DE102015014188A1 - Projektierungstool für einen Gasmotor oder einen Dual-Fuel-Motor und Verfahren zur Parametrierung desselben - Google Patents

Projektierungstool für einen Gasmotor oder einen Dual-Fuel-Motor und Verfahren zur Parametrierung desselben Download PDF

Info

Publication number
DE102015014188A1
DE102015014188A1 DE102015014188.0A DE102015014188A DE102015014188A1 DE 102015014188 A1 DE102015014188 A1 DE 102015014188A1 DE 102015014188 A DE102015014188 A DE 102015014188A DE 102015014188 A1 DE102015014188 A1 DE 102015014188A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
gas
dual
fuel
fuel engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015014188.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Peters
Matthias Bachmann
Sebastian Blasberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Energy Solutions SE
Original Assignee
MAN Diesel and Turbo SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Diesel and Turbo SE filed Critical MAN Diesel and Turbo SE
Priority to DE102015014188.0A priority Critical patent/DE102015014188A1/de
Priority to ATA386/2016A priority patent/AT517858A3/de
Priority to FI20165809A priority patent/FI20165809A/fi
Priority to US15/337,727 priority patent/US10260982B2/en
Publication of DE102015014188A1 publication Critical patent/DE102015014188A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L23/00Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid
    • G01L23/22Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines
    • G01L23/221Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines for detecting or indicating knocks in internal combustion engines
    • G01L23/225Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines for detecting or indicating knocks in internal combustion engines circuit arrangements therefor
    • G01L23/227Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines for detecting or indicating knocks in internal combustion engines circuit arrangements therefor using numerical analyses
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/11Testing internal-combustion engines by detecting misfire
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/02Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with gaseous fuels
    • F02D19/025Failure diagnosis or prevention; Safety measures; Testing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0623Failure diagnosis or prevention; Safety measures; Testing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/027Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions using knock sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2432Methods of calibration
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L23/00Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid
    • G01L23/22Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines
    • G01L23/221Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines for detecting or indicating knocks in internal combustion engines
    • G01L23/225Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines for detecting or indicating knocks in internal combustion engines circuit arrangements therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B43/00Engines characterised by operating on gaseous fuels; Plants including such engines
    • F02B43/02Engines characterised by means for increasing operating efficiency
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1433Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method using a model or simulation of the system
    • F02D2041/1437Simulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0027Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures the fuel being gaseous
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L23/00Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid
    • G01L23/22Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines
    • G01L2023/228Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines circuit arrangements therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Abstract

Projektierungstool für einen Gasmotor oder einen Dual-Fuel-Motor, nämlich zur Bestimmung eines unter definierten Betriebsbedingungen des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors zu erwartenden Betriebsverhaltens des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors, mit einem Klopfintensitätsvorhersage-Werkzeug, welches die unter definierten Betriebsbedingungen des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors zu erwartende Klopfintensität des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors im Gasbetrieb bestimmt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Projektierungstool für einen Gasmotor oder einen Dual-Fuel-Motor. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Parametrierung eines Klopfintensitätsvorhersage-Werkzeugs eines solchen Projektierungstools.
  • Ein Gasmotor oder ein im Gasbetrieb betriebener Dual-Fuel-Motor verbrennt Gas, insbesondere Erdgas, in einem relativ schmalen Betriebsfenster zwischen einer sogenannten Aussetzergrenze und einer sogenannten Klopfgrenze des Motors. Wird am Motor Klopfen erkannt, so wird entweder der Betriebspunkt mit dem Nachteil einer Verbrauchserhöhung verstellt oder es wird die Motorleistung reduziert. Für einen Gasmotor oder einen Dual-Fuel-Motor, der insbesondere in Stationärprojekten betrieben wird, ist bei der Projektierung eine zuverlässige Vorhersage einer unter definierten Betriebsbedingungen des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors erwartenden Klopfintensität des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors von Vorteil, um Kunden bereits im Vorfeld zuverlässige Angaben über eine zu erwartende Leistung des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors bzw. einen zu erwartenden Verbrauch des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors zu Verfügung stellen zu können. Bislang sind keine Projektierungstools für einen Gasmotor oder einen Dual-Fuel-Motor bekannt, mit Hilfe derer eine zu erwartende Klopfintensität für definierte Betriebsbedingungen vorhergesagt werden kann.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein neuartiges Projektierungstool für einen Gasmotor oder einen Dual-Fuel-Motor und ein Verfahren zur Parametrierung des Projektierungstools zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Projektierungstool für einen Gasmotor oder einen Dual-Fuel-Motor nach Anspruch 1 gelöst. Das erfindungsgemäße Projektierungstool weist ein Klopfintensitätsvorhersage-Werkzeug auf, welches die unter definierten Betriebsbedingungen des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors zu erwartende Klopfintensität des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors im Gasbetrieb bestimmt. Das erfindungsgemäße Projektierungstool umfasst ein Klopfintensitätsvorhersage-Werkzeug, welches unter definierten Betriebsbedingungen zu erwartende Klopfintensität des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors im Gasbetrieb bestimmt und so bereits im Projektierungsstadium eine zuverlässige Vorhersage über einen Kraftstoffverbrauch sowie eine Leistung des Motors zulässt, sodass derselbe ohne Klopfen betrieben werden kann.
  • Vorzugsweise bestimmt das Klopfintensitätsvorhersage-Werkzeug abhängig von einer oder mehreren der Betriebsbedingungen Umgebungstemperatur, Umgebungsdruck, Umgebungsfeuchte, Abgasgegendruck, Ladeluftdruck, Ladelufttemperatur, Zündzeitpunkt und Methanzahl des Gases die zu erwartende Klopfintensität des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors im Gasbetrieb bestimmt. Hiermit ist eine besonders vorteilhafte Vorhersage der Klopfintensität möglich.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung umfasst das Klopfintensitätsvorhersage-Werkzeug eine für den Typ des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors bzw. die Baureihe des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors parametrierte Formel oder ein parametriertes Kennfeld, die bzw. das als Eingangsgrößen Umgebungstemperatur und/oder Umgebungsdruck und/oder Umgebungsfeuchte und/oder Abgasgegendruck und/oder Ladeluftdruck und/oder Ladelufttemperatur und/oder Zündzeitpunkt und/oder Methanzahl des Gases nutzt und als Ausgangsgröße die zu erwartende Klopfintensität des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors im Gasbetrieb ausgibt. Die Formel oder das Kennfeld ist unter Verwendung von Messergebnissen parametriert, die an einen typgleichen oder baureihengleichen Versuchsmotor messtechnisch ermittelt wurden. Diese Ausbildung ermöglicht eine besonders vorteilhafte Vorhersage der Klopfintensität.
  • Das Verfahren zur Parametrierung eines Klopfintensitätsvorhersage-Werkzeugs eines solchen Projektierungstools ist in Anspruch 5 definiert.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.
  • Die hier vorliegende Erfindung betrifft ein Projektierungstool für einen Gasmotor oder einen Dual-Fuel-Motor für den Gasbetrieb desselben. Derartige Motoren werden beim Verbrennen von Gas, wie zum Beispiel Erdgas, in einem schmalen Betriebsfenster zwischen einer sogenannten Aussetzergrenze und einer sogenannten Klopfgrenze betrieben. Es ist von Vorteil, bereits während der Projektierung eines Gasmotors oder eines Dual-Fuel-Motors, der insbesondere in Stationärprojekten zum Einsatz kommt, eine unter definierten Betriebsbedingungen des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors zu erwartende Klopfintensität des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors zu bestimmen, um abhängig hiervon die vom Gasmotor oder Dual-Fuel-Motor bereitstellbare Leistung und/oder den Kraftstoffverbrauch des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors vorherzusagen.
  • Das erfindungsgemäße Projektierungstool für einen Gasmotor oder einen Dual-Fuel-Motor umfasst ein Klopfintensitätsvorhersage-Werkzeug. Das Klopfintensitätsvorhersage-Werkzeug des erfindungsgemäßen Projektierungstools bestimmt die unter definierten Betriebsbedingungen des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors zu erwartende Klopfintensität des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors. Hierdurch ist es möglich, die von einem Gasmotor oder Dual-Fuel-Motor im Gasbetrieb bereitstellbare Leistung und/oder den Kraftstoffverbrauch des Motors vorherzusagen, nämlich unter Einhaltung der Klopfgrenze des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors.
  • Das Klopfintensitätsvorhersage-Werkzeug des erfindungsgemäßen Projektierungstools bestimmt abhängig vom Umgebungsdruck und/oder der Umgebungstemperatur und/oder der Umgebungsfeuchte und/oder vom Abgasgegendruck und/oder vom Ladeluftdruck und/oder von der Ladelufttemperatur und/oder vom Zündzeitpunkt und/oder von der Methanzahl des zu verbrennenden Gases die zu erwartende Klopfintensität des Motors. Dies erfolgt typischerweise über ein Kennfeld oder eine vorzugsweise polynomische Formel.
  • Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, dass das Klopfintensitätsvorhersage-Werkzeug des erfindungsgemäßen Projektierungstools eine für den Typ des Gasmotors oder den Typ des Dual-Fuel-Motors bzw. eine für die Baureihe des Gasmotors oder die Baureihe des Dual-Fuel-Motors parametrierte Formel oder ein parametriertes Kennfeld umfasst, wobei die Formel bzw. das Kennfeld als Eingangsgrößen die Umgebungstemperatur und/oder den Umgebungsdruck und/oder die Umgebungsfeuchte und/oder den Abgasgegendruck und/oder die Ladelufttemperatur und/oder den Ladeluftdruck und/oder den Zündzeitpunkt und/oder die Methanzahl des Gases nutzt und als Ausgangsgröße die zu erwartende Klopfintensität des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors im Gasbetrieb ausgibt. Die Formel oder das Kennfeld des Klopfintensitätsvorhersage-Werkzeugs ist vorzugsweise unter Verwendung von Messergebnissen parametriert, die an einem zum projektierenden Motor typgleichen oder baureihengleichen Versuchsmotor messtechnisch ermittelt wurden.
  • Zur Parametrierung des Klopfintensitätsvorhersage-Werkzeugs des erfindungsgemäßen Projektierungstools wird so vorgegangen, dass der Versuchsmotor, der typgleich bzw. baureihengleich zum zu projektierenden Motor ist, unter definierten Betriebsbedingungen betrieben wird, nämlich unter einer definierten Umgebungstemperatur und/oder unter definierten Umgebungsdruck und/oder unter definierter Umgebungsfeuchte und/oder unter definiertem Abgasgegendruck und/oder unter definiertem Ladelufttemperatur und/oder unter definierter Ladeluftdruck und/oder unter definiertem Zündzeitpunkt und/oder unter definierter Methanzahl des zu verbrennenden Gases.
  • Bei diesem Betrieb des als Versuchsmotor dienenden typgleichen oder baureihengleichen Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors unter den definierten Betriebsbedingungen wird mit Hilfe eines Klopfsensors die sich ausbildende Klopfintensität des Versuchsmotors messtechnisch erfasst. Anschließend wird abhängig von den definierten Betriebsbedingungen des Versuchsmotors und der hierbei messtechnisch erfassten Klopfintensität desselben das Klopfintensitätsvorhersage-Werkzeug des Projektierungstools parametriert, nämlich über Algorithmen wie z. B. statistische Algorithmen.
  • Die definierten Betriebsbedingungen, unter welchen der Versuchsmotor zur messtechnischen Erfassung der Klopfintensität betrieben wird, werden mit Hilfe einer statistischen Versuchsplanung festgelegt, um die Betriebsbedingungen für den Versuchsmotor und damit für die Parametrierung des Klopfintensitätsvorhersage-Werkzeugs so zu bestimmen, dass für solche Betriebsbedingungen, die einen großen Einfluss auf die Klopfintensität haben, möglichst viele zuverlässige Messergebnisse vorliegen.
  • Bei der Erfassung der Klopfintensität kann weiterhin gleichzeitig ein Kraftstoffverbrauch des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors und/oder eine Abgasemission des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors und/oder eine abgegebene Leistung des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors messtechnisch erfasst werden, um eine Korrelation zwischen den messtechnisch erfassten Größen zu gewinnen und zur Projektierung zu nutzen.
  • Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Projektierungstools können insbesondere in Stationärprojekten betriebene Gasmotoren oder Dual-Fuel-Motoren zuverlässige Voraussagen über das Betriebsverhalten des jeweiligen Motors gewonnen werden, insbesondere über die zu erwartende Klopfintensität des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors sowie über den zu erwartenden Kraftstoffverbrauch und die bereitstellbare Motorleistung des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors.
  • Ergibt sich bei der Projektierung, dass unter definierten Betriebsbedingungen die Klopfgrenze des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors überschritten wird, so muss die Motoreinstellung des zu projektierenden Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors angepasst werden, entweder durch Verringerung der Motorleistung oder durch Erhöhung des Gasverbrauchs. So kann bereits während der Projektierung ein Gasmotor oder ein Dual-Fuel-Motor optimal ausgelegt werden. Kunden können zuverlässige Informationen über das zu erwartende Betriebsverhalten des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors im Feld bereitgestellt werden.

Claims (6)

  1. Projektierungstool für einen Gasmotor oder einen Dual-Fuel-Motor, nämlich zur Bestimmung eines unter definierten Betriebsbedingungen des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors zu erwartenden Betriebsverhaltens des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors, gekennzeichnet durch ein Klopfintensitätsvorhersage-Werkzeug, welches die unter definierten Betriebsbedingungen des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors zu erwartende Klopfintensität des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors im Gasbetrieb bestimmt.
  2. Projektierungstool nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Klopfintensitätsvorhersage-Werkzeug abhängig von einer oder mehreren der Betriebsbedingungen Umgebungstemperatur, Umgebungsdruck, Umgebungsfeuchte, Abgasgegendruck, Ladeluftdruck, Ladelufttemperatur, Zündzeitpunkt und Methanzahl des Gases die zu erwartende Klopfintensität des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors im Gasbetrieb bestimmt.
  3. Projektierungstool nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Klopfintensitätsvorhersage-Werkzeug eine für den Typ des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors oder die Baureihe des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors parametrierte Formel oder ein parametriertes Kennfeld umfasst, die bzw. das als Eingangsgrößen Umgebungstemperatur und/oder Umgebungsdruck und/oder Umgebungsfeuchte und/oder Abgasgegendruck und/oder Ladeluftdruck und/oder Ladelufttemperatur und/oder Zündzeitpunkt und/oder Methanzahl des Gases nutzt und als Ausgangsgröße die zu erwartende Klopfintensität des Gasmotors oder des Dual-Fuel-Motors im Gasbetrieb ausgibt.
  4. Projektierungstool nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Formel oder das Kennfeld unter Verwendung von Messergebnissen parametriert ist, die an einen typgleichen oder baureihengleichen Versuchsmotor messtechnisch ermittelt wurden.
  5. Verfahren zur Parametrierung eines Klopfintensitätsvorhersage-Werkzeugs eines Projektierungstools nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Versuchsmotor unter definierten Betriebsbedingungen, insbesondere unter definierter Umgebungstemperatur und/oder definiertem Umgebungsdruck und/oder definierter Umgebungsfeuchte und/oder definiertem Abgasgegendruck und/oder definiertem Ladeluftdruck und/oder definierter Ladelufttemperatur und/oder definiertem Zündzeitpunkt und/oder definierter Methanzahl des Gases betrieben wird, hierbei mit Hilfe eines Klopfsensors die Klopfintensität des Versuchsmotors messtechnisch erfasst wird, abhängig von den definierten Betriebsbedingungen und den entsprechenden Klopfintensitäten das Klopfintensitätsvorhersage-Werkzeugs parametriert wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die definierten Betriebsbedingungen, unter welchen der Versuchsmotor betrieben wird, mit Hilfe einer statistischen Versuchsplanung festgelegt werden.
DE102015014188.0A 2015-10-31 2015-10-31 Projektierungstool für einen Gasmotor oder einen Dual-Fuel-Motor und Verfahren zur Parametrierung desselben Withdrawn DE102015014188A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015014188.0A DE102015014188A1 (de) 2015-10-31 2015-10-31 Projektierungstool für einen Gasmotor oder einen Dual-Fuel-Motor und Verfahren zur Parametrierung desselben
ATA386/2016A AT517858A3 (de) 2015-10-31 2016-08-22 Projektierungstool für einen Gasmotor oder einen Dual-Fuel-Motor und Verfahren zur Parametrierung desselben
FI20165809A FI20165809A (fi) 2015-10-31 2016-10-26 Suunnittelutyökalu kaasumoottoria tai kaksipolttoainemoottoria varten ja menetelmä sen parametrisoimiseksi
US15/337,727 US10260982B2 (en) 2015-10-31 2016-10-28 Project planning tool for a gas engine or a dual-fuel engine and method for parameterisation of the same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015014188.0A DE102015014188A1 (de) 2015-10-31 2015-10-31 Projektierungstool für einen Gasmotor oder einen Dual-Fuel-Motor und Verfahren zur Parametrierung desselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015014188A1 true DE102015014188A1 (de) 2017-05-04

Family

ID=58545790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015014188.0A Withdrawn DE102015014188A1 (de) 2015-10-31 2015-10-31 Projektierungstool für einen Gasmotor oder einen Dual-Fuel-Motor und Verfahren zur Parametrierung desselben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10260982B2 (de)
AT (1) AT517858A3 (de)
DE (1) DE102015014188A1 (de)
FI (1) FI20165809A (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013026949A1 (en) * 2011-08-25 2013-02-28 Wärtsilä Finland Oy Method and apparatus for controlling knock in an internal combustion engine

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19808829B4 (de) 1998-03-03 2006-04-13 Man B & W Diesel Ag Gasmotor
DE19945369A1 (de) * 1999-09-22 2001-03-29 Volkswagen Ag Verfahren zur Klopfregelung einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
KR100471217B1 (ko) * 2002-02-08 2005-03-08 현대자동차주식회사 엔진 점화시기 제어 방법 및 시스템
JP4036138B2 (ja) * 2003-05-02 2008-01-23 日産自動車株式会社 火花点火式内燃機関の燃焼制御装置
US7243020B2 (en) * 2004-12-03 2007-07-10 Fujitsu Ten Limited Knock detection apparatus and knock detection method
EP2633170A1 (de) * 2010-10-29 2013-09-04 AFV Alternative Fuel Vehicle Zweistoffmotorsystem
US9945303B2 (en) * 2013-05-07 2018-04-17 Sem Ab System and method for controlling the performance of an engine
EP2966284A1 (de) * 2014-07-11 2016-01-13 Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG Verfahren zur Steuerung eines Verbrennungsmotors
WO2016073588A1 (en) * 2014-11-04 2016-05-12 Cummins Inc. Systems, methods, and apparatus for operation of dual fuel engines
US9822727B2 (en) * 2015-10-29 2017-11-21 General Electric Company Method and systems for adjusting engine cylinder operation based on a knock sensor output
US9945310B1 (en) * 2016-12-19 2018-04-17 Ford Global Technologies, Llc Methods and system for adjusting engine water injection

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013026949A1 (en) * 2011-08-25 2013-02-28 Wärtsilä Finland Oy Method and apparatus for controlling knock in an internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
FI20165809A (fi) 2017-04-30
AT517858A2 (de) 2017-05-15
US20170122831A1 (en) 2017-05-04
AT517858A3 (de) 2017-10-15
US10260982B2 (en) 2019-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19740917B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Gastemperatur in einem Verbrennungsmotor
DE102014201947B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Ladeluftmassenstroms
DE102007027483A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Qualitätsmerkmals eines Dieselkraftstoffes
DE102007051784A1 (de) Klopf- Detektionsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102008004221A1 (de) Bestimmung einer während des Betriebs einer Brennkraftmaschine auftretenden NOx- und Rußemission
DE102011078930A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Antriebsvorrichtung sowie Computer-Programm-Produkt
DE102007004265B4 (de) Verfahren zur Regelung eines Verbrennungsmotors
WO2021092639A1 (de) Verfahren und system zum analysieren und/oder optimieren einer konfiguration einer fahrzeuggattung
DE102004048136A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines in einem Abgasbereich einer Brennkraftmaschine angeordneten NOx-Sensors und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE112014001958T5 (de) System und Verfahren zum Steuern der Leistung eines Motors
AT515055B1 (de) Verfahren zur Simulation des Betriebs eines Verbrennungsmotors und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3212669C2 (de)
DE102008043124A1 (de) Verfahren zur Diagnose einer in einem Abgaskanal eines Verbrennungsmotors angeordneten Lambdasonde und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102010046491A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Schadstoffemission im Brennraum eines Dieselmotors
DE102009023964B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Zweitaktmotors
DE102015014188A1 (de) Projektierungstool für einen Gasmotor oder einen Dual-Fuel-Motor und Verfahren zur Parametrierung desselben
EP3091356A1 (de) Verfahren zur bestimmung einer die klopffestigkeit charakterisierenden kenngrösse eines kraftstoffs sowie entsprechende prüfanordnung
DE3917905A1 (de) Verfahren zum optimieren des betriebs einer fremdgezuendeten kolbenbrennkraftmaschine, insbesondere eines otto-motors
AT517138B1 (de) Verfahren und Steuerungseinrichtung zur Bestimmung eines Gasverbrauchs eines mit Gas betriebenen Motors
DE102005034454A1 (de) Verfahren zur Messung des Verbrauchs zumindest eines Betriebsmittels einer Kraft- oder Arbeitsmaschine
DE102013214252A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur einer den Verbrennungsverlaufsgröße
DE102009059931A1 (de) Ermitteln und Parametrieren von Polynom-Modellen für Verbrennungsmotoren
WO2009040293A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen einer dynamischen eigenschaft eines abgassensors
DE102007013460A1 (de) Verfahren zur Überprüfung eines Luftmassensensors für einen Verbrennungsmotor
DE102011082641A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelstreckenmodifikation

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAN ENERGY SOLUTIONS SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN DIESEL & TURBO SE, 86153 AUGSBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee