DE102014219014A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Beutelpackungen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Beutelpackungen Download PDF

Info

Publication number
DE102014219014A1
DE102014219014A1 DE102014219014.2A DE102014219014A DE102014219014A1 DE 102014219014 A1 DE102014219014 A1 DE 102014219014A1 DE 102014219014 A DE102014219014 A DE 102014219014A DE 102014219014 A1 DE102014219014 A1 DE 102014219014A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging material
material web
transport wheel
region
bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014219014.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Komp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102014219014.2A priority Critical patent/DE102014219014A1/de
Priority to ITUB2015A003747A priority patent/ITUB20153747A1/it
Publication of DE102014219014A1 publication Critical patent/DE102014219014A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B50/64Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying heat or pressure, e.g. by welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B70/64Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying heat or pressure
    • B31B70/642Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying heat or pressure using sealing jaws or sealing dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2100/00Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2100/00Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs
    • B31B2100/002Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs characterised by the shape of the blank from which they are formed
    • B31B2100/0022Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs characterised by the shape of the blank from which they are formed made from tubular webs or blanks, including by tube or bottom forming operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2110/00Shape of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2110/30Shape of rigid or semi-rigid containers having a polygonal cross section
    • B31B2110/35Shape of rigid or semi-rigid containers having a polygonal cross section rectangular, e.g. square
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2120/004Construction of rigid or semi-rigid containers the bottom of which includes a rim projecting at the edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2120/502Construction of rigid or semi-rigid containers having integral corner posts or reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2120/70Construction of rigid or semi-rigid containers having corrugated or pleated walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/02Feeding or positioning sheets, blanks or webs
    • B31B50/022Holders for feeding or positioning blanks or webs
    • B31B50/024Rotating holders, e.g. star wheels, drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings

Landscapes

  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10) zum Herstellen von Beutelpackungen (1) aus einer siegelfähigen Packstoffbahn (20), mit einem um eine Achse (11) schrittweise drehenden Transportrad (12), das mehrere, dem Querschnitt der Beutelpackungen (1) angepasste Halteeinrichtungen (15) für jeweils einen an der Halteeinrichtung (15) anliegenden Packstoffzuschnitt (22) aufweist, und mit einer Siegeleinrichtung (65) zum Bilden einer Längssiegelnaht (6) der Beutelpackung (1) an einander überlappenden Randbereichen des Packstoffzuschnitts (22), wobei die Siegeleinrichtung (65) als Bearbeitungsstation am Transportrad (12) angeordnet ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zum Herstellen von Beutelpackungen nach den Oberbegriffen der beiden unabhängigen Ansprüche.
  • Vorrichtungen bzw. Verfahren nach den Oberbegriffen der beiden unabhängigen Ansprüche sind aus der DE 10 2008 041 109 A1 bzw. der DE 10 2009 028 161 A1 der Anmelderin bekannt. Derartige, als Dornradmaschinen bezeichnete Vorrichtungen weisen ein um eine (vertikal) angeordnete Achse schrittweise drehbares Dornrad mit mehreren Halteeinrichtungen in Form von Haltedornen auf. Mittels einer derartigen Vorrichtung lässt sich ein Packstoffzuschnitt, insbesondere aus Papier, zunächst um einen Haltedorn falten, der den Querschnitt der Beutelpackung repräsentiert. An dem gefalteten Packstoffzuschnitt am Haltedorn wird anschließend eine Längsnaht durch Gegeneinanderlegen und Verbinden zweier randseitiger Abschnitte des Packstoffzuschnitts gebildet. Danach erfolgt das Falten eines Bodenverschlusses sowie Kleben und Pressen des Bodenverschlusses gegen eine Stirnseite des Haltedorns. Wesentlich dabei ist, dass die soweit beschriebenen Bearbeitungsschritte während einer Stillstandsphase der Packstoffbahn an einem von der Packstoffbahn abgetrennten Packstoffzuschnitt an dem Dornrad ausgeführt werden. Die so hergestellten Beutelpackungen werden anschließend aus dem Dornrad entnommen und einer Füll- und Verschließeinrichtung zugeführt, wo die Beutelpackungen mit einem Füllgut befüllt werden und zuletzt ein Kopfverschluss an den Beutelpackungen gebildet wird.
  • Bekannt ist es darüber hinaus, die Vorrichtungen aus den genannten Schriften auch mit heißsiegelfähigen, aus Kunststofffolie bestehenden Packstoffen zu verwenden, wie dies an sich bei sogenannten Schlauchbeutelmaschinen bekannt ist. Wesentlich dabei ist, dass in Analogie zur Verwendung von aus Papier bestehenden Packstoffbahnen jeweils nur eine einzige Längsnaht in einem Eckbereich des Haltedorns gebildet wird.
  • Nachteilig bei derartigen Beutelpackungen, die unter Verwendung einer heißsiegelfähigen Packstoffbahn auf den bekannten Dornradmaschinen gefertigt werden ist es, dass diese lediglich eine begrenzte bzw. schlechte Standfähigkeit aufweisen, da der verwendete Packstoff (Kunststofffolie) eine geringere Steifigkeit, insbesondere in den Eckbereichen aufweist als die üblicherweise verwendeten Packstoffe aus Papier.
  • Aus der DE 101 59 953 A1 der Anmelderin ist darüber hinaus eine Schlauchbeutelmaschine bekannt, bei der aus einer endlosen (aus Kunststoff bestehenden) Packstoffbahn mittels einer Formschulter und einem Formrohr Beutelpackungen mit mehreren Längsnähten auszubilden werden. Dabei werden Blindlängsnähte in der ebenen Packstoffbahn bereits vor dem Zuführen der Packstoffbahn zu der Formschulter ausgebildet.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Ausgehend von dem dargestellten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Herstellen von Beutelpackungen aus einer siegelfähigen Packstoffbahn derart weiterzubilden, dass die Zuführung der Packstoffbahn zum Transportrad dahingehend optimiert wird, dass dabei erforderliche Bearbeitungsschritte an der Packstoffbahn mittels dafür optimierter Bearbeitungseinrichtungen durchgeführt werden können. Insbesondere soll der Einsatz von ggf. bereits existierenden Bearbeitungseinrichtungen ermöglicht werden, die zur Erfüllung ihrer optimalen Funktion in ihrem Bereich eine kontinuierlich geförderte Packstoffbahn erfordern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Vorrichtung zum Herstellen von Beutelpackungen mit den Merkmalen des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass dem Transportrad außerhalb des Transportrads eine Fördereinrichtung mit Fördermitteln zum Fördern der Packstoffbahn sowie eine Bearbeitungseinrichtung vorgeschaltet sind, wobei die Fördereinrichtung dazu ausgebildet ist, die Packstoffbahn im Bereich der Bearbeitungseinrichtung kontinuierlich und in einem Bereich zwischen der Bearbeitungseinrichtung und dem Transportrad taktweise zu fördern, und mit einer Puffereinrichtung für die Packstoffbahn zwischen dem Bereich der Bearbeitungseinrichtung und dem Transportrad.
  • Mit anderen Worten gesagt werden somit in dem Bereich vor dem Transportrad Bereiche ausgebildet, in denen die Packstoffbahn kontinuierlich oder aber getaktet gefördert wird. Insbesondere dadurch, dass die Packstoffbahn im Bereich der Bearbeitungseinrichtung kontinuierlich gefördert wird, wird eine Optimierung des Bearbeitungsprozesses bzw. die Verwendung an sich existierender Bearbeitungseinrichtungen ermöglicht, die eine kontinuierlich geförderte Packstoffbahn voraussetzen. Demgegenüber findet die Förderung bzw. die Übergabe der Packstoffbahn an eine Halteeinrichtung des Transportrads in einem Bereich statt, in dem die Packstoffbahn getaktet gefördert wird. Zum Ausgleich der unterschiedlichen Förderarten weist die Erfindung eine Puffereinrichtung zwischen den beiden genannten Bereichen auf.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass vor dem Überführen der Packstoffbahn an eine Halteeinrichtung des Transportrads die Packstoffbahn im Bereich einer Bearbeitungseinrichtung kontinuierlich und in einem Bereich zwischen der Bearbeitungseinrichtung und dem Transportrad getaktet gefördert wird.
  • Bevorzugt ist dabei eine Verfahren, bei dem vor dem Überführen der Packstoffbahn an eine Halteeinrichtung des Transportrads wenigstens eine, vorzugsweise drei Blindlängsnähte gebildet werden, wobei die Packstoffbahn im Bereich einer weiteren Siegeleinrichtung zum Ausbilden der wenigstens einen Blindlängsnaht kontinuierlich und in einem Bereich zwischen der weiteren Siegeleinrichtung und dem Transportrad getaktet gefördert wird.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Herstellen der Beutelpackungen aus einer siegelfähigen Packstoffbahn sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
  • Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der Bearbeitungseinrichtung sieht vor, dass diese als weitere Siegeleinrichtung zum Ausbilden wenigstens einer, vorzugsweise von drei Blindlängsnähten in der Packstoffbahn ausgebildet ist.
  • In konstruktiv bevorzugter Ausgestaltung der Puffereinrichtung ist es vorgesehen, dass die Puffereinrichtung eine in einer Führung angeordnete, beweglich angeordnete Umlenkwalze aufweist, um die die Packstoffbahn geführt ist, wobei die Umlenkwalze dazu ausgebildet ist, die Packstoffbahn zwischen der Umlenkwalze und dem Transportrad unter Zugspannung zu halten. Dadurch ist insbesondere sichergestellt, dass die Packstoffbahn in dem Bereich zwischen der Puffereinrichtung und dem Transportrad stets im gespannten Zustand gefördert wird, wodurch sich die Packstoffbahn besonders genau ausrichten bzw. fördern lässt.
  • Um die gewünschte Zugspannung in gewünschter Art und Weise besonders einfach auf die Packstoffbahn aufzubringen, ist es vorgesehen, dass die Umlenkwalze in der Führung frei beweglich angeordnet ist und die Zugspannung in der Packstoffbahn durch die Gewichtskraft der Umlenkwalze erzeugbar ist. Somit sind keine zusätzlichen Einrichtungen bzw. Elemente erforderlich, die die Umlenkwalze im Bereich der Puffereinrichtung mit einer zusätzlichen Spannkraft beaufschlagen.
  • Um die Packstoffbahn nach dem Durchlaufen der Siegeleinrichtung für die Blindlängsnähte und der Puffereinrichtung zu der Halteeinrichtung im Bereich einer Übergabestation auszurichten, ist es besonders bevorzugt vorgesehen, dass zwischen der Puffereinrichtung und dem Transportrad eine Ausrichteinrichtung angeordnet ist, die die Packstoffbahn zu der Halteeinrichtung des Transportrads an einer Übernahmestation ausrichtet.
  • In konstruktiver Ausgestaltung der Ausrichteinrichtung weist diese mehrere Umlenkelemente auf, die dazu ausgebildet sind, die Packstoffbahn aus einer Förderebene vor und nach der Ausrichteinrichtung auszulenken.
  • Die Ausrichtung bzw. Beeinflussung der Position der Packstoffbahn findet bevorzugt dadurch statt, dass die Ausrichteinrichtung in Bezug zur Förderrichtung der Packstoffbahn querbeweglich ausgebildet ist.
  • Um die Ausrichteinrichtung in Wirkverbindung mit der Packstoffbahn anzuordnen, ist es darüber hinaus bevorzugt vorgesehen, dass an wenigstens einem der Umlenkelemente Führungsmittel vorgesehen sind, an denen die Packstoffbahn seitlich anliegt.
  • Eine automatische Positionierung bzw. Beeinflussung der Ist-Position der Packstoffbahn zur Erzielung der Soll-Position wird ermöglicht, wenn die Ausrichteinrichtung mit einer Sensoreinrichtung zur Positionserkennung der Packstoffbahn zusammenwirkt, die in dem Bereich zwischen der Ausrichteinrichtung und dem Transportrad angeordnet ist.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung.
  • Diese zeigt in:
  • 1 eine mittels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung hergestellte Beutelpackung in perspektivischer Ansicht,
  • 2 einen Querschnitt durch die Beutelpackung gemäß 1,
  • 3 eine perspektivische Ansicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Herstellen von Beutelpackungen,
  • 4 eine vereinfachte Seitenansicht auf die Vorrichtung gemäß 3,
  • 5 eine vereinfachte Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß 3,
  • 6 einen Teilbereich der Vorrichtung gemäß 3 im Bereich der Falteinrichtung und der Siegeleinrichtung in perspektivischer Ansicht und
  • 7 einen Teilbereich der Vorrichtung gemäß 3 im Zuführbereich der Packstoffbahn zu dem Transportrad, ebenfalls in perspektivischer Darstellung.
  • Gleiche Elemente bzw. Elemente mit gleicher Funktion sind in den Figuren mit den gleichen Bezugsziffern versehen.
  • In den 1 und 2 ist eine Beutelpackung 1 dargestellt, wie sie unter Verwendung eines heißsiegelfähigen Materials in Form einer Kunststofffolie auf einer nachfolgend noch näher beschriebenen erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 herstellbar ist. Die standfähige Beutelpackung 1 weist im dargestellten Ausführungsbeispiel einen zumindest im Wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt mit einer Vorderwand 2, einer Rückwand 3 sowie zwei Seitenwänden 4, 5 auf. Wesentlich ist, dass die Beutelpackung 1 insgesamt vier, in den Eckbereichen der Beutelpackung 1 angeordnete Längsnähte 6, 7 aufweist, wobei die eine Längsnaht 6 durch Gegeneinanderlegen und Verschweißen zweier randseitiger Längskantenbereiche des Packstoffs gebildet ist, während die drei anderen Längsnähte 7 als sogenannte Blindlängsnähte ausgebildet sind, d.h., dass der Packstoff dort um 180° rückgefaltet und der rückgefaltete Bereich gegen den ebenen Bereich des Packstoffs verschweißt wurde. Weiterhin weist die Beutelpackung 1 einen Bodenverschluss 8 auf, der durch Einfalten und Umlegen des Materials der Vorderwand 2, der Rückwand 3 sowie der Seitenwände 4 und 5 und anschließendes Versiegeln gebildet ist. Zuletzt weist die Beutelpackung 1 einen Kopfverschluss mit einer Quernaht 9 auf, die ebenfalls durch Versiegeln der entsprechenden Abschnitte des Packstoffs der Beutelpackung 1 gebildet ist.
  • In Abänderung des dargestellten Ausführungsbeispiels ist es selbstverständlich auch denkbar, dass die Beutelpackung 1, insbesondere in deren Kopfbereich, eine andere Beutelform aufweist. Darüber hinaus ist der Querschnitt der Beutelpackung 1 lediglich exemplarisch als rechteckförmiger Querschnitt dargestellt. Wesentlich im Rahmen der nachfolgend noch näher erläuterten Erfindung ist es, dass die Beutelpackung 1 in deren Eckbereichen neben einer der Dichtheit der Beutelpackung 1 dienenden Längsnaht 6 die zusätzlichen, als Blindlängsnähte ausgebildeten Längsnähte 7 aufweist, um die Standfestigkeit der Beutelpackung 1 zu erhöhen. Wiederum in Abänderung des dargestellten Ausführungsbeispiels ist es auch denkbar, dass die Beutelpackung 1 lediglich eine einzige Blindlängsnaht aufweist, insbesondere auf der der Längsnaht 6 diagonal gegenüberliegenden Seite der Beutelpackung 1.
  • In den 3 bis 5 ist die erfindungsgemäße Vorrichtung 10 zur Herstellung der soweit beschriebenen Beutelpackungen 1 näher dargestellt, wobei die Vorrichtung 10 nicht dazu dient, die auf der Vorrichtung 10 hergestellten Beutelpackungen 1 mit einem Füllgut zu befüllen und die Kopfverschlüsse der Beutelpackungen 1 auszubilden. Das Befüllen der Beutelpackungen 1 mit einem insbesondere rieselfähigen Füllgut erfolgt nach dem Herstellen der Beutelpackungen 1 auf der Vorrichtung 10 auf einer nicht dargestellten Fülleinrichtung, ebenso wie das Ausbilden der Kopfverschlüsse der Beutelpackungen 1.
  • Die Vorrichtung 10 weist ein um eine vertikale Achse 11 schrittweise drehbares Transportrad in Form eines sogenannten Dornrads 12 auf. Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird das Dornrad 12 mittels eines nicht dargestellten Antriebs entsprechend des Pfeils 13 im Uhrzeigersinn gedreht. An dem Dornrad 12 sind mehrere, im dargestellten Ausführungsbeispiel acht, in gleichmäßigen Winkelabständen zueinander angeordnete, in Bezug zur Achse 11 radial nach außen ragende Haltedorne 15 als Halteeinrichtungen angeordnet. Die Haltedorne 15 sind jeweils identisch ausgebildet und weisen einen (rechteckförmigen) Querschnitt auf, der dem (Innen-)Querschnitt der Beutelpackung 1 angepasst ist.
  • Die Beutelpackungen 1 werden aus einer endlosen Packstoffbahn 20 geformt, die in Form einer Packstoffrolle 21 (4) bevorratet ist, und von der entsprechend der Höhe der Beutelpackungen 1 unter Berücksichtigung des Bodenverschlusses 8 und des Kopfverschlusses für jeden Haltedorn 15 ein Packstoffzuschnitt 22 entsprechender Länge abgetrennt wird.
  • Die Vorrichtung 10 weist mehrere separate Fördereinrichtungen für die Packstoffbahn 20 bzw. den Packstoffzuschnitt 22 auf, wie dies am besten anhand der 4 erkennbar ist. Beispielhaft umfassen die Fördereinrichtungen ein Paar von kontinuierlich angetriebenen, an gegenüberliegenden Seiten der Packstoffbahn 20 anliegende Förderwalzen 23 sowie zwei, taktweise angetriebene Vakuumsaugbänder 24, 25, von denen das eine Vakuumsaugband 24 unmittelbar vor einer Übergabestation 28 vor dem Dornrad 12, und das andere Vakuumsaugband 25, welches fluchtend zum Vakuumsaugband 24 angeordnet ist, sich im Bereich der Übergabestation 28 unter dem Dornrad 12 befindet.
  • Die Packstoffbahn 20 wird von der Packstoffrolle 21 in Richtung des Pfeils 29 zunächst mittels der Förderwalzen 23 kontinuierlich abgezogen, wobei vor den Förderwalzen 23 eine Siegeleinrichtung 30 mit Faltelementen angeordnet ist, die dazu ausgebildet ist, in die ebene Packstoffbahn 20 die als Blindlängsnähte dienenden Längsnähte 7 auszubilden. Dadurch, dass die Packstoffbahn 20 im Bereich der Siegeleinrichtung 30 kontinuierlich bewegt wird, lassen sich die benötigten Parameter zum Ausbilden der Siegelung in der Siegeleinrichtung 30, die in bekannter Art und Weise für jede Längsnaht 7 beispielhaft zwei gegeneinander verfahrbare Siegelbacken 31, 32 aufweist, genau einstellen.
  • In Förderrichtung der Packstoffbahn 20 nach der Siegeleinrichtung 30 bzw. den Förderwalzen 23 schließt sich eine Puffereinrichtung 35 an, die einen Ausgleich zwischen der im Bereich der Siegeleinrichtung 30 kontinuierlich geförderten Packstoffbahn 20 und der im Bereich vor dem Dornrad 12 durch das Vakuumsaugband 24 getaktet geförderten Packstoffbahn 20 ermöglicht. Hierzu weist die Puffereinrichtung 35 eine in einer Achse 36 drehbar gelagerte Packstoffwalze 37 auf, wobei die Achse 36 beispielhaft in zwei, seitlich neben der Packstoffbahn 20 angeordneten vertikalen Führungen 38, 39 gelagert ist, derart, dass die Packstoffwalze 37 in Richtung des Doppelpfeils 41 vertikal frei beweglich angeordnet ist, wobei die Packstoffbahn 20 die Packstoffwalze 37 unter einem Umschlingungswinkel von beispielhaft 180° umgibt und durch die Gewichtskraft der Packstoffwalze 37 eine Zugspannung in der Packstoffbahn 20 erzeugt, die in Richtung des Dornrads 12 und der Siegeleinrichtung 30 wirkt.
  • An die Puffereinrichtung 35 schließt sich in Richtung des Dornrads 12 eine Umlenkrolle 42 an, die die Packstoffbahn 20 um 90° umlenkt und dem Dornrad 12 in horizontaler Richtung zuführt, wobei die Ebene der Packstoffbahn 20 in diesem Bereich knapp unterhalb der Höhe der Haltedorne 15 verläuft. Im Bereich zwischen der Puffereinrichtung 35 und dem Dornrad 12 erfolgt die Förderung der Packstoffbahn 20 getaktet durch das Vakuumsaugband 24.
  • Unmittelbar vor dem Vakuumsaugband 24 ist eine Ausrichteinrichtung 45 für die Packstoffbahn 20 angeordnet, welche dazu dient, die beiden Längskanten 46, 47 der Packstoffbahn 20 zu dem Haltedorn 15 auszurichten, welcher sich im Bereich der Übergabestation 28 des Dornrads 12 befindet. Hierzu weist die Ausrichteinrichtung 45, wie am besten anhand der 7 erkennbar ist, drei in Förderrichtung der Packstoffbahn 20 beabstandet zueinander angeordnete Umlenkstangen 48 bis 50 auf. Während sich die beiden Umlenkstangen 48 und 50 in einer gemeinsamen Ebene befinden, derart, dass die Packstoffbahn 20 unterhalb der Umlenkstangen 48, 50 verläuft, ist die Umlenkstange 49, welche sich in Förderrichtung der Packstoffbahn 20 betrachtet zwischen den beiden Umlenkstangen 48, 50 befindet, vertikal oberhalb der beiden Umlenkstangen 48, 50 angeordnet. An der Umlenkstange 49 sind beidseitig der Längskanten 46, 47 der Packstoffbahn 20 buchsenartige Anlaufelemente 51, 52 ortsfest angeordnet, an denen die Packstoffbahn 20 anliegt. Insbesondere ist es vorgesehen, dass zumindest die Umlenkstange 49, vorzugsweise auch die beiden anderen Umlenkstangen 48, 50 bzw. die Ausrichteinrichtung 45 insgesamt gesehen in Richtung des Doppelpfeils 53 quer zur Förderrichtung der Packstoffbahn 20 beweglich angeordnet ist, um die Längskanten 46, 47 der Packstoffbahn 20 in einer Soll-Position zu dem Haltedorn 15 im Bereich der Übergabestation 28 auszurichten.
  • Zur Erfassung der Ist-Position der Längskanten 46, 47 der Packstoffbahn 20 schließt sich unmittelbar an die eine Umlenkstange 48 eine Sensoreinrichtung mit zwei Bahnkantensensoren 54, 55 an, die dazu ausgebildet sind, die jeweilige Längskante 46, 47 der Packstoffbahn 20 zu erfassen, und in Abhängigkeit der erfassten Position die Ausrichteinrichtung 45 entsprechend anzusteuern, damit die Ist-Position der Packstoffbahn 20 der gewünschten Soll-Position entspricht.
  • Unmittelbar vor der Übergabestation 28 des Dornrads 12 ist ein insbesondere in den 3 und 7 erkennbares Trennmesser 57 angeordnet, das dazu ausgebildet ist, jeweils einen Packstoffzuschnitt 22 vor der Packstoffbahn 20 abzutrennen. Wesentlich dabei ist, dass das Abtrennen des Packstoffzuschnitts 22 im gestrafften Zuschnitt der Packstoffbahn 20 erfolgt. Hierzu ist es beispielsweise vorgesehen, dass das eine Vakuumsaugband 24 die Packstoffbahn 20 (ortsfest) hält, während über das im Bereich der Übergabestation 28 des Dornrads 12 angeordnete Vakuumsaugband 25 auf den unterhalb des Haltedorns 15 im Bereich der Übergabestation 28 befindlichen Abschnitt der Packstoffbahn 20 eine Vorzugsspannung erzeugt wird.
  • Nach dem Abtrennen eines Packstoffzuschnitts 22 von der Packstoffbahn 20 wird der entsprechende Packstoffzuschnitt 22 während einer Stillstandsphase des Dornrads 12 um den im Bereich der Übergabestation 28 angeordneten Haltedorn 15 zu einer Hülse gefaltet. Hierzu weist das Dornrad 12 in an sich bekannter Art und Weise eine Falteinrichtung in Form eines Falzkastens 60 mit um den Querschnitt des Haltedorns 15 anlegbaren, beweglich ausgebildeten Faltblechen 61 auf. Wie insbesondere anhand der 3, 4 und 6 erkennbar ist, ist im Bereich des Falzkastens 60 ein unter einem Winkel α von 45° gegenüber einer oberen Seitenfläche 16 des Haltedorns 15 angeordnetes Faltelement 62 in Form einer mit nicht erkennbaren Saugöffnungen ausgestatteten Platte angeordnet, das sich im Bereich derjenigen Längskante des Haltedorns 15 befindet, in der die Längsnaht 6 ausgebildet werden soll. Insbesondere dient das Faltelement 62 dazu, die einander überlappenden Randbereiche des Packstoffzuschnitts 22, die zur Ausbildung der Längsnut 6 dienen, zueinander derart auszurichten, dass diese ebenfalls unter einem Winkel α von der entsprechenden Längskante des Haltedorns 15 abstehen.
  • Nachdem ein entsprechender Packstoffzuschnitt 22 um den Haltedorn 15 des Dornrads 12 im Bereich der Übergabestation 28 gefaltet ist, wird das Dornrad 12 zur Ausbildung der Längsnaht 6 als nächstem Bearbeitungsschritt um zwei Fördertakte weiterbewegt. Das bedeutet, dass der Packstoffzuschnitt 22 nach dem Falten um den Haltedorn 15 zunächst um einen Fördertakt weitertransportiert wird, ohne dass in der darauf folgenden Stillstandsphase an dem Packstoffzuschnitt 22 eine Bearbeitung stattfindet, d.h., dass die entsprechende Station als Leerstation ausgebildet ist. Nach dem weiteren, d.h. dem zweiten Fördertakt gelangt der mit dem Packstoffzuschnitt 22 versehene Haltedorn 15 in den Bereich einer Längsnahtsiegeleinrichtung 65, die dazu ausgebildet ist, die Längsnaht 6 an dem Packstoffzuschnitt 22 auszubilden. Hierzu weist die Längsnahtsiegeleinrichtung 65, wie am besten anhand der 4 und 5 erkennbar ist, zwei gegeneinander bewegliche Längsnahtsiegelbacken 66, 67 auf, die entsprechend der Anordnung des Faltelements 62 ebenfalls unter einem Winkel α von 45° gegenüber der oberen Seitenfläche 16 des Haltedorns 15 ausgerichtet sind, so dass in einer voneinander beabstandeten Position der beiden Längsnahtsiegelbacken 66, 67 die überstehenden Randbereiche des Packstoffzuschnitts 22 mit den Längsnahtsiegelbacken 66, 67 ausgerichtet und zwischen diesen angeordnet sind. Wesentlich ist darüber hinaus, dass die Längsnahtsiegeleinrichtung 65, wie am besten anhand der 5 erkennbar ist, aus der in der 5 dargestellten Position, in der sich die Längsnahtsiegelbacken 66, 67 im Bereich des Haltedorns 15 befinden, in Richtung des Pfeils 68 in eine von den Haltedornen 15 des Dornrads 12 und von der Achse 11 radial beabstandete Position bewegen lassen, um bei einer Drehung des Dornrads 12 bzw. der Haltedorne 15 nicht in Kontakt mit den Haltedornen 15 zu gelangen.
  • An die Längsnahtsiegeleinrichtung 65 schließt eine Bodenfalz- und Vorsiegelstation 70 für den Bodenverschluss 8, eine Bodensiegelstation 71 zum Fertigsiegeln des Bodenverschlusses 8 und eine Bodenpressstation 72 zum Pressen des Bodenverschlusses 8 gegen die entsprechende Stirnfläche des Haltedorns 15 an. Die drei angesprochenen Bearbeitungseinrichtungen werden jeweils nacheinander während einer Stillstandsphase des Haltedorns 15 bei nachfolgenden Fördertakten des Dornrads 12 aktiviert bzw. betätigt. Zuletzt schließt sich eine Ausschleusstation 75 an, in der die mit Ausnahme des Kopfverschlusses hergestellten Beutelpackungen 1 aus dem Dornrad 12 bzw. dem Haltedorn 15 abgezogen und einer nachfolgenden Fülleinrichtung zugeführt werden.
  • Die soweit beschriebene Vorrichtung 10 kann in vielfältiger Art und Weise abgewandelt bzw. modifiziert werden, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008041109 A1 [0002]
    • DE 102009028161 A1 [0002]
    • DE 10159953 A1 [0005]

Claims (12)

  1. Vorrichtung (10) zum Herstellen von Beutelpackungen (1) aus einer siegelfähigen Packstoffbahn (20), mit einem um eine Achse (11) schrittweise drehenden Transportrad (12), das mehrere, dem Querschnitt der Beutelpackungen (1) angepasste Halteeinrichtungen (15) für jeweils einen an der Halteeinrichtung (15) anliegenden Packstoffzuschnitt (22) aufweist, und mit einer Siegeleinrichtung (65) zum Bilden einer Längssiegelnaht (6) der Beutelpackung (1) an einander überlappenden Randbereichen des Packstoffzuschnitts (22), wobei die Siegeleinrichtung (65) als Bearbeitungsstation am Transportrad (12) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass dem Transportrad (12) außerhalb des Transportrads (12) eine Fördereinrichtung mit Fördermitteln (23, 24, 25) zum Fördern der Packstoffbahn (20) sowie eine Bearbeitungseinrichtung vorgeschaltet sind, wobei die Fördereinrichtung dazu ausgebildet ist, die Packstoffbahn (20) im Bereich der Bearbeitungseinrichtung kontinuierlich und in einem Bereich zwischen der Bearbeitungseinrichtung und dem Transportrad (12) taktweise zu fördern, und mit einer Puffereinrichtung (35) für die Packstoffbahn (20) zwischen dem Bereich der Bearbeitungseinrichtung und dem Transportrad (12).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungseinrichtung als weitere Siegeleinrichtung (30) zum Ausbilden wenigstens einer, vorzugsweise von drei Blindlängsnähten (7) in der Packstoffbahn (20) ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Puffereinrichtung (35) eine in einer Führung (38, 39) beweglich angeordnete Packstoffwalze (37) aufweist, um die die Packstoffbahn (20) geführt ist, wobei die Packstoffwalze (37) dazu ausgebildet ist, in der Packstoffbahn (20) eine Zugspannung zu erzeugen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Packstoffwalze (37) in der Führung (38, 39) frei beweglich angeordnet ist und die Zugspannung in der Packstoffbahn (20) durch die Gewichtskraft der Packstoffwalze (37) erzeugbar ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Puffereinrichtung (35) und dem Transportrad (12) eine Ausrichteinrichtung (45) angeordnet ist, die die Packstoffbahn (20) zu einer Halteeinrichtung (15) des Transportrads (15) an einer Übernahmestation (28) ausrichtet.
  6. Vorrichtung Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausrichteinrichtung (45) mehrere Umlenkelemente (48 bis 50) aufweist, die dazu ausgebildet sind, die Packstoffbahn (20) aus ihrer Förderebene vor und nach der Ausrichteinrichtung (45) auszulenken.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass Ausrichteinrichtung (45) in Bezug zur Förderrichtung der Packstoffbahn (20) querbeweglich ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem der Umlenkelemente (49) Führungsmittel (51, 52) vorgesehen sind, an denen die Packstoffbahn (20) seitlich anliegt.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausrichteinrichtung (45) mit einer Sensoreinrichtung (54, 55) zur Positionserkennung insbesondere von Längskanten (46, 47) der Packstoffbahn (20) zusammenwirkt, wobei die Sensoreinrichtung (54, 55) zwischen der Ausrichteinrichtung (45) und dem Transportrad (12) angeordnet ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördermittel (24, 25) der Fördereinrichtung zumindest im Bereich zwischen der Puffereinrichtung (35) und dem Transportrad (12) ein Vakuumsaugband aufweist.
  11. Verfahren zum Herstellen von Beutelpackungen (1) aus einer siegelfähigen Packstoffbahn (20), insbesondere mittels einer Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei eine Packstoffbahn (20) einem schrittweise drehenden Transportrads (12) zugeführt wird, wobei eine Längssiegelnaht (6) durch Überlappen zweier Randbereiche an einem Packstoffzuschnitt (22) der Packstoffbahn (20) im Bereich einer Siegeleinrichtung (65) im Bereich einer Bearbeitungsstation des Transportrads (12) ausgebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Überführen der Packstoffbahn (20) an eine Halteeinrichtung (15) des Transportrads (12) die Packstoffbahn (20) im Bereich einer Bearbeitungseinrichtung kontinuierlich und in einem Bereich zwischen der Bearbeitungseinrichtung und dem Transportrad (12) getaktet gefördert wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Bearbeitungseinrichtung mittels einer weiteren Siegeleinrichtung (30) in der Packstoffbahn (20) wenigstens eine, vorzugsweise drei Blindlängsnähte (7), gebildet werden.
DE102014219014.2A 2014-09-22 2014-09-22 Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Beutelpackungen Withdrawn DE102014219014A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014219014.2A DE102014219014A1 (de) 2014-09-22 2014-09-22 Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Beutelpackungen
ITUB2015A003747A ITUB20153747A1 (it) 2014-09-22 2015-09-18 Dispositivo e procedimento per fabbricare confezioni a sacchetto

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014219014.2A DE102014219014A1 (de) 2014-09-22 2014-09-22 Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Beutelpackungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014219014A1 true DE102014219014A1 (de) 2016-03-24

Family

ID=55444629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014219014.2A Withdrawn DE102014219014A1 (de) 2014-09-22 2014-09-22 Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Beutelpackungen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014219014A1 (de)
IT (1) ITUB20153747A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008041109A1 (de) 2008-08-07 2010-02-11 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Herstellung einer Verpackung
DE102009028161A1 (de) 2009-07-31 2011-02-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verpackung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008041109A1 (de) 2008-08-07 2010-02-11 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Herstellung einer Verpackung
DE102009028161A1 (de) 2009-07-31 2011-02-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verpackung

Also Published As

Publication number Publication date
ITUB20153747A1 (it) 2017-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1773576B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung und befüllung von säcken
DE2352666C3 (de) Vorrichtung zum Verpacken von flachen Gegenständen, wie Beutel, Müllsäcke o.dgl. in Verpackungsbeutel
EP2704949B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken von zu verpackungseinheiten zusammengefassten gruppen an gegenständen
DE1511728A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Abpacken von Feststoffen
EP2563672A1 (de) Verfahren und eine vorrichtung zur herstellung und befüllung von verpackungsmitteln
EP1914165A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erstellung einer Reihe von flachen Objekten
DE2819887C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer ein Trägerband und auf diesem schuppenförmig übereinanderliegend angeordnete flache Werkstücke aufweisenden Anordnung zum Speichern der Werkstücke
DE3809125C2 (de)
EP0164079B1 (de) Maschine zur Herstellung von Fliessmittelpackungen
DE2345151A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken von gestapelten beuteln
DE102013216206A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Beutelpackungen
WO2016008764A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von umreifungsgebinden
DE102014219014A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Beutelpackungen
DE102008020604B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von portionierten Produkten in einem Einwickler
DE102022105779A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Handhaben von Zuschnitten für eine Umhüllung von Packungen für Produkte der Zigarettenindustrie
WO2005016758A1 (de) VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM BEFESTIGEN VON VERSCHLUSSFOLIEN AN AUF VERBUNDPACKUNGEN ANGEORDNETEN AUSGIEßELEMENTEN
EP1758793A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum querversiegeln eines verpackungsschlauchs
DE102014219022A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Beutelpackungen
EP2636604A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Banderole um ein Packgut und Banderoliermaschine hierzu
EP2314510B1 (de) Horizontalschlauchbeutelverpackungsmaschine
DE102015115547A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Packungen für Zigaretten
DE102008063949A1 (de) Mitlaufender Schieber
DE2356126A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von stapeln aus um zwei querfalten gefalteten flachliegenden beuteln oder saecken
DE202004021466U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung und Befüllung von Säcken
DE10217397A1 (de) Verfahren zum Befüllen von Säcken

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee