DE102015104424B4 - Gleitkeilgetriebe mit verbesserter Übertragungsgenauigkeit - Google Patents

Gleitkeilgetriebe mit verbesserter Übertragungsgenauigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE102015104424B4
DE102015104424B4 DE102015104424.2A DE102015104424A DE102015104424B4 DE 102015104424 B4 DE102015104424 B4 DE 102015104424B4 DE 102015104424 A DE102015104424 A DE 102015104424A DE 102015104424 B4 DE102015104424 B4 DE 102015104424B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wave generator
outer peripheral
peripheral edge
gear
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015104424.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015104424A1 (de
Inventor
Yi-Hung Tsai
Fung-Ling Nian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hiwin Technologies Corp
Original Assignee
Hiwin Technologies Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hiwin Technologies Corp filed Critical Hiwin Technologies Corp
Priority to DE102015104424.2A priority Critical patent/DE102015104424B4/de
Publication of DE102015104424A1 publication Critical patent/DE102015104424A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015104424B4 publication Critical patent/DE102015104424B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H49/00Other gearings
    • F16H49/001Wave gearings, e.g. harmonic drive transmissions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Ein Gleitkeilgetriebe (10) beinhaltet ein festes Zahnrad mit Innenverzahnung (20), ein flexibles Zahnrad mit Außenverzahnung (30), das in das feste Zahnrad mit Innenverzahnung (20) eingreift, und einen Wave Generator (40), der gegen das flexible Zahnrad mit Außenverzahnung (30) stößt. Durch eine besondere Parameterwahl bei der Gestaltung der äußeren Umfangskante (46) des Wave Generators (40) in einer Oberfläche variabler Krümmungen wird die Kontaktfläche zwischen Wave Generator (40) und dem flexiblen Zahnrad mit Außenverzahnung (30) erhöht, um die Beständigkeit gegen Reibverschleiß zu erhöhen, wodurch auch die Übertragungsgenauigkeit verbessert und der Hysteresefehler verringert wird.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Untersetzungsgetriebe und insbesondere ein Gleitkeilgetriebe beziehungsweise ein Harmonic-Drive-Getriebe, das die Übertragungsgenauigkeit verbessert.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Ein Harmonic-Drive-Getriebe oder Gleitkeilgetriebe ist ein Untersetzungsgetriebe mit großer Untersetzung. Ein herkömmliches Harmonic-Drive-Getriebe umfasst allgemein ein festes Zahnrad mit Innenverzahnung, ein flexibles Zahnrad mit Außenverzahnung, das drehbar innerhalb des festen Zahnrads mit Innenverzahnung angeordnet ist, und den sogenannten Wave Generator, der innerhalb des flexiblen Zahnrads mit Außenverzahnung angeordnet ist. Nach dem Einfügen des Wave Generators in das flexible Zahnrad mit Außenverzahnung wird das flexible Zahnrad mit Außenverzahnung durch den äußeren Umfang des Wave Generators gedrückt und elastisch verformt, um eine elliptische Form anzunehmen. Wird der Wave-Generator zum Drehen durch eine Kraftquelle angetrieben, werden das feste Zahnrad mit Innenverzahnung und das flexible Zahnrad mit Außenverzahnung dazu gezwungen, in der großen Achse des Wave Generators ineinander zu greifen und sich in der kleinen Achse des Wave Generators voneinander zu lösen. Aufgrund unterschiedlicher Anzahlen von Zähnen in dem festen Zahnrad mit Innenverzahnung und dem flexiblen Zahnrad mit Außenverzahnung wird ein schnelles Untersetzungsverhältnis erreicht, um ein hohes Drehmoment zu erreichen, wenn der Wave Generator weiter dreht.
  • Da das flexible Zahnrad mit Außenverzahnung jedoch eine ovale Form annimmt, nachdem der Wave Generator eingesetzt wurde, besteht das Problem eines Reibverschleißes während der Kraftübertragung durch den Innenumfang des flexiblen Zahnrads mit Außenverzahnung, was bei längerer Nutzung zu einer Beeinträchtigung der Übertragungsgenauigkeit führt. Um dieses Problem zu lösen, lehrt das japanische Gebrauchsmuster Nr. 6-19872 das Aussparen eines Bereichs aus der äußeren Umfangskante der Achse, die den Wave Generator trägt, wobei der ausgesparte Bereich und die Breite des flexiblen Zahnrads mit Außenverzahnung ein vorgegebenes Verhältnis aufweisen, so dass die während des Einsetzens des flexiblen Zahnrads mit Außenverzahnung aufkommende Stoßkraft verringert wird, wodurch auch der Reibverschleiß verringert wird. Bei der praktischen Anwendung erreicht diese Verbesserungsmaßnahme jedoch oft ihre Grenzen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter den gegebenen Umständen verwirklicht. Es ist die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ein Gleitkeilgetriebe bereitzustellen, das wirksam den Widerstand gegen Reibverschleiß sowie die Übertragungsgenauigkeit erhöht.
  • Um diese und andere Aufgaben der vorliegenden Erfindung zu lösen, umfasst ein Gleitkeilgetriebe ein festes Zahnrad mit Innenverzahnung, ein flexibles Zahnrad mit Außenverzahnung, das drehbar innerhalb des festen Zahnrads mit Innenverzahnung angeordnet ist, und den sogenannten Wave Generator, der innerhalb des flexiblen Zahnrads mit Außenverzahnung angeordnet ist. Der Wave Generator umfasst ein Achslager und ein elliptisches Rad, das an dem Achslager angeordnet ist. Das Achslager umfasst eine äußere Umfangskante, die gegen einen inneren Umfang des flexiblen Zahnrads mit Außenverzahnung stößt. Der Krümmungsradius der äußeren Umfangskante in der YZ-Ebene ist als RGX,
    Figure DE102015104424B4_0002
    definiert. Die Beziehung zwischen yx und zx erfüllt die elliptische Parametergleichung: yx = {ax + cax × (sin(4θ – (π/2)) + 1)} × sinθ, 0 ≤ θ ≤ 2π zx = {bx + cbx × (sin(4θ – (π/2)) + 1)} × cosθ, 0 ≤ θ ≤ 2π worin ax die große Halbachse der äußeren Umfangskante des Achslagers des Wave Generators in der YZ-Ebene vor dem Einfügen des elliptischen Rads ist; cax der Korrekturfaktor der großen Halbachse ist; bx die kleine Halbachse der äußeren Umfangskante des Achslagers des Wave Generators in der YZ-Ebene vor dem Einfügen des elliptischen Rads ist; cbx der Korrekturfaktor der kleinen Halbachse ist; θ der Zentrifugalwinkel der äußeren Umfangskante des Wave Generators in der YZ-Ebene ist.
  • Vorzugsweise ist der Krümmungsradius der äußeren Umfangskante des Wave Generators in der XY-Ebene definiert als RGZ,
    Figure DE102015104424B4_0003
    worin die Beziehung zwischen xZ und yZ die folgende elliptische Parametergleichung erfüllt: xz = {az + caz × (sin(4θ – (π/2)) + 1)} × sinθ, 0 ≤ θ ≤ 2π yz = {bz + cbz × (sin(4θ – (π/2)) + 1 )} × cosθ, 0 ≤ θ ≤ 2π
  • In der az die große Halbachse der äußeren Umfangskante des Achslagers des Wave Generators in der XY-Ebene ist; caz der Korrekturfaktor der großen Halbachse ist; bz die kleine Halbachse der äußeren Umfangskante des Achslagers des Wave Generators in der XY-Ebene ist; cbz der Korrekturfaktor der kleinen Halbachse ist; θ der Zentrifugalwinkel der äußeren Umfangskante des Wave Generators ist.
  • Daher wird sich nach der Korrektur durch die vorstehende Parametergleichung der Krümmungsradius der äußeren Umfangskante des Wave Generators des Gleitkeilgetriebes in eine Bogenform verändern, so dass der Kontaktbereich zwischen dem Wave Generator und dem flexiblen Zahnrad mit Außenverzahnung vergrößert wird, um eine Beständigkeit gegen Reibverschleiß und eine Übertragungsgenauigkeit zu erhöhen.
  • Andere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden durch Bezug auf die folgende Beschreibung in Verbindung mit den anhängigen Zeichnungen besser verstanden, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche Bestandteile des Aufbaus bezeichnen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Strukturansicht eines Gleitkeilgetriebes gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine schematische Zeichnung, die die Korrektur des Krümmungsradius des Wave Generators in der YZ-Ebene zeigt.
  • 3 ist eine schematische Zeichnung der vorliegenden Erfindung, die die Korrektur des Krümmungsradius des Wave Generators in der XY-Ebene zeigt.
  • 4 ist eine Übertragungsfehlerkurve erhalten vor und nach der Anpassung der Krümmung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 5 ist eine Hysteresefehlerkurve erhalten vor und nach der Anpassung der Krümmung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Bezogen auf 1 umfasst ein Gleitkeilgetriebe 10 gemäß der vorliegenden Erfindung ein festes Zahnrad mit Innenverzahnung 20, ein flexibles Zahnrad mit Außenverzahnung 30, und einen Wave Generator 40.
  • Das feste Zahnrad mit Innenverzahnung 20 umfasst einen inneren gezahnten Bereich 22. Das flexible Zahnrad mit Außenverzahnung 30 liegt innerhalb des festen Zahnrads mit Innenverzahnung 20 angeordnet vor und umfasst einen äußeren runden gezahnten Bereich 32, der in Richtung des inneren ringförmigen gezahnten Bereichs 22 des festen Zahnrads mit Innenverzahnung 20 weist. Es wird darauf hingewiesen, dass die Anzahl der Zähne in dem inneren ringförmigen gezahnten Bereich 22 des festen Zahnrads mit Innenverzahnung 20 zwei mehr beträgt, als die Anzahl der Zähne in dem äußeren runden gezahnten Bereich 32 des flexiblen Zahnrads mit Außenverzahnung 30. Ferner haben das feste Zahnrad mit Innenverzahnung 20 und das flexible Zahnrad mit Außenverzahnung 30 zwischen sich dasselbe Modul. Das hier beschriebene Modul ist der Quotient der erhalten wird, wenn man den Teilkreisdurchmesser durch die Anzahl der Zähne teilt.
  • Der Wave Generator 40 ist innerhalb des flexiblen Zahnrads mit Außenverzahnung 30 angeordnet und umfasst ein Achslager 42 und ein elliptisches Rad 44. Die äußere Umfangskande 46 des Achslagers 42 stößt gegen den inneren Umfang 34 des flexiblen Zahnrads mit Außenverzahnung 30. Das elliptische Rad 44 ist an dem Achslager 42 angeordnet. Wird das elliptische Rad 44 durch eine Kraftquelle (nicht gezeigt) zum Drehen angetrieben, wird das Achslager 42 synchron gedreht, was dazu führt, dass die äußere Umfangskante 46 des Achslagers 42 den inneren Umfang 34 des flexiblen Zahnrads mit Außenverzahnung 30 drückt und weiter das flexible Zahnrad mit Außenverzahnung 30 elastisch verformt, was dazu führt, dass der innere ringförmige gezahnte Bereich 22 des festen Zahnrads mit Innenverzahnung 20 vollständig in den äußeren ringförmigen gezahnten Bereich 32 des flexiblen Zahnrads mit Außenverzahnung 30 in der Richtung der großen Achse des Wave Generators 40 greift und sich von dem äußeren ringförmigen gezahnten Bereich 32 des flexiblen Zahnrads mit Außenverzahnung 30 in Richtung der kleinen Achse des Wave Generators 40 vollständig löst. Daher kann das feste Zahnrad mit Innenverzahnung 20 durch das flexible Zahnrad mit Außenverzahnung 30 gedreht werden, um ein Drehmoment auszugeben.
  • Um den Kontaktbereich zwischen der äußeren Umfangskante 46 des Achslagers 42 des Wave Generators 40 und dem inneren Umfang 34 des flexiblen Zahnrads mit Außenverzahnung 30 zu vergrößern, erfolgt erfindungsgemäß eine Korrektur der Krümmung der äußeren Umfangskante 46 des Wave Generators 40. Bezogen auf 2 wird der Radius der Krümmung der äußeren Umfangskante 46 des Wave Generators 40 in der YZ-Ebene durch RGX,
    Figure DE102015104424B4_0004
    definiert, wobei die Beziehung zwischen yx und zx die folgende elliptische Parametergleichung (I) erfüllt: yx = {ax + cax × (sin(4θ – (π/2)) + 1)} × sinθ, 0 ≤ θ ≤ 2π zx = {bx + cbx × (sin(4θ – (π/2)) + 1)} × cosθ, 0 ≤ θ ≤ 2π
  • In der vorstehenden elliptischen Parametergleichung (I) ist ax die große Halbachse der äußeren Umfangskante 46 des Achslagers 42 des Wave Generators 40 in der YZ-Ebene vor dem Einfügen des elliptischen Rads 44; cax der Korrekturfaktor der großen Halbachse; bx die kleine Halbachse der äußeren Umfangskante 46 des Achslagers 42 des Wave Generators 40 in der YZ-Ebene vor dem Einfügen des elliptischen Rads 44; cbx der Korrekturfaktor der kleinen Halbachse; θ der Zentrifugalwinkel der äußeren Umfangskante 46 des Wave Generators 40 in der YZ-Ebene ist.
  • Danach wird, bezogen auf 3, der Radius der Krümmung der äußeren Umfangskante 46 des Wave Generators 40 in der XY-Ebene als RGZ,
    Figure DE102015104424B4_0005
    definiert, wobei die Beziehung zwischen xZ und yZ die folgende elliptische Parametergleichung (II) erfüllt: xz = {az + caz × (sin(4θ – (π/2)) + 1)} × sinθ, 0 ≤ θ ≤ 2π yz = {bz + cbz × (sin(4θ – (π/2)) + 1)} × cosθ, 0 ≤ θ ≤ 2π
  • In der vorstehenden elliptischen Parametergleichung (II) ist az die große Halbachse der äußeren Umfangskante 46 des Achslagers 42 des Wave Generators 40 in der XY-Ebene; caz der Korrekturfaktor der großen Halbachse; bz die kleine Halbachse der äußeren Umfangskante 46 des Achslagers 42 des Wave Generators 40 in der XY-Ebene; cbz der Korrekturfaktor der kleinen Halbachse; θ der Zentrifugalwinkel der äußeren Umfangskante 46 des Wave Generators 40. Zusätzlich zur elliptischen Parametergleichung (II) muss der Radius der Krümmung RGX der äußeren Umfangskante 46 des Wave Generators 40 in der YZ-Ebene auch die folgenden Voraussetzungen erfüllen: Nach dem Anordnen des elliptischen Rads 44 in dem Achslager 42 weist die äußere Umfangskante 46 des Wave Generators 40 eine elliptische Form auf, und daher muss RGX die elliptische Parametergleichung (III) erfüllen: RGXsinθ = W / 2
    Figure DE102015104424B4_0006
    e = 0.001 × DFX ~ 0.05 × DFX
  • In der vorstehenden elliptischen Parametergleichung (III) ist RGX der Krümmungsradius der äußeren Umfangskante 46 des Wave Generators 40 in der YZ-Ebene; W ist die Weite des Achslagers 42 des Wave Generators 40; DFX ist der Innendurchmesser des flexiblen Zahnrads mit Außenverzahnung 30 vor der Verformung; e ist der Bogenkorrekturfaktor.
  • Ferner muss, nach dem Anordnen des elliptischen Rads 44 in dem Achslager 42 und vor dem Einfügen des Wave Generators 40 in das elliptische Rad 44 die große Halbachse ax der äußeren Umfangskante 46 in der YZ-Ebene die Gleichung (II) erfüllen
    Figure DE102015104424B4_0007
    und die Gleichung (III) ax = A + T, in der: DFX der Innendurchmesser des flexiblen Zahnrads mit Außenverzahnung 30 vor der Verformung ist; A die große Halbachse des elliptischen Rads 44 ist; T die Dicke des Achslagers 42 ist.
  • Daher kann durch die elliptischen Parametergleichungen (I) bis (III) und die Gleichungen (I) bis (III) der Krümmungsradius des Wave Generators 40 in der YZ-Ebene und der XY-Ebene RGX und RGZ sein. Durch die Beziehung zwischen RGX und RGZ kann die äußere Umfangskante 42 des Wave Generators 40 eingestellt werden, um die elliptische Krümmung zu optimieren. Nach der Anpassung ist die Kontaktfläche zwischen dem Wave Generator 40 und dem flexiblen Zahnrad mit Außenverzahnung 30 deutlich vergrößert, was das Problem des Reibverschleißes löst, der während der Kraftübertragung durch den Wave Generator 40 auftritt. Ferner wird, wie in 4 gezeigt, unter den gleichen experimentellen Bedingungen der Übetragungsfehler nach der Anpassung um 43.61% verringert, verglichen mit dem Fehler vor der Anpassung; bei der Hysterese wird eine Verringerung von 62.67% verglichen mit der Hysterese vor der Anpassung erzielt (siehe 5 und Tabelle II). Daher verbessert die Erfindung nach der Anpassung der Krümmung die Übetragungsgenauigkeit deutlich und verringert Hysteresefehler. Tabelle I
    Übertragungsfehler Maximum (Grad) Minimum (Grad) Bereich (Grad) Verringerung (%)
    Krümmung vor der Anpassung 0.276591 0.271301 0.005289
    Krümmung nach der Anpassung 0.266773 0.26379 0.002983 43.61
    Tabelle II
    Hysterese Maximum (Grad) Minimum (Grad) Bereich (Grad) Verringerung (%)
    Krümmung vor der Anpassung 0.0049495 –0.003408 0.008357
    Krümmung nach der Anpassung 0.0014981 –0.001621 0.003119 62.67%
  • Andererseits kann der Kontaktdruck zwischen dem flexiblen Zahnrad mit Außenverzahnung 30 und dem Wave Generator 40 basierend auf dem Krümmungsradius RGX und RGZ ermittelt werden. Zunächst werden RX und RZ entsprechend aus Gleichung (IV):
    Figure DE102015104424B4_0008
    und Gleichung (V) erhalten:
    Figure DE102015104424B4_0009
    in denen RX der Krümmungsradius der äußeren Umfangskante 46 des Wave Generators 40 in der YZ-Ebene vor dem Einfügen des elliptische Rads 44 ist; RFX der Krümmungsradius des flexiblen Zahnrads mit Außenverzahnung 30 in der YZ-Ebene ist; RZ der Krümmungsradius der äußeren Umfangskante 46 des Wave Generators 40 in der XY-Ebene ist; RFZ der Krümmungsradius des flexiblen Zahnrads mit Außenverzahnung 30 in der XY-Ebene ist. Danach wird der äquivalente Krümmungsradius
    Figure DE102015104424B4_0010
    mittels der Gleichung (VI) ermittelt:
    Figure DE102015104424B4_0011
    Danach wird das äquivalente Elastizitätsmodul E, das angenäherte vollständige elliptische Integral
    Figure DE102015104424B4_0012
    und der elliptische Parameter ke erhalten, damit die große Achse des elliptischen Kontaktbereichs
    Figure DE102015104424B4_0013
    und die große Achse der elliptischen Kontaktfläche
    Figure DE102015104424B4_0014
    erfüllen, wobei das äquivalente Elastizitätsmodul
    Figure DE102015104424B4_0015
    ist; das angenäherte vollständige elliptische Integral
    Figure DE102015104424B4_0016
    der elliptische Parameter
    Figure DE102015104424B4_0017
    WZ die auf die äußere Umfangskante 46 des Wave Generators 40 wirkende Kontaktbelastung bei einem Eingreifen zwischen dem festen Zahnrad mit Innenverzahnung 20 und dem flexiblen Zahnrad mit Außenverzahnung 30 ist; Va und Ea die Poissonzahl und das Elastizitätsmodul des flexiblen Zahnrads mit Außenverzahnung 30 sind; Vb und Eb die Poissonzahl und das Elastizitätsmodul des Wave Generators 40 sind. Zuletzt wird der Kontaktdruck durch die Gleichung (VII) erhalten:
    Figure DE102015104424B4_0018

Claims (4)

  1. Gleitkeilgetriebe (10), umfassend: Ein festes Zahnrad mit Innenverzahnung (20); ein flexibles Zahnrad mit Außenverzahnung (30), das drehbar innerhalb des festen Zahnrads mit Innenverzahnung (20) angeordnet ist; und einen Wave Generator (40), der drehbar innerhalb des flexiblen Zahnrads mit Außenverzahnung (30) angeordnet ist, wobei der Wave Generator (40) ein Achslager (42) und ein elliptisches Rad (44) umfasst, das in dem Achslager (42) angeordnet ist, wobei das Achslager (42) eine äußere Umfangskante (46) umfasst, die gegen einen inneren Umfang (34) des flexiblen Zahnrads mit Außenverzahnung (30) stößt, wobei der Krümmungsradius der äußeren Umfangskante (46) in der YZ-Ebene als RGX,
    Figure DE102015104424B4_0019
    definiert ist, wobei die Beziehung zwischen yx und zx die elliptische Parametergleichung erfüllt: yx = {ax + cax × (sin(4θ – (π/2)) + 1)} × sinθ, 0 ≤ θ ≤ 2π zx = {bx + cbx × (sin(4θ – (π/2)) + 1)} × cosθ, 0 ≤ θ ≤ 2π worin ax die große Halbachse der äußeren Umfangskante (46) des Achslagers (42) des Wave Generators (40) in der YZ-Ebene vor dem Einfügen des elliptischen Rads (44) ist; cax der Korrekturfaktor der großen Halbachse ist; bx die kleine Halbachse der äußeren Umfangskante (46) des Achslagers (42) des Wave Generators (40) in der YZ-Ebene vor dem Einfügen des elliptischen Rads (44) ist; cbx der Korrekturfaktor der kleinen Halbachse ist; und θ der Zentrifugalwinkel der äußeren Umfangskante (46) des Wave Generators (40) in der YZ-Ebene ist.
  2. Gleitkeilgetriebe (10) nach Anspruch 1, worin der Krümmungsradius der äußeren Umfangskante (46) des Wave Generators (40) in der XY-Ebene als RGZ,
    Figure DE102015104424B4_0020
    definiert ist, wobei die Beziehung zwischen xZ und yZ die elliptische Parametergleichung erfüllt: xz = {az + caz × (sin(4θ – (π/2)) + 1)} × sinθ, 0 ≤ θ ≤ 2π yz = {bz + cbz × (sin(4θ – (π/2)) + 1)} × cosθ, 0 ≤ θ ≤ 2π in der az die große Halbachse der äußeren Umfangskante (46) des Achslagers (42) des Wave Generators (40) in der XY-Ebene ist; caz der Korrekturfaktor der großen Halbachse ist; bz die kleine Halbachse der äußeren Umfangskante (46) des Achslagers (42) des Wave Generators (40) in der XY-Ebene ist; cbz der Korrekturfaktor der kleinen Halbachse ist; und θ der Zentrifugalwinkel der äußeren Umfangskante (46) des Wave Generators (40) ist.
  3. Gleitkeilgetriebe (10) nach Anspruch 1 oder 2, worin vor dem Anordnen des elliptischen Rads (44) in dem Achslager (42) die große Halbachse der äußeren Umfangskante (46) des Wave Generators (40) in der YZ-Ebene und der Innendurchmesser des flexiblen Zahnrads mit Außenverzahnung (30) die Beziehung
    Figure DE102015104424B4_0021
    bilden, in der: DFX der Innendurchmesser des flexiblen Zahnrads mit Außenverzahnung (30) vor der Verformung ist; wobei die große Halbachse der äußeren Umfangskante (46) des Wave Generators (40) in der YZ-Ebene, die große Halbachse des elliptischen Rads (44) und die Weite des Achslagers (42) die Beziehung ax = A + T bilden, in der: ax die große Halbachse der äußeren Umfangskante (46) des Achslagers (42) in der YZ-Ebene vor dem Einfügen des elliptischen Rads (44) ist; A der Innenradius des Achslagers (42) ist; T die Dicke des Achslagers (42) ist.
  4. Gleitkeilgetriebe (10) nach Anspruch 3, worin der Krümmungsradius der äußeren Umfangskanten (46) des Wave Generators (40) in der YZ-Ebene, die Breite des Achslagers (42) des Wave Generators (40), der Innendurchmesser des flexiblen Zahnrads mit Außenverzahnung (30) vor der Verformung und der Bogenkorrekturfaktor die folgende Beziehung eingehen: RGXsinθ = W / 2
    Figure DE102015104424B4_0022
    e = 0.001 × DFX ~ 0.05 × DFX worin RGX der Krümmungsradius der äußeren Umfangskante (46) des Wave Generators (40) in der YZ-Ebene ist; W die Breite des Achslagers (42) des Wave Generators (40) ist; DFX der Innendurchmesser des flexiblen Zahnrads mit Außenverzahnung (30) vor der Verformung ist; und e der Bogenkorrekturfaktor ist.
DE102015104424.2A 2015-03-24 2015-03-24 Gleitkeilgetriebe mit verbesserter Übertragungsgenauigkeit Active DE102015104424B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015104424.2A DE102015104424B4 (de) 2015-03-24 2015-03-24 Gleitkeilgetriebe mit verbesserter Übertragungsgenauigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015104424.2A DE102015104424B4 (de) 2015-03-24 2015-03-24 Gleitkeilgetriebe mit verbesserter Übertragungsgenauigkeit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015104424A1 DE102015104424A1 (de) 2016-09-29
DE102015104424B4 true DE102015104424B4 (de) 2016-11-03

Family

ID=56889542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015104424.2A Active DE102015104424B4 (de) 2015-03-24 2015-03-24 Gleitkeilgetriebe mit verbesserter Übertragungsgenauigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015104424B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0619872Y2 (ja) * 1989-03-15 1994-05-25 株式会社ハーモニック・ドライブ・システムズ 波動歯車装置
JPH07332442A (ja) * 1994-06-08 1995-12-22 Harmonic Drive Syst Ind Co Ltd 波動歯車装置の波動発生器
US20070261516A1 (en) * 2006-05-12 2007-11-15 Honda Motor Co., Ltd. Harmonic gear drive
JP2013057397A (ja) * 2011-08-15 2013-03-28 Canon Inc 波動歯車減速機

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2690772A1 (fr) 1992-04-29 1993-11-05 Philips Electronique Lab Processeur neuronal muni de moyens pour calculer une norme ou une distance.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0619872Y2 (ja) * 1989-03-15 1994-05-25 株式会社ハーモニック・ドライブ・システムズ 波動歯車装置
JPH07332442A (ja) * 1994-06-08 1995-12-22 Harmonic Drive Syst Ind Co Ltd 波動歯車装置の波動発生器
US20070261516A1 (en) * 2006-05-12 2007-11-15 Honda Motor Co., Ltd. Harmonic gear drive
JP2013057397A (ja) * 2011-08-15 2013-03-28 Canon Inc 波動歯車減速機

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015104424A1 (de) 2016-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014111722B4 (de) Gleitkeilgetriebe, das eine hohe Zahneingriffseffizienz erreicht
AT513246B1 (de) Zahnradanordnung
DE102008060428B4 (de) Verfahren zum Erstellen eines Zahnprofils
DE112013004179B4 (de) Wellgenerator und Verformungswellgetriebe
DE112004002907B4 (de) Wellgetriebe-Trieb mit Zahnprofil, das mit Negativausbiegung kämmt
DE102008000337B4 (de) Leistungsübertragungsvorrichtung
DE112008004248T5 (de) Wellgetriebe mit einem dreidimensional kontaktierbaren,verschobenen Zahnprofil
DE102004034823B4 (de) Wellengetriebevorrichtung
DE112014003117T5 (de) Verformungswellgetriebevorrichtung
DE112008004008T5 (de) Wellgetriebe mit einem zusammengesetzten Zahnprofil, das bei positiver Verformung eingreift
EP1391637B1 (de) Zahnradanordnung
DE2843459A1 (de) Stirnrad-planetengetriebe mit lastausgleich
DE3409777A1 (de) Planeten-drehmomentwandler
DE112013006673T5 (de) Verformungswellgetriebe mit einem Doppelkontakt-Zahnprofil mit negativer Biegung
DE102019200933A1 (de) Planetengetriebe
DE112014004607T5 (de) Verformungswellgetriebe mit Vorbeibewegungseingriff bei negativer Biegung
DE102015104424B4 (de) Gleitkeilgetriebe mit verbesserter Übertragungsgenauigkeit
DE112015000174T5 (de) Verformungswellgetriebe
DE112015000726T5 (de) Zwei-Spannungs-Trennungs-Verformungswellgetriebe
DE102010016581B4 (de) Getriebe
DE102004043077B4 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer umlaufenden Verformung eines elastischen Getrieberinges
DE212020000799U1 (de) Zahnradübertragung mit Präzessionsbewegung
DE2046333A1 (de) Zahnradgetriebe
DE102014016928A1 (de) Planetengetriebevorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines innen verzahnten Zahnrads derselben
DE102017111012A1 (de) Wellengenerator für ein Spannungswellengetriebe und Verfahren zum Herstellen eines Spannungswellengetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16H0001320000

Ipc: F16H0049000000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: 2K PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT MB, DE