DE102014201765A1 - Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Hybridfahrzeuges - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Hybridfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102014201765A1
DE102014201765A1 DE102014201765.3A DE102014201765A DE102014201765A1 DE 102014201765 A1 DE102014201765 A1 DE 102014201765A1 DE 102014201765 A DE102014201765 A DE 102014201765A DE 102014201765 A1 DE102014201765 A1 DE 102014201765A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hybrid vehicle
detected
environmental conditions
sensor
traffic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014201765.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Steinborn
Simon Baur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102014201765.3A priority Critical patent/DE102014201765A1/de
Publication of DE102014201765A1 publication Critical patent/DE102014201765A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18163Lane change; Overtaking manoeuvres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/11Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand using model predictive control [MPC] strategies, i.e. control methods based on models predicting performance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • B60W20/19Control strategies specially adapted for achieving a particular effect for achieving enhanced acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/10Path keeping
    • B60W30/12Lane keeping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/182Selecting between different operative modes, e.g. comfort and performance modes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • B60W2050/0083Setting, resetting, calibration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • B60W2050/0095Automatic control mode change
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/40Dynamic objects, e.g. animals, windblown objects
    • B60W2554/406Traffic density
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/80Spatial relation or speed relative to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/80Spatial relation or speed relative to objects
    • B60W2554/802Longitudinal distance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2555/00Input parameters relating to exterior conditions, not covered by groups B60W2552/00, B60W2554/00
    • B60W2555/60Traffic rules, e.g. speed limits or right of way
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs (2) eines Hybridfahrzeuges (1), wobei eine Betriebsstrategie vorausschauend unter Einbeziehung erfasster Umgebungsbedingungen des Hybridfahrzeuges (1) gestaltet wird. Um eine an die Umgebungsbedingungen angepasste Gestaltung der Betriebsstrategie mit möglichst geringem Aufwand realisieren zu können, werden die Umgebungsbedingungen durch eine jeweilige Sensorik (14, 15) mindestens eines Fahrerassistenzsystems erfasst, welches einer Realisierung einer anderweitigen, von der Gestaltung der Betriebsstrategie gesonderten Funktion des Hybridfahrzeuges (1) dient.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Hybridfahrzeuges, wobei eine Betriebsstrategie vorausschauend unter Einbeziehung erfasster Umgebungsbedingungen des Hybridfahrzeuges gestaltet wird.
  • Bei Hybridfahrzeugen können teilweise unterschiedlichste Fahrfunktionen realisiert werden, indem verschiedene Einbindungsmöglichkeiten und Betriebsweisen einer Brennkraftmaschine und einer Elektromaschine miteinander kombiniert werden. Übliche Fahrfunktionen sind dabei ein rein elektrisches Fahren, ein rein verbrennungsmotorisches Fahren, ein Antrieb über die Brennkraftmaschine mit Unterstützung durch die Elektromaschine, sowie ggf. weitere Funktionen. Ein Wechsel zwischen den einzelnen Fahrfunktionen wird dabei dann entsprechend einer Betriebsstrategie vorgenommen, welche zum Teil vorausschauend in Abhängigkeit von Umgebungsbedingungen gestaltet wird.
  • Aus der WO 2012/072464 A1 geht ein Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstranges eines Hybridfahrzeuges hervor, bei welchem eine Betriebsstrategie vorausschauend an Umgebungsbedingungen orientiert wird. So werden Bremsphasen, in welchen Energie in einen elektrischen Speicher des Hybridfahrzeuges rekuperiert wird, in Abhängigkeit eines Objektcharakteristikums gestaltet, wobei das Objektcharakteristikum anhand der Erfassung eines Objekts in der Umgebung des Hybridfahrzeuges mittels Sensormitteln, sowie einer nachfolgenden Auswertung ermittelt wurde.
  • Ausgehend vom vorstehend beschriebenen Stand der Technik ist es nun die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zu schaffen, mittels welchem eine Strategie zum Betreiben eines Antriebsstranges eines Hybridfahrzeuges mit möglichst geringem Aufwand vorausschauend gestaltet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend vom Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit dessen kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Die hierauf folgenden, abhängigen Ansprüche geben jeweils vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung wieder.
  • Gemäß der Erfindung wird bei einem Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstranges eines Hybridfahrzeuges eine Betriebsstrategie vorausschauend unter Einbeziehung erfasster Umgebungsbedingungen des Hybridfahrzeuges gestaltet. Im Sinne der Erfindung ist unter einer „Betriebsstrategie“ dabei insbesondere die strategische Auswahl und ggf. der Wechsel zwischen mehreren Einbindungs- und Regelungsmöglichkeiten einer Brennkraftmaschine und einer Elektromaschine des Hybridfahrzeuges zu verstehen, um unterschiedliche Fahrfunktionen darstellen zu können. Diese darstellbaren Fahrfunktionen umfassen dabei dann insbesondere einen rein elektromotorischen Antriebsmodus, einen rein verbrennungsmotorischen Antriebsmodus, eine Überlagerung eines Betriebs der Elektromaschine mit dem Betrieb der Brennkraftmaschine (insbesondere Boosten über die Elektromaschine bei Fahren über die Brennkraftmaschine), ein Laden eines elektrischen Energiespeichers durch generatorischen Betrieb der Elektromaschine und Antreiben derselbigen durch die Brennkraftmaschine, eine Start-Stopp-Funktion, etc..
  • Einbindungen und Überlagerungen der Betriebe der Brennkraftmaschine und der Elektromaschine werden dabei bevorzugt im Bereich eines Kraftfahrzeuggetriebes vorgenommen, welches zu diesem Zweck insbesondere über eine entsprechende Überlagerungsstufe verfügt. Das Kraftfahrzeuggetriebe kann dabei als automatisiertes Schaltgetriebe, als Wandlerautomatgetriebe, als Doppelkupplungsgetriebe, etc. ausgestaltet sein und ggf. auch in Gruppenbauweise mit mehreren Einzelgetrieben vorliegen. Ferner kann auch eine Schaltstrategie des Kraftfahrzeuggetriebes Teil der Betriebsstrategie sein.
  • Eine Gestaltung der Betriebsstrategie erfolgt dabei vorausschauend unter Einbeziehung von Umgebungsbedingungen, d.h. anhand der erfassten Umgebungsbedingungen wird die Betriebsstrategie so geändert, dass bevorstehende Fahrzustände unter ökonomischen und/oder sicherheitstechnischen Gesichtspunkten möglichst optimal durchgeführt oder bevorstehende sicherheitskritische Fahrzustände möglichst vermieden werden können. Weiter bevorzugt kann im Zuge der Betriebsstrategie zwischen einem Normalmodus, einem Sportmodus und ggf. einem Supersportmodus, sowie einem sparsamen Ecomodus umgeschaltet werden.
  • Der Begriff „Umgebungsbedingungen“ umfasst unterschiedlichste Bedingungen im Nahbereich des Hybridfahrzeuges, wie beispielsweise ein vorausliegender Streckenverlauf, vorausliegende Steigungen, Abstände und Geschwindigkeiten umliegender Fahrzeuge, Verkehrsstaus, Verkehrszeichen, etc., sowie auch das Erkennen unterschiedlicher Fahrzustände des Hybridfahrzeuges, wie beispielsweise von Überholvorgängen oder auch sonstiger Beschleunigungsvorgänge.
  • Die Erfindung umfasst nun die technische Lehre, dass die Umgebungsbedingungen durch eine jeweilige Sensorik mindestens eines Fahrerassistenzsystems erfasst werden, welches einer Realisierung einer anderweitigen, von der Gestaltung der Betriebsstrategie gesonderten Funktion des Hybridfahrzeuges dient. Mit anderen Worten wird also für die Erfassung der Umgebungsbedingungen des Hybridfahrzeuges auf die Sensorik eines Fahrerassistenzsystems zurückgegriffen, welches bereits zur Regelung bzw. Steuerung anderweitiger Funktionen des Hybridfahrzeuges vorhanden ist.
  • Eine derartige Ausführung eines Verfahrens zum Betreiben eines Antriebsstranges eines Hybridfahrzeuges hat dabei den Vorteil, dass durch das Zurückgreifen auf Sensormittel eines für eine andere Funktion bereits vorgesehenen Fahrerassistenzsystems keine zusätzlichen Sensormittel vorgesehen werden müssen, um eine vorausschauende Gestaltung der Betriebsstrategie zu realisieren. Dies reduziert entsprechend den Aufwand. Gleichzeitig werden dabei stets aktuelle Umgebungsbedingungen erfasst, so dass die Gefahr der Einbeziehung bereits veralteter oder auch nicht zutreffender Daten weitestgehend ausgeschlossen werden kann.
  • Zwar werden auch im Falle der WO 2012/072464 A1 Umgebungsbedingungen mithilfe von Sensormitteln erfasst und dadurch aktuelle Bedingungen in eine Gestaltung einer Betriebsstrategie einbezogen, es ist aber nicht offenbart, dabei auf eine jeweilige Sensorik eines für eine andere Funktion bereits vorhandenen Fahrerassistenzsystems zurückzugreifen. In der Folge ist der Aufwand entsprechend erhöht.
  • Unter einer „Sensorik“ ist im Sinne der Erfindung das Vorhandensein mindestens eines Sensors zu verstehen, welcher einen zugeordneten Parameter in Form nicht elektrischer Messgrößen erfassen und in elektrische Signale zur Verarbeitung in einer Steuerung wandeln kann. Im Verständnis der Erfindung sind dabei GPS-Systeme explizit von dem Begriff der Sensorik ausgeschlossen, da diese nur entsprechende Informationen empfangen, aber nicht selbst erfassen. Mit einem „Fahrerassistenzsystems“ ist erfindungsgemäß eine elektronische Steuereinrichtung gemeint, welche zur Unterstützung des Fahrers in bestimmten Fahrsituationen vorgesehen ist. Ein Fahrerassistenzsystem, das der Realisierung einer anderweitigen, von der Gestaltung der Betriebsstrategie gesonderten Funktion dient, meint dabei ein System, welches nicht zur Gestaltung einer Betriebsstrategie, sondern zur Unterstützung eines Kraftfahrzeugführers in anderen Bereichen beim Führen des Kraftfahrzeuges vorgesehen ist.
  • Entsprechend einer Ausführungsform der Erfindung werden als jeweilige Sensorik eine Sensorik eines Spurhalteassistenten und/oder eine Sensorik einer adaptiven Geschwindigkeitsregelungseinrichtung und/oder eine Sensorik eines Schildererkennungssystems und/oder eine Sensorik eines Einparksystems genutzt. Durch Verwendung der Sensorik einer oder mehrerer der vorgenannten Systeme kann einer Erfassung entsprechender Umgebungsbedingungen des Hybridfahrzeuges zuverlässig realisiert werden. Abgesehen von den vorstehend aufgeführten Systemen ist aber auch die Benutzung von Sensormitteln anderweitiger Fahrerassistenzsysteme denkbar.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird als jeweilige Sensorik eine 3D-Kamera genutzt. Hierdurch ist eine detailliertere Erfassung von Umgebungsbedingungen möglich, wie eine genauere Abstandserkennung, Neigungserkennung, Geschwindigkeitsbestimmung, etc.
  • Gemäß einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden anhand der erfassten Umgebungsbedingungen Überholvorgänge des Hybridfahrzeuges erkannt, wobei im Falle der Erfassung eines Überholvorganges in einen Sportmodus übergegangen wird, in welchem ein gegenüber einem Normalmodus schnelleres Beschleunigen des Hybridfahrzeuges ermöglicht wird. Vorteilhafterweise können Überholvorgänge hierdurch automatisch, d.h. ohne dass der jeweilige Fahrzeugführer ein manuelles Umschalten vom Normalmodus in den Sportmodus vornimmt, zügig gestaltet werden. Besonders bevorzugt wird dabei eine Boostfunktion einer Elektromaschine genutzt, um eine Brennkraftmaschine entsprechend zu unterstützen und ein Antriebsmoment zu erhöhen. Gegebenenfalls kann zudem eine Schaltstrategie eines Kraftfahrzeuggetriebes des Hybridfahrzeuges gegenüber einer normalen Schaltstrategie dahingehend geändert werden, dass ein Gangwechsel erst bei höheren Drehzahlen der Brennkraftmaschine vorgenommen wird und ggf. zu Beginn des Überholvorganges eine Rückschaltung stattfindet.
  • In Weiterbildung der vorgenannten Ausgestaltung wird im Rahmen eines erfassten Überholvorganges entgegenkommender Verkehr erkannt, wobei im Falle der Detektion von Gegenverkehr in einen Supersportmodus gewechselt wird, in welchem eine maximale Beschleunigung des Hybridfahrzeuges zur Verfügung gestellt wird. Wird also im Zuge eines Überholvorganges erfasst, dass ein Fahrzeug entgegenkommt und somit die Gefahr einer Kollision mit diesem Fahrzeug besteht, so wird ein schnellstmöglicher Abschluss des Überholvorganges angestrebt, indem eine maximale Beschleunigung des Hybridfahrzeuges zur Verfügung gestellt wird.
  • Es ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung, dass anhand der erfassten Umgebungsbedingungen Verkehrsstaus erfasst werden, wobei im Falle der Erfassung eines bevorstehenden Verkehrsstaus ein elektrischer Speicher des Hybridfahrzeuges möglichst weitgehend geladen wird. In Weiterbildung dieser Ausführungsform wird dann innerhalb des Verkehrsstaus ein rein elektrisches Fahren dargestellt. Eine derartige Ausgestaltung hat dabei den Vorteil, dass das Fahren innerhalb eines Verkehrsstaus mit üblicherweise niedriger Fahrgeschwindigkeit dann rein elektrisch und damit kraftstoffverbrauchsoptimal gestaltet werden kann. Durch frühzeitiges Erfassen eines vorausliegenden Verkehrsstaus kann dabei dieses rein elektrische Fahren über eine möglichst lange Strecke oder ggf. sogar durch den kompletten Verkehrsstau hindurch realisiert werden, indem der elektrische Speicher des Hybridfahrzeuges zu einem möglichst hohen Grad geladen wird. So ist es denkbar, dass zusätzlich zu einem Laden des elektrischen Speichers im Zuge von Abbremsvorgängen eine gezielte Beladung ab Erfassen eines Verkehrsstaus über die Brennkraftmaschine vorgenommen wird.
  • Entsprechend einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden anhand der erfassten Umgebungsbedingungen Auffahrvorgänge des Hybridfahrzeuges auf eine Verkehrsstraße mit höherer Zielgeschwindigkeit erfasst, wobei im Falle der Erfassung eines Auffahrvorganges in einen Sportmodus übergegangen wird, in welchem ein gegenüber einem Normalmodus schnelleres Beschleunigen des Hybridfahrzeuges ermöglicht wird. So kann das Auffahren auf eine Verkehrsstraße, wie eine Hauptverkehrsstraße oder Autobahn, zügiger und sicherer gestaltet werden, indem das Beschleunigungsvermögen des Hybridfahrzeuges im Zuge des Auffahrvorganges erhöht wird. Erneut wird hierbei bevorzugt eine Boostfunktion einer Elektromaschine zur Steigerung des Antriebsmoments genutzt, sowie ggf. eine Schaltstrategie in einem Kraftfahrzeuggetriebe des Hybridfahrzeuges verändert.
  • In Weiterbildung der Erfindung werden anhand der erfassten Umgebungsbedingungen automatische Abbremsvorgänge des Hybridfahrzeuges gesteuert. Hierdurch kann beispielsweise ein Abbremsen an entsprechenden Verkehrszeichen, wie roten Ampeln, Stopp-Schildern etc., verwirklicht werden, so dass der jeweilige Fahrzeugführer in seiner Fahrweise unterstützt, sowie evtl. ein Laden eines elektrischen Speichers des Hybridfahrzeuges optimiert wird.
  • Die Erfindung ist nicht auf die angegebene Kombination der Merkmale des Hauptanspruchs oder der hiervon abhängigen Ansprüche beschränkt. Es ergeben sich darüber hinaus Möglichkeiten, einzelne Merkmale, auch soweit sie aus den Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform oder unmittelbar aus der Zeichnung hervorgehen, miteinander zu kombinieren. Die Bezugnahme der Ansprüche auf die Zeichnungen durch Verwendung von Bezugszeichen soll den Schutzumfang der Ansprüche nicht beschränken.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung, die nachfolgend erläutert wird, ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Die einzige Fig. zeigt eine schematische Darstellung eines Hybridfahrzeuges 1, bei welchem es sich bevorzugt um einen PKW handelt. Ein Antriebsstrang 2 des Hybridfahrzeuges 1 umfasst dabei neben weiteren, nachfolgenden Komponenten 3 eine Brennkraftmaschine 4, eine Elektromaschine 5 und ein Kraftfahrzeuggetriebe 6, von welchen Letzteres zwischen der Brennkraftmaschine 4 und der Elektromaschine 5 einerseits und den Komponenten 3 des Antriebsstranges 2 andererseits angeordnet ist. Innerhalb des Kraftfahrzeuggetriebes 6 können dabei unterschiedliche Einbindungen der Brennkraftmaschine 4 und der Elektromaschine 5 realisiert werden, um im Rahmen einer Betriebsstrategie unterschiedliche Fahrfunktionen des Hybridfahrzeuges 1, wie beispielsweise ein rein verbrennungsmotorisches Fahren, ein rein elektrisches Fahren, ein Boosten über die Elektromaschine 5 beim Fahren mittels der Brennkraftmaschine 4, ein Laden eines elektrischen Speichers 7 über die Elektromaschine 5, etc., darstellen zu können.
  • Wie in der einzigen Fig. zu erkennen ist, ist dem Antriebsstrang 2 eine Steuerung 8 zugeordnet, über welche die Komponenten Brennkraftmaschine 4, Elektromaschine 5 und Kraftfahrzeuggetriebe 6 und ggf. auch die weiteren Komponenten 3 in ihrem Betrieb geregelt werden. Dabei regelt die Steuerung 8 auch insbesondere eine Einbindung der Brennkraftmaschine 4 und der Elektromaschine 5, um entsprechend der jeweiligen Betriebsstrategie eine jeweils passende Fahrfunktion realisieren zu können. Die Steuerung 8, welche sich auch aus mehreren Steuergeräten der einzelnen Komponenten des Antriebsstranges 2 zusammensetzten kann, ist dabei in ein Datenbussystem 9 eingebunden, in welchem neben der Steuerung 8 auch Steuerungen 10 und 11 zweier Fahrerassistenzsysteme des Hybridfahrzeuges 1 eingebunden sind. Hierbei handelt es sich bei der Steuerung 10 um die Steuerung einer adaptiven Geschwindigkeitsregeleinrichtung 12 und bei der Steuerung 11 um die Steuerung eines Schildererkennungssystems 13.
  • Beiden Fahrerassistenzsystemen, also der adaptiven Geschwindigkeitsregelungseinrichtung 12 und dem Schildererkennungssystem 13, ist jeweils je eine Sensorik 14 bzw. 15 zugeordnet, bei welchen es sich im Falle der Sensorik 14 der adaptiven Geschwindigkeitsregelungseinrichtung 12 um einen Radarsensor 16 und im Falle der Sensorik 15 des Schildererkennungssystems 13 um eine 3D-Kamera 17 handelt.
  • Über die jeweilige Sensorik 14 bzw. 15 werden dabei Umgebungsbedingungen des Hybridfahrzeuges erfasst. So kann der Radarsensor 16, neben einer Erfassung von Hindernissen, die Position und Geschwindigkeit anderer Fahrzeuge ermitteln, wobei aus diesen Größen innerhalb der Steuerung 10 die für die adaptive Geschwindigkeitsregelung relevanten Parameter gebildet werden und eine entsprechende Regelung vorgenommen werden kann. Hingegen dient die 3D-Kamera 17 dem Erkennen von Verkehrsschildern, um den jeweiligen Fahrzeugführer des Hybridfahrzeuges 1 während des Fahrens zu unterstützen. Eine entsprechende Auswertung der über die 3D-Kamera 17 erfassten Daten wird dabei über die Steuerung 11 vorgenommen.
  • Als Besonderheit werden die durch die Sensoriken 14 und 15 erfassten Daten aber nicht nur durch die Steuerungen 10 und 11 verwendet, sondern über das Datenbussystem 9 auch der Steuerung 8 des Antriebsstranges 2 zur Verfügung gestellt, um die Betriebsstrategie und damit eine Betriebsweise der Brennkraftmaschine 4, der Elektromaschine 5, des Kraftfahrzeuggetriebes 6, sowie der weiteren Komponenten 3 vorausschauend gestalten zu können.
  • So werden mit Hilfe der erkannten Umgebungsbedingungen Überholvorgänge des Hybridfahrzeuges 1 erfasst und im Falle der Detektion eines Überholvorganges durch die Steuerung 8 ein Übergang von einem Normalmodus in einen Sportmodus vollzogen, in welchem gegenüber dem Normalmodus ein schnelleres Beschleunigen des Hybridfahrzeuges realisiert werden kann. Dabei wird ein Antriebsmoment durch eine Boostfunktion der Elektromaschine 5 erhöht und gleichzeitig in dem Kraftfahrzeuggetriebe 6 eine sportlichere Schaltstrategie angewendet, bei welcher Gangwechsel erst bei höheren Drehzahlen der Brennkraftmaschine 4 durchgeführt werden.
  • Wird zudem im Zuge eines Überholvorganges entgegenkommender Verkehr über den Radarsensor 16 erkannt, so wird zusätzlich vom Sportmodus in einen Supersportmodus gewechselt, in welchem das maximal mögliche Beschleunigungsvermögen des Hybridfahrzeuges 1 ausgeschöpft wird. Hierbei kann im Kraftfahrzeuggetriebe 6 zum einen ein Gang gewählt werden, in welchem ein Vortrieb des Hybridfahrzeuges 1 mit einem maximal möglichen Drehmoment der Brennkraftmaschine 4 stattfinden kann. Zudem wird hierbei zusätzlich ein größtmögliches Drehmoment über die Elektromaschine 5 eingeleitet.
  • Des Weiteren werden die Sensoriken 14 und 15 zur möglichst frühzeitigen Erkennung von Verkehrsstaus herangezogen, um im Falle der Erfassung eines vorausliegenden Verkehrsstaus den elektrischen Speicher 7 weitestgehend zu laden. Gelangt das Hybridfahrzeug 1 dann in den Verkehrsstau, so kann bei den dann üblicherweise nur geringen möglichen Fahrgeschwindigkeiten ein rein elektrisches Fahren über die Elektromaschine 5 dargestellt werden, wobei dies aufgrund der im Vorfeld möglichst weitgehend vollzogenen Ladung des elektrischen Speichers 7 ggf. über die komplette Staulänge realisierbar ist. Ist der elektrische Speicher 7 bei Erfassen eines vorausliegenden Verkehrsstaus zudem nur ungenügend geladen, so erzwingt die Steuerung 8 gezielt ein Laden des Speichers über die Brennkraftmaschine 4 durch einen generatorischen Betrieb der Elektromaschine 5. Es erfolgt also eine gezielte Beladung des elektrischen Speichers 7.
  • Ferner werden insbesondere die über die 3D-Kamera 17 erfassten Daten seitens der Steuerung 8 dazu genutzt, um gezielt ein Abbremsen des Hybridfahrzeuges 1 an entsprechenden Verkehrszeichen, wie beispielsweise roten Ampeln, Stopp-Schildern, etc., vorzunehmen und auch hierbei ein Beladen des elektrischen Speichers 7 zu optimieren. Zudem kann im Zusammenspiel mit dem Radarsensor 16 auf Auffahrvorgänge des Hybridfahrzeuges 1 auf Schnellstraßen oder Autobahnen geschlossen werden, um durch erneutes Wechseln in den Sportmodus ein schnelleres Beschleunigen auf eine jeweilige Zielgeschwindigkeit verwirklichen zu können.
  • Mittels eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben eines Antriebsstranges eines Hybridfahrzeuges kann somit eine vorausschauende Anpassung einer Betriebsstrategie an Umgebungsbedingungen bei gleichzeitig niedrigem Aufwand realisiert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hybridfahrzeug
    2
    Antriebsstrang
    3
    Komponenten
    4
    Brennkraftmaschine
    5
    Elektromaschine
    6
    Kraftfahrzeuggetriebe
    7
    Elektrischer Speicher
    8
    Steuerung
    9
    Datenbussystem
    10
    Steuerung
    11
    Steuerung
    12
    adaptive Geschwindigkeitsregelungseinrichtung
    13
    Schildererkennungssystem
    14
    Sensorik
    15
    Sensorik
    16
    Radarsensor
    17
    3D-Kamera
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2012/072464 A1 [0003, 0012]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs (2) eines Hybridfahrzeuges (1), wobei eine Betriebsstrategie vorausschauend unter Einbeziehung erfasster Umgebungsbedingungen des Hybridfahrzeuges (1) gestaltet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Umgebungsbedingungen durch eine jeweilige Sensorik (14, 15) mindestens eines Fahrerassistenzsystems erfasst werden, welches einer Realisierung einer anderweitigen, von der Gestaltung der Betriebsstrategie gesonderten Funktion des Hybridfahrzeuges (1) dient.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als jeweilige Sensorik eine Sensorik eines Spurhalteassistenten und/oder eine Sensorik (14) einer adaptiven Geschwindigkeitsregelungseinrichtung (12) und/oder eine Sensorik (15) eines Schildererkennungssystems (13) und/oder eine Sensorik eines Einparksystems genutzt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als jeweilige Sensorik (15) eine 3D-Kamera (17) genutzt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass anhand der erfassten Umgebungsbedingungen Überholvorgänge des Hybridfahrzeuges (1) erkannt werden, wobei im Falle der Erfassung eines Überholvorganges in einen Sportmodus übergegangen wird, in welchem ein gegenüber einem Normalmodus schnelleres Beschleunigen des Hybridfahrzeuges (1) ermöglicht wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Rahmen eines erfassten Überholvorganges entgegenkommender Verkehr erkannt wird, wobei im Falle der Detektion von Gegenverkehr in einen Supersportmodus gewechselt wird, in welchem eine maximale Beschleunigung des Hybridfahrzeuges (1) zur Verfügung gestellt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass anhand der erfassten Umgebungsbedingungen Verkehrsstaus erfasst werden, wobei im Falle der Erfassung eines bevorstehenden Verkehrsstaus ein elektrischer Speicher (7) des Hybridfahrzeuges (1) möglichst weitgehend geladen wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Verkehrsstaus ein rein elektrisches Fahren dargestellt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass anhand der erfassten Umgebungsbedingungen Auffahrvorgänge des Hybridfahrzeuges (1) auf eine Verkehrsstraße mit höherer Zielgeschwindigkeit erkannt werden, wobei im Falle der Erfassung eines Auffahrvorganges in einen Sportmodus übergegangen wird, in welchem ein gegenüber einem Normalmodus schnelleres Beschleunigen des Hybridfahrzeuges (1) ermöglicht wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass anhand der erfassten Umgebungsbedingungen automatische Abbremsvorgänge des Hybridfahrzeuges (1) gesteuert werden.
  10. Antriebsstrang (2) eines Hybridfahrzeuges (1), welcher gemäß einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 betreibbar ist.
DE102014201765.3A 2014-01-31 2014-01-31 Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Hybridfahrzeuges Ceased DE102014201765A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014201765.3A DE102014201765A1 (de) 2014-01-31 2014-01-31 Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Hybridfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014201765.3A DE102014201765A1 (de) 2014-01-31 2014-01-31 Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Hybridfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014201765A1 true DE102014201765A1 (de) 2015-08-06

Family

ID=53546976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014201765.3A Ceased DE102014201765A1 (de) 2014-01-31 2014-01-31 Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Hybridfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014201765A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018033389A1 (de) * 2016-08-19 2018-02-22 Continental Automotive Gmbh Fahrerassistenzsystem für überholvorgänge
DE102016222023A1 (de) * 2016-11-10 2018-05-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Geschwindigkeitsregelung bis zum Stillstand bei einem Fahrzeug mit manuell zu betätigender Kupplung
DE102017221887A1 (de) 2017-12-05 2019-06-06 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeuges
DE102022125101A1 (de) 2022-09-29 2024-04-04 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007005030A1 (de) * 2007-02-01 2008-08-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren für die Steuerung eines Fahrzeugs mit Hybridantrieb
DE102007023382A1 (de) * 2007-05-18 2008-11-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen von Fahrzuständen bei einem dynamischen positions- und situationsabhängigen Fahrzeugmanagement
DE102007055832A1 (de) * 2007-12-17 2009-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Hybridantriebes eines Fahrzeuges
DE102008061512A1 (de) * 2008-12-10 2009-09-17 Daimler Ag Verfahren zur Steuerung eines Hybridantriebs eines Fahrzeugs
DE102008040400A1 (de) * 2008-07-15 2010-01-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Hybridantriebs eines Fahrzeuges
DE102008044032A1 (de) * 2008-11-25 2010-05-27 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebsstranges eines Fahrzeuges
WO2012072464A1 (de) 2010-11-30 2012-06-07 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum betreiben eines fahrzeugs und fahrerassistenzeinrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007005030A1 (de) * 2007-02-01 2008-08-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren für die Steuerung eines Fahrzeugs mit Hybridantrieb
DE102007023382A1 (de) * 2007-05-18 2008-11-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen von Fahrzuständen bei einem dynamischen positions- und situationsabhängigen Fahrzeugmanagement
DE102007055832A1 (de) * 2007-12-17 2009-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Hybridantriebes eines Fahrzeuges
DE102008040400A1 (de) * 2008-07-15 2010-01-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Hybridantriebs eines Fahrzeuges
DE102008044032A1 (de) * 2008-11-25 2010-05-27 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebsstranges eines Fahrzeuges
DE102008061512A1 (de) * 2008-12-10 2009-09-17 Daimler Ag Verfahren zur Steuerung eines Hybridantriebs eines Fahrzeugs
WO2012072464A1 (de) 2010-11-30 2012-06-07 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum betreiben eines fahrzeugs und fahrerassistenzeinrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018033389A1 (de) * 2016-08-19 2018-02-22 Continental Automotive Gmbh Fahrerassistenzsystem für überholvorgänge
DE102016222023A1 (de) * 2016-11-10 2018-05-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Geschwindigkeitsregelung bis zum Stillstand bei einem Fahrzeug mit manuell zu betätigender Kupplung
DE102017221887A1 (de) 2017-12-05 2019-06-06 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeuges
DE102022125101A1 (de) 2022-09-29 2024-04-04 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009052853B4 (de) Verfahren zur Reichweitenabschätzung eines Kraftfahrzeugs
DE102010023198A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern des Fahrverhaltens eines Fahrzeugs bei Annäherung an einen Haltepunkt
DE102017206694A1 (de) Verfahren zur Assistenz eines Fahrmanövers und Assistenzsystem für ein Fahrmanöver
DE102007063606B4 (de) Verfahren zur Steuerung des Energiemanagements bei einem Kraftfahrzeug
DE102008017699A1 (de) System und Verfahren zur Bereitstellung von Streckeninformationen für einen Fahrer eines Fahrzeugs
DE102011084606A1 (de) Bestimmung einer Fahrstrategie für ein Fahrzeug
EP3197737B1 (de) Verfahren zur fahrerinformation und kraftfahrzeug
DE102014008380A1 (de) Verfahren zur prädiktiven Steuerung und/oder Regelung eines Antriebsstranges eines Fahrzeuges
DE102008005328A1 (de) Verfahren zum energieeffizienten Betrieb eines Kraftfahrzeuges
DE102013217897A1 (de) Verfahren zur elektrischen Regeneration eines Energiespeichers
DE102012210317A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fahren einer Fahrstrecke mit einem vorgegebenen gewünschten mittleren Energieverbrauch
DE102013020699A1 (de) Parkassistenzsystem und Verfahren zur Fahrerunterstützung bei Parkmanövern
EP2625080B1 (de) Verfahren zum energieoptimalen rekuperieren von bewegungsenergie eines kraftfahrzeugs
DE102014201765A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Hybridfahrzeuges
WO2008092757A1 (de) Verfahren für die steuerung eines fahrzeugs mit hybridantrieb
DE102012221459A1 (de) Fahrzeugsteuerung
DE102010010557A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems für ein Fahrzeug
DE102012017526A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
EP3141415B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterstützung eines fahrers beim abbremsen eines kraftfahrzeuges
DE102011088988A1 (de) Verfahren zum Steuern der Energieabgabe in einem Bordnetz und Kraftfahrzeug
DE102010030257A1 (de) Fahrerassistenzverfahren sowie Fahrerassistenzeinrichtung
DE102014226296A1 (de) Geschwindigkeitsregelanlage und Verfahren zur Betriebszustandsoptimierung eines Fahrzeuges
DE102016214150A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Zuschaltens eines Verbrennungsmotors in einem Hybridfahrzeug
WO2017125381A1 (de) Steuersystem mit mindestens einer elektronischen steuereinheit zur steuerung eines verbrennungsmotors in einem hybridfahrzeug
DE102015115438A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers beim Betrieb, insbesondere beim Abbremsen, eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60W0020000000

Ipc: B60W0020190000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final