DE102014213261A1 - Anordnung zum Verstellen einer verstellbar an einer Karosserieöffnung angeordneten Klappe - Google Patents

Anordnung zum Verstellen einer verstellbar an einer Karosserieöffnung angeordneten Klappe Download PDF

Info

Publication number
DE102014213261A1
DE102014213261A1 DE102014213261.4A DE102014213261A DE102014213261A1 DE 102014213261 A1 DE102014213261 A1 DE 102014213261A1 DE 102014213261 A DE102014213261 A DE 102014213261A DE 102014213261 A1 DE102014213261 A1 DE 102014213261A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
arrangement
spindle
threaded spindle
flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014213261.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Nico Rehtanz
Anton Kieferl
Ulrich Koestler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102014213261.4A priority Critical patent/DE102014213261A1/de
Publication of DE102014213261A1 publication Critical patent/DE102014213261A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/622Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1091Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a gas spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/422Function thereof for opening
    • E05Y2201/426Function thereof for opening for the initial opening movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/546Tailboards, tailgates or sideboards opening upwards

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung (1) zum Verstellen einer verstellbar an einer Karosserieöffnung (2) angeordneten Klappe, insbesondere Heckklappe, eines Kraftfahrzeugs, aufweisend wenigstens einen Spindeltrieb (3) mit zumindest einer Gewindespindel (4) und zumindest einer mit der Gewindespindel (4) zusammenwirkenden Spindelmutter (5); wenigstens einen gelenkig mit der Klappe oder einem die Karosserieöffnung (2) umgebenden Karosseriebauteil verbindbaren Antrieb (7), der zum Antreiben der Gewindespindel (4) wirktechnisch mit der Gewindespindel (4) verbunden ist; wenigstens eine Gasdruckfeder (8) mit einem Zylinderrohr (10) und einer Kolbenstange (9), wobei eine Längsachse der Gasdruckfeder (8) parallel zu einer Längsachse der Gewindespindel (4) angeordnet ist, wobei die Kolbenstange (9) mit einem kolbenfernen Ende an dem Antrieb (7) befestigbar ist, wobei das Zylinderrohr (10) mit einem antriebsfernen Ende gelenkig mit dem die Karosserieöffnung (2) umgebenden Karosseriebauteil bzw. der Klappe verbindbar ist; und wenigstens eine drehfest mit der Spindelmutter (5) verbundene Kopplungseinheit (13, 15), über welche die Spindelmutter (5) mit einem antriebsnahen Ende oder dem antriebsfernen Ende des Zylinderrohrs (10) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Verstellen einer verstellbar an einer Karosserieöffnung angeordneten Klappe, insbesondere Heckklappe, eines Kraftfahrzeugs.
  • Eine in ihrer Schließstellung befindliche Heckklappe eines Kraftfahrzeugs kann mittels einer geeigneten Einrichtung automatisch in ihre Offenstellung bewegt werden. Auch eine Bewegung der Heckklappe in umgekehrter Richtung kann entsprechend automatisiert erfolgen.
  • Aus DE 10 2010 062 222 A1 ist eine Einrichtung zum Verstellen einer Heckklappe eines Kraftfahrzeugs bekannt. Um die Heckklappe von ihrer Schließstellung in ihre Offenstellung zu bewegen, wird zunächst ein motorisches Verstellelement angesteuert, das die Heckklappe bis in eine zwischen der Schließstellung und der Offenstellung liegende Zwischenstellung bewegt. Nachdem die Heckklappe die Zwischenstellung erreicht hat, erfolgt eine weitere Öffnungsbewegung der Heckklappe mittels einer in Reihe zu dem motorischen Verstellelement geschalteten Gasdruckfeder.
  • Statt einer Gasdruckfeder kann wenigstens eine mechanische Druckfeder eingesetzt werden, um die Heckklappe nach Erreichen ihrer Zwischenstellung weiter in Richtung ihrer Offenstellung zu verlagern.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung der eingangs genannten Art bereitzustellen, die kostengünstig herstellbar ist, geräuscharm betreibbar ist und wenig Bauraum benötigt.
  • Diese Aufgabe wird durch den unabhängigen Anspruch gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind insbesondere in den abhängigen Ansprüchen wiedergegeben, die jeweils für sich genommen oder in unterschiedlicher Kombination miteinander einen Aspekt der Erfindung darstellen können.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung zum Verstellen einer verstellbar an einer Karosserieöffnung angeordneten Klappe, insbesondere Heckklappe, eines Kraftfahrzeugs umfasst:
    • – wenigstens einen Spindeltrieb mit zumindest einer Gewindespindel und zumindest einer mit der Gewindespindel zusammenwirkenden Spindelmutter;
    • – wenigstens einen gelenkig mit der Klappe oder einem die Karosserieöffnung umgebenden Karosseriebauteil verbindbaren Antrieb, der zum Antreiben der Gewindespindel wirktechnisch mit der Gewindespindel verbunden ist;
    • – wenigstens eine Gasdruckfeder mit einem Zylinderrohr und einer Kolbenstange, wobei eine Längsachse der Gasdruckfeder parallel zu einer Längsachse der Gewindespindel angeordnet ist, wobei die Kolbenstange mit einem kolbenfernen Ende an dem Antrieb befestigbar ist, wobei das Zylinderrohr mit einem antriebsfernen Ende gelenkig mit dem die Karosserieöffnung umgebenden Karosseriebauteil bzw. der Klappe verbindbar ist; und
    • – wenigstens eine drehfest mit der Spindelmutter verbundene Kopplungseinheit, über welche die Spindelmutter mit einem antriebsnahen Ende oder dem antriebsfernen Ende des Zylinderrohrs verbunden ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Anordnung sind der Spindeltrieb und die Gasdruckfeder parallel geschaltet. Über den Spindeltrieb kann die Klappe bei einem Öffnungsvorgang zunächst in eine Zwischenstellung bewegt werden, ab welcher eine mit der Gasdruckfeder aufbringbare Kraft ausreicht, die Klappe allein mittels der Gasdruckfeder in ihre Offenstellung zu bewegen. Eine Verbindung der Spindelmutter über die Kopplungseinheit mit dem antriebsnahen Ende des Zylinderrohrs ist bei einer Ausgestaltung von Vorteil, bei der mit der Anordnung lediglich ein automatisches Öffnen der Klappe erfolgen soll. Eine Verbindung der Spindelmutter über die Kopplungseinheit mit dem antriebsfernen Ende des Zylinderrohrs ist bei einer Ausgestaltung von Vorteil, bei der mit der Anordnung neben einem automatischen Öffnen der Klappe auch ein automatisches Schließen der Klappe erfolgen soll.
  • Ist die Spindelmutter über die Kopplungseinheit mit einem antriebsnahen Ende des Zylinderrohrs verbunden, wird eine von dem Antrieb über die Gewindespindel auf die Spindelmutter übertragene Antriebskraft von der Spindelmutter über die Kopplungseinheit auf das antriebsnahe Ende des Zylinderrohrs übertragen, wodurch das Zylinderrohr von dem Antrieb weg bewegt wird, was wiederum eine Öffnungsbewegung der Klappe bis zum Erreichen der Zwischenstellung bewirkt. Ist die Spindelmutter über die Kopplungseinheit mit einem antriebsfernen Ende des Zylinderrohrs verbunden, wird eine von dem Antrieb über die Gewindespindel auf die Spindelmutter übertragene Antriebskraft von der Spindelmutter über die Kopplungseinheit auf das antriebsferne Ende des Zylinderrohrs bzw. auf eine damit verbundene, insbesondere verdrehfeste, Anbindung an das die Karosserieöffnung umgebende Karosseriebauteil übertragen, wodurch das Zylinderrohr von dem Antrieb weg bewegt wird, was wiederum eine Öffnungsbewegung der Klappe bis zum Erreichen der Zwischenstellung bewirkt.
  • Gegenüber einer Verwendung von mechanischen Druckfedern hat der erfindungsgemäße Einsatz von wenigstens einer Gasdruckfeder den Vorteil, dass keine Führungen zum Schutz gegen ein Ausknicken von mechanischen Druckfedern erforderlich ist, was mit einer Gewichtseinsparung und Kostenvorteilen einhergeht. Zudem ist eine Gasdruckfeder deutlich geräuschärmer betreibbar als eine mechanische Druckfedern aufweisende Verstelleinheit. Des Weiteren kann eine Gasdruckfeder deutlich bauraumsparender ausgebildet sein als eine mechanische Druckfedern aufweisende Verstelleinheit. Da während einer Montage der erfindungsgemäßen Anordnung kein Vorspannen von mechanischen Druckfedern erfolgen muss, ist die erfindungsgemäße Anordnung deutlich einfacher montierbar als eine mechanische Druckfedern aufweisende Verstelleinheit.
  • Zum Verstellen der Klappe kann an einem Kraftfahrzeug eine einzige Anordnung angeordnet sein. Alternativ können zum Verstellen der Klappe zwei erfindungsgemäße Anordnungen an einem Kraftfahrzeug angeordnet sein. Beispielsweise kann an jeder Seite einer Heckklappe eines Kraftfahrzeugs eine einzelne erfindungsgemäße Anordnung angeordnet sein.
  • Der Antrieb ist vorzugsweise elektromotorisch ausgebildet. Je nachdem, wie die erfindungsgemäße Anordnung relativ zu der Klappe orientiert ist, kann der Antrieb gelenkig mit der Klappe oder dem die Karosserieöffnung umgebenden Karosseriebauteil verbunden sein. Insbesondere kann der Antrieb verdrehfest mit der Klappe oder dem die Karosserieöffnung umgebenden Karosseriebauteil verbunden sein, um beim Antreiben der Gewindespindel selbst gegen ein hierzu gegenläufiges Verdrehen gesichert zu sein. Der Antrieb kann unmittelbar, beispielsweise über eine Kopplung eines Läufers des Antriebs mit der Gewindespindel, oder mittelbar, beispielsweise über ein Getriebe oder dergleichen, wirktechnisch mit der Gewindespindel verbunden sein. Durch eine geeignete Steuerung des Antriebs kann beispielsweise ein Einklemmschutz realisiert werden. Zudem kann durch eine Ansteuerung des Antriebs die Geschwindigkeit der Klappe während einer Verstellbewegung variiert bzw. eingestellt werden.
  • An einem Endbereich der Kolbenstange ist wenigstens ein Kolben angeordnet, der linear bewegbar innerhalb des Zylinderrohrs geführt ist. Das andere Ende der Kolbenstange, also deren kolbenfernes Ende, ist unbeweglich an dem Antrieb befestigbar. Je nachdem, wie die erfindungsgemäße Anordnung relativ zu der Klappe orientiert ist, kann das Zylinderrohr gelenkig mit dem die Karosserieöffnung umgebenden Karosseriebauteil oder der Klappe verbunden sein. Die Anordnung kann auch zwei oder mehrere entsprechende Gasdruckfedern aufweisen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist an der Kopplungseinheit wenigstens eine Führungsöffnung angeordnet, durch welche die Kolbenstange geführt ist. Hierdurch wird eine sichere Führung der Kolbenstange relativ zu der Gewindespindel ermöglicht, was die Robustheit der erfindungsgemäßen Anordnung verbessert.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die Anordnung wenigstens ein die Spindelmutter mit der mit dem antriebsfernen Ende des Zylinderrohrs verbundenen Kopplungseinheit drehfest verbindendes Verbindungselement. Über das Verbindungselement können durch eine Betätigung des Antriebs auf die Spindelmutter einwirkende Kräfte auf die Kopplungseinheit überfragen werden. Vorzugsweise ist die Spindelmutter über das Verbindungselement verdrehfest mit der Kopplungseinheit verbunden.
  • Vorteilhafterweise ist das Verbindungselement als koaxial zu der Spindelmutter angeordneter Hohlzylinder ausgebildet. Dies geht mit einer bauraumsparenden und gewichtsreduzierten Ausgestaltung der Anordnung einher.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die Anordnung drei entsprechend angeordnete Gasdruckfedern aufweist, deren Längsachsen umfangsversetzt um die Längsachse der Gewindespindel angeordnet sind. Hierbei können Gasdruckfedern eingesetzt werden, die im Vergleich zu einer einzelnen Gasdruckfeder eine geringere Kraft aufbringen und baulich kleiner ausgelegt sind. Die umfangsversetzte Anbringung der Gasdruckfedern um die Längsachse der Gewindespindel macht eine sehr kompakte Ausgestaltung der Anordnung möglich.
  • Vorzugsweise sind die Längsachsen der Gasdruckfedern gleichmäßig umfangsversetzt um die Längsachse der Gewindespindel angeordnet. Diese symmetrische Anbringung der Gasdruckfedern dient einer gleichmäßigen Krafteinleitung in die mit den Gasdruckfedern zusammenwirkenden Bauteile der Anordnung. Zudem weist die Anordnung hierbei im Querschnitt eine dreieckige Form auf, was im Vergleich zu einem kreisförmigen Querschnitt insbesondere günstig bezüglich eines im Bereich einer Heckklappe verfügbaren Bauraums eines Kraftfahrzeugs ist.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die Anordnung wenigstens ein zwischen den Antrieb und die Gewindespindel geschaltetes Getriebe. Das Übersetzungsverhältnis des Getriebes kann größer als 1 sein, so dass ein Antrieb mit geringerer Leistung und geringerem Bauraumbedarf eingesetzt werden kann.
  • Vorteilhafterweise umfasst die Anordnung wenigstens eine wirktechnisch mit dem Getriebe verbundene Überlastkupplung. Die Überlastkupplung kann beispielsweise bei einer manuellen Betätigung der Klappe den Antrieb zeitweilig von dem Getriebe oder das Getriebe von der Gewindespindel trennen.
  • Es wird des Weiteren als vorteilhaft erachtet, wenn die Anordnung wenigstens einen Endanschlag umfasst, der eine Bewegbarkeit der Spindelmutter antriebsabseitig begrenzt. Während einer Öffnungsbewegung der Klappe fährt die Spindelmutter gegen den Endanschlag, was über einen damit verbundenen Stromanstieg im Versorgungsstrom erfassbar ist. Soll die Anordnung lediglich für eine Öffnungsbewegung der Klappe verwendet werden, kann die Spindelmutter unmittelbar nach Erfassung des Stromanstiegs automatisch über eine entsprechende Steuerung des Antriebs wieder in ihre der Schließstellung der Klappe zugeordnete Ruheposition zurückbewegt werden. Soll die Anordnung sowohl für eine Öffnungsbewegung als auch eine Schließbewegung der Klappe verwendet werden, kann die Spindelmutter nach Erfassung des Stromanstiegs bis zum Vorliegen eines elektrischen Schließbefehls in ihrer der Zwischenstellung bzw. der Offenstellung der Klappe zugeordneten Stellung verbleiben und bei Vorliegen eines elektrischen Schließbefehls in ihre der Schließstellung der Klappe zugeordnete Ruheposition zurückbewegt werden, wodurch eine Schließbewegung der Klappe durchgeführt wird.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Figuren. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels für eine erfindungsgemäße Anordnung;
  • 2 eine schematische Darstellung eines Querschnitts durch die in 1 gezeigte Anordnung; und
  • 3 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels für eine erfindungsgemäße Anordnung.
  • In den Figuren sind funktional gleiche Bauteile mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels für eine erfindungsgemäße Anordnung 1 zum Verstellen einer verstellbar an einer Karosserieöffnung 2 angeordneten, nicht gezeigten Klappe in Form einer Heckklappe eines Kraftfahrzeugs.
  • Die Anordnung 1 umfasst einen Spindeltrieb 3 mit einer Gewindespindel 4 und einer mit der Gewindespindel 4 zusammenwirkenden Spindelmutter 5.
  • Des Weiteren umfasst die Anordnung 1 einen über eine Anbindung 6 gelenkig und verdrehfest mit der Klappe verbindbaren Antrieb 7, der zum Antreiben der Gewindespindel 4 wirktechnisch mit der Gewindespindel 4 verbunden ist. Der Antrieb 7 kann nicht, muss aber nicht selbsthemmend ausgebildet sein. Der Antrieb 7 kann ein Auflager für die Spindelmutter 5 ausbilden.
  • Zudem umfasst die Anordnung 1 drei Gasdruckfedern 8, die jeweils ein Zylinderrohr 10 und einer Kolbenstange 9 aufweisen, wobei die Längsachsen der Gasdruckfedern 8 parallel zu der Längsachse der Gewindespindel 4 angeordnet sind. Jede Kolbenstange 9 ist mit ihrem kolbenfernen Ende an dem Antrieb 7 befestigbar. Jedes Zylinderrohr 10 ist mit seinem antriebsfernen Ende über eine Anbindung 11 gelenkig mit einem die Karosserieöffnung 2 umgebenden Karosseriebauteil 12 verbunden. Die Längsachsen der Gasdruckfedern 8 sind gleichmäßig umfangsversetzt um die Längsachse der Gewindespindel 4 angeordnet, was aus 2 besser ersichtlich ist.
  • Auch umfasst die Anordnung 1 eine drehfest mit der Spindelmutter 5 verbundene Kopplungseinheit 13 in Form einer dreieckig ausgebildeten Platte, über welche die Spindelmutter 5 mit den antriebsnahen Enden der Zylinderrohre 10 verbunden ist. Die Spindelmutter 5 kann über die Kopplungseinheit 13 fest oder lösbar, etwa über Druck, mit den antriebsnahen Enden der Zylinderrohre 10 verbunden sein. An der Kopplungseinheit 13 sind drei Führungsöffnungen 14 angeordnet, durch welche jeweils eine Kolbenstange 9 geführt ist.
  • Die Anordnung 1 kann ein zwischen den Antrieb 7 und die Gewindespindel 4 geschaltetes, nicht gezeigtes Getriebe und eine wirktechnisch mit dem Getriebe verbundene, nicht gezeigte Überlastkupplung aufweisen. Ferner kann die Anordnung 1 einen nicht gezeigten Endanschlag aufweisen, der eine Bewegbarkeit der Spindelmutter 5 antriebsabseitig begrenzt.
  • Bei einem Öffnungsvorgang der Heckklappe des Kraftfahrzeugs wird die Heckklappe zunächst sowohl mittels des Spindeltriebs 3 und des Antriebs 7 als auch mittels der Gasdruckfedern 8 aus ihrer Schließstellung in eine zwischen der Schließstellung und einer Offenstellung der Heckklappe liegenden Zwischenstellung bewegt. Ab Erreichen der Zwischenstellung kann der Antrieb 7 abgeschaltet und die Heckklappe allein mittels der Gasdruckfedern 8 in ihre Offenstellung bewegt werden. Hierbei stützen sich die kolbenfernen Enden der Kolbenstangen 9 an dem Antrieb 7 bzw. einem Gehäuse des Antriebs 7 ab. Hierzu können die kolbenfernen Enden der Kolbenstangen an dem Antrieb 7 befestigt oder nicht befestigt sein. Bei der Verlagerung der Heckklappe von der Zwischenstellung in die Offenstellung kann die Spindelmutter 5 von der Gewindespindel 4 gelöst werden. Alternativ oder zusätzlich kann die Gewindespindel 4 derart mechanisch von dem Antrieb 7 abgekoppelt werden, dass sich die Gewindespindel 4 frei um ihre Längsachse drehen kann. Jedoch kann die Gewindespindel 4 auch an den Antrieb 7 gekoppelt bleiben, so dass eine Drehbewegung der Gewindespindel 4 um ihre Längsachse auf den Antrieb 7 übertragen wird.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung eines Querschnitts durch die in 1 gezeigte Anordnung 1 im Bereich der Gasdruckfedern 8. Es ist zu erkennen, dass die Längsachsen der Gasdruckfedern gleichmäßig umfangsversetzt um die Längsachse der Gewindespindel 4 angeordnet sind, wodurch die Anordnung 1 einen dreieckigen Querschnitt erhält.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels für eine erfindungsgemäße Anordnung 1 zum Verstellen einer verstellbar an einer Karosserieöffnung 2 angeordneten, nicht gezeigten Klappe in Form einer Heckklappe eines Kraftfahrzeugs. Ein Unterschied zu dem in den 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel besteht darin, dass die Kopplungseinheit 13 nicht an die Spindelmutter 5 gekoppelt ist, sondern allein zur Führung der Kolbenstangen 9 relativ zueinander dient. Stattdessen umfasst die Anordnung 1 eine drehfest mit der Spindelmutter 5 verbundene Kopplungseinheit 15, über welche die Spindelmutter 5 mit den antriebsfernen Enden der Zylinderrohre 10 verbunden ist. Zudem umfasst die Anordnung 1 ein die Spindelmutter 5 mit der mit den antriebsfernen Enden der Zylinderrohre 10 verbundenen Kopplungseinheit 15 drehfest verbindendes Verbindungselement 16 in Form eines koaxial zur Längsachse der Gewindespindel 4 angeordneten Hohlzylinders.
  • Bei einem Öffnungsvorgang der Heckklappe des Kraftfahrzeugs wird die Heckklappe zunächst sowohl mittels des Spindeltriebs 3, des rohrförmigen Verbindungselementes 16 und des Antriebs 7 als auch mittels der Gasdruckfedern 8 aus ihrer Schließstellung in eine zwischen der Schließstellung und einer Offenstellung der Heckklappe liegenden Zwischenstellung bewegt. Ab Erreichen der Zwischenstellung kann der Antrieb 7 abgeschaltet und die Heckklappe allein mittels der Gasdruckfedern 8 in ihre Offenstellung bewegt werden. Hierbei stützen sich die kolbenfernen Enden der Kolbenstangen 9 an dem Antrieb 7 bzw. einem Gehäuse des Antriebs 7 ab. Die kolbenfernen Enden der Kolbenstangen sind an dem Antrieb 7 befestigt. Bei der Verlagerung der Heckklappe von der Zwischenstellung in die Offenstellung bleibt die Spindelmutter 5 mit der Gewindespindel 4 verbunden. Hierbei kann die Gewindespindel 4 derart mechanisch von dem Antrieb 7 abgekoppelt werden, dass sich die Gewindespindel 4 frei um ihre Längsachse drehen kann. Jedoch kann die Gewindespindel 4 auch an den Antrieb 7 gekoppelt bleiben, so dass eine Drehbewegung der Gewindespindel 4 um ihre Längsachse auf den Antrieb 7 übertragen wird.
  • Bei einem Schließvorgang der Heckklappe des Kraftfahrzeugs wird die Heckklappe allein mittels des Spindeltriebs 3, des rohrförmigen Verbindungselementes 16 und des Antriebs 7 aus ihrer Offenstellung in die Schließstellung bewegt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anordnung
    2
    Karosserieöffnung
    3
    Spindeltrieb
    4
    Gewindespindel
    5
    Spindelmutter
    6
    Anbindung
    7
    Antrieb
    8
    Gasdruckfeder
    9
    Kolbenstange
    10
    Zylinderrohr
    11
    Anbindung
    12
    Karosseriebauteil
    13
    Kopplungseinheit
    14
    Führungsöffnung
    15
    Kopplungseinheit
    16
    Verbindungselement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010062222 A1 [0003]

Claims (9)

  1. Anordnung (1) zum Verstellen einer verstellbar an einer Karosserieöffnung (2) angeordneten Klappe, insbesondere Heckklappe, eines Kraftfahrzeugs, aufweisend: – wenigstens einen Spindeltrieb (3) mit zumindest einer Gewindespindel (4) und zumindest einer mit der Gewindespindel (4) zusammenwirkenden Spindelmutter (5); – wenigstens einen gelenkig mit der Klappe oder einem die Karosserieöffnung (2) umgebenden Karosseriebauteil verbindbaren Antrieb (7), der zum Antreiben der Gewindespindel (4) wirktechnisch mit der Gewindespindel (4) verbunden ist; – wenigstens eine Gasdruckfeder (8) mit einem Zylinderrohr (10) und einer Kolbenstange (9), wobei eine Längsachse der Gasdruckfeder (8) parallel zu einer Längsachse der Gewindespindel (4) angeordnet ist, wobei die Kolbenstange (9) mit einem kolbenfernen Ende an dem Antrieb (7) befestigbar ist, wobei das Zylinderrohr (10) mit einem antriebsfernen Ende gelenkig mit dem die Karosserieöffnung (2) umgebenden Karosseriebauteil bzw. der Klappe verbindbar ist; und – wenigstens eine drehfest mit der Spindelmutter (5) verbundene Kopplungseinheit (13, 15), über welche die Spindelmutter (5) mit einem antriebsnahen Ende oder dem antriebsfernen Ende des Zylinderrohrs (10) verbunden ist.
  2. Anordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Kopplungseinheit (13) wenigstens eine Führungsöffnung (14) angeordnet ist, durch welche die Kolbenstange (9) geführt ist.
  3. Anordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch wenigstens ein die Spindelmutter (5) mit der mit dem antriebsfernen Ende des Zylinderrohrs (10) verbundenen Kopplungseinheit (15) drehfest verbindendes Verbindungselement (16).
  4. Anordnung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (16) als koaxial zu der Gewindespindel (4) angeordneter Hohlzylinder ausgebildet ist.
  5. Anordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch drei entsprechend angeordnete Gasdruckfedern (8), deren Längsachsen umfangsversetzt um die Längsachse der Gewindespindel (4) angeordnet sind.
  6. Anordnung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachsen der Gasdruckfedern (8) gleichmäßig umfangsversetzt um die Längsachse der Gewindespindel (4) angeordnet sind.
  7. Anordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch wenigstens ein zwischen den Antrieb (7) und die Gewindespindel (4) geschaltetes Getriebe.
  8. Anordnung (1) nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch wenigstens eine wirktechnisch mit dem Getriebe verbundene Überlastkupplung.
  9. Anordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch wenigstens einen Endanschlag, der eine Bewegbarkeit der Spindelmutter (5) antriebsabseitig begrenzt.
DE102014213261.4A 2014-07-08 2014-07-08 Anordnung zum Verstellen einer verstellbar an einer Karosserieöffnung angeordneten Klappe Pending DE102014213261A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014213261.4A DE102014213261A1 (de) 2014-07-08 2014-07-08 Anordnung zum Verstellen einer verstellbar an einer Karosserieöffnung angeordneten Klappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014213261.4A DE102014213261A1 (de) 2014-07-08 2014-07-08 Anordnung zum Verstellen einer verstellbar an einer Karosserieöffnung angeordneten Klappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014213261A1 true DE102014213261A1 (de) 2016-01-14

Family

ID=54866856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014213261.4A Pending DE102014213261A1 (de) 2014-07-08 2014-07-08 Anordnung zum Verstellen einer verstellbar an einer Karosserieöffnung angeordneten Klappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014213261A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109209110A (zh) * 2017-07-06 2019-01-15 福州明芳汽车部件工业有限公司 用于车尾门的电动伸缩装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5986420A (en) * 1996-11-11 1999-11-16 Toyota Shatai Kabushiki Kaisha Apparatus for automatically opening and closing pop-up door of a vehicle
DE202005021669U1 (de) * 2005-07-08 2009-03-12 Stabilus Gmbh Vorrichtung zum motor- und kraftbetätigten Bewegen einer um eine Schwenkachse schwenkbaren Klappe eines Fahrzeugs
DE102010062222A1 (de) 2010-11-30 2012-05-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einrichtung zum Verstellen einer Klappe, insbesondere einer Heckklappe eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5986420A (en) * 1996-11-11 1999-11-16 Toyota Shatai Kabushiki Kaisha Apparatus for automatically opening and closing pop-up door of a vehicle
DE202005021669U1 (de) * 2005-07-08 2009-03-12 Stabilus Gmbh Vorrichtung zum motor- und kraftbetätigten Bewegen einer um eine Schwenkachse schwenkbaren Klappe eines Fahrzeugs
DE102010062222A1 (de) 2010-11-30 2012-05-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einrichtung zum Verstellen einer Klappe, insbesondere einer Heckklappe eines Kraftfahrzeugs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109209110A (zh) * 2017-07-06 2019-01-15 福州明芳汽车部件工业有限公司 用于车尾门的电动伸缩装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016207415A1 (de) Elektromechanische stütze mit elektromechanischer bremse und verfahren zum erlauben und verhindern einer bewegung eines verschlusselementes eines fahrzeugs
DE102015009717B4 (de) Ein- und ausfahrbare Stütze für schwenkbare Fahrzeugabdeckung
EP3073035B1 (de) Griffvorrichtung für eine tür, türanordnung
DE102011016239A1 (de) Pedalkraftsimulator für eine Fahrzeugbremsanlage
DE102014117479B4 (de) Antrieb für ein Verschlusselement eines Kraftfahrzeugs
AT12193U1 (de) Klappenantriebssystem
DE102011051821A1 (de) Lünette mit Elektroantrieb
DE102014105624A1 (de) Federantrieb für ein Verschlusselement eines Kraftfahrzeugs
DE102012221023A1 (de) Vorrichtung zur Verlagerung eines Gegenstands und Kraftfahrzeug mit einer derartigen Vorrichtung
EP3425236B1 (de) Dämpfer
DE102009036872A1 (de) Türeinheit
DE202010012442U1 (de) Türeinheit
EP2037067B1 (de) Antriebseinrichtung für eine Kraftfahrzeugtür
EP3883839B1 (de) Lenksäule für ein kraftfahrzeug
DE202010016474U1 (de) Spindelantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs
DE102014213261A1 (de) Anordnung zum Verstellen einer verstellbar an einer Karosserieöffnung angeordneten Klappe
DE102016106496A1 (de) Antriebsanordnung einer Klappenanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE102010062785A1 (de) Elektromechanischer Bremskraftverstärker mit einstellbarer nicht-linearer Unterstützungskraft
DE102009022700A1 (de) Antrieb
DE102010020115A1 (de) Einrichtung zur Ansteuerung eines Abgasventils einer Brennkraftmaschine
DE102013215716A1 (de) Klappeneinrichtung eines Gebäudes
DE202011104636U1 (de) Feststellvorrichtung für eine Kraftfahrzeug-Türeinheit
DE102013009921A1 (de) Türantrieb für eine Schwenkschiebetür eines Fahrzeugs
DE102009036873A1 (de) Tür, insbesondere Kraftfahrzeugtür
EP4013931B1 (de) Verstellmechanismus für eine kraftfahrzeugschlossanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015120000

Ipc: E05F0015622000

R012 Request for examination validly filed