DE102015011023A1 - Fahrzeug-Datenschreiber - Google Patents

Fahrzeug-Datenschreiber Download PDF

Info

Publication number
DE102015011023A1
DE102015011023A1 DE102015011023.3A DE102015011023A DE102015011023A1 DE 102015011023 A1 DE102015011023 A1 DE 102015011023A1 DE 102015011023 A DE102015011023 A DE 102015011023A DE 102015011023 A1 DE102015011023 A1 DE 102015011023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
vehicle
time signal
data writer
string
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015011023.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015011023B4 (de
Inventor
Daniel Lottes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102015011023.3A priority Critical patent/DE102015011023B4/de
Publication of DE102015011023A1 publication Critical patent/DE102015011023A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015011023B4 publication Critical patent/DE102015011023B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/008Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0841Registering performance data
    • G07C5/085Registering performance data using electronic data carriers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Datenschreibervorrichtung (2) zum Protokollieren eines Vorgangs (3) in einem Fahrzeug (1), aufweisend einen Signaleingang (12) zum Empfangen eines den Vorgang (3) beschreibenden Zeitsignals (11), und eine Ausgabeeinheit (16) zum Ausgeben eines Signalinhalts des Zeitsignals (11) an eine Speichereinrichtung (20, 21). Das von der Datenschreibervorrichtung (2) erzeugte Datenvolumen soll gering sein. Die Erfindung sieht vor, dass die Datenschreibervorrichtung (2) eine den Signaleingang (12) und die Ausgabeeinheit (16) koppelnde Erkennungseinrichtung (13) aufweist, die dazu ausgelegt ist, in dem Zeitsignal (11) zumindest ein vorbestimmtes Signalmuster (HMM) zu erkennen und als den Signalinhalt (6, 7) anstelle des Zeitsignals (11) eine das erkannte Signalmuster (HMM) repräsentierende Zeichenfolge (15) der Ausgabeeinheit (16) bereitzustellen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Datenschreibervorrichtung zum Protokollieren eines Vorgangs in einem Fahrzeug. Es wird ein den Vorgang beschreibendes Zeitsignal empfangen und ein Signalinhalt des Zeitsignals an eine Speichereinrichtung ausgegeben. Zu der Erfindung gehören auch ein Fahrzeug mit der erfindungsgemäßen Datenschreibervorrichtung sowie ein Verfahren zum Protokollieren eines Vorgangs in einem Fahrzeug.
  • In einem Fahrzeug, beispielsweise einem Kraftwagen oder einem Flugzeug, kann eine so genannte Black-Box oder ein Datenschreiber verwendet werden, um nach einem Unfall die Vorgänge nachzuvollziehen oder zu rekonstruieren, die unmittelbar vor dem Unfall stattgefunden haben. Herkömmliche Black-Boxen oder Datenschreiber sind unter anderem auch als Audiorecorder konzipiert. Audiomitschnitte sind aber sehr datenintensiv. Durch die großen Datenmengen, die durch Audioaufzeichnungen entstehen, ist eine entsprechende Kapazität einer Speichereinrichtung nötig. Aber selbst dies stellt noch nicht die Rekonstruktion des Vorgangs sicher, denn die Bergung von Black-Boxen oder Datenschreibern kann sich extrem schwierig gestalten. Durch die großen Datenmengen ist auch eine Live-Übertragung der Datensätze sehr aufwändig und deshalb schwierig umzusetzen.
  • Aus der US 2014/0122070 A1 ist ein Flugzeug bekannt, bei welchem ein eingehender Funkspruch in Textinformation gewandelt wird, die dem Piloten auf einem Bildschirm angezeigt wird. Hierdurch steht dem Piloten auch nach einiger Zeit noch die mitgeteilte Information zur Verfügung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein von einer Datenschreibervorrichtung in einem Fahrzeug erzeugtes Datenvolumen zu verringern.
  • Die Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale der abhängigen Patentansprüche gegeben.
  • Durch die Erfindung ist ein Datenschreiber, d. h. eine Datenschreibervorrichtung, zum Protokollieren eines Vorgangs in einem Fahrzeug bereitgestellt. Die Datenschreibervorrichtung weist einen Signaleingang zum Empfangen eines den Vorgang beschreibenden Zeitsignals und eine Ausgabeeinheit zum Ausgeben eines Signalinhalts des Zeitsignals an eine Speichereinrichtung auf.
  • Um das Datenvolumen des ausgegebenen Signalinhalts zu verringern, weist die Datenschreibervorrichtung eine den Signaleingang und die Ausgabeeinheit koppelnde Erkennungseinrichtung auf. Die Erkennungseinrichtung ist dazu ausgelegt, in dem Zeitsignal zumindest ein vorbestimmtes Signalmuster zu erkennen und als den Signalinhalt anstelle des Zeitsignals eine das erkannte Signalmuster repräsentierende Zeichenfolge der Ausgabeeinheit zum Ausgeben bereitzustellen. Wird also beispielsweise als Zeitsignal ein analoges Signal einer Aktivität eines Bremspedals empfangen, so muss das analoge Zeitsignal nicht kontinuierlich durch die Speichereinrichtung gespeichert werden, sondern in dem Zeitsignal wird ein Signalmuster erkannt, das beispielsweise typisch für eine Vollbremsung sein kann. Dann kann anstelle des Zeitsignals eine Zeichenfolge ausgegeben werden, die in dem Beispiel also die Vollbremsung angibt. Es kann sich beispielsweise um einen Text handeln, welcher in dem Beispiel lauten kann: „Vollbremsung”.
  • Durch die Erfindung ergibt sich der Vorteil, dass nicht das gesamte Zeitsignal abgespeichert werden muss, sondern Signalabschnitte, die ein Signalmuster enthalten, durch eine Zeichenfolge ersetzt werden, die das Signalmuster repräsentiert oder beschreibt. Eine solche Zeichenfolge benötigt weniger Datenspeicher, d. h. z. B. weniger Bytes, als das Abspeichern des Zeitsignals.
  • Zu der Erfindung gehören auch optionale Weiterbildungen, durch deren Merkmale sich zusätzliche Vorteile ergeben.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist die Ausgabeeinheit zum Ausgeben der Zeichenfolge dazu ausgelegt, die Zeichenfolge über ein Funkmodul des Fahrzeugs an eine fahrzeugexterne Servereinrichtung auszusenden. Die Ausgabeeinheit kann also beispielsweise ein Mobilfunkmodul oder ein WLAN-Funkmodul ansteuern und hierdurch die Zeichenfolge über eine Funkverbindung an die fahrzeugexterne Servereinrichtung aussenden. Bei der Servereinrichtung kann es sich beispielsweise um einen Server des Internets handeln. Als Mobilfunkmodul kann durch die Ausgabeeinheit beispielsweise ein GSM-Funkmodul, ein UMTS-Funkmodul oder ein LTE-Modul angesteuert werden. Die Weiterbildung weist den Vorteil auf, dass nach einem Crash der Signalinhalt bereits außerhalb des Fahrzeugs in der Servereinrichtung bereitsteht. Hierdurch erspart man sich eine Bergung der Datenschreibervorrichtung. Zusätzlich oder alternativ dazu kann die Zeichenfolge auch in einem Datenspeicher der Datenschreibervorrichtung durch die Ausgabeeinheit abgespeichert werden. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass auch bei einem Abriss einer Funkverbindung, wie es beispielsweise in einem Funkloch vorkommen kann, dennoch der Signalinhalt gespeichert werden kann.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist die Erkennungseinrichtung dazu ausgelegt, über den Signaleingang als das Zeitsignal ein Schwingungssignal zu empfangen und in dem Schwingungssignal mittels zumindest eines Hidden-Markov-Modells zumindest ein vorbestimmtes Schwingungsmuster als jeweiliges Signalmuster zu erkennen. Das Zeitsignal kann beispielsweise durch einen Beschleunigungssensor oder ein Mikrofon erzeugt sein. Durch die Verwendung eines Hidden-Markov-Modells ergibt sich der Vorteil, dass keine exakte Übereinstimmung zwischen dem Schwingungsmuster und dem Zeitsignal vorliegen muss, damit das Vorhandensein des Schwingungsmusters erkannt wird. Durch die Weiterbildung ergibt sich der Vorteil, dass ein Motorgeräusch oder Körperschall in einem Motor oder Körperschall in Radlagern von Rädern des Fahrzeugs oder auch ein Geräusch im Fahrzeuginnenraum jeweils als Schwingungssignal erfasst werden kann und in dem Schwingungssignal enthaltene Schwingungsmuster jeweils erkannt und als Zeichenfolge abgespeichert werden.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist die Erkennungseinrichtung dazu ausgelegt, über den Signaleingang als das Zeitsignal ein Audiosignal zu empfangen und in dem Audiosignal mittels einer Spracherkennung zumindest ein vorbestimmtes Wort als jeweiliges Signalmuster zu erkennen. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass in dem Fahrzeug gesprochene Worte oder Dialoge protokolliert werden. Die Spracherkennung kann als Onboard-Spracherkennungseinrichtung in dem Fahrzeug bereitgestellt sein oder als eine fahrzeugexterne, über eine Funkverbindung angekoppelte Spracherkennungseinrichtung realisiert sein. Mit einer fahrzeugexternen Spracherkennungseinrichtung ist die erfindungsgemäße Datenschreibervorrichtung als System realisiert, bei welchem ein Teil in dem Fahrzeug und ein weiterer Teil außerhalb des Fahrzeugs bereitgestellt ist. Insbesondere kann das Spracherkennungsergebnis auch außerhalb des Fahrzeugs als Zeichenfolge gespeichert werden. Die über eine Funkverbindung zu übertragenden Daten für die Spracherkennung können sehr kompakt ausgestaltet sein. Es ist nicht nötig, das Audiosignal selbst zu übertragen, sondern es reicht die Übertragung von Merkmalsdaten, z. B. cepstralen Koeffizienten, die für Rekonstruktion des Audiosignals nicht mehr ausreichen, aber für die Spracherkennung ausreichend sind.
  • Eine Weiterbildung hierzu sieht vor, dass die Erkennungseinrichtung dazu ausgelegt ist, jedes erkannte Wort als jeweilige Zeichenfolge bereitzustellen. Mit anderen Worten werden die erkannten Worte als Text ausgegeben. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass beim Betrieb der Erkennungseinrichtung selbsttätig ein schriftliches Protokoll des gesprochenen Texts erzeugt wird.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist die Ausgabeeinheit dazu ausgelegt, von einer räumlichen Quellenortung ein Richtungssignal zu empfangen. Das Richtungssignal ist bei mehreren im Fahrzeug vorhandenen Signalquellen, die potentiell das Zeitsignal erzeugen können, von der momentan aktiven Signalquelle abhängig. Mit anderen Worten wird durch das Richtungssignal angezeigt, welche der Signalquellen momentan oder gerade zur Zeit aktiv ist. Die Ausgabeeinheit ist des Weiteren dazu ausgelegt, zusätzlich zu der Zeichenfolge auch eine Quellenkennung der aktiven Signalquelle auszugeben. Mit anderen Worten wird durch die Ausgabeeinheit die Quellenkennung anhand des Richtungssignals erzeugt und zusammen mit der Zeichenfolge ausgegeben. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass bei mehreren Signalquellen zu jeder Zeichenfolge angegeben ist, welche der Signalquellen den durch die Zeichenfolge repräsentierten Signalinhalt ausgegeben oder erzeugt hat. Im Zusammenhang mit der Erfassung eines Audiosignals kann die Quellenortung beispielsweise eine Sprecherortung sein, die anhand einer Einfallsrichtung von Schallwellen auf ein Mikrofon oder eine Mikrofonanordnung ermittelt, aus welcher Richtung das Schallsignal auf das Mikrofon bzw. die Mikrofonanordnung eingefallen oder eingetroffen ist. Das Richtungssignal kann auch beispielsweise angeben, über welchen Sensor das Zeitsignal empfangen worden ist, falls mehrere Sensoren an unterschiedlichen Orten im Fahrzeug verbaut sind.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist die Ausgabeeinheit dazu ausgelegt, die Zeichenfolge kryptographisch zu verschlüsseln. Wird durch die Zeichenfolge beispielsweise eine Textdatei gebildet, so kann diese Textdatei in an sich bekannter Weise verschlüsselt werden. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass nur befugte Benutzer die Zeichenfolge auswerten können. Dies ist insbesondere beim Aufzeichnen von Gesprächsinhalten in einem Fahrzeug wünschenswert.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist die Erfindung dazu ausgelegt, während eines Fahrbetriebs unabhängig von einem aktuellen Betriebszustand des Fahrzeugs das Zeitsignal durchgehend zu empfangen und zu analysieren. Mit anderen Worten kann während des Fahrbetriebs die Erkennungseinrichtung und damit die Datenschreibervorrichtung dauerhaft in Betrieb sein oder laufen. Hierdurch ist es möglich, die Zeichenfolge zu erzeugen, ohne dass zuvor ein bevorstehender Crash detektiert werden muss. Falls es zu einem Crash kommt, ist zuverlässig sichergestellt, dass der Vorgang, der zu dem Crash geführt hat, erfasst worden ist.
  • Zu der Erfindung gehört auch ein Fahrzeug, das eine Signalerfassungseinrichtung zum Erfassen eines Zeitsignals in dem Fahrzeug sowie eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Datenschreibervorrichtung aufweist. Die Datenschreibervorrichtung ist mit der Signalerfassungseinrichtung über ihren Signaleingang gekoppelt. Die Signalerfassungseinrichtung kann beispielsweise ein Mikrofon oder mehrere Mikrofone oder einen Beschleunigungssensor oder einen Drucksensor oder einen Kraftsensor aufweisen.
  • Schließlich gehört zu der Erfindung ein Verfahren zum Protokollieren eines Vorgangs in einem Fahrzeug. Bei dem Vorgang kann es sich beispielsweise um ein Gespräch oder um einen Bremsvorgang oder einen Lenkvorgang handeln. Eine Erkennungseinrichtung empfängt ein über einen Signaleingang ein Zeitsignal, das von dem Vorgang abhängig ist, d. h. den Vorgang beschreibt. In dem Zeitsignal erkennt die Erkennungseinrichtung zumindest ein vorbestimmtes Signalmuster. Als Signalinhalt wird eine das erkannte Signalmuster repräsentierende Zeitfolge bereitgestellt, wobei eine Ausgabeeinrichtung die bereitgestellte Zeichenfolge an eine Speichereinrichtung ausgibt. Durch das Verfahren ergibt sich der Vorteil, dass nicht das Zeitsignal selbst gespeichert werden muss, sondern das Speichern der Zeichenfolge ausreicht, um festzuhalten oder zu speichern, ob bestimmte Signalmuster in dem Zeitsignal enthalten sind.
  • Zu der Erfindung gehören auch Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens, die Merkmale aufweisen, wie sie bereits im Zusammenhang mit den Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Datenschreibervorrichtung beschrieben worden sind. Aus diesem Grund sind die entsprechenden Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens nicht noch einmal beschrieben. Das erfindungsgemäße Fahrzeug ist bevorzugt als Kraftfahrzeug oder Luftfahrzeug, ausgestaltet. Als Kraftfahrzeug ist das Fahrzeug insbesondere als Kraftwagen, insbesondere als Personenkraftwagen, ausgestaltet.
  • Im Folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Hierzu zeigt die einzige Figur (Fig.) eine schematische Darstellung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fahrzeugs.
  • Bei dem im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung. Bei dem Ausführungsbeispiel stellen die beschriebenen Komponenten der Ausführungsform jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden und damit auch einzeln oder in einer anderen als der gezeigten Kombination als Bestandteil der Erfindung anzusehen sind. Des Weiteren ist die beschriebene Ausführungsform auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.
  • Die Figur zeigt ein Kraftfahrzeug 1, bei dem es sich beispielsweise um einen Kraftwagen, insbesondere einen Personenkraftwagen, handeln kann. Das Kraftfahrzeug 1 weist eine Datenschreibervorrichtung 2 auf, durch welche während eines Betriebs des Fahrzeugs 1 ein Vorgang 3 protokolliert wird, bei welchem es sich beispielsweise um ein Gespräch zwischen zwei Fahrzeuginsassen 4, 5 handeln kann, die hier jeweils eine Signalquelle darstellen. In dem gezeigten Beispiel umfasst das Gespräch eine Sprachäußerung 6 des Fahrzeuginsassen 4 („ABC”) und eine Sprachäußerung 7 des Fahrzeuginsassen 5 („XYZ”). Die Sprachäußerungen 6, 7 stellen jeweils einen Signalinhalt dar.
  • Die Sprachäußerungen 6, 7 werden in einem Schritt S1 als Sprachschall 8 durch eine Mikrofonanordnung 9 erfasst. Die Mikrofonanordnung 9 kann ein oder mehrere Mikrofone 10 umfassen. Über die Mikrofonanordnung 9 wird ein Zeitsignal 11 erzeugt, das von der Datenschreibervorrichtung 2 an einem Signaleingang 12 empfangen wird. Das Zeitsignal 11 stellt ein Audiosignal dar.
  • Zur Protokollierung des Vorgangs 3 wird nicht das Zeitsignal 11 gespeichert, da dieses ein zu großes Datenvolumen aufweist. Stattdessen wird der Sprachinhalt, d. h. der Inhalt der Sprachäußerung 6, 7, als Zeichenfolge gespeichert, beispielsweise als Zeichenfolge gemäß dem Standard ASCII.
  • Hierzu wird in der Datenschreibervorrichtung 2 in einem Schritt S2 durch eine Erkennungseinrichtung 13 auf der Grundlage des Zeitsignals 11 eine automatische Spracherkennung (ASR – Automatic Speech Recognition) durchgeführt. Die Spracherkennung kann z. B. auf der Grundlage von Signalmustern HMM erfolgen, die auf der Grundlage von Hidden-Markov-Modellen modelliert sein können.
  • Durch die Spracherkennung wird ein Erkennungsergebnis 14 erzeugt, das für jede Sprachäußerung 6, 7 jeweils eine Zeichenfolge 15 umfasst, beispielsweise die Sprachäußerungen 6, 7 als geschriebenen Text.
  • In einem Schritt S3 kann durch eine Ausgabeeinheit 16 der Datenschreibervorrichtung 2 eine Textdatei 17, in welcher die Zeichenfolgen 15 gespeichert sind, an ein Funkmodul 18 ausgegeben werden. Bei dem Funkmodul 18 kann es sich beispielsweise um ein WLAN-Funkmodul oder ein Mobilfunkmodul handeln.
  • Durch das Funkmodul 18 kann in einem Schritt S4 über eine Funkverbindung 19 die Textdatei 17 an einen fahrzeugexternen Server 20 übermittelt oder ausgesendet werden. Der Server 20 kann beispielsweise ein Server des Internets sein. Er stellt eine Servereinrichtung im Sinne der Erfindung dar.
  • In einem Schritt S5 kann der Server 20 die Textdatei 17 abspeichern. Hierdurch steht die Textdatei 17 im Server 20 nach einem Unfall des Kraftfahrzeugs 1 zur Verfügung, ohne dass Bergungsarbeiten in dem Kraftfahrzeug 1 durchgeführt werden müssten.
  • Zusätzlich oder alternativ zur Ausgabe der Textdatei 17 an die Funkeinrichtung 18 kann die Textdatei 17 durch die Ausgabeeinrichtung 16 an eine Speichereinrichtung 21, d. h. einen Datenspeicher der Datenschreibervorrichtung 2, ausgegeben werden. In der Speichereinrichtung 21 kann die Textdatei 17 lokal im Kraftfahrzeug gespeichert werden. Hierdurch ist die Speicherung unabhängig von der Funkverbindung 19.
  • Die Erkennungsrichtung 13 und die Ausgabeeinrichtung 16 können als Programmmodule bereitgestellt sein. Die Datenschreibervorrichtung 2 kann hierzu z. B. einen Mikrocontroller oder einen Mikroprozessor aufweisen.
  • In dem Kraftfahrzeug 1 kann eine Ortungseinrichtung oder Quellenortung 22 bereitgestellt sein, welche durch ein Richtungssignal 23 signalisiert, welcher der beiden Fahrzeuginsassen 4, 5 gerade spricht. Die Quellenortung 22 kann beispielsweise auf der Grundlage einzelner Mikrofonsignale der Mikrofone 10 und auf der Grundlage von Kamerabildern ermitteln, welcher der beiden Fahrzeuginsassen 4, 5 gerade spricht. Anhand des Richtungssignals 23 kann zu der erfassten Zeichenfolge 15 eine Quellenkennung 24 angegeben werden. Die Quellenkennung 24 zeigt in dem in der Figur gezeigten Beispiel die Richtung an, aus welcher die Mikrofonanordnung 9 die jeweilige Sprachäußerung 6, 7 empfangen hat. Die Quellenkennung 24 kann ebenfalls in der Textdatei 17 bereitgestellt werden, sodass sie zusammen mit den Zeichenfolgen 15 gespeichert werden kann.
  • So ist in dem Kraftfahrzeug 1 insgesamt bei einer Datenschreibervorrichtung 2 eine On-Board-Spracherkennung oder eine Verbindung zu einer Online-Spracherkennung bereitgestellt. Durch den Einsatz der Spracherkennung können die Gespräche, welche im Fahrzeug stattfinden, textuell protokolliert werden. Diese Daten, d. h. die Zeichenfolgen 15, können anstelle von sehr großen Audio-Dateien gespeichert und/oder live versendet werden. Dadurch reduziert sich das Datenvolumen, welches eine Black-Box/ein Datenschreiber verschicken muss. Durch die reduzierte Datenmenge kann eine Live-Übertragung der Gespräche wesentlich günstiger erfolgen.
  • Als Spracherkenner kann auch ein im Kraftfahrzeug für andere Zwecke bereitgestellter Spracherkenner vorgesehen sein, wie er beispielsweise in Sprachdialogsystemen vorhanden ist.
  • Der Spracherkenner in dem Kraftfahrzeug kann dauerhaft laufen und Gespräche mitprotokollieren. In einer entsprechenden Textdatei 17 kann das Gespräch gespeichert oder festgehalten oder protokolliert werden. Diese Textdatei 17 kann verschlüsselt und anschließend über eine Datenverbindung an einen Server 20 geschickt werden.
  • Insgesamt zeigt das Beispiel, wie durch die Erfindung eine datensparende Live-Blackbox bereitgestellt werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2014/0122070 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Datenschreibervorrichtung (2) zum Protokollieren eines Vorgangs (3) in einem Fahrzeug (1), aufweisend: – einen Signaleingang (12) zum Empfangen eines den Vorgang (3) beschreibenden Zeitsignals (11), und – eine Ausgabeeinheit (16) zum Ausgeben eines Signalinhalts des Zeitsignals (11) an eine Speichereinrichtung (20, 21), dadurch gekennzeichnet, dass die Datenschreibervorrichtung (2) eine den Signaleingang (12) und die Ausgabeeinheit (16) koppelnde Erkennungseinrichtung (13) aufweist, die dazu ausgelegt ist, in dem Zeitsignal (11) zumindest ein vorbestimmtes Signalmuster (HMM) zu erkennen und als den Signalinhalt (6, 7) anstelle des Zeitsignals (11) eine das erkannte Signalmuster (HMM) repräsentierende Zeichenfolge (15) der Ausgabeeinheit (16) bereitzustellen.
  2. Datenschreibervorrichtung (2) nach Anspruch 1, wobei die Ausgabeeinheit (16) dazu ausgelegt ist, die Zeichenfolge (15) über ein Funkmodul (18) des Fahrzeugs (1) an eine fahrzeugexterne Servereinrichtung (20) auszusenden und/oder die Zeichenfolge (15) in einem Datenspeicher (21) der Datenschreibervorrichtung (2) abzuspeichern.
  3. Datenschreibervorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Erkennungseinrichtung (13) dazu ausgelegt ist, über den Signaleingang (12) als das Zeitsignal (11) ein Schwingungssignal zu empfangen und in dem Schwingungssignal mittels zumindest eines Hidden-Markov-Modells zumindest ein vorbestimmtes Schwingungsmuster als jeweiliges Signalmuster zu erkennen.
  4. Datenschreibervorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Erkennungseinrichtung (13) dazu ausgelegt ist, über den Signaleingang (12) als das Zeitsignal (11) ein Audiosignal zu empfangen und in dem Audiosignal mittels einer Spracherkennung zumindest ein vorbestimmtes Wort als jeweiliges Signalmuster (HMM) zu erkennen.
  5. Datenschreibervorrichtung (2) nach Anspruch 4, wobei die Erkennungseinrichtung (13) dazu ausgelegt ist, jedes erkannte Wort als jeweilige Zeichenfolge (15) bereitzustellen.
  6. Datenschreibervorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Ausgabeeinheit (16) dazu ausgelegt ist, von einer räumlichen Quellenortung (22) ein Richtungssignal (23), das bei mehreren im Fahrzeug (1) vorhandenen Signalquellen (4, 5) für das Zeitsignal (11) von der momentan aktiven Signalquelle (4, 5) abhängig ist, zu empfangen und zusätzlich zu der Zeichenfolge (15) eine Quellenkennung (24) der aktiven Signalquelle (4, 5) auszugeben.
  7. Datenschreibervorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Ausgabeeinheit (16) dazu ausgelegt ist, die Zeichenfolge (15) kryptographisch zu verschlüsseln.
  8. Datenschreibervorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Erkennungseinrichtung (13) dazu ausgelegt ist, während eines Fahrbetriebs das Zeitsignal (11) durchgehend zu empfangen und zu analysieren.
  9. Fahrzeug (1) mit einer Signalerfassungseinrichtung (9) zum Erfassen eines Zeitsignals (11) in dem Fahrzeug (1) und mit einer mit der Signalerfassungseinrichtung (9) über eine Signaleingang (12) gekoppelten Datenschreibervorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  10. Verfahren zum Protokollieren eines Vorgangs (3) in einem Fahrzeug (1), wobei eine Erkennungseinrichtung (13) ein von dem Vorgang (3) abhängiges Zeitsignal (11) über einen Signaleingang (12) empfängt und in dem Zeitsignal (11) zumindest ein vorbestimmtes Signalmuster (HMM) erkennt und eine das erkannte Signalmuster (HMM) repräsentierende Zeichenfolge (15) bereitstellt, wobei eine Ausgabeeinrichtung (16) die bereitgestellte Zeichenfolge (15) an eine Speichereinrichtung (20, 21) ausgibt.
DE102015011023.3A 2015-08-22 2015-08-22 Fahrzeug-Datenschreibervorrichtung, Fahrzeug und Verfahren zum Protokollieren eines Vorgangs in einem Fahrzeug Active DE102015011023B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015011023.3A DE102015011023B4 (de) 2015-08-22 2015-08-22 Fahrzeug-Datenschreibervorrichtung, Fahrzeug und Verfahren zum Protokollieren eines Vorgangs in einem Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015011023.3A DE102015011023B4 (de) 2015-08-22 2015-08-22 Fahrzeug-Datenschreibervorrichtung, Fahrzeug und Verfahren zum Protokollieren eines Vorgangs in einem Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015011023A1 true DE102015011023A1 (de) 2017-02-23
DE102015011023B4 DE102015011023B4 (de) 2022-01-05

Family

ID=57960971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015011023.3A Active DE102015011023B4 (de) 2015-08-22 2015-08-22 Fahrzeug-Datenschreibervorrichtung, Fahrzeug und Verfahren zum Protokollieren eines Vorgangs in einem Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015011023B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014056555A1 (de) * 2012-10-12 2014-04-17 Audi Ag Kraftwagen mit einem sprachübersetzungssystem
US20140122070A1 (en) 2012-10-30 2014-05-01 Robert S. Prus Graphic display system for assisting vehicle operators
DE102014210504A1 (de) * 2013-06-04 2014-12-04 Denso Corporation Referenzwerterzeugungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE112012006617T5 (de) * 2012-06-25 2015-04-09 Mitsubishi Electric Corporation Bord-Informationsvorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013213872B4 (de) 2013-07-16 2023-10-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit Auslöseeinrichtung
DE102014200567A1 (de) 2014-01-15 2015-07-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur automatischen Übertragung von Bild- und/oder Audiodaten im Zusammenhang mit einem Unfall eines Fahrzeugs

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112012006617T5 (de) * 2012-06-25 2015-04-09 Mitsubishi Electric Corporation Bord-Informationsvorrichtung
WO2014056555A1 (de) * 2012-10-12 2014-04-17 Audi Ag Kraftwagen mit einem sprachübersetzungssystem
US20140122070A1 (en) 2012-10-30 2014-05-01 Robert S. Prus Graphic display system for assisting vehicle operators
DE102014210504A1 (de) * 2013-06-04 2014-12-04 Denso Corporation Referenzwerterzeugungsvorrichtung für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015011023B4 (de) 2022-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2909833B1 (de) Spracherkennung in einem kraftfahrzeug
DE102018122313A1 (de) Verfahren und System zum Übermitteln von Fahrzeugdiagnosen
DE102015113644A1 (de) Vorrichtung und system zum erzeugen von fahrzeugnotfallaufzeichnungsdaten
EP2333768A2 (de) Vorrichtung, System und Verfahren zur Sprachdialogaktivierung und/oder -führung
DE102017220266B3 (de) Verfahren zum Überprüfen eines Onboard-Spracherkenners eines Kraftfahrzeugs sowie Steuervorrichtung und Kraftfahrzeug
EP3430615B1 (de) Fortbewegungsmittel, system und verfahren zur anpassung einer länge einer erlaubten sprechpause im rahmen einer spracheingabe
DE19749372A1 (de) Elektronisches Erkennungssystem und -verfahren für akustische Signale
DE102018207408A1 (de) Ursachenbestimmung für ein Störgeräusch eines Kraftfahrzeugs
DE102015009443A1 (de) Verfahren zum Verringern des beim Abbremsen eines Kraftfahrzeugs auftretenden Bremsgeräuschs
DE102015218762A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unfalldatenspeicherung für ein Fahrzeug
DE102015011023B4 (de) Fahrzeug-Datenschreibervorrichtung, Fahrzeug und Verfahren zum Protokollieren eines Vorgangs in einem Fahrzeug
DE102019204198A1 (de) Verfahren zum Überwachen einer Antriebseinheit zum Antreiben eines Kraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt und Kraftfahrzeug
DE102019213329A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines modifizierten akustischen Signals zur Wiedergabe in einem Innenraum eines Fahrzeugs
WO2020064281A1 (de) Bereitstellen eines interaktiven feedbacks zu einer sprachansage für fahrzeuginsassen
DE102009013765A1 (de) Head Unit für ein Kraftfahzeug
DE102018200746A1 (de) Aktivierung eines Sprachdialogsystems in einem Kraftfahrzeug
WO2018224254A1 (de) Verfahren zum betrieb einer fahrzeugseitigen akustischen signalerzeugungseinrichtung
DE102020111224A1 (de) System zur Bereitstellung von Schallzonen in einem Fahrzeug
DE102016003401A1 (de) Erfassungsvorrichtung und Verfahren zum Erfassen einer Sprachäußerung einer sprechenden Person in einem Kraftfahrzeug
DE102008060194A1 (de) Verfahren und Kraftfahrzeug für ein Fahrzeugflotten-Qualifikationsmanagement
WO2018188907A1 (de) Verarbeitung einer spracheingabe
DE102016003903A1 (de) Verfahren zur Spracherkennung in einem Kraftfahrzeug
DE102018216557A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Fortbewegungsmittel zur akustischen Überwachung einer Fehlerfreiheit eines Fortbewegungsmittels
DE102019204849A1 (de) Erkennung eines durch Personen ausgehenden Gefahrenpotentials
WO2019238380A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum protokollieren einer ein schienenfahrzeug betreffenden information

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final