DE102015105722B4 - Automatischer Werkzeugwechsler für eine Werkzeugmaschine - Google Patents

Automatischer Werkzeugwechsler für eine Werkzeugmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102015105722B4
DE102015105722B4 DE102015105722.0A DE102015105722A DE102015105722B4 DE 102015105722 B4 DE102015105722 B4 DE 102015105722B4 DE 102015105722 A DE102015105722 A DE 102015105722A DE 102015105722 B4 DE102015105722 B4 DE 102015105722B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
magazine
tool magazine
drive motor
transmission unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102015105722.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015105722A1 (de
Inventor
Gaku ISOBE
Masahiro Murota
Naoki Sato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102015105722A1 publication Critical patent/DE102015105722A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015105722B4 publication Critical patent/DE102015105722B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/157Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/15526Storage devices; Drive mechanisms therefor
    • B23Q3/15534Magazines mounted on the spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/50Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/54Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only
    • B23Q1/5406Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only a single rotating pair followed perpendicularly by a single rotating pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/157Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools
    • B23Q3/15706Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a single tool being inserted in a spindle directly from a storage device, i.e. without using transfer devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/157Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools
    • B23Q3/15713Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle
    • B23Q3/1572Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle the storage device comprising rotating or circulating storing means
    • B23Q3/15722Rotary discs or drums
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/17Tool changing including machine tool or component
    • Y10T483/1733Rotary spindle machine tool [e.g., milling machine, boring, machine, grinding machine, etc.]
    • Y10T483/179Direct tool exchange between spindle and matrix
    • Y10T483/1793Spindle comprises tool changer
    • Y10T483/1795Matrix indexes selected tool to transfer position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Abstract

Automatischer Werkzeugwechsler einer Werkzeugmaschine, umfassend:einen Spindelkopf (8), der eine Spindel (7) drehend stützt:ein Werkzeugmagazin (1) mit mehreren Greifern (3), die zum Halten eines Werkzeugs (2) an einem Umfang des Werkzeugmagazins (1) konfiguriert sind;eine Drehachse, die zum Drehen des Werkzeugmagazins (1) und Bewirken, dass das Werkzeugmagazin (1) das Werkzeug (2) weiterschaltet, konfiguriert ist;eine Drehwelle, die zum Drehen des Werkzeugmagazins (1) in einer Richtung konfiguriert ist, wodurch bewirkt ist, dass sich das Werkzeugmagazin (1) dem Spindelkopf (8) annähert oder davon trennt; undeinen Magazinantriebsmotor (9), der zum Drehen des Werkzeugmagazins (1) konfiguriert ist,wobei der Magazinantriebsmotor (9) an einer nichtbeweglichen Einheit der Werkzeugmaschine befestigt ist,das Werkzeugmagazin (1) eine werkzeugmagazinseitige Kraftübertragungseinheit enthält, undder Magazinantriebsmotor (9) eine magazinantriebsmotorseitige Kraftübertragungseinheit enthält, undwobei, wenn sich das Werkzeugmagazin (1) drehend bewegt und eine Annäherungsposition an den Spindelkopf (8) erreicht, die werkzeugmagazinseitige Kraftübertragungseinheit und die magazinantriebsmotorseitige Kraftübertragungseinheit verbunden werden.

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen automatischen Werkzeugwechsler, der zum automatischen Austauschen eines Werkzeugs imstande ist, das in einer Werkzeugmaschine benutzt wird.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Herkömmlicherweise werden automatische Werkzeugwechsler, die automatisch Werkzeuge austauschen, welche an einer Spindel von Werkzeugmaschinen angebracht sind, benutzt. Eine derartige Werkzeugwechslervorrichtung weist mehrere Werkzeuge, die zur Arbeit notwendig sind, dafür voreingestellt auf und ist zum automatischen Austauschen eines Werkzeugs, das an der Spindel der Werkzeugmaschine angebracht ist, mit einem Werkzeug, das gemäß dem Verarbeitungszustand spezifiziert ist, durch Ausführen eines Drehbetriebs eines Werkzeugmagazins zum Weiterschalten des Werkzeugs und Anbringen/Abnehmen des Werkzeugs an der/von der Spindel konfiguriert.
  • 4 und 5 sind Ansichten, die die einen herkömmlichen Werkzeugwechsler zeigen, und ein Werkzeugmagazin ist drehend in einer Richtung beweglich hergestellt, die es dem Werkzeugmagazin ermöglicht, sich dem Spindelkopf anzunähern oder sich davon zu trennen.
  • Bei einem derartigen automatischen Werkzeugwechsler kann das gesamte Magazin aus der Nachbarschaft des Spindelkopfs während der Verarbeitung bewegt werden, und daher kann ein Verarbeitungsbereich weiter hergestellt sein. Zudem kann der Spindelkopf größer als in dem Fall hergestellt sein, in dem das Magazin nicht beweglich ist, und daher kann die Steifigkeit der Spindel erhöht sein.
  • JP 63-062630 A offenbart einen automatischen Werkzeugwechsler einer Werkzeugmaschine in einem Modus, in dem ein Spindelmotor zum Antreiben des Werkzeugmagazins zum Drehen benutzt ist, wobei der Verarbeitungsbereich dadurch weit gesichert ist, dass das Werkzeugmagazin drehend in einer Richtung beweglich hergestellt ist, die es dem Werkzeugmagazin ermöglicht, sich dem Spindelkopf anzunähern oder sich davon zu trennen.
  • Einigen automatischen Werkzeugwechslern wurde ermöglicht, einen Verarbeitungsbereich weit zu sichern oder die Steifigkeit der Spindel zu erhöhen, indem das Werkzeugmagazin drehend in einer Richtung beweglich hergestellt wurde, die es dem Werkzeugmagazin ermöglicht, sich dem Spindelkopf anzunähern oder sich davon zu trennen.
  • Jedoch ändert sich gemäß der obigen herkömmlichen Technologie und dem automatischen Werkzeugwechsler einer Werkzeugmaschine, der in JP 63-062630 A offenbart ist, die Position eines Magazinantriebsmotors mit der Bewegung einer Welle der Werkzeugmaschine, und daher kann das Werkzeugmagazin nur dann einen Drehbetrieb ausführen, wenn das Werkzeugmagazin in einer Position in Annäherung an den Spindelkopf als eine Werkzeugaustauschposition ist und außerdem die Welle der Werkzeugmaschine in einer vorgegebenen Position ist.
  • Die DE 10 2010 029 530 A1 zeigt einen Werkzeugwechsler, bei dem die Spindel über eine Oldham-Kupplung eine Werkzeugtrommel drehen kann.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen automatischen Werkzeugwechsler vorzusehen, der dazu imstande ist, ein Werkzeugmagazin zu drehen, wenn das Werkzeugmagazin in einer Position in Annäherung an einen Spindelkopf ist, ohne durch eine Position einer Welle einer Werkzeugmaschine beeinflusst zu werden.
  • Ein automatischer Werkzeugwechsler einer Werkzeugmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung enthält einen Spindelkopf, der eine Spindel drehend stützt, ein Werkzeugmagazin mit mehreren Greifern, die zum Halten eines Werkzeugs konfiguriert sind, an einem Umfang des Werkzeugmagazins, eine Drehachse, die zum Drehen des Werkzeugmagazins und Bewirken, dass das Werkzeugmagazin das Werkzeug weiterschaltet, konfiguriert ist, eine Drehwelle, die zum Drehen des Werkzeugmagazins in einer Richtung konfiguriert ist, wodurch bewirkt ist, dass sich das Werkzeugmagazin dem Spindelkopf annähert oder davon trennt, und einen Magazinantriebsmotor, der zum Drehen des Werkzeugmagazins konfiguriert ist, wobei der Magazinantriebsmotor an einer nichtbeweglichen Einheit der Werkzeugmaschine befestigt ist, das Werkzeugmagazin eine werkzeugmagazinseitige Kraftübertragungseinheit enthält, der Magazinantriebsmotor eine magazinantriebsmotorseitige Kraftübertragungseinheit enthält, und wobei, wenn sich das Werkzeugmagazin drehend bewegt und eine Annäherungsposition an den Spindelkopf erreicht, die werkzeugmagazinseitige Kraftübertragungseinheit und die magazinantriebsmotorseitige Kraftübertragungseinheit verbunden werden.
  • Mit der obigen Konfiguration ist der Magazinantriebsmotor an der nichtbeweglichen Einheit der Werkzeugmaschine befestigt, und daher werden die werkzeugmagazinseitige Kraftübertragungseinheit und die magazinantriebsmotorseitige Kraftübertragungseinheit durch Bewirken, dass sich das Werkzeugmagazin drehend zu einer Position in Annäherung an den Spindelkopf bewegt, verbunden, sodass ein Drehbetrieb des Werkzeugmagazins ausgeführt werden kann, ohne durch die Position der Drehwelle der Werkzeugmaschine beeinflusst zu sein.
  • Die werkzeugmagazinseitige Kraftübertragungseinheit kann ein werkzeugmagazinseitiges Getrieberad enthalten, und die magazinantriebsmotorseitige Kraftübertragungseinheit kann ein magazinantriebsmotorseitiges Getrieberad enthalten, sodass die werkzeugmagazinseitige Kraftübertragungseinheit und die magazinantriebsmotorseitige Kraftübertragungseinheit dazu konfiguriert sind, durch das werkzeugmagazinseitige Getrieberad und das magazinantriebsmotorseitige Getrieberad verbunden zu werden.
  • Mit der obigen Konfiguration werden das Werkzeugmagazin und der Magazinantriebsmotor durch Bewirken, dass sich das Werkzeugmagazin drehend zu einer Position in Annäherung an den Spindelkopf bewegt, durch Getrieberäder verbunden, sodass, sodass ein Drehbetrieb des Werkzeugmagazins ausgeführt werden kann, ohne durch die Position der Welle der Werkzeugmaschine beeinflusst zu sein.
  • Eines des Werkzeugmagazins und des Magazinantriebsmotors kann eine Feder enthalten und das andere kann eine Federnut enthalten, sodass die werkzeugmagazinseitige Kraftübertragungseinheit und die magazinantriebsmotorseitige Kraftübertragungseinheit dazu konfiguriert sind, durch die Feder und die Federnut verbunden zu werden.
  • Mit der obigen Konfiguration werden das Werkzeugmagazin und der Magazinantriebsmotor durch Federkupplung verbunden, wobei bewirkt ist, dass sich das Werkzeugmagazin drehend zu einer Position in Annäherung an den Spindelkopf bewegt, sodass ein Drehbetrieb des Werkzeugmagazins ausgeführt werden kann, ohne durch die Position der Welle der Werkzeugmaschine beeinflusst zu werden.
  • Durch Beinhalten der obigen Konfiguration kann die vorliegende Erfindung einen automatischen Werkzeugwechsler vorsehen, der zum Drehen eines Werkzeugmagazins imstande ist, wenn das Werkzeugmagazin in einer Position in Annäherung an einen Spindelkopf ist, ohne durch die Position einer Welle einer Werkzeugmaschine beeinflusst zu werden.
  • Figurenliste
  • Die obigen und andere Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung gehen aus den folgenden Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen hervor. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Ansicht bei Betrachtung eines automatischen Werkzeugwechslers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von einer Seite;
    • 2 eine schematische Ansicht bei Betrachtung des automatischen Werkzeugwechslers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aus einer Schrägrichtung;
    • 3 eine Ansicht, die eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 4 eine schematische Ansicht bei Betrachtung einer Werkzeugmaschine mit einem herkömmlichen automatischen Werkzeugwechsler von einer Vorderseite;
    • 5 eine schematische Ansicht bei Betrachtung der Werkzeugmaschine mit dem herkömmlichen automatischen Werkzeugwechsler von der Seite; und
    • 6 eine schematische Ansicht bei Betrachtung von Zuständen, in denen sich ein Werkzeugmagazin drehend in einer Richtung in Annäherung an einen Spindelkopf und Trennung davon im herkömmlichen automatischen Werkzeugwechsler bewegt, von der Seite.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Folgenden wird zunächst eine herkömmliche Technologie beschrieben.
  • 4 ist eine schematische Ansicht bei Betrachtung einer Werkzeugmaschine mit einem herkömmlichen automatischen Werkzeugwechsler von der Vorderseite. Bezugszeichen 1 bezeichnet ein Werkzeugmagazin, die mehrere Greifer 3 an einem Umfang davon enthält. Jeder der Greifer 3 kann ein Werkzeug 2 greifen. Das Werkzeugmagazin 1 kann einen Drehbetrieb durchführen und schaltet das Werkzeug 2 in einer Werkzeugaustauschposition als eine Position 4, die als eine Position „4“ in 4 zum Werkzeugaustausch angegeben ist, weiter.
  • 5 ist eine schematische Ansicht bei Betrachtung der Werkzeugmaschine mit dem herkömmlichen automatischen Werkzeugwechsler von der Seite. Bezugszeichen 5 bezeichnet eine Magazinstützeinheit, und ein Spindelkopf 8 und eine Spindel 7 sind an der Magazinstützeinheit 5 angebracht und der Spindelkopf 8 enthält einen Magazinantriebsmotor 9. Zudem ist ein magazinantriebsmotorseitiges Getrieberad 11 die Spindel 7 umgebend vorgesehen.
  • Des Weiteren bezeichnet Bezugszeichen 1 das Werkzeugmagazin, das schwenkbar durch die Magazinstützeinheit 5 auf einem Hebelpunkt 6 gestützt ist. Das Werkzeugmagazin 1 enthält ein werkzeugmagazinseitiges Getrieberad 10 und eine Magazinwelle 12. Zudem ist ein Greifer 3 in einer Spitzeneinheit des Werkzeugmagazins 1 vorgesehen, und der Greifer 3 kann das Werkzeug 2 greifen. Das werkzeugmagazinseitige Getrieberad 10 kann auf einer Drehachse 13 bezüglich der Magazinwelle 12 drehen, und wenn magazinantriebsmotorseitige Getrieberad 11 und das werkzeugmagazinseitige Getrieberad 10 in Eingriff stehen, wird die Kraft vom Magazinantriebsmotor 9 über das magazinantriebsmotorseitige Getrieberad 11 und das werkzeugmagazinseitige Getrieberad 10 übertragen, und das Werkzeugmagazin 1 führt einen Drehbetrieb durch.
  • 6 ist eine schematische Ansicht bei Betrachtung von Zuständen, in denen sich ein Werkzeugmagazin drehend in einer Richtung in Annäherung an den Spindelkopf 8 und Trennung davon im herkömmlichen automatischen Werkzeugwechsler bewegt, von der Seite, und (a) von 6 zeigt eine Trennposition und (b) und (c) von 6 zeigen Annäherungspositionen.
  • Wenn ein Werkzeug ausgetauscht wird, führt das Werkzeugmagazin 1 einen Drehbetrieb in einer Richtung, die die Annäherung an den Spindelkopf 8 ermöglicht, durch drehendes Bewegen um den Hebelpunkt 6 durch. Dementsprechend greift der Greifer 3 das Werkzeug 2, das n der Spindel 7 angebracht ist.
  • Dann bewegt die Werkzeugmaschine die Spindel zum Verbinden des werkzeugmagazinseitigen Getrieberads 10 und des magazinantriebsmotorseitigen Getrieberads 11. Dementsprechend ist es dem Werkzeugmagazin 1 ermöglicht, einen Drehbetrieb durchzuführen.
  • Daher kann der Verarbeitungsbereich dadurch weit gesichert sein, dass das Werkzeugmagazin 1 drehend zwischen der Annäherungsposition und der Trennposition hergestellt ist. Zudem kann der Spindelkopf 8 größer hergestellt sein, sodass eine Struktur mit hoher Steifigkeit erzielt sein kann.
  • Beim automatischen Werkzeugwechsler in diesem Modus kann ein Drehbetrieb des Werkzeugmagazins 1 jedoch nur dann ausgeführt werden, wenn die Position der Spindel 7 die Position in (c) von 6 ist. Daher ist es notwendig, einen Drehbetrieb des Werkzeugmagazins 1 durchzuführen, nachdem der Greifer 3 das Werkzeug 2 gegriffen hat, wenn die Position der Spindel 7 die Position in 6B ist, um die Position der Spindel 7 zur Position in 6C zu bewegen.
  • Im Folgenden werden einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • 1, 2 zeigen einen automatischen Werkzeugwechsler gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, 1 ist eine schematische Ansicht bei Betrachtung von einer Seite, 2 ist eine schematische Ansicht bei Betrachtung aus einer Schrägrichtung, wobei (a) von 1 und 2 eine Trennposition zeigt und (b) von 1 und 2 eine Annäherungsposition zeigt. Das Werkzeugmagazin 1 in der vorliegenden Ausführungsform ist wie in der herkömmlichen Technologie schwenkbar durch die Magazinstützeinheit 5 gestützt, sodass es drehend um den Hebelpunkt 6 beweglich ist. Andere Einheiten als der Magazinantriebsmotor 9 sind dieselben wie jene in der herkömmlichen Technologie, und ihre Beschreibung wird unter Zuweisung derselben Bezugszeichen weggelassen.
  • Die vorliegende Ausführungsform ist derart konfiguriert, dass der Magazinantriebsmotor 9 an einer nichtbeweglichen Einheit einer Werkzeugmaschine befestigt ist und die Richtung, in der das magazinantriebsmotorseitige Getrieberad 11 verläuft, im Wesentlichen parallel zu der Richtung ist, in der die Spindel 7 verläuft. Durch Annehmen einer derartigen Konfiguration wird, wenn das Werkzeugmagazin 1 einen Drehbetrieb in einer Richtung durchführt, die die Annäherung an den Spindelkopf 8 ermöglicht, das werkzeugmagazinseitige Getrieberad 10 gekippt und mit dem magazinantriebsmotorseitigen Getrieberad 11 in Eingriff gebracht, sodass ein Drehbetrieb des Werkzeugmagazins 1 durchgeführt werden kann.
  • In der vorliegenden Ausführungsform sind der Magazinantriebsmotor 9 und das magazinantriebsmotorseitige Getrieberad 11 in der nichtbeweglichen Einheit der Werkzeugmaschine statt an der Spindel 7 vorgesehen, und daher sind das werkzeugmagazinseitige Getrieberad 10 und das magazinantriebsmotorseitige Getrieberad 11 unabhängig von den Positionen der Spindel 7 und des Spindelkopfs 8 zur Ineingriffnahme konfiguriert. Dementsprechend werden das werkzeugmagazinseitige Getrieberad 10 und das magazinantriebsmotorseitige Getrieberad 11 selbst dann in Eingriff gebracht, wenn die Spindel der Werkzeugmaschine nicht in einer vorgegebenen Position ist, und ein Drehbetrieb des Werkzeugmagazins 1 kann durchgeführt werden, wenn die Spindel 7 und der Spindelkopf 8 irgendwo positioniert sind. Da ein Drehbetrieb des Werkzeugmagazins 1 durchgeführt werden kann, wenn die Spindel 7 und der Spindelkopf 8 irgendwo positioniert sind, kann der Drehbetrieb des Werkzeugmagazins 1 gestartet werden, ohne zu warten, bis die Spindelbewegung der Werkzeugmaschine anhält, sodass die Werkzeugaustauschzeit verkürzt sein kann.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist der Magazinantriebsmotor 9 in der Magazinstützeinheit 5 als eine von nichtbeweglichen Einheiten der Werkzeugmaschine vorgesehen, wobei die Einrichtungsposition des Magazinantriebsmotors 9 jedoch nicht auf die obige Position beschränkt ist und jede Position sein kann, die eine nichtbewegliche Einheit der Werkzeugmaschine ist und nicht durch die Position der Spindel beeinflusst ist.
  • 3 ist eine Ansicht, die eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. In der vorliegenden Ausführungsform ist der Magazinantriebsmotor 9 an einer nichtbeweglichen Einheit der Werkzeugmaschine befestigt. Wenn das Werkzeugmagazin 1 einen Drehbetrieb in einer Richtung durchführt, die Annäherung an den Spindelkopf 8 ermöglicht, wird das werkzeugmagazinseitige Getrieberad 10 gekippt und mit dem magazinantriebsmotorseitigen Getrieberad 11 verbunden. In diesem Fall ist eine Federnut 14 im werkzeugmagazinseitigen Getrieberad 10 vorgesehen und eine Feder 15 im magazinantriebsmotorseitigen Getrieberad 11 vorgesehen. Wenn das werkzeugmagazinseitige Getrieberad 10 und das magazinantriebsmotorseitigen Getrieberad 11 verbunden werden, werden die Feder 15 und die Federnut 14 zusammengepasst. Dementsprechend kann ein Drehbetrieb des Werkzeugmagazins 1 durchgeführt werden.
  • Im Übrigen ist in der vorliegenden Ausführungsform die Feder 15 im magazinantriebsmotorseitigen Getrieberad 11 vorgesehen und die Federnut 14 im werkzeugmagazinseitigen Getrieberad 10 vorgesehen, wobei die vorliegende Erfindung jedoch nicht auf das obige Beispiel beschränkt ist. Umgekehrt kann ebenso eine Ausführungsform angenommen sein, in der die Feder 15 im werkzeugmagazinseitigen Getrieberad 10 vorgesehen ist und die Federnut 14 im magazinantriebsmotorseitigen Getrieberad 11 vorgesehen ist.
  • Es wurde ein Beispiel beschrieben, bei dem, wenn das Werkzeugmagazin 1 einen Drehbetrieb durchführt, der Annäherung an die Spindel 7 ermöglicht, das Werkzeugmagazin 1 und der Magazinantriebsmotor 9 durch eine Feder und eine Federnut verbunden werden, wobei die vorliegende Erfindung jedoch nicht auf ein derartiges Beispiel beschränkt ist. Jegliche Konfiguration, in der das Werkzeugmagazin 1 und der Magazinantriebsmotor 9 in Verbindung mit der Annäherung des Werkzeugmagazins 1 an die Spindel 7 oder den Spindelkopf 8 in Begleitung eines Drehbetriebs davon verbunden werden, ist ebenfalls in der vorliegenden Erfindung enthalten.
  • Außerdem ist in der obigen Ausführungsform ein Fall, in dem ein Getrieberad als Kraftübertragungsmechanismus zwischen dem Werkzeugmagazin und dem Magazinantriebsmotor benutzt ist, als Beispiel angeführt, wobei jedoch andere Mechanismen zur Kraftübertragung, die gewöhnlich benutzt werden, ebenfalls zum Übertragen von Kraft zwischen beiden benutzt werden können.

Claims (3)

  1. Automatischer Werkzeugwechsler einer Werkzeugmaschine, umfassend: einen Spindelkopf (8), der eine Spindel (7) drehend stützt: ein Werkzeugmagazin (1) mit mehreren Greifern (3), die zum Halten eines Werkzeugs (2) an einem Umfang des Werkzeugmagazins (1) konfiguriert sind; eine Drehachse, die zum Drehen des Werkzeugmagazins (1) und Bewirken, dass das Werkzeugmagazin (1) das Werkzeug (2) weiterschaltet, konfiguriert ist; eine Drehwelle, die zum Drehen des Werkzeugmagazins (1) in einer Richtung konfiguriert ist, wodurch bewirkt ist, dass sich das Werkzeugmagazin (1) dem Spindelkopf (8) annähert oder davon trennt; und einen Magazinantriebsmotor (9), der zum Drehen des Werkzeugmagazins (1) konfiguriert ist, wobei der Magazinantriebsmotor (9) an einer nichtbeweglichen Einheit der Werkzeugmaschine befestigt ist, das Werkzeugmagazin (1) eine werkzeugmagazinseitige Kraftübertragungseinheit enthält, und der Magazinantriebsmotor (9) eine magazinantriebsmotorseitige Kraftübertragungseinheit enthält, und wobei, wenn sich das Werkzeugmagazin (1) drehend bewegt und eine Annäherungsposition an den Spindelkopf (8) erreicht, die werkzeugmagazinseitige Kraftübertragungseinheit und die magazinantriebsmotorseitige Kraftübertragungseinheit verbunden werden.
  2. Automatischer Werkzeugwechsler einer Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, wobei die werkzeugmagazinseitige Kraftübertragungseinheit ein werkzeugmagazinseitiges Getrieberad (10) enthält, die magazinantriebsmotorseitige Kraftübertragungseinheit ein magazinantriebsmotorseitiges Getrieberad (11) enthält und die werkzeugmagazinseitige Kraftübertragungseinheit und die magazinantriebsmotorseitige Kraftübertragungseinheit dazu konfiguriert sind, durch das werkzeugmagazinseitige Getrieberad (10) und das magazinantriebsmotorseitige Getrieberad (11) verbunden zu werden.
  3. Automatischer Werkzeugwechsler nach Anspruch 1, wobei eines des Werkzeugmagazins (1) und des Magazinantriebsmotors (9) eine Feder (15) enthält und das andere eine Federnut (14) enthält und die werkzeugmagazinseitige Kraftübertragungseinheit und die magazinantriebsmotorseitige Kraftübertragungseinheit dazu konfiguriert sind, durch die Feder (15) und die Federnut (14) verbunden zu werden.
DE102015105722.0A 2014-04-22 2015-04-15 Automatischer Werkzeugwechsler für eine Werkzeugmaschine Expired - Fee Related DE102015105722B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014088391A JP5797804B1 (ja) 2014-04-22 2014-04-22 工具マガジンの回動動作により工具マガジンとマガジン駆動用モータが連結される工具交換装置
JP2014-088391 2014-04-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015105722A1 DE102015105722A1 (de) 2015-10-22
DE102015105722B4 true DE102015105722B4 (de) 2018-10-31

Family

ID=53921027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015105722.0A Expired - Fee Related DE102015105722B4 (de) 2014-04-22 2015-04-15 Automatischer Werkzeugwechsler für eine Werkzeugmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9707653B2 (de)
JP (1) JP5797804B1 (de)
CN (2) CN104999318B (de)
DE (1) DE102015105722B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5797804B1 (ja) * 2014-04-22 2015-10-21 ファナック株式会社 工具マガジンの回動動作により工具マガジンとマガジン駆動用モータが連結される工具交換装置
JP6445067B2 (ja) 2017-03-22 2018-12-26 ファナック株式会社 工作機械
CN108296848B (zh) * 2018-03-20 2023-12-29 东莞市台克机械有限公司 一种加工中心的高速换刀机构
JP6959288B2 (ja) * 2019-04-02 2021-11-02 ファナック株式会社 工作機械

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6362630A (ja) 1986-09-01 1988-03-18 Fanuc Ltd 工作機械の工具交換装置
DE102010029530A1 (de) 2010-05-31 2011-12-01 Gildemeister Aktiengesellschaft Werkzeugwechselvorrichtung zum Wechseln eines Werkzeugs an einer Spindel einer Werkzeugmaschine und Werkzeugmaschine mit Werkzeugwechselvorrichtung

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3824892A (en) 1971-07-28 1974-07-23 Ex Cell O Corp Machine tool with automatic tool changing means
DE2828536A1 (de) * 1978-06-29 1980-01-17 Ex Cell O Gmbh Werkzeugmaschine
JPS5824220B2 (ja) * 1979-06-25 1983-05-19 フアナック株式会社 工作機械の工具交換機構
JPS5845839A (ja) * 1981-09-14 1983-03-17 Fanuc Ltd 工作機械の自動工具交換装置
JPS60155338A (ja) 1984-01-20 1985-08-15 Brother Ind Ltd 工作機械
JPS60232845A (ja) * 1984-04-28 1985-11-19 Fanuc Ltd 立型マシニングセンタの自動工具交換装置
DE3607391A1 (de) * 1986-03-06 1987-09-10 Maho Ag Werkzeugwagen zur beschickung von werkzeugmaschinen
JPH0825115B2 (ja) * 1987-08-10 1996-03-13 ファナック株式会社 工作機械の自動工具交換装置
GB2255734A (en) * 1991-05-15 1992-11-18 Gen Mechantronics Corp Synchronous tool-changing device for a computerised machining tool.
DE602007000987D1 (de) 2006-03-27 2009-06-10 Fanuc Ltd Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Wechseln des Werkzeugs für eine durch numerische Steuerung gesteuerte Werkzeugmaschine
TWI310331B (en) * 2007-05-18 2009-06-01 Ying Sun Position structure of power source of cutter for a drilling and tapping machine
JP2012061526A (ja) * 2010-09-14 2012-03-29 Brother Industries Ltd 工作機械
WO2012114533A1 (ja) * 2011-02-24 2012-08-30 株式会社牧野フライス製作所 マシニングセンタ
CN202479538U (zh) * 2012-02-24 2012-10-10 南靖勇一机械有限公司 带有自动转盘换刀器的钻床
US20130345034A1 (en) * 2012-06-25 2013-12-26 Yi-Jun Liu Fast Tool Changing System by Means of Synchronizing Displacement and Linkage of Main Spindle and Tool Magazine
JP5850971B2 (ja) * 2014-04-15 2016-02-03 ファナック株式会社 工具マガジンの回動動作中に工具マガジンとマガジン駆動用モータとの連結が維持される工具交換装置
JP5797804B1 (ja) * 2014-04-22 2015-10-21 ファナック株式会社 工具マガジンの回動動作により工具マガジンとマガジン駆動用モータが連結される工具交換装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6362630A (ja) 1986-09-01 1988-03-18 Fanuc Ltd 工作機械の工具交換装置
DE102010029530A1 (de) 2010-05-31 2011-12-01 Gildemeister Aktiengesellschaft Werkzeugwechselvorrichtung zum Wechseln eines Werkzeugs an einer Spindel einer Werkzeugmaschine und Werkzeugmaschine mit Werkzeugwechselvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JP2015205373A (ja) 2015-11-19
JP5797804B1 (ja) 2015-10-21
CN104999318A (zh) 2015-10-28
CN104999318B (zh) 2018-01-30
US20150298270A1 (en) 2015-10-22
CN204584830U (zh) 2015-08-26
US9707653B2 (en) 2017-07-18
DE102015105722A1 (de) 2015-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015105722B4 (de) Automatischer Werkzeugwechsler für eine Werkzeugmaschine
DE3502328C2 (de)
DE102017110029A1 (de) Werkzeugmaschine
DE19860492B4 (de) Programmgesteuerte Fräs- und Bohrmaschine
DE102018104378B4 (de) Werkzeugmaschine
DE102017131185A1 (de) Werkzeugmaschine
DE102012002982A1 (de) Werkzeugmaschine mit A-Achse
DE102015105259B4 (de) Werkzeugwechsler für eine Werkzeugmaschine
DE102014207943A1 (de) Verfahren zum Auswechseln eines Werkzeugs und Werkzeugmaschine
DE102009050992A1 (de) Kombinationsdrehmaschine
EP2960003A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von elektrodenkappen an schweissrobotern
DE102020100962A1 (de) Werkzeugmaschine
DE60105373T2 (de) Bearbeitungskopf für automatische Werkzeugmaschinen mit einer wechselbaren, nach aussen ragenden Futtereinheit
DE102016102440A1 (de) Werkzeugmaschine
DE102011082050A1 (de) System zum Wechseln und Einlegen bzw. Vorlegen von Werkzeugen an einer Werkzeugmaschine und Werkzeugmagazin, sowie Werkzeugmaschine mit einem Werkzeugwechselsystem bzw. Werkzeugmagazin
DE102019100934A1 (de) Machine Tool
DE102018003132A1 (de) Werkzeugmaschine
DE112009004914T5 (de) Linsenbearbeitungsvorrichtung
DE102010027247A1 (de) Werkzeugmagazin
DE102018128208A1 (de) Werkstückaustauschgerät und werkzeugmaschine
DE102020214194A1 (de) Mutternanzugsvorrichtung
DE102017004492A1 (de) Werkstückhaltesystem
DE102019123911A1 (de) Werkzeughalter für Werkzeughalterrevolverdrehmaschinen
DE2610185C3 (de) Maschine mit mehreren Bearbeitungsköpfen, insbesondere zur spanabhebenden Bearbeitung eines Werkstückes
DE102018208028A1 (de) Robotervorrichtung, Werkzeug für eine Robotervorrichtung und Handwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: HASELTINE LAKE LLP, DE

R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R082 Change of representative

Representative=s name: HASELTINE LAKE LLP, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWALT, RECHTSANWALT, SOLICIT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee