DE102014118030A1 - Sweeper and method for sweeping a sweeping surface - Google Patents

Sweeper and method for sweeping a sweeping surface Download PDF

Info

Publication number
DE102014118030A1
DE102014118030A1 DE102014118030.5A DE102014118030A DE102014118030A1 DE 102014118030 A1 DE102014118030 A1 DE 102014118030A1 DE 102014118030 A DE102014118030 A DE 102014118030A DE 102014118030 A1 DE102014118030 A1 DE 102014118030A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sweeping
sweeper
collecting container
sweeping roller
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014118030.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Bosch
Bernd Boßmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014118030.5A priority Critical patent/DE102014118030A1/en
Publication of DE102014118030A1 publication Critical patent/DE102014118030A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/02Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt
    • E01H1/04Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt taking- up the sweepings, e.g. for collecting, for loading
    • E01H1/045Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt taking- up the sweepings, e.g. for collecting, for loading the loading means being a rotating brush with horizontal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kehrmaschine 1 mit einer in einem Kehrwalzengehäuse 2 zwei drehbar gelagerten Kehrwalze 4 und einem Sammelbehälter 3 zum Sammeln des von der Kehrwalze 4 zusammengekehrten Kehrguts. Um auch beim Überfahren von Hindernissen H gute Kehrergebnisse zu erhalten, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass der Sammelbehälter 3 gegenüber dem Kehrwalzengehäuse 2 translatorisch bewegbar angeordnet ist. Einen weiteren Gegenstand der Erfindung bildet ebenfalls zum Zwecke eines besseren Kehrergebnisses ein Verfahren zum Kehren einer Kehrfläche K mit einer Kehrmaschine 1, die eine in einem Kehrwalzengehäuse 2 drehbar gelagerte Kehrwalze 4 und einem Sammelbehälter 3 zum Sammeln des von der Kehrwalze 4 zusammengekehrten Kehrgutes aufweist, wobei der Sammelbehälter 3 beim Anfahren eines Hindernisses H gegenüber dem Kehrwalzengehäuse 2 translatorisch verfahren wird.The present invention relates to a sweeper 1 with a two in a sweeping roller housing 2 rotatably mounted sweeping roller 4 and a collecting container 3 for collecting the sweeping roller 4 swept by the sweeping roller. In order to obtain good sweeping results even when driving over obstacles H, it is proposed according to the invention that the collecting container 3 is arranged to be translationally movable relative to the sweeping roller housing 2. Another object of the invention also forms for the purpose of a better sweeping result, a method for sweeping a sweeping surface K with a sweeper 1, which has a rotatably mounted in a brush frame 2 sweeping roller 4 and a collecting container 3 for collecting the sweeping roller 4 swept together, wherein the collecting container 3 when starting an obstacle H relative to the sweeping roller housing 2 is moved in translation.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kehrmaschine mit einer in einem Kehrwalzengehäuse drehbar gelagerten Kehrwalze und einem Sammelbehälter zum Sammeln des von der Kehrwalze zusammengekehrten Kehrguts. Einen weiteren Gegenstand der Erfindung bildet ein Verfahren zum Kehren einer Kehrfläche mit einer Kehrmaschine, die eine in einem Kehrwalzengehäuse drehbar gelagerte Kehrwalze und einen Sammelbehälter zum Sammeln des von der Kehrwalze zusammengekehrten Kehrguts aufweist.The invention relates to a sweeper with a sweeping roller housing rotatably mounted in a sweeping roller and a collecting container for collecting the sweeping from the sweeping roller. Another object of the invention is a method for sweeping a sweeping surface with a sweeper having a rotatably mounted in a sweeping roller housing sweeping roller and a collecting container for collecting the sweeping from the sweeping roller sweeping.

Kehrmaschinen werden als Arbeitsgeräte zum Aufnehmen von Kehrgut, wie beispielsweise Verunreinigungen, Steinen, Laub, Ästen u. ä. vor allem im Kommunal- wie auch Baubereich eingesetzt.Sweepers are as tools for picking up debris, such as impurities, stones, leaves, branches u. Ä. Primarily used in municipal as well as construction.

Zur Reinigung von ebenen Kehrflächen, wie beispielsweise Gehwegen, Parkplätzen u. ä. asphaltierten oder gepflasterten Flächen werden häufig solche Kehrmaschinen verwendet, bei denen eine sich drehende Kehrwalze über die zu reinigende Kehrfläche geführt wird. Durch die Rotation der Kehrwalze wird das Kehrgut in einen Sammelbehälter befördert, dort gesammelt und anschließend abtransportiert. Die Kehrwalze ist üblicherweise in einem Kehrwalzengehäuse drehbar gelagert, wobei in dem in Kehrrichtung vorderen Bereich der Kehrwalze der Sammelbehälter zur Aufnahme des zusammengekehrten Kehrguts vorgesehen ist. Der Sammelbehälter ist dabei fest an dem Kehrwalzengehäuse angeordnet und kann nur zum Zwecke der Entleerung um eine am Kehrwalzengehäuse angeordnete Schwenkachse rotatorisch verschwenkt werden.For cleaning flat sweeping areas, such as sidewalks, parking lots u. Asphalted or paved surfaces are often sweepers used in which a rotating sweeping roller is guided over the sweeping surface to be cleaned. Due to the rotation of the sweeping roller, the debris is transported to a collecting container where it is collected and subsequently transported away. The sweeping roller is usually rotatably mounted in a sweeping roller housing, wherein in the front sweeping direction of the sweeping roller of the collecting container is provided for receiving the sweeping material. The collecting container is fixedly arranged on the sweeping roller housing and can only be rotated rotationally about a pivot axis arranged on the sweeping roller housing for the purpose of emptying.

Diese Art von Kehrmaschinen hat sich in der Vergangenheit zwar durchaus bewährt, es können sich jedoch Probleme beim Überfahren von Hindernissen, wie beispielsweise abrupte Änderungen der Kehrflächensteigung, beim Überfahren von Bordsteinkanten oder anderen Unebenheiten ergeben. Denn üblicherweise verfügen die bekannten Kehrmaschinen im Bereich vor wie auch hinter der Kehrwalze über fest mit dem Kehrwalzengehäuse bzw. dem Sammelbehälter verbundene Laufrollen. Beim Überfahren eines Hindernisses trifft zunächst die in Fahrtrichtung vordere Laufrolle auf das Hindernis. Die vordere Laufrolle beginnt auf das Hindernis hinauf zu rollen, wodurch die Kehrmaschine im vorderen Bereich etwas angehoben wird. Dabei kann es vorkommen, dass sich die zwischen den vorderen Laufrollen und den hinteren Laufrollen angeordnete Kehrwalze von der Kehrfläche abhebt. Hierdurch kann das Kehrergebnis beeinträchtigt und im schlimmsten Fall gewisse Bereiche der Kehrfläche gar nicht gekehrt werden.Although this type of sweeper has been well proven in the past, it can cause problems when driving over obstacles, such as abrupt changes in sweeping slope, when driving over curbs or other bumps. Because usually have the known sweepers in the area in front of as well as behind the sweeping roller on fixedly connected to the sweeping roller housing or the collecting rollers rollers. When driving over an obstacle, the front roller in the direction of travel hits the obstacle first. The front caster begins to roll up onto the obstacle, raising the sweeper somewhat in the forward area. It may happen that the sweeping roller arranged between the front wheels and the rear wheels lifts off from the sweeping surface. This can affect the sweeping result and in the worst case, certain areas of the sweeping surface can not be swept.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kehrmaschine wie auch ein Verfahren zum Kehren einer Kehrfläche anzugeben, welche auch beim Überfahren von Hindernissen gute Kehrergebnisse erwarten lassen.It is the object of the present invention to provide a sweeper as well as a method for sweeping a sweeping surface, which can expect good sweeping results even when driving over obstacles.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einer Kehrmaschine der eingangs genannten Art vorgeschlagen, dass der Sammelbehälter gegenüber dem Kehrwalzengehäuse translatorisch bewegbar angeordnet ist.To solve this problem is proposed in a sweeper of the type mentioned that the collecting container is arranged relative to the sweeping roller housing translationally movable.

Durch translatorisches Bewegen des Sammelbehälters gegenüber dem Kehrwalzengehäuse und der darin angeordneten Kehrwalze kann auch beim Überfahren von Hindernissen ein Abheben der Kehrwalze von der zu reinigenden Kehrfläche vermieden werden. Denn es wird nur der im vorderen Bereich der Kehrmaschine angeordnete Sammelbehälter, nicht aber das Kehrwalzengehäuse angehoben. Die Kehrwalze bleibt daher stets in Kontakt mit der zu reinigenden Kehrfläche.By translational movement of the collecting container relative to the sweeping roller housing and the sweeping roller arranged therein, lifting of the sweeping roller from the sweeping surface to be cleaned can be avoided even when passing over obstacles. Because it is only the arranged in the front region of the sweeper collecting container, but not raised the sweeping roller housing. The sweeping roller therefore always remains in contact with the sweeping surface to be cleaned.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass der Sammelbehälter entlang einer Hubschräge bewegbar angeordnet ist. Durch translatorisches Bewegen des Sammelbehälters entlang einer Hubschräge können die sich beim Überfahren eines Hindernisses ergebenden Höhendifferenzen ausgeglichen werden.In an advantageous embodiment of the invention, it is proposed that the collecting container is arranged to be movable along a lifting slope. By translationally moving the collecting container along a lifting slope, the differences in height that result when passing over an obstacle can be compensated.

Vorteilhaft ist ferner eine Ausgestaltung, nach welcher die Translationsrichtung des Sammelbehälters einen Winkel mit der Kehrfläche der Kehrmaschine einschließt. Hierdurch kann der Vorschub der Kehrmaschine auf einfache Weise genutzt werden, um den Sammelbehälter gegenüber dem Kehrwalzengehäuse translatorisch nach oben zu bewegen bzw. anzuheben. In diesem Zusammenhang ist es von Vorteil, wenn die Translationsrichtung des Sammelbehälters mit der Kehrfläche einen spitzen Winkel einschließt, der insbesondere im Bereich von 30° bis 60°, noch vorteilhafter im Bereich von 40° bis 50° und insbesondere bei 45° liegen kann.Also advantageous is an embodiment, according to which the translation direction of the collecting container forms an angle with the sweeping surface of the sweeper. In this way, the feed of the sweeper can be used in a simple manner to move the collecting container relative to the sweeping roller housing translationally up or lift. In this context, it is advantageous if the direction of translation of the collecting container with the sweeping surface encloses an acute angle, which may in particular be in the range of 30 ° to 60 °, more preferably in the range of 40 ° to 50 ° and in particular 45 °.

Von konstruktivem Vorteil ist ferner eine Ausgestaltung, bei welcher der Sammelbehälter entlang eines Freiheitsgrads translatorisch frei bewegbar angeordnet ist. Der Sammelbehälter kann in einer Richtung translatorisch frei bewegt werden. Der Sammelbehälter ist an dem Kehrwalzengehäuse schwimmend gelagert. Die vordere Laufrolle der Kehrmaschine kann mit dem Sammelbehälter fest verbunden sein und als eine Art Tastrolle verwendet werden, welche dafür sorgt, dass der Sammelbehälter stets einen konstanten Abstand gegenüber der zu reinigenden Kehrfläche auch beim Überfahren von Hindernissen aufweist. Beim Überfahren eines Hindernisses kann der Sammelbehälter frei gegenüber dem Kehrwalzengehäuse bewegt werden. Dabei wird der Sammelbehälter entgegen der Schwerkraft nach oben bewegt. Nach erfolgter Überfahrt über das Hindernis kann der Sammelbehälter dann unter Schwerkrafteinfluss selbsttätig in dessen Ausgangsstellung zurückrutschen.Of constructive advantage is also an embodiment in which the collecting container along a degree of freedom is arranged translationally freely movable. The collecting container can be moved freely in one direction. The collecting container is mounted floating on the sweeping roller housing. The front roller of the sweeper can be firmly connected to the sump and used as a kind of sensing roller, which ensures that the sump always has a constant distance from the sweeping surface to be cleaned, even when driving over obstacles. When driving over an obstacle, the collecting container can be moved freely relative to the sweeping roller housing. The collecting container is moved against gravity upwards. After passing over the obstacle of the sump can then under Gravity influence automatically slip back into its initial position.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist der Sammelbehälter um eine Schwenkachse auch rotatorisch gegenüber dem Kehrwalzengehäuse bewegbar angeordnet. Durch die rotatorische Bewegung kann der Sammelbehälter bei Bedarf gegenüber dem Kehrwalzengehäuse verschwenkt und auf diese Weise entleert werden.According to a further embodiment, the collecting container is arranged to be movable in rotation about a pivot axis relative to the sweeping roller housing. As a result of the rotational movement, the collecting container can be pivoted relative to the sweeping roller housing as required and be emptied in this way.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht in diesem Zusammenhang vor, dass die Schwenkachse gemeinsam mit dem Sammelbehälter translatorisch gegenüber dem Kehrwalzengehäuse bewegbar angeordnet ist. Auf diese Weise lässt sich der Sammelbehälter unabhängig von dessen Translationsstellung bei Bedarf rotatorisch um die Schwenkachse verschwenken. Zudem ergibt sich eine konstruktiv günstige, da einfache Lösung.An advantageous embodiment provides in this context that the pivot axis is arranged to be movable in translation with the collecting container relative to the sweeping roller housing. In this way, the collecting container, regardless of its translational position, if necessary, can pivot in rotation about the pivot axis. In addition, there is a structurally favorable, as simple solution.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die translatorischen Bewegungen des Sammelbehälters über eine Linearführung geführt sind. Mittels der Linearführung lassen sich definierte Bewegungen des Sammelbehälters erreichen. Ferner kann der Sammelbehälter über die Linearführung leichtgängig gegenüber dem Kehrwalzengehäuse bewegt werden.A further embodiment of the invention provides that the translational movements of the collecting container are guided via a linear guide. By means of the linear guide defined movements of the collecting container can be achieved. Furthermore, the collecting container can be easily moved over the linear guide relative to the sweeping roller housing.

In diesem Zusammenhang sieht eine in konstruktiver Hinsicht vorteilhafte Weiterbildung vor, dass die Linearführung ein behälterseitiges, insbesondere stangenförmiges Führungselement und ein gehäuseseitiges, insbesondere nach Art einer Mehrrollenlagerung ausgebildetes Führungselement aufweist. Das auf Seiten des Sammelbehälters angeordnete behälterseitige Führungselement kann beispielsweise als Hohlprofil ausgebildet sein. Bei dem auf Seiten des Kehrwalzengehäuses angeordneten gehäuseseitigen Führungselement kann es sich um eine Mehrrollenlagerung handeln. Beispielsweise kann die Mehrrollenlagerung zwei oberhalb und zwei unterhalb des behälterseitigen Führungselements abrollende Rollen aufweisen. Hierdurch ergibt sich eine leichtgängige und konstruktiv einfache Ausgestaltung.In this context, provides a structurally advantageous development that the linear guide has a container side, in particular rod-shaped guide member and a housing-side, in particular designed in the manner of a multi-roller bearing guide element. The container-side guide element arranged on the side of the collecting container can be designed, for example, as a hollow profile. The housing-side guide element arranged on the side of the sweeping roller housing may be a multi-roller bearing. For example, the multi-roller bearing may have two rollers above and two rollers rolling beneath the container-side guide element. This results in a smooth and structurally simple design.

Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass die Schwenkachse an dem behälterseitigen Führungselement angeordnet ist. Auf diese Weise folgt die Schwenkachse den translatorischen Bewegungen des behälterseitigen Führungselements und damit den translatorischen Bewegungen des Sammelbehälters.A further embodiment provides that the pivot axis is arranged on the container-side guide element. In this way, the pivot axis follows the translational movements of the container-side guide element and thus the translational movements of the collecting container.

Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass ein insbesondere hydraulisches Betätigungselement zum Verschwenken des Sammelbehälters vorgesehen ist.A further embodiment provides that a particular hydraulic actuator is provided for pivoting the collecting container.

Mittels des hydraulischen Betätigungselements kann die erforderliche Betätigungskraft auf den Sammelbehälter ausgeübt werden, um diesen auch im befüllten Zustand rotatorisch bewegen und damit entleeren zu können.By means of the hydraulic actuating element, the required actuating force can be exerted on the collecting container in order to be able to move it rotationally in the filled state and thus to be able to empty it.

Darüber hinaus wird vorgeschlagen, dass das Betätigungselement ebenfalls an dem behälterseitigen Führungselement angeordnet ist. Auch das Betätigungselement folgt den translatorischen Bewegungen des Sammelbehälters.In addition, it is proposed that the actuating element is likewise arranged on the container-side guide element. The actuating element also follows the translational movements of the collecting container.

Schließlich wird in weiterer Ausgestaltung der Kehrmaschine vorgeschlagen, dass auf der linken und der rechten Seite des Sammelbehälters eine Linearführung vorgesehen ist. Durch die beidseitige Anordnung von Linearführungen wird ein Verkanten vermieden. Es ergibt sich eine zuverlässige translatorische Bewegbarkeit. Sofern dies erforderlich sein sollte, können auch im Bereich zwischen den Seiten des Sammelbehälters Linearführungen vorgesehen sein.Finally, it is proposed in a further embodiment of the sweeper that a linear guide is provided on the left and the right side of the collecting container. Due to the two-sided arrangement of linear guides tilting is avoided. This results in a reliable translational mobility. If necessary, linear guides may also be provided in the area between the sides of the collecting container.

Bei einem Verfahren der eingangs genannten Art wird zur Lösung der vorstehend genannten Aufgabe vorgeschlagen, dass der Sammelbehälter beim Anfahren eines Hindernisses gegenüber dem Kehrwalzengehäuse translatorisch verfahren wird.In a method of the type mentioned above, it is proposed to achieve the abovementioned object that the collecting container is moved in translation when approaching an obstacle relative to the sweeping roller housing.

Auch bei dem Verfahren ergeben sich die bereits im Zusammenhang mit der Kehrmaschine erläuterten Vorteile.Also in the method, the advantages already explained in connection with the sweeper arise.

Eine Weiterbildung des Verfahrens sieht vor, dass der Sammelbehälter über den Vorschub der Kehrmaschine entlang einer von der Vorschubrichtung abweichenden Translationsrichtung gegenüber dem Kehrwalzengehäuse bewegt wird. Es ergibt sich eine einfache Lösung, bei welcher der Vorschub der Kehrmaschine für die translatorische Bewegung des Sammelbehälters genutzt wird.A development of the method provides that the collecting container is moved over the feed of the sweeping machine along a deviating from the feed direction of translation relative to the sweeping roller housing. This results in a simple solution in which the feed of the sweeper is used for the translational movement of the collecting container.

Schließlich wird in Weiterbildung des Verfahrens vorgeschlagen, dass die Kehrmaschine gemäß einem oder mehreren der vorstehend genannten Merkmale ausgebildet ist.Finally, it is proposed in a development of the method that the sweeper is designed according to one or more of the aforementioned features.

Weitere Einzelheiten und Vorteile einer erfindungsgemäßen Kehrmaschine sowie des zugehörigen Verfahrens zum Kehren einer Kehrfläche werden nachfolgend unter Zuhilfenahme der beigefügten Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels erläutert werden. Darin zeigenFurther details and advantages of a sweeping machine according to the invention and the associated method for sweeping a sweeping surface will be explained below with the aid of the attached drawings of an embodiment. Show in it

1a bis 1c verschiedene Positionen einer Kehrmaschine beim Überfahren eines Hindernisses, 1a to 1c different positions of a sweeper when crossing an obstacle,

2 eine vergrößerte Ansicht einer Kehrmaschine gemäß der Darstellung in 1a, 2 an enlarged view of a sweeper as shown in 1a .

3 eine vergrößerte perspektivische Ansicht auf eine zwischen dem Sammelbehälter und dem Kehrwalzengehäuse angeordnete Linearführung, 3 an enlarged perspective view of a arranged between the sump and the sweeping roller housing linear guide,

4 eine perspektivische Ansicht einer Kehrmaschine, 4 a perspective view of a sweeper,

5 eine vergrößerte Detailansicht gemäß der in 4 mit V bezeichneten Einzelheit, 5 an enlarged detail view according to the in 4 With V designated detail,

6 eine der Darstellung in 4 entsprechende Ansicht der Kehrmaschine, in welcher zur Veranschaulichung der konstruktiven Zusammenhänge nicht alle Elemente eingezeichnet sind, 6 one of the illustration in 4 corresponding view of the sweeper, in which not all elements are shown to illustrate the constructive relationships,

7 eine vergrößerte Detailansicht gemäß der in 6 mit VII bezeichneten Einzelheit, 7 an enlarged detail view according to the in 6 With VII designated detail,

8 eine perspektivische Ansicht einer Kehrmaschine, 8th a perspective view of a sweeper,

9 eine vergrößerte Detailansicht gemäß der in 8 mit IX bezeichneten Einzelheit, 9 an enlarged detail view according to the in 8th With IX designated detail,

10 eine der Darstellung in 8 entsprechende Ansicht der Kehrmaschine, in welcher zur Veranschaulichung der konstruktiven Zusammenhänge nicht alle Elemente eingezeichnet sind, und 10 one of the illustration in 8th corresponding view of the sweeper, in which not all elements are drawn to illustrate the constructive relationships, and

11 eine vergrößerte Detailansicht gemäß der in 10 mit XI bezeichneten Einzelheit. 11 an enlarged detail view according to the in 10 With XI designated detail.

Bei der in den 1a bis 1c dargestellten Kehrmaschine 1 handelt es sich um eine Kehrmaschine 1 wie diese insbesondere im kommunalen Bereich zur Reinigung von Gehwegen, Parkplätzen, Straßen und ähnlichen Kehrflächen K benutzt wird.In the in the 1a to 1c illustrated sweeper 1 it is a sweeper 1 how this is used in particular in the municipal area for cleaning sidewalks, parking lots, roads and similar sweeping areas K.

Obwohl es sich bei der im Ausführungsbeispiel dargestellten Kehrmaschine 1 um eine Anbaukehrmaschine handelt, welche im hinteren Bereich über eine Anbauvorrichtung 9 in bekannter Weise an einem Fahrzeug wie etwa einem Aufsitzmäher, einem Traktor o. ä. befestigt werden kann, ist die Erfindung nicht auf solche Kehrmaschinen 1 beschränkt. Die Erfindung kann auch bei selbstfahrenden Kehrmaschinen umgesetzt werden.Although it is in the embodiment illustrated sweeper 1 is an attachment sweeper, which in the rear area via a mounting device 9 in a known manner to a vehicle such as a riding mower, a tractor o. Ä. Can be attached, the invention is not on such sweepers 1 limited. The invention can also be implemented in self-propelled sweepers.

Die Kehrmaschine 1 verfügt über zwei hintere Laufrollen 12 und zwei vordere Laufrollen 10, zwischen denen die Kehrwalze 4 angeordnet ist. Es ist jedoch auch eine andere Anzahl an Laufrollen 10, 12 denkbar. Insbesondere kann auch nur eine vordere Laufrolle 10 vorgesehen sein, die mittig am Sammelbehälter 3 angeordnet ist. In diesem Fall bilden die beiden hinteren Laufrollen 12 und die vordere Laufrolle 10 in Draufsicht betrachtet eine Art Dreieck.The sweeper 1 has two rear wheels 12 and two front wheels 10 between which the broom 4 is arranged. However, it is also a different number of rollers 10 . 12 conceivable. In particular, only a front roller 10 be provided, the center of the sump 3 is arranged. In this case, form the two rear rollers 12 and the front caster 10 in top view a kind of triangle.

Die hinteren Laufrollen 12 sind über eine Höhenverstellung 11 höhenverstellbar an der Kehrmaschine 1 angeordnet, um hierdurch beispielsweise den von den Borsten der Kehrwalze 4 auf die Kehrfläche K ausgeübten Druck einstellen oder den sich im Laufe der Zeit ergebenden Verschleiß der Kehrwalze 4 ausgleichen zu können. Die vorderen Laufrollen 10 sind an dem Sammelbehälter 3, welcher zur Aufnahme des Kehrguts dient, montiert. Beim Ausführungsbeispiel sind sämtliche Laufrollen 10, 12 um vertikale Drehachsen drehbar an dem Sammelbehälter 3 bzw. dem Kehrwalzengehäuse 2 montiert. Es wäre jedoch auch denkbar, nur die vorderen Laufrollen drehbar und die hinteren Laufrollen fest anzuordnen.The rear wheels 12 are about a height adjustment 11 height adjustable on the sweeper 1 arranged to thereby, for example, by the bristles of the sweeping roller 4 Adjust the pressure exerted on the sweeping surface K or the wear of the sweeping roller over time 4 to be able to compensate. The front wheels 10 are at the sump 3 , which serves to receive the sweeping, mounted. In the embodiment, all rollers 10 . 12 rotatable about vertical axes of rotation on the collecting container 3 or the sweeping roller housing 2 assembled. However, it would also be conceivable to rotate only the front wheels and to arrange the rear wheels firmly.

Im Bereich zwischen den vorderen Laufrollen 10 und den hinteren Laufrollen 12 ist das die Kehrwalze 4 aufnehmende Kehrwalzengehäuse 2 zu erkennen. Beim Ausführungsbeispiel deckt das Kehrwalzengehäuse 2 den Bereich oberhalb und seitlich der innerhalb des Kehrwalzengehäuses 2 drehbar gelagerten Kehrwalze 4 ab, um ein Aufwirbeln des Kehrgutes zu vermeiden. Es ist jedoch nicht erforderlich, dass das Kehrwalzengehäuse 2 die Kehrwalze 4 großflächig abdeckt. Unter den Begriff „Kehrwalzengehäuse” sollen erfindungsgemäß auch offene Kehrwalzengehäuse fallen.In the area between the front wheels 10 and the rear wheels 12 that's the broom 4 receiving sweeping roller housing 2 to recognize. In the embodiment, the sweeping roller housing covers 2 the area above and to the side of the sweeping roller housing 2 rotatably mounted sweeping roller 4 from, to avoid stirring up the sweeping. However, it is not necessary that the sweeping roller housing 2 the broom 4 covering a large area. The term "sweeping roller housing" according to the invention also fall open sweeping roller housing.

Die Kehrwalze 4 weist umfangsseitig eine Vielzahl sich radial erstreckender Borsten auf. Durch Drehen der Kehrwalze 4 wird das auf der Kehrfläche K vorhandene Kehrgut in den Sammelbehälter 3 befördert. Die Drehrichtung der Kehrwalze 4 ist dabei gemäß der Darstellung in den 1a bis 1c im Uhrzeigersinn gerichtet.The broom 4 has a plurality of radially extending bristles on the circumference. By turning the sweeping roller 4 is the existing on the sweeping surface K sweeping in the sump 3 promoted. The direction of rotation of the sweeping roller 4 is in accordance with the representation in the 1a to 1c directed clockwise.

Die 1a bis 1c zeigen verschiedene Positionen der Kehrmaschine 1 beim Überfahren eines Hindernisses H. Bei dem Hindernis H handelt es sich um eine abrupte Änderung der Steigung der Kehrfläche K. Die Abläufe sind bei anderen Hindernissen, wie beispielsweise Bordsteinkanten o. ä. ganz ähnlich, weshalb die Erfindung nachfolgend anhand eines Steigungswechsels als Hindernis H erläutert werden wird.The 1a to 1c show different positions of the sweeper 1 when passing over an obstacle H. The obstacle H is an abrupt change in the slope of the sweeping surface K. The processes are quite similar for other obstacles, such as curbs o. Ä., Therefore, the invention below with reference to a slope change as an obstacle H will be explained.

In 1a befindet sich die Kehrmaschine 1 in einer Position vor dem Hindernis H. In der weiteren Bewegung der Kehrmaschine 1 trifft zunächst die vordere Laufrolle 10 auf das Hindernis H und beginnt auf dieses hinaufzurollen. Die Laufrolle 10 bildet eine Art Tastrolle, welche mit dem Sammelbehälter 3 fest verbunden ist. Der Sammelbehälter 3 ist gegenüber dem Kehrwalzengehäuse 2 entlang eines schräg nach oben weisenden Freiheitsgrads translatorisch bewegbar angeordnet, weshalb sowohl die Laufrolle 10 als auch der Sammelbehälter 3 beim Überfahren des Hindernisses H translatorisch gegenüber dem einen unveränderten Abstand gegenüber der Kehrfläche K beibehaltenden Kehrwalzengehäuse 2 bewegt werden, vgl. insbesondere 1a und 1b. Beim Ausführungsbeispiel ist die Translationsrichtung T des Sammelbehälters 3 gegenüber der Kehrfläche K in etwa um 45° nach oben gerichtet, vgl. auch 2.In 1a is the sweeper 1 in a position in front of the obstacle H. In the further movement of the sweeper 1 first of all hits the front caster 10 on the obstacle H and starts to roll up to this. The roller 10 forms a kind of sensing roller, which with the collecting container 3 is firmly connected. The collection container 3 is opposite the sweeping roller housing 2 arranged translationally movable along an obliquely upwardly facing degree of freedom, which is why both the roller 10 as well as the collection container 3 when crossing the obstacle H translationally with respect to the one unchanged distance relative to the sweeping surface K retaining Broom housing 2 to be moved, cf. especially 1a and 1b , In the embodiment, the translation direction T of the collection container 3 opposite the sweeping surface K, directed approximately 45 ° upwards, cf. also 2 ,

1c zeigt schließlich eine Situation nach erfolgter Überfahrt über das Hindernis H. In dieser Stellung hat der Sammelbehälter 3 wieder seine translatorische Ausgangsstellung eingenommen und das Hindernis H wurde überfahren, ohne dass sich die Kehrwalze 4 von der zu kehrenden Kehrfläche K abgehoben hätte, wie dies bei starr gegenüber dem Kehrwalzengehäuse 2 angeordneten Sammelbehältern 3 der Fall ist. 1c finally shows a situation after passing over the obstacle H. In this position, the sump has 3 again taken his translational starting position and the obstacle H was run over without the sweeping roller 4 would have lifted from the sweeping sweeping surface K, as in rigid with respect to the sweeping roller housing 2 arranged collecting containers 3 the case is.

Wie die Darstellung in 2 dies erkennen lässt, bilden der Sammelbehälter 3 und die vordere Laufrolle 10 eine gemeinsam in Translationsrichtung T translatorisch frei bewegbare Einheit. Die vorderen Laufrolle 10 dient nicht als Standrolle für die Kehrmaschine 1, sondern lediglich als Tastrolle, welche den die geringste Bodenfreiheit der Kehrmaschine 1 aufweisenden Sammelbehälter 3 stets in konstantem Abstand zur Kehrfläche K hält. Dieser Abstand ist auch unabhängig von dem Verschleiß der Kehrwalze 4, deren Drehachse sich gemeinsam mit dem Kehrwalzengehäuse 2 entsprechend der kürzer werdenden Borsten im Laufe der Zeit nach unten bewegt. Durch die schwimmende Lagerung des Sammelbehälters 3 bzw. durch dessen translatorische Bewegungen gegenüber dem Kehrwalzengehäuse 2 wird insoweit auch ein selbsttätiger Verschleißausgleich geschaffen.Like the illustration in 2 this can be seen form the sump 3 and the front caster 10 a translationally freely translatable in translation direction T unit. The front wheel 10 does not serve as a stand roller for the sweeper 1 but only as a follower, which the least ground clearance of the sweeper 1 having collecting container 3 always at a constant distance to the sweeping surface K holds. This distance is also independent of the wear of the sweeping roller 4 whose axis of rotation coincides with the sweeping roller housing 2 as the bristles get shorter, they move down over time. Due to the floating storage of the collection container 3 or by its translational movements relative to the sweeping roller housing 2 In this respect, an automatic wear compensation is created.

Die Translationsrichtung T ist beim Ausführungsbeispiel derart gewählt, dass diese einen spitzen Winkel a gegenüber der Kehrfläche K einschließt, der beim Ausführungsbeispiel etws 45° beträgt.The translation direction T is selected in the exemplary embodiment such that it encloses an acute angle α with respect to the sweeping surface K, which is approximately 45 ° in the exemplary embodiment.

Beim Überfahren des Hindernisses H wird der Sammelbehälter 3 getrieben vom Vorschub der Kehrmaschine 1 entgegen der Schwerkraft entlang einer Hubschräge S nach oben bewegt bis das Hindernis H überfahren wurde. Anschließend gleitet der Sammelbehälter 3 und mit diesem die vordere Laufrolle 10 unter dem Einfluss der Schwerkraft selbsttätig wieder nach unten. Es ergibt sich eine automatische Höhenanpassung, bei welcher der verschiebbar am Kehrwalzengehäuse 2 gelagerte Sammelbehälter 3 auf und ab bewegt wird. Die Kehrwalze 4 folgt diesen Bewegungen nicht, weshalb diese auch beim Überfahren von Hindernissen H stets in Kontakt mit der zu reinigenden Kehrfläche K bleibt.When driving over the obstacle H, the collecting container 3 driven by the feed of the sweeper 1 against gravity along a lift slope S moves up until the obstacle H has been run over. Then the collection container slides 3 and with this the front caster 10 under the influence of gravity automatically back down. This results in an automatic height adjustment, wherein the displaceable on the sweeping roller housing 2 stored collection containers 3 is moved up and down. The broom 4 does not follow these movements, which is why this always remains in contact with the sweeping surface K to be cleaned even when passing obstacles H.

Wie dies nachfolgend anhand der Darstellung in 3 erläutert werden wird, ist zwischen dem Sammelbehälter 3 und dem Kehrwalzengehäuse 2 eine als schwimmende Lagerung ausgebildete Linearführung 5 vorgesehen, welche die translatorischen Bewegungen des Sammelbehälters 3 gegenüber dem Kehrwalzengehäuse 2 führt.As shown below in the illustration in 3 will be explained, is between the sump 3 and the sweeping roller housing 2 designed as a floating bearing linear guide 5 provided, which the translational movements of the collecting container 3 opposite the sweeping roller housing 2 leads.

Die Linearführung 5 besteht aus einem an dem Sammelbehälter 3 gelenkig angeordneten, behälterseitigen Führungselement 6. Das behälterseitige Führungselement 6 ist nach Art einer Stange ausgebildet, deren vorderes Ende 6.1 mit dem Sammelbehälter 3 gelenkig verbunden ist. Das gehäuseseitige Führungselement 7 wird gebildet von einer Mehrrollenführung mit insgesamt vier Rollen 7.1 bis 7.4. Die beiden Rollen 7.1 und 7.2 rollen auf einer Oberseite des behälterseitigen Führungselements 6 und die beiden Rollen 7.3. und 7.4 auf einer Unterseite des behälterseitigen Führungselements 6 ab. Auf diese Weise ergibt sich eine leichtgängige und zuverlässige Linearführung 5 zur Führung der translatorischen Bewegungen des Sammelbehälters 3 gegenüber dem Kehrwalzengehäuse 2.The linear guide 5 consists of one on the collecting container 3 articulated, container-side guide element 6 , The container-side guide element 6 is designed in the manner of a rod whose front end 6.1 with the collection container 3 articulated is connected. The housing-side guide element 7 is formed by a multi-roller guide with a total of four rollers 7.1 to 7.4 , The two roles 7.1 and 7.2 roll on an upper side of the container side guide member 6 and the two roles 7.3 , and 7.4 on an underside of the container-side guide element 6 from. In this way, a smooth and reliable linear guide results 5 for guiding the translatory movements of the collecting container 3 opposite the sweeping roller housing 2 ,

Wie die Darstellungen in den 4 bis 11 dies erkennen lassen, ist der Sammelbehälter 3 nicht nur translatorisch, sondern auch rotatorisch gegenüber dem Kehrwalzengehäuse 2 bewegbar.As the representations in the 4 to 11 To recognize this is the collection container 3 not only translational, but also rotational with respect to the sweeping roller housing 2 movable.

Die 4 bis 7 zeigen eine Stellung des Sammelbehälters 3, in welcher der Sammelbehälter 3 aus dessen in den 1a bis 1c dargestellten Kehrstellung in eine Entleerungsstellung nach oben verschwenkt wurde. Hierzu ist der Sammelbehälter 3 gegenüber dem Kehrwalzengehäuse 2 um eine Schwenkachse A schwenkbar gelagert, die sich parallel zur Achse der Kehrwalze 4 erstreckt.The 4 to 7 show a position of the collection container 3 in which the collecting container 3 from which in the 1a to 1c shown sweeping position has been pivoted upwards in a discharge position. For this purpose, the collection container 3 opposite the sweeping roller housing 2 pivotally mounted about a pivot axis A, which is parallel to the axis of the sweeping roller 4 extends.

Zum Verschwenken des Sammelbehälters 3 um die Schwenkachse A dient ein hydraulisches Betätigungselement 8, vgl. insbesondere 7, in welcher die seitlichen Abdeckelemente des Kehrwalzengehäuses 2 zur Veranschaulichung nicht mit eingezeichnet sind. Das Betätigungselement 8 ist nach Art eines hydraulischen Zylinders ausgebildet. Das vordere Ende 8.1 des Betätigungselements 8 ist gelenkig mit dem Sammelbehälter 3 verbunden. Das hintere Ende 8.2 des Betätigungselements 8 ist mit dem hinteren Ende 6.2 des behälterseitigen Führungselements 6 verbunden. Durch Ein- bzw. Ausfahren des Betätigungselements 8 lässt sich daher der Sammelbehälter 3 um dessen Schwenkachse A verschwenken. Im Kehrbetrieb verhält sich das Betätigungselement 8 starr, ungewollte Schwenkbewegungen des Sammelbehälters 3 zu vermeiden. Im Falle eines als hydraulischen Zylinders ausgebildeten Betätigungselements liegt daher im Kehrbetrieb ein gewisser Hydraulikdruck an dem Betätigungselement 8 an.For pivoting the collecting container 3 about the pivot axis A is a hydraulic actuator 8th , see. especially 7 in which the lateral cover elements of the sweeping roller housing 2 are not shown for illustration. The actuator 8th is designed in the manner of a hydraulic cylinder. The front end 8.1 of the actuating element 8th is articulated with the sump 3 connected. The back end 8.2 of the actuating element 8th is with the rear end 6.2 the container-side guide element 6 connected. By retracting or extending the actuator 8th can therefore be the sump 3 to pivot about its pivot axis A. In sweeping mode, the actuator behaves 8th rigid, unwanted pivoting movements of the collecting container 3 to avoid. In the case of a trained as a hydraulic cylinder actuator is therefore in sweeping a certain hydraulic pressure on the actuator 8th at.

Wie ein Vergleich mit den Darstellungen in den 8 bis 11 dies erkennen lässt, ist diese rotatorische Bewegung unabhängig von der translatorischen Stellung des Sammelbehälters 3 möglich.Like a comparison with the representations in the 8th to 11 indicates this, this rotational movement is independent of the translational position of the collecting container 3 possible.

Während die 4 bis 7 nämlich eine untere Stellung des Sammelbehälters 3 zeigen, befindet sich der Sammelbehälter 3 in den 8 bis 11 in einer demgegenüber translatorisch nach oben bewegten Stellung, wie diese beim Überfahren eines Hindernisses H auftritt. Auch in dieser angehobenen Stellung ist es möglich, den Sammelbehälter 3 durch Verschwenken um dessen Schwenkachse A zu entleeren. Dies liegt daran, dass die Schwenkachse A und das Betätigungselement 8 an dem behälterseitigen Führungselement 6 angeordnet sind.While the 4 to 7 namely a lower position of the collection container 3 show, is the collection 3 in the 8th to 11 in a contrast translationally upward position, as this occurs when passing over an obstacle H. Even in this raised position, it is possible to collect the container 3 to empty by pivoting about its pivot axis A. This is because the pivot axis A and the actuator 8th on the container-side guide element 6 are arranged.

Es ergibt sich daher quasi eine mitfahrende Anordnung sowohl der Schwenkachse A als auch des Betätigungselements 8, weshalb sich die rotatorische Bewegung des Sammelbehälters 3 um dessen Schwenkachse A unabhängig von der Translationsstellung des Sammelbehälters 3 gegenüber dem Kehrwalzengehäuse 2 initiieren lässt.It therefore results quasi a ride-together arrangement of both the pivot axis A and the actuating element 8th , which is why the rotary movement of the sump 3 about its pivot axis A regardless of the translational position of the collecting container 3 opposite the sweeping roller housing 2 initiate.

Die vorstehend beschriebene Kehrmaschine 1 wie auch das Verfahren zum Kehren einer Kehrfläche K zeichnen sich dadurch aus, dass auch beim Überfahren von Hindernissen H stets gut Kehrergebnisse erreicht werden.The sweeper described above 1 as well as the method for sweeping a sweeping surface K are characterized in that even when driving over obstacles H always good sweeping results can be achieved.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kehrmaschinesweeper
22
KehrwalzengehäuseBroom housing
33
SammelbehälterClippings
44
Kehrwalzebroom
55
Linearführunglinear guide
66
Führungselementguide element
6.1.6.1.
vorderes Endefront end
6.2.6.2.
hinteres Enderear end
77
Führungselementguide element
7.17.1
Rollerole
7.27.2
Rollerole
7.37.3
Rollerole
7.47.4
Rollerole
88th
Betätigungselementactuator
8.18.1
vorderes Endefront end
8.2.8.2.
hinteres Enderear end
99
Anbauvorrichtunghitch
1010
Laufrollecaster
1111
Höhenverstellungheight adjustment
1212
Laufrollecaster
TT
TranslationsrichtungTranslation direction
SS
HubschrägeHubschräge
KK
Kehrebenetraffic level
AA
Schwenkachseswivel axis
HH
Hindernisobstacle
αα
Winkelangle

Claims (15)

Kehrmaschine mit einer in einem Kehrwalzengehäuse (2) drehbar gelagerten Kehrwalze (4) und einem Sammelbehälter (3) zum Sammeln des von der Kehrwalze (4) zusammengekehrten Kehrgutes, dadurch gekennzeichnet, dass der Sammelbehälter (3) gegenüber dem Kehrwalzengehäuse (2) translatorisch bewegbar angeordnet ist.Sweeper with one in a sweeping roller housing ( 2 ) rotatably mounted sweeping roller ( 4 ) and a collecting container ( 3 ) for collecting the broom ( 4 ) swept goods, characterized in that the collecting container ( 3 ) relative to the sweeping roller housing ( 2 ) is arranged translationally movable. Kehrmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sammelbehälter (3) entlang einer Hubschräge (S) bewegbar angeordnet ist.Sweeper according to claim 1, characterized in that the collecting container ( 3 ) is arranged movably along a lifting slope (S). Kehrmaschine nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Translationsrichtung (T) des Sammelbehälters (3) einen Winkel (α) mit der Kehrfläche (K) der Kehrmaschine (1) einschließt.Sweeper according to claim 1 or claim 2, characterized in that the direction of translation (T) of the collecting container ( 3 ) an angle (α) with the sweeping surface (K) of the sweeper ( 1 ). Kehrmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sammelbehälter (3) entlang eines Freiheitsgrads translatorisch frei bewegbar angeordnet ist.Sweeper according to one of the preceding claims, characterized in that the collecting container ( 3 ) is arranged so as to be translationally freely movable along one degree of freedom. Kehrmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sammelbehälter (3) um eine Schwenkachse (A) auch rotatorisch gegenüber dem Kehrwalzengehäuse (2) bewegbar angeordnet ist.Sweeper according to one of the preceding claims, characterized in that the collecting container ( 3 ) about a pivot axis (A) also rotatory relative to the sweeping roller housing ( 2 ) is arranged movable. Kehrmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (A) gemeinsam mit dem Sammelbehälter (3) translatorisch gegenüber dem Kehrwalzengehäuse (2) bewegbar angeordnet ist.Sweeper according to claim 5, characterized in that the pivot axis (A) together with the collecting container (A) 3 ) translationally opposite the sweeping roller housing ( 2 ) is arranged movable. Kehrmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die translatorischen Bewegungen des Sammelbehälters (3) über eine Linearführung (5) geführt sind.Sweeper according to one of the preceding claims, characterized in that the translatory movements of the collecting container ( 3 ) via a linear guide ( 5 ) are guided. Kehrmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Linearführung (5) ein behälterseitiges, insbesondere stangenförmiges Führungselement (6) und ein gehäuseseitiges, insbesondere nach Art einer Mehrrollenlagerung ausgebildetes Führungselement (7) aufweist.Sweeper according to claim 7, characterized in that the linear guide ( 5 ) a container side, in particular rod-shaped guide element ( 6 ) and a housing-side, in particular in the manner of a Mehrrollenlagerung trained guide element ( 7 ) having. Kehrmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (A) an dem behälterseitigen Führungselement (6) angeordnet ist.Sweeper according to claim 8, characterized in that the pivot axis (A) on the container-side guide element (A) 6 ) is arranged. Kehrmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet, durch ein insbesondere hydraulisches Betätigungselement (8) zum Verschwenken des Sammelbehälters (3).Sweeper according to one of the preceding claims, characterized by a particular hydraulic actuator ( 8th ) for pivoting the collecting container ( 3 ). Kehrmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (8) an dem behälterseitigen Führungselement (6) angeordnet ist.Sweeper according to claim 10, characterized in that the actuating element ( 8th ) on the container-side guide element ( 6 ) is arranged. Kehrmaschine nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass auf der linken und der rechten Seite des Sammelbehälters (3) eine Linearführung (5) vorgesehen ist.Sweeper according to one of claims 7 to 11, characterized in that on the left and right side of the collection container ( 3 ) a linear guide ( 5 ) is provided. Verfahren zum Kehren einer Kehrfläche (K) mit einer Kehrmaschine (1), die eine in einem Kehrwalzengehäuse (2) drehbar gelagerte Kehrwalze (4) und einen Sammelbehälter (3) zum Sammeln des von der Kehrwalze (4) zusammengekehrten Kehrgutes aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Sammelbehälter (3) beim Anfahren eines Hindernisses (H) gegenüber dem Kehrwalzengehäuse (2) translatorisch verfahren wird.Method for sweeping a sweeping surface (K) with a sweeper ( 1 ), one in a sweeping roller housing ( 2 ) rotatably mounted sweeping roller ( 4 ) and a collecting container ( 3 ) for collecting the broom ( 4 ) has sweeping material, characterized in that the collecting container ( 3 ) when approaching an obstacle (H) relative to the sweeping roller housing ( 2 ) is moved translationally. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Sammelbehälter (3) über den Vorschub der Kehrmaschine (1) entlang einer von der Vorschubrichtung abweichenden Translationsrichtung (T) gegenüber dem Kehrwalzengehäuse (2) bewegt wird.A method according to claim 13, characterized in that the collecting container ( 3 ) about the feed of the sweeper ( 1 ) along a direction of translation deviating from the direction of translation (T) relative to the sweeping roller housing ( 2 ) is moved. Verfahren nach Anspruch 13 oder Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Kehrmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 ausgebildet ist.Method according to claim 13 or claim 14, characterized in that the sweeper ( 1 ) is designed according to one of claims 1 to 12.
DE102014118030.5A 2014-12-05 2014-12-05 Sweeper and method for sweeping a sweeping surface Ceased DE102014118030A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014118030.5A DE102014118030A1 (en) 2014-12-05 2014-12-05 Sweeper and method for sweeping a sweeping surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014118030.5A DE102014118030A1 (en) 2014-12-05 2014-12-05 Sweeper and method for sweeping a sweeping surface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014118030A1 true DE102014118030A1 (en) 2016-06-09

Family

ID=55974593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014118030.5A Ceased DE102014118030A1 (en) 2014-12-05 2014-12-05 Sweeper and method for sweeping a sweeping surface

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014118030A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108677833A (en) * 2018-06-20 2018-10-19 河南工业大学 Intelligent granary orlop cleans collecting cart

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19905450A1 (en) * 1999-02-09 2000-12-21 Josef Nusser Floor sweeping machine has dust collection container supported by front wheels and parallelogram linkage incorporating hydraulic cylinder linkage arm
DE202009008719U1 (en) * 2009-06-19 2009-09-03 Fiedler Maschinenbau Und Technikvertrieb Gmbh Sweeper with a sweeping roller

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19905450A1 (en) * 1999-02-09 2000-12-21 Josef Nusser Floor sweeping machine has dust collection container supported by front wheels and parallelogram linkage incorporating hydraulic cylinder linkage arm
DE202009008719U1 (en) * 2009-06-19 2009-09-03 Fiedler Maschinenbau Und Technikvertrieb Gmbh Sweeper with a sweeping roller

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108677833A (en) * 2018-06-20 2018-10-19 河南工业大学 Intelligent granary orlop cleans collecting cart
CN108677833B (en) * 2018-06-20 2023-10-27 河南工业大学 Intelligent granary bottom cleaning and collecting vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012171579A1 (en) Sweeping vehicle having a brush disk adjuster
DE4001088A1 (en) Road sweeping and cleaning vehicle - has sleeves rotatable on height-adjustable bearing posts allowing horizontal pivoting of working appts.
DE3928914C2 (en)
DE2460584B2 (en) sweeper
DE3604053C2 (en)
EP0482293B1 (en) Groundworking machine and undercarriage
DE3101216C2 (en) Method for producing or renewing a shoulder of a roadway and shoulder paver for carrying out the method
DE4022390C2 (en)
AT412003B (en) SNOW PLOW WITH A MULTIPLE SHARE SEGMENT
DE102014118030A1 (en) Sweeper and method for sweeping a sweeping surface
DE202014105901U1 (en) sweeper
DE102014006391A1 (en) sweeper
DE2241901A1 (en) SWEEPER VEHICLE WITH A CUTTLE DISC BROOM
DE2145715A1 (en) Sweeper with rotating brushes
EP0769589B1 (en) Removal and sweeping device for lorries
EP1072727B1 (en) Vehicle and method for cleaning surfaces
DE60102095T2 (en) Motorized sweeper
EP3926096B1 (en) Soil compacting device for compacting a subgrade layer, asphalt roller and method of operating a soil compacting device
DE102015102333A1 (en) Sweeper and method for adjusting a sweeping roller of a sweeper
DE102008059977A1 (en) cleaning vehicle
EP0036664A1 (en) Removal device for settling tanks, sludge collectors or the like
EP3208383B1 (en) Hand-controlled sweeping machine
DE10106471A1 (en) Sweeping machine with rotary plate brush reciprocated via linear guide device relative to suction opening
DE1951150U (en) SNOW CLEANER.
DE2118576A1 (en) Mobile conveyor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final