DE102015114230A1 - Connection system for fastening a component to a vehicle body - Google Patents

Connection system for fastening a component to a vehicle body Download PDF

Info

Publication number
DE102015114230A1
DE102015114230A1 DE102015114230.9A DE102015114230A DE102015114230A1 DE 102015114230 A1 DE102015114230 A1 DE 102015114230A1 DE 102015114230 A DE102015114230 A DE 102015114230A DE 102015114230 A1 DE102015114230 A1 DE 102015114230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection system
component
base support
swivel head
vehicle body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015114230.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015114230B4 (en
Inventor
Rudolf Wimmer
Günter Tirpitz
Herbert Dust
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto SE filed Critical Webasto SE
Priority to DE102015114230.9A priority Critical patent/DE102015114230B4/en
Publication of DE102015114230A1 publication Critical patent/DE102015114230A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015114230B4 publication Critical patent/DE102015114230B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/022Sliding roof trays or assemblies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0628Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship allowing for adjustment parallel or perpendicular to the plane of the sheets or plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • F16B11/006Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/07Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part
    • F16B21/073Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part the socket having a resilient part on its inside

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Anbindungssystem zur Befestigung eines Bauteils (12) an einer Fahrzeugkarosserie. Das Anbindungssystem weist einen Grundträger (10) auf zur Befestigung an der Fahrzeugkarosserie, sowie mindestens zwei Verbindungselemente, die zur Verbindung des Bauteils (12) mit dem Grundträger (10) am Bauteil (12) fest angeordnet und am Grundträger (10) schwimmend so gelagert sind, dass sie parallel zu benachbarten Bereichen der Fahrzeugkarosserie verschiebbar sind. Alternativ sind die Verbindungselemente am Grundträger (10) fest angeordnet und am Bauteil (12) schwimmend gelagert.The present invention relates to a connection system for fastening a component (12) to a vehicle body. The connection system has a base carrier (10) for attachment to the vehicle body, and at least two connecting elements which are fixedly arranged for connecting the component (12) to the base support (10) on the component (12) and so floating on the base support (10) are that they are displaceable parallel to adjacent areas of the vehicle body. Alternatively, the connecting elements on the base support (10) are fixedly mounted and floating on the component (12).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Anbindungssystem gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 und Anspruch 2. The present invention relates to a connection system according to the preamble of claim 1 and claim 2.

Bei bekannten Anbindungssystemen zur Befestigung eines Bauteils an einer Fahrzeugkarosserie findet eine direkte Verklebung des Bauteils mit der Fahrzeugkarosserie oder mit einem Grundträger, der wiederum direkt mit der Fahrzeugkarosserie verbunden wird, statt. Ein solches Bauteil kann beispielsweise eine Blende sein, die auf einem Grundträger angeordnet wird. Der Grundträger kann beispielsweise eine Öffnung in einem Fahrzeugdach rechteckig im Bereich eines Randes der Öffnung umgeben. Die entsprechende Öffnung kann mit einem fest montierten oder verlagerbaren Deckel verschlossen werden, wobei der Deckel selbst transparent ausgeführt sein kann. Um bestimmte Bereiche des Grundträgers nach außen hin abzudecken, wird eine Blende von außen auf den Grundträger aufgesetzt. In known connection systems for fastening a component to a vehicle body, a direct bonding of the component to the vehicle body or to a base support, which in turn is directly connected to the vehicle body, takes place. Such a component may for example be a diaphragm which is arranged on a base support. The base support may for example surround an opening in a vehicle roof rectangular in the region of an edge of the opening. The corresponding opening can be closed with a permanently mounted or displaceable lid, wherein the lid itself can be made transparent. To cover certain areas of the base carrier to the outside, a panel is placed from the outside on the base support.

Nachteilig an solchen bekannten Anbindungssystemen ist die feste Verbindung des Bauteils (im oben aufgeführten Beispiel der Blende) mit dem Grundträger über die Verklebung oder Verschraubung oder eine sonstige Verbindung. Unterschiedliche thermische Ausdehnungskoeffizienten des Bauteils und des Grundträgers führen zu mechanischen Spannungen im Aufbau. A disadvantage of such known connection systems is the firm connection of the component (in the above-mentioned example of the panel) with the base support via the bond or screw or other connection. Different thermal expansion coefficients of the component and of the basic carrier lead to mechanical stresses in the structure.

Dieses Problem wird durch ein Anbindungssystem gemäß dem Kennzeichen der Ansprüche 1 und 2 gelöst. This problem is solved by a connection system according to the characterizing part of claims 1 and 2.

Entsprechend der vorliegenden Erfindung weist das Anbindungssystem mindestens zwei Verbindungselemente auf, über die das Bauteil mit dem Grundträger verbunden wird. Die Verbindungselemente, die mehrteilig ausgeführt sein können, sind dabei entweder am Grundträger oder am Bauteil schwimmend gelagert, sodass sie parallel zu benachbarten Bereichen der Fahrzeugkarosserie verschiebbar sind. Unter einer schwimmenden Lagerung ist dabei zu verstehen, dass die Verbindungselemente in einer oder zwei Richtungen nicht festgelegt, in einer dritten Richtung jedoch festgelegt sind. Ist das Bauteil also beispielsweise eine Blende, die im Bereich einer Dachöffnung angeordnet werden soll, so findet die schwimmende Lagerung der Verbindungselemente so statt, dass diese in der Ebene der benachbarten Dachhaut verschiebbar (also schwimmend) gelagert sind, in einer Richtung senkrecht zur Dachhaut jedoch festgelegt sind, sodass die Verbindungselemente nicht senkrecht zur Dachhaut bewegt werden können. According to the present invention, the connection system has at least two connecting elements, via which the component is connected to the basic carrier. The connecting elements, which may be designed in several parts, are either floating on the base support or on the component, so that they are displaceable parallel to adjacent areas of the vehicle body. Under a floating storage is to be understood that the fasteners are not fixed in one or two directions, but fixed in a third direction. Thus, if the component is, for example, a diaphragm which is to be arranged in the region of a roof opening, then the floating mounting of the connecting elements takes place such that they are mounted displaceably (ie floating) in the plane of the adjacent roof skin, but in a direction perpendicular to the roof skin are fixed so that the fasteners can not be moved perpendicular to the roof skin.

Durch eine solche schwimmende Lagerung der Verbindungselemente ist gewährleistet, dass sich das Bauteil und der Grundträger unterschiedlich stark thermisch ausdehnen können, ohne dass es zu Verspannungen in dem Aufbau kommt. Beispielsweise kann das Bauteil in Form einer Blende, die auf einem Grundträger zum Aufsetzen auf eine Fahrzeugdachöffnung aufgesetzt ist, wobei sich die Blende ebenso wie der Grundträger im Wesentlichen in einer Ebene parallel zum Fahrzeugdach erstreckt, in dieser Ebene eine größere oder kleinere Ausdehnung in der Grundträger erfahren, und dies wird durch Verschiebungen der Verbindungselemente relativ zueinander kompensiert. Grundsätzlich kann bei allen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung vorgesehen sein, dass die Verbindungselemente am Bauteil fest und am Grundträger schwimmend oder umgekehrt am Bauteil schwimmend und am Grundträger fest gelagert sind. Weiterhin ist es auch möglich, dass eine schwimmende Lagerung sowohl am Grundträger als auch am Bauteil vorgesehen ist. Such a floating mounting of the connecting elements ensures that the component and the base carrier can thermally expand to different extents without causing any tension in the structure. For example, the component in the form of a panel, which is mounted on a base support for placement on a vehicle roof opening, wherein the aperture as well as the base support extends substantially in a plane parallel to the vehicle roof, in this plane a greater or lesser extent in the base support experienced, and this is compensated by displacements of the connecting elements relative to each other. In principle, it can be provided in all embodiments of the present invention that the connecting elements on the component are fixed and floating on the base support or vice versa floating on the component and firmly mounted on the base support. Furthermore, it is also possible that a floating bearing is provided both on the base support and on the component.

Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Further preferred embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand der 1 bis 11 beispielhaft näher erläutert. In the following, the present invention is based on the 1 to 11 exemplified in more detail.

Dabei zeigt die It shows the

1 eine perspektivische Ansicht einer Blende, die auf einem Grundträger angeordnet ist; 1 a perspective view of a panel, which is arranged on a base support;

2 eine erste Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Anbindungssystems im Querschnitt; 2 a first embodiment of a connection system according to the invention in cross section;

3 die wesentlichen Einzelteile des Anbindungssystems der 2 in einer perspektivischen Ansicht; 3 the essential items of the connection system of the 2 in a perspective view;

4 ein weiteres erfindungsgemäßes Anbindungssystem; 4 another inventive connection system;

5 die wesentlichen Einzelteile des Anbindungssystems der 4 in einer perspektivischen Ansicht; 5 the essential items of the connection system of the 4 in a perspective view;

6 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Anbindungssystems; 6 a further embodiment of a connection system according to the invention;

7 eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 7 another embodiment of the present invention;

8 die wesentlichen Einzelteile des Anbindungssystems der 8 in einer perspektivischen Ansicht; 8th the essential items of the connection system of the 8th in a perspective view;

9 einen Herstellungsschritt für ein weiteres Anbindungssystem gemäß der vorliegenden Erfindung; 9 a manufacturing step for another attachment system according to the present invention;

10 die wesentlichen Einzelteile des Anbindungssystems der 9 in einer perspektivischen Ansicht; und 10 the essential items of the connection system of the 9 in a perspective view; and

11 das Anbindungssystem der 9 und 10 im montierten Zustand. 11 the connection system of 9 and 10 in the assembled state.

1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Grundträgers 10, der mit einer Blende 12 versehen ist. Der Grundträger 10 ist dazu ausgebildet, auf eine Öffnung in einem Fahrzeugdach aufgesetzt zu werden, und einen verschiebbaren Deckel zum wahlweisen Öffnen und Verschließen der Öffnung zu tragen und zu führen. Damit definierte Bereiche des Grundträgers 10 abgedeckt werden, ist die Blende 12 von oben auf den Grundträger 10 aufgesetzt und deckt den Grundträger 10 in Fahrtrichtung vorne sowie seitlich ab. Vorzugsweise ist die Blende 12 aus einem Kunststoff wie Polycarbonat gefertigt (PC) und der Grundträger 10 aus Stahl oder aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff (GFK). Die thermischen Ausdehnungskoeffizienten dieser Materialien unterscheiden sich deutlich. So ist der thermische Ausdehnungskoeffizient eines GFK-Materials um den Faktor 2 kleiner als der eines Polycarbonatmaterials. Bei einem Grundträger 10, der aus Stahl gefertigt ist, ist der thermische Ausdehnungskoeffizient sogar um einen Faktor 4 kleiner als der einer Blende 12 aus Polycarbonat. Dies würde bei herkömmlichen Anbindungssystemen dazu führen, dass die Blende 12 aus Polycarbonat einer mechanischen Spannung unterworfen wird, was zu sichtbaren Wellen in der Blende 12 führen kann. 1 shows a perspective view of a base support 10 that with a visor 12 is provided. The basic carrier 10 is adapted to be placed on an opening in a vehicle roof, and to carry and guide a sliding lid for selectively opening and closing the opening. With it defined areas of the basic carrier 10 Covered is the aperture 12 from above onto the base carrier 10 put on and covers the basic carrier 10 in the direction of travel at the front and from the side. Preferably, the aperture is 12 made of a plastic such as polycarbonate (PC) and the basic carrier 10 made of steel or a glass fiber reinforced plastic (GRP). The thermal expansion coefficients of these materials differ significantly. Thus, the thermal expansion coefficient of a GRP material is smaller by a factor of 2 than that of a polycarbonate material. In a basic carrier 10 made of steel, the thermal expansion coefficient is even smaller by a factor of 4 than that of a diaphragm 12 made of polycarbonate. This would lead to the aperture in conventional connection systems 12 made of polycarbonate is subjected to a mechanical stress, resulting in visible waves in the diaphragm 12 can lead.

Die folgenden beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung erläutern, wie solche thermischen Spannungen vermieden werden können. The following exemplary embodiments of the present invention illustrate how such thermal stresses can be avoided.

Typischerweise auftretende thermische Längenänderungen einer Blende wie der Blende 12 aus der 1 umfassen Strecken von 5 bis 20mm, die erfindungsgemäß durch eine schwimmende Lagerung von Verbindungselementen ausgeglichen werden. Die Verbindungselemente können sich dabei um ebensolche Strecken bewegen. Typically occurring thermal changes in length of a diaphragm such as the diaphragm 12 from the 1 include distances of 5 to 20mm, which are compensated according to the invention by a floating mounting of fasteners. The fasteners can move around the same distances.

Anhand der weiteren Figuren wird erläutert werden, wie eine bevorzugte Verlagerungsrichtung einer schwimmenden Lagerung erreicht werden kann. Vorzugsweise wird die Blende 12 der 1 so mit dem Grundträger 10 verbunden, dass ein thermisches Zusammenziehen der Blende relativ zum Grundträger 10 oder umgekehrt zu einer Verlagerung der Verbindungselemente entlang der vorgesehenen bevorzugten Verlagerungsrichtungen stattfindet. Daher würden Verbindungselemente, die in den Eckbereichen des Grundträgers 10 vorgesehen sind, vorzugsweise diagonal zum Grundträger 10 verlagerbar sein, beispielsweise über Langlöcher, die in Richtung zur Mitte der Dachöffnung hin ausgerichtet sind. Verbindungselemente, die in mittig in den Seitenteilen oder Querstreben des Grundträgers 10 vorgesehen sind, werden vorzugsweise ebenfalls über Langlöcher geführt, die auch hier zur Mitte der Dachöffnung ausgerichtet sind, also in Quer- bzw. Längsrichtung des Fahrzeugdachs. On the basis of the other figures will be explained how a preferred direction of displacement of a floating storage can be achieved. Preferably, the aperture 12 of the 1 so with the basic carrier 10 connected, that a thermal contraction of the aperture relative to the base support 10 or conversely to a displacement of the connecting elements along the intended preferred displacement directions takes place. Therefore, fasteners would be in the corner areas of the basic support 10 are provided, preferably diagonally to the base support 10 be displaced, for example, via slots that are aligned towards the center of the roof opening. Connecting elements in the middle in the side parts or cross struts of the basic carrier 10 are provided are also preferably guided over slots, which are also aligned here to the center of the roof opening, ie in the transverse or longitudinal direction of the vehicle roof.

Bekannte Parameter der thermischen Ausdehnung der verwendeten Materialien können dazu dienen, die optimale Ausrichtung von solchen bevorzugten Verlagerungsrichtungen zu berechnen (beispielswiese mittel Finite-Elemente-Methoden). Damit kann gewährleistet werden, dass unterschiedliche thermische Ausdehnungen von Blende 12 und Grundträger 10 über die schwimmende Lagerung spannungsfrei ausgeglichen werden. Vorzugsweise wird die Blende 12 dabei insgesamt nicht verlagert, sondern sie dehnt sich lediglich aus und zieht sich wieder zusammen (je nach Temperaturgang). In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann die Blende 12 dabei sogar in einem oder mehreren Punkten am Grundträger 10 fest fixiert sein und lediglich die weiteren Anbindungspunkte werden über das erfinderische Anbindungssystem realisiert. Known thermal expansion parameters of the materials used can be used to calculate the optimum orientation of such preferred displacement directions (for example, by finite element methods). This can be ensured that different thermal expansions of aperture 12 and basic carrier 10 be compensated tension-free over the floating storage. Preferably, the aperture 12 it does not shift, but it just expands and contracts again (depending on the temperature gradient). In a further preferred embodiment of the invention, the aperture 12 even in one or more points on the basic carrier 10 firmly fixed and only the other connection points are realized via the inventive connection system.

2 zeigt einen Grundträger 10, wie er in der 1 abgebildet ist, in einer Querschnittsansicht auf einem Teilausschnitt des Grundträgers 10. Der Grundträger 10 ist über ein Verbindungselement, welches hier aus mehreren zusammenwirkenden Teilen besteht, mit einer nicht dargestellten Blende verbunden, wobei eine Scheibe 30 vorgesehen ist, die mit einer Unterseite der Blende verbunden wird. Das Verbindungselement setzt sich aus der Scheibe 30, einem Bolzen 20, einer Aufnahmeplatte 16, die den Bolzen 20 aufnimmt, und einen Flanschabschnitt 18 aufweist, sowie einer Sicherungsplatte 14 zusammen. Der Bolzen 20 ist über ein Gewinde 26 in die Aufnahmeplatte 16 eingeschraubt. Die Sicherungsplatte 14 ist mit dem Grundträger 10 verbunden, wobei als Verbindung ein Kleber 44 dient. Alternativ kann auch eine andere Verbindung zum Einsatz kommen, wie beispielsweise eine Verschraubung. Der Flanschabschnitt 18 ist (wie auch bei den Ausführungsformen der darauffolgenden Figuren) in der Figur und auch bei einem auf dem Fahrzeugdach verbautem Grundträger 10 horizontal ausgerichtet. Die horizontale Ausrichtung des Flanschabschnitts 18 definiert die Verschieberichtung der schwimmenden Lagerung der Aufnahmeplatte 16 relativ zum Grundträger 10. Dadurch, dass die Sicherungsplatte 14 die Aufnahmeplatte 16 lediglich gegen den Grundträger 10 presst, zwischen Sicherungsplatte 14 und Grundträger 10 aber in der Verschieberichtung auf beiden Seiten des Flanschabschnitts 18 noch zwischen der Sicherungsplatte 14 und dem Grundträger 10 genügend Spielraum für eine horizontale Verschiebung der Aufnahmeplatte 16 bereitgestellt ist, wird eine schwimmende Lagerung der Aufnahmeplatte 16 zwischen der Sicherungsplatte 14 und dem Grundträger 10 erreicht. Über einen festgelegten Anpressdruck der Sicherungsplatte von hinten (von der dem Grundträger 10 abgewandten Seite) gegen den Flanschabschnitt 18 kann eine Kraft eingestellt werden, die zu überwinden ist, um die Aufnahmeplatte 16 relativ zum Grundträger 10 zu verschieben. Wie auch in den folgenden Ausführungsbeispielen legen somit Sicherungsplatte 14 und Grundträger 10 einen Hohlraum 21 fest, innerhalb dessen die Aufnahmeplatte 16 in horizontaler Richtung verlagerbar ist. Diese schwimmende Lagerung der Aufnahmeplatte 16 kann dabei in einer oder in zwei Richtungen erfolgen, also in Bildrichtung von links nach rechts (Richtung x) bzw. nach hinten und vorne (Richtung y). Montiert auf einem Fahrzeugdach entsprechen diese beiden Richtungen der Fahrzeuglängsrichtung bzw. einer Richtung quer zum Fahrzeugdach. Grundsätzlich kann der maximale Verschiebeweg der schwimmenden Lagerung in den beiden Richtungen x und y unabhängig voneinander beschränkt sein. Der Bolzen 20 tritt durch eine Öffnung 23 des Grundträgers 10 mindestens teilweise hindurch. Der Rand der Öffnung 23 dient als seitlicher Anschlag für den Bolzen 20. In der Ausführungsform der 3 ist die Öffnung 23 rund ausgeführt. Alternativ kann sie auch als Langloch ausgeführt sein. 2 shows a basic carrier 10 as he is in the 1 is shown in a cross-sectional view on a partial section of the base support 10 , The basic carrier 10 is connected via a connecting element, which here consists of several cooperating parts, with a shutter, not shown, wherein a disc 30 is provided, which is connected to a bottom of the panel. The connecting element is made of the disc 30 , a bolt 20 , a recording plate 16 that the bolt 20 receives, and a flange portion 18 has, as well as a backup plate 14 together. The bolt 20 is over a thread 26 in the receiving plate 16 screwed. The backup plate 14 is with the basic carrier 10 connected, wherein as an adhesive connection 44 serves. Alternatively, another connection can be used, such as a screw connection. The flange section 18 is (as in the embodiments of the following figures) in the figure and also in a built-in on the vehicle roof base 10 aligned horizontally. The horizontal orientation of the flange section 18 defines the displacement direction of the floating mounting of the receiving plate 16 relative to the basic carrier 10 , By doing that, the backup plate 14 the receiving plate 16 only against the basic carrier 10 presses between locking plate 14 and basic carrier 10 but in the direction of displacement on both sides of the flange portion 18 still between the locking plate 14 and the basic carrier 10 enough scope for a horizontal displacement of the mounting plate 16 is provided, is a floating storage of mounting plate 16 between the backup plate 14 and the basic carrier 10 reached. About a specified contact pressure of the locking plate from the rear (of the basic carrier 10 opposite side) against the flange portion 18 A force can be set which is to be overcome to the receiving plate 16 relative to the basic carrier 10 to move. As well as in the following embodiments thus put backup plate 14 and basic carrier 10 a cavity 21 within which the receiving plate 16 is displaceable in the horizontal direction. This floating storage of the receiving plate 16 can be done in one or two directions, ie in the image direction from left to right (direction x) or backwards and forwards (direction y). Mounted on a vehicle roof these two directions correspond to the vehicle longitudinal direction and a direction transverse to the vehicle roof. In principle, the maximum displacement of the floating bearing in the two directions x and y can be limited independently. The bolt 20 enters through an opening 23 of the basic carrier 10 at least partially. The edge of the opening 23 serves as a lateral stop for the bolt 20 , In the embodiment of the 3 is the opening 23 executed around. Alternatively, it can also be designed as a slot.

Die Verbindung zwischen der Scheibe 30 und dem Bolzen 20 erfolgt über einen Schwenkkopf 22 des Bolzens, welcher an einem Ende des Bolzens 20 angeordnet ist, das der Scheibe 30 zugeordnet ist, und einer entsprechend ausgeformten Schwenkkopfaufnahme 24 der Scheibe 30. Der Schwenkkopf 22 des Bolzens 20 bildet dabei eine Teilkugel aus, die von einer Teilhohlkugel der Schwenkkopfaufnahme 24 aufgenommen wird, wobei beide Kugelradien im Wesentlichen gleich sind. Dabei ist zu beachten, dass die Schwenkkopfaufnahme 24 der Scheibe 30 mehrere Segmente aufweist, die den Schwenkkopf 22 von verschiedenen Seiten aufnehmen, und der Schnitt der 2 durch nur ein solches Segment geführt ist. Der Bolzen 20 weist innerhalb des Schwenkkopfs 22 ferner ein Formelement 28 auf, welches so ausgebildet ist, dass (vor Montage der Scheibe 30) mittels eines Werkzeugs durch Eingriff des Werkzeugs in das Formelement 28 der Bolzen 20 gedreht werden kann, wodurch er über das Gewinde 26 in vertikaler x-Richtung (in der 2 bzw. auf dem Dach montiert nach oben und unten) bewegt wird. Ein ähnliches Formelement ist auch auf der Unterseite des Bolzens 20 vorgesehen. Durch Drehen des Bolzens 20 kann ein Einstellen der Höhe der Scheibe 30 relativ zum Grundträger 10 vorgenommen werden. In diese x-Richtung ist also keine schwimmende, sondern eine einstellbare Lagerung vorgesehen. The connection between the disc 30 and the bolt 20 via a swivel head 22 of the bolt, which at one end of the bolt 20 is arranged, that of the disc 30 is assigned, and a correspondingly shaped swivel head recording 24 the disc 30 , The swivel head 22 of the bolt 20 In this case, a partial sphere is formed, which is formed by a partial hollow sphere of the pivoting head receptacle 24 is received, wherein both ball radii are substantially equal. It should be noted that the swivel head mount 24 the disc 30 has multiple segments that the swivel head 22 from different sides, and the cut of the 2 is guided by only one such segment. The bolt 20 points inside the swivel head 22 Further, a form element 28 on, which is designed so that (before mounting the disc 30 ) by means of a tool by engagement of the tool in the mold element 28 the bolt 20 can be rotated, causing it over the thread 26 in the vertical x-direction (in the 2 or mounted on the roof up and down) is moved. A similar shaped element is also on the underside of the bolt 20 intended. By turning the bolt 20 can adjust the height of the disc 30 relative to the basic carrier 10 be made. In this x-direction so no floating, but an adjustable storage is provided.

3 zeigt die wesentlichen Elemente der 2 in nicht montiertem Zustand in einer perspektivischen Ansicht. Die Scheibe 30, der Bolzen 22, die Sicherungsplatte 14, die Aufnahmeplatte 16 und der Kleber 44 sind im Wesentlichen rotationssymmetrisch bezüglich einer abgebildeten Längsachse des Bolzens 20 ausgebildet. Wie bereits anhand der 2 erläutert, ist abweichend von dieser Rotationssymmetrie die Schwenkkopfaufnahme 24 der Scheibe 30 durch in diesem Fall drei einzelne Segmente ausgebildet. Die einzelnen Segmente der Schwenkkopfaufnahme 24 sind dabei symmetrisch um die Achse des Anbindungssystems angeordnet und legen den Schwenkkopf 22 des Bolzens 20 daher von drei Seiten fest. Zur Montage wird der Schwenkkopf 22 in die Schwenkkopfaufnahme 24 eingeclipst, d.h. die Schwenkkopfaufnahme 24 ist so ausgebildet, dass sie durch eine leichte elastische Verformung den Schwenkkopf 22 aufnimmt. 3 shows the essential elements of 2 in unmounted state in a perspective view. The disc 30 , the bolt 22 , the fuse plate 14 , the receiving plate 16 and the glue 44 are substantially rotationally symmetrical with respect to an imaged longitudinal axis of the bolt 20 educated. As already on the basis of 2 explained, is different from this rotational symmetry, the swivel head recording 24 the disc 30 formed by three individual segments in this case. The individual segments of the swivel head holder 24 are arranged symmetrically about the axis of the connection system and put the swivel head 22 of the bolt 20 therefore stuck on three sides. For mounting the swivel head 22 in the swivel head holder 24 clipped, ie the swivel head holder 24 is designed so that it by a slight elastic deformation of the swivel head 22 receives.

Wie bereits erläutert, führt die Rotationssymmetrie von Aufnahmeplatte 16 und Sicherungsplatte 14 zu einer schwimmenden Lagerung in zwei Richtungen x und y entlang gleich langer Verschiebestrecken. Grundsätzlich kann eine solche schwimmende Lagerung in einer Richtung auch einen größeren maximalen Verschiebeweg bereitstellen, als in der weiteren Richtung senkrecht hierzu. Dies kann erreicht werden, indem die Öffnung 23 der Sicherungsplatte 14, in welcher der Bolzen 20 mittels der Aufnahmeplatte 16 aufgenommen ist, nicht rund, sondern als Langloch oder als ovales Loch ausgeführt ist. Auch der Hohlraum 21 kann rund oder länglich ausgeformt sein und dieser den Verfahrbereich der schwimmenden Lagerung beschränken. Alternativ kann auch der Flanschabschnitt 18 der Aufnahmeplatte 16 statt rotationssymmetrisch ebenfalls in einer Richtung gestreckt ausgeführt sein. As already explained, the rotational symmetry of the receiving plate leads 16 and locking plate 14 to a floating storage in two directions along x and y along equal distances. In principle, such a floating mounting in one direction can also provide a greater maximum displacement than in the other direction perpendicular thereto. This can be achieved by opening 23 the backup plate 14 in which the bolt 20 by means of the receiving plate 16 is not round, but designed as a long hole or as an oval hole. Also the cavity 21 can be round or oblong and this limit the range of the floating storage. Alternatively, the flange portion 18 the receiving plate 16 instead of being rotationally symmetric, it should also be stretched in one direction.

Eine Abwandlung der Ausführungsform der 2 ist in der 4 gezeigt. Es wird im Folgenden nur auf die Unterschiede zwischen den beiden Ausführungsformen eingegangen. Diese Unterschiede betreffen im Wesentlichen den Grundträger 10 und die Sicherungsplatte 14. A modification of the embodiment of the 2 is in the 4 shown. In the following, only the differences between the two embodiments will be discussed. These differences essentially concern the basic carrier 10 and the backup plate 14 ,

Auch bei der Ausführungsform der 4 drückt die Sicherungsplatte 14 einen Flanschabschnitt 18 eines Bolzens 22 gegen einen Grundträger 10. Allerdings ist hier die Verbindung zwischen Sicherungsplatte 14 und Grundträger 10 nicht eine Klebeverbindung, wie in der 2 dargestellt, sondern die Sicherungsplatte 14 ist in den Grundträger 10 eingeclipst. In der Ausführungsform der 4 ist daher die Aufnahmeplatte 16 mit ihrem Flanschabschnitt 18 auf der Unterseite des Grundträgers 10 angeordnet, also auf der Seite des Grundträgers 10, der der Scheibe 30 (und somit der Blende 12 der 1) abgewandt ist. In diesem Bereich drückt die Sicherungsplatte 14 den Flanschabschnitt 18 nach oben gegen den Grundträger 10. Zwei Arme 15 der Sicherungsplatte 14 auf der von dem Flanschabschnitt 18 abgewandten Seite treten durch weitere Öffnungen 34 durch den Grundträger (10) hindurch und stützen die Sicherungsplatte 14 von der Oberseite gegen den Grundträger 10 ab. Also in the embodiment of the 4 pushes the locking plate 14 a flange portion 18 a bolt 22 against a basic carrier 10 , However, here is the connection between the backup plate 14 and basic carrier 10 not an adhesive bond, as in the 2 shown, but the backup plate 14 is in the ground carrier 10 clipped. In the embodiment of the 4 is therefore the receiving plate 16 with its flange section 18 on the bottom of the basic carrier 10 arranged, ie on the side of the basic carrier 10 , the disc 30 (and thus the aperture 12 of the 1 ) is turned away. In this area presses the backup plate 14 the flange section 18 upwards against the basic carrier 10 , Two arms 15 the backup plate 14 on the from the flange portion 18 away side through other openings 34 through the base support ( 10 ) and support the locking plate 14 from the top against the ground girder 10 from.

Anhand der 5 wird erkennbar, wie die Sicherungsplatte 14 dabei die zwei Arme 15 ausbildet, die durch die Öffnung 34 gesteckt werden, um die Clipverbindung zwischen Sicherungsplatte 14 und Grundträger 10 zu erhalten. Anhand der 4 und 5 ist weiterhin zu erkennen, dass die Aufnahmeplatte 16 dieser Ausführungsform im Gegensatz zu der Ausführungsform der 3 und 2 nicht rotationssymmetrisch ausgebildet ist, sondern in ihrem Flanschabschnitt 18 länglich gestreckt. Der Grundträger 10 weist eine Vertiefung 25 auf, in welcher der Flanschabschnitt 18 der Aufnahmeplatte 16 schwimmend gelagert ist. Die Vertiefung 25 weist eine ähnliche Form wie der Flanschabschnitt 18 der Aufnahmeplatte 16 auf, ist also ebenfalls in eine Richtung gestreckt. Allerdings ist der im Wesentlichen elliptische Grundriss der Vertiefung 25 in seiner Längs- und Querachse entsprechend größer dimensioniert als der elliptische Querschnitt des Flanschabschnitts 18 und der Rand der Vertiefung 25 wirkt als Anschlag für den Flanschabschnitt 18. Die Unterschiede in der Längs- und Querausdehnung legen dabei fest, wie groß der maximale Verfahrweg in den beiden Richtungen der schwimmenden Lagerung ist. Statt der elliptischen Grundform kann auch eine andere längsgestreckte Form vorgesehen sein, wie beispielsweise ein Rechteck. Based on 5 becomes recognizable, like the security plate 14 with the two arms 15 trains through the opening 34 be plugged to the clip connection between locking plate 14 and basic carrier 10 to obtain. Based on 4 and 5 is still recognizable that the receiving plate 16 this embodiment in contrast to the embodiment of 3 and 2 is not rotationally symmetrical, but in its flange 18 elongated. The basic carrier 10 has a recess 25 in which the flange portion 18 the receiving plate 16 is floating. The depression 25 has a similar shape as the flange portion 18 the receiving plate 16 so it's stretched in one direction as well. However, the essentially elliptical layout of the well is 25 in its longitudinal and transverse axes correspondingly larger dimensions than the elliptical cross section of the flange portion 18 and the edge of the depression 25 acts as a stop for the flange section 18 , The differences in the longitudinal and transverse extent determine how large the maximum travel is in the two directions of the floating bearing. Instead of the elliptical basic shape may also be provided another elongated shape, such as a rectangle.

Bei der Ausführungsform der 6 ist ebenfalls ein Schwenkkopf 22 vorgesehen, der in einer Schwenkkopfaufnahme 24 verschwenkbar gelagert ist, wobei die Verwendung eines Schwenkkopfs 22 und einer Schwenkkopfaufnahme 24 grundsätzlich dazu dient, eine Verkippung eines Bauteils, wie der Blende 12, relativ zu einem Grundträger 10 im Bereich des entsprechenden Verbindungselements auszugleichen. In der Ausführungsform der 6 ist der Schwenkkopf 22 an einer Scheibe 30 angeordnet, an der eine Blende 12 befestigt werden soll. Die Schwenkkopfaufnahme 24 ist in ihrer Funktion und Ausgestaltung ähnlich der vorher besprochenen Schwenkkopfaufnahmen. Allerdings ist die Schwenkkopfaufnahme 24 der 6 hier an einer Aufnahmeplatte 16 angeordnet, die in eine Buchse 36 eingeschraubt wird. Die Buchse 36 ist dabei im Wesentlichen ringförmig ausgestaltet und weist ein Innengewinde 48 auf, welches in ein Außengewinde 46 der Aufnahmeplatte 16 eingeschraubt wird. Die Aufnahmeplatte 16 weist dabei das Außengewinde 46 entlang ihres Außenrandes auf. Ähnlich den Bolzen 20 der vorhergehenden Figuren kann über eine Einschraubtiefe der Aufnahmeplatte 16 in die Buchse 36 die Höhe der Scheibe 30 justiert werden. Die Buchse 36 wiederum weist eine umlaufende Nut 32 auf. Diese Nut 32 dient zur Führung innerhalb einer Öffnung eines hier nicht dargestellten Grundträgers. Ein Innenrand der Öffnung greift dabei in die Nut 32 ein und durch den Eingriff von Nut 32 und Öffnungsrand ist die Buchse 36 in der Öffnung des Grundträgers geführt. Ist die Öffnung im Grundträger dabei ebenso wie die Nut 32 kreisförmig ausgebildet bzw. radialsymmetrisch, so kann über eine entsprechend größer dimensionierte Öffnung im Grundträger relativ zum Kreis, den der tiefste Punkte der umlaufenden Nut beschreibt, eine definierte schwimmende Lagerung der Buchse 36 in der Öffnung erreicht werden. Weiterhin kann auch vorgesehen sein, dass die Öffnung im Grundträger als Langloch ausgeführt ist, sodass die schwimmende Lagerung in eine Richtung enger limitiert ist als in die Richtung senkrecht hierzu. In the embodiment of the 6 is also a swivel head 22 provided in a swivel head mount 24 is pivotally mounted, wherein the use of a swivel head 22 and a swivel head mount 24 basically serves a tilting of a component, such as the aperture 12 , relative to a basic carrier 10 in the area of the corresponding connecting element. In the embodiment of the 6 is the swivel head 22 on a disc 30 arranged at the one aperture 12 should be attached. The swivel head holder 24 is similar in function and configuration of the previously discussed Schwenkkopfaufnahmen. However, the swivel head mount is 24 of the 6 here on a receiving plate 16 arranged in a socket 36 is screwed in. The socket 36 is designed substantially annular and has an internal thread 48 on which is in an external thread 46 the receiving plate 16 is screwed in. The receiving plate 16 has the external thread 46 along its outer edge. Similar to the bolt 20 The previous figures can be a screwing depth of the receiving plate 16 in the socket 36 the height of the disc 30 to be adjusted. The socket 36 again has a circumferential groove 32 on. This groove 32 serves to guide within an opening of a basic carrier, not shown here. An inner edge of the opening engages in the groove 32 one and through the engagement of groove 32 and opening edge is the socket 36 guided in the opening of the basic carrier. Is the opening in the base support as well as the groove 32 circularly formed or radially symmetrical, so can over a correspondingly larger-sized opening in the base support relative to the circle, which describes the deepest points of the circumferential groove, a defined floating mounting of the socket 36 be reached in the opening. Furthermore, it can also be provided that the opening in the base support is designed as a slot, so that the floating bearing is limited in one direction more narrowly than in the direction perpendicular thereto.

Die 7 zeigt ein weiteres erfindungsgemäßes Anbindungssystem, bei der ähnlich wie in der Ausführungsform der 6 ein Schwenkkopf 22 an einer Scheibe 30 angeordnet ist, die wiederum an einem Bauteil bzw. an der Blende 12 der 1 befestigt wird. Der Scheibe 30 (und damit der Blende 12) gegenüberliegend ist wiederum ein Grundträger 10 abgebildet. Natürlich kann, ebenso wie bei den Ausführungsformen der anderen Figuren, selbstverständlich die Ausrichtung des Anbindungssystems auch umgekehrt werden, also in diesem Fall die Scheibe 30 am Grundträger 10 angeordnet werden und die Aufnahmeplatte 16 an der Blende 12. Bei der abgebildeten Variante der 7 ist die Aufnahmeplatte 16 ähnlich wie bei der Ausführungsform der 2 über eine Sicherungsplatte 14 an den Grundträger 10 angepresst. Auch hier ist wieder ein Hohlraum 21 zwischen Sicherungsplatte 14 und Grundträger 10 vorgesehen, innerhalb dessen ein Flanschabschnitt 18 der Aufnahmeplatte 16 schwimmend gelagert, d.h. nach links und rechts und vorne und hinten verschiebbar ist. Im Unterschied zu der Ausführungsform der 6 ist bei der Ausführungsform der 7 der Schwenkkopf 12 direkt an die Scheibe 30 angeformt, d.h. mit dieser zusammen einstückig ausgebildet. Wie im Querschnitt angedeutet, ist ein Federarm 38 an die Aufnahmeplatte 16 angeformt, der zur Mittenausrichtung der Aufnahmeplatte 16 innerhalb einer Vertiefung 25 im Grundträger dient. Über mehrere solche Federarme 38 ist daher gewährleistet, dass die Aufnahmeplatte 16 und mit ihr die Scheibe 30 in unbelastetem Zustand eine Mittenposition innerhalb der Vertiefung 25 aufnimmt. Die Vertiefung 25 kann wieder rotationssymmetrisch rund ausgeführt oder als Längsnut oder andere längliche Vertiefung ausgebildet sein, wenn die schwimmende Lagerungseinrichtung in einer Richtung einen kleinen Verfahrweg aufweisen soll. Die Sicherungsplatte 14 ist auf dem Grundträger 10 aufgeclipst, d.h. verriegelnde Vorsprünge sind an dem Grundträger 10 vorgesehen, welche durch entsprechende Öffnungen der Sicherungsplatte hindurchtreten und diese nach einem Aufstecken der Sicherungsplatte 14 auf den Grundträger 10 festlegen. The 7 shows a further connection system according to the invention, in which similar to the embodiment of the 6 a swivel head 22 on a disc 30 is arranged, in turn, on a component or on the panel 12 of the 1 is attached. The disc 30 (and thus the aperture 12 ) opposite is again a basic carrier 10 displayed. Of course, just as in the embodiments of the other figures, of course, the orientation of the connection system can also be reversed, so in this case the disc 30 at the base carrier 10 be arranged and the receiving plate 16 at the aperture 12 , In the illustrated variant of 7 is the receiving plate 16 similar to the embodiment of the 2 over a backup plate 14 to the basic carrier 10 pressed. Again, there is a cavity 21 between backup plate 14 and basic carrier 10 provided within which a flange portion 18 the receiving plate 16 floating, ie to the left and right and front and back is displaceable. In contrast to the embodiment of the 6 is in the embodiment of the 7 the swivel head 12 directly to the disc 30 molded, ie formed integrally with this together. As indicated in cross-section, is a spring arm 38 to the receiving plate 16 molded, the centering of the receiving plate 16 within a depression 25 serves in the basic carrier. Over several such spring arms 38 Therefore, it is ensured that the receiving plate 16 and with her the disc 30 in the unloaded state, a center position within the depression 25 receives. The depression 25 can again run rotationally symmetrical round or be formed as a longitudinal groove or other elongated recess when the floating storage device should have a small travel in one direction. The backup plate 14 is on the ground support 10 clipped, ie locking projections are on the base support 10 provided, which pass through corresponding openings of the backup plate and this after attaching the backup plate 14 on the ground support 10 establish.

Eine perspektivische Ansicht der einzelnen Elemente der 7 ist in der 8 dargestellt. A perspective view of each element of the 7 is in the 8th shown.

Die 9 bis 11 betreffen eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei welcher eine Aufnahmeplatte 16 ebenfalls wieder mittels eines Flanschabschnitts 18 geführt ist, wobei der Flanschabschnitt 18 im montierten Zustand zwischen einer Sicherungsplatte 14 und einem Grundträger 10 so verklemmt ist, dass Aufnahmeplatte 16 und Flanschabschnitt 18 parallel zum Grundträger 10 verschiebbar gelagert sind, also schwimmend, senkrecht hierzu aber im Wesentlichen festgelegt sind. Während bei einigen Ausführungsformen der vorangehenden Figuren eine Höhenanpassung über ein Gewinde realisiert wurde, ist hier ein formbarer Abschnitt 40 der Aufnahmeplatte 16 vorgesehen, der mittels eines Heizelements 42 plastisch verformt, also umgeschmolzen werden kann. Die Aufnahmeplatte 16 ist daher über die Verformbarkeit des formbaren Abschnitts 40 in ihrer Höhe an unterschiedliche Einbausituationen anpassbar. Der formbare Abschnitt 40 kann dabei ein Teil einer einstückig ausgebildeten Aufnahmeplatte 16 sein oder kann separat gefertigt und an die Aufnahmeplatte 16 angebracht werden. Der formbare Abschnitt 40 ist dabei aus einem thermischen Material, vorzugsweise einem thermoplastischen Kunststoff ausgebildet und trägt das nicht dargestellte Bauteil wie beispielsweise die Blende 12 der 1. Auch in der Ausführungsform der 9 sind Federarme 38 an der Aufnahmeplatte 16 angeordnet, um die Aufnahmeplatte 16 in unbelastetem Zustand relativ zu einer Vertiefung 25 zu zentrieren. The 9 to 11 relate to a further embodiment of the present invention, in which a receiving plate 16 also again by means of a flange section 18 is guided, wherein the flange portion 18 in the assembled state between a locking plate 14 and a basic carrier 10 so jammed is that receiving plate 16 and flange section 18 parallel to the basic carrier 10 are slidably mounted, so floating, perpendicular thereto but essentially fixed. While in some embodiments of the preceding figures a height adjustment has been realized via a thread, here is a moldable portion 40 the receiving plate 16 provided by means of a heating element 42 plastically deformed, so can be remelted. The receiving plate 16 is therefore about the deformability of the moldable section 40 in height adapted to different installation situations. The malleable section 40 can be a part of an integrally formed receiving plate 16 be or can be made separately and to the receiving plate 16 be attached. The malleable section 40 is formed of a thermal material, preferably a thermoplastic material and carries the component, not shown, such as the diaphragm 12 of the 1 , Also in the embodiment of the 9 are spring arms 38 on the receiving plate 16 arranged to the receiving plate 16 in the unloaded state relative to a depression 25 to center.

Über die Anpassbarkeit des formbaren Abschnitts 40 kann nun, wie bereits erläutert, die Bauhöhe der Aufnahmeplatte 16 angepasst werden. Ebenso kann die Kontaktfläche der Aufnahmeplatte 16 mit dem Bauteil bzw. der Blende 12 geformt werden. Es kann daher hier auch die Form der Aufnahmeplatte 16 beispielsweise an eine Krümmung der Blende 12 angepasst werden. Zur Montage des Anbindungssystems wird zunächst die Aufnahmeplatte 16 zusammen mit dem formbaren Abschnitt 40 mittels der Sicherungsplatte 14 am Grundträger 10 befestigt. Zur Verbindung des Grundträgers 10 mit dem Bauteil bzw. der Blende 12 der 1 werden mehrere solche Anbindungssysteme wie in der 9 gezeigt vorgesehen. Vor Anbringung der Blende wird nun mit einem Formwerkzeug, welches eines oder vorzugsweise mehrere Heizelemente 42 aufweist, gleichzeitig in jedem Anbindungspunkt das entsprechende Anbindungssystem durch ein Anschmelzen und nachfolgendem Verformen des verformbaren Abschnitts 40 an die zu montierende Blende 12 angepasst. About the adaptability of the malleable section 40 can now, as already explained, the overall height of the receiving plate 16 be adjusted. Likewise, the contact surface of the receiving plate 16 with the component or the diaphragm 12 be formed. It can therefore also the shape of the receiving plate here 16 for example, to a curvature of the aperture 12 be adjusted. For mounting the connection system, first the receiving plate 16 along with the malleable section 40 by means of the locking plate 14 at the base carrier 10 attached. To connect the basic carrier 10 with the component or the diaphragm 12 of the 1 will be several such connection systems as in the 9 shown provided. Before attaching the aperture is now using a mold, which one or more heating elements 42 has, at the same time in each connection point the corresponding connection system by a melting and subsequent deformation of the deformable portion 40 to the panel to be mounted 12 customized.

Eine perspektivische Darstellung der Elemente der Ausführungsform der 9 ist in der 10 abgebildet. Hier ist ergänzend zu der Darstellung der 9 noch ein Kleber 44 dargestellt, der auf dem umgeformten und erkalteten formbaren Abschnitt 40 angeordnet wird, um die Verbindung mit der Blende 12 der 1 herzustellen. Ein entsprechender kompletter Zusammenbau ist in der 11 dargestellt. A perspective view of the elements of the embodiment of the 9 is in the 10 displayed. Here is in addition to the presentation of the 9 another glue 44 shown on the reshaped and cooled moldable section 40 is arranged to connect with the aperture 12 of the 1 manufacture. A corresponding complete assembly is in the 11 shown.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10 10
Grundträger base support
12 12
Blende cover
14 14
Sicherungsplatte locking plate
15 15
Arm poor
16 16
Aufnahmeplatte mounting plate
18 18
Flanschabschnitt flange
20 20
Bolzen bolt
21 21
Hohlraum cavity
22 22
Schwenkkopf swivel head
23 23
Öffnung opening
24 24
Schwenkkopfaufnahme Swivel head recording
25 25
Vertiefung deepening
26 26
Gewinde thread
28 28
Formelement forming element
30 30
Scheibe disc
32 32
Nut groove
34 34
Öffnung opening
36 36
Buchse Rifle
38 38
Federarm spring arm
40 40
formbarer Abschnitt malleable section
42 42
Heizelement heating element
44 44
Kleber Glue
46 46
Außengewinde external thread
48 48
Innengewinde inner thread

Claims (25)

Anbindungssystem zur Befestigung eines Bauteils (12) an einer Fahrzeugkarosserie, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbindungssystem einen Grundträger (10) aufweist zur Befestigung an der Fahrzeugkarosserie, sowie mindestens zwei Verbindungselemente, die zur Verbindung des Bauteils (12) mit dem Grundträger (10) am Bauteil (12) fest angeordnet und am Grundträger (10) schwimmend so gelagert sind, dass sie parallel zu benachbarten Bereichen der Fahrzeugkarosserie verschiebbar sind. Connection system for fastening a component ( 12 ) on a vehicle body, characterized in that the connection system comprises a base support ( 10 ) for attachment to the vehicle body, and at least two connecting elements for connecting the component ( 12 ) with the base support ( 10 ) on the component ( 12 ) and fixed to the base ( 10 ) are mounted floating so that they are displaceable parallel to adjacent areas of the vehicle body. Anbindungssystem zur Befestigung eines Bauteils (12) an einer Fahrzeugkarosserie, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbindungssystem einen Grundträger (10) aufweist zur Befestigung an der Fahrzeugkarosserie, sowie mindestens zwei Verbindungselemente, die zur Verbindung des Bauteils (12) mit dem Grundträger (10) am Grundträger (10) fest angeordnet und am Bauteil (12) schwimmend so gelagert sind, dass sie parallel zu benachbarten Bereichen der Fahrzeugkarosserie verschiebbar sind. Connection system for fastening a component ( 12 ) on a vehicle body, characterized in that the connection system comprises a base support ( 10 ) for attachment to the vehicle body, and at least two connecting elements for connecting the component ( 12 ) with the base support ( 10 ) on the base support ( 10 ) and on the component ( 12 ) are mounted floating so that they are displaceable parallel to adjacent areas of the vehicle body. Anbindungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente senkrecht zu benachbarten Bereichen der Fahrzeugkarosserie nicht verschiebbar sind. Connection system according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting elements are not displaceable perpendicular to adjacent areas of the vehicle body. Anbindungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Verbindungselemente schwimmend so gelagert sind, dass sie relativ zueinander verschiebbar sind. Connection system according to one of the preceding claims, characterized in that the at least two connecting elements are floatingly mounted so that they are displaceable relative to each other. Anbindungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Verbindungselemente schwimmend so gelagert sind, dass unterschiedliche thermische Ausdehnungen von Bauteil (12) und Grundträger (10) durch die Verschiebungen der Verbindungselemente relativ zueinander ausgeglichen werden. Connection system according to claim 4, characterized in that the at least two connecting elements are floatingly mounted so that different thermal expansions of component ( 12 ) and basic carrier ( 10 ) are compensated by the displacements of the connecting elements relative to each other. Anbindungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente in zwei Richtungen senkrecht zueinander schwimmend gelagert sind, und die beiden maximalen Verschiebewege durch Anschläge festgelegt werden, wobei die Anschläge vorzugsweise durch den Außenrand einer Öffnung (23) oder Vertiefung (25) am Grundträger (10) ausgebildet werden, die in der Ebene der beiden Richtungen einen runden, quadratischen, oder rechteckigen Querschnitt aufweisen, oder als Langloch oder Längsnut ausgebildet sind. Tying system according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting elements are mounted floating in two directions perpendicular to each other, and the two maximum displacement paths are determined by stops, wherein the stops preferably by the outer edge of an opening ( 23 ) or depression ( 25 ) on the base support ( 10 ) are formed, which in the plane of the two directions have a round, square, or rectangular cross-section, or are formed as a slot or longitudinal groove. Anbindungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente jeweils einen Flanschabschnitt (18) aufweisen, der entlang der vorgesehenen Verschieberichtung ausgerichtet ist, und das Anbindungssystem jeweils am Grundträger (10) oder Bauteil (12) ein zugeordnetes Sicherungselement (14) aufweist, welches den betreffenden Flanschabschnitt (18) so gegen das Bauteil (12) oder den Grundträger (10) presst, dass es in einer Richtung senkrecht zur vorgesehenen Verschieberichtung festgelegt, und in der vorgesehenen Verschieberichtung verschiebbar gelagert ist. Connection system according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting elements each have a flange portion ( 18 ), which is aligned along the intended displacement direction, and the connection system respectively on the base support ( 10 ) or component ( 12 ) an associated security element ( 14 ), which the respective flange portion ( 18 ) so against the component ( 12 ) or the basic carrier ( 10 ) presses, that it set in a direction perpendicular to the intended direction of displacement, and is slidably mounted in the intended direction of displacement. Anbindungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente jeweils ein erstes Führungselement aufweisen, welches entlang der vorgesehenen Verschieberichtung ausgerichtet ist, und das Anbindungssystem jeweils am Grundträger (10) oder Bauteil (12) einen zweites Führungselement aufweist, wobei das erste und das zweite Führungselements so miteinander in Eingriff treten, dass das Verbindungselement in einer Richtung senkrecht zur vorgesehenen Verschieberichtung festgelegt, und in der vorgesehenen Verschieberichtung verschiebbar lagert ist. Connection system according to one of the preceding claims 1 to 6, characterized in that the connecting elements each have a first guide element, which is aligned along the intended displacement direction, and the connection system respectively on the base support ( 10 ) or component ( 12 ) Having a second guide member, wherein the first and the second guide member engage with each other so that the connecting element is fixed in a direction perpendicular to the intended displacement direction, and slidably supported in the intended displacement direction. Anbindungssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement eine Außenfläche mit einer Nut (32) aufweist, in die ein Randbereich eines Lochs, vorzugsweise eines Langlochs eingreift, und das Verbindungselement in mindesten einer Richtung verschiebbar führt, wobei das Loch am Grundträger (10) oder am Bauteil (12) angeordnet ist. Tying system according to claim 8, characterized in that the connecting element has an outer surface with a groove ( 32 ), in which an edge region of a hole, preferably a slot engages, and the connecting element displaceably leads in at least one direction, wherein the hole in the base carrier ( 10 ) or on the component ( 12 ) is arranged. Anbindungssystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenfläche einen ringförmigen oder rechteckigen Querschnitt aufweist, und die Nut (32) die Außenfläche vorzugsweise umläuft. Tying system according to claim 9, characterized in that the outer surface has an annular or rectangular cross section, and the groove ( 32 ) preferably circumscribes the outer surface. Anbindungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement mehrteilig ausgeführt ist und folgendes aufweist: einen Schwenkkopf (22) mit einer Außenfläche, die in einem vertikalen Schnitt quer oder längs zum Fahrzeug einen teilkreisförmigen Querschnitt aufweist, sowie eine Schwenkkopfaufnahme (24) mit einer Innenfläche, die einen teilkreisförmigen Querschnitt aufweist, die zur Aufnahme des Schwenkkopfs (22) so ausgebildet und angeordnet ist, dass die Schwenkkopfaufnahme (24) den Schwenkkopf (22) teilweise umgreift und den Schwenkkopf (22) verschwenkbar lagert, wobei der Schwenkkopf (22) am Grundträger (10) oder an dem Bauteil (12) befestigt ist, und die Schwenkkopfaufnahme (24) entsprechend an dem Bauteil (12) oder am Grundträger (10), und Grundträger (10) und Bauteil (12) über den Schwenkkopf (22) und die Schwenkkopfaufnahme (24) miteinander verbunden sind. Connection system according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting element is designed in several parts and comprises: a pivoting head ( 22 ) having an outer surface which in a vertical section transversely or longitudinally of the vehicle has a part-circular cross-section, and a pivoting head receptacle ( 24 ) having an inner surface which has a part-circular cross section, which for receiving the swivel head ( 22 ) is designed and arranged so that the swivel head receptacle ( 24 ) the swivel head ( 22 ) partially surrounds and the swivel head ( 22 ) pivotally supports, wherein the swivel head ( 22 ) on the base support ( 10 ) or on the component ( 12 ), and the swivel head mount ( 24 ) corresponding to the component ( 12 ) or on the base ( 10 ), and basic beams ( 10 ) and component ( 12 ) over the swivel head ( 22 ) and the swivel head mount ( 24 ) are interconnected. Anbindungssystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkkopf (22) eine Außenfläche aufweist, die in einem vertikalen Schnitt quer und längs zum Fahrzeug einen teilkreisförmigen Querschnitt aufweist und so einen teilkugelförmigen Abschnitt aufweist. Connection system according to claim 11, characterized in that the swivel head ( 22 ) has an outer surface which has a part-circular cross-section in a vertical section transversely and longitudinally of the vehicle and thus has a part-spherical portion. Anbindungssystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkkopfaufnahme (24) eine Teilhohlkugel zur Aufnahme des Schwenkkopfs (22) ausbildet. Connection system according to claim 12, characterized in that the pivoting head receptacle ( 24 ) a partial hollow ball for receiving the swivel head ( 22 ) trains. Anbindungssystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilhohlkugel durch mehrere Teilhohlkugelsegmente ausgebildet wird. Connection system according to claim 13, characterized in that the partial hollow sphere is formed by a plurality of partial hollow spherical segments. Anbindungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkkopf (22) in die Schwenkkopfaufnahme (24) eingeclipst ist. Connection system according to one of the preceding claims 11 to 14, characterized in that the swivel head ( 22 ) in the swivel head mount ( 24 ) is clipped. Anbindungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkkopf (22) an einem Bolzen (20) angeordnet ist und der Bolzen (20) an einem dem Schwenkkopf (22) abgewandten Ende ein Gewinde (26) aufweist, mittels dessen der Bolzen (20) durch eine Drehbewegung relativ zum Grundträger (10) verlagerbar ist. Connection system according to one of the preceding claims 11 to 15, characterized in that the pivot head ( 22 ) on a bolt ( 20 ) is arranged and the bolt ( 20 ) on a swivel head ( 22 ) end facing a thread ( 26 ), by means of which the bolt ( 20 ) by a rotational movement relative to the base support ( 10 ) is displaceable. Anbindungssystem nach Anspruch 16 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (20) zur Befestigung an dem Grundträger (10) in eine Aufnahmeplatte (16) eingeschraubt ist, die den Flanschabschnitt (18) ausbildet, die wiederum zur Befestigung am Grundträger (10) mittels des Sicherungselements in Form einer Sicherungsplatte (14), gegen den Grundträger (10) gepresst ist, wobei die Sicherungsplatte (14) mit dem Grundträger (10) verschraubt oder verklebt oder in den Grundträger (10) eingeclipst ist, und die Aufnahmeplatte (16) in horizontaler Richtung relativ zum Grundträger (10) und zur Sicherungsplatte (14) verschiebbar gelagert ist. Connection system according to claim 16 and 7, characterized in that the bolt ( 20 ) for attachment to the base support ( 10 ) in a receiving plate ( 16 ) is screwed, which the flange portion ( 18 ), which in turn can be attached to the base ( 10 ) by means of the securing element in the form of a locking plate ( 14 ), against the basic carrier ( 10 ) is pressed, wherein the backup plate ( 14 ) with the base support ( 10 ) screwed or glued or in the basic carrier ( 10 ) is clipped, and the receiving plate ( 16 ) in the horizontal direction relative to the base support ( 10 ) and to the security plate ( 14 ) is slidably mounted. Anbindungssystem nach Anspruch 17 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (20) eine Längsachse aufweist, die in montiertem Zustand des Anbindungssystems senkrecht ausgerichtet ist und durch eine Öffnung (23) am Grundträger (10) mindestens teilweise hindurchtritt oder in eine Vertiefung am Grundträger (10) eintritt, wobei die Ränder der Öffnung (23) oder Vertiefung den Verfahrweg der schwimmenden Lagerung des Bolzens (20) in der Ebene des Grundträgers (10) beschränken. Connection system according to claim 17 and 6, characterized in that the bolt ( 20 ) has a longitudinal axis which is vertically aligned in the assembled state of the connection system and through an opening ( 23 ) on the base support ( 10 ) passes at least partially or into a depression on the base support ( 10 ), wherein the edges of the opening ( 23 ) or depression the travel path of the floating bearing of the bolt ( 20 ) in the plane of the basic carrier ( 10 ) restrict. Anbindungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkkopf (22) an einer Scheibe (30) angebracht oder an diese angeformt ist, und die Scheibe (30) an dem Bauteil (12) und die Schwenkkopfaufnahme (24) am Grundträger (10) angeordnet ist. Connection system according to one of the preceding claims 11 to 15, characterized in that the swivel head ( 22 ) on a disc ( 30 ) is attached or molded onto it, and the disc ( 30 ) on the component ( 12 ) and the swivel head mount ( 24 ) on the base support ( 10 ) is arranged. Anbindungssystem nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (30) in einer Vertiefung (25) am Grundträger (10) schwimmend gelagert ist, wobei die Ränder der Vertiefung (25) den Verfahrweg der schwimmenden Lagerung der Scheibe (30) in der Ebene des Grundträgers (10) beschränken. Connection system according to claim 19, characterized in that the disc ( 30 ) in a depression ( 25 ) on the base support ( 10 ) is floating, the edges of the recess ( 25 ) the path of the floating bearing of the disc ( 30 ) in the plane of the basic carrier ( 10 ) restrict. Anbindungssystem nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkkopfaufnahme (24) ein Außengewinde aufweist und in eine Buchse (36) mit einem Innengewinde eingeschraubt ist, wobei die Buchse (36) horizontal verschiebbar am Grundträger (10) angeordnet ist. Connection system according to claim 19 or 20, characterized in that the pivoting head receptacle ( 24 ) has an external thread and into a socket ( 36 ) is screwed with an internal thread, wherein the bushing ( 36 ) horizontally displaceable on the base support ( 10 ) is arranged. Anbindungssystem nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkkopfaufnahme (24) an einer Aufnahmeplatte (16) angeordnet ist, die zur Befestigung am Grundträger (10) mittels einer Sicherungsplatte (14) gegen den Grundträger (10) gepresst ist, wobei die Sicherungsplatte (14) in den Grundträger (10) eingeclipst oder mit diesem verschraubt oder verklebt ist, und die Aufnahmeplatte (16) in horizontaler Richtung relativ zum Grundträger (10) und zur Sicherungsplatte (14) verschiebbar gelagert ist. Connection system according to claim 19 or 20, characterized in that the pivoting head receptacle ( 24 ) on a receiving plate ( 16 ) arranged for attachment to the base support ( 10 ) by means of a locking plate ( 14 ) against the base support ( 10 ) is pressed, wherein the backup plate ( 14 ) in the basic carrier ( 10 ) is clipped or screwed or glued to this, and the receiving plate ( 16 ) in the horizontal direction relative to the base support ( 10 ) and to the security plate ( 14 ) is slidably mounted. Anbindungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbindungssytem einen thermoplastische formbaren Abschnitt (40) aufweist, welcher dafür vorgesehen ist, mittels eines Heizwerkzeugs erhitzt und an eine Wölbung des Bauteils (12) angepasst zu werden oder Fertigungstoleranzen auszugleichen oder einen vorgegebenen Abstand zwischen Grundträger (10) und Bauteil (12) einzustellen. Connection system according to one of the preceding claims, characterized in that the attachment system comprises a thermoplastic mouldable section ( 40 ) which is intended to be heated by means of a heating tool and to a curvature of the component ( 12 ) or to compensate for manufacturing tolerances or a predetermined distance between base beams ( 10 ) and component ( 12 ). Anbindungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (12) im montierten Zustand an einer Außenfläche der Fahrzeugkarosserie, vorzugsweise an eine Dachfläche angeordnet ist. Connection system according to one of the preceding claims, characterized in that the component ( 12 ) is arranged in the mounted state on an outer surface of the vehicle body, preferably on a roof surface. Anbindungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (12) eine Blende ist, die im montierten Zustand entlang eines Randes einer Dachöffnung der Fahrzeugkarosserie verläuft. Connection system according to one of the preceding claims, characterized in that the component ( 12 ) is a panel which extends in the assembled state along an edge of a roof opening of the vehicle body.
DE102015114230.9A 2015-08-27 2015-08-27 Connection system for attaching a component to a vehicle body Expired - Fee Related DE102015114230B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015114230.9A DE102015114230B4 (en) 2015-08-27 2015-08-27 Connection system for attaching a component to a vehicle body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015114230.9A DE102015114230B4 (en) 2015-08-27 2015-08-27 Connection system for attaching a component to a vehicle body

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015114230A1 true DE102015114230A1 (en) 2017-03-02
DE102015114230B4 DE102015114230B4 (en) 2022-01-20

Family

ID=58011157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015114230.9A Expired - Fee Related DE102015114230B4 (en) 2015-08-27 2015-08-27 Connection system for attaching a component to a vehicle body

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015114230B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2578209A (en) * 2018-09-04 2020-04-22 Ing H C F Porsche Ag Interior trim of a motor vehicle
CN116603695A (en) * 2023-07-19 2023-08-18 青岛蓝创科信新能源科技有限公司 Solar cell module manufacturing equipment

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3136003A1 (en) * 2022-05-31 2023-12-01 Psa Automobiles Sa MOTOR VEHICLE WITH A DOOR HANDLE SUPPORT BONDED BY A THERMOPLASTIC FASTENER

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002006071A1 (en) * 2000-07-17 2002-01-24 Nobel Plastiques Profiled section supporting a shutter closing an opening provided in a wall
DE10056895A1 (en) * 2000-11-16 2002-05-29 Karmann Gmbh W Convertible motor vehicle has pre-fabricated modular rails with holders and counter elements to attach roof lining to rear window
DE10335220A1 (en) * 2003-08-01 2005-03-10 Opel Eisenach Gmbh Device for connecting a motor vehicle roof to a frame of a sliding roof has two part fixing strip connected to both the frame and roof
DE102008052966A1 (en) * 2008-10-23 2010-04-29 Volkswagen Ag Fastening arrangement for use at motor vehicle, has connection section for form-fit connection with reinforcing frameworks of roof lining, where compensation of tolerances is allowed in vehicle longitudinal or vehicle transverse direction

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002006071A1 (en) * 2000-07-17 2002-01-24 Nobel Plastiques Profiled section supporting a shutter closing an opening provided in a wall
DE10056895A1 (en) * 2000-11-16 2002-05-29 Karmann Gmbh W Convertible motor vehicle has pre-fabricated modular rails with holders and counter elements to attach roof lining to rear window
DE10335220A1 (en) * 2003-08-01 2005-03-10 Opel Eisenach Gmbh Device for connecting a motor vehicle roof to a frame of a sliding roof has two part fixing strip connected to both the frame and roof
DE102008052966A1 (en) * 2008-10-23 2010-04-29 Volkswagen Ag Fastening arrangement for use at motor vehicle, has connection section for form-fit connection with reinforcing frameworks of roof lining, where compensation of tolerances is allowed in vehicle longitudinal or vehicle transverse direction

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2578209A (en) * 2018-09-04 2020-04-22 Ing H C F Porsche Ag Interior trim of a motor vehicle
GB2578209B (en) * 2018-09-04 2021-07-21 Ing H C F Porsche Ag Interior trim of a motor vehicle
US11135982B2 (en) 2018-09-04 2021-10-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Interior trim of a motor vehicle
CN116603695A (en) * 2023-07-19 2023-08-18 青岛蓝创科信新能源科技有限公司 Solar cell module manufacturing equipment
CN116603695B (en) * 2023-07-19 2023-12-15 国家电投集团智慧能源投资有限公司 Solar cell module manufacturing equipment

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015114230B4 (en) 2022-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009000082T5 (en) Fastener assembly
DE19939655C1 (en) Automobile window operating device has ball-and-socket couplings for securing guide rail for window panel to base component, e.g. inside door panel
EP3526476B1 (en) Floatingly mounted clip
EP2546124B1 (en) Sub-assembly and method for connecting components with different thermal expansion coefficients
EP0561107B1 (en) Fastener for an insulating layer
DE202010008192U1 (en) Fastening element and fastening arrangement with a fastening element
DE102015114230B4 (en) Connection system for attaching a component to a vehicle body
DE102010035766A1 (en) Method and fastening arrangement for the correct fixing of a device to a structural part of a motor vehicle
DE102018106325B3 (en) Mounting arrangement for a component on a body part of a motor vehicle
DE102006029351B3 (en) Attachment system e.g. for attaching body element to chassis, has body surface with slotted hole and body profile thickness with bracket between upper and middle side parts
DE102016204483A1 (en) Fastening element with at least one clip for producing a connection with a corresponding Ansteckelement and arrangement of a fastener on a Ansteckelement
DE19911450B4 (en) Construction for installing a dashboard
DE102012010429A1 (en) Mounting method and fastening device
DE202006013527U1 (en) Fastener for mounting safety- or designer hood over car engine comprises bolt which passes through hood, on which washer is mounted with claws on its upper and lower surfaces which snap on to either side of hood
EP1568543B1 (en) Cover, in particular for a gear shift lever
DE4134201C1 (en) Covered internal trimming fixture for car bodywork - uses form-fitting snap arrangement allowing release without damage for servicing
EP1298034B1 (en) Roof part , especially internal lining for a vehicle roof , and method of its production
DE102020206543A1 (en) Insert injection molding device
DE102015114238A1 (en) Connection system and method for attaching a component to a vehicle body
DE102016200179B4 (en) Support structure for mounting and aligning a rear bumper fascia and method for mounting a rear bumper fascia on a motor vehicle
EP1213186B1 (en) Device for attaching two parts together
DE102014226522A1 (en) Assembly gauge for the arrangement of trim parts on a motor vehicle
EP3808604A1 (en) Adjustment unit for indirect vision system
DE102010048690A1 (en) Trim strip arrangement for vehicle, has trim strip, where fastening element is arranged at trim strip, and is introduced into fitting
EP2014495B1 (en) Device for connecting a sliding roof on a vehicle with a sliding element

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee