DE102014200665A1 - Kegelrollenlager und Verfahren zur Montage eines Kegelrollenlagers - Google Patents

Kegelrollenlager und Verfahren zur Montage eines Kegelrollenlagers Download PDF

Info

Publication number
DE102014200665A1
DE102014200665A1 DE102014200665.1A DE102014200665A DE102014200665A1 DE 102014200665 A1 DE102014200665 A1 DE 102014200665A1 DE 102014200665 A DE102014200665 A DE 102014200665A DE 102014200665 A1 DE102014200665 A1 DE 102014200665A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller bearing
tapered
tapered roller
tread
tapered rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014200665.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Renato R. Paula
Alexandre Camilo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102014200665.1A priority Critical patent/DE102014200665A1/de
Publication of DE102014200665A1 publication Critical patent/DE102014200665A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/04Assembling rolling-contact bearings
    • F16C43/06Placing rolling bodies in cages or bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/36Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers
    • F16C19/364Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/585Details of specific parts of races of raceways, e.g. ribs to guide the rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/04Assembling rolling-contact bearings
    • F16C43/045Mounting or replacing seals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/02Wheel hubs or castors

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kegelrollenlager mit einem Außenring mit zumindest einer am Innendurchmesser ausgebildeten Lauffläche (2) für Kegelrollen, dadurch gekennzeichnet, dass eine an der Lauffläche (2) geringfügig vorstehende Haltestruktur (5) vorgesehen ist, an der die Kegelrollen selbsthaltend eingeschnappt sind. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Montage eines Kegelrollenlagers.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Kegelrollenlager und ein Verfahren zur Montage eines Kegelrollenlagers gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bzw. 9 näher definierten Art.
  • In DE 27 39 367 A1 ist ein Kegelrollenlager gezeigt, das eine einbaufertige selbsthaltende Baueinheit bildet. Das Kegelrollenlager besteht aus einem Außenring, einem Innenring und in einem Käfig geführte Kegelrollen. Der Innenring weist einen Führungs- und einen Haltebord auf. Dabei ist der Käfig mit einem nach außen gerichteten Vorsprung ausgebildet, der in eine korrespondierende Nut am Außenring eingreift. Diese Anordnung erfordert eine aufwendige und komplexe Ausgestaltung des Kegelrollenlagers, insbesondere müssen Kegelrollenkäfig und Außenring modifiziert werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Kegelrollenlager der vorgenannten Art hinsichtlich seines Aufbaues und seiner Montage zu vereinfachen und kostengünstig zu gestalten.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 und alternativ durch die Merkmale des Patentanspruchs 9 gelöst.
  • Es wird ein Kegelrollenlager vorgeschlagen, bei dem an zumindest einer am Innendurchmesser eines Außenrings des Kegelrollenlager ausgebildeten Lauffläche für Kegelrollen eine an dieser geringfügig vorstehende Haltestruktur vorgesehen ist, an der die Kegelrollen selbsthaltend eingeschnappt sind. Die Kegelrollen sind so einfach am Außenring montierbar und dieser zur Montage des Kegelrollenlagers selbsthaltend fixierbar. Zudem ist die Haltestruktur am Außenring einfach herstellbar, eine aufwendige Modifikation des Kegelrollenlagers, insbesondere des Wälzkörperkäfigs ist vermeidbar. Außerdem ist der Außenring durch einfache Modifikation der Haltestruktur an unterschiedliche Geometrien anpassbar und so in beliebig ausgestalteten Kegelrollenlagern einsetzbar.
  • Die Haltestruktur ist am Außenring besonders einfach herstellbar, wenn sie durch einen am Innendurchmesser ringförmig umlaufenden wulstartigen radialen Vorsprung gebildet wird.
  • Bevorzugt ist die Haltestruktur am Ende bzw. Rand der Lauffläche ausgebildet. Dadurch sind die Kegelrollen jeweils an einer zwischen ihrer Wälzfläche und ihrer Stirnseite gebildeten Kante besonders einfach an der Haltestruktur einschnappbar.
