DE102014018754A1 - Kraftfahrzeug mit einer Umhüllung für dessen Sekundärspule zum induktiven Laden einer kraftfahrzeugseitigen elektrischen Speichereinrichtung - Google Patents

Kraftfahrzeug mit einer Umhüllung für dessen Sekundärspule zum induktiven Laden einer kraftfahrzeugseitigen elektrischen Speichereinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102014018754A1
DE102014018754A1 DE102014018754.3A DE102014018754A DE102014018754A1 DE 102014018754 A1 DE102014018754 A1 DE 102014018754A1 DE 102014018754 A DE102014018754 A DE 102014018754A DE 102014018754 A1 DE102014018754 A1 DE 102014018754A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
underside
envelope
storage device
coil housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014018754.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Timo Baumer
Joachim Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102014018754.3A priority Critical patent/DE102014018754A1/de
Priority to PCT/EP2015/002198 priority patent/WO2016096067A1/de
Publication of DE102014018754A1 publication Critical patent/DE102014018754A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/12Inductive energy transfer
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/005Mechanical details of housing or structure aiming to accommodate the power transfer means, e.g. mechanical integration of coils, antennas or transducers into emitting or receiving devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • H02J50/12Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling of the resonant type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Elektromotor zum Antreiben des Kraftfahrzeugs, mit wenigstens einer elektrischen Speichereinrichtung, mittels der der Elektromotor mit elektrischem Strom versorgbar ist, und mit einer Ladeeinrichtung mit wenigstens einer im Bereich der Kraftfahrzeug-Unterseite in einem Spulengehäuse (1) angeordneten Sekundärspule (2), über welche zum Laden der elektrischen Speichereinrichtung elektrische Energie induktiv übertragbar ist, wobei wenigstens die Unterseite des Spulengehäuses (1) von einer für ein Magnetfeld durchlässigen Umhüllung (3) umgeben ist und die Umhüllung (3) an wenigstens einem Fahrzeugstrukturelement (4) derart angeordnet ist, dass im Falle einer Ausübung von Kräften auf die Umhüllung (3) aufgrund eines Aufsetzens oder Auffahrens der Kraftfahrzeug-Unterseite auf ein Hindernis zumindest ein Teil der ausgeübten Kräfte in das Fahrzeugstrukturelement (4) eingeleitet wird

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer Umhüllung für dessen Sekundärspule zum induktiven Laden einer kraftfahrzeugseitigen elektrischen Speichereinrichtung.
  • Aus dem Stand der Technik ist bekannt, dass das (Wieder)Aufladen der elektrischen Speichereinrichtung (derzeit überwiegend Traktionsbatterien) von (auch) elektromotorisch angetriebenen Fahrzeugen (bspw. reine Elektrofahrzeuge, Hybridfahrzeuge, Plug-In-Hybridfahrzeuge; nachfolgend allgemein Elektrofahrzeuge genannt) auf unterschiedliche Weise erfolgen kann.
  • Bei Hybrid-Fahrzeugen, die zum Antreiben von wenigstens einem Rad neben einer Verbrennungskraftmaschine auch wenigstens einen Elektromotor aufweisen, kann, sobald die in der elektrischen Speichereinrichtung gespeicherte Energie wenigstens teilweise verbraucht ist, die elektrische Speichereinrichtung mittels der Verbrennungskraftmaschine und einem daran gekoppelten Generator unter Verbrennung von Kraftstoff wieder geladen werden. Daneben verfügen Hybrid-Fahrzeuge in aller Regel auch über eine Einrichtung, mit der deren elektrische Speichereinrichtung über ein externes Stromnetz geladen werden kann.
  • Bei reinen Elektrofahrzeugen und Plug-In-Hybridfahrzeugen ist es erforderlich, deren (teil)entladene elektrische Speichereinrichtung über ein externes Stromnetz zu laden.
  • Für das Laden einer elektrischen Speichereinrichtung von Elektrofahrzeugen über ein externes Stromnetz sind derzeit das leitungsgebundene Laden (d. h. mittels eines Stromkabels) und das induktive Laden (d. h. drahtloses Laden) bevorzugte Lösungen.
  • Beim induktiven Laden einer elektrischen Speichereinrichtung von Elektrofahrzeugen wirken über einen Luftspalt der Bodenfreiheit des Fahrzeugs hinweg eine infrastrukturseitige Primärspule und eine fahrzeugseitige Sekundärspule zusammen. Daneben sind auch Systeme bekannt, bei denen die Primärspule (Bodenspule) mittels eines geeigneten Mechanismus angehoben werden kann, um hierdurch die gegebene Bodenfreiheit zu überbrücken. Nachdem die Primärspule und die Sekundärspule in zumindest bereichsweise Überdeckung gebracht wurden, wird mittels Wechselstrom in der infrastrukturseitigen Primärspule ein Wechselmagnetfeld erzeugt, durch dieses eine Spannung in der fahrzeugseitigen Sekundärspule induziert und somit nach dem Trafoprinzip Energie übertragen.
  • Die Sekundärspule eines induktiven Ladesystems ist eine Hochvoltkomponente, die besonderer Schutzmaßnahmen hinsichtlich Beschädigung im Fahreinsatz und Crashfall bedarf. Die Sekundärspule muss bei einem Aufsetzen und Auffahren des Kraftfahrzeug-Unterbodens (der Kraftfahrzeug-Unterseite) auf ein Hindernis unbeschädigt bleiben und muss insbesondere die Anforderungen der IP-Schutzklasse (IP = International Protection) IPxxB erfüllen.
  • Die DE 10 2011 088 112 A1 beschreibt einen Kraftwagen, mit wenigstens einem Elektromotor zum Antreiben des Kraftwagens, mit zumindest einer elektrischen Speichereinrichtung, über welche der Elektromotor mit elektrischem Strom versorgbar ist und mit einer Ladeeinrichtung mit wenigstens einer Spule, über welche zum Laden der elektrischen Speichereinrichtung elektrische Energie induktiv übertragbar ist, wobei eine Verbrennungskraftmaschine vorgesehen ist, welche ein Behältnis (eine Ölwanne) aufweist, in welchem Schmiermittel zum Schmieren der Verbrennungskraftmaschine aufnehmbar ist. Die Spule kann außerhalb des Behältnisses angeordnet oder in das Behältnis integriert sein.
  • Aus der JP 2014-127592 A ist ein Kraftfahrzeug bekannt, dessen Sekundärspule in einem Gehäuse angeordnet ist, dessen dem Kraftfahrzeug zugewandte Grundplatte aus einem Metall und dessen der Straße zugewandte Abdeckung aus einem Kunststoff ausgebildet ist.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Elektromotor zum Antreiben des Kraftfahrzeugs, einer elektrischen Speichereinrichtung zum Versorgen des Elektromotors mit elektrischem Strom und einer Sekundärspule zum induktiven Laden der elektrischen Speichereinrichtung zur Verfügung zu stellen, wobei die Sekundärspule im Vergleich zum Stand der Technik einen verbesserten Schutz gegen Beschädigung im Falle eines Unfalls, insbesondere bei einem Aufsetzen und/oder Auffahren des Kraftfahrzeugs auf ein Hindernis aufweist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch das Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 1. Vorteilhafte Weiterbildungen des Kraftfahrzeugs sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ausgehend von an sich bekannten Kraftfahrzeugen mit wenigstens einem Elektromotor zum Antreiben des Kraftfahrzeugs, mit wenigstens einer elektrischen Speichereinrichtung, mittels der der Elektromotor mit elektrischem Strom versorgbar ist, und mit einer Ladeeinrichtung mit wenigstens einer im Bereich der Kraftfahrzeug-Unterseite in einem Spulengehäuse angeordneten Sekundärspule, über welche zum Laden der elektrischen Speichereinrichtung elektrische Energie induktiv übertragbar ist, wird ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen, das sich dadurch auszeichnet, dass wenigstens die Unterseite des Spulengehäuses von einer für ein Magnetfeld durchlässigen Umhüllung umgeben ist und die Umhüllung an wenigstens einem Fahrzeugstrukturelement derart angeordnet ist, dass im Falle einer Ausübung von Kräften auf die Umhüllung aufgrund eines Aufsetzens oder Auffahrens der Kraftfahrzeug-Unterseite auf ein Hindernis zumindest ein Teil der ausgeübten Kräfte in das Fahrzeugstrukturelement eingeleitet wird.
  • Durch das erfindungsgemäß vorgesehene Schutzkonzept für die Sekundärspule bleibt diese im Falle eines Aufsetzens oder Auffahrens der Kraftfahrzeug-Unterseite auf ein Hindernis, bspw. bei einem Auffahren auf eine Böschung (nahezu) belastungsfrei. Hierdurch können die Schutzziele einer Hochvolt-Sicherheit (IPxxB) und eines Schutzes der Komponente(n) vor Beschädigung auf einfache und zuverlässige Weise gewährleistet werden.
  • Gemäß einer ersten vorteilhaften Weiterbildung des Kraftfahrzeugs ist die Umhüllung aus einem Kunststoff ausgebildet ist, bevorzugt aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff.
  • Gemäß einer zweiten vorteilhaften Weiterbildung des Kraftfahrzeugs umgibt die Umhüllung das Spulengehäuse an allen Seiten, mit Ausnahme der Seite des Spulengehäuses, die in einem Einbauzustand der Kraftfahrzeug-Unterseite zugewandt ist.
  • In vorteilhafter Weise kann bei dem Kraftfahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung die Umhüllung auf der Seite, die in einem Einbauzustand der Kraftfahrzeug-Unterseite zugewandt ist, eine Abdeckung aus einem ein Magnetfeld abschirmenden Material aufweisen, wobei das Material bevorzugt ein Metall ist oder umfasst, wie etwa Aluminium, eine Aluminiumlegierung, Kupfer, eine Kupferlegierung, Eisen oder Edelstahl.
  • Weiter kann vorgesehen sein, dass bei dem Kraftfahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung die Umhüllung an einem Integralträger (auch Achsträger genannt) als Fahrzeugstrukturelement des Kraftfahrzeugs lösbar befestigt ist.
  • Weiter ist es von Vorteil, wenn bei dem Kraftfahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung das Spulengehäuse mit Ausnahme der Seite, die in einem Einbauzustand der Kraftfahrzeug-Unterseite zugewandt ist, aus einem für ein Magnetfeld durchlässigen Material ausgebildet ist, bevorzugt einem Kunststoff.
  • Gemäß noch einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des Kraftfahrzeugs ist die Seite des Spulengehäuses, die in einem Einbauzustand der Kraftfahrzeug-Unterseite zugewandt ist, aus einem ein Magnetfeld abschirmenden Material ausgebildet, wobei das Material bevorzugt Aluminium, eine Aluminiumlegierung, Kupfer, eine Kupferlegierung, Eisen oder Edelstahl ist oder umfasst.
  • Weitere Vorteile ergeben sich, wenn das Kraftfahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung eine Abdeckung der Motorunterseite aufweist, die sich in einem Einbauzustand zumindest teilweise unterhalb der Umhüllung erstreckt.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in den jeweils angegebenen Kombinationen, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine beispielhafte und schematische Schnittansicht des Spulengehäuses, dessen Umhüllung und der Abdeckung der Motorunterseite
  • 2 eine beispielhafte, schematische und perspektivische Ansicht einer an ein Fahrzeugstrukturelement befestigten Umhüllung.
  • Wie in 1 beispielhaft und schematisch dargestellt ist, weist das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug eine für ein Magnetfeld (elektromagnetische Feldlinien) durchlässige Umhüllung 3 auf, die wenigstens die Unterseite des Spulengehäuses 1 umgibt.
  • Bei einem induktiven Laden einer elektrischen Speichereinrichtung des Kraftfahrzeugs mittels einer an ein elektrisches Stromnetz angeschlossenen Primärspule ist die Primärspule in aller Regel im oder auf dem Boden angeordnet. Um ein induktives Laden der elektrischen Speichereinrichtung zu ermöglichen, müssen die von der Primärspule erzeugten elektromagnetischen Feldlinien die an der Kraftfahrzeug-Unterseite angeordnete fahrzeugseitige Sekundärspule 2 erreichen können, d. h. es muss Material, das sich – in einem Einbauzustand – unterhalb der Sekundärspule 2 befindet, für elektromagnetische Feldlinien durchlässig sein.
  • Vor diesem Hintergrund ist es vorteilhaft, wenn die Umhüllung 3 aus einem Kunststoff ausgebildet ist. Bezüglich des verwendeten Kunststoffs bestehen keine besonderen Einschränkungen, es ist jedoch bevorzugt, dass die Umhüllung 3 aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff ausgebildet ist. Glasfaserverstärkter Kunststoff ist für elektromagnetische Feldlinien durchlässig und kann somit problemlos unterhalb der Sekundärspule 2 angebracht sein.
  • Bezüglich der Dicke der Umhüllung bestehen keine besonderen Einschränkungen und ein Fachmann wird diese unter Berücksichtigung der Materialeigenschaften und der Größe der Kräfte wählen, bis zu der die Umhüllung 3 ein Aufsetzen oder Auffahren der Kraftfahrzeug-Unterseite (des Kraftfahrzeug-Unterbodens) auf ein Hindernis (mit Ausnahme von sichtbaren Gebrauchsspuren) unbeschädigt überstehen soll.
  • Damit bei einem Aufsetzen oder Auffahren der Kraftfahrzeug-Unterseite auf ein Hindernis die Sekundärspule 2 und gegebenenfalls auch das die Sekundärspule umgebende Gehäuse 1 möglichst belastungsfrei bleibt, ist gemäß der vorliegenden Erfindung vorgesehen und in 2 schematisch und beispielhaft dargestellt, dass die Umhüllung 3 an wenigstens einem Fahrzeugstrukturelement 4 derart angeordnet ist, dass im Falle einer Ausübung von Kräften auf die Umhüllung 3 aufgrund eines Aufsetzens oder Auffahrens der Kraftfahrzeug-Unterseite auf ein Hindernis zumindest ein Teil der ausgeübten Kräfte in das Fahrzeugstrukturelement 4 eingeleitet wird.
  • Bei einem Aufsetzen oder Auffahren der Kraftfahrzeug-Unterseite auf ein Hindernis können insbesondere Kräfte in x-Richtung (entlang der Kraftfahrzeuglängsachse) sowie in z-Richtung (entlang der Kraftfahrzeughochachse) auf die Umhüllung 3 einwirken. Um diese Kräfte wirkungsvoll in das Fahrzeugstrukturelement 4 einleiten zu können, kann gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung vorgesehen sein, dass die Umhüllung 3 an einem Integralträger als Fahrzeugstrukturelement 4 des Kraftfahrzeugs formschlüssig, kraftschlüssig oder stoffschlüssig befestigt ist, wobei eine lösbare Befestigung (bspw. mittels Verschraubung) bevorzugt ist.
  • Allgemein kann, wie in den 2 schematisch dargestellt ist, die Umhüllung 3 sich von dem Grundkörper der Umhüllung 3 erstreckende, laschenartige Elemente 8 mit je einer Durchgangsöffnung aufweisen, wobei das Fahrzeugstrukturelement 4 entsprechende Anschraubpunkte aufweist, die derart bei dem Fahrzeugstrukturelement 4 angeordnet sind, dass sie mit den Durchgangsöffnungen fluchten, so dass die Umhüllung 3 bspw. mittels Schrauben an dem Fahrzeugstrukturelement 4 lösbar befestigt werden kann. Als Fahrzeugstrukturelement 4 kann – wie bereits erwähnt – ein Integralträger oder ein ähnliches tragendes Bauteil der Kraftfahrzeugstruktur dienen.
  • Die Umhüllung 3 kann einstückig oder mehrstückig ausgebildet sein.
  • Die Umhüllung 3 kann das Spulengehäuse 1 vollständig umgeben. Aus Gründen des Gewichts, der Material- und Kosteneinsparung ist es jedoch bevorzugt, dass die Umhüllung 3 das Spulengehäuse 1 an allen Seiten umgibt, mit Ausnahme der Seite des Spulengehäuses 1, die in einem Einbauzustand der Kraftfahrzeug-Unterseite zugewandt ist.
  • Hierdurch ergibt sich eine „wannenartige” Form der Umhüllung 3, die auch – insbesondere wenn diese lösbar dem Fahrzeugstrukturelement 4 befestigt ist – in einem Service- oder Reparaturfall einen leichten Zugang zu dem Spulengehäuse 1 gewährleistet.
  • Die „wannenartige” Umhüllung 3 kann auch als Halter für das Spulengehäuse 1 dienen, d. h. es kann vorgesehen sein, dass das Spulengehäuse 1 passgenau die „wannenartige” Umhüllung 3 eingefügt und gegebenenfalls an der Umhüllung 3 gegebenenfalls lösbar befestigt (bspw. angeschraubt) werden kann.
  • Wie in 1 ebenfalls schematisch dargestellt ist, kann in vorteilhafter Weise die Umhüllung 3 auf der Seite, die in einem Einbauzustand der Kraftfahrzeug-Unterseite zugewandt ist, eine Abdeckung 5 aus einem für ein Magnetfeld undurchlässiges Material aufweisen. Diese Abdeckung 5 kann bspw. aus einem Metall oder einer Metalllegierung ausgebildet sein, etwa Aluminium, einer Aluminiumlegierung, Kupfer, einer Kupferlegierung, Eisen oder Edelstahl.
  • Ist, wie oben beschrieben, die Umhüllung 3 „wannenartig” ausgebildet, kann in vorteilhafter Weise auch die Seite des Spulengehäuses 1, die in einem Einbauzustand der Kraftfahrzeug-Unterseite zugewandt ist, aus einem ein Magnetfeld abschirmenden Material ausgebildet sein. Diese Seite kann, wie die Abdeckung 5 bspw. aus einem Metall oder einer Metalllegierung ausgebildet sein, bevorzugt aus Aluminium, einer Aluminiumlegierung, Kupfer, einer Kupferlegierung, Eisen oder Edelstahl.
  • Bei dieser Ausgestaltung des Kraftfahrzeugs ergibt sich in einem Einbauzustand somit oberhalb des Spulengehäuses 1 und bis zu in einem vorgebbaren Abstand um das Spulengehäuse 1 herum ein für ein Magnetfeld (elektromagnetische Feldlinien) undurchlässiger oder doch nur eingeschränkt durchlässiger Bereich. Hierdurch können nachteilige Auswirkungen der beim induktiven Laden erzeugten elektromagnetischen Feldlinien auf Bauteile des Kraftfahrzeugs, die etwa im Motorraum angeordnet sind, vermieden oder doch stark verringert werden.
  • Innerhalb des Spulengehäuses 1, das bspw. eine Länge und Breite von jeweils etwa 250 mm und eine Höhe von etwa 20 mm aufweisen kann, ist die Sekundärspule 2 angeordnet und gegebenenfalls wenigstens eine der Sekundärspule 2 zugeordnete (in 1 nicht dargestellte) Elektronikkomponente. Bei der wenigstens einen Elektronikkomponente handelt es sich beispielweise um wenigstens einen Gleichrichter und/oder wenigstens einen Kondensator, insbesondere ein Kondensatorpaket.
  • Damit die von der Primärspule bei einem induktiven Laden erzeugten elektromagnetischen Feldlinien die in dem Spulengehäuse 1 angeordnete Sekundärspule 2 möglichst verlustfrei erreichen können, ist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass das Spulengehäuse 1 mit Ausnahme der Seite, die in einem Einbauzustand der Kraftfahrzeug-Unterseite zugewandt ist, aus einem für ein Magnetfeld (elektromagnetische Feldlinien) durchlässigen Material ausgebildet ist, bevorzugt einem Kunststoff. Ein verwendbares Beispiel für einen Kunststoff ist ein glasfaserverstärkter Kunststoff.
  • Hierdurch kann sichergestellt werden, dass elektromagnetische Feldlinien die Sekundärspule 2 nicht nur unmittelbar von Unten (vom Boden her) erreichen, sondern auch durch die Seitenwände des Spulengehäuses 1.
  • Ein besonders guter Schutz für das Spulengehäuse 1 bzw. die darin angeordnete Sekundärspule 2 kann erreicht werden, wenn das Kraftfahrzeug in vorteilhafter Weise eine Abdeckung 7 der Motorunterseite aufweist, die sich in einem Einbauzustand zumindest teilweise unterhalb der Umhüllung 3 erstreckt.
  • Die Abdeckung der Motorunterseite (auch Unterbodenverkleidung genannt) kann sich bspw. vom Bereich der Kraftfahrzeugfront (bspw. ab den vorderen Stoßfängern) bis teilweise oder vollständig unterhalb der Umhüllung 3 erstrecken.
  • Die Abdeckung der Motorunterseite muss aus einem für ein Magnetfeld durchlässiges Material ausgebildet sein, etwa aus Kunststoff.
  • Bei einem Aufsetzen oder Auffahren der Kraftfahrzeug-Unterseite auf ein Hindernis wirken üblicher Weise auf den vorderen Bereich einer derartigen Abdeckung 7 größere Kräfte als auf deren hinteren Bereich. Daher kann in vorteilhafter Weise diese Abdeckung 7 der Motorunterseite im vorderen Bereich, d. h. dem Bereich der Abdeckung 7 die sich in einem Einbauzustand näher in Richtung der Kraftfahrzeugfront befindet, stärker ausgebildet sein als in deren hinteren Bereich, um so den unterschiedlichen Belastungen im Falle eines Unfalls zu entsprechen.
  • Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass durch die vorliegende Erfindung und das darin offenbarte Schutzkonzept die Sekundärspule auch bei einem Unfall, insbesondere bei einem Aufsetzen oder Auffahren auf ein Hindernis (nahezu) belastungsfrei integriert werden kann, hierdurch die Schutzziele einer Hochvolt-Sicherheit gewährleistet und die Hochvoltkomponente vor einer Beschädigung geschützt werden können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Spulengehäuse
    2
    Sekundärspule
    3
    Umhüllung
    4
    Fahrzeugstrukturelement
    5
    Abdeckung der Umhüllung
    6
    der Fahrzeugunterseite zugewandte Seite des Spulengehäuses
    7
    Abdeckung der Motorunterseite
    8
    laschenartiges Element
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011088112 A1 [0008]
    • JP 2014-127592 A [0009]

Claims (8)

  1. Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Elektromotor zum Antreiben des Kraftfahrzeugs, mit wenigstens einer elektrischen Speichereinrichtung, mittels der der Elektromotor mit elektrischem Strom versorgbar ist, und mit einer Ladeeinrichtung mit wenigstens einer im Bereich der Kraftfahrzeug-Unterseite in einem Spulengehäuse (1) angeordneten Sekundärspule (2), über welche zum Laden der elektrischen Speichereinrichtung elektrische Energie induktiv übertragbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die Unterseite des Spulengehäuses (1) von einer für ein Magnetfeld durchlässigen Umhüllung (3) umgeben ist und die Umhüllung (3) an wenigstens einem Fahrzeugstrukturelement (4) derart angeordnet ist, dass im Falle einer Ausübung von Kräften auf die Umhüllung (3) aufgrund eines Aufsetzens oder Auffahrens der Kraftfahrzeug-Unterseite auf ein Hindernis zumindest ein Teil der ausgeübten Kräfte in das Fahrzeugstrukturelement (4) eingeleitet wird.
  2. Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung (3) aus einem Kunststoff ausgebildet ist, bevorzugt aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff.
  3. Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung (3) das Spulengehäuse (1) an allen Seiten umgibt, mit Ausnahme der Seite des Spulengehäuses (1), die in einem Einbauzustand der Kraftfahrzeug-Unterseite zugewandt ist.
  4. Kraftfahrzeug gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung (3) auf der Seite, die in einem Einbauzustand der Kraftfahrzeug-Unterseite zugewandt ist, eine Abdeckung (5) aus einem ein Magnetfeld abschirmenden Material aufweist, wobei das Material bevorzugt Aluminium, eine Aluminiumlegierung, Kupfer, eine Kupferlegierung, Eisen oder Edelstahl ist oder umfasst.
  5. Kraftfahrzeug gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung (3) an einem Integralträger als Fahrzeugstrukturelement (4) des Kraftfahrzeugs lösbar befestigt ist.
  6. Kraftfahrzeug gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spulengehäuse (1) mit Ausnahme der Seite, die in einem Einbauzustand der Kraftfahrzeug-Unterseite zugewandt ist, aus einem für ein Magnetfeld durchlässigen Material ausgebildet ist, bevorzugt einem Kunststoff.
  7. Kraftfahrzeug gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seite des Spulengehäuses (1), die in einem Einbauzustand der Kraftfahrzeug-Unterseite zugewandt ist, aus einem ein Magnetfeld abschirmenden Material ausgebildet ist, wobei das Material bevorzugt Aluminium, eine Aluminiumlegierung, Kupfer, eine Kupferlegierung, Eisen oder Edelstahl ist oder umfasst.
  8. Kraftfahrzeug gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Abdeckung (7) der Motorunterseite aufweist, die sich in einem Einbauzustand zumindest teilweise unterhalb der Umhüllung (3) erstreckt.
DE102014018754.3A 2014-12-16 2014-12-16 Kraftfahrzeug mit einer Umhüllung für dessen Sekundärspule zum induktiven Laden einer kraftfahrzeugseitigen elektrischen Speichereinrichtung Withdrawn DE102014018754A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014018754.3A DE102014018754A1 (de) 2014-12-16 2014-12-16 Kraftfahrzeug mit einer Umhüllung für dessen Sekundärspule zum induktiven Laden einer kraftfahrzeugseitigen elektrischen Speichereinrichtung
PCT/EP2015/002198 WO2016096067A1 (de) 2014-12-16 2015-11-03 Kraftfahrzeug mit einer umhüllung für dessen sekundärspule zum induktiven laden einer kraftfahrzeugseitigen elektrischen speichereinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014018754.3A DE102014018754A1 (de) 2014-12-16 2014-12-16 Kraftfahrzeug mit einer Umhüllung für dessen Sekundärspule zum induktiven Laden einer kraftfahrzeugseitigen elektrischen Speichereinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014018754A1 true DE102014018754A1 (de) 2016-06-16

Family

ID=54365193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014018754.3A Withdrawn DE102014018754A1 (de) 2014-12-16 2014-12-16 Kraftfahrzeug mit einer Umhüllung für dessen Sekundärspule zum induktiven Laden einer kraftfahrzeugseitigen elektrischen Speichereinrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014018754A1 (de)
WO (1) WO2016096067A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018046236A1 (de) * 2016-09-08 2018-03-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hybridfahrzeug mit induktiver lademöglichkeit
DE102017011388A1 (de) 2017-12-11 2018-05-30 Daimler Ag Ladeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen
DE102017011870A1 (de) 2017-12-21 2018-05-30 Daimler Ag Ladeeinrichtung zum induktiven Laden eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens
DE102017011846A1 (de) 2017-12-21 2018-05-30 Daimler Ag Ladeeinrichtung zum induktiven Laden eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs,insbesondere eines Kraftwagens
DE102017011845A1 (de) 2017-12-21 2018-06-07 Daimler Ag Ladeeinrichtung zum induktiven Laden eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens
DE102017211213A1 (de) 2017-06-30 2019-01-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Spuleneinrichtung für ein Kraftfahrzeug, sowie Anordnung einer solchen Spuleneinrichtung an einem Unterboden eines Kraftfahrzeugs
DE102019106802A1 (de) * 2019-03-18 2020-09-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ladesystem für ein Fahrzeug
DE102020105300B3 (de) * 2020-02-28 2021-02-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Baukastensystem zur Herstellung von Bauvarianten eines Personenkraftwagens

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017103663A1 (de) 2017-02-22 2018-08-23 Benteler Automobiltechnik Gmbh Achsträger zur Anordnung an einem Elektrokraftfahrzeug sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018208925A1 (de) * 2018-06-06 2019-12-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Abschirmen von Bauteilen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011088112A1 (de) 2011-12-09 2013-06-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftwagen
JP2014127592A (ja) 2012-12-26 2014-07-07 Nissan Motor Co Ltd 非接触給電装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101087769B1 (ko) * 2009-10-08 2011-11-30 한국과학기술원 전기 자동차용 급전 레일 장치
DE102012202472B4 (de) * 2012-02-17 2018-03-01 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur kontaktlosen Übertragung von Energie auf eine korrespondierende Vorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011088112A1 (de) 2011-12-09 2013-06-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftwagen
JP2014127592A (ja) 2012-12-26 2014-07-07 Nissan Motor Co Ltd 非接触給電装置

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018046236A1 (de) * 2016-09-08 2018-03-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hybridfahrzeug mit induktiver lademöglichkeit
DE102017211213A1 (de) 2017-06-30 2019-01-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Spuleneinrichtung für ein Kraftfahrzeug, sowie Anordnung einer solchen Spuleneinrichtung an einem Unterboden eines Kraftfahrzeugs
DE102017011388A1 (de) 2017-12-11 2018-05-30 Daimler Ag Ladeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen
DE102017011870A1 (de) 2017-12-21 2018-05-30 Daimler Ag Ladeeinrichtung zum induktiven Laden eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens
DE102017011846A1 (de) 2017-12-21 2018-05-30 Daimler Ag Ladeeinrichtung zum induktiven Laden eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs,insbesondere eines Kraftwagens
DE102017011845A1 (de) 2017-12-21 2018-06-07 Daimler Ag Ladeeinrichtung zum induktiven Laden eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens
DE102019106802A1 (de) * 2019-03-18 2020-09-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ladesystem für ein Fahrzeug
DE102020105300B3 (de) * 2020-02-28 2021-02-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Baukastensystem zur Herstellung von Bauvarianten eines Personenkraftwagens

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016096067A1 (de) 2016-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014018754A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Umhüllung für dessen Sekundärspule zum induktiven Laden einer kraftfahrzeugseitigen elektrischen Speichereinrichtung
DE102012213924B4 (de) Wandler-Befestigungsstruktur für ein Fahrzeug
DE102014018753A1 (de) Kraftfahrzeug mit Sekundärspule zum induktiven Laden einer kraftfahrzeugseitigen elektrischen Speichereinrichtung und einer Halterung dafür
WO2015154900A1 (de) Schubfeld für einen vorderwagen einer fahrzeugkarosserie eines fahrzeugs und fahrzeug
WO2015185184A1 (de) Fahrzeug mit einem energiespeicher
EP2768692B1 (de) Sekundärtransformatoreinheit zur anbringung an einem fahrzeug mit elektroantrieb und fahrzeug mit elektroantrieb
DE102015110023A1 (de) Ladestation und Verfahren zum Laden eines Plug-In-Kraftfahrzeuges an einer Ladesäule
DE102011088112A1 (de) Kraftwagen
DE102012211564A1 (de) Batteriesystem zum abschirmen eines batteriemanagementsystems vor elektromagnetischen wellen
DE102017218947A1 (de) Ladevorrichtung
DE102018105805A1 (de) Platte eines traktionsbatteriepacks mit rückhalteflansch
DE102015208834A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Induktionsspule
DE102015214983A1 (de) Integrierte Sekundärspule für induktives Laden eines Fahrzeugs
DE102013201491A1 (de) Vorrichtung zum Übertragen elektrischer Energie an ein Fahrzeug
DE102017004162A1 (de) Batteriemodul für einen Elektro- oder Hybrid-Omnibus
EP3107752B1 (de) Anordnung einer induktionsspule an einem unterboden eines kraftwagens und verfahren zum induktiven laden eines energiespeichers eines kraftwagens
DE102017212894A1 (de) Vorrichtung zum Laden
DE102014008312A1 (de) Kraftfahrzeug mit elektrisch isolierter Hochvoltkomponente
DE102011116253B3 (de) Fahrzeug mit Elektroantrieb mit Abschirmelement gegen elektromagnetische Strahlung
EP3450236A1 (de) Einsatz- oder nutzfahrzeug für ein räumlich begrenztes einsatzgebiet
AT517153A1 (de) Transport metallurgischer Behälter
DE102017209715A1 (de) Ladevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug, Ladeanordnung sowie Betriebsverfahren
DE102020003236A1 (de) Ladesystem und Verfahren zum Laden einer zu einem elektrisch betriebenen Fahrzeug verschiedenen elektrischen Einheit
DE102017217152A1 (de) Energiespeicher
DE102017011388A1 (de) Ladeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60L0011180000

Ipc: B60L0053120000

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination