DE102015013541A1 - Verfahren zum Betrieb einer Elektromaschine - Google Patents
Verfahren zum Betrieb einer Elektromaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE102015013541A1 DE102015013541A1 DE102015013541.4A DE102015013541A DE102015013541A1 DE 102015013541 A1 DE102015013541 A1 DE 102015013541A1 DE 102015013541 A DE102015013541 A DE 102015013541A DE 102015013541 A1 DE102015013541 A1 DE 102015013541A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electric machine
- combustion engine
- internal combustion
- output shaft
- torque
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 23
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims abstract description 59
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 4
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 4
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 3
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- 230000002238 attenuated effect Effects 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- FGRBYDKOBBBPOI-UHFFFAOYSA-N 10,10-dioxo-2-[4-(N-phenylanilino)phenyl]thioxanthen-9-one Chemical compound O=C1c2ccccc2S(=O)(=O)c2ccc(cc12)-c1ccc(cc1)N(c1ccccc1)c1ccccc1 FGRBYDKOBBBPOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/04—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
- B60W10/06—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W20/00—Control systems specially adapted for hybrid vehicles
- B60W20/40—Controlling the engagement or disengagement of prime movers, e.g. for transition between prime movers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W20/00—Control systems specially adapted for hybrid vehicles
- B60W20/10—Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/04—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
- B60W10/08—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/18—Propelling the vehicle
- B60W30/188—Controlling power parameters of the driveline, e.g. determining the required power
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/18—Propelling the vehicle
- B60W30/20—Reducing vibrations in the driveline
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/18—Propelling the vehicle
- B60W30/20—Reducing vibrations in the driveline
- B60W2030/206—Reducing vibrations in the driveline related or induced by the engine
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2510/00—Input parameters relating to a particular sub-units
- B60W2510/06—Combustion engines, Gas turbines
- B60W2510/0638—Engine speed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2510/00—Input parameters relating to a particular sub-units
- B60W2510/08—Electric propulsion units
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2510/00—Input parameters relating to a particular sub-units
- B60W2510/08—Electric propulsion units
- B60W2510/081—Speed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2520/00—Input parameters relating to overall vehicle dynamics
- B60W2520/40—Torque distribution
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2540/00—Input parameters relating to occupants
- B60W2540/10—Accelerator pedal position
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2540/00—Input parameters relating to occupants
- B60W2540/16—Ratio selector position
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2710/00—Output or target parameters relating to a particular sub-units
- B60W2710/08—Electric propulsion units
- B60W2710/083—Torque
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2720/00—Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
- B60W2720/40—Torque distribution
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S903/00—Hybrid electric vehicles, HEVS
- Y10S903/902—Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Hybrid Electric Vehicles (AREA)
- Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
- Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
Abstract
Verfahren zum Betrieb einer mit einer Abtriebswelle (2) eines Verbrennungsmotors (1) eines Kraftfahrzeugs (4) gekoppelten Elektromaschine (3), wobei die Elektromaschine (3) in Abhängigkeit wenigstens eines Betriebsparameters des Verbrennungsmotors (1) und/oder wenigstens eines Betriebsparameters der Elektromaschine (3) derart angesteuert wird, dass ein Kompensationsmoment, das bei einem Betrieb des Verbrennungsmotors (1) auftretende Drehmomentschwankungen des Verbrennungsmotors (1) aufgrund einer Betriebsphase des Verbrennungsmotors (1) zumindest teilweise kompensiert, auf die Abtriebswelle (2) übertragen wird.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer mit einer Abtriebswelle eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs gekoppelten Elektromaschine. Zudem betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug.
- Bei Verbrennungsmotoren, insbesondere bei Viertakt-Hubkolben-Motoren, führt die Taktfolge von Ansaugen, Verdichten, Arbeiten und Ausstoßen dazu, dass ein über die Zeit variierendes Drehmoment von dem Motor auf die Kurbelwelle übertragen wird. Es ist möglich, dass durch diese zeitliche Variation des bereitgestellten Drehmoments Drehschwingungen in die Abtriebswelle eingekoppelt werden. Um diese Schwingungen zu dämpfen, ist es bekannt, ein sogenanntes Zweimassenschwungrad zu verwenden, das zwei Schwungräder umfasst, von denen eines motorseitig und eines getriebeseitig angeordnet ist und die mit Feder- und/oder Dämpfelemente verbunden sind.
- Derartige Zweimassenschwungräder sind relativ aufwendig und können bei großen Laufleistungen verschleißen. Zudem können sie die Leistung des Kraftfahrzeugs begrenzen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein dem gegenüber verbessertes Verfahren zur Reduzierung von Drehschwingungen im Antriebstrakt eines Kraftfahrzeugs anzugeben.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren der eingangs genannten Art gelöst, wobei die Elektromaschine in Abhängigkeit wenigstens eines Betriebsparameters des Verbrennungsmotors und/oder wenigstens eines Betriebsparameters der Elektromaschine derart angesteuert wird, dass ein Kompensationsmoment, das bei einem Betrieb des Verbrennungsmotors auftretende Drehmomentschwankungen aufgrund einer Betriebsphase des Verbrennungsmotors zumindest teilweise kompensiert, auf die Abtriebswelle übertragen wird.
- Es wird somit vorgeschlagen, eine mit der Abtriebswelle gekoppelte Elektromaschine anzusteuern, um Drehmomentschwankungen des Verbrennungsmotors aktiv zu kompensieren. Unter Drehmomentschwankungen sind in diesem Zusammenhang die im Wesentlichen periodischen Variationen des Drehmoments des Verbrennungsmotors zu verstehen, die aufgrund der Arbeitstakte einzelner Zylinder beziehungsweise der Phase des jeweiligen Arbeitstaktes entstehen. Diese sind einem Drehmoment, das der Verbrennungsmotor bereitstellen soll, überlagert. Als Elektromaschine kann eine Elektromaschine verwendet werden, die im Kraftfahrzeug genutzt wird, um als Generator Energie zu gewinnen und/oder als Elektromotor die Fahrleistung des Kraftfahrzeugs zu erhöhen.
- Als die Elektromaschine kann eine als Außenläufer ausgebildete Elektromaschine verwendet werden. Bei gleicher Baugröße hat der Rotor einer als Außenläufer ausgebildete Elektromaschine eine größere Rotationsträgheit als der Rotor einer als Innenläufer ausgebildeten Maschine, da er einen größeren Radius aufweist. Da die Elektromaschine und somit der Rotor mit der Abtriebswelle gekoppelt sind, wird auch die Rotationsträgheit der Abtriebswelle erhöht. Eine größere Rotationsträgheit der Abtriebswelle führt jedoch dazu, dass hochfrequente Drehmomentschwankungen an der Abtriebswelle gedämpft werden, womit eine verbesserte Dämpfung von Drehschwingungen aufgrund von Betriebsphasen des Verbrennungsmotors erreicht werden kann.
- Als die Elektromaschine kann eine Elektromaschine verwendet werden, deren Rotor drehfest mit der Abtriebswelle gekoppelt ist. Dadurch wird eine direkte Bedämpfung der Schwingungen an der Abtriebswelle erreicht. Alternativ wäre es möglich, den Rotor des Elektromotors über Zahnräder, einen Planetenradsatz, Riemen, Getriebe oder Ähnliches an die Abtriebswelle zu koppeln.
- Als der Betriebsparameter der Elektromaschine kann ein erfasster Drehwinkel und/oder eine erfasste Drehzahl der Elektromaschine ausgewertet werden. Die Elektromaschine ist vorzugsweise drehfest oder mit fester Übersetzung an die Abtriebswelle gekoppelt. Somit besteht ein bekannter Zusammenhang zwischen der Drehzahl des Verbrennungsmotors und der Drehzahl der Elektromaschine sowie zwischen einem Drehwinkel der Verbrennungsmaschine und einen Drehwinkel der Elektromaschine.
- Bei der Berücksichtigung eines Drehwinkels der Elektromaschine als Betriebsparameter kann ein Drehwinkel derart ausgewertet werden, dass mehrere Umdrehungen der Elektromaschine berücksichtigt werden. Ein viertaktiger Betriebszyklus eines Verbrennungsmotors umfasst beispielsweise vier Kolbenhübe und somit typischerweise zwei Umdrehungen einer Kurbelwelle. Ein Betriebszyklus entspricht somit einer Rotation der Abtriebswelle um 720°. Bei einer drehfesten Verbindung von Rotor und Abtriebswelle rotiert auch der Rotor um 720°. Je nach Verbrennungsmotor und Übersetzung zwischen Abtriebswelle und Rotor der Elektromaschine können unterschiedliche Winkelbereiche erfasst werden. Drehwinkel von mehr als 360° können beispielsweise erfasst werden, indem ein Drehwinkel im Bereich von 0 bis 360° erfasst wird, wobei über einen Zähler die Anzahl der erfolgten Umdrehungen erfasst wird.
- Der Betriebsparameter des Verbrennungsmotors kann durch eine Motorsteuerung des Verbrennungsmotors bereitgestellt werden. Moderne Kraftfahrzeuge umfassen typischerweise Motorsteuerungen, die eine Vielzahl von Betriebsparametern des Motors, beispielsweise die Zündzeitpunkte und eine Stellung einer Kurbel- und/oder einer Nockenwelle, erfassen und Steuersignale für beispielsweise die Einspritzventile und die Zündung bereitstellen. Anhand dieser Betriebsparameter und/oder Steuersignale ist eine momentane Betriebsphase des Verbrennungsmotors und somit eine zu erwartende Schwankung des bereitgestellten Drehmoments ermittelbar. Da eine Datenverarbeitung in der Motorsteuerung typischerweise digital erfolgt, können entsprechende Daten leicht über einen Fahrzeugbus, beispielsweise über einen CAN-Bus, an eine Steuereinrichtung der Elektromaschine bereitgestellt werden. Es ist auch möglich, eine Steuereinrichtung für die Elektromaschine in die Motorsteuerung des Verbrennungsmotors zu integrieren.
- Als der Betriebsparameter des Verbrennungsmotors kann ein momentaner Takt wenigstens eines Zylinders des Verbrennungsmotors und/oder eine Phase innerhalb eines Taktes ausgewertet werden. Unter einem Takt sind bei einem Viertaktmotor die vier Takte des Ansaugens, des Verdichtens, des Verarbeitens und des Ausstoßens zu verstehen. Eine Phase innerhalb des jeweiligen Taktes kann einer Stellung des Kolbens in einem der Zylinder oder einem Drehwinkel der Kurbelwelle entsprechen.
- Die Ansteuerung der Elektromaschine kann je nach Art der Elektromaschine unterschiedlich erfolgen. Wird die Elektromaschine ausschließlich als Generator genutzt, kann ein auf die Abtriebswelle ausgeübtes Drehmoment variiert werden, indem eine elektrische Last an der als Generator betriebenen Elektromaschine variiert wird. Bei einem Betrieb als Elektromotor kann die dem Elektromotor zugeführte Leistung variiert werden. Ist für die Elektromaschine ohnehin eine Vektorregelung vorhanden, kann eine Anpassung des Drehmoments auf die Abtriebswelle über diese Vektorregelung erfolgen.
- Die Höhe eines durch die Elektromaschine auf die Abtriebswelle zu übertragenden Drehmoments kann fest in Abhängigkeit des oder der erfassten Betriebsparameter des Verbrennungsmotors beziehungsweise der Elektromaschine erfolgen. Beispielsweise können Lookup-Tabellen oder Rechenvorschriften in einer Steuereinrichtung der Elektromaschine vorgehalten werden, die eine Umsetzung des oder der Betriebsparameter in eine oder mehrere Steuergrößen ermöglichen. Es ist jedoch auch möglich, die Steuerung in der Art eines Regelkreises durchzuführen, wobei in Abhängigkeit eines Betriebsparameters oder einer aus einem oder mehreren Betriebsparametern abgeleiteten Größe eine oder mehrere Steuergrößen erhöht oder erniedrigt werden. Dies kann beispielsweise durch eine Proportional- und/oder eine Integralregelung erfolgen.
- Die Elektromaschine kann zur Steigerung der Fahrleistung oder zur Rekuperation von Energie derart angesteuert werden, dass sie ein Drehmoment auf die Abtriebswelle überträgt, dass die Summe aus einem vorgegebenen Fahrleistungsmoment oder Rekuperationsmoment und einem Kompensationsmoment ist, dass die Drehmomentschwankungen des Verbrennungsmotors aufgrund seiner Betriebsphase zumindest teilweise kompensiert. Das Fahrleistungs- beziehungsweise Rekuperationsmoment und das Kompensationsmoment können gleichgerichtet oder einander entgegengerichtet sein.
- Neben dem erfindungsgemäßen Verfahren betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug, das einen Verbrennungsmotor, eine mit dem Verbrennungsmotor gekoppelte Elektromaschine und eine Steuereinrichtung zur Steuerung der Elektromaschine umfasst, wobei die Steuereinrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildet ist. Die Elektromaschine kann als Außenläufer ausgebildet sein. Der Rotor der Elektromaschine kann drehfest mit der Abtriebswelle gekoppelt sein.
- Selbstverständlich lassen sich Merkmale die bezüglich des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs offenbart sind, und Merkmale die bezüglich des erfindungsgemäßen Verfahrens offenbart sind, auf den jeweils anderen Erfindungsgegenstand entsprechend übertragen.
- Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung zeigen die folgenden Ausführungsbeispiele sowie die zugehörigen Zeichnungen. Dabei zeigen schematisch:
-
1 ein Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens, -
2 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs, und -
3 eine Detailansicht des in2 gezeigten erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs. -
1 zeigt ein Verfahren zum Betrieb einer mit einer Abtriebswelle eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs gekoppelten Elektromaschine. Das Verfahren wird mit Bezug auf2 und3 erläutert, wobei2 eine Kraftfahrzeug4 zeigt, das einen Verbrennungsmotor1 , eine Abtriebswelle2 des Verbrennungsmotors1 und eine mit der Abtriebswelle2 gekoppelte Elektromaschine3 umfasst.3 zeigt eine Detailansicht dieser Komponenten. - Das Kraftfahrzeug
4 wird durch den Verbrennungsmotor1 angetrieben, in dem ein Drehmoment des Verbrennungsmotors1 über die Abtriebswelle2 zu einem Getriebe5 geführt wird, von dem es nach einer Übersetzung auf die Zwischenwelle8 über das Differential6 auf die Hinterräder7 verteilt wird. Bei dem Verbrennungsmotor1 handelt es sich um einen Viertaktmotor, dessen Drehmoment im Verlauf der Takte seiner Zylinder schwankt. Ein Zylinder des Verbrennungsmotors1 kann nur in seinem Arbeitstakt ein Drehmoment an die Abtriebswelle2 bereitstellen. In anderen Takten, insbesondere im Verdichtungstakt, muss Arbeit aufgewandt werden, um den Kolben des Zylinders zu bewegen, weshalb in diesen Takten ein negatives Drehmoment auf die Abtriebswelle2 übertragen wird. Auch innerhalb der einzelnen Takte variiert das bereitgestellte beziehungsweise aufgenommene Drehmoment. Diese Drehmomentschwankungen können durch eine Nutzung mehrerer Zylinder, die phasenversetzt arbeiten, teilweise kompensiert werden. Um Gewicht im Kraftfahrzeug4 zu sparen, soll jedoch häufig ein Verbrennungsmotor1 mit einer kleinen Zylinderzahl, beispielsweise mit drei oder vier Zylindern genutzt werden. Mit sinkender Zylinderzahl steigt die Ungleichmäßigkeit des bereitgestellten Drehmoments, wodurch Vibrationen auf die Abtriebswelle und somit über das Getriebe5 auf die Zwischenwelle8 übertragen werden. - Diese Vibrationen sollen durch das in
1 gezeigte Verfahren aktiv gedämpft werden. Hierzu wird in Schritt S1 zunächst ein Betriebsparameter der Elektromaschine3 , nämlich ein Drehwinkel des Rotors9 , erfasst. Wie in3 dargestellt, ist der Rotor9 der Elektromaschine3 starr mit der Abtriebswelle2 des Verbrennungsmotors1 verbunden. Der Rotor9 umläuft als Außenläufer den Stator10 der Elektromaschine3 . Zur größeren Klarheit sind die Spulen und Permanentmagnete der Elektromaschine3 nicht gezeigt. Da der Rotor9 starr mit der Abtriebswelle2 gekoppelt ist, entspricht ein Drehwinkel des Rotors9 einem Drehwinkel der Abtriebswelle2 , der direkt einer Stellung der einzelnen Zylinder zugeordnet werden kann. Der Drehwinkel der Elektromaschine3 beziehungsweise des Rotors9 kann durch einen Sensor erfasst werden, es ist jedoch auch möglich, einen Drehwinkel direkt aus einer Steuereinrichtung11 auszulesen, die die Elektromaschine3 steuert. Im gezeigten Beispiel erfolgt die Steuerung der Elektromaschine3 durch eine Vektorregelung, bei der ohnehin eine Rotorstellung des Elektromotors erfasst wird. - Da es sich bei dem Verbrennungsmotor
1 um einen Viertaktmotor handelt, umfasst ein Arbeitszyklus jedes Zylinders vier Takte und somit vier Kolbenhübe. Alleine aus einem Drehwinkel des Rotors9 beziehungsweise einer Abtriebswelle2 kann daher eine Arbeitsphase des jeweiligen Zylinders und somit des gesamten Verbrennungsmotors1 nicht eindeutig ermittelt werden. Daher wird in Schritt S2 durch die Steuereinrichtung11 von einer Motorsteuerung12 des Verbrennungsmotors1 zusätzlich eine Taktinformation abgefragt, die den momentanen Takt wenigstens eines Zylinders des Verbrennungsmotors beschreibt. - Aus den in den Schritten S1 und S2 erfassten Informationen wird in Schritt S3 eine Betriebsphase des Verbrennungsmotors
1 eindeutig bestimmt und ein dieser Betriebsphase zugeordnetes Kompensationsmoment ermittelt. Dies erfolgt durch eine vorgegebene Rechenregel. Alternativ könnte eine Lookup-Tabelle genutzt werden. - Die Größe der durch die verschiedenen Betriebsphasen des Verbrennungsmotors
1 erzeugten Drehmomentschwankungen kann von weiteren Parametern, insbesondere von einer Drehzahl des Verbrennungsmotors1 , abhängen. Daher können in weiteren nicht gezeigten Schritten weitere Parameter der Elektromaschine3 und/oder des Verbrennungsmotors1 erfasst werden, insbesondere eine Drehzahl des Verbrennungsmotors1 oder der Elektromaschine3 und die Bestimmung des Kompensationsmoments in Schritt S3 kann in Abhängigkeit dieser weiteren Parametern erfolgen. - Im erfindungsgemäßen Verfahren soll die Elektromaschine
3 zudem nutzbar sein, um bei einem Bremsen des Kraftfahrzeugs4 Bewegungsenergie als elektrische Energie zu rekuperieren und um bei einem Beschleunigungsvorgang des Kraftfahrzeugs4 ein zusätzliches Drehmoment zur Beschleunigung des Kraftfahrzeugs4 bereitzustellen. In Schritt S4 wird daher ein Drehmoment ermittelt, das als Boost-Moment zusätzlich auf die Abtriebswelle2 übertragen werden soll oder das als Rekuperationsmoment in elektrische Energie umgesetzt werden soll. Das Boost- beziehungsweise Rekuperationsmoment wird in Abhängigkeit mehrerer Fahrzeugparameter bestimmt, insbesondere in Abhängigkeit einer Gaspedalstellung, eines im Getriebe5 gewählten Gangs und/oder eines eingestellten Betriebsmodus des Kraftfahrzeugs, der angibt, inwieweit ein besonders sportliches oder ein besonders energiesparendes Fahren gewünscht ist. Verfahren zur Bestimmung von Boost- beziehungsweise Rekuperationsmomenten sind im Stand der Technik bekannt und sollen nicht detailliert geschildert werden. - In Schritt S5 wird das in Schritt S3 bestimmte Kompensationsmoment zu dem in Schritt S4 bestimmten Boost- beziehungsweise Rekuperationsmoment addiert, um ein Gesamtmoment zu bestimmen, das durch die Elektromaschine
3 auf die Abtriebswelle übertragen werden soll. Aus diesem Gesamtmoment werden in Schritt S6 durch die Steuereinrichtung11 Steuergrößen für die Elektromaschine3 bestimmt. Bei der genutzten Vektorregelung kann insbesondere ein vorgegebener Soll-q-Wert der Vektorregelung gemäß dem in Schritt S5 bestimmten Gesamtdrehmoment vorgegeben werden. Alternativ wäre es auch möglich, direkt Spulenströme oder -spannungen für Spulen der Elektromaschine3 zu bestimmen und über einen Digital-Analog-Wandler auszugeben. In Schritt S7 erfolgt die Ansteuerung der Elektromaschine3 in Abhängigkeit der in Schritt S6 bestimmten Steuergrößen. - Um eine effiziente Dämpfung von durch Drehmomentschwankungen des Verbrennungsmotors
1 an der Abtriebswelle2 angeregten Schwingungen zu erreichen, ist, wie in3 dargestellt, der Rotor9 der Elektromaschine3 starr mit der Abtriebswelle2 verbunden. Durch die starre Verbindung wird vermieden, potentiell verschleißanfällige Kopplungselemente zwischen dem Rotor9 und der Abtriebswelle2 zu nutzen. - Die Elektromaschine
3 ist zudem als Außenläufer ausgebildet, bei dem der Rotor9 um einen innerhalb des Rotors9 angeordneten Stators10 rotiert. Diese Ausbildung der Elektromaschine3 führt dazu, dass die Rotationsträgheit der Elektromaschine3 beziehungsweise des Rotors9 gegenüber einer Elektromaschine gleicher Größe, die als Innenläufer ausgebildet ist, größer ist. Dies führt aufgrund der starren Kopplung des Rotors9 mit der Abtriebswelle2 dazu, dass auch die Rotationsträgheit der Abtriebswelle2 größer ist als bei der Nutzung eines Innenläufers, womit effektiv eine Tiefpassfilterung der auf die Abtriebswelle2 übertragenen Drehmomente erreicht wird. Die aufgrund der unterschiedlichen Betriebsphasen des Verbrennungsmotors1 erzeugten Drehmomentschwankungen sind hochfrequenter als Drehmomentänderungen aufgrund von Beschleunigungs- oder Bremsvorgängen des Kraftfahrzeugs4 . Daher können die Drehmomentschwankungen im Wesentlichen als eine Überlagerung eines hochfrequenten Schwingungsmoments auf ein langsam veränderliches Drehmoment aufgefasst werden. Aufgrund der Trägheit der Elektromaschine3 werden sie daher zusätzlich gedämpft.
Claims (10)
- Verfahren zum Betrieb einer mit einer Abtriebswelle (
2 ) eines Verbrennungsmotors (1 ) eines Kraftfahrzeugs (4 ) gekoppelten Elektromaschine (3 ), dadurch gekennzeichnet, dass die Elektromaschine (3 ) in Abhängigkeit wenigstens eines Betriebsparameters des Verbrennungsmotors (1 ) und/oder wenigstens eines Betriebsparameters der Elektromaschine (3 ) derart angesteuert wird, dass ein Kompensationsmoment, das bei einem Betrieb des Verbrennungsmotors (1 ) auftretende Drehmomentschwankungen des Verbrennungsmotors (1 ) aufgrund einer Betriebsphase des Verbrennungsmotors (1 ) zumindest teilweise kompensiert, auf die Abtriebswelle (2 ) übertragen wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als die Elektromaschine (
3 ) eine als Außenläufer ausgebildete Elektromaschine (3 ) verwendet wird. - Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als die Elektromaschine (
3 ) eine Elektromaschine (3 ) verwendet wird, deren Rotor (9 ) drehfest mit der Abtriebswelle (2 ) gekoppelt ist. - Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als der Betriebsparameter der Elektromaschine (
3 ) ein erfasster Drehwinkels und/oder eine erfasste Drehzahl der Elektromaschine (3 ) ausgewertet werden. - Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Betriebsparameter des Verbrennungsmotors (
1 ) durch eine Motorsteuerung (12 ) des Verbrennungsmotors (1 ) bereitgestellt wird. - Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als der Betriebsparameter des Verbrennungsmotors (
1 ) ein momentaner Takt wenigstens eines Zylinders des Verbrennungsmotors (1 ) und/oder eine Phase innerhalb eines Taktes ausgewertet werden. - Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektromaschine (
3 ) zur Steigerung der Fahrleistung des Kraftfahrzeugs (4 ) oder zur Rekuperation von Energie derart angesteuert wird, dass sie ein Drehmoment auf die Abtriebswelle (2 ) überträgt, dass die Summe aus einem vorgegebenen Fahrleistungsmoment oder Rekuperationsmoment und einem Kompensationsmoment ist, dass die Drehmomentschwankungen des Verbrennungsmotors (1 ) aufgrund seiner Betriebsphase zumindest teilweise kompensiert. - Kraftfahrzeug, umfassend einen Verbrennungsmotor (
1 ), eine mit dem Verbrennungsmotor (1 ) gekoppelte Elektromaschine (3 ) und eine Steuereinrichtung (11 ) zur Steuerung der Elektromaschine (3 ), dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (11 ) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche ausgebildet ist. - Kraftfahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektromaschine (
3 ) als Außenläufer ausgebildet ist. - Kraftfahrzeug nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (
9 ) der Elektromaschine (3 ) drehfest mit der Abtriebswelle (2 ) gekoppelt ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015013541.4A DE102015013541B4 (de) | 2015-10-19 | 2015-10-19 | Verfahren zum Betrieb einer Elektromaschine |
CN201610906798.5A CN106585621A (zh) | 2015-10-19 | 2016-10-18 | 用于运行电机的方法 |
US15/297,765 US20170106853A1 (en) | 2015-10-19 | 2016-10-19 | Method for operating an electric machine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015013541.4A DE102015013541B4 (de) | 2015-10-19 | 2015-10-19 | Verfahren zum Betrieb einer Elektromaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102015013541A1 true DE102015013541A1 (de) | 2017-04-20 |
DE102015013541B4 DE102015013541B4 (de) | 2023-10-05 |
Family
ID=58456421
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102015013541.4A Active DE102015013541B4 (de) | 2015-10-19 | 2015-10-19 | Verfahren zum Betrieb einer Elektromaschine |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20170106853A1 (de) |
CN (1) | CN106585621A (de) |
DE (1) | DE102015013541B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102022213503A1 (de) | 2022-12-13 | 2024-06-13 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren und Computerprogramm zum Verringern eines Phasenverzugs zwischen einer Primärseite und einer Sekundärseite eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs, Steuereinheit und computerlesbares Medium |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018203454A1 (de) * | 2018-03-07 | 2019-09-12 | Audi Ag | Hybridantriebsstrang für ein hybridgetriebenes Fahrzeug |
JP6923498B2 (ja) * | 2018-09-27 | 2021-08-18 | 株式会社Subaru | 車両駆動装置 |
CN114312729B (zh) * | 2021-12-29 | 2024-05-17 | 潍柴动力股份有限公司 | 一种基于不分离合换挡的内摩擦扭矩补偿方法及装置 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19545922A1 (de) * | 1995-12-08 | 1997-09-18 | Magnet Motor Gmbh | Motorfahrzeug |
DE19709134A1 (de) * | 1997-03-06 | 1998-09-17 | Isad Electronic Sys Gmbh & Co | Antriebssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Steuerung der Leerlaufdrehzahl eines Verbrennungsmotors |
DE19709299A1 (de) * | 1997-03-06 | 1998-09-17 | Isad Electronic Sys Gmbh & Co | Vorrichtung zur Verringerung von Drehungleichförmigkeiten und Verfahren hierzu |
DE19911096A1 (de) * | 1999-03-12 | 2000-09-21 | Gruendl & Hoffmann | Vorrichtung zum Dämpfen von Ungleichförmigkeiten im Antriebsstrang eines verbrennungsmotorgetriebenen Kraftfahrzeuges |
DE19939250A1 (de) * | 1999-08-19 | 2001-03-22 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung von Drehschwingungen einer Verbrennungsmaschine |
DE10005178A1 (de) * | 2000-02-05 | 2001-08-09 | Mannesmann Sachs Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung von Drehschwingungen in einem Antriebssystem, sowie Steuereinrichtung und Antriebssystem |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4323601A1 (de) * | 1993-07-09 | 1995-01-12 | Mannesmann Ag | Antriebsanordnung für ein Hybridfahrzeug |
JP4702169B2 (ja) | 2006-05-09 | 2011-06-15 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関装置およびこれを搭載する車両並びに内燃機関の失火判定方法 |
WO2009010943A2 (de) * | 2007-07-18 | 2009-01-22 | Clean Mobile Ag | Aussenlaeufer-elektromotor mit planetengetriebe, kraftfahrzeug mit aussenlaeufer- elektromotor und verfahren zum betreiben eines solchen fahrzeugs |
DE102011077525A1 (de) * | 2011-06-15 | 2012-12-20 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Dämpfen mechanischer Schwingungen in einem Fahrzeug |
DE102012208847A1 (de) * | 2012-05-25 | 2013-11-28 | Robert Bosch Gmbh | Elektronisch kommutierter Gleichstrommotor mit Abschirmung |
DE102013110466A1 (de) * | 2013-09-23 | 2015-03-26 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Elektromaschine für den Einsatz im KFZ-Bereich |
US9242646B2 (en) | 2014-01-17 | 2016-01-26 | Ford Global Technologies, Llc | Engine torque imbalance compensation in hybrid vehicle |
FR3039723B1 (fr) * | 2015-07-28 | 2018-07-27 | Valeo Systemes Thermiques | Moteur electrique a commutation electronique et dispositif de pulsion d’air correspondant |
-
2015
- 2015-10-19 DE DE102015013541.4A patent/DE102015013541B4/de active Active
-
2016
- 2016-10-18 CN CN201610906798.5A patent/CN106585621A/zh active Pending
- 2016-10-19 US US15/297,765 patent/US20170106853A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19545922A1 (de) * | 1995-12-08 | 1997-09-18 | Magnet Motor Gmbh | Motorfahrzeug |
DE19709134A1 (de) * | 1997-03-06 | 1998-09-17 | Isad Electronic Sys Gmbh & Co | Antriebssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Steuerung der Leerlaufdrehzahl eines Verbrennungsmotors |
DE19709299A1 (de) * | 1997-03-06 | 1998-09-17 | Isad Electronic Sys Gmbh & Co | Vorrichtung zur Verringerung von Drehungleichförmigkeiten und Verfahren hierzu |
DE19911096A1 (de) * | 1999-03-12 | 2000-09-21 | Gruendl & Hoffmann | Vorrichtung zum Dämpfen von Ungleichförmigkeiten im Antriebsstrang eines verbrennungsmotorgetriebenen Kraftfahrzeuges |
DE19939250A1 (de) * | 1999-08-19 | 2001-03-22 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung von Drehschwingungen einer Verbrennungsmaschine |
DE10005178A1 (de) * | 2000-02-05 | 2001-08-09 | Mannesmann Sachs Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung von Drehschwingungen in einem Antriebssystem, sowie Steuereinrichtung und Antriebssystem |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102022213503A1 (de) | 2022-12-13 | 2024-06-13 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren und Computerprogramm zum Verringern eines Phasenverzugs zwischen einer Primärseite und einer Sekundärseite eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs, Steuereinheit und computerlesbares Medium |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102015013541B4 (de) | 2023-10-05 |
CN106585621A (zh) | 2017-04-26 |
US20170106853A1 (en) | 2017-04-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0916040B2 (de) | Elektrische maschine in einem antriebsstrang, z.b. eines kraftfahrzeuges, und verfahren zu deren betreiben | |
EP0847489B1 (de) | System zur aktiven verringerung von drehungleichförmigkeiten einer welle, insbesondere der triebwelle eines verbrennungsmotors, und verfahren hierzu | |
DE102009033544B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anlassen einer Verbrennungskraftmaschine | |
DE19709134C2 (de) | Antriebssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Steuerung der Leerlaufdrehzahl eines Verbrennungsmotors | |
DE102014119085A1 (de) | Aktuatoranordnung zum Aufbringen eines Drehmoments auf eine Welle, insbesondere eine Kurbelwelle einer Hubkolbenmaschine, und ein entsprechendes Verfahren | |
EP2911928B1 (de) | Verfahren zur drehschwingungsberuhigung in einem antriebsstrang | |
DE102015013541B4 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Elektromaschine | |
DE112014002103B4 (de) | Steuervorrichtung für Hybridfahrzeug und Steuerverfahren dafür | |
DE19748665A1 (de) | Vorrichtung zur Schwingungsisolierung und Verfahren zu deren Betreiben | |
DE102013100964B4 (de) | Verfahren zum aktiven Dämpfen von Drehschwingungen einer Welle einer Maschine, insbesondere einer Kurbelwelle einer Hubkolbenmaschine, | |
EP1365170A1 (de) | Verfahren zur Bedämpfung von Drehmomentschwankungen im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs | |
DE102012024551A1 (de) | Generatorsteuerung für ruhigen Betrieb mit Verbrennungsmotor | |
DE102012218173A1 (de) | Motor-Generator-Einheit und Betriebsverfahren | |
AT512516B1 (de) | Vibrationsdämpfung für einen Range-Extender | |
DE102020112747A1 (de) | Range-Extender, aufweisend eine Verbrennungskraftmaschine und eine elektrische Maschine, sowie ein Kraftfahrzeug | |
DE10005178A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung von Drehschwingungen in einem Antriebssystem, sowie Steuereinrichtung und Antriebssystem | |
WO2005119085A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur tilgung von drehschwingungen und drehungleichförmigkeiten für antriebsstränge | |
WO2009152932A1 (de) | Verfahren zum betreiben eines fahrzeugantriebsstrangs mit einer brennkraftmaschine mit mehreren selektiv abschaltbaren zylindern sowie fahrzeugantriebsstrang | |
DE102016117300B4 (de) | Ungleichmäßiger-Hubraum-Verbrennungsmotor-Steuersystem mit unterschiedlichen Steuerungsmodi basierend auf einem Ladezustand einer Batterie und Verfahren zum Steuern eines Ungleichmäßiger-Hubraum-Verbrennungsmotors mit unterschiedlichen Steuerungsmodi basierend auf einem Ladezustand einer Batterie | |
WO1998039579A2 (de) | Vorrichtung zur verringerung von drehungleichförmigkeiten und verfahren hierzu | |
DE102015206737B4 (de) | Schwingungstilger | |
WO2015128078A1 (de) | Verfahren zum betreiben eines antriebsstrangs für ein kraftfahrzeug, antriebsstrang und kraftfahrzeug | |
WO2007079511A2 (de) | Verfahren zur bestimmung eines drehzahlsignals einer elektrischen maschine | |
DE10038281B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Reduktion von Schwingungen in einem Antriebssystem | |
DE102011088208A1 (de) | Verfahren zum Steuern eines Hybridfahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |