DE102014107569A1 - Verfahren und Anlage zur Herstellung und Zwischenlagerung von gereinigtem Gaskondensat - Google Patents

Verfahren und Anlage zur Herstellung und Zwischenlagerung von gereinigtem Gaskondensat Download PDF

Info

Publication number
DE102014107569A1
DE102014107569A1 DE102014107569.2A DE102014107569A DE102014107569A1 DE 102014107569 A1 DE102014107569 A1 DE 102014107569A1 DE 102014107569 A DE102014107569 A DE 102014107569A DE 102014107569 A1 DE102014107569 A1 DE 102014107569A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
stream
plant
tar
condensate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014107569.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014107569B4 (de
Inventor
Martin Müller-Hasky
Volker Deisinger
Tatjana Widerschpan
Marion David
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAir Liquide SA pour lEtude et lExploitation des Procedes Georges Claude
Original Assignee
LAir Liquide SA pour lEtude et lExploitation des Procedes Georges Claude
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAir Liquide SA pour lEtude et lExploitation des Procedes Georges Claude filed Critical LAir Liquide SA pour lEtude et lExploitation des Procedes Georges Claude
Priority to DE102014107569.2A priority Critical patent/DE102014107569B4/de
Priority to CN201520234429.7U priority patent/CN205099631U/zh
Publication of DE102014107569A1 publication Critical patent/DE102014107569A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014107569B4 publication Critical patent/DE102014107569B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/001Purifying combustible gases containing carbon monoxide working-up the condensates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/16Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant
    • C10J2300/1625Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant with solids treatment
    • C10J2300/1628Ash post-treatment

Abstract

Verfahren und Anlage zur Aufarbeitung von Gaskondensat zur Abgabe in eine biologische Kläranlage, umfassend eine Abtrennung von Sauergas aus dem Gaskondensat und mindestens einen Behälter zur Lagerung von Gaskondensat, wobei das abgetrennte Sauergas zur Abdeckung oder Inertsierung des Lagertanks verwendet wird.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung und Zwischenlagerung eines von Teer, Phenolen und Ammoniak befreiten Gaskondensats aus der Festbettkohlevergasung, umfassend folgende Schritte:
    • a) Zuführen eines ersten Gaskondensatstroms zu einer Entteerungsanlage, Abführen eines Teerproduktstroms und eines zweiten, von Teer befreiten Gaskondensatstroms,
    • b) Zuführen des zweiten, von Teer befreiten Gaskondensatstroms zu einer Entphenolungsanlage, Abführen eines Rohphenolproduktstroms und eines dritten, von Teer und Phenolen befreiten Gaskondensatstroms,
    • c) Zuführen des dritten, von Teer und Phenolen befreiten Gaskondensatstroms zu einer Ammoniakentfernungsanlage, Abführen eines Ammoniakproduktstroms, eines CO2 und H2S enthaltenden Sauergasstroms und eines vierten, von Teer, Phenolen und Ammoniak befreiten Gaskondensatstroms,
    • d) Ausleiten des vierten, von Teer, Phenolen und Ammoniak befreiten Gaskondensatstroms.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens.
  • Stand der Technik
  • Ein derartiges Verfahren und derartige Anlagen werden z.B. in dem Fachbuch Gasification, Higman / van der Burgt, Gulf Professional Publishing, 2003, Kapitel „Gas Liquor Treatment", Seite 91, 92 beschrieben. Das in diesem Verfahren behandelte Gaskondensat entstammt dem Festbettkohlevergasungsverfahren, welches im gleichen Buch in Kapitel 5.1, Seite 87ff, als Lurgi Dry Ash Gasification bezeichnet und beschrieben wird. In 5-3, Seite 91, ist dargestellt, wie das den Vergaser (Gasifier) verlassende Rohsynthesegas durch Kühler geleitet wird, wobei aus dem Gas ein Gaskondensat (Gas liquor) abgetrennt wird.
  • Dieses Gaskondensat wird in einem Verfahren, das die Schritte Entteerung, Entphenolung und die Abtrennung von Ammoniak umfasst, soweit aufbereitet, dass es beispielsweise einer biologischen Kläranlage zugeführt werden kann.
  • Um den Betriebsablauf dieses aus den drei genannten Schritten zusammengesetzten Verfahrens zu vereinfachen und um die Auswirkungen eventueller Betriebsstörungen zu begrenzen, ist es sinnvoll, die Schritte Entteerung und Entphenolung zu entkoppeln, indem das Gaskondensat an dieser Schnittstelle zwischengelagert wird.
  • Um die Bildung einer explosionsfähigen Atmosphäre durch Ausgasen von organischen Komponenten aus dem Gaskondensat mit Luftsauerstoff im Lagertank zu verhindern, wird eine schützende, sauerstofffreie Gasschicht über das im Tank lagernde Gaskondensat gelegt. Dieses Vorgehen ist als Abdecken, Beschleiern, Inertisieren oder als Blanketing bekannt. Im vorliegenden Fall wird nach bisherigem Stand der Technik zur Abdeckung Stickstoff verwendet. Nachteilig daran ist, dass der Stickstoff zu diesem Zweck erzeugt oder eingekauft werden muss und daher beträchtliche Kosten verursacht.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und ein entsprechendes Anlagenkonzept zur Verfügung zu stellen, das den Verbrauch von Stickstoff zur Abdeckung oder Inertisierung des oder der Gaskondensat enthaltenden Lagerbehälter senkt.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die Aufgabe wird durch die Erfindung gemäß den unabhängigen Ansprüchen 1 und 8 gelöst:
  • Erfindungsgemäßes Verfahren:
  • Verfahren zur Herstellung und Zwischenlagerung eines von Teer, Phenolen und Ammoniak befreiten Gaskondensats aus der Festbettkohlevergasung, umfassend folgende Schritte:
    • a) Zuführen eines ersten Gaskondensatstroms zu einer Entteerungsanlage, Abführen eines Teerproduktstroms und eines zweiten, von Teer befreiten Gaskondensatstroms,
    • b) Zuführen des zweiten, von Teer befreiten Gaskondensatstroms zu einer Entphenolungsanlage, Abführen eines Rohphenolproduktstroms und eines dritten, von Teer und Phenolen befreiten Gaskondensatstroms,
    • c) Zuführen des dritten, von Teer und Phenolen befreiten Gaskondensatstroms zu einer Ammoniakentfernungsanlage, Abführen eines Ammoniakproduktstroms, eines CO2 und H2S enthaltenden Sauergasstroms und eines vierten, von Teer, Phenolen und Ammoniak befreiten Gaskondensatstroms,
    • d) Ausleiten des vierten, von Teer, Phenolen und Ammoniak befreiten Gaskondensatstroms,
    dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil eines oder mehrerer der genannten Gaskondensatströme in einem oder mehreren Lagerbehältern zwischengelagert werden, die zum Teil mit dem Gaskondensat befüllt werden, wobei zur Inertisierung des im Zwischenbehälter überstehenden Gasvolumens mindestens ein Teil des in Schritt c) erhaltenen Sauergasstroms als Spülgas oder Abdeckungsgas oder Inertisierungsgas verwendet wird.
  • Erfindungsgemäße Anlage:
  • Anlage zur Herstellung und Zwischenlagerung eines von Teer, Phenolen und Ammoniak befreiten Gaskondensats aus der Festbettkohlevergasung, umfassend folgende Anlagenteile: Eine Entteerungsanlage, eine Entphenolungsanlage, eine Ammoniakentfernungsanlage, Leitungen zum Zuführen und Abführen von Gaskondensatströmen zu den und von den Anlagenteilen, Leitungen zum Abführen eines Teerproduktstroms, eines Rohphenolproduktstroms, eines Ammoniakproduktstroms und eines Sauergasstroms, mindestens einen Zwischenbehälter zur Zwischenlagerung von Gaskondensat, gekennzeichnet durch eine mit dem Zwischenbehälter und der Ammoniakentfernungsanlage in Fluidverbindung stehende Zufuhrleitung für mindestens einen Teil des Sauergasstroms.
  • Unter Fluidverbindung zwischen zwei Bereichen der erfindungsgemäßen Anlage wird dabei jegliche Art von Verbindung verstanden, die es ermöglicht, dass ein Fluid, beispielsweise der Sauergasstrom, von dem einen zu dem anderen der beiden Bereiche strömen kann, unbeachtlich etwaiger zwischengeschalteter Bereiche oder Bauteile.
  • Erfindungsgemäße Verwendung:
  • Verwendung eines bei der Aufarbeitung von Gaskondensat aus der Festbettkohlevergasung erhaltenen, CO2 und H2S enthaltenden Sauergasstroms als Spülgas oder Abdeckungsgas oder Inertisierungsgas.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Anlage sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Gemäß der Erfindung wird der nach dem bisherigen Stand der Technik verwendete Stickstoff durch das in der Ammoniakentfernungsanlage aus dem Gaskondensat abgetrennte, sogenannte Sauergas zur Abdeckung oder Inertisierung des oder der Gaskondensatbehälter zumindest zum Teil ersetzt. Vorteilhaft ist, dass dieses Sauergas, als Nebenprodukt des Ammoniakentfernungsverfahrens ohnehin in der Anlage vorhanden ist und daher nicht separat erzeugt oder zugekauft werden muss. Das Sauergas besteht hauptsächlich aus Kohlendioxid (CO2) und zu einem kleinen Teil aus Schwefelwasserstoff (H2S) und ist frei von Sauerstoff. Es ist daher zur Fernhaltung von Sauerstoff durch Abdeckung der Gaskondensatbehälter bzw. zur Inertisierung durch Verdrängung etwa vorhandener Reaktivgase, beispielsweise Luft, geeignet. Ein weiterer Vorteil in der Verwendung von Sauergas liegt darin, dass dadurch kein neuer, nicht bereits im Gaskondensat enthaltener Stoff in das Verfahren bzw. ins Gaskondensat eingeführt wird, der bei der weiteren Behandlung des Gaskondensats eventuell neue Probleme hervorrufen könnte. Vorteilhaft für die Verwendung als Abdeckungsgas ist weiterhin die im Vergleich zu Luft höhere Dichte des Sauergases aufgrund der höheren mittleren Molmasse seiner Bestandteile, so dass Luft leicht von der Oberfläche der abzudeckenden Flüssigkeit verdrängt werden kann. Überraschenderweise werden durch die erfindungsgemäße Verwendung des Sauergases keinerlei Korrosionsprobleme an den bestehenden Leitungen oder Behältern hervorgerufen.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass der oder die Lagerbehälter eine starre Konstruktion mit festgelegtem Innenvolumen aufweisen und dass bei Entnahme eines Teils des enthaltenen Gaskondensats der Druck durch Zuführen eines entsprechenden Sauergasvolumens konstant gehalten wird. Durch diese Maßnahmen wird die Verwendung von aufwendig konstruierten und damit teuren Behältern mit veränderlichem Volumen, sogenannten Gasometern, vermieden.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass der Lagerbehälter eine Druckmess- und -regeleinrichtung umfasst und der im Lagerbehälter gemessenen Druck als Regelgröße auf Regelventile wirkt, die die Zufuhr des Sauergasstroms in den und die Abfuhr des Sauergasstroms aus dem Zwischenbehälter regeln. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass auch bei Änderungen des Füllstandes stets ein konstanter Druck im Gasraum des Behälters herrscht.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass der Druck des Sauergases zwischen 1 und 10 bar, absolut, bevorzugt zwischen 1 und 5 bar, absolut, meist bevorzugt zwischen 1,5 und 4 bar, absolut beträgt. Diese Druckbereiche entsprechen denen des in Ammoniakentfernungsanlage erzeugten Sauergases, sodass das Sauergas, ohne dass sein Druck verändert werden muss, zur Behälterabdeckung oder Inertisierung verwendet werden kann.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass der CO2-Gehalt des Sauergases mindestens 90 Massen-%, bevorzugt mindestens 95 Massen-% beträgt und/oder dass der H2S-Gehalt des Sauergases mindestens 0,1 Massen-%, bevorzugt mindestens 0,5 Massen-% beträgt. Unter dieser Bedingung wird das erzeugte Sauergas direkt, d.h. ohne Zumischung eines anderen Gases, verwendet. Diese Verfahrensweise ist daher besonders preisgünstig.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass dem Sauergas ein weiteres Gas, vorzugsweise Stickstoff, als Inertisierungsgas zugemischt wird. Auf diese Weise kann die Abdeckung mit gleichbleibendem Druck aufrechterhalten werden, auch wenn einmal nicht genügend Sauergas zur Verfügung stehen sollte.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass das aus dem oder den Lagerbehältern abgeführte, zur Abdeckung verwendete Gas einer Fackel oder einem Brenner zugeführt wird. Dadurch werden eventuell im Sauergas enthaltene, gesundheits- oder umweltgefährdende Bestandteile verbrannt, bevor das Gas an die Umwelt abgegeben wird.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass die Anlage zur Herstellung und Zwischenlagerung eines von Teer, Phenolen und Ammoniak befreiten Gaskondensats aus der Festbettkohlevergasung, die folgende Anlagenteile umfasst: Eine Entteerungsanlage, eine Entphenolungsanlage, eine Ammoniakentfernungsanlage, Leitungen zum Zuführen und Abführen von Gaskondensatströmen zu den und von den Anlagenteilen, Leitungen zum Abführen eines Teerproduktstroms, eines Rohphenolproduktstroms, eines Ammoniakproduktstroms und eines Sauergasstroms und mindestens einen Lagerbehälter zur Zwischenlagerung von Gaskondensat, wobei weiterhin eine mit dem Zwischenbehälter und der Ammoniakentfernungsanlage in Fluidverbindung stehende Zufuhrleitung für mindestens einen Teil des Sauergasstroms vorgesehen ist. Durch diese Leitung wird ein aufwendiger Transport des Sauergases in Behältern vermieden.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass der oder die Lagerbehälter mit starrer Konstruktion und festgelegtem Innenvolumen ausgestattet sind. Dadurch werden aufwendigere Behälterkonstruktionen mit variablem Volumen vermieden.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass eine Druckmess- und -regeleinrichtung an dem oder in dem Zwischenbehälter angebracht ist und Regelventile vorhanden sind, die die Zufuhr des Sauergasstroms in den und die Abfuhr des Sauergasstroms aus dem Zwischenbehälter regeln. Damit kann der Gasdruck im Behälter, auch bei wechselndem Füllstand, auf einfache Weise konstant gehalten werden.
  • Ausführungsbeispiel
  • Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungs- und Zahlenbeispielen und den Zeichnungen. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination die Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • Es zeigt die einzige Figur
  • 1 ein Verfahrensschema gemäß einer beispielhaften Ausgestaltung der Erfindung.
  • In 1 stellt Strom 1 das Gaskondensat dar, das durch Kühlung des den Vergaser (beides nicht dargestellt) verlassenden Rohsynthesegases entstanden ist. Dieser Gaskondensatstrom 1 wird in eine Anlage zur Entteerung 2 eingeleitet. In dieser Anlage werden in den meisten Fällen auf mechanischem Weg Teer- und Ölbestandteile abgetrennt und als Strom 3 einer weiteren Behandlung zugeführt. Das von Teer und Öl weitgehend befreite Gaskondensat 4 wird in den Lagerbehälter 5 überführt. Aus diesem wird der Gaskondensatstrom 6 in eine Anlage zur Entphenolung 7 überführt. Hier werden Phenole aus dem Gaskondensat abgetrennt und als Strom 8 einer weiteren Behandlung zugeführt. Der entphenolte Gaskondensatstrom 9 wird dann in eine Ammoniakentfernungsanlage 10 überführt. Hier wird Ammoniak, als Produktstrom 11 dargestellt, und CO2 und H2S enthaltendes Sauergas, als Produktstrom 13 dargestellt, aus dem Gaskondensat abgetrennt. Das so behandelte Gaskondensat 12 wird einer weiteren Behandlung, z.B. in einer biologischen Kläranlage, zugeführt. Das Sauergas 13 wird über ein nicht dargestelltes Regelventil zur Inertisierung des über dem Flüssigkeitsspiegel liegenden Behälterraumes in den Lagerbehälter 5 geleitet. Über Leitung 14 und ein weiteres, nicht dargestelltes Regelventil kann, zur Regelung des Drucks bei steigendem Flüssigkeitsspiegel, Sauergas aus dem Behälter abgelassen werden. Es wird dabei einer Fackel oder einem Brenner 15 zugeführt, in dem eventuell im Sauergas enthaltene Spuren von gesundheitsschädlichen Bestandteilen vernichtet werden. Das so behandelte Sauergas 16 wird an die Atmosphäre abgegeben.
  • Falls das Sauergas nicht oder nicht vollständig zur Inertisierung des Lagerbehälters 5 benötigt wird, kann es über eine in 1 nicht dargestellte Leitung der weiteren Aufbereitung oder Abgasentsorgung, beispielsweise der Fackel bzw. dem Brenner 15, zugeführt werden. Ferner kann der Lagerbehälter 5 auch über eine weitere in 1 nicht dargestellte Leitung mit Inertgas, beispielsweise Stickstoff, beaufschlagt werden, falls in dem momentanen Betriebszustand der Anlage, z. B. im Anfahrbetrieb, nicht genügend Sauergas zur Verfügung steht.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Die Erfindung bietet die Möglichkeit, den Stickstoffverbrauch bei der Behandlung von Gaskondensat zu senken und damit Kosten einzusparen. Es ist daher gewerblich sinnvoll und anwendbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gaskondensatstrom, aus der Kühlung von Rohsynthesegas
    2
    Entteerungsanlage
    3
    aus dem Gaskondensat abgetrennte Teer- und Ölbestandteile
    4
    Gaskondensatstrom
    5
    Lagertank für Gaskondensat
    6
    Gaskondensatstrom
    7
    Entphenolungsanlage
    8
    aus dem Gaskondensat abgetrenntes Rohphenol
    9
    Gaskondensatstrom
    10
    Ammoniakentfernungsanlage
    11
    aus dem Gaskondensat abgetrennter Ammoniak
    12
    Gaskondensatstrom, zur Abgabe in eine biologische Kläranlage
    13
    Sauergasstrom, aus dem Gaskondensat abgetrennt, zur Abdeckung bzw. Inertisierung des Gaskondensatbehälters
    14
    Sauergasstrom (Abgasstrom)
    15
    Fackel oder Brenner
    16
    Sauergasstrom (Abgasstrom)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Fachbuch Gasification, Higman / van der Burgt, Gulf Professional Publishing, 2003, Kapitel „Gas Liquor Treatment“, Seite 91, 92 [0003]
    • Buch in Kapitel 5.1, Seite 87ff, als Lurgi Dry Ash Gasification [0003]

Claims (12)

  1. Verfahren zur Herstellung und Zwischenlagerung eines von Teer, Phenolen und Ammoniak befreiten Gaskondensats aus der Festbettkohlevergasung, umfassend folgende Schritte: a) Zuführen eines ersten Gaskondensatstroms zu einer Entteerungsanlage, Abführen eines Teerproduktstroms und eines zweiten, von Teer befreiten Gaskondensatstroms, b) Zuführen des zweiten, von Teer befreiten Gaskondensatstroms zu einer Entphenolungsanlage, Abführen eines Rohphenolproduktstroms und eines dritten, von Teer und Phenolen befreiten Gaskondensatstroms, c) Zuführen des dritten, von Teer und Phenolen befreiten Gaskondensatstroms zu einer Ammoniakentfernungsanlage, Abführen eines Ammoniakproduktstroms, eines CO2 und H2S enthaltenden Sauergasstroms und eines vierten, von Teer, Phenolen und Ammoniak befreiten Gaskondensatstroms, d) Ausleiten des vierten, von Teer, Phenolen und Ammoniak befreiten Gaskondensatstroms, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil eines oder mehrerer der genannten Gaskondensatströme in einem oder mehreren Lagerbehältern zwischengelagert werden, die zum Teil mit dem Gaskondensat befüllt werden, wobei zur Inertisierung des im Zwischenbehälter überstehenden Gasvolumens mindestens ein Teil des in Schritt c) erhaltenen Sauergasstroms als Spülgas oder Abdeckungsgas oder Inertisierungsgas verwendet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Zwischenbehälter eine starre Konstruktion mit festgelegtem Innenvolumen aufweisen und dass bei Entnahme eines Teils des enthaltenen Gaskondensat der Druck durch Zuführen eines entsprechenden Sauergasvolumens konstant gehalten wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerbehälter eine Druckmess- und -regeleinrichtung umfasst und der im Lagerbehälter gemessene Druck als Regelgröße auf ein erstes Regelventil wirkt, das die Zufuhr des Sauergasstroms in den Lagerbehälter regelt, und auf ein zweites Regelventil wirkt, das die Abfuhr des Sauergasstroms aus dem Zwischenbehälter regelt.
  4. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck des Sauergases zwischen 1 und 10 bar, absolut, bevorzugt zwischen 1 und 5 bar, absolut, meist bevorzugt zwischen 1,5 und 4 bar, absolut beträgt.
  5. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der CO2-Gehalt des Sauergases mindestens 90 Massen-%, bevorzugt mindestens 95 Massen-% beträgt.
  6. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der H2S-Gehalt des Sauergases mindestens 0,1 Massen-%, bevorzugt mindestens 0,5 Massen-% beträgt.
  7. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Sauergas ein weiteres Gas, vorzugsweise Stickstoff, als Inertisierungsgas zugemischt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das aus dem oder den Lagerbehältern abgeführte, zur Abdeckung oder Inertisierung verwendete Gas einer Fackel oder einem Brenner zugeführt wird.
  9. Anlage zur Herstellung und Zwischenlagerung eines von Teer, Phenolen und Ammoniak befreiten Gaskondensats aus der Festbettkohlevergasung, umfassend folgende Anlagenteile: Eine Entteerungsanlage, eine Entphenolungsanlage, eine Ammoniakentfernungsanlage, Leitungen zum Zuführen und Abführen von Gaskondensatströmen zu den und von den Anlagenteilen, Leitungen zum Abführen eines Teerproduktstroms, eines Rohphenolproduktstroms, eines Ammoniakproduktstroms und eines Sauergasstroms, mindestens einen Zwischenbehälter zur Zwischenlagerung von Gaskondensat, gekennzeichnet durch eine mit dem Zwischenbehälter und der Ammoniakentfernungsanlage in Fluidverbindung stehende Zufuhrleitung für mindestens einen Teil des Sauergasstroms.
  10. Anlage nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch mindestens einen Zwischenbehälter mit starrer Konstruktion und festgelegtem Innenvolumen.
  11. Anlage nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerbehälter eine Druckmess- und -regeleinrichtung umfasst und der im Lagerbehälter gemessene Druck als Regelgröße auf ein erstes Regelventil wirkt, das die Zufuhr des Sauergasstroms in den Lagerbehälter regelt, und auf ein zweites Regelventil wirkt, das die Abfuhr des Sauergasstroms aus dem Zwischenbehälter regelt.
  12. Verwendung eines bei der Aufarbeitung von Gaskondensat aus der Festbettkohlevergasung erhaltenen, CO2 und H2S enthaltenden Sauergasstroms als Spülgas oder Abdeckungsgas oder Inertisierungsgas.
DE102014107569.2A 2014-05-28 2014-05-28 Verfahren und Anlage zur Herstellung und Zwischenlagerung von gereinigtem Gaskondensat Active DE102014107569B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014107569.2A DE102014107569B4 (de) 2014-05-28 2014-05-28 Verfahren und Anlage zur Herstellung und Zwischenlagerung von gereinigtem Gaskondensat
CN201520234429.7U CN205099631U (zh) 2014-05-28 2015-04-17 用于生产和临时储存净化的气体冷凝物的设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014107569.2A DE102014107569B4 (de) 2014-05-28 2014-05-28 Verfahren und Anlage zur Herstellung und Zwischenlagerung von gereinigtem Gaskondensat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014107569A1 true DE102014107569A1 (de) 2015-12-03
DE102014107569B4 DE102014107569B4 (de) 2023-11-16

Family

ID=54481128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014107569.2A Active DE102014107569B4 (de) 2014-05-28 2014-05-28 Verfahren und Anlage zur Herstellung und Zwischenlagerung von gereinigtem Gaskondensat

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN205099631U (de)
DE (1) DE102014107569B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE95144C (de) *
DE2619805A1 (de) * 1976-05-05 1977-11-24 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur reduktion des biologischen sauerstoffbedarfs von gaskondensaten
US4375402A (en) * 1980-08-26 1983-03-01 Occidental Research Corporation Pyrolysis process
DE3532390A1 (de) * 1984-09-12 1986-06-19 Carl Still Gmbh & Co Kg, 4350 Recklinghausen Verfahren zur behandlung von bei der verkokung oder anderen kohleveredelungsprozessen anfallendem abwasser
DE69000900T2 (de) * 1989-07-19 1993-07-15 British Gas Plc Behandlung fuer die verringerung von schmutzstoffen in waesseriger fluessigkeit.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4318549C1 (de) 1993-06-04 1994-08-18 Uhde Gmbh Verfahren und Anlage zur Reinigung von alkalischem Prozeßkondensat-Abwasser
DE102008012965A1 (de) 2008-03-06 2009-09-17 Uhde Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von bei der Vergasung anfallenden Fluidströmen
DE102011100202A1 (de) 2011-05-02 2012-11-08 Lurgi Gmbh Verfahren zur Vergasung von festem, kohlenstoffhaltigem Einsatzstoff

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE95144C (de) *
DE2619805A1 (de) * 1976-05-05 1977-11-24 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur reduktion des biologischen sauerstoffbedarfs von gaskondensaten
US4375402A (en) * 1980-08-26 1983-03-01 Occidental Research Corporation Pyrolysis process
DE3532390A1 (de) * 1984-09-12 1986-06-19 Carl Still Gmbh & Co Kg, 4350 Recklinghausen Verfahren zur behandlung von bei der verkokung oder anderen kohleveredelungsprozessen anfallendem abwasser
DE69000900T2 (de) * 1989-07-19 1993-07-15 British Gas Plc Behandlung fuer die verringerung von schmutzstoffen in waesseriger fluessigkeit.

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Buch in Kapitel 5.1, Seite 87ff, als Lurgi Dry Ash Gasification
Fachbuch Gasification, Higman / van der Burgt, Gulf Professional Publishing, 2003, Kapitel "Gas Liquor Treatment", Seite 91, 92

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014107569B4 (de) 2023-11-16
CN205099631U (zh) 2016-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008060310B4 (de) Verfahren und Anlage zur Reinigung von Roh- oder Biogas zur Gewinnung von Methan
DE102015005203A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerlegung von Synthesegasen
DE102009006384A1 (de) Verfahren zur Versorgung eines Flugstromvergasungsreaktors mit Brennstoff aus einem Vorratsbehälter
DE102008021966A1 (de) Festbett-Vergasungsreaktor
DE102007013190A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abbau schädlicher Stoffe mittels Zuführen von Sauerstoff
DE102011101504A1 (de) Verdichtung eines mit Wasser gesättigten Mediums
DE102008060893A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Versorgung eines Reaktors zur Erzeugung von Rohsynthesegas
DE102014107569A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung und Zwischenlagerung von gereinigtem Gaskondensat
DE102013114116A1 (de) Vorrichtung zur mechanischen Abtrennung von Öl und Teer aus Gaskondensat
DE3026019C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Absenkung des Gichtgasdruckes bei einem Hochofen auf atmosphärischen Druck
EP2420441A3 (de) Offshore-Anordnung und Verfahren zur Installation einer Offshore-Anordnung
EP3212740B1 (de) Reduzierung von naphthalin in kokereigas
EP3401001A1 (de) Verfahren und anlage zur abtrennung von begleitgasen aus einem rohsynthesegas
EP3530340A1 (de) Verfahren und anlage zur abtrennung acider gasbestandteile aus metallcarbonyle enthaltendem synthesegas
DE102013015849A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sauergaswäsche
DE10359959B4 (de) Entfeuchtung von Biogas
DE102013006289A1 (de) Verfahren zur verbesserten Reinigung von Abwässern aus einer Koksofenanlage
DE102011118937A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Abwasser aus einem Kokslöschturm mit verkürzter Auffangbeckenverweilzeit
EP3485961B1 (de) Waschkolonne zur reinigung von gasströmen
DE202015106840U1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Feststoff beladenem Prozessabwasser
DE102009005856A1 (de) Vorrichtung zum Druckausgleich zwischen Reaktionsraum und Kühlschirmspalt bei einem Flugstromvergaser mit fest eingeschweißtem Kühlschirm
DE102009015767A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Synthesegas ohne Freisetzung von Kohlendioxid
DE3310116C1 (de) Vorrichtung zur Vermeidung bzw. weitgehenden Reduzierung von Lösungsmittelemissionen in Destillationssystemen
DE102012104866B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Schüttgutschleuseneinrichtung
DE102007004489A1 (de) Verfahren zur Verwertung von Kohlendioxyd (CO2) aus Biogas

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division