DE102014216762A1 - Verbindung zwischen einem elektrischen Kabel und einer Stromschiene - Google Patents

Verbindung zwischen einem elektrischen Kabel und einer Stromschiene Download PDF

Info

Publication number
DE102014216762A1
DE102014216762A1 DE102014216762.0A DE102014216762A DE102014216762A1 DE 102014216762 A1 DE102014216762 A1 DE 102014216762A1 DE 102014216762 A DE102014216762 A DE 102014216762A DE 102014216762 A1 DE102014216762 A1 DE 102014216762A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
busbar
cable
cable lug
encapsulation
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014216762.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Thurn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102014216762.0A priority Critical patent/DE102014216762A1/de
Priority to CN201580044576.0A priority patent/CN106575830A/zh
Priority to US15/505,539 priority patent/US20170279216A1/en
Priority to JP2017510530A priority patent/JP2017526136A/ja
Priority to PCT/EP2015/066694 priority patent/WO2016026644A1/de
Publication of DE102014216762A1 publication Critical patent/DE102014216762A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/12End pieces terminating in an eye, hook, or fork
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5202Sealing means between parts of housing or between housing part and a wall, e.g. sealing rings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5219Sealing means between coupling parts, e.g. interfacial seal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/34Conductive members located under head of screw

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbindung zwischen einem elektrischen Kabel (20) und einer Stromschiene (1), wobei die Stromschiene (1) eine Kunststoffisolierung (2) aufweist, wobei das elektrische Kabel (20) an einem Ende einen Kabelschuh (5) mit einer Umspritzung (6) aus einem Kunststoffmaterial aufweist, wobei ein Verbindungsmittel (12) vorhanden ist, welche den Kabelschuh (5) des elektrischen Kabels (20) mit der Stromschiene (1) verbindet, wobei zwischen der Umspritzung (6) des Kabelschuhs (5) und der Kunststoffisolierung (2) der Stromschiene (1) eine umlaufende erste Dichtung (11) vorhanden ist, wobei eine Abdeckkappe (19) vorhanden ist zur Abdichtung des Verbindungsmittels (12) gegen die Umspritzung (6) des Kabelschuhs (5).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbindung zwischen einem elektrischen Kabel und einer Stromschiene.
  • In Antriebsvorrichtungen für Kraftfahrzeuge mit einem Verbrennungs-Elektroantrieb werden zur Steuerung und Regelung der elektrischen Maschine Leiterplatten eingesetzt. Diese Leiterplatten sind in den zugehörigen Steuergeräten üblicherweise räumlich nahe an der elektrischen Maschine positioniert. Diese Position bedingt eine entsprechende Zuführung der Stromversorgung. Eine solche Zuführung sieht im Wesentlichen eine Stromschiene vor, welche an einem Ende mit der Leiterplatte verbunden ist. Das andere Ende der Leiterplatte ist mit einem elektrischen Kabel verbunden, welches die Stromschiene mit der Stromversorgung verbindet.
  • Um Beschädigungen der Verbindungsstelle zwischen Stromschiene und elektrischem Kabel aufgrund von Feuchtigkeit oder Umwelteinflüssen zu verhindern, ist es gefordert, eine Verbindung zwischen Stromschiene und elektrischem Kabel anzugeben, die mediendicht ist.
  • Diese Aufgabe wird mit der Verbindung gemäß den Merkmalen des geltenden Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung, den Patentansprüchen und der Zeichnung.
  • Die Verbindung zwischen einem elektrischen Kabel und einer Stromschiene zeichnet sich dadurch aus, dass die Stromschiene eine Kunststoffisolierung aufweist. Ferner weist das elektrische Kabel an einem Ende einen Kabelschuh mit einer Umspritzung aus einem Kunststoffmaterial auf.
  • Die Verbindung weist ein Verbindungsmittel auf, welches den Kabelschuh des elektrischen Kabels mit der Stromschiene verbindet. Durch das Verbindungsmittel, z.B. eine Schraube wird eine elektrische und mechanisch kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Kabelschuh und der Stromschiene hergestellt.
  • Zwischen der Umspritzung des Kabelschuhs und der Kunststoffisolierung der Stromschiene ist eine umlaufende erste Dichtung vorhanden. Dadurch ist sichergestellt, dass keine Feuchtigkeit zwischen Stromschiene und Verbindungsmittel gelangen kann.
  • Schließlich zeichnet sich die Verbindung aus durch eine Abdeckkappe. Diese Abdeckkappe ist auf den Verbindungsmittel und der Umspritzung des Kabelschuhs angeordnet und dichtet das Verbindungsmittels gegen die Umspritzung des Kabelschuhs ab.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist eine Strombuchse vorgesehen. Diese Strombuchse ist zwischen der Stromschiene und dem Kabelschuh angeordnet. Die Strombuchse ist zweckmäßig aus einem elektrisch leitenden Material gerfetigt und stellt eine elektrische Verbindung zwischen dem Kabelschuh und der Stromschiene dar. Die Strombuchse ist zweckmäßig ringförmig ausgebildet derart, dass das Verbindungsmittel durch die Strombuchse führbar ist. Zweckmäßig ist die Umspritzung des Kabelschuhs derart ausgeführt, dass die Umspritzung des Kabelschuhs zusätzlich eine Umspritzung zumindest eines Teils der Strombuchse umfasst.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist zwischen der Abdeckkappe und der Umspritzung des Kabelschuhs eine umlaufende zweite Dichtung. Dadurch wird sichergestellt, dass keine Feuchtigkeit in den Bereich zwischen Verbindungsmittel und Kabelschuhumspritzung eindringen kann.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung weist die Stromschiene eine Aufnahmevorrichtung für das Verbindungsmittel auf. Diese Aufnahmevorrichtung ist hierbei von der Kunststoffisolierung umfasst. Die Aufnahmevorrichtung kann z.B. für den Fall, dass das Verbindungsmittel eine Schraube ist, ein in der Stromschiene ausgeführtes Gewinde sein. Es ist aber auch möglich, dass die Stromschiene eine Durchbrechung aufweist, in welche ein Gewindeeinsatz einbringbar ist. In diesen Gewindeeinsatz kann die als Verbindungsmittel dienende Schraube eingreifen und somit eine zuverlässige Verbindung zwischen Kabelschuh und Stromschiene herstellen.
  • Die Erfindung wird im Weiteren anhand von Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 im Querschnitt schematisch eine erste Darstellung einer erfindungsgemäßen Verbindung zwischen einem elektrischen Kabel und einer Stromschiene,
  • 2 im Querschnitt schematisch eine zweite Darstellung einer erfindungsgemäßen Verbindung zwischen einem elektrischen Kabel und einer Stromschiene.
  • 1 zeigt die Verbindung zwischen einer Stromschiene 1 und einem Kabelschuh 5, welcher an einem elektrischen Kabel 20 befestigt ist. Der Kabelschuh 5 ist mit einer Schraube 12 mit der Stromschiene 1 verbunden. Hierzu weist die Stromschiene 1 eine Durchbrechung 18 auf, in welche ein Gewindeeinsatz 17 eingebracht ist. Die Schraube 12 greift in den Gewindeeinsatz 17 ein und kann somit den Kabelschuh 5 in Richtung der Stromschiene 1 drücken und dadurch eine elektrische und mechanische Verbindung zwischen dem Kabelschuh 5 und der Stromschiene 1 herstellen.
  • Die Stromschiene 1 weist eine Kunststoffisolierung 2 auf. Diese Kunststoffisolierung 2 umschließt auch den Gewindeeinsatz 17. Die Kunststoffisolierung 2 der Stromschiene 1 weist auf der dem Kabelschuh 5 zugewandten Seite der Stromschiene 1 eine Aussparung 3 auf, in welcher keine Kunststoffisolierung 2 vorhanden ist. Diese Aussparung 3 dient der Kontaktierung des Kabelschuhs 5 an die Stromschiene 1. Die Kunststoffisolierung 2 weist einen ringförmigen Steg 4 auf, welcher um diese Aussparung 3 herum verläuft.
  • In dieser Aussparung 3 ist eine Strombuchse 15 angeordnet. Diese Strombuchse 15 ist im Wesentlichen ringförmig ausgebildet. Axial durch die Strombuchse 15 verläuft die Schraube 12.
  • Die Litze 21 des elektrischen Kabels 20 ist mit einem Kabelschuh 5 verbunden. Dieser Kabelschuh 5 weist eine Umspritzung 6 aus einem Thermoplast, thermoplastischen Elastomer oder einem Duroplast auf. Diese Umspritzung 6 ist derart ausgebildet, dass sie auf der stromschienenzugewandten Seite einen umlaufenden Steg 7 aufweist. Dieser umlaufende Steg 7 dient der Aufnahme der Strombuchse 15. Gleichzeitig greift dieser umlaufende Steg in den umlaufenden Steg 4 der Kunststoffisolierung 2 der Stromschiene 1 ein.
  • Auf der stromschienenabgewandten Seite weist die Umspritzung 6 des Kabelschuhs 5 einen weiteren umlaufenden Steg 8 auf. Dieser Steg 8 dient der Aufnahme des Schraubenkopfes 13 der Schraube 12. Die Höhe dieses Stegs 8 ist insbesondere größer als die Höhe des Schraubenkopfes 13.
  • Der stromschienenabgewandte Steg 8 der Kabelschuhumspritzung 6 weist ein Innengewinde auf. In dieses Innengewinde ist eine Abdeckkappe 19 eingeschraubt. Diese Abdeckkappe 19 liegt auf dem stromschienenabgewandte Steg 8 der Kabelschuhumspritzung 6 auf und dichtet somit die Schraube 12 vor Feuchtigkeit ab. Es ist aber auch möglich, dass die Abdeckkappe 19 in den von dem stromschienenabgewandten Steg 8 gebildeten Bereich eingepresst wird.
  • Der stromschienenabgewandte Steg 8 der Kabelschuhumspritzung 6 weist auf der Innenseite eine radialumlaufende Ausnehmung 10 auf. In dieser Ausnehmung 10 ist ein Dichtring 11 eingebracht. Dieser Dichtring 11 ist zwischen der Kabelschuhumspritzung 6 und der Abdeckkappe 19 angeordnet. Dadurch wird die Dichtwirkung der Abdeckkappe 19 verbessert.
  • Der stromschienenzugewandte Steg 7 der Kabelschuhumspritzung 6 weist auf der Außenseite eine radialumlaufende Ausnehmung 9 auf. In dieser Ausnehmung 9 ist ein Dichtring 11 eingebracht. Dieser Dichtring 11 ist zwischen der Kabelschuhumspritzung 6 und der Kunststoffisolierung 2 der Stromschiene 1, insbesondere dem Steg 4 der Kunststoffisolierung 2, angeordnet. Dadurch wird verhindert, dass Feuchtigkeit in einen Bereich zwischen Kabelschuhumspritzung 6 und Stromschiene 1 eindringen kann.
  • Zwischen dem Kabelschuh 5 und der Schraube 12 ist eine Unterlegscheibe 14 angeordnet. Diese Unterlegscheibe 14 weist einen Abschnitt 22 auf, welche durch den Kabelschuh 5 greift. In der Strombuchse 15 ist hierfür eine Aussparung 16 vorgesehen, welche den durch den Kabelschuh 5 greifenden Teil 22 der Unterlegscheibe 14 radial umschließt und fixiert. Der durch den Kabelschuh 5 greifenden Teil 22 der Unterlegscheibe 14 endet innerhalb der Aussparung 16 der Strombuchse 15.
  • In 2 ist eine Verbindung gemäß den Ausführungen in 1 gezeigt. Zusätzlich ist in 2 ein elektrisches Kabel 20 zu erkennen. Das elektrische Kabel 20 weist eine Litze 21 auf, welche mit dem Kabelschuh 5 verbunden ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Stromschiene
    2
    Kunststoffisolierung
    3
    Aussparung in Kunststoffisolierung
    4
    Steg um Aussparung
    5
    Kabelschuh
    6
    Kabelschuhumspritzung
    7
    stromschienenzugewandter Steg der Kabelschuhumspritzung
    8
    stromschienenabgewandter Steg der Kabelschuhumspritzung
    9
    Ausnehmung in stromschienenzugewandten Steg der Kabelschuhumspritzung
    10
    Ausnehmung in stromschienenabgewandten Steg der Kabelschuhumspritzung
    11
    Dichtring
    12
    Schraube
    13
    Schraubenkopf
    14
    Unterlegscheibe
    15
    Strombuchse
    16
    Aussparung in Strombuchse
    17
    Gewindeeinsatz
    18
    Ausnehmung in Stromschiene
    19
    Abdeckkappe
    20
    elektrisches Kabel
    21
    Litze
    22
    Abschnitt der Unterlegscheibe

Claims (4)

  1. Verbindung zwischen einem elektrischen Kabel (20) und einer Stromschiene (1), wobei die Stromschiene (1) eine Kunststoffisolierung (2) aufweist, wobei das elektrische Kabel (20) an einem Ende einen Kabelschuh (5) mit einer Umspritzung (6) aus einem Kunststoffmaterial aufweist, wobei ein Verbindungsmittel (12) vorhanden ist, welche den Kabelschuh (5) des elektrischen Kabels (20) mit der Stromschiene (1) verbindet, wobei zwischen der Umspritzung (6) des Kabelschuhs (5) und der Kunststoffisolierung (2) der Stromschiene (1) eine umlaufende erste Dichtung (11) vorhanden ist, wobei eine Abdeckkappe (19) vorhanden ist zur Abdichtung des Verbindungsmittels (12) gegen die Umspritzung (6) des Kabelschuhs (5).
  2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit der Stromschiene (1) und dem Kabelschuh (5) elektrisch leitend verbundene Strombuchse (15) vorhanden ist, welche ausgebildet ist zur Aufnahme des Verbindungsmittels (12).
  3. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Abdeckkappe (19) und der Umspritzung (6) des Kabelschuhs (5) eine umlaufende zweite Dichtung (11) vorhanden ist.
  4. Verbindung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromschiene (1) eine Aufnahmevorrichtung (17) für das Verbindungsmittel (12) aufweist, welche von der Kunststoffisolierung (2) eingeschlossen ist.
DE102014216762.0A 2014-08-22 2014-08-22 Verbindung zwischen einem elektrischen Kabel und einer Stromschiene Pending DE102014216762A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014216762.0A DE102014216762A1 (de) 2014-08-22 2014-08-22 Verbindung zwischen einem elektrischen Kabel und einer Stromschiene
CN201580044576.0A CN106575830A (zh) 2014-08-22 2015-07-22 电缆和汇流排之间的连接件
US15/505,539 US20170279216A1 (en) 2014-08-22 2015-07-22 Connection between an electrical cable and a bus bar
JP2017510530A JP2017526136A (ja) 2014-08-22 2015-07-22 電気ケーブルとバスバーの間の接続部
PCT/EP2015/066694 WO2016026644A1 (de) 2014-08-22 2015-07-22 Verbindung zwischen einem elektrischen kabel und einer stromschiene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014216762.0A DE102014216762A1 (de) 2014-08-22 2014-08-22 Verbindung zwischen einem elektrischen Kabel und einer Stromschiene

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014216762A1 true DE102014216762A1 (de) 2016-02-25

Family

ID=53724343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014216762.0A Pending DE102014216762A1 (de) 2014-08-22 2014-08-22 Verbindung zwischen einem elektrischen Kabel und einer Stromschiene

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20170279216A1 (de)
JP (1) JP2017526136A (de)
CN (1) CN106575830A (de)
DE (1) DE102014216762A1 (de)
WO (1) WO2016026644A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015112346A1 (de) * 2015-07-29 2017-02-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Elektrische Verteileranordnung
US11303045B2 (en) 2018-11-14 2022-04-12 Audi Ag Method for producing a current conducting unit, junction box for a vehicle battery, and motor vehicle
US11621505B2 (en) 2018-11-08 2023-04-04 Auto-Kabel Management Gmbh Cable lug, contact element and method for producing said element
US11721936B2 (en) 2018-11-08 2023-08-08 Auto-Kabel Management Gmbh Contact element for electrically interconnecting an electrical conductor and a connection part of an electrical system, and method for producing said element

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3775730A (en) * 1971-11-05 1973-11-27 Gen Motors Corp Corrosion-proof battery terminal and cable connector therefor
US20110021076A1 (en) * 2009-07-21 2011-01-27 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Molded connector

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4023882A (en) * 1974-04-25 1977-05-17 Borge Hugo Pettersson Electrical connector device securable to metal member
SE385636B (sv) * 1974-04-25 1976-07-12 Saab Scania Ab Anordning vid ett elektriskt kontaktdon
JP2547670Y2 (ja) * 1988-01-20 1997-09-10 三菱電機株式会社 端子カバー
US6854996B2 (en) * 2002-12-20 2005-02-15 Tyco Electronics Corporation Electrical connectors and methods for using the same
EP1737072A3 (de) * 2005-06-21 2008-12-03 Abertax Research And Development Ltd. Verbindungssystem für Batterieverbindern
JP4650691B2 (ja) * 2006-03-03 2011-03-16 住友電装株式会社 電気接続構造
JP5973261B2 (ja) * 2012-07-06 2016-08-23 矢崎総業株式会社 カバー
JP5650253B2 (ja) * 2013-01-15 2015-01-07 トヨタ自動車株式会社 パワーケーブルの接続構造

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3775730A (en) * 1971-11-05 1973-11-27 Gen Motors Corp Corrosion-proof battery terminal and cable connector therefor
US20110021076A1 (en) * 2009-07-21 2011-01-27 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Molded connector

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015112346A1 (de) * 2015-07-29 2017-02-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Elektrische Verteileranordnung
US10017063B2 (en) 2015-07-29 2018-07-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Electrical distributor arrangement
US11621505B2 (en) 2018-11-08 2023-04-04 Auto-Kabel Management Gmbh Cable lug, contact element and method for producing said element
US11721936B2 (en) 2018-11-08 2023-08-08 Auto-Kabel Management Gmbh Contact element for electrically interconnecting an electrical conductor and a connection part of an electrical system, and method for producing said element
US11303045B2 (en) 2018-11-14 2022-04-12 Audi Ag Method for producing a current conducting unit, junction box for a vehicle battery, and motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CN106575830A (zh) 2017-04-19
WO2016026644A1 (de) 2016-02-25
JP2017526136A (ja) 2017-09-07
US20170279216A1 (en) 2017-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3326267B1 (de) Leistungsanschluss für ein elektrisches gerät, insbesondere für eine elektrische maschine zum antreiben eines kraftfahrzeuges
EP3745541B1 (de) Steckdose für eine kombinierte elektrische verbindung und datenverbindung
DE102013212233A1 (de) Vorrichtung zur mechanischen und elektrischen Verbindung von Leitungsadern eines Kabels mit Leitungsanschlüssen einer elektrischen Baugruppe
EP2609674B1 (de) Anschlussanordnung und elektromotor mit einer anschlussanordnung
DE102014216762A1 (de) Verbindung zwischen einem elektrischen Kabel und einer Stromschiene
DE112014001079T5 (de) Kabelstrang
DE102014103109A1 (de) Umrichter, insbesondere mehrphasiger Drehstromumrichter
WO2015110231A1 (de) Verbindungsanordnung für leistungsanschluss einer elektrischen maschine
DE102012009877A1 (de) Steckverbindergehäuse und Steckverbinder
DE102008046932A1 (de) Gehäuse für eine elektrische Steckverbindung
EP2091113B1 (de) Verbindungssystem für Lichtbänder oder Leuchten
DE102005031708B4 (de) Gehäuse zum Anschluß an eine elektrische Leitung
EP3123564B1 (de) Elektronikbox mit einer leiterplatte und einem elektrischen bauteil sowie einer kontaktierungsvorrichtung
DE102013216465A1 (de) Leiterdichtungs-Anordnung und Kühlerlüftermodul
EP3477777B1 (de) Elektrische leitung mit schirmausleitung
WO2016026642A1 (de) Mediendichtes gehäuse
EP2980923B1 (de) Automatisierungsbaugruppe für die industrielle Prozessautomatisierung
DE102012024160A1 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung und Motor-/Getriebeeinheit für ein Fahrzeug
DE19900201A1 (de) Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
DE102011009929A1 (de) Steckverbinderteil und Verfahren zum Herstellen eines Steckverbinderteils
DE102015205209A1 (de) Verbindungsvorrichtung, insbesondere für den Kraftfahrzeugbau, zur Verbindung von Endstücken von elektrischen Leitungen mit elektrischen Anschlusskontakten
DE102011089854A9 (de) Verteilerbox für ein Fahrzeug
EP3298866B1 (de) Elektrische kontaktanordnung
DE102018218163A1 (de) Schnittstellenmodul, Wechselrichter und Fahrzeug
EP0700586B1 (de) Elektrisches gerät mit vorrichtung zum elektrischen anschluss zweier elektrischer anschlussleiter an das gerät

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed