DE102014104787A1 - Carrying device with quasiactive ventilation - Google Patents

Carrying device with quasiactive ventilation Download PDF

Info

Publication number
DE102014104787A1
DE102014104787A1 DE201410104787 DE102014104787A DE102014104787A1 DE 102014104787 A1 DE102014104787 A1 DE 102014104787A1 DE 201410104787 DE201410104787 DE 201410104787 DE 102014104787 A DE102014104787 A DE 102014104787A DE 102014104787 A1 DE102014104787 A1 DE 102014104787A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrying device
outlet
module
air
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201410104787
Other languages
German (de)
Inventor
Gunter Birnbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
1A EVENT SERVICES GmbH
Original Assignee
1A EVENT SERVICES GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 1A EVENT SERVICES GmbH filed Critical 1A EVENT SERVICES GmbH
Priority to DE201410104787 priority Critical patent/DE102014104787A1/en
Priority to EP14753106.5A priority patent/EP3035819A1/en
Priority to PCT/EP2014/067862 priority patent/WO2015025021A1/en
Publication of DE102014104787A1 publication Critical patent/DE102014104787A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/12Shoulder-pads
    • A45F2003/122Back cushioning parts or details of backpacks, e.g. with ventilation
    • A45F2003/125Back cushioning parts or details of backpacks, e.g. with ventilation with ventilation

Landscapes

  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Portable Outdoor Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Trageeinrichtung umfassend eine dem Körper eines Trägers zugewandte äußere Fläche und zumindest ein Tragemittel. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Fläche ein Lüftungssystem aufweist, welches zumindest ein Ein- und Auslassmodul umfasstThe invention relates to a carrying device comprising an outer surface facing the body of a wearer and at least one carrying means. According to the invention, it is provided that the surface has a ventilation system, which comprises at least one inlet and outlet module

Description

Die Erfindung betrifft eine Trageeinrichtung mit einer dem Körper eines Trägers zugewandten äußeren Fläche sowie zumindest einem Tragemittel.The invention relates to a carrying device with a body of a wearer facing outer surface and at least one support means.

Technologischer HintergrundTechnological background

Bei der Verwendung von Trageeinrichtungen am Körper, wie Rucksäcken, kommt es unweigerlich zu einem flächigen Kontakt zwischen Körper und mindestens einer Seite der Trageeinrichtung. Da dieser Kontakt zumeist flächig und dicht ausgeführt ist, wird ein Transport von Medien wie Luft und Wasser unterbunden. Je nach äußeren Bedingungen und Konstitution des Trägers kommt es zur Transpiration.When using carrying devices on the body, such as backpacks, it comes inevitably to a flat contact between the body and at least one side of the carrying device. Since this contact is mostly flat and dense, a transport of media such as air and water is prevented. Depending on the external conditions and constitution of the wearer it comes to transpiration.

Um dieser Transpiration entgegenzuwirken, sind Trageeinrichtungen, insbesondere Rückentrageeinrichtungen, für den sportiven Einsatz mit Abstandshaltern ausgestattet. Diese bestehen zumeist aus Stoffeinsätzen mit besonders niedrigem Wärmedurchlassungsgrad, die mit einem Abstandshalter kombiniert sein können und die an Stelle der körperzugewandten Seite der Haltevorrichtung mit dem Körper Kontakt haben. Durch den flächigen Kontakt findet aber auch hier keine aktive Belüftung statt (offenbart in den Druckschriften KR 20060019976 und DE 19735806 A1 ).To counteract this transpiration, carrying devices, in particular back carrying devices, are equipped for sporty use with spacers. These consist mostly of fabric inserts with a particularly low degree of heat transmission, which can be combined with a spacer and which have instead of the body-facing side of the holding device in contact with the body. Due to the surface contact, however, there is no active ventilation (disclosed in the documents KR 20060019976 and DE 19735806 A1 ).

DE 10303152 A1 offenbart einen weiteren Ansatz zur Ausführung der zum Körper zugewandten Seite mit einer speziellen doppelwandigen Struktur, welche ebenfalls in Kontakt mit dem Körper des Trägers steht. DE 10303152 A1 discloses another approach to the implementation of the body-facing side with a special double-walled structure which is also in contact with the body of the wearer.

Um den Kontakt zwischen Körper und Rucksack zu reduzieren, sind in CN 201905426 lokale Abstandshalter aus weichem Material beschrieben. In order to reduce the contact between body and backpack are in CN 201905426 local spacers made of soft material described.

Das Tragen von derartigen Trageeinrichtungen auf dem Rücken führt dazu, dass der Körper des Trägers den Luftstrom verdrängt. Neben mangelnder Kühlung führt die fehlende Luftbewegung dazu, dass die Transpirationswässer nicht abtransportiert werden können. Dies unterbricht den Kühlmechanismus des Körpers und verstärkt die Transpiration.The wearing of such support means on the back causes the body of the wearer displaces the air flow. In addition to lack of cooling, the lack of air movement means that the transpiration waters can not be removed. This interrupts the cooling mechanism of the body and increases transpiration.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Trageeinrichtung bereitzustellen, die den Tragekomfort durch ein Verringern der Transpiration des Trägers erhöht und die Nachteile des Standes der Technik löst oder zumindest reduziert.It is therefore an object of the invention to provide a carrying device which increases the wearing comfort by reducing the transpiration of the wearer and solves or at least reduces the disadvantages of the prior art.

Diese Aufgabe löst eine Trageeinrichtung mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.This object is achieved by a carrying device with the features of the independent claim. Advantageous embodiments of the invention are contained in the subclaims.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Eine erfindungsgemäße Trageeinrichtung umfasst ein dem Körper eines Trägers zugewandtes erstes Seitenelement und zumindest ein Tragemittel, wobei das Seitenelement ein Lüftungssystem aufweist, welches zumindest ein Ein- und ein Auslassmodul umfasst. Die Trageeinrichtung ist geeignet zum Tragen von Gegenständen, insbesondere Lasten, aber auch Kindern, am Körper eines Trägers. Der Träger ist dabei insbesondere eine menschliche Person oder ein Nutztier, beispielsweise ein Pferd, die bzw. das die Trageeinrichtung zumindest in Teilbereichen an seinem Körper befestigt und damit Lasten trägt bzw. transportiert. A carrying device according to the invention comprises a first side element facing the body of a wearer and at least one carrying means, wherein the side element has a ventilation system which comprises at least one inlet and one outlet module. The carrying device is suitable for carrying objects, in particular loads, but also children, on the body of a wearer. The wearer is in particular a human person or a farm animal, for example a horse, which fixes the carrying device to its body at least in partial areas and thus carries or transports loads.

Die erfindungsgemäße Trageeinrichtung umfasst mindestens ein Seitenelement. Bevorzugt sind mindestens vier weitere Seitenelemente, die teilweise Öffnungen aufweisen können. Weiterhin bevorzugt sind zusätzlich zum ersten Seitenelement fünf weitere Flächen, wobei mindestens eine durch geeignete Mittel zu öffnen und/oder ganz oder teilweise zu entfernen ist. Die Flächen haben begrenzenden Charakter. Die Form des ersten Seitenelements ist beliebig wählbar. Bevorzugt weist eine Grundfläche des Seitenelements eine trapezoide, weiterhin bevorzugt eine rechteckige Form auf. Das Seitenelement ist im Wesentlichen flach, also deutlich länger und breiter als dick, und weist eine im Wesentlichen plane Oberfläche auf. Unter einer planen Fläche ist in vorliegender Beschreibung auch eine konkav bzw. konvex gebogene bzw. biegbare Fläche zu verstehen. Darüber hinaus ist das Seitenelement insbesondere flexibel ausgeführt, um sich am/dem Körper des Trägers anzupassen. Ferner kann das Seitenelement durch einen äußeren Rahmen gespannt sein und/oder zur Sicherstellung einer optimalen Belüftung mit Abstandshaltern ausgestattet sein. Die Einlassmodule des erfindungsgemäßen Lüftungssystems nehmen in ihrer Wirkweise Luft aus der Umgebung auf. Gegebenenfalls kommt es zu einer Konzentration der Luft in den Einlassmodulen. Ausgehend von den Einlassmodulen gelangt die Luft über die Fläche zu mindestens einem Auslassmodul, wo sie in zu kühlenden Bereichen wieder ausströmt. Dadurch entsteht in vorteilhafter Weise eine quasiaktive Belüftung eines definierten Bereichs der Körperfläche des Trägers, welcher mit der Trageeinrichtung in Kontakt ist. Quasiaktiv bedeutet in diesem Zusammenhang, dass keine Ventilatoren oder andere Energie betriebenen Systeme die Luft befördern bzw. ansaugen oder nach außen blasen. Vielmehr kommt es durch die Art des Aufbaus des Lüftungssystems im Zusammenhang mit den äußeren Gegebenheiten bzw. eines äußeren Luftstroms zu einem Befördern der Luft an den Bestimmungsort, beispielsweise den Rücken des Trägers.The carrying device according to the invention comprises at least one side element. At least four further side elements, which may have openings in part, are preferred. Furthermore, in addition to the first side element, five further surfaces are preferred, wherein at least one is to be opened by suitable means and / or completely or partially removed. The surfaces have a limiting character. The shape of the first page element is arbitrary. Preferably, a base surface of the side member has a trapezoidal, further preferably a rectangular shape. The side member is substantially flat, that is, significantly longer and wider than thick, and has a substantially planar surface. In the present description, a plane surface is also to be understood as meaning a concave or convexly curved or bendable surface. In addition, the side member is particularly flexible designed to adapt to the body of the wearer. Further, the side member may be tensioned by an outer frame and / or equipped with spacers to ensure optimum ventilation. The inlet modules of the ventilation system according to the invention absorb air from the environment in their mode of action. Optionally, there is a concentration of air in the inlet modules. Starting from the inlet modules, the air passes over the surface to at least one outlet module, where it flows out again in areas to be cooled. This results in an advantageous manner a quasi-positive ventilation of a defined area of the body surface of the wearer, which is in contact with the support means. In this context, quasi-active means that no fans or other energy-operated systems convey or suck in the air or blow it outward. Rather, it comes by the nature of the construction of the ventilation system in connection with the external conditions or an external air flow to carry the air to the destination, for example, the back of the wearer.

In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist das Tragemittel an einander benachbarten und/oder gegenüberliegenden Seiten des Seitenelements angeordnet. Dies ermöglicht das Tragen der Trageeinrichtung in der Art, dass das Gewicht der Trageeinrichtung inkl. der getragenen Last über einen größeren Bereich gleichmäßig am Körper verteilt werden kann. Insbesondere ist das Tragemittel als Schultergurt oder Bauchgurt ausgeführt. In a preferred embodiment of the invention, the support means is disposed on adjacent and / or opposite sides of the side member. This makes it possible to carry the carrying device such that the weight of the carrying device, including the load carried, can be distributed uniformly over a larger area on the body. In particular, the carrying means is designed as a shoulder belt or waist belt.

Das Tragemittel kann diagonal über eine äußere Fläche des Seitenelements gespannt sein oder parallel zu einer Längsseite dieser Fläche ausgeführt sein. Unter Längsseite ist hierbei eine Seite des Seitenelements zu verstehen, welche länger ist als mindestens eine benachbarte Seite. In weiter bevorzugter Ausführung ist zu dem einen Tragemittel mindestens ein weiteres Tragemittel an dem Seitenelement angeordnet. Besonders bevorzugt sind dabei zwei Tragemittel, welche parallel oder nahezu parallel mit größtmöglichem Abstand voneinander an dem Seitenelement derart angeordnet sind, dass sie über die Längsseite der äußeren Fläche des Seitenelements führen. Sind zwei Tragemittel in beschriebener Weise angeordnet, ist die Trageeinrichtung geeignet, an Brust, Seite oder Rücken eines Trägers getragen zu werden. Dies stellt in besonderem Maße eine Gleichverteilung der Last über den Körper, insbesondere über große Muskelpartien sicher. In jeder der genannten Ausführungsformen ist bevorzugt, dass die Länge des Tragemittels größer ist als die Längsseite der äußeren Fläche des Seitenelements. Vorteilhaft ist insbesondere, wenn die Länge eines Tragemittels verstellbar ist. Weiterhin bevorzugt ist das Tragemittel derart auszuführen, dass insbesondere in der Nähe der Befestigungsstelle mehrere Tragemittel zusammengeführt werden und/oder in einem gemeinsamen verbreiterten Bereich münden. The support means may be stretched diagonally across an outer surface of the side member or parallel to a longitudinal side of this surface. By longitudinal side is here to be understood a side of the side element which is longer than at least one adjacent side. In a further preferred embodiment, at least one further carrying means is arranged on the side element for the one carrying means. Particularly preferred are two support means which are arranged parallel or nearly parallel with the greatest possible distance from each other on the side member such that they lead over the longitudinal side of the outer surface of the side member. If two carrying means are arranged in the manner described, the carrying device is suitable for being worn on the chest, side or back of a wearer. This ensures, in particular, an even distribution of the load over the body, especially over large muscle parts. In each of the aforementioned embodiments, it is preferable that the length of the carrying means is greater than the longitudinal side of the outer surface of the side member. It is particularly advantageous if the length of a carrying means is adjustable. Further preferably, the carrying means is to be designed such that in particular in the vicinity of the attachment point a plurality of carrier means are brought together and / or open into a common widened area.

Der beschriebene Aufbau ermöglicht das Nutzen einer erfindungsgemäßen Trageeinrichtung als Bauchtasche, welche seitlich am Körper über ein Tragemittel fixiert ist, als Dreieckstasche, welche seitlich oder am Rücken eines Trägers mit einem Tragemittel zu tragen ist, als Baby- bzw. Kindertrage, welche über zwei, insbesondere über drei Tragemittel verfügt und an Brust, Seite oder Rücken des Trägers zu tragen ist oder aber als Seesack, welcher über ein Tragemittel verfügt und sowohl seitlich, vorne oder hinten am Körper des Trägers getragen werden kann.The construction described makes it possible to use a carrying device according to the invention as a fanny pack, which is fixed laterally on the body via a carrying means, as a triangular pocket, which is to be worn laterally or on the back of a carrier with a carrier, as a baby or child carrier, which has two, in particular has three support means and is to wear on the chest, side or back of the wearer or as a duffel bag, which has a support means and both side, front or back of the body of the wearer can be worn.

Eine bevorzugte Form der erfindungsgemäßen Trageeinrichtung ist die einer Rückentrageeinrichtung, insbesondere eines Rucksacks. Auf Grund der menschlichen Anatomie ist es bevorzugt, größere Lasten auf dem Rücken zu tragen. Darüber hinaus stellt das Tragen von Lasten auf dem Rücken eine Vielzahl von Freiheitsgraden in der Bewegung des gesamten Körpers sicher. Insbesondere bei der Benutzung als Kuriertasche, bei der der Träger eine erhöhte sportliche Belastung und somit eine erhöhte Transpiration insbesondere im Rückenbereich hat, werden die Vorteile der erfindungsgemäßen Trageeinrichtung deutlich. A preferred form of the carrying device according to the invention is that of a backpack, in particular a backpack. Due to the human anatomy, it is preferable to carry larger loads on the back. In addition, carrying loads on the back ensures a variety of degrees of freedom in the movement of the entire body. In particular, when used as a courier bag, in which the carrier has an increased sporting load and thus increased transpiration, especially in the back area, the advantages of the carrying device according to the invention are clear.

Um ein Einlassmodul besonders effektiv auszugestalten, ist es erforderlich, dass möglichst viel der anströmenden Luft in das Einlassmodul aufgenommen wird. Um dies sicherzustellen, ist das Einlassmodul vorteilhafterweise in breiter Form bzw. mit einem großen Querschnitt ausgeführt. Besonders bevorzugt ist dabei eine trichterförmige bzw. kiemenartige Ausgestaltung des Einlassmoduls. Eine Trichterform zeichnet sich dadurch aus, dass sich der Querschnitt des Moduls von außen nach innen verjüngt. Dies stellt zudem sicher, dass die Strömungsgeschwindigkeit bei gleichbleibendem äußerem Anströmdruck etwas erhöht wird und nicht wie bei einem gleichmäßigen Querschnitt auf Grund der Reibungskräfte gebremst wird. Die Ausführung eines Einlassmoduls als Trichter vereint demzufolge die Vorteile der maximierten Ausbeute an anströmender Luft mit einer gleichbleibenden bzw. sogar erhöhten Anströmgeschwindigkeit im Bereich des Einlassmoduls. In bevorzugter Ausgestaltung kann dem folgend die Strömungsgeschwindigkeit des durch das Lüftungssystem transportierten Luftstroms vom Einlassmodul hin zum Auslassmodul konstant gehalten werden bzw. im besonders günstigen Fall sogar gesteigert werden.To design an inlet module particularly effectively, it is necessary that as much of the incoming air is absorbed in the inlet module. To ensure this, the inlet module is advantageously designed in a wide or with a large cross-section. Particularly preferred is a funnel-shaped or gill-like configuration of the inlet module. A funnel shape is characterized in that the cross section of the module tapers from outside to inside. This also ensures that the flow rate is slightly increased while maintaining the external Anströmdruck and is not slowed down as in a uniform cross-section due to the frictional forces. The embodiment of an inlet module as a funnel therefore combines the advantages of the maximized yield of inflowing air with a constant or even increased inflow velocity in the region of the inlet module. In a preferred embodiment, following the flow rate of the air flow transported through the ventilation system can be kept constant from the inlet module to the outlet module or even increased in a particularly favorable case.

Die Effektivität der trichterförmigen Einlassmodule wird darüber hinaus optimiert, wenn diese an einem definierten Punkt angeordnet sind, der bevorzugt exponiert auf der Trageeinrichtung, insbesondere auf dem Tragemittel, angeordnet ist. Dies gewährleistet in vorteilhafter Weise, dass Verschattungen von äußeren Luftströmungen, insbesondere durch den Träger, minimiert sind. Mit anderen Worten, es ist bevorzugt, dass das zumindest eine Einlassmodul eine trichterförmige Einlassöffnung umfasst, und diese an oder auf dem Tragemittel angeordnet ist. The effectiveness of the funnel-shaped inlet modules is further optimized if they are arranged at a defined point, which is preferably exposed on the carrying device, in particular on the support means is arranged. This ensures in an advantageous manner that shadows from external air currents, in particular by the carrier, are minimized. In other words, it is preferred that the at least one inlet module comprises a funnel-shaped inlet opening, and this is arranged on or on the carrier means.

Weiter bevorzugt ist, dass das zumindest eine Einlassmodul ein verstellbares Anschlussstück zur Positionierung der Einlassöffnung umfasst. Dies stellt sicher, dass zusätzlich zu den Verschattungen durch den Träger auch die Verschattungen durch das trichterförmige Einlassmodul selbst minimiert sind. Um die Luftaufnahme zu optimieren, ist es von Vorteil, wenn die Einlassöffnungen an die Gegebenheiten der äußeren Umstände, wie beispielsweise Wind, insbesondere Bewegungswind, angepasst werden kann. Hierzu wird die Einlassöffnung verstellbar ausgeführt. Insbesondere in der Art, dass die Öffnung in Richtung maximaler Luftströmung, wie beispielsweise Wind oder Bewegungswind, ausgerichtet werden kann. It is further preferred that the at least one inlet module comprises an adjustable connecting piece for positioning the inlet opening. This ensures that, in addition to the shadows by the wearer, the shadows are minimized by the funnel-shaped inlet module itself. In order to optimize the air intake, it is advantageous if the inlet openings can be adapted to the circumstances of the external circumstances, such as wind, in particular movement wind. For this purpose, the inlet opening is made adjustable. In particular, in the way that the opening in the direction of maximum air flow, such as wind or moving wind, can be aligned.

Ist dies sichergestellt, kann die Effektivität der Belüftung maximiert werden. Insbesondere bei sportlicher Betätigung steigt die Transpiration des Trägers. Dies nimmt im besonderen Maße an Kontaktstellen mit nicht oder wenig atmungsaktiven Flächen zu, wie es beispielsweise bei einer Rückentrageeinrichtung der Fall ist. Im bevorzugten Fall steigt mit erhöhtem Bewegungsaufwand auch die Geschwindigkeit des Trägers, beispielsweise beim Laufen oder Fahrrad fahren. Die Aufnahme von mehr Bewegungswind, insbesondere von Bewegungswind mit höherer Strömungsgeschwindigkeit der Luftmassen, sorgt dafür, dass auch mehr, insbesondere schneller strömende Luftmassen zum Auslassmodul gelangen. Bei erhöhter Bewegung, respektive Geschwindigkeit und damit verbundener stärkerer Transpiration, findet eine stärkere Belüftung des Körpers statt. Once this is ensured, the effectiveness of the ventilation can be maximized. Especially during exercise, transpiration of the wearer increases. This increases to a particular extent at contact points with non or little breathable surfaces, as is the case for example in a backpack. In the preferred case increases with increased movement and the speed of the wearer, for example when running or riding a bicycle. The inclusion of more movement wind, in particular of moving wind with higher flow velocity of the air masses, ensures that more, in particular faster flowing air masses reach the outlet module. With increased movement, respectively speed and associated greater perspiration, a stronger ventilation of the body takes place.

Vorteilhafterweise ist sichergestellt, dass die optimierte Position des Einlassmoduls nicht durch äußere Kräfte ungewollt verstellt werden kann. Dazu sind Vorkehrungen zu treffen, die das Einlassmodul arretieren. Geeignet sind Arretierungsvorrichtungen, wie unter anderem semiflexible Drähte als Ummantelung eines Anschlussstückes zwischen Gelenk und Leitung als auch und insbesondere bevorzugt die Ausführung des Anschlussstückes als Gelenk, wobei das Gelenk über mehrere Positionen verfügt. In vorteilhafter Ausführung der Erfindung ist das an ein verstellbares Anschlussstück angeordnete trichterförmige Einlassmodul innerhalb einer Halbkugel, bzw. einem in einer Halbkugel liegendem dreidimensionalen Vieleck verstellbar, wobei die im Wesentlichen kreisförmige Grundfläche einer sich aus dem Bewegungsradius des Einlassmoduls ergebenen Halbkugel auf der Trageeinrichtung, insbesondere auf dem Tragemittel angeordnet ist, so dass das Einlassmodul in den nicht beschatteten Bereichen schwenkbar ist. Weiterhin bevorzugt beschreibt der Bewegungsradius eines an ein verstellbares Anschlussstück angeordneten Einlassmoduls einen Kugelquadranten, bzw. eine in einem Kugelquadranten liegende geometrische Figur. Dabei ist eine im Wesentlichen halbkreisförmige Grundfläche auf dem Tragemittel angeordnet, während die andere im Wesentlichen halbkreisförmige Grundfläche des Kugelquadranten senkrecht zum Tragemittel steht, so dass diese parallel zu einer Mittelachse der Fläche der Trageeinrichtung ausgerichtet ist.Advantageously, it is ensured that the optimized position of the inlet module can not be moved unintentionally by external forces. For this purpose, precautions must be taken that lock the inlet module. Suitable locking devices, such as, inter alia, semiflexible wires as sheathing a fitting between the joint and the line and also particularly preferred embodiment of the fitting as a joint, wherein the joint has a plurality of positions. In an advantageous embodiment of the invention, the funnel-shaped inlet module arranged on an adjustable connecting piece is adjustable within a hemisphere or a three-dimensional polygon lying in a hemisphere, the substantially circular base surface of a hemisphere arising from the movement radius of the inlet module resting on the carrying device, in particular on the support means is arranged so that the inlet module is pivotable in the non-shaded areas. Furthermore, the radius of movement of an inlet module arranged on an adjustable connecting piece preferably describes a ball quadrant, or a geometric figure lying in a ball quadrant. In this case, a substantially semicircular base surface is arranged on the support means, while the other substantially semicircular base surface of the ball quadrant is perpendicular to the support means, so that it is aligned parallel to a central axis of the surface of the support means.

Sehr stabil und wenig wartungsintensiv sind Gelenke, die über einen Hohlraum verfügen und somit geeignet sind, zwischen ein trichterförmiges Einlassmodul und eine luftabführende Leitung, welche zumindest ein Ein- und zumindest ein Auslassmodul miteinander verbinden, angeordnet zu werden. Daher ist in bevorzugter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Trageeinrichtung das verstellbare Anschlussstück ein Gelenk.Very stable and less maintenance-intensive are joints that have a cavity and thus are suitable to be arranged between a funnel-shaped inlet module and a luftabführende line, which connect at least one input and at least one outlet module with each other. Therefore, in a preferred embodiment of the carrying device according to the invention, the adjustable connecting piece is a joint.

Zum Aufbau eines kühlenden Luftkissens ist es bevorzugt, dass die Trageeinrichtung in einem definierten Abstand zum Träger angeordnet werden kann. Dies kann beispielsweise über Abstandshalter umgesetzt werden, welche auf der Oberfläche des Seitenelements angeordnet sind. Die Abstandshalter dienen einer möglichst geringen Auflagefläche zwischen Fläche und Körper des Trägers. Dies ist nötig, um den Aufbau eines Luftkissens zu gewährleisten, welches den Körper kühlt und für einen Abtransport von Transpirationsfeuchte sorgt. Darüber hinaus wird durch reduzierte Auflageflächen aber auch ein Wärmestau verhindert. Daher ist auch die Auflagefläche der Abstandshalter so gering wie möglich zu halten. Es ist vielmehr ein Kompromiss zwischen möglichst großer und gleichmäßiger Lastverteilung über die Auflagefläche und möglichst geringem Kontakt zu finden. Dies ist durch das beschriebene Verhältnis zwischen Grund- und Auflagefläche der Abstandshalter realisiert.To build up a cooling air cushion, it is preferred that the carrying device can be arranged at a defined distance from the carrier. This can be implemented for example via spacers, which are arranged on the surface of the side member. The spacers serve the smallest possible contact surface between the surface and body of the wearer. This is necessary to ensure the construction of an air cushion, which cools the body and ensures the removal of transpiration moisture. In addition, reduced storage areas but also prevents heat accumulation. Therefore, the bearing surface of the spacers is to be kept as low as possible. It is rather to find a compromise between the largest possible and even load distribution over the support surface and the lowest possible contact. This is realized by the described relationship between the base and bearing surface of the spacers.

In bevorzugter Ausgestaltungsform können auf der Oberfläche des Seitenelements angeordnete Luft transportierender Strömungskanäle, beispielsweise aufgrund ihrer Fertigung und/oder des Materials, die Funktion der Abstandshalter mit übernehmen. Anderenfalls ist es bevorzugt, wenn die Strömungskanäle in der Nähe der Abstandshalter angeordnet sind und gegebenenfalls deren Begrenzungen folgen. In a preferred embodiment, arranged on the surface of the side member air transporting flow channels, for example, due to their production and / or the material, take over the function of the spacers. Otherwise, it is preferred if the flow channels are arranged in the vicinity of the spacers and optionally follow their limitations.

Um eine gleichmäßige Belüftung zu gewährleisten ist es sowohl vorteilhaft die Auslassmodule lokal als auch flächig auszuführen. In beiden Fällen ist es jedoch vorteilhaft, Abstandshalter über die Oberfläche des Seitenelements verteilt anzuordnen. Ein dadurch sichergestellter gleicher oder fast gleicher Abstand zwischen Körper und Seitenelement gewährleistet, dass Luftwirbel zwischen Oberfläche des Seitenelements und Körper entstehen bzw. erzeugt werden, die gebildete Transpirationsfeuchte von der Körperoberfläche abzutransportieren. Darüber hinaus wird die Wärmeschicht auf der Körperoberfläche abgebaut. Beides sorgt für ein quasiaktives Kühlen des Körpers. In order to ensure uniform ventilation, it is advantageous both to carry out the outlet modules locally and flatly. In both cases, however, it is advantageous to arrange spacers distributed over the surface of the side member. A thus ensured equal or almost equal distance between the body and the side member ensures that air turbulence between the surface of the side member and body arise or are generated, transport the transpiration moisture formed from the body surface. In addition, the heat layer on the body surface is broken down. Both provide a quasi-active cooling of the body.

Ist das zumindest eine Auslassmodul auf der Oberfläche des Seitenelements angeordnet, so ist in vorteilhafter Weise sichergestellt, dass durch die Luft zumindest ein Großteil der von der Oberfläche des Seitenelements bedeckten Körperfläche belüftet wird. Dabei ist sowohl bevorzugt, die Auslassmodule in das Seitenelement zu integrieren und damit eine erhöhte Stabilität des Auslassmoduls zu gewährleisten als auch die Auslassmodule auf der Oberfläche des Seitenelements anzubringen, was wiederum eine Materialreduzierung beim Aufbau des Seitenelements mit sich bringt. Mit anderen Worten ist in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung das zumindest eine Auslassmodul lokal und/oder flächig in das Seitenelement und/oder auf der Oberfläche des Seitenelements angeordnet.If the at least one outlet module is arranged on the surface of the side element, it is advantageously ensured that at least a large part of the body surface covered by the surface of the side element is aerated by the air. In this case, it is preferable to integrate the outlet modules into the side element and thus to ensure increased stability of the outlet module as well as to mount the outlet modules on the surface of the side element, which in turn brings about a material reduction in the construction of the side element. In other words, in a preferred embodiment of the invention, the at least one outlet module is local and / or planar in the Side element and / or arranged on the surface of the side member.

Es ist vorteilhaft, dass erfindungsgemäße Lüftungssystem nachrüstbar auszugestalten. Hierzu sind Befestigungsmittel an den Leitungen der Ein- und/oder Auslassmodule angebracht, welche den Verbindungen des Lüftungssystems mit einer bestehenden Trageeinrichtung dienen. Dies gewährleistet eine Kostenreduktion für einen möglichen Endbenutzer, welcher insbesondere bereits über eine Trageeinrichtung verfügt.It is advantageous to make the ventilation system according to the invention retrofittable. For this purpose, fastening means are attached to the lines of the inlet and / or outlet modules, which serve the connections of the ventilation system with an existing support means. This ensures a cost reduction for a possible end user, who in particular already has a carrying device.

In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung sind über die Oberfläche des Seitenelements verteilt lokal ein oder mehrere Austrittsöffnungen angeordnet, wobei die Austrittsöffnungen über zumindest einen Strömungskanal mit dem zumindest einen Einlassmodul verbunden sind. Bevorzugt sind die Austrittsöffnungen über je ein Auslassende mit den Strömungskanälen verbunden. Die Strömungskanäle umfassen hierzu insbesondere Hohlprofile, Hohlräume und/oder ein Kammersystem, welche bevorzugt flexibel ausgeführt sind und sich an die Trägerrückseite und insbesondere an die Bewegung des Trägers anpassen. Angeordnet an diese Strömungskanäle sind in definierten Abständen, ebenfalls bevorzugt flexible, Auslassenden, die über Austrittsöffnungen verfügen. Die Auslassenden sind bevorzugt in einem Winkel von 0° bis 180°, insbesondere 10° bis 170°, bevorzugter 30° bis 150°, zur Leitung geneigt. Darüber hinaus weisen die Auslassenden eine Neigung zur Oberfläche des Seitenelements auf. Diese Neigung zur Oberfläche beträgt bevorzugt 0° bis 180°, weiter bevorzugt 1° bis 170°, insbesondere 30° bis 150°. Der zumindest eine Strömungskanal kann entlang einer Mittelachse des Seitenelements in Längsrichtung verlaufen. Ist dies gewährleistet, ist bevorzugt sicherzustellen, dass die in einem Abschnitt angeordneten Auslassenden in möglichst großem Winkel, bevorzugt 1° bis 90°, insbesondere 20° bis 90°, weiter bevorzugt 30° bis 90°, bevorzugt 45° bis 90°, insbesondere 45° bis 80°, voneinander angeordnet sind. Verfügt das Lüftungssystem über mehrere Strömungskanäle, insbesondere über zwei Strömungskanäle, sind diese bevorzugt im größtmöglichen Abstand auf einer Breite des Seitenelements parallel entlang einer Längsachse des Seitenelements angeordnet. Die an den Strömungskanälen angeordneten Auslassöffnungen zeigen dann bevorzugt auf eine von den beiden Strömungskanälen eingeschlossene Fläche.In a further preferred embodiment of the invention, one or more outlet openings are arranged distributed over the surface of the side element, wherein the outlet openings are connected to the at least one inlet module via at least one flow channel. Preferably, the outlet openings are connected via an outlet end to the flow channels. For this purpose, the flow channels comprise in particular hollow profiles, cavities and / or a chamber system, which are preferably flexible and adapt to the back of the carrier and in particular to the movement of the carrier. Arranged on these flow channels are at defined intervals, also preferably flexible, outlet ends, which have outlet openings. The outlet ends are preferably inclined at an angle of 0 ° to 180 °, in particular 10 ° to 170 °, more preferably 30 ° to 150 °, to the conduit. In addition, the outlet ends have an inclination to the surface of the side member. This inclination to the surface is preferably 0 ° to 180 °, more preferably 1 ° to 170 °, in particular 30 ° to 150 °. The at least one flow channel may extend along a central axis of the side member in the longitudinal direction. If this is ensured, it is preferable to ensure that the outlet ends arranged in a section are as wide as possible, preferably 1 ° to 90 °, in particular 20 ° to 90 °, more preferably 30 ° to 90 °, preferably 45 ° to 90 °, in particular 45 ° to 80 °, are arranged from each other. If the ventilation system has a plurality of flow channels, in particular via two flow channels, these are preferably arranged at the greatest possible distance on a width of the side element parallel to a longitudinal axis of the side element. The outlet openings arranged on the flow channels then preferably point to a surface enclosed by the two flow channels.

In einer weiter bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung verlaufen Auslassenden über die Oberfläche des Seitenelements und können insbesondere mehrere Strömungskanäle miteinander verbinden. Dann ist es vorteilhaft, wenn ein Auslassende über ein oder mehrere Austrittsöffnungen verfügt.In a further preferred embodiment of the invention, outlet ends extend over the surface of the side element and in particular can connect a plurality of flow channels to one another. Then it is advantageous if an outlet end has one or more outlet openings.

Ferner ist bevorzugt, dass über die Länge der Strömungskanäle mit zunehmendem Abstand vom Einlassmodul die Länge der Abschnitte zwischen den Auslassmodulen und/oder der Querschnitt der Strömungskanäle variiert. Damit kann sowohl die Zu- bzw. Abnahme der Strömungsgeschwindigkeit der Luft als auch die Zu- bzw. Abnahme der Luftmassen, welche am Auslassmodul austreten, gesteuert werden. Mit anderen Worten, eine Erhöhung des Querschnitts des Strömungskanals mit zunehmendem Abstand vom Einlassmodul stellt ein Transport von Luft auch bei wenig Außendruck sicher. Eine Verringerung des Querschnitts mit zunehmendem Abstand vom Einlassmodul hingegen stellt sicher, dass die Strömungsgeschwindigkeit der Luft über die Strömungskanäle nicht bzw. kaum abnimmt.Furthermore, it is preferred that the length of the sections between the outlet modules and / or the cross section of the flow channels vary over the length of the flow channels as the distance from the inlet module increases. Thus, both the increase or decrease in the flow velocity of the air and the increase or decrease in the air masses which emerge at the outlet module can be controlled. In other words, an increase in the cross section of the flow channel with increasing distance from the inlet module ensures a transport of air even at low external pressure. A reduction of the cross section with increasing distance from the inlet module, however, ensures that the flow velocity of the air via the flow channels does not or hardly decreases.

In vorliegender Erfindung werden unter Strömungskanälen fluidführende Verbindungen zwischen Einlassmodul und Austrittsenden verstanden. Diese sind bevorzugt als Hohlprofile, also mit einer definierten Wandung, als zumindest ein sich längs und/oder quer erstreckende Hohlraum innerhalb des Seitenelements oder als ein in das Seitenelement integriertes Kammersystem ausgebildet. Dazu ist das Seitenelement einstückig oder mehrteilig (zum Beispiel mit an der Oberfläche des Seitenelements angeordneten Abstandshaltern), wobei die Hohlprofile in einem oder in mehreren Teilen des Seitenelements angeordnet sind, ausgeführt. Hohlprofile sind bevorzugt schlauch- oder röhrenförmige Elemente, welche sowohl innerhalb als auch außerhalb der Fläche angeordnet sein können.In the present invention, flow channels are fluid-carrying connections between inlet module and outlet ends. These are preferably designed as hollow profiles, ie with a defined wall, as at least one longitudinally and / or transversely extending cavity within the side element or as a chamber system integrated in the side element. For this purpose, the side member is integrally or in several parts (for example, with arranged on the surface of the side member spacers), wherein the hollow profiles are arranged in one or more parts of the side member executed. Hollow profiles are preferably tubular or tubular elements which can be arranged both inside and outside the surface.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung sind die Strömungskanäle als in das Seitenelement eingelassene Hohlräume ausgeführt. Dies bietet insbesondere den Vorteil der Materialersparnis sowie Produktionsvorteile. In a preferred embodiment of the invention, the flow channels are designed as embedded in the side member cavities. This offers in particular the advantage of material savings as well as production advantages.

Ein besonderer Produktionsvorteil stellt eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung dar, in welcher das einen oder mehrere Hohlräume umfassende Seitenelement mittels Spritzgussverfahren oder Ähnlichem hergestellt oder herstellbar ist. Dabei ist sowohl bevorzugt, dass das Seitenelement einstückig oder mehrstückig hergestellt ist. In jedem Fall erfolgen die Ausformung des Seitenelements und die Einbringung der Hohlräume in gemeinsamen Arbeitsschritten. Um Druckverluste möglichst klein zu halten oder zu vermeiden, können die Hohlräume eine luftundurchlässige Auskleidung, beispielsweise aus einem Elastomer, aufweisen.A particular production advantage is a preferred embodiment of the invention, in which the one or more cavities comprehensive side element is manufactured or produced by injection molding or the like. It is both preferred that the side member is made in one piece or several pieces. In any case, the formation of the side member and the introduction of the cavities are carried out in common steps. In order to minimize or avoid pressure losses, the cavities may have an air-impermeable lining, for example made of an elastomer.

Besonders bevorzugt sind mehrere Hohlräume fluidführend miteinander verbunden. Umfasst das Auslassmodul längs und oder quer erstreckende Hohlräume, so ist bevorzugt, dass das Seitenelement einen Kunststoff, insbesondere einen aufgeschäumten oder aufschäumbaren Kunststoff umfasst. Insbesondere bevorzugt umfasst der Kunststoff ein Polymer. Diese ermöglichen bei relativ niedrigen Produktionskosten ein sehr geringes Gewicht pro Kubikzentimeter und steigern somit den Tragekomfort. Eine weiter bevorzugte Ausgestaltung des Auslassmoduls stellt ein sich über das gesamte Seitenelement erstreckendes Luft leitendes Kammersystem dar. Dies ist bevorzugt, um eine besonders gleichmäßige Verteilung der auftretenden Luft über das gesamte Seitenelement zu gewährleisten. Hierzu verfügt jede Kammer über ein oder mehrere Austrittsporen. Alternativ ist das Kammersystem auf der Oberfläche des Seitenelements positioniert oder in das Seitenelement integriert. Dabei kann die äußere Fläche als semipermeable Membran ausgeführt werden, die Luft vom Inneren des Kammersystems nach außen abgeben kann. Das Kammersystem ist bevorzugt in einzelne Kammern unterteilt, wobei die Trennwände bevorzugt ebenfalls aus semipermeabler Membran bestehen und/oder durch rigide Materialen mit Luftkanälen ausgeführt sind. Dies verhindert ein Aufblasen des Kammersystems.Particularly preferably, a plurality of cavities are fluidly connected to one another. If the outlet module comprises longitudinal and / or transversely extending cavities, then it is preferred that the side element comprises a plastic, in particular a foamed or foamable plastic. Most preferably, the plastic comprises a polymer. These allow a very low weight per cubic centimeter at relatively low production costs and thus increase the wearing comfort. A further preferred embodiment of the outlet module is an air-conducting chamber system extending over the entire side element. This is preferred in order to ensure a particularly uniform distribution of the air occurring over the entire side element. For this purpose, each chamber has one or more exit pores. Alternatively, the chamber system is positioned on the surface of the page element or integrated into the page element. In this case, the outer surface can be designed as a semipermeable membrane that can deliver air from the interior of the chamber system to the outside. The chamber system is preferably divided into individual chambers, wherein the partitions preferably also consist of semipermeable membrane and / or are designed by rigid materials with air channels. This prevents inflation of the chamber system.

Neben einer besonders gleichmäßigen Abgabe der austretenden Luft über die gesamte Fläche bietet ein solches Kammersystem zusätzlich den Vorteil, dass es als Polsterungssystem fungieren kann. Dies ist im Besonderen dann vorteilhaft, wenn mit erfindungsgemäßer Trageeinrichtung schwere Lasten getragen werden. Die Körperfläche des Trägers wird in diesem Fall nicht ungleichmäßig belastet und zudem gepolstert. Darüber hinaus ist insbesondere beim Tragen von schweren Lasten der Druck auf das Kammersystem erhöht, was dazu führt, dass auch der Luftaustritt in Richtung Körper des Trägers erhöht ist. Ist dies nicht gewünscht, so können Trennwände im Kammersystem besonders stabil ausgeführt werden, um eine Mindesthöhe der Kammer sicherzustellen.In addition to a particularly uniform discharge of the exiting air over the entire surface, such a chamber system also offers the advantage that it can act as a cushioning system. This is particularly advantageous if heavy loads are borne with the carrying device according to the invention. The body surface of the wearer is not unevenly loaded in this case and also padded. In addition, especially when carrying heavy loads, the pressure on the chamber system is increased, which means that the air outlet is also increased in the direction of the body of the wearer. If this is not desired, partitions in the chamber system can be made particularly stable to ensure a minimum height of the chamber.

In weiter bevorzugter Ausführung der Erfindung ist das zumindest eine Auslassmodul in das Innere der Trageeinrichtung und/oder nach außen gerichtet.In a further preferred embodiment of the invention, the at least one outlet module is directed into the interior of the carrying device and / or to the outside.

Die Körperwärme des Trägers kann je nach Beschaffenheit des Seitenelements auch in das Innere der Trageeinheit abgegeben werden. Darüber hinaus kann, je nach Tragegurt, im Innern der Trageeinrichtung selbst Wärme produziert werden. Beides kann in einigen Fällen ungünstig sein, wie beispielsweise beim Tragen eines Kindes, bei Kühlgütern oder auch bei feuchtem und/oder verderblichem Gut, wie benutzter Sportkleidung oder Lebensmitteln. Ist die Trageeinrichtung eine Kindertrage, dann kann durch eine nach innen gerichtete quasiaktive Kühlung eine Überhitzung des Kindes verhindert werden. Ferner ist bevorzugt, dass nur ein abgeteilter Bereich, beispielsweise für Schuhe etc., über eine Innenbelüftung verfügt. Diese ist dann bevorzugt einstellbar.The body heat of the wearer can also be discharged into the interior of the carrying unit, depending on the nature of the side element. In addition, depending on the carrying strap, heat can be produced inside the carrying device itself. Both can be unfavorable in some cases, such as when carrying a child, in chilled goods or even in damp and / or perishable goods, such as used sportswear or food. If the carrying device is a child carrier, overheating of the child can be prevented by inward quasi-positive cooling. Furthermore, it is preferred that only a partitioned area, for example for shoes, etc., has an internal ventilation. This is then preferably adjustable.

Das erfindungsgemäße Lüftungssystem kann mit aktiven Belüftungseinheiten kombiniert und/oder unterstützt werden. Bevorzugt sind dazu Ventilatoren in einem oder mehreren Einlassmodulen angeordnet. Die Ventilatoren können ihrerseits über Akkumulatoren betrieben werden, welche beispielsweise durch Photovoltaikmodule, aufladbar sind.The ventilation system according to the invention can be combined and / or supported with active ventilation units. For this purpose, fans are preferably arranged in one or more inlet modules. The fans can in turn be operated by accumulators, which are for example by photovoltaic modules, rechargeable.

Kurzbeschreibung der FigurenBrief description of the figures

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels und dazugehöriger Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment and associated drawings. Show it:

1 eine Ansicht einer ersten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Trageeinrichtung als Rucksack mit einem Hohlprofilsystem, 1 a view of a first embodiment of the carrying device according to the invention as a backpack with a hollow profile system,

1A eine Detailansicht der ersten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Trageeinrichtung mit einem Hohlprofilsystem, 1A a detailed view of the first embodiment of the support device according to the invention with a hollow profile system,

1B eine Detailansicht einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Lüftungssystems als Hohlprofilsystem als Einstrangsystem, 1B a detailed view of an embodiment of the ventilation system according to the invention as a hollow profile system as single-rail system,

2 eine Seitenansicht einer zweiten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Trageeinrichtung als Rucksack mit einem Kammersystem, 2 a side view of a second embodiment of the carrying device according to the invention as a backpack with a chamber system,

2A eine Detailansicht der zweiten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Trageeinrichtung mit einem Kammersystem, und 2A a detailed view of the second embodiment of the support device according to the invention with a chamber system, and

3 eine schematische Darstellung eines Seitenelements bzw. eines Teils eines Seitenelements in einer dritten Ausgestaltung der Erfindung. 3 a schematic representation of a side member or a part of a side member in a third embodiment of the invention.

1 zeigt eine erfindungsgemäße Trageeinrichtung 10 mit Belüftungssystem in der Ausgestaltung als Rucksack. Ein Seitenelement 12 ist an der Rückseite des Rucksacks angeordnet. Zwei Tragemittel 13 sind parallel zueinander in Längsrichtung in je einem äußeren Bereich einer Oberfläche des Seitenelements 12 angeordnet. Die Tragemittel 13 sind an einer kurzen Seite der Fläche 12 nebeneinander, in größtmöglichem Abstand zueinander befestigt. Am anderen Ende sind die Tragemittel 13 an einander gegenüberliegenden langen Seiten des Seitenelements 12 befestigt. Die Länge der Tragemittel 13 ist deutlich größer als die der langen Seiten des Seitenelements 12. Zudem ist die Länge verstellbar. Auf jedem Tragemittel 13 ist im Bereich der kurzen Seite der Oberfläche des Seitenelements 12 je ein Einlassmodul 20 angeordnet. Jedes Einlassmodul 20 umfasst eine trichterförmige Einlassöffnung 21, ein verstellbares Anschlussstück 22, sowie eine aus einem Hohlprofil bestehende Leitung 23. Das verstellbare Anschlussstück 22 ist in dargestellter Ausgestaltung ein Gelenk, welches in einem Winkel von 0° bis 180° in einer halbkugelförmigen Bewegung stufenlos arretierbar ist. 1 shows a carrying device according to the invention 10 with ventilation system in the embodiment as a backpack. A page element 12 is located at the back of the backpack. Two carrying means 13 are parallel to one another in the longitudinal direction in each case an outer region of a surface of the side member 12 arranged. The carrying means 13 are on a short side of the area 12 next to each other, fastened in the greatest possible distance from each other. At the other end are the carrying means 13 on opposite long sides of the side member 12 attached. The length of the carrier 13 is significantly larger than the long sides of the page element 12 , In addition, the length is adjustable. On every carrier 13 is in the area of the short side of the surface of the page element 12 one inlet module each 20 arranged. Each inlet module 20 includes a funnel-shaped inlet opening 21 , an adjustable connector 22 , As well as an existing of a hollow profile line 23 , The adjustable connector 22 is in the illustrated embodiment, a joint which at an angle of 0 ° to 180 ° in a hemispherical motion is infinitely lockable.

Die Teile des Einlassmoduls 20 sind bevorzugt in einem stabilen und leichten Material, wie beispielsweise Carbon oder einem Kunststoff (im Wesentlichen auf Kohlenwasserstoffbasis), ausgeführt. Dabei können die Materialien der einzelnen Teile gleich sein oder sich unterscheiden. Bevorzugt ist das Material der Einlassöffnung 21, sowie des verstellbaren Anschlussstückes 22 aus rigidem Kunststoff, wobei die Leitungen 23 vorzugsweise flexibel bzw. duktil ausgeführt sind.The parts of the inlet module 20 are preferably in a stable and lightweight material, such as carbon or a plastic (essentially hydrocarbon-based) executed. The materials of the individual parts may be the same or different. The material of the inlet opening is preferred 21 , as well as the adjustable connector 22 made of rigid plastic, with the pipes 23 are preferably made flexible or ductile.

Die Leitungen 23 des Einlassmoduls 20 führen ausgehend von den Tragemitteln 13 zu den Strömungskanälen 31 des Auslassmoduls 30. Jeder Strömungskanal 31 des Auslassmoduls 30 umfasst in 1 ebenfalls ein Hohlprofil. An jedem Strömunsgkanal 31 sind abzweigende, ebenfalls hohle Auslassenden 32 angeordnet, welche in je eine Austrittsöffnung 33 münden. Die Strömungskanäle 12 verfügen über einen konstanten oder variierenden Innendurchmesser. The wires 23 of the inlet module 20 lead from the carrying means 13 to the flow channels 31 the outlet module 30 , Every flow channel 31 the outlet module 30 includes in 1 also a hollow profile. At each Strömunsgkanal 31 are branching, also hollow outlet ends 32 arranged, which in each case an outlet opening 33 lead. The flow channels 12 have a constant or varying inside diameter.

In dargestellter Ausgestaltung verfügt das Auslassmodul 30 über zwei Strömungskanäle 31 mit je vier Auslassenden 32 und Austrittsöffnungen 33. Jedes der Auslassenden 32 bildet sowohl zum Strömungskanal 31 als auch zur Oberfläche des Seitenelements 12 einen Winkel von 45°.In the illustrated embodiment, the outlet module 30 over two flow channels 31 with four outlet ends each 32 and outlet openings 33 , Each of the outlet ends 32 forms both to the flow channel 31 as well as to the surface of the page element 12 an angle of 45 °.

Die dargestellte Anordnung und Verstellbarkeit der Tragemittel 13 ermöglicht es einem nicht dargestellten Träger, den Rucksack auf seinem Rücken zu positionieren. Zur bestmöglichen Wirkweise führt die Anordnung des Belüftungssystems, insbesondere der Strömungskanäle 31, auf der Oberfläche des Seitenelements 12 dazu, dass ein gleichbleibender Abstand zwischen Körper des Trägers und Oberfläche des Seitenelements 12 resultiert. Um einen hohen Komfort des Trägers und gleichzeitig eine gute Wirksamkeit zu realisieren, sind die Hohlprofile der Strömungskanäle 31 ebenso wie das Seitenelement 12 flexibel ausgeführt. Die Rückseite des Rucksacks passt sich bei optimaler Einstellung der Tragemittel 13 an den Körper und seine Bewegungen an.The illustrated arrangement and adjustability of the support means 13 allows a wearer, not shown, to position the backpack on his back. The arrangement of the ventilation system, in particular the flow channels, leads to the best possible mode of action 31 , on the surface of the page element 12 to ensure a consistent distance between the wearer's body and the surface of the side panel 12 results. To realize a high comfort of the wearer and at the same time a good effectiveness, the hollow profiles of the flow channels are 31 as well as the side element 12 flexible execution. The back of the backpack fits with optimal adjustment of the carrier 13 to the body and its movements.

Der beschriebene Aufbau hat ferner die Funktion, die Luft aus den Einlassmodulen 20 über die Hohlprofile der Leitungen 23 und Strömungskanäle 31 zu den Auslassmodulen 30 zu transportieren. Die trichterförmige Ausgestaltung der Einlassöffnung 21 ist dazu optimiert, möglichst viel vorbeiströmende Luft aufzunehmen. Um sicherzustellen, dass der Luftwiderstand nicht zu einem Verformen der Trichter und damit zu Effizienzverlusten führt, wird die Einlassöffnung aus stabilem Carbon und/oder Kunststoff gefertigt. Dieses Material ist zudem leicht und beschwert den Rucksack nicht. Die optimale Ausrichtung der Einlassöffnung 21 kann durch das verstellbare Anschlussstück 22 eingestellt werden. Bei erhöhter Strömungsgeschwindigkeit, insbesondere erhöhtem Bewegungswind, kann somit die Effektivität des Sammelns von Luft maximiert werden. Die Belüftung der Körperseite kann darüber hinaus über die Position des Einlassmoduls 20 gesteuert und somit an den Bedarfsfall angepasst werden.The described construction also has the function of removing the air from the inlet modules 20 over the hollow profiles of the lines 23 and flow channels 31 to the outlet modules 30 to transport. The funnel-shaped configuration of the inlet opening 21 is optimized to take in as much passing air as possible. In order to ensure that the air resistance does not lead to a deformation of the funnels and thus to efficiency losses, the inlet opening is made of stable carbon and / or plastic. This material is also lightweight and does not weigh the backpack. The optimal orientation of the inlet opening 21 Can through the adjustable connector 22 be set. With increased flow velocity, in particular increased movement wind, thus the effectiveness of the collection of air can be maximized. The ventilation of the body side may also be beyond the position of the inlet module 20 controlled and thus adapted to the case of need.

Die Arretierbarkeit des Gelenks des verstellbaren Anschlussstückes 22 stellt sicher, dass die Position des Einlassmoduls 20 auch bei höherem Strömungsdruck der Luft nicht verstellt wird. Von den Leitungen 23 des Einlassmoduls 20 gelangt die Luft in die Strömungskanäle 31 des Auslassmoduls 30. Beide Leitungstypen können zur Regulation des Luftwiderstandes, und damit verbunden der Strömungsgeschwindigkeit, einen gleichbleibenden oder reduzierten Durchmesser im Verlauf von Einlassöffnung 21 zur Austrittsöffnung 33 aufweisen. The lockability of the joint of the adjustable connector 22 Make sure the position of the inlet module 20 is not adjusted even at higher flow pressure of the air. From the wires 23 of the inlet module 20 the air enters the flow channels 31 the outlet module 30 , Both types of conduits can be used to regulate the air resistance, and thus the flow velocity, a constant or reduced diameter in the course of the inlet opening 21 to the outlet 33 exhibit.

Die Neigung der Auslassenden 32 ermöglicht eine effektive Ausrichtung des austretenden Luftstroms zu einem belüftenden Körperteil eines Rucksackträgers. Luftströme der einzelnen nach innen und unten weisenden Auslassenden 32 münden in Summe in einem starken Strömungsfeld, welches sowohl Wärme als auch Feuchtigkeit vom Körperteil des Trägers abtransportiert. Die Strömungsrichtung des effektiven Luftstroms ist der Richtung des Einlassmoduls 20 entgegengesetzt.The slope of the outlet ends 32 allows effective alignment of the exiting airflow to a ventilating body part of a backpack wearer. Air flows of the individual inwardly and downwardly facing outlet ends 32 culminate in a strong flow field, which removes both heat and moisture from the body part of the wearer. The direction of flow of the effective air flow is the direction of the inlet module 20 opposed.

1A zeigt eine Detailzeichnung eines Einlassmoduls 20 sowie einen Ausschnitt eines Auslassmoduls 30. 1A shows a detailed drawing of an inlet module 20 and a section of an outlet module 30 ,

Die trichterförmige Einlassöffnung 21 des Einlassmoduls 20 ist am verstellbaren Anschlussstück 22 befestigt. Beides ist auf dem Tragemittel 13 angeordnet und weist weg von dem Seitenelement 12 in Richtung einer potentiellen Bewegung. The funnel-shaped inlet opening 21 of the inlet module 20 is on the adjustable connector 22 attached. Both are on the carrier 13 arranged and faces away from the page element 12 in the direction of a potential movement.

An das verstellbare Anschlussstück 22 schließt sich eine zum Einlassmodul 20 gehörende Leitung 23 an, welche dann in eine zum Auslassmodul 30 Strömungskanal 31 übergeht. Die Leitung 23 kann ebenso ausgeführt sein wie der Strömungskanal 31, bevorzugt sind jedoch ein erhöhter Querschnitt und eine erhöhte Steifigkeit. Die Pfeile im Bereich der Strömungskanäle 31 deuten die Richtung der transportierten Luftströmung an, nämlich vom Einlassmodul 20 zum Auslassmodul 30.To the adjustable connector 22 closes one to the inlet module 20 belonging line 23 which then into an outlet module 30 flow channel 31 passes. The administration 23 can be executed as well as the flow channel 31 However, preferred are an increased cross-section and increased rigidity. The arrows in the area of the flow channels 31 indicate the direction of the transported air flow, namely from the inlet module 20 to the outlet module 30 ,

Der größere Querschnitt begünstigt eine erhöhte Ausbeute, da der Druck in diesem Teilabschnitt vergleichsweise höher ist, da hier keine Auslassenden 32 angeordnet sind, welche Luft über die Austrittsöffnungen 33 abgeben und somit den Druck in dem Strömungskanal 31 mindern. Ist die Leitung 23 gegenüber dem Strömungskanal 31 aus einem Material mit höherer Festigkeit ausgeführt, oder weist sie einen größeren Wandungsdurchmesser auf, so ist das Einlassmodul 20 insgesamt stabiler gegenüber einem Widerstand der anströmenden Luft. Das Auslassmodul 30 und somit die Strömungskanäle 31 sind hingegen flexibel, um die Anpassung an den Körper des Trägers zu erhöhen. Die weitere Funktionsweise entspricht der in 1 beschriebenen Funktionsweise.The larger cross-section favors an increased yield, since the pressure in this section is comparatively higher, since there are no outlet ends 32 are arranged, which air over the outlet openings 33 give off and thus the pressure in the flow channel 31 reduce. Is the line 23 opposite the flow channel 31 from a Higher strength material, or has a larger wall diameter, is the inlet module 20 overall more stable against a resistance of the incoming air. The outlet module 30 and thus the flow channels 31 On the other hand, they are flexible in order to increase the adaptation to the body of the wearer. The further operation corresponds to that in 1 described operation.

1B zeigt eine Detailansicht eines Einstrang-Hohlprofilsystems, welches in einer Trageeinrichtung integriert oder nachrüstbar ausgeführt sein kann. Das dargestellte Lüftungssystem besteht aus zwei Einlassmodulen 20, welche in einem gemeinsamen Strömungskanal 31 münden. Der Aufbau und die Funktionsweise der Einlassmodule 20 entsprechen dem in 1 und 1A beschriebenen. Abzweigend von dem Strömungskanal 31 sind mehrere Auslassenden 32 angeordnet, welche über nicht eingezeichnete Austrittsöffnungen verfügen. Die Auslassenden 32 sind in dargestellter Ausführungsform paarweise auf einer Höhe ausgeführt. Ebenfalls bevorzugt ist aber auch eine versetzte Anordnung. Da ein dargestelltes Einstrangsystem der Lüftung bevorzugt mittig auf einer Fläche angeordnet ist, weist eine Vielzahl an Auslassenden 32 in eine andere Richtung als eine andere Vielzahl von Auslassenden 32. Ist das Lüftungssystem zur Positionierung in einem Randbereich einer Fläche vorgesehen, weisen die Auslassenden 32 im Wesentlichen in die gleiche Richtung. 1B shows a detailed view of a single-rail hollow profile system, which can be integrated or retrofitted in a carrying device. The illustrated ventilation system consists of two inlet modules 20 which are in a common flow channel 31 lead. The structure and operation of the inlet modules 20 correspond to the in 1 and 1A described. Branching off the flow channel 31 are several outlet ends 32 arranged, which have not shown outlet openings. The outlet ends 32 are executed in an illustrated embodiment in pairs at a height. But also preferred is an offset arrangement. Since an illustrated single conduit system of ventilation is preferably arranged centrally on a surface, has a plurality of outlet ends 32 in a different direction than another variety of outlet ends 32 , If the ventilation system is provided for positioning in an edge region of a surface, the outlet ends 32 essentially in the same direction.

2 zeigt die erfindungsgemäße Trageeinrichtung 10 als Rucksack in einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung mit einem Kammersystem 35. 2 shows the support device according to the invention 10 as a backpack in a second embodiment of the invention with a chamber system 35 ,

Die Trageeinrichtung 10 verfügt ebenso wie der in 1 gezeigte Rucksack über zwei Tragemittel 13, die seitlich über die Längsseite angeordnet sind und an das Seitenelement 12 angrenzen. Auf dem Tragemittel 13 sind ebenso wie in der ersten Ausgestaltung der Erfindung jeweils Einlassmodule 20 angeordnet, die ebenso ausgeführt sind wie die Auslassmodule in 1 und 1A. Im Unterschied zu der ersten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Belüftungssystems ist das in gezeigte Belüftungssystem als Kammersystem 35 ausgeführt, welches in das Seitenelement 12 integriert ist. Das Kammersystem 35 verfügt über Luftkammern unterschiedlicher oder gleicher Größe, welche durch nicht dargestellte semipermeable Zwischenwände voneinander getrennt sind. Die zum Rücken des Trägers weisende und das Kammersystem 35 begrenzende Außenseite des Seitenelements 12 ist als Membran ausgeführt. Diese ist semipermeabel für Luft ausgeführt (z. B. von GoreTex®) und/oder verfügt über gleichmäßig verteilte Austrittsporen. Zwischenwand und Membran können das gleiche Material umfassen. Ebenfalls bevorzugt ist aber auch, die Zwischenwände aus festerem Material auszuführen, welches insbesondere über Luft leitende Kanäle verfügt. Die Außenseite des Kammersystems 35 hingegen ist flexibel ausgeführt.The carrying device 10 has as well as the in 1 shown backpack over two carrying means 13 , which are arranged laterally over the longitudinal side and to the side member 12 adjoin. On the carrier 13 are as well as in the first embodiment of the invention each inlet modules 20 arranged, which are designed as well as the outlet modules in 1 and 1A , In contrast to the first embodiment of the ventilation system according to the invention is in shown ventilation system as a chamber system 35 executed, which in the side element 12 is integrated. The chamber system 35 has air chambers of different or the same size, which are separated by non-illustrated semipermeable partitions. The pointing to the back of the wearer and the chamber system 35 bounding side of the side element 12 is designed as a membrane. This is semipermeable performed for air (z. B. of GoreTex ®) and / or has evenly distributed discharge pores. The intermediate wall and membrane may comprise the same material. However, it is also preferred to carry out the intermediate walls made of stronger material, which in particular has air-conducting channels. The outside of the chamber system 35 however, it is flexible.

Auf der Oberfläche des Seitenelements 12 angeordnet sind Abstandshalter 14. Diese sind aus einem Material ausgeführt, welches an der Oberfläche eine Anpassung an den Körper zulässt, aber auch bei stärkerem Druck in der Höhe nicht variiert. Bevorzugt verfügen die Abstandhalter über eine Grundfläche im Bereich von 1 bis 15 cm2, bevorzugter im Bereich von 5 bis 10 cm2. Die Auflagefläche an der Körperseite des Trägers ist bevorzugt durch eine Aussparung oder Einwölbung der Innenfläche kleiner als die Grundfläche des Abstandshalters 14.On the surface of the page element 12 arranged are spacers 14 , These are made of a material that allows on the surface to adapt to the body, but does not vary even with greater pressure in height. The spacers preferably have a base area in the range from 1 to 15 cm 2 , more preferably in the range from 5 to 10 cm 2 . The bearing surface on the body side of the carrier is preferably smaller than the base surface of the spacer by a recess or concavity of the inner surface 14 ,

Die Funktionsweise des Einlassmoduls 20 entspricht der bereits in den 1 und 1A beschriebenen. Im Unterschied zu erster Ausgestaltung sind die Leitungen 23 nicht lokal an weitere als Hohlprofile ausgeführte Strömungskanäle angeschlossen, sondern führen die Luft in eine erste Kammerreihe des flächigen Kammersystems 35. Von dort aus wird die Luft über Zwischenwände bzw. über Kanäle in den Zwischenwänden gleichmäßig auf die Kammern verteilt. Sind die Zwischenwände stabil ausgeführt, stabilisieren sie das gesamte System und stellen in besonderem Maße sicher, dass auch beim Transportieren größerer Lasten die Höhe der Kammern und damit ein ungehinderter Transport sichergestellt sind. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn die Abstandshalter nicht in das System integriert sind und diese Funktion nicht übernehmen können. The operation of the inlet module 20 corresponds to the already in the 1 and 1A described. In contrast to the first embodiment, the lines 23 not locally connected to other running as a hollow profile flow channels, but lead the air into a first chamber row of the flat chamber system 35 , From there, the air is distributed evenly over intermediate walls or via channels in the intermediate walls to the chambers. If the intermediate walls are stable, they stabilize the entire system and ensure in particular that even when transporting larger loads the height of the chambers and thus unhindered transport are ensured. This is particularly useful if the spacers are not integrated into the system and can not take over this function.

2A zeigt eine Detailansicht der zweiten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Belüftungssystems. Gezeigt sind zwei auf den Tragemitteln 13 angeordnete Einlassmodule 20 sowie das Kammersystem 35 und die Abstandshalter 14. 2A shows a detailed view of the second embodiment of the ventilation system according to the invention. Shown are two on the carrying means 13 arranged inlet modules 20 as well as the chamber system 35 and the spacers 14 ,

Die Abstandshalter 14 dienen einer möglichst geringen Auflagefläche zwischen Oberfläche des Seitenelements 12 und Körper des Trägers. Dies ist nötig, um den Aufbau eines Luftkissens zu gewährleisten, welches den Körper kühlt und für einen Abtransport von Transpirationsfeuchte sorgt. Darüber hinaus wird durch reduzierte Auflageflächen aber auch ein Wärmestau verhindert. Daher ist auch die Auflagefläche der Abstandshalter 14 so gering wie möglich zu halten. Es ist vielmehr ein Kompromiss zwischen möglichst großer und gleichmäßiger Lastverteilung über die Auflagefläche und möglichst geringem Kontakt zu finden. Dies ist durch das beschriebene Verhältnis zwischen Grund- und Auflagefläche der Abstandshalter 14 realisiert.The spacers 14 serve the smallest possible contact surface between the surface of the side member 12 and body of the wearer. This is necessary to ensure the construction of an air cushion, which cools the body and ensures the removal of transpiration moisture. In addition, reduced storage areas but also prevents heat accumulation. Therefore, the bearing surface of the spacers 14 to be kept as low as possible. It is rather to find a compromise between the largest possible and even load distribution over the support surface and the lowest possible contact. This is due to the relationship described between the base and bearing surface of the spacers 14 realized.

3 zeigt eine schematische Darstellung eines Seitenelements 12 für eine erfindungsgemäße Trageeinrichtung in einer dritten Ausgestaltung der Erfindung. Das gezeigte Seitenelement 12 ist dabei das Seitenelement 12 einer erfindungsgemäßen Trageeinrichtung, welches Teil des Belüftungssystems ist und als solches zumindest einen Teil des Auslassmoduls umfasst. Das Seitenelement kann einstückig oder mehrteilig ausgeführt sein. Dabei ist das Belüftungssystem entweder in nur einem Teil des Seitenelements 12 angeordnet oder in mehreren Teilen. Ist das Seitenelement 12 mehrteilig ausgeführt, können beispielsweise ein oder mehrere Abstandshalter 14 auf dem Seitenelement 12 angeordnet sein. In dieser Ausgestaltung ist besonders bevorzugt, dass der eine oder die mehreren Abstandshalter 14 Hohlprofile 15, und 16 eines Belüftungssystems umfassen. 3 shows a schematic representation of a side member 12 for an inventive Carrying device in a third embodiment of the invention. The shown page element 12 is the side element 12 a carrying device according to the invention, which is part of the ventilation system and as such comprises at least a part of the outlet module. The side element can be made in one piece or in several parts. The ventilation system is either in only part of the side element 12 arranged or in several parts. Is this page element 12 designed in several parts, for example, one or more spacers 14 on the page element 12 be arranged. In this embodiment, it is particularly preferred that the one or more spacers 14 hollow sections 15 , and 16 a ventilation system.

Das Seitenelement 12 bzw. der Abstandshalter 14 umfasst einen längs erstreckten Körper (also einen Körper, dessen Länge bzw. Höhe größer ist als dessen Breite oder Dicke), welcher eine im Wesentlichen rechteckige, elliptische oder quadratische Grundfläche aufweist. Der Körper ist aus leichtem und flexiblem Material gefertigt. Dieses kann einen aufgeschäumten oder aufschäumbaren Kunststoff umfassen. The page element 12 or the spacer 14 comprises an elongated body (ie a body whose length or height is greater than its width or thickness), which has a substantially rectangular, elliptical or square base. The body is made of lightweight and flexible material. This may comprise a foamed or foamable plastic.

In dem Material des Seitenelements 12 bzw. dem Abstandshalter 14 sind Hohlräume 15 und 16 ausgeformt. Diese Hohlräume 15 und 16 sind fluidführend ausgebildet, dass heißt im Bereich der Hohlräume 15 und 16 befindet sich bevorzugt kein Material. In das Seitenelement 12 bzw. den Abstandshalter 14 sind Hohlräume 15 und 16 eingebracht, welche Teil eines oben beschriebenen Auslassmoduls 30 sind. Die Hohlräume können sich längs und/oder quer erstrecken. Es ist zumindest ein längs erstreckter Hohlraum 15 im Seitenelement 12 angeordnet. Sich längs erstreckende Hohlräume 15 bilden dabei bevorzugt einen Hauptast des Auslassmoduls 30, von welchem quer erstreckende Hohlräume 16 abzweigen. Die längs erstreckenden Hohlräume 15 treten bevorzugt an ihren beiden Enden aus dem Seitenelement 12 bzw. dem Abstandshalter 14 heraus. An einem Ende weisen sie einen Anschluss 24 für ein Einlassmodul im Sinne der Erfindung auf, an dem zweiten Ende einen Anschluss 34 für ein Auslassende. Die quer erstreckenden Hohlräume 16 münden mit ihrem einen Ende in einen längs erstreckenden Hohlraum 15, wobei die entstehende Verbindung fluidführend ausgeführt ist. An dem zweiten Ende münden die quer erstreckenden Hohlräume 16 an einer Oberfläche des Seitenelements 12 in je einem Auslassende. Die Anschlüsse 34 für Auslassenden sind wie in den oben gezeigten Ausführungen erfindungsgemäßer Trageeinrichtung auf einer Oberfläche des Seitenelements 12 angeordnet, welche der Körperseite des Trägers zugewandt ist. Die Hohlräume 15 und 16 können sowohl im Ausformungsprozess des Körpers des Seitenelements 12 bzw. des Abstandshalters 14, beispielsweise durch Spritzguss, oder auch nachträglich in das Seitenelement 12 eingebracht werden. Das gezeigte Seitenelement 12 bzw. der Abstandshalter 14 hat folgende Funktion:
Durch einen Anschluss 24 zum Einlassmodul 20 gelangt Luft eines bestimmten Drucks aus dem Einlassmodul 20 in die längs erstreckenden Hohlräume 15. Von dort aus verteilt sich die Luft auf die quer erstreckenden Hohlräume 16. An den Enden der Hohlräume 15 und 16 tritt die Luft, beispielsweise über Auslassenden 32, aus dem Seitenelement 12 bzw. dem Abstandshalter 14 heraus und belüftet den Körper des Trägers.
In the material of the page element 12 or the spacer 14 are cavities 15 and 16 formed. These cavities 15 and 16 are designed to carry fluid, that is in the region of the cavities 15 and 16 there is preferably no material. In the page element 12 or the spacer 14 are cavities 15 and 16 introduced, which part of an outlet module described above 30 are. The cavities may extend longitudinally and / or transversely. It is at least one longitudinally extending cavity 15 in the page element 12 arranged. Longitudinally extending cavities 15 preferably form a main branch of the outlet module 30 from which transversely extending cavities 16 branch. The longitudinally extending cavities 15 preferably occur at its two ends of the side member 12 or the spacer 14 out. At one end they have a connection 24 for an inlet module according to the invention, at the second end a connection 34 for an outlet end. The transversely extending cavities 16 open with their one end in a longitudinally extending cavity 15 , wherein the resulting compound is designed to carry fluid. At the second end open the transversely extending cavities 16 on a surface of the side member 12 in each case an outlet end. The connections 34 for outlet ends, as in the embodiments shown above, inventive support means are provided on a surface of the side member 12 arranged, which faces the body side of the wearer. The cavities 15 and 16 can both in the molding process of the body of the page element 12 or the spacer 14 , For example by injection molding, or even later in the side element 12 be introduced. The shown page element 12 or the spacer 14 has the following function:
Through a connection 24 to the inlet module 20 air of a certain pressure comes out of the inlet module 20 in the longitudinally extending cavities 15 , From there, the air is distributed to the transversely extending cavities 16 , At the ends of the cavities 15 and 16 enters the air, for example over outlet ends 32 , from the page element 12 or the spacer 14 out and ventilate the wearer's body.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Trageeinrichtung support means
1212
Seitenelement page element
1313
Tragemittel support means
1414
Abstandshalter spacer
1515
Oberfläche des Seitenelements Surface of the page element
1616
längs erstreckender Hohlraum longitudinally extending cavity
1717
quer erstreckender Hohlraum transversely extending cavity
1818
aufgeschäumter Kunststoff foamed plastic
2020
Einlassmodul inlet module
2121
Einlassöffnung inlet port
2222
verstellbares Anschlussstück adjustable connector
2323
Leitung management
2424
Anschluss Einlassmodul Connection inlet module
3030
Auslassmodul outlet module
3131
Strömungskanal flow channel
3232
Auslassende outlet
3333
Austrittsöffnung outlet opening
3434
Anschluss Auslassende Connection outlet end
3535
Kammersystem mit Austrittsporen Chamber system with exit pores

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • KR 20060019976 [0003] KR 20060019976 [0003]
  • DE 19735806 A1 [0003] DE 19735806 A1 [0003]
  • DE 10303152 A1 [0004] DE 10303152 A1 [0004]
  • CN 201905426 [0005] CN 201905426 [0005]

Claims (10)

Trageeinrichtung (10) umfassend eine dem Körper eines Trägers zugewandtes Seitenelement (12) und zumindest ein Tragemittel (13), dadurch gekennzeichnet, dass das Seitenelement (12) ein Lüftungssystem aufweist, welches zumindest ein Ein- (20) und Auslassmodul (30) umfasst.Carrying device ( 10 ) comprising a side member facing the body of a wearer ( 12 ) and at least one carrying means ( 13 ), characterized in that the side element ( 12 ) has a ventilation system, which at least one Ein- ( 20 ) and outlet module ( 30 ). Trageeinrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragemittel (13) an einander benachbarten und/oder gegenüberliegenden Seiten des Seitenelements (12) angeordnet ist.Carrying device ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the carrying means ( 13 ) on adjacent and / or opposite sides of the page element ( 12 ) is arranged. Trageeinrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trageeinrichtung (10) eine Rückentrageeinrichtung ist.Carrying device ( 10 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the carrying device ( 10 ) is a back support device. Trageeinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Einlassmodul (20) eine trichterförmige Einlassöffnung (21) aufweist und diese an oder auf dem Tragemittel (13) angeordnet ist.Carrying device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one inlet module ( 20 ) a funnel-shaped inlet opening ( 21 ) and these on or on the carrying means ( 13 ) is arranged. Trageeinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Einlassmodul (20) ein verstellbares Anschlussstück (22) zur Positionierung der Einlassöffnung (21) umfasst.Carrying device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one inlet module ( 20 ) an adjustable connector ( 22 ) for positioning the inlet opening ( 21 ). Trageeinrichtung (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das verstellbare Anschlussstück (22) ein Gelenk ist.Carrying device ( 10 ) according to claim 5, characterized in that the adjustable connecting piece ( 22 ) is a joint. Trageeinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Auslassmodul (30) lokal und/oder flächig in dem Seitenelement (12) und/oder auf einer äußeren Oberfläche (15) des Seitenelements (12) angeordnet ist.Carrying device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one outlet module ( 30 ) local and / or area in the page element ( 12 ) and / or on an outer surface ( 15 ) of the page element ( 12 ) is arranged. Trageeinrichtung (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass über die äußere Oberfläche (15) verteilt, lokal ein oder mehrere Austrittsöffnungen (33) angeordnet sind und die Austrittsöffnungen (33) über zumindest einen Strömungskanal (31) mit dem zumindest einen Einlassmodul (20) verbunden sind. Carrying device ( 10 ) according to claim 7, characterized in that over the outer surface ( 15 ), locally one or more outlet openings ( 33 ) are arranged and the outlet openings ( 33 ) via at least one flow channel ( 31 ) with the at least one inlet module ( 20 ) are connected. Trageeinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslassmodul (30) ein oder mehrere sich im Innern des Seitenelements (12) längs und/oder quer erstreckende Hohlräume (16, 17) umfasst.Carrying device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the outlet module ( 30 ) one or more inside the page element ( 12 ) longitudinally and / or transversely extending cavities ( 16 . 17 ). Trageeinrichtung (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslassmodul ein über das Seitenelement (12) erstrecktes luftleitendes Kammersystem umfasst und das Kammersystem Austrittsporen aufweist.Carrying device ( 10 ) according to claim 7, characterized in that the outlet module via the side element ( 12 ) comprises extended air-conducting chamber system and the chamber system has outlet pores.
DE201410104787 2013-08-22 2014-04-03 Carrying device with quasiactive ventilation Withdrawn DE102014104787A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201410104787 DE102014104787A1 (en) 2013-08-22 2014-04-03 Carrying device with quasiactive ventilation
EP14753106.5A EP3035819A1 (en) 2013-08-22 2014-08-21 Carrying device comprising quasi-active ventilation
PCT/EP2014/067862 WO2015025021A1 (en) 2013-08-22 2014-08-21 Carrying device comprising quasi-active ventilation

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013103802.4 2013-08-22
DE201320103802 DE202013103802U1 (en) 2013-08-22 2013-08-22 Carrying device with ventilation system
DE201410104787 DE102014104787A1 (en) 2013-08-22 2014-04-03 Carrying device with quasiactive ventilation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014104787A1 true DE102014104787A1 (en) 2015-02-26

Family

ID=49323673

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320103802 Expired - Lifetime DE202013103802U1 (en) 2013-08-22 2013-08-22 Carrying device with ventilation system
DE201410104787 Withdrawn DE102014104787A1 (en) 2013-08-22 2014-04-03 Carrying device with quasiactive ventilation

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320103802 Expired - Lifetime DE202013103802U1 (en) 2013-08-22 2013-08-22 Carrying device with ventilation system

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202013103802U1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19735806A1 (en) 1997-08-18 1999-02-25 Deuter Sport & Leder Backpack with a device for ventilation of the back area
DE10303152A1 (en) 2002-07-25 2004-02-12 Christian Schwentner Rucksack esp. large size for e.g. backpacking etc. has double-layer rear wall with water-proof membrane and netting layer, to prevent build-up of sweat on carrier's back
KR20060019976A (en) 2004-08-30 2006-03-06 엘지.필립스 엘시디 주식회사 Fabrication method of organic thin film transistor and liquid crystal display device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN201905426U (en) 2010-12-30 2011-07-27 上海中之豪实业有限公司 Backpack

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19735806A1 (en) 1997-08-18 1999-02-25 Deuter Sport & Leder Backpack with a device for ventilation of the back area
DE10303152A1 (en) 2002-07-25 2004-02-12 Christian Schwentner Rucksack esp. large size for e.g. backpacking etc. has double-layer rear wall with water-proof membrane and netting layer, to prevent build-up of sweat on carrier's back
KR20060019976A (en) 2004-08-30 2006-03-06 엘지.필립스 엘시디 주식회사 Fabrication method of organic thin film transistor and liquid crystal display device

Also Published As

Publication number Publication date
DE202013103802U1 (en) 2013-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2387909B1 (en) Carrying system with a front and rear section and means for fixing to a human upper body
EP2386222B1 (en) Backpack with adjustable fastening for the shoulder straps
EP2706884B1 (en) Modular carrying system
WO2010025920A1 (en) Protective element for cyclist pants
EP3800114A1 (en) Bicycle, luggage support and transport system
EP2846108B1 (en) Ceiling-type supply air outlet
DE102013109073B4 (en) Carrying device with ventilation system
DE102014104787A1 (en) Carrying device with quasiactive ventilation
EP2052632A1 (en) Support frame
DE60200808T2 (en) Improved backpack
EP2684486B1 (en) Backpack with additional attachment and padding
DE102011108266A1 (en) Knapsack e.g. mountain bike knapsack, has pivot element provided for connecting stretcher belt at upper area of container, limitation element limiting pivot area and comprising pockets, and lug connected with rear element
DE20313788U1 (en) bicycle saddle
EP2247217B1 (en) Backpack
DE102018219963B4 (en) BACKPACK
AT525236B1 (en) Device for supporting and stabilizing living beings
EP4272628A1 (en) Body support system for a mobile device
DE102018130610A1 (en) Backpack with integrated back protector
AT15572U2 (en) Convertible growing baby and toddler carrier without hip belt
DE102010025905B4 (en) Support for loads to be applied to the body
DE102012000182A1 (en) Safety belt for work assignment or climbing activity, has oppositely curved surface that is provided in angular range of leg loop
DE202012003012U1 (en) Stattelgurt
EP4324357A1 (en) Support system for an item of equipment
DE102010024947A1 (en) backpack
AT406818B (en) CONTAINER

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee