DE102015100960B4 - Trainingsgerät zur Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Ansteuerung an verschiedenen Gelenken und deren umgebende Weichteilstrukturen - Google Patents

Trainingsgerät zur Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Ansteuerung an verschiedenen Gelenken und deren umgebende Weichteilstrukturen Download PDF

Info

Publication number
DE102015100960B4
DE102015100960B4 DE102015100960.9A DE102015100960A DE102015100960B4 DE 102015100960 B4 DE102015100960 B4 DE 102015100960B4 DE 102015100960 A DE102015100960 A DE 102015100960A DE 102015100960 B4 DE102015100960 B4 DE 102015100960B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
training device
support
housing
sensor
pressure sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015100960.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015100960A1 (de
Inventor
Sanjay Weber-Spickschen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FUNK, MATTHIAS, DE
Original Assignee
Rpc Rehacare Ug (haftungsbeschrankt) & Co KG
Rpc Rehacare Ug Haftungsbeschrankt & Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rpc Rehacare Ug (haftungsbeschrankt) & Co KG, Rpc Rehacare Ug Haftungsbeschrankt & Co KG filed Critical Rpc Rehacare Ug (haftungsbeschrankt) & Co KG
Priority to DE102015100960.9A priority Critical patent/DE102015100960B4/de
Priority to PCT/DE2016/100027 priority patent/WO2016116100A1/de
Priority to EP16709967.0A priority patent/EP3247471B1/de
Priority to PCT/DE2016/100028 priority patent/WO2016116101A1/de
Publication of DE102015100960A1 publication Critical patent/DE102015100960A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015100960B4 publication Critical patent/DE102015100960B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0237Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising for the lower limbs
    • A61H1/024Knee
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/02Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using a radio link
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1238Driving means with hydraulic or pneumatic drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/164Feet or leg, e.g. pedal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5007Control means thereof computer controlled
    • A61H2201/501Control means thereof computer controlled connected to external computer devices or networks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5007Control means thereof computer controlled
    • A61H2201/501Control means thereof computer controlled connected to external computer devices or networks
    • A61H2201/5015Control means thereof computer controlled connected to external computer devices or networks using specific interfaces or standards, e.g. USB, serial, parallel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5061Force sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5097Control means thereof wireless
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2203/00Additional characteristics concerning the patient
    • A61H2203/04Position of the patient
    • A61H2203/0425Sitting on the buttocks
    • A61H2203/0437Sitting on the buttocks with stretched legs, like in a bed
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C2201/00Transmission systems of control signals via wireless link
    • G08C2201/90Additional features
    • G08C2201/93Remote control using other portable devices, e.g. mobile phone, PDA, laptop

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Es wird ein Trainingsgerät (2) zur Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Ansteuerung an verschiedenen Gelenke und deren umgebenden Weichteilmantel an den Extremitäten beschrieben. Es kann sowohl als allgemeines Trainingsgerät als auch speziell prä- oder postoperativ eingesetzt werden. Zu diesem Zweck werden die durch eine trainierende Person auf das Trainingsgerät ausgeübten Druck- oder Zugkräfte mittels Sensoren erfasst und zur Auswertung und Speicherung drahtlos an eine Empfangseinrichtung übertragen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Trainingsgerät in verschiedenen Varianten zur Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Ansteuerung an verschiedenen Gelenke, insbesondere Kniegelenk, und deren umgebenden Weichteilmantel an den Extremitäten. Es kann sowohl als allgemeines Trainingsgerät als auch speziell prä- oder postoperativ eingesetzt werden. Gerade im Bereich der Knie- Hüft- und Schulterrehabilitation ist die direkt postoperative Anwendbarkeit ein wesentliches Merkmal des Trainingsgerätes.
  • Operationen am Kniegelenk gehören zu den häufigsten Operationen in der Orthopädie und Unfallchirurgie. Postoperativ sind dabei die möglichst schnelle Wiederherstellung der Streckfähigkeit im Kniegelenk sowie die Verbesserung von Muskelkraft und Ansteuerung des Streckapparates von herausragender Bedeutung. Ähnliches gilt auch für Operationen an Schulter- , Hüft- oder anderen Gelenken. Während an der Schulter die schnelle Verbesserung der Beweglichkeit zur Verhinderung einer Einsteifung wesentlich ist, steht gerade nach erfolgter Prothesenversorgung an der Hüfte das schnelle Erlangen von Kraft und Ansteuerungsfähigkeit zum schnellen Erlernen eines sicheren Gangbildes im Zentrum der Frührehabilitation. Gleichzeitig kann das Trainingsgerät auch als ein wesentlicher Bestandteil der nicht medikamentösen Thromboseprophylaxe angesehen und genutzt werden.
  • In älteren Behandlungskonzepten wurde in der direkt postoperativen Phase bei einem Kniegelenk mit Schmerzkathetern gearbeitet, die das Bein betäuben, um dem Patienten den Schmerz zu nehmen. Patienten mit Schmerzkathetern dürfen jedoch nicht aufstehen, da das Sturzrisiko bei teilbetäubtem Bein sehr hoch ist. Dies hatte zur Folge, dass Patienten oftmals mehrere Tage bettlägerig waren und außerdem Angst vor Schmerzen entwickelten, so dass der Heilungsprozess erheblich verzögert wurde. Der Einsatz von Bewegungsschienen, mit denen das Bein oder in anderen Fällen auch der Arm bzw. das Schultergelenk passiv bewegt wird, ohne dass der Patient mitarbeitet, führt im Allgemeinen nicht dazu, dass der Heilungsprozess wesentlich beschleunigt wird. Aus diesem Grund wird angestrebt, einen Patienten möglichst frühzeitig dazu zu motivieren, selbst aktiv tätig zu werden und damit seinen Heilungsprozess selbst aktiv zu fördern.
  • Dieser auch als Frührehabilitation bezeichnete Behandlungsansatz wird bereits in der Visceralchirurgie unter dem Begriff „Fast-Track“ zunehmend umgesetzt. Auch in der Orthopädie und Unfallchirurgie gibt es verschiedene Ansätze zur schnelleren Mobilisierung insbesondere nach einer Hüft- oder Kniearthroplastie, aber auch nach Kreuzbandoperationen und im Bereich des wachsenden Sektors der ambulant durchgeführten Operationen.
  • Aus der US 5 131 408 A ist eine Vorrichtung bekannt, die im Wesentlichen aus einem mit einer luftdichten Hülle umschlossenen Schaumstoffartigen und flexiblen Körper besteht. Die Hülle weist eine Öffnung auf, an die ein mit einem Luftdruckmesser verbundener Schlauch angeschlossen ist. Die Vorrichtung wird unter die Kniekehle eines Patienten gelegt und dient zur Messung der Extensionskraft des Kniegelenks, indem der Patient den Körper so weit wie möglich zusammendrückt und dadurch die in dem Körper enthaltene Luft komprimiert, deren Druck dann mit dem Luftdruckmesser gemessen werden kann.
  • Weitere Trainingsgeräte ähnlicher Art sind aus der WO 2007 / 009 244 A1 , der CN 102 921 162 A , der WO 2014 / 032 072 A1 sowie der US 2010 / 125 027 A1 bekannt.
  • Ein Nachteil dieser Vorrichtungen besteht jedoch darin, dass eine Anpassung an die, wie sich gezeigt hat, inter- und intra-individuell sehr unterschiedlichen Extensionsdefizite der Patienten oder deren individuelle Konstitution nicht möglich ist. Außerdem ist es relativ aufwändig, damit eine große Anzahl von reproduzierbaren Messungen durchzuführen und auszuwerten oder dem Patienten individuell abgestimmte Kraftprofile vorzugeben. Die Möglichkeit einer automatischen Datenspeicherung und die Anpassung von Trainings- und Reha-Programmen an die individuell gewonnenen Ergebnisse ist ebenfalls nicht gegeben.
  • Ausgehend von den oben dargestellten Erkenntnissen und Zielsetzungen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Trainingsgerät der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem eine schnellere, insbesondere postoperative Verbesserung der Kraft und Ansteuerung insbesondere im Knie- oder Schultergelenk und somit eine schnellere Mobilisierung erzielt werden kann. Gleichzeitig soll die Compliance des Patienten verbessert und so der Patient für eine aktive Beeinflussung seines Rehabilitationsergebnisses motiviert werden.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit einem Trainingsgerät gemäß Anspruch 1.
  • Die abhängigen Ansprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.
  • Besondere Vorteile dieser Lösung bestehen darin, dass das erfindungsgemäße Trainingsgerät schon in einer sehr frühen Phase unmittelbar nach einer Operation eingesetzt werden kann, wenn noch nicht so hohe Kräfte ausgeübt werden können. Das erfindungsgemäße Trainingsgerät ermöglicht auch ein problemloses selbstständiges Training, mit dem insbesondere die Kniestreckung und die Kraft und Ansteuerung in den Quadricepsmuskeln (bzw. Oberschenkelmuskeln) relativ schnell verbessert werden kann. Dies hat auch zur Folge, dass die Motivation des Patienten zur aktiven Mitwirkung sowie seine Bereitschaft, in einer frühen Phase nach einer Operation Eigenverantwortung für den Genesungsprozess zu übernehmen, erheblich gesteigert wird.
  • Weitere Vorteile der Erfindung bestehen darin, dass durch die Anwendung von Drucksensoren eine relativ genaue Kraftmessung möglich ist, die in Echtzeit visualisiert und gespeichert werden kann und damit dem Patienten eine unmittelbare Rückkopplung gibt.
  • Weiterhin kann dem Patienten ein bestimmtes gespeichertes Kraftprofil als SollKurve vorgegeben bzw. auf einem Display angezeigt und diese dann zur Analyse und Auswertung mit einer erzielten Ist-Kurve verglichen werden. Dies kann durch die Verwendung von verschiedenen Apps, die für diese Geräte entwickelt wurden, auch auf spielerische Art im Sinne einfacher Computerspiele dargestellt werden. Dabei ist es auch möglich, das Profil einer vorgegebenen Kraft-Sollkurve an einen bestimmten Ist-Zustand eines Patienten bzw. dessen aktuelle Leistungsfähigkeit automatisch anzupassen. Die tatsächlich erzielte Ist-Kurve des Kraftverlaufes kann ebenfalls gespeichert und zur Fortschrittsanalyse mit später erzielten weiteren solchen Ist-Kurven verglichen werden. Patient und Therapeut haben über die automatisch gespeicherten Daten und Kurven genaue Informationen über die tatsächlich durchgeführten Trainingseinheiten, die erzielten Kraftwerte und Abweichungen von einer vorgegebenen Ist-Kurve und über den individuellen Trainingsfortschritt. Es lässt sich im Therapeutenmodus vorkonfigurieren, ob beide Kniegelenke bzw. beide Extremitätenseiten oder nur die rechte/linke Seite trainiert werden sollen.
  • Trotz all dieser Vorteile ist das Trainingsgerät relativ einfach aufgebaut, transportabel und kostengünstig herstellbar.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen anhand der Zeichnung. Es zeigt:
    • 1 eine erste Ausführungsform der Erfindung und ihre Anwendung;
    • 2 eine erste Teilansicht der ersten Ausführungsform der Erfindung;
    • 3 eine zweite Teilansicht der ersten Ausführungsform der Erfindung;
    • 4 eine schematische Gesamtansicht der ersten Ausführungsform der Erfindung;
    • 5 eine zweite Ausführungsform der Erfindung und ihre Anwendung;
    • 6 eine Stirnansicht auf die zweite Ausführungsform der Erfindung;
    • 7 eine Draufsicht von unten auf die zweite Ausführungsform der Erfindung; und
    • 8 ein Blockschaltbild einer Schaltungsanordnung zur Verarbeitung und drahtlosen Übertragung von erfassten Sensorsignalen.
  • Zunächst soll anhand der 1 bis 7 der Aufbau und die grundsätzliche Anwendung verschiedener Ausführungsformen der Erfindung erläutert werden.
  • 1 zeigt eine erste Ausführungsform eines Trainingsgerätes gemäß der Erfindung und dessen Anwendung. Ein auf einer Liege 1 liegender Patient positioniert das Trainingsgerät 2 unter seiner Kniekehle so, dass er durch Strecken des Beines bzw. des Kniegelenks einen Druck mit der Kniekehle von oben auf das Trainingsgerät 2 ausüben und auf diese Weise die Kraft, Beweglichkeit, Streckfähigkeit, Ausdauer und Ansteuerung im Kniegelenk trainieren kann. Gleichzeitig hält der Patient ein Tablet/Smartphone oder ein ähnliches Gerät in der Hand, mit dem er eine Trainings-App steuern und dann die Soll- und Ist-Kurven sowie die erzielten Kräfte in Echtzeit verfolgen kann. Entsprechend der App kann dies auch in Computerspielform dargestellt sein.
  • Das Trainingsgerät gemäß der ersten Ausführungsform setzt sich im Wesentlichen aus zwei Komponenten zusammen, nämlich einem Gehäuse (Board) und einer darauf positionierten Auflage für ein Kniegelenk. 2 zeigt eine erste Ansicht eines solchen Gehäuses 21, das auf einer Liege oder dem Boden positioniert wird.
  • Gemäß 2 setzt sich das Gehäuse 21 aus einem ersten und einem zweiten Seitenteil 211, 212 sowie einem dazwischen angeordneten Zwischenteil 213 zusammen, die jeweils wie dargestellt aneinander befestigt sind. In dem zweiten Seitenteil 212 befinden sich an einer der Stirnseiten Kontrollleuchten 214 sowie ein Schalter 215 zum Ein- und Ausschalten einer elektronischen Schaltungsanordnung, die in diesem Seitenteil 212 und ggf. in dem Zwischenteil 213 angeordnet ist. Das Zwischenteil 213 ist an seiner der Auflage zugewandten, d.h. oberen Seite mit mindestens einem Drucksensor 216 versehen, der in die Oberfläche des Zwischenteils 213 eingelassen ist. Die elektronische Schaltungsanordnung dient insbesondere zur Erfassung, Aufbereitung und drahtlosen Übertragung der von dem Drucksensor 216 erzeugten Signale zu einer Empfangsstation, insbesondere einem Tablet oder Smartphone, wo sie gespeichert und ausgewertet werden können. Dies wird weiter unten noch im Detail beschrieben werden.
  • 3 zeigt eine zweite Ansicht des Gehäuses 21, wobei gleiche Teile wie in 2 mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet sind. In der Darstellung der 3 ist auf das Zwischenteil 213 eine im Wesentlichen U-förmige Abdeckung 217 aufgelegt, die die obere Seite und die beiden freien Schmalseiten (d.h. die in 2 und 3 vordere und hintere vertikale Seite) des Zwischenteils 213 abdeckt.
  • Der während der Anwendung des Trainingsgerätes auf diese Abdeckung 217 ausgeübte Druck wird von dem Drucksensor 216 erfasst. Die Abdeckung 217 dient somit nicht nur zum Schutz des Drucksensors 216, sondern auch dazu, bei der Anwendung des Trainingsgerätes eine möglichst große Druckaufnahmefläche zu schaffen. Sie ist deshalb aus einem möglichst biegesteifen Material wie insbesondere Kunststoff oder Aluminium hergestellt.
  • 4 zeigt eine schematische Gesamtansicht der ersten Ausführungsform der Erfindung. In dieser Darstellung ist das erste und zweite Seitenteil 211, 212 sowie die auf das dazwischen liegende Zwischenteil 213 gelegte Abdeckung 217 zu erkennen. Ferner ist auf der Abdeckung 217 eine Auflage 22 positioniert, die vorzugsweise aus einem flexiblen Material wie zum Beispiel festem Schaumstoff oder Gummi besteht und eine zylindrische Form mit einem halbkreisförmigen Querschnitt aufweist.
  • Die Form, der Durchmesser und die Flexibilität der Auflage 22 sind so gestaltet, dass sie bequem unter der Kniekehle eines Patienten positioniert werden kann. Die Auflage 22 sollte dabei mit ihrer flachen Seite möglichst vollständig auf der Abdeckung 217 aufliegen, um eine möglichst exakte Kraftübertragung auf den Drucksensor 216 zu gewährleisten. Die Auflage 22 sollte jedoch gleichzeitig ausreichend fest sein, um einen Kraftverlust und Fehlmessungen möglichst zu minimieren.
  • Die Auflage 22 kann in verschiedenen Höhen und mit verschiedenen Festigkeiten ausgeführt sein. Zusätzlich kann eine Zwischenauflage zwischen der Abdeckung 217 und der Auflage 22 positioniert werden, um damit die Gesamthöhe an verschiedene Übungswinkel und unterschiedliche Streckdefizite anzupassen.
  • 5 zeigt eine zweite Ausführungsform eines Trainingsgerätes gemäß der Erfindung und dessen Anwendung. Auch bei Anwendung dieser Ausführungsform liegt der Patient auf einer Liege 1 und positioniert das Trainingsgerät 3 unter seiner Kniekehle, wobei er ebenfalls durch Strecken des Beins bzw. des Kniegelenks einen Druck mit der Kniekehle von oben auf das Trainingsgerät 3 ausübt, um dadurch die Streckfähigkeit, Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Ansteuerung im Kniegelenk zu trainieren.
  • Die 6 und 7 zeigen verschiedene Ansichten dieser zweiten Ausführungsform der Erfindung, und zwar 6 eine Stirnansicht und 7 eine Ansicht gemäß Pfeil A in 6 von unten auf das Trainingsgerät.
  • Die äußere Form dieser Ausführungsform entspricht im Wesentlichen der äußeren Form der Auflage 22 bei der ersten Ausführungsform.
  • Sie umfasst im Wesentlichen eine zylindrische, im Querschnitt halbkreisförmige Auflage 32, die vorzugsweise aus einem nicht flexiblen Material wie zum Beispiel Kunststoff gebildet ist. Die Auflage 32 ist vorzugsweise lösbar auf einem Gehäuse 31 befestigt. Das Gehäuse 31 ist mit einer Mehrzahl von Kraftaufnehmern 311 insbesondere in Form von Drucksensoren versehen, die gleichmäßig auf der Unterseite des Gehäuses 31 verteilt sind und mit denen das Trainingsgerät auf einer Unterlage bzw. einem Untergrund ruht. Das Gehäuse 31 dient auch zur Aufnahme der bereits erwähnten elektronischen Schaltungsanordnung, mit der die mit den Kraftaufnehmern 311 bzw. Drucksensoren erzeugten Signale aufbereitet und zur Auswertung und Speicherung drahtlos an eine Empfangsstation übermittelt werden.
  • Das Gehäuse 31 ist vorzugsweise mit einem Deckel 312 verschlossen, der zusammen mit der daran befestigten Auflage 32 abgenommen werden kann, um Zugang zu der elektronischen Schaltungsanordnung zu schaffen und zum Beispiel Batterien auszutauschen.
  • 8 zeigt ein Blockschaltbild einer solchen Schaltungsanordnung.
  • Dabei sind beispielhaft drei Drucksensoren 50, 51, 52 vorgesehen. Im Fall der ersten Ausführungsform gemäß 2 beinhaltet die Schaltungsanordnung beispielhaft nur einen solchen Sensor 50. Andererseits ist es möglich, z.B. im Falle der zweiten Ausführungsform gemäß 7 auch mehr als drei Sensoren vorzusehen.
  • Die Schaltungsanordnung umfasst gemäß 8 für jeden Sensor 50, 51, 52 jeweils einen Messverstärker 53, 54, 55, deren Eingänge mit jeweils einem der Sensoren 50, 51, 52 verbunden sind und mit denen die erzeugten Sensor- bzw. Messsignale jeweils verstärkt und ggf. Tiefpass-gefiltert werden. Die am Ausgang der Messverstärker 53, 54, 55 anliegenden aufbereiteten Sensorsignale werden einem Mikroprozessor 56 zugeführt, mit dem die Signale in der Weise verarbeitet werden, dass sie mit einer drahtlosen Sendeeinrichtung 57, z.B. nach dem Bluetooth-, DECT- oder einem anderen Standard, an ein Empfangsgerät wie zum Beispiel ein Tablet bzw. Smartphone oder einen Rechner zur Anzeige, Auswertung und Speicherung übertragen werden können.

Claims (10)

  1. Trainingsgerät zur Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Ansteuerung insbesondere in einem Kniegelenk und dessen umgebende Weichteilstrukturen, mit einer Auflage (22, 32) für ein Kniegelenk sowie einem Gehäuse (21, 31), mit dem das Trainingsgerät auf einer Unterlage ruht, wobei das Gehäuse (21, 31) mindestens einen Drucksensor (216, 311) sowie eine elektronische Schaltungsanordnung zur drahtlosen Übertragung der von dem mindestens einen Drucksensor (216, 311) erzeugten Sensorsignale zu einem entfernten Empfangsgerät aufweist und die Auflage (22, 32) so auf dem Gehäuse (21, 31) positionierbar ist, dass ein auf die Auflage (22, 32) mittels eines Kniegelenks ausgeübter Druck von dem mindestens einen Drucksensor (216, 311) erfasst wird.
  2. Trainingsgerät nach Anspruch 1, bei dem sich das Gehäuse (21) aus einem ersten und einem zweiten Seitenteil (211, 212) sowie einem dazwischen angeordneten Zwischenteil (213) zusammensetzt, die jeweils miteinander verbunden sind, wobei der mindestens eine Drucksensor (216) in eine der Auflage (22) zugewandte Oberfläche des Zwischenteils (213) eingelassen ist.
  3. Trainingsgerät nach Anspruch 2, bei dem die Auflage (22) aus einem flexiblen Material wie insbesondere Schaumstoff oder Gummi hergestellt ist.
  4. Trainingsgerät nach Anspruch 2, mit einer im Wesentlichen U-förmigen und aus einem zumindest weitgehend biegesteifen Material gefertigten Abdeckung (217) für die der Auflage (22) zugewandte Oberfläche und die beiden freien Schmalseiten des Zwischenteils (213), wobei die Auflage (22) auf der Abdeckung (217) positionierbar ist.
  5. Trainingsgerät nach Anspruch 1, bei dem das Gehäuse (31) auf seiner einer Unterlage zugewandten Seite eine Mehrzahl von Drucksensoren (311) aufweist, mit denen das Trainingsgerät auf der Unterlage ruht.
  6. Trainingsgerät nach Anspruch 5, bei dem das Gehäuse (31) mit einem Deckel (312) verschlossen ist, der zusammen mit der daran befestigten Auflage (32) abnehmbar ist.
  7. Trainingsgerät nach Anspruch 5, bei dem die Auflage (32) aus einem steifen Material wie insbesondere Kunststoff hergestellt ist.
  8. Elektronische Schaltungsanordnung für ein Trainingsgerät nach Anspruch 1, mit mindestens einem Messverstärker (53, 54, 55) für den mindestens einen Drucksensor (216, 311) zur Verstärkung der erzeugten Sensor- bzw. Messsignale, sowie mit einem Mikroprozessor (56) und einer drahtlosen Sendeeinrichtung (57) zur Verarbeitung der verstärkten Sensor- bzw. Messsignale und zur drahtlosen Übertragung zu einem entfernten Empfangsgerät.
  9. Elektronische Schaltungsanordnung nach Anspruch 8, bei der die drahtlose Sendeeinrichtung (57) zur Übertragung der Sensor- bzw. Messsignale nach einem Bluetooth- oder DECT-Standard vorgesehen ist.
  10. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7 mit einer elektronischen Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 8 und 9.
DE102015100960.9A 2015-01-22 2015-01-22 Trainingsgerät zur Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Ansteuerung an verschiedenen Gelenken und deren umgebende Weichteilstrukturen Active DE102015100960B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015100960.9A DE102015100960B4 (de) 2015-01-22 2015-01-22 Trainingsgerät zur Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Ansteuerung an verschiedenen Gelenken und deren umgebende Weichteilstrukturen
PCT/DE2016/100027 WO2016116100A1 (de) 2015-01-22 2016-01-22 Trainingsgerät zur verbesserung von kraft, beweglichkeit, ausdauer und ansteuerung an verschiedenen gelenken und deren umgebende weichteilstrukturen
EP16709967.0A EP3247471B1 (de) 2015-01-22 2016-01-22 Trainingsgerät zur verbesserung von kraft, beweglichkeit, ausdauer und ansteuerung an verschiedenen gelenken und deren umgebende weichteilstrukturen
PCT/DE2016/100028 WO2016116101A1 (de) 2015-01-22 2016-01-22 Trainingsgerät zur verbesserung von kraft, beweglichkeit, ausdauer und ansteuerung an verschiedenen gelenken und deren umgebende weichteilstrukturen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015100960.9A DE102015100960B4 (de) 2015-01-22 2015-01-22 Trainingsgerät zur Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Ansteuerung an verschiedenen Gelenken und deren umgebende Weichteilstrukturen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015100960A1 DE102015100960A1 (de) 2016-07-28
DE102015100960B4 true DE102015100960B4 (de) 2020-02-13

Family

ID=55538155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015100960.9A Active DE102015100960B4 (de) 2015-01-22 2015-01-22 Trainingsgerät zur Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Ansteuerung an verschiedenen Gelenken und deren umgebende Weichteilstrukturen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3247471B1 (de)
DE (1) DE102015100960B4 (de)
WO (2) WO2016116101A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017120472A1 (de) * 2017-09-06 2019-03-07 Heyo Mennenga Sportgerät für ein Muskeltraining
CN113768503B (zh) * 2021-08-28 2024-02-09 范慧 一种康复科用具有调节功能的上肢力量检测装置

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5131408A (en) * 1988-12-22 1992-07-21 Smith Stephen H Post-operative knee rehabilitative dynamometer
EP1324403A1 (de) * 2001-12-28 2003-07-02 Matsushita Electric Works, Ltd. Tragbarer Antriebsaktuator für Bewegungen des menschlichen Körpers
WO2007009244A1 (en) * 2005-07-19 2007-01-25 Karp Shaun A Methods and apparatus for testing abdominal strength and exercising abdominal muscles
US20100125027A1 (en) * 2008-11-18 2010-05-20 Charity Abiemo Portable exercise device and system
WO2011041678A1 (en) * 2009-10-02 2011-04-07 Hinds Robert S Exercise devices with force sensors
CN102921162A (zh) * 2012-10-27 2013-02-13 安徽埃力智能科技有限公司 自助式平衡与步态训练系统及方法
WO2014032072A1 (en) * 2012-09-03 2014-03-06 Queensland University Of Technology Apparatus and method for knee flexor assessment
US20140162242A1 (en) * 1998-09-01 2014-06-12 Izex Technologies, Inc. Remote monitoring of a patient

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080119763A1 (en) * 2006-11-21 2008-05-22 Jay Wiener Acquisition processing and reporting physical exercise data

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5131408A (en) * 1988-12-22 1992-07-21 Smith Stephen H Post-operative knee rehabilitative dynamometer
US20140162242A1 (en) * 1998-09-01 2014-06-12 Izex Technologies, Inc. Remote monitoring of a patient
EP1324403A1 (de) * 2001-12-28 2003-07-02 Matsushita Electric Works, Ltd. Tragbarer Antriebsaktuator für Bewegungen des menschlichen Körpers
WO2007009244A1 (en) * 2005-07-19 2007-01-25 Karp Shaun A Methods and apparatus for testing abdominal strength and exercising abdominal muscles
US20100125027A1 (en) * 2008-11-18 2010-05-20 Charity Abiemo Portable exercise device and system
WO2011041678A1 (en) * 2009-10-02 2011-04-07 Hinds Robert S Exercise devices with force sensors
WO2014032072A1 (en) * 2012-09-03 2014-03-06 Queensland University Of Technology Apparatus and method for knee flexor assessment
CN102921162A (zh) * 2012-10-27 2013-02-13 安徽埃力智能科技有限公司 自助式平衡与步态训练系统及方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP3247471A1 (de) 2017-11-29
EP3247471B1 (de) 2020-03-04
DE102015100960A1 (de) 2016-07-28
WO2016116100A1 (de) 2016-07-28
WO2016116101A1 (de) 2016-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1276418B1 (de) Vorrichtung zur ermittlung des anatomischen zustands eines menschen oder eines tieres
DE202018103016U1 (de) Trainingsgerät zum Trainieren und Überwachen des Trainings- und Ermüdungszustands des muskulären Beckenbodens
EP2160168A1 (de) Vorrichtung und verfahren für ein training und/oder eine analyse des bewegungsapparats eines benutzers
DE102015100795A1 (de) Einrichtung zum Vermessen eines Gelenks
DE102015100960B4 (de) Trainingsgerät zur Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Ansteuerung an verschiedenen Gelenken und deren umgebende Weichteilstrukturen
DE69524071T2 (de) Vorrichtung zur behandlung von urininkontinenz
DE202007008887U1 (de) Vorrichtung für ein Training und/oder eine Analyse des Bewegungsapparats eines Benutzers
DE2811457A1 (de) Pruefvorrichtung zur bestimmung der optimalen position von elektroden
EP0865237B1 (de) Vorrichtung zur bewegungsanalyse und lahmheitsdiagnostik bei tieren
DE102019129376B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung von Geräten, die externe Belastungen auf den Körper von Menschen und Tieren erzeugen
WO2021032320A1 (de) Vorrichtung zur einwirkung auf das körpergewebe, verfahren zur messung und auswertung eines körpergewebezustandes
DE102017124454B4 (de) Trainings- und Diagnostikgerät für die Hüft- und Beckenmuskulatur im Sport- und Rehabilitationsbereich
DE102007060316B4 (de) Vorrichtung für das gezielte Training einzelner Fuß- oder Handmuskeln
DE102011016379B4 (de) Vorrichtung zum Trainieren des Aufbringens von Kompressionsmaterial
DE4442930A1 (de) Orthopädisches Gerät
EP0837648A1 (de) Einrichtung zur erfassung des krümmungszustandes von bereichen des menschlichen körpers
WO2004112608A1 (de) Überwachung eines wiederkehrenden belastungswerts der unteren extremitäten
DE102022107519A1 (de) Verfahren und Orthese zum Dehnen einer unteren Gliedmaße
DE102019119829A1 (de) Vorrichtungen zur stützung und zum training von gelenkstrukturen
DE19823889C2 (de) Spitzfußprophylaxering
DE202015009964U1 (de) Einrichtung mit Bewegungssensor zum Vermessen eines Gelenks
DE112017003451T5 (de) Trainingsführungsinstrument und Trainingsführungsverfahren unter Verwendung desselben
DE202015009965U1 (de) Einrichtung und Kalibrierauflage zum Vermessen eines Gelenks
Göpfert et al. Messung der isometrischen Dorsalextensions-und Plantarflexions-Kraft in den Sprunggelenken/Measurement of the Isometric Dorsiflexion and Plantar Flexion Force in the Ankle Joint
DE102014014896A1 (de) Vorrichtung zum Niederhalten einer Schulter

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RPC REHACARE UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT) & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: WEBER-SPICKSCHEN, SANJAY, DR., 30163 HANNOVER, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HEUN, THOMAS, DIPL.-ING.UNIV., DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FUNK, MATTHIAS, DE

Free format text: FORMER OWNER: RPC REHACARE UG (HAFTUNGSBESCHRANKT) & CO. KG, 30163 HANNOVER, DE

Owner name: RPC REHACARE UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT) & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: RPC REHACARE UG (HAFTUNGSBESCHRANKT) & CO. KG, 30163 HANNOVER, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HEUN, THOMAS, DIPL.-ING.UNIV., DE

R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FUNK, MATTHIAS, DE

Free format text: FORMER OWNER: RPC REHACARE UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT) & CO. KG, 31224 PEINE, DE