DE102014221133A1 - Bedieneinrichtung in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Bedieneinrichtung in einem Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102014221133A1
DE102014221133A1 DE102014221133.6A DE102014221133A DE102014221133A1 DE 102014221133 A1 DE102014221133 A1 DE 102014221133A1 DE 102014221133 A DE102014221133 A DE 102014221133A DE 102014221133 A1 DE102014221133 A1 DE 102014221133A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating
operating element
rotational position
operating device
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014221133.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Simon Defoort
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102014221133.6A priority Critical patent/DE102014221133A1/de
Publication of DE102014221133A1 publication Critical patent/DE102014221133A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/0065Control members, e.g. levers or knobs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H2001/3471Details of actuators
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bedieneinrichtung (1) in einem Kraftfahrzeug, wobei durch Drehung wenigstens eines Bedienelementes (10) um eine Achse (D) ein Bedien- oder Funktionsmodus der Bedieneinrichtung (1) veränderbar ist. Die Erfindung schlägt vor, dass durch Drehung des Bedienelementes (10) um eine eigene Achse (D) das Bedienelement (10) in eine erste Drehposition (DP1) und wenigstens in eine zweite Drehposition (DP2) bringbar ist, wobei in der ersten Drehposition (DP1) durch eine Lageveränderung (KV) des Bedienelementes (10) wenigstens eine erste Funktion der Bedieneinrichtung (1) bedienbar ist und in der wenigstens einen zweiten Drehposition (DP2) durch eine Lageveränderung (KH) des Bedienelementes (10) wenigstens eine weitere Funktion der Bedieneinrichtung (1). Auf diese Weise kann eine äußerst einfache und intuitiv bedienbare Bedieneinrichtung bereitgestellt werden, welche zudem kompakt aufgebaut ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bedieneinrichtung in einem Kraftfahrzeug gemäß den Merkmalen vom Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Eine derartige Bedieneinrichtung ist aus der DE 10 2012 002 305 A1 bekannt geworden.
  • Konkret dient die dort offenbarte Bedieneinrichtung zur Bedienung einer Fahrerassistenzeinrichtung eines Kraftfahrzeugs. Die Bedieneinrichtung ist als Handballenablage ausgestaltet und weist hierzu einen Auflagekörper für einen Handballen eines Benutzers der Bedieneinrichtung auf. Um den Auflagekörper sind mehrere Bedienelemente der Bedieneinrichtung sternförmig angeordnet und mit diesem verbunden. Die Bedienelemente sind zusammen mit dem Auflagekörper um eine Hochachse drehbar gelagert. Die Fahrerassistenzeinrichtung ist dabei so ausgelegt, den momentan aktiven Assistenzmodus in Abhängigkeit von einer Drehstellung des Auflagekörpers einzustellen. Durch manuelles Drehen des Auflagekörpers können unterhalb von diesem befindliche, fest in einer Mittelkonsole integrierte Bedienelemente entweder verdeckt oder freigegeben werden. In Abhängigkeit der Drehstellung der Bedieneinrichtung sind die Bedienelemente mit unterschiedlichen Funktionen der Fahrerassistenzeinrichtung belegbar.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Bedieneinrichtung gemäß den Merkmalen vom Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bereitzustellen, welche bei kompaktem Aufbau einfach und intuitiv bedienbar ist.
  • Vorgenannte Aufgabe wird durch die Merkmale von Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausbildungen beziehungsweise Weiterbildungen der Erfindung sind den jeweiligen Unteransprüchen entnehmbar.
  • Die Erfindung geht aus von einer Bedieneinrichtung in einem Kraftfahrzeug, wobei durch Drehung wenigstens eines Bedienelementes um eine Achse ein Bedien- oder Funktionsmodus der Bedieneinrichtung veränderbar ist.
  • Die Veränderung des Bedien- oder Funktionsmodus bedeutet hierbei die Veränderung wenigstens einer durch die Bedieneinrichtung bedienbaren Funktion, insbesondere den Wechsel von einer bedienbaren Funktion zu einer anderen. Eine solche Funktion kann beispielsweise eine Lautstärkeregelung, eine Lautstärkeverteilung (mehr rechts, mehr links), ein Sendersuchlauf, ein Vor- oder Zurückspulen innerhalb eines Musiktitels, ein Vor- oder Zurückspringen zu Musiktiteln, eine Temperatureinstellung oder auch die Einstellung einer Gebläsedrehzahl sein. Die Auflistung ist nicht abschließend.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass durch Drehung des Bedienelementes um eine eigene Achse das Bedienelement in eine erste Drehposition und wenigstens in eine zweite Drehposition bringbar ist, wobei in der ersten Drehposition durch eine Lageveränderung des Bedienelementes wenigstens eine erste Funktion der Bedieneinrichtung bedienbar ist und in der wenigstens einen zweiten Drehposition durch eine Lageveränderung des Bedienelementes wenigstens eine weitere Funktion der Bedieneinrichtung.
  • Auf diese Weise kann sehr einfach ein Wechsel im Bedien- oder Funktionsmodus der Bedieneinrichtung herbeigeführt werden. Außerdem ist eine kompakte Bauweise der Bedieneinrichtung möglich.
  • Die Bedienung kann äußerst intuitiv erfolgen, da nach Anfassen des Bedienelementes und Drehung um dessen eigene Achse bereits ein neuer Bedien- oder Funktionsmodus aktiviert ist und die dann bedienbare Funktion ohne Loslassen des Bedienelementes sofort bedient werden kann.
  • In vorteilhafter Ausführung des Erfindungsgedankens ist das Bedienelement zwischen zwei Drehpositionen in einem Winkel von etwa 90 Grad drehbar.
  • Dies trägt zu einer sehr einfachen Bedienung der Bedieneinrichtung bei.
  • Abweichend davon sind aber auch mehr als zwei Drehpositionen denkbar, beispielsweise drei oder vier, in denen dann durch eine Lageveränderung des Bedienelementes jeweils wenigstens eine Funktion bedienbar ist.
  • Hinsichtlich einer leichten Bedienbarkeit hat es sich zudem als vorteilhaft erwiesen, wenn die Lageveränderung des Bedienelementes in jeder der Drehpositionen durch eine Kippbewegung hervorrufbar ist.
  • Abweichend davon ist beispielsweise aber auch denkbar, dass die Lageveränderung des Bedienelementes in jeder der Drehpositionen durch eine Verschiebebewegung hervorrufbar ist.
  • Eine andere Weiterbildung der Erfindung schlägt vor, dass das Bedienelement um eine im Wesentlichen horizontal ausgerichtete Achse drehbar ist.
  • Dies ermöglicht eine Bedienung der Bedieneinrichtung bei einer natürlichen, unverkrampften Handhaltung.
  • Um auf einfache Weise wichtige Komfortfunktionen im Kraftfahrzeug bedienen zu können, hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn das Bedienelement in der ersten Drehposition zur Einstellung einer Temperatur und in der zweiten Drehposition zur Einstellung einer Gebläsedrehzahl nutzbar ist.
  • Dies sind die Funktionen, welche zumeist parallel beziehungsweise zeitlich dicht aufeinander gefolgt von einem Bediener bedient werden, um ein für ihn angenehmeres Raumklima zu erlangen.
  • Mit der Erfindung soll jedoch auch ein Kraftfahrzeug oder Schutz gestellt werden, welches wenigstens eine erfindungsgemäße Bedieneinrichtung aufweist.
  • Ein solches Kraftfahrzeug kann so weitergebildet sein, dass die wenigstens eine Bedieneinrichtung im Bereich einer Mittelkonsole in einen Ausströmer integriert ist.
  • Auf diese Weise kann zusätzlich benötigter Raum für Bedienelemente eingespart werden und es ist ein äußerst ansprechendes Design erzielbar.
  • In diesem Zusammenhang ist denkbar, dass eine Anzeigeeinrichtung vorhanden ist, bei der in Abhängigkeit der Drehposition des wenigstens einen Bedienelementes die Anzeige von einer in vertikaler Richtung veränderbarer Werteskala zu einer in horizontaler Richtung veränderbaren Werteskala wechselt und umgekehrt.
  • Auf diese Weise kann die Intuitivität der Bedienung noch zusätzlich unterstützt werden.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Dabei beziehen sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche, vergleichbare oder funktional gleiche Bauteile, wobei entsprechende oder vergleichbare Eigenschaften und Vorteile erreicht werden, auch wenn eine wiederholte Beschreibung weggelassen ist.
  • Es zeigen, jeweils schematisch
  • 1 eine Draufsicht von oben auf die Bedieneinrichtung,
  • 2 eine Ansicht auf die Bedieneinrichtung gemäß Ansicht II aus 1, in einer ersten Drehposition und in einer um 90 Grad verdrehten Drehposition,
  • 3 den Innenraum eines Kraftfahrzeugs mit zwei erfindungsgemäßen Bedieneinrichtungen und
  • 4 eine vergrößerte Darstellung einer Bedieneinrichtung gemäß Bildausschnitt IV aus 3.
  • Zunächst wird auf 1 Bezug genommen.
  • Darin ist eine Bedieneinrichtung 1 ersichtlich, welche in den Innenraum I eines nicht näher dargestellten Kraftfahrzeugs hineinragt.
  • Die Bedieneinrichtung 1 umfasst insbesondere ein laschenförmiges Bedienelement 10 mit einem geriffelt ausgestalteten Griffbereich 11.
  • Das Bedienelement 10 ist mittels federnder Rastelemente 12 lösbar mit einem bolzenartigen Koppelelement 13 verrastet.
  • Im Bereich der Verrastung sind sowohl das Koppelelement 13 als auch das Bedienelement 10 konisch, sich zum Innenraum I verjüngend, ausgebildet. Insbesondere wird durch das Bedienelement 10 zusammen mit den Rastelementen 12 eine konische Aufnahmeöffnung für das Koppelelement 13 ausgebildet.
  • Das Koppelelement 13 ist bewegungsmäßig und signaltechnisch in nicht näher dargestellter Weise mit einem Klima-Steuergerät 2 verbunden, welches zur Ansteuerung einer nicht näher dargestellten Heizungs- und Klimaanlage dient.
  • Das Bedienelement 10 und mit dieser das Koppelelement 13 sind um eine horizontale Drehachse D drehbar, wobei die Drehachse D eine Längsachse vom Bedienelement 10 und vom Koppelelement 13 ist.
  • Wie man aus 2a ersehen kann, ist das Bedienelement 10 in der dargestellten Drehposition (DP1) horizontal ausgerichtet und um eine horizontale, quer zur Drehachse D verlaufenden Kippachse H in einer vertikalen Kippbewegung KV kippbar.
  • Wird das Bedienelement 10 und mit diesem das Koppelelement 13 nach oben gekippt (+), so führt dies im positionsbedingt aktivierten Bedienmodus der Bedieneinrichtung 1 (Temperatureinstellung) zu einer Erhöhung der Innenraumtemperatur.
  • Bei einem Kippen des Bedienelementes 10 nach unten (–), wird die Innenraumtemperatur entsprechend reduziert.
  • Auf einer angedeuteten Anzeigeeinrichtung 3, welche beispielsweise als frei programmierbare Anzeigeeinrichtung eines Touchscreens ausgebildet sein kann, wird gleichzeitig ein Symbol in Form einer Werteskala 30 eingeblendet.
  • Die Werteskala 30 ist, je nach Kipprichtung des Bedienelementes 10, in vertikaler Richtung nach oben oder unten veränderbar (vergleiche Doppelpfeil).
  • Wird das Bedienelement 10 um 90 Grad um die horizontale Drehachse D (bspw. entgegen dem Uhrzeigersinn) gedreht (vergleiche 2b) so ändert sich der Bedienmodus der Bedieneinrichtung 1 und das Bedienelement 10 dient zur Einstellung einer Gebläsedrehzahl (vergleiche 2c).
  • In der dargestellten, vertikal ausgerichteten Drehposition (DP2), ist das Bedienelement 10 um eine vertikale, quer zur Drehachse D verlaufende Achse V in einer horizontalen Kippbewegung KH kippbar.
  • Wird das Bedienelement 10 nach rechts gekippt (+) so erfolgt eine Erhöhung der Gebläsedrehzahl, bei einem Kippen des Bedienelementes 10 nach links (–) erfolgt eine Reduzierung der Gebläsedrehzahl.
  • Analog zum vorigen Bedienmodus der Bedieneinrichtung 1 wird auf der Anzeigeeinrichtung 3 eine Werteskale 30 eingeblendet. Diese ist in diesem Fall eine in horizontaler Richtung nach rechts oder links veränderbare Werteskala.
  • Aus 3 ist der Innenraum eines Kraftfahrzeugs K ersichtlich.
  • Das Kraftfahrzeug K weist unterhalb einer als Touchscreen ausgebildeten Anzeigeeinrichtung 3 zwei Ausströmer 4 auf.
  • In jeden der Ausströmer 4 ist eine Bedieneinrichtung 1 integriert, wobei die linke Bedieneinrichtung 1 für den Fahrer und die rechte Bedieneinrichtung 1 für den Beifahrer vorgesehen ist.
  • Aus der 4 kann man erkennen, dass jede der Bedieneinrichtungen 1 derart in einen Ausströmer 4 integriert ist, dass das Bedienelement 10 bei horizontaler Ausrichtung (Drehposition DP1) die Verlängerung einer Lamelle 40 des Ausströmers 4 bildet.
  • Darüber hinaus schließt die Stirnseite des Bedienelementes 10 in etwa bündig mit der Stirnseite der Lamelle 40 ab. Dies führt zu einer optimalen Integration des Bedienelementes 10 in den Ausströmer 4.
  • In der dargestellten Stellung ist das Bedienelement 10 in einer vertikalen Kippbewegung KV bewegbar. Nach einer Drehung um 90 Grad (Drehposition DP2, gestrichelt angedeutet) kann das Bedienelement 10 in einer horizontalen Kippbewegung KH bewegt werden.
  • Zur Durchführung der Bewegungen des Bedienelementes 10 ist ein entsprechender Freiraum F im Ausströmer 4 vorhanden.
  • Analog zu den Erläuterungen gemäß 2 ist in horizontaler Ausrichtung des Bedienelementes 10 die Einstellung einer Temperatur bei einer Kippbewegung KV und in vertikaler Ausrichtung des Bedienelementes 10 bei einer Kippbewegung KH die Einstellung einer Gebläsedrehzahl denkbar. Die Wahl anderer Funktionen ist selbstverständlich möglich.
  • Die Erfindung ist nicht auf das bzw. die obigen Ausführungsbeispiele beschränkt. Diese wurden nur zur allgemeinen Erläuterung des Kerngedankens der Erfindung herangezogen. Die Erfindung kann im Rahmen ihres Schutzumfangs vielmehr auch andere als die zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele bzw. Ausprägungen annehmen. Hierbei kann sie insbesondere auch solche Merkmale aufweisen, die eine Kombination aus Einzelmerkmalen der jeweiligen Ansprüche darstellen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bedieneinrichtung
    10
    Bedienelement
    11
    Griffbereich
    12
    federnde Rastelemente
    13
    Koppelelement
    2
    Klima-Steuergerät
    3
    Anzeigeeinrichtung
    30
    Werteskala
    4
    Ausströmer
    40
    Lamellen des Ausströmers
    D
    Drehachse
    DP1
    erste Drehposition
    DP2
    zweite Drehposition
    F
    Freiraum
    I
    Fahrzeug-Innenraum
    H
    horizontale Kippachse
    K
    Kraftfahrzeug
    KH
    horizontale Kippbewegung
    KV
    vertikale Kippbewegung
    V
    vertikale Kippachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012002305 A1 [0002]

Claims (8)

  1. Bedieneinrichtung (1) in einem Kraftfahrzeug (K), wobei durch Drehung wenigstens eines Bedienelementes (10) um eine Achse (D) ein Bedien- oder Funktionsmodus der Bedieneinrichtung (1) veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass durch Drehung des Bedienelementes (10) um eine eigene Achse (D) das Bedienelement (10) in eine erste Drehposition (DP1) und wenigstens in eine zweite Drehposition (DP2) bringbar ist, wobei in der ersten Drehposition (DP1) durch eine Lageveränderung (KV) des Bedienelementes (10) wenigstens eine erste Funktion der Bedieneinrichtung (1) bedienbar ist und in der wenigstens einen zweiten Drehposition (DP2) durch eine Lageveränderung (KH) des Bedienelementes (10) wenigstens eine weitere Funktion der Bedieneinrichtung (1).
  2. Bedieneinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (10) zwischen zwei Drehpositionen (DP1 und DP2) in einem Winkel von etwa 90 Grad drehbar ist.
  3. Bedieneinrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lageveränderung des Bedienelementes (10) in jeder der Drehpositionen (DP1, DP2) durch eine Kippbewegung (KV, KH) hervorrufbar ist.
  4. Bedieneinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (10) um eine im Wesentlichen horizontal ausgerichtete Achse (D) drehbar ist.
  5. Bedieneinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (10) in der ersten Drehposition (DP1) zur Einstellung einer Temperatur und in der zweiten Drehposition (DP2) zur Einstellung einer Gebläsedrehzahl nutzbar ist.
  6. Kraftfahrzeug (K) mit wenigstens einer Bedieneinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  7. Kraftfahrzeug (K) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Bedieneinrichtung (1) im Bereich einer Mittelkonsole in einen Ausströmer (4) integriert ist.
  8. Kraftfahrzeug (K) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzeigeeinrichtung (3) vorhanden ist, bei der in Abhängigkeit der Drehposition (DP1, DP2) des wenigstens einen Bedienelementes (10) die Anzeige von einer in vertikaler Richtung veränderbaren Werteskala (30) zu einer in horizontaler Richtung veränderbaren Werteskala (30) wechselt und umgekehrt.
DE102014221133.6A 2014-10-17 2014-10-17 Bedieneinrichtung in einem Kraftfahrzeug Ceased DE102014221133A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014221133.6A DE102014221133A1 (de) 2014-10-17 2014-10-17 Bedieneinrichtung in einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014221133.6A DE102014221133A1 (de) 2014-10-17 2014-10-17 Bedieneinrichtung in einem Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014221133A1 true DE102014221133A1 (de) 2016-04-21

Family

ID=55637893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014221133.6A Ceased DE102014221133A1 (de) 2014-10-17 2014-10-17 Bedieneinrichtung in einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014221133A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017186321A1 (de) * 2016-04-25 2017-11-02 Audi Ag Lüftungseinrichtung für ein kraftfahrzeug und zugehöriges kraftfahrzeug
FR3076630A1 (fr) * 2018-01-10 2019-07-12 Psa Automobiles Sa Dispositif de commande pour systeme de climatisation de vehicule automobile

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005012051A1 (de) * 2005-03-16 2006-09-28 Audi Ag Bedienhebel für eine Bedieneinrichtung eines Personenbeförderungsmittels
DE202010013073U1 (de) * 2010-12-07 2011-03-03 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Bedienelement
DE102012002305A1 (de) 2012-02-06 2013-08-22 Audi Ag Kraftwagen mit einer Fahrerassistenzeinrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005012051A1 (de) * 2005-03-16 2006-09-28 Audi Ag Bedienhebel für eine Bedieneinrichtung eines Personenbeförderungsmittels
DE202010013073U1 (de) * 2010-12-07 2011-03-03 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Bedienelement
DE102012002305A1 (de) 2012-02-06 2013-08-22 Audi Ag Kraftwagen mit einer Fahrerassistenzeinrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017186321A1 (de) * 2016-04-25 2017-11-02 Audi Ag Lüftungseinrichtung für ein kraftfahrzeug und zugehöriges kraftfahrzeug
CN109070689A (zh) * 2016-04-25 2018-12-21 奥迪股份公司 用于机动车的通风装置和所属的机动车
FR3076630A1 (fr) * 2018-01-10 2019-07-12 Psa Automobiles Sa Dispositif de commande pour systeme de climatisation de vehicule automobile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014203511B3 (de) Luftausströmer für ein Fahrzeug
EP3393856B1 (de) Kraftfahrzeug mit schalttafelmodul
DE102012020539B4 (de) Ausströmer für eine Klimaanlage und Kraftfahrzeug mit einer Klimaanlage
EP2670615B1 (de) Vorrichtung zur bedienung mehrerer unterschiedlicher funktionen eines kraftfahrzeugs
DE60215882T2 (de) Handeingabevorrichtung
EP3192684B1 (de) Einrichtung zum verstellen von lamellen eines luftausströmers
DE102016007995A1 (de) Bedien- und Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zum Betreiben einer Bedien- und Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer Bedien- und Anzeigevorrichtung
DE102016220671A1 (de) Luftausströmer für Heizungs- und Belüftungs- oder Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen
DE102012214295A1 (de) Bedienvorrichtung zumindest zur Einstellung einer gewünschten Sitzposition in einem Kraftfahrzeug
WO2014195134A1 (de) Verfahren zur herbeiführung einer gewünschten komforteinstellung in einem kraftfahrzeug sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102018212977A1 (de) Kraftfahrzeugbelüftungssystem zum Leiten von Frontalluft basierend auf der Sitzbewegung beim autonomen Fahren
DE102014016225A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Anzeigeeinrichtung eines Kraftwagens und Anzeigesystem für einen Kraftwagen sowie Kraftwagen mit einem Anzeigesystem
DE102015218309A1 (de) Belüftungsdüse zur Belüftung eines Fahrzeuginnenraums
DE102014221133A1 (de) Bedieneinrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE202015106878U1 (de) Luftausströmer für Heizungs- und Belüftungs- oder Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen
DE102014011119A1 (de) Kraftfahrzeug mit Bildschirm und Gebläseauslass
DE19743023A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem handbedienten Lenkelement
DE102015009261A1 (de) Klimatisierungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Klimatisierungsvorrichtung
DE102005025887A1 (de) Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102016004992B3 (de) Lüftungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug und zugehöriges Kraftfahrzeug
DE10132186A1 (de) Belüftungseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP3471980B1 (de) Anordnung zur einstellung einer lamelle eines luftausströmers für ein fortbewegungsmittel
DE102019125984B3 (de) Haltevorrichtung für ein mobiles Gerät in einem Kraftfahrzeug
EP3067227A1 (de) Fortbewegungsmittel, anwenderschnittstelle und verfahren zur bedienung einer heizklimaanlage eines fortbewegungsmittels
DE102004054696B4 (de) Lüftungsdüse für einen Lüftungsschacht in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final