DE102014222657A1 - Method for generating or changing at least one accompanying document of a stack of flat material - Google Patents

Method for generating or changing at least one accompanying document of a stack of flat material Download PDF

Info

Publication number
DE102014222657A1
DE102014222657A1 DE102014222657.0A DE102014222657A DE102014222657A1 DE 102014222657 A1 DE102014222657 A1 DE 102014222657A1 DE 102014222657 A DE102014222657 A DE 102014222657A DE 102014222657 A1 DE102014222657 A1 DE 102014222657A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
printing
accompanying document
event
removal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014222657.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014222657B4 (en
Inventor
Stefan Singer
Stephan Weisheit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE102014222657.0A priority Critical patent/DE102014222657B4/en
Publication of DE102014222657A1 publication Critical patent/DE102014222657A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014222657B4 publication Critical patent/DE102014222657B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/02Arrangements of indicating devices, e.g. counters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/04Tripping devices or stop-motions
    • B41F33/12Tripping devices or stop-motions for starting or stopping the machine as a whole

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen oder Verändern zumindest eines Begleitdokuments eines Stapels von Flachmaterial wobei eine Mehrzahl von einzelnen Materialabschnitten des Flachmaterials in einer Bearbeitungsmaschine bearbeitet und in einem Auslagebereich gemeinsam zu dem Stapel zusammengefasst wird und wobei ein Erzeugen oder Verändern des zumindest einen dem Stapel zugeordneten Begleitdokuments auf Grund eines Auslösesignals erfolgt und wobei das Auslösesignal automatisch durch zumindest ein Ereignis generiert wird und wobei dieses zumindest eine Ereignis ein einen Abtransport des Stapels auslösendes Ereignis oder ein von einem Abtransport des Stapels schaltungstechnisch ausgelöstes Ereignis ist.The invention relates to a method for producing or changing at least one accompanying document of a stack of flat material wherein a plurality of individual material sections of the flat material are processed in a processing machine and combined together in a delivery area to the stack and wherein generating or changing the at least one associated with the stack Accompanying document is due to a triggering signal and wherein the triggering signal is automatically generated by at least one event, and wherein this is at least one event, a triggering the batch triggering event or by a removal of the stack circuitically triggered event.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen oder Verändern zumindest eines Begleitdokuments eines Stapels von Flachmaterial.The invention relates to a method for producing or changing at least one accompanying document of a stack of flat material.

Druckmaschinen, beispielsweise Bogen-Druckmaschinen, für ein Bedrucken von Materialabschnitten von Bedruckstoff, insbesondere Flachmaterial, beispielsweise Bogen und/oder Platten, werden üblicherweise derart mit Bedruckstoff versorgt, dass ein Stapel von Bedruckstoff auf einer Palette im Bereich eines Anlegers der Druckmaschine angeordnet wird und diese Materialabschnitte vereinzelt und zumindest einem Druckwerk zugeführt werden. Nach einem Bedrucken dieser Materialabschnitte werden diese im Bereich einer Auslage gesammelt, insbesondere wiederum in Form eines Stapels. Printing machines, for example sheet-fed printing machines, for printing material sections of printing material, in particular flat material, for example sheets and / or plates, are usually supplied with printing material in such a way that a stack of printing material is arranged on a pallet in the region of an investor of the printing press and these Separated material sections and at least one printing unit to be supplied. After printing on these material sections, they are collected in the area of a delivery, in particular again in the form of a stack.

Durch die DE 10 2005 054 496 B3 ist ein Begleitdokument bekannt, das einem Gebinde von Bedruckstoff zugeordnet ist und Informationen über dieses Gebinde enthält.By the DE 10 2005 054 496 B3 An accompanying document is known which is assigned to a container of printing material and contains information about this container.

Unabhängig von der Zuordnung der Druckmotive zu Vorderseite und Rückseite eines fertiggestellten Druckprodukts wird bei einem beidseitigen Bedruck ein erster, Beschichtungsmittel auf eine erste Seite des Bedruckstoffs übertragender Druckvorgang und ein zweiter, Beschichtungsmittel auf eine zweite, der ersten Seite gegenüberliegende Seite des Bedruckstoffs übertragender Druckvorgang durchgeführt. Unter einem Druckvorgang ist dabei eine Bearbeitung durch die Druckmaschine zu verstehen, bei dem zumindest ein Druckwerk oder Lackierwerk Beschichtungsmittel, insbesondere Druckfarbe, Tinte oder Lack auf den Bedruckstoff aufträgt. Auch das Durchlaufen mehrerer Druckwerke und/oder Lackierwerke ist hier insgesamt als ein einziger Druckvorgang zu verstehen, wenn die Materialabschnitt des Bedruckstoffs dazwischen nicht auf einem Stapel gesammelt werden.Regardless of the assignment of the print motifs to the front and back of a finished printed product, in a two-sided printing, a first, coating agent on a first side of the substrate transferring printing operation and a second coating agent on a second, the first side opposite side of the substrate transferring printing operation performed. A printing process is to be understood as processing by the printing press in which at least one printing unit or coating unit applies coating agent, in particular printing ink, ink or lacquer, to the printing material. The passage through a plurality of printing units and / or coating units is to be understood here as a whole as a single printing operation, if the material portion of the printing material are not collected therebetween on a stack.

Mit Druckmaschinen für ein Bedrucken von Materialabschnitten von Bedruckstoff, beispielsweise Bogen-Druckmaschinen, insbesondere für ein Bedrucken von Flachmaterial, beispielsweise Bogen und/oder Platten, kann bei niedrigen Auflagenhöhen ein Verfahren angewendet werden, bei dem Vorderseite und Rückseite der Materialabschnitte des Flachmaterials im ersten Druckvorgang und im zweiten Druckvorgang mittels eines gleichen Satzes von Druckformen bedruckt werden. Dazu weisen die entsprechenden Druckformen sowohl das Motiv der Vorderseite als auch daneben das Motiv der Rückseite auf. Ein erster Teil der ersten Seite jedes Materialabschnitts wird im ersten Druckvorgang mit dem Motiv der Vorderseite des Druckprodukts bedruckt, während ein zweiter Teil der ersten Seite dieses Materialabschnitts mit dem Motiv der Rückseite des Druckprodukts bedruckt wird. Die bedruckten Materialabschnitte werden nach dem ersten Druckvorgang gewendet, so dass eine zuvor oben liegende Seite danach unten liegt. Die gewendeten Materialabschnitte werden nach dem Wenden mittels der gleichen Druckformen im zweiten Druckvorgang erneut bedruckt und dann geteilt, so dass jeweils zumindest zwei Exemplare entstehen. Ein erster Teil der zweiten Seite des Materialabschnitts wird im zweiten Druckvorgang mit dem Motiv der Rückseite des Druckprodukts bedruckt, während ein zweiter Teil der zweiten Seite dieses Materialabschnitts mit dem Motiv der Vorderseite des Druckprodukts bedruckt wird. Dabei liegt der erste Teil der zweiten Seite dem ersten Teil der ersten Seite des Materialabschnitts gegenüber und liegt der zweite Teil der zweiten Seite dem zweiten Teil der ersten Seite des Materialabschnitts gegenüber. Eine Teilmenge dieser entstehenden Exemplare wurde im ersten Druckvorgang mit dem Motiv der Vorderseite und im zweiten Druckvorgang mit dem Motiv der Rückseite bedruckt. Eine andere Teilmenge der Exemplare wurde im ersten Druckvorgang mit dem Motiv der Rückseite und im zweiten Druckvorgang mit dem Motiv der Vorderseite bedruckt. With printing machines for printing material sections of printing substrate, for example sheet-fed printing machines, in particular for printing flat material, such as sheets and / or plates, a method can be used at low run lengths, in the front and back of the material portions of the sheet in the first printing operation and printed in the second printing process by means of a same set of printing forms. For this purpose, the corresponding printing forms on both the subject of the front and next to the motif of the back. A first part of the first side of each material section is printed in the first printing with the motif of the front side of the printed product, while a second part of the first side of this material section is printed with the motif of the back of the printed product. The printed material sections are turned after the first printing operation, so that a previously upper side then lies below. The turned material sections are printed again after turning by means of the same printing plates in the second printing and then divided, so that in each case at least two copies arise. A first part of the second side of the material portion is printed in the second printing with the motif of the back of the printed product, while a second part of the second side of this material portion is printed with the motif of the front side of the printed product. In this case, the first part of the second side is opposite the first part of the first side of the material section and the second part of the second side is opposite the second part of the first side of the material section. A subset of these resulting copies was printed in the first printing with the motif of the front and in the second printing with the motif of the back. Another subset of the copies was printed in the first printing with the motif of the back and in the second printing with the motif of the front.

Bei einem Wenden eines Materialabschnitts des Flachmaterials, insbesondere eines Bogens des Bedruckstoffs, wird im Wesentlichen eine Drehung um 180° vorgenommen. Dabei sind unterschiedliche Drehachsen möglich. Wenn bei einer solchen Vorgehensweise eine im ersten Druckvorgang als Vorderkante eines Materialabschnitts orientierte Kante auch im zweiten Druckvorgang als vordere Kante eingesetzt wird, spricht man von einem Umschlagen, andernfalls von einem Umstülpen. Das gleiche gilt für ein gleichzeitiges Wenden mehrerer Materialabschnitte, beispielsweise beim Wenden eines Stapels als Ganzes.When turning over a material section of the flat material, in particular a sheet of the printing material, substantially a rotation of 180 ° is made. Different axes of rotation are possible. If, in such a procedure, an edge oriented in the first printing operation as the leading edge of a material section is also used as the leading edge in the second printing operation, this is called a turn-over, otherwise an everting. The same applies to a simultaneous turning of several sections of material, for example when turning over a stack as a whole.

Durch die DE 197 20 072 A1 ist ein Druckverfahren bekannt, bei dem durch Umschlagen Bogen auf ihrer Vorderseite und auf ihrer Rückseite mit einem gleichen Satz Druckformen bedruckt werden. By the DE 197 20 072 A1 is a printing method is known in which printed by folding sheet on its front and on its back with a same set of printing plates.

Es ist beispielsweise durch die DE 926 666 C bekannt, eine Anzahl gedruckter Bogen zu zählen. Dadurch kann beispielsweise ermittelt werden, wie viele Bogen bereits bedruckt wurden, also wie viele Gutbogen erzeugt wurden, um nach einem Erreichen einer gewünschten Auflagenhöhe den Druckvorgang zu beenden.It is for example through the DE 926 666 C known to count a number of printed sheets. As a result, it can be determined, for example, how many sheets have already been printed, that is to say how many good sheets were produced in order to end the printing process after reaching a desired print run.

Wird eine Anzahl von Materialabschnitten nach einem Wenden erneut bedruckt, so ist für die Anzahl der Gutbogen, also der korrekt bedruckten Materialabschnitte, entscheidend, dass beide Seiten korrekt bedruckt wurden. Es muss darauf geachtet werden, dass diese Materialabschnitte nicht doppelt gezählt werden, wenn sie beispielsweise zum zweiten Mal mittels einer gleichen Druckform bedruckt werden, weil sich dadurch eine verfälschte Zählung der Gutbogen ergeben würde.If a number of material sections are reprinted after a turn, it is decisive for the number of good sheets, ie the correctly printed material sections, that both sides were printed correctly. Care must be taken to ensure that these material sections are not counted twice when, for example, they are printed for the second time by means of a similar printing plate because this would result in a falsified count of the vouchers.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Erzeugen oder Verändern zumindest eines Begleitdokuments eines Stapels von Flachmaterial zu schaffen.The invention has for its object to provide a method for generating or changing at least one accompanying document of a stack of flat material.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.The object is achieved by the features of claim 1.

Mit der Erfindung bevorzugt erzielbare Vorteile bestehen insbesondere darin, dass eine Zähleinrichtung eine Anzahl von vollständig und korrekt bedruckten Materialabschnitten, beispielsweise Bogen (Gutbogen) korrekt erfasst und nicht beispielsweise eine doppelte Zählung vornimmt, wenn eine Druckform zwischen dem Bedrucken der Vorderseite und dem Bedrucken der Rückseite der Materialabschnitte nicht geändert oder getauscht wird. Auf diese Weise ist zum einen eine genaue und sichere Erfassung der Gutbogen möglich. Auf diese Weise wird zusätzlich oder alternativ eine vergleichsweise genaue Erfassung von verbrauchten Materialabschnitten ermöglicht, weil Materialabschnitte, die mittels einer gleichen Druckform zweimal bedruckt werden nicht jeweils als zwei verbrauchte Materialabschnitte, sondern korrekterweise nur als ein verbrauchter Materialabschnitt registriert werden. Dadurch wird eine genauere Lagerhaltung und Lagerlogistik ermöglicht, wodurch Kosten und Aufwand eingespart werden können. Insbesondere bei System, bei denen ein Verbrauch an Bearbeitungsvorrichtungen registriert wird und automatisch mit einer Nachbestellung von Verbrauchsmaterial verknüpft ist, ist eine besonders präzise Erfassung von verbrauchtem Material von Vorteil. Insbesondere wenn die Funktion der Änderung der Zählweise an automatisch stattfindende Ereignisse und/oder an andere beispielsweise zwangsweise auszulösende Funktionen geknüpft ist, wird in besonderer Weise sichergestellt, dass die Änderung der Zählweise tatsächlich ausgelöst wird und beispielsweise nicht von einer Bedienperson vergessen werden kann. Daneben ergibt sich bevorzugt eine Motivation für die Bedienperson, ein entsprechendes Bedienelement zu verwenden, das mehrere ohnehin notwendige Verfahrensvorgänge durch eine einzige Handlung der Bedienperson auslöst.Benefits which can preferably be achieved with the invention are, in particular, that a counting device correctly records a number of completely and correctly printed material sections, for example sheets (good sheets) and does not, for example, make a double count if a printing plate between the printing on the front side and the printing on the back side the material sections are not changed or exchanged. In this way, on the one hand, an accurate and secure detection of the credit can be possible. In this way, a comparatively accurate detection of spent material sections is additionally or alternatively possible because material sections that are printed twice by means of a same printing form not each registered as two used material sections, but correctly only as a spent material section. This allows more accurate warehousing and warehouse logistics, which can save costs and effort. In particular, in systems in which a consumption of processing devices is registered and automatically linked to a reordering of consumables, a particularly accurate detection of used material is beneficial. In particular, if the function of changing the counting mode is linked to automatically occurring events and / or to other functions which are forcibly triggered, for example, it is ensured in a special way that the change of the counting mode is actually triggered and, for example, can not be forgotten by an operator. In addition, there is preferably a motivation for the operator to use a corresponding operating element that triggers several procedural processes that are necessary in any case by a single action of the operator.

Diese Vorteile ergeben sich insbesondere durch ein Verfahren zum Betreiben einer Bearbeitungsmaschine, die bevorzugt als Druckmaschine und weiter bevorzugt als Bogen-Bearbeitungsmaschine bzw. Bogen-Druckmaschine ausgebildet ist. Die Bearbeitungsmaschine ist bevorzugt eine Bearbeitungsmaschine für Materialabschnitte von Flachmaterial, insbesondere Bogen und/oder Platten. Bevorzugt wird ein gemeinsames Startsignal durch Aktivierung eines Bedienelements oder aus einem Programmablauf einer Maschinensteuerung heraus generiert. Bevorzugt aufgrund des gemeinsamen Startsignals wird bevorzugt ein Gesamtvorgang ausgelöst, der zumindest einen ersten Teilvorgang und weiter bevorzugt zumindest einen zweiten Teilvorgang aufweist. Bevorzugt ist der der erste Teilvorgang ein Teilvorgang zur Änderung einer Zählweise der mit der Druckmaschine bearbeiteten, insbesondere bedruckten Materialabschnitte des Flachmaterials. Bevorzugt wird oder werden als der zumindest eine zweite Teilvorgang zumindest ein Teilvorgang zur Änderung zumindest einer Einstellung und/oder zumindest einer Lage und/oder zumindest einer Bewegung eines bewegbaren Bauteils der Bearbeitungsmaschine, insbesondere Druckmaschine und/oder zumindest ein Teilvorgang zur Bewegung zumindest eines Stapels von mehreren Materialabschnitten des Flachmaterials, insbesondere des Stapels als Ganzes unter Beibehaltung der relativen Lagen der Materialabschnitte des Stapels zueinander und/oder zumindest ein Teilvorgang zur Erzeugung und/oder Veränderung eines Begleitdokuments zumindest eines Stapels, insbesondere des Auslagestapels ausgeführt.These advantages arise in particular by a method for operating a processing machine, which is preferably designed as a printing press and more preferably as a sheet-processing machine or sheet-fed printing press. The processing machine is preferably a processing machine for material sections of flat material, in particular sheets and / or plates. Preferably, a common start signal is generated by activating a control element or from a program sequence of a machine control. Preferably, on the basis of the common start signal, an overall process is preferably triggered which has at least one first sub-operation and more preferably at least one second sub-operation. Preferably, the first sub-process is a sub-process for changing a counting method of the processed with the printing machine, in particular printed material portions of the sheet. At least one sub-process for changing at least one setting and / or at least one position and / or at least one movement of a movable component of the processing machine, in particular a printing press and / or at least one sub-process for moving at least one stack of is or will be preferred a plurality of material sections of the flat material, in particular of the stack as a whole while maintaining the relative positions of the material portions of the stack to each other and / or at least one sub-process for generating and / or changing a companion document at least one stack, in particular the delivery stack executed.

Bevorzugt weist eine Transporteinheit zumindest einen Stapel von Materialabschnitten des Flachmaterials und weiter bevorzugt auch zumindest ein Transporthilfsmittel auf. Bevorzugt wird insbesondere als Teil des Gesamtvorgangs der zumindest eine erste Teilvorgang zur Änderung einer Zählweise der mit der Druckmaschine bearbeiteten, insbesondere bedruckten Materialabschnitte des Flachmaterials aufgrund eines Erfassens eines Identifikationsmerkmals der Transporteinheit durch zumindest eine Leseeinrichtung ausgelöst, weiter bevorzug während die Transporteinheit im Bereich des Anlegers angeordnet ist. Bevorzugt ist das Identifikationsmerkmal ein eindeutiges Identifikationsmerkmal. Bevorzugt ist die Leseeinrichtung ein Leseeinrichtung der Bearbeitungsmaschine, insbesondere der Druckmaschine. Beispielsweise ist das Identifikationsmerkmal ein zuvor durch die Druckmaschine erzeugtes Druckbild und/oder ein Barcode und/oder ein RFID-Transponder. Bevorzugt zeichnet sich das Verfahren alternativ oder zusätzlich dadurch aus, dass die Transporteinheit während des Erfassens des insbesondere eindeutigen Identifikationsmerkmals im Bereich eines Anlegers der Druckmaschine angeordnet ist.Preferably, a transport unit has at least one stack of material sections of the flat material and more preferably also at least one transport aid. Preferably, as part of the overall process, the at least one first sub-process for changing a counting method of the printed material, in particular printed material sections of the flat material is triggered by detecting at least one reading device of the transport unit, while the transport unit is arranged in the area of the feeder is. The identification feature is preferably a unique identification feature. Preferably, the reading device is a reading device of the processing machine, in particular the printing press. By way of example, the identification feature is a printed image previously generated by the printing press and / or a barcode and / or an RFID transponder. Preferably, the method is alternatively or additionally characterized in that the transport unit is arranged during the detection of the particular unique identification feature in the region of an investor of the printing press.

Bevorzugt zeichnet sich das Verfahren alternativ oder zusätzlich dadurch aus, dass der Gesamtvorgang zumindest einen Teilvorgang zum Anzeigen zumindest der Information aufweist, dass aktuell oder im Anschluss ein zweiter Druckvorgang stattfindet oder stattfinden wird.Preferably, the method is characterized alternatively or additionally by the fact that the overall process has at least one sub-process for displaying at least the information that currently or subsequently a second printing process takes place or will take place.

Bevorzugt zeichnet sich das Verfahren alternativ oder zusätzlich dadurch aus, dass in dem ersten Teilvorgang zur Änderung der Zählweise eine beispielsweise elektronische und/oder mechanische Zähleinrichtung auf einen insbesondere von vorhergehenden Druckvorgängen unabhängigen Startwert festgelegt wird, beispielsweise auf Null zurückgesetzt, und/oder eine einem zweiten Druckvorgang zugeordnete, beispielsweise elektronische und/oder mechanische Zähleinrichtung aktiviert wird, der von einer einem ersten Druckvorgang zugeordneten beispielsweise elektronischen und/oder mechanischen Zähleinrichtung verschieden ist und/oder ein Stand einer beispielsweise elektronischen und/oder mechanischen Zähleinrichtung um einen Wert verändert wird, der größer ist, als ein einem einzelnen Materialabschnitt zugeordneter Wert.Preferably, the method is characterized alternatively or additionally by the fact that in the first sub-process for changing the method of counting, for example, an electronic and / or mechanical counter to a particular of independent initial value is set, for example reset to zero, and / or a second printing associated, for example, electronic and / or mechanical counter is activated, which is different from a first printing assigned for example electronic and / or mechanical counter and / or a state of, for example, an electronic and / or mechanical counter is changed by a value that is greater than a value assigned to a single material section.

Bevorzugt zeichnet sich das Verfahren alternativ oder zusätzlich dadurch aus, dass das gemeinsame Startsignal eine Aktivierung eines Bedienelements durch eine Bedienperson ist, insbesondere genau eines Bedienelements. Bevorzugt zeichnet sich das Verfahren alternativ oder zusätzlich dadurch aus, dass das gemeinsame Startsignal ein Erfassen eines im Bereich des Anlegers angeordneten Stapels und/oder ein Erfassen eines Begleitdokuments eines Stapels durch eine Leseeinrichtung ist. Die zumindest eine Leseeinrichtung ist bevorzugt als zumindest ein optischer Sensor und/oder zumindest ein kapazitiver Sensor und/oder zumindest ein Sensor für elektromagnetische Strahlung und/oder zumindest eine Kamera und/oder zumindest ein akustischer Sensor, insbesondere Ultraschallsensor ausgebildet.Preferably, the method is characterized alternatively or additionally by the fact that the common start signal is an activation of an operating element by an operator, in particular exactly one operating element. Preferably, the method is alternatively or additionally characterized in that the common start signal is a detection of a stack arranged in the region of the feeder and / or a detection of an accompanying document of a stack by a reading device. The at least one reading device is preferably designed as at least one optical sensor and / or at least one capacitive sensor and / or at least one sensor for electromagnetic radiation and / or at least one camera and / or at least one acoustic sensor, in particular an ultrasonic sensor.

Bevorzugt zeichnet sich das Verfahren alternativ oder zusätzlich dadurch aus, dass der zumindest eine Teilvorgang zur Änderung zumindest einer Einstellung und/oder zumindest einer Lage und/oder zumindest einer Bewegung eines bewegbaren Bauteils der Druckmaschine zumindest ein Teilvorgang zur Aktivierung eines Waschprogramms für zumindest ein Bestandteil der Bearbeitungsmaschine, insbesondere zumindest ein Bestandteil zumindest eines Druckwerks der Druckmaschine ist und/oder zumindest ein Teilvorgang zur Veränderung einer Einstellung zumindest einer Anlagemarke insbesondere bezüglich ihrer wirksamen Richtung ist, beispielsweise ein Deaktivieren einer ersten Seitenmarke und/oder ein Aktivieren einer zweiten Seitenmarke.Preferably, the method is alternatively or additionally characterized in that the at least one sub-process for changing at least one setting and / or at least one position and / or at least one movement of a movable component of the printing press at least one sub-operation for activating a wash program for at least one component Processing machine, in particular at least one component of at least one printing unit of the printing press is and / or at least one sub-process for changing an adjustment of at least one investment brand, in particular with respect to their effective direction, for example, deactivating a first page mark and / or activating a second page mark.

Bevorzugt zeichnet sich das Verfahren alternativ oder zusätzlich dadurch aus, dass in dem zumindest einen Teilvorgang zur Erzeugung und/oder Veränderung des Begleitdokuments des zumindest einen Stapels das Begleitdokument einen Eintrag erhält, der besagt, dass der zumindest eine Stapel gewendet und/oder erneut mittels zumindest eines ersten, bereits für Materialabschnitte dieses Stapels eingesetzten, ein Druckbild festlegenden Mittels der Druckmaschine bedruckt werden soll.Preferably, the method is alternatively or additionally characterized in that in the at least one sub-operation for generating and / or changing the accompanying document of the at least one stack, the accompanying document receives an entry stating that the at least one stack is turned over and / or again by means of at least a first, already used for material sections of this stack, a print image defining means of the printing press to be printed.

Bevorzugt zeichnet sich das Verfahren alternativ oder zusätzlich dadurch aus, dass das insbesondere eindeutige Identifikationsmerkmal ein an dem Transporthilfsmittel und/oder an dem Stapel angeordnetes Begleitdokument und/oder eine an dem Transporthilfsmittel und/oder an dem Stapel angeordnete eindeutige Markierung ist.Preferably, the method is alternatively or additionally characterized in that the particular unique identification feature is an accompanying document arranged on the transport aid and / or on the stack and / or a unique marking arranged on the transport aid and / or on the stack.

Bevorzugt zeichnet sich das Verfahren alternativ oder zusätzlich dadurch aus, dass vor dem ersten Teilvorgang und weiter bevorzugt auch vor dem Erfassen des Identifikationsmerkmals ein erster Druckvorgang zum Bedrucken der Materialabschnitte des Flachmaterials mittels zumindest eines ersten, ein Druckbild festlegenden Mittels der Druckmaschine insbesondere auf einer ersten Seite der Materialabschnitte des Flachmaterials durchgeführt wird und dass nach dem ersten Teilvorgang zumindest ein zweiter Druckvorgang zum Bedrucken der Materialabschnitte des Flachmaterials mittels des selben zumindest einen ersten, ein Druckbild festlegenden Mittels der Druckmaschine insbesondere auf einer zweiten, der ersten Seite gegenüberliegenden Seite der Materialabschnitt des Flachmaterials durchgeführt wird. Beispielsweise ist ein erster Druckvorgang ein Druckvorgang, bei dem eine erste Seite eines Flachmaterials bedruckt wird und/oder ist ein zweiter Druckvorgang ein Druckvorgang, bei dem eine zweite, der ersten Seite gegenüberliegende Seite des Flachmaterials bedruckt wird.Preferably, the method is alternatively or additionally characterized in that prior to the first sub-process and more preferably also prior to the detection of the identification feature, a first printing operation for printing the material portions of the sheet by means of at least a first, defining a print image means of the printing machine, in particular on a first page the material sections of the flat material is carried out and that after the first parting operation at least one second printing operation for printing the material sections of the flat material by means of the same at least one first, defining a print image means of the printing machine, in particular on a second, the first side opposite side of the material portion of the sheet becomes. For example, a first printing process is a printing process in which a first side of a flat material is printed and / or a second printing process is a printing process in which a second, the first side opposite side of the sheet is printed.

Mit der Erfindung bevorzugt erzielbare Vorteile bestehen insbesondere darin, dass der Fall ausgeschlossen werden kann, dass ein Stapel ohne Begleitdokument erzeugt wird. Dadurch wird vermieden, dass Stapel entstehen, die nicht oder nur schwierig ihrem Auftrag und/oder ihrem nächsten Bearbeitungsaggregat zugeordnet werden könnten. Weiterhin wird die Bedienung der entsprechenden Bearbeitungsvorrichtung, insbesondere Druckmaschine vereinfacht, weil weniger Bedienvorgänge stattfinden müssen und dadurch zum einen weniger Zeitaufwand anfällt und zum anderen weniger Gelegenheiten für Fehlbedienungen vorkommen. Ein manuelles Erstellen eines Begleitdokuments ist dagegen immer mit Zeitaufwand und möglichen Fehlern behaftet.Benefits which can preferably be achieved with the invention are, in particular, that the case can be ruled out that a stack is produced without an accompanying document. This avoids that stacks arise that could not or only with difficulty be assigned to their order and / or their next processing unit. Furthermore, the operation of the corresponding processing device, in particular printing machine is simplified because fewer operations must take place and thereby incurs less time and on the other less opportunities for incorrect operation occur. On the other hand, manually creating an accompanying document always involves time and possible errors.

Diese Vorteile ergeben sich insbesondere durch ein alternatives oder zusätzliches bevorzugtes Verfahren zum Erzeugen oder Verändern zumindest eines Begleitdokuments eines Stapels von Flachmaterial, wobei das zumindest eine Begleitdokument bevorzugt als zumindest eine Stapelkarte ausgebildet ist und/oder wobei der Stapel ein aus einer Mehrzahl von einzelnen Materialabschnitten gebildeter Stapel ist und/oder wobei das Flachmaterial aus einzelnen bogenförmigen oder plattenförmigen Gütern, insbesondere Bogen oder Platten besteht. Bevorzugt wird eine Mehrzahl von einzelnen Materialabschnitten des Flachmaterials, insbesondere einzelne Bogen oder Platten in der Bearbeitungsmaschine, insbesondere Druckmaschine oder Bogen-Druckmaschine, bearbeitet, insbesondere bedruckt und in einem Auslagebereich der Bearbeitungsmaschine gemeinsam zu dem Stapel zusammengefasst, der insbesondere Auslagestapel genannt wird. Bevorzugt erfolgt ein Erzeugen oder Verändern des zumindest einen dem Stapel zugeordneten Begleitdokuments auf Grund eines Auslösesignals. Bevorzugt wird das Auslösesignal automatisch, insbesondere schaltungstechnisch durch zumindest ein Ereignis generiert. Dieses zumindest eine Ereignis ist bevorzugt ein einen Abtransport des Stapels insbesondere schaltungstechnisch auslösendes Ereignis, insbesondere ein den Abtransport des Stapels aus dem Auslagebereich der Bearbeitungsmaschine auslösendes Ereignis. Alternativ oder zusätzlich ist das zumindest eine Ereignis ein von einem Abtransport des Stapels insbesondere aus dem Auslagebereich schaltungstechnisch und bevorzugt unmittelbar ausgelöstes Ereignis.These advantages result, in particular, from an alternative or additional preferred method for generating or changing at least one accompanying document of a stack of flat material, wherein the at least one accompanying document is preferably designed as at least one stacking card and / or wherein the stack comprises one of a plurality of individual material sections Stack is and / or wherein the flat material consists of individual arcuate or plate-shaped goods, in particular sheets or plates. Preferably, a plurality of individual material sections of the flat material, in particular individual sheets or plates in the processing machine, in particular printing press or sheet-fed printing machine, processed, in particular printed and in one Display area of the processing machine combined to form the stack, which is called in particular stack of outlets. Preferably, the at least one accompanying document associated with the stack is generated or changed on the basis of a triggering signal. The triggering signal is preferably generated automatically, in particular by circuitry, by at least one event. This at least one event is preferably an event, which in particular triggers the removal of the stack, in particular a triggering event for the removal of the stack from the delivery area of the processing machine. Alternatively or additionally, the at least one event is a circuit-technically and preferably immediately triggered event from a removal of the stack, in particular from the delivery area.

Bevorzugt zeichnet sich das Verfahren alternativ oder zusätzlich dadurch aus, dass das zumindest eine Ereignis eine Betätigung eines Bedienelements durch eine Bedienperson ist, wobei die Betätigung zumindest auch einen Abtransport des Stapels insbesondere auslöst und/oder dass das zumindest eine Ereignis ein von einer Maschinensteuerung ausgehender Befehl ist, der insbesondere zumindest auch einen Abtransport des Stapels auslöst und/oder dass das zumindest eine Ereignis eine Registrierung eines Abtransports des Stapels insbesondere aus dem Auslagebereich der Bearbeitungsmaschinemittels mittels zumindest eines Sensors ist, beispielsweise zumindest eines Sensors der Bearbeitungsmaschine.Preferably, the method is characterized alternatively or additionally by the fact that the at least one event is an actuation of an operating element by an operator, wherein the actuation triggers at least a removal of the stack in particular and / or that the at least one event emanating from a machine control command is, in particular triggers at least a removal of the stack and / or that the at least one event is a registration of a removal of the stack, in particular from the display area of the processing machine means by means of at least one sensor, for example at least one sensor of the processing machine.

Bevorzugt zeichnet sich das Verfahren alternativ oder zusätzlich dadurch aus, dass der zumindest eine Sensor dazu dient, ein Überschreiten einer Begrenzung des Auslagebereichs durch Objekte auf Bewegungsrichtung und/oder Zulässigkeit zu überwachen. Bevorzugt zeichnet sich das Verfahren alternativ oder zusätzlich dadurch aus, dass ein Erfassungsbereich des zumindest einen Sensors zumindest teilweise innerhalb des Auslagebereichs angeordnet ist und/oder dass ein Erfassungsbereich des zumindest einen Sensors zumindest teilweise außerhalb des Auslagebereichs angeordnet ist. Bevorzugt zeichnet sich das Verfahren alternativ oder zusätzlich dadurch aus, dass der zumindest eine Sensor als zumindest ein optischer Sensor und/oder zumindest ein kapazitiver Sensor und/oder zumindest ein Sensor für elektromagnetische Strahlung und/oder zumindest eine Kamera und/oder zumindest ein akustischer Sensor, insbesondere Ultraschallsensor ausgebildet ist.Preferably, the method is characterized alternatively or additionally by the fact that the at least one sensor serves to monitor an exceeding of a boundary of the display area by objects on the direction of movement and / or permissibility. As an alternative or in addition, the method is preferably characterized in that a detection region of the at least one sensor is arranged at least partially within the delivery region and / or that a detection region of the at least one sensor is arranged at least partially outside the delivery region. Preferably, the method is alternatively or additionally characterized in that the at least one sensor as at least one optical sensor and / or at least one capacitive sensor and / or at least one sensor for electromagnetic radiation and / or at least one camera and / or at least one acoustic sensor , In particular, ultrasonic sensor is formed.

Bevorzugt zeichnet sich das Verfahren alternativ oder zusätzlich dadurch aus, dass der von der Maschinensteuerung ausgehende Befehl ausgelöst wird durch ein Informationssignal über eine Beendigung eines Druckauftrags.Preferably, the method is characterized alternatively or additionally by the fact that the outgoing from the machine control command is triggered by an information signal about a termination of a print job.

Bevorzugt zeichnet sich das Verfahren alternativ oder zusätzlich dadurch aus, dass das zumindest eine Begleitdokument körperlich erzeugt, insbesondere gedruckt wird und weiter bevorzugt an dem Stapel und/oder einem dem Stapel zugeordneten Transporthilfsmittel, insbesondere einer Palette angebracht wird. Bevorzugt zeichnet sich das Verfahren alternativ oder zusätzlich dadurch aus, dass das zumindest eine Begleitdokument zumindest ein elektronisches Begleitdokument ist. Bevorzugt zeichnet sich das Verfahren alternativ oder zusätzlich dadurch aus, dass das zumindest eine Begleitdokument ein den Stapel bezüglich einer Anzahl der Materialabschnitte des Stapels und/oder bezüglich einer durchgeführten und/oder noch durchzuführenden Bearbeitung der Materialabschnitte des Stapels charakterisierendes Begleitdokument ist und/oder dass das zumindest eine Begleitdokument eine Stapelkarte ist.Preferably, the method is characterized alternatively or additionally by the fact that the at least one accompanying document is physically generated, in particular printed and more preferably attached to the stack and / or a transport aid associated with the stack, in particular a pallet. Preferably, the method is characterized alternatively or additionally by the fact that the at least one accompanying document is at least one electronic accompanying document. Preferably, the method is alternatively or additionally characterized in that the at least one accompanying document is an accompanying document characterizing the stack with respect to a number of the material sections of the stack and / or with respect to a processing of the material sections of the stack that is still to be performed and / or that the at least one accompanying document is a stacking card.

Bevorzugt zeichnet sich das Verfahren alternativ oder zusätzlich dadurch aus, dass das Flachmaterial aus bogenförmigen und/oder plattenförmigen Gütern besteht und/oder dass der Stapel ein Stapel aus einer Mehrzahl bogenförmiger oder plattenförmiger Güter ist. Bevorzugt ist zumindest ein und weiter bevorzugt jeder Abschnitt des Flachmaterials ein Bogen oder eine Platte. Bevorzugt zeichnet sich das Verfahren alternativ oder zusätzlich dadurch aus, dass die Bearbeitungsmaschine eine Druckmaschine oder eine Bogen-Druckmaschine ist und/oder dass die Materialabschnitte des Flachmaterials bedruckt werden. Bevorzugt zeichnet sich das Verfahren alternativ oder zusätzlich dadurch aus, dass der Auslagebereich ein insbesondere zumindest einen Bogenausleger aufweisender Auslagebereich der Bearbeitungsmaschine ist und/oder eine Vorrichtung zum unterbrechungsfreien Stapeln auch während eines Abtransports eines Stapels aufweist.Preferably, the method is characterized alternatively or additionally in that the flat material consists of arcuate and / or plate-shaped goods and / or that the stack is a stack of a plurality of arcuate or plate-shaped goods. Preferably, at least one and more preferably each portion of the sheet is a sheet or a plate. Preferably, the method is characterized alternatively or additionally by the fact that the processing machine is a printing press or a sheet-fed printing press and / or that the material portions of the sheet are printed. Preferably, the method is characterized alternatively or additionally by the fact that the display area is a display area of the processing machine having in particular at least one sheet delivery and / or has a device for uninterrupted stacking even during a removal of a stack.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden näher beschrieben.Embodiments of the invention will be described in more detail below.

Eine Bearbeitungsmaschine ist beispielsweise als Druckmaschine ausgebildet, bevorzugt als Bogen-Druckmaschine. A processing machine is designed for example as a printing press, preferably as a sheet-fed printing machine.

Im Folgenden wird der bevorzugte Fall einer Druckmaschine, insbesondere Bogen-Druckmaschine beschrieben, das Verfahren ist aber auch auf andere Bearbeitungsmaschinen, insbesondere Bogen-Bearbeitungsmaschinen übertragbar, beispielsweise solche, in denen Materialabschnitte von Flachmaterial lackiert und/oder getrocknet und/oder gefalzt und/oder geleimt und/oder geprägt werden. Unter einer Druckmaschine soll dabei eine Vorrichtung zu verstehen sein, mittels der zumindest ein Beschichtungsmittel auf zumindest einen Bedruckstoff auftragbar ist. Als Bedruckstoffe kommen beispielsweise bahnförmige Bedruckstoffe oder bevorzugt Materialabschnitte von Flachmaterial zum Einsatz. Das Flachmaterial besteht demnach bevorzugt aus bogenförmigen und/oder plattenförmigen Gütern. Materialabschnitte von als Flachmaterial ausgebildetem Bedruckstoff sind beispielsweise Bogen oder Platten, bevorzugt mit einer regelmäßigen, insbesondere rechteckförmigen Außenumfangskontur. Bogen und Platten zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass deren kleinste Abmessung, insbesondre deren Dicke, höchstens einem Bruchteil, beispielsweise höchstens einem Zehntel, insbesondere höchstens einem Zwanzigstel, jeder dazu orthogonalen Abmessung entspricht, beispielsweise einer Länge und/oder einer Breite. Sie weisen beispielsweise eine Dicke, also kürzeste Abmessung von höchstens 20 mm, insbesondere zwischen 0,03 mm bis 10 mm auf. Bogen und Platten bestehen beispielsweise aus Metall und/oder Kunststoff und/oder Holz und/oder Karton und/oder Papier und/oder Stein und/oder Glas. Eine Platte weist beispielsweise eine kürzeste Abmessung, beispielsweise eine Dicke, von mehr als 0,5 mm auf, beispielsweise zwischen 0,5 und 20 mm, insbesondere zwischen 0,5 und 10 mm. Ein Bogen weist beispielsweise eine kürzeste Abmessung, beispielsweise eine Dicke, von höchstens 0,8 mm auf, insbesondere zwischen 0,03 und 0,5 mm. Wenn im Folgenden von Bogen die Rede ist, sollen darunter dennoch allgemein Materialabschnitte eines Flachmaterials verstanden werden, insbesondere auch Platten. In the following, the preferred case of a printing press, in particular sheet-fed printing machine is described, but the method is also transferable to other processing machines, in particular sheet-fed machines, for example those in which material sections of flat material painted and / or dried and / or folded and / or glued and / or embossed. A printing machine should be understood to mean a device by means of which at least one coating agent can be applied to at least one printing substrate. For example, web-shaped substrates or preferably material sections of flat material are used as printing materials. The Flat material therefore preferably consists of arcuate and / or plate-shaped goods. Material sections of printing material designed as a flat material are, for example, sheets or plates, preferably with a regular, in particular rectangular, outer peripheral contour. Sheet and plate are characterized in particular by the fact that their smallest dimension, insbesondre whose thickness, at most a fraction, for example at most one tenth, in particular at most one twentieth, corresponds to each orthogonal dimension, for example, a length and / or width. For example, they have a thickness, ie the shortest dimension of at most 20 mm, in particular between 0.03 mm to 10 mm. Sheets and plates consist for example of metal and / or plastic and / or wood and / or cardboard and / or paper and / or stone and / or glass. A plate has, for example, a shortest dimension, for example a thickness, of more than 0.5 mm, for example between 0.5 and 20 mm, in particular between 0.5 and 10 mm. An arc has, for example, a shortest dimension, for example a thickness of at most 0.8 mm, in particular between 0.03 and 0.5 mm. If, in the following, arc is mentioned, it should nevertheless generally be understood as meaning material sections of a flat material, in particular also plates.

Als Beschichtungsmittel kommt bevorzugt zumindest eine Druckfarbe und/oder zumindest eine Tinte und/oder zumindest ein Lack zum Einsatz. Beispielsweise weist die zumindest eine Druckmaschine zumindest ein Druckwerk, insbesondere zumindest ein Offset-Druckwerk und/oder zumindest ein Tintenstrahldruckwerk und/oder zumindest ein Lackierwerk auf. Zumindest im Fall eine Offsetdruckwerks weist das zumindest ein Druckwerk bevorzugt zumindest eine Druckform auf, beispielsweise zumindest eine Druckplatte und/oder zumindest einen Druckhülse. The coating agent used is preferably at least one printing ink and / or at least one ink and / or at least one paint. For example, the at least one printing press has at least one printing unit, in particular at least one offset printing unit and / or at least one inkjet printing unit and / or at least one coating unit. At least in the case of an offset printing unit, the at least one printing unit preferably has at least one printing form, for example at least one printing plate and / or at least one printing sleeve.

Bevorzugt weist die Bearbeitungsmaschine zumindest einen Anleger auf. Mittels des Anlegers werden die Materialabschnitte des bevorzugt als Bedruckstoff ausgebildeten Flachmaterials, die bevorzugt in Form eines Stapels, insbesondere Anlagestapels angeliefert werden, vereinzelt und der Bearbeitungsmaschine nacheinander zugeführt. Bevorzugt sind solche Stapel jeweils auf Transporthilfsmitteln angeordnet, beispielsweise auf Paletten. Eine Transporteinheit weist bevorzugt zumindest einen Stapel von Materialabschnitten des Flachmaterials und weiter bevorzugt auch zumindest ein Transporthilfsmittel auf. Gegebenenfalls ist zumindest ein Begleitdokument und/oder zumindest ein Identifikationsmerkmal ebenfalls Bestandteil der Transporteinheit. Stapel und Transporthilfsmittel bilden also weiter bevorzugt gemeinsam eine Transporteinheit, gegebenenfalls zusammen mit zumindest einem Begleitdokument und/oder zumindest einem Identifikationsmerkmal. Die vereinzelten Materialabschnitte werden dann innerhalb der Bearbeitungsmaschine bearbeitet, beispielsweise innerhalb der Druckmaschine beschichtet, insbesondere bedruckt und/oder lackiert und/oder getrocknet und/oder gefalzt und/oder geleimt und/oder geprägt. The processing machine preferably has at least one feeder. By means of the investor, the material portions of the preferably formed as printing material flat material, which are preferably delivered in the form of a stack, in particular plant stack, isolated and fed to the processing machine successively. Preferably, such stacks are each arranged on transport aids, for example on pallets. A transport unit preferably has at least one stack of material sections of the flat material and more preferably also at least one transport aid. Optionally, at least one accompanying document and / or at least one identification feature is also part of the transport unit. Stacks and transport aids thus further preferably together form a transport unit, if appropriate together with at least one accompanying document and / or at least one identification feature. The separated material sections are then processed within the processing machine, coated, for example, within the printing press, in particular printed and / or painted and / or dried and / or folded and / or glued and / or embossed.

Im Folgenden wird als Bearbeitung ein Bedrucken beschrieben, die Ausführungen sind jedoch in jedem Fall auch auf eine allgemeine Bearbeitung zu übertragen, soweit sich daraus keine Widersprüche ergeben. Nach Abschluss der Bearbeitung der Materialabschnitte durch die Bearbeitungsmaschine werden die Materialabschnitte des Flachmaterials, insbesondere Bogen, in einem Auslagebereich, beispielsweise mittels eines Auslegers, insbesondere Bogenauslegers, gesammelt, insbesondere zu einem neuen Stapel zusammengefasst. Ein Auslagebereich, insbesondere ein Auslagebereich der Bearbeitungsmaschine, weist demnach bevorzugt zumindest einen Bogenausleger auf und/oder eine Vorrichtung zum unterbrechungsfreien Stapeln auch während eines Abtransports eines Stapels. Ein Stapel ist insbesondere, unabhängig davon, ob es ein Anlagestapel oder ein Auslagestapel oder ein anderer Stapel ist, bevorzugt ein Stapel aus einer Mehrzahl bogenförmiger oder plattenförmiger Güter.In the following, printing will be described as processing, but in any case, the explanations are to be transferred to general processing, provided that this does not lead to any contradictions. After completion of the processing of the material sections by the processing machine, the material portions of the flat material, in particular sheet, in a display area, for example by means of a boom, in particular sheet delivery, collected, in particular combined to form a new stack. A display area, in particular a display area of the processing machine, therefore preferably has at least one sheet delivery and / or a device for uninterrupted stacking even during a removal of a stack. In particular, a stack is a stack of a plurality of sheet-shaped or plate-shaped goods, regardless of whether it is an investment pile or an output pile or another pile.

Der Anleger ist bevorzugt ein bekannter Anleger, insbesondere Bogenanleger. Bevorzugt weist der Anleger oder die Bearbeitungsmaschine insbesondere im Bereich des Anlegers zumindest eine Leseeinrichtung auf. Eine solche Leseeinrichtung dient bevorzugt einer Erfassung zumindest eines bevorzugt eindeutigen Identifikationsmerkmals einer Transporteinheit, beispielsweise eines Identifikationsmerkmals eines Transporthilfsmittels und/oder eines Identifikationsmerkmals eines Stapels. Der Anlagestapel wird während eines Betriebs der Bearbeitungsmaschine im Bereich des Anlegers bevorzugt schrittweise oder kontinuierlich angehoben, um einen jeweils oben liegenden Materialabschnitt des Anlagestapels auf einer für den Anleger erreichbaren Position anzuordnen. Nach einem Ende eines Bearbeitungsvorgangs wird beispielsweise ein restlicher Anlagestapel oder ein leeres Transporthilfsmittel im Anleger verbleiben. Dieser restliche Anlagestapel oder dieses leere Transporthilfsmittel wird dann bevorzugt wieder abgesenkt, um ihn oder es aus dem Bereich des Bogenanlegers entfernen zu können. The investor is preferably a known investor, in particular sheet feeder. The feeder or the processing machine preferably has at least one reading device, in particular in the region of the feeder. Such a reading device preferably serves to detect at least one preferably unique identification feature of a transport unit, for example an identification feature of a transport aid and / or an identification feature of a stack. The plant stack is preferably raised stepwise or continuously during operation of the processing machine in the region of the feeder, in order to arrange a respective upper material section of the plant stack at a position which can be reached by the feeder. After an end of a processing operation, for example, a remaining investment pile or an empty transport aid will remain in the feeder. This remaining investment pile or this empty transport aid is then preferably lowered again in order to remove it or it from the area of the sheet feeder can.

Beispielsweise ist der Anleger als ein zum unterbrechungsfreien Arbeiten ausgelegter Anleger ausgebildet. Dann weist der Anleger beispielsweise eine Hubeinrichtung mit einem vertikal durch einen Antrieb bewegbaren Hubboden auf, durch welche ein in Anlageposition befindlicher Stapel während einer von oben weg durch entsprechende Fördereinrichtungen erfolgenden Materialentnahme nach oben nachförderbar ist, sodass die Entnahmehöhe des obersten der Materialabschnitte stets erhalten bleibt. Weiter umfasst der Anleger in diesem Fall eine zweite Hubeinrichtung mit einem vertikal durch einen Antrieb bewegbaren Rechen, welcher in einer ersten Arbeitshöhe horizontal zwischen den Hobboden und das untere Ende des von dem Hobboden getragenen Stapels verbringbar ist. Durch diese zweite Hubeinrichtung ist der durch den Hubboden aufgenommene restliche Stapel während der von oben weg durch entsprechende Fördereinrichtungen erfolgenden Materialentnahme nach oben nachförderbar, sodass die Entnahmehöhe des obersten der Materialabschnitte weiterhin erhalten. Der Hubboden der ersten Hubeinrichtung kann dann in seine untere Aufnahmeposition zurück verfahren werden, sodass er einen nächsten Stapel aufnehmen kann, während die Materialzufuhr über den Reststapel weiter gewährleistet ist. Nachdem ein neuer Stapel in die Anlageposition auf den Hubboden verbracht worden ist, kann dieser vertikal bewegt werden bis das obere Ende des neuen Stapels das untere Ende des Reststapels erreicht hat. Schließlich kann der Rechen beispielsweise durch horizontales Bewegen wieder aus dem Stapel entfernt werden. For example, the investor is trained as an investor designed for uninterrupted working. The feeder then has, for example, a lifting device with a lifting base which can be moved vertically by a drive, through which a stack located in the abutting position can be conveyed upwards during a removal of material from above by corresponding conveying devices, so that the removal height of the uppermost of the material sections is always maintained. Furthermore, in this case, the feeder comprises a second lifting device with a rake that can be moved vertically by a drive, which can be moved horizontally between the hob bottom and the lower end of the stack carried by the hob floor at a first working height. By means of this second lifting device, the remaining stack picked up by the lifting floor can be conveyed upwards during the removal of material from above by corresponding conveying devices, so that the removal height of the uppermost of the material sections is maintained. The lifting floor of the first lifting device can then be moved back into its lower receiving position, so that it can take a next batch, while the supply of material through the residual stack is further ensured. After a new stack has been brought into the abutment position on the lifting floor, this can be moved vertically until the upper end of the new stack has reached the lower end of the rest of the stack. Finally, the rake can be removed from the stack, for example, by moving it horizontally.

Der Ausleger ist bevorzugt ein bekannter Ausleger, insbesondere Bogenausleger. Bevorzugt weist der Ausleger oder die Bearbeitungseinrichtung im Bereich des Auslegers zumindest einen Sensor auf. Dieser zumindest eine Sensors dient beispielweise einem Registrieren eines Abtransports eines Stapels insbesondere aus dem Auslagebereich der Bearbeitungsmaschine. Vor Beginn eines Bearbeitungsvorgangs wird bevorzugt ein leeres Transporthilfsmittel in dem Ausleger positioniert, um die bearbeiteten Materialabschnitte des Flachmaterials in Form eines Auslagestapels aufzunehmen. Der Auslagestapel wird während eines Betriebs der Bearbeitungsmaschine im Bereich des Auslegers bevorzugt schrittweise oder kontinuierlich abgesenkt, um einem jeweils oben aufzulegenden Materialabschnitt an einer für den Ausleger erreichbaren Position anordnen zu können. Nach einem Ende eines Bearbeitungsvorgangs wird beispielsweise ein resultierender Auslagestapel in der Auslage entstanden sein. Dieser resultierende Auslagestapel wird dann bevorzugt bis in eine Entnahmeposition abgesenkt, um ihn aus dem Bereich des Bogenauslegers entfernen zu können. The boom is preferably a known boom, in particular sheet delivery. Preferably, the boom or the processing device in the region of the boom on at least one sensor. This at least one sensor serves, for example, to register a removal of a stack, in particular from the delivery area of the processing machine. Before starting a machining operation, an empty transport aid is preferably positioned in the boom in order to receive the processed material sections of the flat material in the form of a delivery stack. The delivery stack is preferably lowered gradually or continuously during operation of the processing machine in the region of the delivery arm in order to be able to arrange a material section to be placed on top of it at a position which can be reached for the delivery device. After an end of a processing operation, for example, a resulting delivery stack will have arisen in the delivery. This resulting delivery stack is then preferably lowered to a removal position in order to remove it from the area of the sheet delivery.

Beispielsweise ist der Ausleger als ein zum unterbrechungsfreien Arbeiten ausgelegter Ausleger ausgebildet. Dann weist der Ausleger beispielsweise eine Hubeinrichtung mit einem vertikal durch einen Antrieb bewegbaren Hubboden auf, durch welchen ein in Auslageposition durch die bearbeiteten Materialabschnitte zu bildender Stapel während der von oben her durch eine entsprechende Fördereinrichtung erfolgenden Materialablage nach unten wegförderbar ist, sodass die Ablagehöhe des obersten der Materialabschnitte stets erhalten bleibt. Bevorzugt weist der Ausleger eine zweite Hubeinrichtung mit einer vertikal durch einen Antrieb bewegbaren Trageinrichtung, beispielsweise einem Brett oder bevorzugt einem Rollo, welches in einer ersten Arbeitshöhe horizontal zwischen zumindest einen oberen Teil des bereits gebildeten Stapels und den Hubboden verbringbar ist. Durch diese zweite Hubeinrichtung wird in deren Arbeitszustand durch Aufnahme der folgenden Materialabschnitte ein neu zu bildender Stapel getragen während der zuvor gebildete Stapel darunter entfernt werden kann. So ist während der Entnahme des einen Stapels die Aufnahme der bearbeiteten Materialabschnitte in einem neuen Stapel weiter gewährleistet Nachdem der vorherige Stapel aus der Auslageposition entnommen wurde, kann der Hubboden der ersten Hubeinrichtung wieder vertikal bewegt werden, bis er das untere Ende des neuen Stapels erreicht hat und dieses stützt. Schließlich kann die Trageinrichtung beispielsweise durch horizontales Bewegen wieder aus dem Stapel entfernt werden. For example, the boom is designed as a designed for uninterrupted working boom. Then, the boom, for example, a lifting device with a vertically movable by a drive lifting floor, through which a stackable in the delivery position through the processed material sections stack during conveyance taking place from above by a corresponding conveyor material is conveyed downwards, so that the storage height of the top the material sections is always preserved. Preferably, the boom has a second lifting device with a vertically movable by a drive support means, such as a board or preferably a roller blind, which is horizontally movable in a first working height between at least an upper part of the already formed stack and the lifting floor. By means of this second lifting device, a new stack to be formed is carried in its working state by receiving the following sections of material, while the previously formed stack can be removed underneath. Thus, during the removal of the one stack, the recording of the processed material sections in a new stack further ensured After the previous stack was removed from the delivery position, the lifting bottom of the first lifting device can be moved vertically again until it has reached the lower end of the new stack and this supports. Finally, the support device can be removed from the stack, for example, by moving it horizontally.

Beispielsweise zur Identifikation eines Stapels und/oder zum leichteren Zuordnen von bereits durchgeführten und/oder noch durchzuführenden Bearbeitungsvorgängen ist und/oder wird einem Stapel bevorzugt zumindest ein Begleitdokument zugeordnet. Ein solches Begleitdokument ist bevorzugt eine Stapelkarte. Ein solches Begleitdokument weist beispielsweise Informationen darüber auf, aus welchem Material die Materialabschnitte des jeweiligen Stapels bestehen und/oder welchem Druckauftrag die Materialabschnitte zugeordnet sind und/oder wie viele Materialabschnitte der betreffende Stapel enthält und/oder welche Form und/oder welches Format die Materialabschnitte aufweisen und/oder welche Bearbeitungsvorgänge die Materialabschnitte des Stapels bereits durchlaufen haben und/oder welche Bearbeitungsvorgänge die Materialabschnitte des Stapels noch durchlaufen sollen. Das Begleitdokument weist gegebenenfalls bevorzugt Informationen darüber auf, dass unterschiedlich bearbeitete Materialabschnitte, beispielsweise unterschiedlichen Druckaufträgen zugeordnete Bogen in dem Stapel angeordnet sind. Insbesondere wird bevorzugt ein solches Begleitdokument erzeugt und/oder verändert, nachdem ein Bearbeitungsvorgang abgeschlossen wurde, also beispielsweise nachdem ein Stapel von Flachmaterial mittels der Bearbeitungsmaschine, insbesondere Druckmaschine bearbeitet, insbesondere bedruckt und/oder lackiert wurde. Das zumindest eine Begleitdokument ist demnach bevorzugt ein den Stapel bezüglich einer Anzahl der Materialabschnitte des Stapels und/oder bezüglich einer durchgeführten und/oder noch durchzuführenden Bearbeitung der Materialabschnitte des Stapels charakterisierendes Begleitdokument. For example, for identifying a stack and / or for easier assignment of already performed and / or still to be performed processing operations is and / or a stack is preferably assigned at least one accompanying document. Such a companion document is preferably a stack card. Such an accompanying document has, for example, information about which material the material sections of the respective stack consist of and / or which print job the material sections are associated with and / or how many material sections the stack contains and / or which shape and / or format the material sections have and / or which processing operations the material sections of the stack have already undergone and / or which processing operations the material sections of the stack are still to go through. If appropriate, the accompanying document preferably has information on the fact that differently processed material sections, for example sheets associated with different print jobs, are arranged in the stack. In particular, such an accompanying document is preferably generated and / or changed after a processing operation has been completed, that is to say for example after a stack of flat material has been processed, in particular printed and / or painted by means of the processing machine, in particular a printing machine. The at least one accompanying document is therefore preferably an accompanying document characterizing the stack with respect to a number of the material sections of the stack and / or with respect to a processing of the material sections of the stack that is to be carried out and / or yet to be performed.

Bevorzugt geschieht dies in einem Verfahren zum Erzeugen und/oder Verändern zumindest eines Begleitdokuments, insbesondere zumindest einer Stapelkarte eines Stapels von Flachmaterial, wobei der Stapel bevorzugt aus einer Mehrzahl von einzelnen Materialabschnitten bzw. Exemplaren gebildet ist und wobei das Flachmaterial bevorzugt einzelne bogenförmige oder plattenförmige Güter darstellt, insbesondere Bogen oder Platten beispielsweise eines Bedruckstoffs. Bevorzugt wird eine Mehrzahl von einzelnen Materialabschnitten des Flachmaterials, insbesondere einzelne Bogen oder Platten, in der Bearbeitungsmaschine, insbesondere Druckmaschine oder Bogen-Druckmaschine, bearbeitet, insbesondere bedruckt. Bevorzugt wird diese Mehrzahl von Materialabschnitten in einem Auslagebereich, insbesondere einem Auslagebereich der Bearbeitungsmaschine gemeinsam zu dem Stapel zusammengefasst. Bevorzugt erfolgt ein Erzeugen oder Verändern eines dem Stapel zugeordneten Begleitdokuments auf Grund eines Auslösesignals. This is preferably done in a method for generating and / or changing at least an accompanying document, in particular at least one stacking card of a stack of flat material, wherein the stack is preferably formed from a plurality of individual material sections or copies and wherein the flat material is preferably individual arcuate or plate-shaped goods, in particular sheets or plates, for example a printing substrate. Preferably, a plurality of individual material sections of the flat material, in particular individual sheets or plates, in the processing machine, in particular printing press or sheet-fed printing machine, edited, in particular printed. This plurality of material sections in a display area, in particular a display area of the processing machine, is preferably combined to form the stack. Preferably, a generation or modification of an accompanying document associated with the stack takes place on the basis of a triggering signal.

Bevorzugt wird das Auslösesignal automatisch, insbesondere schaltungstechnisch durch zumindest ein Ereignis generiert. Unter einer automatischen Generierung ist dabei zu verstehen, dass kein Eingreifen einer Bedienperson notwendig ist. Die Generierung erfolgt insofern schaltungstechnisch, als bevorzugt eine elektronische Schaltung bei Eintritt des relevanten Ereignisses für eine Generierung des Auslösesignals sorgt. Bevorzugt ist dieses zumindest eine Ereignis entweder ein einen Abtransport des Stapels auslösendes Ereignis oder ein von einem Abtransport des Stapels schaltungstechnisch ausgelöstes Ereignis. Ein den Abtransport des Stapels auslösendes Ereignis ist bevorzugt ein den Abtransport aus dem Auslagebereich insbesondere der Bearbeitungsmaschine auslösendes Ereignis, insbesondere schaltungstechnisch auslösend. Ein von dem Abtransport des Stapels ausgelöstes Ereignis ist insbesondere ein von dem Abtransport aus dem Auslagebereich insbesondere der Bearbeitungsmaschine schaltungstechnisch ausgelöstes Ereignis, also insbesondere nicht manuell ausgelöst. Dabei ist das von dem Abtransport des Stapels ausgelöste Ereignis bevorzugt unmittelbar von dem Abtransport ausgelöst, also insbesondere nicht durch Entscheidung einer Bedienperson.The triggering signal is preferably generated automatically, in particular by circuitry, by at least one event. Under an automatic generation is to be understood that no intervention of an operator is necessary. The generation takes place in terms of circuitry, as preferably an electronic circuit provides for the generation of the trigger signal when the relevant event occurs. This at least one event is preferably either an event triggering a removal of the stack or an event triggered by a removal of the stack in terms of circuitry. An event triggering the removal of the stack is preferably an event triggering the removal from the delivery area, in particular of the processing machine, in particular triggering in terms of circuitry. An event triggered by the removal of the stack is, in particular, an event triggered by the removal from the delivery area, in particular of the processing machine, that is, in particular, not triggered manually. In this case, the event triggered by the removal of the stack is preferably triggered directly by the removal, so in particular not by decision of an operator.

Bevorzugt ist das zumindest eine Ereignis eine Betätigung eines Bedienelements durch eine Bedienperson ist, wobei die Betätigung zumindest auch einen Abtransport des Stapels insbesondere aus dem Auslagebereich beispielsweise der Bearbeitungsmaschine auslöst. Zusätzlich oder alternativ ist das zumindest eine Ereignis ein von einer Maschinensteuerung ausgehender Befehl, der zumindest auch einen Abtransport des Stapels insbesondere aus dem Auslagebereich beispielsweise der Bearbeitungsmaschine auslöst. Beispielsweise wird der von der Maschinensteuerung ausgehende Befehl ausgelöst durch ein Informationssignal über eine Beendigung eines Druckauftrags. Zusätzlich und/oder alternativ ist das zumindest eine Ereignis eine Registrierung eines Abtransports des Stapels insbesondere aus dem Auslagebereich beispielsweise der Bearbeitungsmaschine mittels zumindest eines Sensors. Preferably, the at least one event is an actuation of a control element by an operator, wherein the actuation triggers at least a removal of the stack, in particular from the display area, for example, the processing machine. Additionally or alternatively, the at least one event is an outgoing by a machine control command that triggers at least a removal of the stack, in particular from the display area, for example, the processing machine. For example, the command issued by the machine control is triggered by an information signal about a termination of a print job. Additionally and / or alternatively, the at least one event is a registration of a removal of the stack, in particular from the delivery area, for example, of the processing machine by means of at least one sensor.

Der zumindest eine Sensor dient bevorzugt dazu, ein Überschreiten einer Begrenzung der Auslagebereichs durch Objekte auf Bewegungsrichtung und/oder Zulässigkeit zu überwachen. Ein solcher Sensor, der auch Muting-Sensor genannt wird, überwacht beispielsweise einen Zugang des Auslagebereichs und unterscheidet zwischen gefährlichen und ungefährlichen Übertritten. So sind beispielsweise sämtlich nach außen gerichteten Übertritte als gefahrlos einzustufen, weil dadurch Personen sich höchstens aus einem Gefahrenbereich heraus bewegen. Der Sensor kann beispielsweise auch darauf ausgelegt sein, zu überprüfen, ob ein Übertritt durch eine Person und/oder einen Gegenstand erfolgt. The at least one sensor is preferably used to monitor an exceeding of a boundary of the display area by objects on the direction of movement and / or permissibility. Such a sensor, which is also called a muting sensor, monitors, for example, access to the delivery area and differentiates between dangerous and harmless transfers. For example, all outward-facing conversions are considered safe, as this will cause people to move out of the danger zone at most. The sensor may, for example, also be designed to check whether a transfer by a person and / or an object takes place.

Alternativ oder zusätzlich ist ein Erfassungsbereich des zumindest einen Sensors bevorzugt zumindest teilweise innerhalb des Auslagebereichs angeordnet und/oder ist der Erfassungsbereich des zumindest einen Sensors zumindest teilweise außerhalb des Auslagebereichs angeordnet. So kann eine Bewegung und insbesondere ein Abtransport des Stapels dadurch erfasst werden, dass ein Aufenthalt des Stapels innerhalb des Auslagebereichs endet und/oder dadurch, dass ein Aufenthalt des Stapels außerhalb des Auslagebereichs beginnt. Der zumindest eine Sensor ist beispielsweise als zumindest ein optischer Sensor und/oder zumindest ein kapazitiver Sensor und/oder zumindest ein Sensor für elektromagnetische Strahlung und/oder zumindest eine Kamera und/oder zumindest ein akustischer Sensor, insbesondere Ultraschallsensor ausgebildet. Alternatively or additionally, a detection region of the at least one sensor is preferably arranged at least partially within the delivery region and / or the detection region of the at least one sensor is arranged at least partially outside the delivery region. Thus, a movement and in particular a removal of the stack can be detected in that a stay of the stack ends within the display area and / or in that a stay of the stack begins outside the display area. The at least one sensor is designed, for example, as at least one optical sensor and / or at least one capacitive sensor and / or at least one sensor for electromagnetic radiation and / or at least one camera and / or at least one acoustic sensor, in particular an ultrasonic sensor.

Das zumindest eine Begleitdokument wird bevorzugt körperlich erzeugt, insbesondere gedruckt. Weiter bevorzugt wird das zumindest eine Begleitdokument an dem Stapel und/oder einem dem Stapel zugeordneten Transporthilfsmittel, insbesondere einer Palette angebracht. Bevorzugt ist zu diesem Zweck ein Drucker im Auslagebereich der Bearbeitungsmaschine angeordnet, beispielsweise ein handelsüblicher Bürodrucker, beispielsweise ein Nadeldrucker oder ein Tintenstrahldrucker oder ein Laserdrucker. Das zumindest eine Begleitdokument wird manuell oder bevorzugt automatisiert an dem Stapel und/oder dem Transporthilfsmittel angeordnet, beispielsweise indem es zumindest teilweise zwischen zwei Materialabschnitte des Stapels eingefügt oder oben auf den Stapel gelegt und dort gegebenenfalls befestigt wird. Bevorzugt ist dabei zumindest ein Teil des Begleitdokuments frei einsehbar, also insbesondere nicht von einem Materialabschnitt abgedeckt. Bevorzugt weist das zumindest eine Begleitdokument zumindest einen Barcode auf.The at least one accompanying document is preferably generated physically, in particular printed. More preferably, the at least one accompanying document is attached to the stack and / or a transport aid associated with the stack, in particular a pallet. For this purpose, a printer is preferably arranged in the delivery area of the processing machine, for example a commercially available office printer, for example a dot matrix printer or an inkjet printer or a laser printer. The at least one accompanying document is manually or preferably automatically arranged on the stack and / or the transport aid, for example by at least partially inserted between two material sections of the stack or placed on top of the stack and optionally attached there. Preferably, at least part of the accompanying document is freely viewable, ie in particular not covered by a material section. The at least one accompanying document preferably has at least one barcode.

Alternativ oder zusätzlich ist das zumindest eine Begleitdokument zumindest ein elektronisches Begleitdokument, insbesondere zumindest eine elektronische Stapelkarte. Ein elektronisches Begleitdokument ist dabei auf unterschiedliche Arten realisierbar. Beispielsweise ist das elektronische Begleitdokument zumindest eine elektronische Information, insbesondere Datei, die auf zumindest einem Datenträger gespeichert ist, der an dem Stapel und/oder an dem den Stapel tragenden Transporthilfsmittel angeordnet ist. Bevorzugt ist zumindest der Stapel Bestandteil einer Transporteinheit. Weiter bevorzugt bilden zumindest der Stapel und das Transporthilfsmittel zusammen eine Transporteinheit. Bevorzugt ist zumindest ein solcher Datenträger an der Transporteinheit angeordnet. Ein elektronisches Begleitdokument kann auch in Form zumindest einer zentral hinterlegten Information, insbesondere Datei vorliegen. Beispielsweise ist eine Transporteinheit und/oder ein Transporthilfsmittel und/oder gegebenenfalls ein Stapel mit einem insbesondere eindeutigen Identifikationsmerkmal ausgestattet und/oder wird eine Transporteinheit und/oder ein Transporthilfsmittel und/oder gegebenenfalls ein Stapel an jeweiligen Bearbeitungsstationen hinsichtlich seines Standorts und/oder seines Bearbeitungszustands erfasst und bevorzugt an eine zentrale Verwaltungseinrichtung, beispielsweise eine zentrale Datenverarbeitung gemeldet, die diesen Standort und/oder diesen Bearbeitungszustand der jeweiligen Information, insbesondere Datei zuordnet. Alternatively or additionally, the at least one accompanying document is at least one electronic accompanying document, in particular at least one electronic stacking card. An electronic accompanying document can be realized in different ways. For example, the electronic accompanying document is at least one piece of electronic information, in particular a file, which is stored on at least one data carrier which is arranged on the stack and / or on the transport aid carrying the stack. Preferably, at least the stack is part of a transport unit. More preferably, at least the stack and the transport aid together form a transport unit. At least one such data carrier is preferably arranged on the transport unit. An electronic accompanying document may also be in the form of at least one centrally stored information, in particular a file. For example, a transport unit and / or a transport aid and / or optionally a stack is equipped with a particularly unique identification feature and / or a transport unit and / or a transport aid and / or a stack is detected at respective processing stations in terms of its location and / or its state of processing and preferably to a central management device, for example a central data processing unit, which assigns this location and / or this processing state to the respective information, in particular file.

Ein Identifikationsmerkmal, bevorzugt ein eindeutiges Identifikationsmerkmal, ist beispielsweise ein an dem Transporthilfsmittel und/oder an dem Stapel angeordnetes Begleitdokument und/oder eine an dem Transporthilfsmittel und/oder an dem Stapel angeordnete eindeutige Markierung. Eine solche Markierung und/oder ein solches Begleitdokument weist beispielsweise zumindest eine in Klartext geschriebene Information und/oder zumindest einen Barcode und/oder zumindest eine Sender und/oder Empfänger für elektromagnetische Wellen, beispielsweise einen RFID-Transponder auf. Alternativ oder zusätzlich ist das bevorzugt eindeutige Identifikationsmerkmal ein zuvor durch die Druckmaschine erzeugtes Druckbild.An identification feature, preferably a unique identification feature, is, for example, an accompanying document arranged on the transport aid and / or on the stack and / or a unique marking arranged on the transport aid and / or on the stack. Such a marking and / or such accompanying document has, for example, at least one information written in clear text and / or at least one barcode and / or at least one transmitter and / or receiver for electromagnetic waves, for example an RFID transponder. Alternatively or additionally, the preferably unique identification feature is a print image previously generated by the printing press.

Bevorzugt wird ein Verfahren eingesetzt, mittels dem eine fehlerhafte Zählung einer gesamten Anzahl von erfolgreich bedruckten Materialabschnitten vermieden werden kann und stattdessen die korrekte Anzahl dieser Gutbogen erfasst werden kann. Bevorzugt wird demnach ein Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine für Materialabschnitte von Flachmaterial, insbesondere einer Bogen-Druckmaschine für Bogen und/oder Platten, wobei eine Transporteinheit zumindest einen Stapel von Materialabschnitten des Flachmaterials und bevorzugt auch zumindest ein Transporthilfsmittel aufweist. Bevorzugt ist die Transporteinheit während eines Erfassens des insbesondere eindeutigen Identifikationsmerkmals im Bereich eines Anlegers der Druckmaschine angeordnet. Bevorzugt wird aufgrund des Erfassens eines bevorzugt eindeutigen Identifikationsmerkmals der bevorzugt im Bereich des Anlegers angeordneten Transporteinheit durch zumindest eine Leseeinrichtung zumindest ein erster Teilvorgang zur Änderung einer Zählweise der mit der Druckmaschine bearbeiteten und insbesondere bedruckten Materialabschnitte des Flachmaterials ausgelöst. Der zumindest eine erste Teilvorgang ist bevorzugt Teil zumindest eines Gesamtvorgangs, der weiter bevorzugt noch zumindest einen zweiten Teilvorgang aufweist. Dabei findet der zumindest eine erste Teilvorgang nicht zwangsläufig vor dem zumindest einen zweiten Teilvorgang statt, sondern diese Nummerierung dient bevorzugt nur der Unterscheidbarkeit. Preferably, a method is used by means of which a faulty count of a total number of successfully printed material sections can be avoided and instead the correct number of these good sheets can be detected. Accordingly, a method for operating a printing press for material sections of flat material, in particular a sheet-fed printing machine for sheets and / or plates, is preferred, wherein a transport unit has at least one stack of material sections of the flat material and preferably also at least one transport aid. Preferably, the transport unit is arranged during a detection of the particular unique identification feature in the region of an investor of the printing press. On the basis of the detection of a preferably unambiguous identification feature, the transport unit preferably arranged in the region of the feeder is triggered by at least one reading device to change a counting mode of the material sections of the flat material which have been processed by the printing press and in particular printed. The at least one first sub-process is preferably part of at least one overall process, which more preferably still has at least one second sub-process. In this case, the at least one first sub-process does not necessarily take place before the at least one second sub-process, but this numbering is preferably used only for distinctness.

Die zumindest eine Leseeinrichtung ist bevorzugt eine Leseeinrichtung der Bearbeitungsmaschine, insbesondere der Druckmaschine. Die zumindest eine Leseeinrichtung ist bevorzugt als zumindest ein Sensor ausgebildet, weiter bevorzugt als zumindest ein optischer Sensor und/oder zumindest ein kapazitiver Sensor und/oder zumindest ein Sensor für elektromagnetische Strahlung und/oder zumindest eine Kamera und/oder zumindest ein akustischer Sensor, insbesondere Ultraschallsensor. Weiter bevorzugt ist die zumindest eine Leseeinrichtung als zumindest ein Barcodeleser und/oder zumindest ein RFID-Lesegerät ausgebildet. RFID steht dabei als Abkürzung für „radio-frequency identification“. The at least one reading device is preferably a reading device of the processing machine, in particular of the printing machine. The at least one reading device is preferably designed as at least one sensor, more preferably as at least one optical sensor and / or at least one capacitive sensor and / or at least one sensor for electromagnetic radiation and / or at least one camera and / or at least one acoustic sensor, in particular ultrasonic sensor. More preferably, the at least one reading device is designed as at least one bar code reader and / or at least one RFID reader. RFID stands as an abbreviation for "radio-frequency identification".

Bevorzugt wird vor dem ersten Teilvorgang und weiter bevorzugt auch vor dem Erfassen des Identifikationsmerkmals ein erster Druckvorgang zum Bedrucken der Materialabschnitte des Flachmaterials mittels zumindest eines ersten, ein Druckbild festlegenden Mittels der Druckmaschine durchgeführt. Dies erfolgt bevorzugt auf einer ersten Seite der Materialabschnitte des Flachmaterials. Als erstes das Druckbild festlegendes Mittel der Druckmaschine wird bevorzugt zumindest eine erste Druckform eingesetzt, beispielsweise zumindest eine Druckplatte, insbesondere Offset-Druckplatte. Als das Druckbild festlegendes Mittels der Druckmaschine kann alternativ oder zusätzlich zumindest ein Druckkopf, beispielsweise zumindest ein Tintenstrahldruckkopf zum Einsatz kommen. Bevorzugt wird nach dem ersten Teilvorgang zumindest ein zweiter Druckvorgang zum Bedrucken der Materialabschnitte des Flachmaterials mittels des selben zumindest einen ersten, das Druckbild festlegenden Mittels der Druckmaschine durchgeführt, insbesondere auf einer zweiten, der ersten Seite gegenüberliegenden Seite der bereits bedruckten Materialabschnitte des Flachmaterials. Preferably, a first printing operation for printing the material sections of the sheet material is carried out by means of at least one first, a print image defining means of the printing machine before the first sub-process and more preferably also prior to detecting the identification feature. This is preferably done on a first side of the material portions of the sheet. At least one first printing form, for example at least one printing plate, in particular an offset printing plate, is preferably used at first as the printing image defining means of the printing press. Alternatively or additionally, at least one print head, for example at least one inkjet print head, can be used as the print image defining means of the printing press. Preferably, after the first parting process, at least one second printing operation for printing the material sections of the flat material is carried out by means of the same at least one first printing device defining the printing machine, in particular on a second side of the already printed material sections of the flat material opposite the first side.

Bevorzugt ist ein erster Druckvorgang ein Druckvorgang, bei dem eine erste Seite eines Flachmaterials, insbesondere Bedruckstoffs bedruckt wird und/oder ist ein zweiter Druckvorgang ein Druckvorgang, bei dem eine zweite, der ersten Seite gegenüberliegende Seite des Flachmaterials, insbesondere Bedruckstoffs bedruckt wird. Preferably, a first printing operation is a printing operation in which a first page of a Flat material, in particular printing material is printed and / or is a second printing a printing process in which a second, the first side opposite side of the sheet, in particular substrate is printed.

Bevorzugt wird in dem ersten Teilvorgang zur Änderung der Zählweise eine Zähleinrichtung auf einen von vorhergehenden Druckvorgängen unabhängigen Startwert festgelegt, insbesondere zurückgesetzt. Die Zähleinrichtung ist beispielsweise eine elektronische und/oder mechanische Zähleinrichtung. Der von vorhergehenden Druckvorgängen unabhängige Startwert ist bevorzugt Null. Zusätzlich oder alternativ wird bevorzugt in dem ersten Teilvorgang zur Änderung der Zählweise eine einem zweiten Druckvorgang zugeordnete Zähleinrichtung aktiviert, die von einer einem ersten Druckvorgang zugeordneten Zähleinrichtung verschieden ist. Die dem zweiten Druckvorgang zugeordnete Zähleinrichtung ist beispielsweise eine elektronische und/oder mechanische Zähleinrichtung. Zusätzlich oder alternativ wird bevorzugt in dem ersten Teilvorgang zur Änderung der Zählweise ein Stand einer beispielsweise elektronischen und/oder mechanischen Zähleinrichtung um einen Wert verändert, der größer ist, als ein einem einzelnen Materialabschnitt zugeordneter Wert. Insbesondere wird der Stand also nicht einfach um eins erhöht, sondern beispielsweise um eine sich aus dem ersten Druckvorgang ergebende Zahl verringert.Preferably, in the first sub-process for changing the counting method, a counter is set to a starting value independent of previous printing processes, in particular reset. The counter is, for example, an electronic and / or mechanical counter. The starting value independent of previous printing operations is preferably zero. Additionally or alternatively, a counter assigned to a second printing operation, which is different from a counting device assigned to a first printing operation, is preferably activated in the first subprocess for changing the counting method. The counting device assigned to the second printing operation is, for example, an electronic and / or mechanical counting device. Additionally or alternatively, in the first sub-process for changing the counting method, a state of, for example, an electronic and / or mechanical counter is preferably changed by a value which is greater than a value assigned to a single material section. In particular, the stall is therefore not simply increased by one, but reduced, for example, by a number resulting from the first printing operation.

Insbesondere ist also unter einer Änderung einer Zählweise etwas anderes zu verstehen, als eine allgemein dem Vorgang des Zählens zuzuordnende Veränderung eines Zählers, beispielsweise eine Erhöhung oder Verringerung um eins oder um einen Wert, der der Bearbeitung eines Materialabschnitts entspricht.In particular, therefore, changing a counting mode means something other than a change of a counter generally attributable to the counting process, for example an increase or decrease of one or a value corresponding to the processing of a material section.

Der erste Teilvorgang zur Änderung der Zählweise wird alternativ oder zusätzlich manuell ausgelöst. The first sub-procedure for changing the counting mode is triggered alternatively or additionally manually.

Unabhängig vom Auslöser des ersten Teilvorgangs wird ein Verfahren zum Betreiben der Druckmaschine für Materialabschnitte von Flachmaterial, insbesondere der Bogen-Druckmaschine für Bogen und/oder Platten, bevorzugt, wobei aufgrund eines gemeinsamen Startsignals der Gesamtvorgang ausgelöst wird, der den zumindest einen ersten Teilvorgang und zumindest einen zweiten Teilvorgang aufweist. Das gemeinsame Startsignals wird beispielsweise durch Aktivierung eines Bedienelements durch eine Bedienperson oder aus einem durch eine Maschinensteuerung gesteuerten Ablauf heraus generiert. Wie beschrieben ist bevorzugt der erste Teilvorgang ein Teilvorgang zur Änderung einer Zählweise der mit der Druckmaschine bearbeiteten, insbesondere bedruckten Materialabschnitte des Flachmaterials. Regardless of the trigger of the first sub-process, a method for operating the printing press for material sections of flat material, in particular the sheet-fed printing press for sheets and / or plates, preferred, wherein due to a common start signal, the entire process is triggered, the at least a first parting operation and at least having a second sub-process. The common start signal is generated, for example, by activation of an operating element by an operator or by a process controlled by a machine control. As described, the first sub-process is preferably a sub-process for changing a counting method of the printed material, in particular printed material sections of the flat material processed by the printing press.

Bevorzugt wird als der zumindest eine zweite Teilvorgang zumindest ein Teilvorgang zur Änderung zumindest einer Einstellung und/oder zumindest einer Lage und/oder zumindest einer Bewegung eines bewegbaren Bauteils der Druckmaschine ausgeführt. Alternativ oder zusätzlich wird als der zumindest eine zweite Teilvorgang zumindest ein Teilvorgang zur Bewegung zumindest eines Stapels von mehreren Materialabschnitten des Flachmaterials ausgeführt. Insbesondere wird dann bevorzugt eine entsprechende Bewegung des Stapels als Ganzes ausgeführt, weiter bevorzugt unter Beibehaltung von relativen Lagen der Materialabschnitte des Stapels zueinander. Alternativ oder zusätzlich wird als der zumindest eine zweite Teilvorgang zumindest ein Teilvorgang zur Erzeugung und/oder Veränderung eines Begleitdokuments zumindest eines Stapels ausgeführt, insbesondere zumindest eines Auslagestapels. Beispielsweise bewirkt eine solche Erzeugung und/oder Veränderung des Begleitdokuments des zumindest einen Stapels zumindest eine physische und/oder elektronische Hinterlegung einer Information darüber, dass der Stapel später gewendet werden soll.At least one partial operation for changing at least one setting and / or at least one position and / or at least one movement of a movable component of the printing machine is preferably carried out as the at least one second partial operation. Alternatively or additionally, at least one partial operation for moving at least one stack of a plurality of material sections of the flat material is carried out as the at least one second partial operation. In particular, a corresponding movement of the stack as a whole is then preferably carried out, more preferably while retaining relative positions of the material sections of the stack relative to one another. Alternatively or additionally, at least one sub-process for generating and / or modifying an accompanying document of at least one stack is carried out as the at least one second sub-process, in particular at least one delivery stack. For example, such generation and / or modification of the accompanying document of the at least one stack causes at least one physical and / or electronic deposit of information that the stack is to be turned later.

Bevorzugt weist der Gesamtvorgang zumindest einen Teilvorgang zum Anzeigen zumindest der Information auf, dass aktuell oder im Anschluss ein zweiter Druckvorgang stattfindet oder stattfinden wird.The overall process preferably has at least one sub-process for displaying at least the information that a second printing operation is currently taking place or will take place thereafter.

Bevorzugt ist das gemeinsame Startsignal eine Aktivierung eines Bedienelements durch eine Bedienperson. Unter einer Aktivierung eines Bedienelements ist dabei beispielsweise ein Umlegen eines Schalters, ein Auslösen eines Tasters, ein Berühren eines berührungsempfindlichen Eingabegeräts, insbesondere eines berührungsempfindlichen Eingabe- und Anzeigegeräts, eine akustische oder optische Übermittlung eines Befehls oder ähnliches zu verstehen. Als akustische Übermittlung eines Befehls kommt beispielsweise eine Sprachsteuerung in Betracht, als optische Übermittlung eines Befehls beispielsweise eine Gestensteuerung. Das Bedienelement ist bevorzugt ein Bauteil der Bearbeitungsmaschine, insbesondere Druckmaschine. Beispielsweise kann das Bedienelement aber auch ein über eine insbesondere drahtlose Datenverbindung angebundenes externen Gerät sein.Preferably, the common start signal is an activation of an operating element by an operator. Activation of an operating element here means, for example, flipping a switch, triggering a push-button, touching a touch-sensitive input device, in particular a touch-sensitive input and display device, audible or optical transmission of a command or the like. As an acoustic transmission of a command, for example, a voice control comes into consideration, as optical transmission of a command, for example, a gesture control. The operating element is preferably a component of the processing machine, in particular printing press. For example, the operating element can also be an external device connected via a particular wireless data connection.

Alternativ oder zusätzlich ist das gemeinsame Startsignal ein Erfassen eines im Bereich des Anlegers angeordneten Stapels und/oder ein Erfassen eines Begleitdokuments eines Stapels durch eine Leseeinrichtung. Die Leseeinrichtung ist beispielsweise die bereits beschriebene Leseeinrichtung des Anlegers und/oder der Bearbeitungsmaschine, insbesondere im Bereich des Anlegers.Alternatively or additionally, the common start signal is a detection of a stack arranged in the region of the feeder and / or detection of an accompanying document of a stack by a reading device. The reading device is for example the already described reading device of Investor and / or the processing machine, especially in the investor.

Bevorzugt ist der zumindest eine Teilvorgang zur Änderung zumindest einer Einstellung und/oder zumindest einer Lage und/oder zumindest einer Bewegung eines bewegbaren Bauteils der Druckmaschine zumindest ein Teilvorgang zur Aktivierung einer Waschvorrichtung und/oder eines Waschprogramms für zumindest ein Bestandteil der Druckmaschine, insbesondere Bogen-Druckmaschine. Weiter bevorzugt ist dieser zumindest eine Bestandteil ein Bestandteil zumindest eines Druckwerks der Druckmaschine, beispielsweise ein Übertragungszylinder. Alternativ oder zusätzlich ist der zumindest eine Teilvorgang zur Änderung zumindest einer Einstellung und/oder zumindest einer Lage und/oder zumindest einer Bewegung eines bewegbaren Bauteils der Druckmaschine zumindest ein Teilvorgang zur Veränderung einer Einstellung zumindest einer Anlagemarke, beispielsweise bezüglich ihrer wirksamen Richtung. Eine Anlagemarke ist beispielweise eine Seitenmarke. Beispielsweise wird im Zusammenhang mit einem Umschlagen für den zweiten Druckvorgang eine andere Seitenmarke aktiviert als für den ersten Druckvorgang, damit für ein registerhaltiges Drucken ein Ausrichten der Materialabschnitte des Flachmaterials in beiden Druckvorgängen an einer gleichen Kante der gewendeten Materialabschnitte erfolgen kann. Insbesondere ist darunter also ein Deaktivieren einer ersten Seitenmarke und/oder ein Aktivieren einer zweiten Seitenmarke zu verstehen. Alternativ oder zusätzlich kann im ersten und im zweiten Druckvorgang zumindest eine gleiche Seitenmarke eingesetzt werden, deren effektive Richtung umkehrbar ist, beispielsweise mittels zumindest eines angetriebenen Bauteils, beispielsweise Antriebsrads. Entsprechende Seitenmarken sind beispielsweise als Ziehmarken und/oder als Schiebemarken ausgebildet.The at least one sub-process for changing at least one setting and / or at least one movement of a movable component of the printing press is preferably at least one sub-operation for activating a washing device and / or a washing program for at least one component of the printing press, in particular press. More preferably, this at least one component is a component of at least one printing unit of the printing press, for example a transfer cylinder. Alternatively or additionally, the at least one partial process for changing at least one setting and / or at least one movement of a movable component of the printing press is at least one partial process for changing an adjustment of at least one investment mark, for example with respect to its effective direction. An investment mark is for example a page mark. For example, in the context of a turnaround for the second printing operation, a different page mark is activated than for the first printing operation, so that registration of the material sections of the flat material in both printing operations on a same edge of the turned material sections can take place for a register-wise printing. In particular, therefore, this is to be understood as deactivating a first side mark and / or activating a second side mark. Alternatively or additionally, at least one same side mark can be used in the first and in the second printing operation, the effective direction is reversible, for example by means of at least one driven component, such as drive wheel. Corresponding page marks are designed, for example, as pull marks and / or sliding marks.

Bevorzugt ist der zumindest eine Teilvorgang zur Bewegung zumindest eines Stapels von mehreren Materialabschnitten des Flachmaterials, insbesondere des Stapels als Ganzes, bevorzugt unter Beibehaltung der relativen Lagen der Materialabschnitte des Stapels zueinander, zumindest ein Teilvorgang zum Befördern, insbesondere Absenken eines Auslagestapels in eine Entnahmeposition. Beispielsweise erfolgt der Teilvorgang zum Befördern, insbesondere Absenken des Auslagestapels in die Entnahmeposition nach dem ersten Druckvorgang und/oder vor dem zweiten Druckvorgang. Dann wird beispielsweise nach dem ersten Druckvorgang der entsprechende Auslagestapel gewendet und danach als Anlagestapel erneut der Druckmaschine zugeführt. Insbesondere erfolgt dann die Beförderung des Auslagestapels in die Entnahmeposition vor einem Beginn eines zweiten Druckvorgangs. Alternativ oder zusätzlich erfolgt der Teilvorgang zum Befördern, insbesondere Absenken des Auslagestapels in die Entnahmeposition nach dem zweiten Druckvorgang. Dann wird beispielsweise der Stapel der bereits beidseitig bedruckten Materialabschnitte des Flachmaterials nach Erreichen der geplanten Stückzahl automatisch abgesenkt und für einen Abtransport bereitgestellt und gegebenenfalls mit einem Begleitdokument versehen.. Insbesondere erfolgt dann die Beförderung des Auslagestapels in die Entnahmeposition nach einem Beginn eines zweiten Druckvorgangs. Bevorzugt erfolgt dafür eine insbesondere maschinell durchgeführte Überprüfung, ob eine entsprechende Auflagenhöhe erreicht wurde und/oder ob ein Fortdruck beendet wurde, also ein letzter notwendiger Materialabschnitt ein letztes Bearbeitungsaggregat, beispielsweise das letzte Druckwerk, passiert hat. Der Auslagestapel nach dem ersten Druckvorgang und vor dem zweiten Druckvorgang einerseits und der Auslagestapel nach dem zweiten Druckvorgang andererseits sind bevorzugt voneinander unterschiedliche Stapel, die jedoch zumindest teilweise oder vollständig aus denselben Materialabschnitten gebildet sein können.Preferably, the at least one sub-process for moving at least one stack of several material sections of the flat material, in particular the stack as a whole, preferably while maintaining the relative positions of the material portions of the stack to each other, at least one sub-operation for conveying, in particular lowering a delivery stack in a removal position. For example, the sub-process for conveying, in particular lowering of the delivery stack in the removal position after the first printing operation and / or before the second printing operation. Then, for example, after the first printing operation, the corresponding delivery stack is turned over and then fed again to the printing press as an investment stack. In particular, then the transport of the delivery stack takes place in the removal position before a start of a second printing operation. Alternatively or additionally, the sub-process for conveying takes place, in particular lowering of the delivery pile into the removal position after the second printing operation. Then, for example, the stack of the already printed on both sides material portions of the sheet is lowered automatically after reaching the planned number and provided for removal and optionally provided with a companion document .. In particular, then carried the delivery of the delivery pile in the removal position after a start of a second printing operation. Preferably, this is done in particular a machine carried out verification whether a corresponding edition height has been reached and / or if a print job has been completed, so a last necessary material section has passed a last processing unit, for example, the last printing unit. The delivery stack after the first printing operation and before the second printing operation on the one hand and the delivery stack after the second printing operation on the other hand are preferably different stacks from each other, but which may be formed at least partially or completely from the same material sections.

Alternativ oder zusätzlich ist der zumindest eine Teilvorgang zur Bewegung zumindest eines Stapels von mehreren Materialabschnitten des Flachmaterials, insbesondere des Stapels als Ganzes, bevorzugt unter Beibehaltung der relativen Lagen der Materialabschnitte des Stapels zueinander, zumindest ein Teilvorgang zum Befördern, insbesondere Absenken eines Anlagestapels in eine Entnahmeposition. Beispielsweise erfolgt der Teilvorgang zum Befördern, insbesondere Absenken des Anlagestapels in die Entnahmeposition nach dem ersten Druckvorgang und/oder vor dem zweiten Druckvorgang. Dann wird beispielsweise nach dem ersten Druckvorgang der entsprechende Anlagestapel entfernt und durch einen anderen Anlagestapel ersetzt, beispielsweise denjenigen Stapel, der im ersten Druckvorgang als Auslagestapel entstanden ist. Insbesondere erfolgt dann die Beförderung des Anlagestapels in die Entnahmeposition vor einem Beginn eines zweiten Druckvorgangs. Alternativ oder zusätzlich erfolgt der Teilvorgang zum Befördern, insbesondere Absenken des Anlagestapels in die Entnahmeposition nach dem zweiten Druckvorgang. Dann wird beispielsweise eine überschüssige Menge von Materialabschnitten aus dem Bereich des Anlegers entfernt. Der Anlagestapel vor dem ersten Druckvorgang und einerseits und der Anlagestapel vor dem zweiten Druckvorgang andererseits sind bevorzugt voneinander unterschiedliche Stapel, die jedoch zumindest teilweise oder vollständig aus denselben Materialabschnitten gebildet sein können. Insbesondere erfolgt dann die Beförderung des Anlagestapels in die Entnahmeposition nach einem Beginn eines zweiten Druckvorgangs.Alternatively or additionally, the at least one sub-process for moving at least one stack of several material sections of the flat material, in particular the stack as a whole, preferably while maintaining the relative positions of the material portions of the stack to each other, at least one sub-process for conveying, in particular lowering a plant stack in a removal position , For example, the sub-process for conveying, in particular lowering of the plant stack in the removal position after the first printing operation and / or before the second printing operation. Then, for example, after the first printing operation, the corresponding investment pile is removed and replaced by another investment pile, for example that pile which has been produced as a delivery pile in the first printing operation. In particular, the transport of the plant stack then takes place in the removal position before a start of a second printing operation. Alternatively or additionally, the sub-process for conveying takes place, in particular lowering of the plant stack into the removal position after the second printing operation. Then, for example, an excess amount of material portions is removed from the area of the investor. The investment stack prior to the first printing operation and on the one hand and the investment pile prior to the second printing operation on the other hand are preferably different stacks from each other, but which may be formed at least partially or completely from the same material sections. In particular, the transport of the plant stack then takes place in the removal position after a start of a second printing operation.

Beispielsweise ist der zumindest eine Teilvorgang zur Bewegung zumindest eines Stapels von mehreren Materialabschnitten des Flachmaterials, insbesondere des Stapels als Ganzes, bevorzugt unter Beibehaltung der relativen Lagen der Materialabschnitte des Stapels zueinander, zumindest ein Teilvorgang zum Transport eines Auslagestapels zu einer Wendeeinrichtung und/oder zumindest ein Teilvorgang zum Wenden des Auslagestapels und/oder zumindest ein Teilvorgang zum Transport eines gewendeten, insbesondere bereits im ersten Druckvorgang bedruckten Auslagestapels zum Anleger und zum Positionieren des gewendeten Auslagestapels als neuem Anlagestapel im Anleger, insbesondere für einen zweiten Druckvorgang. For example, the at least one partial process for moving at least one stack of several material sections of the flat material, in particular the stack as a whole, preferably while maintaining the relative positions of the material sections of the stack to each other, at least one sub-operation for transporting a delivery stack to a turning device and / or at least one Sub-operation for turning the delivery pile and / or at least one sub-operation for transporting a turned, in particular already printed in the first printing delivery stack to the investor and for positioning the turned-out delivery stack as a new investment pile in the feeder, especially for a second printing operation.

Ein Wenden eines Stapels erfolgt bevorzugt mittels eines Stapelwenders. Ein Stapelwender ist ein Vorrichtung, die bevorzugt dazu ausgeführt ist, einen in ihn im aufrechten Zustand eingebrachten Stapel um eine horizontale Achse um mehr als 90° zu schwenken. Dabei kann ein Rahmen des Stapelwenders so ausgeführt sein, dass eine insbesondere imaginäre Schwenkachse ein von dem Stapel selbst eingenommenes Volumen oder neben diesem vorbei verläuft. Vorzugsweise umfasst ein schwenkbarer Teil des Stapelwenders eine mit einer Mantelseite des Stapels zusammenwirkende Anschlagsfläche, insbesondere zwei mit zwei benachbarten Mantelseiten des Stapels über Eck zusammen wirkende Anschlagsflächen. Der schwenkbare Teil oder zumindest eine der Anschlagflächen kann in Weiterbildung mit einem Mechanismus für ein Rütteln und/oder mit einem Mechanismus für ein Beblasen mit Luft ausgeführt sein.A turning of a stack is preferably carried out by means of a pile turner. A pile turner is a device which is preferably designed to pivot a stack placed in it in the upright state by more than 90 ° about a horizontal axis. In this case, a frame of the pile turner can be designed so that a particular imaginary pivot axis extends from the stack itself occupied volume or next to this. Preferably, a pivotable part of the pile turner comprises a stop face cooperating with a jacket side of the stack, in particular two abutment surfaces cooperating with two adjacent jacket sides of the stack via a corner. The pivotable part or at least one of the stop surfaces can be designed in a further development with a mechanism for a shaking and / or with a mechanism for blowing with air.

Beispielsweise erhält in dem zumindest einen Teilvorgang zur Erzeugung und/oder Veränderung des Begleitdokuments des zumindest einen Stapels, insbesondere des zumindest einen Auslagestapels, das Begleitdokument einen Eintrag, der besagt, dass der zumindest eine Stapel gewendet und/oder erneut mittels zumindest eines ersten, bereits für Materialabschnitte dieses Stapels eingesetzten, ein Druckbild festlegenden Mittels der Druckmaschine bedruckt werden soll. Eine solche Erzeugung und/oder Veränderung des Begleitdokuments des zumindest einen Stapels erfolgt bevorzugt nur in dem Fall, in dem das gemeinsame Startsignal eine Aktivierung eines Bedienelements durch eine Bedienperson ist. For example, in the at least one sub-process for generating and / or changing the accompanying document of the at least one stack, in particular of the at least one delivery stack, the accompanying document receives an entry stating that the at least one stack is turned over and / or re-addressed by at least one first used for material sections of this stack, a print image defining means of the printing press to be printed. Such generation and / or modification of the accompanying document of the at least one stack preferably takes place only in the case in which the common start signal is an activation of a control element by an operator.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102005054496 B3 [0003] DE 102005054496 B3 [0003]
  • DE 19720072 A1 [0007] DE 19720072 A1 [0007]
  • DE 926666 C [0008] DE 926666 C [0008]

Claims (10)

Verfahren zum Erzeugen oder Verändern zumindest eines Begleitdokuments eines Stapels von Flachmaterial wobei eine Mehrzahl von einzelnen Materialabschnitten des Flachmaterials in einer Bearbeitungsmaschine bearbeitet und in einem Auslagebereich gemeinsam zu dem Stapel zusammengefasst wird und wobei ein Erzeugen oder Verändern des zumindest einen dem Stapel zugeordneten Begleitdokuments auf Grund eines Auslösesignals erfolgt und wobei das Auslösesignal automatisch durch zumindest ein Ereignis generiert wird und wobei dieses zumindest eine Ereignis ein einen Abtransport des Stapels auslösendes Ereignis oder ein von einem Abtransport des Stapels schaltungstechnisch ausgelöstes Ereignis ist.A method for producing or changing at least one accompanying document of a stack of flat material wherein a plurality of individual material sections of the flat material are processed in a processing machine and combined together in a delivery area to the stack and wherein generating or changing the at least one associated with the stack accompanying document due to a Trigger signal takes place and wherein the trigger signal is generated automatically by at least one event and this is at least one event is a removal of the batch triggering event or a circuit-triggered by a removal of the stack event. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Ereignis eine Betätigung eines Bedienelements durch eine Bedienperson ist, wobei die Betätigung zumindest auch einen Abtransport des Stapels auslöst und/oder dass das zumindest eine Ereignis ein von einer Maschinensteuerung ausgehender Befehl ist, der zumindest auch einen Abtransport des Stapels auslöst und/oder dass das zumindest eine Ereignis eine Registrierung eines Abtransports des Stapels mittels zumindest eines Sensors ist.A method according to claim 1, characterized in that the at least one event is an actuation of an operating element by an operator, wherein the actuation triggers at least a removal of the stack and / or that the at least one event is an outgoing from a machine control command, at least also triggers a removal of the stack and / or that the at least one event is a registration of a removal of the stack by means of at least one sensor. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Sensor dazu dient, ein Überschreiten einer Begrenzung der Auslagebereichs durch Objekte auf Bewegungsrichtung und/oder Zulässigkeit zu überwachen A method according to claim 2, characterized in that the at least one sensor serves to monitor an exceeding of a boundary of the display area by objects on the direction of movement and / or permissibility Verfahren nach Anspruch 2 und/oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Erfassungsbereich des zumindest einen Sensors zumindest teilweise innerhalb des Auslagebereichs angeordnet ist und/oder dass ein Erfassungsbereich des zumindest einen Sensors zumindest teilweise außerhalb des Auslagebereichs angeordnet ist.A method according to claim 2 and / or 3, characterized in that a detection range of the at least one sensor is at least partially disposed within the display area and / or that a detection range of the at least one sensor is at least partially disposed outside of the display area. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2 und/oder 3 und/oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der von der Maschinensteuerung ausgehende Befehl ausgelöst wird durch ein Informationssignal über eine Beendigung eines Druckauftrags A method according to claim 1 and / or 2 and / or 3 and / or 4, characterized in that the outgoing from the machine control command is triggered by an information signal of completion of a print job Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2 und/oder 3 und/oder 4 und/oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Begleitdokument körperlich erzeugt wird und/oder dass das zumindest eine Begleitdokument zumindest ein elektronisches Begleitdokument ist.A method according to claim 1 and / or 2 and / or 3 and / or 4 and / or 5, characterized in that the at least one accompanying document is physically generated and / or that the at least one accompanying document is at least one electronic accompanying document. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2 und/oder 3 und/oder 4 und/oder 5 und/oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Begleitdokument ein den Stapel bezüglich einer Anzahl der Materialabschnitte des Stapels und/oder bezüglich einer durchgeführten und/oder noch durchzuführenden Bearbeitung der Materialabschnitte des Stapels charakterisierendes Begleitdokument ist und/oder dass das zumindest eine Begleitdokument eine Stapelkarte ist.Method according to claim 1 and / or 2 and / or 3 and / or 4 and / or 5 and / or 6, characterized in that the at least one accompanying document comprises a stack with respect to a number of the material sections of the stack and / or with respect to one / or the processing of the material sections of the stack still to be performed is characterizing accompanying document and / or that the at least one accompanying document is a stacking card. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2 und/oder 3 und/oder 4 und/oder 5 und/oder 6 und/oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Flachmaterial aus bogenförmigen und/oder plattenförmigen Gütern besteht und/oder dass der Stapel ein Stapel aus einer Mehrzahl bogenförmiger oder plattenförmiger Güter ist.A method according to claim 1 and / or 2 and / or 3 and / or 4 and / or 5 and / or 6 and / or 7, characterized in that the flat material consists of arcuate and / or plate-shaped goods and / or that the stack a Stack of a plurality of arcuate or plate-shaped goods. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2 und/oder 3 und/oder 4 und/oder 5 und/oder 6 und/oder 7 und/oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungsmaschine eine Druckmaschine oder eine Bogen-Druckmaschine ist und/oder dass die Materialabschnitte des Flachmaterials bedruckt werden. The method of claim 1 and / or 2 and / or 3 and / or 4 and / or 5 and / or 6 and / or 7 and / or 8, characterized in that the processing machine is a printing press or a sheet-fed printing press and / or that the material portions of the sheet are printed. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2 und/oder 3 und/oder 4 und/oder 5 und/oder 6 und/oder 7 und/oder 8 und/oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslagebereich ein Auslagebereich der Bearbeitungsmaschine ist und/oder eine Vorrichtung zum unterbrechungsfreien Stapeln auch während eines Abtransports eines Stapels aufweist.Method according to claim 1 and / or 2 and / or 3 and / or 4 and / or 5 and / or 6 and / or 7 and / or 8 and / or 9, characterized in that the display area is a display area of the processing machine and / or a device for uninterrupted stacking even during a transport of a stack.
DE102014222657.0A 2014-11-06 2014-11-06 Method for generating or changing at least one accompanying document of a stack of flat material Active DE102014222657B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014222657.0A DE102014222657B4 (en) 2014-11-06 2014-11-06 Method for generating or changing at least one accompanying document of a stack of flat material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014222657.0A DE102014222657B4 (en) 2014-11-06 2014-11-06 Method for generating or changing at least one accompanying document of a stack of flat material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014222657A1 true DE102014222657A1 (en) 2016-05-12
DE102014222657B4 DE102014222657B4 (en) 2018-03-01

Family

ID=55802726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014222657.0A Active DE102014222657B4 (en) 2014-11-06 2014-11-06 Method for generating or changing at least one accompanying document of a stack of flat material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014222657B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022120747A1 (en) 2022-08-17 2024-02-22 Koenig & Bauer Ag Method for operating a processing machine using marking objects, processing machine and processing system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE926666C (en) 1953-10-20 1955-06-27 Koenig & Bauer Schnellpressfab Edition counters for multi-color printing machines
EP0144751A2 (en) 1983-11-30 1985-06-19 Ferag AG Device for providing stacks of printed paper with a cover sheet
DE19720072A1 (en) 1996-05-24 1998-01-02 Kba Planeta Ag Double-sided sheet printing routine
DE19756796A1 (en) 1997-12-19 1999-07-22 Koenig & Bauer Ag Process for printing sheets in face and reverse printing as well as face printing
DE102005054496B3 (en) 2005-11-16 2007-05-03 Koenig & Bauer Ag Electronic dataset generating method, for use in handling chain of printing machine, involves evaluating dataset from printing press or based on return of tag to manufacturer of substrate for objection or return delivery process
DE102007058029A1 (en) 2007-11-30 2009-06-04 Fritz Egger Gmbh & Co. Method and device for marking a stack of plate-like elements, marked stack and plate-like element

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE926666C (en) 1953-10-20 1955-06-27 Koenig & Bauer Schnellpressfab Edition counters for multi-color printing machines
EP0144751A2 (en) 1983-11-30 1985-06-19 Ferag AG Device for providing stacks of printed paper with a cover sheet
DE19720072A1 (en) 1996-05-24 1998-01-02 Kba Planeta Ag Double-sided sheet printing routine
DE19756796A1 (en) 1997-12-19 1999-07-22 Koenig & Bauer Ag Process for printing sheets in face and reverse printing as well as face printing
DE102005054496B3 (en) 2005-11-16 2007-05-03 Koenig & Bauer Ag Electronic dataset generating method, for use in handling chain of printing machine, involves evaluating dataset from printing press or based on return of tag to manufacturer of substrate for objection or return delivery process
DE102007058029A1 (en) 2007-11-30 2009-06-04 Fritz Egger Gmbh & Co. Method and device for marking a stack of plate-like elements, marked stack and plate-like element

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022120747A1 (en) 2022-08-17 2024-02-22 Koenig & Bauer Ag Method for operating a processing machine using marking objects, processing machine and processing system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014222657B4 (en) 2018-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69815467T2 (en) Process for sorting and feeding printed documents to a finishing machine
EP2407402B1 (en) Method and device for positioning sheets
DE3730403A1 (en) DEVICE FOR STACKING FLAT PRODUCTS
EP2321127B1 (en) Method and apparatus for providing information about printing plates to be manufactured for a new production of a printing press
DE102009045402A1 (en) Method for providing printing plates at installation positions on plate cylinders arranged in e.g. off set printing machine, involves conveying printing plates stored in container to printing machine in pre-sorted storage condition
EP1880962A1 (en) Method for transferring processing parameters and for processing sheet samples of a print medium
EP1785276B1 (en) Controlsystem for the quality of a printing press
EP1939800A1 (en) Production flow control for a printer
EP1252082A2 (en) Device and method for detecting paper sheets
EP2346690B1 (en) Method for providing printing plates at installation positions on one of a plurality of plate cylinders disposed in a printing machine
DE102014222657B4 (en) Method for generating or changing at least one accompanying document of a stack of flat material
DE102014222659B3 (en) A method of operating a printing machine and changing a count of material sections processed by the printing press
EP2485897B1 (en) System comprising at least a printing unit of a printing machine and at least a transport trolley
EP2379328B1 (en) Method for preparing printing forms in assembly position on one of several printing cylinders in a print press
DE102014222660B4 (en) A method of operating a printing machine and changing a count of material sections processed by the printing press
EP2450283B1 (en) Method for identifying a bunch of printed products and device for executing the method
DE102018220970B4 (en) Method for setting up a sheet-fed printing machine with alternating use of waste sheets and unprinted sheets
DE60222395T2 (en) LETTER FLOW CONTROL
DE102018220971B4 (en) Method for setting up a sheet-fed printing machine with alternating use of waste sheets and unprinted sheets
DE602004004873T2 (en) HIGH SPEED PRINTING FORM BUFFER
DE102013001778A1 (en) Monitoring method for collision avoidance of a punching machine with brake brush
DE102015210820A1 (en) Method for operating at least one first processing machine for material sections of flat material
WO2020007791A1 (en) Method for operating a printing press with a test printed image, and a printed product having a test printed image
DE1955264A1 (en) Device for feeding sheets
DE102016226171A1 (en) Display and method for marking sheets in the delivery of a sheet-processing machine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final