DE102014226430A1 - Verbindungselement für eine Welle-Nabe Verbindung mit einer Welle - Google Patents

Verbindungselement für eine Welle-Nabe Verbindung mit einer Welle Download PDF

Info

Publication number
DE102014226430A1
DE102014226430A1 DE102014226430.8A DE102014226430A DE102014226430A1 DE 102014226430 A1 DE102014226430 A1 DE 102014226430A1 DE 102014226430 A DE102014226430 A DE 102014226430A DE 102014226430 A1 DE102014226430 A1 DE 102014226430A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toothing
gap
toothed element
toothed
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014226430.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014226430B4 (de
DE102014226430C5 (de
Inventor
Andreas Matysiak
Achim Hagmayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=56097869&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102014226430(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102014226430.8A priority Critical patent/DE102014226430C5/de
Publication of DE102014226430A1 publication Critical patent/DE102014226430A1/de
Publication of DE102014226430B4 publication Critical patent/DE102014226430B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014226430C5 publication Critical patent/DE102014226430C5/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/10Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
    • F16D1/104Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially having retaining means rotating with the coupling and acting only by friction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/10Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
    • F16D1/101Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially without axial retaining means rotating with the coupling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/10Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
    • F16D1/108Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially having retaining means rotating with the coupling and acting by interengaging parts, i.e. positive coupling
    • F16D1/116Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially having retaining means rotating with the coupling and acting by interengaging parts, i.e. positive coupling the interengaging parts including a continuous or interrupted circumferential groove in the surface of one of the coupling parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/10Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
    • F16D2001/103Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially the torque is transmitted via splined connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/22Vibration damping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verbindungselement für eine Welle-Nabe Verbindung mit einer Welle, insbesondere zur Drehmomentübertragung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, mit einem eine erste Verzahnung aufweisenden ersten Verzahnungselement einer Nabe zur Ausbildung einer ersten Steckverzahnung mit einer Gegenverzahnung der Welle, einem eine zweite Verzahnung aufweisenden zweiten Verzahnungselement der Nabe zur Ausbildung einer zweiten Steckverzahnung mit derselben Gegenverzahnung der Welle, wobei die erste Steckverzahnung und die zweite Steckverzahnung in einer axialen Richtung voneinander beabstandet angeordnet sind, und einem Elastomerkörper, der das erste Verzahnungselement mit dem zweiten Verzahnungselement verbindet, so dass der Elastomerkörper bei einer fluchtenden Ausrichtung der ersten Verzahnung zu der zweiten Verzahnung ein Rückstellmoment in einer Umfangsrichtung auf das erste Verzahnungselement und/oder auf das zweite Verzahnungselement ausübt, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verzahnungselement und das zweite Verzahnungselement in einer radialen Richtung durch einen in der Umfangsrichtung umlaufenden ersten Spalt voneinander beabstandet angeordnet sind, wobei der Elastomerkörper zumindest in dem ersten Spalt angeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verbindungselement für eine Welle-Nabe Verbindung, insbesondere zur Drehmomentübertragung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs.
  • Aus der DE 10 2010 054 283 A1 ist eine Welle-Nabe Verbindung zur Drehmomentübertragung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs bekannt, bei der eine Welle mit einer Nabe über eine Steckverzahnung verbunden ist. Die Nabe weist zwei koaxial zueinander angeordnete Scheiben auf, die im eingesteckten Zustand der Welle in der Nabe mit Hilfe radial außerhalb zu der Welle angeordneter metallischer Spiralfedern in Umfangsrichtung zueinander verspannt sind, so dass die Verzahnung der Welle an beiden, in Umfangsrichtung weisenden Zahnflanken der Verzahnung der Scheiben der Nabe anliegt, wodurch ein toleranzbedingtes Zahnspiel in Umfangsrichtung eliminiert werden kann.
  • Weiterhin ist aus der bisher unveröffentlichten 102013210240.2 ein Verbindungselement für eine Welle-Nabe Verbindung bekannt, bei dem eine erste Verzahnung aufweisendes erstes Verzahnungselement zur Ausbildung einer Steckverzahnung mit einem Gegenverzahnungselement und weiter eine zweite Verzahnung aufweisendes zweites Verzahnungselement zur Ausbildung einer Steckverzahnung mit demselben Gegenverzahnungselement vorgesehen sind, wobei das erste Verzahnungselement und das zweite Verzahnungselement über einen Elastomerkörper verbunden sind, wobei der Elastomerkörper bei einer fluchtenden Ausrichtung der ersten Verzahnung zur zweiten Verzahnung ein Rückstellmoment in Umfangsrichtung auf das Verzahnungselement und/oder auf das Verzahnungselement ausübt.
  • Dieses Verbindungselement ist als Nabe ausgeführt, die mit einer Welle (z. B. Getriebeeingangswelle) verbunden wird.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, Maßnahmen aufzuzeigen, die eine konstruktiv einfache und Bauraum sparende und dabei geräuscharme Welle-Nabe Verbindung für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs zu ermöglichen.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch ein Verbindungselement für eine Welle-Nabe Verbindung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben, die jeweils einzeln oder in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den abhängig formulierten Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger, technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung definieren. Darüber hinaus werden die in den Patentansprüchen angegebenen Merkmale in der Beschreibung näher präzisiert und erläutert, wobei weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung dargestellt werden.
  • Die Erfindung betrifft ein Verbindungselement für eine Welle-Nabe Verbindung mit einer Welle, insbesondere zur Drehmomentübertragung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, mit einem eine erste Verzahnung aufweisenden ersten Verzahnungselement einer Nabe zur Ausbildung einer ersten Steckverzahnung mit einer Gegenverzahnung der Welle, einem eine zweite Verzahnung aufweisenden zweiten Verzahnungselement der Nabe zur Ausbildung einer zweiten Steckverzahnung mit derselben Gegenverzahnung der Welle, wobei die erste Steckverzahnung und die zweite Steckverzahnung in einer axialen Richtung voneinander beabstandet angeordnet sind. Die Welle-Nabe Verbindung umfasst weiter mindestens einen Elastomerkörper, der das erste Verzahnungselement mit dem zweiten Verzahnungselement verbindet, so dass der Elastomerkörper bei einer fluchtenden Ausrichtung der ersten Verzahnung zu der zweiten Verzahnung ein Rückstellmoment in einer Umfangsrichtung auf das erste Verzahnungselement und/oder auf das zweite Verzahnungselement ausübt, wobei das erste Verzahnungselement und das zweite Verzahnungselement in einer radialen Richtung durch einen in der Umfangsrichtung umlaufenden ersten Spalt voneinander beabstandet angeordnet sind, wobei der Elastomerkörper zumindest in dem ersten Spalt angeordnet ist.
  • Durch den Elastomerkörper kann das erste Verzahnungselement mit dem zweiten Verzahnungselement, bspw. durch eine Bauraum sparende Elastomerschicht, in Umfangsrichtung derart versetzt verbunden werden, dass die erste Verzahnung und die zweite Verzahnung nicht miteinander fluchten, sondern um einen bestimmten Winkel zueinander versetzt angeordnet sind. In der axialen Richtung betrachtet wird ein Zahn der ersten Verzahnung nicht vollständig von einem Zahn der zweiten Verzahnung abgedeckt, wobei stattdessen ein Teil des jeweils anderen Zahns in Umfangsrichtung aus dem abgedeckten Bereich übersteht. Wenn das Verbindungselement mit dem Gegenverzahnungselement zur Ausbildung einer eine Steckverzahnung aufweisenden Welle-Nabe Verbindung verbunden wird, kann das erste Verzahnungselement und das zweite Verzahnungselement in eine stärker fluchtende Winkellage relativ zueinander verdreht werden. Die Verdrehung erfolgt so, dass, in axialer Richtung betrachtet, ein Überdeckungsrad der Zähne der ersten Verzahnung und der zweiten Verzahnung größer ist und ein geringerer Anteil des jeweils anderen Zahns im Umfangsrichtung übersteht. Wenn eine Gegenverzahnung des Gegenverzahnungselements sowohl mit der ersten Verzahnung des ersten Verzahnungselements als auch mit der zweiten Verzahnung des zweiten Verzahnungselements kämmt, ist das erste Verzahnungselement im Vergleich zur Ausgangslage zum zweiten Verzahnungselement in Umfangsrichtung verdreht, so dass der die Verzahnungselemente verbindende Elastomerkörper elastisch verformt ist und ein Rückstellmoment auf die Verzahnungselemente ausübt. Aufgrund dieses Rückstellmoments liegt das erste Verzahnungselement mit einer in eine erste Umfangrichtung weisenden Zahnflanke an einer Gegenverzahnung des Gegenverzahnungselements an, während gleichzeitig das zweite Verzahnungselement mit einer in einer entgegen der ersten Umfangsrichtung gerichteten zweiten Umfangsrichtung weisenden Zahnflanke an der Gegenverzahnung des Gegenverzahnungselements anliegt. Ein toleranzbedingtes Zahnspiel in Umfangsrichtung des Verbindungselements mit dem Gegenverzahnungselement kann dadurch eliminiert werden, so dass sich eine im Wesentlichen spielfreie Welle-Nabe Verbindung ergeben kann. Dadurch können insbesondere Klappergeräusche auch bei Lastwechseln vermieden werden. Zudem kann der Elastomerkörper als Dämpfer wirken, mit dessen Hilfe Drehschwingungen gedämpft werden können.
  • Hierbei wird die Erkenntnis ausgenutzt, dass zum Ausgleich eines toleranzbedingten Zahnspiels in Umfangsrichtung ein lediglich geringer Versatz des ersten Verzahnungselements zum zweiten Verzahnungselement in eine nicht fluchtende Stellung der jeweiligen Verzahnung ausreichend ist, so dass ein entsprechend dünnrt und Bauraum sparender Elastomerkörper hierfür ausreichend ist und Spiralfedern oder andere metallische Federelemente mit einem entsprechend größeren Bauraumbedarf und entsprechend konstruktiv aufwendigen Befestigungskonstruktionen vermieden werden können. Durch die versetzte Anbindung der Verzahnungselemente über den Elastomerkörper kann ein toleranzbedingtes Zahnspiel in Umfangsrichtung automatisch ausgeglichen werden, wodurch eine konstruktiv einfache und Bauraum sparende geräuscharme Welle-Nabe Verbindung für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs ermöglicht ist.
  • Das erste Verzahnungselement kann im Wesentlichen koaxial zum zweiten Verzahnungselement angeordnet sein. Ein schwerkraftbedingter und/oder toleranzbedingter Achsversatz des ersten Verzahnungselements zum zweiten Verzahnungselement kann bei der Montage mit dem Gegenverzahnungselement automatisch ausgeglichen werden, so dass es nicht erforderlich ist, das erste Verzahnungselement mit dem zweiten Verzahnungselement über zusätzliche Zentriermittel zu zentrieren. Die Gegenverzahnung des Gegenverzahnungselements und/oder die erste Verzahnung und/oder die zweite Verzahnung kann eine in Umfangsrichtung wirkende Einführungsschräge aufweisen, so dass bei der Montage das erste Verzahnungselement automatisch zum zweiten Verzahnungselement entgegen eines sich aufbauenden Rückstellmoments des Elastomerkörpers verdreht werden kann. Der Elastomerkörper kann gleichzeitig die Funktionen übernehmen, das erste Verzahnungselement mit dem zweiten Verzahnungselement zu verbinden und einen Toleranzausgleich in Umfangsrichtung mit dem Gegenverzahnungselement herbeizuführen.
  • Insbesondere ist das erste Verzahnungselement mit dem zweiten Verzahnungselement ausschließlich über den Elastomerkörper verbunden. Die geometrische Dimensionierung des Elastomerkörpers kann derart erfolgen, dass der Elastomerkörper über eine vergleichsweise große Oberfläche, bspw. durch Kleben, mit den Verzahnungselementen verbunden ist, um eine sichere Verbindung der Verzahnungselemente bereitzustellen. Der Elastomerkörper kann dabei eine vergleichsweise dünne Dicke aufweisen, um über Scherkräfte innerhalb des Elastomerkörpers im montierten Zustand mit dem Gegenverzahnungselement ein ausreichendes Rückstellmoment bereitzustellen. Der Elastomerkörper kann insbesondere in Form einer Schicht ausgestaltet sein.
  • Insbesondere ist der Elastomerkörper durch Vulkanisieren mit dem ersten Verzahnungselement und/oder mit dem zweiten Verzahnungselement verbunden. Dadurch lässt sich schnell und einfach eine feste Verbindung des Elastomerkörpers mit dem ersten Verzahnungselement und/oder mit dem zweiten Verzahnungselement erreichen, wobei zusätzlich mechanische Befestigungsmittel und/oder für einen Formschluss speziell ausgestaltete Bereiche vermieden werden können.
  • Vorzugsweise besteht der Elastomerkörper ausschließlich aus elastomerem Kunststoffmaterial. Die Materialeigenschaften des Elastomerkörpers können dadurch konstant und vorhersehbar sein. Geeignete Materialien für den Elastomerkörper sind bspw. Naturkautschuk, Silikonkautschuk, Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM), Ethylenvinylacetat (EVA).
  • Im Weiteren wird insbesondere auf die bereits eingangs zitierte 102013210240.2 verwiesen, insbesondere auf die dort angeführten Ausführungen hinsichtlich des Elastomerkörpers und dessen Anordnung. Diese Schrift wird hiermit vollumfänglich in Bezug genommen wird..
  • Im Gegensatz zu dem dort vorgeschlagenen Elastomerkörper, der lediglich in einem, in Umfangsrichtung und in radialer Richtung verlaufenden Spalt zwischen den in axialer Richtung beabstandeten ersten Verzahnungselement und zweiten Verzahnungselement angeordnet ist, wird hier eine andere Anordnung des Elastomerkörpers vorgeschlagen. Hier ist der mindestens eine Elastomerkörper in einem, entlang der axialen Richtung und in Umfangsrichtung verlaufendem Spalt angeordnet, so dass das erste Verzahnungselement und das zweite Verzahnungselement in einer radialen Richtung (und nicht in einer axialen Richtung wie im Stand der Technik) voneinander beabstandet angeordnet sind.
  • Diese besondere Anordnung von erstem Verzahnungselement, zweitem Verzahnungselement und Elastomerkörper bietet mehrere Vorteile. Z. B. kann das eine Verzahnungselement innerhalb des anderen Verzahnungselements angeordnet werden, so dass eine platzsparende Anordnung gegeben ist. Weiterhin kann bei einer Montage der Nabe das lediglich die spielfreie Anordnung auf der Welle gewährleistende zweite Verzahnungselement zuerst auf der Welle angeordnet werden, so dass hier das dünn ausführbare zweite Verzahnungselement z. B. keine Einführschräge aufweisen muss zur Positionierung auf der Gegenverzahnung. Dadurch kann die tragende Fläche der zweiten Verzahnung des zweiten Verzahnungselements breiter ausgeführt werden, so dass das zweite Verzahnungselement insgesamt schmaler ausgeführt werden kann. Weiterhin ist eine bessere Montierbarkeit des Verbindungselements gegeben, da ein geringerer Kraftaufwand für die Montage benötigt wird.
  • Weiterhin ergibt sich durch die Anordnung des Elastomerkörpers auf einer Umfangsfläche des zweiten Verzahnungselements in einem in axialer Richtung verlaufenden Spalt die Möglichkeit, den Elastomerkörper beabstandet von der Gegenverzahnung anzuordnen. Damit wird die Gefahr von Elastomerrückständen in der ersten Steckverzahnung und zweiten Steckverzahnung verringert. Gleichzeitig kann durch die Anordnung des Elastomerkörpers auf einer, in radialer Richtung weiter außerhalb gegenüber der Drehachse der Welle-Nabe Verbindung angeordneten Position ein höheres Verdrehmoment übertragen werden. Dabei ist kein größerer Bauraum erforderlich.
  • Insbesondere sind das erste Verzahnungselement und das zweite Verzahnungselement durch den Elastomerkörper unmittelbar miteinander verbunden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung sind das erste Verzahnungselement und das zweite Verzahnungselement auch in der axialen Richtung durch mindestens einen zweiten Spalt voneinander beabstandet angeordnet, wobei der Elastomerkörper zusätzlich in dem zweiten Spalt angeordnet ist.
  • Insbesondere ist der Elastomerkörper mehrteilig ausgeführt. Insbesondere ist der mehrteilige Elastomerkörper in Umfangsrichtung jeweils einteilig ausgeführt.
  • Insbesondere ist der zweite Spalt in der radialen Richtung näher zu der Welle angeordnet als der erste Spalt.
  • Bevorzugt ist der zweite Spalt in der radialen Richtung weiter entfernt von der Welle angeordnet als der erste Spalt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist der Elastomerkörper in der radialen Richtung beabstandet von der Gegenverzahnung der Welle angeordnet.
  • Insbesondere weist das zweite Verzahnungselement in dem ersten Spalt eine in der radialen Richtung nach außen weisende Umfangsfläche auf.
  • Insbesondere ist das zweite Verzahnungselement ein Blechteil. Insbesondere ist das zweite Verzahnungselement zumindest auch durch ein Tiefziehverfahren hergestellt.
  • Insbesondere weist ein Verzahnungselement eine geringere Anzahl Zähne der Verzahnung auf als das andere Verzahnungselement.
  • Weiterhin wird ein Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs mit einem erfindungsgemäßen Verbindungselement beansprucht zur Verbindung rotierender Teile, insbesondere zur Verbindung einer Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors mit einem Drehschwingungsdämpfer und/oder mit einer Kupplung oder zur Verbindung eines Drehschwingungsdämpfers mit einer Kupplung und/oder zur Verbindung einer Kupplungsscheibe einer Kupplung mit einer Getriebeeingangswelle eines Kraftfahrzeuggetriebes.
  • Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren besonders bevorzugte Ausführungsvarianten der Erfindung zeigen, diese jedoch nicht darauf beschränkt ist.
  • Dabei sind gleiche Bauteile in den Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen. Es zeigen schematisch:
  • 1: ein aus der 102013210240.2 bekanntes Verbindungselement in einer Seitenansicht im Schnitt;
  • 2: eine schematische Draufsicht auf das Verbindungselement aus 1;
  • 3: eine erste Ausführungsvariante des Verbindungselements in einer Seitenansicht im Schnitt;
  • 4: eine zweite Ausführungsvariante des Verbindungselements in einer Seitenansicht im Schnitt in der Anordnung auf einer getriebeseitigen Welle; und
  • 5: eine dritte Ausführungsvariante eines Verbindungselements in einer Seitenansicht im Schnitt, ebenfalls angeordnet auf einer getriebeseitigen Welle.
  • 1 zeigt ein als Nabe 16 einer Welle-Nabe Verbindung ausgestaltetes Verbindungselement 1. Das aus der 102013210240.2 bekannte Verbindungselement 1 weist ein erstes Verzahnungselement 4 mit einer ersten Verzahnung 3 (Profilverzahnung an einer Innenumfangsfläche des ersten Verzahnungselements 4) auf. Das erste Verzahnungselement 4 ist über einen, als ringförmige Schicht ausgestalteten Elastomerkörper 11 mit einem zweiten Verzahnungselement 8 verbunden. Das erste Verzahnungselement 4 ist gegenüber dem zweiten Verzahnungselement 8 gegen eine von dem Elastomerkörper 11 aufbringbare Rückstellkraft relativ verdrehbar, wobei auch das zweite Verzahnungselement 8 eine zweite Verzahnung 7 aufweist. Die erste Verzahnung 3 und zweite Verzahnung 7 sind zum Eingriff mit einer Gegenverzahnung 6 einer Welle 2 (hier nicht gezeigt) vorgesehen. Erkennbar erstreckt sich der Elastomerkörper 11 hier in einem Spalt zwischen dem ersten Verzahnungselement 4 und dem zweiten Verzahnungselement 8, der lediglich in Umfangsrichtung 12 und in der radialen Richtung 13 verläuft.
  • 2 zeigt die erste Verzahnung 3 des ersten Verzahnungselements 4 im entspannten (nicht gegen die Rückstellkraft verdrehten) Zustand des Elastomerkörpers 11. In diesem Zustand übt der Elastomerkörper 11 kein Rückstellmoment aus. Das erste Verzahnungselement 4 kann zu der zweiten Verzahnung 7 des zweiten Verzahnungselements 8 im Vergleich zu einer vollständig fluchtenden Relativwinkellage um einen Winkel 21 in Umfangsrichtung 12 verdreht positioniert sein. Der Abstand der Zähne 19 der ersten Verzahnung 3 zur zweiten Verzahnung 7 kann dadurch etwas geringer sein als der Abstand der Zähne 19 einer Gegenverzahnung 6 der Welle 2. Somit kann die Welle 2 im montierten Zustand spielfrei mit dem Verbindungselement 1 verbunden sein, wobei ein Rückstellmoment durch den Elastomerkörper 11 erzeugt wird, das sowohl an der ersten Verzahnung 3 als auch an der zweiten Verzahnung 7 anliegt.
  • 3 zeigt eine erste Ausführungsvariante des Verbindungselements 1, das als Nabe 16 ausgeführt ist. Das Verbindungselement 1 weist ein, eine erste Verzahnung 3 aufweisendes erstes Verzahnungselement 4 auf zur Ausbildung einer ersten Steckverzahnung 5 mit einer Gegenverzahnung 6 der Welle 2 (hier nicht gezeigt) und ein, eine zweite Verzahnung 7 aufweisendes zweites Verzahnungselement 8 zur Ausbildung einer zweiten Steckverzahnung 9 mit derselben Gegenverzahnung 6 der Welle 2. Die erste Steckverzahnung 5 und die zweite Steckverzahnung 9 sind in einer axialen Richtung 10 voneinander beabstandet angeordnet. Weiter umfasst das Verbindungselement 1 einen Elastomerkörper 11, der das erste Verzahnungselement 4 mit dem zweiten Verzahnungselement 8 verbindet, so dass der Elastomerkörper 11 bei einer fluchtenden Anordnung der ersten Verzahnung 3 zu der zweiten Verzahnung 7 ein Rückstellmoment in einer Umfangsrichtung 12 auf das erste Verzahnungselement 4 und/oder auf das zweite Verzahnungselement 8 ausübt. Das erste Verzahnungselement 4 und das zweite Verzahnungselement 8 sind in der radialen Richtung 13 durch einen in Umfangsrichtung 12 umlaufenden ersten Spalt 14 voneinander beabstandet angeordnet, wobei der Elastomerkörper 11 zumindest in diesem Spalt 14 angeordnet ist. Weiter ist hier das erste Verzahnungselement 4 und das zweite Verzahnungselement 8 auch in der axialen Richtung 10 durch einen zweiten Spalt 15 voneinander beabstandet angeordnet, wobei sich hier der Elastomerkörper 11 zusätzlich in diesen zweiten Spalt 15 hinein erstreckt.
  • Der Elastomerkörper 11 ist auf der, in der radialen Richtung 13 nach außen weisenden Umfangsfläche 17 des zweiten Verzahnungselements 8 angeordnet.
  • Der zweite Spalt 15 ist in der radialen Richtung näher zu der Welle angeordnet als der erste Spalt 14. Auch der zweite Spalt 15 verläuft in Umfangsrichtung 12 umlaufend.
  • Erkennbar ist, dass der Elastomerkörper 11 in der radialen Richtung 13 beabstandet von der Gegenverzahnung 6 bzw. der ersten und zweiten Steckverzahnung 5, 9 angeordnet ist.
  • Die Nabe 16 ist über den Befestigungsflansch 20 mit anderen Bauteilen verbindbar.
  • 4 zeigt eine zweite Ausführungsvariante des Verbindungselements 1 in einer Seitenansicht im Schnitt in der Anordnung auf einer getriebeseitigen Welle 2. Das Verbindungselement 1 ist als Nabe 16 ausgeführt. Das Verbindungselement 1 weist ein, eine erste Verzahnung 3 aufweisendes erstes Verzahnungselement 4 auf zur Ausbildung einer ersten Steckverzahnung 5 mit einer Gegenverzahnung 6 der Welle 2 und ein, eine zweite Verzahnung 7 aufweisendes zweites Verzahnungselement 8 zur Ausbildung einer zweiten Steckverzahnung 9 mit derselben Gegenverzahnung 6 der Welle 2. Die erste Steckverzahnung 5 und die zweite Steckverzahnung 9 sind in einer axialen Richtung 10 voneinander beabstandet angeordnet. Hier ist das zweite Verzahnungselement 8 als Blechteil 18 ausgeführt, das in der axialen Richtung 10 mit dem ersten Verzahnungselement 4 einen Anschlag 22 bildet. In der radialen Richtung 13 sind das erste Verzahnungselement 4 und das zweite Verzahnungselement 8 durch einen in Umfangsrichtung 12 umlaufenden ersten Spalt 14 voneinander beabstandet angeordnet, wobei der Elastomerkörper 11 nur in diesem ersten Spalt 14 angeordnet ist. Der Elastomerkörper 11 ist auf der, in der radialen Richtung 13 nach außen weisenden Umfangsfläche 17 des zweiten Verzahnungselements 8 angeordnet.
  • Das zweite Verzahnungselement 8 ist in der radialen Richtung 13 (und hier auch in der axialen Richtung 10) innerhalb des ersten Verzahnungselements 4 angeordnet.
  • 5 zeigt eine dritte Ausführungsvariante eines Verbindungselements 1 in einer Seitenansicht im Schnitt, hier in einer Anordnung als Nabe 16 auf einer getriebeseitigen Welle 2. Auch hier ist das zweite Verzahnungselement 8 als Blechteil 18 ausgeführt, wobei auch hier das erste Verzahnungselement 4 und das zweite Verzahnungselement 8 in der axialen Richtung 10 einen Anschlag 22 miteinander bilden. Weiter sind das erste Verzahnungselement 4 und das zweite Verzahnungselement 8 in der radialen Richtung 13 durch einen in der Umfangsrichtung 12 umlaufenden ersten Spalt 14 voneinander beabstandet, in dem ein Elastomerkörper 11 angeordnet ist. Weiterhin ist das erste Verzahnungselement 4 und das zweite Verzahnungselement 8 auch in der axialen Richtung 10 durch einen zweiten Spalt 15 voneinander beabstandet angeordnet. In dem zweiten Spalt 15 ist ein weiterer Elastomerkörper 11 angeordnet. Erkennbar ist der zweite Spalt 15 in der radialen Richtung 13 weiter entfernt von der Welle 2 angeordnet als der erste Spalt 14.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verbindungselement
    2
    Welle
    3
    erste Verzahnung
    4
    erstes Verzahnungselement
    5
    erste Steckverzahnung
    6
    Gegenverzahnung
    7
    zweite Verzahnung
    8
    zweites Verzahnungselement
    9
    zweite Steckverzahnung
    10
    axiale Richtung
    11
    Elastomerkörper
    12
    Umfangsrichtung
    13
    Radiale Richtung
    14
    Erster Spalt
    15
    Zweiter Spalt
    16
    Nabe
    17
    Umfangsfläche
    18
    Blechteil
    19
    Zahn
    20
    Befestigungsflansch
    21
    Winkel
    22
    Anschlag
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010054283 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Verbindungselement (1) für eine Welle-Nabe Verbindung mit einer Welle (2), insbesondere zur Drehmomentübertragung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, mit einem eine erste Verzahnung (3) aufweisenden ersten Verzahnungselement (4) einer Nabe (16) zur Ausbildung einer ersten Steckverzahnung (5) mit einer Gegenverzahnung (6) der Welle (2), einem eine zweite Verzahnung (7) aufweisenden zweiten Verzahnungselement (8) der Nabe (16) zur Ausbildung einer zweiten Steckverzahnung (9) mit derselben Gegenverzahnung (6) der Welle (2), wobei die erste Steckverzahnung (5) und die zweite Steckverzahnung (9) in einer axialen Richtung (10) voneinander beabstandet angeordnet sind, und einem Elastomerkörper (11), der das erste Verzahnungselement (4) mit dem zweiten Verzahnungselement (8) verbindet, so dass der Elastomerkörper (11) bei einer fluchtenden Ausrichtung der ersten Verzahnung (3) zu der zweiten Verzahnung (7) ein Rückstellmoment in einer Umfangsrichtung (12) auf das erste Verzahnungselement (4) und/oder auf das zweite Verzahnungselement (8) ausübt, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verzahnungselement (4) und das zweite Verzahnungselement (8) in einer radialen Richtung (13) durch einen in der Umfangsrichtung (12) umlaufenden ersten Spalt (14) voneinander beabstandet angeordnet sind, wobei der Elastomerkörper (11) zumindest in dem ersten Spalt (14) angeordnet ist.
  2. Verbindungselement (1) nach Anspruch 1, wobei das erste Verzahnungselement (4) und das zweite Verzahnungselement (8) durch den Elastomerkörper (11) unmittelbar miteinander verbunden sind.
  3. Verbindungselement (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das erste Verzahnungselement (4) und das zweite Verzahnungselement (8) auch in der axialen Richtung (10) durch mindestens einen zweiten Spalt (15) voneinander beabstandet angeordnet sind, wobei der Elastomerkörper (11) zusätzlich in dem zweiten Spalt (14) angeordnet ist.
  4. Verbindungselement (1) nach Anspruch 3, wobei der zweite Spalt (15) in der radialen Richtung (13) näher zu der Welle (2) angeordnet ist als der erste Spalt (14).
  5. Verbindungselement (1) nach Anspruch 3 oder 4, wobei der zweite Spalt (15) in der radialen Richtung (13) weiter entfernt von der Welle (2) angeordnet ist als der erste Spalt (14).
  6. Verbindungselement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Elastomerkörper (11) in der radialen Richtung (13) beabstandet von der Gegenverzahnung (6) der Welle (2) angeordnet ist.
  7. Verbindungselement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das zweite Verzahnungselement (8) in dem ersten Spalt (14) eine in der radialen Richtung (13) nach außen weisende Umfangsfläche (17) aufweist.
  8. Verbindungselement (1) nach Anspruch 7, wobei das zweite Verzahnungselement (8) ein Blechteil (18) ist.
  9. Verbindungselement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Verzahnungselement (4, 8) eine geringere Anzahl Zähne (19) der Verzahnung (3, 7) aufweist als das andere Verzahnungselement (8, 4).
  10. Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs mit einem Verbindungselement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Verbindung rotierender Teile, insbesondere zur Verbindung einer Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors mit einem Drehschwingungsdämpfer und/oder mit einer Kupplung, zur Verbindung eines Drehschwingungsdämpfers mit einer Kupplung und/oder zur Verbindung einer Kupplungsscheibe einer Kupplung mit einer Getriebeeingangswelle eines Kraftfahrzeuggetriebes.
DE102014226430.8A 2014-12-18 2014-12-18 Verbindungselement für eine Welle-Nabe Verbindung mit einer Welle Active DE102014226430C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014226430.8A DE102014226430C5 (de) 2014-12-18 2014-12-18 Verbindungselement für eine Welle-Nabe Verbindung mit einer Welle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014226430.8A DE102014226430C5 (de) 2014-12-18 2014-12-18 Verbindungselement für eine Welle-Nabe Verbindung mit einer Welle

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102014226430A1 true DE102014226430A1 (de) 2016-06-23
DE102014226430B4 DE102014226430B4 (de) 2016-10-06
DE102014226430C5 DE102014226430C5 (de) 2022-03-10

Family

ID=56097869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014226430.8A Active DE102014226430C5 (de) 2014-12-18 2014-12-18 Verbindungselement für eine Welle-Nabe Verbindung mit einer Welle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014226430C5 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015208962A1 (de) 2015-05-15 2016-11-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steckverzahnung
DE102015212896A1 (de) 2015-07-09 2017-01-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nabenteil für eine Steckverzahnung
WO2018014889A1 (de) 2016-07-21 2018-01-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steckverzahnung
WO2023213342A1 (de) * 2022-05-03 2023-11-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nabe mit einer rotationsachse für eine verzahnte welle-nabe-verbindung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3894621A (en) * 1973-12-26 1975-07-15 Allis Chalmers Splined thrust washer
DE102010054283A1 (de) 2009-12-21 2011-06-22 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Nabe

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS556064A (en) 1978-06-28 1980-01-17 Mazda Motor Corp Low-noise gear with auxiliary gear
SE461930B (sv) 1988-08-18 1990-04-09 Volvo Ab Anordning foer att daempa mekaniskt slammer i en fordonskoppling
DE102004032776A1 (de) 2004-07-06 2006-02-02 Metaldyne International Deutschland Gmbh Zahnkranz-Kombination
DE102010035451A1 (de) 2009-09-28 2011-03-31 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verspannsystem für eine Welle-Nabe-Verbindung
EP3004675B1 (de) 2013-06-03 2017-10-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verbindungselement für eine welle-nabe-verbindung, insbesondere zur drehmomentübertragung in einem antriebsstrang eines kraftfahrzeugs, sowie verwendung eines derartigen verbindungselements

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3894621A (en) * 1973-12-26 1975-07-15 Allis Chalmers Splined thrust washer
DE102010054283A1 (de) 2009-12-21 2011-06-22 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Nabe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015208962A1 (de) 2015-05-15 2016-11-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steckverzahnung
DE102015212896A1 (de) 2015-07-09 2017-01-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nabenteil für eine Steckverzahnung
WO2018014889A1 (de) 2016-07-21 2018-01-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steckverzahnung
WO2023213342A1 (de) * 2022-05-03 2023-11-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nabe mit einer rotationsachse für eine verzahnte welle-nabe-verbindung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014226430B4 (de) 2016-10-06
DE102014226430C5 (de) 2022-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015109107B4 (de) Vibrationsdämpfungsvorrichtung
EP1988306B1 (de) Kupplungsscheibe
DE102014226430B4 (de) Verbindungselement für eine Welle-Nabe Verbindung mit einer Welle
DE102010033076A1 (de) Verspannsystem und Verfahren zum Verspannen einer Welle-Nabe-Verbindung
EP3004675B1 (de) Verbindungselement für eine welle-nabe-verbindung, insbesondere zur drehmomentübertragung in einem antriebsstrang eines kraftfahrzeugs, sowie verwendung eines derartigen verbindungselements
DE102012216363A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102019129063A1 (de) Verbindungselement für eine Welle-Nabe-Verbindung, insbesondere zur Drehmomentübertragung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
DE102016218975A1 (de) Nabenbaugruppe für eine Welle-Nabe-Verbindung
EP1950438B1 (de) Antriebssystem ein Fahrzeug
DE102015203652A1 (de) Druckring-Verriegelungsteil für eine Drehmomentübertragungseinrichtung sowie Kupplungseinrichtung oder Kupplung
DE102018110076A1 (de) Welle-Nabe-Verbindung, insbesondere für einen Drehschwingungsdämpfer und Drehschwingungsdämpfer mit einem Nabenteil dieser
DE102010032658A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
WO2018177468A1 (de) Welle-nabe-verbindung mit verspannelement für steckverzahnungen sowie antriebsstrang
DE102015212896A1 (de) Nabenteil für eine Steckverzahnung
DE102010006472A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102019203844A1 (de) Kupplungsscheibe
DE102020105255B4 (de) Rotationsdämpfereinrichtung
DE102021213313B4 (de) Welle-Nabe-Verbindung
DE102017104598A1 (de) Welle-Nabe-Verbindung mit radial nach außen weisenden Sicherungshaken an einem Federblech und Antriebsstrang
DE102017124717A1 (de) Planetengetriebe mit einem Hohlrad sowie einem mit diesem Hohlrad verbundenen Lagerelement; sowie Getriebesystem
DE102010054263A1 (de) Vorrichtung mit einer Steckverbindung
DE102016213209A1 (de) Steckverzahnung
DE102015208962A1 (de) Steckverzahnung
DE102020200655A1 (de) Dämpfungssystem für Zahnradgetriebe
WO2023202739A1 (de) Drehschwingungsdämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R082 Change of representative

Representative=s name: DTS PATENT- UND RECHTSANWAELTE SCHNEKENBUEHL U, DE

R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final
R206 Amended patent specification
R082 Change of representative