DE102014114857A1 - Verfahren zur Herstellung von Bekleidungsstücken oder Bandagen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Bekleidungsstücken oder Bandagen Download PDF

Info

Publication number
DE102014114857A1
DE102014114857A1 DE102014114857.6A DE102014114857A DE102014114857A1 DE 102014114857 A1 DE102014114857 A1 DE 102014114857A1 DE 102014114857 A DE102014114857 A DE 102014114857A DE 102014114857 A1 DE102014114857 A1 DE 102014114857A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastomer
reinforcing material
layer
fabric
fabric layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014114857.6A
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NTT New Textile Technologies GmbH
Original Assignee
NTT New Textile Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NTT New Textile Technologies GmbH filed Critical NTT New Textile Technologies GmbH
Priority to DE102014114857.6A priority Critical patent/DE102014114857A1/de
Publication of DE102014114857A1 publication Critical patent/DE102014114857A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/14Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for the breast or abdomen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C5/00Machines, appliances, or methods for manufacturing corsets or brassieres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C3/00Brassieres
    • A41C3/0014Brassieres made from one piece with one or several layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Herstellung von Bekleidungsstücken oder Bandagen wird eine Stofflage mit einem Verbund von Elastomer und Verstärkungsmaterial verbunden, der dadurch erzeugt wird, dass auf eine Elastomerschicht das Verstärkungsmaterial im flüssigen oder weichen, verformbaren Zustand aufgetragen wird, das nach dem Auftragen aushärtet.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Bekleidungsstücken oder Bandagen.
  • Aus der DE 101 33 644 C2 ist ein Verfahren zur Herstellung eines Unterbekleidungs- oder Sportbekleidungsstücks bekannt, bei dem in einem ersten Verfahrensschritt auf eine Stofflage eine Elastomer-Klebebahn aufgetragen wird, die der späteren Außenkontur des herzustellenden Bekleidungsstückes entspricht. In einem zweiten Verfahrensschritt wird das Gewebe im Bereich der Elastomer-Klebebahn ausgeschnitten.
  • Verschiedene Abschnitte eines Bekleidungsstücks können unterschiedlich hohen Belastungen unterliegen, was bei der Wahl der Stofflage zu berücksichtigen ist. Zugleich ist jedoch insbesondere bei Unterbekleidungsstücken auf einen hohen Tragekomfort zu achten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Maßnahmen ein Bekleidungsstück oder eine Bandage herzustellen, das bzw. die bei hohem Tragekomfort auch höheren Belastungen standhält.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren bezieht sich auf die Herstellung von Bekleidungsstücken wie zum Beispiel Unterbekleidungs- oder Sportbekleidungsstücke, beispielsweise Büstenhalter, aber auch Oberbekleidungsstücke. Des Weiteren können mit dem erfindungsgemäßen Verfahren auch Bandagen wie zum Beispiel Gelenkbandagen, beispielsweise Knie- oder Ellbogenbandagen hergestellt werden.
  • Bei dem Verfahren wird eine Stofflage mit einer Kombination bzw. einem Verbund von Elastomer und Verstärkungsmaterial verbunden. Diese Kombination wird erzeugt, indem auf eine Elastomerschicht flüssiges oder weiches und verformbares Verstärkungsmaterial aufgetragen wird, das nach dem Auftragen aushärtet. Man erhält auf diese Weise einen Verbund von dem Elastomer und dem Verstärkungsmaterial, der eine erheblich höhere Zugfestigkeit aufweist als das Elastomer ohne Verstärkungsmaterial.
  • Bei dem Verstärkungsmaterial handelt es sich beispielsweise um einen Kunststoff, der im flüssigen oder weichen, verformbaren Zustand auf die Elastomerschicht aufgebracht wird. Nach dem Aushärten besitzt das Verstärkungsmaterial eine höhere Zugfestigkeit als das Elastomer, so dass entsprechend auch der Verbund von Elastomer und Verstärkungsmaterial die gewünschte höhere Zugfestigkeit besitzt.
  • Da das Verstärkungsmaterial im flüssigen oder weichen, verformbaren Zustand aufgetragen wird, bestehen hinsichtlich der Kontur des Verbundes bzw. der Kombination von dem Elastomer und dem Verstärkungsmaterial keine Einschränkungen. Das Elastomer wird beispielsweise in Bahnen aufgetragen, das Verstärkungsmaterial kann in der Weise auf die bahnenförmige Elastomerschicht aufgebracht werden, dass ein seitlicher Abstand zu den seitlichen Randbereichen der Elastomerschicht besteht. Die bahnenförmige Elastomerschicht kann geradlinig oder gekrümmt, gegebenenfalls auch geknickt verlaufen, wobei dieser Verlauf auch von dem aufzutragenden Verstärkungsmaterial problemlos gefolgt werden kann.
  • Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die Menge des auf die Elastomerschicht aufzubringenden Verstärkungsmaterials bedarfsweise angepasst werden kann. So ist es beispielsweise möglich, entlang der Elastomerschicht an verschiedenen Stellen unterschiedlich viel Verstärkungsmaterial aufzutragen. Des Weiteren ist es auch möglich, eine Bahn aus Verstärkungsmaterial mit gleichbleibender Dicke bzw. gleichbleibendem Durchmesser aufzubringen. Die Bahn aus Verstärkungsmaterial auf der Elastomerschicht ist vorteilhafterweise durchgehend ausgebildet.
  • Der Auftrag des Verstärkungsmaterials kann in einer durchgehenden geradlinigen oder gekrümmt, gegebenenfalls geknickt verlaufenden Bahn erfolgen oder, in einer weiteren vorteilhaften Ausführung, in einem regellosen, jedoch durchgehenden Auftrag, bei dem sich das Verstärkungsmaterial beispielsweise in einer Schlangenlinie mit seitlichen und/oder vertikalen Auswölbungen zur Auftragungsrichtung erstreckt. Über die schlangenförmigen Linie wird eine zusätzliche Federwirkung im Verstärkungsmaterial erreicht.
  • Das Verstärkungsmaterial ist vorteilhafterweise vollständig von dem Elastomer umhüllt. Hierdurch wird der Tragekomfort verbessert, da das Verstärkungsmaterial nicht unmittelbar in Kontakt mit der Haut des Trägers gelangen kann.
  • Die Umhüllung des Verstärkungsmaterials mit Elastomer kann dadurch erfolgen, dass während des Auftragens das Verstärkungsmaterial in das weiche Elastomer der Elastomerschicht eintaucht und innerhalb der Elastomerschicht aushärtet. Gemäß einer vorteilhaften Ausführung kann es aber auch zweckmäßig sein, auf die erste Elastomerschicht, auf die das Verstärkungsmaterial aufgetragen wird, in einem sich anschließenden Schritt eine zweite Elastomerschicht aufzubringen, so dass das Verstärkungsmaterial von der zweiten Elastomerschicht abgedeckt wird. Die erste und die zweite Elastomerschicht bestehen bevorzugt aus dem gleichen Elastomer, das sich zu einer das Verstärkungsmaterial umhüllenden Schicht verbindet. Auf diese Weise ist das Verstärkungsmaterial rundum von Elastomer umhüllt.
  • Gemäß noch einer weiteren zweckmäßigen Ausführung wird die Elastomerschicht, die Träger des Verstärkungsmaterials ist, unmittelbar auf die Stofflage aufgetragen. Die Stofflage selbst weist, in bevorzugter Ausführung, eine Eigenelastizität bzw. Dehnbarkeit auf, die vorteilhafterweise höher ist als die Dehnbarkeit des ausgehärteten Verstärkungsmaterials. Hierdurch ist sichergestellt, dass die Zugkräfte zumindest zu einem wesentlichen Anteil von dem Verstärkungsmaterial im Elastomer aufgenommen werden. Zugleich verbindet sich das Elastomer mit der Stofflage, so dass eine feste Verbindung zwischen Stofflage und Elastomer gegeben ist. Das im Elastomer eingebettete Verstärkungsmaterial kann zusätzlich mit der Stofflage verbunden werden.
  • Alternativ zum Auftragen auf eine Stofflage kann die Kombination bzw. der Verbund von Elastomer und Verstärkungsmaterial auch dadurch erzeugt werden, dass eine Elastomerschicht in ein Formteil eingebracht und das Verstärkungsmaterial auf die Elastomerschicht im Formteil aufgebracht wird. Nach dem Aushärten erhält man auf diese Weise eine zusammenhängende Anordnung, die von der Kombination von Elastomer und Verstärkungsmaterial gebildet wird und anschließend mit der Stofflage verbunden werden kann. Die Verbindung erfolgt beispielsweise durch Verkleben, indem zum Beispiel das Elastomer des Verbundes mit der Stofflage verklebt wird, oder auf mechanische Weise, indem das Elastomer oder das Verstärkungsmaterial mit der Stofflage verbunden wird, beispielsweise durch Aufnähen oder Verclipsen oder dergleichen.
  • Sowohl bei einem Auftragen unmittelbar auf die Stofflage als auch bei einer Herstellung in einem Formteil ist es zweckmäßig, dass auf die erste Elastomerschicht nach dem Auftragen des Verstärkungsmaterials eine zweite Elastomerschicht aufgebracht wird, so dass das Verstärkungsmaterial vollständig innerhalb des Elastomers eingebettet ist.
  • Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausführung wird das mit dem Verstärkungsmaterial verstärkte Elastomer mit einem Beflockungsmaterial versehen, beispielsweise mit natürlichen, halbsynthetischen oder synthetischen Fasern bzw. Flocken. Die Beflockung kann im noch nicht vollständig ausgehärteten Zustand des Elastomers aufgebracht werden, so dass nach dem Trocknen das Beflockungsmaterial mit dem Elastomer verklebt ist. Die Beflockung erhöht den Tragekomfort und ist außerdem in der Lage, Feuchtigkeit wie zum Beispiel Schweiß aufzunehmen.
  • Als Elastomer wird beispielsweise ein thermoplastisches Elastomer verwendet, das bei Erwärmung weich oder flüssig wird und mit dem Abkühlen aushärtet. Dementsprechend wird das Elastomer im erwärmten Zustand als Schicht aufgetragen, wobei das Verstärkungsmaterial im ebenfalls flüssigen oder weichen, verformbaren Zustand vorteilhafterweise auf das noch weiche Elastomer aufgebracht wird.
  • Das Verstärkungsmaterial besitzt vorzugsweise einen höheren Schmelzpunkt als das Elastomer, so dass mit dem Auftragen das Verstärkungsmaterial das gegebenenfalls teilweise oder vollständig ausgehärtete Elastomer anschmilzt und teilweise in die Elastomerschicht eindringt.
  • Es sind sowohl Ausführungen möglich, bei denen das Verstärkungsmaterial auf das noch weiche Elastomer aufgetragen wird, als auch Ausführungen, bei denen zunächst die Elastomerschicht aushärtet und erst anschließend das Verstärkungsmaterial aufgetragen wird.
  • Sofern eine zweite Elastomerschicht aufgebracht wird, erfolgt dies entweder erst nach dem Aushärten des Verstärkungsmaterials oder, in alternativer Ausführung, im noch nicht vollständig ausgehärteten Zustand des Verstärkungsmaterials.
  • Als Verstärkungsmaterial kommt insbesondere ein Kunststoffmaterial in Betracht, beispielsweise PLA (Polylactid) oder ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat). Der Schmelzpunkt des Kunststoffmaterials liegt beispielsweise bei 180° oder 220°.
  • Das Auftragen des Kunststoffmaterials erfolgt beispielsweise mithilfe einer Spritzvorrichtung, zum Beispiel mit einer Spritzpistole.
  • Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausführung werden auf die Stofflage mehrere bahnenförmige Elastomerschichten aufgebracht, die ohne Verstärkungsmaterial versehen sind. Nach dem Aufbringen der bahnenförmigen Elastomerschichten wird die Stofflage anschließend innerhalb der Elastomerschichten entsprechend der Randkontur des zu erzeugenden Bekleidungsstücks bzw. der Bandage ausgeschnitten. Dies ermöglicht es, ein Bekleidungsstück bzw. eine Bandage herzustellen, deren randseitige Kontur mit der Elastomerschicht verstärkt ist, wohingegen die innen liegenden, zur randseitigen Kontur beabstandeten Abschnitte der Stofflage ohne durchgehende, flächige Beschichtung mit Elastomer versehen sind und dementsprechend ein verbesssertes Tragegefühl gewährleisten. Die randseitige Elastomerschicht weist eine hohe Elastizität und Tragkraft auf.
  • Die bahnenförmigen Elastomerschichten können entweder auf nur eine einzige Stofflage aufgebracht werden oder zur Verbindung von zwei Stofflagen dienen, indem zunächst eine Elastomerschicht auf eine Stofflage aufgebracht wird und anschließend auf die erste Stofflage eine zweite Stofflage aufgelegt wird.
  • Verschiedene bahnenförmige Elastomerschichten ohne Verstärkungsmaterial auf die Stofflage aufzubringen, kann gegebenenfalls mit einer Elastomerschicht mit darin eingebrachtem Verstärkungsmaterial kombiniert werden. Zum Beispiel kann es zweckmäßig sein, bei einem Bekleidungsstück einen Teil der Randkontur aus einer bahnenförmigen Elastomerschicht ohne Verstärkungsmaterial zu bilden und einen Teil aus einer Elastomerschicht mit Verstärkungsmaterial. Beispielsweise können im Falle eines Büstenhalters die Träger aus einem Verbund von bahnenförmigen Elastomerschichten mit darin eingebrachtem Verstärkungsmaterial gefertigt sein. Auch im Bereich dieser, mit Verstärkungsmaterial versehenen Elastomerschichten ist ein Ausschneiden zum Erzeugen der gewünschten Randkultur möglich, wobei der Schnitt vorzugsweise nicht durch das Verstärkungsmaterial, sondern seitlich entlang des Verstärkungsmaterials, jedoch noch innerhalb der Elastomerschicht erfolgt.
  • Die Elastomerschichten – sowohl mit als auch ohne Verstärkungsmaterial – werden beispielsweise im Siebdruckverfahren aufgetragen, wobei grundsätzlich auch andere Auftragungstechniken in Betracht kommen, beispielsweise Hochdruck, Tiefdruck, Rouleaux (Tiefdruckverfahren, bei dem gravierte Druckwalzen das Elastomer auf den Stoff auftragen), Sprühverfahren, Aufbringen über Düsen oder dergleichen.
  • Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht eines Büstenhalters, dessen Träger aus einem Verbund von Elastomer, das auf eine Stofflage aufgebracht ist, und Verstärkungsmaterial bestehen,
  • 2 in Seitenansicht die Kombination von Elastomer und Verstärkungsmaterial in verschiedenen Stufen der Herstellung,
  • 3 in Draufsicht die Kombination von Elastomer und Verstärkungsmaterial.
  • In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist in schematischer Weise als Bekleidungsstück 1 ein Büstenhalter dargestellt, der eine oder mehrere Stofflagen 2 aufweist und im Randbereich von einer Elastomerschicht 4 eingefasst ist. Die Stofflage 2 bzw. die Stofflagen weisen vor dem Zuschnitt ein beispielsweise rechteckförmiges Grundformat 3 auf, innerhalb dem das Elastomer in den bahnenförmigen Schichten 4 so aufgetragen wird, dass die Randkontur des herzustellenden Büstenhalters gebildet wird. Die Elastomerschicht 4 weist eine Breite von beispielsweise 2 mm bis 20 mm auf. Nach dem Austrocknen des Elastomers erfolgt der Zuschnitt, indem innerhalb der die Randkontur bildenden, bahnenförmigen Elastomerschicht 4 geschnitten wird.
  • Auch die Träger 5 sind von einer die Randkontur bildenden Elastomerschicht 4 gebildet. Allerdings ist im Bereich der Träger 5 in das Elastomer ein Verstärkungsmaterial 6 eingebracht (2, 3), das den Trägern 5 eine deutlich höhere Zugfestigkeit verleiht. Das Verstärkungsmaterial 6 besteht insbesondere aus einem Kunststoffmaterial, beispielsweise PLA oder ABS, und ist vollständig von dem Elastomermaterial umhüllt.
  • 2 zeigt drei verschiedene Schritte bei der Herstellung des Trägers 5 aus der Kombination von Elastomerschicht 4 und Verstärkungsmaterial 6. Wie im linken Bild von 2 zu erkennen, wird zunächst in einem ersten Schritt eine erste Elastomerschicht 4 auf die Stofflage 2 aufgebracht. Hierzu wird das Elastomer vorteilhafterweise erwärmt, so dass das Elastomer verformbar, insbesondere streichfähig ist.
  • In einem zweiten Schritt, der in dem mittleren Bild von 2 dargestellt ist, wird anschließend das Verstärkungsmaterial 6 im flüssigen oder zumindest weichen, verformbaren Zustand auf die erste Elastomerschicht 4a aufgetragen, beispielsweise mithilfe einer Spritzpistole oder einer beheizten Düse. Das Verstärkungsmaterial 6 weist eine verhältnismäßig hohe Temperatur von beispielsweise mindestens 180° C auf, um sicherzustellen, dass sich das Verstärkungsmaterial im flüssigen oder zumindest weichen, verformbaren Zustand befindet. Das Verstärkungsmaterial 6 kann gegebenenfalls, wie in den Fig. angedeutet, schlangenlinienförmig aufgebracht werden, und zwar sowohl orthogonal zur Ebene der Stofflage 2 als auch innerhalb der Ebene der Stofflage 2 und quer zur Längserstreckung des Trägers 5.
  • In einem dritten, sich anschließenden Schritt, der im rechten Bild von 2 dargestellt ist, wird auf die untere Elastomerschicht 4a eine zweite, obere Elastomerschicht 4b aufgetragen, die das Verstärkungsmaterial 6 vollständig umhüllt. Der Auftrag der zweiten Elastomerschicht 4b erfolgt vorzugsweise nach dem Aushärten des Verstärkungsmaterials 6.
  • 3 zeigt die Draufsicht auf den Träger 5 mit dem innerhalb des Elastomers eingebetteten Verstärkungsmaterial 6, das zu den seitlichen Rändern – quer zur Längserstreckung des Verstärkungsmaterials 6 gesehen – jeweils einen Abstand aufweist.
  • Alternativ zu der dargestellten schlangenlinienförmigen Ausführung des Verstärkungsmaterials 6 kommt auch eine geradlinige Ausführung oder eine gekrümmte, gegebenenfalls geknickte Ausführung des Verstärkungsmaterials 6 in Betracht. Vorzugsweise folgt der Verlauf des Verstärkungsmaterials 6 dem Verlauf der Elastomerschicht 4. Es kann vorteilhaft sein, das Verstärkungsmaterial 6 im Bereich eines Endes mit der Stofflage unmittelbar zu verbinden, beispielsweise auf mechanische Weise wie zum Beispiel durch Vernähen, um eine feste Verbindung zwischen Verstärkungsmaterial 6 und Stofflage 2 zu schaffen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10133644 C2 [0002]

Claims (13)

  1. Verfahren zur Herstellung von Bekleidungsstücken (1) oder Bandagen, mit einer Stofflage (2), die mit einem Verbund von Elastomer und Verstärkungsmaterial (6) verbunden wird, wobei der Verbund erzeugt wird, indem auf eine Elastomerschicht (4) das Verstärkungsmaterial (6) im flüssigen oder weichen, verformbaren Zustand aufgetragen wird, das nach dem Auftragen aushärtet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungsmaterial (6) vollständig von der Elastomerschicht (4) umhüllt ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Elastomerschicht (4) eine das Verstärkungsmaterial (6) einschließende zweite Elastomerschicht (4) aufgetragen wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Elastomerschicht (4) unmittelbar auf die Stofflage (2) aufgetragen wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Elastomerschicht (4) in ein Formteil eingebracht und das Verstärkungsmaterial (6) auf die Elastomerschicht (4) im Formteil aufgebracht wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbund von Elastomer und Verstärkungsmaterial (6) nach dem Aushärten mit der Stofflage (2) verbunden wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, bahnenförmige Elastomerschichten (4) ohne Verstärkungsmaterial (6) auf die Stofflage (2) aufgebracht werden, wobei die Stofflage (2) anschließend innerhalb der bahnenförmigen Elastomerschichten (4) entsprechend der Randkontur des Bekleidungsstücks (1) bzw. der Bandage ausgeschnitten wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die bahnenförmigen Elastomerschichten (4) auf genau eine Stofflage (2) aufgebracht werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die bahnenförmigen Elastomerschichten (4) auf eine Stofflage (2) aufgebracht werden und anschließend eine zweite Stofflage (2) aufgelegt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das mit dem Verstärkungsmaterial (6) verstärkte Elastomer beflockt wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass als Verstärkungsmaterial (6) ein Kunststoffmaterial wie zum Beispiel PLA (Polylactid) oder ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat) verwendet wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein thermoplastisches Elastomer verwendet wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass als Elastomer ein Silikon verwendet wird.
DE102014114857.6A 2014-10-14 2014-10-14 Verfahren zur Herstellung von Bekleidungsstücken oder Bandagen Withdrawn DE102014114857A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014114857.6A DE102014114857A1 (de) 2014-10-14 2014-10-14 Verfahren zur Herstellung von Bekleidungsstücken oder Bandagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014114857.6A DE102014114857A1 (de) 2014-10-14 2014-10-14 Verfahren zur Herstellung von Bekleidungsstücken oder Bandagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014114857A1 true DE102014114857A1 (de) 2016-04-14

Family

ID=55643952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014114857.6A Withdrawn DE102014114857A1 (de) 2014-10-14 2014-10-14 Verfahren zur Herstellung von Bekleidungsstücken oder Bandagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014114857A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018188684A1 (de) * 2017-04-13 2018-10-18 Manfred Jordan Verfahren zur herstellung eines bekleidungsstücks
DE102022109330A1 (de) 2022-04-14 2023-10-19 Ntt New Textile Technologies Gmbh Verfahren zum Aufbringen von Elastomer und einem Kabel auf eine Stofflage

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0187270A1 (de) * 1984-12-12 1986-07-16 Ecomelt Ag Verfahren zur Befestigung eines elastischen Bandes oder Filmes auf der Oberfläche von bahnförmigen Materialien und Verwendung dieser bahnförmigen Materialien
US20020106970A1 (en) * 2001-02-06 2002-08-08 Gloria Falla Undergarments made from multi-layered fabric laminate material
DE10133644C2 (de) 2001-07-11 2003-07-10 Mayser Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung eines Unterbekleidungs- oder Sportbekleidungsstückes und danach hergestelltes Bekleidungsstück

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0187270A1 (de) * 1984-12-12 1986-07-16 Ecomelt Ag Verfahren zur Befestigung eines elastischen Bandes oder Filmes auf der Oberfläche von bahnförmigen Materialien und Verwendung dieser bahnförmigen Materialien
US20020106970A1 (en) * 2001-02-06 2002-08-08 Gloria Falla Undergarments made from multi-layered fabric laminate material
DE10133644C2 (de) 2001-07-11 2003-07-10 Mayser Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung eines Unterbekleidungs- oder Sportbekleidungsstückes und danach hergestelltes Bekleidungsstück

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018188684A1 (de) * 2017-04-13 2018-10-18 Manfred Jordan Verfahren zur herstellung eines bekleidungsstücks
DE102022109330A1 (de) 2022-04-14 2023-10-19 Ntt New Textile Technologies Gmbh Verfahren zum Aufbringen von Elastomer und einem Kabel auf eine Stofflage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3172977B1 (de) Verfahren zur herstellung von bekleidungsstücken oder bandagen
DE10210415C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer luftdurchlässigen Verbundfolie mit textiler Oberfläche, die elastische und nichtelastische Bereiche aufweist
EP3492320B1 (de) Fixierhilfe zum einfachen fixieren von nähkleidern auf trägerteilen
EP2621296B1 (de) Bekleidungsstück mit mindestens einer textilen gewebelage
DE102015115458A1 (de) Strukturbauteil eines Kraftfahrzeugs
DE102014114857A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bekleidungsstücken oder Bandagen
DE102004026070B4 (de) Verfahren zur Herstellung von elastischem Bahnmaterial
DE3819362C3 (de) Wasserdichter, wasserdampfdurchlässiger Einsatz für Bekleidungsstücke
EP3238556B1 (de) Verfahren zur herstellung eines flächengebildes
AT510967B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines fussbettes für einen schuh
EP3116338B1 (de) Verfahren zur herstellung eines bekleidungsstücks
DE102014107108A1 (de) Verfahren zum Ausstatten eines mehrschichtigen Formkörpers mit einer Ziernaht
DE1257411B (de) Verfahren und Formpresse zum Herstellen von Handschuhen
EP4046511B1 (de) Verfahren zur herstellung von bekleidungsstücken oder bandagen
DE102018114687B4 (de) Mehrlagiges, biegeschlaffes, flächiges Halbzeug mit segmentartiger Oberfläche und Verfahren zu dessen Herstellung sowie daraus hergestelltes mehrdimensional gekrümmtes Formteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018103851A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bekleidungsstücks
DE102015210629B3 (de) Verfahren zur Herstellung von funktionalisierten Formzierteilen
DE102018111118A1 (de) Verpackungsmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1936082C3 (de) Schweißfaden zum Herstellen von gummielastischen Zügen
DE102004010598B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Unterbekleidungsstücks und Unterbekleidungsstück
DE102016113704A1 (de) Bekleidungsstück
DE102015002623A1 (de) Textilelement, Verfahren zu seiner Herstellung und Textilprodukt
DE202012101689U1 (de) Gurtmaterial für einen Tierartikel sowie Hundeartikel
DE102013019334B4 (de) Dekorschicht für ein Verkleidungsteil und Verfahren zur Herstellung der Dekorschicht
DE102014207815A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faser-Vorformlings, Faser-Vorformling und Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoff-Bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee