DE102015112126A1 - Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine - Google Patents

Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102015112126A1
DE102015112126A1 DE102015112126.3A DE102015112126A DE102015112126A1 DE 102015112126 A1 DE102015112126 A1 DE 102015112126A1 DE 102015112126 A DE102015112126 A DE 102015112126A DE 102015112126 A1 DE102015112126 A1 DE 102015112126A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cladding
work machine
cladding element
engine compartment
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015112126.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Marc Pinard
Thomas Clément
Thomas Nübel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Tractors SAS
Original Assignee
Claas Tractors SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas Tractors SAS filed Critical Claas Tractors SAS
Priority to DE102015112126.3A priority Critical patent/DE102015112126A1/de
Publication of DE102015112126A1 publication Critical patent/DE102015112126A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/10Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
    • B62D25/12Parts or details thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/06Connections between superstructure or understructure sub-units readily releasable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/10Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/02Bolts or sleeves for positioning of machine parts, e.g. notched taper pins, fitting pins, sleeves, eccentric positioning rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/20Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/22Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material
    • F16B2/24Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal
    • F16B2/241Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal of sheet metal
    • F16B2/245Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal of sheet metal external, i.e. with contracting action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0635Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship fastened over the edges of the sheets or plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine (10) mit einem Motorraum (16) und einer den Motorraum (16) zumindest teilweise begrenzenden Verkleidung (18), wobei die Verkleidung (18) mindestens ein, insbesondere seitlich an dem Motorraum (16) angeordnetes, lösbar mit der Arbeitsmaschine (10) verbindbares Verkleidungselement (22) aufweist, wobei das Verkleidungselement (22) Befestigungsvorrichtungen (24) zur lösbaren Befestigung des Verkleidungselementes (22) an der Arbeitsmaschine (10) aufweist, wobei erfindungsgemäß an dem Verkleidungselement (22) jeweils mindestens eine Befestigungsvorrichtung (24) in Form einer Steckverbindung (26) und in Form einer Clipverbindung (28) vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen, beispielsweise Traktoren, werden üblicherweise durch einen Antriebsmotor in Form eines Verbrennungsmotors angetrieben, welche in einem im Wesentlichen geschlossenen Motorraum angeordnet ist. Der Antriebsmotor liefert dabei die Energie zum Vortrieb der Arbeitsmaschine und üblicherweise auch zum Antrieb von Nebenaggregaten. Der Motorraum wird dabei bekannter Weise durch eine oder mehrere Verkleidungen der Arbeitsmaschine, beispielsweise eine Motorhaube, Seitenverkleidungen oder einen Kühlergrill, umschlossen und ausgebildet. Die Befestigung der jeweiligen Verkleidung an der Arbeitsmaschine ist dabei oft sehr unterschiedlich. Motorhauben, welche den Antriebsmotor im Wesentlichen von oben abdecken, sind beispielsweise oftmals in einem Bereich benachbart zu einer Fahrerkabine der Arbeitsmaschine verschwenkbar mit dieser befestigt. Seitliche Abdeckungen des Motoraums, welche nicht an der Motorhaube angeordnet sind, können mit einer Vielzahl an individuell ausgebildeten Befestigungsvorrichtungen oder unmittelbar an dem Antriebsmotor befestigt sein.
  • So ist beispielsweise aus der DE 4 105 844 A1 eine Verkleidung für den Motorbereich eines Kraftfahrzeuges bekannt, bei der ein an dem Motor, an einem Tragblock des Motors oder an einem Fahrzeugrahmen befestigbarer formstabiler Rahmen vorgesehen ist, an dem die Abdeckteile befestigbar sind.
  • Nachteilig ist hierbei jedoch, dass für die Befestigung der Abdeckteile eine relativ aufwendige Montage erforderlich ist, die während der Endmontage des Fahrzeuges am Band erfolgt und somit eine Verkürzung der Bandtaktzeit erschwert oder gar verhindert. Ebenfalls ist bei der Montage eines Abdeckteils aufgrund von unterschiedlichen Toleranzlagen der Befestigungsvorrichtungen jeweils eine zeitintensive Nachjustierung der Befestigungsvorrichtung erforderlich, um einen richtigen Sitz des Abdeckteils zu gewährleisten. Dies ist besonders bei modernen Arbeitsmaschinen von Bedeutung, da hier oftmals die Motorraumverkleidung für eine definierte Luftführung innerhalb des Motorraumes ausgelegt ist. Darüber hinaus kann die Montage oder Demontage, beispielsweise bei Wartungsarbeiten an dem Antriebsmotor, je nach Anordnung an dem Motorraum und Zugänglichkeit des Abdeckteils und dessen Befestigungsvorrichtungen erheblich erschwert werden. Ferner müssen für unterschiedliche Abdeckteile unterschiedliche Befestigungsvorrichtungen an dem Motorblock oder dem Rahmen vorgesehen werden. Zudem können Vibrationen des Motors unmittelbar an die Abdeckteile weitergegeben werden.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine bereitzustellen, welche eine verbesserte Montage von Verkleidungselementen des Motoraumes aufweist, und eine Reduzierung der auf die Verkleidungselemente übertragenen Vibrationen ermöglicht.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine mit einem Motorraum und einer den Motorraum zumindest teilweise begrenzenden Verkleidung, wobei die Verkleidung mindestens ein lösbar mit der Arbeitsmaschine verbindbares, insbesondere seitlich an dem Motorraum angeordnetes, Verkleidungselement aufweist, wobei das Verkleidungselement Befestigungsvorrichtungen zur lösbaren Befestigung des Verkleidungselementes an der Arbeitsmaschine aufweist. Erfindungsgemäß ist an dem Verkleidungselement jeweils mindestens eine Befestigungsvorrichtung in Form einer Steckverbindung und in Form einer Clipverbindung vorgesehen.
  • Eine Verkleidung, welche einen Motorraum einer Arbeitsmaschine zumindest teilweise begrenzt, kann eine Reihe von Verkleidungselementen aufweisen. Diese können beispielsweise in Form einer Motorhaube, eines Bauteils mit Öffnungen zur Luftzufuhr, oder einem, insbesondere seitlich, an dem Motorraum angeordneten Panel ausgebildet sein. Ein an dem Motorraum angeordnetes Panel kann beispielsweise benachbart zu einer Fahrerkabine der Arbeitsmaschine und in einem unteren Bereich des Motorraumes angeordnet sein. Dabei kann in einem geschlossenen Zustand die Motorhaube an einem oberen Bereich des Verkleidungselementes anliegen oder mit diesem Überlappen. An dem Verkleidungselement kann eine Dichtung zum Zusammenwirken mit der Motorhaube vorgesehen sein. Das Verkleidungselement kann direkt oder indirekt über eine Halterung an dem Antriebsmotor, der Lagerung des Antriebsmotors, einem Tragrahmen innerhalb des Motorraumes oder an dem Rahmen oder Chassis der Arbeitsmaschine befestigt sein. Das Verkleidungselement weist jeweils mindestens eine Befestigungsvorrichtung in Form einer Steckverbindung und in Form einer Clipverbindung auf. Die Steckverbindung kann dabei beispielsweise durch eine formschlüssige Verbindung des Verkleidungselementes mit der Arbeitsmaschine ausgebildet sein, beispielsweise durch ein Einstecken des Verkleidungselementes in eine Hinterschneidung an der Arbeitsmaschine. Die Clipverbindung kann in Form einer kraft- und/oder formschlüssigen Verbindung ausgebildet sein. Durch die Steck- und Clipverbindung wird eine werkzeuglose Montage und Demontage des Verkleidungselementes ermöglicht, wodurch der Montageaufwand, auch bei einem schwer zugänglichen Verkleidungselement, verringert werden kann. Durch die Steckverbindung und die Clipverbindung ist das Verkleidungselement in zwei Schritten montierbar, wobei zunächst ein Einstecken des Verkleidungselementes in die Steckverbindung erfolgt und nachfolgend ein Herstellen der Clipverbindung, beispielsweise durch ein werkzugloses Andrücken des in der Steckverbindung gelagerten Verkleidungselementes auf die Clipverbindung.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist die Clipverbindung ein, insbesondere arbeitsmaschinenseitig angeordnetes, entlang einer Längsachse ausgebildetes Halteelement und ein mit dem Halteelement zusammenwirkendes, insbesondere verkleidungsseitig angeordnetes, Klemmelement auf, wobei das Klemmelement das Halteelement außenseitig an zwei im Wesentlichen gegenüberliegenden Kontaktbereichen kontaktiert. Eine Clipverbindung weist jeweils ein Halteelement auf, welches bei geschlossener Clipverbindung von einem Klemmelement an zwei, im Wesentlichen gegenüberliegenden Seiten, radial außenseitig angeordneten Bereichen kontaktiert wird. Das Halteelement kann im Wesentlichen entlang einer Längsachse rotationssymmetrisch ausgebildet sein, und beispielsweise eine zylindrische oder ballige, d.h. in radialer Richtung konvex ausgebildete, Oberfläche aufweisen. Das Klemmelement kann im Wesentlichen U-förmig ausgebildet sein, wobei an einem Basisabschnitt zwei Schenkel zur Kontaktierung des Halteelementes angeordnet sind, wobei die Schenkel zur Kontaktierung des Halteelementes jeweils eine Wölbung aufweisen können, welche im Wesentlichen einem Außenradius des Halteelementes entspricht. Das Klemmelement kann aus einem elastischen Material, beispielsweise Metall, wie Federstahl, oder Kunststoff hergestellt sein. Die Clipverbindung kann waagerecht, senkrecht oder in einem beliebigen Winkel, je nach verfügbarem Bauraum, angeordnet sein, wobei Clipverbindungen an demselben Verkleidungselement unterschiedlich ausgerichtet sein können. Zum Schließen oder Herstellen der Clipverbindung ist das Klemmelement auf das Halteelement aufschiebbar, wobei das Klemmelement elastisch aufgeweitet wird. Bei geschlossener Clipverbindung bilden das Klemmelement und das Halteelement eine lösbare kraft- und/oder formschlüssige Verbindung. Dies hat den Vorteil, dass das Verkleidungselement werkzeuglos an der Arbeitsmaschine befestigt werden kann, wodurch die Montage und/oder Demontage des Verkleidungselementes beschleunigt und vereinfacht werden kann.
  • Bevorzugt weist die Clipverbindung einen selbsteinstellenden, insbesondere axialen, Toleranzausgleich auf, insbesondere bezogen auf die Längsachse des Halteelementes. Durch eine Abstimmung der Länge des Halteelementes in dessen axiale Richtung mit der Breite der Schenkel des Klemmelementes, ebenfalls in axialer Richtung des Halteelementes, kann eine Verlagerung des Halteelementes relativ zu dem Klemmelement ermöglicht werden, wodurch zumindest in axialer Richtung ein Ausgleich von Lagetoleranzen ermöglicht werden kann. Hierdurch können unterschiedliche Lagetoleranzen zwischen dem Halteelement und dem Klemmelement kompensiert werden, ohne dass bei der Montage eine Justierung der Clipverbindung erforderlich ist. Dies hat den Vorteil, dass die Montage weiter vereinfacht werden kann.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist das Halteelement mindestens einen ringförmigen Spalt achsparallel zu seiner Längsachse auf. Der Ringförmige Spalt trennt das Halteelement in eine radial außenseitig angeordnete Hülse und eine innenseitig der Hülse angeordneten Lagerhülse. Durch den Spalt ist ein Spiel zwischen der Lagerhülse, welche beispielsweise fahrzeugseitig oder verkleidungselementseitig befestigt ist, und der Hülse gewährleiste, wodurch eine Verlagerung der Hülse relativ zur Lagerhülse in radialer Richtung ermöglicht wird. Bei einem Herstellen der Clipverbindung kann die Hülse, welche durch das Klemmelement kontaktiert wird, in radialer Richtung eine unter Umständen vorliegende Toleranzlage ausgleichen.
  • Durch den Ringspalt und insbesondere die Ausgestaltung des Halteelementes in Form einer außenseitig angeordneten Hülse und einer innseitig angeordneten Lagerhülse, wird ein selbsteinstellender Ausgleich von Lagetoleranzen zumindest in radialer Richtung ermöglicht. Dies hat den Vorteil, dass aufwändige Justierarbeiten bei der Befestigung des Verkleidungselementes entfallen und so die Montage weiter vereinfacht werden kann.
  • Ferner ist bevorzugt vorgesehen, dass in dem ringförmigen Spalt des Halteelementes ein Dämpfungselement angeordnet ist. In dem Ringspalt kann beispielsweise ein Dämpfungselement aus einem elastischen Material wie Gummi angeordnet sein, wodurch ein Toleranzausgleich in radialer Richtung und eine Dämpfung von Schwingungen, welche durch die Clipverbindung übertragen werden können ermöglicht werden. Zudem kann die Clipverbindung durch das elastisch verformbare Material des Dämpfungselementes in geschlossenem Zustand vorgespannt werden, wodurch beispielsweise ein störendes Klappern des Verkleidungselementes vermieden werden kann.
  • Vorteilhafterweise weisen die Clipverbindung und/oder die Steckverbindung zumindest in einem Kontaktbereich eine, insbesondere elastische, Beschichtung auf. Die Beschichtung kann aus einem Kunststoff bestehen, beispielsweise Gummi, wodurch die Klemm- und Haltekräfte erhöht werden können. Zudem können durch die Beschichtung Schwingungen gedämpft werden, welche durch die Befestigungsvorrichtungen übertragen werden können.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Steckverbindung in einem unteren, fahrzeugbodenseitigen Bereich des Verkleidungselementes angeordnet, und die Clipverbindung ein einem oberen Bereich. Dies hat den Vorteil, dass durch die Steckverbindung im Wesentlichen das gesamte Gewicht des Verkleidungselementes getragen werden kann, wodurch die Clipverbindung entlastet wird und diese im Wesentlichen nur seitlich auftretende Haltekräfte aufbringen muss, wodurch die Gefahr eines Lösens des Verkleidungselementes während des Betriebs der Arbeitsmaschine verringert werden kann. Zudem kann die Montage erheblich vereinfacht werden, da die Steckverbindung in einem ersten Arbeitsschritt hergestellt wird und somit bereits das Gewicht des Verkleidungselementes aufgefangen wird, bevor in einem zweiten Montageschritt die Clipverbindung hergestellt wird.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die Clipverbindung an einer motorraumseitig angeordneten Innenfläche des Verkleidungselements und die Steckverbindung an einer dieser gegenüberliegenden Außenfläche des Verkleidungselementes angeordnet. Dies ermöglicht eine flexible Anordnung der Befestigungsvorrichtungen.
  • Vorteilhafterweise ist an dem Verkleidungselement in einem unteren Bereich zumindest teilweise ein zum Motorraum hin umgeformter, insbesondere waagerecht angeordneter, Aufnahmebereich für die Steckverbindung ausgebildet. Die Außenfläche in dem Aufnahmebereich ist dabei zumindest teilweise nach innen, in Richtung des Motorraumes, gebogen und im Wesentlichen waagerecht angeordnet. Hierdurch kann die Steckverbindung im Wesentlichen senkrecht angeordnet werden, wodurch auf die Steckverbindung im Wesentlichen nur Druckkräfte wirken und so eine sichere Befestigung des Verkleidungselementes ermöglicht werden kann. Zudem kann hierdurch bei einer noch nicht geschlossenen Clipverbindung das Verkleidungselement sicherer gehalten werden.
  • Weiterhin vorzugsweise ist die Steckverbindung in Form eines verkleidungselementseitig angeordneten, zumindest teilweise konisch ausgebildeten, Zapfens und einer arbeitsmaschinenseitig angeordneten Aufnahmebohrung ausgebildet. Der Zapfen kann zur besseren Einführung in die Aufnahmebohrung, insbesondere ein einem der Aufnahmebohrung zugewandten Ende des Zapfens, teilweise konisch ausgebildet sein. Zudem kann durch den konischen Bereich eine Selbstzentrierung des Zapfens in der Aufnahmebohrung sichergestellt werden, wodurch die Lagerung des Verkleidungselementes verbessert werden kann. Die Aufnahmebohrung kann beispielsweise arbeitsmaschinenseitig in einem Bauteil der Arbeitsmaschine angeordnet sein. Zur besseren Dämpfung von Schwingungen kann der Zapfen aus einem elastischen Material, beispielsweise Gummi, hergestellt sein.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1: eine schematische Seitenansicht einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine mit einem erfindungsgemäßen Verkleidungselement;
  • 2: eine schematische perspektivische Ansicht einer Verkleidung eines Motorraumes;
  • 3: eine schematische perspektivische Ansicht einer Innenseite eines Verkleidungselementes;
  • 4: eine schematische perspektivische Ansicht einer Außenseite des Verkleidungselementes in 3;
  • 5a: eine schematische Schnittansicht des Verkleidungselementes in 4 entlang der Linie A-A;
  • 5b: eine schematische perspektivische Ansicht eines Zapfens einer Steckverbindung;
  • 6: eine schematische perspektivische Ansicht einer geöffneten Clipverbindung; und
  • 7: eine schematische perspektivische Ansicht einer geschlossenen Clipverbindung.
  • In 1 ist eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine 10 in Form eines Traktors schematisch von der Seite dargestellt, wobei der grundsätzliche Aufbau eines Traktors als dem Fachmann bekannt angesehen wird. Eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine 10 im Sinne der Erfindung kann jedes zur landwirtschaftlichen Arbeit einsetzbare Fahrzeug sein, beispielsweise ein Traktor, ein Frontlader, eine Baumaschine, oder eine Erntemaschine wie ein Mähdrescher oder Feldhäcksler. Der Traktor weist zur Aufnahme eines Bedieners eine geschlossene Fahrerkabine 12 auf. Zum Antrieb und zur Bereitstellung der zum Betrieb der Arbeitsmaschine 10 benötigten Energie, weist die landwirtschaftliche Arbeitsmaschine 10 einen Antriebsmotor 14 in Form eines Verbrennungsmotors auf, wobei der Antriebsmotor 14 in einem Motorraum 16 angeordnet ist.
  • Der Motorraum 16 ist durch eine Verkleidung 18 begrenzt. Die Verkleidung 18 umfasst dabei eine in einer geschlossenen Position dargestellte Motorhaube 20, welche oberseitig und zumindest teilweise seitlich den Antriebsmotor 14 umfasst und den Motorraum 16 begrenzt. Weiterhin weist die Verkleidung 18 ein seitlich angeordnetes Verkleidungselement 22 auf, welches fahrerkabinenseitig, in einem unteren Bereich des Motorraumes 18 angeordnet ist. In einem geschlossenen Zustand der Motorhaube 20 (2) kann die Motorhaube 20 das Verkleidungselement 22 in einem oberen Bereich kontaktieren, um eine verbesserte Begrenzung des Motorraumes 16 zu ermöglichen, wodurch beispielsweise eine Luftführung innerhalb des Motorraumes 16 verbessert werden kann. Ein derartiges Verkleidungselement 22 kann zur besseren Begrenzung des Motorraums 16 und zur Verbesserung der Wartung des Antriebsmotors beiderseits des Motorraumes 16 angeordnet sein. Das Verkleidungselement 22 ist mittels mehrerer Befestigungsvorrichtungen 24 lösbar mit der Arbeitsmaschine 10 verbindbar.
  • Erfindungsgemäß weist das Verkleidungselement 22 jeweils mindestens eine Befestigungsvorrichtung 24 in Form einer Steckverbindung 26 und in Form einer Clipverbindung 28 auf. In dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Verkleidungselement 22 jeweils zwei Steckverbindungen 26 und zwei Clipverbindungen 28 auf. Die Steckverbindungen 26 sind dabei bodenseitig an einem unteren Bereich des Verkleidungselementes 22 angeordnet und die Clipverbindungen 28 in einem oberen Bereich. Hierdurch können bei einer Montage des Verkleidungselementes 22 zunächst die Steckverbindungen 26 hergestellt werden, wodurch bereits im Wesentlichen das gesamte Gewicht des Verkleidungselementes 22 aufgenommen und der Monteur entlastet wird. Die Clipverbindungen 28 können dann durch Andrücken geschlossen werden. Das Verkleidungselement 22 kann, insbesondere clipverbindungsseitig, einen Anschlag 76 in Form einer oder mehrere Auskragungen, beispielsweise in Steg- oder Wulstform, aufweisen, um eine Rotation der montierten Clipverbindung 28 relativ zu dem Verkleidungselement 22 zu vermeiden. Hierbei kann die Clipverbindung 28, insbesondere ein Basisabschnitt 46 der Clipverbindung 28, in einem montierten Zustand an dem Anschlag 76 anliegen, wodurch eine Rotation vermieden werden kann. Dies hat den Vorteil, dass die Montage der Clipverbindung 28 an dem Verkleidungselement 24 vereinfacht werden kann.
  • Die Steckverbindungen 28 (4) weisen jeweils einen endseitig konisch ausgebildeten Zapfen 30 auf, welcher bei einer geschlossenen Steckverbindung 26 in einer Aufnahmebohrung 32 (5a) in einer arbeitsmaschinenseitig festgelegten Halterung 34 ausgebildet sind. Der Zapfen 30 ist dabei über eine Schraubverbindung 36 in einem Aufnahmebereich 38 des Verkleidungselementes 22 mit diesem verbunden. Der Aufnahmebereich 38 ist bodenseitig an dem Verkleidungselement angeordnet. In dem Aufnahmebereich 38 ist eine Außenfläche 40 des Verkleidungselementes 22 nach innen zum Motorraum 16 hin umgebogen, so dass der Aufnahmebereich 38 im Wesentlichen waagerecht ausgebildet ist. Der Aufnahmebereich 38 ist dabei einstückig mit dem Verkleidungselement 22 und dessen Außenfläche 40 ausgebildet. Dies hat den Vorteil, dass eine in dem waagerechten Aufnahmebereich 38 angeordnete Steckverbindung im Wesentlichen rein vertikal und ohne Scherkräfte mit Druckkräften beaufschlagt wird, und so eine sichere Lagerung des Verkleidungselementes 22 gewährleistet werden kann. Die Zapfen 30 (5b) der Steckverbindungen 26 sind aus einem elastischen Material wie Gummi hergestellt, wodurch eine Übertragung von Schwingungen, beispielsweise von dem Antriebsmotor, auf das Verkleidungselement 22 vermieden werden kann. Zudem weist der Zapfen endseitig einen konischen Bereich 72 auf, durch welche eine bessere Zentrierung des Zapfens 30 in der Aufnahmebohrung 32 ermöglicht werden kann. Weiterhin weist der Zapfen 30 eine umlaufende ringförmige Auskragung 74 auf, welche bei einer geschlossen Steckverbindung als Anschlag des Zapfens 30 in der Aufnahmebohrung 32 dienen kann.
  • Die in einem oberen Bereich des Verkleidungselements 22 angeordneten Clipverbindungen 28 (6) weisen jeweils ein Halteelement 42 und ein Klemmelement 44 auf. Das Klemmelement 44 ist im Wesentlichen U-förmig ausgebildet, wobei an einem Basisabschnitt 46 an gegenüberliegenden Enden zwei Schenkel 48 zur Kontaktierung des Halteelementes 42 angeordnet sind. In dem Basisabschnitt 46 ist eine Befestigungsbohrung 50, beispielsweise für eine Schraube, angeordnet. Die Schenkel 30 sind zunächst konvergierend ausgebildet, wodurch eine höhere Steifigkeit gegen eine elastische Verformung und eine verbesserte Klemmkraft erreicht werden können.
  • Daran anschließend weisen die Schenkel 30 einen Kontaktbereich 52 auf, in dem bei einer geschlossenen Clipverbindung das Halteelement 42 kontaktierbar ist. In dem Kontaktbereiche 52 weisen die Schenkel 30 jeweils eine nach außen gerichtete, konvexe Wölbung auf, welche im Wesentlichen dem äußeren Radius des Halteelementes 42 entsprechen kann. Durch diese Ausgestaltung werden beim Schließen der Clipverbindung 28 die Schenkel 30 durch das Halteelemente 42 zunächst elastisch nach außen verlagert, wobei mit dem Halteelement 42 in dem Kontaktbereich 52 eine kraft- und formschlüssige Clipverbindung 28 zwischen dem Halteelement 42 und dem Klemmelement 44 herstellbar ist. Der Formschluss ist durch die Wölbung in dem Kontaktbereich 52 herstellbar. Ein Kraftschluss wird dabei über die Rückstellkräfte der elastisch verlagerten Schenkel 30 bewirkt. Der Kraftschluss kann durch eine Beschichtung 54, insbesondere aus einem Material wie Gummi, noch verbessert werden, da durch die Beschichtung die Reibkräfte erhöht werden können. Das Halteelement 42 ist motorraumseitig an einer Halterung (nicht dargestellt) angeordnet und erstreckt sich entlang einer Längsachse 56 mit einem konstanten zylindrischen Querschnitt.
  • Die Clipverbindung 28 ist in 7 in einem geschlossenen Zustand dargestellt. Das Halteelement 42 wird dabei an zwei gegenüberliegenden Seiten durch die Schenkel 30 des Klemmelementes 44 in den Kontaktbereichen 52 kontaktiert und so durch das Klemmelement 44 kraft- und formschlüssig gehalten. Das Klemmelement 44 ist mittels einer Schraube 58 an der Innenfläche 60 des Verkleidungselementes 22 befestigt und weist an den Schenkeln 30, innen und außenseitig, jeweils eine Beschichtung 54 auf. Das Halteelement 42 ist im Wesentlichen waagerecht angeordnet und durch eine mittig, in der Darstellung in 7 koaxial zur Längsachse 56, angeordnete Achse 62, insbesondere drehbar, gelagert. Die Achse 62 kann dabei beispielsweise in Form einer Gewindestange oder einer Schraube ausgebildet sein. Das Halteelement 42 ist mehrteilig aus einer Lagerhülse 64 und einer außenseitig angeordneten Hülse 66 ausgebildet. Koaxial zur Achse 62 ist dabei die innere Lagerhülse 64 des Halteelementes 42 angeordnet, wobei radial außenseitig um die Lagerhülse 64 herum die Hülse 66 angeordnet ist, welche von dem Klemmelement 44 kontaktierbar ist. Zwischen der Lagerhülse 64 und der Hülse 66 ist entlang der Längsachse 56 und der gesamten Erstreckung des Halteelementes 42 ein Ringspalt 68 ausgebildet, welcher bei einem Schließen der Clipverbindung 28 eine radiale Bewegung der Hülse 66 relativ zur Lagerhülse 64 ermöglicht, wodurch ein selbsteinstellender Ausgleich von Lagetoleranzen, insbesondere in radialer Richtung, ermöglicht werden kann. Das Halteelement 42 kann ein elastisches Material in Form eines Dämpfungselementes 70 aufweisen, welches in dem Ringspalt 68 angeordnet sein kann, wodurch eine Übertragung von Schwingungen durch die Clipverbindung 28 gedämpft werden kann. Ebenfalls ist denkbar, dass die Lagerhülse 64 und/oder die Hülse 66 aus einem elastischen Material hergestellt sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
    12
    Fahrerkabine
    14
    Antriebsmotor
    16
    Motorraum
    18
    Verkleidung
    20
    Motorhaube
    22
    Verkleidungselement
    24
    Befestigungsvorrichtung
    26
    Steckverbindung
    28
    Clipverbindung
    30
    Zapfen
    32
    Aufnahmebohrung
    34
    Halterung
    36
    Schraubverbindung
    38
    Aufnahmebereich
    40
    Außenfläche
    42
    Halteelement
    44
    Klemmelement
    46
    Basisabschnitt
    48
    Schenkel
    50
    Befestigungsbohrung
    52
    Kontaktbereich
    54
    Beschichtung
    56
    Längsachse
    58
    Schrauben
    60
    Innenfläche
    62
    Achse
    64
    Lagerhülse
    66
    Hülse
    68
    Ringspalt
    70
    Dämpfungselement
    72
    konischer Bereich
    74
    Auskragung
    76
    Anschlag
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4105844 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine mit einem Motorraum (16) und einer den Motorraum (16) zumindest teilweise begrenzenden Verkleidung (18), wobei die Verkleidung (18) mindestens ein, insbesondere seitlich an dem Motorraum (16) angeordnetes, lösbar mit der Arbeitsmaschine (10) verbindbares Verkleidungselement (22) aufweist, wobei das Verkleidungselement (22) Befestigungsvorrichtungen (24) zur lösbaren Befestigung des Verkleidungselementes (22) an der Arbeitsmaschine (10) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Verkleidungselement (22) jeweils mindestens eine Befestigungsvorrichtung (24) in Form einer Steckverbindung (26) und in Form einer Clipverbindung (28) vorgesehen ist.
  2. Arbeitsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Clipverbindung (28) ein, insbesondere arbeitsmaschinenseitig angeordnetes, entlang einer Längsachse (56) ausgebildetes Halteelement (42) und ein mit dem Halteelement (42) zusammenwirkendes, insbesondere verkleidungsseitig angeordnetes, Klemmelement (44) aufweist, wobei das Klemmelement (44) das Halteelement (44) außenseitig an zwei im Wesentlichen gegenüberliegenden Kontaktbereichen (52) kontaktiert.
  3. Arbeitsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Clipverbindung (28) einen selbsteinstellenden axialen und/oder radialen Toleranzausgleich, insbesondere bezogen auf die Längsachse (56) des Halteelementes (42), aufweist.
  4. Arbeitsmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (42) mindestens einen ringförmigen Spalt (68) achsparallel zu seiner Längsachse (56) aufweist.
  5. Arbeitsmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ringförmigen Spalt (68) des Halteelementes (42) ein Dämpfungselement (70) angeordnet ist.
  6. Arbeitsmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Clipverbindung (28) und/oder die Steckverbindung (26) zumindest in einem Kontaktbereich (52) eine, insbesondere elastische, Beschichtung (54) aufweisen.
  7. Arbeitsmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckverbindung (26) in einem unteren, fahrzeugbodenseitigen Bereich des Verkleidungselementes (22) angeordnet ist, und die Clipverbindung (28) ein einem oberen Bereich.
  8. Arbeitsmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Clipverbindung (28) an einer motorraumseitig angeordneten Innenfläche (60) des Verkleidungselements (22) und die Steckverbindung (26) an einer dieser gegenüberliegenden Außenfläche (40) des Verkleidungselementes (22) angeordnet ist.
  9. Arbeitsmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Verkleidungselement (22) in einem unteren Bereich zumindest teilweise ein zum Motorraum (16) hin umgeformter, insbesondere waagerecht angeordneter, Aufnahmebereich (38) für die Steckverbindung (26) ausgebildet ist.
  10. Arbeitsmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckverbindung (26) in Form eines verkleidungselementseitig angeordnete, zumindest teilweise konisch ausgebildeten, Zapfens (30) und einer arbeitsmaschinenseitig angeordneten Aufnahmebohrung (32) ausgebildet ist.
DE102015112126.3A 2015-07-24 2015-07-24 Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine Pending DE102015112126A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015112126.3A DE102015112126A1 (de) 2015-07-24 2015-07-24 Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015112126.3A DE102015112126A1 (de) 2015-07-24 2015-07-24 Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015112126A1 true DE102015112126A1 (de) 2017-01-26

Family

ID=57738789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015112126.3A Pending DE102015112126A1 (de) 2015-07-24 2015-07-24 Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015112126A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4174234A1 (de) * 2021-10-29 2023-05-03 Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG Arbeitsmaschine mit einer abdeckeinheit zum abdecken oder öffnen einer öffnung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4105844A1 (de) 1991-02-25 1992-09-03 Deere & Co Verkleidung fuer den motorbereich eines kraftfahrzeuges

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4105844A1 (de) 1991-02-25 1992-09-03 Deere & Co Verkleidung fuer den motorbereich eines kraftfahrzeuges

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4174234A1 (de) * 2021-10-29 2023-05-03 Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG Arbeitsmaschine mit einer abdeckeinheit zum abdecken oder öffnen einer öffnung
DE102021128299A1 (de) 2021-10-29 2023-05-04 Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG Arbeitsmaschine mit einer Abdeckeinheit zum Abdecken oder Öffnen einer Öffnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1263632B1 (de) Wischeranlage
EP3181390B1 (de) Fahrzeug mit einem antriebsaggregat und einer aggregatelagerung
DE102008053767B4 (de) Fahrzeugkarosserie
EP2019765B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur befestigung eines wischermotors an ein wischergestänge
WO2019072556A1 (de) Winkelkupplung
EP2974945B1 (de) Klappe für ein fahrzeug
DE102009042605C5 (de) Integrierter Dämpfer und Anlasserzahnkranz für ein Hybridfahrzeug
WO2018077820A1 (de) Elastomerkörper für ein wellenlager sowie wellenlager
DE102015112126A1 (de) Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
EP1426647A1 (de) Tragarm und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009019748A1 (de) Ladeluftgehäuse aus Kunststoff für Kraftfahrzeugmotoren
DE102011000660B4 (de) Verbindungsanordnung und Rohbaukarosserie
EP3123052B1 (de) Spindelhalterung für eine nachstelleinrichtung
DE102012014477B4 (de) Lagerungsanordnung
DE3546537C2 (de)
DE102020105268A1 (de) Fixiereinrichtung und Verfahren zum Fixieren eines Anbauteils, insbesondere einer Tür, relativ zu einer Karosserie eines Kraftwagens
DE102018207372B4 (de) Adapterstück zur kraftschlüssigen Verbindung eines Dämpferrohrs und eines Luftfederkolbens, Luftfederdämpfersystem und Verfahren zur Herstellung eines Luftfederdämpfersystems
DE102017118321B4 (de) Rolle mit Schutzvorrichtung
DE102008056919A1 (de) Aufhängung für ein schwingendes Funktionsteil, insbesondere für eine Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs
DE102006019574A1 (de) Lenkvorrichtung für Fahrzeuge
DE102014207400A1 (de) Lagerabstützung für parallele Wellen
DE102014005383A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Verbinden eines ersten Bauteils mit einem zweiten Bauteil und Anordnung aus erstem Bauteil und zweitem Bauteil
DE102011079617A1 (de) Schraubverbindung
DE102014222817B4 (de) Entkopplungselement sowie Kraftfahrzeug mit zumindest einem derartigen Entkopplungselement
DE102013208635A1 (de) Ausgleichsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: BUDACH, STEFFEN, DIPL.-ING. DR.-ING., DE