DE102014210086A1 - Siliciumpartikel mit mikroorganismusförmigem Hohlraum - Google Patents

Siliciumpartikel mit mikroorganismusförmigem Hohlraum Download PDF

Info

Publication number
DE102014210086A1
DE102014210086A1 DE102014210086.0A DE102014210086A DE102014210086A1 DE 102014210086 A1 DE102014210086 A1 DE 102014210086A1 DE 102014210086 A DE102014210086 A DE 102014210086A DE 102014210086 A1 DE102014210086 A1 DE 102014210086A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicon
bacteria
shell
microorganisms
process step
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014210086.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Pallavi Verma
Ingo KERKAMM
Andre Moc
Imke Heeren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102014210086.0A priority Critical patent/DE102014210086A1/de
Priority to CN201580027536.5A priority patent/CN106458606B/zh
Priority to PCT/EP2015/059739 priority patent/WO2015180929A1/de
Priority to US15/314,442 priority patent/US10283767B2/en
Publication of DE102014210086A1 publication Critical patent/DE102014210086A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/38Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of elements or alloys
    • H01M4/386Silicon or alloys based on silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/02Silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/02Silicon
    • C01B33/021Preparation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/02Silicon
    • C01B33/021Preparation
    • C01B33/027Preparation by decomposition or reduction of gaseous or vaporised silicon compounds other than silica or silica-containing material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/30Particle morphology extending in three dimensions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/30Particle morphology extending in three dimensions
    • C01P2004/32Spheres
    • C01P2004/34Spheres hollow
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M2004/021Physical characteristics, e.g. porosity, surface area
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/13Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
    • H01M4/134Electrodes based on metals, Si or alloys
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Siliciumpartikeln, insbesondere für ein Anodenmaterial einer Lithium-Zelle. Um die Zyklenstabilität von Lithium-Zellen zu verbessern und insbesondere Kapazitätsverluste zu minimieren, werden in einem Verfahrensschritt a) Mikroorganismen (1) in mindestens einem Lösungsmittel (2) dispergiert, welches mindestens eine Siliciumverbindung (3) umfasst. In einem Verfahrensschritt b) wird dann das mindestens eine Lösungsmittel (2) entfernt, wobei ein Rückstand (1, 3) verbleibt. In Verfahrensschritt c) wird dann der Rückstand (1, 3) unter einer reduzierenden Atmosphäre (4) erhitzt. Darüber hinaus betrifft die Erfindung entsprechende Siliciumpartikel sowie ein entsprechendes, Siliciumpartikel umfassendes Anodenmaterial und eine damit ausgestattete Lithium-Zelle.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Siliciumpartikeln, Siliciumpartikel, ein Anodenmaterial für eine Lithium-Zelle sowie eine entsprechende Lithium-Zelle.
  • Stand der Technik
  • Herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien für automotive Anwendungen und Consumer-Anwendungen verwenden auf der Anodenseite Graphit als ein Interkalationsmaterial für Lithium.
  • Graphit weist jedoch nur eine theoretische spezifische Kapazität von etwa 330 mAh/g auf. Silicium weist hingegen eine theoretische spezifische Kapazität von über 3000 mAh/g auf und ist daher eines der vielversprechensten Interkalationsmaterialien zum Austausch von Graphit in Lithium-Ionen-Batterien.
  • Während der elektrochemischen Zyklisierung ändert sich jedoch das Volumen von Silicium um mehr als 300 %. Dies kann wiederum zu einer Rissbildung in Siliciumpartikeln führen. Mit der Rissbildung kann jedoch wiederum ein Kapazitätsverlust einhergehen, welcher beispielsweise auf einer kontinuierlichen SEI-Bildung (SEI; Englisch: „Solide Electolyte Interface“; Festkörper-Elektrolyt-Grenzschicht) beruhen kann.
  • Zhang et al. (Microporous and Mesoporous Materials, 100, 2007, S. 322–327) beschreibt die Hydrothermalsynthese von hohlen Zinkoxid-Kugeln unter Verwendung von Spherobacterium als Bio-Template.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Siliciumpartikeln, insbesondere für ein Anodenmaterial einer Lithium-Zelle, beispielsweise einer Lithium-Ionen-Zelle.
  • Das Verfahren umfasst den Verfahrensschritt a), in dem Mikroorganismen in mindestens einem Lösungsmittel dispergiert werden, welches mindestens eine Siliciumverbindung, beispielsweise einen Silicium-Präkursor, umfasst.
  • Das Verfahren umfasst weiterhin den Verfahrensschritt b), in dem das mindestens eine Lösungsmittel entfernt wird, wobei ein Rückstand verbleibt.
  • In einem Verfahrensschritt c) wird dann der Rückstand unter einer reduzierenden Atmosphäre erhitzt.
  • Durch das Dispergieren der Mikroorganismen in dem mindestens einen Lösungsmittel in Verfahrensschritt a) und das Entfernen des mindestens einen Lösungsmittels in Verfahrensschritt b) kann sich die mindestens eine Siliciumverbindung auf der Oberfläche der Mikroorganismen anlagern und insbesondere eine Beschichtung auf den Mikroorganismen ausbilden. Durch das Erhitzen unter reduzierender Atmosphäre in Verfahrensschritt c) kann dann die mindestens eine Siliciumverbindung in metallisches beziehungsweise elementares Silicium umgewandelt, insbesondere zu metallischem beziehungsweise elementarem Silicium reduziert, werden.
  • Zudem können durch das Erhitzen unter reduzierender Atmosphäre in Verfahrensschritt c) auch die Mikroorganismen zumindest teilweise beziehungsweise – insbesondere im Wesentlichen – vollständig entfernt werden. Insbesondere kann dabei in Verfahrensschritt c) Kohlenstoff und/oder Phosphor und/oder Stickstoff und/oder Sauerstoff und/oder Wasserstoff und/oder Schwefel der Mikroorganismen zumindest teilweise beziehungsweise – insbesondere im Wesentlichen – vollständig entfernt werden. Kohlenstoff und/oder Phosphor und/oder Stickstoff der Mikroorganismen können dabei in Verfahrensschritt c) beispielsweise reduktiv, zum Beispiel zumindest teilweise beziehungsweise – insbesondere im Wesentlichen – vollständig, entfernt werden.
  • Beispielsweise kann in Verfahrensschritt c) der Kohlenstoff der Mikroorganismen zu gasförmigem Methan (CH4) und/oder elementarem Kohlenstoff reduziert werden.
  • Gegebenenfalls kann der Kohlenstoff der Mikroorganismen in Verfahrensschritt c) nur teilweise entfernt werden und teilweise in Form von elementarem Kohlenstoff, welcher mit dem, aus der mindestens einen Siliciumverbindung ausgebildeten Silicium ein Kohlenstoff-Silicium-Komposit bildet, verbleiben. Da sich ein Kohlenstoff-Silicium-Komposit jedoch an der inneren Oberfläche der auszubildenden Siliciumpartikel bildet, wo der Kohlenstoff kaum zur Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit der Siliciumpartikel beitragen kann, jedoch die spezifische Energiedichte verringert, wird im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform der Kohlenstoff der Mikroorganismen in Verfahrensschritt c) – insbesondere im Wesentlichen – vollständig entfernt. Beispielsweise kann der Kohlenstoff der Mikroorganismen dabei in Verfahrensschritt c) zu gasförmigem Methan (CH4) reduziert und als solches entfernt werden.
  • Der Phosphor der Mikroorganismen kann in Verfahrenschritt c) beispielsweise zu gasförmigen P4-Tetraedern und/oder P2-Molekülen reduziert und als solche entfernt werden. Der Stickstoff der Mikroorganismen kann in Verfahrensschritt c) beispielsweise zu elementarem Stickstoff (N2) und/oder Ammoniak (NH3) reduziert und als solcher entfernt werden. Wasserstoff und/oder Sauerstoff und/oder Schwefel der Mikroorganismen können in Verfahrensschritt c) beispielsweise in Form von Wasserstoff (H2) und/oder Wasser (H2O) und/oder Schwefelwasserstoff (H2S) entfernt werden. Da Mikroorganismen im Wesentlichen aus den Elementen Kohlenstoff, Phosphor, Stickstoff, Sauerstoff, Wasserstoff und Schwefel ausgebildet sind, können somit in Verfahrensschritt c) die Mikroorganismen vorteilhafterweise im Wesentlichen vollständig entfernt werden. Anstelle der Mikroorganismen verbleibt dabei ein Hohlraum, welcher von einer, insbesondere durch Umwandlung beziehungsweise Reduktion der mindestens einen Siliciumverbindung ausgebildeten, Siliciumschale umschlossen ist.
  • Die Mikroorganismen, beispielsweise Bakterien, werden dabei insbesondere als morphologisches, so genanntes Template (Schablone, Matrize) beziehungsweise Bio-Template verwendet, um Siliciumpartikel mit einer gewünschten Hohlraumstruktur, beispielsweise in Form einer sphärischen oder asphärischen, hohlen Schale, zum Beispiel mit einer länglichen, hohlkugelartigen oder wendelartigen, beispielsweise helikalen, Form, aus Silicium oder einer Siliciumlegierung oder gegebenenfalls einem Silicium-Kohlenstoff-Komposit auszubilden.
  • Insbesondere können so vorteilhafterweise hohle Siliciumpartikel ausgebildet werden, welche (jeweils) eine, einen Hohlraum umschließende Siliciumschale aufweisen. Dabei kann die Siliciumschale den Hohlraum insbesondere im Wesentlichen vollständig umschließen. Die Form des, von der Siliciumschale umschlossenen Hohlraums entspricht dabei insbesondere im Wesentlichen der Form der in Verfahrensschritt a) eingesetzten Mikroorganismen.
  • Unter einem Siliciumpartikel kann insbesondere ein Partikel verstanden werden, welcher metallisches beziehungsweise elementares Silicium umfasst.
  • Unter einer Siliciumschale kann insbesondere eine Schale verstanden werden, deren Material metallisches beziehungsweise elementares Silicium umfasst. Insbesondere kann das Material einer Siliciumschale aus metallischem beziehungsweise elementarem Silicium oder einer Siliciumlegierung ausgebildet sein. Dabei kann unter ausgebildet insbesondere verstanden werden, dass das Material bis zu 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Materials, an anderen Elementen und/oder Verbindungen umfassen kann.
  • Die durch das Verfahren hergestellten hohlen Siliciumpartikel können besonders vorteilhaft als Anodenmaterial für Lithium-Zellen, beispielsweise für eine Silicium-Anode oder Silicium-Kohlenstoff-Kompositanode, zum Beispiel einer Lithium-Ionen-Zellen beziehungsweise Lithium-Ionen-Batterien, eingesetzt werden, da die durch die Mikroorganismen ausgebildeten Hohlräume es ermöglichen, die hohe Volumenänderung des Siliciums während der elektrochemischen Zyklisierung zu kompensieren und somit Siliciumstrukturen bereitzustellen, welche mechanischen Stress, insbesondere während der elektrochemischen Zyklisierung, verkraften können. So können wiederum vorteilhafterweise SEI-bildungsbedingte, beispielsweise mit einer kontinuierlichen SEI-Bildung einhergehende, Kapazitätsverluste minimiert und die Zyklenstabilität sowie Effizienz von damit ausgestatteten Lithium-Zellen erhöht werden. Dadurch, dass die Siliciumschale den Hohlraum im Wesentlichen vollständig umschließt kann, kann vorteilhafterweise die SEI-Bildung minimiert und gegebenenfalls sogar auf die Oberfläche der Siliciumschale beschränkt werden.
  • Zudem kann das Verfahren vorteilhafterweise kostengünstig, schnell und umweltfreundlich durchgeführt werden.
  • In Verfahrensschritt c) kann der Rückstand insbesondere auf eine Temperatur erhitzt werden, bei welcher die mindestens eine Siliciumverbindung – insbesondere unter der reduzierenden Atmosphäre – zu, insbesondere metallischem beziehungsweise elementarem Silicium umgewandelt und die Mikroorganismen beziehungsweise Kohlenstoff und/oder Phosphor und/oder Stickstoff und/oder Sauerstoff und/oder Wasserstoff und/oder Schwefel der Mikroorganismen zumindest teilweise beziehungsweise – insbesondere im Wesentlichen – vollständig entfernt werden.
  • In Verfahrensschritt c) kann der Rückstand insbesondere auf eine Temperatur in einem Bereich von > 400 °C bis < 1410 °C erhitzt werden. Durch eine Temperatur von mehr als 400 °C, kann in Verfahrensschritt c) vorteilhafterweise erzielt werden, dass sowohl die mindestens eine Siliciumverbindung in Silicium umgewandelt als auch die Mikroorganismen entfernt werden können. Dadurch, dass die Temperatur in Verfahrensschritt c) unterhalb von 1410 °C liegt, kann vorteilhafterweise vermieden werden, dass die entstehenden Siliciumpartikel durch Schmelzen des Siliciums zerstört werden.
  • Im Rahmen einer Ausführungsform weist die reduzierende Atmosphäre in Verfahrensschritt c) einen Sauerstoffpartialdruck (pO2) von weniger als 1·10–24 bar auf. Insbesondere kann die reduzierende Atmosphäre in Verfahrensschritt c) einen Sauerstoffpartialdruck (pO2) von weniger als 1·10–25 bar aufweisen. Durch einen geringen Sauerstoffpartialdruck (pO2) kann vorteilhafterweise die zur Reduktion von Kohlenstoff erforderliche Temperatur in Verfahrensschritt c) verringert und/oder eine Bildung von schlecht elektrisch leitendem Siliciumoxid, beispielsweise Siliciumdioxid (SiO2), reduziert werden.
  • Die reduzierende Atmosphäre kann in Verfahrensschritt c) insbesondere wasserstoffhaltig sein.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform umfasst die reduzierende Atmosphäre in Verfahrensschritt c) Wasserstoff und mindestens ein Schutzgas. Durch die Verwendung eines Schutzgas-Gasgemischs kann vorteilhafterweise die Sicherheit des Verfahrens erhöht werden. Zudem kann durch die Verwendung eines Schutzgas-Gasgemischs ein Siliciumverlust durch Bildung von Monosilan (SiH4) reduziert und auf diese Weise die Effektivität des Verfahrens gesteigert werden.
  • Beispielsweise kann das mindestens eine Schutzgas mindestens ein Edelgas, beispielsweise Argon, und/oder Stickstoff umfassen.
  • Stickstoff ist vorteilhafterweise besonders kostengünstig. Beispielsweise kann daher in Verfahrensschritt c) Formiergas eingesetzt werden. Bei der Verwendung eines Formiergases aus 95 Vol-% Stickstoff und 5 Vol-% bei 500 °C kann sich jedoch Siliciumnitrid (Si3N4) bilden, welches eine geringe elektrische Leitfähigkeit aufweisen kann.
  • Im Rahmen einer Ausgestaltung dieser Ausführungsform ist das mindestens eine Schutzgas ein Edelgas oder Edelgasgemisch. Insbesondere kann das mindestens eine Schutzgas Argon umfassen oder sein. Durch die Verwendung eines Edelgases, beispielsweise von Argon, als Schutzgas, kann vorteilhafterweise die Bildung von unerwünschten Siliciumverbindungen, wie Monosilan (SiH4) und/oder Siliciumnitrid (Si3N4), verringert beziehungsweise verhindert und auf diese Weise die spezifische Energiedichte und elektrische Leitfähigkeit der Siliciumpartikel verbessert werden.
  • Im Rahmen einer speziellen Ausgestaltung dieser Ausführungsform umfasst die reduzierende Atmosphäre in Verfahrensschritt c), insbesondere bezogen auf das Gesamtgasvolumen, ≥ 1 Vol-% bis ≤ 10 Vol-% an Wasserstoff und ≥ 90 Vol-% bis ≤ 99 Vol-% an dem mindestens einen Schutzgas, beispielsweise Argon und/oder Stickstoff, insbesondere Argon. Dies hat sich für die Sicherheit des Verfahrens als besonders vorteilhaft erwiesen. Beispielsweise kann die reduzierende Atmosphäre in Verfahrensschritt c) ≥ 5 Vol-% an Wasserstoff und 95 Vol-% an dem mindestens einen Schutzgas, beispielsweise Argon und/oder Stickstoff, insbesondere Argon, umfassen.
  • Beispielsweise kann in Verfahrensschritt c) der Rückstand auf eine Temperatur in einem Bereich von > 400 °C oder ≥ 450 °C oder ≥ 500 °C oder ≥ 550 °C oder ≥ 600 °C bis ≤ 1400 °C erhitzt werden.
  • Bei Temperaturen von ≥ 1400 °C kann der Kohlenstoff der Mikroorganismen mit Silicium zu Siliciumcarbid (SiC) reagieren. Siliciumcarbid kann zwar eine höhere elektrische Leitfähigkeit als elementares Silicium aufweisen, da es sich jedoch insbesondere an der inneren Oberfläche der Siliciumpartikel bildet, beeinflusst dies die elektrische Leitfähigkeit der Siliciumpartikel untereinander kaum, senkt jedoch deren spezifische Energiedichte. Um eine Bildung von Siliciumcarbid zu vermeiden, kann daher die Temperatur in Verfahrensschritt c) insbesondere < 1400 °C sein.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform wird in Verfahrensschritt c) der Rückstand (zunächst) auf eine Temperatur in einem Bereich von > 400 °C bis ≤ 1000 °C erhitzt. Dies hat sich als vorteilhaft erwiesen, um die mindestens eine Siliciumverbindung zu Silicium umzuwandeln und die Mikroorganismen zumindest teilweise beziehungsweise – insbesondere im Wesentlichen – vollständig zu entfernen. Beispielsweise kann der Rückstand in Verfahrensschritt c) (zunächst) auf eine Temperatur in einem Bereich von ≥ 450 °C oder ≥ 500 °C oder ≥ 550 °C oder ≥ 600 °C bis ≤ 1000 °C, zum Beispiel von etwa 800 °C, erhitzt werden. Eine Temperaturbehandlung unter reduzierender Atmosphäre bei einer Temperatur von ≤ 1100 °C, beispielsweise von ≤ 1000 °C, hat sich zum reduktiven Entfernen des Kohlenstoffs der Mikroorganismen als besonders vorteilhaft erwiesen.
  • Da Siliciumoxid (SiO) lithiierbar ist, ist eine geringe Menge an Siliciumoxid, beispielsweise ≤ 10 Gew.-%, insbesondere ≤ 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Siliciumpartikel, insbesondere der Siliciumschale der Siliciumpartikel, tolerierbar. Um eine möglichst hohe spezifische Energiedichte und elektrische Leitfähigkeit zu erzielen, ist es jedoch vorteilhaft, wenn die Siliciumpartikel, insbesondere die Siliciumschale der Siliciumpartikel, (im Wesentlichen) siliciumoxidfrei ist. Zum Entfernen von, gegebenenfalls auftretenden, oxidischen Verunreinigungen, wie Siliciumoxid, hat sich Erhitzen unter reduzierender Atmosphäre auf eine Temperatur von > 1000 °C, beispielsweise von etwa 1100 °C, als vorteilhaft erweisen.
  • Im Rahmen einer speziellen Ausgestaltung dieser Ausführungsform wird daher der Rückstand in Verfahrensschritt c) dann (also nach einem Erhitzen auf eine Temperatur von ≤ 1000 °C) auf eine Temperatur in einem Bereich von > 1000 °C bis ≤ 1200 °C, zum Beispiel auf etwa 1100 °C, erhitzt. In diesem Temperaturbereich kann vorteilhafterweise unter reduzierender Atmosphäre Siliciumoxid zu metallischem beziehungsweise elementarem Silicium reduziert werden. So kann wiederum vorteilhafterweise die spezifische Energiedichte und elektrische Leitfähigkeit der Siliciumpartikel weiter verbessert werden.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform sind die Mikroorganismen Bakterien.
  • Beispielsweise können die Mikroorganismen Bakterien sein, welche ausgewählt sind, aus der Gruppe der Stäbchenbakterien, beispielsweise Bazillen, der Kugelbakterien, beispielsweise Kokken, und/oder der Bakterien anderer Bakterienformen.
  • Bakterien anderer Bakterienformen können beispielsweise Faden-förmige Bakterien, beispielsweise vergrößerter Stäbchenbakterien, Bakterien mit gekrümmter Stäbchenform, Komma-förmige Bakterien, Keulenstab-förmige Bakterien, helikale Bakterien, filamentöse Bakterien, Wendel-förmige Bakterien, insbesondere Schrauben-förmige Bakterien, knospende Bakterien, insbesondere Bakterien mit Stiel und/oder Anhängsel, beispielsweise Trichome bildende Bakterien und/oder Hyphen bildende Bakterien, und/oder bakteriellen Gebilde mit mehreren Zellen sein.
  • Stäbchenbakterien können beispielsweise Bazillen und/oder Escherichia, zum Beispiel Bazillus, Kokkobazillus, Diplobazillus, Palisaden, Streptobazillus und/oder Lactobacillen sein.
  • Kugelbakterien können beispielsweise Kokken insbesondere (einfache) Kokken, wie Micrococcus, Diplokokken, gekapselte Diplokokken, wie Pneumococcus, Staphylokokken, Streptokokken, Sarcinen und/oder Tetraden sein.
  • Faden-förmigen Bakterie beziehungsweise vergrößerte Stäbchenbakterien können zum Beispiel Fusobacterien sein.
  • Bakterien mit gekrümmter Stäbchenform können beispielsweise Vibrio sein.
  • Komma-förmige Bakterien können beispielsweise Bdellovibrio sein.
  • Keulenstab-förmigen Bakterien können beispielsweise Corynebacteriaceae sein.
  • Helikale Bakterien können beispielsweise Helicobacter Pylori sein.
  • Wendel-förmige Bakterien, insbesondere Schrauben-förmige Bakterien, beispielsweise Korkenzieher-förmige Bakterien, können beispielsweise Spirochäten und/oder Borrelien, zum Beispiel Borrelia Burgdorferi, und/oder Spirillen, sein.
  • Knospende Bakterien können beispielsweise Bakterien mit Stiel, zum Beispiel Caulobacter, und/oder Bakterien mit Anhängsel, beispielsweise Hyphe, zum Beispiel Hyphomicrobium, sein.
  • Trichome bildende Bakterien können beispielsweise Caryophanon und/oder Oscillatoria sein.
  • Hyphen bildende Bakterien können beispielsweise Streptomyzeten sein. Bakterielle Gebilde mit mehreren Zellen können zum Beispiel Diplobazillus, Palisaden und/oder Streptobazillen, zum Beispiel Streptobazillus, Lactobacillen, Pleurocapsa, Merismopedia, Diplokokken, gekapselte Diplokokken, zum Beispiel Pneumococcus, Staphylokokken, Streptokokken, Sarcine, Tetraden und/oder Bakterien mit in Röhre eingeschlossener Stäbchenketten, zum Beispiel Leptothrix, sein.
  • Im Rahmen einer Ausgestaltung sind die Mikroorganismen in Verfahrensschritt a) Bakterien, welche ausgewählt sind, aus der Gruppe der Stäbchenbakterien, der Kugelbakterien, der Faden-förmige Bakterien, insbesondere der vergrößerten Stäbchenbakterien, der Bakterien mit gekrümmter Stäbchenform, der Komma-förmigen Bakterien, der Keulenstab-förmigen Bakterien, der helikalen Bakterien, der filamentösen Bakterien, der Wendel-förmigen Bakterien, insbesondere der Schrauben-förmigen Bakterien, der knospenden Bakterien, insbesondere der Bakterien mit Stiel und/oder Anhängsel, beispielsweise der Hyphen bildenden Bakterien, und/oder der bakteriellen Gebilde mit mehreren Zellen.
  • Beispielsweise können die Mikroorganismen Bakterien sein, welche ausgewählt sind, aus der Gruppe
    • – der Bazillen, zum Beispiel Bazillus, Kokkobazillus, Diplobazillus, Palisaden, Streptobazillus und/oder Lactobacillen, und/oder
    • – der Kokken, zum Beispiel der (einfachen) Kokken, beispielsweise Micrococcus, der Diplokokken, der gekapselten Diplokokken, beispielsweise Pneumococcus, der Staphylokokken, der Streptokokken, der Sarcinen und der Tetraden, und/oder
    • – der knospenden Bakterien mit Hyphe und/oder Stiel, und/oder
    • – der Faden-förmigen Bakterien, beispielsweise vergrößerter Stäbchen, zum Beispiel Fusobacterien, der Bakterien mit gekrümmter Stäbchenform, beispielsweise Vibrio, der Komma-förmigen Bakterien, beispielsweise Bdellovibrio, der Keulenstab-förmigen Bakterien, beispielsweise Corynebacteriaceae, der helikalen Bakterien, beispielsweise Helicobacter Pylori, der filamentösen Bakterien und/oder der Schrauben-förmigen Bakterien, beispielsweise der Korkenzieher-förmigen Bakterien, wie Borrelien, zum Beispiel Borrelia Burgdorferi, und/oder der Spirochäten.
  • Asphärische Bakterien, wie Stäbchenbakterien, Faden-förmige Bakterien, insbesondere vergrößerte Stäbchenbakterien, Bakterien mit gekrümmter Stäbchenform, Komma-förmige Bakterien, Keulenstab-förmige Bakterien, helikale Bakterien, filamentöse Bakterien, Wendel-förmige Bakterien, insbesondere der Schrauben-förmige Bakterien, knospende Bakterien, insbesondere der Bakterien mit Stiel und/oder Anhängsel, beispielsweise der Hyphen bildendende Bakterien, und/oder bakterielle Gebilde mit mehreren Zellen, können aufgrund ihrer Form besonders gut zur Herstellung eines Anodenmaterials eingesetzt werden. Zum Beispiel können die Mikroorganismen Stäbchenbakterien, beispielsweise Bazillen, sein.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform werden in Verfahrensschritt a) getrocknete Mikroorganismen, insbesondere Bakterien, eingesetzt. Beispielsweise können die Mikroorganismen, insbesondere Bakterien, hochvakuumgetrocknet und/oder gefriergetrocknet sein. So kann vorteilhafterweise erzielt werden, dass die Mikroorganismen, insbesondere Bakterien, kaum beziehungsweise möglichst kein Wasser enthalten beziehungsweise wasserfrei sind. Hierdurch können wiederum vorteilhafterweise oxidische Verunreinigungen, wie Siliciumoxid, vermieden und auf diese Weise die spezifische Energiedichte und elektrische Leitfähigkeit der Siliciumpartikel, insbesondere der Siliciumschale der Siliciumpartikel, verbessert werden.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform ist das mindestens eine Lösungsmittel, insbesondere in Verfahrensschritt a) und b), ein organisches Lösungsmittel. Siliciumverbindungen, beispielsweise Silicium-Präkursor, können eine gute Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln aufweisen. Beispielsweise kann das mindestens eine Lösungsmittel wasserfrei und insbesondere (im Wesentlichen) sauerstofffrei sein. So können vorteilhafterweise oxidische Verunreinigungen, wie Siliciumoxid, durch das mindestens eine Lösungsmittel vermieden und auf diese Weise die spezifische Energiedichte und elektrische Leitfähigkeit der Siliciumpartikel, insbesondere der Siliciumschale der Siliciumpartikel, verbessert werden. Zum Beispiel kann das mindestens eine Lösungsmittel ein Alkan, beispielsweise Hexan und/oder Heptan, umfassen oder sein.
  • Die mindestens eine Siliciumverbindung kann in dem mindestens einen Lösungsmittel insbesondere löslich sein. In Verfahrensschritt a) kann daher insbesondere eine Lösung aus mindestens einem Lösungsmittel und mindestens einer Siliciumverbindung eingesetzt werden.
  • Die mindestens eine Siliciumverbindung kann beispielsweise ein substituiertes oder unsubstituiertes Silan und/oder ein substituiertes oder unsubstituiertes Siloxan, zum Beispiel als Silicium-Präkursor, umfassen oder sein.
  • Unter einem substituierten Silan beziehungsweise Siloxan können insbesondere einfach, mehrfach oder vollständig substituierte Silanderivate beziehungsweise Siloxanderivate verstanden werden. Diese können sowohl Wasserstoff umfassen als auch im Fall einer vollständigen Substitution frei von Wasserstoff sein.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform ist die mindestens eine Siliciumverbindung, insbesondere in Verfahrensschritt a), ein substituiertes oder unsubstituiertes Silan. Silane weisen im Gegensatz zu Siloxanen keine Sauerstoffbrücken auf. Insbesondere kann die mindestens eine Siliciumverbindung ein (im Wesentlichen) sauerstofffreies Silan sein. Durch den Einsatz von Silanen, insbesondere (im Wesentlichen) sauerstofffreien Silanen, können vorteilhafterweise oxidische Verunreinigungen, wie Siliciumoxid, vermieden und auf diese Weise die spezifische Energiedichte und elektrische Leitfähigkeit der Siliciumpartikel, insbesondere der Siliciumschale der Siliciumpartikel, verbessert werden.
  • Im Rahmen einer speziellen Ausgestaltung dieser Ausführungsform umfasst oder ist die mindestens eine Siliciumverbindung, insbesondere in Verfahrensschritt a):
    • – ein, insbesondere substituiertes oder unsubstituiertes, Silan der allgemeinen chemischen Formel: SiClxH4-x, wobei 0 ≤ x ≤ x 4, und/oder
    • – ein Alkylsilan und/oder Arylsilan, beispielsweise der allgemeinen chemischen Formel: SiR1R2R3R4, wobei R1, R2, R3 und R4 jeweils unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Chlor oder eine Alkylgruppe, beispielsweise Methyl oder Ethyl, oder eine Arylgruppe, beispielsweise Phenyl, stehen und wobei mindestens einer der Substituenten R1, R2, R3 und R4 für eine Alkylgruppe, beispielsweise Methyl oder Ethyl, oder eine Arylgruppe, beispielsweise Phenyl, steht.
  • Zum Beispiel kann die mindestens eine Siliciumverbindung, insbesondere in Verfahrensschritt a), ein Alkylsilan und/oder Arylsilan der allgemeinen chemischen Formel: SiR4 sein, wobei R für eine Alkylgruppe, beispielsweise Methyl und/oder Ethyl, oder eine Arylgruppe, beispielsweise Phenyl, steht.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform umfasst die Dispersion, beispielsweise Lösung, in Verfahrensschritt a) zusätzlich mindestens eine Legierungsmetallverbindung. So kann vorteilhafterweise, insbesondere in Verfahrensschritt c), eine Siliciumlegierung ausgebildet werden. Insbesondere kann dabei eine Siliciumschale aus einer Siliciumlegierung ausgebildet werden. Siliciumlegierungen können vorteilhafterweise eine geringere Volumenänderung als metallisches Silicium aufweisen. Die mindestens eine Legierungsmetallverbindung kann insbesondere mindestens ein Legierungsmetall umfassen, welches ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Eisen (Fe), Zinn (Sn), Antimon (Sb), Titan (Ti), Kupfer (Cu), Aluminium (Al), Nickel (Ni), Cobalt (Co) und/oder Magnesium (Mg) und/oder Mangan (Mn), beispielsweise Eisen (Fe), Zinn (Sn), Antimon (Sb), Titan (Ti), Kupfer (Cu), Aluminium (Al), Nickel (Ni), Cobalt (Co) und/oder Magnesium (Mg). Derartige Legierungsmetalle haben sich zur Ausbildung von Siliciumlegierungen insbesondere als Anodenmaterial für Lithium-Zellen als besonders vorteilhaft erwiesen.
  • Die mindestens eine Legierungsmetallverbindung kann in dem mindestens einen Lösungsmittel insbesondere löslich sein. In Verfahrensschritt a) kann daher insbesondere eine Lösung aus mindestens einem Lösungsmittel, der mindestens einen Siliciumverbindung und der mindestens einen Legierungsmetallverbindung eingesetzt werden. Durch das Erhitzen unter reduzierender Atmosphäre in Verfahrensschritt c) kann auch die mindestens eine Legierungsmetallverbindung in metallisches beziehungsweise elementares Legierungsmetall umgewandelt, insbesondere zu metallischem beziehungsweise elementarem Legierungsmetall reduziert, werden.
  • Das Entfernen des mindestens einen Lösungsmittels kann in Verfahrensschritt b) beispielsweise durch Filtrieren und/oder Zentrifugieren, und/oder Trocknen im Vakuum und/oder bei einer Temperatur von ≥ 30 °C, beispielsweise ≥ 60 °C, erfolgen. Beim Filtrieren und/oder Zentrifugieren kann der Rückstand gegebenenfalls einfach oder mehrfach, beispielsweise mit mindestens einem, insbesondere organischen, Lösungsmittel, zum Beispiel Hexan und/oder Heptan; gewaschen werden. Das Trocknen kann insbesondere im Hochvakuum und/oder bei einer Temperatur oberhalb des Siedepunktes des mindestens einen Lösungsmittels erfolgen.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform umfasst das Verfahren weiterhin, insbesondere nach Verfahrensschritt c), den Verfahrensschritt d): Beschichten der Siliciumpartikel beziehungsweise der Siliciumschale, insbesondere der äußeren Oberfläche der Siliciumschale, mit Kohlenstoff und/oder Silicium und/oder einer Siliciumlegierung, beispielsweise einer Legierung aus Silicium und mindestens einem Legierungsmetall, welches ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Eisen (Fe), Zinn (Sn), Antimon (Sb), Titan (Ti), Kupfer (Cu), Aluminium (Al), Nickel (Ni), Cobalt (Co) und/oder Magnesium (Mg) und/oder Mangan (Mn), und/oder Siliciumoxid. So können vorteilhafterweise kleine Risse und/oder Löcher, welche durch das Austreten der gasförmigen Bestandteile der Mikroorganismen entstehen können, verschlossen werden. So kann vorteilhafterweise ein Eindringen von Elektrolyt in den von der Siliciumschale umschlossenen Hohlraum und damit eine SEI-Bildung auf der inneren Oberfläche der Siliciumschale vermieden werden. Zudem kann so vorteilhafterweise die Siliciumschale mit dem elektrochemisch aktiven Silicium beziehungsweise der elektrochemisch aktiven Siliciumlegierung durch die Beschichtung vor einer SEI-Bildung geschützt werden. Zum Beispiel kann das elektrochemisch aktive Material der Siliciumschale sein Volumen innerhalb der Beschichtung ändern, wobei während des Zyklisierens eine SEI-Bildung an dem Material der Siliciumschale durch die Beschichtung verhindert wird. So kann insgesamt eine erhöhte Kapazität erzielt werden. Eine SEI-Schicht kann sich dabei vorteilhafterweise lediglich auf der Beschichtung, insbesondere der äußeren Oberfläche der Beschichtung, ausbilden.
  • Die Siliciumschale kann in Verfahrensschritt d) beispielsweise im Wesentlichen vollständig mit Kohlenstoff und/oder Silicium und/oder einer Siliciumlegierung und/oder Siliciumoxid überzogen werden.
  • In Verfahrensschritt d) kann sowohl eine Schicht als auch zwei oder mehr Schichten aufgebracht werden.
  • Im Rahmen einer Ausgestaltung werden in Verfahrensschritt d) die Siliciumpartikel beziehungsweise die Siliciumschale, insbesondere die äußere Oberfläche der Siliciumschale, mit Kohlenstoff beschichtet. Durch die Kohlenstoffbeschichtung können dabei vorteilhafterweise kleine Risse und/oder Löcher verschlossen und die elektrische Leitfähigkeit der Siliciumpartikel erhöht werden. So kann vorteilhafterweise ein SEI-bildungsbedingter Kapazitätsverlust vermieden und die elektrische Kontaktierung der Siliciumpartikel verbessert werden.
  • Im Rahmen einer anderen Ausgestaltung werden in Verfahrensschritt d) die Siliciumpartikel beziehungsweise die Siliciumschale, insbesondere die äußere Oberfläche der Siliciumschale, zunächst mit Silicium und/oder einer Siliciumlegierung und/oder Siliciumoxid beschichtet, wobei dann die Silicium- und/oder Siliciumlegierungsbeschichtung, insbesondere die äußere Oberfläche der Silicium- und/oder Siliciumlegierungsbeschichtung, mit Kohlenstoff beschichtet wird. Durch die Silicium- und/oder Siliciumlegierungsbeschichtung können dabei vorteilhafterweise kleine Risse und/oder Löcher verschlossen und die Kapazität der Siliciumpartikel erhöht werden. Durch die äußere Kohlenstoffbeschichtung kann dabei vorteilhafterweise die elektrische Leitfähigkeit der Siliciumpartikel erhöht werden. So kann vorteilhafterweise ein SEI-bildungsbedingter Kapazitätsverlust vermieden, die elektrische Kontaktierung der Siliciumpartikel verbessert und die Kapazität der Siliciumpartikel erhöht werden.
  • Hinsichtlich weiterer technischer Merkmale und Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens wird hiermit explizit auf die Erläuterungen im Zusammenhang mit den erfindungsgemäßen Siliciumpartikeln, dem erfindungsgemäßen Anodenmaterial und der erfindungsgemäßen Lithium-Zelle sowie auf die Figuren und die Figurenbeschreibung verwiesen.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind Siliciumpartikel, insbesondere für ein Anodenmaterial einer Lithium-Zelle, beispielsweise einer Lithium-Ionen-Zelle.
  • Die Siliciumpartikel können insbesondere durch ein erfindungsgemäßes Verfahren erhältlich sein.
  • Die Siliciumpartikel können insbesondere (jeweils) eine Siliciumschale aufweisen, welche einen mikroorganismusförmigen, insbesondere bakterienförmigen, Hohlraum umschließt. Dabei kann die Siliciumschale insbesondere aus elementarem Silicium oder einer Siliciumlegierung, beispielsweise einer Legierung aus Silicium und mindestens einem Legierungsmetall, welches ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Eisen (Fe), Zinn (Sn), Antimon (Sb), Titan (Ti), Kupfer (Cu), Aluminium (Al), Nickel (Ni), Cobalt (Co) und/oder Magnesium (Mg) und/oder Mangan (Mn), zum Beispiel Eisen (Fe), Zinn (Sn), Antimon (Sb), Titan (Ti), Kupfer (Cu), Aluminium (Al), Nickel (Ni), Cobalt (Co) und/oder Magnesium (Mg), ausgebildet sein.
  • Der Hohlraum kann insbesondere bakterienförmig sein. Beispielsweise kann der Hohlraum asphärisch beziehungsweise Stäbchen-förmigen oder gekrümmt Stäbchen-förmig oder Komma-förmig oder Keulenstab-förmig oder helikal oder filamentös oder Wendel-förmig, insbesondere Schrauben-förmig, sein.
  • Die charakteristische Morphologie einer von Mikroorganismen, insbesondere Bakterien, abgeleiteten Struktur beziehungsweise Hohlraumform, kann beispielsweise im Querschnitt und/oder durch Rasterelektronenmikrospkopie (SEM) nachgewiesen werden.
  • Beispielsweise kann das Material der Siliciumschale (im Wesentlichen) siliciumoxidfrei und/oder (im Wesentlichen) siliciumcarbidfrei und/oder (im Wesentlichen) kohlenstofffrei sein.
  • Gegebenenfalls kann die Siliciumschale aus elementarem Silicium oder einer Siliciumlegierung, beispielsweise einer Legierung aus Silicium und mindestens einem Legierungsmetall, welches ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Eisen (Fe), Zinn (Sn), Antimon (Sb), Titan (Ti), Kupfer (Cu), Aluminium (Al), Nickel (Ni), Cobalt (Co) und/oder Magnesium (Mg) und/oder Mangan (Mn), bestehen.
  • Im Rahmen einer Ausführungsform ist die Siliciumschale, insbesondere die äußere Oberfläche der Siliciumschale, mit einer Kohlenstoffbeschichtung und/oder einer Siliciumbeschichtung und/oder einer Siliciumlegierungsbeschichtung versehen.
  • Die Siliciumschale, insbesondere die äußere Oberfläche der Siliciumschale, kann beispielsweise im Wesentlichen vollständig mit der Kohlenstoffbeschichtung und/oder Siliciumbeschichtung und/oder Siliciumlegierungsbeschichtung überzogen sein.
  • Beispielsweise kann die äußere Oberfläche der Siliciumschale sowohl mit einer als auch zwei oder mehr Beschichtungen versehen sein.
  • Im Rahmen einer Ausgestaltung ist die äußere Oberfläche der Siliciumschale mit einer Kohlenstoffbeschichtung versehen.
  • Im Rahmen einer anderen Ausgestaltung ist die äußere Oberfläche der Siliciumschale mit einer Silicium- und/oder Siliciumlegierungsbeschichtung versehen, wobei auf der Silicium- und/oder Siliciumlegierungsbeschichtung wiederum eine Kohlenstoffbeschichtung aufgebracht ist.
  • Die innere Oberfläche der Siliciumschale kann insbesondere (im Wesentlichen) kohlenstofffrei sein.
  • Hinsichtlich weiterer technischer Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Siliciumpartikel wird hiermit explizit auf die Erläuterungen im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren, dem erfindungsgemäßen Anodenmaterial und der erfindungsgemäßen Lithium-Zelle sowie auf die Figuren und die Figurenbeschreibung verwiesen.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Anodenmaterial für eine Lithium-Zelle, beispielsweise eine Lithium-Ionen-Zelle, welches erfindungsgemäß hergestellte Siliciumpartikel und/oder erfindungsgemäße Siliciumpartikel umfasst.
  • Hinsichtlich weiterer technischer Merkmale und Vorteile des erfindungsgemäßen Anodenmaterials wird hiermit explizit auf die Erläuterungen im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren, den erfindungsgemäßen Siliciumpartikeln und der erfindungsgemäßen Lithium-Zelle sowie auf die Figuren und die Figurenbeschreibung verwiesen.
  • Ferner betrifft die Erfindung eine Lithium-Zelle, beispielsweise eine Lithium-Ionen-Zelle, welche erfindungsgemäß hergestellte Siliciumpartikel und/oder erfindungsgemäße Siliciumpartikel und/oder ein erfindungsgemäßes Anodenmaterial umfasst.
  • Die Zelle kann beispielsweise in einer automotiven Anwendung und/oder einer maritimen Anwendung und/oder einer Consumer-Anwendung eingesetzt werden.
  • Beispielsweise kann die Zelle Bestandteil einer Lithium-Batterie, beispielsweise für ein Fahrzeug oder Schiff, sein. Zum Beispiel kann die Zelle Bestandteil einer Traktionsbatterie, beispielsweise eines Fahrzeugs oder Schiffs, sein. Ein weiterer Gegenstand kann daher auch eine, beispielsweise derartige, Lithium-Batterie sein, welche eine erfindungsgemäße Zelle umfasst.
  • Hinsichtlich weiterer technischer Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Lithium-Zelle wird hiermit explizit auf die Erläuterungen im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren, den erfindungsgemäßen Siliciumpartikeln und dem erfindungsgemäßen Anodenmaterial sowie auf die Figuren und die Figurenbeschreibung verwiesen.
  • Zeichnungen
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Gegenstände werden durch die Zeichnungen veranschaulicht und in der nachfolgenden Beschreibung erläutert. Dabei ist zu beachten, dass die Zeichnungen nur beschreibenden Charakter haben und nicht dazu gedacht sind, die Erfindung in irgendeiner Form einzuschränken. Es zeigen
  • 1 ein Schema zur Veranschaulichung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung von Siliciumpartikeln sowie einer Ausführungsform von erfindungsgemäßen Siliciumpartikeln;
  • 2 eine Darstellung zur Veranschaulichung einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie einer Ausgestaltung von erfindungsgemäßen Siliciumpartikeln;
  • 3 eine Darstellung zur Veranschaulichung einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie einer weiteren Ausgestaltung von erfindungsgemäßen Siliciumpartikeln;
  • 4 schematische Darstellungen von Kokken;
  • 5 schematische Darstellungen von Bazillen;
  • 6 schematische Darstellungen von knospenden Bakterien-Anhängseln; und
  • 7 schematische Darstellungen von anderen Bakterienformen.
  • 1 zeigt, dass im Rahmen der veranschaulichten Ausführungsform zunächst in einem Verfahrensschritt a) Mikroorganismen 1 in einem Lösungsmittel 2 dispergiert werden, welches eine Siliciumverbindung 3 enthält. In einem Verfahrensschritt b) wird dann das Lösungsmittel 2 entfernt, wobei sich die Siliciumverbindung 3 auf der Oberfläche der Mikroorganismen 1 anlagert und eine Beschichtung auf den Mikroorganismen 2 ausbildet. Der nach dem Entfernen des Lösungsmittels verbleibende Rückstand 1, 3, insbesondere in Form der, mit der Siliciumverbindung 3 beschichteten Mikroorganismen 1, wird dann in einem Verfahrensschritt c) unter einer reduzierenden Atmosphäre 4 erhitzt. Durch das Erhitzen unter reduzierender Atmosphäre 4 wird zum einen die Siliciumverbindung 3 in metallisches beziehungsweise elementares Silicium 3* umgewandelt, insbesondere reduziert. Zum anderen werden durch das Erhitzen unter der reduzierenden Atmosphäre 4 die Mikroorganismen 1, insbesondere Kohlenstoff und/oder Phosphor und/oder Stickstoff und/oder Sauerstoff und/oder Wasserstoff und/oder Schwefel der Mikroorganismen, entfernt. Anstelle der Mikroorganismen 1 verbleibt dabei ein Hohlraum 5, welcher von einer Siliciumschale 3* umschlossen ist, welche durch Umwandlung beziehungsweise Reduktion der mindestens einen Siliciumverbindung 3 ausgebildet ist.
  • Bei den Mikroorganismen 1 handelt es sich insbesondere um Bakterien, beispielsweise Stäbchenbakterien, zum Beispiel Bazillen. Das Lösungsmittel 2 kann beispielsweise ein organisches Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch, beispielsweise Hexan und/oder Heptan sein, in welchem 2 ein substituiertes oder unsubstituiertes Silan als Siliciumverbindung 3 gelöst ist. Silane 3 können vorteilhafterweise durch Erhitzen, beispielsweise auf eine auf eine Temperatur in einem Bereich von > 400 °C bis < 1410 °C, unter einer wasserstoffhaltigen Atmosphäre in metallisches beziehungsweise elementares Silicium 3* umgewandelt werden. Die reduzierende Atmosphäre 4 kann daher insbesondere wasserstoffhaltig sein. Insbesondere kann die reduzierende Atmosphäre 4 in Verfahrensschritt c) Wasserstoff und mindestens ein Schutzgas, beispielsweise ≥ 1 Vol-% bis ≤ 10 Vol-% Wasserstoff und ≥ 90 Vol-% bis ≤ 99 Vol-% Argon und/oder Stickstoff, umfassen.
  • Zusätzlich zu der Siliciumverbindung kann das Lösungsmittel 2 in Verfahrensschritt a) eine Legierungsmetallverbindung, beispielsweise von Eisen (Fe), Zinn (Sn), Antimon (Sb), Titan (Ti), Kupfer (Cu), Aluminium (Al), Nickel (Ni), Cobalt (Co) und/oder Magnesium (Mg), umfassen. Diese kann in Verfahrensschritt c) ebenfalls in das Legierungsmetall in metallischer Form umgewandelt, insbesondere reduziert, werden.
  • Die in Verfahrensschritt c) ausgebildete Siliciumschale 3* kann daher sowohl aus (reinem) metallischen beziehungsweise elementarem Silicium 3* als auch aus einer Siliciumlegierung, insbesondere mit einem oder mehreren der Legierungsmetalle, ausgebildet sein.
  • Die 2 und 3 veranschaulichen, dass im Rahmen einer Ausgestaltung des Verfahrens, das Verfahren weiterhin den Verfahrensschritt d) umfassen kann, in dem die Siliciumschale 3*, insbesondere die äußere Oberfläche der Siliciumschale 3*, mit Kohlenstoff 6; 6b und/oder Silicium 6a und/oder einer Siliciumlegierung 6a und/oder Siliciumoxid, insbesondere mit Kohlenstoff 6; 6b und/oder Silicium 6a und/oder einer Siliciumlegierung 6a, beschichtet wird. Dabei kann die Siliciumschale 3* in Verfahrensschritt d) beispielsweise im Wesentlichen vollständig mit einer Kohlenstoffbeschichtung 6; 6b und/oder einer Siliciumbeschichtung 6a und/oder einer Siliciumlegierungsbeschichtung 6a überzogen werden.
  • 2 veranschaulicht, dass in Verfahrensschritt d) lediglich eine Schicht 6 auf die Siliciumschale 3* aufgebracht wird. Beispielsweise kann die Siliciumschale 3*, insbesondere die äußere Oberfläche der Siliciumschale 3*, mit Kohlenstoff beschichtet werden. Durch die Kohlenstoffbeschichtung können dabei vorteilhafterweise kleine Risse und/oder Löcher verschlossen und die elektrische Leitfähigkeit der Siliciumpartikel erhöht werden.
  • 3 veranschaulicht, dass in Verfahrensschritt d) auch zwei oder mehr Schichten 6a, 6b aufgebracht werden können. Beispielsweise kann in Verfahrensschritt d) die Siliciumschale 3*, insbesondere die äußere Oberfläche der Siliciumschale 3*, zunächst mit Silicium 6a und/oder einer Siliciumlegierung 6a beschichtet werden, wobei dann die Silicium- und/oder Siliciumlegierungsbeschichtung 6a, insbesondere die äußere Oberfläche der Silicium- und/oder Siliciumlegierungsbeschichtung 6a, mit Kohlenstoff 6b beschichtet wird. Durch die Silicium- und/oder Siliciumlegierungsbeschichtung 6a können dabei vorteilhafterweise kleine Risse und/oder Löcher verschlossen und die Kapazität der Siliciumpartikel erhöht werden. Durch die äußere Kohlenstoffbeschichtung 6b kann dabei vorteilhafterweise die elektrische Leitfähigkeit der Siliciumpartikel erhöht werden.
  • Dadurch, dass in Verfahrensschritt c) die Temperatur unterhalb 1400 °C gewählt wird, kann vorteilhafterweise erzielt werden, dass das Material der Siliciumschale 3* (im Wesentlichen) siliciumcarbidfrei ist.
  • Durch eine Temperatur von ≤ 1000 °C in Verfahrensschritt c) kann vorteilhafterweise erzielt werden, dass die innere Oberfläche der Siliciumschale 3* und beispielsweise auch das Material der Siliciumschale 3* (im Wesentlichen) kohlenstofffrei ist.
  • Und durch eine Temperatur von > 1000 °C, gegebenenfalls in Form einer Temperaturnachbehandlung, in Verfahrensschritt c) kann vorteilhafterweise erzielt werden, dass das Material der Siliciumschale 3* (im Wesentlichen) sauerstofffrei ist.
  • In 4 sind einige Beispiele für Kokken 10 dargestellt. 4 veranschaulicht, dass zu der Gruppe der Kokken 10 die einfachen Kokken 11 beziehungsweise Mono-Kokken 11, die Diplokokken 12, die gekapselten Diplokokken 13, beispielsweise Pneumococcus, die Staphylokokken 14, die Streptokokken 15, die Sarcinen 16 und die Tetraden 17 gezählt werden können.
  • In 5 sind einige Beispiele für Bazillen 20 dargestellt. 5 veranschaulicht, dass zu der Gruppe der Bazillen 20 Bazillus 21, Kokkobazillus 22, Diplobazillus 23, Palisaden 24 und Streptobazillus 25 gezählt werden können.
  • In 6 sind Beispiele von knospenden Bakterien-Anhängseln 30 dargestellt. 6 veranschaulicht, dass zu den knospenden Bakterien-Anhängseln 30 Hyphen 31 und Stiele 32 gezählt werden können.
  • In 7 sind einige Beispiele von anderen Bakterienformen 40 dargestellt. 7 veranschaulicht, dass zu den anderen Bakterienformen 40 vergrößerte Stäbchen 41, beispielsweise Fusobacterium, Vibrio 42, komma-förmige Bakterien 43, beispielsweise Bdellovibrio, Keulenstab-förmige Bakterien 44, beispielsweise Corynebacteriaceae, helikale Bakterien 45, beispielsweise Helicobacter Pylori, Korkenzieher-förmige Bakterien 46, beispielsweise Borrelia Burgdorferi, filamentöse Bakterien 47 und Spirochäten 48 gezählt werden können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Zhang et al. (Microporous and Mesoporous Materials, 100, 2007, S. 322–327) [0005]

Claims (15)

  1. Verfahren zur Herstellung von Siliciumpartikeln, insbesondere für ein Anodenmaterial einer Lithium-Zelle, umfassend die Verfahrensschritte: a) Dispergieren von Mikroorganismen (1) in mindestens einem Lösungsmittel (2), welches mindestens eine Siliciumverbindung (3) umfasst, und; b) Entfernen des mindestens einen Lösungsmittels (2), wobei ein Rückstand (1, 3) verbleibt; und c) Erhitzen des Rückstandes (1, 3) unter einer reduzierenden Atmosphäre (4) auf eine Temperatur in einem Bereich von > 400 °C bis < 1410 °C.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die reduzierende Atmosphäre (4) in Verfahrensschritt c) einen Sauerstoffpartialdruck von weniger als 1·10–24 bar aufweist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die reduzierende Atmosphäre (4) in Verfahrensschritt c) Wasserstoff und mindestens ein Schutzgas umfasst, insbesondere wobei die reduzierende Atmosphäre (4) in Verfahrensschritt c) ≥ 1 Vol-% bis ≤ 10 Vol-% an Wasserstoff und ≥ 90 Vol-% bis ≤ 99 Vol-% an dem mindestens einen Schutzgas umfasst.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei in Verfahrensschritt c) der Rückstand auf eine Temperatur in einem Bereich von > 400 °C bis ≤ 1000 °C erhitzt wird, insbesondere wobei in Verfahrensschritt c) der Rückstand dann auf eine Temperatur in einem Bereich von > 1000 °C bis ≤ 1200 °C erhitzt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei in Verfahrensschritt a) getrocknete Mikroorganismen (1) eingesetzt werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Mikroorganismen (1) in Verfahrensschritt a) Bakterien sind, insbesondere wobei die Mikroorganismen (1) in Verfahrenschritt a) Bakterien sind, welche ausgewählt sind, aus der Gruppe der Stäbchenbakterien, der Kugelbakterien, der vergrößerten Stäbchenbakterien, der Bakterien mit gekrümmter Stäbchenform, der Komma-förmigen Bakterien, der Keulenstab-förmigen Bakterien, der helikalen Bakterien, der filamentösen Bakterien, der Schrauben-förmigen Bakterien, der knospenden Bakterien und/oder der bakteriellen Gebilde mit mehreren Zellen.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das mindestens eine Lösungsmittel (2) ein organisches Lösungsmittel ist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die mindestens eine Siliciumverbindung (2) ein substituiertes oder unsubstituiertes Silan ist, insbesondere wobei die mindestens eine Siliciumverbindung: – ein Silan der allgemeinen chemischen Formel: SiClxH4-x, wobei 0 ≤ x ≤ x 4, und/oder – ein Alkylsilan und/oder Arylsilan der allgemeinen chemischen Formel: SiR1R2R3R4, wobei R1, R2, R3 und R4 jeweils unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Chlor oder eine Alkylgruppe oder eine Arylgruppe stehen und wobei mindestens einer der Substituenten R1, R2, R3 und R4 für eine Alkylgruppe oder eine Arylgruppe steht, umfasst.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Dispersion in Verfahrensschritt a) zusätzlich mindestens eine Legierungsmetallverbindung umfasst, wobei die mindestens eine Legierungsmetallverbindung mindestens ein Legierungsmetall umfasst, welches ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Eisen, Zinn, Antimon, Titan, Kupfer, Aluminium, Nickel, Cobalt und/oder Magnesium.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei in Verfahrensschritt c) Siliciumpartikel ausgebildet werden, welche jeweils eine, einen Hohlraum (5) umschließende Siliciumschale (3*) aufweisen, wobei das Verfahren weiterhin den Verfahrensschritt d): Beschichten der Siliciumschale (3*) mit Kohlenstoff und/oder Silicium und/oder einer Siliciumlegierung und/oder Siliciumoxid, umfasst.
  11. Siliciumpartikel, erhältlich durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
  12. Siliciumpartikel, insbesondere nach Anspruch 11 für ein Anodenmaterial einer Lithium-Zelle, wobei die Siliciumpartikel jeweils eine Siliciumschale (3*) aufweisen, welche einen mikroorganismusförmigen, insbesondere bakterienförmigen, Hohlraum (5) umschließt, wobei die Siliciumschale (3*) aus elementarem Silicium oder einer Siliciumlegierung ausgebildet ist.
  13. Siliciumpartikel nach Anspruch 12, wobei die äußere Oberfläche der Siliciumschale (3*) mit einer Kohlenstoffbeschichtung (6; 6b) und/oder einer Siliciumbeschichtung (6; 6a) und/oder einer Siliciumlegierungsbeschichtung (6; 6a) versehen ist und/oder wobei das Material der Siliciumschale (3*) siliciumoxidfrei und/oder kohlenstofffrei ist.
  14. Anodenmaterial für eine Lithium-Zelle, umfassend Siliciumpartikel nach einem der Ansprüche 11 bis 13.
  15. Lithium-Zelle, umfassend Siliciumpartikel nach einem der Ansprüche 11 bis 13 und/oder ein Anodenmaterial nach Anspruch 14.
DE102014210086.0A 2014-05-27 2014-05-27 Siliciumpartikel mit mikroorganismusförmigem Hohlraum Withdrawn DE102014210086A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014210086.0A DE102014210086A1 (de) 2014-05-27 2014-05-27 Siliciumpartikel mit mikroorganismusförmigem Hohlraum
CN201580027536.5A CN106458606B (zh) 2014-05-27 2015-05-04 具有微生物状空腔的硅颗粒
PCT/EP2015/059739 WO2015180929A1 (de) 2014-05-27 2015-05-04 Siliciumpartikel mit mikroorganismusförmigem hohlraum
US15/314,442 US10283767B2 (en) 2014-05-27 2015-05-04 Silicon particles having a cavity in the shape of a microorganism

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014210086.0A DE102014210086A1 (de) 2014-05-27 2014-05-27 Siliciumpartikel mit mikroorganismusförmigem Hohlraum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014210086A1 true DE102014210086A1 (de) 2015-12-03

Family

ID=53039915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014210086.0A Withdrawn DE102014210086A1 (de) 2014-05-27 2014-05-27 Siliciumpartikel mit mikroorganismusförmigem Hohlraum

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10283767B2 (de)
CN (1) CN106458606B (de)
DE (1) DE102014210086A1 (de)
WO (1) WO2015180929A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102234705B1 (ko) * 2014-09-16 2021-04-01 삼성에스디아이 주식회사 복합음극활물질, 이를 채용한 음극과 리튬전지 및 그 제조방법
EP3943613A1 (de) 2016-07-05 2022-01-26 California Institute of Technology Hybridisierungskettenreaktion mit fraktioniertem initiator
CN110224115B (zh) * 2018-03-02 2020-12-22 华南理工大学 一种锂离子电池负极材料及其制备方法与应用
WO2020020458A1 (de) * 2018-07-25 2020-01-30 Wacker Chemie Ag Thermische behandlung von siliziumpartikeln
CN111072051B (zh) * 2018-10-19 2021-07-23 清华大学 一种生产纳米包覆材料的方法和装置
CN112909230A (zh) * 2021-01-19 2021-06-04 江西科技师范大学 一种盐藻吸收复合锡单质的电极及其制备方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB831359A (en) * 1956-12-13 1960-03-30 Monsanto Chemicals Process for the production of silicon
EP2104175A2 (de) * 2008-03-17 2009-09-23 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Nichtwässrige Elektrolyt-Sekundärbatterie, negatives Elektrodenmaterial und Herstellungsverfahren
US20120196129A1 (en) * 2009-10-13 2012-08-02 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Bead-like hollow particles, method for producing the same, and friction material using the bead-like hollow particles
EP1604415B1 (de) * 2003-03-26 2012-11-21 Canon Kabushiki Kaisha Elektrodenmaterial für eine lithium-sekundärbatterie und elektrodenstruktur das besagte elektrodenmaterial enthaltend

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1171784C (zh) 2002-03-05 2004-10-20 浙江大学 纳米硅管的制备方法
JP4997408B2 (ja) 2005-05-30 2012-08-08 独立行政法人産業技術総合研究所 中空状複合体及びその製造方法
CN101186310A (zh) 2007-12-14 2008-05-28 天津理工大学 葡萄球菌辅助组装的大孔硅分子筛及制备方法
KR101357672B1 (ko) 2012-06-15 2014-02-05 한국화학연구원 실리콘 나노튜브의 제조방법
KR101634843B1 (ko) * 2012-07-26 2016-06-29 주식회사 엘지화학 이차전지용 전극 활물질

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB831359A (en) * 1956-12-13 1960-03-30 Monsanto Chemicals Process for the production of silicon
EP1604415B1 (de) * 2003-03-26 2012-11-21 Canon Kabushiki Kaisha Elektrodenmaterial für eine lithium-sekundärbatterie und elektrodenstruktur das besagte elektrodenmaterial enthaltend
EP2104175A2 (de) * 2008-03-17 2009-09-23 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Nichtwässrige Elektrolyt-Sekundärbatterie, negatives Elektrodenmaterial und Herstellungsverfahren
US20120196129A1 (en) * 2009-10-13 2012-08-02 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Bead-like hollow particles, method for producing the same, and friction material using the bead-like hollow particles

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2006 326 557 A (Maschinenübersetzung), AIPN [online] JPO [abgerufen am 27.04.2015] und Derwent-abstract, AN_WPI : 2007050323 *
Zhang et al. (Microporous and Mesoporous Materials, 100, 2007, S. 322-327)

Also Published As

Publication number Publication date
CN106458606B (zh) 2019-02-01
CN106458606A (zh) 2017-02-22
WO2015180929A1 (de) 2015-12-03
US20170194642A1 (en) 2017-07-06
US10283767B2 (en) 2019-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015180929A1 (de) Siliciumpartikel mit mikroorganismusförmigem hohlraum
JP7301101B2 (ja) Na3V2(PO4)2F3粒子状物質の製造方法
EP2705059B1 (de) Polyacrylnitril-schwefel-kompositwerkstoff
EP2364511B1 (de) Verfahren zur herstellung von elektrodenaktivmaterial für elektrochemische elemente
DE112013006722B4 (de) Negativelektrodenaktivmaterial, Herstellungsverfahren für selbiges und elektrischer Speicherapparat
EP2705060B1 (de) Kathodenmaterial für alkali-schwefel-zelle
KR101697483B1 (ko) 코발트 디설파이드가 분산된 환원된 그래핀옥사이드 제조방법
DE102014211012A1 (de) Herstellungsverfahren für einen Silicium-Kohlenstoff-Komposit
DE112015002533B4 (de) Kupfer-enthaltendes Siliciummaterial, Verfahren für dessen Herstellung, Negativelektrodenaktivmaterial und Sekundärbatterie
DE112015003654T5 (de) Schwefel-pan-kompositwerkstoff, verfahren zur herstellung des kompositwerkstoffs, sowie den kompositwerkstoff enthaltende elektrode und lithium-schwefel-batterie
CN110140241A (zh) 石墨与iva族复合颗粒以及制作方法
WO2014202529A1 (de) Elektrodenmaterial und dessen verwendung in lithium-ionen-batterien
WO2013182353A1 (de) Verfahren zum herstellen eines polyacrylnitril-schwefel-kompositwerkstoffs
DE102009033739A1 (de) Nanostrukturierte Silizium-Kohlenstoff-Komposite für Batterieelektroden
DE102012209757A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kohlenstoffbeschichteten Lithiumsulfids und dessen Verwendung
DE102014223147A1 (de) Chromdotiertes Lithium-Titanat als Kathodenmaterial
DE102011075053A1 (de) Polyacrylnitril-Schwefel-Kompositwerkstoff
DE102013014627A1 (de) Pre-lithiierung von Siliziumpartikeln
DE112017006921T5 (de) Lithium-Ionen-Zelle und Verfahren zur Herstellung davon
DE102012022606A1 (de) Partikuläres Elektrodenmaterial mit einer Beschichtung aus einem kristallinen anorganischen Material und einem anorganisch-organischen Hybridpolymer und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102013216814A1 (de) Positives, aktives Elektrodenmaterial, Herstellungsverfahren für dasselbige und wiederaufladbare Batterie aus nichtwässrigem Elektrolyt, welche dasselbige aufweist
DE102012209758A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kohlenstoffbeschichteten Lithiumsulfids und dessen Verwendung
DE102012107199A1 (de) Verfahren zur Herstellung kohlenstoffbeschichteter metalldotierter Zinkoxid-Partikel sowie deren Verwendung
DE102013111853A1 (de) Kohlenstoffbeschichtetes Lithiumsulfid
DE102010047572A1 (de) Hydridanoden auf Aluminiumbasis und galvanische Elemente enthaltend Hydridanoden auf Aluminiumbasis

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination