DE102014220929B4 - Verfahren zur Ansteuerung eines induktiven Aktors - Google Patents

Verfahren zur Ansteuerung eines induktiven Aktors Download PDF

Info

Publication number
DE102014220929B4
DE102014220929B4 DE102014220929.3A DE102014220929A DE102014220929B4 DE 102014220929 B4 DE102014220929 B4 DE 102014220929B4 DE 102014220929 A DE102014220929 A DE 102014220929A DE 102014220929 B4 DE102014220929 B4 DE 102014220929B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
actuating element
actuator
value
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014220929.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014220929A1 (de
Inventor
Anton Mayer-Dick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Vitesco Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vitesco Technologies GmbH filed Critical Vitesco Technologies GmbH
Priority to DE102014220929.3A priority Critical patent/DE102014220929B4/de
Priority to US14/883,715 priority patent/US9870852B2/en
Priority to CN201510783565.6A priority patent/CN105528006B/zh
Publication of DE102014220929A1 publication Critical patent/DE102014220929A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014220929B4 publication Critical patent/DE102014220929B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/18Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H47/00Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current
    • H01H47/22Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current for supplying energising current for relay coil
    • H01H47/32Energising current supplied by semiconductor device
    • H01H47/325Energising current supplied by semiconductor device by switching regulator

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Abstract

Verfahren zur Ansteuerung eines induktiven, ein Betätigungselement und eine Aktorspule aufweisenden Aktors, bei dem die Aktorspule zunächst mit einer Spannung mit einem ersten Wert, die ein Bewegen des Betätigungselements gegen eine Federkraft bewirkt, und bei Beginn der Bewegung des Betätigungselements mit einer Spannung mit einem größeren, zweiten Wert beaufschlagt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Spannungswert in Abhängigkeit davon gewählt wird, wie schnell das Betätigungselement bewegt werden soll.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ansteuerung eines induktiven, ein Betätigungselement und eine Magnetspule aufweisenden Aktors, bei dem zum Bewegen des Betätigungselements gegen eine Federkraft die Magnetspule zunächst mit einer Spannung mit einem ersten Wert und bei Beginn der Bewegung des Betätigungselements mit einer Spannung mit einem größeren, zweiten Wert beaufschlagt wird.
  • In einem Kraftfahrzeug Anwendung findende induktive Aktoren wie beispielsweise Kraftstoffinjektoren, Ventile oder Pumpen werden mit Hilfe der in einem Kraftfahrzeug vorhandenen Batteriespannung oder einer davon abgeleiteten Spannung, die höher oder niederer als die Batteriespannung sein kann, bestromt, wodurch aufgrund der Leitungswiderstände, des Wicklungswiderstands der Magnetspule des Aktors und deren Induktivität ein exponentieller Anstieg des Stromes erfolgt. Hierdurch baut sich ein Magnetfeld auf, durch das auf das Betätigungselement des Aktors, beispielsweise einen Anker, eine Kraft ausgeübt wird, die in Gegenrichtung zur Federkraft, beispielsweise einer Schließfeder, wirkt. Wenn die beiden Kräfte im Gleichgewicht sind, beginnt sich das Betätigungselement von einer ersten in Richtung einer zweiten Ruheposition zu bewegen und wird durch den weiter ansteigenden Strom und das dadurch stärker werdende Magnetfeld beschleunigt, bis die zweite Position erreicht ist. Wenn sich das Betätigungselement zu bewegen beginnt, wird die Spannung meistens erhöht, um die Bewegungsgeschwindigkeit des Betätigungselements zu erhöhen.
  • Nachfolgend wird die an der Magnetspule anliegende Spannung wieder reduziert und zumeist durch periodisches Ein- und Ausschalten ein um zwei Regelpunkte variierender Stromfluss durch die Magnetspule erzeugt, so dass das dadurch erzeugte Magnetfeld das Betätigungselement in der zweiten Position hält. Für dieses Halten in der zweiten Position ist nur ein geringerer Strom erforderlich, als es für das Bewegen der Fall ist, da im letzteren Fall nicht nur Arbeit gegen die Federkraft verrichtet sondern auch das Betätigungselement gegen dessen Trägheit beschleunigt werden muss.
  • Die Erhöhung der Spannung zur Erhöhung der Bewegungsgeschwindigkeit des Betätigungselements erfolgt häufig durch einfaches Umschalten von einer ersten auf eine zweite Spannung, wodurch deren Verhältnis konstant beispielsweise bei einem Wert von 2 ist. Dies bedeutet jedoch, dass unter Umständen mehr Energie verbraucht wird, als für eine gewünschte Erhöhung der Bewegungsgeschwindigkeit erforderlich wäre.
  • Ein weiteres Problem sind Toleranzen der Widerstände der Leitungen - insbesondere des Kabelbaums im Fahrzeug, in dem der Aktor eingebaut ist - und der Magnetspule, deren Induktivität außerdem von Aktor zu Aktor variieren kann; insbesondere kann sich auch durch Alterungserscheinungen insbesondere durch Veränderung des Kabelbaums im Fahrzeug im Betrieb ein anderer Stromwert ergeben, bei dem sich das Betätigungselement zu bewegen beginnt.
  • Die DE 10 2013 212 949 A1 offenbart ein Verfahren zur Ansteuerung eines induktiven, ein Betätigungselement und eine Aktorspule aufweisenden Aktors, bei dem zum Bewegen des Betätigungselements gegen eine Federkraft die Aktorspule mit einer Spannung beaufschlagt wird, wobei der daraufhin fließende Strom abhängig von Triggerereignissen auf vorgegebene Werte begrenzt wird. Dabei können zwar verschiedene Stromprofile ausgewählt werden, wie die dortigen 8B, 9B, 10B und 11B zeigen, die Abfolge der einzelnen Stromhöhen soll jedoch in allgemeiner Weise von nicht näher bezeichneten Triggerereignissen abhängen. Ein solches Triggerereignis kann beispielsweise ein „verlorenes“ Stromrückmeldungsereignis sein. Ansonsten sind gemäß der 8, 9 10 und 11 die Abfolgen der einzelnen Stromprofile in Phasenspeichern fest abgespeichert.
  • Die 8 - 11 der DE 10 2013 212 949 A1 zeigen immer gleiche Stromanstiege, was bedeutet, dass immer die gleiche hohe Spannung verwendet wird, jedoch der Stromfluss entsprechend dem gewünschten Stromprofil früher oder später auf einen vorgegebenen Pegel begrenzt wird.
  • Die US 2013/0327969 A1 beschreibt in allgemeiner Weise den Zusammenhang zwischen Strom und Spannung bei induktiven Impedanzen, sowie dass durch einen Computer gesteuert unterschiedliche Strom- und Spannungsprofile eingestellt werden können, ohne jedoch konkret auf einen bestimmten Fall einzugehen.
  • In der DE 100 19 745 A1 ist das Anlegen von Spannungen an einen Halte- und einen Fangmagneten eines Gaswechselventilaktors, wobei die Spannungen von Bewegungsabläufen abhängig sein können, beschrieben. Dort wird ein Anker zwischen einem Haltemagneten und einem Fangmagneten hin- und herbewegt, wobei er durch eine Feder entweder vom Haltemagneten zum Fangmagneten gedrückt wird oder bei umgekehrt vorgespannter Feder vom Fangmagneten zum Haltemagneten zurückgezogen wird. Es wird dabei beschrieben, dass in einer Zwischenstellung zwischen dem Halte- und dem Fangmagneten der Anker in einer Ruheposition ist, so dass in dieser Position die Feder entspannt ist.
  • Dies bedeutet, dass ausgehend von der Darstellung in der 1 der DE 100 19 745 A1 , in der der Anker durch den Haltemagneten gegen die Federkraft gehalten wird, nach dem Abschalten der Bestromung des Haltemagneten der Anker durch die Feder zum Fangmagneten hin beschleunigt wird. Zusätzlich zu der Federkraft kann der Haltemagnet umgekehrt zu seiner Haltefunktion polarisiert werden, um den Anker zusätzlich zu beschleunigen, wobei dies abhängig von einem Bewegungszustand des Ankers erfolgen kann.
  • Der Anker wird also anfänglich durch eine Federkraft in Bewegung gesetzt. Eine ggf. zusätzlich erzeugte magnetische Kraft durch die nach Bewegungsbeginn angelegte Spannung an den Magnetaktor wirkt dabei in die gleiche beschleunigende Richtung.
  • Der gleiche Sachverhalt ergibt sich auch, wenn der Fangmagnet ggf. mit einer Spannung beaufschlagt wird, um nun den Aufprall des Ankers an den Fangmagneten zu dämpfen.
  • DE 10 2005 042 110 A1 offenbart ein Verfahren zur Verkürzung der Verzugszeiten beim Schließen eines elektromagnetischen Aktors. Das offenbarte elektromagnetische Schaltventil weist einen Ventilsitz, eine zentrale Ventilöffnung, eine Ventilnadel, die an einem Magnetanker angebracht ist, eine Magnetspule und eine Rückstellfeder auf. Das Schaltventil wird von einer Steuerung in Abhängigkeit von Motorparametern und vorgegebenen Steuerprofilen gesteuert. Es wird ein typischer Spannungsverlauf eines Schaltzyklus offenbart. Während des Öffnens wird ein Spannungspuls an die Magnetspule angelegt, dessen Amplitude aufgrund der sich beim Öffnen verringernden Induktivität der Magnetspule langsam abfällt. Durch einen Gegenpuls wird Energie aus der Magnetspule zurückgewonnen.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren anzugeben, bei dem möglichst effizient mit der zur Betätigung des Aktors erforderlichen Energie umgegangen wird.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1. Eine vorteilhafte Weiterbildung ist im Unteranspruch angegeben.
  • Gemäß Anspruch 1 soll bei einem Verfahren zur Ansteuerung eines induktiven, ein Betätigungselement und eine Magnetspule aufweisenden Aktors, bei dem zum Bewegen des Betätigungselements gegen eine Federkraft die Magnetspule zunächst mit einer Spannung mit einem ersten Wert und bei Beginn der Bewegung des Betätigungselements mit einer Spannung mit einem größeren, zweiten Wert beaufschlagt wird, der zweite Spannungswert in Abhängigkeit davon gewählt werden, wie schnell das Betätigungselement bewegt werden soll.
  • Es wird also nicht immer derselbe Erhöhungsfaktor für die an die Magnetspule des Aktors anzulegende Spannung gewählt, sondern dieser für jede gewünschte Bewegungsgeschwindigkeit an diese angepasst.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird der zweite Spannungswert in Abhängigkeit von dem Wert des Stromes, bei dem sich das Betätigungselement zu bewegen beginnt, gewählt.
  • Wenn also beispielsweise der Kabelbaum einen größeren Widerstand hat als zunächst angenommen wurde oder sich die Induktivität der Magnetspule ändert und daher die Bewegung des Betätigungselements bei einem anderen Stromwert beginnt als angenommen und für die Bewegungsgeschwindigkeit und das Bewegungsende wichtig ist, wird diese Abweichung durch eine Anpassung des zweiten Spannungswertes korrigiert.
  • Auf diese Weise wird beispielsweise erreicht, dass die zweite Ruheposition trotz der Toleranzen und/oder Alterungsänderungen von Aktoren zu einem gewünschten Zeitpunkt erreicht wird.
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Hilfe einer Figur näher erläutert werden. Dabei zeigt
    • 1 eine schematische Darstellung einer Anordnung zur Ansteuerung eines induktiven Aktors mit einer Versorgungsspannung.
  • In 1 ist ein induktiver, ein Betätigungselement und eine Magnetspule aufweisender Aktor A gezeigt, der an einem Versorgungsanschluss 1 mit einer Versorgungsspannung beaufschlagt werden kann. Hierzu ist dieser Versorgungsanschluss 1 mit einem Versorgungsausgang 2 einer Schaltungsanordnung IC, die insbesondere als integrierter Schaltkreis ausgeführt sein kann, verbunden. Die Schaltungsanordnung IC dient einerseits dazu weitere Signale, insbesondere Steuersignale (nicht dargestellt), für den Aktor A zu erzeugen und/oder zu verarbeiten, sie soll aber auch eine Versorgungspannung, die von einer Spannungsversorgungseinheit SV stammt, mit der die Schaltungsanordnung IC verbunden ist, ggf. verarbeiten und an den Aktor A durchschalten.
  • Ein Steuereingang 3 der Schaltungsanordnung IC ist mit einem Steuerausgang 4 eines Mikroprozessors µC verbunden und erhält Signale, die von einem Programm generiert werden zur Ansteuerung des Aktors A zu definierten Zeiten. Hierfür muss das Programm Informationen über den inneren Zustand der Schaltungsanordnung IC und/oder des Aktors A erhalten, welche an einem Steuereingang 6 des Mikroprozessors µP, der mit einem Steuerausgang 5 der Schaltungsanordnung IC verbunden ist, von der Schaltungsanordnung IC dem zur Verfügung gestellt werden. Insbesondere wird über diesen Übertragungsweg dem Mikroprozessors µP die Information über den Bewegungsbeginn des Betätigungselements des Aktors A und der dabei fließende Strom übermittelt, woraus das Programm des Mikroprozessors µP die erforderliche Versorgungsspannung für den Aktor A ermitteln kann, die einerseits eine ausreichend schnelle Bewegung des Betätigungselements ermöglicht, um zu einem vorgegebenen Zeitpunkt eine Position zu erreichen und andererseits hierfür möglichst nur die dafür nötige Energie aufwendet und keine Spannung angelegt wird, die für den Extremfall ausgelegt ist.

Claims (2)

  1. Verfahren zur Ansteuerung eines induktiven, ein Betätigungselement und eine Aktorspule aufweisenden Aktors, bei dem die Aktorspule zunächst mit einer Spannung mit einem ersten Wert, die ein Bewegen des Betätigungselements gegen eine Federkraft bewirkt, und bei Beginn der Bewegung des Betätigungselements mit einer Spannung mit einem größeren, zweiten Wert beaufschlagt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Spannungswert in Abhängigkeit davon gewählt wird, wie schnell das Betätigungselement bewegt werden soll.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Spannungswert in Abhängigkeit von dem Wert des Stromes, bei dem sich das Betätigungselement zu bewegen beginnt, gewählt wird.
DE102014220929.3A 2014-10-15 2014-10-15 Verfahren zur Ansteuerung eines induktiven Aktors Active DE102014220929B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014220929.3A DE102014220929B4 (de) 2014-10-15 2014-10-15 Verfahren zur Ansteuerung eines induktiven Aktors
US14/883,715 US9870852B2 (en) 2014-10-15 2015-10-15 Method for driving an inductive actuator
CN201510783565.6A CN105528006B (zh) 2014-10-15 2015-10-15 用于控制电感执行器的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014220929.3A DE102014220929B4 (de) 2014-10-15 2014-10-15 Verfahren zur Ansteuerung eines induktiven Aktors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014220929A1 DE102014220929A1 (de) 2016-04-21
DE102014220929B4 true DE102014220929B4 (de) 2022-05-25

Family

ID=55637817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014220929.3A Active DE102014220929B4 (de) 2014-10-15 2014-10-15 Verfahren zur Ansteuerung eines induktiven Aktors

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9870852B2 (de)
CN (1) CN105528006B (de)
DE (1) DE102014220929B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016221168A1 (de) 2016-10-27 2018-05-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerschaltung sowie Verfahren zum Verbessern der Messbarkeit eines mechanischen Einschaltvorganges eines elektromagnetischen Aktors
DE102016221170B4 (de) 2016-10-27 2021-08-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum Laden eines Kondensators in einer elektronischen Steuerschaltung eines elektromagnetischen Aktors

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10019745A1 (de) 1999-05-27 2000-11-30 Fev Motorentech Gmbh Verfahren zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Aktuators zur Betätigung eines Gaswechselventils an einer Kolbenbrennkraftmaschine
DE102005042110A1 (de) 2005-09-05 2007-03-08 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern eines elektromagnetischen Aktors
US20130327969A1 (en) 2011-11-07 2013-12-12 Richard H. Hutchins Linear valve actuator system and method for controlling valve operation
DE102013212949A1 (de) 2012-08-13 2014-02-13 Continental Automotive Systems, Inc. Stromsteuerung mit programmierbaren Stromsteuerparametern und hardwareimplementierten Unterstützungsfunktionen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3147830B2 (ja) * 1996-09-24 2001-03-19 アンデン株式会社 電磁継電器の駆動回路
GB9720003D0 (en) * 1997-09-20 1997-11-19 Lucas Ind Plc Drive circuit
DE19860272B4 (de) * 1998-12-24 2005-03-10 Conti Temic Microelectronic Verfahren und Vorrichtung zum Vermindern der Geräuschentwicklung bei elektromagnetisch betätigten Vorrichtungen
JP2011169169A (ja) * 2010-02-16 2011-09-01 Zama Japan Co Ltd 燃料噴射装置
JP5698938B2 (ja) 2010-08-31 2015-04-08 日立オートモティブシステムズ株式会社 燃料噴射装置の駆動装置及び燃料噴射システム
CN202055960U (zh) * 2011-03-29 2011-11-30 南京航空航天大学 高转速燃油电磁阀
CN203590106U (zh) * 2013-12-11 2014-05-07 普瀚辰电子产品(北京)有限公司 一种弹簧复位型风阀执行器控制电路
CN103697216A (zh) 2013-12-17 2014-04-02 宁波华液机器制造有限公司 一种低功耗电磁阀

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10019745A1 (de) 1999-05-27 2000-11-30 Fev Motorentech Gmbh Verfahren zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Aktuators zur Betätigung eines Gaswechselventils an einer Kolbenbrennkraftmaschine
DE102005042110A1 (de) 2005-09-05 2007-03-08 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern eines elektromagnetischen Aktors
US20130327969A1 (en) 2011-11-07 2013-12-12 Richard H. Hutchins Linear valve actuator system and method for controlling valve operation
DE102013212949A1 (de) 2012-08-13 2014-02-13 Continental Automotive Systems, Inc. Stromsteuerung mit programmierbaren Stromsteuerparametern und hardwareimplementierten Unterstützungsfunktionen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014220929A1 (de) 2016-04-21
CN105528006B (zh) 2018-03-30
US9870852B2 (en) 2018-01-16
US20160111237A1 (en) 2016-04-21
CN105528006A (zh) 2016-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2174046B1 (de) Verfahren zum ermitteln einer position eines ankers in einem magnetventil und vorrichtung zum betreiben eines magnetventils mit einem anker
DE102010063009B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Charakterisierung einer Bewegung eines Kraftstoffinjektors mittels Erfassung und Auswertung einer magnetischen Hysteresekurve
WO2009040304A1 (de) Verfahren zur ansteuerung eines magnetventils und zugehörige vorrichtung
WO2016166142A1 (de) Steuern eines kraftstoffeinspritz-magnetventils
WO2011131467A2 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine, bei dem ein magnetventil zum einspritzen von kraftstoff betätigt wird
DE102015203415B4 (de) Verfahren zur Simulation extremer oder defekter Magnetventile zur Demonstration der Ausfalleffekte und Fehlererkennung für die Zertifizierung eines Fahrzeug-Diagnose-Systems
DE102018116364A1 (de) Optimierung des stromverlaufs der einspritzung für elektromagnetisch betriebene einspritzdüsen
EP2568204A1 (de) Magnetventil und Verfahren zur Steuerung des Magnetventils
DE102016219888B3 (de) Betreiben eines Kraftstoffinjektors mit hydraulischem Anschlag
DE102014220929B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines induktiven Aktors
DE102006043677A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Magnetventils
DE102015217311B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Spulenantriebs
DE10315282A1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zur Ansteuerung eines bistabilen Magnetventils
WO2008090047A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur steuerung eines elektromagnetischen ventils
DE102016219881B3 (de) Betreiben eines Kraftstoffinjektors mit hydraulischem Anschlag
DE10242790A1 (de) Verfahren zum Regeln des Stroms durch ein elektromagnetisches Stellglied
DE4332995C1 (de) Verfahren zur Ansteuerung von parallel angeordneten Relais
DE102008001044A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Aktuators, Computerprogramm
DE10134346B4 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung eines Elektromagneten
DE102004053265A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Adaption eines Anschlags eines elektrisch angesteuerten Stellgliedes
DE102011080858B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Magnetventils unter Berücksichtigung einer Größe
DE102019217405A1 (de) Verbesserte Steuerung eines elektromagnetischen Aktuators mittels einer Hystereselöschung und eines Zweipunktreglers
DE102015204035A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines magnetisch schaltbaren Aktuators
DE102005059176A1 (de) Verfahren zum Erkennen eines Ankerprellens in einem Magnetventil
EP3407365B1 (de) Schaltungsanordnung zum betätigen einer mehrzahl von elektromagnetischen linearaktoren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final