DE102015016815A1 - Stickoxidsensor auf Festkörperbasis zur Bestimmung des NOx Gehaltes in Abgasen - Google Patents

Stickoxidsensor auf Festkörperbasis zur Bestimmung des NOx Gehaltes in Abgasen Download PDF

Info

Publication number
DE102015016815A1
DE102015016815A1 DE102015016815.0A DE102015016815A DE102015016815A1 DE 102015016815 A1 DE102015016815 A1 DE 102015016815A1 DE 102015016815 A DE102015016815 A DE 102015016815A DE 102015016815 A1 DE102015016815 A1 DE 102015016815A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
nitrogen oxide
exhaust gases
nox content
oxide sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015016815.0A
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CPK Automotive & Co KG GmbH
Original Assignee
CPK Automotive & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CPK Automotive & Co KG GmbH filed Critical CPK Automotive & Co KG GmbH
Priority to DE102015016815.0A priority Critical patent/DE102015016815A1/de
Publication of DE102015016815A1 publication Critical patent/DE102015016815A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/403Cells and electrode assemblies
    • G01N27/406Cells and probes with solid electrolytes
    • G01N27/407Cells and probes with solid electrolytes for investigating or analysing gases
    • G01N27/4073Composition or fabrication of the solid electrolyte
    • G01N27/4074Composition or fabrication of the solid electrolyte for detection of gases other than oxygen
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/403Cells and electrode assemblies
    • G01N27/406Cells and probes with solid electrolytes
    • G01N27/407Cells and probes with solid electrolytes for investigating or analysing gases
    • G01N27/4071Cells and probes with solid electrolytes for investigating or analysing gases using sensor elements of laminated structure
    • G01N27/4072Cells and probes with solid electrolytes for investigating or analysing gases using sensor elements of laminated structure characterized by the diffusion barrier
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0004Gaseous mixtures, e.g. polluted air
    • G01N33/0009General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
    • G01N33/0027General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector
    • G01N33/0036Specially adapted to detect a particular component
    • G01N33/0037Specially adapted to detect a particular component for NOx
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Stickoxidsensor auf Festkörperbasis, der mit einer „Diffusionssperre” zur Erweiterung des Messbereichs versehen ist. Alternativ oder zusätzlich kann der Sensor in eine poröse Keramik eingebaut werden, die eine Begrenzung des Air Mass Flows und einen mechanischen Schutz vor Partikeln gewährleistet. Durch eine optimierte Einbauposition und Wärmeableitung über das Sensorgehäuse wird gleichzeitig ein Überhitzungsschutz gewährleistet.

Description

  • Aus DE 10 2012 110 481 A1 ist ein Stickoxidsensor auf Festkörperbasis bekannt, der geeignet ist, den Gehalt von Stickoxid u. a. auch in Abgasen zu messen. Nachteilig an der o. a. Entwicklung für Anwendungen im Abgas ist jedoch, dass
    • • der Messbereich für reale Konzentrationen von Stickoxid im Abgas zu klein ist
    • • der Sensor schnell verrußt und damit unpräzise wird und
    • • die Betriebstemperatur des bekannten Sensors deutlich unter den maximalen Temperaturspitzen von Abgas liegt.
    Diese Nachteile werden bei der vorliegenden Erfindung behoben.
  • Zur Erhöhung des Messbereiches wird eine Diffusionsbarriere vorgeschlagen, die als eine Art Molekularsieb wirkt und nur einen festen, einstellbaren Anteil der Stickoxidmoleküle durchlässt, so dass nur dieser Anteil zur Signalerzeugung beiträgt. Dadurch lässt sich der Messbereich flexibel festlegen.
  • Als Schutz vor Verschmutzung durch Partikel, wie z. B. Rußpartikel, wird der Sensor in ein poröses Material eingebettet, so dass dieses Material als Partikelfilter vor dem Sensor wirkt. Vorzugsweise werden als poröse Materialien Sintermetalle oder Keramik eingesetzt.
  • Zur Senkung der Temperatur im Bereich des Stickoxidsensors wird der Wärmeeintrag durch Leitung, Konvektion und Strahlung durch eine den Gasdurchfluss vermindernde und isolierende Kapselung reduziert. Die damit verbundene Materialalterung wird vermieden, auch wenn der Sensor bei hohen Abgastemperaturen verwendet wird. Zusätzlich kann durch geeignete Geometrien, wie z. B. Kühlrippen, für erhöhte Wärmeabfuhr nach außen über das Sensorgehäuse gesorgt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012110481 A1 [0001]

Claims (10)

  1. Stickoxidsensor auf Festkörperbasis zur Bestimmung des NOx Gehaltes in Abgasen dadurch gekennzeichnet, dass der Elektrolyt auf Nitratbasis von einem Material umgeben ist, das einen genau definierbaren Anteil der Messmoleküle durchlässt, so dass der Messbereich entsprechend dem Anteil der abgewiesenen Moleküle ausgedehnt wird.
  2. Stickoxidsensor auf Festkörperbasis zur Bestimmung des NOx Gehaltes in Abgasen, dadurch gekennzeichnet, der Sensor im Inneren eines porösen Materials angeordnet ist, die dem Sensor Schutz bietet vor Partikeln und nur einen definierten Teilstrom des Abgases zum Sensor gelangen lässt.
  3. Stickoxidsensor nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, dass dieses Material mit einem Katalysator beschichtet ist, der die Oxidation von Partikeln bereits bei niedrigen Temperaturen ermöglicht.
  4. Stickoxidsensor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als poröses Material Keramik verwendet wird.
  5. Stickoxidsensor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als poröses Material Sintermetall verwendet wird.
  6. Stickoxidsensor auf Festkörperbasis zur Bestimmung des NOx Gehaltes in Abgasen, dadurch gekennzeichnet, dass die Hitzebelastung des Sensors konstruktiv gesenkt wird.
  7. Stickoxidsensor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeableitung nach außen über das Sensorgehäuse erhöht wird.
  8. Stickoxidsensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeeintrag durch Leitung, Konvektion und Strahlung durch den Gasdurchfluss vermindernde Kapselung reduziert wird und die damit verbundene Materialalterung vermieden wird, auch wenn der Sensor bei hohen Abgastemperaturen verwendet wird.
  9. Stickoxidsensor auf Festkörperbasis zur Bestimmung des NOx Gehaltes in Abgasen, dadurch gekennzeichnet, dass auch Elektroden auf metallisch/keramischer Verbundbasis verwendet werden können.
  10. Stickoxidsensor auf Festkörperbasis zur Bestimmung des NOx Gehaltes in Abgasen, dadurch gekennzeichnet, dass eine zusätzliche Elektrode eingesetzt werden kann, um bspw. Alterungs- oder Drift-Erscheinungen zu kompensieren.
DE102015016815.0A 2015-12-23 2015-12-23 Stickoxidsensor auf Festkörperbasis zur Bestimmung des NOx Gehaltes in Abgasen Withdrawn DE102015016815A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015016815.0A DE102015016815A1 (de) 2015-12-23 2015-12-23 Stickoxidsensor auf Festkörperbasis zur Bestimmung des NOx Gehaltes in Abgasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015016815.0A DE102015016815A1 (de) 2015-12-23 2015-12-23 Stickoxidsensor auf Festkörperbasis zur Bestimmung des NOx Gehaltes in Abgasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015016815A1 true DE102015016815A1 (de) 2017-06-29

Family

ID=59010427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015016815.0A Withdrawn DE102015016815A1 (de) 2015-12-23 2015-12-23 Stickoxidsensor auf Festkörperbasis zur Bestimmung des NOx Gehaltes in Abgasen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015016815A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5989624A (en) * 1997-08-14 1999-11-23 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Method for manufacturing electrode
DE102004015783A1 (de) * 2004-03-17 2005-10-06 Robert Bosch Gmbh Messfühler zur Bestimmung der Sauerstoffkonzentration im Abgas von Brennkraftmaschinen
DE102012110481A1 (de) 2011-12-29 2013-07-04 Technische Universität Dresden Stickoxidsensor auf Festkörperbasis

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5989624A (en) * 1997-08-14 1999-11-23 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Method for manufacturing electrode
DE102004015783A1 (de) * 2004-03-17 2005-10-06 Robert Bosch Gmbh Messfühler zur Bestimmung der Sauerstoffkonzentration im Abgas von Brennkraftmaschinen
DE102012110481A1 (de) 2011-12-29 2013-07-04 Technische Universität Dresden Stickoxidsensor auf Festkörperbasis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2619539B1 (de) Sensoranordnung
KR940702608A (ko) 폐기가스 센서 및 이의 제조방법(Exhaust gas sensor and process for producing the same)
DE102008041046A1 (de) Abgassensor
DE102011077893A1 (de) Verwendung einer heißgaskorrosionsbeständigen duktilen Legierung
DE112015003077B4 (de) Gassensor
DE102015016815A1 (de) Stickoxidsensor auf Festkörperbasis zur Bestimmung des NOx Gehaltes in Abgasen
DE102007030795A1 (de) Gassensor
JP4982552B2 (ja) 貴金属触媒粉末及びそれを用いたガスセンサ素子、ガスセンサ
DE112014004104T5 (de) Komponente eines Abgassystems mit einem selbstheilenden Keramikmaterial und mit der Komponente ausgerüstete Brennkraftmaschine
DE112016005767T5 (de) Gassensorelement und Gassensor
US10782222B2 (en) Diesel particulate sensor
DE102012205588A1 (de) Partikelsensor
DE102007052705A1 (de) Abgassensor
DE102014206247A1 (de) Sensor zur Erfassung mindestens einer Eigenschaft eines Messgases in einem Messgasraum und Verfahren zum Herstellen
CN110914678B (zh) 气体传感器
DE102017211856A1 (de) Temperaturmessanordnung
DE102017115896A1 (de) Gassensor
DE102014203165A1 (de) Sensor zur Erfassung mindestens einer Eigenschaft eines Messgases in einem Messgasraum
JP6523880B2 (ja) ガスセンサ
DE102012214251A1 (de) Messfühler zur Bestimmung mindestens einer Eigenschaft eines Messgases in einem Messgasraum
DE202012104929U1 (de) Thermoelektrischer Hochtemperaturfühler mit einer Mantelleitung
DE102004050630B4 (de) Lambdasonde zur Analyse von Abgasen
DE102011083240A1 (de) Temperatursensor
DE102021212572A1 (de) Befestigungseinrichtung zur Befestigung eines optischen Zugangselements an einem Hochtemperaturabschnitt eines Abgassystems, sowie Partikelsensor
DE102012212092A1 (de) Messfühler zur Bestimmung mindestens einer Eigenschaft eines Messgases in einem Messgasraum

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination