DE102014112639B4 - System zum Erstellen von Steuerungsdatensätzen für Roboter - Google Patents

System zum Erstellen von Steuerungsdatensätzen für Roboter Download PDF

Info

Publication number
DE102014112639B4
DE102014112639B4 DE102014112639.4A DE102014112639A DE102014112639B4 DE 102014112639 B4 DE102014112639 B4 DE 102014112639B4 DE 102014112639 A DE102014112639 A DE 102014112639A DE 102014112639 B4 DE102014112639 B4 DE 102014112639B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
robot
control data
unit
optimizer
task
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102014112639.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014112639C5 (de
DE102014112639A1 (de
Inventor
Sami Haddadin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cavos Bagatelle Verwaltungs GmbH and Co KG
Original Assignee
Cavos Bagatelle Verwaltungs GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=54478530&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102014112639(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Cavos Bagatelle Verwaltungs GmbH and Co KG filed Critical Cavos Bagatelle Verwaltungs GmbH and Co KG
Priority to DE102014112639.4A priority Critical patent/DE102014112639C5/de
Priority to PCT/DE2015/100356 priority patent/WO2016034167A2/de
Priority to KR1020177009102A priority patent/KR101990418B1/ko
Priority to US15/508,328 priority patent/US10493625B2/en
Priority to DK15791486.2T priority patent/DK3189385T3/da
Priority to CN201580047214.7A priority patent/CN107077131B/zh
Priority to JP2017530403A priority patent/JP6454015B2/ja
Priority to EP15791486.2A priority patent/EP3189385B1/de
Publication of DE102014112639A1 publication Critical patent/DE102014112639A1/de
Publication of DE102014112639B4 publication Critical patent/DE102014112639B4/de
Publication of DE102014112639C5 publication Critical patent/DE102014112639C5/de
Application granted granted Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/16Programme controls
    • B25J9/1656Programme controls characterised by programming, planning systems for manipulators
    • B25J9/1661Programme controls characterised by programming, planning systems for manipulators characterised by task planning, object-oriented languages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/16Programme controls
    • B25J9/1602Programme controls characterised by the control system, structure, architecture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/16Programme controls
    • B25J9/1628Programme controls characterised by the control loop
    • B25J9/163Programme controls characterised by the control loop learning, adaptive, model based, rule based expert control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/16Programme controls
    • B25J9/1679Programme controls characterised by the tasks executed
    • B25J9/1682Dual arm manipulator; Coordination of several manipulators
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/41865Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by job scheduling, process planning, material flow
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/36Nc in input of data, input key till input tape
    • G05B2219/36289Cutting, machining conditions by optimisation of time, cost, accuracy
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/36Nc in input of data, input key till input tape
    • G05B2219/36301Optimisation of sequence of operations
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/39Robotics, robotics to robotics hand
    • G05B2219/39361Minimize time-energy cost
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine System zum Erstellen von Steuerungsdatensätzen für vernetzte Roboter, aufweisend mehrere Roboter Ri, mit i = 1, 2, 3, ..., n, und n ≥ 2, einen Optimierer OE, und eine Datenbank DB, die über ein Datennetz miteinander vernetzt sind, wobei jeder Roboter Ri zumindest aufweist: eine Steuereinheit SEi zur Steuerung und/oder Regelung des Roboters Ri; eine Speichereinheit SPEi zur Speicherung von Steuerungsdatensätzen SDi(Ak), die jeweils die Steuerung des Roboters Ri entsprechend einer vorgegebenen Aufgabe Ak ermöglichen, mit k = 0, 1, 2, ..., m; eine Einheit EEi zur Vorgabe einer neuen Aufgabe Am+1 für den Roboter Ri, wobei gilt Am+1 ≠ Ak; eine Einheit EHi zur Ermittlung eines Steuerungsdatensatzes SDi(Am+1) zur Ausführung der Aufgabe Am+1 durch den Roboter Ri, eine Bewertungseinheit BEi, die den von der Einheit EHi ermittelten Steuerungsdatensatz SDi(Am+1) hinsichtlich zumindest eines Parameters P1 mit der Kennzahl KP1(SDi(Am+1)) bewertet, und eine Kommunikationseinheit KEi zur Kommunikation mit dem Optimierer OE und/oder der Datenbank DB und/oder anderen Robotern Rj≠i, der Optimierer OE, dazu ausgeführt und eingerichtet ist, nach Anforderung durch einen Roboter Ri zumindest hinsichtlich eines vorgegebenen Parameters P2 einen optimierten Steuerungsdatensatz SDi,P2(Am+1) zu ermitteln, wobei die Anforderung durch den Roboter Ri dann erfolgt, sofern die Kennzahl KP1(SDi(Am+1)) einer vorgegebenen Bedingung nicht genügt, und die Datenbank DB, die den vom Optimierer OE optimierten Steuerungsdatensatz SDi,P2(Am+1) speichert und zur Ausführung der Aufgabe Am+1 an den Roboter Ri bereitstellt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System zum Erstellen bzw. Optimieren von Steuerungsdatensätzen, die eine Steuerung und/oder Regelung eines Roboters zur Erfüllung von konkreten Aufgaben durch diesen Roboter definieren. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb eines ebensolchen Systems.
  • Der Begriff „Steuerungsdatensatz“ umfasst vorliegend Steuer- und/oder Regelungsdaten, bzw. Steuer- und/oder Regelungskommandos bzw. Steuer- und/oder Regelungsprogramme und Mischformen daraus. Durch Umsetzung des jeweiligen Steuerungsdatensatzes durch den Roboter erfolgt eine gezielte Beeinflussung von physikalischen oder anderen Größen des Roboters, wodurch der Roboter eine mit dem jeweiligen Steuerungsdatensatz verbundene Aufgabe löst, bspw. einen Fertigungsschritt an einem Montageband oder eine Handhabung eines Objekts ausführt. Die Begriffe „Steuerung“ und „Regelung“ werden dabei in ihrem fachüblichen Sinn verwendet.
  • Roboter werden heute an sich immer komplexer und können damit auch zunehmend komplexere Aufgaben erfüllen. Entsprechend werden die zur Erfüllung solcher komplexen Aufgaben erforderlichen Steuerungsdatensätze zur Steuerung/Regelung der Roboter ebenfalls zunehmend komplexer. Die zunehmende Vernetzung von Robotern und die Weiterentwicklung von sogenannten „Multiagentensystemen“ erlauben heute zudem kollektive Lösungen zur Erstellung von Steuerungsdatensätzen.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein System anzugeben, dass es erlaubt, optimierte Steuerungsdatensätze zur Steuerung und/oder Regelung von vernetzten Robotern zu ermitteln.
  • Die Erfindung ergibt sich aus den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung sowie der Erläuterung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die in den Figuren dargestellt sind.
  • Die Aufgabe ist mit einem System zum Erstellen von Steuerungsdatensätzen für vernetzte Roboter gelöst. Das vorgeschlagene System umfasst mehrere Roboter Ri, mit i = 1, 2, 3, ..., n, und n ≥ 2, einen Optimierer OE, und eine Datenbank DB, die über ein Datennetz miteinander vernetzt sind.
  • Die Vernetzung der Roboter Ri, des Optimierers OE und der Datenbank DB ist vorzugsweise als Internet-basiertes Datennetz bzw. Kommunikationsnetz ausgestaltet. Die Vernetzung kann drahtgebunden oder drahtungebunden (bspw. mittels Funkverbindung) oder als Mischform realisiert sein.
  • Der Begriff „Roboter“ wird vorliegend weit gefasst verstanden. Er umfasst insbesondere: Roboter mit zumindest einer steuerbaren bzw. regelbaren Einheit, wie bspw. einem Manipulator, einem Effektor, einem Antriebselement, einem Aktuator, einem Element zur Fortbewegung, einem Sensor. Weiterhin umfasst der Begriff „Roboter“ insbesondere ansteuerbare oder regelbare Roboter mit lokaler oder verteilter Intelligenz, Humanoide, selbstlernende Roboter, semiautonom- und autonom agierende Roboter, flugfähige Roboter (Drohnen), schwimmfähige Roboter, tauchfähige Roboter, fahrfähige Roboter (autonomer Straßenverkehr), medizinisch nutzbare Roboter (bspw. OP-Roboter) und insbesondere Kombinationen daraus.
  • Das vorgeschlagene System zeichnet sich weiterhin dadurch aus, dass jeder Roboter Ri zumindest aufweist: eine Steuereinheit SEi zur Steuerung und/oder zur Regelung des Roboters Ri; eine Speichereinheit SPEi zur Speicherung von Steuerungsdatensätzen SDi(Ak), die jeweils die Steuerung des Roboters Ri entsprechend einer vorgegebenen Aufgabe Ak ermöglichen, mit k = 0, 1, 2, ..., m; eine Einheit EEi zur Vorgabe einer neuen Aufgabe Am+1 für den Roboter Ri, wobei gilt Am+1 ≠ Ak; eine Einheit EHi zur Ermittlung eines Steuerungsdatensatzes SDi(Am+1) zur Ausführung der Aufgabe Am+1 durch den Roboter Ri, eine Bewertungseinheit BEi, die den von der Einheit EHi ermittelten Steuerungsdatensatz SDi(Am+1) hinsichtlich zumindest eines Parameters P1 mit der Kennzahl KP1(SDi(Am+1)) bewertet, und eine Kommunikationseinheit KEi zur Kommunikation mit dem Optimierer OE und/oder der Datenbank DB und/oder anderen Robotern Rj≠i.
  • Die Steuereinheit SEi ist vorteilhaft mit ansteuerbaren und/oder regelbaren Einheiten des Roboters Ri verbunden. Sie umfasst vorzugsweise einen Prozessor zur Ausführung der Steuerungsdatensätze SDi, beziehungsweise von basierend auf den Steuerungsdatensätzen SDi erzeugten ausführbaren Programmen.
  • Ein Steuerungsdatensatz SDi erlaubt bzw. definiert eine konkrete Steuerung/Regelung des jeweiligen Roboters Ri derart, dass bei Ausführung der Befehle des Steuerungsdatensatzes SDi(Ak) die Aufgabe Ak erfüllt ist. Der Begriff „Steuerdatensatz“ wird vorliegend weit gefasst verstanden, er umfasst bspw. Steuerbefehle, logische Syntax, Parameter, Formeln, Daten, etc.
  • Die Steuerungsdatensätze SDi(Ak) sind für jeden Roboter vorzugsweise lokal, d.h. am Ort des Roboters, auf der Speichereinheit SPEi gespeichert. Die Speichereinheit SPEi kann bspw. ein handelsüblicher Massenspeicher sein.
  • Der Begriff „Aufgabe Ak“ wird vorliegend breit gefasst verstanden. Die Aufgabe Ak kann beispielsweise darin bestehen, den mechanischen, elektrischen und/oder sonstigen Zustand des Roboters Ri in vorbestimmter Weise zu ändern und/oder durch Einwirkung des Roboters Ri auf seine Umwelt, den Zustand der Umwelt in vorbestimmter Weise zu ändern.
  • Beispiel:
    Eine Aufgabe kann in einem einfachen Fall bspw. darin bestehen, ein Objekt mit einem Greifarm des Roboters an einer Position P1 aufzunehmen, es an eine Position P2 zu verbringen und dort abzulegen. Allein für diese einfache Aufgabe gibt es eine Vielzahl von möglichen Steuerungsdatensätzen, die diese Aufgabe grundsätzlich erfüllen. Die Vielzahl von möglichen Steuerungsdatensätzen ergibt sich bspw. dadurch, dass zwischen den Punkten P1 und P2 unterschiedlichste Wege/Trajektorien unterschiedlich schnell oder langsam zurückgelegt werden können, etc..
  • Es wird vorliegend davon ausgegangen, dass ein Steuerungsdatensatz SDi(Ak) typischerweise eine Variante von mehreren möglichen Varianten zur Lösung der Aufgabe Ak angibt. D.h. eine Aufgabe Ak für den Roboter Ri kann auch mit den Steuerungsdatensätzen SDi(Ak)’, SDi(Ak)’’, SDi(Ak)’’’, ... gelöst werden, wobei die Anzahl der Hochkommas jeweils unterschiedliche Varianten des Steuerungsdatensatzes kennzeichnen. So kann sich, um im vorigen Beispiel zu bleiben, SDi(Ak)’ und SDi(Ak)’’ beispielsweise in der Geschwindigkeit unterscheiden, mit der der Greifarm zwischen den Positionen P1 und P2 verfahren wird.
  • Dem Roboter Ri sind vorliegend für eine Anzahl von m Aufgaben Ak entsprechend eine Anzahl von m Steuerungsdatensätzen SDi(Ak) bekannt, wobei jeder Steuerungsdatensatz SDi(Ak) die Aufgabe Ak löst. Jeder Roboter Ri verfügt damit über einen eigenen lokalen Fundus an Steuerungsdatensätzen SDi(Ak) zur Lösung bestimmter Aufgaben Ak.
  • Die Einheit EEi zur (lokalen) Vorgabe einer neuen, unbekannten, d.h. noch nicht gelösten Aufgabe Am+1 für den Roboter Ri, weist vorzugsweise ein haptisches, akustisches und/oder ein optisches Eingabeinterface auf, mittels dem ein Nutzer die neue Aufgabe Am+1 ein- bzw. vorgeben kann.
  • Um wiederum im vorherigen Beispiel zu bleiben, kann eine solche Aufgabe Am+1 bspw. darin bestehen, das Objekt nicht an P2, sondern an P3 abzulegen, mit P2 ≠ P3. Alternativ oder zusätzlich kann die Einheit EEi ein elektronisches Dateninterface aufweisen, über das die neue Aufgabe Am+1 bspw. per Computer vorgegeben werden können.
  • Die Einheit EHi ist vorteilhaft mit der Einheit EEi verbunden und umfasst bevorzugt einen Prozessor und eine Programmierung, die es erlaubt, auf Basis einer für den Roboter Ri entsprechend vorgegebenen neuen Aufgabe Am+1 einen Steuerungsdatensatz SDi(Am+1) zur Ausführung der Aufgabe Am+1 zu ermitteln. Vorzugsweise ist die Einheit EHi selbstlernend ausgeführt und eingerichtet. Vorteilhaft erfolgt das Ermitteln des Steuerungsdatensatzes SDi(Am+1) automatisiert. Weiterhin vorteilhaft erfolgt die Ermittlung des Steuerungsdatensatzes SDi(Am+1) durch die Einheit EHi auf Basis der Steuerungsdatensätze SDi(Ak) für k = 0 bis m. Da bedeutet, dass bereits ermittelte und damit lokal bekannte Steuerungsdatensätze SDi(Ak) als Ausgangsbasis für die Erstellung des Steuerungsdatensatzes SDi(Am+1) herangezogen werden und beispielsweise der Steuerungsdatensatzes SDi(Am+1) durch eine entsprechende Variation eines oder mehrerer der bekannten Steuerungsdatensätze SDi(Ak) an die neue Aufgabe Am+1 ermittelt wird. Die Einheit EHi ermöglicht es mithin für den Roboter Ri mit der lokal vorhandenen Rechenleistung Steuerungsdatensätze SDi(Am+1) zur Ausführung/Erfüllung neuer Aufgabe Am+1 zu ermitteln.
  • Die Bewertungseinheit BEi ist vorteilhaft mit der Einheit EHi verbunden und umfasst bevorzugt einen Prozessor und eine Programmierung, die es erlaubt, den von der Einheit EHi ermittelten Steuerungsdatensatz SDi(Am+1) hinsichtlich zumindest eines Parameters P1 mit der Kennzahl KP1(SDi(Am+1)) zu bewerten. Ein solcher Parameter P1 kann bspw. der Energieaufwand oder die Zeit sein, die der Roboter Ri benötigt, um die durch den Steuerungsdatensatz SDi(Am+1) definierten Ablauf vollständig oder teilweise umzusetzen. Die Kennzahl KP1(SDi(Am+1)) kann vorzugsweise als Qualitätsmaß verstanden werden, das die Qualität des Steuerungsdatensatz SDi(Am+1) hinsichtlich des Parameters P1 angibt. Natürlich sind eine Vielzahl anderer Parameter P1 denkbar, die je nach Anwendung oder Anforderungen alternativ oder zusätzlich gewählt werden können. Insbesondere kann der Parameter P1 auch eine Kombinationen verschiedener (Unter-) Parameter, d.h. ein Parametervektor sein. Vorteilhaft werden die Kennzahlen KP1(SDi(Ak)) in den lokalen Speichereinheit SEi gespeichert und stehen somit für eine weitere Nutzung bereit.
  • Die Kommunikationseinheit KEi dient der Kommunikation mit dem Optimierer OE und/oder der Datenbank DB und/oder anderen Robotern Rj≠i, und ist vorteilhaft als digitale Kommunikationsschnittstelle ausgebildet.
  • Das vorgeschlagene System zeichnet sich weiterhin dadurch aus, dass der Optimierer OE dazu ausgeführt und eingerichtet ist, nach Anforderung durch einen Roboter Ri einen zumindest hinsichtlich eines vorgegebenen Parameters P2 optimierten Steuerungsdatensatz SDi,P2(Am+1) zu ermitteln, wobei die Anforderung durch den Roboter Ri dann erfolgt, sofern die Kennzahl KP1(SDi(Am+1)) einer vorgegebenen Bedingung nicht genügt. Mit anderen Worten, falls der von der Einheit EHi ermittelte Steuerungsdatensatzes SDi(Am+1) hinsichtlich des Parameters P1 nicht die erforderliche Qualität (Kennzahl KP1(SDi(Am+1)) genügt nicht einer vorgegebenen Bedingung) aufweist, dann wird vom Optimierer ein hinsichtlich des Parameters P2 optimierter Steuerungsdatensatz SDi,P2(Am+1) ermittelt.
  • Der Optimierer kann als Einheit mit zumindest einem Prozessor und einer entsprechenden Programmierung im Datennetz realisiert sein. Die Rechenleistung und der Parallelisierungsgrad des Optimierers ist vorteilhaft um ein Vielfaches höher als die Rechenleistung und der Parallelisierungsgrad einer Einheit EHi. Der Optimierer OE kann alternativ als kollaboratives Agentensystem im Datennetz ausgebildet sein, das zumindest die Einheiten EHi als Agenten umfasst, wobei die Ermittlung des optimierten Steuerungsdatensatzes SDi,P2(Am+1) in einer, mehrerer oder allen Einheiten EHi erfolgt. Letztere Variante nutzt verteilte Rechenkapazitäten zur Lösung von komplexen Optimierungsaufgaben im Rahmen eines sogenannten „Cloud-Computing“.
  • Vorzugsweise ist der Optimierer OE selbstlernend ausgebildet, d.h. er nutzt vorhandenes Wissen, um neue Optimierungsaufgaben zu lösen, bspw. bereits von ihm ermittelte Steuerungsdatensätze SDi,P2(Ak), und ggf. zugeordnet ermittelte Kennzahlen KP2(SDi(Ak)). Vorteilhaft sind dem Optimierer OE auch die Steuerungsdatensätze SDi(Ak) der lokalen Roboter Ri bekannt und werden zur Ermittlung der Steuerungsdatensätze SDi,P2(Ak) verwendet. Somit erfolgt die Ermittlung des optimierten Steuerungsdatensatzes SDi,P2(Am+1) vorteilhaft auf Basis bereits vom Optimierer OE ermittelter optimierter Steuerungsdatensätze SDi,P2(Ak), mit k ≤ m, und/oder bekannter Steuerungsdatensätze SDi(Ak), mit k ≤ m.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung des vorgeschlagenen Systems sind die Parameter P1 und P2 identisch. In diesem Fall wird ein Steuerdatensatz hinsichtlich eines einheitlichen Parameters, bspw. des Energieverbrauch des Roboters, optimiert. Vorteilhaft ist der Parameter P1 und/oder der Parameter P2 ein Teilenergieverbrauch oder ein Gesamtenergieverbrauch des Roboters bei der Ausführung des jeweiligen Steuerungsdatensatzes SDi, oder eine Teil- oder Gesamtzeitdauer, die der Roboter zur Ausführung der jeweiligen Steuerdaten SDi benötigt, oder eine Kombination daraus. Natürlich sind je nach Anwendung und Anforderung andere Größen und/oder Parameterkombinationen denkbar.
  • Beispiel:
    Es sei P1 = P2 der Gesamtenergieverbrauch des Roboters bei der Ausführung eines kompletten Steuerungsdatensatzes SDi(Am+1). Weiterhin sei die Kennzahl KP1(SDi(Am+1)), eine Kennzahl, die den Gesamtenergieverbrauch des Roboters bei der Ausführung des kompletten Steuerungsdatensatzes SDi(Am+1) angibt. Die Kennzahl KP1(SDi(Am+1)) sei größer als ein vorgegebener Grenzwert, (d.h. die Umsetzung des Steuerungsdatensatzes SDi(Am+1) ist Energie-ineffizienter), so dass durch den jeweiligen Roboter Ri eine Anforderung an den Optimierer OE erfolgt, einen hinsichtlich des Gesamtenergieverbrauchs P2 optimierten Steuerungsdatensatz SDi,P2(Am+1) zu ermitteln. Dies kann auf unterschiedliche Arten umgesetzt werden. So kann der Optimierer OE den optimierten Steuerungsdatensatz SDi,P2(Am+1) auf Basis des von der Einheit EHi zuvor ermittelten Steuerungsdatensatzes SDi(Am+1) ermitteln. Alternativ kann der Optimierer OE den optimierten Steuerungsdatensatz SDi,P2(Am+1) auf Basis der vorgegebenen Aufgabe Am+1, und der Vorgabe, den zu ermittelnden Steuerungsdatensatz SDi,P2(Am+1) unter der Bedingung einer Optimierung des Parameters P2 zu ermitteln, neu ermitteln. Bei letzterer Alternative werden vorteilhaft der Steuerungsdatensatz SDi(Am+1) und die Kennzahl KP1(SDi(Am+1)) bei der Ermittlung verwendet. Vorteilhaft erfolgt die Ermittlung des optimierten Steuerungsdatensatzes SDi,P2(Am+1) durch den Optimierer OE daher unter Nutzung der auf den Speichereinheiten SPEi gespeicherten Steuerungsdatensätze SDi(Ak) mit k = 0, 1, ..., m und/oder der auf der Speichereinheiten SPEi gespeicherten Kennzahl KP1(SDi(Am+1)).
  • Vorteilhaft ist die Einheit EHi weiterhin derart ausgeführt und eingerichtet, dass die Ermittlung des Steuerungsdatensatzes SDi(Am+1) auf Basis von Kennzahlen KP1(SDi(Ak)) erfolgt, die für die Steuerungsdatensätze SDi(Ak), mit k = 0, 1, ..., m, ermittelt wurden. Das ermöglicht vorteilhaft insbesondere solche Steuerungsdatensätze SDi(Ak) zur Ermittlung des Steuerungsdatensatzes SDi(Am+1) heranzuziehen, die bereits bestimmte Kennzahlen aufweisen, und somit bspw. einen besonders geringen Energiebedarf zur Umsetzung des Vorgangs oder einen besonders geringen Zeitaufwand für die vollständige Ausführung/Umsetzung des Vorgangs durch den Roboter Ri aufweisen.
  • Schließlich wird das vorgeschlagene System dadurch gekennzeichnet, dass die Datenbank DB den von der Optimierungseinheit OE optimierten Steuerungsdatensatz SDi,P2(Am+1) speichert, und zur Ausführung der Aufgabe Am+1 an den Roboter Ri bereitstellt.
  • Vorteilhaft umfasst auch der Optimierer OE eine Bewertungseinheit BEOPT, die den vom Optimierer OE ermittelten optimierten Steuerungsdatensatz SDi,P2(Am+1) hinsichtlich zumindest eines Parameters P2 mit der Kennzahl KP2(SDi(Am+1)) bewertet.
  • Das vorgeschlagene System ermöglicht somit eine Optimierung eines lokal, d.h. am Ort eines Roboters Ri erzeugten Steuerungsdatensatzes SDi(Am+1) hinsichtlich eines Parameters P2 durch einen speziell für diese Aufgabe eingerichteten und ausgelegten Optimierer OE. Der Optimierer OE hat vorzugsweise Zugriff auf alle im (ggf. weltweiten) Datennetz bereits bekannten Steuerungsdatensätze SDi(Ak), SDi,P2(Ak) und zugeordnete Kennzahlen KP1(SDi(Ak)), KP2(SDi(Ak)). Der Optimierer ist in einer vorzugsweisen Variante derart ausgebildet, dass das Ermitteln des optimierten Steuerungsdatensatz SDi,P2(Am+1) im Rahmen des sogenannten „Cloud-Computing“ erfolgt. So kann Wissen anderer, ggf. weltweit verteilter Roboter Ri zu Steuer- bzw. Regelungsdatensätzen genutzt werden.
  • Die Datenbank DB umfasst vorzugsweise die Speichereinheiten SPEi. Die Datenbank DB kann eine oder mehrere im Datennetz verteilte digitale Speichereinheiten SPEi umfassen.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betrieb eines Systems, aufweisend mehrere Roboter Ri, mit i = 1, 2, 3, ..., n, und n ≥ 2, einen Optimierer OE, eine Datenbank DB, die über ein Datennetz zum Datenaustausch miteinander vernetzt sind, wobei eine Steuereinheit SEi den Roboter Ri steuert; eine Speichereinheit SPEi des Roboters Ri Steuerungsdatensätze SDi(Ak) speichert, die jeweils die Steuerung des Roboters Ri entsprechend einer vorgegebenen Aufgabe Ak ermöglichen, mit k = 0, 1, 2, ..., m; über eine Einheit EEi des Roboters Ri eine neue Aufgabe Am+1 für den Roboter Ri vorgebbar ist, wobei gilt: Am+1 ≠ Ak; eine Einheit EHi des Roboters Ri einen Steuerungsdatensatz SDi(Am+1) zur Ausführung der Aufgabe Am+1 ermittelt, eine Bewertungseinheit BEi, die den von der Einheit EHi ermittelten Steuerungsdatensatz SDi(Am+1) hinsichtlich zumindest eines Parameters P1 mit der Kennzahl KP1(SDi(Am+1)) bewertet, der Optimierer OE nach Anforderung durch einen Roboter Ri zumindest einen hinsichtlich eines vorgegebenen Parameters P2 optimierten Steuerungsdatensatz SDi,P2(Am+1) ermittelt, wobei die Anforderung durch den Roboter Ri dann erfolgt, wenn die Kennzahl KP1(SDi(Am+1)) einer vorgegebenen Bedingung nicht genügt, und die Datenbank DB die den von dem Optimierer OE optimierten Steuerungsdatensatz SDi,P2(Am+1) speichert und zur Ausführung der Aufgabe Am+1 an den Roboter Ri bereitstellt.
  • Vorteile und vorteilhafte Fortbildungen des Verfahrens ergeben sich durch analoge und sinngemäße Übertragung der vorstehend in Zusammenhang mit dem vorgeschlagenen System gemachten Ausführungen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der – gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnung – zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Es zeigen:
  • 1 einen schematisierten Aufbau einer Variante des vorgeschlagenen Systems.
  • 1 zeigt einen schematisierten Aufbau einer Variante des vorgeschlagenen Systems zum Erstellen von Steuerungsdatensätzen für vernetzte Roboter, aufweisend drei Roboter R1, R2, R3, einen Optimierer OE und eine Datenbank DB, die über ein Datennetz DN miteinander vernetzt sind. Jeder der Roboter Ri mit i = 1, 2, 3 weist auf: eine Steuereinheit SEi zur Steuerung und oder Regelung des Roboters Ri; eine Speichereinheit SPEi zur Speicherung von Steuerungsdatensätzen SDi(Ak), die jeweils die Steuerung des Roboters Ri entsprechend einer vorgegebenen Aufgabe Ak ermöglichen, mit k = 0, 1, 2, ..., m; eine Einheit EEi zur Vorgabe einer neuen Aufgabe Am+1 für den Roboter Ri, wobei gilt Am+1 ≠ Ak; eine Einheit EHi zur Ermittlung eines Steuerungsdatensatzes SDi(Am+1) zur Ausführung der Aufgabe Am+1 durch den Roboter Ri, eine Bewertungseinheit BEi, die den von der Einheit EHi ermittelten Steuerungsdatensatz SDi(Am+1) hinsichtlich zumindest eines Parameters P1 mit der Kennzahl KP1(SDi(Am+1)) bewertet, und eine Kommunikationseinheit KEi zur Kommunikation mit dem Optimierer OE und/oder der Datenbank DB und/oder anderen Robotern Rj≠i. Die Datenkommunikation zwischen dem jeweiligen Roboter Ri und den ihm zugeordneten lokalen Einheiten (SEi, SPEi, EHi, EEi, BEi und KEi) ergibt sich in diesem Ausführungsbeispiel entsprechend der dargestellten Pfeile.
  • Der Optimierer OE ist dazu ausgeführt und eingerichtet, nach Anforderung durch einen Roboter Ri einen zumindest hinsichtlich eines vorgegebenen Parameters P2 optimierten Steuerungsdatensatz SDi,P2(Am+1) zu ermitteln, wobei die Anforderung durch den Roboter Ri dann erfolgt, sofern die Kennzahl KP1(SDi(Am+1)) einer vorgegebenen Bedingung nicht genügt. Die Datenbank DB, speichert die vom Optimierer OE optimierten Steuerungsdatensätze SDi,P2(Am+1) und stellt diese zur Ausführung der Aufgabe Am+1 an den Roboter Ri bereit.

Claims (10)

  1. System zum Erstellen von Steuerungsdatensätzen für vernetzte Roboter, aufweisend mehrere Roboter Ri, mit i = 1, 2, 3, ..., n, und n ≥ 2, einen Optimierer OE und eine Datenbank DB, die über ein Datennetz miteinander vernetzt sind, wobei – jeder Roboter Ri zumindest aufweist: eine Steuereinheit SEi zur Steuerung und oder Regelung des Roboters Ri; eine Speichereinheit SPEi zur Speicherung von Steuerungsdatensätzen SDi(Ak), die jeweils die Steuerung des Roboters Ri entsprechend einer vorgegebenen Aufgabe Ak ermöglichen, mit k = 0, 1, 2, ..., m; eine Einheit EEi zur Vorgabe einer neuen Aufgabe Am+1 für den Roboter Ri, wobei gilt Am+1 ≠ Ak; eine Einheit EHi zur Ermittlung eines Steuerungsdatensatzes SDi(Am+1) zur Ausführung der Aufgabe Am+1 durch den Roboter Ri, eine Bewertungseinheit BEi, die den von der Einheit EHi ermittelten Steuerungsdatensatz SDi(Am+1) hinsichtlich zumindest eines Parameters P1 mit der Kennzahl KP1(SDi(Am+1)) bewertet, und eine Kommunikationseinheit KEi zur Kommunikation mit dem Optimierer OE und/oder der Datenbank DB und/oder anderen Robotern Rj≠i, – der Optimierer OE, dazu ausgeführt und eingerichtet ist, nach Anforderung durch einen Roboter Ri zumindest hinsichtlich eines vorgegebenen Parameters P2 einen optimierten Steuerungsdatensatz SDi,P2(Am+1) zu ermitteln, wobei die Anforderung durch den Roboter Ri dann erfolgt, sofern die Kennzahl KP1(SDi(Am+1)) einer vorgegebenen Bedingung nicht genügt, und – die Datenbank DB, die den vom Optimierer OE optimierten Steuerungsdatensatz SDi,P2(Am+1) speichert und zur Ausführung der Aufgabe Am+1 an den Roboter Ri bereitstellt.
  2. System nach Anspruch 1, bei dem der Parameter P1 und der Parameter P2 identisch sind.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Parameter P1 und/oder der Parameter P2 ein Teilenergieverbrauch oder ein Gesamtenergieverbrauch des Roboters bei der Ausführung des jeweiligen Steuerungsdatensatzes SDi, oder eine Gesamtzeitdauer, die der Roboter zur Ausführung der jeweiligen Steuerdaten SDi benötigt, oder eine Kombination daraus ist.
  4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Einheit EHi jeweils selbstlernend ausgeführt und eingerichtet ist, wobei die Ermittlung des Steuerungsdatensatzes SDi(Am+1) auf Basis der Steuerungsdatensätze SDi(Ak) für k = 0 bis m erfolgt.
  5. System nach Anspruch 4, bei dem die Einheit EHi derart ausgeführt und eingerichtet ist, dass die Ermittlung des Steuerungsdatensatzes SDi(Am+1) auf Basis der Kennzahlen K(SDi(Ak)) erfolgt.
  6. System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem der Optimierer OE selbstlernend ausgebildet ist, wobei die Ermittlung des optimierten Steuerungsdatensatzes SDi,P2(Am+1) auf Basis bereits ermittelter optimierter Steuerungsdatensätze SDi,P2 erfolgt.
  7. System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem der Optimierer OE als kollaboratives Agentensystem im Datennetz ausgebildet ist, das zumindest die Einheiten EHi als Agenten umfasst, wobei die Ermittlung des optimierten Steuerungsdatensatzes SDi,P2(Am+1) in einer, mehrerer oder allen Einheiten EHi erfolgt.
  8. System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem die Ermittlung des optimierten Steuerungsdatensatzes SDi,P2(Am+1) durch den Optimierer OE unter Nutzung der auf den Speichereinheiten SPEi gespeicherten Steuerungsdatensätze SDi(Ak) mit k = 0, 1, ..., m erfolgt.
  9. System nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem in den Speichereinheit SPEi die Kennzahlen KP1(SDi(Ak)) gespeichert sind.
  10. Verfahren zum Betrieb eines Systems gemäß den Ansprüchen 1 bis 9, aufweisend mehrere Roboter Ri, mit i = 1, 2, 3, ..., n, und n ≥ 2, einen Optimierer OE, eine Datenbank DB, die über ein Datennetz zum Datenaustausch miteinander vernetzt sind, wobei – eine Steuereinheit SEi den Roboter Ri steuert; eine Speichereinheit SPEi des Roboters Ri Steuerungsdatensätze SDi(Ak) speichert, die jeweils die Steuerung des Roboters Ri entsprechend einer vorgegebenen Aufgabe Ak ermöglichen, mit k = 0, 1, 2, ..., m; über eine Einheit EEi des Roboters Ri eine neue Aufgabe Am+1 für den Roboter Ri vorgebbar ist, wobei gilt: Am+1 ≠ Ak; eine Einheit EHi des Roboters Ri einen Steuerungsdatensatz SDi(Am+1) zur Ausführung der Aufgabe Am+1 ermittelt, eine Bewertungseinheit BEi, die den von der Einheit EHi ermittelten Steuerungsdatensatz SDi(Am+1) hinsichtlich zumindest eines Parameters P1 mit der Kennzahl KP1(SDi(Am+1)) bewertet, – der Optimierer OE nach Anforderung durch einen Roboter Ri zumindest einen hinsichtlich eines vorgegebenen Parameters P2 optimierten Steuerungsdatensatz SDi,P2(Am+1) ermittelt, wobei die Anforderung durch den Roboter Ri dann erfolgt, wenn die Kennzahl KP1(SDi(Am+1)) einer vorgegebenen Bedingung nicht genügt, und – die Datenbank DB die den von dem Optimierer OE optimierten Steuerungsdatensatz SDi,P2(Am+1) speichert und zur Ausführung der Aufgabe Am+1 an den Roboter Ri bereitstellt.
DE102014112639.4A 2014-09-02 2014-09-02 System zum Erstellen von Steuerungsdatensätzen für Roboter Expired - Fee Related DE102014112639C5 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014112639.4A DE102014112639C5 (de) 2014-09-02 2014-09-02 System zum Erstellen von Steuerungsdatensätzen für Roboter
JP2017530403A JP6454015B2 (ja) 2014-09-02 2015-08-28 ロボットの制御データセットの調節システム
KR1020177009102A KR101990418B1 (ko) 2014-09-02 2015-08-28 로봇의 제어 데이터 세트를 생성하는 시스템
US15/508,328 US10493625B2 (en) 2014-09-02 2015-08-28 System for generating sets of control data for robots
DK15791486.2T DK3189385T3 (da) 2014-09-02 2015-08-28 System til generering af styringsdatasæt til robotter
CN201580047214.7A CN107077131B (zh) 2014-09-02 2015-08-28 用于建立针对机器人的控制数据组的系统
PCT/DE2015/100356 WO2016034167A2 (de) 2014-09-02 2015-08-28 System zum erstellen von steuerungsdatensätzen für roboter
EP15791486.2A EP3189385B1 (de) 2014-09-02 2015-08-28 System zum erstellen von steuerungsdatensätzen für roboter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014112639.4A DE102014112639C5 (de) 2014-09-02 2014-09-02 System zum Erstellen von Steuerungsdatensätzen für Roboter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102014112639A1 DE102014112639A1 (de) 2016-03-03
DE102014112639B4 true DE102014112639B4 (de) 2018-02-08
DE102014112639C5 DE102014112639C5 (de) 2020-07-02

Family

ID=54478530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014112639.4A Expired - Fee Related DE102014112639C5 (de) 2014-09-02 2014-09-02 System zum Erstellen von Steuerungsdatensätzen für Roboter

Country Status (8)

Country Link
US (1) US10493625B2 (de)
EP (1) EP3189385B1 (de)
JP (1) JP6454015B2 (de)
KR (1) KR101990418B1 (de)
CN (1) CN107077131B (de)
DE (1) DE102014112639C5 (de)
DK (1) DK3189385T3 (de)
WO (1) WO2016034167A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020103852A1 (de) 2020-02-14 2021-08-19 Franka Emika Gmbh Erzeugen und Optimieren eines Steuerprogramms für einen Robotermanipulator

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6514252B2 (ja) 2017-03-02 2019-05-15 ファナック株式会社 ロボットのデータ設定システム、データ設定方法及びプログラム
DE102017118978A1 (de) * 2017-04-23 2018-10-25 Franka Emika Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur elektrischen Prüfung eines elektrischen Bauteils
DE102017223717B4 (de) 2017-12-22 2019-07-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Roboters in einem Multiagentensystem, Roboter und Multiagentensystem
US20230079897A1 (en) * 2020-02-25 2023-03-16 Nec Corporation Information processing apparatus, information processing method, and computer readable recording medium
EP3979021A1 (de) * 2020-09-30 2022-04-06 Ricoh Company, Ltd. Planungssystem, planungsverfahren und trägermittel

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29600609U1 (de) * 1996-01-17 1997-02-13 Siemens Ag Automatisierungsgerät
DE60035651T2 (de) * 1999-09-16 2008-05-21 Fanuc Ltd. Steuerungssystem zum synchronen kooperativen Betreiben einer Mehrzahl von Robotern
US20090112350A1 (en) * 2007-10-30 2009-04-30 Gm Global Technology Operations, Inc. Process for generating control sequence of operations
DE10314025B4 (de) * 2003-03-28 2010-04-01 Kuka Roboter Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Mehrzahl von Handhabungsgeräten
DE102008062934A1 (de) * 2008-12-23 2010-06-24 Kuka Roboter Gmbh Vernetzte Industriesteuerung und Verfahren zum Wechsel des Betriebsmodus einer solchen Industriesteuerung
EP2466404A1 (de) * 2010-12-14 2012-06-20 Abb As Verfahren zur Steuerung von Industrierobotern in einem Arbeitsbereich
US20130144409A1 (en) * 2010-08-16 2013-06-06 Mitsubishi Electric Corporation Control program generation device, control program generation program, and control program generation method

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11104980A (ja) * 1997-10-06 1999-04-20 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> ロボット作業経路生成倣い方法及びシステム装置
JP4739556B2 (ja) 2001-03-27 2011-08-03 株式会社安川電機 制御対象の遠隔調整及び異常判断装置
JP2002292584A (ja) * 2001-03-29 2002-10-08 Nachi Fujikoshi Corp 調整用パラメータの設定方法
JP4228387B2 (ja) * 2001-10-25 2009-02-25 株式会社安川電機 複数ロボットの作業教示方法および作業教示装置
JP2004243461A (ja) * 2003-02-13 2004-09-02 Yaskawa Electric Corp ロボットの教示システム
US20060167917A1 (en) * 2005-01-21 2006-07-27 Solomon Research Llc System, methods and apparatus for complex behaviors of collectives of intelligent mobile software agents
US7853356B2 (en) * 2006-04-14 2010-12-14 Fanuc Robotics America, Inc. Method for optimizing a robot program and a robot system
US20120101679A1 (en) * 2010-10-26 2012-04-26 Noel Wayne Anderson Method and system for enhancing operating performance of an autonomic mobile robotic device
US8386078B1 (en) 2011-05-06 2013-02-26 Google Inc. Methods and systems for providing a data library for robotic devices
WO2013143585A1 (de) * 2012-03-28 2013-10-03 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur unterstützung bei der erstellung einer energieeffizienten steuerungssequenz
KR101384564B1 (ko) * 2012-11-29 2014-04-17 (주)투비소프트 데이터셋 전송 프로토콜을 이용한 다중 요청 처리 방법

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29600609U1 (de) * 1996-01-17 1997-02-13 Siemens Ag Automatisierungsgerät
DE60035651T2 (de) * 1999-09-16 2008-05-21 Fanuc Ltd. Steuerungssystem zum synchronen kooperativen Betreiben einer Mehrzahl von Robotern
DE10314025B4 (de) * 2003-03-28 2010-04-01 Kuka Roboter Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Mehrzahl von Handhabungsgeräten
US20090112350A1 (en) * 2007-10-30 2009-04-30 Gm Global Technology Operations, Inc. Process for generating control sequence of operations
DE102008062934A1 (de) * 2008-12-23 2010-06-24 Kuka Roboter Gmbh Vernetzte Industriesteuerung und Verfahren zum Wechsel des Betriebsmodus einer solchen Industriesteuerung
US20130144409A1 (en) * 2010-08-16 2013-06-06 Mitsubishi Electric Corporation Control program generation device, control program generation program, and control program generation method
EP2466404A1 (de) * 2010-12-14 2012-06-20 Abb As Verfahren zur Steuerung von Industrierobotern in einem Arbeitsbereich

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020103852A1 (de) 2020-02-14 2021-08-19 Franka Emika Gmbh Erzeugen und Optimieren eines Steuerprogramms für einen Robotermanipulator
DE102020103852B4 (de) 2020-02-14 2022-06-15 Franka Emika Gmbh Erzeugen und Optimieren eines Steuerprogramms für einen Robotermanipulator

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016034167A3 (de) 2016-04-28
WO2016034167A2 (de) 2016-03-10
KR20170058954A (ko) 2017-05-29
DK3189385T3 (da) 2021-12-20
DE102014112639C5 (de) 2020-07-02
CN107077131B (zh) 2020-02-21
JP2017530873A (ja) 2017-10-19
JP6454015B2 (ja) 2019-01-16
KR101990418B1 (ko) 2019-10-01
EP3189385B1 (de) 2021-10-13
US10493625B2 (en) 2019-12-03
US20170282367A1 (en) 2017-10-05
EP3189385A2 (de) 2017-07-12
DE102014112639A1 (de) 2016-03-03
CN107077131A (zh) 2017-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014112639B4 (de) System zum Erstellen von Steuerungsdatensätzen für Roboter
DE112009003656B4 (de) Verfahren und System zur In-Produktionsoptimierung der Parameter eines zur Montage verwendeten Roboters
DE112013001597T5 (de) Planung und Überwachung von Autonomen-Mission
DE102014218050A1 (de) Übergang von autonomer Fahrzeugsteuerung zu Fahrer-Steuerung
WO2018068944A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fahrdynamikregelung für ein kraftfahrzeug
DE102017120016A1 (de) Verfahren zur Konfiguration eines zum Testen eines elektronischen Steuergeräts eingerichteten Testgeräts sowie Konfigurationssystem
EP3356894B1 (de) Verfahren zur automatischen konfiguration eines externen steuerungssystems zur steuerung und/oder regelung eines robotersystems
EP3015992B1 (de) Verfahren zur verwaltung priorisierter eingangsdaten
EP0370327A2 (de) Optimierer für ein parameterabhängiges Netzwerksystem
DE102017006338A1 (de) Verfahren zum effizienten Validieren und der sicheren Applikation von autonomen und teilautonomen Fahrzeugen
DE102020201931A1 (de) Verfahren zum Trainieren wenigstens eines Algorithmus für ein Steuergerät eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zur Optimierung eines Verkehrsflusses in einer Region, Computerprogrammprodukt sowie Kraftfahrzeug
EP2367084A1 (de) Verfahren für die Konfigurierung einer Steuerungseinrichtung einer industriellen Automatisierungsanordnung und Komponente für eine industrielle Automatisierungsanordnung
DE102009054905A1 (de) Verfahren zum Ermitteln von Funktionsparametern für ein Steuergerät
EP4268162A1 (de) Verfahren und system zum überführen einer start-objektsituation in eine ziel-objektsituation (intuitive tacit solution finding)
WO2019057284A1 (de) Automatisierbares generieren von fähigkeiten von produktionseinheiten
EP3699704B1 (de) System und verfahren zum überprüfen von systemanforderungen von cyber-physikalischen systemen
DE102012016169A1 (de) Verfahren zur Daten-Aktualisierung eines Steuergeräts
WO2021078765A1 (de) Optimierungsmodi für steuerprogramme eines robotermanipulators
DE102012108490B4 (de) Verfahren und Simulationsumgebung zur flexiblen automatisierten Verbindung von Teilmodellen
EP3961326B1 (de) Verfahren und system zur optimalen herstellung eines produkts
DE102022205999A1 (de) Verfahren zum Trainieren eines Deep-Learning basierten Algorithmus des maschinellen Lernens
EP3028814B1 (de) Verfahren zur zuordnung von einer einen schraubvorgang beschreibenden schaubkurve zu einem die schraubkurve steuernden schraubprogramm
DE102019008212A1 (de) Verfahren zur Nutzung künstlicher neuronaler Netze zur Berechnung von Motorbetriebspunkten im Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit zumindest einem Antriebsmotor
WO2020193481A1 (de) Verfahren und vorrichtung für training und herstellung eines künstlichen neuronalen netzes
EP3788450A1 (de) Automatisierungsanlage und modellierungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: ROESLER - RASCH - VAN DER HEIDE & PARTNER PATE, DE

R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final
R206 Amended patent specification
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee