DE102014213769A1 - Wandbauelement - Google Patents

Wandbauelement Download PDF

Info

Publication number
DE102014213769A1
DE102014213769A1 DE102014213769.1A DE102014213769A DE102014213769A1 DE 102014213769 A1 DE102014213769 A1 DE 102014213769A1 DE 102014213769 A DE102014213769 A DE 102014213769A DE 102014213769 A1 DE102014213769 A1 DE 102014213769A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
wall element
element according
wall
forces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014213769.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014213769B4 (de
Inventor
Klaus Jaeschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BT Innovation GmbH
Original Assignee
BT Innovation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BT Innovation GmbH filed Critical BT Innovation GmbH
Priority to DE102014213769.1A priority Critical patent/DE102014213769B4/de
Publication of DE102014213769A1 publication Critical patent/DE102014213769A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014213769B4 publication Critical patent/DE102014213769B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/288Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and concrete, stone or stone-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/044Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres of concrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/044Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres of concrete
    • E04C2002/045Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres of concrete with two parallel leaves connected by tie anchors
    • E04C2002/047Pin or rod shaped anchors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Wandbauelement, vorzugsweise Hohlwand oder Sandwichwand mit zwei beabstandeten Wandelementen, vorzugsweise aus Beton, von denen das eine als Vorsatzschale oder Vorsatzschicht und das andere als Tragschale oder Tragschicht ausgebildet ist und zwischen denen Verbindungseinrichtungen zur Aufnahme von Zugkräften und Druckkräften angeordnet sind, wobei die Verbindungseinrichtung zur Aufnahme von Druckkräften zusätzlich eine Druckaufnahmeeinrichtung zum zumindest mittelbaren Ableiten der Druckkräfte an die beiden Wandelemente aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Wandbauelement.
  • Bei mehrschaligen gedämmten Wandbauelementen aus Stahlbeton mit selbsttragender Vorsatz- bzw. Wetterschale ist die Aufnahme der Drucknormalkräfte in den horizontal eingesetzten GFK-Verbindungseinrichtungen weitgehend vom Durchmesser der Verbindungseinrichtung abhängig. Mit steigendem Durchmesser werden die Flexibilität und das Biegeverhalten der Verbindungseinrichtung beeinträchtigt, so dass die sichere Eigenlastabtragung der Vorsatzschalen nicht gegeben ist. Hinzu kommt, dass auf Grund fehlender Kennwerte zum Langzeitkriechverhalten des GFK-Materials keine bzw. nicht ausreichende Kenntnisse zum Dauerhaftigkeitsverhalten für einen größeren Zeitraum vorliegen.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Wandbauelement anzugeben, bei dem die Risiken im Dauerhaftigkeitsverhalten des Wandbauelements minimiert oder sogar ausgeschlossen werden können.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Wandbauelement, vorzugsweise Hohlwand oder Sandwichwand mit zwei beabstandeten Wandelementen, vorzugsweise aus Beton von denen das eine als Vorsatzschale oder Vorsatzschicht und das andere als Tragschale oder Tragschicht ausgebildet ist und zwischen denen Verbindungseinrichtungen zur Aufnahme von Zugkräften und Druckkräften angeordnet sind, wobei die Verbindungseinrichtung zur Aufnahme von Druckkräften zusätzlich eine Druckaufnahmerichtung zum zumindest mittelbaren Ableiten der Druckkräfte an die beiden Wandelemente aufweist.
  • Diese Lösung hat den Vorteil, dass die Verbindungseinrichtung zur Aufnahme von Druckkräften durch die Druckaufnahmeeinrichtung druckentlastet ist und keine Biegebeanspruchung erfährt, die das Langzeitkriechverhalten der Verbindungseinrichtung, insbesondere eines Glasfaserstabes beeinträchtigt. Somit kann eine sichere Lastaufnahme von Drucknormalkräften gewährleistet werden. Weiterhin können Risiken im Dauerhaftigkeitsverhalten des Wandbauelementes minimiert oder sogar ausgeschlossen werden.
  • Zum Vorteil kann es sein, wenn die Verbindungseinrichtungen länglich, vorzugsweise stabförmig ausgebildet sind und/oder aus Kunststoff, vorzugsweise aus GFK bestehen und/oder zumindest abschnittsweise kunststoffummantelt sind. Dadurch kann die Herstellung der Verbindungseinrichtungen vereinfacht und die Korrosionsbeständigkeit erhöht werden. Zudem kann durch die Verwendung derartiger Verbindungseinrichtungen die Wärmeleitfähigkeit des Wandbauelements verringert werden.
  • In einer vorteilhaften Weiterentwicklung der Erfindung kann die Druckaufnahmeeinrichtung, vorzugsweise eine Druckhülse sein und/oder zumindest abschnittsweise aus einem dünnwandigen drucksteifen Material, vorzugsweise vollständig aus einem korrosionsbeständigen dünnwandigen Stahlrohr, Keramik, Glas oder faserverstärkten Kunststoff, bestehen. Auf diese Weise kann die Sicherheit bei der Lastaufnahme von Drucknormalkräften noch weiter erhöht werden.
  • Wenn die Druckaufnahmeeinrichtung auf die Verbindungseinrichtung zur Aufnahme von Druckkräften aufschiebbar ist, kann die Montage noch weiter vereinfacht werden.
  • Weiterhin kann es von Vorteil sein, wenn die Verbindungseinrichtung zur Aufnahme von Druckkräften eine Manschette aufweist, auf die die Druckaufnahmeeinrichtung zumindest abschnittsweise aufschiebbar ist und/oder die Druckaufnahmeeinrichtung mit Hilfe der Manschette auf der Verbindungseinrichtung zur Aufnahme von Druckkräften geführt wird, vorzugsweise fixierbar ist. Auf diese Weise kann die Druckaufnahmeeinrichtung noch leichter auf der Verbindungseinrichtung zur Aufnahme von Druckkräften fixiert werden und die Sicherheit bei der Lastaufnahme von Drucknormalkräften noch weiter erhöht werden.
  • Auch kann es sich als vorteilhaft erweisen, wenn die Manschette zumindest abschnittsweise aus einem Kunststoff besteht. Dadurch kann die Korrosionsbeständigkeit noch weiter erhöht werden.
  • Günstig kann es auch sein, wenn ein Hohlraum zwischen den beiden Wandelementen mit einem Verfüllmaterial, vorzugsweise Ortbeton und/oder einem Dämmmaterial, vorzugsweise Wärmedämmmaterial, verfüllbar ist. Dadurch kann die Festigkeit des Wandbauelements und/oder die Wärmedämmung des Wandbauelements noch weiter erhöht werden.
  • In einer vorteilhaften Weiterentwicklung der Erfindung kann die Verbindungseinrichtung zur Aufnahme von Druckkräften an zumindest einem Endabschnitt, vorzugsweise an beiden Endabschnitten einen größeren Durchmesser aufweisen als in einem mittleren Abschnitt. Auf diese Weise kann die Verbindungseinrichtung zur Aufnahme von Druckkräften noch besser in einem Wandelement verankert werden.
  • Außerdem kann es sich als vorteilhaft erweisen, wenn der Innendurchmesser der Manschette und/oder der Druckaufnahmeeinrichtung größer ist als der Durchmesser an dem Endabschnitt der Verbindungseinrichtung zur Aufnahme von Druckkräften. Auf diese Weise können die Manschette und/oder die Druckaufnahmeeinrichtung noch leichter auf die Verbindungseinrichtung zur Aufnahme von Druckkräften aufgebracht werden.
  • Es kann auch von Vorteil sein, wenn zwischen zwei im Wesentlichen horizontal angeordneten Verbindungseinrichtungen eine Verbindungseinrichtung schräg dazu angeordnet ist, so dass die Verbindungseinrichtungen in einer Schnittansicht z-förmig angeordnet sind. Mit einer derartigen Konstruktion kann die Stabilität des Wandbauelements noch weiter erhöht werden.
  • In einer vorteilhaften Weiterentwicklung der Erfindung kann die Druckaufnahmeeinrichtung zwischen der Vorsatzschicht und der Tragschicht oder zwischen der Vorsatzschale und einer Ortbetonschicht, die sich zwischen der Vorsatzschale und der Tragschale befindet, angeordnet sein. Auf diese Weise kann die Sicherheit bei der Lastaufnahme von Drucknormalkräften noch weiter erhöht werden. Weiterhin können Risiken im Dauerhaftigkeitsverhalten des Wandbauelements noch weiter minimiert werden.
  • Außerdem kann es sich als vorteilhaft erweisen, wenn die Druckaufnahmeeinrichtung die Dicke des Dämmmaterials, das zwischen den beiden Wandelementen angeordnet ist, überbrückt und die anstehende Drucknormalkraft im Bereich der horizontalen Verbindungseinrichtung zur Aufnahme von Druckkräften aufnimmt. Mit einer derartigen Konstruktion kann die Sicherheit bei der Lastaufnahme von Drucknormalkräften noch weiter erhöht werden. Zudem können die Risiken im Dauerhaftigkeitsverhalten des Wandbauelements noch weiter verringert werden.
  • Es kann auch von Vorteil sein, wenn die Druckaufnahmeeinrichtung länger als die Dicke des Dämmmaterials ist und/oder sich die Druckaufnahmeeinrichtung mit einer Abstützeinrichtung zumindest an einem Wandelement oder dem Verfüllmaterial abstützt. Dadurch kann die Sicherheit bei der Lastaufnahme von Drucknormalkräften noch weiter erhöht werden.
  • Wenn das Dämmmaterial und die Druckaufnahmeeinrichtung mit der Manschette fixiert werden, kann die Montage noch weiter vereinfacht werden.
  • Weiterhin kann es von Vorteil sein, wenn das Dämmmaterial zwischen der Vorsatzschicht und der Tragschicht oder zwischen der Vorsatzschale und dem Verfüllmaterial angeordnet ist, da auf diese Weise die Wärmedämmung noch weiter erhöht werden kann.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen und zugehöriger Zeichnungen näher erläutert.
  • Diese Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Wandbauelements, bei dem das Wandbauelement als Sandwichwand ausgebildet ist;
  • 2 eine vergrößerte Ansicht des Ausschnitts A aus der 1;
  • 3 eine vergrößerte Ansicht des Ausschnitts B der 1; und
  • 4 eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Wandbauelements, bei dem das Wandbauelement als Hohlwand ausgebildet ist.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Wandbauelements 1, das als eine Sandwichwand 1 ausgebildet ist. Das in der 1 dargestellte Wandbauelement 1 weist zwei Wandelemente 2, 3 auf, von denen das eine als Vorsatzschicht 2 und das andere als Tragschicht 3 ausgebildet ist. In der 1 ist die Vorsatzschicht 2 dünner als die Tragschicht 3. Das dargestellte Verhältnis zwischen der Vorsatzschicht 2 und der Tragschicht 3 ist als nur beispielhaft anzusehen. Die Dicke der Vorsatzschicht 2 und der Tragschicht 3 können je nach den Gegebenheiten variiert werden. Zwischen der Vorsatzschicht 2 und der Tragschicht 3 ist ein Dämmmaterial 4, das zur Wärmedämmung und/oder Schalldämmung dient, angeordnet. Die beiden Wandelemente 2, 3 bestehen vorzugsweise aus Beton. Es ist allerdings auch jeder andere geeignete Baustoff oder eine geeignete Kombination von Baustoffen denkbar. Zwischen den beiden Wandelementen 2, 3 sind Verbindungseinrichtungen 5, 6, 7 zur Aufnahme von Zugkräften und Druckkräften angeordnet. Die Verbindungseinrichtung 5, die sich im Wesentlichen horizontal im Wandbauelement erstreckt, dient der Aufnahme von Zugkräften, ebenso wie die Verbindungseinrichtung 6, die schräg in der Wand verläuft. Die Verbindungseinrichtung 7 dient zur Aufnahme von Druckkräften. Diese Verbindungseinrichtung 7 ist unterhalb der Verbindungseinrichtungen 5, 6 zur Aufnahme von Zugkräften angeordnet und verläuft im Wesentlichen horizontal im Wandbauelement 1. Die Verbindungseinrichtung 7 zur Aufnahme von Druckkräften weist zusätzlich eine Druckaufnahmeeinrichtung 8 auf zum mittelbaren und unmittelbaren Ableiten der Druckkräfte, insbesondere der Drucknormalkräfte an die beiden Wandelemente 2, 3. Eine nur mittelbare Ableitung der Druckkräfte wäre auch ausreichend. Somit sind zwischen zwei im Wesentlichen horizontal angeordneten Verbindungseinrichtungen 5, 7 eine Verbindungseinrichtung 6 schräg dazu angeordnet, so dass die Verbindungseinrichtungen 5, 6, 7 in einer Schnittansicht z-förmig angeordnet sind. Eine derartige Anordnung der Verbindungseinrichtungen 5, 6, 7 hat sich als vorteilhaft erwiesen. Jedoch ist diese Anordnung der Verbindungseinrichtungen 5, 6, 7 nicht bindend und kann an die jeweiligen Erfordernisse angepasst werden. Auch die Anzahl der Verbindungseinrichtungen 5, 6, 7 kann gemäß den Anforderungen variieren.
  • Die Verbindungseinrichtungen 5, 6, 7 gemäß der Ausführungsform sind stabförmig ausgebildet und bestehen aus GFK. Eine derartige Ausgestaltung hat sich als günstig erwiesen. Jedoch können die Verbindungseinrichtungen 5, 6, 7 an die jeweiligen Erfordernisse angepasst werden. Es ist z. B. möglich, die Verbindungseinrichtungen 5, 6, 7 zumindest abschnittsweise mit Kunststoff zu ummanteln.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Druckaufnahmeeinrichtung 8 eine Druckhülse 8 und besteht aus einem dünnwandigen Druckstreifenmaterial, wie einem korrosionsbeständigen dünnwandigen Stahlrohr. Es eignen sich auch andere Materialien, wie z. B. Keramik, Glas oder faserverstärkter Kunststoff.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Druckaufnahmeeinrichtung 8 zwischen der Vorsatzschicht 2 und der Tragschicht 3 angeordnet, wobei die Druckaufnahmeeinrichtung 8 die Dicke D des Dämmmaterials 4, das zwischen den beiden Wandelementen 2, 3, d. h. zwischen der Vorsatzschicht 2 und der Tragschicht 3 angeordnet ist, überbrückt und die anstehende Drucknormalkraft im Bereich der horizontalen Verbindungseinrichtung 7 zur Aufnahme von Druckkräften aufnimmt.
  • Die Druckaufnahmeeinrichtung 8 ist auf die Verbindungseinrichtung 7 zur Aufnahme von Druckkräften aufschiebbar. Weiterhin weist die Verbindungseinrichtung 7 zur Aufnahme von Druckkräften eine Manschette 9 auf.
  • Die 2 zeigt eine vergrößerte Ansicht des Ausschnittes A der 1. In dieser Figur ist die Verbindungseinrichtung 7 zur Aufnahme von Druckkräften dargestellt, auf die die Manschette 9 aufgeschoben ist. Mit Hilfe dieser Manschette 9 wird die Druckaufnahmeeinrichtung 8 auf der Verbindungseinrichtung 7 zur Aufnahme von Druckkräften geführt und fixiert. Zudem wird auch das Dämmmaterial 4 fixiert. Die Manschette 9 besteht zumindest abschnittsweise aus einem Kunststoff.
  • Somit ist die Manschette 9 auf die Verbindungseinrichtung 7 zur Aufnahme von Druckkräften aufgeschoben und die Druckaufnahmeeinrichtung 8 ist auf die Manschette 9 aufgeschoben.
  • Weiterhin ist in der 2 eine Abstützeinrichtung 12 dargestellt, mit der sich die Druckaufnahmeeinrichtung 8 an dem Wandelement 3, d. h. in diesem Ausführungsbeispiel an der Tragschicht 3 abstützt. Die Abstützeinrichtung 12 ist in das Wandelement 3 eingegossen. Im Ausführungsbeispiel ist die Abstützeinrichtung 12 scheibenartig gestaltet und hat einen größeren Durchmesser als die Druckaufnahmeeinrichtung. Die Gestaltung der Abstützeinrichtung ist nur als beispielhaft anzusehen und kann an die jeweiligen Erfordernisse angepasst werden.
  • Zudem zeigt die 2 die Verankerung des Endabschnittes 10 der Verbindungseinrichtung 7 zur Aufnahme von Druckkräften im Wandelement 3.
  • Wie insbesondere aus der 1 hervorgeht, ist die Druckaufnahmeeinrichtung 8 länger als eine Dicke D des Dämmmaterials 4. Somit überbrückt die Druckaufnahmeeinrichtung 8 die Dicke D des Dämmmaterials 4, das zwischen den beiden Wandelementen 2, 3 angeordnet ist und nimmt die anstehende Drucknormalkraft im Bereich der horizontalen Verbindungseinrichtung 7 zur Aufnahme von Druckkräften auf.
  • Die 3 ist eine vergrößerte Ansicht des Abschnitts B der 1 und zeigt die Verankerung der Verbindungseinrichtung 7 zur Aufnahme von Druckkräften im Wandelement 2. Weiterhin ist die Druckaufnahmeeinrichtung 8, die sich auf der Verbindungseinrichtung 7 zur Aufnahme von Druckkräften befindet, dargestellt.
  • Wie aus den 1 bis 3 ersichtlich, weist die Verbindungseinrichtung 7 zur Aufnahme von Druckkräften an beiden Endabschnitten 10, 11 einen größeren Durchmesser auf als in einem mittleren Abschnitt. Auf diese Weise ist eine sichere Verankerung der Verbindungseinrichtung 7 zur Aufnahme von Druckkräften in den beiden Wandelementen 2, 3 möglich. Je nach den Gegebenheiten kann es auch ausreichend sein, dass nur ein Endabschnitt 10, 11 der Verbindungseinrichtung 7 zur Aufnahme von Druckkräften einen größeren Durchmesser aufweist als ein mittlerer Abschnitt davon.
  • Weiterhin ist der Innendurchmesser der Manschette 9 und der Innendurchmesser der Druckaufnahmeeinrichtung 8 größer als der Durchmesser an dem Endabschnitt 10, 11 der Verbindungseinrichtung 7 zur Aufnahme von Druckkräften, so dass die Manschette 9 und die Druckaufnahmeeinrichtung 8 leicht auf die Verbindungseinrichtung 7 zur Aufnahme von Druckkräften aufgeschoben werden kann.
  • Wie aus der 1 ersichtlich, weisen auch die Verbindungseinrichtungen 5, 6 zur Aufnahme von Zugkräften in der vorliegenden Ausführungsform an beiden Endabschnitten einen größeren Durchmesser auf als in einem mittleren Abschnitt.
  • Dadurch ist auch eine sichere Verankerung dieser Verbindungseinrichtungen 5, 6 zur Aufnahme von Zugkräften in den Wandelementen 2, 3 möglich. Jedoch kann die Gestaltung der Verbindungseinrichtungen 5, 6 zur Aufnahme von Zugkräften und insbesondere die Gestaltung deren Endabschnitte den Gegebenheiten angepasst werden.
  • Im nachfolgenden wird ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Wandbauelements beschrieben. Bei dem Wandbauelement gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine Hohlwand 1a. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird nur auf die Unterschiede zum ersten Ausführungsbeispiel eingegangen.
  • Die Hohlwand 1a weist zwei beabstandete Wandelemente 2a, 3a auf, von denen das eine als selbsttragende Vorsatzschale 2a bzw. Wetterschale 2a und das andere als Tragschale 3a ausgebildet ist. Zwischen den beiden Wandelementen 2a, 3a, d. h. zwischen der Vorsatzschale 2a und der Tragschale 3a befindet sich ein Hohlraum 13, der mit einem Verfüllmaterial 14, wie z. B. Ortbeton 14 verfüllbar ist. Zudem befindet sich auf der Rückseite der Vorsatzschale 2a das Dämmmaterial 4. Somit wird das Verfüllmaterial 14 zwischen dem Dämmmaterial 4 und der Tragschale 3a eingefüllt.
  • Das Dämmmaterial 4 ist also in diesem Ausführungsbeispiel zwischen der Vorsatzschale 2a und der Ortbetonschicht 14 angeordnet. Die Abstützeinrichtung 12 wird in die Ortbetonschicht 14 eingegossen.
  • Die Druckaufnahmeeinrichtung 8 ist zwischen der Vorsatzschale 2a und der Ortbetonschicht 14 derart angeordnet, dass die Druckaufnahmeeinrichtung 8 die Dicke D des Dämmmaterials 4 überbrückt und die anstehende Drucknormalkraft im Bereich der horizontalen Verbindungseinrichtung 7 zur Aufnahme von Druckkräften aufnimmt. Weiterhin leitet die Druckaufnahmeeinrichtung 8 die Druckkräfte mittelbar und unmittelbar an die Vorsatzschale 2a und die Tragschale 3a ab. Eine nur mittelbare Ableitung der Druckkräfte wäre auch ausreichend.
  • Wie aus den 1 und 4 ersichtlich sind in den beiden Ausführungsbeispielen die beiden horizontal angeordneten Verbindungseinrichtungen 5 und 7 im Wesentlichen gleich lang. Die zu den Verbindungseinrichtungen 5, 7 schräg dazu angeordnete Verbindungseinrichtung 6 ist länger. Die Dicke der Wandelemente 2, 2a, 3, 3a, der Ortbetonschicht 14 sowie des Dämmmaterials 4 kann an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden. Üblicherweise ist die Vorsatzschicht 2 oder die Vorsatzschale 2a dünner als die Tragschicht 3 oder die Tragschale 3a. Weiterhin ist üblicherweise das Dämmmaterial 4 dicker als die Vorsatzschicht 2 oder die Vorsatzschale 2a. Die vorliegenden Ausführungsbeispiele ist die Tragschicht 3 bzw. die Tragschale 3a und die Ortbetonschicht 14 dicker als das Dämmmaterial 4 und die Vorsatzschicht 2 oder das Dämmmaterial 4 und die Vorsatzschale 2a. Diese Verhältnisse sind jedoch nur als beispielhaft anzusehen und können je nach den Gegebenheiten verändert werden.
  • Die Länge der Manschette 9 beträgt in den beiden Ausführungsbeispielen etwa ein Drittel der Länge der Druckaufnahmeeinrichtung 8. Dieser Wert ist nur als beispielhaft anzusehen und kann gemäß den Gegebenheiten variiert werden.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Wandbauelement kann eine sichere Lastaufnahme von Drucknormalkräften gewährleistet werden. Weiterhin können Risiken im Dauerhaftigkeitsverhalten des erfindungsgemäßen Wandbauelements zumindest stark minimiert werden oder sogar ausgeschlossen werden.
  • Darüberhinaus wird durch die erfindungsgemäße Gestaltung der Verbindungseinrichtung 7 zur Aufnahme von Druckkräften und der Druckaufnahmeeinrichtung 8 die Wärmeleitfähigkeit minimiert bei gleichzeitiger sicherer Lastaufnahme von Drucknormalkräften.

Claims (15)

  1. Wandbauelement, vorzugsweise Hohlwand oder Sandwichwand, mit zwei beabstandeten Wandelementen (2, 2a, 3, 3a), vorzugsweise aus Beton, von denen das eine als Vorsatzschale (2a) oder Vorsatzschicht (2) und das andere als Tragschale (3a) oder Tragschicht (3) ausgebildet ist, und zwischen denen Verbindungseinrichtungen (5, 6, 7) zur Aufnahme von Zugkräften und Druckkräften angeordnet sind, wobei die Verbindungseinrichtung (7) zur Aufnahme von Druckkräften zusätzlich eine Druckaufnahmeeinrichtung (8) zum zumindest mittelbaren Ableiten der Druckkräfte an die beiden Wandelemente (2, 2a, 3, 3a) aufweist.
  2. Wandbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtungen (5, 6, 7) länglich, vorzugsweise stabförmig, ausgebildet sind und/oder aus Kunststoff, vorzugsweise aus GFK, bestehen und/oder zumindest abschnittsweise kunststoffummantelt sind.
  3. Wandbauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckaufnahmeeinrichtung (8) vorzugsweise eine Druckhülse (8) ist und/oder zumindest abschnittsweise aus einem dünnwandigen drucksteifen Material, vorzugsweise vollständig aus einem korrosionsbeständigem dünnwandigen Stahlrohr, Keramik, Glas oder faserverstärktem Kunststoff besteht.
  4. Wandbauelement nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckaufnahmeeinrichtung (8) auf die Verbindungseinrichtung (7) zur Aufnahme von Druckkräften aufschiebbar ist.
  5. Wandbauelement nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (7) zur Aufnahme von Druckkräften eine Manschette (9) aufweist auf die die Druckaufnahmeeinrichtung (8) zumindest abschnittsweise aufschiebbar ist und/oder die Druckaufnahmeeinrichtung (8) mit Hilfe der Manschette (9) auf der Verbindungseinrichtung (7) zur Aufnahme von Druckkräften geführt wird, vorzugsweise fixierbar ist.
  6. Wandbauelement nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette (9) zumindest abschnittsweise aus einem Kunststoff besteht.
  7. Wandbauelement nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hohlraum (13) zwischen den beiden Wandelementen (2a, 3a) mit einem Verfüllmaterial (14), vorzugsweise Ortbeton (14), und/oder einem Dämmmaterial (4), vorzugsweise Wärmedämmmaterial (4), verfüllbar ist.
  8. Wandbauelement nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (7) zur Aufnahme von Druckkräften an zumindest einem Endabschnitt (10, 11), vorzugsweise an beiden Endabschnitten (10, 11) einen größeren Durchmesser aufweist als in einem mittleren Abschnitt.
  9. Wandbauelement nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser der Manschette (9) und/oder der Druckaufnahmeeinrichtung (8) größer ist als der Durchmesser an dem Endabschnitt (10, 11) der Verbindungseinrichtung (7) zur Aufnahme von Druckkräften.
  10. Wandbauelement nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei im Wesentlichen horizontal angeordneten Verbindungseinrichtungen (5, 7) eine Verbindungseinrichtung (6) schräg dazu angeordnet ist, so dass die Verbindungseinrichtungen (5, 6, 7) in einer Schnittansicht z-förmig angeordnet sind.
  11. Wandbauelement nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckaufnahmeeinrichtung (8) zwischen der Vorsatzschicht (2) und der Tragschicht (3) oder zwischen der Vorsatzschale (2a) und einer Ortbetonschicht (14), die sich zwischen der Vorsatzschale (2a) und der Tragschale (3a) befindet, angeordnet ist.
  12. Wandbauelement nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckaufnahmeeinrichtung (8) die Dicke (D) des Dämmmaterials (4), das zwischen den beiden Wandelementen (2, 2a, 3, 3a) angeordnet ist, überbrückt und die anstehende Drucknormalkraft im Bereich der horizontalen Verbindungseinrichtung (7) zur Aufnahme von Druckkräften aufnimmt.
  13. Wandbauelement nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckaufnahmeeinrichtung (8) länger als die Dicke (D) des Dämmmaterials (4) ist und/oder sich die Druckaufnahmeeinrichtung (8) mit einer Abstützeinrichtung (12) zumindest an einem Wandelement (3) oder dem Verfüllmaterial (14) abstützt.
  14. Wandbauelement nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämmmaterial (4) und die Druckaufnahmeeinrichtung (8) mit der Manschette (9) fixiert werden.
  15. Wandbauelement nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämmmaterial (4) zwischen der Vorsatzschicht (2) und der Tragschicht (3) oder zwischen der Vorsatzschale (2a) und dem Verfüllmaterial (14) angeordnet ist.
DE102014213769.1A 2014-07-15 2014-07-15 Wandbauelement Active DE102014213769B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014213769.1A DE102014213769B4 (de) 2014-07-15 2014-07-15 Wandbauelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014213769.1A DE102014213769B4 (de) 2014-07-15 2014-07-15 Wandbauelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014213769A1 true DE102014213769A1 (de) 2016-01-21
DE102014213769B4 DE102014213769B4 (de) 2022-11-17

Family

ID=55021659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014213769.1A Active DE102014213769B4 (de) 2014-07-15 2014-07-15 Wandbauelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014213769B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9957713B2 (en) 2011-05-11 2018-05-01 Composite Technologies Corporation Load transfer device
WO2018128613A1 (en) * 2017-01-05 2018-07-12 Composite Technologies Corporation Load transfer device
DE202021001827U1 (de) 2021-05-21 2021-06-29 B.T. Innovation Gmbh Tiefenbegrenzer
CN113136982A (zh) * 2021-03-10 2021-07-20 河南大学 一种新型装配式轻质隔墙连接装置
FR3107910A1 (fr) * 2020-03-09 2021-09-10 Josselin Guicherd Connecteurs pour relier entre elles des première et seconde parois d’un élément préfabriqué.

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2740131A1 (de) * 1977-09-06 1979-03-15 Hilti Ag Fassadenplattenbefestigung
US4329821A (en) * 1980-04-30 1982-05-18 Long Robert T Composite insulated wall
DE8231331U1 (de) * 1982-11-09 1983-02-10 Sprick, Volkhardt, 4590 Cloppenburg Ankerstab zur ueberbrueckung eines zwischenraums zwischen einer inneren wandschale und einer aeusseren wandschale eines bauwerkes
US4829733A (en) * 1987-12-31 1989-05-16 Thermomass Technology, Inc. Connecting rod mechanism for an insulated wall construction
DE3825496A1 (de) * 1987-11-30 1989-06-08 Robur Werke Zittau Veb Abstandhalter fuer mehrschichtige waende, insbesondere aussenwaende
DE19947912A1 (de) * 1999-10-06 2001-05-17 Fingerling Karl Heinz Bauelement zur Anbringung eines außerhalb einer isolierenden Gebäudehülle befindlichen Bauteiles an einem innerhalb der isolierenden Gebäudehülle befindlichen Verankerungselelment
WO2002025023A2 (en) * 2000-09-22 2002-03-28 Composite Technologies Corporation Connector assembly for insulated concrete walls
DE102007013626A1 (de) * 2006-03-17 2007-09-20 H-Bau Technik Gmbh Halbfertigteil aus Beton zur Herstellung von Wänden von Bauwerke sowie Anker zu dessen Herstellung
DE102010012537A1 (de) * 2009-03-25 2010-10-14 Kastner, Erich Bewehrungsvorrichtung zur Herstellung eines Fertigbau-Teils

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2740131A1 (de) * 1977-09-06 1979-03-15 Hilti Ag Fassadenplattenbefestigung
US4329821A (en) * 1980-04-30 1982-05-18 Long Robert T Composite insulated wall
DE8231331U1 (de) * 1982-11-09 1983-02-10 Sprick, Volkhardt, 4590 Cloppenburg Ankerstab zur ueberbrueckung eines zwischenraums zwischen einer inneren wandschale und einer aeusseren wandschale eines bauwerkes
DE3825496A1 (de) * 1987-11-30 1989-06-08 Robur Werke Zittau Veb Abstandhalter fuer mehrschichtige waende, insbesondere aussenwaende
US4829733A (en) * 1987-12-31 1989-05-16 Thermomass Technology, Inc. Connecting rod mechanism for an insulated wall construction
DE19947912A1 (de) * 1999-10-06 2001-05-17 Fingerling Karl Heinz Bauelement zur Anbringung eines außerhalb einer isolierenden Gebäudehülle befindlichen Bauteiles an einem innerhalb der isolierenden Gebäudehülle befindlichen Verankerungselelment
WO2002025023A2 (en) * 2000-09-22 2002-03-28 Composite Technologies Corporation Connector assembly for insulated concrete walls
DE102007013626A1 (de) * 2006-03-17 2007-09-20 H-Bau Technik Gmbh Halbfertigteil aus Beton zur Herstellung von Wänden von Bauwerke sowie Anker zu dessen Herstellung
DE102010012537A1 (de) * 2009-03-25 2010-10-14 Kastner, Erich Bewehrungsvorrichtung zur Herstellung eines Fertigbau-Teils

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9957713B2 (en) 2011-05-11 2018-05-01 Composite Technologies Corporation Load transfer device
WO2018128613A1 (en) * 2017-01-05 2018-07-12 Composite Technologies Corporation Load transfer device
FR3107910A1 (fr) * 2020-03-09 2021-09-10 Josselin Guicherd Connecteurs pour relier entre elles des première et seconde parois d’un élément préfabriqué.
CN113136982A (zh) * 2021-03-10 2021-07-20 河南大学 一种新型装配式轻质隔墙连接装置
DE202021001827U1 (de) 2021-05-21 2021-06-29 B.T. Innovation Gmbh Tiefenbegrenzer

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014213769B4 (de) 2022-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014213769B4 (de) Wandbauelement
CH676615A5 (de)
DE102011014063B4 (de) Wandbauelement
DE102008029701A1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung und Dämmmaterial für Bauanwendungen
DE10102931A1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
DE202013006229U1 (de) Thermisch isolierendes Bauteil
DE102010012537A1 (de) Bewehrungsvorrichtung zur Herstellung eines Fertigbau-Teils
DE102007037436A1 (de) Brandwand oder Komplextrennwand aus mehreren gleichartigen Wandelementen
CH666505A5 (en) Expansion component bridging reinforced-concrete seam - comprises second oblong member fixed at ends to first and third ones
DE102011054275A1 (de) Kragplattenanschlusselement
CH671060A5 (de)
EP0875635B1 (de) Verbundbauteil zum im wesentlichen vertikalen Stützen von Bauelementen von Gebäuden
CH710401A2 (de) Vorrichtung zur Querkraftverbindung und Verwendungen davon.
EP2998454B1 (de) Bauelement zum verbinden von zwei durch eine fuge getrennten gebäudeteilen
DE202012001461U1 (de) Halterungsanordnung
CH711343B1 (de) Fertigbauteil zur Verbindung einer Betonkragplatte mit einem Betonbauwerk.
DE102013106428A1 (de) Montageplatte zur Befestigung eines Bauteils an einer Wand
DE202008016455U1 (de) Holzdeckenelement oder Holzwandelement aus von aneinander zusammengefügten Holzbrettern
DE102017009218A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verschalen/Herstellen von Rohrdurchführungen im Bereich von Wand- und/oder Deckendurchbrüchen
DE1935580A1 (de) Hohlkoerper aus geschaeumten Kunststoff
DE102016118301B4 (de) Holz-Beton-Verbundkörper und Herstellverfahren
DE102017211092A1 (de) Turm und Verfahren zur Herstellung
AT225892B (de) Wandbauelement aus Holz
DE2648935B2 (de) Montagevorsatzwand an Fensterbrüstungen
DE525015C (de) Bauteil, insbesondere fuer Waende

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final