DE102014206185A1 - Haushaltsgerät mit einem Ventilator - Google Patents

Haushaltsgerät mit einem Ventilator Download PDF

Info

Publication number
DE102014206185A1
DE102014206185A1 DE102014206185.7A DE102014206185A DE102014206185A1 DE 102014206185 A1 DE102014206185 A1 DE 102014206185A1 DE 102014206185 A DE102014206185 A DE 102014206185A DE 102014206185 A1 DE102014206185 A1 DE 102014206185A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
hollow cylindrical
cylindrical wall
fan
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014206185.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Cifrodelli
Frank Hollstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102014206185.7A priority Critical patent/DE102014206185A1/de
Publication of DE102014206185A1 publication Critical patent/DE102014206185A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/06Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation
    • F25D17/062Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation in household refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/16Sealings between pressure and suction sides
    • F04D29/161Sealings between pressure and suction sides especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/164Sealings between pressure and suction sides especially adapted for elastic fluid pumps of an axial flow wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/068Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the fans
    • F25D2317/0681Details thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät (1), das einen wärmeisolierten Korpus (10) mit einem Innenbehälter (2), der einen zum Lagern von Lebensmitteln vorgesehenen kühlbaren Innenraum (3) begrenzt, und einen Kältemittelkreislauf (20) zum Kühlen des kühlbaren Innenraums (3) aufweist. Das Haushaltsgerät weist wenigstens einen als Ringventilator ausgebildeten Ventilator (30, 50, 60, 70) auf, welcher ein bezügliche einer Drehachse (A) drehbar gelagertes Ventilatorrad (31) aufweist, das Schaufeln (33) und einen konzentrisch zur Drehachse (A) ausgerichteten Ring (34) umfasst, welcher mit den von der Drehachse (A) abgewandten Enden der Schaufeln (33) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein insbesondere als ein Haushaltskältegerät ausgebildetes Haushaltsgerät, das einen Ventilator aufweist.
  • Haushaltsgeräte, wie z.B. Haushaltskältegeräte, können zum Fördern von Luft einen Ventilator umfassen. Haushaltskältegeräte umfassen normalerweise einen Kältemittelkreislauf und einen wärmeisolierten Korpus mit einem kühlbaren Innenbehälter, welcher einen zum Lagern von Lebensmitteln vorgesehenen kühlbaren Innenraum begrenzt, der mittels eines Verdampfers des Kältemittelkreislaufs gekühlt wird. Ein solches Haushaltskältegerät kann z.B. einen Ventilator aufweisen, der vorgesehen ist, von dem Verdampfer gekühlte Luft in den kühlbaren Innenraum zu fördern. Da der Ventilator einen Ventilatorring mit Schaufeln aufweist, der sich bezüglich einer Drehachse dreht, kann ein konventionelles Haushaltsgerät, insbesondere ein konventionelles Haushaltskältegerät Geräusche, erzeugen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein leiseres Haushaltsgerät, insbesondere ein leiseres Haushaltskältegerät mit einem Ventilator anzugeben.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch ein Haushaltsgerät, das wenigstens einen als Ringventilator ausgebildeten Ventilator aufweist, welcher ein bezüglich einer Drehachse drehbar gelagertes Ventilatorrad aufweist, das Schaufeln und einen konzentrisch zur Drehachse ausgerichteten Ring umfasst, welcher mit den von der Drehachse abgewandten Enden der Schaufeln verbunden ist. Das erfindungsgemäße Haushaltsgerät ist insbesondere ein Haushaltskältegerät, das einen wärmeisolierten Korpus mit einem Innenbehälter, der einen zum Lagern von Lebensmitteln vorgesehenen kühlbaren Innenraum begrenzt, und einen Kältemittelkreislauf zum Kühlen des kühlbaren Innenraums aufweist.
  • Das als Haushaltskältegerät ausgebildete erfindungsgemäße Haushaltsgerät umfasst den wärmeisolierten Korpus mit dem Innenbehälter, der den kühlbaren Innenraum begrenzt. Der kühlbare Innenraum ist zum Lagern von Lebensmitteln vorgesehen und wird mittels des Kältemittelkreislaufs gekühlt.
  • Der kühlbare Innenraum kann vorzugsweise mittels eines Türblatts verschlossen werden. Das Türblatt ist vorzugsweise bezüglich einer Achse, die vorzugsweise vertikal verläuft, schwenkbar gelagert. Im geöffneten Zustand ist der kühlbare Innenraum zugänglich.
  • Das als Haushaltskältegerät ausgebildete erfindungsgemäße Haushaltsgerät ist vorzugsweise ein Haushaltskühlgerät. In diesem Fall wird der kühlbare Innenraum auf Temperaturen größer als 0°C gekühlt. Das als Haushaltskältegerät ausgebildete erfindungsgemäße Haushaltsgerät kann auch ein Haushaltsgefriergerät sein. In diesem Fall wird der kühlbare Innenraum auf Temperaturen kleiner als 0°C gekühlt. Das als Haushaltskältegerät ausgebildete erfindungsgemäße Haushaltsgerät kann aber auch eine Gefrier-Kühlkombination sein. Das als Haushaltskältegerät ausgebildete erfindungsgemäße Haushaltsgerät kann genau einen kühlbaren Innenraum, aber auch mehrere kühlbare Innenräume aufweisen, welche auch mittels jeweils einem Türblatt verschlossen und geöffnet werden können..
  • Das als Haushaltskältegerät ausgebildete erfindungsgemäße Haushaltsgerät kann auch als ein Weinkühlschrank ausgebildet sein, der vorgesehen ist, mit trinkbarer Flüssigkeit, insbesondere Wein, gefüllte Flaschen zu lagern. In diesem Fall ist das Türblatt vorzugsweise zumindest teilweise durchsichtig, indem es z.B. zumindest teilweise aus Glas gefertigt ist.
  • Das als Haushaltskältegerät ausgebildete erfindungsgemäße Haushaltsgerät ist vorzugsweise ein No-Frost Haushaltskältegerät.
  • Der Ventilator ist z.B. vorgesehen, durch einen Verdampfer des Kältemittelkreislaufs gekühlte Luft in den kühlbaren Innenraum zu fördern. Der Ventilator kann auch vorgesehen sein, erwärmte Luft aus einem Maschinenraum des Haushaltskältegerätes in die Umgebung des Haushaltskältegerätes zu fördern. Ventilatoren werden bisweilen auch als Lüfter bezeichnet. Der Verdampfer ist z.B. ein Lamellenverdampfer. Der Ventilator kann auch als Umluftlüfter zur Beeinflussung der Temperatur- oder Feuchteverteilung innerhalb des erfindungsgemäßen Haushaltskältegerätes vorgesehen ist.
  • Die Ventilatoren bzw. Lüfter konventioneller Haushaltkältegeräte sind als Axiallüfter bzw. Axialventilatoren ausgeführt, welche ein Lüfterrad bzw. Ventilatorrad aufweisen, das bezüglich einer Drehachse drehbar gelagert ist und z.B. durch einen Elektromotor angetrieben wird. Das rotierende Lüfterrad bzw. Ventilatorrad, welches mehrere Schaufeln aufweist, wird in einem das Lüfterrad bzw. Ventilatorrad umgebenden stehenden Gehäuse bzw. Gehäusering positioniert. Während des Betriebs erzeugt das rotierende Lüfterrad bzw. Ventilatorrad ein Geräusch.
  • Normalerweise befindet sich zwischen dem rotierenden Lüfterrad bzw. Ventilatorrad und dem dieses umgebenden Gehäusering ein Spalt. Im Bereich dieses Spalts ist die Hochdruckseite des Lüfters bzw. Ventilators strömungstechnisch mit der Niederdruckseite verbunden. Dadurch kommt es zu einer Rückströmung von Luft über die äußeren freien Kanten der Schaufeln (Blattspitzenwirbel). Diese kann sich negativ auf die Anströmung der Schaufeln auswirken.
  • Um die Geräuschentwicklung des erfindungsgemäßen Haushaltsgerätes, insbesondere des erfindungsgemäßen Haushaltskältegerätes zu verbessern, ist dessen Ventilator bzw. Lüfter als Ringventilator bzw. Ringlüfter ausgebildet. Hierbei werden die Schaufeln des Ventilator- bzw. Lüfterrades von dem Ring umgeben, der fest mit den freien Enden, d.h. mit den von der Drehachse abgewandten Enden der Schaufeln verbunden ist und ebenfalls rotiert. Somit kann an den äußeren Kanten der Schaufeln eine vorzugsweise vollständige Trennung der Nieder- und Hochdruckseite gewährleistet werden. Das von dem Ring umgebene Ventilatorrad wird vorzugsweise in einem stehenden umgebenden Gehäuse bzw. Gehäusering positioniert. In radialer Richtung ist somit ein Spalt zwischen dem rotierenden Ring und dem stehenden Gehäusering bzw. einer Öffnung des Gehäuses vorhanden. Die sich über diesen Spalt einstellende Rückströmung wirkt sich allerdings weniger negativ auf die Anströmung der Schaufel aus. Zusätzlich kann sich die Möglichkeit ergeben, durch geeignete konstruktive Maßnahmen eine Abdichtung des Spaltes zu erzielen. Beispielsweise kann es vorgesehen sein, durch das Ineinandergreifen des Rings des Ventilatorrads und des Gehäuserings eine Art Labyrinth-Dichtung zu schaffen, die den strömungstechnischen Kurzschluss verkleinert.
  • Der Ring des Ventilatorrads kann z.B. einen kreisförmigen, hohlzylinderförmigen Wandabschnitt mit einem Außendurchmesser aufweisen, der kleiner ist als ein Durchmesser einer einen Rand aufweisenden ringförmigen Öffnung eines Gehäuses des Ventilators, bezüglich dem das Ventilatorrad bezüglich der Drehachse drehbar gelagert ist. Das Ventilatorrad ist innerhalb der Öffnung gelagert. Insbesondere kann der kreisförmige hohlzylinderförmige Wandabschnitt des Rings beidseitig aus der Öffnung des Gehäuses herausragt. Der Ring bzw. der hohlzylinderförmige Wandabschnitt des Rings und die Öffnung des Gehäuses bilden einen Spalt.
  • Vorzugsweise wird der Rand des Gehäuses durch einen konzentrisch zum Ring ausgerichteten Gehäusering des Gehäuses gebildet, sodass der Ring und der Gehäusering den Spalt bilden. Für ein verbessertes Geräuschverhalten ist dieser Spalt vorzugsweise labyrinthartig ausgeführt. Die Geometrie des labyrintharitgen Spalts kann verschiedenartig ausgeführt sein.
  • Der Spalt kann z.B. dadurch an die aktuelle Anwendung angepasst werden, indem z.B. der Ring einen sich radial von seinem hohlzylinderförmigen Wandabschnitt erstreckenden Abschnitt aufweist, der den Rand der Öffnung auf einer der beiden Seiten des Gehäuses überlappt.
  • Das Gehäuse des Ventilators kann eine rechtwinklig zur Drehachse ausgerichtete Wandung aufweisen. Eine der beiden Enden des hohlzylinderförmigen Wandabschnitts des Gehäuserings kann dann an der Wandung anschließen. Der sich radial von dem hohlzylinderförmigen Wandabschnitt des Rings erstreckende Abschnitt des Rings kann die Wandung des Gehäuses auf der dem hohlzylinderförmigen Wandabschnitt des Gehäuses abgewandten Seite überlappt. Dadurch kann in relativ einfacher Weise der Spalt zwischen dem Ring und dem Gehäusering vergrößert werden, was sich gegebenenfalls positiv auf die Geräuschentwicklung des im Betrieb befindlichen Ventilators auswirken kann.
  • Um gegebenenfalls den Spalt labyrinthförmig auszuführen, kann nach einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Haushaltsgerätes der Ring einen kreisförmigen, weiteren hohlzylinderförmigen Wandabschnitt aufweisen, dessen Innendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser des hohlzylinderförmigen Wandabschnitts des Rings und der konzentrisch zum hohlzylinderförmigen Wandabschnitt des Rings angeordnet ist und mit diesem einen im Querschnitt U-förmigen Wandabschnitt bildet, in den der hohlzylinderförmige Wandabschnitt des Gehäuserings eingreift. Dadurch wird ein Ineinandergreifen des Rings und des Gehäuserings erreicht.
  • Der Gehäusering kann ebenfalls einen kreisförmigen, weiteren hohlzylinderförmigen Wandabschnitt aufweisen, dessen Innendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser des hohlzylinderförmigen Wandabschnitts des Gehäuserings und der konzentrisch zum hohlzylinderförmigen Wandabschnitt es Gehäuserings angeordnet ist und mit diesem einen im Querschnitt U-förmigen Wandabschnitt bildet, in den der weitere hohlzylinderförmige Wandabschnitt des Rings eingreift. Dadurch wird die labyrinthförmige Eigenschaft des Spalts weiter verbessert.
  • Um den Spalt noch labyrinthförmiger auszuführen, kann nach einer weiteren Variante des erfindungsgemäßen Haushaltsgerätes der weitere hohlzylinderförmige Wandabschnitt des Rings höher sein als der hohlzylinderförmige Wandabschnitt des Rings. Zusätzlich oder alternativ kann es auch vorgesehen sein, dass der hohlzylinderförmige Wandabschnitt des Gehäuserings höher ist als der weitere hohlzylinderförmige Wandabschnitt des Gehäuserings.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind exemplarisch in den beigefügten schematischen Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
  • 1 ein Haushaltskältegerät in einer perspektivischen Darstellung,
  • 2 einen Kältemittelkreislauf des Haushaltskältegerätes,
  • 3 einen Ventilator des Haushaltskältegerätes in einer perspektivischen Darstellung,
  • 4 eine Seitenansicht des Ventilators der 3 in geschnittener Darstellung,
  • 5 eine Seitenansicht einer alternativen Ausführungsform eines Ventilator für das Haushaltskältegerät in geschnittener Darstellung,
  • 6 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform eines Ventilator für das Haushaltskältegerät in geschnittener Darstellung,
  • 7 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform eines Ventilator für das Haushaltskältegerät in geschnittener Darstellung, und
  • 8 den Ventilator der 7 in einer perspektivischen Darstellung.
  • Die 1 zeigt in einer perspektivischen Darstellung ein Haushaltskältegerät 1, das einen wärmeisolierten Korpus 10 mit einem Innenbehälter 2 umfasst, der einen kühlbaren Innenraum 3 begrenzt. Der kühlbare Innenraum 3 ist zum Lagern von nicht näher dargestellten Lebensmitteln vorgesehen.
  • Das Haushaltskältegerät 1 weist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ein schwenkbares Türblatt 4 zum Verschließen des kühlbaren Innenraums 3 auf. Das Türblatt 4 ist insbesondere bezüglich einer vertikal verlaufenden Achse schwenkbar gelagert. Bei geöffnetem Türblatt 4, wie in der 1 dargestellt, ist der kühlbare Innenraum 3 zugänglich.
  • An der in Richtung kühlbaren Innenraum 3 gerichteten Seite des Türblatts 4 sind im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels mehrere Türabsteller 5 zum Lagern von Lebensmitteln angeordnet. Im kühlbaren Innenraum 3 sind insbesondere mehrere Fachböden 6 zum Lagern von Lebensmitteln angeordnet und im unteren Bereich des kühlbaren Innenraums 3 ist insbesondere eine Schublade 7 angeordnet, in der ebenfalls Lebensmittel gelagert werden können.
  • Das Haushaltskühlgerät 1 umfasst einen in der 2 gezeigten Kältemittelkreislauf 20 zum Kühlen des kühlbaren Innenraums 3. Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels umfasst der Kältemittelkreislauf 20 des kühlbaren Innenraums 3 einen Verdichter 21, einen dem Verdichter 21 nachgeschalteten Verflüssiger 22, eine dem Verflüssiger 22 nachgeschaltete Drosselvorrichtung 23, die insbesondere als ein Drossel- oder Kapillarrohr ausgeführt ist, und einen Verdampfer 24, der zwischen der Drosselvorrichtung 23 und dem Verdichter 21 angeordnet ist. Der Verdichter 21 ist vorzugsweise innerhalb eines Maschineraums des Haushaltkältegerätes 1 angeordnet, der sich insbesondere hinter der Schublade 7 befindet.
  • Das Haushaltskältegerät 1 ist z.B. ein Haushaltskühlgerät und/oder kann als ein so genanntes No-Frost Haushaltskältegerät ausgeführt sein. Das Haushaltskältegerät 1 kann auch als ein so genannter Wein-Kühlschrank ausgebildet sein. In diesem Fall handelt es sich bei den Lebensmitteln vorzugsweise um mit Wein oder einer anderen trinkbaren Flüssigkeit gefüllte Flaschen. Das Türblatt 4 ist in diesem Fall vorzugsweise zumindest teilweise durchsichtig. Es ist z.B. zumindest teilweise aus Glas gefertigt. In diesem Fall ist es vorzugsweise vorgesehen, dass am Türblatt 4 keine Türabsteller 5 angeordnet sind.
  • Das Haushaltskältegerät 1 umfasst im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels eine elektronische Steuervorrichtung 8, die eingerichtet ist, die Kältevorrichtung, insbesondere den Verdichter 21 des Kältemittelkreislaufs 20 in für den Fachmann in allgemein bekannter Weise derart anzusteuern, dass der kühlbare Innenraum 3 zumindest in etwa eine vorgegebene oder vorgebbare Soll-Temperatur aufweist. Die Steuervorrichtung 8 ist vorzugsweise derart eingerichtet, dass sie die Temperatur des kühlbaren Innenraums 3 regelt. Um gegebenenfalls die Ist-Temperatur des kühlbaren Innenraums 3 zu erhalten, kann das Haushaltskältegerät 1 wenigstens einen nicht näher dargestellten und mit der Steuervorrichtung 8 verbundenen Temperatursensor aufweisen.
  • Das Haushaltskältegerät 1 weist ferner wenigstens einen in den 3 und 4 dargestellten Ventilator 30 auf. Die 3 zeigt den Ventilator 30 in einer perspektivischen Darstellung und die 4 zeigt eine Seitenansicht des Ventilators 30 in geschnittener Darstellung.
  • Der Ventilator 30 wird z.B. von einem nicht dargestellten Elektromotor, der vorzugsweise von der elektronischen Steuervorrichtung 8 angesteuert wird, angetrieben.
  • Der Ventilator 30 ist z.B. vorgesehen, durch den Verdampfer 24 gekühlte Luft in den kühlbaren Innenraum 3 zu fördern. Der Ventilator 30 kann z.B. auch vorgesehen sein, erwärmte Luft aus dem Maschinenraum des Haushaltskältegerätes 1 in die Umgebung des Haushaltskältegerätes 1 zu fördern.
  • Der Ventilator 30 ist als ein Ringlüfter bzw. als ein Ringventilator ausgebildet.
  • Der Ventilator 30 umfasst im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ein Ventilatorrad 31, welches vorzugsweise einstückig ausgeführt ist. Das Ventilatorrad 31 ist z.B. aus Kunststoff gefertigt.
  • Das Ventilatorrad 31 umfasst insbesondere eine Nabe 32, mittels derer das Ventilatorrad 31 an einer nicht dargestellten Welle befestigt ist und mittels der Welle bezüglich einer Drehachse A gedreht werden kann. Die Welle ist z.B. mit dem Elektromotor verbunden bzw. ist Teil des Elektromotors.
  • Das Ventilatorrad 31 umfasst ferner mehrere Schaufeln 33, welche insbesondere einstückig an der Nabe 32 angeformt sind, und einen Ring 34. Der Ring 34 ist an den von der Nabe 32 abgewandten Enden der Schaufeln 33 an diese angeformt. Der Ring 34 ist konzentrisch zur Drehachse A ausgerichtet und dreht sich im Betrieb des Ventilators 30 mit den Schaufelrädern 33 mit.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels weist der Ventilator 30 ein Gehäuse 35 auf, bezüglich dem das Ventilatorrad 31 relativ zur Drehachse A drehbar gelagert ist. Das Gehäuse 35 umfasst eine kreisrunde Öffnung mit einem Rand 36 und mit einem Durchmesser d, in der das Ventilatorrad 31 angeordnet ist.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels umfasst das Gehäuse 35 eine Wandung 37, welche rechtwinklig zur Drehachse A ausgerichtet ist und die mit der kreisrunden Öffnung 36 versehen ist.
  • Der Ring 34 umfasst im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels einen kreisförmigen hohlzylinderförmigen Wandabschnitt 38 mit einem Außendurchmesser D, der kleiner ist als der Durchmesser d der Öffnung. Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ragt der kreisförmige hohlzylinderförmige Wandabschnitt 38 beidseitig aus der Öffnung bzw. über dessen Rand 36 heraus.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels weist der Ring 34 einen sich radial von dem hohlzylinderförmigen Wandabschnitt 38 erstreckenden Abschnitt 39 auf, der den Rand 36 der Öffnung auf einer der beiden Seiten des Gehäuses 35 bzw. dessen Wandung 37 überlappt. Der sich radial von dem hohlzylinderförmigen Wandabschnitt 38 erstreckende Abschnitt 39 ist zwischen den beiden Enden des hohlzylinderförmigen Wandabschnitts 38 an diesem angeformt und verläuft insbesondere rechtwinklig zur Drehachse A und somit parallel zur Wandung 37 des Gehäuses 35.
  • Die Wandung 37 des Gehäuses 35 und der hohlzylinderförmigen Wandabschnitt 38 und der sich von diesem radial erstreckenden Abschnitt 39 bilden einen Spalt 40.
  • Die 5 zeigt in einer geschnittenen Darstellung eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform eines Ventilators 50, der ebenfalls als Ringventilator ausgebildet ist und anstelle des in den 3 und 4 dargestellten Ventilators 30 für das Haushaltskältegerät 1 verwendet werden kann. Wenn nicht anders beschrieben, dann sind Bestandteile des in der 5 gezeigten Ventilators 50, die mit Bestandteilen des in den 3 und 4 gezeigten Ventilators 30 im Wesentlichen bau- und funktionsgleich sind, mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Der in der 5 gezeigte Ventilator 50 unterscheidet sich von dem in den 3 und 4 gezeigten Ventilator 30 im Wesentlichen durch sein Gehäuse 55, das im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels eine Wandung 57 umfasst, welche rechtwinklig zur Drehachse A ausgerichtet ist und die mit der kreisrunden Öffnung versehen ist. Das Gehäuse 55 umfasst ferner einen Gehäusering 54, welcher den Rand 36 der Öffnung bildet. Der Gehäusering 54 umfasst einen kreisförmigen, hohlzylinderförmigen Wandabschnitt 58, dessen Innendurchmesser dem Durchmesser d der Öffnung entspricht und diese begrenzt, also den Rand 36 der Öffnung bildet. Eine der beiden Enden des hohlzylinderförmigen Wandabschnitts 58 schließt an der Wandung 57 an.
  • Der sich radial von dem hohlzylinderförmigen Wandabschnitt 38 erstreckende Abschnitt 39 des Rings 34 überlappt die Wandung 57 bzw. den Rand 36 der Öffnung auf der dem hohlzylinderförmigen Wandabschnitt 58 des Gehäuses 55 abgewandten Seite.
  • Der Gehäusering 54 und der Ring 34 bzw. der hohlzylinderförmige Wandabschnitt 58 des Gehäuses 55 und der hohlzylinderförmigen Wandabschnitt 38 und der sich von diesem radial erstreckenden Abschnitt 39 bilden den Spalt 40.
  • Die 6 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Ventilators 60, der ebenfalls als Ringventilator ausgebildet ist und anstelle der in den 3 bis 5 dargestellten Ventilatoren 30, 50 für das Haushaltskältegerät 1 verwendet werden kann. Wenn nicht anders beschrieben, dann sind Bestandteile des in der 6 gezeigten Ventilators 60, die mit Bestandteilen der in den 3 bis 5 gezeigten Ventilatoren 30, 50 im Wesentlichen bau- und funktionsgleich sind, mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Der in de 6 gezeigte Ventilator 70 unterscheidet sich im Wesentlichen von dem in der 5 gezeigten Ventilator 50 durch sein Ventilatorrad 31 und insbesondere durch den Ring 34 des Ventilatorrades 31. Der Ring 34 des Ventilatorrades 31 des in der 7 gezeigten Ventilators 70 umfasst neben dem kreisförmigen, hohlzylinderförmigen Wandabschnitt 38 einen kreisförmigen, weiteren hohlzylinderförmigen Wandabschnitt 68, welcher konzentrisch zum hohlzylinderförmigen Wandabschnitt 38 des Rings 34 angeordnet ist. Die beiden hohlzylinderförmigen Wandabschnitte 38, 68 sind derart miteinander verbunden, sodass sie im Querschnitt einen U-förmigen Wandabschnitt 69 des Ringes 34 bilden, der den hohlzylinderförmigen Wandabschnitt 58 des Gehäuses 55 umgreift. Dadurch ist der Spalt 40 labyrinthförmig ausgebildet.
  • Im Falle des in der 6 dargestellten Ventilators 60 weist der Gehäusering 56 einen kreisförmigen, weiteren hohlzylinderförmigen Wandabschnitt 59 auf, welcher konzentrisch zum hohlzylinderförmigen Wandabschnitt 58 ausgebildet ist. Der Innendurchmesser des weiteren hohlzylinderförmigen Wandabschnitts 59 ist größer als der Außendurchmesser des hohlzylinderförmigen Wandabschnitts 58 des Gehäuserings 54 und ist derart an der Wandung 57 angeformt, sodass der weitere hohlzylinderförmige Wandabschnitt 68 des Rings 34 zwischen den beiden hohlzylinderförmigen Wandabschnitten 58, 59 des Gehäuserings 54 eingreift. Die beiden hohlzylinderförmigen Wandabschnitte 58, 59 des Gehäuserings 54 bilden somit im Querschnitt einen U-förmigen Wandabschnitt 56 des Gehäuserings 54. Der Ring 34 und der Gehäusering 54 greifen somit ineinander.
  • Die 7 und 8 zeigen eine weitere Ausführungsform eines Ventilators 70, der ebenfalls als Ringventilator ausgebildet ist und anstelle der in den 3 bis 6 dargestellten Ventilatoren 30, 50, 60 für das Haushaltskältegerät 1 verwendet werden kann. Wenn nicht anders beschrieben, dann sind Bestandteile des in den 7 und 8 gezeigten Ventilators 70, die mit Bestandteilen der in den 3 bis 6 gezeigten Ventilatoren 30, 50, 60 im Wesentlichen bau- und funktionsgleich sind, mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Der in den 7 und 8 dargestellte Ventilator 70 unterscheidet sich im Wesentlichen von dem in der 6 gezeigten Ventilator 70 durch die relativen Abmessungen der hohlzylinderförmigen Wandabschnitte 38, 68, 58, 59. Insbesondere weist der hohlzylinderförmige Wandabschnitt 38 des Rings 34 eine kleinere Höhe auf als der weitere hohlzylinderförmige Wandabschnitt 68 des Ringes 34. Der hohlzylinderförmige Wandabschnitt 58 des Gehäuserings 54 weist eine größere Höhe auf als der weitere hohlzylinderförmige Wandabschnitt 59 des Gehäuserings 54, wodurch in relativ einfacher Weise die Ausdehnung des Spaltes 40 vergrößert werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Haushaltskältegerät
    2
    Innenbehälter
    3
    kühlbarer Innenraum
    4
    Türblatt
    5
    Türabsteller
    6
    Fachböden
    7
    Schublade
    8
    elektronische Steuervorrichtung
    10
    Korpus
    20
    Kältemittelkreislauf
    21
    Verdichter
    22
    Verflüssiger
    23
    Drosselvorrichtung
    24
    Verdampfer
    30
    Ventilator
    31
    Ventilatorrad
    32
    Nabe
    33
    Schaufeln
    34
    Ring
    35
    Gehäuse
    36
    Rand
    37
    Wandung
    38
    hohlzylinderförmiger Wandabschnitt
    39
    Abschnitt
    40
    Spalt
    50
    Ventilator
    54
    Gehäusering
    55
    Gehäuse
    56
    U-förmiger Wandabschnitt
    57
    Wandung
    58, 59
    hohlzylinderförmiger Wandabschnitt
    60
    Ventilator
    68
    hohlzylinderförmiger Wandabschnitt
    69
    U-förmiger Wandabschnitt
    70
    Ventilator
    A
    Drehachse
    d
    Durchmesser
    D
    Außendurchmesser

Claims (10)

  1. Haushaltsgerät, insbesondere Haushaltskältegerät (1), das einen wärmeisolierten Korpus (10) mit einem Innenbehälter (2), der einen zum Lagern von Lebensmitteln vorgesehenen kühlbaren Innenraum (3) begrenzt, und einen Kältemittelkreislauf (20) zum Kühlen des kühlbaren Innenraums (3) aufweist, gekennzeichnet durch wenigstens einen als Ringventilator ausgebildeten Ventilator (30, 50, 60, 70), welcher ein bezügliche einer Drehachse (A) drehbar gelagertes Ventilatorrad (31) aufweist, das Schaufeln (33) und einen konzentrisch zur Drehachse (A) ausgerichteten Ring (34) umfasst, welcher mit den von der Drehachse (A) abgewandten Enden der Schaufeln (33) verbunden ist.
  2. Haushaltsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilator (30, 50, 60, 70) vorgesehen ist, durch einen Verdampfer (24) des Kältemittelkreislaufs (20) gekühlte Luft in den kühlbaren Innenraum (3) zu fördern, und/oder vorgesehen ist, erwärmte Luft aus einem Maschinenraum des Haushaltskältegerätes (1) in die Umgebung des Haushaltskältegerätes (1) zu fördern, und/oder als Umluftlüfter zur Beeinflussung der Temperatur- oder Feuchteverteilung innerhalb des Haushaltskältegerätes (1) ausgebildet ist.
  3. Haushaltsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (34) des Ventilators (30, 50, 60, 70) einen kreisförmigen, hohlzylinderförmigen Wandabschnitt (38) mit einem Außendurchmesser (D) aufweist, der kleiner ist als ein Durchmesser (d) einer einen Rand (36) aufweisenden ringförmigen Öffnung eines Gehäuses (35, 55) des Ventilators (30, 50, 60, 70), bezüglich zur Drehachse (A) drehbar, wobei das Ventilatorrad (31) innerhalb der Öffnung gelagert ist und insbesondere der kreisförmige hohlzylinderförmige Wandabschnitt (38) des Rings (34) beidseitig aus der Öffnung des Gehäuses (35, 55) herausragt.
  4. Haushaltsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (34) einen sich radial von seinem hohlzylinderförmigen Wandabschnitt (38) erstreckenden Abschnitt (39) aufweist, der den Rand (36) der Öffnung auf einer der beiden Seiten des Gehäuses (35, 55) überlappt.
  5. Haushaltsgerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand (36) des Gehäuses (55) durch einen konzentrisch zum Ring (34) ausgerichteten Gehäusering (54) gebildet ist, der mit Ring (34) einen Spalt (40) bildet, der insbesondere labyrinthartig ausgeführt ist.
  6. Haushaltsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusering (54) einen kreisförmigen, hohlzylinderförmigen Wandabschnitt (58) aufweist, dessen Innendurchmesser dem Durchmesser (d) der Öffnung entspricht und diese begrenzt.
  7. Haushaltskältegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (55) des Ventilators (50) eine rechtwinklig zur Drehachse (A) ausgerichtete Wandung (57) aufweist, eine der beiden Enden des hohlzylinderförmigen Wandabschnitts (58) an der Wandung (57) des Gehäuserings (54) anschließt, und der sich radial von dem hohlzylinderförmigen Wandabschnitt (38) des Rings (34) erstreckende Abschnitt (39) des Rings (34) die Wandung (57) des Gehäuses (55) auf der dem hohlzylinderförmigen Wandabschnitt (58) des Gehäuserings (54) abgewandten Seite überlappt.
  8. Haushaltsgerät nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (34) einen kreisförmigen, weiteren hohlzylinderförmigen Wandabschnitt (68) aufweist, dessen Innendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser (D) des hohlzylinderförmigen Wandabschnitts (38) des Rings (34) und der konzentrisch zum hohlzylinderförmigen Wandabschnitt (38) des Rings (34) angeordnet ist und mit diesem einen im Querschnitt U-förmigen Wandabschnitt (69) bildet, in den der hohlzylinderförmige Wandabschnitt (58) des Gehäuserings (54) eingreift.
  9. Haushaltsgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusering (54) einen kreisförmigen, weiteren hohlzylinderförmigen Wandabschnitt (59) aufweist, dessen Innendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser des hohlzylinderförmigen Wandabschnitts (58) des Gehäuserings (54) und der konzentrisch zum hohlzylinderförmigen Wandabschnitt (58) des Gehäuserings (54) angeordnet ist und mit diesem einen im Querschnitt U-förmigen Wandabschnitt (56) bildet, in den der weitere hohlzylinderförmige Wandabschnitt (68) des Rings (34) eingreift.
  10. Haushaltsgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere hohlzylinderförmige Wandabschnitt (68) des Rings (34) höher ist als der hohlzylinderförmige Wandabschnitt (38) des Rings (34) und/oder dass der hohlzylinderförmige Wandabschnitt (58) des Gehäuserings (54) höher ist als der weitere hohlzylinderförmige Wandabschnitt (59) des Gehäuserings (54).
DE102014206185.7A 2014-04-01 2014-04-01 Haushaltsgerät mit einem Ventilator Withdrawn DE102014206185A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014206185.7A DE102014206185A1 (de) 2014-04-01 2014-04-01 Haushaltsgerät mit einem Ventilator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014206185.7A DE102014206185A1 (de) 2014-04-01 2014-04-01 Haushaltsgerät mit einem Ventilator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014206185A1 true DE102014206185A1 (de) 2015-10-01

Family

ID=54066827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014206185.7A Withdrawn DE102014206185A1 (de) 2014-04-01 2014-04-01 Haushaltsgerät mit einem Ventilator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014206185A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016001484A1 (de) * 2016-02-11 2017-08-17 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Lüftereinheit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016001484A1 (de) * 2016-02-11 2017-08-17 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Lüftereinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2697579A1 (de) Verdunstungsvorrichtung für ein kältegerät
DE112015001472T5 (de) Diffusorring
EP2951515A1 (de) Kältegerät mit einem behälter
DE102013008549A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
US20060218951A1 (en) Rotary air damper with shutoff bypass
DE102014206185A1 (de) Haushaltsgerät mit einem Ventilator
EP2859289B1 (de) Kältegerät mit einer überwachungseinrichtung
WO2007031420A1 (de) No-frost kältegerät
EP3404268B1 (de) Ventilationseinheit für kälteanlagen
CH703730B1 (de) Haushalts-Kühlgerät mit Wärmepumpe und Peltier-Element.
CH713485A2 (de) Kühlgerät mit aktiv gekühltem Maschinenraum.
WO2017076587A1 (de) Kältegerät mit einem verdunstungsbehälter
DE102016002155A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
WO2012110295A2 (de) Haushaltskältegerät mit einem expansionsventil
EP3365623B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem kühlraum, einem gefrierraum und einem druckausgleichsventil
DE102009029124A1 (de) Kältegerät mit einem Luftstromteiler
DE102014221411A1 (de) Kältegerät
DE102008055150A1 (de) Kälte mit einem Luftkanal
EP1726894A2 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP2096389A2 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
WO2012010456A1 (de) Kältegerät mit einer schliesseinrichtung zum schliessen eines strömungskanals
DE202018004422U1 (de) Steckerfertiges Kühlmöbel
EP2881687B1 (de) Kühlgerät
DE102012218706A1 (de) Lüfterbaugruppe
EP3019800B1 (de) Kältegerät mit einem luftkanal

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination