DE102014200482B4 - Federbeinlager - Google Patents

Federbeinlager Download PDF

Info

Publication number
DE102014200482B4
DE102014200482B4 DE102014200482.9A DE102014200482A DE102014200482B4 DE 102014200482 B4 DE102014200482 B4 DE 102014200482B4 DE 102014200482 A DE102014200482 A DE 102014200482A DE 102014200482 B4 DE102014200482 B4 DE 102014200482B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
seal
bearing
component
guide ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014200482.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014200482A1 (de
Inventor
Andreas Wöllner
Sebastian Voss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102014200482.9A priority Critical patent/DE102014200482B4/de
Priority to PCT/DE2014/200632 priority patent/WO2015106744A1/de
Publication of DE102014200482A1 publication Critical patent/DE102014200482A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014200482B4 publication Critical patent/DE102014200482B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/067Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit
    • B60G15/068Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit specially adapted for MacPherson strut-type suspension
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/761Sealings of ball or roller bearings specifically for bearings with purely axial load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/128Damper mount on vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/418Bearings, e.g. ball or roller bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/45Stops limiting travel
    • B60G2204/4502Stops limiting travel using resilient buffer
    • B60G2204/45021Stops limiting travel using resilient buffer for limiting upper mount movement of a McPherson strut
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/10Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for axial load mainly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/05Vehicle suspensions, e.g. bearings, pivots or connecting rods used therein
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7886Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted outside the gap between the inner and outer races, e.g. sealing rings mounted to an end face or outer surface of a race

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Federbeinlager mit einer Kappe (2) und mit einem gegenüber der Kappe (2) um eine Drehachse (D) drehbar gelagerten Führungsring (3) und mit wenigstens einer Dichtung (10), wobei zwischen der Kappe (2) und dem Führungsring (3) ein Axiallager (4) angeordnet ist, wobei die Kappe (2) einen einteilig ausgebildeten zylindrischen Ansatz (14) für einen Anschlagpuffer aufweist, wobei die Kappe (2) aus einem einteiligen Zweikomponentenbauteil (7) ausgebildet ist, wobei das Zweikomponentenbauteil (7) eine Hartkomponente (8) und eine Weichkomponente (9) aufweist und wobei der zylindrische Ansatz (14) aus der Hartkomponente (8) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Weichkomponente (9) die Dichtung (10) des Federbeinlagers ausbildet.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Federbeinlager, welches zur Anwendung in Federbeinen vorgesehen ist, mit einer Kappe und mit einem gegenüber der Kappe um eine Drehachse drehbar gelagerten Führungsring und mit wenigstens einer Dichtung, wobei zwischen der Kappe und dem Führungsring ein Axiallager angeordnet ist, wobei die Kappe einen einteilig ausgebildeten zylindrischen Ansatz für einen Anschlagpuffer aufweist, wobei die Kappe aus einem einteiligen Zweikomponentenbauteil ausgebildet ist und das Zweikomponentenbauteil eine Hartkomponente und eine Weichkomponente aufweist und wobei der zylindrische Ansatz aus der Hartkomponente ausgebildet ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Federbeinlager sind Teil der Radaufhängung bei Einzelradaufhängungen. Die Radaufhängung unterstützt eine angestrebte Fahrsicherheit und den Fahrkomfort, sowie ein leichtes und präzises Lenken der Räder. Die Radaufhängung soll Fahrbahngeräusche vom Aufbau fernhalten und möglichst leicht sein. Je nach Ausführung führt das Federbeinlager die Stoßdämpfer-Feder und bildet eine Stützfläche für den Stoßdämpfer-Endanschlag. Das Federbeinlager nimmt die über die Stoßdämpfer-Feder bzw. dem Stoßdämpfer übertragenen Radial- und Axialkräfte auf und sorgt dafür, dass sich die Stoßdämpfer-Feder beim Lenken und Einfedern reibungsarm und verspannungsfrei verdreht und so ohne Rückstellmoment arbeitet.
  • Federbeinlager sind oftmals Teil der sogenannten McPherson-Federbeine. Das Federbein besteht im Wesentlichen aus Feder, Stoßdämpfer und Achsschenkel. Das Federbeinlager ist mit einer Kappe versehen, die an dem chassisseitigen Federbeindom befestigt ist, sowie mit einem Führungsring, an dem die Stoßdämpfer-Feder abgestützt ist und durch diesen geführt wird. Der Führungsring ist gegenüber der Kappe drehbar gelagert. Das Lager ermöglicht beim Lenken ein Drehen der Feder gegenüber der Karosserie, da sich bei Lenkbewegungen das gesamte Federbein dreht.
  • Des Weiteren sind Federbeinlager häufig durch Radialkraftkomponenten, quer zu einer Schwenkachse des Federbeinlagers, belastet. Bei harten Schlägen auf das Fahrwerk kann die Schraubenfeder so weit einfedern, dass ein Anschlagpuffer zum Tragen kommt. Dieser Anschlagpuffer, der auch als „Bumpstop“ bezeichnet wird, ist am Federbeinlager in einer Aufnahme aufgenommen. Der Anschlagpuffer kann beispielsweise aus einem Elastomer bestehen.
  • Aus der DE 10 2008 005 031 A1 ist ein Federbeinlager bekannt, das eine Kappe aufweist und einen gegenüber der Kappe drehbaren Führungsring. Zwischen Kappe und Führungsring ist ein Axiallager angeordnet. Der Führungsring weist einen radial innen umlaufenden Abstützring für einen Anschlagpuffer auf.
  • Aus den Druckschriften DE 10 2011 089 000 A1 , DE 10 2012 211 457 A1 , WO 2013 / 128 949 A1 , DE 10 2010 011 816 A1 und DE 601 04 112 T2 sind Federbeinlager bekannt, mit einer Kappe und einem Führungsring und einem dazwischen angeordneten Lager. Die DE 601 04 112 T2 offenbart zudem eine Kappe aus Kunststoff, an die eine Krone aus Elastomer angegossen wird. Diese Krone dient als Anschlagpuffer.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Federbeinlager zur Verfügung zustellen, welches einfach aufgebaut ist und eine minimierte Geräuschentwicklung aufweist. Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Federbeinlager mit einer Kappe und einem gegenüber der Kappe um einen Drehachse drehbar gelagerten Führungsring, wobei zwischen der Kappe und dem Führungsring ein Axiallager angeordnet ist und wobei die Kappe einen einteilig ausgebildeten zylindrischen Ansatz für einen Anschlagpuffer aufweist. Die Kappe ist aus einem einteiligen Zweikomponentenbauteil ausgebildet, wobei das Zweikomponentenbauteil eine Hartkomponente und eine Weichkomponente aufweist, wobei der zylindrische Ansatz aus der Hartkomponente ausgebildet und wobei die Weichkomponente die Dichtung des Federbeinlagers ausbildet.
  • Federbeinlager weisen eine Kappe und einen mittels einer Schnappverbindung verliersicher mit der Kappe verbundenen Führungsring auf. Zwischen der Kappe und dem Führungsring ist ein Lager vorgesehen. Dieses Lager kann als Axiallager oder Radiallager, sowie als Gleitlager oder auch als Wälzlager ausgebildet sein.
  • Mittels der Kappe werden die Federbeinlager an dem chassisseitigen Federbeindom bzw. dem Topmount befestigt. Dabei werden die Federbeinlager entweder am Innendurchmesser oder Außendurchmesser zentriert und im Topmount eingepresst.
  • Das erfindungsgemäße Federbeinlager weist eine Kappe auf, welche einen einteilig ausgebildeten zylindrischen Ansatz aufweist. Der zylindrische Ansatz ist derart ausgebildet, dass sich dieser durch einen Innendurchmesser des Führungsrings erstreckt, wodurch sich der Anschlagpuffer an der Kappe abstützen kann. Da bei einer derartige Ausführungsform vermieden wird, dass beim Lenken der Führungsring und der Anschlagpuffer durch die entstehende Relativbewegung zueinander, aneinander reiben, wird eine dadurch entstehende Geräuschentwicklung reduziert. Zudem wird die Lebensdauer der vorhanden Bauteile erhöht.
  • Mittels des Zweikomponentenbauteils kann die Baugruppe vereinfacht und verbessert werden. Das Zweikomponentenbauteil wird beispielsweise mittels eines Zweikomponentenspritzgussverfahrens hergestellt, bei dem die beiden Komponenten stoffschlüssig miteinander verbunden sind.
  • Die Ausgestaltung des zylindrischen Ansatzes aus der Hartkomponente ermöglicht es, den zylindrischen Ansatz in einem Schritt mit der Kappe zu fertigen. Das bedeutet, Kappe und der zylindrische Ansatz werden in einem Spritzgussschritt gefertigt. Demzufolge werden Fertigungskosten und die Anzahl der Bauteile eingespart. Durch die Ausbildung des zylindrischen Ansatzes aus der Hartkomponente, kann dieser die von dem Anschlagpuffer einwirkenden Kräfte aufnehmen, ohne dabei beschädigt zu werden. Somit kann die Funktionsweise des Federbeinlagers sichergestellt werden.
  • Vorzugsweise ist die Hartkomponente ein Polyamid. Denkbar ist auch die Verwendung anderer Kunststoffe oder metallischer Werkstoffe.
  • Die Weichkomponente bildet die Dichtung aus, wobei die Dichtung sowohl am Innendurchmesser als auch am Außendurchmesser der Kappe vorgesehen sein kann. Die Dichtung kann hülsenförmig mit endseitiger Dichtlippe ausgebildet sein. Es sind auch jegliche andere Formen einer Dichtung und eine andere Anordnung möglich. Am Innendurchmesser bildet die Dichtung gleichzeitig einen Teil der Schnappverbindung aus. Der Werkstoff der Dichtung kann ein Elastomer sein oder ein anderer Kunststoff, der gummiartige Eigenschaften aufweist. Die Dichtung ermöglicht, unabhängig von der Positionierung des Federbeinlagers gegenüber den Baugruppen des Federbeins, ein Abdichten gegenüber einer Gegendichtfläche.
  • Gemäß einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung liegt die Dichtung sowohl am Innendurchmesser als auch am Außendurchmesser schleifend an dem Führungsring an. Dadurch wird verhindert, dass Schmutz in das Federbeinlager eintreten kann, wodurch die radiale Beweglichkeit des Federbeinlagers ermöglicht wird.
  • Figurenliste
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von einer Figur dargestellt.
    • 1 zeigt einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Federbeinlager.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Federbeinlager 1. Das Federbeinlager 1 weist eine Kappe 2 auf, sowie einen Führungsring 3, der gegenüber der Kappe 2 um eine Drehachse D herum drehbar gelagert ist. Die Kappe 2 ist mit dem Führungsring 3 mittels einer Schnappverbindung 3a verbunden. Die Kappe 2 ist an einem nicht abgebildeten Domlager eines Chassis eines Kraftfahrzeugs befestigt. Der Führungsring 3 nimmt ein axiales Ende einer nicht dargestellten Stoßdämpfer-Feder auf. Federkräfte der Stoßdämpferfeder werden über den Führungsring 3 in die Kappe 2 und von dort in das Domlager geleitet.
  • Der Führungsring 3 ist über ein Axiallager 4 an der Kappe 2 axial in Richtung der Drehachse D gelagert. Das Axiallager 4 dient der Übertragung von entlang der Drehachse D wirkenden Kräften von dem Führungsring 3 auf die Kappe 2. Das Axiallager 4 weist einen zwischen zwei Lagerringen 5a, 5b gelagerten Wälzkörper 6 auf.
  • Die Kappe 2 ist als ringförmiges Zweikomponentenbauteil 7 ausgebildet. Das Zweikomponentenbauteil 7 weist eine Hartkomponente 8 und eine Weichkomponente 9 auf. Das Zweikomponentenbauteil 7 ist bevorzugt in einem Zweikomponentenspritzgießverfahren hergestellt, in dem zuerst die Hartkomponente 8 vorgespritzt und die Weichkomponente 9 unter Bildung eines Stoffschlusses nachgespritzt wird. Als Hartkomponente kann bspw. ein Polyamid verwendet werden. Die Weichkomponente ist aus einem Elastomer ausgebildet.
  • Die Weichkomponente 9 bildet die Dichtung 10 des Federbeinlagers 1 aus. Die Dichtung 10 ist dabei am Innendurchmesser und am Außendurchmesser der Kappe 2 ausgebildet und liegt schleifend am Führungsring 3 an.
  • Die Dichtung 10 ist am Innendurchmesser als hülsenförmiger Ansatz ausgebildet, welcher zudem einen Teil der Schnappverbindung 3a ausbildet. Am Außendurchmesser der Kappe 2 ist die Dichtung 10 als hülsenförmiger Ansatz mit am Ende versehenen Dichtlippen 12, 13 ausgebildet.
  • Wie ferner aus der 1 ersichtlich ist, weist die Kappe einen einteilig ausgebildeten zylindrischen Ansatz 14 auf. Der zylindrische Ansatz ist aus der Hartkomponente ausgebildet und dient zur Aufnahme eines nicht dargestellten Anschlagpuffers. Der zylindrische Ansatz 14 erstreckt sich durch den Innendurchmesser des Führungsrings 3 hindurch.
  • Bezugszeichenliste
  • D
    Drehachse
    1
    Federbeinlager
    2
    Kappe
    3
    Führungsring
    3a
    Schnappverbindung
    4
    Axiallager
    5a
    Lagerring
    5b
    Lagerring
    6
    Wälzkörper
    7
    Zweikomponentenbauteil
    8
    Hartkomponente
    9
    Weichkomponente
    10
    Dichtung
    11
    hülsenförmiger Ansatz
    12
    Dichtlippe
    13
    Dichtlippe
    14
    zylindrischer Ansatz

Claims (5)

  1. Federbeinlager mit einer Kappe (2) und mit einem gegenüber der Kappe (2) um eine Drehachse (D) drehbar gelagerten Führungsring (3) und mit wenigstens einer Dichtung (10), wobei zwischen der Kappe (2) und dem Führungsring (3) ein Axiallager (4) angeordnet ist, wobei die Kappe (2) einen einteilig ausgebildeten zylindrischen Ansatz (14) für einen Anschlagpuffer aufweist, wobei die Kappe (2) aus einem einteiligen Zweikomponentenbauteil (7) ausgebildet ist, wobei das Zweikomponentenbauteil (7) eine Hartkomponente (8) und eine Weichkomponente (9) aufweist und wobei der zylindrische Ansatz (14) aus der Hartkomponente (8) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Weichkomponente (9) die Dichtung (10) des Federbeinlagers ausbildet.
  2. Federbeinlager nach Anspruch 1, wobei die Dichtung (10) sowohl am Innendurchmesser als auch am Außendurchmesser der Kappe (2) vorgesehen ist.
  3. Federbeinlager nach Anspruch 1, wobei die Dichtung (10) sowohl am Innendurchmesser als auch am Außendurchmesser schleifend an dem Führungsring (3) anliegt.
  4. Federbeinlager nach Anspruch 1, wobei die Dichtung (10) am Innendurchmesser gleichzeitig einen Teil der Schnappverbindung (3a) ausbildet.
  5. Federbeinlager nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die Dichtung (10) am Außendurchmesser der Kappe (2) als hülsenförmiger Ansatz mit am Ende versehenden Dichtlippen (12, 13) ausgebildet ist.
DE102014200482.9A 2014-01-14 2014-01-14 Federbeinlager Active DE102014200482B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014200482.9A DE102014200482B4 (de) 2014-01-14 2014-01-14 Federbeinlager
PCT/DE2014/200632 WO2015106744A1 (de) 2014-01-14 2014-11-12 Federbeinlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014200482.9A DE102014200482B4 (de) 2014-01-14 2014-01-14 Federbeinlager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014200482A1 DE102014200482A1 (de) 2015-07-16
DE102014200482B4 true DE102014200482B4 (de) 2022-11-03

Family

ID=52302033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014200482.9A Active DE102014200482B4 (de) 2014-01-14 2014-01-14 Federbeinlager

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014200482B4 (de)
WO (1) WO2015106744A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60104112T2 (de) 2000-05-30 2005-08-25 Snr Roulements Axialwälzlager für eine fahrzeugaufhängung
DE102008005031A1 (de) 2008-01-22 2009-07-23 Schaeffler Kg Federbeinlager
DE102010011816A1 (de) 2010-03-18 2011-09-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Federbeingleitlager
DE102011089000A1 (de) 2011-12-19 2013-06-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Federbeinlager für ein Kraftfahrzeug
WO2013128949A1 (ja) 2012-02-28 2013-09-06 オイレス工業株式会社 スラスト滑り軸受、およびスラスト滑り軸受とピストンロッドとの組合せ機構
DE102012211457A1 (de) 2012-07-03 2014-01-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Federbeinlager

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2176571B (en) * 1985-04-24 1988-07-13 Honda Motor Co Ltd Shock absorber mount assembly for motor vehicle suspension
FR2778606B1 (fr) * 1998-05-14 2002-02-01 Skf France Dispositif de butee de suspension
EP1072450A3 (de) * 1999-07-30 2001-11-07 Firma Carl Freudenberg Federbeinstützlager
EP1172238A1 (de) * 2000-07-12 2002-01-16 Allevard Rejna Autosuspensions Vorrichtung zur Positionierung eines Schraubenfederendes für eine Aufhängung
JP2005256991A (ja) * 2004-03-12 2005-09-22 Kayaba Ind Co Ltd 油圧緩衝器
DE102008057590A1 (de) * 2008-08-13 2010-02-18 Schaeffler Kg Federbeingleitlager
FR2990252B1 (fr) * 2012-05-04 2015-01-02 Skf Ab Procede de fabrication d'un dispositif de butee de suspension, dispositif et jambe de force comprenant un tel dispositif

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60104112T2 (de) 2000-05-30 2005-08-25 Snr Roulements Axialwälzlager für eine fahrzeugaufhängung
DE102008005031A1 (de) 2008-01-22 2009-07-23 Schaeffler Kg Federbeinlager
DE102010011816A1 (de) 2010-03-18 2011-09-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Federbeingleitlager
DE102011089000A1 (de) 2011-12-19 2013-06-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Federbeinlager für ein Kraftfahrzeug
WO2013128949A1 (ja) 2012-02-28 2013-09-06 オイレス工業株式会社 スラスト滑り軸受、およびスラスト滑り軸受とピストンロッドとの組合せ機構
DE102012211457A1 (de) 2012-07-03 2014-01-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Federbeinlager

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014200482A1 (de) 2015-07-16
WO2015106744A1 (de) 2015-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012211457B4 (de) Federbeinlager
DE102013201965A1 (de) Federbeinlager
DE102013222727A1 (de) Federbeinlager
DE102013210313A1 (de) Federbeinlager
WO2015154764A1 (de) Federbeinlager mit einer zweikomponenten kappe
DE102015209776A1 (de) Federbeinlager
DE102016216598A1 (de) Federbeinlager
DE102015217416A1 (de) Federbeinlager
DE102010035188A1 (de) Federbeingleitlager
DE102015217289B4 (de) Federbeinlager
DE102012212522A1 (de) Federbeinlager
DE102013206978A1 (de) Federbeinlager
DE102012215912A1 (de) Federbeinlager
WO2013120658A1 (de) Federbeinlager
DE102016217300B4 (de) Federbeinlager
DE102014200482B4 (de) Federbeinlager
DE102012215911A1 (de) Federbeinlager
DE102011085557A1 (de) Federbeinlager
DE102005012751A1 (de) Gelenklagerbuchse, insbesondere für einen Achslenker eines Kraftfahrzeugs
DE102015217415A1 (de) Federbeinlager
DE102016215757A1 (de) Federbeinlager
DE102016215755A1 (de) Federbeinlagerung mit Gleitlager
DE102020100903A1 (de) Stützlager- und Federbeinlageranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102018111424A1 (de) Federbeinlager
DE102016211262A1 (de) Federbeinlager

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final