DE102015109798B4 - Verfahren und Vorrichtung zum automatisierten Befüllen von Sandsäcken - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum automatisierten Befüllen von Sandsäcken Download PDF

Info

Publication number
DE102015109798B4
DE102015109798B4 DE102015109798.2A DE102015109798A DE102015109798B4 DE 102015109798 B4 DE102015109798 B4 DE 102015109798B4 DE 102015109798 A DE102015109798 A DE 102015109798A DE 102015109798 B4 DE102015109798 B4 DE 102015109798B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
sand
sandbags
conveying device
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015109798.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015109798A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102015109798.2A priority Critical patent/DE102015109798B4/de
Publication of DE102015109798A1 publication Critical patent/DE102015109798A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015109798B4 publication Critical patent/DE102015109798B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/02Machines characterised by the incorporation of means for making the containers or receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/04Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/30Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled
    • B65B1/48Checking volume of filled material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B51/14Applying or generating heat or pressure or combinations thereof by reciprocating or oscillating members
    • B65B51/146Closing bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs

Abstract

Verfahren zum automatisierten Befüllen von Sandsäcken, in dem ein als Endlosprofil vorliegender Schlauch in einer Speicher- und Zuführeinrichtung (24) bevorratet wird, wobei der Schlauch konzentrisch zu einer Fördereinrichtung (12) angeordnet ist und der Schlauch mit der Speicher- und Zuführeinrichtung (24), weiterhin konzentrisch zu der Fördereinrichtung (12), einem Sandaustrittsabschnitt (16) der Fördereinrichtung (12) zugeführt wird, wobei der Schlauch die Fördereinrichtung (12) abschnittsweise umgibt und der Schlauch dann in einem Bereich des Sandaustrittsabschnitts (16) wenigstens abschnittsweise eingespannt und an einem unteren Ende (34) stoffschlüssig abgedichtet wird und dann Sand (32) aus einem Sandspeicher (14) über die Fördereinrichtung (12) zu dem Sandaustrittsabschnitt (16) gefördert wird und der Schlauch hinsichtlich einer Füllmenge überwacht wird und der Sandfluss bei einem vorgegebenen Füllstand des Schlauchs unterbrochen wird und der Schlauch oberhalb des Füllstands stoffschlüssig abgedichtet und abgetrennt wird und dann ein befüllter Sandsack über wenigstens eine Fördereinrichtung (36) abtransportiert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum automatisierten Befüllen von Sandsäcken.
  • Im Falle von Überschwemmungen ist es bekannt, die Uferbereiche von Gewässern mit Sandsäcken zu befestigen. Konventionell werden derartige Sandsäcke von Hand mit Sand befüllt. Es ist ebenfalls bekannt, teilautomatisierte Maschinen zum Befüllen der Sandsäcke zu verwenden. Derartige Maschinen verfügen meist über einen Trichter zum Einfüllen von Sand. Ferner verfügen derartige Maschinen über Mittel zum Dosieren von Sand und zum Einspannen von Sandsäcken. Die Sandsäcke werden dabei manuell der Maschine zugeführt und eingespannt. Es ist auch bekannt, die Sandsäcke nach dem Befüllen über Fördereinrichtungen abzutransportieren.
  • Als nachteilig erweist sich, dass immer noch ein hohes Maß an manueller Arbeitskraft benötigt wird. Hierdurch wird ein zeitlicher Aufwand für das Befüllen der Sandsäcke erhöht. Gerade in Katastrophenfällen ist es ein Ziel, die nötigen Maßnahmen in möglichst kurzer Zeit zu treffen.
  • US 2014/0352844 A1 offenbart ein Verfahren zur Befüllung von Sandsäcken. Hierbei wird ein Endlosmaterial auf einer Rolle bevorratet und mit einer Versiegelungs- und Schneidvorrichtung an einem unteren Ende versiegelt und dann auf Länge abgeschnitten. Ein so hergestellter Sack wird dann von einer Handhabungsvorrichtung aufgegriffen, einem Förderband zugeführt und dort mit einer Befüllvorrichtung befüllt.
