DE102014218652A1 - Räumwerkzeug - Google Patents

Räumwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102014218652A1
DE102014218652A1 DE102014218652.8A DE102014218652A DE102014218652A1 DE 102014218652 A1 DE102014218652 A1 DE 102014218652A1 DE 102014218652 A DE102014218652 A DE 102014218652A DE 102014218652 A1 DE102014218652 A1 DE 102014218652A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spoon
edge
grave
side wall
broaching tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014218652.8A
Other languages
English (en)
Inventor
c/o MineWolf Systems AG Tisaj Davor
c/o MineWolf Systems AG Speck Raphael
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pearson Engineering Ltd
Original Assignee
MineWolf Systems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MineWolf Systems AG filed Critical MineWolf Systems AG
Priority to DE102014218652.8A priority Critical patent/DE102014218652A1/de
Publication of DE102014218652A1 publication Critical patent/DE102014218652A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/40Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets
    • E02F3/413Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets with grabbing device
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3677Devices to connect tools to arms, booms or the like allowing movement, e.g. rotation or translation, of the tool around or along another axis as the movement implied by the boom or arms, e.g. for tilting buckets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/40Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets
    • E02F3/402Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets with means for facilitating the loading thereof, e.g. conveyors
    • E02F3/404Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets with means for facilitating the loading thereof, e.g. conveyors comprising two parts movable relative to each other, e.g. for gripping
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/28Small metalwork for digging elements, e.g. teeth scraper bits
    • E02F9/2883Wear elements for buckets or implements in general
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H11/00Defence installations; Defence devices
    • F41H11/12Means for clearing land minefields; Systems specially adapted for detection of landmines
    • F41H11/16Self-propelled mine-clearing vehicles; Mine-clearing devices attachable to vehicles
    • F41H11/20Self-propelled mine-clearing vehicles; Mine-clearing devices attachable to vehicles with ground-penetrating elements, e.g. with means for removing buried landmines from the soil
    • F41H11/22Self-propelled mine-clearing vehicles; Mine-clearing devices attachable to vehicles with ground-penetrating elements, e.g. with means for removing buried landmines from the soil the elements being excavation buckets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

Ein Räumwerkzeug, das insbesondere auch zum Einsatz als Kampfmittelräumwerkzeug geeignet ist, weist einen zum Graben ausgestalteten Löffel (10) auf, der einen Löffelboden (18) und eine erste Seitenwand (20) und eine der ersten Seitenwand gegenüberliegende zweite Seitenwand (22) aufweist, die einen in Grabrichtung (50) offenen Grabraum bilden, wobei der Löffelboden (18) in Grabrichtung (50) endseitig mit einer Grabkante (24) versehen ist. Um neben dem Grabbetrieb des Räumwerkzeuges auch einen Manipulationsbetrieb zu ermöglichen, in dem ein Objekt wie ein Kampfmittel zum Beispiel gegriffen, bewegt und transportiert werden kann, ist der Löffel (10) in eine vordere Löffelschale (30) und eine hintere Löffelschale (32) derart unterteilt, dass eine Trennkante (34) durch die erste und die zweite Seitenwand (20, 22) des Löffels (10) hindurch bis in den Bereich der Grabkante (24) verläuft. Außerdem sind die vordere Löffelschale (30) und die hintere Löffelschale (32) relativ zueinander um eine Schwenkachse (38) bewegbar, die im Wesentlichen parallel zur Grabkante (24) des Löffels (10) verläuft.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Räumwerkzeug, insbesondere ein Kampfmittelräumwerkzeug, zum Graben und Manipulieren von Objekten, insbesondere von Kampfmitteln.
  • Typische Einsatzszenarien der Kampfmittelräumung sind Notfälle wie Bombendrohungen, Terrorwarnungen, etc. sowie militärische und zivile Einsätze. Dabei muss unter Gefahr für Leib und Leben in der Regel aus der Deckung (z. B. ferngesteuert über Kamerasicht oder von einem geschützten Fahrzeug aus) schnell, sicher und effizient mit gefährlichen Objekten wie Minen, Sprengfallen, Munition(sresten), Blindgängern und anderen Kampfmitteln hantiert werden.
  • Zu diesem Zweck wurden kombinierte Grabe/Greifwerkzeuge als Kampfmittelräumwerkzeuge entwickelt, die an einem – üblicherweise ferngesteuerten – Manipulator oder Baggerarm angebracht werden und insbesondere dem Freilegen und Manipulieren von Kampfmitteln dienen. Das Grabe/Greifwerkzeug kombiniert die dabei erforderlichen Hauptaufgaben „Graben” und „Greifen” bzw. „Manipulieren” in einem Gerät, sodass im Einsatz kein zeitaufwändiger Werkzeugwechsel von einem Grabewerkzeug zu einem Greifwerkzeug notwendig ist.
  • Die EP 0 154 439 B1 offenbart ein solches kombiniertes Grabe/Greifwerkzeug, bei dem das Greifwerkzeug innerhalb einer Baggerschaufel angeordnet und zwischen einer rückwärtigen, nichtgreifenden Position und einer vorderen, greifenden Position bewegt werden kann.
  • Die DE 10 2011 015 320 A1 beschreibt ein kombiniertes Grabe/Greifwerkzeug, das einen zum Graben ausgestalteten Löffel mit einer vorderen Grabkante aufweist, der in zwei Schalenhälften geteilt ist. Die beiden Schalenhälften sind entlang einer Trennkante im Löffelboden getrennt, die im Wesentlichen senkrecht zur Grabkante verläuft, und um mindestens eine im Wesentlichen senkrecht zur Grabkante verlaufende Schwenkachse relativ zueinander auf und zu schwenkbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Räumwerkzeug zu schaffen, das bei beengten Raumverhältnissen einsetzbar ist. Vorzugsweise soll das verbesserte Räumwerkzeug auch in der Lage sein, kleine Objekte zu greifen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Räumwerkzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Besonders bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Das Räumwerkzeug der Erfindung weist einen zum Graben ausgestalteten Löffel auf, der einen Löffelboden und eine erste Seitenwand und eine der ersten Seitenwand gegenüberliegende zweite Seitenwand aufweist, die einen in Grabrichtung offenen Grabraum bilden, wobei der Löffelboden in Grabrichtung endseitig mit einer Grabkante versehen ist. Der Löffel ist in eine vordere Löffelschale und eine hintere Löffelschale derart unterteilt, dass eine Trennkante durch die erste und die zweite Seitenwand des Löffels hindurch bis in den Bereich der Grabkante verläuft. Dabei sind die vordere Löffelschale und die hintere Löffelschale relativ zueinander um mindestens eine Schwenkachse bewegbar, wobei die mindestens eine Schwenkachse im Wesentlichen parallel zur Grabkante des Löffels verläuft.
  • Das erfindungsgemäße Räumwerkzeug ist als kombiniertes Grabe/Greifwerkzeug ausgestaltet. Im Einsatz kann daher ein Werkzeugwechsel von einem Grabewerkzeug zu einem Greifwerkzeug entfallen. Da der Löffel des erfindungsgemäßen Räumwerkzeuges so in eine vordere Löffelschale und eine hintere Löffelschale unterteilt ist, dass die Trennkante durch die erste und die zweite Seitenwand des Löffels hindurch bis in den Bereich der Grabkante verläuft, und die beiden Löffelschalen dementsprechend um mindestens eine Schwenkachse relativ zueinander bewegbar sind, die im Wesentlichen parallel zur Grabkante des Löffels verläuft, ist die Greiffunktion des Räumwerkzeuges auch bei beengten Raumverhältnissen verfügbar, wie sie zum Beispiel beim Greifen von kleinen Objekten in einer kleinen Grube oder am Fuße eines hohen Absatzes auftreten. Da die Trennkante zwischen den beiden Löffelschalen bis in den Bereich der Grabkante verläuft besteht zudem die Möglichkeit, sehr gezielt und fein zu greifen und zu manipulieren. Gleichzeitig können mit dem Räumwerkzeug auch größere Objekte gegriffen werden.
  • Das Räumwerkzeug der Erfindung ist insbesondere als Kampfmittelräumwerkzeug zum Graben und Manipulieren von Kampfmitteln geeignet, Dabei können mit dem Räumwerkzeug sowohl größere Kampfmittel wie Granaten, etc. als auch kleinere Kampfmittel wie Munition, etc. manipuliert werden.
  • Die Bezeichnungen „vorne” und „hinten” bzw. „vordere” und „hintere” beziehen sich in diesem Zusammenhang jeweils auf die Grabrichtung des Räumwerkzeuges. Der Begriff ”manipulieren” soll in diesem Zusammenhang alle Arten einer Objekthandhabung umfassen. Hierzu zählen insbesondere, aber nicht ausschließlich, das Greifen, Anheben, Bewegen, Transportieren und dergleichen eines Objekts.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist das Räumwerkzeug zudem einen Lagerbock zum Montieren des Löffels auf, wobei die vordere Löffelschale starr an dem Lagerbock befestigt ist, während die hintere Löffelschale relativ zu dem Lagerbock beweglich ist. Die hintere Löffelschale ist dabei vorzugsweise an dem Lagerbock oder der vorderen Löffelschale schwenkbar gelagert. Der Lagerbock dient vorzugsweise außerdem der Montage einer Anschlussvorrichtung zum Befestigen und Anschließen des Räumwerkzeuges an einem Manipulator, einem Baggerarm oder dergleichen.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist das Räumwerkzeug ferner eine hydraulische Antriebsvorrichtung zum Bewegen der vorderen und hinteren Löffelschale relativ zueinander auf. Die hydraulische Antriebsvorrichtung weist vorzugsweise einen hydraulischen Drehantrieb auf. Mit der hydraulischen Antriebsvorrichtung können die beiden Löffelschalen automatisch, bevorzugt ferngesteuert geöffnet und geschlossen werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist an der Grabkante des Löffels wenigstens ein Reißzahn vorgesehen, wobei die Trennkante zwischen der vorderen und hinteren Löffelschale durch den Reißzahn hindurch verläuft. Der Reißzahn ist damit vorzugsweise in ein vorderes Zahnteil und ein hinteres Zahnteil unterteilt. Zwischen diesen beiden Zahnteilen des Reißzahns können auch sehr kleine Objekte wie mit einer Pinzette gegriffen werden. Der Reißzahn bzw. seine beiden Zahnteile sind bevorzugt lösbar an der Grabkante vorgesehen, sodass sie bei Bedarf ausgetauscht werden können.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weisen die erste Seitenwand und/oder die zweite Seitenwand des Löffels entlang der Trennkante zumindest abschnittweise ein Greifprofil oder eine Greifkante auf. Vorzugsweise sind das Greifprofil und/oder die Greifkante austauschbar ausgestaltet. Mit Hilfe des Greifprofils und/oder der Greifkante kann die Trennkante an die zu räumenden Objekte angepasst werden, um diese sicherer greifen und manipulieren zu können. Greifprofil und Greifkante zeichnen sich dabei vorzugsweise durch eine spezielle Formgebung, eine spezielle Materialauswahl und/oder eine spezielle Material- bzw. Oberflächenbearbeitung aus.
  • In einer noch weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weisen die erste Seitenwand und/oder die zweite Seitenwand des Löffels entlang der Trennkante zumindest abschnittweise eine Schneidkante auf. Mit Hilfe dieser Schneidkante(n) können vorzugsweise Objekte wie Drähte, Zündkabel, etc. durchtrennt werden. Vorzugsweise kann die Schneidkante austauschbar ausgestaltet sein.
  • In einer noch weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist das Räumwerkzeug ferner eine weitere hydraulische Antriebsvorrichtung zum Verschwenken des Löffels um wenigstens eine weitere Schwenkachse auf. Die weitere hydraulische Antriebsvorrichtung weist vorzugsweise einen endlosen hydraulischen Schwenktrieb mit (selbsthemmendem) Schneckenantrieb und hydraulischer Drehdurchführung auf. Mit Hilfe des Schwenktriebs ist der Löffel vorzugsweise zwischen einer Stellung zum Einsatz als Tieflöffel und einer Stellung zum Einsatz als Hochlöffel verschwenkt werden. Mit Hilfe des drehbaren Schwenktriebes kann der Löffel variabel ausgerichtet werden.
  • In einer noch weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist an der Grabkante des Löffels wenigstens ein Reißzahn in austauschbarer Weise befestigt. Der wenigstens eine Reißzahn dient vorzugsweise dem Aufbrechen oder Aufreißen von harten Untergründen wie zum Beispiel Asphalt oder verdichtetem Boden. Als Verschleißteile sind die Reißzähne bevorzugt austauschbar.
  • Obige sowie weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung eines beispielhaften Ausführungsbeispiels anhand der beiliegenden Zeichnungen besser verständlich. Darin zeigen, zum Teil schematisch:
  • 1 eine Perspektivansicht eines Räumwerkzeuges gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 eine Seitenansicht des Räumwerkzeuges von 1;
  • 3 eine Perspektivansicht des Räumwerkzeuges von 1 beim Greifen eines größeren Objekts;
  • 4 eine Seitenansicht des Räumwerkzeuges von 1 beim Greifen eines größeren Objektes;
  • 5 eine Perspektivansicht des Räumwerkzeuges von 1 beim Greifen eines kleineren Objekts; und
  • 6 eine vergrößerte Detailansicht der durch den Kreis gekennzeichneten Einzelheit des Räumwerkzeuges in 5.
  • Bezug nehmend auf 1 bis 6 werden nun Aufbau und Funktionsweise eines beispielhaften Ausführungsbeispiels eines Räumwerkzeuges der Erfindung näher erläutert. Das Räumwerkzeug funktioniert dabei insbesondere auch als Kampfmittelräumwerkzeug.
  • Das als kombiniertes Grabe/Greifwerkzeug ausgebildete Räumwerkzeug weist einen Löffel 10 auf, der an einem Lagerbock 12 befestigt ist. Der Lagerbock 12 trägt zudem eine Anschlussvorrichtung 14 zum Montieren (mechanisch) und Anschließen (hydraulisch, elektrisch) des Räumwerkzeuges an einem Manipulator, einem Baggerarm oder dergleichen.
  • Die Form des Löffels 10 ist grundsätzlich an die Form eines handelsüblichen Tieflöffels angelehnt und ermöglicht so einen effizienten Einsatz als Grabwerkzeug. Hierzu weist der Löffel 10 einen Löffelboden 18, eine erste Seitenwand 20 und eine zweite Seitenwand 22 auf. Die beiden Seitenwände 20, 22 sind im Wesentlichen symmetrisch zueinander ausgebildet und im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet. Der Löffelboden 18 ist gekrümmt ausgestaltet und bildet zusammen mit den beiden Seitenwänden 20, 22 einen in der Grabrichtung 50 des Räumwerkzeuges offenen Grabraum.
  • An dem in Grabrichtung 50 vorderen Ende hat der Löffelboden 18 eine Grabkante 24. An dieser Grabkante 24 sind in diesem Ausführungsbeispiel ein mittlerer Reißzahn 26 und zwei äußere Reißzähne 28 angebracht. Diese Reißzähne 26, 28 dienen dem Aufbrechen oder Aufreißen von harten Untergründen. Als Verschleißteile sind sie bevorzugt austauschbar an der Grabkante 24 befestigt.
  • Damit das Räumwerkzeug auch als Greifwerkzeug benutzt werden kann, ist der Löffel 10 in eine vordere Löffelschale 30 und eine hintere Löffelschale 32 unterteilt. Die Trennkante 34 zwischen diesen beiden Löffelschalen 30, 32 verläuft durch die erste und die zweite Seitenwand 20, 22 hindurch bis in den Bereich der Grabkante 24, in diesem Ausführungsbeispiel bis zur Grabkante 24.
  • Während die beiden äußeren Reißzähne 28 an der Grabkante 24 Teil der vorderen Löffelschale 30 sind, verläuft die Trennkante in diesem Ausführungsbeispiel auch durch den mittleren Reißzahn 26 hindurch. Mit anderen Worten ist der mittlere Reißzahn 26 in ein vorderes Zahnteil 26a als Teil der vorderen Löffelschale 30 und ein hinteres Zahnteil 26b als Teil der hinteren Löffelschale 32 unterteilt.
  • Die Trennkante 34 zwischen den beiden Löffelschalen 30, 32 verläuft leicht gekrümmt. In dem der Grabkante 24 zugewandten vorderen Bereich weisen die beiden Seitenwände 20, 22 entlang der Trennkante 34 an der vorderen Löffelschale 30 ein Greifprofil 40 und an der hinteren Löffelschale 32 eine Greifkante 42 auf. Die Greifprofile 40 und die Greifkanten 42 sind vorzugsweise austauschbar ausgestaltet. In dem dem Lagerbock 12 zugewandten hinteren Bereich weisen die beiden Seitenwände 20, 22 entlang der Trennkante 34 sowohl an der vorderen Löffelschale 30 als auch an der hinteren Löffelschale 32 jeweils eine Schneidkante 44, 46 auf. Die Schneidkanten 44, 46 sind dabei als Verschleißteile vorzugsweise austauschbar ausgestaltet.
  • Die vordere Löffelschale 30 ist an dem Lagerbock 12 starr befestigt. Die hintere Löffelschale 32 ist an einer Antriebsvorrichtung 36 schwenkbar gelagert, die an der vorderen Löffelschale 30 und/oder dem Lagerbock 12 befestigt ist. Mittels der Antriebsvorrichtung 36 kann die hintere Löffelschale 32 relativ zur vorderen Löffelschale 30 um eine Schwenkachse 38 bewegt werden, um den Löffel 10 wahlweise zu öffnen und zu schließen. Die Schwenkachse 38 verläuft im Wesentlichen parallel zur Grabkante 24 des Löffels 10. Die Antriebsvorrichtung 36 weist vorzugsweise einen hydraulischen Drehantrieb auf.
  • Auf dem Lagerbock 12 ist zudem eine weitere Antriebsvorrichtung 16 vorgesehen. Diese weitere Antriebsvorrichtung 16 weist bevorzugt einen endlosen hydraulischen Schwenktrieb mit einem selbsthemmenden Schneckenantrieb und eine hydraulische Drehdurchführung auf. Mit dieser weiteren Antriebsvorrichtung 16 kann das Räumwerkzeug im Einsatz an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform hat der Löffel 10 eine Gesamttiefe in der Grabrichtung 50 von etwa 70 cm (bei geschlossenen Löffelschalen 20, 22), eine Breite von etwa 50 cm und eine Gesamthöhe (einschließlich Anschlussvorrichtung 14) von etwa 110 cm). Das erfindungsgemäße Räumwerkzeug ist aber natürlich nicht auf diese Maße beschränkt.
  • Mit dem oben beschriebenen (Kampfmittel-)Räumwerkzeug können die beiden nachfolgend beschriebenen Betriebsarten „Graben” und „Manipulation” durchgeführt werden.
  • In der Betriebsart „Graben” sind die beiden Löffelschalen 20, 22 vollständig geschlossen, wie in 1 und 2 dargestellt. Die Antriebsvorrichtung 36 weist – unterstützt durch hydraulische Lasthaltung – ein sehr hohes Haltemoment auf, welches das Räumwerkzeug im Grabbetrieb geschlossen hält. Der hydraulische Schwenktrieb der weiteren Antriebsvorrichtung 16 wird in Nullstellung gebracht, sodass das Werkzeug wie ein herkömmlicher Tieflöffel ausgerichtet ist. Durch die Ausführung der weiteren Antriebsvorrichtung 16 als selbsthemmender Schneckenantrieb bleibt das Werkzeug im Grabbetrieb in dieser Stellung.
  • Im Grabbetrieb wirken die Reißzähne 26, 28 wie Klingen oder Meißel, die bei der typischen Baggerbewegung Material abtragen und den Transport in den Löffel 10 ermöglichen.
  • In einer alternativen Betriebsart „Graben” kann das Räumwerkzeug mittels der weiteren Antriebsvorrichtung 16 auch um 180° gedreht und so als Hochlöffel verwendet werden.
  • In der in 3 bis 6 veranschaulichten anderen Betriebsart „Manipulation” werden die beiden Löffelschalen 20, 22 mit Hilfe des Drehantriebs der Antriebsvorrichtung 36 ganz oder teilweise geöffnet, um Objekte 48 zu greifen, aufzuheben, zu bewegen, an einen anderen Ort zu transportieren, etc. Der endlos drehbare Schwenkantrieb der Antriebsvorrichtung 36 wird genutzt, um das Räumwerkzeug bezüglich der zu greifenden Objekte 48 auszurichten und an die jeweiligen Sichtverhältnisse anzupassen.
  • Wie in 3 und 4 dargestellt, ist das Räumwerkzeug bzw. sein Löffel 10 durch die spezielle Form und Anordnung der Löffelschalen 20, 22 zum Greifen von großen, insbesondere zylindrischen Objekten 48 geeignet. Die Art des Öffnens der beiden Löffelschalen 20, 22 „der Länge nach” sowie die spezielle Form der Trennkante 34 bzw. ihrer Greifkanten 42 und Greifprofile 40 stellen sicher, dass auch Objekte 48 mit verhältnismäßig sehr großem Durchmesser (z. B. bis zu 60 cm und mehr) wie beispielsweise Artilleriegeschosse oder Raketen gegriffen, gehalten und bewegt werden können.
  • Je nach den Einsatzbedingungen und den zu greifenden Objekten 48 können Greifprofile 40 und Greifkanten 42 aus verschiedenen Materialien verwendet werden (z. B. Kunststoff oder Metall).
  • Wie in 5 und 6 dargestellt, ermöglicht das Räumwerkzeug – insbesondere durch den geteilten mittleren Reißzahn 26 – aber auch das pinzettenartige Greifen und Manipulieren von verhältnismäßig kleinen Objekten 48 (z. B. Durchmesser von nur 1 cm) wie beispielsweise Mörsergranaten, Geschosse, Zündvorrichtungen, etc. Auch können kleine Objekte 48 selbst in engen Raumverhältnissen gegriffen und aufgehoben werden, wie beispielsweise zwischen größeren Objekten, in Felsspalten oder Kanälen oder am Fuße eines Absatzes (Bordstein, Mauer, etc.). Um diesen Vorteil zu verstärken, ragt der mittlere Reißzahn 26 von der Grabkante 24 in Grabrichtung 50 weiter vor als die äußeren Reißzähne 28.
  • In diesem Zusammenhang sind auch andere Formen und Anordnungen der Reißzähne 26, 28 als jene in diesem Ausführungsbeispiel denkbar. In einer Variante des Ausführungsbeispiels können auch alle drei Reißzähne 26, 28 an der Grabkante 24 in einen vorderen Zahnteil und einen hinteren Zahnteil unterteilt sein.
  • Neben den beschriebenen Greiffunktionen bietet das Räumwerkzeug in diesem Ausführungsbeispiel in der Betriebsart „Manipulation” durch die Schneidkanten 44, 46 zudem eine Schneide- oder Abscherfunktion. Hierdurch können zum Beispiel Zündkabel oder andere Drähte und Objekte durchtrennt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Löffel
    12
    Lagerbock
    14
    Anschlussvorrichtung
    16
    weitere Antriebsvorrichtung
    18
    Löffelboden
    20
    erste Seitenwand
    22
    zweite Seitenwand
    24
    Grabkante
    26
    mittlerer Reißzahn
    26a
    vorderes Zahnteil
    26b
    hinteres Zahnteil
    28
    äußere Reißzähne
    30
    vordere Löffelschale
    32
    hintere Löffelschale
    34
    Trennkante
    36
    Antriebsvorrichtung
    38
    Schwenkachse
    40
    Greifprofil
    42
    Greifkante
    44
    Schneidkante
    46
    Schneidkante
    48
    Objekt
    50
    Grabrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0154439 B1 [0004]
    • DE 102011015320 A1 [0005]

Claims (9)

  1. Räumwerkzeug, aufweisend einen zum Graben ausgestalteten Löffel (10), der einen Löffelboden (18) und eine erste Seitenwand (20) und eine der ersten Seitenwand gegenüberliegende zweite Seitenwand (22) aufweist, die einen in Grabrichtung (50) offenen Grabraum bilden, wobei der Löffelboden (18) in Grabrichtung (50) endseitig mit einer Grabkante (24) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Löffel (10) in eine vordere Löffelschale (30) und eine hintere Löffelschale (32) derart unterteilt ist, dass eine Trennkante (34) durch die erste und die zweite Seitenwand (20, 22) des Löffels (10) hindurch bis in den Bereich der Grabkante (24) verläuft; und die vordere Löffelschale (30) und die hintere Löffelschale (32) relativ zueinander um mindestens eine Schwenkachse (38) bewegbar sind, wobei die mindestens eine Schwenkachse (38) im Wesentlichen parallel zur Grabkante (24) des Löffels (10) verläuft.
  2. Räumwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Räumwerkzeug einen Lagerbock (12) zum Montieren des Löffels (10) aufweist, und die vordere Löffelschale (30) starr an dem Lagerbock (12) befestigt ist, während die hintere Löffelschale (32) relativ zu dem Lagerbock (12) beweglich ist.
  3. Räumwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine hydraulische Antriebsvorrichtung (36) zum Bewegen der vorderen und hinteren Löffelschale (30, 32) relativ zueinander vorgesehen ist.
  4. Räumwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Grabkante (24) des Löffels (10) wenigstens ein Reißzahn (26) vorgesehen ist, und die Trennkante (34) zwischen der vorderen und hinteren Löffelschale (30, 32) durch den Reißzahn (26) hindurch verläuft.
  5. Räumwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Seitenwand (20) und/oder die zweite Seitenwand (22) des Löffels (10) entlang der Trennkante (34) zumindest abschnittweise ein Greifprofil (40) oder eine Greifkante (42) aufweisen.
  6. Räumwerkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Greifprofil (40) und/oder die Greifkante (42) austauschbar ausgestaltet sind.
  7. Räumwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Seitenwand (20) und/oder die zweite Seitenwand (22) des Löffels (10) entlang der Trennkante (34) zumindest abschnittweise eine Schneidkante (44, 46) aufweisen.
  8. Räumwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere hydraulische Antriebsvorrichtung (16) zum Verschwenken des Löffels (10) um wenigstens eine weitere Schwenkachse vorgesehen ist.
  9. Räumwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Grabkante (24) des Löffels (10) wenigstens ein Reißzahn (26, 28) in austauschbarer Weise befestigt ist.
DE102014218652.8A 2014-09-17 2014-09-17 Räumwerkzeug Ceased DE102014218652A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014218652.8A DE102014218652A1 (de) 2014-09-17 2014-09-17 Räumwerkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014218652.8A DE102014218652A1 (de) 2014-09-17 2014-09-17 Räumwerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014218652A1 true DE102014218652A1 (de) 2016-03-17

Family

ID=55406007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014218652.8A Ceased DE102014218652A1 (de) 2014-09-17 2014-09-17 Räumwerkzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014218652A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017161458A1 (en) * 2016-03-23 2017-09-28 Ami Attachments Inc. Robust multi-tool assembly for hydraulic excavators
US20180171577A1 (en) * 2016-05-26 2018-06-21 Bertha Manufacturing, LLC Debris gripper and extractor for hydraulic equipment
WO2018192850A1 (en) * 2017-04-19 2018-10-25 Rototilt Group Ab Control systems for an excavator and methods for controlling an excavator with a movable excavator thumb and an auxiliary tool hold by a tiltrotator
US10774501B2 (en) 2016-03-23 2020-09-15 Ami Attachments Inc. Robust multi-tool assembly for hydraulic excavators
IT201900012456A1 (it) * 2019-07-22 2021-01-22 Dai Pra S R L Benna pinzante per macchina escavatrice

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154439B1 (de) 1984-02-27 1988-01-07 Samuel Trevor Mason Baggerschaufel
DE102011015320A1 (de) 2011-03-28 2012-10-04 Johannes Burde Greiflöffel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154439B1 (de) 1984-02-27 1988-01-07 Samuel Trevor Mason Baggerschaufel
DE102011015320A1 (de) 2011-03-28 2012-10-04 Johannes Burde Greiflöffel

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017161458A1 (en) * 2016-03-23 2017-09-28 Ami Attachments Inc. Robust multi-tool assembly for hydraulic excavators
US10774501B2 (en) 2016-03-23 2020-09-15 Ami Attachments Inc. Robust multi-tool assembly for hydraulic excavators
US10774498B2 (en) 2016-03-23 2020-09-15 Ami Attachments Inc. Robust multi-tool assembly for hydraulic excavators
US20180171577A1 (en) * 2016-05-26 2018-06-21 Bertha Manufacturing, LLC Debris gripper and extractor for hydraulic equipment
WO2018192850A1 (en) * 2017-04-19 2018-10-25 Rototilt Group Ab Control systems for an excavator and methods for controlling an excavator with a movable excavator thumb and an auxiliary tool hold by a tiltrotator
US11905678B2 (en) 2017-04-19 2024-02-20 Rototilt Group Ab Control systems for an excavator and methods for controlling an excavator with a movable excavator thumb and an auxiliary tool hold by an tiltrotator
IT201900012456A1 (it) * 2019-07-22 2021-01-22 Dai Pra S R L Benna pinzante per macchina escavatrice

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014218652A1 (de) Räumwerkzeug
EP0618423B1 (de) Landminen-Raumfahrzeug
DE2851442A1 (de) Baggerschaufel
DE102017214290A1 (de) Wurzelballen-Unterschneide- und Aushebegerät
DE102012010215A1 (de) Zerkleinerer mit schnell wechselbarer Messerwelle
DE112015005177T5 (de) Frontaufsatz in einem fahrenden Maschinenkörper für den Betrieb
DE69903354T2 (de) Eine schneidvorrichtung und apparate dafür
DE4205781C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Schrott
DE2410600C3 (de) Forstmaschine mit einer Entästungsvorrichtung
DE2749631A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bohren von sprengloechern beim vortrieb von foerderstrecken bzw. im tunnelbau
DE1484632A1 (de) Lade- und Schuerfkuebel
DE2121089A1 (de) Gerät zum Räumen von Landminen
DE202017107094U1 (de) Coaxialkabel-Abisolierwerkzeug
DE10018248B4 (de) Minenräumfahrzeug
DE202015106268U1 (de) Holzbearbeitungssystem
DE2032609C3 (de) Hydraulischer Bagger mit einem Löffel und einem Reißzahn
DE102015114122B3 (de) Vorrichtung zum Abtragen von Bauwerkstoff
DE10225522B4 (de) Minenräumer
DE60205246T2 (de) Brechvorrichtung
DE102008021228A1 (de) Klappbarer Reißzahn mit Aufstellklaue für eine Dozeranlage
EP2875306B1 (de) Waffenplattform und militärisches fahrzeug mit einer waffenplattform
DE102014013141A1 (de) Landwirtschaftliches Arbeitsgerät und Verfahren zum Überführen desselben zwischen einer Transportstellung und einer Arbeitsstellung
DE102012113017A1 (de) Minenräumvorrichtung
DE102011015320A1 (de) Greiflöffel
DE468563C (de) Schraemmaschine mit Schraemkette oder Schraemrad

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PEARSON ENGINEERING LIMITED, GB

Free format text: FORMER OWNER: MINEWOLF SYSTEMS AG, FREIENBACH, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: PRUEFER & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANW, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final