DE102014118137A1 - Leuchte für ein Fahrzeug - Google Patents

Leuchte für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102014118137A1
DE102014118137A1 DE102014118137.9A DE102014118137A DE102014118137A1 DE 102014118137 A1 DE102014118137 A1 DE 102014118137A1 DE 102014118137 A DE102014118137 A DE 102014118137A DE 102014118137 A1 DE102014118137 A1 DE 102014118137A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hologram
light
light source
reflector
playback unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014118137.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Jeong Gyu Yang
Sun Tae Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
SL Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, SL Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102014118137A1 publication Critical patent/DE102014118137A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/26Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S43/235 - F21S43/255
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/30Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/30Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by reflectors
    • F21S43/31Optical layout thereof
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/32Holograms used as optical elements
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/22Processes or apparatus for obtaining an optical image from holograms
    • G03H1/2202Reconstruction geometries or arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Eine Leuchte für ein Fahrzeug kann aufweisen: eine Hologramm-Wiedergabe-Einheit (300), die ein darin aufgezeichnetes Bild nach außen wiedergibt, wenn sie mit Licht beleuchtet wird; eine Lichtquelle (100), die nahe einem Ende der Hologramm-Wiedergabe-Einheit (300) angeordnet ist; und einen Reflektor (200); der nahe einem anderen Ende der Hologramm-Wiedergabe-Einheit (300) angeordnet ist und der Licht der Lichtquelle (100) so auf die Hologramm-Wiedergabe-Einheit (300) reflektiert, dass ein Einfallswinkel gleich ist wie ein Einfallswinkel, wenn das Bild in der Hologramm-Wiedergabe-Einheit (300) aufgezeichnet wird.

Description

  • HINTERGRUND
  • Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leuchte für ein Fahrzeug, beispielsweise ein Kraftfahrzeug, und insbesondere eine Leuchte für ein Fahrzeug, die eine Wiedergabevorrichtung zum Wiedergeben eines Hologramms, insbesondere eines holographischen Bildes, aufweist.
  • Beschreibung der bezogenen Technik
  • Gemäß der bezogenen Technik werden Frontscheinwerfer und Rücklichter eines Fahrzeugs einfach als Einheiten verwendet, die Licht vor bzw. hinter das Fahrzeug abstrahlen, um einem Fahrer eine Frontsicht sicherzustellen bzw. um anzeigen, wenn das Fahrzeug gebremst wird. Jedoch, da in jüngster Zeit das Bedürfnis der Verbraucher nach äußerer Ästhetik der Fahrzeuge zugenommen hat, wurden verschiedene Formen von Fahrzeugsbeleuchtungsvorrichtungen entwickelt.
  • Beispielsweise versucht eine herkömmliche V-Stopp LED-Lampe (VSTOP LED LAMP) die Ästhetik eines Rücklichts des Fahrzeugs zu verbessern durch Installation einer Mehrzahl von LEDs und Konfiguration der Mehrzahl der LEDs derart, dass sie nacheinander angeschaltet werden und ein Bremslicht mittels eines Flackerns, beispielsweise mittels Blinkens, darstellen, wenn eine Bremse betätigt wird.
  • Jedoch, falls wie im Vorhergehenden beschrieben eine Beleuchtung unter Verwendung einer Mehrzahl von Lichtquellen implementiert wird, kann dies, da zu viele Lichtquellen benötigt werden, bezüglich der Kosten nachteilhaft sein und die Produktivität kann verschlechtert werden aufgrund einer komplexen Struktur und es ergeben sich einige Beschränkungen, beispielsweise dass als Beleuchtung ein beschränktes Bild implementiert ist und ähnliches.
  • Die Informationen, die in diesem Abschnitt zum Hintergrund der Erfindung offenbart sind, dienen zum besseren Verständnis des allgemeinen Hintergrunds der Erfindung und sollten nicht als ein Anerkenntnis oder eine Art von Vorschlag angesehen werden, dass diese Informationen den Stand der Technik bilden, der einem zuständigen Fachmann auf diesem Gebiet bekannt ist.
  • ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
  • Verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung sind auf das Bereitstellen einer Leuchte für ein Fahrzeug gerichtet, die einen Hologramm-Film aufweist, auf dem ein Bild aufgezeichnet ist, damit das Bild wiedergegeben werden kann, und die eine Lichtquelle aufweist, die mittels der der Hologramm-Film so beleuchtet wird, dass das auf dem Hologramm-Films aufgezeichnete Bild wiedergegeben werden kann, wobei der Hologramm-Film beispielsweise ein Teil einer Hologramm-Wiedergabe-Einheit der Leuchte ist.
  • Gemäß verschiedener Aspekte der vorliegenden Erfindung kann eine Leuchte für ein Fahrzeug, beispielsweise ein Kraftfahrzeug, aufweisen: eine Hologramm-Wiedergabe-Einheit, die ein darin aufgezeichnetes Bild nach außen wiedergibt, wenn sie mit Licht beleuchtet wird; eine Lichtquelle, die nahe, beispielsweise an, einem Ende der Hologramm-Wiedergabe-Einheit angeordnet ist; und einen Reflektor, der nahe, beispielsweise an, einem anderen Ende, der Hologramm-Wiedergabe-Einheit angeordnet ist und der das Licht der Lichtquelle so zu der Hologramm-Wiedergabe-Einheit reflektiert, dass ein Einfallswinkel (auf der Hologramm-Wiedergabe-Einheit, insbesondere auf dem Hologramm-Film der Hologramm-Wiedergabe-Einheit), der gleiche ist wie ein Einfallswinkel (auf der Hologramm-Wiedergabe-Einheit, insbesondere auf dem Hologramm-Film), wenn das Bild in der Hologramm-Wiedergabe-Einheit, insbesondere auf dem Hologramm-Film, aufgezeichnet wird.
  • Der Reflektor kann in so einem Winkel zu der Hologramm-Wiedergabe-Einheit angeordnet sein, dass das Licht der Lichtquelle auf die Hologramm-Wiedergabe-Einheit mit dem gleichen Einfallswinkel einfällt wie ein Referenzlicht, wenn das Bild in der Hologramm-Wiedergabe-Einheit aufgezeichnet wird.
  • Die Lichtquelle kann an einer Position angeordnet werden, die in einer Endrichtung der Hologramm-Wiedergabe-Einheit außerhalb der Hologramm-Wiedergabe-Einheit liegt, beispielsweise kann die Lichtquelle von dem entsprechenden Ende der Hologramm-Wiedergabe-Einheit nach außen beabstandet sein.
  • Die Leuchte für das Fahrzeug kann ferner eine Lichtquellenhaltevorrichtung aufweisen, in der die Lichtquelle angeordnet ist und die einen Halteüberstand, beispielsweise einen Haltevorsprung, aufweist, der so ausgebildet ist, dass er von der restlichen Lichtquellenhaltevorrichtung hervorsteht und einen hervorstehenden Endabschnitt aufweist, der mit einem Ende der Hologramm-Wiedergabe-Einheit verbunden ist.
  • Der Halteüberstand kann so weit hervorstehen, dass er höher ist als die Lichtquelle, so dass das Licht, das von der Lichtquelle erzeugt wird, nicht direkt auf die Hologramm-Wiedergabe-Einheit abgestrahlt wird.
  • Der Reflektor kann eine reflektierende Oberfläche aufweisen, die eben ausgebildet ist.
  • Ein Abstand von der Lichtquelle zu dem Reflektor kann so vorgegeben sein, dass eine Wegstrecke, die das Licht zurücklegt, das von der Lichtquelle zu dem Reflektor abgestrahlt wird und auf die Hologramm-Wiedergabe-Einheit einfällt, die gleiche ist wie eine Wegstrecke, die das Referenzlicht zurücklegt, wenn das Bild in der Hologramm-Wiedergabe-Einheit aufgezeichnet wird.
  • Der Reflektor kann so ausgebildet sein, dass seine reflektierende Oberfläche eine vorgegebene Krümmung hat.
  • Die Krümmung des Reflektors kann derart sein, dass alle Einfallswinkel des Lichts, das von der Reflektor reflektiert wird, und das auf die Hologramm-Wiedergabe-Einheit einfällt, einem vorgegebenen Winkel entsprechen.
  • Die Hologramm-Wiedergabe-Einheit kann eine vordere Oberfläche aufweisen, die bezüglich des Fahrzeugs nach außen gerichtet ist, und die Lichtquelle bzw. der Reflektor können das Licht auf eine hintere Oberfläche der Hologramm-Wiedergabe-Einheit abstrahlen.
  • Es ist zu verstehen, dass der Begriff Fahrzeug oder fahrzeugbezogen oder andere ähnliche Begriffe, wie sie hierin verwendet werden, Kraftfahrzeuge im Allgemeinen einschließen, beispielsweise Passagierautomobile, einschließlich Sportnutzfahrzeuge (SUVs), Busse, Lastwagen, verschiedene kommerzielle Fahrzeuge, Wasserfahrzeuge, einschließlich verschiedene Boote und Schiffe, Flugzeuge und ähnliches und einschließlich Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Plug-in Hybrid elektrische Fahrzeuge, wasserstoffbetriebene Fahrzeuge und andere alternative Kraftstofffahrzeuge (beispielsweise betrieben mit Kraftstoffarten aus anderen Quellen als Öl). Wie hierin darauf Bezug genommen, ist ein Hybridfahrzeug ein Fahrzeug, das zwei oder mehr Energiequellen hat, beispielsweise ein Fahrzeug, das kraftstoff- und elektrobetrieben ist.
  • Die Verfahren und Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung haben andere Merkmale und Vorteile, welche offensichtlich werden von oder in größerem Detail fortgesetzt sind in den beigefügten Zeichnungen, welche hierin aufgenommen sind, und der folgenden Beschreibung, welche zusammen dazu dienen, bestimmte Prinzipien der vorliegenden Erfindung zu erläutern.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Leuchte für ein Kraftfahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine Ansicht, die ein Aufzeichnungsverfahren gemäß der bezogenen Technik bei einer Hologramm-Wiedergabe-Einheit zeigt.
  • 3 ist eine Ansicht, die ein Wiedergabeverfahren gemäß der bezogenen Technik bei der Hologramm-Wiedergabe-Einheit zeigt.
  • 4 ist eine Ansicht, die eine Wegstrecke des Lichts bei dem Ausführungsbeispiel der Leuchte für das Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 5 ist eine Ansicht einer beispielhaften Leuchte für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Es ist zu verstehen, dass die angehängten Zeichnungen nicht notwendigerweise maßstabsgetreu sind, sondern so etwas wie eine vereinfachte Darstellung von verschiedenen Merkmalen repräsentieren, die grundlegende Prinzipien der Erfindungen veranschaulichen. Die spezifischen Designmerkmale der vorliegenden Erfindung, wie sie hierin offenbart ist, einschließlich beispielsweise spezifische Dimensionen, Orientierungen, Anordnungen und Formen werden zum Teil von der im Besonderen beabsichtigten Anwendung und Verwendung bestimmt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Es wird nun im Detail auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung Bezug genommen, deren Ausführungsbeispiele in den beigefügten Zeichnungen gezeigt und nachfolgend beschrieben sind. Während die Erfindung in Verbindung mit den beispielhaften Ausführungsformen beschrieben ist, ist es zu verstehen, dass die vorliegende Beschreibung nicht dazu beabsichtigt ist, die Erfindung auf diese beispielhaften Ausführungsformen zu beschränken. Im Gegensatz dazu ist die Erfindung dazu beabsichtigt, nicht nur die beispielhaften Ausführungsformen sondern auch verschiedene Alternativen, Modifikationen, Äquivalente und andere Ausführungsformen abzudecken, welche von dem Geist und dem Umfang der Erfindung, wie sie durch die angehängten Ansprüche definiert ist, umfasst werden können.
  • 1 ist eine Ansicht einer Leuchte für ein Fahrzeug, beispielsweise ein Kraftfahrzeug, gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, 2 ist eine Ansicht, die ein Aufzeichnungsverfahren gemäß der bezogenen Technik bei einer Hologramm-Wiedergabe-Einheit zeigt, 3 ist eine Ansicht, die ein Wiedergabeverfahren gemäß der bezogenen Technik bei der Hologramm-Wiedergabe-Einheit zeigt, 4 ist eine Ansicht, die eine Wegstrecke des Lichts bei verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zeigt, und 5 ist eine Ansicht einer Leuchte für ein Fahrzeug gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in 1 gezeigt, weist die Leuchte für das Fahrzeug gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung auf: eine Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300, die ein darin aufgezeichnetes Bild nach außen wiedergibt, wenn sie mit Licht beleuchtet wird; eine Lichtquelle 100, die nahe, beispielsweise an, einem Ende der Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300 angeordnet ist, und einen Reflektor 200, der nahe, beispielsweise an, einem anderen Ende der Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300 angeordnet ist und der Licht von der Lichtquelle 100 so zu der Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300 reflektiert, dass ein Einfallswinkel (auf der Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300) der gleiche ist wie ein Einfallswinkel, wenn das Bild in der Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300 aufgezeichnet wird.
  • Insbesondere kann die Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300, welche eine fotografische Platte ist, in der ein holographisches Bild aufgezeichnet werden kann, einen Film oder eine Platte aufweisen, der bzw. die ein holographisch sensitives Material aufweist, damit darauf mittels Beleuchtens mit Licht ein Bild aufgezeichnet werden kann.
  • Als Referenz wird mit Bezug zu 2 ein Verfahren zum Aufzeichnen eines Hologramms gemäß der bezogenen Technik beschrieben, bei dem kohärentes Licht von einer Lichtquelle 10 mittels eines Strahlteiles 20 in zwei Strahlen aufgeteilt wird und ein Strahl dieser beiden Strahlen ein Objekt 30 beleuchtet, wobei das Licht, das dann von einer Oberfläche des Objekts 30 diffus reflektiert wird, die Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300 erreicht. Dieser Strahl kann auch als Objektlicht A bezeichnet werden. Der andere Strahl wird mittels einer Linse gestreut und mit einem vorgegebenen Winkel α über einen Reflektor direkt auf die Oberfläche der Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300 gestrahlt. Dieser Strahl kann auch als Referenzlicht B bezeichnet werden. Im Ergebnis können das Objektlicht A und das Referenzlicht B miteinander ein Interferenzphänomen auf der Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300 erzeugen, so dass sehr feine und komplexe Interferenzringe von ungefähr 500 bis 1500 Stück pro mm erzeugt werden. Hierbei repräsentieren die Interferenzringe das in der Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300 aufgezeichnete Bild.
  • Falls ein Strahl wie das Referenzlicht B von der Lichtquelle 10 wie in 3 gezeigt auf das wie im Vorhergehenden beschrieben erzeugte Hologramm in dem gleichen vorgegebenen Winkel α einfällt, dienen die Interferenzstreifen als Beugungsgitter, so dass das Licht an einer Position anders gebeugt wird, als wenn das Referenzlicht B von einer anderen Richtung einfällt. Eine Ansammlung des vorstehend erwähnten gebeugten Lichts sieht aus wie Licht, das von dem anfänglichen Objekt reflektiert und/oder erzeugt wird. Bei der vorherstehend erläuterten Konfiguration wird das anfängliche Objektlicht A von der Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300 wiedergegeben. Deshalb, wenn man eine wiedergegebene Wellenfront betrachtet, sieht man, obwohl das anfängliche Objekt 30 gezeigt ist, das anfängliche Objekt 30 so, als ob es sehr weit innen liegen würde. Wenn ein Betrachtungspunkt verändert wird, dann wird auch eine Position verändert, von der aus das Objekt betrachtet wird. Deshalb sieht das Objekt so aus, als ob eine stereoskopische Fotografie, insbesondere ein 3D-Bild, gezeigt wird.
  • Wie im Vorhergehenden beschrieben, um das aufgezeichnete Hologramm wiederzugeben, ist es wichtig, dass das einfallende Licht den gleichen Einfallswinkel hat wie das Referenzlicht beim Aufzeichnen. In dem Fall, in dem das Licht der Lichtquelle direkt auf das Hologramm abgestrahlt wird, muss, wenn eine Größe des Hologramms vergrößert wird, ein Abstand zwischen der Lichtquelle und der Hologramm-Wiedergabe-Einheit vergrößert werden. Deshalb ist es schwierig, den Abstand zwischen der Lichtquelle und der Hologramm-Wiedergabe-Einheit so einzurichten, dass ein Layout, beispielsweise ein Design oder eine Ansicht, des Fahrzeugs erfüllt, beispielsweise wunschgemäß, sind. Beispielsweise ist ein Platzbedarf derart erhöht, dass sich dieser nicht mit dem gewünschten Design des Fahrzeugs in Übereinstimmung bringen lässt.
  • Deshalb, wie in 1 gezeigt, ist bei der Leuchte für das Fahrzeug gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung die Lichtquelle 100 nahe dem Ende der Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300 angeordnet und der Reflektor 200 ist nahe dem anderen Ende der Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300 angeordnet, so dass das Licht, das von der Lichtquelle 100 erzeugt wird, von dem Reflektor 200 reflektiert wird und dann auf die Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300 abgestrahlt wird, wodurch es möglich ist, die Leuchte mit dem Hologramm zu implementieren, während eine Gesamtgröße des Designs, insbesondere der Leuchte, reduziert wird.
  • Der Reflektor 200 kann in einem Winkel angeordnet sein, der mittels eines Experiments mit der Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300 so ermittelt wird, dass das Licht der Lichtquelle 100 in die Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300 in dem gleichen Einfallswinkel einfällt wie das Referenzlicht, wenn das Bild in der Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300 aufgezeichnet wird.
  • Der Reflektor 200 kann eine Reflektoroberfläche aufweisen, die eben, beispielswiese flach, ausgebildet ist, so dass er ein ebener Reflektor ist. In diesem Fall ist in einem Zustand, in dem der Reflektor 200 so angeordnet ist, dass er senkrecht auf der Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300 steht, die Position der Lichtquelle 100 vorgegeben, damit das Licht der Lichtquelle 100 auf die Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300 in dem gleichen Einfallswinkel einfallen kann wie das Referenzlicht beim Aufzeichnen.
  • Zusätzlich kann ein Abstand der Lichtquelle 100 zu dem Reflektor 200 so vorgegeben sein, dass eine Wegstrecke, die das Licht von der Lichtquelle 100 zu dem Reflektor 200 und zu der Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300 zurücklegt, gleich ist wie eine Wegstrecke des Lichts, das als Referenzlicht abgestrahlt wird, wenn in der Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300 aufgezeichnet wird. Falls der Abstand von der Lichtquelle 100 zu dem Reflektor 200 verringert wird, wird ein Bereich, in dem das Licht der Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300 zugeführt wird, reduziert und falls im Gegensatz dazu der Abstand von der Lichtquelle 100 zu dem Reflektor 200 vergrößert wird, fällt das Licht mit einem anderen Winkel als dem Einfallswinkel beim Aufzeichnen ein, so dass (insbesondere in beiden Fällen) das aufgezeichnete Bild nicht vollständig wiedergegeben wird. Deshalb wird die Position der Lichtquelle 100 vorzugsweise so vorgegeben, dass die Lichtquelle 100 in einer Position angeordnet ist, welche bezogen auf den Reflektor 200 symmetrisch ist zu einer virtuellen Lichtquelle 100` des Referenzlichts, wie in 4 gezeigt.
  • Gleichzeitig, kann die Lichtquelle 100 in Richtung des Endes der Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300 außerhalb angeordnet werden, insbesondere entfernt von dem Ende der Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300. Mittels der im vorhergehenden erläuterten Konfiguration ist es möglich, zu verhindern, dass Licht, das von der Lichtquelle 100 erzeugt wird, direkt auf die Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300 gestrahlt wird.
  • Im Besonderen kann die Leuchte für das Fahrzeug gemäß verschiedener Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ferner aufweisen: eine Lichtquellenhaltvorrichtung 400, die an einem Ende der Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300 angeordnet ist und an der die Lichtquelle 100 angeordnet ist, die daran gehalten wird, und einen Halteüberstand 410, der so ausgebildet ist, dass er über die Lichtquellenhaltevorrichtung 400 hervorsteht und einen hervorstehenden Endabschnitt aufweist, der mit einem Ende der Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300 verbunden ist. Der Halteüberstand 410 steht vorzugsweise so vor, dass er höher als die Lichtquelle 100 angeordnet ist, so dass das Licht, das von der Lichtquelle 100 erzeugt wird, nicht direkt auf die Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300 abgestrahlt wird. Dadurch kann verhindert werden, dass Licht, das von der Lichtquelle 100 erzeugt wird, zu einer Seite abgestrahlt wird und direkt auf die Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300 abgestrahlt wird, wodurch es möglich ist, ein klares Bild wiederzugeben.
  • Währenddessen unterscheidet sich eine Leuchte für ein Fahrzeug gemäß verschiedener Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung von den zuvor beschriebenen Ausführungsformen lediglich bezüglich der Form der Reflektoroberfläche und andere Konfigurationen, beispielsweise die der Lichtquelle 100, der Lichtquellenhaltevorrichtung 400, des Halteüberstands 410 und ähnliches können so ausgebildet sein, dass sie gleich sind, wie bei den zuvor beschriebenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Insbesondere kann der Reflektor 200 gemäß verschiedener Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung so ausgebildet sein, dass die Reflektoroberfläche eine vorgegebene Krümmung aufweist. In diesem Fall hat der Reflektor 200 vorzugsweise die Krümmung, die so ausgebildet ist, dass alle Einfallswinkel α des Lichts, das von dem Reflektor 200 reflektiert wird, und das auf die Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300 einfällt, dem gleichen vorgegebenen Winkel entsprechen. Das heißt, die Krümmung kann so vorgegeben sein, dass ein Fokus der Parabel der des Reflektors 200 auf oder in der Lichtquelle 100 liegt. In diesem Fall ist der vorgegebene Winkel vorzugsweise ein Winkel, der ermöglicht, das Hologramm wiederzugeben.
  • Durch Verwenden eines gekrümmten Reflektors 200 kann eine Positionierung der Lichtquelle freier sein als in dem Fall, in dem der planare Reflektor 200 verwendet wird. Der Grund dafür ist, dass die Krümmung des Reflektors 200 teilweise verändert werden kann.
  • Gleichzeitig kann die Lichtquelle 100 in der Leuchte für das Fahrzeug gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung eine LED oder ein Laser sein. Natürlich ist die Leuchte für das Fahrzeug nicht notwendigerweise darauf beschränkt.
  • Zusätzlich hat die Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300 eine vordere, beispielsweise äußere, Oberfläche, die bezüglich des Fahrzeugs nach außen gerichtet ist, und die Lichtquelle 100 bzw. der Reflektor 200 strahlen das Licht auf eine hintere, beispielsweise innere, Oberfläche der Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300, so dass das Licht durch die vordere Oberfläche der Hologramm-Wiedergabe-Einheit 300 nach außen tritt, wodurch es möglich ist, eine größere Lichtmenge bereitzustellen als in einem Fall, in dem das Licht, das von der Hologramm-Wieder-Einheit 300 reflektiert wird, nach außen austritt. Deshalb kann beispielsweise im Falle der Verwendung der Leuchte für ein Fahrzeug als Rücklicht, eine Funktion der Lampe ausreichend sichergestellt sein und das holografische Bild kann wiedergegeben werden.
  • Gemäß der Leuchte für ein Fahrzeug, die die im Vorhergehenden beschriebe Struktur aufweist, kann das Bild mit einer relativen kleinen Anzahl von Lichtquellen implementiert werden verglichen mit einer Anordnung, bei der das Lichtemissionsbild unter Verwendung der Mehrzahl von Lichtquellen implementiert wird, so dass Kosten reduziert werden können und Arbeitsstunden einer Arbeit reduziert werden können.
  • Zusätzlich können, da das Bild, das in die Hologramm-Wiedergabe-Einheit aufgezeichnet ist, beim Implementieren des Bildes wiedergegeben wird, verschiedene Formen und Profile von Bildern implementiert werden und ein dreidimensionales(3D)-Bild kann implementiert werden.
  • Zusätzlich durchdringt das Licht, das auf die Hologramm-Wieder-Einheit abgestrahlt wird, die Hologramm-Wiedergabe-Einheit und wird dann von einem menschlichen Auge erkannt, so dass eine Lichtmenge bereitgestellt wird, die größer ist als in einem Fall, bei dem das Bild wiedergegeben wird mittels reflektieren des Lichts des Bildes, wodurch es möglich ist eine Sichtbarkeit sicherzustellen.
  • Die vorhergehenden Beschreibungen der spezifischen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wurden zum Zwecke der Darstellung und Beschreibung präsentiert. Sie sind nicht dazu beabsichtigt, erschöpfend zu sein oder die Erfindung auf diese präzisen offenbarten Ausführungsformen zu beschränken und offensichtlich sind viele Modifikationen und Variation im Lichte der vorstehenden Lehre möglich. Die beispielhaften Ausführungsformen wurden gewählt und beschrieben, um gewisse Prinzipien der Erfindung und deren praktische Anwendung zu erläutern, um dadurch andere Fachmänner auf diesem Gebiet in die Lage zu versetzen, verschiedene beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu machen und zu nutzen, sowie verschiedene Alternativen und Modifikationen derselben. Es ist beabsichtigt, dass der Umfang der Erfindung durch die Ansprüche definiert ist, die hieran angehängt sind und durch deren Äquivalente.

Claims (10)

  1. Leuchte für ein Fahrzeug aufweisend: eine Hologramm-Wiedergabe-Einheit (300), die ein darin aufgezeichnetes Bild nach außen wiedergibt, wenn sie mit Licht beleuchtet wird; eine Lichtquelle (100), die an einem Ende der Hologramm-Wiedergabe-Einheit (300) angeordnet ist; und einen Reflektor (200), der an einem anderen Ende der Hologramm-Wiedergabe-Einheit (300) angeordnet ist und der Licht der Lichtquelle (100) auf die Hologramm-Wiedergabe-Einheit (300) so reflektiert, dass ein Einfallswinkel (α) gleich ist wie ein Einfallswinkel, wenn das Bild in der Hologramm-Wiedergabe-Einheit (300) aufgezeichnet wird.
  2. Leuchte für ein Fahrzeug gemäß Anspruch 1, wobei der Reflektor (200) in einem derartigen Winkel zu der Hologramm-Wiedergabe-Einheit (300) angeordnet ist, dass das Licht der Lichtquelle (100) auf die Hologramm-Wiedergabe-Einheit (300) einfällt bei dem Einfallswinkel (α), der gleich ist wie der Einfallswinkel eines Referenzlichts (B), wenn das Bild in der Hologramm-Wiedergabe-Einheit (300) aufgezeichnet wird.
  3. Leuchte für ein Fahrzeug gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Lichtquelle (100) in einer Endrichtung der Hologramm-Wiedergabe-Einheit (300) an einer Position außerhalb der Hologramm-Wiedergabe-Einheit (300) angeordnet ist.
  4. Leuchte für ein Fahrzeug gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, ferner aufweisend: eine Lichtquellenhaltevorrichtung (400), in der die Lichtquelle (100) angeordnet ist und die einen Halteüberstand (410) aufweist, der so ausgebildet ist, dass er aus der Lichtquellenhaltervorrichtung (400) hervorsteht und einen überstehenden Endabschnitt aufweist, der mit einem Ende der Hologramm-Wiedergabe-Einheit (300) verbunden ist.
  5. Leuchte für ein Fahrzeug gemäß Anspruch 4, wobei der Halteüberstand (410) so hervorsteht, dass er höher als die Lichtquelle (100) ist, so dass das Licht, das von der Lichtquelle (100) erzeugt wird, nicht direkt auf die Hologramm-Wiedergabe-Einheit (300) gestrahlt wird.
  6. Leuchte für ein Fahrzeug gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Reflektor (200) eine Reflektoroberfläche hat, die eben ausgebildet ist.
  7. Leuchte für ein Fahrzeug gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei ein Abstand von der Lichtquelle (100) zu dem Reflektor (200) so vorgegeben ist, dass eine Wegstrecke, die das Licht von der Lichtquelle (100) zu dem Reflektor (200) und hin zu der Hologramm-Wiedergabe-Einheit (300) zurücklegt, gleich ist wie eine Wegstrecke eines Referenzlichts (B), das abgestrahlt wird, wenn das Bild in der Hologramm-Wiedergabe-Einheit (300) aufgezeichnet wird.
  8. Lampe für ein Fahrzeug gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Reflektor (200) so ausgebildet ist, dass seine Reflektoroberfläche eine vorgegebene Krümmung hat.
  9. Leuchte für ein Fahrzeug gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Reflektor (200) die Krümmung hat, die so ausgebildet ist, dass alle Einfallswinkel des Lichts, das von dem Reflektor (200) reflektiert wird und auf die Hologramm-Wiedergabe-Einheit (300) einfällt, einem vorgegebenen Winkel entsprechen.
  10. Leuchte für ein Fahrzeug gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Hologramm-Wiedergabe-Einheit (300) eine vordere Oberfläche hat, die zu einer Außenseite des Fahrzeugs gerichtet ist, und der Reflektor (200) und die Lichtquelle (100) das Licht auf eine hintere Oberfläche der Hologramm-Wiedergabe-Einheit (300) strahlen.
DE102014118137.9A 2014-08-07 2014-12-08 Leuchte für ein Fahrzeug Ceased DE102014118137A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020140101717A KR20160018917A (ko) 2014-08-07 2014-08-07 차량용 램프
KR10-2014-0101717 2014-08-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014118137A1 true DE102014118137A1 (de) 2016-02-11

Family

ID=55134669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014118137.9A Ceased DE102014118137A1 (de) 2014-08-07 2014-12-08 Leuchte für ein Fahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9500336B2 (de)
JP (1) JP2016039124A (de)
KR (1) KR20160018917A (de)
CN (1) CN105333370A (de)
DE (1) DE102014118137A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016117685A1 (de) * 2016-09-20 2018-03-22 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102017108498A1 (de) * 2017-04-21 2018-10-25 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP3882515A4 (de) * 2018-11-15 2022-07-06 ZKW Group GmbH Fahrzeuglampe
KR102224738B1 (ko) * 2019-03-20 2021-03-08 제트카베 그룹 게엠베하 차량용 램프조립체

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5101193A (en) * 1990-04-16 1992-03-31 Hughes Aircraft Company Universal stand-alone holographic center high mounted stoplight
JPH058687A (ja) * 1991-07-02 1993-01-19 Nissan Motor Co Ltd 車両用灯具
JP3355688B2 (ja) 1993-03-19 2002-12-09 日産自動車株式会社 表示装置
DE4411440A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-06 Koito Mfg Co Ltd Holographische, hochangebrachte Bremsleuchte für Fahrzeuge
JPH0732938A (ja) * 1993-07-19 1995-02-03 Koito Mfg Co Ltd 自動車のハイマウントストップランプ
CA2135332A1 (en) * 1993-11-16 1995-05-17 John E. Wreede Multiple format holographic chmsls
JPH07235202A (ja) 1994-02-21 1995-09-05 Nissan Motor Co Ltd 車両用灯具の光源装置
JPH08216778A (ja) 1995-02-14 1996-08-27 Nissan Motor Co Ltd 車両用灯具
KR20080112523A (ko) 2007-06-21 2008-12-26 김경복 엘이디정지등
KR101199068B1 (ko) 2010-10-13 2012-11-07 기아자동차주식회사 차량의 리어 콤비네이션 램프
JP5287828B2 (ja) * 2010-10-26 2013-09-11 株式会社デンソー ヘッドアップディスプレイ装置
JP5702184B2 (ja) * 2011-02-22 2015-04-15 スタンレー電気株式会社 車両用前照灯光学系及び車両用前照灯光学系の製造方法
JP5403044B2 (ja) * 2011-04-28 2014-01-29 大日本印刷株式会社 投射装置および投射制御装置
JP5380498B2 (ja) * 2011-07-25 2014-01-08 シャープ株式会社 光源装置、照明装置、車両用前照灯および車両
JP6339025B2 (ja) * 2013-01-23 2018-06-06 合同会社3Dragons 個人認証装置
CN203431669U (zh) * 2013-07-25 2014-02-12 许水金 一种汽车激光迎宾灯及汽车

Also Published As

Publication number Publication date
CN105333370A (zh) 2016-02-17
US9500336B2 (en) 2016-11-22
JP2016039124A (ja) 2016-03-22
KR20160018917A (ko) 2016-02-18
US20160040846A1 (en) 2016-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016117969B4 (de) Leuchteinrichtung für Fahrzeuge
DE102015115128B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102013112624B4 (de) Führungsleuchten-Vorrichtung für ein Fahrzeug
DE102015102243B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102011051734B4 (de) Digitale Hologramm-Bildwiedergabevorrichtung
DE102014118137A1 (de) Leuchte für ein Fahrzeug
WO2016087644A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
EP3513253B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von bildeffekten im innenraum oder ausserhalb eines fahrzeugs
EP3237795A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
DE102016107210A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Hologrammscheinwerfers
DE102013108333A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102014204535A1 (de) Rückleuchte für ein Fahrzeug und Verfahren zum Erzeugen eines Warnhinweises mittels eines Fahrzeugs
WO2016087642A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
DE102018220044A1 (de) Äussere Anzeigebeleuchtungsvorrichtung eines Fahrzeugs
DE102016123823A1 (de) Flächenlichtmodul und flächenlichtquellenvorrichtung für ein fahrzeug, die dasselbe verwendet
DE102015112037A1 (de) Lichtemittierende Vorrichtung für ein Fahrzeug
DE102015223063B4 (de) Leuchtenvorrichtung für ein Fahrzeug mit zwei zu einer Lichtquelle symmetrischen Reflexionsplatten, einer Mittenlinse, einer linken Linse und einer rechten Linse
DE102017118234A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102016217402A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Bildeffekten
WO2017055149A1 (de) Vorrichtung zur datenprojektion
DE102014114515A1 (de) Lichtquellenmodul einer Leuchte für ein Fahrzeug
DE102012208516A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102019204295A1 (de) Kraftfahrzeug-Leuchte mit mehreren holographischen Belichtungen, Kraftfahrzeug sowie Verfahren
DE102019110776A1 (de) Lichtbaugruppe
WO2023285619A1 (de) Holographische beleuchtungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008100000

Ipc: F21S0043000000

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HYUNDAI MOTOR COMPANY, KR

Free format text: FORMER OWNERS: HYUNDAI MOTOR COMPANY, SEOUL, KR; SL CORPORATION, DAEGU, KR

R082 Change of representative

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER MBB PATENT- UND , DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final