  • Bevorzugt begrenzt die Haltestruktur die Lauffläche ringförmig axial.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Haltestruktur an dem konisch aufgeweiteten Ende bzw. Rand der Lauffläche angeordnet. Dadurch sind die Kegelrollen jeweils an ihrer an der konisch aufgeweiteten Seite ihrer Wälzfläche gebildeten stirnseitigen Kante zur Montage an der Haltestruktur einschnappbar.
  • Es ist von Vorteil, wenn die Kegelrollen mit Radialspiel an der Haltestruktur eingeschnappt sind. Das Radialspiel ermöglicht das Fixieren bzw. Sichern von Außen- und Innenring durch Schwerkraftwirkung in montiertem Zustand. Dabei wird jede Demontagebewegung von Außen- und Innenring durch die Kegelrollen an der Haltestruktur blockiert.
  • Bevorzugt weist die Haltestruktur eine vorbestimmte Einschnapphöhe zum Eingriff der Kegelrollen auf. Vorzugsweise umfasst die Einschnapphöhe einen minimalen Wert, der auf einen minimalen Eingriff der Kegelrollen bezogen ist, und einen maximalen Wert, der auf einen maximalen Eingriff der Kegelrollen bezogen ist. Es ist von Vorteil, wenn dabei einerseits durch den minimalen Eingriff der Kegelrollen an der Haltestruktur das Kegelrollenlager in montiertem Zustand gehalten wird und andererseits der maximale Eingriff der Kegelrollen an der Haltestruktur zum Schutz der Kegelrollen und der Laufflächen an Außen- und Innenring während der Montage begrenzt ist.
  • Vorzugsweise sind die Kegelrollen an einer Lauffläche eines Innenrings des Kegelrollenlagers mit Radialspiel geführt. Das Radialspiel erlaubt ein Gleiten zwischen Außenring und Kegelrollen zum Einschnappen dieser an der Haltestruktur während der Montage.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das Kegelrollenlager durch eine Dichtung nach außen abgedichtet. Vorzugsweise ist hierzu am Innendurchmesser des Außenrings an seiner konisch aufgeweiteten Seite ein Dichtelement befestigt. Bevorzugt ist dabei am Innendurchmesser des Außenrings zumindest abschnittsweise ein radialer Vorsprung vorgesehen, an dem das am Innendurchmesser des Außenrings befestigte Dichtelement beabstandet zur Lauffläche des Außenrings axial angelegt ist.
  • Bevorzugt ist zur Befestigung des Dichtelements am Innendurchmesser des Außenrings zwischen Haltestruktur und axialem Ende des Außenrings eine sich zumindest abschnittsweise in Umfangsrichtung erstreckende Nut zur Aufnahme eines Dichtelements, beispielsweise eines Dichtrings, vorgesehen, an der das Dichtelement zur Befestigung einschnappbar ist.
  • Vorzugsweise wird dabei die Nut an ihrer der Lauffläche am Außenring zugewandten Seite durch den Vorsprung begrenzt, der eine axiale Anlagefläche für das Dichtelement bildet. Bevorzugt überragt der Vorsprung an der Anlagefläche die axial gegenüberliegende Seitenwand der Nut. Auf diese Weise wird eine besonders große axiale Anlagefläche erreicht, an der das Dichtelement axial beabstandet zur Haltestruktur und zur Lauffläche am Außenring haltbar ist.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird auch durch ein Verfahren zur Montage eines Kegelrollenlagers, insbesondere zur Montage eines vorangehend beschriebenen Kegelrollenlagers gelöst. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die an einer Lauffläche am Außendurchmesser eines Innenrings des Kegelrollenlagers geführten Kegelrollen durch axiales Ineinanderschieben von Außen- und Innenring gleitend an einer Lauffläche am Innendurchmesser des Außenrings selbsthaltend einschnappen. Auf einfache Weise können so Außen- und Innenring über die Kegelrollen selbsthaltend zur Montage des Kegelrollenlagers verbunden werden.
  • Vorzugsweise wird der Innenring zur Montage axial festgelegt und der Außenring axial an den am Innenring vormontierten Kegelrollen aufgeschoben.
  • Zur Festlegung des Innenrings kann dieser beispielsweise an einem Montagewerkzeug axial abgestützt werden. Es ist von Vorteil, wenn der Innenring dabei axial in Schwerkraftrichtung ausgerichtet und der Außenring an den am Innenring geführten Kegelrollen in Schwerkraftrichtung aufgesetzt wird. Dadurch kann eine koaxiale Ausrichtung von Außen- und Innenring in Schwerkraftrichtung erfolgen.
  • An dem an den eingeschnappten Kegelrollen fixierten Außenring kann zur Abdichtung des Kegelrollenlagers gegen Schmutz und Feuchtigkeit ein Dichtelement montiert werden. Vorzugsweise wird hierzu das Dichtelement in einer Ringnut am Innendurchmesser des Außenrings eingeschnappt. Auf diese Weise kann das Kegelrollenlager als abgedichtete Baueinheit hergestellt werden. Eine nachträgliche Montage des Dichtelements bzw. der Dichtung nach Einbau des Kegelrollenlagers wird so vermieden.
  • Das Kegelrollenlager ist als vormontierbare abgedichtete Baueinheit insbesondere in Fahrzeugen, beispielsweise als Radlager einsetzbar. Die Erfindung ist in ein- oder mehrreihigen Kegelrollenlagern einsetzbar.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den Zeichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung vereinfacht dargestellt ist. Es zeigen:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Kegelrollenlager in seine Einzelteile zerlegt geschnitten dargestellt,
  • 2 eine geschnittene Teilansicht eines erfindungsgemäßen Kegelrollenlagers,
  • 3 einen vergrößerten Ausschnitt aus 2,
  • 4 einen vergrößerten Ausschnitt des Außenrings des Kegelrollenlagers aus 1
  • 5 eine geschnittene Ansicht des Kegelrollenlagers in einem ersten Montagezustand,
  • 6 eine geschnittene Ansicht des Kegelrollenlagers in einem zweiten Montagezustand,
  • 7 eine geschnittene Ansicht des Innenrings mit an diesem geführten Kegelrollen,
  • 8 bis 10 jeweils eine geschnittene Teilansicht des Kegelrollenlagers in verschiedenen Montagezuständen.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • In 1 ist ein erfindungsgemäßes Kegelrollenlager zerlegt in seine koaxial zur Lagerachse 1 angeordneten Einzelteilen dargestellt: Ein Außenring mit einer Lauffläche 2 für Kegelrollen am Innendurchmesser, ein Wälzkörperkäfig 3 mit Öffnungen zur Aufnahme der Kegelrollen, ein Satz Kegelrollen, ein als Dichtring ausgeführtes Dichtelement und ein Innenring mit einer Lauffläche 4 für Kegelrollen am Außendurchmesser.
  • 2 und 3 zeigen jeweils einen vergrößerten Ausschnitt des Kegelrollenlagers aus 1 in montiertem Zustand. Die Kegelrollen werden an der Lauffläche 2 am Innendurchmesser des Außenrings und an der Lauffläche 4 am Außendurchmesser des Innenrings im Wälzkörperkäfig 3 geführt. An der konisch aufgeweiteten axialen Seite des Außenrings ist am axialen Ende bzw. am Rand der Lauffläche 2 eine an dieser geringfügig vorstehende Haltestruktur 5 für die Kegelrollen vorgesehen. Die Haltestruktur 5 ist einteilig mit dem Außenring ausgebildet. Sie erstreckt sich in Umfangsrichtung und bildet ein ringförmiges Profil, das die Lauffläche 2 ringförmig axial begrenzt. An der Haltestruktur 5 sind die Kegelrollen jeweils an ihrer korrespondierend konisch aufgeweiteten Seite an der zwischen ihrer Wälzfläche 6 und ihrer Stirnseite gebildeten Kante 7 selbsthaltend eingeschnappt. Die Haltestruktur 5 wird hier beispielhaft durch einen ringförmigen radialen Vorsprung gebildet, der an seinem freien Ende wulstartig abgerundet bzw. abgeflacht ist. Am Innenring wird die Lauffläche 4 beidseitig jeweils durch einen ringförmig umlaufenden Bord axial begrenzt. Die Kegelrollen sind an den Borden, an der Lauffläche 4 und im Wälzkörperkäfig 3 geführt. In eingeschnapptem Zustand können sich die Kegelrollen in Umfangsrichtung an den Laufflächen 2, 4 im Wälzkörperkäfig 3 geführt frei bewegen, jedoch wird jede Demontagebewegung, insbesondere bei schwacher Last, an der Haltestruktur 5 blockiert. Auf diese Weise werden Außen- und Innenring durch die an der Haltestruktur 5 am Außenring eingeschnappten Kegelrollen in montiertem Zustand gehalten. Das Kegelrollenlager ist so als vormontierbare selbsthaltende Baueinheit einfach herstellbar.
  • Die Kegelrollen sind an der Haltestruktur 5 am Außenring mit Radialspiel eingeschnappt. Dabei weist die Haltestruktur 5 eine vorbestimmte Einschnapphöhe S zum Eingriff der Kegelrollen auf. Diese ist insbesondere von der Konizität der Laufflächen 2, 4 und dem Innendurchmesser des Außenrings abhängig. Die Haltestruktur 5 ist derart ausgebildet, dass die radiale Einschnapphöhe S einen minimalen Wert umfasst, der auf einen minimalen Eingriff der Kegelrollen bezogen ist, und einen maximalen Wert umfasst, der auf einen maximalen Eingriff der Kegelrollen bezogen ist. Bei einem minimalen Eingriff der Kegelrollen an der Haltestruktur 5 wird der Zusammenhalt des Kegelrollenlagers in montiertem Zustand gewährleistet. Zugleich ist der maximale Eingriff der Kegelrollen an der Haltestruktur 5 begrenzt, um eine Beschädigung der Laufflächen 2, 4 und/oder der Kegelrollen während der Montage sicher zu vermeiden. In diesem Fall sollten die Kegelrollen belastet sein, um einen minimalen Durchmesser abhängig vom Spiel und der Konizität der Laufflächen 2, 4 einzuhalten, und um so sicherzustellen, dass das Kegelrollenlager nicht auseinanderfällt, wenn die Belastung nachlässt.
  • Am Innendurchmesser des Außenrings ist an der konisch aufgeweiteten Seite axial zwischen der Haltestruktur 5 und dem äußeren axialen Rand des Außenrings eine umlaufende Nut 8 vorgesehen, in die ein Dichtelement, hier ein Dichtring, am Außendurchmesser zur Befestigung eingeschnappt ist. Das Dichtelement dient zur Abdichtung des Kegelrollenlagers gegen das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit an dessen Außenseite. An seinem Innendurchmesser liegt das Dichtelement mit einer Dichtlippe am der Nut 8 radial gegenüberliegenden Bord des Innenrings auf. Hierdurch ist das Kegelrollenlager an seiner Außenseite abgedichtet. Hierbei ist an der der Lauffläche 2 zugewandten axialen Seite der Nut 8 am Innendurchmesser ein radialer Vorsprung 9 vorgesehen, der die axial gegenüberliegende Seitenwand der Nut 8 überragt. Der Vorsprung 9 bildet eine Anlagefläche, an der das Dichtelement axial angelegt ist und dadurch axial beabstandet zur Haltestruktur 5 und zur Lauffläche 2 gehalten wird. Der Außenring ist durch die an der Haltestruktur 5 eingeschnappten Kegelrollen mit dem Innenring selbsthaltend verbunden. Hierdurch ist das Dichtelement an dem auf diese Weise fixierten Außenring vormontierbar. Auf diese Weise ist das Kegelrollenlager als vormontierbare abgedichtete Baueinheit, beispielsweise als Radlager für ein Fahrzeug, einfach herstellbar.
  • 4 zeigt einen Teilschnitt eines erfindungsgemäßen Außenrings eines Kegelrollenlagers. Am Innendurchmesser der konisch aufgeweiteten Seite der Lauffläche 2 ist die ringförmige Haltestruktur 5 ausgebildeten. Die als wulstförmiger radialer Vorsprung ausgeführte Haltestruktur 5 begrenzt die Lauffläche 4 an ihrer konisch aufgeweiteten Seite in axialer Richtung. An die Haltestruktur 5 schließt sich in axial äußerer Richtung ein Übergangsbereich zum radialen Vorsprung 9 hin an, der die ringförmige Nut 8 an ihrer der Lauffläche 2 zugewandten Seite begrenzt.
  • In 5 und 6 sind verschiedene Montagezustände des Kegelrollenlagers dargestellt. In einem ersten Montagezustand gemäß 5 sind die Kegelrollen am Innenring vormontiert. Hierbei werden Sie im Wälzkörperkäfig 3, an der Lauffläche 4 und an den Borden des Innenrings geführt. Der Innenring ist axial stirnseitig an seiner konisch aufgeweiteten Seite in Schwerkraftrichtung ausgerichtet. Dabei ist der Wälzkörperkäfigs 3 an einer Auflage 10 axial abgestützt (5). Diese kann durch ein oder mehrere Montagewerkzeuge gebildet werden. Dabei wird der Außenring mit der Haltestruktur 5 an der konisch aufgeweiteten Seite seiner Lauffläche 2 auf die konisch schmale Seite der Wälzflächen 6 der Kegelrollen in Richtung der wirkenden Schwerkraft, wie durch Pfeile angedeutet, aufgelegt und koaxial zum Innenring ausgerichtet. Durch Aufbringen einer axial wirkenden Montagekraft 11 an der freien axialen Stirnseite des Außenrings wird an der Auflage 10 zur Abstützung des Wälzkörperkäfigs eine der Montagekraft entgegenwirkende Reaktionskraft 12 erzeugt (6). Dabei wird der Außenring an der Haltestruktur 5 koaxial zum Innenring auf die Wälzflächen 6 der Kegelrollen aufgeschoben. Hierbei gleitet der Außenring an seinem Innendurchmesser mit der Haltestruktur 5 an den Wälzflächen 6 der Kegelrollen entlang bis diese jeweils an der an ihrer konisch aufgeweiteten Seite gebildeten stirnseitigen Kante 7 selbsthaltend an der Haltestruktur 5 einschnappen.
  • 7 zeigt den Innenring des Kegelrollenlagers mit den im Wälzkörperkäfig 3, an seiner Lauffläche 4 und den Borden geführt vormontierten Kegelrollen. Diese sind mit einem vorbestimmten Radialspiel zur Lauffläche 4 am Innenring angeordnet. Durch Wirkung der Schwerkraft entsteht im mit einer gestrichelten Linie umrandeten unteren Bereich der Bildebene zwischen den Kegelrollen und der Lauffläche des Innenrings ein geringfügiger Luftspalt 13, wie durch einen Pfeil angedeutet, während die Kegelrollen im oberen Bereich der Bildebene mit der Lauffläche 4 des Innenrings in Kontakt stehen, wie ebenfalls durch einen Pfeil 14 angedeutet. Durch die Wirkung der Schwerkraft werden Außen- und Innenring über die Kegelrollen fixiert, wenn diese am Außenring an der der Haltestruktur 5 eingeschnappt sind. Während der Montage des Kegelrollenlagers ermöglicht das Spiel der Kegelrollen ein Gleiten zwischen diesen und Außenring. Demontagebewegungen werden dagegen durch die eingeschnappten Kegelrollen blockiert und das Kegelrollenlager in montiertem Zustand gehalten. Im umrandeten unteren Bereich der Bildebene tritt während der Montage das Gleiten der Kegelrollen auf.
  • In 8 und 9 ist das Gleiten zwischen Kegelrollen und Außenring während der Montage dargestellt. Außenring und Innenring werden axial ineinandergeschoben. Dabei gleitet der Außenring am Innendurchmesser mit der Haltestruktur 5 am konisch aufgeweiteten Endabschnitt der Wälzflächen 6 der Kegelrollen (7). Aufgrund des Radialspiels stellt sich dabei am konisch aufgeweiteten Endabschnitt der Wälzflächen 6 der Kegelrollen ein geringfügiger Luftspalt 15 zur Lauffläche 4 am Innenring und ein geringfügiger Luftspalt 16 am konisch schmalen Endabschnitt der Wälzflächen 6 der Kegelrollen zur Lauffläche 2 am Außenring ein. Der Luftspalt 15 zur Lauffläche 4 am Innenring ermöglicht ein weiteres Aufschieben des Außenrings mit der Haltestruktur 5 an den Wälzflächen 6 der Kegelrollen in axiale Richtung, d.h. in der Bildebene nach rechts, bis die Kegelrollen an ihrem konisch aufgeweiteten Endabschnitt ihrer Wälzflächen 6 mit der Lauffläche 4 am Innenring in Kontakt gelangen. Hierbei gelangt die Haltestruktur 5 immer näher an die jeweils an der konisch aufgeweiteten Seite der Kegelrollen gebildeten stirnseitigen Kante 7 heran (9). Dabei überwinden die Kegelrollen den Luftspalt 16 und gelangen am konisch schmalen Endabschnitt ihrer Wälzflächen 6 mit der Lauffläche 2 am Außenring in Kontakt. Hierbei stellt sich an diesem Endabschnitt ihrer Laufflächen 8 ein geringfügiger Luftspalt 17 zur Lauffläche 4 am Innenring ein. Dadurch können Außenring und Kegelrollen an der Haltestruktur 5 und den Wälzflächen 6 weiter axial ineinandergeschoben werden, bis die Kegelrollen mit ihrer stirnseitigen Kante 7 über die Haltestruktur 5 gleiten und, wie in 10 dargestellt, an der Haltestruktur 5 mit der Kante 7 selbsthaltend einschnappen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lagerachse
    2
    Lauffläche
    3
    Wälzkörperkäfig
    4
    Lauffläche
    5
    Haltestruktur
    6
    Wälzfläche
    7
    Kante
    8
    Nut
    9
    Vorsprung
    10
    Auflage
    11
    Montagekraft
    12
    Reaktionskraft
    13
    Spiel
    14
    Kontakt
    15
    Luftspalt
    16
    Luftspalt
    17
    Luftspalt
    S
    Einschnapphöhe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2739367 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Kegelrollenlager mit einem Außenring mit zumindest einer am Innendurchmesser ausgebildeten Lauffläche (2) für Kegelrollen, dadurch gekennzeichnet, dass eine an der Lauffläche (2) geringfügig vorstehende Haltestruktur (5) vorgesehen ist, an der die Kegelrollen selbsthaltend eingeschnappt sind.
  2. Kegelrollenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltestruktur (5) durch einen ringförmig umlaufenden wulstartigen radialen Vorsprung gebildet wird.
  3. Kegelrollenlager nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltestruktur (5) an einem Ende der Lauffläche (2) ausgebildet ist.
  4. Kegelrollenlager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltestruktur (5) die Lauffläche (2) ringförmig axial begrenzt.
  5. Kegelrollenlager nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltestruktur (5) am konisch aufgeweiteten Ende der Lauffläche (2) angeordnet ist
  6. Kegelrollenlager nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kegelrollen mit Radialspiel an der Haltestruktur (5) eingeschnappt sind.
  7. Kegelrollenlager nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltestruktur (5) eine vorbestimmte Einschnapphöhe (S) zum Eingriff der Kegelrollen aufweist, wobei die Einschnapphöhe (S) einen minimalen Wert umfasst, der auf einen minimalen Eingriff bezogen ist, und einen maximalen Wert umfasst, der auf einen maximalen Eingriff bezogen ist.
  8. Kegelrollenlager nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kegelrollen an einer Lauffläche (4) eines Innenrings des Kegelrollenlagers mit Radialspiel geführt sind.
  9. Verfahren zur Montage eines Kegelrollenlagers mit einem Außenring mit zumindest einer am Innendurchmesser ausgebildeten Lauffläche (2) für Kegelrollen, insbesondere zur Montage eines Kegelrollenlagers nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die an einer Lauffläche (4) am Außendurchmesser eines Innenrings des Kegelrollenlagers geführten Kegelrollen durch axiales Ineinanderschieben von Außen- und Innenring gleitend an der Lauffläche (2) des Außenrings selbsthaltend einschnappen.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenring zur Montage axial festgelegt und der Außenring axial an den am Innenring vormontierten Kegelrollen aufgeschoben wird.
DE102014200665.1A 2014-01-16 2014-01-16 Kegelrollenlager und Verfahren zur Montage eines Kegelrollenlagers Ceased DE102014200665A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014200665.1A DE102014200665A1 (de) 2014-01-16 2014-01-16 Kegelrollenlager und Verfahren zur Montage eines Kegelrollenlagers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014200665.1A DE102014200665A1 (de) 2014-01-16 2014-01-16 Kegelrollenlager und Verfahren zur Montage eines Kegelrollenlagers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014200665A1 true DE102014200665A1 (de) 2015-07-16

Family

ID=53484990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014200665.1A Ceased DE102014200665A1 (de) 2014-01-16 2014-01-16 Kegelrollenlager und Verfahren zur Montage eines Kegelrollenlagers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014200665A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016210331A1 (de) * 2016-06-10 2017-12-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kegelrollenlager und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102016214346B3 (de) * 2016-08-03 2018-01-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Montage eines Schrägrollenlagers
DE102016214347B3 (de) * 2016-08-03 2018-01-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Montage eines Schrägrollenlagers
CN110017331A (zh) * 2017-12-14 2019-07-16 斯凯孚公司 轴承组件

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739367A1 (de) 1977-09-01 1978-10-26 Kugelfischer G Schaefer & Co Einbaufertiges, selbsthaltendes schraegrollenlager

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739367A1 (de) 1977-09-01 1978-10-26 Kugelfischer G Schaefer & Co Einbaufertiges, selbsthaltendes schraegrollenlager

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016210331A1 (de) * 2016-06-10 2017-12-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kegelrollenlager und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102016214346B3 (de) * 2016-08-03 2018-01-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Montage eines Schrägrollenlagers
DE102016214347B3 (de) * 2016-08-03 2018-01-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Montage eines Schrägrollenlagers
WO2018024278A1 (de) * 2016-08-03 2018-02-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren und vorrichtung zur montage eines schrägrollenlagers
WO2018024279A1 (de) * 2016-08-03 2018-02-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren und vorrichtung zur montage eines schrägrollenlagers
US11053982B2 (en) 2016-08-03 2021-07-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Method and device for assembly of an angular contact roller bearing
US11460075B2 (en) 2016-08-03 2022-10-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Method and device for fitting an angular contact roller bearing
CN110017331A (zh) * 2017-12-14 2019-07-16 斯凯孚公司 轴承组件
CN110017331B (zh) * 2017-12-14 2022-07-05 斯凯孚公司 轴承组件

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015118333A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE102011003704A1 (de) Labyrinthdichtung eines Radiallagers mit Radialflansch
DE102015220363A1 (de) Zweiteiliger Lagerkäfig
DE102007044776A1 (de) Wälzlager mit einem geteilten Lagerring
DE102015212067A1 (de) Wälzlagereinheit
DE102014212076A1 (de) Lagerkäfig für ein Wälzlager, insbesondere für ein Kegelrollenlager
DE102014200665A1 (de) Kegelrollenlager und Verfahren zur Montage eines Kegelrollenlagers
DE102009021470A1 (de) Dichtungsanordnung für ein Wälzlager
EP3129668B1 (de) Segmentlageranordnung mit formschlüssig gesichertem kunststoffkäfig
EP2158412B1 (de) Lageranordnung
DE102010051230A1 (de) Abgedichtetes Wälzlager
DE102008050232A1 (de) Wälzlager
EP3121497B1 (de) Stellventil zum einstellen einer prozessfluidströmung einer prozesstechnischen anlage
DE102020105299A1 (de) Dichtungsanordnung eines Radlagers
DE102004006906A1 (de) Umlenkrolle für einen Zugmitteltrieb
DE102016211781A1 (de) Wälzlagereinheit für Radlageranordnung
DE102008012488A1 (de) Teilelement für ein Dichtelement eines Lagers
DE102015218865B4 (de) Lageranordnung
DE102014205912A1 (de) Montagesystem für einreihige Wälzlager
DE202009003663U1 (de) Selbstzentrierende Kupplungsausrücklagervorrichtung
DE102016204197A1 (de) Lager, umfassend einen Verschleißring
DE102018130926A1 (de) Radlagereinheit
DE102018121469A1 (de) Dichtungsanordnung eines Radlagers
DE102016210696B3 (de) Axialwinkelscheibe
DE102017218010A1 (de) Radlageranordnung für ein Fahrzeugrad

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final