DE102014204987A1 - casing - Google Patents

casing Download PDF

Info

Publication number
DE102014204987A1
DE102014204987A1 DE102014204987.3A DE102014204987A DE102014204987A1 DE 102014204987 A1 DE102014204987 A1 DE 102014204987A1 DE 102014204987 A DE102014204987 A DE 102014204987A DE 102014204987 A1 DE102014204987 A1 DE 102014204987A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
lid
side walls
shaped
sprayed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014204987.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Dorenburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Vaillant GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant GmbH filed Critical Vaillant GmbH
Priority to DE102014204987.3A priority Critical patent/DE102014204987A1/en
Priority to ES15153772.7T priority patent/ES2630353T3/en
Priority to EP15153772.7A priority patent/EP2918944B1/en
Publication of DE102014204987A1 publication Critical patent/DE102014204987A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/02Casings; Cover lids; Ornamental panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/0009Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters of the reduced pressure or vacuum steam type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Housings, Intake/Discharge, And Installation Of Fluid Heaters (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Abstract

Bei einem Gehäuse (1), insbesondere für Heizungsgeräte, mit einer Geräterückwand (2), 2 Seitenwänden (3, 4), einem Deckel (5), einem Boden (6) und einer Vorderwand, sind beidseitig an einer Seite der Geräterückwand (2), des Deckels (5) oder des Bodens (6) eine federnde nutenförmige Aufnahmen (7) angeordnet. Die beiden Seitenwände (3, 4) greifen zumindest an zu den federnde nutenförmige Aufnahmen (7) korrespondierenden Kanten über Verkröpfungen (8) verfügen, welche in die nutenförmige Aufnahmen (7) ein. Auf den Verkröpfungen (8) der Seitenwände (3, 4) an den mit dem Geräterückwand (2), dem Deckel (5) oder dem Boden (6) verbundenen Fläche ist ein aufgespritztes, geschäumtes Dichtelemente (11) aufgebracht.In a housing (1), in particular for heating appliances, with a rear panel (2), 2 side walls (3, 4), a cover (5), a bottom (6) and a front wall, are on both sides on one side of the rear panel (2 ), the lid (5) or the bottom (6) a resilient groove-shaped receptacles (7). The two side walls (3, 4) engage at least on the resilient groove-shaped receptacles (7) corresponding edges on cranks (8) have, which in the groove-shaped receptacles (7) a. On the offsets (8) of the side walls (3, 4) on the surface connected to the rear panel (2), the lid (5) or the bottom (6) is applied a sprayed, foamed sealing elements (11).

Description

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse, insbesondere für Heizungen.The invention relates to a housing, in particular for heaters.

Bei raumluftunabhängigen Heizgeräten ist der Austritt von Brenn- und Verbrennungsabgasen in den Aufstellraum zu verhindern. Dies wird gemäß dem Stand der Technik dadurch erreicht, dass die brenngas- und abgasführenden Bauteile von einer Unterdruckkammer umschlossen sind. Die Verbrennungsluft wird über die Unterdruckkammer aus der Umgebung angesaugt und dem Brenner zugeführt; hierdurch herrscht in der Unterdruckkammer ein Unterdruck im Vergleich zur Umgebung. Sollte es beim Betrieb des Heizgerätes zu ungewolltem Austritt von Brenngas und / oder Abgas kommen, so strömten diese Gase in die Unterdruckkammer und würden mit der Verbrennungsluft in den Brenner geführt. Ein Austritt aus der Unterdruckkammer in den Aufstellraum ist somit ausgeschlossen. Die Unterdruckkammer kann ein separates Bauteil innerhalb des Gerätegehäuses darstellen. Es ist jedoch auch möglich, das Gerätegehäuse derart zu gestalten, dass es selbst als Unterdruckkammer fungiert. Aufgrund des herrschenden Unterdrucks muss eine Unterdruckkamer nicht absolut dicht sein, da der Unterdruck lediglich einen Luftstrom aus dem Aufstellraum in die Unterdruckkamer zulässt, nicht jedoch umgekehrt einen Gasstrom in den Aufstellraum.In the case of room-air-independent heating appliances, the escape of combustion and combustion exhaust gases into the installation room is to be prevented. This is achieved according to the prior art in that the fuel gas and exhaust gas-carrying components are enclosed by a vacuum chamber. The combustion air is sucked in from the environment via the vacuum chamber and fed to the burner; As a result, there is a negative pressure in the vacuum chamber compared to the environment. Should there be accidental leakage of fuel gas and / or exhaust gas during operation of the heater, so these gases flowed into the vacuum chamber and would be guided with the combustion air in the burner. An exit from the vacuum chamber in the installation room is thus excluded. The vacuum chamber may be a separate component within the device housing. However, it is also possible to design the device housing such that it itself acts as a vacuum chamber. Due to the prevailing negative pressure a Unterdruckkamer must not be absolutely tight, since the negative pressure only allows an air flow from the installation room in the vacuum chamber, but not vice versa a gas flow into the installation room.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gehäuse derart zu vereinfachen, dass die Dichtheit bei einfacher Montage ermöglicht wird. The invention has for its object to simplify a housing such that the tightness is made possible with simple installation.

Dies wird gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This is achieved according to the features of claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen werden durch die Merkmale der abhängigen Ansprüche geschützt.Advantageous embodiments are protected by the features of the dependent claims.

Die Erfindung wird nun anhand der Figuren detailliert erläutert. Hierbei zeigen:The invention will now be explained in detail with reference to FIGS. Hereby show:

1: Das erfindungsgemäße Gehäuse im montierten Zustand ohne Vorderwand mit einem eingebauten Heizgerät von vorne, 1 : The housing according to the invention in the assembled state without front wall with a built-in heater from the front,

2: dasselbe Heizgerät von oben, 2 : the same heater from above,

3: die erfindungsgemäße Verbindung von Geräterückwand und eine Seitenwand, 3 the inventive device rear wall connection and a side wall,

4: eine Seitenwand, 4 a sidewall,

5: dieselbe Seitenwand aus einer anderen Perspektive, 5 : same sidewall from a different perspective,

6: ein Dichtelement auf einer Seitenwand, 6 a sealing element on a side wall,

7: die Einheit aus Rückwand und Deckel sowie, 7 : the unit of rear wall and lid as well as,

8: eine nutenförmige Aufnahme an der Rückwand. 8th : a groove-shaped receptacle on the back wall.

Die Figuren zeigen ein Gehäuse 1 eines Heizungsgeräts mit einer Geräterückwand 2, zwei Seitenwänden 3, 4, einem Deckel 5 und einem Boden 6. Dazu gehört eine nicht dargestellt Vorderwand gegenüber der Geräterückwand 2, welche das Gehäuse 1 abschließt. An den beiden Seiten der Geräterückwand 2 sind federnde nutenförmige Aufnahmen 7 angeordnet. Die beiden Seitenwände 3, 4 verfügen ferner über Verkröpfungen 8, welche in die nutenförmige Aufnahmen 7 eingreifen. Auf den Verkröpfungen 8 der Seitenwände 3, 4 ist ein aufgespritztes, geschäumtes Dichtelemente 11 aufgebracht. Die Seitenwände 3, 4 verfügen ferner über rechtwinklige Abwinklungen 10 mit jeweils 2 Befestigungslaschen 9.The figures show a housing 1 a heater with a rear panel 2 , two side walls 3 . 4 a lid 5 and a floor 6 , This includes an unillustrated front wall opposite the back of the device 2 which the housing 1 concludes. On the two sides of the rear panel 2 are resilient groove-shaped shots 7 arranged. The two side walls 3 . 4 also have cranking 8th , which are in the groove-shaped shots 7 intervention. On the cranes 8th the side walls 3 . 4 is a sprayed, foamed sealing elements 11 applied. The side walls 3 . 4 also have right-angled bends 10 each with 2 fastening straps 9 ,

Wie 3 zu entnehmen ist, ergibt sich die nutenförmige Aufnahmen 7 durch Umbiegungen an den Seiten der Geräterückwand 2. Zunächst ist das Blech um 90° nach vorne abgewinkelt, nach einer kurzen Strecke wiederum ist das Blech wieder um 90° abgewinkelt, dass das Blech wieder parallel zur Geräterückwand 2 verläuft und letztgenannte quasi verbreitert. Dann folgt eine Abwinklung um etwa 120°, so dass das Blech eine federnde Nut bildet. Wiederum nach einer kurzen Strecke ist eine Abrundung 12 angebracht. As 3 can be seen, results in the groove-shaped recordings 7 by bending on the sides of the rear panel 2 , First, the sheet is angled 90 ° forward, after a short distance turn the sheet is angled 90 ° again, that the sheet again parallel to the rear panel 2 runs and the latter quasi widened. Then follows a bend by about 120 °, so that the sheet forms a resilient groove. Again after a short distance is a rounding off 12 appropriate.

Die dazu korrespondierende Verkröpfung 8 ergibt sich durch eine Umformung des Blechs der Seitenwände 3, 4, wobei zunächst das Blech um 90° nach zur Seite abgewinkelt ist und nach einer kurzen Strecke das Blech um etwa 135° abgewinkelt ist. Nach einer weiteren kurzen Strecke ist das Blech um etwa 45° abgewinkelt, so dass das weiterführende Blech parallel zu der entsprechenden Seitenwand 3, 4 verläuft. Auf dieser zur entsprechenden Seitenwand 3, 4 parallelen Fläche ist das aufgespritztes, geschäumtes Dichtelemente 11. Dabei handelt es sich vorzugsweise um ein thixotropes Zweikomponentensystem auf Polyurethanbasis. The corresponding offset 8th results from a transformation of the sheet of the side walls 3 . 4 , Where first, the sheet is angled 90 ° to the side and after a short distance the sheet is angled at about 135 °. After a further short distance, the sheet is angled at about 45 °, so that the further sheet parallel to the corresponding side wall 3 . 4 runs. On this to the corresponding side wall 3 . 4 parallel surface is the sprayed, foamed sealing elements 11 , It is preferably a thixotropic two-component polyurethane-based system.

Beim Montageverfahren werden zunächst die inneren Komponenten mit der Einheit aus Geräterückwand 2, Deckel 5 und Boden 6 verbunden. Die Verrohrung der Komponenten (Gasleitung, Wasserleitungen) wird beim Durchgang des Bodens ebenso abgedichtet wie der elektrische Anschluss. Dann werden an die Einheit aus Geräterückwand 2, Deckel 5 und Boden 6 die Seitenwände 3, 4 durch Einschieben der Verkröpfungen 8 in die die nutenförmigen Aufnahmen 7 an der Geräterückwand 2 verbunden. Hierzu wird ausreichend Spiel zur Montagewand benötigt. Die Seitenwände 3, 4 können hierbei etwas vertikal verdreht eingesetzt werden. Anschließend werden die Seitenwände 3, 4 mit den Befestigungslaschen 9 an der gegenüberliegenden Seite mit dem Deckel 5 und Boden 6 verschraubt. Die Vorderwand wird durch Einschieben der Verkröpfung 8 in die nutenförmigen Aufnahme 7 mit dem Deckel 5 verbunden. Anschließend wird die Vorderwand mit den Befestigungslaschen 9 an der gegenüberliegenden Seite mit dem Boden 6 verschraubt.In the assembly process, first the inner components with the unit from the rear of the device 2 , Lid 5 and soil 6 connected. The piping of the components (gas pipe, water pipes) is sealed as the floor passes through, as well as the electrical connection. Then attach to the unit from the rear of the unit 2 , Lid 5 and soil 6 the side walls 3 . 4 by inserting the offsets 8th in the groove-shaped shots 7 on the back of the device 2 connected. This requires sufficient clearance to the mounting wall. The side walls 3 . 4 can be used here a little vertically twisted. Subsequently, the side walls 3 . 4 with the fastening straps 9 on the opposite side with the lid 5 and soil 6 screwed. The front wall is made by inserting the offset 8th in the groove-shaped receptacle 7 with the lid 5 connected. Subsequently, the front wall with the attachment tabs 9 on the opposite side to the ground 6 screwed.

Verfügen die Seitenwände 3, 4 – wie in 4 dargestellt – über ein an drei Seiten (hinten, oben und unten) aufgespritztes, geschäumtes Dichtelemente 11, so findet eine Abdichtung zwischen der Geräterückwand 2, den zwei Seitenwänden 3, 4, dem Deckel 5 und dem Boden 6 statt. Die Vorderwand sollte an allen 4 Seiten über ein aufgespritztes, geschäumtes Dichtelemente 11 verfügen, damit auch hier die Dichtigkeit gewährleistet ist. Have the side walls 3 . 4 - as in 4 represented by a foamed on three sides (rear, top and bottom) sprayed, foamed sealing elements 11 , so finds a seal between the back of the device 2 , the two side walls 3 . 4 , the lid 5 and the floor 6 instead of. The front wall should be on all 4 sides over a sprayed, foamed sealing elements 11 feature, so that the tightness is ensured here.

Der Abstand zwischen der Verkröpfungen 8 und der Geräterückwand 2 sollte im Bereich des aufgespritzten, geschäumten Dichtelements 11 derart groß sein, dass das aufgespritzte, geschäumte Dichtelement 11 nach der Montage um 30 bis 50 % gestaucht wird. Ausreichend ist eine Stauchung 13 auf 80 % des Ursprungsvolumens. The distance between the cranks 8th and the back of the device 2 should be in the area of the sprayed, foamed sealing element 11 be so large that the sprayed, foamed sealing element 11 is compressed after assembly by 30 to 50%. Sufficient is a compression 13 to 80% of the original volume.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Gehäuse  casing
22
Geräterückwand  Rear wall
3, 43, 4
Seitenwände  side walls
55
Deckel  cover
66
Boden  ground
77
federnde nutenförmige Aufnahme resilient groove-shaped receptacle
88th
Verkröpfung  cranked
99
Befestigungslasche mounting tab
1010
rechtwinklige Abwinklungen right-angled bends
1111
aufgespritztes, geschäumtes Dichtelemente  sprayed, foamed sealing elements
1212
Abrundung rounding off
1313
Stauchung upsetting

Claims (7)

Gehäuse (1), insbesondere für Heizungsgeräte, mit einer Geräterückwand (2), 2 Seitenwänden (3, 4), einem Deckel (5), einem Boden (6) und einer Vorderwand, dadurch gekennzeichnet, dass beidseitig an einer Seite der Geräterückwand (2), des Deckels (5) oder des Bodens (6) eine federnde nutenförmige Aufnahmen (7) angeordnet sind, die beiden Seitenwände (3, 4) ferner zumindest an zu den federnde nutenförmige Aufnahmen (7) korrespondierenden Kanten über Verkröpfungen (8) verfügen, welche in die nutenförmige Aufnahmen (7) eingreifen, auf den Verkröpfungen (8) der Seitenwände (3, 4) an den mit dem Geräterückwand (2), dem Deckel (5) oder dem Boden (6) verbundenen Fläche ein aufgespritztes, geschäumtes Dichtelemente (11) aufgebracht ist.Casing ( 1 ), in particular for heating appliances, with a rear panel ( 2 ), 2 side walls ( 3 . 4 ), a lid ( 5 ), a floor ( 6 ) and a front wall, characterized in that on both sides on one side of the rear panel ( 2 ), the lid ( 5 ) or soil ( 6 ) a resilient groove-shaped recordings ( 7 ), the two side walls ( 3 . 4 ) further at least to the resilient groove-shaped receptacles ( 7 ) corresponding edges via offsets ( 8th ), which in the groove-shaped recordings ( 7 ) intervene on the offsets ( 8th ) of the side walls ( 3 . 4 ) to the with the back of the device ( 2 ), the lid ( 5 ) or the ground ( 6 ) a sprayed, foamed sealing element ( 11 ) is applied. Gehäuse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Vorderseite des Deckels (5) eine federnde nutenförmige Aufnahme (7) angeordnet ist, die Vorderwand an der zu der federnden nutenförmige Aufnahmen (7) korrespondierenden Oberkanten über eine Verkröpfungen (8) verfügt, welche in die nutenförmige Aufnahme (7) eingreift und auf der Verkröpfung (8) der Vorderwand an der mit dem Deckel (5) verbundenen Fläche ein aufgespritztes, geschäumtes Dichtelemente (11) aufgebracht ist. Casing ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the at the front of the lid ( 5 ) a resilient groove-shaped receptacle ( 7 ) is arranged, the front wall on the to the resilient groove-shaped receptacles ( 7 ) corresponding upper edges via a cranking ( 8th ), which in the groove-shaped receptacle ( 7 ) and on the crank ( 8th ) the front wall at the with the lid ( 5 ) a sprayed, foamed sealing element ( 11 ) is applied. Gehäuse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der die Seitenwände (3, 4) an mindestens einer Kante, die nicht in die nutenförmige Aufnahme (7) eingreift, ein aufgespritztes, geschäumtes Dichtelemente (11) aufgebracht ist, wobei dieses Dichtelement (11) eine einstückige Einheit mit dem Dichtelement (11) in der nutenförmigen Aufnahme (7) bildet.Casing ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the side walls ( 3 . 4 ) on at least one edge not in the groove-shaped receptacle ( 7 ), a sprayed, foamed sealing elements ( 11 ) is applied, this sealing element ( 11 ) an integral unit with the sealing element ( 11 ) in the groove-shaped receptacle ( 7 ). Gehäuse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der die Vorderwand an mindestens einer Kante, die nicht in die nutenförmige Aufnahme (7) eingreift, ein aufgespritztes, geschäumtes Dichtelemente (11) aufgebracht ist, wobei dieses Dichtelement (11) eine einstückige Einheit mit dem Dichtelement (11) in der nutenförmigen Aufnahme (7) bildet.Casing ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the front wall at at least one edge, not in the groove-shaped receptacle ( 7 ), a sprayed, foamed sealing elements ( 11 ) is applied, this sealing element ( 11 ) an integral unit with the sealing element ( 11 ) in the groove-shaped receptacle ( 7 ). Verfahren zur Montage eines Gehäuses (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zunächst an die Einheit aus Geräterückwand (2) der Deckel (5) und Boden (6) die Seitenwände (3, 4) durch Einschieben der Verkröpfungen (8) in die nutenförmigen Aufnahmen (7) verbunden werden und anschließend die Seitenwände (3, 4) vorzugsweise an der gegenüberliegenden Seite mit anderen Teilen (2, 5, 6) des Gehäuses verbunden, vorzugsweise verschraubt oder vernietet werden. Method for mounting a housing ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first to the unit from the rear of the device ( 2 ) the lid ( 5 ) and ground ( 6 ) the side walls ( 3 . 4 ) by inserting the offsets ( 8th ) in the groove-shaped recordings ( 7 ) and then the side walls ( 3 . 4 ) preferably on the opposite side with other parts ( 2 . 5 . 6 ) of the housing, preferably screwed or riveted. Verfahren zur Montage eines Gehäuses (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderwand durch Einschieben der Verkröpfung (8) in die die nutenförmigen Aufnahme (7) mit dem Deckel (5) verbunden wird und anschließend die Vorderwand vorzugsweise an der gegenüberliegenden Seite mit anderen Teilen (3, 4, 6) des Gehäuses verbunden, vorzugsweise verschraubt oder vernietet wird.Method for mounting a housing ( 1 ) according to claim 5, characterized in that the front wall by inserting the Verkröpfung ( 8th ) into which the groove-shaped receptacle ( 7 ) with the lid ( 5 ) and then the front wall preferably on the opposite side with other parts ( 3 . 4 . 6 ) of the housing, preferably screwed or riveted. Verfahren zur Montage eines Gehäuses (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das aufgespritzte, geschäumte Dichtelemente (11) nach der Montage 10 bis 80 %, insbesondere 30 bis 50 % gestaucht ist. Method for mounting a housing ( 1 ) according to claim 5 or 6, characterized in that the sprayed, foamed sealing elements ( 11 ) after assembly 10 to 80%, in particular 30 to 50% is compressed.
DE102014204987.3A 2014-02-21 2014-03-18 casing Withdrawn DE102014204987A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014204987.3A DE102014204987A1 (en) 2014-02-21 2014-03-18 casing
ES15153772.7T ES2630353T3 (en) 2014-02-21 2015-02-04 Case
EP15153772.7A EP2918944B1 (en) 2014-02-21 2015-02-04 Casing

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014203156.7 2014-02-21
DE102014203156 2014-02-21
DE102014204987.3A DE102014204987A1 (en) 2014-02-21 2014-03-18 casing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014204987A1 true DE102014204987A1 (en) 2015-08-27

Family

ID=53782509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014204987.3A Withdrawn DE102014204987A1 (en) 2014-02-21 2014-03-18 casing

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2918944B1 (en)
DE (1) DE102014204987A1 (en)
ES (1) ES2630353T3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202100010244A1 (en) * 2021-04-22 2022-10-22 Groppalli S R L COVER FOR BOILER AND BOILER EQUIPPED WITH SUCH COVER

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8430646U1 (en) * 1984-10-18 1985-01-24 Vießmann, Hans, Dr.h.c., 3559 Battenberg BOILER HOUSING
AT390670B (en) * 1987-01-30 1990-06-11 Vaillant Gmbh Housing for a wall-mounted appliance
DE10051219C1 (en) * 2000-10-16 2002-02-28 Viessmann Werke Kg Heating boiler operating mode switching method uses axial compression or expansion of tubular coil for heat transfer medium for adjusting exhaust gas flow
DE10333364A1 (en) * 2002-08-30 2004-03-11 Vaillant Gmbh Sealing profile for a housing sprayed with foam

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1250273A (en) * 1968-02-10 1971-10-20
FR2497906A1 (en) * 1981-01-15 1982-07-16 Sdecc WATERPROOF ASSEMBLY FOR FORCE DRAFT BOILER
JP4365838B2 (en) * 2006-05-22 2009-11-18 リンナイ株式会社 Water heater

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8430646U1 (en) * 1984-10-18 1985-01-24 Vießmann, Hans, Dr.h.c., 3559 Battenberg BOILER HOUSING
AT390670B (en) * 1987-01-30 1990-06-11 Vaillant Gmbh Housing for a wall-mounted appliance
DE10051219C1 (en) * 2000-10-16 2002-02-28 Viessmann Werke Kg Heating boiler operating mode switching method uses axial compression or expansion of tubular coil for heat transfer medium for adjusting exhaust gas flow
DE10333364A1 (en) * 2002-08-30 2004-03-11 Vaillant Gmbh Sealing profile for a housing sprayed with foam

Also Published As

Publication number Publication date
EP2918944B1 (en) 2017-04-05
EP2918944A1 (en) 2015-09-16
ES2630353T3 (en) 2017-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007021318A1 (en) Extractor hood and extractor hood
EP3556929A1 (en) Floor assembly for a device for drying laundry
EP2915916A1 (en) Household appliance such as a laundry dryer, a dishwasher or a laundry dryer having a heat pump device
EP2871393A1 (en) Return flow prevention
EP2918944B1 (en) Casing
DE102014207562A1 (en) pump
DE102012107128A1 (en) Blower with integrated manifold
DE102010039411A1 (en) Filter unit for an extractor hood and extractor hood
EP3101350A1 (en) Fan housing for extractor hood, fan unit for an extractor hood and extractor hood
DE102014115349A1 (en) Method for assembling a gas turbine housing
DE102007018632B4 (en) Method for fixing a cover in the housing of an oil filter
DE102007012481A1 (en) Cooking area has ornamental frame and mounting frame, between which cooking area plate is arranged, where connecting device is provided with connection between ornamental frame and mounting frame
EP2456291A3 (en) Roof fan and roof ventilation
EP1860385B1 (en) Heating device with rear connection for a coaxial fresh air-exhaust gas pipe
WO2017025229A1 (en) Housing with fluid duct
EP2516933A1 (en) Ventilation box for an extractor hood
DE102011078729A1 (en) Housing part for external wall component of e.g. automatic gear box of lorry, has projection for surrounding putting-on region, and air duct for connecting projection with environment of housing part
DE102005032030A1 (en) Automotive heating and exhaust gas passage
AT523245B1 (en) Heating device, in particular gas condensing device
DE102013012021A1 (en) connection device
EP2199682A1 (en) Household device with a gas conduit
DE102018221048A1 (en) HOUSEHOLD APPLIANCE WITH A COMPRESSOR
DE102010039404A1 (en) Filter unit for an extractor hood
DE102018204114A1 (en) Electronics housing for household appliances with seal
DE202020100709U1 (en) Fan assembly and cooking device

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee