DE102015011021A1 - Saug- und Spüldüse für Drahterodiermaschinen - Google Patents

Saug- und Spüldüse für Drahterodiermaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE102015011021A1
DE102015011021A1 DE102015011021.7A DE102015011021A DE102015011021A1 DE 102015011021 A1 DE102015011021 A1 DE 102015011021A1 DE 102015011021 A DE102015011021 A DE 102015011021A DE 102015011021 A1 DE102015011021 A1 DE 102015011021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
rinsing
flushing
nozzle
erosion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015011021.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102015011021.7A priority Critical patent/DE102015011021A1/de
Publication of DE102015011021A1 publication Critical patent/DE102015011021A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H7/00Processes or apparatus applicable to both electrical discharge machining and electrochemical machining
    • B23H7/02Wire-cutting
    • B23H7/08Wire electrodes
    • B23H7/10Supporting, winding or electrical connection of wire-electrode
    • B23H7/101Supply of working media

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Abstract

Saug- und Spüldüse für Drahterodiermaschinen dadurch gekennzeichnet, dass die Spüldüse am oberen und/oder unteren Drahtführungskopf so angebracht wird, dass sie zum einen durch Spüldruck die im Schneidspalt entstehenden Partikel in unmittelbarer Nähe des Erodierdrahtes wegspült und/oder durch Absaugen im Schneidspalt die Partikel aus dem Schneidspalt entfernt werden. Diese Düse ergänzt die bereits vorhandene Spüldüse während des Erodierprozesses.

Description

  • Die Drahterosion ist ein Verfahren, durch dass mit Hilfe eines Erodierdrahtes und Stromimpulse elektrisch leitende Partikel aus dem zu bearbeitenden Material hochpräzise abgetragen werden. Um die Partikel aus dem Schneidspalt herauszuschwemmen, sind an den 2 Schneidköpfen Spüldüsen vorhanden, durch die ein Wasser- oder Ölstrahl geleitet wird, der beim Erodierprozess die im Plasmakanal entstehenden geschmolzenen Partikel abkühlt und aus dem Erodierspalt herausschwemmen soll.
  • Maschinenhersteller, bei denen diese Technologie zum Einsatz kommt, sind z. B. AGIE, Charmilles, Mitsubishi, Sodick, Seibu, EXCETEK
  • Ein technisches Problem haben alle Erodiermaschinen gemeinsam:
    die Partikel schnellstmöglich aus dem Schneidspalt zu bringen, damit die Abfallpartikel nicht zwischen Erodierdraht und Werkstück gelangen und so einen unkontrollierten Kurzschluß mit verbundenem Drahtbruch erzeugen. Dazu wurden in den letzten Jahren immer höhere Spüldrücke an den Spüldüsen verwendet, um die Partikel schneller aus dem Schneidspalt heraus zu spülen. Die Pumpen zum Erzeugen des Spüldruckes werden überwiegend durch Frequenzwandler geregelt, um je nach Werkstückhöhe die Spülleistung an die Technologie anzupassen. Nachteile einer Spülung ohne Absaugung: die Partikel bleiben zu lange im Schneidspalt, die Partikel verteilen sich im gesamten Wasserbecken, es kann Sekundärerosion im Wasser durch die Verschmutzung entstehen. Je höher die Werkstücke bearbeitet werden sollen, um so mehr machen sich die Partikel nachteilig bemerkbar.
  • Mit einer zusätzlichen Spül- und Saugdüse soll das Herausbringen der Abfallpartikel erheblich verbessert werden.
  • Die Spülung zum Herausschwemmen und Abkühlen der Partikel zwischen Draht und Werkstück bleibt weiterhin im Zentrum, die Absaugung erfolgt durch eine Saugdüse, die so an dem Drahtführungskopf angebaut ist, dass die Absaugung des schmutzigen Wassers direkt am Schneidspalt erfolgt. Dazu sollen 2 Grundvarianten von Saugdüsen zum Einsatz kommen: eine runde umlaufende Saugöffnung um die Spüldüse und eine dem Schneidspalt angepasste schlitzförmige Saugdüse Des weiteren soll die Saugdüse auch als Spüldüse arbeiten können, um die abgetragenen Partikel besser aus dem Schneidspalt heraus zu schwemmen.
  • Die Absaugung erfolgt mittels handelsüblichen Saugpumpen entweder elektrisch angetrieben oder Membranpumpen, die mittels Druckluft angetrieben und gesteuert werden.
    weniger Abfallpartikel im Schneidspalt, dadurch weniger Drahtbrüche und Erreichen von höherer Erodierleistung, insbesondere bei hohen Werkstücken. weniger Partikel im Arbeitsbecken, Verminderung von Sekundärerosion weniger Ablagerungen im Bodenbecken und den Abläufen, weniger Reinigungsintervalle
  • Das abgesaugte Wasser oder Öl kann wirtschaftlicher gefiltert werden durch den geringeren Volumenstrom beim Absaugen durch die Saugpumpen. Die obere und untere Spüldüse kann die getrennte Pumpen individuell gesteuert und das Erodierergebnis optimiert werden. Die Schneidtechnologien für den Erodierprozess können besser angepasst werden, die Genauigkeitbeim Erodieren für hohe Werkstücke werden erhöht. Die Spüldrücke bei den Standardspüldüsen können verringert werden, dadurch schwingt der Draht in der Mitte weniger und die Genauigkeit wird erhöht.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Es zeigen Zeichnung 1 Spül- und Saugdüse
  • Bezugszeichenliste
  • A
    Draufsicht der Spül- und Saugdüse
    B
    Querschnitt der Spül- und Saugdüse mit Beispiel nur Saugen
    1
    Saugdüsenöffnungen (oder Zusatzspülung)
    2
    Standardöffnung nur Spülen
    3
    Anschluß Saugleitung (oder Zusatzspülen)

Claims (4)

  1. Saug- und Spüldüse für Drahterodiermaschinen dadurch gekennzeichnet, dass die Spüldüse am oberen und/oder unteren Drahtführungskopf so angebracht wird, dass sie zum einen durch Spüldruck die im Schneidspalt entstehenden Partikel in unmittelbarer Nähe des Erodierdrahtes wegspült und/oder durch Absaugen im Schneidspalt die Partikel aus dem Schneidspalt entfernt werden. Diese Düse ergänzt die bereits vorhandene Spüldüse während des Erodierprozesses.
  2. Spül- und Saugdüse nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Spül- und Saugdüse auf vorhandene Spüldüsen aufgesetzt und befestigt und damit in jeder gewünschten Form hergestellt werden kann.
  3. Spül- und Saugdüse nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die obere und/oder untere Spül- und Saugdüse wahlweise je nach gewünschter Anwendung entweder unterstützend zur normalen Spülung spült oder saugt. Das Spülen oder Saugen erfolgt mittels Saug- und Spülpumpe, die von Hand oder durch Maschinenparameter gesteuert werden.
  4. Spül- und Saugdüse nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, Dass die Spül- und Saugdüse z. B. in einer runden Form für normale Bearbeitungen oder einer Schlitzform für gerade Schnitte gefertigt und eingesetzt wird.
DE102015011021.7A 2015-08-22 2015-08-22 Saug- und Spüldüse für Drahterodiermaschinen Ceased DE102015011021A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015011021.7A DE102015011021A1 (de) 2015-08-22 2015-08-22 Saug- und Spüldüse für Drahterodiermaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015011021.7A DE102015011021A1 (de) 2015-08-22 2015-08-22 Saug- und Spüldüse für Drahterodiermaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015011021A1 true DE102015011021A1 (de) 2017-02-23

Family

ID=57960937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015011021.7A Ceased DE102015011021A1 (de) 2015-08-22 2015-08-22 Saug- und Spüldüse für Drahterodiermaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015011021A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3109722A1 (de) * 1980-03-13 1982-01-28 Inoue-Japax Research Inc., Yokohama, Kanagawa Verfahren und vorrichtung zum elektroerosiven schneiden eines elektrisch leitenden werkstueckes
DE3223623A1 (de) * 1981-06-24 1983-01-13 Inoue-Japax Research Inc., Yokohama, Kanagawa Zufuehreinrichtung fuer die bearbeitungsfluessigkeit bei elektroerosionsmaschinen mit beweglicher drahtelektrode
DE3318090A1 (de) * 1982-05-18 1983-11-24 Inoue-Japax Research Inc., Yokohama, Kanagawa Drahtschneide-elektroentladungseinrichtung
JPS61103724A (ja) * 1984-10-24 1986-05-22 Inoue Japax Res Inc ワイヤカツト放電加工用加工液供給装置
DE3408985C2 (de) * 1983-03-12 1994-08-04 Inoue Japax Res Spülvorrichtung für eine funkenerosive Drahtschneidemaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3109722A1 (de) * 1980-03-13 1982-01-28 Inoue-Japax Research Inc., Yokohama, Kanagawa Verfahren und vorrichtung zum elektroerosiven schneiden eines elektrisch leitenden werkstueckes
DE3223623A1 (de) * 1981-06-24 1983-01-13 Inoue-Japax Research Inc., Yokohama, Kanagawa Zufuehreinrichtung fuer die bearbeitungsfluessigkeit bei elektroerosionsmaschinen mit beweglicher drahtelektrode
DE3318090A1 (de) * 1982-05-18 1983-11-24 Inoue-Japax Research Inc., Yokohama, Kanagawa Drahtschneide-elektroentladungseinrichtung
DE3408985C2 (de) * 1983-03-12 1994-08-04 Inoue Japax Res Spülvorrichtung für eine funkenerosive Drahtschneidemaschine
JPS61103724A (ja) * 1984-10-24 1986-05-22 Inoue Japax Res Inc ワイヤカツト放電加工用加工液供給装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012109533B4 (de) Vorrichtung zum Entgraten, Entspanen und Reinigen eines schlanken Bauteils, wie Bohrer, Fräser und dgl.
EP2723508B1 (de) Vorrichtung zum behandeln von werkstücken
US8470160B2 (en) Methods, systems and apparatus relating to electrochemical machining
CN108161150B (zh) 抽吸排液辅助双窄缝喷液电解切割加工装置与方法
EP2301703B1 (de) Systeme und Vorrichtung in Bezug auf die elektromechanische Bearbeitung
CN108890053B (zh) 双流道管电极及其电解切割方法
EP2511019A2 (de) Vorrichtung zum Feinreinigen, insbesondere von Drahtoberflaechen
DE202011110827U1 (de) Industrieanlage zur Werkstückentgratung mit einem Hochdruckflüssigkeitsstrahl
EP2243595A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit einem Schlitz als Testriss versehenen Körpers
KR101435726B1 (ko) 와이어컷 방전 가공기의 가공액 쇳가루 흡입 장치
US20110073465A1 (en) Systems and apparatus relating to electrochemical machining
DE102015011021A1 (de) Saug- und Spüldüse für Drahterodiermaschinen
EP1537935A3 (de) Erosions-Anlage zur formgebenden Bearbeitung eines metallischen Struktur-Bauteils oder eines metallischen Einsatz-Elementes in einem Struktur-Bauteil sowie Erosions-Verfahren
EP2468442B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Bohrungen
DE102006058706A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Werkstückhohlräume
DE10318238A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Innenflächen von Gewindebohrungen
CN204546679U (zh) 高压水去毛刺清洗机
DE102007012979C5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spülen von maschinell gefertigten Bauteilen
DE1293532B (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung elektroerosiver Materialabtragung
DE2512331A1 (de) Elektroerosionsverfahren zur bearbeitung von werkstuecken und vorrichtung zur ausfuehrung dieses verfahrens
DE60007083T2 (de) Elektroden-klemmvorrichtung für funkenerosionsbearbeitungsvorrichtung
CN207176078U (zh) 改进的蚀刻机
DE102004058372B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrochemischen Bearbeitung
DE102019213342A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrochemischen Bearbeiten von Bauteilen
CN204736103U (zh) 一种高压水清砂装置

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B23H0001100000

Ipc: B23H0007020000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final