DE102014206586A1 - Anzeigebaugruppe für ein Sichtfeldanzeigegerät und Verfahren zum Betreiben derselben - Google Patents

Anzeigebaugruppe für ein Sichtfeldanzeigegerät und Verfahren zum Betreiben derselben Download PDF

Info

Publication number
DE102014206586A1
DE102014206586A1 DE102014206586.0A DE102014206586A DE102014206586A1 DE 102014206586 A1 DE102014206586 A1 DE 102014206586A1 DE 102014206586 A DE102014206586 A DE 102014206586A DE 102014206586 A1 DE102014206586 A1 DE 102014206586A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat sink
liquid crystal
display
display module
crystal display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014206586.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Herzog
Martin Edel
Steffen Heute
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102014206586.0A priority Critical patent/DE102014206586A1/de
Priority to PCT/EP2015/056582 priority patent/WO2015150229A1/de
Publication of DE102014206586A1 publication Critical patent/DE102014206586A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133382Heating or cooling of liquid crystal cells other than for activation, e.g. circuits or arrangements for temperature control, stabilisation or uniform distribution over the cell
    • G02F1/133385Heating or cooling of liquid crystal cells other than for activation, e.g. circuits or arrangements for temperature control, stabilisation or uniform distribution over the cell with cooling means, e.g. fans
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133526Lenses, e.g. microlenses or Fresnel lenses
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/13356Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors characterised by the placement of the optical elements
    • G02F1/133567Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors characterised by the placement of the optical elements on the back side

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anzeigebaugruppe (102) für ein Sichtfeldanzeigegerät (100). Die Anzeigebaugruppe (102) weist eine Flüssigkristallanzeige (104) und eine transparente Wärmesenke (106) auf. Die Flüssigkristallanzeige (104) ist dazu ausgebildet, eine Bildinformation des Sichtfeldanzeigegeräts (100) bereitzustellen. Die Flüssigkristallanzeige (104) ist in einem Strahlengang (108) der Anzeigebaugruppe (102) angeordnet. Die Wärmesenke (106) ist dazu ausgebildet, die Flüssigkristallanzeige (104) zu temperieren. Die Wärmesenke (106) ist thermisch mit der Flüssigkristallanzeige (104) gekoppelt und ist in dem Strahlengang (108) angeordnet.

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Anzeigebaugruppe für ein Sichtfeldanzeigegerät, auf ein Verfahren zum Betreiben der Anzeigebaugruppe sowie auf ein Sichtfeldanzeigegerät.
  • Eine Flüssigkristallanzeige ist temperaturempfindlich. Falls ein Toleranzbereich der Temperatur verlassen wird, können temporäre und irreparable Schäden auftreten.
  • Die US 2007/0097049 A1 beschreibt ein Flüssigkristallanzeigegerät mit einem Temperatursensor für ein Fahrzeug.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Vor diesem Hintergrund werden mit dem hier vorgestellten Ansatz eine Anzeigebaugruppe für ein Sichtfeldanzeigegerät, ein Verfahren zum Betreiben der Anzeigebaugruppe sowie ein Sichtfeldanzeigegerät gemäß den Hauptansprüchen vorgestellt. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.
  • Eine Flüssigkristallanzeige wird von Licht durchstrahlt, um eine auf der Flüssigkristallanzeige dargestellte Bildinformation in dem Licht zu transportieren. Mit anderen Worten benötigt eine Flüssigkristallanzeige eine Hintergrundbeleuchtung, um ein erkennbares Bild bereitstellen zu können.
  • Herkömmliche lichtdurchstrahlte Bestandteile einer Flüssigkristallanzeige-Baugruppe sind transparent, aber tendenziell schwach ausgeprägte Wärmeleiter. Stark ausgeprägte Wärmeleiter, wie Metalle sind wiederum zumeist intransparent. Der beste bekannte transparente Wärmeleiter ist Diamant. Um eine ideale Wärmeabfuhr von lichtdurchstrahlten Teilen einer Flüssigkristallanzeige-Baugruppe zu erreichen, kann eine Scheibe Diamant in Kontakt mit der Flüssigkristallanzeige gebracht werden.
  • Eine kostengünstigere Möglichkeit besteht darin, ein transparentes Material zu verwenden, das eine gegenüber den herkömmlichen Bestandteilen der Flüssigkristallanzeige signifikant erhöhte Wärmetransportfähigkeit aufweist. Ein Beispiel für ein solches Material ist Saphir beziehungsweise ein Saphirwerkstoff.
  • Es wird eine Anzeigebaugruppe für ein Sichtfeldanzeigegerät vorgestellt, wobei die Anzeigebaugruppe die folgenden Merkmale aufweist:
    eine Flüssigkristallanzeige zum Bereitstellen einer Bildinformation des Sichtfeldanzeigegeräts, wobei die Flüssigkristallanzeige in einem Strahlengang der Anzeigebaugruppe und/oder des Sichtfeldanzeigegeräts angeordnet ist; und
    eine transparente Wärmesenke zum Temperieren der Flüssigkristallanzeige, wobei die Wärmesenke thermisch mit der Flüssigkristallanzeige gekoppelt ist und in dem Strahlengang angeordnet ist.
  • Weiterhin wird ein Sichtfeldanzeigegerät mit einer Anzeigebaugruppe gemäß dem hier vorgestellten Ansatz vorgestellt, wobei die Flüssigkristallanzeige und die Wärmesenke in einem Strahlengang des Sichtfeldanzeigegeräts angeordnet sind.
  • Ferner wird ein Verfahren zum Betreiben einer Anzeigebaugruppe gemäß dem hier vorgestellten Ansatz vorgestellt, wobei die Anzeigebaugruppe zumindest ein thermoelektrisches Element umfasst und das Verfahren zumindest den folgenden Schritt aufweist:
    Kühlen der Wärmesenke und Erwärmen des Kühlkörpers unter Verwendung des thermoelektrischen Elements, wenn die Flüssigkristallanzeige wärmer als eine vorbestimmte Höchsttemperatur ist, und/oder
    Erwärmen der Wärmesenke und Kühlen des Kühlkörpers unter Verwendung des thermoelektrischen Elements, wenn die Flüssigkristallanzeige kälter als eine vorbestimmte Tiefsttemperatur ist.
  • Unter einer Anzeigebaugruppe kann ein Bestandteil eines Sichtfeldanzeigegeräts verstanden werden. Das Sichtfeldanzeigegerät kann als Head-up Display bezeichnet werden. Die Anzeigebaugruppe kann eine Lichtquelle und eine Optik zum Formen des von der Lichtquelle abgestrahlten Lichts umfassen. Die Lichtquelle und ihre Anbauteile können auch in einer Lichtquellenbaugruppe angeordnet sein. Die Anzeigebaugruppe ist so ausgebildet, dass das geformte Licht von der Lichtquelle durch einen bildgebenden Teil der Anzeigenbaugruppe fallen kann. Der bildgebende Teil umfasst zumindest eine Flüssigkristallanzeige. Die Flüssigkristallanzeige ist als eine Einheit oder Baugruppe ausgestaltet und weist eine Vielzahl einzelner Anzeigepunkte auf, die ansprechend auf je ein elektrisches Signal in ihrer Transparenz für das Licht der Lichtquelle verändern können. Dabei können die Anzeigepunkte durch das elektrische Signal von näherungsweise vollkommen transparent bis näherungsweise vollkommen intransparent eingestellt werden. Die eingestellten Anzeigepunkte ergänzen sich zu einem Bild, das in das Licht projiziert wird. Ein farbiges Bild ergibt sich durch eine Farbaddition verschiedenfarbiger Bildpunkte. Eine Wärmesenke ist dazu ausgebildet, Wärmeenergie von der Flüssigkristallanzeige aufzunehmen und entlang eines Temperaturgefälles zu leiten. Alternativ oder zusätzlich kann die Wärmesenke auch ausgebildet sein, um die Flüssigkristallanzeige aufzuheizen. Aufgrund dieses Zusammenhangs kann die Wärmesenke allgemein auch als Temperiereinheit bezeichnet werden. Die Wärmesenke weist eine hohe Lichtdurchlässigkeit auf.
  • Die Wärmesenke kann einen kristallinen Werkstoff umfassen, der eine höhere Wärmeleitfähigkeit als optisches Glas aufweist. Durch die Kristallstruktur sind Atome und/oder Moleküle der Wärmesenke gerichtet angeordnet, wodurch eine gute Wärmeleitfähigkeit resultiert.
  • Die Wärmesenke kann einen Saphirwerkstoff umfassen. Saphir ist näherungsweise optisch klar und durchscheinend. Saphir absorbiert sehr wenig Licht. Saphir ist sehr robust. Saphir ist in industriellem Maßstab verfügbar und relativ kostengünstig.
  • Die Anzeigebaugruppe kann einen Kühlkörper umfassen, der außerhalb des Strahlengangs angeordnet ist. Die Wärmesenke ist thermisch mit dem Kühlkörper gekoppelt. Ein Kühlkörper kann intransparent sein. Der Kühlkörper kann aus Metall sein. Beispielsweise kann der Kühlkörper aus Aluminium sein. Durch den Kühlkörper kann Oberfläche bereitgestellt werden, um die Wärmeenergie an ein Fluid abzugeben.
  • Der Kühlkörper kann Kühlrippen aufweisen und/oder derart angeordnet sein, dass er durch einen Ventilator kühlbar, anblasbar oder saugend anströmbar ist. Durch einen Ventilator kann ein erhöhter Wärmeübergang zu dem Fluid erreicht werden. Der Ventilator kann eine turbulente Strömung verursachen, die eine isolierende Grenzschicht stört. Kühlrippen können eine schnelle und effiziente Abfuhr von Verlustwärme sicherstellen.
  • Die Anzeigebaugruppe kann ein thermoelektrisches Element umfassen, das zwischen der Wärmesenke und dem Kühlkörper angeordnet ist. Eine erste Seite des thermoelektrischen Elements ist thermisch mit der Wärmesenke gekoppelt. Eine zweite Seite des thermoelektrischen Elements ist thermisch mit dem Kühlkörper gekoppelt. Ein thermoelektrisches Element kann dazu ausgebildet sein, unter Verwendung von elektrischer Energie und unter Ausnutzung des Seebeckeffekts Wärme aktiv zu transportieren. Das thermoelektrische Element kann als Peltierelement ausgebildet sein. Durch das thermoelektrische Element kann ein Temperaturgefälle über die Wärmesenke und/oder den Kühlkörper vergrößert werden, um einen größeren Wärmestrom abzutransportieren.
  • Die Wärmesenke kann unter Verwendung eines transparenten Klebstoffs flächig mit der Flüssigkristallanzeige verklebt sein. Der Klebstoff kann flexibel sein. Der Klebstoff kann eine geringe Absorption aufweisen. Durch den Klebstoff kann ein verbesserter Wärmeübergang von der Flüssigkristallanzeige auf die Wärmesenke erreicht werden.
  • Die Wärmesenke kann zwischen der Flüssigkristallanzeige und einem optischen Element des Sichtfeldanzeigegeräts angeordnet sein. Die Wärmesenke ist thermisch mit dem optischen Element gekoppelt. Dadurch kann Wärmeenergie auf das optische Element übertragen werden oder Wärmeenergie von dem optischen Element aufgenommen werden. Das optische Element kann als Puffer für die Wärmeenergie verwendet werden, wenn mehr Wärmeenergie an der Flüssigkristallanzeige entsteht, als die Wärmesenke momentan abtransportieren kann.
  • Die Anzeigebaugruppe kann ein Temperaturfühler zum Erfassen einer Temperatur an der Flüssigkristallanzeige umfassen. Dabei ist insbesondere der Ventilator und alternativ oder ergänzend das thermoelektrische Element unter Verwendung der Temperatur regelbar. Der Temperaturfühler kann ein Temperatursignal bereitstellen. Durch einen Temperaturfühler kann das Einhalten der Temperaturtoleranz überwacht werden.
  • Die Wärmesenke kann eine optisch wirksame Form aufweisen. Die Wärmesenke kann dazu ausgebildet sein, Licht im Strahlengang zu brechen und/oder Licht im Strahlengang zu beeinflussen. Die Wärmesenke kann als optische Linse ausgebildet sein. Dadurch kann ein optisches Bauteil eingespart werden. Es kann Bauraum gespart werden.
  • Der hier vorgestellte Ansatz schafft ferner ein Steuergerät, das ausgebildet ist, um die Schritte einer Variante eines hier vorgestellten Verfahrens in entsprechenden Einrichtungen durchzuführen bzw. umzusetzen. Auch durch diese Ausführungsvariante der Erfindung in Form eines Steuergeräts kann die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe schnell und effizient gelöst werden.
  • Unter einem Steuergerät kann vorliegend ein elektrisches Gerät verstanden werden, das Sensorsignale verarbeitet und in Abhängigkeit davon Steuer- und/oder Datensignale ausgibt. Das Steuergerät kann eine Schnittstelle aufweisen, die hard- und/oder softwaremäßig ausgebildet sein kann. Bei einer hardwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen beispielsweise Teil eines sogenannten System-ASICs sein, der verschiedenste Funktionen des Steuergeräts beinhaltet. Es ist jedoch auch möglich, dass die Schnittstellen eigene, integrierte Schaltkreise sind oder zumindest teilweise aus diskreten Bauelementen bestehen. Bei einer softwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen Softwaremodule sein, die beispielsweise auf einem Mikrocontroller neben anderen Softwaremodulen vorhanden sind.
  • Der hier vorgestellte Ansatz wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Darstellung eines Sichtfeldanzeigegeräts mit einer Anzeigebaugruppe gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Darstellung einer Anzeigebaugruppe mit einer optisch wirksamen Wärmesenke gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine Darstellung einer Anzeigebaugruppe mit einem thermoelektrischen Element gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 4 eine Darstellung einer Anzeigebaugruppe mit einer planaren Wärmesenke gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 5 eine Darstellung einer Anzeigebaugruppe mit einer planaren Wärmesenke, einem thermoelektrischen Element und einem Ventilator gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 6 eine Darstellung einer Anzeigebaugruppe mit einem verdickten optischen Element gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 7 eine Darstellung einer Anzeigebaugruppe mit einem Faltspiegel gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 8 eine Darstellung einer Anzeigebaugruppe mit einem geschlossenen Kühlkreislauf gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und
  • 9 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben einer Anzeigebaugruppe gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • In der nachfolgenden Beschreibung günstiger Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden für die in den verschiedenen Figuren dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet wird.
  • 1 zeigt eine Darstellung eines Sichtfeldanzeigegeräts 100 mit einer Anzeigebaugruppe 102 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die Anzeigebaugruppe 102 umfasst eine Flüssigkristallanzeige 104 zum Bereitstellen einer Bildinformation des Sichtfeldanzeigegeräts 100 und eine transparente Wärmesenke 106 zum Temperieren der Flüssigkristallanzeige 104. Dazu ist die Wärmesenke 106 thermisch mit der Flüssigkristallanzeige 104 gekoppelt. Die Flüssigkristallanzeige 104 und die Wärmesenke 106 sind in einem Strahlengang 108 des Sichtfeldanzeigegeräts 100 angeordnet. Das Sichtfeldanzeigegerät 100 weist ferner Spiegel 110 auf. Um den Strahlengang von einer Lichtquelle 112 der Anzeigebaugruppe 102 in einen Sichtbereich 114 zu lenken. Der Sichtbereich 114 kann als Eyebox 114 bezeichnet werden. Wenn ein Auge 116 eines Betrachters innerhalb des Sichtbereichs 114 angeordnet ist, kann das Auge 116 die Bildinformation wahrnehmen.
  • Hier ist das Sichtfeldanzeigegerät 100 in einem Fahrzeug verbaut. Der Betrachter ist ein Fahrer des Fahrzeugs. In diesem Ausführungsbeispiel wird die Bildinformation über eine Frontscheibe 118 des Fahrzeugs in den Sichtbereich 114 eingespiegelt.
  • Das Sichtfeldanzeigegerät 100 ist durch eine in dem Strahlengang 108 angeordnete Deckscheibe 120 vor Verunreinigungen geschützt.
  • Mit anderen Worten ist ein Grundaufbau eines HUD 100 in einem Auto sowie die zugrunde liegende Problematik dargestellt. Eine Anzeigebaugruppe 102 beziehungsweise bildgebende Einheit oder PGU 102 erzeugt ein hinterleuchtetes Bild auf einem Display 104, das über Spiegel 110 des HUD 100 sowie die Windschutzscheibe 118 des Fahrzeugs zum Fahrerauge 116 reflektiert wird und vom Fahrer als virtuelles Bild wahrgenommen wird. Treffen nun Sonnenstrahlen 122 ungefähr parallel zu einem Hauptstrahl 108 in das HUD 100, so werden sie auf das Display 104 fokussiert.
  • Bei Box-Head-up-Displays 100 kann das Problem bestehen, dass wenn die Sonne direkt entlang des Hauptstrahls 108 in das HUD 100 einstrahlt, eine gewisse Fokussierung auf die Bildquelle 104 erfolgt. Das Box-Head-up-Display 100 kann als Box-HUD 100 oder Windschutzscheiben-HUD 100 bezeichnet werden. Insbesondere bei Verwendung von LC Displays (LCD) 104 als Bildquelle 104 kann ohne Verwendung des hier vorgestellten Ansatzes lokal die zulässige Temperatur überschritten werden und es kann eine Schädigung des Polfilters erfolgen. Beispielsweise kann es zu einem irreversiblen Kontrastverlust kommen. Auch kann ein Klären des Flüssigkristalls erfolgen, was ein Verschwinden des angezeigten Bildes zur Folge hätte.
  • Als Gegenmaßnahmen gegen überhöhte Temperaturen am LCD 104 kann ein reflexiver Polfilter als Deckscheibe 120 des HUD 100 verwendet werden. Ebenso kann ein transmissiver Polfilter innerhalb der HUD Optik 110 verwendet werden. Weiterhin kann ein Kaltlichtspiegel 110, der reflexiv für Infrarotstrahlung und transmissiv für sichtbares Licht ist, innerhalb der HUD Optik 110 angeordnet werden. Eine Kombination von einem Kaltlichtspiegel 110 und einem Polfilter ist ebenso möglich.
  • Während der Effekt bei einem HUD 100 mit beispielsweise einem virtuellen Bild von 6° Breite und 2,5° Höhe in 2,4 Metern Projektionsabstand mit den beschriebenen Maßnahmen in der Regel beherrschbar ist, sind die eingestrahlten Energien bei HUDs 100 mit wesentlich größerem virtuellen Bild und/oder größerem Projektionsabstand sehr viel höher. Dabei beschreibt der Projektionsabstand den Abstand des virtuellen Bilds zur Eyebox. Zudem ist bei größerem Projektionsabstand die Strahlung stärker fokussiert, sodass die Bestrahlungsstärke (irradiation) lokal zusätzlich erhöht wird. Damit ist die Bestrahlungsstärke zumindest lokal mit den oben genannten Verfahren in der Regel nicht mehr beherrschbar.
  • Bei dem hier vorgestellten Ansatz wird durch geeignete Maßnahmen die thermische Schädigung eines LCDs 104 bei Sonneneinstrahlung 122 vermieden. Insbesondere wird die eingestrahlte Strahlungsleistung durch geeignete Maßnahmen abgeführt bzw. gepuffert.
  • Dabei wird die Temperatur der LCD-Zelle 104 gesenkt, indem entweder eine erzwungene Konvektion erzeugt wird oder eine transparente Struktur 106 angekoppelt wird, die als Wärmesenke 106 wirkt.
  • Eine konventionelle Lösung mit Ventilator, der Umgebungsluft zum Display führt, scheidet für die Kühlung eines LCDs 104 im HUD 100 aus, weil ein Niederschlag von Staubpartikeln auf dem LCD 104 kaum vermeidbar wäre. Da das Bild auf dem LCD 104 dem Fahrer stark vergrößert angezeigt wird, wären auch sehr kleine Partikel (z. B. 0,1 Millimeter) in störender Weise sichtbar.
  • 2 zeigt eine Darstellung einer Anzeigebaugruppe 102 mit einer optisch wirksamen Wärmesenke 106 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die Anzeigebaugruppe 102 ist schematisch und beispielhaft dargestellt und entspricht im Wesentlichen der Anzeigebaugruppe in 1. Die Wärmesenke 106 weist eine optisch wirksame Form auf. Die Wärmesenke 106 ist dazu ausgebildet, den Strahlengang 108 zu beeinflussen. Die Flüssigkristallanzeige 104 und die Wärmesenke 106 sind durch einen transparenten Klebefilm 200 miteinander wärmeleitend verklebt. Die Flüssigkristallanzeige 104 und die Wärmesenke 106 werden von einem Displayrahmen 202 gehalten. Die Flüssigkristallanzeige 104 ist über einen Flexleiter angeschlossen.
  • Eine oder mehrere LEDs 112 sind thermisch an einen Kühlkörper 204 gekoppelt und strahlen ihr Licht in Richtung der Displaybaugruppe 104. Auf der LCD-Zelle 104 wird das HUD-Bild erzeugt. Die Wärmesenke 106 ist als Feldlinse 206 ausgeformt und hat die Aufgabe, das Licht der LEDs 112 so umzulenken, dass durch die HUD-Optik, beispielsweise die Spiegel in 1, das Licht möglichst in die Eyebox gerichtet wird. Ein Diffusor 208 ist erforderlich, um, vereinfacht gesagt, die Homogenität der Helligkeit des Bildes zu verbessern. Die Wärmesenke 106 kann als wärmeleitendes Element 106 bezeichnet werden. Das wärmeleitende Element 106 kann gleichzeitig zur Strahlformung dienen. Beispielsweise kann das wärmeleitende Element 106 die Funktion der Feldlinse 206 integrieren.
  • 3 zeigt eine Darstellung einer Anzeigebaugruppe 102 mit einem thermoelektrischen Element 300 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die Anzeigebaugruppe 102 entspricht im Wesentlichen der Anzeigebaugruppe in 2. Zusätzlich weist die Anzeigebaugruppe 102 hier das thermoelektrische Element 300 und einen Kühlkörper 302 auf. Der Kühlkörper 302 ist außerhalb des Strahlengangs 108 angeordnet. Der Kühlkörper weist Kühlrippen zum Bereitstellen von Wärmeübertragungsfläche auf. Der Displayrahmen 202 ist hier in einer Aussparung des Kühlkörpers 302 angeordnet. Das thermoelektrische Element 300 ist zwischen der Wärmesenke 106 und dem Kühlkörper 302 angeordnet. Eine erste Seite des thermoelektrischen Elements 300 ist thermisch mit der Wärmesenke 106 gekoppelt. Eine zweite Seite des thermoelektrischen Elements 300 ist thermisch mit dem Kühlkörper 302 gekoppelt. Die Wärmesenke 106 ist über das thermoelektrische Element 300 thermisch mit dem Kühlkörper 302 gekoppelt. Die Wärmesenke 106 ist unter Verwendung eines transparenten Klebstoffs 304 flächig mit der Flüssigkristallanzeige 104 verklebt.
  • Die Feldlinse 206 (hier auch als Wärme leitendes Element bezeichnet) trägt einen Diffusor 306 auf der von der Beleuchtung abgewandten Seite. Die thermische Ankopplung des wärmeleitenden Elements 106 an das LCD 104 erfolgt über einen transparenten Kleber (auch als "optical Bond" bezeichnet) 304. Der transparente Kleber 304 kann aus einem elastischen Silikonpolymer bestehen. Der transparente Kleber 304 weist bevorzugt eine Schichtdicke zwischen 40 Mikrometer und 300 Mikrometer (µm) auf. Unter Verwendung des transparenten Klebers 304 kann das wärmeleitende Element 106 beziehungsweise die Wärmesenke 106 als tragendes Bauteil für das LCD 104 dienen. Dabei kann ein mechanischer Aufbau derart gestaltet werden, dass das Element 106 über den Kleber 304 das LCD 104 mechanisch hält. Der Kühlkörper 302 ist thermisch leitfähig an das Element 104 angekoppelt.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Peltierelement 300 zwischen dem Element 106 beziehungsweise einem Adapter 308 und dem Kühlkörper 302 angeordnet. Zwischen dem Adapter 308 und der Wärmesenke 106 ist hier Wärmeleitpaste 309 angeordnet, um den Wärmeübergang zu verbessern. Das Peltierelement 300 kann zur Kühlung des Elements 106 und des LCDs 104 bei hohen Temperaturen verwendet werden. Dabei kann das LCD 104 bei hohen Temperaturen auf eine Temperatur zwischen 40°C und 70°C gekühlt werden, um einerseits ungünstig hohe Temperaturen des LCD und andererseits eine Betauung zu vermeiden. Das Peltierelement 300 kann bei tiefen Temperaturen auch zur Heizung des Elements 106 und des LCDs 104 verwendet werden.
  • Ein Steuergerät 310 ist mit dem thermoelektrischen Element 300 verbunden, wobei ansprechend auf ein erstes Steuersignal des Steuergeräts 310 das thermoelektrische Element 300 den Adapter 308 und/oder die Wärmesenke 106 kühlen und auf ein zweites Steuersignal den Adapter 308 oder die Wärmesenke 106 erwärmen kann, insbesondere, wenn eine entsprechende Kühlungsschwelle bzw. eine Heizschwelle eines Temperaturwertes der Flüssigkristallanzeige überschritten bzw. unterschritten wurden.
  • Bei dem hier vorgestellten Ansatz wird bevorzugt Saphir als transparenter Wärmeleiter 106 verwendet. Der Saphir 106 kann an einem Rahmen 202 und der Kühlstruktur 302 im Gehäuse über eine wärmeleitende Verbindung angebunden sein. Insbesondere kann der das wärmeleitende Element 106 unter Verwendung von Wärmeleitpaste 309, einem Wärmeleitpad 309 oder wärmeleitendem Kleber 309 angebunden werden.
  • Mit anderen Worten besteht die Struktur der Halterung aus dem Kühlkörper 302 und dem Rahmen 308, die die Saphirscheibe 106 tragen. Die Saphirscheibe 106 wiederum trägt über den optical Bond 304 das LC-Display 104 zumindest in der Ebene des optical Bond 304. Optional kann eine seitliche, präzise Fixierung des LCDs 104 wiederum über den Display-Rahmen 202 und den Halterahmen 308 erfolgen. Dadurch kann das Display 104 gut vor Kraftwirkungen geschützt werden, da das Display 104 deutlich leichter als Saphir 106 ist.
  • In einem Ausführungsbeispiel dient die Wärmesenke 106 als "Wärmespeicher". Dabei puffert die Wärmesenke 106 Temperaturspitzen über ihre Masse ab. Die Wärmeleistung wird durch die Peltierkühlung 300 auf einem niedrigen Niveau abgeführt.
  • Eine effiziente Kühlung kann erreicht werden, indem wie in 3 an die LCD-Zelle 104 über einen transparenten Kleber 304 "Optical Bond" ein transparentes Element 106 wärmeleitend angekoppelt wird, das die Wärme zum einen kurzzeitig speichern und zum Anderen mittelfristig an die Umgebung ableiten kann. Der Kleber 304 ist vorteilhaft ein Silikongel 304, das als Vorzüge eine hohe Transparenz und eine sehr hohe Elastizität aufweist. Dadurch werden mechanische Spannungen auf dem LCD 104 vermieden, die sichtbare Artefakte (Mura) verursachen könnten. Weiterhin weist das Silikongel 304 eine hohe Temperaturbeständigkeit und eine hohe Beständigkeit gegen Strahlung im sichtbaren, ultravioletten (UV) und infraroten (IR) Spektrum auf.
  • Das optische Element 106 ist an mindestens einer Stirnseite mit guter Wärmeleitung an eine Struktur 302 gekoppelt, welche die Wärme nach außen abführt. Im Beispiel ist dies eine Kombination von Adapter 308, Peltierelement 300 (engl. thermoelectric cooler TEC) und Kühlkörper 302, dessen verrippte Seite wiederum die Wärme an die Umgebungsluft abführt. Der Adapter 308 kann entweder wie hier gezeigt nur an einer Stirnseite an das optische Element 106 angekoppelt sein. Ebenso kann der Adapter 308 an zwei bis drei Stirnseiten oder auch umlaufend als Rahmen an allen vier Stirnseiten angekoppelt sein. Da gängige Ausführungen des Diffusors 306 nicht an beiden Oberflächen optisch angekoppelt werden dürfen, ist der Diffusor 306 hier auf der, der Lichtquelle zugeordneten Seite des optischen Elements 206 angeordnet. Das optische Element 206 ist hier als zylindrische Feldlinse 206 ausgeführt.
  • Da beim optischen Element 206 die üblichen optischen Gläser eine vergleichsweise schlechte Wärmeleitung in einer Größenordnung 1 bis 1,5 W/mK aufweisen, ist die Wärmeabfuhr zum Adapter 308 bei der hier gezeigten Lösung verbesserbar. Dazu kann auch direkt die Feldlinse 206 aus Saphir 106 gefertigt werden. Vorteilhaft ist hierbei, dass die Feldlinse 206 aufgrund der hohen Brechzahl von Saphir 106 mit besonders hoher Brechkraft ausgeführt werden kann.
  • 4 zeigt eine Darstellung einer Anzeigebaugruppe 102 mit einer planaren Wärmesenke 106 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Bei dem hier vorgestellten Ansatz wird Wärme von dem LCD-Display 104 über eine Kombination aus einer Saphir-Scheibe 106 und einem Kühlkörper 302 abgeleitet. Optional kann zwischen dem Kühlkörper 302 und der Saphirscheibe 106 ein Peltierelement angeordnet sein.
  • Mit anderen Worten wird eine LCD-Baugruppe 102 für ein Head-up Display mit einer Vorrichtung 106 zum Kühlen des Displays 104 vorgestellt. Die Vorrichtung 106 ist insbesondere dazu ausgebildet, das Display 104 bei Erwärmung durch Strahlungsenergie zu kühlen. Das Kühlen erfolgt dabei durch ein transparentes, hoch wärmeleitendes Element 106, das an das LCD 104 thermisch leitfähig angekoppelt ist. Insbesondere ist das wärmeleitende Element 106 aus Saphir.
  • Das wärmeleitende Element 106 ist eine im Wesentlichen planparallele Platte. Bevorzugt weist das wärmeleitende Element 106 eine Dicke zwischen 1,5 Millimeter und 5 Millimeter auf. Die transparente Wärmesenke 106 beziehungsweise der Saphir 106 ist über ein optical Bonding 304 mit dem LC-Display 104 verbunden. Dabei wird der Saphir 106 über eine transparente, flächige Verklebung mit dem LCD 104 verbunden.
  • In einem Ausführungsbeispiel umfasst die Wärmesenke 106 einen kristallinen Werkstoff. Der kristalline Werkstoff weist eine höhere Wärmeleitfähigkeit auf, als optisches Glas. Insbesondere ist die Wärmesenke 106 aus einem Saphirwerkstoff, beispielsweise Saphirglas. Damit leitet die Wärmesenke 106 wesentlich besser Wärmeenergie, als beispielsweise die Feldlinse 206.
  • Hier ist eine Feldlinse 206 zwischen der Lichtquelle und der Flüssigkristallanzeige 104 angeordnet. Zwischen der Feldlinse 206 und der Saphirplatte 106 ist ein Zwischenraum angeordnet. In dem Zwischenraum ist hier der Diffusor 306 angeordnet. Wie in 3 ist der Displayrahmen 202 in einer Aussparung des Kühlkörpers 302 angeordnet.
  • Eine wesentliche Verbesserung ist erreichbar, wenn statt des optischen Elements 206 eine Scheibe 106 mit einer höheren Wärmeleitfähigkeit, als optisches Glas verwendet wird. Beispielsweise kann eine Saphirscheibe 106 mit einer Wärmeleitfähigkeit in der Größenordnung von 25 W/m K verwendet werden. Ebenfalls kann eine Scheibe 106 aus Aluminiumoxid Al2O3 verwendet werden.
  • Saphirscheiben 106 sind industriell verfügbar und werden zum Beispiel als kratzfeste Deck-Gläser in hochwertigen Armbanduhren eingesetzt. Wegen der hohen Brechzahl kann die Saphirscheibe 106 vorteilhaft noch mit einem optischen Anti-Reflex-Coating versehen werden, um Lichtverluste zu reduzieren.
  • Eine mögliche Ausführung zeigt 4. Die in diesem Ausführungsbeispiel planparallele Saphirscheibe 106 ist hier ohne zwischengeschaltetes Peltierelement an einen Kühlkörper 302 angekoppelt. Die Feldlinse 206 hat hier keine wärmetechnische Funktion, was eine beabstandete Anordnung zur Saphirscheibe 106 und die Anbringung des Diffusors 306 auf der rechten (beleuchtungsabgewandten), planen Seite der Feldlinse 206 möglich macht. Damit kann die gewölbte Seite der Feldlinse 206 beliebig geformt werden. Es besteht keine Einschränkung auf Zylinder-Geometrien, was eine effizientere Beleuchtungsoptik erlaubt.
  • 5 zeigt eine Darstellung einer Anzeigebaugruppe 102 mit einer planaren Wärmesenke 106 und einem thermoelektrischen Element 300 beziehungsweise einem Peltierelement 300 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die Anzeigebaugruppe 102 entspricht im Wesentlichen der Anzeigebaugruppe in 4. Zusätzlich ist zwischen dem Kühlkörper 302 und der Wärmesenke wie in 3 ein thermoelektrisches Element 300 angeordnet. Ferner ist im Bereich des Kühlkörpers 302 ein Ventilator 500 angeordnet. Der Kühlkörper 302 ist durch einen Ventilator 500 anblasbar. Die Anzeigebaugruppe 102 weist zum Regeln des Ventilators 500 und alternativ oder ergänzend zum Regeln des Peltierelements 300 einen Temperaturfühler 502 zum Erfassen einer Temperatur an der Flüssigkristallanzeige auf. Der Temperaturfühler 502 kann beispielsweise ein NTC sein. Der Temperaturfühler 502 ist außerhalb des genutzten Sichtbereichs der Flüssigkristallanzeige, aber möglichst nahe an der Saphirscheibe angeordnet. Der Ventilator 500 und/oder das thermoelektrische Element 300 werden unter Verwendung der Temperatur geregelt, um die Temperatur der Flüssigkristallanzeige 104 innerhalb eines Toleranzbereichs zu halten. Je wärmer die Flüssigkristallanzeige 104 ist, umso größer wird eine Drehzahl des Ventilators 500 eingestellt. Je wärmer die Flüssigkristallanzeige 104 ist, umso größer wird die an das Peltierelement 300 angelegte Spannung eingestellt, die mit einer Temperaturdifferenz zwischen den zwei Seiten des Peltierelements 300 korrespondiert. Wenn die Flüssigkristallanzeige 104 kälter als eine Taupunkttemperatur ist, wird die Spannung an dem Peltierelement 300 umgekehrt, um die Flüssigkristallanzeige 104 über den Taupunkt zu erwärmen.
  • Der Ventilator 500 kann in Abhängigkeit von einer gemessenen Temperatur im System betrieben werden. Der Ventilator 500 kann in Abhängigkeit von der Temperatur des Elements 106 betrieben werden. Der Ventilator 500 kann in Abhängigkeit von der Temperatur der Oberfläche der Flüssigkristallanzeige 104 betrieben werden.
  • Denkbar ist ferner, dass der Ventilator 500 auch durch das Steuergerät 310 angesteuert wird. Dabei kann beispielsweise die gemessene Temperatur im System oder an der Flüssigkristallanzeige 104 als Steuergröße für den Ventilator 500 oder das thermoelektrische Element 300 verwendet werden.
  • In einer weiter optimierten Ausführungsform sind das Peltierelement 300 und ein Ventilator 500 zur Reduktion des Wärmewiderstands des Kühlkörpers 302 in die bildgebende Einheit 102 integriert.
  • Um Ventilator 500 wie auch Peltierelement 300 energiesparend und doch effizient ansteuern zu können, ist es vorteilhaft, die Temperatur des LCDs 104 zu kennen. Dazu kann beispielsweise im optisch nicht benutzten Randbereich des LCDs 104 ein Temperatursensor 502 angebracht werden. Der Temperatursensor 205 ist hier ein NTC 502, der zur Auswertung mit einem A/D Wandler der HUD-Elektronik verbunden ist. Auch ein Temperatursensor 502 auf der Saphirscheibe 106 könnte vorteilhaft sein.
  • 6 zeigt eine Darstellung einer Anzeigebaugruppe 102 mit einem verdickten optischen Element 206 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die Anzeigebaugruppe 102 entspricht im Wesentlichen der Anzeigebaugruppe in 5. Im Gegensatz dazu ist die Wärmesenke 106 zwischen der Flüssigkristallanzeige 104 und der Feldlinse 206 angeordnet. Die Wärmesenke 106 ist zusätzlich thermisch mit dem optischen Element 206 gekoppelt. Das wärmeleitende Element 106 ist thermisch leitfähig mit dem optischen Element 206, beispielsweise der Feldlinse verbunden. Dazu ist hier, wie zu Verbinden der Flüssigkristallanzeige 104 und der Wärmesenke 106, der transparente Klebstoff 304 verwendet worden. Mit anderen Worten ist das optische Element 206 an die Platte der Wärmesenke 106 gebondet. Die Feldlinse 206, die Wärmesenke 106 und die Flüssigkristallanzeige 104 bilden eine Einheit. Die Feldlinse 206 ist aus optischem Glas, beispielsweise BK7 ausgeführt. Die Feldlinse 206 ist dicker ausgeführt, als für ihre optische Funktion notwendig wäre. Dadurch weist die Feldlinse Masse und Volumen auf, um wie die Wärmesenke in 3 Hitzespitzen abzupuffern.
  • Wenn die Saphirscheibe 106 nicht dicker als etwa 4 mm ausgeführt wird, kann sie kostengünstig hergestellt werden. Dadurch ist deren Wärmekapazität beschränkt. Vorteilhaft für eine kurzfristige Pufferung der Wärmeenergie ist eine höhere Wärmekapazität, welche durch eine thermische Ankopplung einer verdickten Feldlinse 206 an die Saphirscheibe 106 wie in 6 erreicht werden kann. Solche Linsen 206 können beispielsweise aus optischem BK7-Glas vergleichsweise kostengünstig hergestellt werden.
  • Wird diese Ankopplung wiederum mit dem hier vorgestellten optischem Bond 304 ausgeführt, kann das Antireflex-Coating der Saphirscheibe 106 in der Regel entfallen. Dann wird der Diffusor 304 wieder auf der hier linken (beleuchtungszugewandten) Seite angeordnet. Dabei sind einfache Linsengeometrien vorteilhaft. Die Ableitung des Wärmestroms an den Kühlkörper 302 gegebenenfalls auch über das Peltierelement 300 erfolgt analog zur den anderen, hier gezeigten Ausführungsbeispielen.
  • Generell wirkt ein Peltierelement 300 als Wärmepumpe, wenn es von einem elektrischen Strom durchflossen wird. Dabei wird die kalte Seite (cold side) des Elements 300 (in den Figuren unten) gekühlt, die heiße Seite (hot side) wird erwärmt. Die heiße Seite ist hier oben angeordnet und mit dem Kühlkörper 302 verbunden. Somit erlaubt das Peltierelement 300 eine effizientere Wärmeabfuhr, insbesondere bei hohen Umgebungstemperaturen, wenn das Temperaturgefälle zwischen dem Temperaturlimit des LCDs 104 und der Umgebung sehr gering ist.
  • Das Peltierelement 300 erlaubt die Kühlung des Verbundes aus LCD Zelle 104 mit den angekoppelten Elementen nicht nur zur verbesserten Abführung der eingestrahlten Sonnenenergie, sondern auch generell bei hohen Umgebungstemperaturen zur Optimierung der Display-Parameter, wie beispielsweise dem Kontrast.
  • 7 zeigt eine Darstellung einer Anzeigebaugruppe 102 mit einem Faltspiegel 700 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die Anzeigebaugruppe 102 ist hier räumlich dargestellt. Durch den Faltspiegel 700 ist der Strahlengang vom Backlight gefaltet und benötigt deswegen weniger Bauraum, als bei einer gestreckten Ausführung. Zwischen der Feldlinse 206 und dem wärmeleitenden Element 106 beziehungsweise der Wärmesenke 106 ist ein Abstand angeordnet. Hier trägt der Saphir 106 das LCD 104. Der Displayrahmen 202 überragt die Saphirscheibe 106 und übernimmt keine Fixierungsaufgabe. Die Saphirscheibe 106 liegt an einem Halterahmen 702 an, der die Funktion des Kühlkörpers übernimmt. Der Halterahmen 702 weist eine dreiseitig umlaufende Anlagefläche 704 für die Saphirscheibe 106 auf. Zwischen dem Halterahmen 702 und der Wärmesenke 106 ist Wärmeleitpaste 309 angeordnet, um einen verbesserten Wärmeübergang zu erreichen. Die Saphirscheibe 106 weist schräge Kanten auf, die als Kontaktfläche für Gewindestifte 706 ausgebildet sind. Die Gewindestifte 706 drücken gegen die schrägen Kanten und damit den Saphir 106 auf die Anlagefläche 704. Wie in den vorhergehenden Figuren ist die Flüssigkristallanzeige 104 mittels eines Optical Bond 304 mit der Saphirscheibe 106 verbunden. Anstelle der Gewindestifte 706 können (nicht dargestellt) alternativ insbesondere federnde Befestigungselemente genutzt werden. Besonders vorteilhaft ist es, auf der einen Seite starre Elemente, auf der anderen Seite federnde Elemente zu verwenden. So wird einerseits eine präzise Positionierung des Verbundes Saphir/LCD erreicht, andererseits durch die Federwirkung ein Ausgleich von Toleranzen und unterschiedlicher Wärmedehnung.
  • 8 zeigt eine Darstellung einer Anzeigebaugruppe 102 mit einem geschlossenen Kühlkreislauf 800 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Um Niederschlag auf der Flüssigkristallanzeige 104 zu vermeiden, wird in der in 8 beispielhaft dargestellten bilderzeugenden Einheit (PGU) 102 die erzwungene Konvektion in einem geschlossenen Kreislauf 800 geführt. Der Kreislauf 800 enthält nur sehr sauberes Gas, in der Regel Luft, und ist vorzugsweise gegenüber der Umgebung abgedichtet.
  • Zur Kühlung der LCD-Zelle 104 wird die Luft zwischen dieser und einem transparenten optischen Element 206, hier einer Feldlinse 206, hindurchgeführt. Ein Diffusor 306, der für eine homogene Ausleuchtung der Eyebox sorgt, kann entweder auf der LCD-Zelle 104 oder auf dem Element 206 angebracht werden.
  • Der Luftstrom 800 wird dann durch einen Kanal 802 zu einem Ventilator 804 geführt, der den Luftstrom 800 im beschriebenen Kreislauf erzeugt. Gekühlt wird die Luft durch die, hier unten angeordnete Innenseite des, in einem Halterahmen 702 angeordneten Kühlkörpers 302, dessen, hier oben dargestellte Außenseite in Kontakt mit der Luft im Einbauraum des HUD im Fahrzeug steht. Beide Seiten des Kühlkörpers 302 können vorteilhafterweise verrippt sein. Auch kann die Kühlwirkung weiter optimiert werden, indem die Außenseite des Kühlkörpers 302 durch einen zweiten, nicht dargestellten Ventilator besser angeströmt wird. Der beschriebene Luftkreislauf 800 beziehungsweise Gaskreislauf ist gegenüber der Umgebung des HUD staubdicht ausgeführt.
  • 9 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 900 zum Betreiben einer Anzeigebaugruppe mit einem thermoelektrischen Element gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Das Verfahren 900 weist einen Schritt 902 des Kühlens und einen Schritt 904 des Erwärmens auf. Im Schritt 902 des Kühlens wird die Wärmesenke gekühlt und der Kühlkörper unter Verwendung des thermoelektrischen Elements erwärmt, wenn die Flüssigkristallanzeige wärmer als eine vorbestimmte Höchsttemperatur ist. Im Schritt 904 des Erwärmens wird die Wärmesenke erwärmt und der Kühlkörper unter Verwendung des thermoelektrischen Elements gekühlt, wenn die Flüssigkristallanzeige kälter als eine vorbestimmte Tiefsttemperatur ist.
  • Eine generelle Kühlung des LCDs auf beispielsweise 60°C bei hohen Umgebungstemperaturen hat den Vorteil, dass bei Beginn der Sonneneinstrahlung die Wärmekapazitäten im System besser wirksam sind.
  • Bei moderaten Temperaturen des Displays, beispielsweise +10°C bis +60°C, kann das Peltierelement ausgeschaltet werden, um Energie zu sparen.
  • Bei geringen Umgebungstemperaturen kann das Peltierelement mit umgekehrter Polarität betrieben werden, sodass das LCD beschleunigt aufgeheizt werden kann. Damit werden wiederum Display Parameter optimiert, insbesondere die Schaltzeit verkürzt.
  • Da der Ventilator ein Geräusch verursacht, wird er vorteilhafterweise nur betrieben, wenn die Wärmeabfuhr ohne die erzwungene Konvektion nicht mehr gewährleistet werden kann.
  • Saphir weist vorteilhafte Werkstoffparameter für die hier vorgestellte Verwendung als Wärmetransportmedium auf.
  • Die beschriebenen und in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele sind nur beispielhaft gewählt. Unterschiedliche Ausführungsbeispiele können vollständig oder in Bezug auf einzelne Merkmale miteinander kombiniert werden. Auch kann ein Ausführungsbeispiel durch Merkmale eines weiteren Ausführungsbeispiels ergänzt werden.
  • Ferner können die hier vorgestellten Verfahrensschritte wiederholt sowie in einer anderen als in der beschriebenen Reihenfolge ausgeführt werden.
  • Umfasst ein Ausführungsbeispiel eine „und/oder“ -Verknüpfung zwischen einem ersten Merkmal und einem zweiten Merkmal, so ist dies so zu lesen, dass das Ausführungsbeispiel gemäß einer Ausführungsform sowohl das erste Merkmal als auch das zweite Merkmal und gemäß einer weiteren Ausführungsform entweder nur das erste Merkmal oder nur das zweite Merkmal aufweist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2007/0097049 A1 [0003]

Claims (15)

  1. Anzeigebaugruppe (102) für ein Sichtfeldanzeigegerät (100), wobei die Anzeigebaugruppe (102) die folgenden Merkmale aufweist: eine Flüssigkristallanzeige (104) zum Bereitstellen einer Bildinformation des Sichtfeldanzeigegeräts (100), wobei die Flüssigkristallanzeige (104) in einem Strahlengang (108) der Anzeigebaugruppe (102) und/oder des Sichtfeldanzeigegeräts (100) angeordnet ist; und eine transparente Wärmesenke (106) zum Temperieren der Flüssigkristallanzeige (104), wobei die Wärmesenke (106) thermisch mit der Flüssigkristallanzeige (104) gekoppelt ist und in dem Strahlengang (108) angeordnet ist.
  2. Anzeigebaugruppe (102) gemäß Anspruch 1, bei der die Wärmesenke (106) einen kristallinen Werkstoff umfasst, der eine höhere Wärmeleitfähigkeit als optisches Glas aufweist.
  3. Anzeigebaugruppe (102) gemäß Anspruch 1 oder 2, bei der die Wärmesenke (106) einen Saphirwerkstoff umfasst.
  4. Anzeigebaugruppe (102) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, mit einem Kühlkörper (302), der außerhalb des Strahlengangs (108) angeordnet ist, wobei die Wärmesenke (106) thermisch mit dem Kühlkörper (302) gekoppelt ist.
  5. Anzeigebaugruppe (102) gemäß Anspruch 4, bei der der Kühlkörper (302) Kühlrippen aufweist und/oder derart angeordnet ist, dass er durch einen Ventilator (500) kühlbar, anblasbar oder saugend anströmbar ist.
  6. Anzeigebaugruppe (102) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche 4 oder 5, mit einem thermoelektrischen Element (300), das zwischen der Wärmesenke (106) und dem Kühlkörper (302) angeordnet ist, wobei eine erste Seite des thermoelektrischen Elements (300) thermisch mit der Wärmesenke (106) gekoppelt ist und eine zweite Seite des thermoelektrischen Elements (300) thermisch mit dem Kühlkörper (302) gekoppelt ist.
  7. Anzeigebaugruppe (102) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei der die Wärmesenke (106) unter Verwendung eines transparenten Klebstoffs (304) flächig mit der Flüssigkristallanzeige (104) verklebt ist.
  8. Anzeigebaugruppe (102) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei der die Wärmesenke (106) zwischen der Flüssigkristallanzeige (104) und einem optischen Element (206) des Sichtfeldanzeigegeräts (100) angeordnet ist, wobei die Wärmesenke (106) thermisch mit dem optischen Element (206) gekoppelt ist.
  9. Anzeigebaugruppe (102) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, mit einem Temperaturfühler (502) zum Erfassen einer Temperatur an der Flüssigkristallanzeige (104), wobei insbesondere ein Ventilator (500) und/oder ein thermoelektrisches Element (300) unter Verwendung der erfassten Temperatur regelbar ist.
  10. Anzeigebaugruppe (102) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei der die Wärmesenke (106) eine optisch wirksame Form aufweist und dazu ausgebildet ist, Licht im Strahlengang (108) zu brechen und/oder Licht im Strahlengang (108) zu beeinflussen.
  11. Sichtfeldanzeigegerät (100) mit einer Anzeigebaugruppe (102) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Flüssigkristallanzeige (104) und die Wärmesenke (106) in einem Strahlengang (108) des Sichtfeldanzeigegeräts (100) angeordnet sind.
  12. Verfahren (900) zum Betreiben einer Anzeigebaugruppe (102) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Anzeigebaugruppe (102) zumindest ein thermoelektrisches Element (300) umfasst und das Verfahren (900) zumindest den folgenden Schritt aufweist: Kühlen (902) der Wärmesenke (106) und Erwärmen des Kühlkörpers (302) unter Verwendung des thermoelektrischen Elements (300), wenn die Flüssigkristallanzeige (104) wärmer als eine vorbestimmte Höchsttemperatur ist und/oder Erwärmen (904) der Wärmesenke (106) und Kühlen des Kühlkörpers (302) unter Verwendung des thermoelektrischen Elements (300), wenn die Flüssigkristallanzeige (104) kälter als eine vorbestimmte Tiefsttemperatur ist.
  13. Steuergerät, das ausgebildet ist, um die Schritte einer Variante eines hier vorgestellten Verfahrens in entsprechenden Einrichtungen durchzuführen bzw. umzusetzen.
  14. Computerprogramm, das dazu eingerichtet ist, alle Schritte eines Verfahrens gemäß Anspruch 13 durchzuführen und/oder anzusteuern.
  15. Maschinenlesbares Speichermedium mit einem darauf gespeicherten Computerprogramm nach Anspruch 12.
DE102014206586.0A 2014-04-04 2014-04-04 Anzeigebaugruppe für ein Sichtfeldanzeigegerät und Verfahren zum Betreiben derselben Ceased DE102014206586A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014206586.0A DE102014206586A1 (de) 2014-04-04 2014-04-04 Anzeigebaugruppe für ein Sichtfeldanzeigegerät und Verfahren zum Betreiben derselben
PCT/EP2015/056582 WO2015150229A1 (de) 2014-04-04 2015-03-26 Anzeigebaugruppe für ein sichtfeldanzeigegerät und verfahren zum betreiben derselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014206586.0A DE102014206586A1 (de) 2014-04-04 2014-04-04 Anzeigebaugruppe für ein Sichtfeldanzeigegerät und Verfahren zum Betreiben derselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014206586A1 true DE102014206586A1 (de) 2015-10-08

Family

ID=53724259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014206586.0A Ceased DE102014206586A1 (de) 2014-04-04 2014-04-04 Anzeigebaugruppe für ein Sichtfeldanzeigegerät und Verfahren zum Betreiben derselben

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014206586A1 (de)
WO (1) WO2015150229A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015225116A1 (de) 2015-12-14 2017-06-14 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Kühlung eines optischen Elements
DE102015121402A1 (de) * 2015-12-09 2017-06-14 Carl Zeiss Smart Optics Gmbh Vorrichtung zum Einkoppeln eines Bildes in ein optisches System
WO2017174804A1 (fr) * 2016-04-08 2017-10-12 Valeo Comfort And Driving Assistance Dispositif de génération d'image, afficheur tête haute comprenant un tel dispositif et procédé de fabrication d'un dispositif de génération d'image
DE102016211320A1 (de) 2016-06-24 2017-12-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anzeigevorrichtung für ein Projektionsanzeigesystem, insbesondere zum Einsatz in einem Fahrzeug, sowie Anzeigesystem
WO2018002373A1 (fr) * 2016-06-30 2018-01-04 Valeo Comfort And Driving Assistance Ecran à cristaux liquides, dispositif de génération d'image comprenant un tel écran et afficheur tête haute comprenant un tel dispositif
DE102016123257B3 (de) 2016-12-01 2018-04-05 Visteon Global Technologies Inc. Anzeigeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
JP2018103757A (ja) * 2016-12-26 2018-07-05 日本精機株式会社 ヘッドアップディスプレイ装置
DE102018126476A1 (de) * 2018-10-24 2020-04-30 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Head-up-Display

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6361939B2 (ja) * 2016-03-08 2018-07-25 パナソニックIpマネジメント株式会社 表示装置
JP7246025B2 (ja) * 2019-07-11 2023-03-27 パナソニックIpマネジメント株式会社 表示システム、ヘッドアップディスプレイ、及び移動体

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070097049A1 (en) 2005-10-28 2007-05-03 Innolux Display Corp. In-vehicle liquid crystal display device with temperature sensor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4492174B2 (ja) * 2004-03-26 2010-06-30 株式会社日立製作所 液晶表示装置
JP2005313733A (ja) * 2004-04-28 2005-11-10 Nippon Seiki Co Ltd 車両用表示装置
JP2009151249A (ja) * 2007-12-24 2009-07-09 Nippon Seiki Co Ltd 液晶表示装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070097049A1 (en) 2005-10-28 2007-05-03 Innolux Display Corp. In-vehicle liquid crystal display device with temperature sensor

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015121402A1 (de) * 2015-12-09 2017-06-14 Carl Zeiss Smart Optics Gmbh Vorrichtung zum Einkoppeln eines Bildes in ein optisches System
DE102015225116A1 (de) 2015-12-14 2017-06-14 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Kühlung eines optischen Elements
DE102015225116B4 (de) 2015-12-14 2023-09-07 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Kühlung eines optischen Elements
US10656452B2 (en) 2016-04-08 2020-05-19 Valeo Comfort And Driving Assistance Image generating device, head-up display comprising such a device and method for manufacturing an image generating device
WO2017174804A1 (fr) * 2016-04-08 2017-10-12 Valeo Comfort And Driving Assistance Dispositif de génération d'image, afficheur tête haute comprenant un tel dispositif et procédé de fabrication d'un dispositif de génération d'image
FR3050041A1 (fr) * 2016-04-08 2017-10-13 Valeo Comfort & Driving Assistance Dispositif de generation d’image, afficheur tete haute comprenant un tel dispositif et procede de fabrication d’un dispositif de generation d’image
DE102016211320A1 (de) 2016-06-24 2017-12-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anzeigevorrichtung für ein Projektionsanzeigesystem, insbesondere zum Einsatz in einem Fahrzeug, sowie Anzeigesystem
DE102016211320B4 (de) 2016-06-24 2023-10-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anzeigevorrichtung für ein Projektionsanzeigesystem, insbesondere zum Einsatz in einem Fahrzeug, sowie Anzeigesystem
FR3053481A1 (fr) * 2016-06-30 2018-01-05 Valeo Comfort And Driving Assistance Ecran a cristaux liquides, dispositif de generation d'image comprenant un tel ecran et afficheur tete haute comprenant un tel dispositif
WO2018002373A1 (fr) * 2016-06-30 2018-01-04 Valeo Comfort And Driving Assistance Ecran à cristaux liquides, dispositif de génération d'image comprenant un tel écran et afficheur tête haute comprenant un tel dispositif
DE102016123257B3 (de) 2016-12-01 2018-04-05 Visteon Global Technologies Inc. Anzeigeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
JP2018103757A (ja) * 2016-12-26 2018-07-05 日本精機株式会社 ヘッドアップディスプレイ装置
DE102018126476A1 (de) * 2018-10-24 2020-04-30 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Head-up-Display
DE102018126476B4 (de) 2018-10-24 2021-08-19 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Head-up-Display und Fahrzeug mit Head-up-Display

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015150229A1 (de) 2015-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014206586A1 (de) Anzeigebaugruppe für ein Sichtfeldanzeigegerät und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102015222507A1 (de) Head-up-Anzeigevorrichtung und Hintergrundbeleuchtungseinrichtung
EP2656122B1 (de) Head-up-display für ein kraftfahrzeug
DE102018103476B4 (de) Frontscheibenanzeigesystem und vorrichtung mit einem frontscheibenanzeigesystem
US11571952B2 (en) Head up display device and image display apparatus therefor
DE102015106708B4 (de) Vorrichtung zur Emission von Licht, insbesondere zur Erzeugung eines Bildes
WO2009052819A2 (de) Adaptierbares optisches system
DE102018214868A1 (de) Hintergrundbeleuchtungseinheit und Head-up-Anzeigevorrichtung
DE102005020233A1 (de) Head-Up-Display
DE112019002950T5 (de) Anzeigevorrichtung und Head-up-Display-Vorrichtung
DE102018200873A1 (de) Autostereoskopisches Blickfeldanzeigegerät für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit einem autostereoskopischen Blickfeldanzeigegerät und Verfahren zum Erzeugen eines autostereoskopischen Bilds
DE102015005293A1 (de) Bildprojektionsvorrichtung
DE102018126476B4 (de) Head-up-Display und Fahrzeug mit Head-up-Display
DE102015225116B4 (de) Vorrichtung zur Kühlung eines optischen Elements
CN207232519U (zh) 一种用于高亮度小型显示屏投影成像的光学系统
WO2016062705A1 (de) Head-up-display
DE102012222421A1 (de) Bildanzeigeeinheit und Verfahren zum Betreiben einer Bildanzeigeeinheit
DE102015007830B4 (de) Optische Baugruppe, elektronisches Gerät und Kraftfahrzeug mit einer optischen Baugruppe sowie Verfahren zum Herstellen einer optischen Baugruppe
DE102018131804B4 (de) Head-up-Display
US20200050054A1 (en) Stacked head-up display panel providing polarized sunglasses compatability and sunlight resistance
US11009735B2 (en) Liquid crystal display, image-generating device comprising such a display and head-up display comprising such a device
US10712558B2 (en) Head-up display device
DE112020002772T5 (de) Anzeigesystem, head-up-anzeige und sich bewegendes fahrzeug
DE102021203529A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE112015000509T5 (de) Headup-Display-Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G09F0009350000

Ipc: G02B0027010000

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final