  • US 6,776,198 B1 offenbart eine Vorrichtung zur Abfüllung von Schüttgütern in Säcke. Die Vorrichtung umfasst ein Klauenpaar, mit denen noch leere vereinzelte Säcke einspannbar sind.
  • US 6,237,309 B1 offenbart eine Sandsackabfüllmaschine. Bei dieser wird mit einer Förderschnecke Sand in Richtung einer Kartusche gefördert. Die Kartusche bevorratet ein kontinuierliches Sackmaterial, in Form eines länglichen Zylinders. Das hierdurch gebildete Schlauchmaterial wird nach dem Befüllen versiegelt und abgetrennt, sodass sich ein einzelner befüllter Sandsack ergibt.
  • US 2012/0132316 A1 offenbart eine mobile Vorrichtung zur Befüllung eines länglichen Sacks mit Sand. Der längliche Sack wird kontinuierlich aus einem flächigen Material hergestellt. Hierbei wird das flächige Material von einem Stapel aufgenommen, um eine Förderschnecke herumgelegt, über die Förderschnecke mit Sand befüllt und damit kontinuierlich vernäht.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum automatisierten Befüllen von Sandsäcken zu schaffen, mit denen Sandsäcke schnell, sicher, mit geringem Aufwand und hoher Qualität befüllt werden können.
  • Die Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche 1 und 4 gelöst.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum automatisierten Befüllen von Sandsäcken, in dem ein als Endlosprofil vorliegender Schlauch in einer Speicher- und Zuführeinrichtung bevorratet wird, wobei der Schlauch konzentrisch zu einer Fördereinrichtung angeordnet ist und der Schlauch mit der Speicher- und Zuführeinrichtung, weiterhin konzentrisch zu der Fördereinrichtung, einem Sandaustrittsabschnitt der Fördereinrichtung zugeführt wird, wobei der Schlauch die Fördereinrichtung abschnittsweise umgibt und der Schlauch dann in einem Bereich des Sandaustrittsabschnitts wenigstens abschnittsweise eingespannt und an einem unteren Ende stoffschlüssig abgedichtet wird und dann Sand aus einem Sandspeicher über die Fördereinrichtung zu dem Sandaustrittsabschnitt gefördert wird und der Schlauch hinsichtlich einer Füllmenge überwacht wird und der Sandfluss bei einem vorgegebenen Füllstand des Schlauchs unterbrochen wird und der Schlauch oberhalb des Füllstands stoffschlüssig abgedichtet und abgetrennt wird und dann ein befüllter Sandsack über wenigstens eine Fördereinrichtung abtransportiert wird.
  • Dies bietet den Vorteil, dass ein zeitlicher Aufwand zur manuellen Anlieferung und Bestückung der Maschine mit den Sandsäcken entfällt. Ferner kann der gesamte Prozess schneller ablaufen und das Befüllen der Sandsäcke kann enger getaktet sein, als es im Falle einer manuellen Ausführung möglich wäre.
  • Dies bietet ferner den Vorteil, dass das Sandsackmaterial als Endlosprofil vorliegen kann. Das Befüllen der Sandsäcke kann so vorteilhaft in einem quasi-kontinuierlichen Prozess erfolgen. Die benötigte Zeit pro Sandsack wird dadurch weiter reduziert.
  • Dies bietet darüber hinaus den Vorteil, dass eine Anlieferung des Sandsackmaterials besonders einfach und sicher erfolgen kann. Da Sandsäcke in der Regel aus biegeschlaffen Materialien bestehen, kann die Fördereinrichtung dafür verwendet werden, das Material in Form zu halten. Ferner ist der Platzbedarf für die Mittel zur Durchführung des Verfahrens so besonders gering. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Fördereinrichtung und das als Endlosprofil vorliegende Sandsackmaterial bereits vor Aufbau der Anlage vormontierbar sind. Die Zeit, bis das Verfahren an dem Ort, an dem die Sandsäcke benötigt werden, zur Verfügung steht, wird vorteilhaft reduziert. Besonders vorteilhaft ist es, dass das Sandsackmaterial, indem es in den Sandaustrittsabschnitt bewegt wird und mit Sand befüllt wird, aufgrund der Schwerkraft ohne zusätzliche Antriebsmittel von dem Sandaustrittsabschnitt wegbewegbar ist.
  • In weiterer bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Füllmenge mit wenigstens einem Füllstandssensor und/oder wenigstens einem Füllstandsgrenzschalter überwacht wird.
  • Dies bietet den Vorteil, dass die Füllmenge der Sandsäcke besonders einfach und schnell kontrollierbar ist. Die Qualität der Ergebnisse des Verfahrens wird vorteilhaft erhöht.
  • In weiterer bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass wenigstens zwei Fördereinrichtungen Sand aus einem gemeinsamen Sandspeicher fördern.
  • Dies bietet den Vorteil, dass die Leistungsfähigkeit des Verfahrens signifikant gesteigert wird. Die Leistungsfähigkeit des Verfahrens ist nahezu beliebig skalierbar.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist, dass wenigstens zwei Fördereinrichtungen Sand aus einem gemeinsamen Sandspeicher fördern.
  • Dies bietet den Vorteil, dass ein zeitlicher Aufwand zur manuellen Anlieferung und Bestückung der Maschine mit den Sandsäcken entfällt. Sandsäcke können mit der Vorrichtung so schneller befüllt werden.
  • Dies bietet ferner den Vorteil, dass eine Anlieferung des Sandsackmaterials besonders einfach und sicher erfolgen kann. Da Sandsäcke in der Regel aus biegeschlaffen Materialien bestehen, kann die Fördereinrichtung dafür verwendet werden, das Material in Form zu halten. Ferner ist der Platzbedarf für die Vorrichtung so besonders gering. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Fördereinrichtung und das als Endlosprofil vorliegende Sandsackmaterial bereits vor Aufbau der Anlage vormontierbar sind. Die Zeit, bis die Vorrichtung an dem Ort, an dem die Sandsäcke benötigt werden, zur Verfügung steht, wird vorteilhaft reduziert. Besonders vorteilhaft ist es, dass das Sandsackmaterial, indem es in den Sandaustrittsabschnitt bewegt wird und mit Sand befüllt wird, aufgrund der Schwerkraft ohne zusätzliche Antriebsmittel von dem Sandaustrittsabschnitt wegbewegbar ist.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Vorrichtung Mittel zum stoffschlüssigen Fügen des Schlauchs und für dessen Abtrennung oberhalb eines vorgesehenen Füllstandes umfasst.
  • Dies bietet den Vorteil, dass das Sandsackmaterial als Endlosprofil vorliegen kann. Das Befüllen der Sandsäcke kann so vorteilhaft in einem quasi-kontinuierlichen Prozess erfolgen. Die benötigte Zeit pro Sandsack wird dadurch weiter reduziert.
  • In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Vorrichtung wenigstens einen Füllstandssensor und/oder wenigstens einen Füllstandsgrenzschalter umfasst.
  • Dies bietet den Vorteil, dass die Füllmenge der Sandsäcke besonders einfach und schnell kontrollierbar ist. Die Qualität der mit der Vorrichtung befüllbaren Sandsäcke wird vorteilhaft erhöht.
  • In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Vorrichtung wenigstens zwei Fördereinrichtungen umfasst, denen jeweils wenigstens eine Speicher- und Zuführeinrichtung zugeordnet ist und die mit einem gemeinsamen Sandspeicher wirkverbindbar sind.
  • Dies bietet den Vorteil, dass die Leistungsfähigkeit der Vorrichtung signifikant gesteigert wird. Die Leistungsfähigkeit der Vorrichtung ist nahezu beliebig skalierbar.
  • Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.
  • Die verschiedenen in dieser Anmeldung genannten Ausführungsformen der Erfindung sind, sofern im Einzelfall nicht anders ausgeführt, mit Vorteil miteinander kombinierbar.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels und dazugehöriger Zeichnungen näher erläutert. Die Figuren zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Verfahrens anhand einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum automatisierten Befüllen von Sandsäcken in einer bevorzugten Ausführungsform;
    • 2 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Speicher-und Zuführeinrichtung in einer bevorzugten Ausführungsform; und
    • 3 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum automatisierten Befüllen von Sandsäcken mit zwei Förderleistungen in einer bevorzugten Ausführungsform.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Verfahrens anhand einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum automatisierten Befüllen von Sandsäcken in einer bevorzugten Ausführungsform. 1 zeigt die Vorrichtung zum automatisierten Befüllen von Sandsäcken 10. Die Vorrichtung 10 umfasst eine Fördereinrichtung 12, die mit einem Sandspeicher 14 wirkverbunden ist. Fördereinrichtung 12 umfasst weiterhin einen Sandaustrittsabschnitt 16. Unterhalb des Sandaustrittsabschnitts 16 sind Mittel zum Spannen 18 sowie Mittel zum stoffschlüssigen Fügen 20, Mittel zum Abtrennen von Sandsackmaterial 21 und Füllstandsensoren 22 angeordnet. Die Vorrichtung 10 umfasst weiterhin eine Speicher- und Zuführeinrichtung 24. In der Speicher- und Zuführeinrichtung 24 ist teilweise vorkonfektioniertes Sandsackmaterial 28 gespeichert. Das vorkonfektionierte Sandsackmaterial 28 liegt in Form eines quasi-endlosen Schlauchprofils vor. Die Speicher- und Zuführeinrichtung 24 umfasst in diesem Ausführungsbeispiel mehrere Transportriemen 30, mit denen die Speicher- und Zuführeinrichtung 24 ausgebildet ist, dass Sandsackmaterial 28 im Wesentlichen konzentrisch zu der Fördereinrichtung 12 zu dem Sandaustrittsabschnitt 16 zu führen. Die Transportriemen 30 können beispielsweise eine haftvermittelnde Oberfläche aufweisen, rein beispielhaft wie bei einem Klettverschluss, wenn das Sandsackmaterial 28 rein beispielhaft aus einem groben gewobenen Material besteht, und so das Sandsackmaterial 28 fortbewegen. In einem ersten Verfahrensschritt wird demnach Sand 32 aus dem Sandspeicher 14 über die Fördereinrichtung 12 in Richtung des Sandaustrittsabschnitts 16 gefördert. In einem zweiten Verfahrensschritt wird Sandsackmaterial 28 über die Transportriemen 30 aus der Speicher- und Zuführeinrichtung 24 gezogen und ebenfalls in Richtung des Sandaustrittsabschnitts 16 gefördert. Das Sandsackmaterial 28 umgibt dabei die Fördereinrichtung 12 abschnittsweise beziehungsweise bewegt sich im Wesentlichen konzentrisch zu dieser. In einem dritten Verfahrensschritt wird mit den Mitteln zum Spannen 18 das Sandsackmaterial 28 im Bereich eines unteren Endes 34 eingespannt. Mit Hilfe der Mittel zum stoffschlüssigen Fügen 20 wird das Sandsackmaterial 28 im Bereich des unteren Endes 34 zugeschweißt. In einem vierten Verfahrensschritt wird das zugeschweißte Sandsackmaterial 28 mit Sand 32 befüllt und bewegt sich infolge der Schwerkraft nach unten bis zu einer Fördereinrichtung zum Abtransport von Sandsäcken 36. In einem fünften Verfahrensschritt, der parallel zu dem vierten Verfahrensschritt läuft, wird das Sandsackmaterial 28 hinsichtlich einer Füllmenge durch Füllstandsensoren 22 überwacht. Ist in einem sechsten Verfahrensschritt der vorgegebene Füllstand erreicht, beziehungsweise kurz bevor dies der Fall ist, wird mit den Mitteln zum Spannen 18 der Sandfluss unterbrochen, indem das Sandsackmaterial 28 zusammengequetscht wird. Der noch unterhalb der Mittel zum Spannen 18 befindliche Sand 32 fällt noch hindurch. Dann wird das Sandsackmaterial 28 mit den Mitteln zum stoffschlüssigen fügen 20 verschweißt und oberhalb der Schweißstelle mit den Mitteln zum Abtrennen von Sandsackmaterial 21 abgetrennt. In einem siebten Verfahrensschritt wird ein befüllter Sandsack mit der Fördereinrichtung zum Abtransport von Sandsäcken 36 abtransportiert. Parallel dazu erfolgt ein weiterer Verfahrensschritt, der dem Verfahrensschritt drei entspricht. Die Verfahrensschritte Drei bis Sieben können in einem quasi- kontinuierlichen Verfahren beliebig oft wiederholt werden.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Speicher-und Zuführeinrichtung in einer bevorzugten Ausführungsform. Sofern identische Bezugszeichen verwendet werden wie in 1, so sind identische Merkmale gemeint. Das in 1 Beschriebene gilt in diesem Fall auch für 2. Der linke Teil der 2 zeigt eine erfindungsgemäße Speicher- und Zuführeinrichtung 24 in einer Frontansicht. Der rechte Teil der 2 zeigt die Speicher- und Zuführeinrichtung 24 in einer Schnittansicht. Deutlich erkennbar sind das gespeicherte Sandsackmaterial 28 sowie die Transportriemen 30.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum automatisierten Befüllen von Sandsäcken mit zwei Förderleistungen in einer bevorzugten Ausführungsform. Sofern identische Bezugszeichen verwendet werden wie in 1 oder 2, so sind identische Merkmale gemeint. Das in 1 oder 2 Beschriebene gilt in diesem Fall auch für 3. Die Vorrichtung zum automatisierten Befüllen von Sandsäcken 10 umfasst in diesem Ausführungsbeispiel eine erste 38 und eine zweite Fördereinrichtung 40. Die erste 38 und zweite Fördereinrichtung 40 sind über ein gemeinsames Förderband 42 mit einem gemeinsamen Sandspeicher 14 verbunden. Geförderter Sand 32 wird in einem gemeinsamen Silo 44 zunächst zwischengespeichert. Deutlich zu erkennen sind die zwei unterschiedlichen Rohrmäntel 46 der verwendeten Schneckenförderer der erste 38 und eine zweiten Fördereinrichtung 40. Unterhalb der Rohrmäntel 46, im Bereich des Sandaustrittsabschnitts 16 und eines weiteren Sandaustrittsabschnitt 48 sind zweit über ein Förderband 50 verbundene Verpackungsstationen 52, umfassend Mittel zum Spannen 18, Mittel zum stoffschlüssigen Fügen von Sandsackmaterial 20, Mittel zum Abtrennen von Sandsackmaterial 21 sowie einen Füllstandsensor 22 und einen Füllstandsgrenzschalter, angeordnet. An das Förderband 50 schließt sich ein schwenkbares Förderband 54 an. Die Vorrichtung 10 weist zudem eine zentrale Steuerungs- und Regelungseinrichtung 56 auf.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Vorrichtung zum automatisierten Befüllen von Sandsäcken
    12
    Fördereinrichtung
    14
    Sandspeicher
    16
    Sandaustrittsabschnitt
    18
    Mittel zum Spannen
    20
    Mittel zum stoffschlüssigen Fügen
    21
    Mittel zum Abtrennen
    22
    Füllstandsensor
    24
    Speicher- und Zuführeinrichtung
    28
    Sandsackmaterial
    30
    Transportriemen
    32
    Sand
    34
    unteres Ende
    36
    Fördereinrichtung zum Abtransport von Sandsäcken
    38
    erste Fördereinrichtung
    40
    zweite Fördereinrichtung
    42
    Förderband
    44
    Silo
    46
    Rohrmäntel
    48
    Sandaustrittsabschnitt
    50
    Förderband
    52
    Verpackungsstation
    54
    schwenkbares Förderband
    56
    Steuerungs- und Regelungseinrichtung

Claims (6)

  1. Verfahren zum automatisierten Befüllen von Sandsäcken, in dem ein als Endlosprofil vorliegender Schlauch in einer Speicher- und Zuführeinrichtung (24) bevorratet wird, wobei der Schlauch konzentrisch zu einer Fördereinrichtung (12) angeordnet ist und der Schlauch mit der Speicher- und Zuführeinrichtung (24), weiterhin konzentrisch zu der Fördereinrichtung (12), einem Sandaustrittsabschnitt (16) der Fördereinrichtung (12) zugeführt wird, wobei der Schlauch die Fördereinrichtung (12) abschnittsweise umgibt und der Schlauch dann in einem Bereich des Sandaustrittsabschnitts (16) wenigstens abschnittsweise eingespannt und an einem unteren Ende (34) stoffschlüssig abgedichtet wird und dann Sand (32) aus einem Sandspeicher (14) über die Fördereinrichtung (12) zu dem Sandaustrittsabschnitt (16) gefördert wird und der Schlauch hinsichtlich einer Füllmenge überwacht wird und der Sandfluss bei einem vorgegebenen Füllstand des Schlauchs unterbrochen wird und der Schlauch oberhalb des Füllstands stoffschlüssig abgedichtet und abgetrennt wird und dann ein befüllter Sandsack über wenigstens eine Fördereinrichtung (36) abtransportiert wird.
  2. Verfahren zum automatisierten Befüllen von Sandsäcken, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllmenge mit wenigstens einem Füllstandsensor (22) und/oder wenigstens einem Füllstandsgrenzschalter überwacht wird.
  3. Verfahren zum automatisierten Befüllen von Sandsäcken, nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Fördereinrichtungen (38, 40) Sand (32) aus einem gemeinsamen Sandspeicher (14) fördern.
  4. Vorrichtung zum automatisierten Befüllen von Sandsäcken (10), umfassend wenigstens eine Fördereinrichtung (12), die mit wenigstens einem Sandspeicher (14) wirkverbindbar ist, weiterhin umfassend Mittel zum Spannen (18) eines als Endlosprofil vorliegenden Schlauchs und dessen Überwachen hinsichtlich einer Füllmenge, weiterhin umfassend wenigstens eine Fördereinrichtung zum Abtransport von Sandsäcken (36) sowie eine Speicher- und Zuführeinrichtung (24), die ausgebildet ist, den Schlauch konzentrisch zu der Fördereinrichtung (12) angeordnet zu bevorraten und den Schlauch, weiterhin konzentrisch zu der Fördereinrichtung (12), einem Sandaustrittsabschnitt (16) der Fördereinrichtung (12) zuzuführen, wobei der Schlauch die Fördereinrichtung (12) abschnittsweise umgibt und die Vorrichtung (10) weiterhin Mittel zum stoffschlüssigen Fügen (20) des Schlauchs und für dessen Abtrennung (21) oberhalb eines vorgegebenen Füllstands umfasst.
  5. Vorrichtung zum automatisierten Befüllen von Sandsäcken (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (10) wenigstens einen Füllstandsensor (22) und/oder wenigstens einen Füllstandsgrenzschalter umfasst.
  6. Vorrichtung zum automatisierten Befüllen von Sandsäcken (10) nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (10) wenigstens zwei Fördereinrichtungen (38, 40) umfasst, denen jeweils wenigstens eine Speicher- und Zuführeinrichtung (24) zugeordnet ist und die mit einem gemeinsamen Sandspeicher (14) wirkverbindbar sind.
DE102015109798.2A 2015-06-18 2015-06-18 Verfahren und Vorrichtung zum automatisierten Befüllen von Sandsäcken Active DE102015109798B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015109798.2A DE102015109798B4 (de) 2015-06-18 2015-06-18 Verfahren und Vorrichtung zum automatisierten Befüllen von Sandsäcken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015109798.2A DE102015109798B4 (de) 2015-06-18 2015-06-18 Verfahren und Vorrichtung zum automatisierten Befüllen von Sandsäcken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015109798A1 DE102015109798A1 (de) 2016-12-22
DE102015109798B4 true DE102015109798B4 (de) 2020-04-09

Family

ID=57466948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015109798.2A Active DE102015109798B4 (de) 2015-06-18 2015-06-18 Verfahren und Vorrichtung zum automatisierten Befüllen von Sandsäcken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015109798B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020110307B4 (de) 2020-04-15 2022-02-24 Naue Gmbh & Co. Kg Geotextiler Sandbehälter mit Schnellverschluss

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6237309B1 (en) * 1999-06-09 2001-05-29 Demarco Paul C. Apparatus for forming sand bags
US6776198B1 (en) * 2001-12-06 2004-08-17 Carroll Haines Mobile automated bagging machine for in bulk material
US20120132316A1 (en) * 2009-06-12 2012-05-31 Anpartsselskabet Af 27.4.2009 Mobile Apparatus And Method For Filling An Elongated Bag With Particulate Material
US20140352844A1 (en) * 2011-08-18 2014-12-04 Basf Se Method for filling bags with granules

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6237309B1 (en) * 1999-06-09 2001-05-29 Demarco Paul C. Apparatus for forming sand bags
US6776198B1 (en) * 2001-12-06 2004-08-17 Carroll Haines Mobile automated bagging machine for in bulk material
US20120132316A1 (en) * 2009-06-12 2012-05-31 Anpartsselskabet Af 27.4.2009 Mobile Apparatus And Method For Filling An Elongated Bag With Particulate Material
US20140352844A1 (en) * 2011-08-18 2014-12-04 Basf Se Method for filling bags with granules

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015109798A1 (de) 2016-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007022235B4 (de) Chargenweiser Transport von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
DE19929216B4 (de) Mehrfachverpackungsmaschine
WO2014127972A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum transportieren von gegenständen
DE102013102843B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtransportieren von Packungsbehältern
EP2030898B2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Einlegers
EP1578678B1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen abgabe von beuteln
DE19952009A1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Beuteln in eine Umverpackung
DE102015109798B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatisierten Befüllen von Sandsäcken
DE102013106187A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Förderung, Handhabung, Verpackung und/oder Palettierung von Stückgütern, Packgütern und/oder Gebinden
DE102008020800B4 (de) Verschlussvorrichtung zum Verschließen oder zum Verschließen und Abtrennen einer Verpackungsbahn
EP2001747B1 (de) Transporteinrichtung
EP1975072A1 (de) Zuführung
EP2792625B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Förderung und Handhabung von Gebinden mit wenigstens zwei Artikeln
DE102011081153A1 (de) Verfahren zum Abfüllen von Granulaten in Säcken
EP1920668B1 (de) Speichervorrichtung und Verfahren zum Vermindern eines lokalen Drucks in einer Speichervorrichtung
DE102017111408A1 (de) Verfahren zur Zuführung von Teilen zu einer Montagevorrichtung, sowie derartige Teile und Verpackungsbehälter zum Versand solcher Teile
DE102018219010B4 (de) Band-Umreifungsmaschine zum Umreifen eines Gutes mit einem verschweißbaren Kunststoffband
DE10214452C1 (de) Verfahren zum Verarbeiten von Massensendungen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3736610A1 (de) Vorrichtung zum beliebigen gruppenweisen transport von beuteln
DE102005027313B4 (de) Verfahren und Anlage zur automatisierten Kommissionierung von in Beuteln verpackten Objekten
DE2716391B2 (de) Verfahren zum Herstellen und Verpacken von Filterzigaretten sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE202011004066U1 (de) Vorrichtung zum Verschließen eines Beutels mittels eines aus Endlosmaterial hergestellten Verschlussbands
DE10127109A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme und Vereinzelung von Beuteln aus Stapelträgern
EP4041665B1 (de) Sacktransport- und sackstapeleinrichtung sowie verfahren zum transportieren von säcken oder sackstapeln
DE102010011967A1 (de) Hochleistungsbeutelverarbeitungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence