DE102015010384A1 - Fahrzeug - Google Patents

Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102015010384A1
DE102015010384A1 DE102015010384.9A DE102015010384A DE102015010384A1 DE 102015010384 A1 DE102015010384 A1 DE 102015010384A1 DE 102015010384 A DE102015010384 A DE 102015010384A DE 102015010384 A1 DE102015010384 A1 DE 102015010384A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separating element
vehicle
area
partition
starting position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015010384.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Schliep
Irene Minguell-Casals
Konstantinos Pamporis
Miguel De Barnola
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102015010384.9A priority Critical patent/DE102015010384A1/de
Publication of DE102015010384A1 publication Critical patent/DE102015010384A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/25Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using haptic output
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/65Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive
    • B60K35/656Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive the user being a passenger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/334Projection means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0019Side or rear panels
    • B60R2011/0022Pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0028Ceiling, e.g. roof rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug (2) mit zumindest einem Abtrennelement (4) zumindest zur akustischen Abtrennung eines Insassenbereiches von einem weiteren Fahrzeugbereich, wobei das Abtrennelement (4) zwischen einer Ausgangsstellung und einer Wirkstellung positionierbar ist. Erfindungsgemäß ist das Abtrennelement (4) zumindest als Trennwand (3) ausgebildet und umfasst eine Projektionsfläche (P).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit zumindest einem Abtrennelement zumindest zur akustischen Abtrennung eines Insassenbereiches von einem weiteren Fahrzeugbereich, wobei das Abtrennelement zwischen einer Ausgangsstellung und einer Wirkstellung positionierbar ist.
  • Im Allgemeinen ist ein Fahrzeug mit einer im Innenraum festverbauten Trennwand, der sogenannten Trennscheibe, zur Separierung von Fahrzeugbereichen bekannt. In die Trennwand ist eine verschließbare Öffnung eingebracht, so dass sich Insassen in den Fahrzeugbereichen miteinander verständigen können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Fahrzeug mit einem Abtrennelement anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Fahrzeug weist zumindest ein Abtrennelement auf, welches zwischen einer Ausgangsstellung und einer Wirkstellung positionierbar ist. Erfindungsgemäß ist das Abtrennelement zumindest als Trennwand ausgebildet und umfasst eine Projektionsfläche.
  • Da die Trennwand die Projektionsfläche umfasst, ist es in vorteilhafter Weise möglich, in einem Fahrzeuginnenraum, insbesondere im Fondbereich, beispielsweise während eines Fahrbetriebes einen Film zu schauen. Alternativ oder zusätzlich kann der abgetrennte Bereich des Fahrzeuges als Arbeitsraum verwendet werden, so dass auf der Projektionsfläche, beispielsweise ein neues Projekt als Präsentation dargestellt wird.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 schematisch einen Innenraum eines Fahrzeuges mit einem als Trennwand ausgebildeten Abtrennelement in einer ersten Ausführungsform zwischen einer Ausgangsstellung und einer Wirkstellung,
  • 2 schematisch den Innenraum eines Fahrzeuges mit teilweise positionierter Trennwand als Abtrennelement in der ersten Ausführungsform,
  • 3 schematisch den Innenraum eines Fahrzeuges mit dem teilweise positionierten Abtrennelement in der ersten Ausführungsform mit einer Projektionsfläche,
  • 4 schematisch einen Innenraum mit angeordnetem Abtrennelement in einer zweiten Ausführungsform in der Ausgangsstellung,
  • 5 schematisch einen Innenraum mit dem als Trennwand ausgeführten Abtrennelement in der zweiten Ausführungsform in der Wirkstellung,
  • 6 schematisch einen Innenraum mit dem als Trennwand ausgeführten Abtrennelement in einer dritten Ausführungsform in der Ausgangsstellung und
  • 7 schematisch den Innenraum mit dem als Trennwand ausgeführten Abtrennelement in der dritten Ausführungsform in der Wirkstellung.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt eine Innenraum 1, insbesondere einen Fondbereich, eines Fahrzeuges 2 mit einem als Trennwand 3 ausgebildeten Abtrennelement 4.
  • Das Abtrennelement 4 ist insbesondere zur Abtrennung des Fondbereiches von einem vorderen Fahrzeugbereich vorgesehen, wobei das Abtrennelement 4 in den 1 bis 3 in einer ersten Ausführungsform dargestellt ist.
  • Vorzugsweise ist das Abtrennelement 4 zur räumlichen Abtrennung vorgesehen, wobei die Trennwand 3 zudem als Insassenschutzmittel und/oder zur akustischen Abtrennung des Fondbereiches von dem vorderen Fahrzeugbereich dienen kann. Zudem kann vorgesehen sein, dass in das Abtrennelement 4 ein Heizelement, beispielsweise in Form eines Heizdrahtes, integriert ist. Alternativ dazu ist ein Substrat mit einem Heizelement an dem Abtrennelement 4 anordbar.
  • In der ersten Ausführungsform ist das Abtrennelement 4 als Rollo ausgebildet, welches in der Ausgangsstellung im Bereich einer B-Säule 5 des Fahrzeuges 2 angeordnet ist. Vorzugsweise ist das Abtrennelement 4 derart in einem im Bereich der B-Säule 5 ausgebildeten Bauraum angeordnet, dass das Abtrennelement 4 in der Ausgangsstellung weitestgehend nicht sichtbar ist.
  • 2 zeigt die Trennwand 3 als Abtrennelement 4 in einer Position zwischen der Ausgangsstellung und der Wirkstellung. Zur Positionierung der Trennwand 3 kann ein Führungsschienensystem vorgesehen sein, welches beispielsweise mit einer Seilführungsvorrichtung gekoppelt sein kann. Bevorzugt ist das Abtrennelement 4 sowohl elektrisch als auch manuell in Richtung der Fahrzeugquerachse y durch einen Insassen von der Ausgangsstellung in die Wirkstellung und zurück positionierbar.
  • Alternativ dazu ist das Abtrennelement 4 entweder elektrisch oder manuell von der Ausgangsstellung in die Wirkstellung und zurück positionierbar.
  • Wie in 3 gezeigt, umfasst die Trennwand 3 als Abtrennelement 4 zumindest abschnittsweise eine Projektionsfläche P, die in Bezug auf eine im Bereich der Fondsitzplätze 6 angeordnete Projektionseinheit 7 ausgerichtet ist. Dabei kann die Projektionseinheit 7 beispielsweise integraler Bestandteil eines Infotainmentsystems des Fahrzeuges 2 sein.
  • Mittels der Projektionseinheit 7 ist ein Bild auf der Projektionsfläche P abbildbar, so dass sich Insassen im Fondbereich des Fahrzeuges 2 einen Film und/oder eine Präsentation, beispielsweise eine Firmenpräsentation, anschauen können.
  • Alternativ dazu kann die Projektionsfläche P auch für eine andere, beispielsweise eine mobile Projektionseinheit 7 genutzt werden.
  • In vorteilhafter Weise ist das Abtrennelement 4 derart ausgebildet, dass dieses in jedweder Position zwischen der Ausgangsstellung und der Wirkstellung positionierbar ist. So ist es z. B. möglich, dass die Trennwand 3, wie in 3 gezeigt ist, zwischen einem Fondsitzplatz 6 und einem Beifahrersitz 8 des Fahrzeuges 2 als Wirkstellung positionierbar ist.
  • Die 4 und 5 zeigen eine zweite Ausführungsform der Trennwand 3 als Abtrennelement 4, wobei das Abtrennelement 4 in 4 in der Ausgangsstellung und in 5 in der Wirkstellung dargestellt ist.
  • In der zweiten Ausführungsform ist das Abtrennelement 4 im Dachbereich 9 des Fahrzeuges 2 angeordnet und in der Ausgangsstellung auf eine Welle 10 aufgerollt.
  • Auch in der zweiten Ausführungsform ist das Abtrennelement 4 als Rollo ausgebildet, wobei zur Positionierung des Abtrennelementes 4 ein Führungsschienensystem vorgesehen sein kann.
  • Bevorzugt ist das Abtrennelement 4 beispielsweise mittels einer herkömmlichen Seitenzugbedienung, einer herkömmlichen Mittelbedienung und/oder mittels eines aktivierbaren Elektroantriebes von der Ausgangsstellung in die in 5 dargestellte Wirkstellung positionierbar.
  • in der Wirkstellung ist das Abtrennelement 4 in Form der Trennwand 3 zwischen dem Fondsitzbereich und dem vorderen Fahrzeugbereich abgetrennt. Bei dieser zweiten Ausführungsform ist das Abtrennelement 4 vorzugsweise entlang der Fahrzeughochachse z in jedweder Position fixierbar, so dass beispielsweise nur ein oberer Bereich zwischen Fondbereich und vorderem Fahrzeugbereich abgetrennt ist.
  • Die 6 und 7 zeigen eine dritte Ausführungsform des Abtrennelementes 4, welches in 6 in der Ausgangsstellung und in 7 in der Wirkstellung dargestellt ist.
  • Das Abtrennelement 4 ist in der vierten Ausführungsform aus drei miteinander verbundenen plattenförmigen Elementen 11, die hinsichtlich ihrer Längsausdehnung Abmessungen aufweisen, die weitestgehend einer Fahrzeugbreite entsprechen.
  • In der Ausgangsstellung sind die plattenförmigen Elemente 11 im Dachbereich 9 des Fahrzeuges 2 angeordnet und erstrecken sich über einen Anschnitt des Fondbereiches, so dass das Abtrennelement 4 in der Ausgangsstellung die Funktion eines Abdeckelementes bei vorhandenem Panoramadach aufweisen kann.
  • Vorzugsweise sind ein Elektroantrieb und ein Führungsschienensystem vorgesehen, so dass das Abtrennelement 4 elektrisch von der Ausgangsstellung in die Wirkstellung und zurück positionierbar ist.
  • Alternativ oder zusätzlich ist das Abtrennelement 4 manuell positionierbar, wobei hierzu zweckmäßigerweise ein Führungsschienensystem vorgesehen ist. Das Abtrennelement 4 ist von einem Insassen von der Ausgangsstellung in die Wirkstellung und zurück positionierbar, wobei das Abtrennelement 4 hierzu verschiebbar mit dem Führungsschienensystem gekoppelt ist.
  • Unabhängig von der Ausführungsform weist das als Trennwand 3 ausgebildete Abtrennelement 4 einen Abschnitt als Projektionsfläche auf, auf welcher ein projiziertes Bild betrachtet werden kann.
  • In einer möglichen Ausbildung kann zur Verdunkelung des Fondbereiches vorgesehen sein, dass an Fahrzeugfenstern 12 im Fondbereich Fensterrollos angeordnet sind, die elektrisch und/oder manuell positionierbar sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Innenraum
    2
    Fahrzeug
    3
    Trennwand
    4
    Abtrennelement
    5
    B-Säule
    6
    Fondsitzplatz
    7
    Projektionseinheit
    8
    Beifahrersitz
    9
    Dachbereich
    10
    Welle
    11
    plattenförmiges Element
    12
    Fahrzeugfenster
    P
    Projektionsfläche
    y
    Fahrzeugquerachse
    z
    Fahrzeughochachse

Claims (5)

  1. Fahrzeug (2) mit zumindest einem Abtrennelement (4), wobei das Abtrennelement (4) zwischen einer Ausgangsstellung und einer Wirkstellung positionierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtrennelement (4) zumindest als Trennwand (3) ausgebildet ist und eine Projektionsfläche (P) umfasst.
  2. Fahrzeug (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektionsfläche (P) zumindest in Bezug auf eine in den Insassenbereich integrierte Projektionseinheit (7) ausgerichtet ist.
  3. Fahrzeug (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtrennelement (4) als ein Rollo ausgebildet ist.
  4. Fahrzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtrennelement (4) in seiner Ausgangsstellung in einem Dachbereich (9) angeordnet ist.
  5. Fahrzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtrennelement (4) in seiner Ausgangsstellung in einem Bereich einer B-Säule (5) angeordnet ist.
DE102015010384.9A 2015-08-08 2015-08-08 Fahrzeug Withdrawn DE102015010384A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015010384.9A DE102015010384A1 (de) 2015-08-08 2015-08-08 Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015010384.9A DE102015010384A1 (de) 2015-08-08 2015-08-08 Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015010384A1 true DE102015010384A1 (de) 2016-03-24

Family

ID=55444811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015010384.9A Withdrawn DE102015010384A1 (de) 2015-08-08 2015-08-08 Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015010384A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016007945A1 (de) 2016-06-29 2017-02-09 Daimler Ag Vorrichtung zur Darstellung einer Projektion auf einer Projektionsfläche für ein Fahrzeug
GB2545958A (en) * 2015-10-26 2017-07-05 Active Knowledge Ltd Moveable internal shock-absorbing energy dissipation padding in an autonomous vehicle
CN107963014A (zh) * 2016-10-19 2018-04-27 福特全球技术公司 车辆镜子总成
CN108312975A (zh) * 2018-01-17 2018-07-24 福耀玻璃工业集团股份有限公司 一种带有弧形显示影院的汽车及观影方法
DE102019209629B3 (de) * 2019-07-02 2020-11-19 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einem Vorhangsystem, Verfahren zum Anordnen eines Vorhangs eines Vorhangsystems in einem derartigen Kraftfahrzeug sowie ein derartiges Vorhangsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102020209765A1 (de) 2020-08-03 2022-02-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit Innenraumschutzeinrichtung
DE102019211517B4 (de) 2019-08-01 2023-07-20 Audi Ag Flexibler Vorhangstoff für eine Vorhangvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2545958A (en) * 2015-10-26 2017-07-05 Active Knowledge Ltd Moveable internal shock-absorbing energy dissipation padding in an autonomous vehicle
GB2545958B (en) * 2015-10-26 2019-08-28 Active Knowledge Ltd Moveable internal shock-absorbing energy dissipation padding in an autonomous vehicle
DE102016007945A1 (de) 2016-06-29 2017-02-09 Daimler Ag Vorrichtung zur Darstellung einer Projektion auf einer Projektionsfläche für ein Fahrzeug
CN107963014A (zh) * 2016-10-19 2018-04-27 福特全球技术公司 车辆镜子总成
CN108312975A (zh) * 2018-01-17 2018-07-24 福耀玻璃工业集团股份有限公司 一种带有弧形显示影院的汽车及观影方法
DE102019209629B3 (de) * 2019-07-02 2020-11-19 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einem Vorhangsystem, Verfahren zum Anordnen eines Vorhangs eines Vorhangsystems in einem derartigen Kraftfahrzeug sowie ein derartiges Vorhangsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102019211517B4 (de) 2019-08-01 2023-07-20 Audi Ag Flexibler Vorhangstoff für eine Vorhangvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102020209765A1 (de) 2020-08-03 2022-02-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit Innenraumschutzeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015010384A1 (de) Fahrzeug
DE102014005803B3 (de) Kraftfahrzeug mit einer seitenrückspiegellosen Rückblickeinrichtung
DE102019213255B3 (de) Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung, Verfahren zum Verstellen einer Anzeigevorrichtung, und Steuer- und Verstelleinrichtung
DE102018213058B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102012112711A1 (de) Rollo-System für ein Panorama-Schiebedach eines Fahrzeugs
DE102016220671A1 (de) Luftausströmer für Heizungs- und Belüftungs- oder Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen
WO2018154032A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer anzeigeanordnung und verfahren zum betreiben einer anzeigeanordnung eines kraftfahrzeugs
DE102014006153A1 (de) Verfahren zur Bilddarstellung eines indirekten Sichtfeldes im Fahrzeugumfeld eines Fahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeugs, mit einem Kamera-Monitor-System
DE102017214737A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102013016347A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE202015106878U1 (de) Luftausströmer für Heizungs- und Belüftungs- oder Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen
DE102012022319A1 (de) Verfahren zur Darstellung von Bildern eines Rückblickkamerasystems eines Kraftfahrzeugs auf einem Display
DE102013016341A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Außenspiegelersatzvorrichtung
EP3194215B1 (de) Baukastensystem für ein fahrzeug
DE102017127334A1 (de) Multifunktionsantriebssystem für ein glasschiebedach und andere anwendungen
DE102019207181B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung eines vollautonomen Kraftfahrzeugs, Steuereinrichtung, und vollautonomes Kraftfahrzeug
DE102017009941B4 (de) Anzeigevorrichtung für Betriebsdaten und Informationen für einen Fahrer
DE102009041306A1 (de) Verfahren in einem Kraftfahrzeug zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung
DE10130703A1 (de) Anzeigevorrichtung, insbesondere für ein Fortbewegungsmittel
DE102019135307A1 (de) Anordnung eines Stützelements in einem B-Säulenlosen Kraftwagen sowie Stützelement
DE102018222700A1 (de) Innenraumeinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug
DE102018007923A1 (de) Rolloanordnung mit einem ersten Rollo und einem zweiten Rollo, und Fahrzeug mit einer solchen Rolloanordnung
DE102014207057A1 (de) Fensterhebervorrichtung für ein Fahrzeug und entsprechendes Montageverfahren
DE102014014341B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Infotainmentsystems eines Kraftfahrzeugs und Infotainmentsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102008058182A1 (de) Säulenanordnung für einen Kraftwagenrohbau und Kraftwagenrohbau mit einer Säulenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee