DE102014115704A1 - Motor vehicle door lock - Google Patents

Motor vehicle door lock Download PDF

Info

Publication number
DE102014115704A1
DE102014115704A1 DE102014115704.4A DE102014115704A DE102014115704A1 DE 102014115704 A1 DE102014115704 A1 DE 102014115704A1 DE 102014115704 A DE102014115704 A DE 102014115704A DE 102014115704 A1 DE102014115704 A1 DE 102014115704A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
vehicle door
door lock
lock
pawl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014115704.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Priority to DE102014115704.4A priority Critical patent/DE102014115704A1/en
Publication of DE102014115704A1 publication Critical patent/DE102014115704A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/02Lock casings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • E05B77/10Allowing opening in case of deformed bodywork, e.g. by preventing deformation of lock parts

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Kraftfahrzeugtürschloss, mit wenigstens einem Gesperre (1) und einem metallischen Schlosskasten (2) zur Lagerung des Gesperres (1). Erfindungsgemäß variiert die Materialstärke des Schlosskastens (1) in Abhängigkeit der zu erwartenden Belastungen über seine Grundfläche (9) gesehen.The present invention is a motor vehicle door lock, with at least one locking mechanism (1) and a metallic lock case (2) for mounting the locking mechanism (1). According to the invention, the material thickness of the lock case (1) varies as a function of the expected loads over its base area (9).

Description

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeugtürschloss für einen Kraftfahrzeugtürverschluss, mit wenigstens einem Gesperre und einem metallischen Schlosskasten zur Lagerung des Gesperres.The invention relates to a motor vehicle door lock for a motor vehicle door lock, with at least one locking mechanism and a metallic lock case for mounting the locking mechanism.

Heutzutage kommen Schlosskästen für insbesondere Kraftfahrzeugschließsysteme in verschiedenen Variationen vor. Vor allem bei solchen Kraftfahrzeugtürschließsystemen kommen Bauteile zum Einsatz, die oft höchsten Belastungen ausgesetzt sind. Solche Belastungen können beispielsweise im Fall eines Unfalls auftreten, wo das jeweilige Schließsystem die Klappe oder die Tür eines Kraftfahrzeuges sicher verschließen muss. Ganz besonderen Belastungen sind dabei sowohl das Gesperre als auch der Schlosskasten ausgesetzt.Nowadays, lock cases for, in particular, motor vehicle locking systems come in various variations. Especially in such motor vehicle door closing systems components are used, which are often exposed to the highest loads. Such loads can occur, for example, in the case of an accident where the respective locking system must securely close the flap or the door of a motor vehicle. Very special loads are exposed to both the locking mechanism and the lock case.

Ein Gesperre besteht in der Regel aus einer Drehfalle und einer Sperrklinke, welche in Kombination ein Verschließen in einem Kraftfahrzeugtürschloss ermöglichen. Zudem sind die Drehfalle und die Sperrklinke so angeordnet, dass sie einen karosserieseitig befestigten Schlosshalter in der verriegelten Position aufnehmen und arretieren können. Die Sperrklinke hat dabei die Aufgabe, die Drehfalle in dieser Position zu verrasten. A locking usually consists of a rotary latch and a pawl, which allow in combination a closure in a motor vehicle door lock. In addition, the catch and the pawl are arranged so that they can receive and lock a body-mounted lock holder in the locked position. The pawl has the task of locking the catch in this position.

Für gewöhnlich ist der Schlosskasten eines Kraftfahrzeugtürschlosses aus Metall hergestellt, weil die im Schlosskasten gelagerten Elemente des Gesperres, nämlich die Drehfalle und die Sperrklinke, insbesondere bei einem Unfall erheblichen Kräften ausgesetzt sind und diese aufnehmen müssen. Usually, the lock case of a motor vehicle door lock is made of metal, because the stored in the lock case elements of the locking mechanism, namely the catch and the pawl, especially in an accident, considerable forces are exposed and must absorb them.

Denn im Falle eines Unfalls kommt es im Wesentlichen darauf an, dass die mit dem Kraftfahrzeugtürschloss ausgerüsteten Türen und insbesondere Seitentüren zumindest während des Unfallherganges auf jeden Fall geschlossen bleiben. Nur auf diese Weise kann verhindert werden, dass beispielsweise Personen aus dem Kraftfahrzeug herausgeschleudert werden. Zudem ist nur im Falle einer geschlossenen Kraftfahrzeugtür gewährleistet, dass die dort angeordneten Sicherheitseinrichtungen, wie beispielsweise Seitenairbags, Seitenaufprallschutz etc. ihre volle Wirkung zum Schutz entfalten können.Because in the case of an accident it is essentially important that the doors equipped with the motor vehicle door lock, and in particular the side doors, remain closed at least during the course of the accident. Only in this way can be prevented that, for example, people are thrown out of the vehicle. In addition, it is ensured only in the case of a closed motor vehicle door that the safety devices arranged there, such as side airbags, side impact protection, etc., can develop their full effect for protection.

In den oben erwähnten Unfallsituationen ist es also zwingend erforderlich, dass das Gesperre in Verbindung mit dem Schlosskasten insgesamt die in diesem Fall auftretenden Verzögerungskräfte aufnehmen können und letztendlich ein unplanmäßiges Öffnen der zugehörigen Kraftfahrzeugtür verhindern.In the above-mentioned accident situations, it is therefore imperative that the locking mechanism in conjunction with the lock case can accommodate in total the deceleration forces occurring in this case and ultimately prevent unscheduled opening of the associated motor vehicle door.

Insbesondere zu diesem Zweck wird im gattungsbildenden Stand der Technik nach der DE 10 2009 029 025 A1 ein Kraftfahrzeugtürschloss des eingangs beschriebenen Aufbaus beschrieben, bei welchem das Gesperre zusätzlich wenigstens ein Mittel zur Kraftübertragung auf den Schlosskasten umfasst. Bei diesem besagten Mittel handelt es sich um einen Riegel, der am Schlosskasten montiert und/oder so angeordnet ist. Der Riegel nimmt dann die entsprechende Kraft auf und leitet sie an den Schlosskasten weiter.In particular for this purpose is in the generic state of the art according to the DE 10 2009 029 025 A1 a motor vehicle door lock of the structure described above, in which the locking additionally comprises at least one means for transmitting power to the lock case. In this said means is a bolt which is mounted on the lock case and / or arranged so. The bolt then absorbs the corresponding force and forwards it to the lock case.

D. h., der Schlosskasten übernimmt nicht nur die Funktion, die Drehfalle und Sperrklinke zu befestigen, sondern er dient auch der Kraftaufnahme bzw. Kraftaufteilung im Falle eines Unfalls. D. h., The lock case not only takes over the function of fixing the catch and pawl, but it also serves the power and force distribution in the event of an accident.

Um die Betriebssicherheit auch im Falle eines Unfalls weiter zu erhöhen, wird gemäß der EP 2 687 656 A2 gelehrt, einen Kraftfahrzeugtürverschluss mit einem Schlosskasten, einem Gesperre und einer Betätigungseinrichtung bereitzustellen, in dem zumindest eine Komponente der Betätigungseinrichtung, insbesondere eine Seele eines Bowdenzuges durch eine Öffnung im Schlossgehäuse hindurchgestreckt wird. Dabei ist die Öffnung mit einem Verstärkungseinsatz versehen, um für eine gute Betriebssicherheit zu sorgen. Der Verstärkungseinsatz ist dabei Bestandteil des Schlosskastens. In order to further increase operational safety in the event of an accident, the EP 2 687 656 A2 taught to provide a motor vehicle door lock with a lock case, a locking mechanism and an actuating device, in which at least one component of the actuating device, in particular a soul of a Bowden cable is stretched through an opening in the lock housing. The opening is provided with a reinforcing insert to ensure good reliability. The reinforcing insert is part of the lock case.

Neben der Berücksichtigung der Betriebssicherheit kommen zunehmend Forderungen auf, eine Reduzierung von Herstellungskosten und Materialeinsatz zur Verfügung zu stellen. D. h. gleichzeitig aber auch, dass die nach dem Stand der Technik aufgebauten Schlosskästen nicht mehr den gegenwärtigen Anforderungen entsprechen. Hier will die Erfindung insgesamt Abhilfe schaffen.In addition to taking operational safety into account, there are increasing demands to provide a reduction in production costs and the use of materials. Ie. at the same time, however, that the locks built according to the prior art no longer meet the current requirements. Here, the invention aims to provide a total remedy.

Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, die sich aus dem Stand der Technik ergebenden Probleme zumindest teilweise zu lösen und somit einen Schlosskasten anzugeben, welcher besonders günstig hergestellt werden kann und dabei verbesserte mechanische Eigenschaften aufweist, die für eine gute Betriebssicherheit sorgen.The invention is based on the technical problem of at least partially solving the problems resulting from the prior art and thus providing a lock case which can be produced particularly favorably and which has improved mechanical properties which ensure good operational reliability.

Zur Lösung dieser technischen Problemstellung ist bei einem gattungsgemäßen Kraftfahrzeugtürschloss vorgesehen, dass die Materialstärke des Schlosskastens in Abhängigkeit der zu erwartenden Belastungen über seine Grundfläche gesehen variiert. To solve this technical problem, it is provided in a generic motor vehicle door lock that the material thickness of the lock case varies depending on the expected loads over its base area seen.

Die Grundfläche des Schlosskastens bezeichnet dabei die Fläche, an welcher das Gesperre gelagert ist. Über diese Grundfläche werden folglich vom Gesperre aufgenommene Kräfte in den Schlosskasten eingeleitet. Zu unterscheiden hiervon sind etwaige Abkantungen, Seitenwände etc. am Schlosskasten, die regelmäßig keine Kraft übertragende Funktion übernehmen.The base of the lock case refers to the surface on which the locking mechanism is mounted. Consequently, forces absorbed by the locking mechanism are introduced into the lock case via this base. To distinguish this are any bends, side walls, etc. on the lock case, which regularly take no power transmitting function.

Hierbei geht die Erfindung zunächst einmal von der Erkenntnis aus, dass die Herstellung eines Schlosskastens anders als im Stand der Technik erfolgt. D. h. der erfindungsgemäße Schlosskasten wird nicht (mehr) aus unterschiedlichen Werkstoffen und/oder mit einer Vielzahl von Arbeitsschritten gefertigt, sondern kann in einfacher Weise aus einem Stück hergestellt werden. Dabei erlauben die unterschiedlichen Materialstärken eine Anpassung der Form des einstückigen Schlosskastens. Die Anpassung kann im Hinblick auf die auftretenden Belastungen einfach und kostengünstig erfolgen. Genauer bedeutet dies, dass die Materialstärke des Schlosskastens in Abhängigkeit der zu erwartenden Belastung über seine Grundfläche variiert. D. h., in schwach beanspruchten Bereichen des Schlosskastens kann Material reduziert und in stark beanspruchten Bereichen Material angehäuft werden. The invention is initially based on the recognition that the production of a lock case is done differently than in the prior art. Ie. the lock box according to the invention is not (anymore) made of different materials and / or with a variety of steps, but can be easily made in one piece. The different material thicknesses allow an adaptation of the shape of the one-piece lock case. The adjustment can be done easily and inexpensively with regard to the loads occurring. More precisely, this means that the material thickness of the lock case varies depending on the expected load over its base. In other words, material can be reduced in weakly stressed areas of the lock case and material can be accumulated in heavily used areas.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Materialstärke deshalb in stark beanspruchten Bereichen des Schlosskastens, also beispielsweise in Aufnahmeflächen einer Drehfalle oder eine Sperrklinke, eine Materialstärke von meistens 2 mm oder mehr aufweist. Hingegen werden die Bereiche, welche weniger stark beansprucht werden, mit einer Materialstärke von weniger als 2 mm ausgerüstet. Meistens beträgt die Materialstärke in den stark beanspruchten Bereichen ca. 2 mm, wohingegen für die weniger stark beanspruchten Bereiche Materialstärken von 1 mm ausreichen.According to the invention, it is provided that the material thickness therefore has a material thickness of mostly 2 mm or more in heavily stressed areas of the lock case, that is to say, for example, in receiving surfaces of a rotary catch or a pawl. On the other hand, the areas which are subjected to less stress are equipped with a material thickness of less than 2 mm. In most cases, the material thickness in the heavily used areas is approx. 2 mm, whereas for the less stressed areas material thicknesses of 1 mm are sufficient.

D. h., die stark beanspruchten Bereiche des Schlosskastens bzw. seiner Grundfläche sind typischerweise mit einer größeren Materialstärke ausgerüstet als die weniger stark beanspruchten Bereiche. Da die stark beanspruchten Bereiche meistens die Aufnahmeflächen der Drehfalle und/oder Sperrklinke umschließen bzw. beinhalten oder sogar mit diesen zusammenfallen, verfügen die fraglichen Aufnahmeflächen über eine größere Materialstärke im Vergleich zur übrigen Grundfläche.D. h., The heavily used areas of the lock case or its base are typically equipped with a greater material thickness than the less stressed areas. Since the heavily stressed areas usually enclose or include the receiving surfaces of the rotary latch and / or pawl or even coincide with them, the receiving surfaces in question have a greater material thickness in comparison to the rest of the base area.

Bei der Aufnahmefläche der Drehfalle bzw. Sperrklinke handelt es sich um diejenige Fläche respektive Kontaktfläche, welche bei einer Bewegung der Drehfalle bzw. Sperrklinke mit dieser in Kontakt kommt. Weil sowohl die Sperrklinke als auch die Drehfalle gegenüber einer zugehörigen Drehfallenachse respektive Sperrklinkenachse eine Dreh- oder Schwenkbewegung vollführen, handelt es sich bei der Aufnahmefläche größtenteils um eine Kreisscheibe, deren Mittelpunkt mit der Drehfallenachse respektive Sperrklinkenachse zusammenfällt. In the receiving surface of the rotary latch or pawl is that surface or contact surface, which comes in contact with a movement of the rotary latch or pawl. Because both the pawl and the catch perform a rotational or pivotal movement relative to an associated rotary latch axis or pawl axis, the receiving surface is largely a circular disk whose center coincides with the rotary latch axis or pawl axis.

Während bei bekannten Schlosskästen, die aus metallischen Materialien hergestellt werden, die Querschnittstärke nahezu konstant ist, ist das erfindungsgemäße Massivbauteil mit seinen unterschiedlichen Querschnittstärken besser an die auftretenden Belastungen angepasst. While in known lock cases, which are made of metallic materials, the cross-sectional thickness is almost constant, the solid component according to the invention is better adapted to the loads occurring with its different cross-sectional thicknesses.

Im Rahmen der Erfindung verfügt also der Schlosskasten über wenigstens zwei unterschiedliche Materialstärken. Der materialverstärkte Bereich fällt beispielsweise mit den Auflageflächen von Drehfalle und Sperrklinke zusammen. Außerdem hat es sich bewährt, wenn die stark beanspruchten Bereiche des Schlosskastens als Erhebungen gegenüber der Grundfläche ausgebildet sind. Dabei kann beispielsweise so vorgegangen werden, dass eine (einzige) Erhebung vorgesehen ist, welche beide Aufnahmeflächen miteinander verbindet, d. h. die Aufnahmefläche für die Drehfalle und die Aufnahmefläche für die Sperrklinke. Es ist aber auch möglich, dass zwei einzelne Erhebungen realisiert sind, welche der jeweiligen Aufnahmefläche der Drehfalle bzw. Sperrklinke zugeordnet sind.In the context of the invention, therefore, the lock case has at least two different thicknesses. The material-reinforced area coincides, for example, with the contact surfaces of the rotary latch and pawl. Moreover, it has proven useful if the heavily used areas of the lock case are formed as elevations relative to the base. In this case, for example, it is possible to proceed in such a way that a (single) elevation is provided which connects the two receiving surfaces with each other, ie. H. the receiving surface for the catch and the receiving surface for the pawl. But it is also possible that two individual surveys are realized, which are associated with the respective receiving surface of the rotary latch or pawl.

Dabei ist die Auslegung typischerweise so getroffen, dass die jeweilige Erhebung vorzugsweise materialeinheitlich mit der Grundfläche ausgebildet ist. D. h., die Grundfläche und die betreffende Erhebung werden aus ein und demselben Werkstoff hergestellt. Grundsätzlich ist es im Rahmen der Erfindung aber auch möglich, dass die Erhebung oder die Erhebungen einerseits und die Grundfläche andererseits aus verschiedenen Werkstoffen gefertigt und miteinander verbunden werden. Aus Kostengründen greift man jedoch regelmäßig auf ein und denselben Werkstoff und folglich eine materialeinheitliche Auslegung der Erhebung bzw. der Erhebungen und der Grundfläche und folglich des Schlosskastens zurück.The design is typically made so that the respective survey is preferably formed of the same material with the base. That is, the base and the survey are made of one and the same material. In principle, however, it is also possible within the scope of the invention for the elevation or elevations on the one hand and the base area on the other hand to be made of different materials and connected to one another. However, for reasons of cost, one regularly resorts to one and the same material and consequently a material-uniform design of the elevation or elevations and of the base area and consequently of the lock case.

Außerdem kann insgesamt so vorgegangen werden, dass die eine (einzige) Erhebung als die gesamte Grundfläche überspannender und die Grundfläche überragender Steg ausgebildet ist. D. h., in diesem Fall übernimmt die eine einzige Erhebung bzw. der realisierte Steg nicht nur die Funktion, die beiden Aufnahmeflächen für einerseits die Drehfalle und andererseits die Sperrklinke miteinander mechanisch zu verbinden. Sondern die Tatsache, dass die einzige Erhebung die gesamte Grundfläche überspannt, wobei beidseitig des Steges die jeweils weniger stark beanspruchten Bereiche verbleiben, führt zu einer zusätzlichen Stabilisierung und Versteifung der Grundfläche. Denn der Steg fungiert in diesem Zusammenhang wie eine Verstärkungsrippe für die Grundfläche. In addition, the overall procedure can be such that the one (single) elevation is designed as a web spanning the entire base area and projecting over the base area. D. h., In this case, a single survey or the realized bridge not only assumes the function of mechanically connecting the two receiving surfaces for on the one hand the catch and the other hand, the pawl. But the fact that the single survey spans the entire base area, with the less stressed areas remaining on both sides of the bridge leads to additional stabilization and stiffening of the base area. Because the bridge acts in this context as a reinforcing rib for the base.

Alternativ hierzu ist es aber auch möglich, dass mit zwei Erhebungen gearbeitet wird, welche einerseits der Drehfalle und andererseits der Sperrklinke zugeordnet sind. In diesem Fall handelt es sich bei den beiden einzelnen Erhebungen um jeweils die Grundfläche überragende Kreisscheiben. Diese Kreisscheiben können von ihrer Ausprägung und insbesondere ihrem Durchmesser her an die ebenfalls als Kreisscheiben ausgebildeten Aufnahmeflächen der Drehfalle bzw. Sperrklinke angepasst sein. Alternatively, it is also possible that work is done with two surveys, which are assigned on the one hand the catch and on the other hand, the pawl. In this case, the two individual surveys are circular disks each surmounting the base area. These disks can be of their expression and in particular their diameter to the likewise be adapted as circular disks receiving surfaces of the rotary latch or pawl.

Auf diese Weise können die einzelnen Abschnitte des erfindungsgemäßen Schlosskastens an die jeweils auftretenden mechanischen Belastungen entsprechend angepasst werden. So kann zum einen Werkstoff eingespart werden, was das Gewicht reduziert und lassen sich darüber hinaus die Kosten um vorzugsweise 25 % verringern. Zum anderen ist es aber auch möglich, dass das massive Bauteil des Schlosskastens im Hinblick auf die auftretenden Belastungen mit größtmöglicher Festigkeit ausgestattet wird, wobei zugleich eine Gewichtsersparnis gegenüber dem Stand der Technik beobachtet wird. Denn die weniger stark beanspruchten Bereiche verfügen über eine im Vergleich zur bisherigen Vorgehensweise verringerte Materialstärke, so dass eine signifikante Verringerung des Gewichtes des erfindungsgemäß aufgebauten Kraftfahrzeugtürschlosses von wenigstens 10 bis zu 20 % oder noch mehr beobachtet wird. In this way, the individual sections of the lock box according to the invention can be adapted to the mechanical loads occurring in each case. Thus, on the one hand material can be saved, which reduces the weight and, moreover, the costs can be reduced by preferably 25%. On the other hand, it is also possible that the massive component of the lock case is equipped with the greatest possible strength in view of the loads occurring, at the same time a weight saving compared to the prior art is observed. Because the less stressed areas have a reduced compared to the previous approach material thickness, so that a significant reduction in the weight of the inventively constructed motor vehicle door lock of at least 10 to 20% or more is observed.

Außerdem hat es sich bewährt, dass der materialverstärkte Bereich zu einer asymmetrischen Querschnittsvergrößerung des Schlosskastens korrespondiert. Tatsächlich verfügt der materialverstärkte Bereich nämlich regelmäßig über eine Querschnittsfläche, die zumindest in Richtung einer zu erwartenden Kraftübertragung vergrößert ausgebildet ist.Moreover, it has been proven that the material-reinforced area corresponds to an asymmetrical cross-sectional enlargement of the lock case. In fact, the material-reinforced region has in fact regularly a cross-sectional area which is enlarged at least in the direction of an expected force transmission.

Bei dieser Kraftübertragung handelt es sich üblicherweise um am Kraftfahrzeug angreifende Längs- und/oder Querkräfte, d. h. Kräfte in X- bzw. Y-Richtung. Im Regelfall ist der materialverstärkte Bereich deshalb radial im Vergleich zur Achse der Drehfalle bzw. Sperrklinke angeordnet, weil die größten zu erwartenden Zugkräfte sowohl seitlich als auch frontal, beispielsweise bei einem Seiten- bzw. Frontalaufprall, einwirken. In this power transmission is usually acting on the motor vehicle longitudinal and / or shear forces, d. H. Forces in the X or Y direction. As a rule, the material-reinforced region is therefore arranged radially in comparison to the axis of the rotary latch or pawl, because the largest tensile forces to be expected act both laterally and frontally, for example in the event of a lateral or frontal impact.

In diesem Zusammenhang kann ein Gesperre eines Kraftfahrzeuges insbesondere bei einem Kraftfahrzeug-Seitenaufprall erhöhten Kräften ausgesetzt sein, beispielsweise dann, wenn ein Türaußenblech gegen den Schlosskasten gedrückt wird und hier eine massive Verformung verursacht. Das kann im Extremfall zu einer Blockade des Gesperres führen, so dass eine zugehörige Kraftfahrzeugtür nur noch mit sehr hohem Aufwand zu öffnen ist. In this context, a locking mechanism of a motor vehicle can be exposed to increased forces, in particular in the case of a motor vehicle side impact, for example when an outer door panel is pressed against the lock case and causes massive deformation here. In the extreme case, this can lead to a blockage of the locking mechanism, so that an associated motor vehicle door can only be opened with great effort.

Diese Problematik wird nun erfindungsgemäß dadurch beherrscht, dass die angreifenden Kräfte auf die Drehfalle und die Sperrklinke jeweils durch den materialverstärkten Bereich des Schlosskastens aufgenommen bzw. abgeleitet und somit verringert werden können. Auf diese Weise ist der erfindungsgemäße Schlosshalter in der Lage, auch größere Kräfte insbesondere in Fahrzeuglängs- und -querrichtung aufzunehmen, wie sie beispielsweise bei einem Seiten- bzw. Frontalaufprall beobachtet werden. Dies alles gelingt, ohne dass besonders kostenaufwendige konstruktive Maßnahmen erforderlich sind. This problem is now inventively dominated by the fact that the forces acting on the catch and the pawl can each be absorbed or derived by the material-reinforced area of the lock case and thus reduced. In this way, the lock holder according to the invention is able to absorb larger forces, in particular in vehicle longitudinal and transverse directions, as they are observed for example in a side or frontal impact. All this is possible without particularly costly design measures are required.

Im Übrigen hat es sich bewährt, wenn der Schlosskasten regelmäßig ein oder zwei Seitenwände, die mit der Grundfläche des Schlosskastens einen rechten Winkel einschließen, umfasst. Die Seitenwände dienen in diesem Zusammenhang unter anderem dazu, den Schutz des an der Grundfläche befestigten Gesperres zu gewährleisten sowie in der Regel das Schloss zu befestigen. Moreover, it has proven useful if the lock case regularly one or two side walls, which include a right angle with the base of the lock box includes. The side walls serve in this context, inter alia, to ensure the protection of the attached to the base locking mechanism and usually to secure the lock.

Des Weiteren besteht der Schlosskasten selbst einschließlich der verstärkten Bereiche grundsätzlich aus Metall, um eine mechanische stabile Basis für das Schloss zu schaffen. Der Schlosskasten wird daher bevorzugt aus einer 1,5 mm bis 3 mm dicken, insbesondere aus Stahl bestehenden Platte hergestellt. Ebenfalls hat es sich bewährt, wenn der Schlosskasten einstückig hergestellt wird. Das kann durch Schmieden, Kaltfließen oder Stanzen sowie einer Kombination erfolgen. Furthermore, the lock case itself, including the reinforced portions, is generally made of metal to provide a mechanically stable base for the lock. The lock case is therefore preferably made of a 1.5 mm to 3 mm thick, in particular made of steel plate. It has also proven itself when the lock case is made in one piece. This can be done by forging, cold flow or stamping and a combination.

Neben dieser erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist es auch vorgesehen, dass der Schlosskasten mit mindestens einer Aussparung ausgestattet ist. Solche Ausnehmungen können beispielsweise bei einem Kaltfließpressen direkt eingearbeitet werden und damit zur Aufnahme von Schrauben zur Befestigung des Schlosskastens an der Karosserie dienen. Tatsächlich hat sich in diesem Zusammenhang als günstig erwiesen, wenn die Ausbildung von Ausnehmungen in konischer Form erfolgt, um darin bei der Montage benötigte Schraubenköpfe aufzunehmen. Erfindungsgemäß wird hier zusätzlich zwischen Ausnehmungen für die Befestigungsschrauben und den Ausnehmungen (Führungslöcher) für die Drehfallenachse bzw. Sperrklinkenachse unterschieden. Tatsächlich hat es sich bewährt, wenn die Ausnehmungen für die Drehfallenachse einen größeren Durchmesser als die Ausnehmungen für die Befestigungsschrauben aufweisen, so dass so die Drehfalle und/oder die Sperrklinke einen stabilen Halt im Schlosskasten finden. In addition to this embodiment according to the invention, it is also provided that the lock case is equipped with at least one recess. Such recesses can be incorporated directly, for example, in a cold extrusion and thus serve to receive screws for attaching the lock case to the body. In fact, it has proved to be beneficial in this context, when the formation of recesses in a conical shape to accommodate it in the assembly required screw heads. According to the invention, a distinction is additionally made here between recesses for the fastening screws and the recesses (guide holes) for the rotary latch axis or pawl axis. In fact, it has proven useful if the recesses for the rotary latch axis have a larger diameter than the recesses for the fastening screws, so that so the catch and / or the pawl find a stable hold in the lock case.

D. h. insgesamt kann so ein Schlosskasten entstehen, der weiterer Verformungen nicht bedarf und aufgrund seiner vorgegebenen Formgebung eine entsprechende Aufnahme von Kräften der Drehfalle und auch der Sperrklinke sichert. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen. Ie. Overall, such a lock case can arise, which does not require further deformation and due to its predetermined shape ensures a corresponding absorption of forces of the rotary latch and the pawl. Here are the main benefits.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen: In the following the invention will be explained in more detail with reference to a drawing showing only one exemplary embodiment; show it:

1 das erfindungsgemäße Kraftfahrzeugtürschloss in einer ersten Ausführungsform, 1 the motor vehicle door lock according to the invention in a first embodiment,

2 eine besonders bevorzugte weitere Ausgestaltung und 2 a particularly preferred further embodiment and

3 schematisch einen Schnitt durch das betreffende Kraftfahrzeugtürschloss nach 1 oder 2 im Bereich der Drehfallenachse bzw. Sperrklinkenachse schematisch. 3 schematically a section through the relevant motor vehicle door lock after 1 or 2 in the field of rotary latch axis or pawl axis schematically.

In den Figuren wird ein Schlosskasten 2 für einen Kraftfahrzeugtürverschluss gezeigt. Dazu wird der Schlosskasten 2 typischerweise an eine B-Säule oder einen anderen Bestandteil der Kraftfahrzeugkarosserie angeschlossen. Im Ausführungsbeispiel ist der Schlosskasten 2 mit einer Drehfalle 4 und einer Sperrklinke 5 ausgerüstet. Die Drehfalle 4 und die Sperrklinke 5 bilden zusammengenommen das Gesperre 1. In the figures, a lock case 2 shown for a motor vehicle door lock. In addition the lock case becomes 2 typically connected to a B pillar or other component of the vehicle body. In the embodiment, the lock case 2 with a catch 4 and a pawl 5 equipped. The catch 4 and the pawl 5 Together they form the locking mechanism 1 ,

Des Weiteren weist der Schlosskasten 2 eine Grundfläche 9 sowie eine Seitenwand 8 auf. In der Seitenwand 8 sind ein oder mehrere Ausnehmungen 3 für die mögliche Montage des Schlosskastens 2 an der Karosserie des Kraftfahrzeuges vorgesehen.Furthermore, the lock case 2 a base area 9 as well as a side wall 8th on. In the sidewall 8th are one or more recesses 3 for the possible installation of the lock case 2 provided on the body of the motor vehicle.

Eine Ausnehmung 11 bzw. ein zugehöriges Führungsloch 11 in der Grundfläche 9 weist einen relativ großen Durchmesser auf und dient der drehbaren Lagerung der Drehfallenachse 10. Eine weitere Ausnehmung 11 ist für die Lagerung der Sperrklinkenachse 10 vorgesehen. Außerdem mag eine weitere Ausnehmung oberhalb der Drehfalle 4 und unterhalb der Sperrklinke 5 vorgesehen sein und kann ebenfalls der Befestigung des Kraftfahrzeugtürschlosses an einer Tür oder Klappe oder zu anderen Befestigungszwecken dienen. D. h. in der Grundfläche 9 sind eine Mehrzahl von Ausnehmungen 3 vorzugsweise mit Innengewinde vorgesehen und realisiert, die der Befestigung des Schlosskastens 2 an einer Tür oder Klappe dienen.A recess 11 or an associated leadership hole 11 in the base area 9 has a relatively large diameter and serves for the rotatable mounting of the rotary latch axis 10 , Another recess 11 is for the storage of the pawl axle 10 intended. In addition, like another recess above the catch 4 and below the pawl 5 be provided and can also serve to attach the motor vehicle door lock to a door or flap or other fastening purposes. Ie. in the base area 9 are a plurality of recesses 3 preferably provided with internal thread and realized, the attachment of the lock box 2 serve on a door or flap.

Erfindungsgemäß ist die Grundfläche 9 in zwei Bereiche 6, 7 unterschiedlicher Belastung aufgeteilt. Tatsächlich werden einerseits ein stark beanspruchter Bereich 6 und andererseits ein weniger stark beanspruchter Bereich 7 unterschieden. Der stark beanspruchte Bereich 6 weist im Ausführungsbeispiel eine Materialstärke von 2 mm auf. Demgegenüber verfügen die weniger stark beanspruchten Bereiche 7 über eine Materialstärke von weniger als 2 mm, im Ausführungsbeispiel von ca. 1 mm. Die wenig stark beanspruchten Bereiche 7 finden sich an Stellen respektive Positionen im Schlosskasten 2, die nicht oder kaum zur Kraftübertragung vom Gesperre 1 auf die Grundfläche 9 genutzt oder gefordert werden.According to the invention, the base area 9 in two areas 6 . 7 split load. In fact, on the one hand, a heavily used area 6 and on the other hand a less stressed area 7 distinguished. The heavily used area 6 has a material thickness of 2 mm in the exemplary embodiment. In contrast, the less stressed areas have 7 over a material thickness of less than 2 mm, in the exemplary embodiment of about 1 mm. The less stressed areas 7 can be found in places or positions in the lock case 2 that does not or hardly for power transmission from the locking mechanism 1 on the base 9 be used or demanded.

Bei den stark beanspruchten Bereichen 6 des Schlosskastens 1 kann es sich um wenigstens eine Erhebung gegenüber der Grundfläche 9 handeln, wie dies im Ausführungsbeispiel nach der 2 dargestellt ist. Prinzipiell kann aber auch mit mehreren Erhebungen gearbeitet werden, wie dies die 1 darstellt. In diesem Fall sind zwei einzelne Erhebungen realisiert, die die stark beanspruchten Bereiche 6 definieren. For the heavily used areas 6 of the lock case 1 It can be at least one survey of the base area 9 Act as in the embodiment of the 2 is shown. In principle, however, it is also possible to work with several surveys, such as the 1 represents. In this case, two individual surveys are realized, which are the heavily used areas 6 define.

Im Falle der einen (einzigen) Erhebung entsprechend dem Ausführungsbeispiel nach 2 ist die Erhebung bzw. der stark beanspruchte Bereich 6 so ausgelegt, dass die Erhebung zwei Aufnahmeflächen F miteinander verbindet. Bei der jeweiligen Aufnahmefläche F handelt es sich um die bereits einleitend beschriebene Kontaktfläche der Drehfalle 4 bzw. Sperrklinke 5 mit der Grundfläche 9 respektive dem stark beanspruchten Bereich 6. Diese Kontaktfläche bzw. Aufnahmefläche F ist vorliegend als Kreisscheibe mit dem auf der betreffenden Drehfallenachse bzw. Sperrklinkenachse 10 liegenden Mittelpunkt ausgelegt. Grundsätzlich handelt es sich bei der Aufnahmefläche F um eine (gemessene oder berechnete) Teilfläche der Grundfläche 9, welche nicht nur bei einer Schwenkbewegung der Drehfalle 4 bzw. Sperrklinke 5 Verschleiss ausgesetzt ist, sondern insbesondere Verformungen beispielsweise bei einem Unfall aufnehmen muss. In the case of the one (single) survey according to the embodiment according to 2 is the survey or the heavily used area 6 designed so that the survey connects two receiving surfaces F together. The respective receiving surface F is the contact surface of the rotary catch already described in the introduction 4 or pawl 5 with the base area 9 respectively the heavily used area 6 , This contact surface or receiving surface F is present as a circular disk with the on the respective rotary latch axis or pawl axis 10 lying center. Basically, the receiving surface F is a (measured or calculated) partial area of the base area 9 which not only during a pivoting movement of the rotary latch 4 or pawl 5 Wear is exposed, but in particular must accommodate deformations, for example, in an accident.

Bei der Variante nach der 1 sind die einzelnen die stark beanspruchten Bereiche 6 definierenden Erhebungen der jeweiligen Aufnahmefläche F von einerseits der Drehfalle 4 und andererseits der Sperrklinke 5 zugeordnet. In the variant of the 1 the individual are the heavily used areas 6 defining elevations of the respective receiving surface F on the one hand the catch 4 and on the other hand, the pawl 5 assigned.

Tatsächlich handelt es sich in diesem Fall bei der betreffenden Erhebung um eine Kreisscheibe, welche von ihrer Ausdehnung bzw. dem Durchmesser her der Aufnahmefläche F entspricht oder größer als diese ausgebildet sein mag. Eine Erhebung mit kleinerem Durchmesser als die Aufnahmefläche F wird man im Allgemeinen nicht umsetzen, um eine einwandfreie Kraftübertragung zwischen der Drehfalle 4 respektive der Sperrklinke 5 im Bereich der gesamten Kontaktfläche zu ermöglichen. In fact, in this case, the survey in question is a circular disk which, in terms of its extent or diameter, corresponds or may be larger than the receiving surface F. A survey with a smaller diameter than the receiving surface F will generally not be implemented to proper power transmission between the catch 4 respectively the pawl 5 in the area of the entire contact area.

Anhand der 2 erkennt man, dass die dortige einzige Erhebung als die gesamte Grundfläche 9 überspannender und die Grundfläche 9 überragender Steg ausgebildet ist. Beidseitig des fraglichen Steges finden sich die jeweils weniger stark beanspruchten Bereiche 7. Auf diese Weise sorgt die eine (einzige) Erhebung bzw. der die gesamte Grundfläche 9 überspannende Steg dafür, dass einerseits die beiden Aufnahmeflächen F der Drehfalle 4 und der Sperrklinke 5 mechanisch miteinander verbunden werden und andererseits die Grundfläche 9 durch den Steg als gleichsam Verstärkungsrippe eine ergänzende Versteifung erfährt. Diese Zusatzfunktion können die beiden einzelnen Erhebungen bei der Variante nach der 1 nicht übernehmen. Denn hierbei handelt es sich um jeweils die Grundfläche 9 überragende und an die jeweilige Aufnahmefläche F angepasste Kreisscheiben. Based on 2 one recognizes that the local only survey as the entire base area 9 spanning and the footprint 9 superior web is formed. Both sides of the bridge in question are the less stressed areas 7 , In this way, the one (single) collection or the entire base area provides 9 spanning bridge for the one hand, the two receiving surfaces F of the catch 4 and the pawl 5 mechanically interconnected and on the other hand, the base area 9 through the web as quasi reinforcing rib undergoes a complementary stiffening. This additional function, the two individual surveys in the variant of the 1 do not take over. Because this is the base area in each case 9 outstanding and adapted to the respective receiving surface F circular discs.

Was die Materialstärke in den stark beanspruchten Bereichen 6 zusätzlich anbetrifft, so ist diese von dem jeweiligen Führungsloch 11 ausgehend radial und im weiteren Verlauf asymmetrisch ausgebildet. Im Detail bedeutet dies, dass es sich bei dem stark beanspruchten Bereich 6 um einen solchen handelt, der punktuell und/oder zumindest bereichsweise umfänglich aus der Ausnehmung für die Drehfalle 4 und/oder die Sperrklinke 5 bzw. der jeweiligen Ausnehmung zur Aufnahme des zugehörigen Lagerbolzens ausgeformt wird. Das kann insbesondere durch Anstauchen erfolgen. Dabei wird regelmäßig so vorgegangen, dass der betreffende materialverstärkte Bereich 6 im Bereich der entsprechenden Führungslöcher 11 für die Drehfalle 4 und/oder die Sperrklinke 5 als asymmetrische Querschnittsvergrößerung des Schlosskastens 2 ausgelegt ist.What the material thickness in the heavily used areas 6 In addition, this is of the respective leadership hole 11 starting radially and later asymmetrically formed. In detail, this means that it is in the heavily used area 6 is one such, the punctiform and / or at least partially circumferentially from the recess for the catch 4 and / or the pawl 5 or the respective recess for receiving the associated bearing pin is formed. This can be done in particular by upsetting. This is done regularly so that the relevant material-reinforced area 6 in the area of the corresponding pilot holes 11 for the catch 4 and / or the pawl 5 as an asymmetrical cross-sectional enlargement of the lock case 2 is designed.

Wie bereits erläutert, ist die Querschnittsfläche des Schlosskastens 2 im Bereich der Kraftübertragung, also im Bereich der Aufnahmefläche F der Drehfalle 4 respektive der Sperrklinke 5 vergrößert ausgebildet, wie insbesondere die Schnittdarstellung nach der 3 deutlich macht. In diesem materialverstärkten Bereich 6 weist der Schlosskasten 2 also eine von seinem streng rechteckförmigen Querschnitt abweichende Gestalt auf, hervorgerufen durch die dort im Schnitt dargestellte und die Aufnahmefläche F definierende Erhebung. Man erkennt, dass die Querschnittsfläche des Schlosskastens 2 im materialverstärkten Bereich 6 ebenfalls rechteckförmig mit abgerundeten Kanten ausgebildet ist. Grundsätzlich können an dieser Stelle auch andere Querschnittsformen wie beispielsweise solche im Sinne einer elliptischen bis ovalförmigen oder eierförmigen Querschnittsfläche realisiert werden. As already explained, the cross-sectional area of the lock case 2 in the field of power transmission, ie in the region of the receiving surface F of the rotary latch 4 respectively the pawl 5 formed enlarged, in particular the sectional view of the 3 makes it clear. In this material reinforced area 6 points the lock case 2 Thus, a deviating from its strictly rectangular cross-section shape, caused by the there in section and the receiving surface F defining survey. It can be seen that the cross-sectional area of the lock box 2 in the material-reinforced area 6 also rectangular in shape with rounded edges. In principle, other cross-sectional shapes such as those in the sense of an elliptical to oval-shaped or egg-shaped cross-sectional area can be realized at this point.

Um den materialverstärkten Bereich 6 in der Grundfläche 9 bzw. der Aufnahmefläche F realisieren zu können, sind verschiedene Maßnahmen denkbar. So kann die Materialverstärkung 6 mit der damit verbundenen asymmetrischen Querschnittsvergrößerung im Bereich der Drehfalle 4 bzw. Sperrklinke 5 durch Anschweißen von Material umgesetzt werden. Im Regelfall wird die Materialverstärkung 6 durch einen Stauchprozess eines Stahlbleches realisiert. Durch ein solches Stauchen kann das Blech in seiner Form und Dicke wunschgemäß verändert werden, behält sein ursprüngliches Volumen jedoch bei, so dass mit dem Stauchprozess verbundene Festigkeitsprobleme insgesamt nicht zu erwarten sind. To the material-reinforced area 6 in the base area 9 or to be able to realize the receiving surface F, various measures are conceivable. So can the material reinforcement 6 with the associated asymmetric cross-sectional enlargement in the area of the rotary latch 4 or pawl 5 be implemented by welding material. As a rule, the material reinforcement 6 realized by a compression process of a steel sheet. By such upsetting the sheet can be changed as desired in its shape and thickness, but retains its original volume, so that connected with the compression process strength problems are not expected in total.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102009029025 A1 [0007] DE 102009029025 A1 [0007]
  • EP 2687656 A2 [0009] EP 2687656 A2 [0009]

Claims (10)

Kraftfahrzeugtürschloss, mit wenigstens einem Gesperre (1) und einem metallischen Schlosskasten (2) zur Lagerung des Gesperres (1) dadurch gekennzeichnet, dass die Materialstärke des Schlosskastens (1) in Abhängigkeit der zu erwartenden Belastungen über seine Grundfläche (9) gesehen variiert.Motor vehicle door lock, with at least one locking mechanism ( 1 ) and a metallic lock case ( 2 ) for storage of the lock ( 1 ), characterized in that the material thickness of the lock box ( 1 ) depending on the expected loads over its base area ( 9 ) varies. Kraftfahrzeugtürschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der metallische Schlosskasten (2) mit wenigstens zwei unterschiedlichen Materialstärken ausgebildet ist. Motor vehicle door lock according to claim 1, characterized in that the metallic lock case ( 2 ) is formed with at least two different material thicknesses. Kraftfahrzeugtürschloss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialstärke in stark beanspruchten Bereichen (6) des Schlosskastens (2) größer als in weniger stark beanspruchten Bereichen ausgebildet ist und beispielsweise 2 mm oder mehr beträgt.Motor vehicle door lock according to claim 1 or 2, characterized in that the material thickness in heavily used areas ( 6 ) of the lock box ( 2 ) is greater than in less stressed areas and is for example 2 mm or more. Kraftfahrzeugtürschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialstärke in weniger stark beanspruchten Bereichen (7) des Schlosskastens (2) kleiner als in den stark beanspruchten Bereichen (6) ausgebildet ist und beispielsweise weniger als 2 mm beträgt.Motor vehicle door lock according to one of claims 1 to 3, characterized in that the material thickness in less stressed areas ( 7 ) of the lock box ( 2 ) smaller than in the heavily used areas ( 6 ) is formed and, for example, less than 2 mm. Kraftfahrzeugtürschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der metallische Schlosskasten (2) im Querschnitt und/oder Längsschnitt unterschiedliche Materialstärken aufweist.Motor vehicle door lock according to one of claims 1 to 4, characterized in that the metallic lock case ( 2 ) has different material thicknesses in cross-section and / or longitudinal section. Kraftfahrzeugtürschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die stark beanspruchten Bereiche (6) des Schlosskastens (1) als wenigstens eine Erhebung gegenüber der Grundfläche (9) ausgebildet sind.Motor vehicle door lock according to one of claims 1 to 5, characterized in that the heavily used areas ( 6 ) of the lock box ( 1 ) as at least one elevation relative to the base area ( 9 ) are formed. Kraftfahrzeugtürschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die stark beanspruchten Bereiche (6) mit einer Aufnahmefläche (F) einer Drehfalle (4) und/oder der Sperrklinke (5) zusammenfallen.Motor vehicle door lock according to one of claims 1 to 6, characterized in that the heavily used areas ( 6 ) with a receiving surface (F) of a rotary latch ( 4 ) and / or the pawl ( 5 ) coincide. Kraftfahrzeugtürschloss nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine die beiden Aufnahmeflächen (F) der Drehfalle (4) sowie der Sperrklinke (5) miteinander verbindende Erhebung oder zwei der jeweiligen Aufnahmefläche (F) zugeordnete einzelne Erhebungen vorgesehen sind, wobei die jeweilige Erhebung vorzugsweise materialeinheitlich mit der Grundfläche (9) ausgebildet ist.Motor vehicle door lock according to claim 6 or 7, characterized in that one of the two receiving surfaces (F) of the rotary latch ( 4 ) and the pawl ( 5 ) interconnecting survey or two of the respective receiving surface (F) associated with individual surveys are provided, wherein the respective survey preferably of the same material with the base ( 9 ) is trained. Kraftfahrzeugtürschloss nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die einzige Erhebung als die gesamte Grundfläche (9) überspannender und die Grundfläche (9) überragender Steg ausgebildet ist. Motor vehicle door lock according to claim 8, characterized in that the single survey as the entire base area ( 9 ) spanning and the footprint ( 9 ) superior web is formed. Kraftfahrzeugtürschloss nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden einzelnen Erhebungen als jeweils die Grundfläche (9) überragende Kreisscheiben ausgelegt sind. Motor vehicle door lock according to claim 8 or 9, characterized in that the two individual elevations as in each case the base area ( 9 ) are designed outstanding circular discs.
DE102014115704.4A 2014-08-27 2014-10-29 Motor vehicle door lock Pending DE102014115704A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014115704.4A DE102014115704A1 (en) 2014-08-27 2014-10-29 Motor vehicle door lock

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014112303.4 2014-08-27
DE102014112303 2014-08-27
DE102014115704.4A DE102014115704A1 (en) 2014-08-27 2014-10-29 Motor vehicle door lock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014115704A1 true DE102014115704A1 (en) 2016-03-03

Family

ID=55311905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014115704.4A Pending DE102014115704A1 (en) 2014-08-27 2014-10-29 Motor vehicle door lock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014115704A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170306660A1 (en) * 2014-10-01 2017-10-26 Kiekert Aktiengesellschaft Motor vehicle door lock
US10232688B2 (en) 2017-03-22 2019-03-19 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle door latch reinforcement assembly
DE102018120922A1 (en) * 2018-08-28 2020-03-05 Kiekert Ag Lock for a motor vehicle
DE102019132507A1 (en) * 2019-11-29 2021-06-02 Kiekert Aktiengesellschaft Method for manufacturing a motor vehicle locking device
US11371267B2 (en) * 2015-12-22 2022-06-28 Kiekert Ag Motor vehicle lock with rotary latch support
DE102022102658A1 (en) 2022-02-04 2023-08-10 Kiekert Aktiengesellschaft Process for manufacturing a motor vehicle locking device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009029025A1 (en) 2009-08-31 2011-03-03 Kiekert Ag Motor vehicle lock with power transmission to the lock case
EP2687656A2 (en) 2010-12-22 2014-01-22 Kiekert AG Reinforced motor vehicle lock

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009029025A1 (en) 2009-08-31 2011-03-03 Kiekert Ag Motor vehicle lock with power transmission to the lock case
EP2687656A2 (en) 2010-12-22 2014-01-22 Kiekert AG Reinforced motor vehicle lock

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170306660A1 (en) * 2014-10-01 2017-10-26 Kiekert Aktiengesellschaft Motor vehicle door lock
US11371267B2 (en) * 2015-12-22 2022-06-28 Kiekert Ag Motor vehicle lock with rotary latch support
US10232688B2 (en) 2017-03-22 2019-03-19 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle door latch reinforcement assembly
DE102018120922A1 (en) * 2018-08-28 2020-03-05 Kiekert Ag Lock for a motor vehicle
WO2020043238A1 (en) 2018-08-28 2020-03-05 Kiekert Ag Lock for a motor vehicle
CN112639237A (en) * 2018-08-28 2021-04-09 开开特股份公司 Lock for a motor vehicle
DE102019132507A1 (en) * 2019-11-29 2021-06-02 Kiekert Aktiengesellschaft Method for manufacturing a motor vehicle locking device
DE102022102658A1 (en) 2022-02-04 2023-08-10 Kiekert Aktiengesellschaft Process for manufacturing a motor vehicle locking device
WO2023147806A1 (en) 2022-02-04 2023-08-10 Kiekert Aktiengesellschaft Method for producing a motor vehicle closing device, and motor vehicle closing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2655766B1 (en) Reinforced motor vehicle lock
DE102014115704A1 (en) Motor vehicle door lock
EP2925945B1 (en) Vehicle lock
DE102013104144A1 (en) Door structure with a locking element preventing the door unlocking
DE102014006857A1 (en) Lock holder for a motor vehicle door lock
DE202012007326U1 (en) Motor vehicle door lock
WO2013037587A1 (en) Vehicle having a sliding door system
DE102005017982B4 (en) Body pillar of a motor vehicle
DE102019104439A1 (en) Connection joint arrangement for connecting a length-adjustable drive arrangement to a motor vehicle
DE102008035389A1 (en) Rotary catch for use in device for closing and locking motor vehicle door, has support attached to carrier arm, and base body provided with envelope, which is provided at region of carrier arm with local opening
DE102005017981A1 (en) Pillar e.g. B-pillar, for motor vehicle body, has cast part, which exhibits the form of opening profile, and reinforcing plate provided in portion of inner shell of profile shaped cast part
DE102018102808A1 (en) Motor vehicle lock
WO2015176712A1 (en) Lock holder for a motor vehicle door lock
DE102017104152A1 (en) MOTOR VEHICLE LOCK
DE102005031729B4 (en) Vehicle door for a motor vehicle
DE102015122587A1 (en) Motor vehicle lock with rotary latch support
DE10214862C5 (en) Hardtop for a convertible vehicle
DE102015121951A1 (en) Method for producing a motor vehicle door lock
DE102005017980B4 (en) Pillar of a body of a motor vehicle
DE102015012142B3 (en) Vehicle body of a motor vehicle
DE102017217095A1 (en) Vehicle, in particular motor vehicle, with a blocking means assigned to a side door
DE102009029022A1 (en) Lock i.e. motor vehicle lock, has catch axle provided with locking bolt and pawl, and locking mechanism comprising supporting unit for power transmission from load arm to lock housing, where diameter of catch axle lies in specific range
EP2473689B1 (en) Motor vehicle lock
DE102007048225B4 (en) Deflector for the safety belt system of a vehicle
DE102020003194A1 (en) Passenger cars with improved side impact protection

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed