DE102014214278A1 - Holding device for releasably holding objects - Google Patents

Holding device for releasably holding objects Download PDF

Info

Publication number
DE102014214278A1
DE102014214278A1 DE102014214278.4A DE102014214278A DE102014214278A1 DE 102014214278 A1 DE102014214278 A1 DE 102014214278A1 DE 102014214278 A DE102014214278 A DE 102014214278A DE 102014214278 A1 DE102014214278 A1 DE 102014214278A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side part
holding device
ground
housing
latching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014214278.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Odysseus Andronis
Marcus Görner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102014214278.4A priority Critical patent/DE102014214278A1/en
Priority to PCT/EP2015/064744 priority patent/WO2016012200A1/en
Priority to CN201590000803.5U priority patent/CN207257472U/en
Priority to DE112015003378.5T priority patent/DE112015003378A5/en
Publication of DE102014214278A1 publication Critical patent/DE102014214278A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/102Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated storable or foldable in a non-use position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/105Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated for receptables of different size or shape
    • B60N3/106Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated for receptables of different size or shape with adjustable clamping mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung (1) zum lösbaren Halten von Gegenständen, insbesondere einen Getränkehalter für Fahrzeuge, mit einem Gehäuse (2), mit einem in dem Gehäuse (2) axial verlagerbar angeordneten Boden (5), mit einem in oder an dem Gehäuse (2) axial verlagerbar angeordneten Seitenteil (5), wobei der Boden (5) und das Seitenteil (6) durch eine Koppeleinrichtung (7) derart miteinander verbunden sind, dass sie nur gegenläufig zueinander verlagerbar sind, und wobei dem Boden (5) und/oder dem Seitenteil (6) wenigstens ein Federelement (14) zum Verlagern zugeordnet ist, und mit einer betätigbaren Rasteinrichtung (16) zum lösbaren Arretieren des Bodens und/oder des Seitenteils in einer Ausgangsstellung. Es ist vorgesehen, dass der Boden (5) eine Öffnung (18) aufweist, in welcher ein Druckknopf (17) axial beweglich gehalten und mit der Rasteinrichtung (16) zu ihrer Betätigung verbunden ist.The invention relates to a holding device (1) for releasably holding objects, in particular a beverage holder for vehicles, with a housing (2), with a bottom (5) axially displaceable in the housing (2), with one in or on the housing (2) axially displaceably arranged side part (5), wherein the bottom (5) and the side part (6) by a coupling device (7) are interconnected such that they are displaceable only in opposite directions, and wherein the bottom (5) and / or the side part (6) is associated with at least one spring element (14) for displacing, and with an actuatable latching device (16) for releasably locking the bottom and / or the side part in a starting position. It is provided that the bottom (5) has an opening (18) in which a push button (17) held axially movable and connected to the latching device (16) for their actuation.

Description

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung zum lösbaren Halten von Gegenständen, insbesondere einen Getränkehalter für Fahrzeuge, mit einem Gehäuse, mit einem in dem Gehäuse axial verlagerbar angeordneten Bodenelement, mit einem in oder an dem Gehäuse axial verlagerbar angeordneten Seitenteil, wobei der Boden und das Seitenteil durch eine Koppeleinrichtung derart miteinander verbunden sind, dass sie nur gegenläufig zueinander verlagerbar sind, und wobei dem Boden und/oder dem Seitenteil wenigstens ein Federelement zum Verlagern zugeordnet ist, und mit einer betätigbaren Rasteinrichtung zum lösbaren Arretieren des Bodens in einer Ausgangsstellung. The invention relates to a holding device for releasably holding objects, in particular a beverage holder for vehicles, with a housing, with a axially displaceable in the housing arranged bottom element, with a in or on the housing axially displaceable arranged side part, wherein the bottom and the side part a coupling device are connected to each other such that they are only in opposite directions displaced to each other, and wherein the bottom and / or the side part is assigned at least one spring element for displacing, and with an actuable latching device for releasably locking the bottom in a starting position.

Haltevorrichtungen der eingangs genannten Art sind aus dem Stand der Technik bekannt. So offenbart beispielsweise die Offenlegungsschrift DE 10 2008 046 813 A1 eine Haltevorrichtung der gattungsgemäßen Art. Der Boden und das Seitenteil der vorbekannten Haltevorrichtung sind nur gegenläufig zueinander verfahrbar und in einer Ausgangsstellung durch eine Rasteinrichtung arretierbar. Die Rasteinrichtung ist dabei dem Boden zugeordnet und weist eine Wippe auf, die zum Entriegeln betätigbar ist. Dazu ist der Boden selbst verkippbar gelagert, um die Wippe, die auf einem Unterboden angeordnet ist, zu betätigen. Der Benutzer muss daher zum Lösen der Arretierung nicht einer Federkraft, zumindest nicht der Federkraft des Federelementes, das zum Verlagern von Bodenteil und Seitenteil vorgesehen ist, entgegenwirken. Holding devices of the type mentioned are known from the prior art. For example, the published patent application DE 10 2008 046 813 A1 a holding device of the generic type. The bottom and the side part of the previously known holding device can only be moved in opposite directions to one another and can be locked in a starting position by a latching device. The latching device is assigned to the ground and has a rocker which can be actuated for unlocking. For this purpose, the floor itself is tilted to operate the rocker, which is arranged on a subfloor. The user therefore does not have to counteract the release of the locking of a spring force, at least not the spring force of the spring element, which is provided for displacing the bottom part and side part.

Die notwendige Verkippbarkeit des Bodens bedeutet jedoch einen höheren konstruktiven Aufwand für die Haltevorrichtung und kann dem Benutzer das Gefühl geben, dass die Haltevorrichtung weniger hochwertig ist, weil sich der Boden verkippen lässt. The necessary tiltability of the floor, however, means a greater design effort for the holding device and can give the user the feeling that the holding device is less high quality, because the floor can be tilted.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Haltevorrichtung der gattungsgemäßen Art dahingehend zu verbessern, dass zum einen die Wertigkeit der Haltevorrichtung sowie der Benutzerkomfort erhöht werden. The invention has for its object to improve a holding device of the generic type to the effect that on the one hand the value of the holding device and the user comfort can be increased.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird durch eine Haltevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Diese hat den Vorteil, dass auf ein Verkippen des Bodens und damit auch auf eine Kipplagerung des Bodens verzichtet wird. Gleichzeitig wird das Design der Haltevorrichtung kaum beeinträchtigt und dennoch dem Benutzer eindeutig die Stelle angezeigt, an welcher er drücken muss, um die Rasteinrichtung zu lösen. Ein Verkanten oder Verklemmen des Bodens an dem Gehäuse wird ebenfalls vermieden. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Boden eine Öffnung aufweist, in welcher ein Druckknopf axial beweglich gehalten und mit der Rasteinrichtung zu deren Betätigung verbunden ist. Der Benutzer muss somit nicht den Boden, sondern den in dem Boden angeordneten Druckknopf betätigen, um die Rasteinrichtung zu lösen. Der Druckknopf ist für den Benutzer einerseits klar ersichtlich, so dass eine Betätigung der Rasteinrichtung unkompliziert möglich ist, und andererseits ist das Mittel, das zum Lösen der Rasteinrichtung vorgesehen ist, von dem Boden gelöst bereitgestellt, so dass der Boden und der Druckknopf insbesondere auf ihre jeweilige Aufgabe optimal ausgebildet werden können. The object underlying the invention is achieved by a holding device with the features of claim 1. This has the advantage that is dispensed with tilting of the soil and thus also on a tilting storage of the soil. At the same time the design of the holding device is hardly affected and yet the user clearly indicated the point at which he must press to release the locking device. Tilting or jamming of the floor to the housing is also avoided. According to the invention it is provided that the bottom has an opening in which a push button is held axially movable and connected to the latching device for the actuation thereof. Thus, the user does not have to operate the floor but the push button located in the floor to release the latch. The push button is clearly visible to the user on the one hand, so that an actuation of the locking device is easily possible, and on the other hand, the means provided for releasing the locking device is provided detached from the ground, so that the bottom and the push button in particular their respective task can be optimally trained.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Rasteinrichtung wenigstens ein elastisch verformbares oder verlagerbares Rastelement aufweist, das durch den Druckknopf von einer Rastposition in eine Freigabeposition verbringbar ist. Durch das Vorsehen des elastisch verformbaren oder elastisch verlagerbaren Rastelementes wird eine besonders kostengünstige und wenig fehleranfällige Rasteinrichtung geboten. Bei dem elastisch verformbaren Rastelement kann es sich beispielsweise um einen elastisch verformbaren Rasthaken oder dergleichen handeln. Dem elastisch verlagerbaren Rastelement ist zweckmäßigerweise wenigstens ein elastisch verformbares Element, insbesondere ein Federelement, zugeordnet, das das elastisch verlagerbare Rastelement mit einer Vorspannkraft beaufschlagt, welche das Rastelement in die Rastposition drängt. Zweckmäßigerweise weist das jeweilige Rastelement eine Einführschräge auf, die ein automatisches Verrasten des Rastelementes mit beispielsweise dem Boden oder einem Gehäuseteil ermöglicht. According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the latching device has at least one elastically deformable or displaceable latching element which can be moved by the pushbutton from a latching position into a release position. By providing the elastically deformable or elastically displaceable locking element, a particularly cost-effective and less error-prone locking device is offered. The elastically deformable latching element may be, for example, an elastically deformable latching hook or the like. The elastically displaceable latching element is expediently assigned at least one elastically deformable element, in particular a spring element, which acts on the elastically displaceable latching element with a biasing force which urges the latching element into the latching position. Conveniently, the respective locking element has an insertion bevel, which allows automatic locking of the locking element with, for example, the bottom or a housing part.

Ferner ist bevorzugt vorgesehen, dass das insbesondere elastisch verformbare Rastelement als Federzunge ausgebildet ist, die einendig mit dem Boden verbunden ist, und anderendig in der Rastposition mit einem Anschlag des Gehäuses zusammenwirkt. Gemäß dieser Ausführungsform ist also vorgesehen, dass das Rastelement an dem Boden angeordnet ist und zum Einstellen der Arretierung mit dem Gehäuse zusammenwirkt. Durch das Vorsehen des Rastelements an dem Boden wird eine einfache und kostengünstige Konstruktion und Herstellung ermöglicht. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Rastelement einstückig mit dem Boden ausgebildet ist. Alternativ ist vorgesehen, dass das Rastelement an dem Gehäuse angeordnet ist und in der Rastposition mit einem Anschlag des Bodens zusammenwirkt. Ebenso kann vorgesehen sein, dass das Rastelement an dem Gehäuse angeordnet und mit einem Anschlag des Seitenteils in der Rastposition zusammenwirkt. Further, it is preferably provided that the particular elastically deformable locking element is designed as a spring tongue, which is connected at one end to the ground, and the other end cooperates in the locking position with a stop of the housing. According to this embodiment, it is thus provided that the latching element is arranged on the bottom and interacts with the housing for setting the latch. By providing the detent element on the ground, a simple and inexpensive construction and manufacture is made possible. In particular, it can be provided that the latching element is formed integrally with the bottom. Alternatively, it is provided that the latching element is arranged on the housing and cooperates in the latching position with a stop of the bottom. Likewise, it can be provided that the latching element is arranged on the housing and cooperates with a stop of the side part in the latching position.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Druckknopf einen Druckkolben aufweist, der sich senkrecht zu dem Boden erstreckt, wobei sich das Rastelement zumindest im Wesentlichen parallel zu dem Druckkolben erstreckt und eine in den Bewegungsweg des Druckkolbens führende Schräge aufweist. Wird der Druckknopf betätigt, also gedrückt, so wird der Druckkolben dadurch axial verlagert. Weil sich die Schräge in den Bewegungsweg des Druckkolbens erstreckt, trifft der Druckkolben auf die Schräge und verschiebt dadurch das Rastelement seitlich, wenn er weiter entlang der Schräge bewegt wird. Dadurch lässt sich das Rastelement auf einfache Art und Weise aus der Rastposition in eine Freigabeposition verbringen. According to an advantageous embodiment of the invention it is provided that the push button a pressure piston which extends perpendicular to the bottom, wherein the locking element extends at least substantially parallel to the pressure piston and has a leading into the path of movement of the pressure piston bevel. If the push button is pressed, so pressed, the pressure piston is thereby displaced axially. Because the slope extends into the path of travel of the plunger, the plunger strikes the slope and thereby displaces the catch laterally as it is moved further along the slope. As a result, the latching element can be easily moved out of the latching position into a release position.

Alternativ ist bevorzugt vorgesehen, dass der Druckknopf einen Druckkolben aufweist, der sich senkrecht zu dem Boden erstreckt, wobei das Rastelement als drehbar gelagerter Rasthebel ausgebildet ist, dessen eines Ende im Bewegungsweg des Druckkolbens liegt. Durch die Ausbildung des Rastelements als Rasthebel ist der Rasthebel insbesondere als elastisch verlagerbares Rastelement gestaltet. Dazu ist zwar ein Dreh- oder Kippgelenk für die drehbare Lagerung des Rasthebels notwendig, jedoch wird das Material des Rastelementes weniger stark wie bei einer elastischen Verformung beansprucht. Es ergeben sich hierdurch also Lebensdauervorteile. Dem Rasthebel ist zweckmäßigerweise ein Federelement zum Aufbringen der zuvor genannten Vorspannung zugeordnet. Alternatively, it is preferably provided that the push button has a pressure piston which extends perpendicular to the bottom, wherein the latching element is designed as a rotatably mounted latching lever whose one end is in the path of movement of the pressure piston. Due to the design of the locking element as a locking lever of the locking lever is designed in particular as an elastically displaceable latching element. For this purpose, although a rotary or tilting joint for the rotatable mounting of the locking lever is necessary, but the material of the locking element is less stressed as in an elastic deformation. This results in life-cycle benefits. The locking lever is suitably associated with a spring element for applying the aforementioned bias.

Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass dem Druckkolben und/oder dem Druckknopf eine Rückstellfeder zugeordnet ist. Sobald der Benutzer den Druckkolben betätigt hat, wird dieser durch die Rückstellfeder wieder in seine Ausgangsposition zurück verlagert, so dass das Rastelement wieder zurück in seine Rastposition verlagerbar ist. Da der Boden und das Seitenteil durch die Koppeleinrichtung miteinander verbunden sind, reicht es aus, nur eines der beiden Elemente, also den Boden oder das Seitenteil, zu arretieren beziehungsweise mit der Vorspannung des Federelementes zu beaufschlagen, um die gewünschte Funktion zu erhalten. Furthermore, it is preferably provided that the pressure piston and / or the push button is associated with a return spring. Once the user has actuated the pressure piston, this is displaced by the return spring back to its original position, so that the locking element is moved back into its rest position. Since the bottom and the side part are connected to each other by the coupling device, it is sufficient to lock only one of the two elements, ie the bottom or the side part, or to apply the bias of the spring element to obtain the desired function.

Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass die Koppeleinrichtung eine dem Seitenteil zugeordnete erste Zahnstange und eine dem Boden zugeordnete zweite Zahnstange sowie ein zwischen den Zahnstangen drehbar gelagertes Zahnrad aufweist, das mit beiden Zahnstangen im Eingriff steht. Hierdurch wird eine besonders einfache und wenig fehleranfällige Koppeleinrichtung geboten, die eine direkte Bewegungsübertragung von Boden zu Seitenteil und andersherum gewährleistet. It is particularly preferred that the coupling device has a first rack associated with the side part and a second rack associated with the floor, and also a toothed wheel which is rotatably mounted between the toothed racks and engages with both toothed racks. As a result, a particularly simple and less error-prone coupling device is provided, which ensures a direct transmission of motion from bottom to side part and vice versa.

Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass die Rasteinrichtung den Boden in der Ausgangsstellung arretiert, in welcher der Boden und eine freie Stirnseite des Seitenteils zumindest im Wesentlichen bündig nebeneinander liegen. In der Ausgangsstellung liegen also der Boden und die Stirnseite des Seitenteils im Wesentlichen in einer Ebene, so dass beispielsweise das Seitenteil in der Nichtgebrauchsstellung ebenfalls bündig mit dem Gehäuse abschließt und insofern zusammen mit beispielsweise einer Mittelkonsole eines Kraftfahrzeugs eine durchgehende Fläche bildet. Erst wenn der Benutzer den Druckknopf in dem Boden betätigt, lässt sich der Boden in das Gehäuse und das Seitenteil aus dem Gehäuse herausfahren, um zusammen eine Aufnahme für den Gegenstand, beispielsweise eine Getränkedose, zu bilden. Hierdurch ergeben sich gestalterische Vorteile. Insbesondere wird dadurch erreicht, dass die Haltevorrichtung bei Nichtgebrauch im Wesentlichen verschwindet. Furthermore, it is preferably provided that the locking device locks the bottom in the starting position, in which the bottom and a free end face of the side part are at least substantially flush next to each other. In the starting position, therefore, the bottom and the front side of the side part are substantially in one plane, so that, for example, the side part in the non-use position is also flush with the housing and thus forms a continuous surface together with, for example, a center console of a motor vehicle. Only when the user actuates the push button in the floor, the floor can be in the housing and the side part out of the housing to form together a receptacle for the object, such as a beverage can. This results in design advantages. In particular, this achieves that the holding device essentially disappears when not in use.

Ferner ist bevorzugt vorgesehen, dass der Boden durch das Federelement in der Ausgangsstellung vorgespannt ist, so dass er bei Betätigung des Druckknopfes in das Gehäuse hineingezogen wird, wodurch sich das Seitenteil mittels der Koppeleinrichtung aus dem Gehäuse heraus in eine Gebrauchsstellung verschiebt. Durch das Federelement werden somit der Boden und das Seitenteil vorteilhafterweise automatisch von der insbesondere im Wesentlichen bündigen Ausgangsstellung in die Gebrauchsstellung verfahren. Durch Betätigen des Druckknopfes beziehungsweise durch Lösen der Rasteinrichtung, wird somit die Haltevorrichtung automatisch von ihrer Nichtgebrauchsstellung in eine Gebrauchsstellung verbracht. Vorzugsweise ist der Koppeleinrichtung dabei ein Bewegungsdämpfer zugeordnet, so dass das Verlagern von Boden und Seitenteil in einer langsamen Geschwindigkeit erfolgt. Dadurch wird ein abruptes Starten und/oder Beenden der Bewegung vermieden, wodurch die Haltevorrichtung geschont und ihre Lebensdauer erhöht wird. Further, it is preferably provided that the bottom is biased by the spring element in the starting position, so that it is drawn into upon actuation of the push button in the housing, whereby the side part moves by means of the coupling device out of the housing into a position of use. By the spring element thus the bottom and the side part are advantageously automatically moved from the particular substantially flush starting position in the use position. By pressing the push button or by releasing the locking device, thus the holding device is automatically spent from its non-use position into a position of use. Preferably, the coupling device is associated with a motion damper, so that the displacement of the bottom and side part takes place at a slow speed. As a result, an abrupt start and / or termination of the movement is avoided, whereby the holding device is spared and its life is increased.

Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass das Seitenteil in der Gebrauchsstellung durch das Federelement und die Koppeleinrichtung gehalten ist. Das Seitenteil ist somit allein durch die Federkraft in der ausgefahrenen Gebrauchsstellung gehalten, so dass es einfach entgegen der Federkraft in Richtung der Nichtgebrauchsstellung beziehungsweise in Richtung der Ausgangsstellung bewegbar ist. Hierdurch wird vorteilhaft ein einfacher und kostengünstiger Insassenschutz für ein Fahrzeug erzielt, weil das Seitenteil in der Gebrauchsstellung nicht arretiert ist, sondern nur vorgespannt gehalten wird. Somit kann das Seitenteil jederzeit wieder zurück in die Ausgangsstellung verbracht werden. Furthermore, it is preferably provided that the side part is held in the position of use by the spring element and the coupling device. The side part is thus held solely by the spring force in the extended position of use, so that it is simply against the spring force in the direction of non-use position or in the direction of the starting position movable. As a result, a simple and cost-effective occupant protection for a vehicle is advantageously achieved because the side part is not locked in the position of use, but is held only biased. Thus, the side part can be spent at any time back to the starting position.

Bevorzugt ist weiterhin vorgesehen, dass die erste Zahnstange einstückig mit dem Seitenteil und/oder die zweite Zahnstange einstückig mit dem Boden ausgebildet ist. Hierdurch ergibt sich eine kompakte und belastbare Ausbildung der Koppeleinrichtung. Darüber hinaus wird aufgrund der verringerten Anzahl von Einzelteilen die Montage vereinfacht und die Montagezeit verkürzt. Preferably, it is further provided that the first rack is formed integrally with the side part and / or the second rack in one piece with the ground. This results in a compact and resilient design of the coupling device. In addition, due to the reduced Number of parts simplifies installation and shortens assembly time.

Im Folgenden soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Dazu zeigen: In the following, the invention will be explained in more detail with reference to an embodiment. To show:

1 einen Getränkehalter in einer perspektivischen Darstellung, 1 a beverage holder in a perspective view,

2 eine erste Schnittdarstellung des Getränkehalters in einer Nichtgebrauchsstellung, 2 a first sectional view of the beverage holder in a non-use position,

3 eine zweite Schnittdarstellung des Getränkehalters in einer Gebrauchsstellung und 3 a second sectional view of the beverage holder in a position of use and

4 eine beispielhafte Rasteinrichtung des Getränkehalters in einer vereinfachten Schnittdarstellung. 4 an exemplary locking device of the beverage holder in a simplified sectional view.

1 zeigt in einer perspektivischen Darstellung eine Haltevorrichtung 1, die als Getränkehalter ausgebildet ist. Dazu weist die Haltevorrichtung 1 ein becherförmiges Gehäuse 2 auf, mit einem Boden 3 und einer kreiszylinderförmigen Seitenwand 4. In dem Gehäuse sind ein Boden 5 sowie ein Seitenteil 6 axial verfahrbar gelagert. Das Seitenteil 6 ist kreiszylinderförmig ausgebildet, wobei der Boden 5 innerhalb des Seitenteils 6 liegt. Der Innendurchmesser des Seitenteils 6 entspricht dabei zumindest dem Außendurchmesser eines typischen Getränkegefäßes, wie beispielsweise eines Kaffeebechers oder einer Getränkedose, so dass dieses in das Seitenteil 6 hineinführbar und auf dem Boden 5 abstellbar ist. Durch eine Koppeleinrichtung 7, die im Folgenden näher erläutert werden soll, sind der Boden 5 und das Seitenteil 6 nur gegenläufig zueinander in dem Gehäuse 4 verfahrbar. 1 shows in a perspective view a holding device 1 , which is designed as a cup holder. For this purpose, the holding device 1 a cup-shaped housing 2 on, with a floor 3 and a circular cylindrical side wall 4 , In the housing are a floor 5 as well as a side part 6 mounted axially movable. The side part 6 is circular cylindrical, wherein the bottom 5 within the side panel 6 lies. The inner diameter of the side part 6 corresponds to at least the outer diameter of a typical beverage container, such as a coffee mug or a beverage can, so that this in the side part 6 useable and on the ground 5 is shut off. By a coupling device 7 , which will be explained in more detail below, are the soil 5 and the side part 6 only in opposite directions in the housing 4 traversable.

2 zeigt in einer ersten Schnittdarstellung die Haltevorrichtung 1 in einer Ausgangsstellung, in welcher der Boden 5 und eine freie Stirnseite 8 des Seitenteils 6 nahezu bündig auf einer Höhe bezüglich des Gehäuses 2 angeordnet sind. 2 shows in a first sectional view of the holding device 1 in a starting position, in which the ground 5 and a free front 8th of the side part 6 almost flush at a height relative to the housing 2 are arranged.

Die Koppeleinrichtung 7 weist ein drehbar gelagertes Zahnrad 9 sowie eine dem Boden 5 zugeordnete Zahnstange 10 und eine dem Seitenteil 6 zugeordnete Zahnstange 11 auf. Das Zahnrad 9 liegt dabei radial zwischen den Zahnstangen 10 und 11 und steht mit beiden Zahnstangen 10, 11 im Eingriff. Wird nun der Boden 5 in Richtung des Bodens 3 des Gehäuses 2 bewegt, gemäß Pfeil 12, so wird die Bewegung durch das Zahnrad 9 auf die Zahnstange 11 und damit auf das Seitenteil 6 übertragen, welches in Folge dessen aus dem Gehäuse 2 gemäß Pfeil 13 herausgeschoben wird. The coupling device 7 has a rotatably mounted gear 9 and one to the ground 5 associated rack 10 and one the side part 6 associated rack 11 on. The gear 9 lies radially between the racks 10 and 11 and stands with both racks 10 . 11 engaged. Will the ground now 5 in the direction of the ground 3 of the housing 2 moved, according to arrow 12 so the movement is through the gear 9 on the rack 11 and thus on the side panel 6 transferred, which in consequence of the housing 2 according to arrow 13 is pushed out.

Zwischen dem Boden 5 und dem Boden 3 sind weiterhin drei Federelemente 14 (nur zwei sichtbar) in Form von Schraubenfedern vorgespannt gehalten, die einseitig mit dem Boden 3 und anderseitig mit dem Boden 5 verbunden sind. Der Boden 3 weist dabei vorliegend Führungsringe 15 auf, zwischen welchen die Schraubenfedern auf dem Boden 3 aufliegen und seitlich geführt sind. Die Federelemente 14 sind als Zugfedern ausgebildet, die den Boden 5 an den Boden 3 ziehen und gleichmäßig über den Umfang der Böden 3, 5 verteilt angeordnet sind. Durch die Koppeleinrichtung 7 wird mittels der Federelemente 14 auch das Seitenteil 6 aus dem Gehäuse 2 herausgedrängt. Der Boden 5 ist maximal derart weit in das Gehäuse 2 hinein verfahrbar, bis die Zahnstange 10 auf den Boden 3 trifft. Entsprechend weit wird also, wenn der Boden 5 in Richtung des Bodens 3 durch die Federelemente 14 gezogen wird, das Seitenteil 6 aus dem Gehäuse 3 herausgeschoben, wodurch die Haltevorrichtung 1 in ihre Gebrauchsstellung verbracht wird, die in 3 in einer weiteren Schnittdarstellung gezeigt ist. Alternativ kann auch vorgesehen sein, nur ein Federelement 14, zwei Federelemente 14 oder mehr als drei Federelemente 14 vorzusehen. Between the ground 5 and the floor 3 are still three spring elements 14 (only two visible) held in the form of coil springs biased, one-sided with the ground 3 and on the other side with the ground 5 are connected. The floor 3 in this case has guide rings 15 on, between which the coil springs on the ground 3 rest and are guided laterally. The spring elements 14 are designed as tension springs that cover the ground 5 to the ground 3 pull and evenly over the circumference of the floors 3 . 5 are arranged distributed. Through the coupling device 7 is by means of the spring elements 14 also the side part 6 out of the case 2 forced out. The floor 5 is maximum so far in the case 2 moved into it until the rack 10 on the ground 3 meets. Accordingly, if the soil is so far 5 in the direction of the ground 3 through the spring elements 14 is pulled, the side panel 6 out of the case 3 pushed out, causing the holding device 1 is spent in their position of use, in 3 is shown in a further sectional view. Alternatively it can also be provided, only one spring element 14 , two spring elements 14 or more than three spring elements 14 provided.

Eine Rasteinrichtung 16, die in 2 nur angedeutet ist, arretiert den Boden 5 in der in 2 gezeigten Ausgangsstellung der Haltevorrichtung 1 entgegen der Kraft des Federelementes 14. Die Rasteinrichtung 16 weist einen Druckknopf 17 zu ihrer Betätigung auf, der in einer Öffnung 18 des Bodens 5 axial beweglich gelagert ist. Die Öffnung 18 ist dabei mittig in dem Boden 5 angeordnet, wobei der Druckknopf in seiner Normalstellung bündig mit dem Boden 5 abschließt. Der Druckknopf 17 wirkt mit einem Druckkolben 19 zusammen, der sich von dem Boden 5 axial in Richtung des Bodens 3 erstreckt. Das freie Ende des Druckkolbens 19 kann dabei ebenfalls mit dem Boden 3 als Begrenzung für die maximale Verfahrbarkeit des Bodens 3 vorgesehen sein. A latching device 16 , in the 2 only hinted at, arresting the ground 5 in the in 2 shown starting position of the holding device 1 against the force of the spring element 14 , The locking device 16 has a push button 17 to their actuation, in an opening 18 of the soil 5 is mounted axially movable. The opening 18 is in the middle of the floor 5 arranged, wherein the push button in its normal position flush with the ground 5 concludes. The push button 17 acts with a pressure piston 19 together, extending from the ground 5 axially in the direction of the ground 3 extends. The free end of the pressure piston 19 can do likewise with the ground 3 as a limit for the maximum traversability of the soil 3 be provided.

Die Rasteinrichtung 16 arretiert also den Boden 5 und damit auch das Seitenteil 6 in der in 2 dargestellten Ausgangsstellung. Dazu ist die Rasteinrichtung 16 dazu ausgebildet, den Boden 5 formschlüssig in der Ausgangsstellung entgegen der Kraft des Federelementes 4 zu halten. Wird die Rasteinrichtung 16 betätigt, so wird der Formschluss gelöst und das Federelement 14 kann den Boden 5, wie zuvor beschrieben, in Richtung des Bodens 3 verlagern und dadurch auch das Seitenteil 6 aus dem Gehäuse 2 herausschieben. The locking device 16 So arrest the ground 5 and thus also the side part 6 in the in 2 illustrated starting position. This is the locking device 16 trained to the ground 5 positively in the starting position against the force of the spring element 4 to keep. Will the locking device 16 actuated, the positive connection is released and the spring element 14 can the ground 5 , as previously described, in the direction of the ground 3 shift and thereby also the side part 6 out of the case 2 Push out.

4 zeigt in einer vereinfachten Schnittdarstellung die Funktionsweise der Rasteinrichtung 16 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Diese weist ein dem Boden 3 zugeordnetes Hülsenelement 20 auf, das insbesondere einstückig mit dem Boden 3 ausgebildet ist und sich axial zu diesem erstreckt. An dem Boden 5 sind mehrere kreiszylindersegmentförmige Rastelemente 21 vorgesehen, die gleichmäßig verteilt um dem Druckkolben 19 herum angeordnet sind. Dabei liegen die Rastelemente 21 in Verlängerung des Hülsenelementes 20 angeordnet, so dass die freien Enden der Rastelemente 21 der freien Stirnseite 22 des Hülsenelementes zugeordnet sind. Die Rastelemente 21 sind an dem Boden 5 festgemacht, so dass durch die Zugkraft der Federelemente 14 die freien Enden der Rastmittel 21 auf die Stirnfläche 22 des Hülsenelementes 20 gedrängt werden. Die Rastelemente 21 verhindern somit ein Verfahren des Bodens 5 in Richtung des Bodens 3. 4 shows in a simplified sectional view of the operation of the locking device 16 according to an embodiment. This one points to the ground 3 associated sleeve element 20 on, in particular, integral with the ground 3 is formed and extends axially thereto. At the bottom 5 are several circular cylinder segment-shaped locking elements 21 provided that evenly distributed around the pressure piston 19 are arranged around. Here are the locking elements 21 in extension of the sleeve element 20 arranged so that the free ends of the locking elements 21 the free end face 22 associated with the sleeve element. The locking elements 21 are at the bottom 5 moored, so that by the tensile force of the spring elements 14 the free ends of the locking means 21 on the face 22 of the sleeve element 20 be urged. The locking elements 21 thus prevent a procedure of the soil 5 in the direction of the ground 3 ,

An ihrer Innenseite beziehungsweise an ihrer dem Druckkolben 19 zugewandten Seite weisen die Rastelemente 21 jeweils eine Schräge 23 auf. Die Schräge 23 kann einstückig mit dem Rastelement 21 ausgebildet sein, oder als separates Bauteil an dem jeweiligen Rastelement 21 befestigt sein. Die Schrägen 23 sind beabstandet zu dem freien Ende der Rastelemente 21 angeordnet und führen in den Bewegungsweg des Druckkolbens 19. Wird der Druckkolben 19 durch Betätigung des Druckknopfes 18 nunmehr betätigt, also in Richtung des Bodens 3 bewegt, so stößt der Druckkolben 19 gegen die Schrägen 23. Die Rastelemente 21, die elastisch verformbar ausgebildet sind, werden infolge dessen nach außen gedrängt, wie durch Pfeile 24 angedeutet. Dadurch werden die freien Enden der Rastelemente 21 von der Stirnfläche 22 des Hülsenelementes 20 weggeführt, so dass der Boden 5 in Richtung des Bodens 3 verlagert werden kann. On its inside or on the pressure piston 19 facing side, the locking elements 21 one slope each 23 on. The slope 23 can be integral with the locking element 21 be formed, or as a separate component on the respective locking element 21 be attached. The slopes 23 are spaced from the free end of the locking elements 21 arranged and lead into the path of movement of the pressure piston 19 , Will the pressure piston 19 by pressing the push button 18 now operated, ie in the direction of the ground 3 moved, so pushes the plunger 19 against the slopes 23 , The locking elements 21 , which are formed elastically deformable, are consequently forced outward, as by arrows 24 indicated. As a result, the free ends of the locking elements 21 from the frontal area 22 of the sleeve element 20 led away, leaving the ground 5 in the direction of the ground 3 can be relocated.

Betätigt also der Benutzer den Druckknopf 17, so drückt er den Druckkolben 19 gegen die Schrägen 23, wodurch wiederum die Rastelemente 21 von ihrer Raststellung, in welcher sie auf der Stirnfläche 20 aufliegen, in eine Freigabestellung verschwenken, und die Federelemente 14 den Boden 5 in Richtung des Bodens 13 ziehen und dadurch gleichzeitig das Seitenteil 6 aus dem Gehäuse 2 heraus schieben. Möchte der Benutzer die Haltevorrichtung 1 wieder zurück in die Ausgangsstellung verbringen, so muss er lediglich das Seitenteil 6 in das Gehäuse 2 entgegen der Federkraft der Federelemente 14 drücken. In seiner Gebrauchsstellung, wie sie in 3 dargestellt ist, ist das Seitenteil 6 lediglich durch Federkraft, also elastisch gehalten, wodurch auch ein Insassenschutz geboten wird, da das Seitenteil 6 nicht beispielsweise formschlüssig in seiner Gebrauchsstellung arretiert ist. Drückt der Benutzer das Seitenteil 6 in das Gehäuse 2 hinein, so wird der Boden 5 von dem Boden 3 wegbewegt und das Federelement 14 wieder gespannt. Sobald die Rastelemente 21 durch ihre Eigenspannung wieder in die Ausgangsstellung zurückfedern, ist die Rasteinrichtung 16 wieder aktiviert. Um auch den Druckknopf 17 beziehungsweise den Druckkolben 19 in seine Ausgangsstellung automatisch zu verbringen, ist zweckmäßigerweise dem Druckkolben 19 oder dem Druckknopf 17 ein Federelement 27, insbesondere eine Druckfeder zugeordnet, wie in 2 und 3 angedeutet. So the user presses the push button 17 so he pushes the plunger 19 against the slopes 23 , which in turn causes the locking elements 21 from their detent position, in which they are on the face 20 rest, pivot in a release position, and the spring elements 14 the ground 5 in the direction of the ground 13 pull and thereby at the same time the side part 6 out of the case 2 slide out. If the user wants the holding device 1 To return to the starting position, he has only the side part 6 in the case 2 against the spring force of the spring elements 14 to press. In its position of use, as in 3 is shown, is the side part 6 only by spring force, so held elastic, which also occupant protection is offered, since the side part 6 not locked, for example, positively in its position of use. The user presses the side panel 6 in the case 2 into it, so does the ground 5 from the ground 3 moved away and the spring element 14 excited again. Once the locking elements 21 spring back into the starting position by their residual stress, is the locking device 16 activated again. To also the push button 17 or the pressure piston 19 to automatically spend in its initial position, is expediently the pressure piston 19 or the push button 17 a spring element 27 , in particular associated with a compression spring, as in 2 and 3 indicated.

An seinem freien Ende weist das Seitenteil 6 außerdem mehrere elastisch verlagerbare Führungselemente 25 auf, die gleichmäßig über den Umfang des Seitenteils 6 verteilt angeordnet sind, wie insbesondere aus 1 ersichtlich. Die Führungselemente 25 dienen dazu, dass auch beispielsweise Getränkedosen mit einem Durchmesser, der kleiner ist als der Innendurchmesser des Seitenteils 6, sicher in der Haltevorrichtung 1 gehalten werden können. At its free end, the side panel 6 also several elastically displaceable guide elements 25 on, evenly over the circumference of the side panel 6 distributed, as in particular from 1 seen. The guide elements 25 serve also that, for example, beverage cans with a diameter which is smaller than the inner diameter of the side part 6 , safe in the fixture 1 can be kept.

Der Boden 5 weist vorzugsweise entsprechend der Anzahl und Anordnung der Führungselemente 25 Vertiefungen 26 auf, in welchen die Führungselemente 25 in der Nichtgebrauchsstellung beziehungsweise in der Ausgangsstellung gemäß 2 insbesondere bündig mit dem Boden 5 einliegen. The floor 5 preferably according to the number and arrangement of the guide elements 25 wells 26 on, in which the guide elements 25 in the non-use position or in the starting position according to 2 especially flush with the ground 5 einliegen.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass der Druckknopf 17 und der Druckkolben 19 einstückig miteinander ausgebildet sind. Auch ist es von Vorteil, wenn dem Zahnrad 9 ein Bewegungsdämpfer zugeordnet ist, so dass bei Betätigung des Druckknopfes 17 das Seitenteil 16 nicht plötzlich aus dem Gehäuse 2 herausspringt. Auch kann vorgesehen sein, dass anstelle der Federelemente 14, die als Zugfedern ausgebildet sind, eine oder mehrere Druckfedern vorgesehen sind, die auf das Seitenteil 6 zur Verlagerung von Seitenteil 6 und Boden 5 wirken. According to an advantageous development can be provided that the push button 17 and the plunger 19 are integrally formed with each other. Also, it is beneficial if the gear 9 a motion damper is assigned, so that upon actuation of the push button 17 the side panel 16 not suddenly out of the case 2 pops out. It can also be provided that instead of the spring elements 14 , which are designed as tension springs, one or more compression springs are provided, which on the side part 6 for shifting side panel 6 and soil 5 Act.

Durch die vorteilhafte Ausbildung der Haltevorrichtung 1 wird eine besonders kompakte Bauweise realisiert, die gleichzeitig eine hohe Lebensdauer und einen hohen Insassenschutz bietet. Auch gestalterisch hat die Haltevorrichtung 1 Vorteile, da sich die Haltevorrichtung 1 leicht in den Innenraum eines Kraftfahrzeugs integrieren lässt. Vorzugsweise sind an dem Seitenteil 6 ein oder mehrere Beleuchtungsmittel vorgesehen, die insbesondere als Leuchtdioden ausgebildet sind, und die Haltevorrichtung 1 insbesondere in ihrer Gebrauchsstellung anleuchten. Vorzugsweise werden die Leuchtmittel erst dann aktiviert, wenn die Rasteinrichtung 16 zum Lösen der Arretierung betätigt wurde, und beim Verrasten in die Ausgangsstellung wieder deaktiviert. Des Weiteren ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass das Seitenteil 6 aus zwei Hülsenelementen besteht, nämlich aus einer Innenhülse, die die Funktionselemente, wie die Zahnstange 11 und die Führungselemente 25 trägt, und eine äußere Zierhülse 29, die an das Innenraumdesign des Kraftfahrzeugs anpassbar ist. Vorliegend weist die Seitenwand 4 eine ringförmige Axialaufnahme 30 für das Seitenteil 6 auf, in welcher dieses seitlich geführt ist. Der Boden 5 ist vorteilhafterweise und vorliegend ebenfalls zweiteilig ausgebildet, mit einem Bodenträger 31 und einem auf dem Bodenträger 31 aufgelegten gummielastischen Bodenelement 32, das einen zusätzlichen Schutz gegenüber Kratzern und einen sicheren Stand für auf dem Boden 5 abgestellte Getränkedosen oder dergleichen bietet. Due to the advantageous embodiment of the holding device 1 a particularly compact design is realized, which also offers a long service life and a high occupant protection. Also structurally has the holding device 1 Advantages, since the holding device 1 can be easily integrated into the interior of a motor vehicle. Preferably, on the side part 6 one or more lighting means are provided, which are designed in particular as light-emitting diodes, and the holding device 1 particularly illuminate in their position of use. Preferably, the lighting means are activated only when the latching device 16 was released to release the lock, and deactivated again when locking in the starting position. Furthermore, it is advantageously provided that the side part 6 consists of two sleeve elements, namely an inner sleeve, the functional elements, such as the rack 11 and the guide elements 25 wears, and an outer ornamental sleeve 29 , which is adaptable to the interior design of the motor vehicle. In the present case, the side wall 4 an annular Axialaufnahme 30 for the side panel 6 on, in which this is guided laterally. The floor 5 is advantageously and in the present case also in two parts, with a bottom support 31 and one on the Shelf support 31 applied rubber-elastic floor element 32 That provides extra protection against scratches and a secure stand for on the ground 5 parked drinks cans or the like offers.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008046813 A1 [0002] DE 102008046813 A1 [0002]

Claims (10)

Haltevorrichtung (1) zum lösbaren Halten von Gegenständen, insbesondere Getränkehalter für Fahrzeuge, mit einem Gehäuse (2), mit einem in dem Gehäuse (2) axial verlagerbar angeordneten Boden (5), mit einem in oder an dem Gehäuse (2) axial verlagerbar angeordneten Seitenteil (5), wobei der Boden (5) und das Seitenteil (6) durch eine Koppeleinrichtung (7) derart miteinander verbunden sind, dass sie nur gegenläufig zueinander verlagerbar sind, und wobei dem Boden (5) und/oder dem Seitenteil (6) wenigstens ein Federelement (14) zum Verlagern zugeordnet ist, und mit einer betätigbaren Rasteinrichtung (16) zum lösbaren Arretieren des Bodens und/oder des Seitenteils in einer Ausgangsstellung, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (5) eine Öffnung (18) aufweist, in welcher ein Druckknopf (17) axial beweglich gehalten und mit der Rasteinrichtung (16) zu ihrer Betätigung verbunden ist. Holding device ( 1 ) for releasably holding objects, in particular cup holders for vehicles, with a housing ( 2 ), with one in the housing ( 2 ) axially displaceable floor ( 5 ), with one in or on the housing ( 2 ) axially displaceable arranged side part ( 5 ), the soil ( 5 ) and the side part ( 6 ) by a coupling device ( 7 ) are connected to each other in such a way that they are displaceable only in opposite directions to each other, and wherein the ground ( 5 ) and / or the side panel ( 6 ) at least one spring element ( 14 ) is assigned to displace, and with an actuatable latching device ( 16 ) for releasably locking the bottom and / or the side part in a starting position, characterized in that the bottom ( 5 ) an opening ( 18 ), in which a push button ( 17 ) held axially movable and with the latching device ( 16 ) is connected to their operation. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasteinrichtung (16) wenigstens ein elastisch verformbares oder elastisch verlagerbares Rastelement (21) aufweist, das durch Betätigung des Druckknopfes (17) von einer Rastposition in eine Freigabeposition verbringbar ist. Holding device according to claim 1, characterized in that the latching device ( 16 ) at least one elastically deformable or elastically displaceable locking element ( 21 ), which by pressing the push button ( 17 ) can be brought from a detent position to a release position. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (21) einendig mit dem Boden (5) verbunden ist und anderendig in einer Rastposition mit dem Gehäuse (2) zusammenwirkt. Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the latching element ( 21 ) single-ended to the ground ( 5 ) and other end in a latching position with the housing ( 2 ) cooperates. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckknopf (17) einen Druckkolben (19) aufweist, der sich senkrecht zu dem Boden (5) erstreckt, wobei sich das Rastelement (21) zumindest im Wesentlichen parallel zu dem Druckkolben (19) erstreckt und eine in den Bewegungsweg des Druckkolbens (19) führende Schräge (23) aufweist. Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the push button ( 17 ) a pressure piston ( 19 ) perpendicular to the ground ( 5 ), wherein the latching element ( 21 ) at least substantially parallel to the pressure piston ( 19 ) and one in the path of movement of the pressure piston ( 19 ) leading slope ( 23 ) having. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Druckknopf (17) und/oder dem Druckkolben (19) eine Rückstellfeder (27) zugeordnet ist. Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the push button ( 17 ) and / or the pressure piston ( 19 ) a return spring ( 27 ) assigned. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppeleinrichtung (7) eine dem Seitenteil (6) zugeordnete erste Zahnstange (11) und eine dem Boden (5) zugeordnete zweite Zahnstange (10) sowie ein zwischen den Zahnstangen (10, 11) drehbar gelagertes Zahnrad (9) aufweist, das mit beiden Zahnstangen (10, 11) im Eingriff steht. Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling device ( 7 ) one the side part ( 6 ) associated first rack ( 11 ) and one to the ground ( 5 ) associated second rack ( 10 ) as well as between the racks ( 10 . 11 ) rotatably mounted gear ( 9 ), which with both racks ( 10 . 11 ) is engaged. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasteinrichtung (16) den Boden (5) in der Ausgangsstellung arretiert, in welcher der Boden (5) und eine freie Stirnfläche (8) des Seitenteils (6) zumindest im Wesentlichen bündig nebeneinander liegen. Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the latching device ( 16 ) the ground ( 5 ) locked in the starting position, in which the bottom ( 5 ) and a free end face ( 8th ) of the side part ( 6 ) are at least substantially flush next to each other. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (5) durch das Federelement (14) in der Ausgangsstellung vorgespannt ist, so dass er nach Betätigung des Druckknopfes (17) in das Gehäuse (2) hineingezogen wird, wodurch das Seitenteil (6) mittels der Koppeleinrichtung (7) aus dem Gehäuse (2) heraus in eine Gebrauchsstellung geschoben wird. Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the bottom ( 5 ) by the spring element ( 14 ) is biased in the initial position, so that after pressing the push button ( 17 ) in the housing ( 2 ), whereby the side part ( 6 ) by means of the coupling device ( 7 ) out of the housing ( 2 ) is pushed out into a position of use. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Seitenteil (6) in der Gebrauchsstellung durch das Federelement (14) und die Koppeleinrichtung (7) gehalten ist. Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the side part ( 6 ) in the position of use by the spring element ( 14 ) and the coupling device ( 7 ) is held. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zahnstange (11) einstückig mit dem Seitenteil (6) und die zweite Zahnstange (10) einstückig mit dem Boden (5) ausgebildet ist. Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the first rack ( 11 ) in one piece with the side part ( 6 ) and the second rack ( 10 ) in one piece with the ground ( 5 ) is trained.
DE102014214278.4A 2014-07-22 2014-07-22 Holding device for releasably holding objects Withdrawn DE102014214278A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014214278.4A DE102014214278A1 (en) 2014-07-22 2014-07-22 Holding device for releasably holding objects
PCT/EP2015/064744 WO2016012200A1 (en) 2014-07-22 2015-06-29 Holding device for releasably holding objects
CN201590000803.5U CN207257472U (en) 2014-07-22 2015-06-29 For being removably secured the fixed equipment of object
DE112015003378.5T DE112015003378A5 (en) 2014-07-22 2015-06-29 Holding device for releasably holding objects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014214278.4A DE102014214278A1 (en) 2014-07-22 2014-07-22 Holding device for releasably holding objects

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014214278A1 true DE102014214278A1 (en) 2016-01-28

Family

ID=53510856

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014214278.4A Withdrawn DE102014214278A1 (en) 2014-07-22 2014-07-22 Holding device for releasably holding objects
DE112015003378.5T Withdrawn DE112015003378A5 (en) 2014-07-22 2015-06-29 Holding device for releasably holding objects

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015003378.5T Withdrawn DE112015003378A5 (en) 2014-07-22 2015-06-29 Holding device for releasably holding objects

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN207257472U (en)
DE (2) DE102014214278A1 (en)
WO (1) WO2016012200A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113734022A (en) * 2021-11-05 2021-12-03 宁波新华泰模塑电器有限公司 Automobile cup bracket assembly
US11230213B2 (en) 2020-04-06 2022-01-25 Hyundai Motor Company Height-adjustable cup holder

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10597359B2 (en) 2017-02-28 2020-03-24 Wisconsin Alumni Research Foundation High-solubility thioether quinones
JP6621436B2 (en) * 2017-03-30 2019-12-18 株式会社ニフコ Locking device
CN109131003B (en) * 2018-09-25 2020-05-19 东风汽车集团有限公司 Self-clamping cup stand structure of automobile
CN110356306B (en) * 2019-07-19 2020-08-18 北京汽车集团越野车有限公司 Cup holder device for vehicle
US11285857B2 (en) * 2019-11-22 2022-03-29 GM Global Technology Operations LLC Cup holder assembly
DE102020134006A1 (en) * 2020-12-17 2022-06-23 SONOR GmbH Quick clamp for releasably attaching an instrument, in particular a percussion instrument, to a holder
CN113911005B (en) * 2021-10-26 2023-03-31 东风延锋汽车饰件系统有限公司 Lifting cup holder for automobile cab

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19930524A1 (en) * 1998-07-08 2000-02-10 Oleff & Holtmann Olho Tech Motor vehicle holder for drinks carton
DE202005004258U1 (en) * 2005-03-15 2005-05-19 Sarnamotive Paulmann & Crone Gmbh Cup holder for cars is mounted in recess in console and is covered by plate when not in use, support arms being spring-loaded upwards and pin on plate moving in guide to slide the plate sideways as holder moves upwards
DE102004014291A1 (en) * 2004-02-13 2005-09-01 Reum Gmbh & Co. Betriebs Kg Cupholder for automobile interior has lift/lower mechanism releasing cup for use
DE102005028586A1 (en) * 2005-06-21 2007-01-04 Volkswagen Ag Beverage holder for motor vehicle, has console with console surface, and container with wall and uprising surface, where uprising surface is accommodated movably opposite to console
DE102008046813A1 (en) 2008-09-11 2010-03-25 Olho-Technik Oleff & Holtmann Ohg Cupholder for use in motor vehicle, has housing, base and side part moving axially relative to housing and to base, where side part is lowered in locked unused position against housing
DE102010055591A1 (en) * 2010-12-22 2012-06-28 Daimler Ag Cup-holder for motor car, has outer housing portion and bottom portion that are moved in opposite directions along movement axis, in use position so that outer housing portion and bottom portion are coupled through cable

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008221992A (en) * 2007-03-12 2008-09-25 Toyoda Gosei Co Ltd Container holder device
DE102008059252A1 (en) * 2008-11-27 2010-06-02 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Device for holding vessel for motor vehicle, has housing and housing base on which vessel is suppressed in axial direction, where housing has holder for holding vessel
JP5742677B2 (en) * 2011-11-10 2015-07-01 トヨタ車体株式会社 Cup holder

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19930524A1 (en) * 1998-07-08 2000-02-10 Oleff & Holtmann Olho Tech Motor vehicle holder for drinks carton
DE102004014291A1 (en) * 2004-02-13 2005-09-01 Reum Gmbh & Co. Betriebs Kg Cupholder for automobile interior has lift/lower mechanism releasing cup for use
DE202005004258U1 (en) * 2005-03-15 2005-05-19 Sarnamotive Paulmann & Crone Gmbh Cup holder for cars is mounted in recess in console and is covered by plate when not in use, support arms being spring-loaded upwards and pin on plate moving in guide to slide the plate sideways as holder moves upwards
DE102005028586A1 (en) * 2005-06-21 2007-01-04 Volkswagen Ag Beverage holder for motor vehicle, has console with console surface, and container with wall and uprising surface, where uprising surface is accommodated movably opposite to console
DE102008046813A1 (en) 2008-09-11 2010-03-25 Olho-Technik Oleff & Holtmann Ohg Cupholder for use in motor vehicle, has housing, base and side part moving axially relative to housing and to base, where side part is lowered in locked unused position against housing
DE102010055591A1 (en) * 2010-12-22 2012-06-28 Daimler Ag Cup-holder for motor car, has outer housing portion and bottom portion that are moved in opposite directions along movement axis, in use position so that outer housing portion and bottom portion are coupled through cable

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11230213B2 (en) 2020-04-06 2022-01-25 Hyundai Motor Company Height-adjustable cup holder
CN113734022A (en) * 2021-11-05 2021-12-03 宁波新华泰模塑电器有限公司 Automobile cup bracket assembly

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016012200A1 (en) 2016-01-28
DE112015003378A5 (en) 2017-05-04
CN207257472U (en) 2018-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014214278A1 (en) Holding device for releasably holding objects
DE102015116654B4 (en) Parking lock unit
DE3442651C2 (en)
DE202005021617U1 (en) Bending resistant piston-cylinder unit
DE4109887A1 (en) Mechanism for adjusting effective length of bowden cable - uses two clamping pieces activated by vehicle brake lever
DE19621014C1 (en) Mobile telephone holder especially for mounting in motor vehicle
EP3178567B1 (en) Cartridge discharging device with return spring
DE10010432A1 (en) Kick-down element for an accelerator pedal module of a motor vehicle
EP2154320A2 (en) Door retainer
EP0772412A1 (en) Progressively braked locking device
DE102008011325A1 (en) Headrest for vehicle seat, has head part movable from base position to safety position, and contact collar and counter part comprising retaining springs and accommodation seat for springs, which are made of metal, plastic or rubber foam
DE102008046813A1 (en) Cupholder for use in motor vehicle, has housing, base and side part moving axially relative to housing and to base, where side part is lowered in locked unused position against housing
DE19630473A1 (en) Head restraint locking device for motor vehicle parts
DE900061C (en) Arrangement of plate valves on telescopic shock absorbers, especially for motor vehicles
DE102016124391A1 (en) Deflection mechanism for a parking lock
DE202016003562U1 (en) Arrangement with an action spiral spring for generating a force and with a latching mechanism for triggering the tensioned and for tensioning the relaxed action spiral spring
DE2029275A1 (en) Fastening device for locking a component in a warehouse
DE102012015012A1 (en) parking lock
DE3805046C2 (en)
DE102014204897A1 (en) Detent device and gear arrangement with the locking device
DE202010006900U1 (en) Actuation device for a parking brake
DE102017003599A1 (en) Parking lock device
DE102012104101B4 (en) Radial adjustment with locking function
DE112020003281T5 (en) Locking device for wheels on workshop machines or the like
DE102016012855A1 (en) Servo drive for a friction clutch

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority