DE102015007166A1 - Verfahren zur Verbindung einer Reihe von Nägeln - Google Patents

Verfahren zur Verbindung einer Reihe von Nägeln Download PDF

Info

Publication number
DE102015007166A1
DE102015007166A1 DE102015007166.1A DE102015007166A DE102015007166A1 DE 102015007166 A1 DE102015007166 A1 DE 102015007166A1 DE 102015007166 A DE102015007166 A DE 102015007166A DE 102015007166 A1 DE102015007166 A1 DE 102015007166A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nails
adhesive
row
tape
hardener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015007166.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Slawomir Magiera
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herco Sp zoo
Original Assignee
Herco Sp zoo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herco Sp zoo filed Critical Herco Sp zoo
Publication of DE102015007166A1 publication Critical patent/DE102015007166A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B15/00Nails; Staples
    • F16B15/08Nails; Staples formed in integral series but easily separable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • F16B11/006Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft das Verfahren zur Verbindung einer Reihe von Nägeln. Verfahren zur Verbindung einer Reihe (1) von Nägeln (2), bei dem die Nägel (2) nebeneinander im Wesentlichen parallel zueinander aufgelegt und mittels eines Bandes (6) und eines Klebstoffs (3) verbunden werden zeichnet sich dadurch aus, dass auf eines der Elemente aus der Reihe (1) von Nägeln (2) sowie dem Band (6) der Klebstoff, und auf das jeweils andere Element der Härter (8) aufgetragen wird, wonach das Band (6) gegen die Reihe (1) von den im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichteten Nägeln (2) gedrückt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbindung einer Reihe von Nägeln, insbesondere zur Anwendung in Einlattmaschinen, bei dem die Nägel nebeneinander im Wesentlichen parallel zueinander aufgelegt und mittels eines Bandes und eines Klebstoffs verbunden werden.
  • Die mit dem Band verbundenen Nägel, wie oben erwähnt, finden in Sondermaschinen, wie Nagelmaschinen, d. h. Maschinen zur automatisierten Einschlagen von Nägeln oder Einlattmaschinen, die auch zum Einschlagen von Nägeln und Befestigen der Dachlatten dienen, Anwendung. Selbstverständlich werden eine Reihe von Nägeln verbindende Bänder auch in anderen Vorrichtungen benutzt, bei denen erforderlich ist, eine Vielzahl von Verbindungselementen, wie Nägel, in einem kurzen Zeitraum, einzuschlagen. Das Band unterliegt bei diesen Anwendungen spezifischen Anforderungen, wie u. a. auch leichte Zerreißbarkeit des Bandes bei dem Einschlagen von Nägeln.
  • Es sind Verfahren zur Verbindung einer Reihe von Nägeln bekannt, bei denen die Nägel mittels eines Bandes und eines Klebstoffs verbunden werden.
  • In US 8047752 B2 wird ein Nagelsatz für eine Nagelmaschine beschrieben, bei dem die Nägel dadurch verbunden werden, dass eine Vielzahl von Nägeln an eine thermoplastische mehrschichtige Polymerstruktur angeklebt werden, die zunächst geprägt wird, wobei die erste Schicht dieser Struktur eine polarisierte Funktionsgruppe enthält, die das Anhaften der Nägel bewirkt.
  • Die WO 2007100446 A2 und US 7845888 B2 offenbaren Nagelsätze für eine Nagelmaschine, bei denen die Nägel mittels eines Klebstoffs in Ausprägungen des Gurtes gehalten werden.
  • Die EP 0999014 B1 und EP 0367936 B1 beschreiben Nagelsätze, bei denen die Nägel mittels eines mit Klebstoff versehenen Bandes verbunden sind.
  • Nachteilig bei den bekannten Lösungen ist, dass wenn das Band mit einem Klebstoff versehen ist, sollte dieses gegen Ankleben von zufälligen Elementen oder gegen zufälligem Ankleben der Nägel gesichert werden. Üblicherweise wird also ein Klebstoff verwendet, der erst nach dem Erwärmen aktiviert wird. An solches Band mit dem erwärmten Klebstoff werden dann die Nägel angeklebt, wonach das Band gekühlt wird, um dieses auszuhärten. Wie es sich aus den obigen Dokumenten ergibt, werden häufig Ausprägungen im Band ausgeführt, damit die Nägel auf dem Band sicher gehalten werden können. In diesem Zusammenhang sind bei der Herstellung der Nagelsätze Vorrichtungen zum Erwärmen und Kühlen des Klebstoffs erforderlich und oft ist auch die Prägung des Bandes als ein zusätzlicher Arbeitsschritt vorzusehen. Sämtliche Arbeitsschritte erfolgen mit einer nicht zufriedenstellenden Geschwindigkeit, weil das Aushärten des Klebstoffs oder das Erstarren des Kunststoffs zeitaufwendig ist, so dass unter Verwendung der oben dargestellten Verfahren bis zum 600 Nägel/Min verbunden werden können. Selbstverständlich wird dadurch die Leistung der Anlage zur Verbindung von Nägeln beeinträchtigt und damit die Kosten und der Endpreis des Erzeugnisses in Form von einem Sonderband erhöht.
  • Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Lösung zu schaffen, bei der die Nägel auf eine einfache Weise mittels eines Bandes und eines Klebstoffs in einem kürzeren Zeitraum gegenüber der bekannten Verfahren verbunden werden, ohne dafür eine zusätzliche Erwärmungs- und Kühlungsapparatur sowie Prägemaschinen verwendet wird.
  • Erfindungsgemäß zeichnet sich das Verfahren zur Verbindung einer Reihe von Nägeln, bei dem die Nägel nebeneinander im Wesentlichen parallel zueinander aufgelegt und mittels eines Bandes und eines Klebstoffs verbunden werden, dadurch aus, dass auf eines der Elemente aus der Reihe von Nägeln sowie dem Band der Klebstoff, und auf das jeweils andere Element der Härter aufgetragen wird, wonach das Band gegen die Reihe von den im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichteten Nägeln gedrückt wird.
  • Vorzugsweise wird der Klebstoff auf die Nagelreihe und der Härter auf das Band aufgetragen.
  • Von Vorteil ist auch, wenn der Klebstoff auf die Nagelreihe beiderseits und der Härter auf zwei Bänder aufgetragen wird, die beiderseits der Nagelreihe gedrückt werden.
  • Von Vorteil ist auch, wenn der Härter auf die Nagelreihe und der Klebstoff auf das Band aufgetragen wird.
  • Von Vorteil ist auch, wenn der Härter auf die Nagelreihe beiderseits und der Klebstoff auf zwei Bänder aufgetragen wird, die beiderseits der Nagelreihe gedrückt werden. Vorzugsweise wird das Papierband verwendet, das schräg zum Längsachsen der Nägel aufgelegt wird.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren, bei dem ein zum Fugen notwendige, also die Verbindungseigenschaften aufweisende Klebstoff auf die Nagelreihe oder auf das Band und der Härter auf das Band oder auf die Nagelreihe aufgetragen wird, erhält der Klebstoff beim Kontakt mit dem Härter sofort die Verbindungseigenschaften, wodurch der mit der gegenseitigen Verbindung der beiden Elemente, d. h. der Nagelreihe und des Bandes mit dem Klebstoff, verbundene Zeitverlust vermieden wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung dargestellt, bei der die 1 schematisch das erfindungsgemäße Verfahren zur Verbindung einer Reihe von Nägeln zeigt.
  • 1 zeigt das Verfahren zur Verbindung der Reihe 1 von Nägeln 2, bei dem die Nägel 2 nebeneinander in der Reihe 1 auf der Verbindungslinie der Nägel 2 im Wesentlichen parallel zueinander aufgelegt werden, wonach auf die Reihe 1 von Nägeln 2 beiderseits der Klebstoff 3 durch die auf den gegenüberliegenden Seiten der Reihe 1 von Nägeln 2 angeordneten Dosiervorrichtungen 4 aufgetragen wird. Gleichzeitig wird auf zwei auf den gegenüberliegenden Seiten der Reihe 1 von Nägeln 2 angeordnete Bänder 6 durch die Applikatoren 5 der Härter 8 aufgetragen. Anschließend werden mit Hilfe von zwei auf gegenüberliegenden Seiten der Reihe 1 von Nägeln 2 angeordneten Rollen 2 diese zwei Bänder 6 gegen jeweils eine Seite der Reihe 1 von Nägeln 2 gedrückt.
  • Zur Herstellung von Nägeln mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine automatisierte Anlage verwendet, mit der die Nägel 2 in der Reihe 1 entsprechend angeordnet werden und die so gebildete Reihe 1 von Nägeln 2 zum Verbindungsbereich, in dem die Nägel mittels des Bandes 6 sowohl auf der einen, als auch auf der anderen Seite der Reihe 1 von Nägeln 2 verbunden werden, verfahren wird. Im Verbindungsbereich, in dem die Nägel mittels des Bandes 6 verbunden werden, ist die automatisierte Anlage zur Verbindung der Reihe 1 von Nägeln 2 mittels des Bandes 6 mit entsprechenden die Durchführung der Erfindung erlaubenden Elemente ausgestattet. In diesem Ausführungsbeispiel weist die automatisierte Anlage zur Verbindung der Reihe 1 von Nägeln 2 mittels des Bandes 6 beiderseits der Reihe 1 von Nägeln 2 Dosiervorrichtungen 4, durch die der Härter 8 auf das Band 6 aufgetragen wird. In der Nähe von Dosiervorrichtungen 4 ist die automatisierte Anlage mit den den Härter 8 sowohl auf der einen, als auch auf der anderen Seite der Reihe 1 von Nägeln 2 auftragenden Applikatoren 5 ausgestattet. Die aus den Reihen 1 von den mit dem Band 6 verbundenen Nägeln 2 bestehenden Sätze werden entsprechend dem Bedarf und den Bestellungen konfektioniert.
  • Der Erfindungsgegenstand ist selbstverständlich nicht auf den dargestellten Ausführungsbeispiel beschränkt und es sind im Rahmen der Patentansprüche verschiedene Modifikationen der Erfindung denkbar, ohne das Erfindungswesen zu verlassen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 8047752 B2 [0004]
    • WO 2007100446 A2 [0005]
    • US 7845888 B2 [0005]
    • EP 0999014 B1 [0006]
    • EP 0367936 B1 [0006]

Claims (7)

  1. Verfahren zur Verbindung einer Reihe (1) von Nägeln (2), bei dem die Nägel (2) nebeneinander mit zueinander im Wesentlichen paralleler Ausrichtung angeordnet und mittels eines Bandes (6) und eines Klebstoffs (3) verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff auf eines der Elemente: Nagelreihe (1) und Band (6) aufgetragen wird und ein Härter (8) auf das jeweils andere Element aufgetragen wird, wonach das Band (6) gegen die Nagelreihe (1) gedrückt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff (3) auf die Nagelreihe (1) und der Härter (8) auf das Band (6) aufgetragen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff (3) beiderseits auf die Nagelreihe (1) aufgetragen wird und der Härter (8) auf zwei Bänder (6) aufgetragen wird, die beiderseits der Nagelreihe (1) gegen diese gedrückt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Härter (8) auf die Nagelreihe (1) und der Klebstoff (3) auf das Band (6) aufgetragen wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Härter (8) beiderseits auf die Nagelreihe (1) und der Klebstoff (3) auf zwei Bänder (6) aufgetragen wird, die beiderseits der Nagelreihe (1) gegen diese gedrückt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für das Band (6) ein Papierband verwendet wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (6) schräg zu den Längsachsen der Nägel (2) aufgelegt wird.
DE102015007166.1A 2014-06-17 2015-06-03 Verfahren zur Verbindung einer Reihe von Nägeln Withdrawn DE102015007166A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL408593A PL227733B1 (pl) 2014-06-17 2014-06-17 Sposób łączenia rzędu gwoździ
PLP.408593 2014-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015007166A1 true DE102015007166A1 (de) 2015-12-17

Family

ID=54706813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015007166.1A Withdrawn DE102015007166A1 (de) 2014-06-17 2015-06-03 Verfahren zur Verbindung einer Reihe von Nägeln

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015007166A1 (de)
PL (1) PL227733B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109513862A (zh) * 2018-12-27 2019-03-26 南京采青五金制品有限公司 一种l型地板排钉的制作方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0367936B1 (de) 1988-09-12 1992-07-15 Illinois Tool Works Inc. Nagelband
EP0999014B1 (de) 1998-11-06 2004-08-25 Max Co., Ltd. Mit einem Band verbundene Befestigungmittel
WO2007100446A2 (en) 2006-02-22 2007-09-07 Illinois Tool Works Inc. Embossed tape collating strip for nails
US7845888B2 (en) 2006-04-11 2010-12-07 Illinois Tool Works Inc. Scalloped tape collating strip for nails
US8047752B2 (en) 2007-06-25 2011-11-01 Msi Technology L.L.C. Fastener assembly and multi-layered structure

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0367936B1 (de) 1988-09-12 1992-07-15 Illinois Tool Works Inc. Nagelband
EP0999014B1 (de) 1998-11-06 2004-08-25 Max Co., Ltd. Mit einem Band verbundene Befestigungmittel
WO2007100446A2 (en) 2006-02-22 2007-09-07 Illinois Tool Works Inc. Embossed tape collating strip for nails
US7845888B2 (en) 2006-04-11 2010-12-07 Illinois Tool Works Inc. Scalloped tape collating strip for nails
US8047752B2 (en) 2007-06-25 2011-11-01 Msi Technology L.L.C. Fastener assembly and multi-layered structure

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109513862A (zh) * 2018-12-27 2019-03-26 南京采青五金制品有限公司 一种l型地板排钉的制作方法
CN109513862B (zh) * 2018-12-27 2020-07-03 南京采青五金制品有限公司 一种l型地板排钉的制作方法

Also Published As

Publication number Publication date
PL408593A1 (pl) 2015-12-21
PL227733B1 (pl) 2018-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2931520B1 (de) Blechpaket und verfahren zum verbinden von blechteilen zu einem blechpaket
DE102012005795A1 (de) Lamellenpaket und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3180405B1 (de) Verfahren zur herstellung einer ummantelung für langgestrecktes gut
DE102014202357A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils und Verbundbauteil
EP3106300A1 (de) Mehrschichtverbund, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE102015210965A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteilverbundes mit einem Verbindungselement
DE1478888A1 (de) Vorratsstreifen fuer eine Nagelmaschine
DE102015007166A1 (de) Verfahren zur Verbindung einer Reihe von Nägeln
DE102010004092A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bekantung von Werkstücken
DE102014000389B3 (de) Passbuch und Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsdokuments
DE102016005074A1 (de) Gerüstband mit Verstärkungsmittel
DE102014226148A1 (de) Kleben von Klebebolzen
DE102009041928A1 (de) Verfahren zur Oberflächenglättung und Vorrichtung zur Flächenkaschierung
DE102020004438A1 (de) Befestigungssystem
DE2748952A1 (de) Streifen aus miteinander verbundenen befestigungsmitteln und verfahren zu seiner herstellung
EP2083130B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Höckerverbundplatte
WO2006100159A1 (de) Gegen klebstoff-ausbluten gesichertes etikett
DE102014016904A1 (de) Vorrichtung zur Haarverlängerung
EP2277685A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Teilen aus einem vulkanisierten Gummiwerkstoff und/oder aus Metall mittels einer Klebefolie
EP2662592B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abziehen einer Schutzfolie von einer selbstklebenden Klebefläche
EP2298098A1 (de) Textilflicken zur Reparatur von Textilien, aufweisend eine Beschichtung zur Verklebung mit einem Textil, sowie Verfahren zur Herstellung und zur Verwendung des Textilflicken
DE1503053C (de) Nagelstreifen fur Kopfnagel mit stu fenförmig übereinanderliegenden Köpfen
EP3339028A1 (de) Komposit-folie als verpackungsmaterial für lebensmittel sowie verfahren zu deren herstellung
DE102011016813A1 (de) Verfahren zum Anbringen einer Dekorschicht auf einem Trägerteil eines Innenraum-Verkleidungsteils für ein Fahrzeug sowie Innenraum-Verkleidungsteil
WO2005068854A1 (de) Befestigungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee