DE102014221160A1 - Kolbenzylinder-Aggregat mit einem Federteller - Google Patents

Kolbenzylinder-Aggregat mit einem Federteller Download PDF

Info

Publication number
DE102014221160A1
DE102014221160A1 DE102014221160.3A DE102014221160A DE102014221160A1 DE 102014221160 A1 DE102014221160 A1 DE 102014221160A1 DE 102014221160 A DE102014221160 A DE 102014221160A DE 102014221160 A1 DE102014221160 A1 DE 102014221160A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
cylinder unit
support
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014221160.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102014221160.3A priority Critical patent/DE102014221160A1/de
Publication of DE102014221160A1 publication Critical patent/DE102014221160A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/062Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper the spring being arranged around the damper
    • B60G15/063Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper the spring being arranged around the damper characterised by the mounting of the spring on the damper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/54Arrangements for attachment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/124Mounting of coil springs
    • B60G2204/1242Mounting of coil springs on a damper, e.g. MacPerson strut
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2226/00Manufacturing; Treatments
    • F16F2226/04Assembly or fixing methods; methods to form or fashion parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Kolbenzylinder-Aggregat mit einem an einem Zylinder fixierten radial elastischen Stützteil, das eine Stützfläche für ein separates Anbauteil aufweist, wobei das Stützteil mittels einer Klebung am Zylinder fixiert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kolbenzylinder-Aggregat mit einem Federteller gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Bei einem Kolbenzylinder-Aggregat, insbesondere bei einem Schwingungsdämpfer in der Bauform eines Einrohrdämpfers oder auch bei einer Gasfeder mit einer zusätzlichen Stützfeder bildet der äußere Zylinder innenseitig eine Laufbahn für einen Kolben. Eine Profilierung des äußeren Zylinders führt entweder zu einer Schwächung der Wandstärke oder zu einer Reduzierung des Innendurchmessers. Die Reduzierung des Innendurchmessers muss deshalb außerhalb des vorgesehenen Hubwegs des Kolbens ausgeführt sein.
  • Die DE 26 56 701 A1 beschreibt ein Federbein für Radaufhängungen, das auf dem äußeren Zylinder eine Schelle aufweist. Die Schelle wird über eine Spannschraube radial auf den Zylinder gespannt. Des Weiteren weist die Schelle eine Konusfläche auf, auf der der Federteller axial gehalten wird. Die Konusfläche sorgt für eine Radialkraftkomponente auf den Zylinder. Folglich muss der Zylinder derart bemessen sein, dass er unter den wirksamen Radialkräften nicht eingeschnürrt wird, was zu einer Blockierung der Kolbenbewegung führen könnte.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Kolbenzylinder-Aggregat dahingehend zu verbessern, dass die Radialkräfte von einen Federtellerabstützung reduziert werden.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass das Stützteil mittels einer Klebung am Zylinder fixiert ist.
  • Der Vorteil besteht darin, dass die Klebung eine axiale Stützkraft bereitstellt, die keine zusätzliche Radialkraftkomponente bedingt. Dadurch sinkt die Belastung auf den Zylinder im Vergleich zu den Ausführungen, die aus dem Stand der Technik bekannt sind.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das Stützteil mindestens einen am Zylinder anliegenden radialen Vorsprung aufweist, der einen Klebespalt bildendet. Ein definierter Klebespalt verbessert Tragkrafteigenschaft einer Klebeverbindung.
  • Dazu können mehrere radiale Vorsprünge in Umfangsrichtung angeordnet sein. Dadurch ist der Klebespalt am gesamten Umfang mit einer definierten Schichtstärke ausgeführt, so dass das Betriebsverhalten an jedem Punkt der Klebeverbindung zumindest annähernd identisch ist.
  • Gemäß einem vorteilhaften Unteranspruch weist das Stützteil im unverbauten Zustand einen kleineren Durchmesser auf, als der Außendurchmesser des Zylinders. Dadurch besteht eine geringe Vorspannung auf das im Klebespalt befindliche Klebemittel. Versuche haben gezeigt, dass eine radial leicht vorgespannte Klebeverbindung eine höhere Tragfestigkeit erreicht.
  • Um diesen Effekt zu unterstützen, ist die Stützfläche am Stützteil als eine Konusfläche ausgeführt ist. Im Vergleich zu einem Stützteil ohne Klebeverbindung kann der Konuswinkel deutlich größer gewählt werden.
  • Insbesondere zur Transportsicherung aber auch als Verdrehsicherung kann vorgsehen sein, dass zwischen dem Anbauteil und dem Stützteil ein Klebespalt vorliegt.
  • In weiterer vorteilhafter Ausnutzung der Bauteilgeometrie des Stützteils wird der Klebespalt zwischen dem Anbauteil und dem Stützteil von mindestens einer Rückseite eines radialen Vorsprungs gebildet.
  • Bevorzugt wird das Stützteil von einem Blechrohling gebildet. Die radialen Vorsprünge lassen sich dabei sehr leicht herstellen.
  • Anhand der folgenden Figurenbeschreibung soll die Erfindung näher erläutert werden.
  • Es zeigt:
  • 1 Ausschnitt aus einem Kolbenzylinder-Aggregat
  • 2 Stützring als Einzelteil in einer Draufsicht
  • Die 1 zeigt vereinfacht einen Ausschnitt aus einem Kolbenzylinder-Aggregat 1, beispielsweise einem allgemein bekannten Schwingungsdämpfer oder auch einer Gasfeder, wobei die Erfindung nicht auf diese Anwendungsfälle beschränkt ist.
  • Das Kolbenzylinder-Aggregat 1 verfügt über einen äußeren Zylinder 3, an dem ein radial elastisches Stützteil 5 fixiert ist. Das Stützteil 5 ist der Mantelflächengeometrie des äußeren Zylinders 3 angepasst und wird bevorzugt von einem Blechteil gebildet, das sich leicht aus einem Blechrohling herstellen lässt. Die Fixierung ist mittels einer Klebung 7 am Zylinder 3 ausgeführt.
  • Das Stützteil 5 weist eine Stützfläche 9 für ein separates Anbauteil 11 auf. In diesem Ausführungsbeispiel wird das Anbauteil 11 von einem Federteller gebildet. Die Stützfläche 9 am Stützteil 5 ist dabei als eine Konusfläche ausgeführt.
  • Zur Bildung eines Klebespaltes 13 weist das Stützteil mindestens einem am Zylinder 3 anliegenden radialen Vorsprung 15 auf. In diesem Ausführungsbeispiel sind vier Klebespalten 13 vorgesehen. Die Breite des Klebespaltes 13 wird von der Höhe des radialen Vorsprungs 15 bestimmt. Durch die gleichmäßige Verteilung mehrerer radialer Vorsprünge 15 am Umfang wird eine gleichmäßige Breite der Klebespalten 13 erreicht.
  • Auch zwischen dem Anbauteil 11 und dem Stützteil 5 liegen Klebespalte 17 vor, die von einer Rückseite 19 der radialen Vorsprünge 15 gebildete werden. Diese Klebespalte 17 bilden eine zweite Klebung 21 zwischen dem Anbauteil 11 und dem Stützteil 5.
  • Für die Montage wird das Stützteil 5 geringfügig radial aufgeweitet, um eine Beschädigung der Zylinderoberfläche zu vermeiden. Ein Schlitz 23 im Stützteil 5 vereinfacht die Aufweitbewegung. Danach wird das Stützteil 5 axial definiert am Zylinder 3 platziert, so dass die Klebespalte 13 zur Aufnahme von Klebemittel 25 zur Verfügung stehen. Eine nicht dargestellte Montagehülse, die während der Klebemittelzufuhr auf dem Zylinder 3 aufgeschoben ist, verhindert den Austritt von Klebemittel 25. Die Eigenspannung des Stützteils 5 verfestigt das Klebemittel 25.
  • Anschließend wird das Anbauteil 11 auf die Stützfläche 9 des Stützteils aufgelegt. Ggf. wird weiteres Klebemittel 23 in die Klebespalte 17 zwischen dem Stützteil 5 und dem Anbauteil 11 eingebracht. Durch die Belastung des Anbauteils 11 über eine Feder 27 wird das Anbauteil auf die konische Stützfläche 9 vorgespannt, die wiederum eine Radialkraftkomponente auf die erste Klebeverbindung ausübt, so dass diese ebenfalls unter permanenter Vorspannung steht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kolbenzylinder-Aggregat
    3
    Zylinder
    5
    Stützteil
    7
    Klebung
    9
    Stützfläche
    11
    Anbauteil
    13
    Klebespalt
    15
    radialer Vorsprung
    17
    Klebespalt
    19
    Rückseite
    21
    zweite Klebung
    23
    Schlitz
    25
    Klebemittel
    27
    Feder
    29
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2656701 A1 [0003]

Claims (8)

  1. Kolbenzylinder-Aggregat (1) mit einem an einem Zylinder (3) fixierten radial elastischen Stützteil (5), das eine Stützfläche (9) für ein separates Anbauteil (11) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützteil (5) mittels einer Klebung (7) am Zylinder (3) fixiert ist.
  2. Kolbenzylinder-Aggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützteil (5) mindestens einen am Zylinder (3) anliegenden radialen Vorsprung (15) aufweist, der einen Klebespalt (13) bildet.
  3. Kolbenzylinder-Aggregat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere radiale Vorsprünge (15) in Umfangsrichtung angeordnet sind.
  4. Kolbenzylinder-Aggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützteil (5) im unverbauten Zustand einen kleineren Durchmesser aufweist als der Außendurchmesser des Zylinders (3).
  5. Kolbenzylinder-Aggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfläche (9) am Stützteil (5) als eine Konusfläche ausgeführt ist.
  6. Kolbenzylinder-Aggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Anbauteil (11) und dem Stützteil (5) eine zweite Klebung (21) vorliegt.
  7. Kolbenzylinder-Aggregat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Klebespalt (17) zwischen dem Anbauteil (11) und dem Stützteil (5) von mindestens einer Rückseite (19) eines radialen Vorsprungs (15) gebildet wird.
  8. Kolbenzylinder-Aggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützteil (5) von einem Blechrohling gebildet wird.
DE102014221160.3A 2014-10-17 2014-10-17 Kolbenzylinder-Aggregat mit einem Federteller Ceased DE102014221160A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014221160.3A DE102014221160A1 (de) 2014-10-17 2014-10-17 Kolbenzylinder-Aggregat mit einem Federteller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014221160.3A DE102014221160A1 (de) 2014-10-17 2014-10-17 Kolbenzylinder-Aggregat mit einem Federteller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014221160A1 true DE102014221160A1 (de) 2016-04-21

Family

ID=55637900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014221160.3A Ceased DE102014221160A1 (de) 2014-10-17 2014-10-17 Kolbenzylinder-Aggregat mit einem Federteller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014221160A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2102268A1 (de) * 1971-01-19 1972-07-27 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Balgbefestigung an einem Federbein
DE2656701A1 (de) 1975-12-19 1977-06-30 Draftex Dev Ag U-foermiger dichtungsstreifen
DE8510058U1 (de) * 1985-04-04 1985-07-04 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Federbein mit einem auf einem Federbeinbehälter lösbar angeordneten Federteller
DE4201837C2 (de) * 1992-01-24 1999-07-15 Porsche Ag Federbein
DE10144163C1 (de) * 2001-09-08 2003-04-10 Zf Sachs Ag Federbein mit höheneinstellbarem Federteller
DE10336147A1 (de) * 2002-09-26 2004-04-15 Zf Sachs Ag Schwingungsdämpfer
DE102013201302A1 (de) * 2013-01-28 2014-07-31 Zf Friedrichshafen Ag Zylinderaggregat mit einer Klebeverbindung
DE102013204846A1 (de) * 2013-03-19 2014-09-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Leichtbau-Teleskop-Schwingungsdämpfer

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2102268A1 (de) * 1971-01-19 1972-07-27 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Balgbefestigung an einem Federbein
DE2656701A1 (de) 1975-12-19 1977-06-30 Draftex Dev Ag U-foermiger dichtungsstreifen
DE8510058U1 (de) * 1985-04-04 1985-07-04 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Federbein mit einem auf einem Federbeinbehälter lösbar angeordneten Federteller
DE4201837C2 (de) * 1992-01-24 1999-07-15 Porsche Ag Federbein
DE10144163C1 (de) * 2001-09-08 2003-04-10 Zf Sachs Ag Federbein mit höheneinstellbarem Federteller
DE10336147A1 (de) * 2002-09-26 2004-04-15 Zf Sachs Ag Schwingungsdämpfer
DE102013201302A1 (de) * 2013-01-28 2014-07-31 Zf Friedrichshafen Ag Zylinderaggregat mit einer Klebeverbindung
DE102013204846A1 (de) * 2013-03-19 2014-09-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Leichtbau-Teleskop-Schwingungsdämpfer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3109500B1 (de) Federanordnung und verfahren zur herstellung einer federanordnung
DE102015112099A1 (de) Federsitz aus Kunststoff mit integriertem Crashelement
DE102013217028B4 (de) Schwingungsdämpfer für ein Kraftfahrzeug
DE102014219431A1 (de) Zylindereinrichtung und Herstellungsverfahren für diese
DE102011002065A1 (de) Lageranordnung für eine Feder eines Fahrzeugfahrwerks
DE102013204126A1 (de) Nehmerzylinder
DE102010011816A1 (de) Federbeingleitlager
WO2014114498A1 (de) Zylinderaggregat mit einer klebeverbindung
DE102016217112A1 (de) Frequenzabhängige Dämpfventilanordnung
DE102014205855A1 (de) Dämpfventilanordnung mit einer mehrstufigen Dämpfkraftkennlinie
EP1650467B1 (de) Schwingungsdämpfer
DE102012104964A1 (de) Abrollkolben für einen Luftfederrollbalg
DE102016001874A1 (de) Profilschelle zur Verbindung zweier Rohrleitungen
DE102011116899A1 (de) Federbein
DE102016119752A1 (de) Hydraulische Dehnspanneinrichtung
DE102007032313A1 (de) Dämpfungsvorrichtung
DE102014221160A1 (de) Kolbenzylinder-Aggregat mit einem Federteller
EP2022997A2 (de) Nehmerzylinder
DE102018207372B4 (de) Adapterstück zur kraftschlüssigen Verbindung eines Dämpferrohrs und eines Luftfederkolbens, Luftfederdämpfersystem und Verfahren zur Herstellung eines Luftfederdämpfersystems
DE102016221024A1 (de) Schmutzschutz für Druckrauminnendurchmesser bei Kupplungsnehmerzylindern
DE112017003117B4 (de) Hydraulische Dehnspanneinrichtung
DE102009039435A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum axialen Sichern eines Maschinenelements
DE102015209318A1 (de) Dämpfventileinrichtung
EP0402361A1 (de) Einrichtung zum befestigen eines ringelementes auf einer welle.
DE102017221651A1 (de) Dämpferlager

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final