DE102015007294B3 - Scheibenanordnung, insbesondere Karosserie-Scheibenanordnung - Google Patents

Scheibenanordnung, insbesondere Karosserie-Scheibenanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102015007294B3
DE102015007294B3 DE102015007294.3A DE102015007294A DE102015007294B3 DE 102015007294 B3 DE102015007294 B3 DE 102015007294B3 DE 102015007294 A DE102015007294 A DE 102015007294A DE 102015007294 B3 DE102015007294 B3 DE 102015007294B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile frame
disc arrangement
frame component
glass
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102015007294.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Kreye
Sascha Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruester De GmbH
Original Assignee
Henniges Automotive GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henniges Automotive GmbH and Co KG filed Critical Henniges Automotive GmbH and Co KG
Priority to DE102015007294.3A priority Critical patent/DE102015007294B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015007294B3 publication Critical patent/DE102015007294B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
    • B60J10/74Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides
    • B60J10/78Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides adjacent to corner pieces, mirror supports or quarter windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/08Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides
    • B60J1/10Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides fixedly mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Bei einer Scheibenanordnung, insbesondere Karosserie-Scheibenanordnung, umfassen zumindest eine Glasscheibe sowie die Ränder der Glasscheibe einfassende Profilrahmenbauteile, wobei ein erstes Profilrahmenbauteil aus hartem Material auf einer Seite der Glasscheibe auf deren Scheibenrand aufgelegt ist und ein zweites Profilrahmenbauteil auf die andere Seite der Glasscheibe auf den Scheibenrand aufgelegt ist, ist vorgesehen, dass das zweite Profilrahmenbauteil mehrlagig ausgebildet ist, wobei eine auf die Glasscheibe auflegbare Lage aus einem hartem Material gefertigt ist und wenigstens eine weitere Lage aus einem weichen Material gefertigt ist, und dass das erste und zweite Profilrahmenbauteil miteinander in Wirkverbindung bringbare Halteelemente aufweisen und dass das zweite Profilrahmenbauteil in seiner aus weichem Material gefertigten Lage über die Lage aus hartem Material vorstehende Vorsprünge hat.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Scheibenanordnung, insbesondere eine Karosserie-Scheibenanordnung, umfassend zumindest eine Glasscheibe sowie die Ränder der Glasscheibe einfassende Profilrahmenbauteile, wobei ein erstes Profilrahmenbauteil aus hartem Material auf einer Seite der Glasscheibe auf deren Scheibenrand aufgelegt ist und ein zweites Profilrahmenbauteil auf die andere Seite der Glasscheibe auf den Scheibenrand aufgelegt ist.
  • Scheibenanordnungen der vorbezeichneten Art werden zu vielen Zwecken eingebaut. Beispielsweise werden derartige Scheibenanordnungen in Karosserien von Kraftfahrzeugen eingebaut. Die der Glasscheibe zugeordneten Profilrahmenbauteile dienen einer Verbindung zwischen Glasscheibe und Karosseriebauteilen, zugleich ist eine Abdichtung dieser Verbindung vorzunehmen.
  • Im Stand der Technik sind verschiedene Technologien für das Zuordnen von Profilrahmenbauteilen zu einer Glasscheibe vorgeschlagen worden. Profilrahmenbauteile können auf den Rand einer Glasscheibe aufgelegt werden und mit der Glasscheibe verbunden werden. So ist es möglich, Profilrahmenbauteile von beiden Seiten der Glasscheibe anzunähern, jeweils auf den Rand der Glasscheibe zur Anlage zu bringen und in dieser Anlage mit der Glasscheibe zu verkleben. Auch das Anspritzen von Profilrahmenbauteilen an eine Glasscheibe oder die Verwendung von direkt an die Glasscheibe anextrudierten Profilrahmenbauteilen sind bekannt.
  • Häufig wird bei diesen bekannten Profilrahmenbauteilen ein unverrückbarer fester Ansatz der Profilrahmenbauteile an der Glasscheibe erreicht. Profilrahmenbauteile sind untrennbar mit der Glasscheibe verbunden, beispielsweise aufgrund der Klebung oder Anspritzung. In diesem Fall ist es nachteilig, dass bei auftretenden Fertigungstoleranzen ein dichter Einbau z. B. einer Glasscheibe in eine Kraftfahrzeugkarosserie erschwert ist. Es ist beispielsweise möglich, dass die Glasscheibe nicht vollkommen plan oder definiert gewölbt ist. Auch in der für den Einbau der Glasscheibe bereitgestellten Kraftfahrzeugkarosserie können Toleranzen auftreten, die das Einpassen der Glasscheibe erschweren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Scheibenanordnung der eingangs genannten Gattung aufzuzeigen, mit der ein dichtes Einbauen von Glasscheiben beispielsweise in eine Kraftfahrzeugkarosserie erleichtert ist.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das zweite Profilrahmenbauteil mehrlagig ausgebildet ist, wobei eine auf die Glasscheibe auflegbare Lage aus einem harten Material gefertigt ist und wenigstens eine weitere Lage aus einem weichen Material gefertigt ist, dass das erste und zweite Profilrahmenbauteil miteinander in Wirkverbindung bringbare Halteelemente aufweisen und dass das zweite Profilrahmenbauteil in seiner aus weichem Material gefertigten Lage über die Lage aus hartem Material vorstehende Vorsprünge hat.
  • Wie im Stand der Technik sind auch bei der erfindungsgemäßen Scheibenanordnung zwei Profilrahmenbauteile vorgesehen. Diese können aus einander entgegengesetzten Richtungen an die Glasscheibe angenähert werden und auf deren Rand aufgelegt werden. Das erste Profilrahmenbauteil ist aus hartem Material gefertigt, es wird auf eine Seite der Glasscheibe im Bereich ihres Randes aufgelegt. Das zweite Profilrahmenbauteil ist erfindungsgemäß mehrlagig ausgebildet. Es hat eine Lage aus hartem Material, mit dieser wird es auf die andere Seite der Glasscheibe im Bereich des Randes aufgelegt. Weiterhin sind in dieser harten Lage wie auch im ersten Profilrahmenbauteil Halteelemente vorgesehen. Die Halteelemente der harten Lage des zweiten Profilrahmenbauteils verbinden sich mit den Halteelementen des ersten Profilrahmenbauteils. Das ermöglicht eine Anordnung der Profilrahmenbauteile an der Glasscheibe bevorzugt ohne den Einsatz von Kleber.
  • Das zweite Profilrahmenbauteil weist erfindungsgemäß eine weitere Lage auf und diese weitere Lage ist aus einem weichen Material ausgebildet. Die zweite Lage deckt nicht nur die erste Lage des zweiten Profilrahmenbauteils ab, sie hat erfindungsgemäß über die Lage aus hartem Material vorstehende Vorsprünge. Aufgrund des Vorstehens über die harte Lage hinaus ist es möglich, dass auch die weiche Lage an weiteren Bauteilen anliegen kann. Ein weiteres Bauteil ist beispielsweise die Glasscheibe, so dass ein über die harte Lage hinausstehender Vorsprung der weichen Lage an die Glasscheibe angelegt wird und einen Ausgleich für auftretende Toleranzen bereitstellen kann. In gleicher Weise kann ein Vorsprung der aus dem weichen Material gefertigten Lage so weit vorstehen, dass er sich an einen Flansch einer Kraftfahrzeugkarosserie anlegt, wenn die erfindungsgemäße Scheibenanordnung ihren Einbauort erreicht hat. Auch Toleranzen im Bereich der hier gegebenen Kraftfahrzeugkarosserie können ausgeglichen werden.
  • Die an anderen Bauteilen anliegenden Vorsprünge aus weichem Material können bevorzugt einen Druck auf die miteinander durch Halteelemente verbundenen Profilrahmenbauteile ausüben, so dass diese gegen die Scheibe geführt werden. Die Glasscheibe wird üblicherweise an der Kraftfahrzeugkarosserie mit Hilfe von Kleber befestigt.
  • Die Halteelemente für die Profilrahmenbauteile umfassen vorzugsweise Hinterschneidungen und Rastnasen. Eine Rastnase kann hinter eine Hinterschneidung geführt werden und in dieser verhaken. Dadurch ergibt sich dann eine unlösbare Verbindung zwischen beiden Profilrahmenbauteilen, wenn diese zueinander nicht mehr frei beweglich sind, sondern in einer definierten Lage an der Glasscheibe anliegen. Ein voneinander Lösen der Halteelemente ist gleichwohl möglich. Beispielsweise zu Recyclingzwecken, können die Profilrahmenbauteile wieder voneinander getrennt werden, damit sie sortenrein entsorgt werden können.
  • Die Vorsprünge der Lage aus weichem Material weisen nach einer Weiterbildung der Erfindung jeweils eine Lippenbauform auf. Eine derartige Lippenbauform kann sich an ein anderes Bauteil anlegen, dabei kann die Lippe gestaucht werden und gleichwohl ihre dichtende Anlage behalten. Es ist möglich, dass eine Lippe von der Oberfläche der aus weichem Material gefertigten Lage etwa senkrecht abstehend ausgebildet ist, um einen größeren Zwischenraum zwischen Scheibenanordnung und z. B. zugeordnetem Karosserieflansch zu überbrücken.
  • Nach einer nächsten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das zweite Profilrahmenbauteil eine im Schnitt Bügelform hat, die Auflageflächen zur Auflage auf der Glasscheibe hat und die mit der Lage aus weichem Material abgedeckt ist. Das zweite Profilrahmenbauteil kann somit punktförmig auf der Glasscheibe aufliegen und durch entsprechend ausgestaltete Breite eine Kleberaupe auf der anderen Seite der Glasscheibe abdecken. Durch die Abdeckung der harten Lage des zweiten Profilrahmenbauteils mit der Lage aus weichem Material ergibt sich darüberhinaus eine angenehme Haptik sowie eine ansprechende Gestaltungsmöglichkeit des zweiten Profilrahmenbauteils. Die Bügelform des zweiten Profilrahmenbauteils umschließt Hohlräume. Das zweite Profilrahmenbauteil kann auf diese Weise materialsparend und damit gewichtssparend gefertigt werden. Auch im ersten Profilrahmenbauteil können Hohlräume angeordnet sein, um auch hier Material und Gewicht zu sparen.
  • Das zweite Profilrahmenbauteil kann weiterhin mit einer Zierleiste ergänzt werden. Dadurch ist der erfindungsgemäßen Scheibenanordnung ein hochwertiges Aussehen verliehen.
  • Fertigungstechnisch kann dabei vorgesehen sein, dass die Lage aus weichem Material auf die Lage aus hartem Material aufgespritzt ist. So ist eine rationelle Fertigung gegeben, beide Lagen sind zudem fest miteinander verbunden.
  • Das erste Profilrahmenbauteil sowie die harte Lage des zweiten Profilrahmenbauteils sind beispielsweise aus einem harten Kunststoff, wie PP, ABS oder aus Hart-PVC gefertigt. Die weitere Lage des Reifenprofilrahmenbauteils ist dagegen vorzugsweise aus einem weichen Kunststoff, wie TPE oder Weich-PVC ausgebildet.
  • Bei der Bearbeitung ungünstiger Querschnitte kann noch vorgesehen sein, dass auf die Auflageflächen des zweiten Profilrahmenbauteils ein Kleber aufgebracht ist. Dieser unterstützt das Anordnen der Profilrahmenbauteile an der Glasscheibe.
  • Vorteilhaft ist die Verklebung der harten Komponente mit MS-Polymer. MS-Polymer benötigt dann keine Primerung der Glasscheibe. Das Kunststoffmaterial des zweiten Profilrahmenbauteils kann mit einer Beflammung oder mit einem Athmosphärenplasma vorbehandelt werden. Alternativ ist auch eine Verklebung mit 1K-PU oder 2K-PU möglich. Dann benötigt das Glas eine Vorbehandlung (Primerung). Geeignet ist auch eine Verklebung mit Schmelzkleber (Hotmelt). Die beiden Kleber können auch zusammen eingesetzt werden. Während das MS-Polymer langsam aushärtet, sorgt der Hotmelt für eine sichere Haftung bis zur vollständigen Verfestigung des MS-Polymeres.
  • Üblicherweise werden die Scheiben in die Karosse eingeklebt. Zur Fixierung werden dann häufig Klipse auf der Scheibeninnenseite befestigt, diese sorgen dann für eine lagegenaue Ausrichtung der Scheibe und halten die Scheibe in Position bis zur Aushärtung des Klebers. Diese Klipse können dann mit dem gleichen Klebesystem wie der Rahmen befestigt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Karosserie-Scheibenanordnung,
  • 2 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie 2-2 in 1,
  • 2a eine maßstäblich vergrößerte Teilansicht der Einzelheit S in 2,
  • 2b eine maßstäblich vergrößerte Teilansicht der Einzelheit R in 2,
  • 3 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie 3-3 in 1,
  • 4 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie 4-4 in 1,
  • 5 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie 5-5 in 1,
  • 6 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie 6-6 in 1.
  • Die Scheibenanordnung in 1 weist eine Glasscheibe 1 sowie zwei erfindungsgemäße Scheibenanordnungen auf. Die Glasscheibe ist beispielsweise für ein hinteres Seitenfenster eines Kraftfahrzeuges vorgesehen, sie wird in einer Kraftfahrzeugkarosserie ortsfest verbaut. Ein Flansch 6 einer Kraftfahrzeugkarosserie ist in 3 gezeigt.
  • 3 zeigt eine Scheibenanordnung, die der Glasscheibe 1 in 1 über einen Bogen von 180° zugeordnet ist. Auch die Schnittansichten in 2, 4 und 6 zeigen diese Scheibenanordnung.
  • Die Scheibenanordnung umfasst ein erstes Profilrahmenbauteil 2. Dieses ist einstückig dem Rand der Glasscheibe 1 über den in 1 gezeigten 180°-Verlauf zugeordnet. 3 zeigt, dass das erste Profilrahmenbauteil 2 an den Rand der Glasscheibe 1 angelegt ist. Dabei ist es auf der Seite der Glasscheibe 1 angeordnet, die dem Karosserieflansch 6 zugeordnet ist. Die Glasscheibe 1 ist über einen Kleber 7 am Karosserieflansch 6 befestigt.
  • Auf der dem Kleber 7 gegenüberliegenden Seite der Glasscheibe 1 ist auf diese ein zweites Profilrahmenbauteil 3 aufgelegt. Das zweite Profilrahmenbauteil 3 besteht aus einer Lage 5 aus hartem Material sowie aus einer Lage 4 aus weichem Material. Beide Lagen 4, 5 sind miteinander fest verbunden, beispielsweise durch Aufspritzen der weichen Lage 4 auf die harte Lage 5.
  • Die harte Lage 5 hat ein Halteelement, das mit dem ersten Profilrahmenbauteil 2 in haltende Verbindung treten kann. Das Halteelement des zweiten Profilrahmenbauteils 3 ist ausgebildet durch eine von der harten Lage 5 bereitgestellten Rastnase 9, welche hinter eine Hinterschneidung 10 des ersten Profilrahmenbauteils 2 geführt ist. Beide Profilrahmenbauteile 2, 3 sind durch diese Halteelemente miteinander im Bereich des Randes der Glasscheibe 1 verbunden.
  • Die weiche Lage 4 des zweiten Profilrahmenbauteils 3 deckt die harte Lage 5 des zweiten Profilrahmenbauteils 3 vollständig ab. Sie hat darüberhinaus über die harte Lage 5 vorstehende Vorsprünge 11 und 12. Diese Vorsprünge 11, 12 stehen über die harte Lage 5 hinaus vor und sind an benachbarte Bauteile anlegbar. So ist der Vorsprung 12 gegen die Glasscheibe 1 geführt. Dieser Vorsprung 12 dichtet die Anlage des zweiten Profilrahmenbauteils 3 an der Glasscheibe 1 in diesem Bereich ab. Der andere Vorsprung 11 steht von der Oberfläche des zweiten Profilrahmenbauteils 3 vertikal vor und bildet eine Dichtlippe aus, die gegen den Karosserieflansch 6 geführt ist. Damit wird der Abstand zwischen dem Rand der Scheibenanordnung und dem zugeordneten Karosserieflansch 6 überbrückt und abgedichtet.
  • Die breite Ausbildung des Vorsprungs 11 ist auch in 1 zu erkennen. 2a zeigt im Detail die Ausbildung der Halteelemente. Die Rastnase 9 des zweiten Profilrahmenbauteils 3 wird hinter die Hinterschneidung 10 des ersten Profilrahmenbauteils 2 geführt.
  • In 2b ist das Vorstehen der weichen Lage 4 über die harte Lage 5 im zweiten Profilrahmenbauteil 3 noch einmal zu erkennen.
  • Auch dem geraden Rand der Glasscheibe 1 in 1 ist eine erfindungsgemäße Scheibenanordnung zugeordnet, wie 5 zeigt. Auch hier sind ein erstes Profilrahmenbauteil 2 sowie ein zweites Profilrahmenbauteil 3 mit der erfindungsgemäßen Ausbildung einem Rand der Glasscheibe 1 zugeordnet.
  • Alle in der vorstehenden Beschreibung und in den Ansprüchen genannten Merkmale sind in einer beliebigen Auswahl mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs kombinierbar. Die Offenbarung der Erfindung ist somit nicht auf die beschriebenen bzw. beanspruchten Merkmalskombinationen beschränkt, vielmehr sind alle im Rahmen der Erfindung sinnvollen Merkmalskombinationen als offenbart zu betrachten.

Claims (10)

  1. Scheibenanordnung, insbesondere Karosserie-Scheibenanordnung, umfassend zumindest eine Glasscheibe sowie die Ränder der Glasscheibe einfassende Profilrahmenbauteile, wobei ein erstes Profilrahmenbauteil aus hartem Material auf einer Seite der Glasscheibe auf deren Scheibenrand aufgelegt ist und ein zweites Profilrahmenbauteil auf die andere Seite der Glasscheibe auf den Scheibenrand aufgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Profilrahmenbauteil (3) mehrlagig ausgebildet ist, wobei eine auf die Glasscheibe (1) auflegbare Lage (5) aus einem hartem Material gefertigt ist und wenigstens eine weitere Lage (4) aus einem weichen Material gefertigt ist, und dass das erste und zweite Profilrahmenbauteil (2, 3) miteinander in Wirkverbindung bringbare Halteelemente aufweisen und dass das zweite Profilrahmenbauteil (3) in seiner aus weichem Material gefertigten Lage (4) über die Lage (5) aus hartem Material vorstehende Vorsprünge (11, 12) hat.
  2. Scheibenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente Hinterschneidungen (10) und Rastnasen (9) umfassen.
  3. Scheibenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die aus weichem Material gefertigten Vorsprünge (11, 12) jeweils eine Lippenbauform haben.
  4. Scheibenanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lippe von der Oberfläche der aus weichem Material gefertigten Lage (4) etwa senkrecht abstehend ausgebildet ist.
  5. Scheibenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Profilrahmenbauteil (3) eine im Schnitt Bügelform hat, die Auflageflächen zur Auflage auf der Glasscheibe (1) hat und deren harte Lage (5) mit der Lage (4) aus weichem Material abgedeckt ist.
  6. Scheibenanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage (4) aus weichem Material auf die Lage (5) aus hartem Material aufgespritzt ist.
  7. Scheibenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Profilrahmenbauteil (2) aus einem harten Kunststoff wie PP, ABS, Hart-PVC gefertigt ist
  8. Scheibenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Profilrahmenbauteil (3) in seiner auf die Glasscheibe (1) aufgelegten Lage (5) aus hartem Kunststoff und in der weiteren Lage (4) aus weichem Kunststoff, wie TPE, Weich-PVC ausgebildet ist.
  9. Scheibenanordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Auflageflächen des zweiten Profilrahmenbauteils (3) ein Kleber (8) aufgebracht ist.
  10. Scheibenanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kleber (8) ein MS-Polymer oder ein Schmelzkleber ist.
DE102015007294.3A 2015-06-10 2015-06-10 Scheibenanordnung, insbesondere Karosserie-Scheibenanordnung Expired - Fee Related DE102015007294B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015007294.3A DE102015007294B3 (de) 2015-06-10 2015-06-10 Scheibenanordnung, insbesondere Karosserie-Scheibenanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015007294.3A DE102015007294B3 (de) 2015-06-10 2015-06-10 Scheibenanordnung, insbesondere Karosserie-Scheibenanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015007294B3 true DE102015007294B3 (de) 2016-08-25

Family

ID=56577415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015007294.3A Expired - Fee Related DE102015007294B3 (de) 2015-06-10 2015-06-10 Scheibenanordnung, insbesondere Karosserie-Scheibenanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015007294B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017020884A1 (de) * 2015-08-03 2017-02-09 Henniges Automotive Gmbh & Co. Kg Scheibenanordnung, insbesondere karosserie-scheibenanordnung
US10913339B2 (en) 2015-10-29 2021-02-09 Henniges Automotive Gmbh & Co. Kg Window pane arrangement, in particular vehicle body window pane arrangement

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413003A1 (de) * 1984-04-06 1985-10-17 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Fahrzeugscheibe
DE3606566A1 (de) * 1986-02-28 1987-09-03 Audi Ag Halterung einer windschutzscheibe an einem kraftfahrzeug
US7111889B2 (en) * 2002-01-22 2006-09-26 Rehau Sa Gasket seal with positioning stops for a fixed window glued to flanges of an opening
DE102008019653A1 (de) * 2008-04-18 2009-10-22 Henniges Automotive Gmbh & Co. Kg Plattenelement, insbesondere Kraftfahrzeug-Glasscheibe
DE102009010015A1 (de) * 2009-02-21 2010-08-26 Henniges Automotive Gmbh & Co. Kg Autoglasscheibe mit auf den Rand aufgeklebtem Leistenteil

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413003A1 (de) * 1984-04-06 1985-10-17 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Fahrzeugscheibe
DE3606566A1 (de) * 1986-02-28 1987-09-03 Audi Ag Halterung einer windschutzscheibe an einem kraftfahrzeug
US7111889B2 (en) * 2002-01-22 2006-09-26 Rehau Sa Gasket seal with positioning stops for a fixed window glued to flanges of an opening
DE102008019653A1 (de) * 2008-04-18 2009-10-22 Henniges Automotive Gmbh & Co. Kg Plattenelement, insbesondere Kraftfahrzeug-Glasscheibe
DE102009010015A1 (de) * 2009-02-21 2010-08-26 Henniges Automotive Gmbh & Co. Kg Autoglasscheibe mit auf den Rand aufgeklebtem Leistenteil

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017020884A1 (de) * 2015-08-03 2017-02-09 Henniges Automotive Gmbh & Co. Kg Scheibenanordnung, insbesondere karosserie-scheibenanordnung
US10596890B2 (en) 2015-08-03 2020-03-24 Hennlges Automotive GmbH & Co. KG Pane assembly, in particular pane assembly for vehicle body
US10913339B2 (en) 2015-10-29 2021-02-09 Henniges Automotive Gmbh & Co. Kg Window pane arrangement, in particular vehicle body window pane arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2463133B1 (de) Dichtungsanordnung für eine Scheibeneinheit
DE3618278A1 (de) Glasscheibe mit im randbereich aufgesteckter profilleiste
DE102012003045A1 (de) Verfahren zur Anbringung von Funktionsbauteilen an einem Dachelement eines Fahrzeugs sowie Fahrzeugdachelement
DE20321549U1 (de) Dicht-, Trimm- oder Führungsleiste
DE102009026369A1 (de) Abdichtungs-Anordnung für Fahrzeugscheiben, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP0742762A1 (de) Verfahren für die herstellung und den einbau einer glasscheibe mit rahmen, insbesondere an einem fahrzeugteil
DE102011014540A1 (de) Profildichtung mit Zierleiste für ein Fahrzeug
DE102011050752B4 (de) Scheibeneinheit eines Fahrzeugfensters, insbesondere eines Seitenfensters
EP2310231B1 (de) Zierprofil, insbesondere für den fensterbereich eines kraftfahrzeugs
WO2016050370A1 (de) Rahmenkonstruktion für eine glasscheibe und verfahren zu deren herstellung
DE60320276T9 (de) Dichtungs-, zier- oder führungsstreifen
DE202011000804U1 (de) Scheibeneinheit für Fenster an Kraftfahrzeugen
DE102007042575A1 (de) Fensteranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102015007294B3 (de) Scheibenanordnung, insbesondere Karosserie-Scheibenanordnung
DE102015010073B3 (de) Scheibenanordnung, insbesondere Karosserie-Scheibenanordnung
DE102011017087A1 (de) Adapterprofil für statische Glasverklebung
EP3368357B1 (de) Scheibenanordnung, insbesondere karosserie-scheibenanordnung
DE102004035680A1 (de) Plattenförmiges Element mit an einem Elementrand angeordneten Profilteil
DE19705132A1 (de) Fahrzeugfenster, insbesondere für Kraftfahrzeuge, und Verfahren zur Montage eines solchen Fahrzeugfensters
DE102017100776B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Scheibeneinheit sowie Scheibeneinheit
WO2009149905A1 (de) Dichtungsprofil
WO2005044606A2 (de) Plattenartiges element, insbesondere glasscheibe einer fahrzeugverglasung, und verfahren zu seiner herstellung
DE3139076A1 (de) Glasscheibe mit einem umlaufenden profilrahmen
DE102017211291A1 (de) Fensterschachtleistenanordnung sowie Verfahren zum Herstellen einer Fensterschachtleistenanordnung
DE102016109668A1 (de) Scheibenanordnung, insbesondere Karosserie-Scheibenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT MBB PATENTANW, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT MBB PATENTANW, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RUESTER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HENNIGES AUTOMOTIVE GMBH & CO. KG, 31547 REHBURG-LOCCUM, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT MBB PATENTANW, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R082 Change of representative