DE102014101177A1 - Frontschieberbegrenzungseinrichtung und entsprechendes Verfahren - Google Patents

Frontschieberbegrenzungseinrichtung und entsprechendes Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102014101177A1
DE102014101177A1 DE201410101177 DE102014101177A DE102014101177A1 DE 102014101177 A1 DE102014101177 A1 DE 102014101177A1 DE 201410101177 DE201410101177 DE 201410101177 DE 102014101177 A DE102014101177 A DE 102014101177A DE 102014101177 A1 DE102014101177 A1 DE 102014101177A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sash
housing
deduction
ceiling area
opening height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201410101177
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Widmann
Michael Ulrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GFP Gesellschaft fuer Produktivitaetsplanung und Produktentwicklung mbH
Original Assignee
GFP Gesellschaft fuer Produktivitaetsplanung und Produktentwicklung mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GFP Gesellschaft fuer Produktivitaetsplanung und Produktentwicklung mbH filed Critical GFP Gesellschaft fuer Produktivitaetsplanung und Produktentwicklung mbH
Priority to DE201410101177 priority Critical patent/DE102014101177A1/de
Publication of DE102014101177A1 publication Critical patent/DE102014101177A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L1/00Enclosures; Chambers
    • B01L1/04Dust-free rooms or enclosures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/02Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using chambers or hoods covering the area
    • B08B15/023Fume cabinets or cupboards, e.g. for laboratories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/14Process control and prevention of errors
    • B01L2200/143Quality control, feedback systems
    • B01L2200/145Detecting door closure

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)

Abstract

Um eine sichere und gleichzeitig komfortable Bedienung eines Frontschiebers (136) eines, insbesondere für einen Laborarbeitsplatz oder dergleichen vorgesehenen, Abzugs (100) zu gewährleisten wird eine als Rastmechanik und/oder als Sperrmechanismus ausgebildete Einrichtung (10) vorgeschlagen, mittels derer die in Richtung (R) des Deckenbereichs (130) orientierte Bewegbarkeit, insbesondere Verschiebbarkeit, des Frontschiebers (136) auf eine Arbeitsöffnungshöhe (A) begrenzbar oder in einer Arbeitsöffnungshöhe (A) blockierbar ist, wobei die Rastmechanik und/oder der Sperrmechanismus durch Betätigen mindestens einer Betätigungseinrichtung (116, 118) während eines definierten Zeitraums außer Kraft setzbar, insbesondere aufhebbar und/oder lösbar, ist, insbesondere durch Aufrechterhaltung der Haltespannung mindestens eines, insbesondere zylinderförmigen, Hubmagnets (32).

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Begrenzen oder Blockieren der Bewegbarkeit, insbesondere Verschiebbarkeit, eines Frontschiebers eines, insbesondere für einen Laborarbeitsplatz oder dergleichen vorgesehenen, Abzugs.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft des Weiteren ein entsprechendes Verfahren zum Begrenzen oder Blockieren der Bewegbarkeit eines derartigen Frontschiebers.
  • Stand der Technik
  • Die Arbeit mit gesundheitsgefährdenden Substanzen in Labor und Lehrsaal ist von vielen Vorschriften geregelt, die – nach Stand von Wissenschaft und Technik – immer wieder geändert oder anders interpretiert werden.
  • Um unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben den Schutz von Mitarbeiter(inne)n und Lernenden zu garantieren und dabei die effiziente Arbeit auch mit kritischen Stoffen zu optimieren, werden Abzüge der eingangs genannten Art (vgl. zum Beispiel Druckschrift DE 10 2008 030 029 A1 aus dem Stand der Technik; vgl. zum technologischen Hintergrund von Abzügen, insbesondere von Laborabzügen, zum Beispiel auch die Druckschriften DE 103 38 284 A1 oder DE 103 38 287 aus dem Stand der Technik) stetig weiterentwickelt.
  • So stellt die europäische Abzugs-DIN-Norm EN 14175 als eine der maßgeblichen gesetzlichen Anforderungen besondere Ansprüche an alle neuen Abzüge (mit Ausnahme der sogenannten Abrauch- und Durchreicheabzüge gemäß DIN 12924 Teil 2 und 3). Die wichtigsten Anforderungen der DIN EN 14175 beziehen sich auf das Rückhaltevermögen, wonach Abzüge alle entstehenden Schadstoffe am Austreten hindern und im Abzug zurückhalten müssen. In Bezug auf die Robustheit der Strömungsfunktion dürfen Einflüsse von außen, wie zum Beispiel ein Luftzug oder Bewegungen von Personen, die Leistung des Abzugs nicht relevant beeinflussen.
  • Abschnitt 7.3.2 der europäischen Abzugs-DIN-Norm EN 14175-2 definiert hierbei die Anforderungen an die Begrenzung der Bewegbarkeit des Frontschiebers, mit dem derartige Abzüge üblicherweise ausgestattet sind und mittels dessen die als öffenbares und schließbares Fensterelement ausgestaltete Frontseite oder Frontwand bedient bzw. betätigt werden kann.
  • So muss für vertikale Frontschieber ein Begrenzer eingebaut sein, um eine Öffnung des Frontschiebers über die variable Arbeitsöffnung hinaus zu verhindern. Es darf nicht möglich sein, diesen Begrenzer außer Kraft zu setzen, ohne dass der Nutzer dies bewusst durchführt.
  • Die Konstruktion des Frontschiebers muss zudem sicherstellen, dass der Frontschieberbegrenzer nach Außer-Kraft-Setzen automatisch zurückgestellt wird, sobald der Frontschieber wieder auf eine Position unterhalb der größten variablen Arbeitsöffnung gestellt wird. Außerdem sollen dem Nutzer ein akustischer Alarm und ein optischer Alarm eine Öffnung des Frontschiebers über die größte variable Arbeitsöffnung hinaus anzeigen. Der akustische Alarm darf nach Auslösung abstellbar sein.
  • Darstellung der vorliegenden Erfindung: Aufgabe, Lösung, Vorteile
  • Ausgehend von den vorstehend dargelegten Nachteilen und Unzulänglichkeiten sowie unter Würdigung des umrissenen Standes der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Gegenstand der eingangs genannten Art sowie ein Verfahren der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass eine sichere und gleichzeitig komfortable Bedienung des Frontschiebers gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Einrichtung mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen sowie durch ein Verfahren mit den im Anspruch 9 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann mittels einer als Rastmechanik und/oder als Sperrmechanismus ausgebildeten Einrichtung die in Richtung des Deckenbereichs eines, insbesondere für einen Laborarbeitsplatz oder dergleichen vorgesehenen, Abzugs orientierte Bewegbarkeit, insbesondere Verschiebbarkeit, mindestens eines Frontschiebers des Abzugs auf eine Arbeitsöffnungshöhe begrenzt oder in einer Arbeitsöffnungshöhe blockiert werden, wobei die Rastmechanik und/oder der Sperrmechanismus durch Betätigen mindestens einer Betätigungseinrichtung während eines definierten Zeitraums außer Kraft gesetzt, insbesondere aufgehoben und/oder gelöst, werden kann, insbesondere durch Aufrechterhaltung der Haltespannung mindestens eines, zum Beispiel zylinderförmigen, Hubmagnets.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann ein, insbesondere als Bolzen oder als Dorn, ausgebildetes Rast- oder Sperrelement bei Erreichen der Arbeitsöffnungshöhe ein weiteres Bewegen des Frontschiebers in Richtung des Deckenbereichs blockieren.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das Rast- oder Sperrelement über mindestens ein Umlenkelement, insbesondere Umlenkblech, mit dem Hubmagnet verbunden sein.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann mindestens eine Feder, insbesondere Zugfeder, am vom Deckenbereich abgewandten Ende eines Gehäuses der Einrichtung angeordnet werden; mittels der Feder kann der Anschlag des Frontschiebers in der Arbeitsöffnungshöhe gedämpft oder gepuffert werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann mindestens ein, insbesondere nach Art eines Prellbocks wirkendes, Federkissen am dem Deckenbereich zugewandten Ende eines Gehäuses der Einrichtung angeordnet werden; mittels des Federkissens kann der Anschlag des Frontschiebers in der Arbeitsöffnungshöhe gedämpft oder gepuffert werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann mittels mindestens eines im Gehäuse, insbesondere im dem Deckenbereich zugewandten Endbereich des Gehäuses und/oder im vom Deckenbereich abgewandten Endbereich des Gehäuses, angeordneten Langlochs die durch die Feder und/oder durch das Federkissen bereitgestellte Dämpfung oder Pufferung kompensiert werden, insbesondere über einen Federweg oder Verfahrweg von etwa fünfzehn Millimetern.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann mindestens eine Pylone mit mindestens einem Strangpressprofil, an das ein Profileinsatz angebracht, insbesondere angeklebt, werden kann, an einer Seitenwand des Abzugs angebracht werden; mittels der Pylone kann die Frontschieberbegrenzungseinrichtung aufgenommen oder gehalten werden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft des Weiteren einen Abzug, insbesondere für einen Laborarbeitsplatz oder dergleichen, mit den im Anspruch 8 angegebenen Merkmalen, also mit einem einen kammerförmigen Arbeitsraum begrenzenden kastenförmigen Gehäuse, das
    • – einen als Arbeitsfläche fungierenden Boden,
    • – eine Rückwand,
    • – zwei Seitenwände,
    • – einen Deckenbereich,
    • – eine Frontseite, der mindestens eine zur Arbeitsfläche hin öffenbare und schließbare Frontblende mit Frontschieber zugeordnet ist,
    • – im hinteren Bereich des Gehäuses und/oder im seitlichen Bereich des Gehäuses angeordnete Absaugöffnungen zur Absaugung von Abluft und
    • – mindestens eine Frontschieberbegrenzungseinrichtung gemäß der vorstehend dargelegten Art aufweist.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft schließlich die Verwendung mindestens einer Einrichtung gemäß der vorstehend dargelegten Art und/oder eines Verfahrens gemäß der vorstehend dargelegten Art zum Begrenzen oder Blockieren der Bewegbarkeit, insbesondere Verschiebbarkeit, mindestens eines Frontschiebers eines Abzugs gemäß der vorstehend dargelegten Art.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Wie bereits vorstehend erörtert, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Hierzu wird einerseits auf die dem Anspruch 1 nachgeordneten Ansprüche verwiesen, andererseits werden weitere Ausgestaltungen, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung nachstehend unter Anderem anhand des durch 1A bis 3D veranschaulichten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1A eine Vorderansicht eines Ausführungsbeispiels eines Abzugs gemäß der vorliegenden Erfindung, der mit einem Ausführungsbeispiel einer als Rastmechanismus ausgebildeten Frontschieberbegrenzungseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung versehen ist, arbeitend nach dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 1B eine perspektivische Ansicht des Abzugs aus 1A;
  • 1C eine Seitenansicht des Abzugs aus 1A und aus 1B mit separater Detailansicht der als Rastmechanismus ausgebildeten Frontschieberbegrenzungseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, arbeitend nach dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2A eine perspektivische Explosionsansicht eines Ausführungsbeispiels der dem Abzug aus 1A bis 1C zugeordneten Frontschieberbegrenzungseinrichtung aus 1C;
  • 2B eine perspektivische Ansicht der Frontschieberbegrenzungseinrichtung aus 2A in zusammengebautem Zustand;
  • 2C eine Seitenansicht der Frontschieberbegrenzungseinrichtung aus 2B;
  • 2D eine Aufsicht auf die Frontschieberbegrenzungseinrichtung aus 2B und aus 2C;
  • 2E eine seitliche Schnittansicht der durch Dämpfungselemente ergänzten Frontschieberbegrenzungseinrichtung aus 2B bis 2D;
  • 2F eine perspektivische Ansicht der Frontschieberbegrenzungseinrichtung aus 2E;
  • 3A eine perspektivische Explosionsansicht eines Ausführungsbeispiels einer dem Abzug aus 1A bis 1C zugeordneten Pylone zur Aufnahme und/oder zur Halterung der Frontschieberbegrenzungseinrichtung aus 2A bis 2F;
  • 3B eine Vorderansicht der Pylone aus 3A;
  • 3C eine Seitenansicht der Pylone aus 3A und aus 3B; und
  • 3D eine Aufsicht auf die Pylone aus 3A bis 3C.
  • Gleiche oder ähnliche Ausgestaltungen, Elemente oder Merkmale sind in 1A bis 3D mit identischen Bezugszeichen versehen.
  • Bester Weg zur Ausführung der vorliegenden Erfindung
  • Die nachfolgenden Erläuterungen hinsichtlich der Ausgestaltungen, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung beziehen sich – soweit nicht anderweitig angegeben – auf das anhand 1A bis 3D veranschaulichte Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 1A bis 1C verdeutlichen die prinzipielle Funktionsweise der vorliegenden Erfindung, die zum Reduzieren der Schadstoffkonzentration insbesondere an einem Laborarbeitsplatz vorgesehen ist.
  • Ein Tischabzug 100 gemäß 1A bis 1C weist ein kastenförmiges Gehäuse auf, das optionalerweise auf einen Unterschrank 110 mit Fußteil 112 aufgesetzt sein und mit diesem eine bauliche Einheit bilden kann. In anderen Ausführungsformen kann jedoch auch auf einen derartigen Unterschrank 110 verzichtet werden.
  • Das Gehäuse begrenzt einen kammerförmigen Arbeitsraum 114 und weist hierzu
    • – einen als Arbeitsfläche oder Arbeitsplatte fungierenden Boden 120,
    • – eine Rückwand 126, der optionalerweise mindestens eine Prallwand vorgelagert sein kann,
    • – zwei Seitenwände 128,
    • – einen Deckenbereich 130,
    • – eine Frontseite oder Frontwand 132, der mindestens eine zur Arbeitsfläche 120 hin öffenbare und schließbare, als Fensterelement nach Art eines vertikal in Richtung R (vgl. 1A) bewegbaren Schiebefensters ausgebildete Frontblende 134 zugeordnet ist, und
    • – im hinteren Bereich des Gehäuses und/oder im seitlichen Bereich des Gehäuses angeordnete Absaugöffnungen zur Absaugung von Abluft
    auf.
  • Hierbei wird in Bezug auf die vorliegende Erfindung diejenige Seite des Laborabzugs 100, an der eine Öffnung zum Zugriff auf die Arbeitskammer oder auf den Arbeitsraum 114 vorgesehen ist, als Frontseite oder Frontwand 132 bezeichnet. Die verbleibenden Seiten 126, 128, 130 des Gehäuses können jedoch dessen ungeachtet mit durchsichtigen Wänden ausgestaltet sein, so dass ein Blick auf das Innere der Arbeitskammer oder des Arbeitsraums 114 von jeder Seite einschließlich der Rückseite 126 möglich ist; dies ist zum Beispiel in Unterrichtssituationen von Vorteil, wenn eine Lehrkraft das in der Arbeitskammer oder im Arbeitsraum 114 erfolgende Hantieren einer/s Schülerin/s beobachten will. In anderen Ausführungsformen kann eine Beobachtung der Arbeitskammer oder des Arbeitsraums 114 lediglich von der Frontseite oder Frontwand 132 aus möglich sein.
  • In bevorzugter Weise kann der Abzug 100 eine räumliche, insbesondere auch seitliche Absaugung aufweisen. Die Absaugung ist also nicht auf die Rückwand oder Hinterseite 126 des Abzugs 100 beschränkt, was insofern energiesparende Wirkung hat, als weniger Einblasung (Zuluft) erforderlich ist, sei diese Einblasung an der Tischkante des Bodens oder Arbeitstisches 120 des Abzugs 100 und/oder an den Seitenwänden 128 des Abzugs 100. Auf diese Weise kann die Einblasung mit der Abzugsregelung verknüpft werden, so dass der Abzug 100 mit einer möglichst geringen Luftmenge betrieben werden kann, was unter dem Aspekt der Energieeinsparung von Vorteil ist.
  • Durch mindestens eine als Rastmechanik ausgebildete Einrichtung 10 (vgl. 1C sowie im Detail 2A bis 2F) zum Begrenzen oder Blockieren der Bewegbarkeit eines als Quergriff ausgebildeten Frontschiebers 136 der Frontblende 134 kann dieser Frontschieber 136 in einer Arbeitsöffnungshöhe A (vgl. 1A: Stellung 136A des Frontschiebers) von zum Beispiel fünfhundert Millimetern über dem Arbeitstisch 120 gestoppt werden.
  • Aus 1A gehen weitere Positionen des Frontschiebers 136 hervor, nämlich
    • – Frontschieber 136S in Schließstellung (entsprechend unterem Endanschlag oder vollständig geschlossener Frontblende 134) und
    • – Frontschieber 136M in maximaler Öffnungshöhe M (entsprechend oberem Endanschlag oder maximal geöffneter Frontblende 134).
  • Die mithin als lösbare Sperre in Arbeitsöffnungshöhe A vorgesehene Begrenzungs- oder Sperreinrichtung 10 kann hierbei in einer, zum Beispiel aus Aluminium gefertigten, Pylone 50 (vgl. 3A bis 3D) angeordnet und gehalten sein, wobei die Pylone 50 mit der Begrenzungs- oder Blockiereinrichtung 10 einer Führungsnut 138 für die Frontblende 134 zugeordnet ist.
  • Die Anordnung der Sperre 10 kann sowohl einseitig als auch, zum Beispiel bei breiteren Abzügen 100, beidseitig eingebaut sein. Entsprechend weist das anhand 1A bis 3D veranschaulichte Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung zwei derartige Führungsnute 138 auf, von denen
    • – die eine der in 1A und in 1C linken Seitenwand 128 und
    • – die andere der in 1A und in 1C rechten Seitenwand 128
    zugeordnet ist. Hier ist die Baugruppe Rastmechanik 10 also paarweise pro Abzug 100 vorgesehen.
  • Durch Betätigen mindestens einer
    • – in einem Bedienfeld 122 (Frontblende) des Abzugs 100 vorgesehenen und/oder
    • – am Griff 136 oder am Frontrahmen des Abzugs 100 integrierten
    Betätigungseinrichtung 116, insbesondere mindestens eines elektrischen Tasters, kann diese durch die Frontschieberbegrenzungseinrichtung 10 bereitgestellte Begrenzung oder Blockierung des Frontschiebers 136 gelöst werden. Der Frontschieber 136 kann nun bis zum oberen Endanschlag M – entsprechend der maximalen Öffnungshöhe – bewegt werden.
  • Die Option einer Einhand-Bedienung des Frontschiebers 136 kann dadurch verwirklicht werden, dass die Haltespannung mindestens eines, insbesondere zylinderförmigen, Hubmagnets 32 (vgl. 1C sowie im Detail 2A bis 2F) über einen definierten Zeitraum, zum Beispiel über etwa vier Sekunden, aufrecht erhalten wird. Wird der Frontschieber 136 in diesem definierten Zeitraum nicht bewegt, ist ein erneutes Betätigen des Tasters 116 nötig. Ein entsprechendes optisches Signal ist aus mindestens einer in der Betätigungseinrichtung 116 integrierten optischen Signalleuchte, zum Beispiel in Form mindestens einer L[icht]E[mittierenden]D[iode], ersichtlich.
  • Alternativ oder ergänzend zum (Hand-)Taster 116 kann auch eine, zum Beispiel im Fußteil 112 des Unterschranks 110 des Abzugs 100 angeordnete, weitere oder zweite Betätigungseinrichtung 118, zum Beispiel in Form eines Fußtasters und/oder eines Kniehebels, vorgesehen sein.
  • Die vorstehend dargelegte Sicherheitsfunktion ist auch bei Stromausfall gewährleistet. Die Steuerung, der Betätigungseinrichtung 116 bzw. 118, die elektromagnetischen Komponenten und auch die Verkabelung befinden sich geschützt außerhalb des Innenraums des Abzugs 100. Die Elektrik und die Elektronik ist auf elektromagnetische Verträglichkeit geprüft (= sogenannter EMV-Schutz).
  • Wird der Frontschieber 136 von oben kommend wieder unter die größte variable Arbeitsöffnung A bewegt, so ist zum Überfahren der Arbeitsöffnungshöhe A keinerlei weitere Betätigung erforderlich. Ein wesentlicher Vorteil der vorliegenden Konstruktion besteht hierbei darin, dass die Überwindung des Rastpunkts A bei Abwärtsbewegung des Frontschiebers 136 nicht spürbar sowie kaum hörbar ist.
  • Bei späterer Aufwärtsbewegung des Frontschiebers 136 tritt die durch die Begrenzungseinrichtung 10 bewirkte Sperrwirkung wieder in der Öffnungshöhe A von zum Beispiel fünfhundert Millimetern ein.
  • Der Rastmechanismus der Begrenzungseinrichtung 10 kann in Form eines im Wesentlichen rechtwinklig zur Frontschieberrichtung R angeordneten Rast- oder Sperrelements 16 ausgeführt sein. Das Rast- oder Sperrelement 16 kann an seinem vom Frontschieber 136 abgewandten Ende eine Bohrung für einen Sicherungssplint aufweisen.
  • Das Rast- oder Sperrelement 16 kann eckig ausgebildet sein, zum Beispiel als Bolzen oder als Dorn, der bei Erreichen der Arbeitsöffnungshöhe A in eine entsprechend am lateralen unteren Ende der Frontblende 134 und/oder im Seitenbereich des Frontschiebers 136 geformte Ausnehmung oder Aussparung eingreift und ein weiteres Bewegen des Frontschiebers 136 nach oben, das vom Arbeitstisch 120 blockiert.
  • Die Bewegung des Rast- oder Sperrelements 16 erfolgt über den Hubmagnet 32 (vgl. 1C sowie im Detail 2A bis 2F), wobei das Rast- oder Sperrelement 16 und der dem Rast- oder Sperrelement 16 zugewandte Endabschnitt des Hubmagnets 32 mittels (Zylinder-)Schrauben 22 verbunden sind. Hierbei ist eine jeweilige (Sechskant-)Mutter 24 mit Schraubensicherung auf der jeweiligen (Zylinder-)Schraube 22 fixiert. Scheiben bzw. Isolierhülsen können unterstützend wirken.
  • Der dem Rast- oder Sperrelement 16 zugewandte Abschnitt des Hubmagnets 32 ist hierbei über ein winkelförmig ausgebildetes Halteelement 26 mit einem, zum Beispiel aus Blech gefertigten, Gehäuse 14 der Frontschieberbegrenzungseinrichtung 10 verbunden.
  • Hierbei erfolgt die Fixierung zwischen Hubmagnet 32, Halteelement 26 und (Blech-)Gehäuse 14 mittels (Flachkopf-)Schrauben 28 und (Sechskant-)Muttern 30. Für die Feineinstellung des Hubmagnets 32 weist das Gehäuse 14 zwei Langlöcher 34 auf (vgl. 2F).
  • Über eine durch mindestens ein Umlenkelement 20, insbesondere durch mindestens ein Umlenkblech, vermittelte Umlenkung kann im Falle der Betätigung des Frontschiebers 136, insbesondere bei Einrasten des Rast- oder Sperrelements 16, eine mechanische Beanspruchung des Hubmagnets 32 verhindert werden.
  • Der Anschlag des von unten kommenden Frontschiebers 136 in der Arbeitsöffnungshöhe A kann über einen Federmechanismus gedämpft oder gepuffert werden, wozu am dem Arbeitstisch 120 zugewandten Ende des Gehäuses 14 eine Zugfeder 36 über Haken 38 gespannt ist (vgl. 2E und 2F).
  • Entsprechend weist das Gehäuseteil 14
    • – an seinem dem Deckenbereich 130 zugewandten oberen Ende bzw.
    • – an seinem dem Arbeitstisch 120 zugewandten unteren Ende
    jeweils ein Langloch 40a bzw. 40b (vgl. 2F) für den Federweg auf. Der jeweilige Verfahrweg dieser Langlöcher 40a bzw. 40b kann zum Beispiel etwa fünfzehn Millimeter betragen.
  • Zur weiteren Verwirklichung der Funktion einer gedämpften oder gepufferten Begrenzung bzw. einer gedämpften oder gepufferten Blockierung im Rastpunkt A kann nicht nur eine Zugfeder 36, sondern auch ein, insbesondere nach Art eines Prellbocks wirkendes, Federkissen 12 vorgesehen sein, zum Beispiel am dem Deckenbereich 130 zugewandten oberen Ende des Gehäuses 14.
  • Durch eine Kombination der Zugfeder 36 mit dem Federkissen 12 kann die beweglich angeordnete Baugruppe Rastmechanik 10 bei Erreichen der Arbeitsöffnungshöhe, also des Rastpunkts des Frontschiebers 136 erheblich abgedämpft werden, wodurch der Bedienkomfort deutlich erhöht wird.
  • Anhand 3A bis 3D ist die exemplarische Anordnung der Baugruppe Rastmechanik 10 innerhalb der übergeordneten Baugruppe Pylone 50 veranschaulicht:
    Die Pylone 50 weist ein Strangpressprofil 52 aus Aluminium auf. An dieses Profil 52 kann ein Profileinsatz 54 angebracht, insbesondere angeklebt, werden. Des Weiteren ist relativ zur Frontblende 134 ein strangförmiges Winkelelement 56 vorgesehen. Zur Fixierung der Pylone 50 an der Seitenwand 128 dient ein ebenfalls strangförmiges Befestigungselement 58. Im dem Deckenbereich 130 des Abzugs 100 zugewandten Endbereich der Pylone 50 ist ein Rollenkasten 60 angeordnet.
  • Die Darstellung des zum Begrenzen oder Blockieren der Beweglichkeit des Frontschiebers 136 nach oben vorgesehenen Sperrmechanismus 10 (vgl. 2A bis 2F) und der zugeordneten Pylone 50 (vgl. 3A bis 3D) erfolgt in der exemplarischen Darstellung der 2A bis 3D für die von vorne gesehen rechte Außenseite des Abzugs 100; für die linke Außenseite des Abzugs 100 sind der Sperrmechanismus 10 sowie die Pylone 50 spiegelbildlich ausgestaltet.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Einrichtung, insbesondere Rastmechanik oder Sperrmechanismus, zum Begrenzen oder Blockieren der Bewegbarkeit des Frontschiebers 136
    12
    Federkissen, insbesondere nach Art eines Prellbocks
    14
    Gehäuse oder Halterung, insbesondere aus Blech
    16
    Rast- oder Sperrelement 16, insbesondere eckiges Rast- oder Sperrelement 16, zum Beispiel Bolzen oder Dorn
    18
    Bohrung, insbesondere für Sicherungssplint, im Rast- oder Sperrelement 16
    20
    Umlenkelement, insbesondere Umlenkblech
    22
    Schraube, insbesondere Zylinderschraube
    24
    Mutter, insbesondere Sechskantmutter
    26
    Halteelement, insbesondere Haltewinkel, für Hubmagnet 32
    28
    Schraube, insbesondere Flachkopfschraube
    30
    Mutter, insbesondere Sechskantmutter
    32
    Hubmagnet, insbesondere zylinderförmiger Hubmagnet
    34
    Langloch, insbesondere für Feineinstellung des Hubmagnets 32
    36
    Feder, insbesondere Zugfeder
    38
    Haken für Feder 36
    40a
    Langloch, insbesondere für Federweg
    40b
    Langloch, insbesondere für Federweg
    50
    Pylone, insbesondere Aluminiumpylone, zur Aufnahme und/oder zur Halterung der Rastmechanik 10
    52
    Profil, insbesondere Pressprofil, zum Beispiel Strangpressprofil, wie etwa Aluminiumstrangpressprofil
    54
    Profileinsatz
    56
    Winkelelement, insbesondere in Bezug auf Frontblende 134
    58
    Befestigungselement, insbesondere zur Fixierung an Seitenwand 128
    60
    Rollenkasten
    100
    Abzug, insbesondere für einen Laborarbeitsplatz oder dergleichen
    110
    Unterschrank
    112
    Fußteil des Unterschranks 110
    114
    Arbeitskammer oder Arbeitsraum
    116
    Betätigungseinrichtung, insbesondere Taster, zum Beispiel Handtaster, optionalerweise mit Signalleuchte
    118
    weitere oder zweite Betätigungseinrichtung, insbesondere Fußtaster und/oder Kniehebel
    120
    Arbeitsfläche oder Arbeitsplatte oder Arbeitstisch oder Boden
    122
    Bedienfeld
    126
    Hinterseite oder Rückseite oder Rückwand, insbesondere Rückprallwand
    128
    Seitenwand, insbesondere Seitenprallwand
    130
    Decke oder Deckenbereich
    132
    Frontseite oder Frontwand, insbesondere mit Kopfblende
    134
    Frontblende, insbesondere Fensterelement, zum Beispiel Schiebefenster
    136
    Frontschieber, insbesondere Griff, zum Beispiel Schiebegriff, der Frontblende 134
    136A
    Frontschieber 136 in Arbeitsöffnungshöhe A, insbesondere im Rastpunkt
    136M
    Frontschieber 136 in maximaler Öffnungshöhe M, insbesondere am oberen Endanschlag
    136S
    Frontschieber 136 in Schließstellung, insbesondere am unteren Endanschlag
    138
    Führungsnut für Frontblende 134
    A
    Arbeitsöffnungshöhe, insbesondere Rastpunkt, des Frontschiebers 136, zum Beispiel etwa 500 Millimeter über Schließstellung
    M
    maximale Öffnungshöhe, insbesondere oberer Endanschlag, des Frontschiebers 136
    R
    Bewegungsrichtung des Frontschiebers 136
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008030029 A1 [0004]
    • DE 10338284 A1 [0004]
    • DE 10338287 [0004]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • europäische Abzugs-DIN-Norm EN 14175 [0005]
    • DIN 12924 Teil 2 und 3 [0005]
    • DIN EN 14175 [0005]
    • europäischen Abzugs-DIN-Norm EN 14175-2 [0006]

Claims (10)

  1. Als Rastmechanik und/oder als Sperrmechanismus ausgebildete Einrichtung (10), mittels derer die in Richtung (R) des Deckenbereichs (130) eines, insbesondere für einen Laborarbeitsplatz oder dergleichen vorgesehenen, Abzugs (100) orientierte Bewegbarkeit, insbesondere Verschiebbarkeit, mindestens eines Frontschiebers (136) des Abzugs (100) auf eine Arbeitsöffnungshöhe (A) begrenzbar oder in einer Arbeitsöffnungshöhe (A) blockierbar ist, wobei die Rastmechanik und/oder der Sperrmechanismus durch Betätigen mindestens einer Betätigungseinrichtung (116, 118) während eines definierten Zeitraums außer Kraft setzbar, insbesondere aufhebbar und/oder lösbar, ist, insbesondere durch Aufrechterhaltung der Haltespannung mindestens eines, zum Beispiel zylinderförmigen, Hubmagnets (32).
  2. Einrichtung gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens ein, insbesondere als Bolzen oder als Dorn, ausgebildetes Rast- oder Sperrelement (16), das bei Erreichen der Arbeitsöffnungshöhe (A) ein weiteres Bewegen des Frontschiebers (136) in Richtung (R) des Deckenbereichs (130) blockiert.
  3. Einrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rast- oder Sperrelement (16) über mindestens ein Umlenkelement (20), insbesondere Umlenkblech, mit dem Hubmagnet (32) verbunden ist.
  4. Einrichtung gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch mindestens eine Feder (36), insbesondere Zugfeder, – die am vom Deckenbereich (130) abgewandten Ende eines Gehäuses (14) der Einrichtung (10) anordbar ist und – mittels derer der Anschlag des Frontschiebers (136) in der Arbeitsöffnungshöhe (A) dämpfbar oder pufferbar ist.
  5. Einrichtung gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch mindestens ein, insbesondere nach Art eines Prellbocks wirkendes, Federkissen (12), – das am dem Deckenbereich (130) zugewandten Ende eines Gehäuses (14) der Einrichtung (10) anordbar ist und – mittels dessen der Anschlag des Frontschiebers (136) in der Arbeitsöffnungshöhe (A) dämpfbar oder pufferbar ist.
  6. Einrichtung gemäß Anspruch 4 und/oder 5, gekennzeichnet durch mindestens ein im Gehäuse (14), insbesondere im dem Deckenbereich (130) zugewandten Endbereich des Gehäuses (14) und/oder im vom Deckenbereich (130) abgewandten Endbereich des Gehäuses (14), angeordnetes Langloch (40a, 40b), mittels dessen die durch die Feder (36) und/oder durch das Federkissen (12) bereitgestellte Dämpfung oder Pufferung kompensierbar ist, insbesondere über einen Federweg oder Verfahrweg von etwa fünfzehn Millimetern.
  7. Einrichtung gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch mindestens eine Pylone (50) mit mindestens einem Strangpressprofil (52), an das ein Profileinsatz (54) anbringbar, insbesondere anklebbar, ist, – welche Pylone (50) an einer Seitenwand (128) des Abzugs (100) anbringbar ist und – mittels welcher Pylone (50) die Einrichtung (10) aufnehmbar ist oder gehalten wird.
  8. Abzug (100), insbesondere für einen Laborarbeitsplatz oder dergleichen, mit einem einen kammerförmigen Arbeitsraum (114) begrenzenden kastenförmigen Gehäuse, das – einen als Arbeitsfläche fungierenden Boden (120), – eine Rückwand (126), – zwei Seitenwände (128), – einen Deckenbereich (130), – eine Frontseite (132), der mindestens eine zur Arbeitsfläche hin öffenbare und schließbare Frontblende (134) mit Frontschieber (136) zugeordnet ist, und – im hinteren Bereich des Gehäuses und/oder im seitlichen Bereich des Gehäuses angeordnete Absaugöffnungen zur Absaugung von Abluft aufweist, gekennzeichnet durch mindestens eine Einrichtung (10) gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7.
  9. Verfahren zum Begrenzen oder Blockieren der Bewegbarkeit mindestens eines Frontschiebers (136) eines Abzugs (100) gemäß Anspruch 8 mittels mindestens einer Einrichtung (10) gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7.
  10. Verwendung mindestens einer Einrichtung (10) gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7 und/oder eines Verfahrens gemäß Anspruch 9 zum Begrenzen oder Blockieren der Bewegbarkeit, insbesondere Verschiebbarkeit, mindestens eines Frontschiebers (136) eines Abzugs (100) gemäß Anspruch 8.
DE201410101177 2013-01-30 2014-01-30 Frontschieberbegrenzungseinrichtung und entsprechendes Verfahren Withdrawn DE102014101177A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201410101177 DE102014101177A1 (de) 2013-01-30 2014-01-30 Frontschieberbegrenzungseinrichtung und entsprechendes Verfahren

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013100952.2 2013-01-30
DE102013100952 2013-01-30
DE201410101177 DE102014101177A1 (de) 2013-01-30 2014-01-30 Frontschieberbegrenzungseinrichtung und entsprechendes Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014101177A1 true DE102014101177A1 (de) 2014-07-31

Family

ID=50068805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201410101177 Withdrawn DE102014101177A1 (de) 2013-01-30 2014-01-30 Frontschieberbegrenzungseinrichtung und entsprechendes Verfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014101177A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10338287A1 (de) 2002-08-20 2004-03-04 E. Renggli Ag Abzug
DE10338284A1 (de) 2002-08-20 2004-03-04 E. Renggli Ag Abzug
DE102008030029A1 (de) 2008-06-13 2009-12-17 GfP (Gesellschaft für Produktivitätsplanung und Produktentwicklung) mbH Abzug und Verfahren zum Verhindern eines Schadstoffausbruchs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10338287A1 (de) 2002-08-20 2004-03-04 E. Renggli Ag Abzug
DE10338284A1 (de) 2002-08-20 2004-03-04 E. Renggli Ag Abzug
DE102008030029A1 (de) 2008-06-13 2009-12-17 GfP (Gesellschaft für Produktivitätsplanung und Produktentwicklung) mbH Abzug und Verfahren zum Verhindern eines Schadstoffausbruchs

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 12924 Teil 2 und 3
DIN EN 14175
europäische Abzugs-DIN-Norm EN 14175
europäischen Abzugs-DIN-Norm EN 14175-2

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2617336B1 (de) Duschabtrennung
DE102015204770B4 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Gehäuse einer Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube
EP1935517B1 (de) Sicherheitswerkbank mit leicht zu reinigender Frontscheibe
DE102007025881A1 (de) Liftvorrichtung für in bzw. auf Ausstattungseinrichtungen positionierbare flache Objekte
EP3294603A1 (de) Schienenfahrzeug mit fahrerpult
DE202008015580U1 (de) Möbelstück mit einem Aufnahmeraum für einen Flachbildschirm
DE102014004111B4 (de) Sitztiefenversteller
DE102014101177A1 (de) Frontschieberbegrenzungseinrichtung und entsprechendes Verfahren
DE102011000705A1 (de) Höhenverstellvorrichtung
EP2518411B1 (de) Dunstabzugshaube mit mehrere ausklappbaren Flügeln
DE102008061728A1 (de) Schiebetür
EP3179199A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines zusatzteils an einer waffe
DE102016104613A1 (de) Fixiervorrichtung
DE102017203688B4 (de) Rauchschalterzentrale
DE202015009671U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Rollos
DE102022130436B4 (de) Duschkabine mit automatischer Schließung
DE202013002488U1 (de) Vorrichtung zum Positionieren einer mit Komponenten bestückten Schaltplatte in einem Schaltschrank
EP2511463A1 (de) Fenster, Tür oder dergleichen mit einer Dämpfereinrichtung
DE102010020558A1 (de) Verstellvorrichtung zum Verstellen einer Rückenlehne eines Fahrzeugssitzes
EP3112761B1 (de) Dunstabzugshaube mit einem auszugsschirm
DE202006005607U1 (de) Duschabtrennung
DE102019133769A1 (de) Im Abluft- oder Umluftbetrieb betreibbare Vorrichtung für ein Labor
DE10009358B4 (de) Tisch, insbesondere Arbeitstisch
DE102014017853B4 (de) Insektenschutzsystem
DE102012202983B4 (de) Beschlag für ein Schiebefenster oder eine Schiebetür und Schiebefenster oder Schiebetür

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: DR. RALF KOTITSCHKE, DE

Representative=s name: KOTITSCHKE & HEURUNG PARTNERSCHAFT MBB PATENT-, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee