DE102014106391A1 - System zur Kühlung eines Stegs zwischen Zylinderbohrungen eines Motorblocks - Google Patents

System zur Kühlung eines Stegs zwischen Zylinderbohrungen eines Motorblocks Download PDF

Info

Publication number
DE102014106391A1
DE102014106391A1 DE201410106391 DE102014106391A DE102014106391A1 DE 102014106391 A1 DE102014106391 A1 DE 102014106391A1 DE 201410106391 DE201410106391 DE 201410106391 DE 102014106391 A DE102014106391 A DE 102014106391A DE 102014106391 A1 DE102014106391 A1 DE 102014106391A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
water jacket
cylinder block
bores
land
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201410106391
Other languages
English (en)
Inventor
Theodore Michael Beyer
Jody Michael Slike
Mathew Leonard Hintzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102014106391A1 publication Critical patent/DE102014106391A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/02Arrangements for cooling cylinders or cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/108Siamese-type cylinders, i.e. cylinders cast together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • F02F2001/104Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling using an open deck, i.e. the water jacket is open at the block top face

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Es wird ein Motor mit einem Open-Deck-Zylinderblock bereitgestellt, der einen offenen Wassermantel aufweist, der mehrere in einer zusammengegossenen Konstruktion durch einen Steg zwischen den Zylinderbohrungen miteinander verbundene Zylinder umgibt. Der Motor enthält auch eine Zylinderkopfdichtung und einen Zylinderkopf. Zum Abführen überschüssiger Wärme vom Steg zwischen den Zylinderbohrungen sind Kühlkanäle vorgesehen, die Strömen des Kühlmittels vom Motorblockwassermantel über den Steg zwischen den Zylinderbohrungen und in einen Zylinderkopfkühlmitteldurchgang gestatten. Darüber hinaus wird Strömen des Kühlmittels vom Wassermantel auf einer Seite der Zylinder über den Steg zwischen den Bohrungen und in den Wassermantel auf der anderen Seite der Zylinder verhindert.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf die Kühlung eines Verbrennungsmotors, der einen Zylinderblock mit zusammengegossenen Zylindern aufweist.
  • HINTERGRUND
  • Verbrennungsmotoren enthalten Kühlsysteme zum Abführen überschüssiger Wärme, die durch die Kraftstoffverbrennung und Reibung der sich bewegenden Komponenten entsteht. Das Abführen der überschüssigen Wärme ist zur Verhinderung des mechanischen Versagens von Motorkomponenten erforderlich. Die Kühlsysteme enthalten in der Regel ein flüssiges Kühlmittel, das durch Durchgänge (auch als Wassermäntel bekannt) im Motorblock, Zylinderkopf und anderen Motorkomponenten gepumpt wird. Die Wärme wird bei Strömen des Kühlmittels durch die verschiedenen Durchgänge in den Motorkomponenten von den Motorkomponenten auf das flüssige Kühlmittel übertragen. Die Wärme wird dann durch einen Wärmetauscher, wie z. B. einen Kühler, von dem flüssigen Kühlmittel an die Umgebung abgegeben. Nach Abgabe der Wärme an die Umgebung wird das flüssige Kühlmittel durch die Durchgänge in den Motorkomponenten umgeleitet und der Vorgang wird wiederholt.
  • Ein Verbrennungsmotor mit sich eine gemeinsame Wand teilenden Zylindern ist als zusammengegossene Konstruktion bekannt und die gemeinsame Wand ist als Steg zwischen den Bohrungen bekannt. Der Steg zwischen den Bohrungen wird hohen Temperaturen ausgesetzt, da er sich in unmittelbarer Nähe zu den zwei Brennkammern der benachbarten Zylinder und zu den beiden Sätzen von Kolbenringen, die Wärme an den Zylinderblock abgeben, befindet. Die Unterbringung eines Kühlsystems im Bereich des Stegs zwischen den Bohrungen erweist sich auch als problematisch, was noch zusätzlich zu den erhöhten Temperaturen in dem Bereich beiträgt.
  • Es hat bereits verschiedene Bemühungen zum Kühlen des Stegs zwischen den Bohrungen gegeben. Bekanntermaßen werden in dem Steg zwischen den Bohrungen Kühlkanäle gebohrt, die sich zwischen dem Wassermantel im Motorblock und dem Zylinderkopf erstrecken. Diese Konfiguration weist aufgrund eines begrenzten Druckdifferenzials und einer begrenzten Kanalquerschnittsfläche Einschränkungen bezüglich des Stroms des flüssigen Kühlmittels durch die Kanäle in den Stegen zwischen den Bohrungen auf.
  • Es wäre wünschenswert, einen Kühlkanal im Steg zwischen den Bohrungen bereitzustellen, der ein geeignetes Druckdifferenzial und einen geeigneten Strömungsquerschnitt aufweist, die ein ausreichendes Strömen des flüssigen Kühlmittels durch den Kanal gestatten.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Bei mindestens einer Ausführungsform wird ein Motor bereitgestellt, der einen Open-Deck-Zylinderblock aufweist, der eine Zylinderblockoberseite mit einem eine Anzahl von Zylindern umgebenden offenen Wassermantel aufweist, und eine zusammengegossene Konstruktion aufweist, bei der sich die Zylinder eine gemeinsame Wand teilen, die als Steg zwischen den Bohrungen bekannt ist. Der Steg zwischen den Bohrungen enthält einen Kühlkanal, der zur Zylinderblockoberseite offen ist und sich über den Steg zwischen den Bohrungen vom Wassermantel auf der einen Seite des Zylinders zu einem Endpunkt kurz vor dem Wassermantel auf der anderen Seite erstreckt. Eine Zylinderkopfdichtung weist eine untere Fläche auf, die auf der Zylinderblockoberseite des Zylinderblocks positioniert ist, und ein Zylinderkopf weist eine Stirnfläche auf, die auf einer oberen Fläche der Zylinderkopfdichtung positioniert ist. Der Kühlkanal wirkt mit dem Wassermantel dahingehend zusammen, ein Strömen des Kühlmittels vom Wassermantel zu einem Einlass im Zylinderkopf zu ermöglichen, wobei sich der Einlass in der Nähe des Endpunkts des Kühlkanals befindet.
  • Bei mindestens einer zusätzlichen Ausführungsform wird ein Open-Deck-Zylinderblock bereitgestellt. Der Open-Deck-Zylinderblock weist einen offenen Wassermantel auf, der die Zylinder umgibt, und weist eine zusammengegossene Konstruktion auf, bei der sich die Zylinder eine gemeinsame Wand teilen, die als Steg zwischen den Bohrungen bekannt ist. Der Steg zwischen den Bohrungen enthält einen Kühlkanal, der zur Zylinderblockoberseite offen ist und sich über den Steg zwischen den Bohrungen vom Wassermantel auf der einen Seite des Zylinders zu einem Endpunkt kurz vor dem Wassermantel auf der anderen Seite erstreckt.
  • Bei mindestens einer zusätzlichen Ausführungsform wird eine Zylinderkopfdichtung zur Verwendung in einem Motor, der einen Motorblock mit einer Open-Deck-Konfiguration mit zusammengegossenen Zylindern aufweist, bereitgestellt. Der allgemein planare Dichtungskörper weist eine obere Fläche, die mit dem Zylinderkopf zusammenwirkt, und eine untere Fläche, die mit einer Zylinderblockoberseitenfläche eines Motorblocks zusammenwirkt, auf. Die Zylinderkopfdichtung weist einen Einlass in der unteren Fläche auf, der zum Wassermantel im Zylinderblock offen ist und einer Seite eines zwischen zwei zusammengegossenen Zylindern ausgebildeten Stegs zwischen den Zylinderbohrungen benachbart ist. Ein Auslass ist in der oberen Fläche der Zylinderkopfdichtung ausgebildet und ist einer gegenüberliegenden Seite des Stegs zwischen den Zylinderbohrungen benachbart und zu einem Zylinderkopfkühlmitteldurchgang offen. Der Auslass ist gegen den Wassermantel auf der gegenüberliegenden Seite des Stegs zwischen den Zylinderbohrungen abgedichtet. Ein erster länglicher Kühlkanal in der Zylinderkopfdichtung erstreckt sich zwischen dem Einlass und dem Auslass zum Überlagern eines zweiten länglichen Kühlkanals in dem Steg zwischen den Zylinderbohrungen und ist zu diesem offen, wodurch Strömen des Kühlmittels vom Wassermantel auf einer Seite des Stegs zwischen den Zylinderbohrungen über den Steg zwischen den Zylinderbohrungen zu dem Zylinderkopfkühlmitteldurchgang auf der gegenüberliegenden Seite des Stegs zwischen den Zylinderbohrungen ermöglicht wird. Der erste längliche Kanal ist am Auslass aufgeweitet, um einen Mindestgesamtströmungsquerschnitt des ersten und zweiten Kanals bei Verringerung eines Strömungsquerschnitts des zweiten länglichen Kanals aufrechtzuerhalten.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1a ist eine auseinandergezogene isometrische Ansicht des Motors;
  • 1b ist eine alternative Ausführungsform der Zylinderkopfdichtung;
  • 2 ist eine quer verlaufende Querschnittsansicht entlang der Linie 2-2 von 1a;
  • 3 ist ähnlich 2, zeigt aber alternative Ausführungsformen des Zylinderkopfs und der Zylinderkopfdichtung, wobei die Zylinderkopfdichtung nicht maßstabsgerecht und zu Veranschaulichungszwecken breiter gezeigt ist;
  • 4 ist eine Draufsicht der Zylinderkopfdichtung in 3;
  • 5 stellt ein Schaubild mit einer Auftragung der Gesamtströmungsquerschnitte der Kühlkanäle im Zylinderblock und der Zylinderkopfdichtung über eine Distanz X dar; und
  • 6 ist eine längs verlaufende Querschnittsteilansicht entlang Linie 5-5 von 1.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Wie erforderlich, werden hier detaillierte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung offenbart, es versteht sich jedoch, dass die offenbarten Ausführungsformen rein beispielhaft für die Erfindung sind, die in verschiedenen und alternativen Formen ausgestaltet werden kann. Die Figuren sind nicht unbedingt maßstäblich; einige Merkmale können übertrieben oder minimiert sein, um Details besonderer Komponenten zu zeigen. Die speziellen strukturellen und funktionalen Details, die hierin offenbart werden, sollen nicht als einschränkend interpretiert werden, sondern lediglich als eine repräsentative Basis, um einem Fachmann zu lehren, wie die vorliegende Erfindung auf verschiedene Weise einzusetzen ist.
  • Eine auseinandergezogene Ansicht eines Verbrennungsmotors 10 gemäß der vorliegenden Offenbarung ist in 1a dargestellt. Der Motor 10 enthält einen Open-Deck-Zylinderblock 12, eine Zylinderkopfdichtung 14 und einen Zylinderkopf 16. Die Zylinderkopfdichtung 14 weist eine untere Fläche 18 auf, die auf der Zylinderblockoberseitenfläche 20 des Zylinderblocks 12 positioniert ist, und der Zylinderkopf 16 weist eine Stirnfläche 22 auf, die auf der oberen Fläche 24 der Zylinderkopfdichtung 14 positioniert ist.
  • 1a und 2 zeigen den Zylinderblock 12 mit vier Zylindern 26 in einer zusammengegossenen Konstruktion, wobei sich die benachbarten Zylinder 26 eine gemeinsame Wand teilen, die als Steg 28 zwischen den Bohrungen bekannt ist. Die Zylinderblockoberseitenfläche 20 des Zylinderblocks 12 ist zu einem Wassermantel 30, der die Zylinder 26 umgibt, offen. Sich auf den Stegen 28 zwischen den Zylinderbohrungen befindende Kühlkanäle 32 erstrecken sich um eine Länge L vom Wassermantel 30 auf einer Seite des Stegs 28 zwischen den Bohrungen zu Endpunkten 34 kurz vor dem Wassermantel 30 auf der anderen Seite des Stegs 28 zwischen den Bohrungen.
  • Weiterhin mit Bezug auf 1a und 2 weist die Zylinderkopfdichtung 14 Öffnungen 36 auf, die Strömen des Kühlmittels vom Wassermantel 30 im Zylinderblock 12 in einen sich im Zylinderkopf 16 befindenden Kühldurchgang 38 gestatten. Zusätzliche Öffnungen 40 in der Zylinderkopfdichtung 14 gestatten Strömen des Kühlmittels vom Wassermantel 30 im Zylinderblock 12 in sich auf den Stegen 28 zwischen den Zylinderbohrungen befindende Kühlkanäle 32, von den Kühlkanälen 32 in Einlässe 42 im Zylinderkopf 16, die sich in der Nähe der Endpunkte 34 kurz vor dem Wassermantel 30 auf der anderen Seite des Stegs 28 zwischen den Bohrungen befinden, und von den Einlässen 42 in Kühldurchgänge 38 im Zylinderkopf 16. Die Zylinderkopfdichtung 14 schafft auch eine Dichtung, die Strömen des Kühlmittels vom Wassermantel 30 auf einer Seite des Stegs 28 zwischen den Zylinderbohrungen über die Kühlkanäle 32 und in den Wassermantel 30 auf der anderen Seite des Stegs 28 zwischen den Zylinderbohrungen verhindert.
  • Mit Bezug auf 1b ist eine alternative Ausführungsform der Zylinderkopfdichtung 44 dargestellt. Die Zylinderkopfdichtung 44 enthält Öffnungen 46, die den Wassermantel 30 im Zylinderblock 12 auf einer Seite des Stegs 28 zwischen den Bohrungen mit dem Kühldurchgang 38 im Zylinderkopf 16 auf derselben Seite des Stegs zwischen den Bohrungen verbindet. Die Öffnungen 46 verbinden auch den Wassermantel 30 im Zylinderblock 12 auf einer Seite des Stegs 28 zwischen den Bohrungen mit den Einlässen 42 im Zylinderkopf 16 in der Nähe der Endpunkte 34 kurz vor dem Wassermantel 30 auf der anderen Seite des Stegs 28 zwischen den Bohrungen. Diese Ausführungsform der Zylinderkopfdichtung 44 schafft auch eine Dichtung, die Strömen des Kühlmittels vom Wassermantel 30 im Zylinderblock 12 auf einer Seite des Stegs 28 zwischen den Zylinderbohrungen über den Kühlkanal 32 und in den Wassermantel 30 im Zylinderblock 12 auf der anderen Seite des Stegs 28 zwischen den Zylinderbohrungen verhindert. Zusätzliche Öffnungen 48 gestatten direktes Strömen des Kühlmittels vom Wassermantel 30 im Zylinderblock 12 in den Kühldurchgang 38 im Zylinderkopf 16 auf der Seite des Stegs 28 zwischen den Zylinderbohrungen gegenüber dem Kühlkanal 32.
  • Mit Bezug auf 3 und 4 werden eine weitere alternative Ausführungsform der Zylinderkopfdichtung 114 und eine alternative Ausführungsform des Zylinderkopfs 116 bereitgestellt. Die Zylinderkopfdichtung 114 weist eine untere Fläche 118 auf, die auf der Zylinderblockoberseitenfläche 20 des Zylinderblocks 12 positioniert ist, und der Zylinderkopf 116 weist eine Stirnfläche 122 auf, die auf einer oberen Fläche 124 der Zylinderkopfdichtung 114 positioniert ist.
  • Die Zylinderkopfdichtung 14 enthält Kühlkanäle 126. Die Kühlkanäle enthalten Einlässe 128, die mit dem Wassermantel 30 des Zylinderblocks 12 zusammenwirken, wodurch Strömen des Kühlmittels vom Wassermantel 30 in die Kühlkanäle gestattet wird, und Auslässe 130, die mit dem Kühldurchgang 138 im Zylinderkopf 116 zusammenwirken, wodurch Strömen des Kühlmittels von den Kühlkanälen 126 in den Kühldurchgang 138 gestattet wird. Zwischen dem Wassermantel 30 des Zylinderblocks 12 und dem Kühldurchgang 138 im Zylinderkopf 116 sind Kühlkanäle 126 zu den sich auf dem Steg 28 zwischen den Zylinderbohrungen befindenden Kühlkanälen 32 offen und diesen benachbart. Am Auslass 130 enthält der Kühlkanal 126 eine Stufe 132, die eine Dichtung zwischen dem Kühlkanal 126 und dem Wassermantel 30 auf der anderen Seite des Stegs 28 zwischen den Bohrungen herstellt.
  • Mit Bezug auf die 3, 4 und 5 haben die Kühlkanäle 126 in der Zylinderkopfdichtung 114 und der sich auf dem Steg 28 zwischen den Zylinderbohrungen befindende benachbarte Kühlkanal 32 einen Gesamtströmungsquerschnitt. Dieser Gesamtströmungsquerschnitt wird durch das Schaubild in 5 veranschaulicht. Der Gesamtströmungsquerschnitt wird in der Nähe eines Mittelpunkts C des Kühlkanals 126 in etwa konstant gehalten. Des Weiteren wird der Gesamtströmungsquerschnitt bei Bewegung in Richtung X vom Einlass 128 des Kühlkanals 126 zum Auslass 130 einen Wert haben, der zumindest dem Wert des Gesamtströmungsquerschnitts am Mittelpunkt C entspricht. Das Festlegen des Mindestwerts des Gesamtströmungsquerschnitts am Mittelpunkt C stellt sicher, dass der Kühlmittelstrom nicht eingeschränkt ist.
  • Mit Bezug auf die 4 und 5 hat der Teil des Kühlkanals 126 der Zylinderkopfdichtung 114 in der Nähe des Einlasses 128 einen großen Strömungsquerschnitt, da der Kühlkanal 126 in der Nähe des Einlasses 128 nicht neben dem sich auf dem Steg 28 zwischen den Zylinderbohrungen befindenden Kühlkanal 32 verläuft. Bei Bewegung in Richtung X vom Einlass 128 weg und zum Mittelpunkt C hin verringert sich der durch den Kühlkanal 126 dargestellte Teil des Gesamtströmungsquerschnitts (mit A bezeichnet) bei Vergrößerung des durch den Kühlkanal 32 dargestellten Teils des Gesamtströmungsquerschnitts (mit B bezeichnet). Bei Bewegung in Richtung X vom Mittelpunkt C weg und zum Auslass 130 hin beginnt eine Verringerung des Strömungsquerschnitts B des Kühlkanals 32 an einem Punkt D jenseits des Mittelpunkts C. Wenn sich der Strömungsquerschnitt B des Kühlkanals 32 bei Punkt D zu verringern beginnt, beginnt der Kühlkanal 126 damit, sich am Auslass 130 zu öffnen und der Strömungsquerschnitt A des Kühlkanals 126 beginnt damit, sich zu vergrößern, um zu gewährleisten, dass der Gesamtströmungsquerschnitt bei dem Wert des Gesamtströmungsquerschnitts am Mittelpunkt C oder darüber bleibt.
  • Mit Bezug auf 6 zeigt ein Teilquerschnitt des Zylinderblocks 12 einen Satz benachbarter zusammengegossener Zylinder 26 mit Kolben 134. Die Kühlkanäle 32 des Stegs 28 zwischen den Bohrungen weisen in der Darstellung eine Tiefe Y und eine Breite Z auf.
  • Obgleich sich die oben beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen auf Open-Deck-Zylinderblöcke beziehen, soll die Erfindung nicht als auf Open-Deck-Zylinderblöcke beschränkt ausgelegt werden und sowohl Open-Deck-Zylinderblöcke als auch Closed-Deck-Zylinderblöcke einschließen.
  • Obgleich oben beispielhafte Ausführungsformen beschrieben werden, ist nicht beabsichtigt, dass diese Ausführungsformen alle möglichen Formen der Erfindung beschreiben. Stattdessen dienen die in der Beschreibung verwendeten Ausdrücke eher der Beschreibung als der Einschränkung, und es versteht sich, dass verschiedene Änderungen durchgeführt werden können, ohne vom Gedanken und Schutzbereich der Erfindung abzuweichen. Darüber hinaus können die Merkmale der verschiedenen Implementierungsausführungsformen kombiniert werden, um weitere Ausführungsformen der Erfindung zu bilden.

Claims (20)

  1. Motor, der Folgendes umfasst: einen Zylinderblock, der eine Zylinderblockoberseite und einen Wassermantel, der mehrere durch einen Steg zwischen den Zylinderbohrungen in einer zusammengegossenen Konstruktion miteinander verbundene Zylinder umgibt, aufweist, wobei der Steg zwischen den Zylinderbohrungen einen darin ausgebildeten Kühlkanal aufweist, der zur Zylinderblockoberseite offen ist und sich im Wesentlichen über den Steg zwischen den Zylinderbohrungen vom Wassermantel auf einer Seite zu einem Endpunkt kurz vor dem Wassermantel auf der anderen Seite erstreckt; eine Zylinderkopfdichtung, die eine obere und eine untere Fläche aufweist, wobei die untere Fläche auf der Zylinderblockoberseite positioniert ist; und einen Zylinderkopf, der eine Stirnfläche aufweist, wobei die Stirnfläche auf der oberen Fläche der Zylinderkopfdichtung positioniert ist, wobei der Kühlkanal mit dem Wassermantel dahingehend zusammenwirkt, Strömen des Kühlmittels vom Wassermantel durch den Kühlkanal zu einem Einlass in der Zylinderkopfstirnfläche in der Nähe des Kühlkanalendpunkts zu ermöglichen.
  2. Motor nach Anspruch 1, wobei der Kühlkanal des Stegs zwischen den Zylinderbohrungen eine Tiefe Y von der Zylinderblockoberseite des Zylinderblocks von mindestens 3,0 mm aufweist.
  3. Motor nach Anspruch 2, wobei die Tiefe Y im Bereich zwischen 3,0 mm und 8,0 mm liegt.
  4. Motor nach Anspruch 1, wobei sich eine Länge L des Kühlkanals über mindestens 70% der Länge des Stegs zwischen den Zylinderbohrungen erstreckt.
  5. Motor nach Anspruch 4, wobei sich die Länge L des Kühlkanals 80% bis 95% über die Länge des Stegs zwischen den Zylinderbohrungen erstreckt.
  6. Motor nach Anspruch 1, wobei der Kühlkanal des Stegs zwischen den Zylinderbohrungen eine Breite Z von mindestens 0,75 mm aufweist.
  7. Motor nach Anspruch 6, wobei die Breite Z im Bereich zwischen 1,0 mm und 2,0 mm liegt.
  8. Motor nach Anspruch 1, wobei die Zylinderkopfdichtung mit dem Kühlkanal im Steg zwischen den Zylinderbohrungen zusammenwirkt, wodurch Strömen des Kühlmittels vom Wassermantel durch den Kühlkanal und in den Einlass in der Zylinderkopfstirnfläche in der Nähe des Kühlkanalendpunktes gestattet wird.
  9. Motor nach Anspruch 8, wobei die Zylinderkopfdichtung Strömen des Kühlmittels durch den Kühlkanal vom Wassermantel auf einer Seite des Stegs zwischen den Zylinderbohrungen zum Wassermantel auf der anderen Seite verhindert.
  10. Motor nach Anspruch 9, wobei die Zylinderkopfdichtung einen zweiten Kühlkanal aufweist, der dem Kühlkanal auf dem Steg zwischen den Zylinderbohrungen benachbart und zu diesem offen ist.
  11. Motor nach Anspruch 1, wobei der Zylinderblock eine Oberseite mit Open-Deck-Konfiguration aufweist.
  12. Open-Deck-Motorzylinderblock, der einen offenen Wassermantel aufweist, der mehrere in einer zusammengegossenen Konstruktion durch einen Steg zwischen den Zylinderbohrungen miteinander verbundene Zylinder umgibt, wobei der Steg zwischen den Zylinderbohrungen einen darin ausgebildeten Kühlkanal aufweist, der zur Zylinderblockoberseite offen ist und sich im Wesentlichen über den Steg zwischen den Zylinderbohrungen vom Wassermantel auf einer Seite zu einem Endpunkt kurz vor dem Wassermantel auf der anderen Seite erstreckt.
  13. Zylinderblock nach Anspruch 12, wobei der Kühlkanal des Stegs zwischen den Zylinderbohrungen eine Tiefe Y von der Zylinderblockoberseite des Zylinderblocks von mindestens 3,0 mm aufweist.
  14. Zylinderblock nach Anspruch 13, wobei die Tiefe Y im Bereich zwischen 3,0 mm und 8,0 mm liegt.
  15. Zylinderblock nach Anspruch 12, wobei sich eine Länge L des Kühlkanals über mindestens 70% der Länge des Stegs zwischen den Zylinderbohrungen erstreckt.
  16. Zylinderblock nach Anspruch 15, wobei sich die Länge L des Kühlkanals 80% bis 95% über die Länge des Stegs zwischen den Zylinderbohrungen erstreckt.
  17. Zylinderblock nach Anspruch 12, wobei der Kühlkanal des Stegs zwischen den Zylinderbohrungen eine Breite Z von mindestens 0,75 mm aufweist.
  18. Zylinderblock nach Anspruch 17, wobei die Breite Z im Bereich zwischen 1,0 mm und 2,0 mm liegt.
  19. Motor nach Anspruch 12, wobei der Zylinderblock eine Oberseite mit Open-Deck-Konfiguration aufweist.
  20. Zylinderkopfdichtung zur Verwendung bei einem Motor mit einem Zylinderblock mit einer zusammengegossenen Zylinderkonstruktion, die Folgendes umfasst: einen allgemein planaren Dichtungskörper, der eine obere Fläche, die mit einem Zylinderkopf zusammenwirkt, und eine untere Fläche, die mit einer Zylinderblockoberseitenfläche eines Zylinderblocks zusammenwirkt, aufweist, wobei Folgendes in der Dichtung ausgebildet ist: ein Einlass in der unteren Fläche, der zu einem Wassermantel im Zylinderblock offen ist und einer Seite eines zwischen zwei zusammengegossenen Zylindern ausgebildeten Stegs zwischen den Zylinderbohrungen benachbart ist; ein Auslass, der in der oberen Fläche ausgebildet, einer gegenüberliegenden Seite des Stegs zwischen den Zylinderbohrungen benachbart, zu einem Zylinderkopfkühlmitteldurchgang offen und gegen den Wassermantel im Zylinderblock abgedichtet ist; und ein erster länglicher Kühlkanal, der sich zwischen dem Einlass und dem Auslass zum Überlagern eines sich teilweise über den Steg zwischen den Zylinderbohrungen vom Wassermantel neben dem Einlass erstreckenden und an einem Endpunkt kurz vor dem Wassermantel auf der anderen Seite endenden zweiten länglichen Kühlkanals in der Zylinderblockoberseitenfläche eines Zylinderblocks erstreckt und zu diesem offen ist, wodurch Strömen des Kühlmittels vom Wassermantel auf einer Seite des Stegs zwischen den Zylinderbohrungen über den Steg zwischen den Zylinderbohrungen zu dem Zylinderkopfkühlmitteldurchgang auf der gegenüberliegenden Seite des Stegs zwischen den Zylinderbohrungen ermöglicht wird, wobei der erste längliche Kühlkanal vor dem Endpunkt des zweiten länglichen Kühlkanals aufgeweitet ist, um einen Mindestgesamtströmungsquerschnitt des ersten und zweiten Kanals bei Verringerung eines Strömungsquerschnitts des zweiten länglichen Kanals aufrechtzuerhalten.
DE201410106391 2013-05-09 2014-05-07 System zur Kühlung eines Stegs zwischen Zylinderbohrungen eines Motorblocks Withdrawn DE102014106391A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/890,307 US9068496B2 (en) 2013-05-09 2013-05-09 System for cooling an engine block cylinder bore bridge
US13/890,307 2013-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014106391A1 true DE102014106391A1 (de) 2014-11-13

Family

ID=51560289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201410106391 Withdrawn DE102014106391A1 (de) 2013-05-09 2014-05-07 System zur Kühlung eines Stegs zwischen Zylinderbohrungen eines Motorblocks

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9068496B2 (de)
CN (1) CN203847263U (de)
DE (1) DE102014106391A1 (de)
RU (1) RU157596U1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5846135B2 (ja) * 2013-01-31 2016-01-20 トヨタ自動車株式会社 内燃機関
US9488127B2 (en) * 2014-04-16 2016-11-08 Ford Global Technologies, Llc Bore bridge and cylinder cooling
US9470176B2 (en) * 2014-08-01 2016-10-18 Ford Global Technologies, Llc Bore bridge and cylinder cooling
US20160222908A1 (en) * 2015-02-04 2016-08-04 GM Global Technology Operations LLC Fluid control system and method of making and using the same
US9810134B2 (en) * 2015-08-13 2017-11-07 Ford Global Technologies, Llc Internal combustion engine cooling system
CN108138687B (zh) 2015-10-23 2020-10-16 本田技研工业株式会社 水冷式发动机的冷却构造
US9951712B2 (en) * 2015-11-30 2018-04-24 Ford Global Technologies, Llc Internal combustion engine with interbore cooling
CN107605613A (zh) * 2017-11-03 2018-01-19 重庆宗隆动力有限公司 一种摩托车发动机缸体及摩托车
US10781769B2 (en) * 2018-12-10 2020-09-22 GM Global Technology Operations LLC Method of manufacturing an engine block
JP7085581B2 (ja) * 2020-03-31 2022-06-16 本田技研工業株式会社 ウォータジャケット
US11378036B2 (en) 2020-10-01 2022-07-05 Ford Global Technologies, Llc Bore bridge cooling channels
US11131267B1 (en) * 2020-10-01 2021-09-28 Ford Global Technologies, Llc Bore bridge cooling channels

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1576713B2 (de) * 1967-12-13 1972-04-13 Daimler Benz Ag Zylinderblock für Brennkraftmaschinen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US4369739A (en) * 1979-05-07 1983-01-25 Nissan Motor Company, Limited Structure of a cylinder assembly for an internal combustion engine
JPS56148610A (en) 1980-04-18 1981-11-18 Toyota Motor Corp Cooling device for engine
JPS62291417A (ja) * 1986-06-10 1987-12-18 Mazda Motor Corp エンジンの冷却装置
JPH0427710A (ja) * 1990-05-18 1992-01-30 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の冷却装置
US5188071A (en) 1992-01-27 1993-02-23 Hyundai Motor Company Cylinder block structure
JPH07259555A (ja) * 1994-03-18 1995-10-09 Toyota Motor Corp 内燃機関の冷却装置
SE9504614L (sv) 1995-12-22 1996-11-11 Volvo Ab Anordning för styrning av ett flöde av kylmedium
DE19633419C1 (de) 1996-08-20 1997-11-20 Porsche Ag Zylinderblock einer Brennkraftmaschine
KR100227551B1 (ko) 1996-09-06 1999-11-01 정몽규 수냉식 엔진의 냉각장치
DE60020800T2 (de) 1999-11-25 2005-11-03 Honda Giken Kogyo K.K. System zur Steuerung der Temperatur einer Motorzylinderwand
KR100411034B1 (ko) 2000-09-04 2003-12-18 현대자동차주식회사 냉각 구조가 채용된 엔진 블록
MY122487A (en) 2000-12-21 2006-04-29 Petroliam Nasional Berhad Interbore cooling system
JP4432272B2 (ja) 2001-04-09 2010-03-17 トヨタ自動車株式会社 蓄熱装置を備えた内燃機関
JP2003003846A (ja) 2001-06-21 2003-01-08 Aisan Ind Co Ltd エンジン冷却装置
JP2004150377A (ja) * 2002-10-31 2004-05-27 Toyota Motor Corp 内燃機関の流体通路構造
US6976683B2 (en) 2003-08-25 2005-12-20 Elring Klinger Ag Cylinder head gasket
US6883471B1 (en) 2003-12-09 2005-04-26 Brunswick Corporation Vortex enhanced cooling for an internal combustion engine
JP4187045B2 (ja) 2007-03-16 2008-11-26 トヨタ自動車株式会社 シリンダブロック
JP4789881B2 (ja) 2007-06-29 2011-10-12 本田技研工業株式会社 気筒休止機構付き水冷式多気筒内燃機関の冷却制御装置
DE102008035955B4 (de) 2008-07-31 2012-09-27 Ford Global Technologies, Llc Kühlstrategie
DE102008042660A1 (de) 2008-10-08 2010-04-15 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit Ölkühler und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
US8261702B2 (en) 2009-06-26 2012-09-11 Ford Global Technologies Internal combustion engine with direct cooling of cylinder components
EP2309114B1 (de) 2009-07-30 2012-09-12 Ford Global Technologies, LLC Kühlsystem
DE102010002082B4 (de) 2010-02-18 2013-09-19 Ford Global Technologies, Llc Separat gekühlter Abgassammler zur Aufrechterhaltung einer No-Flow Strategie des Zylinderblockkühlmittelmantels

Also Published As

Publication number Publication date
CN203847263U (zh) 2014-09-24
US20140331947A1 (en) 2014-11-13
US9068496B2 (en) 2015-06-30
RU157596U1 (ru) 2015-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014106391A1 (de) System zur Kühlung eines Stegs zwischen Zylinderbohrungen eines Motorblocks
DE3543747C2 (de)
DE3625947C2 (de) Brennkraftmaschinen-Zylinderkopf mit Kühlmittelkanälen
DE102016208832A1 (de) Kolben für Verbrennungsmotoren
DE102015120836B4 (de) Zylinderblock-Wassermantelstruktur mit einem Einsatz
DE202015106026U1 (de) Flüssigkeitskühlblock mit Shunt-Entwurf und Wärmeabfuhrstruktur davon
DE112015001528T5 (de) Motorkühlstruktur
DE112012001134T5 (de) Zylinderblock und Herstellverfahren dafür
DE102016114758A1 (de) Verbrennungsmotorkühlsystem
DE102016207777A1 (de) Kolben für Verbrennungsmotoren
DE102014213718A1 (de) Wärmeübertrager
CH713618A1 (de) Flüssigkeitsgekühlter Verbrennungsmotor.
DE3123527A1 (de) "hubkolben-brennkraftmaschine mit oelraeumen zur kuehlung"
DE112009000456B4 (de) Kompositwärmetauscherstirnstruktur
DE102019110566A1 (de) Kurbelgehäuse sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE112007000918T5 (de) Motorzylinderkopf
DE1476443A1 (de) Kuehlsystem fuer Verbrennungsmotoren
DE102011012402A1 (de) Motorblockanordnung für eine Brennkraftmaschine
DE3605825C1 (de) Waermetauscher fuer zwei fluide Medien
DE102014214673B3 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102013019478B3 (de) Wärmetauscheranordnung
DE2105657C3 (de) Wärmetauscher
DE102011050596A1 (de) Wärmeübertragungsvorrichtung
DE60026218T2 (de) Motorblock für eine Brennkraftmaschine
DE102017216694B4 (de) Verbrennungsmotorgehäuse mit Zylinderkühlung

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination