DE102014016671B3 - Greenable component - Google Patents

Greenable component Download PDF

Info

Publication number
DE102014016671B3
DE102014016671B3 DE102014016671.6A DE102014016671A DE102014016671B3 DE 102014016671 B3 DE102014016671 B3 DE 102014016671B3 DE 102014016671 A DE102014016671 A DE 102014016671A DE 102014016671 B3 DE102014016671 B3 DE 102014016671B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plantable
component
greenable
water
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014016671.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Stephan Weber
Jannik Heusinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014016671.6A priority Critical patent/DE102014016671B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014016671B3 publication Critical patent/DE102014016671B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • A01G9/033Flat containers for turf, lawn or the like, e.g. for covering roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/002Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings made of webs, e.g. of fabrics, or wallpaper, used as coverings or linings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P60/00Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries
    • Y02P60/12Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries using renewable energies, e.g. solar water pumping

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein begrünbares Bauelement (1) mit wenigstens einem Wassertank (16), wenigstens einer begrünbaren Fläche (2) sowie wenigstens einer Bewässerungsanlage (22) zum Bewässern der wenigstens einen begrünbaren Fläche (2) und wenigstens einem Stromerzeugungselement (4) zum Erzeugen von elektrischem Strom.The invention relates to a plantable component (1) having at least one water tank (16), at least one plantable surface (2) and at least one irrigation system (22) for irrigating the at least one plantable surface (2) and at least one power generation element (4) for generating of electricity.

Description

Die Erfindung betrifft ein begrünbares Bauelement. Insbesondere in größeren Städten wird heute versucht, durch begrünbare Bauelemente das Stadtbild aufzulockern und das Mikroklima in der lokalen Umgebung der begrünbaren Bauelemente zu verbessern. Dies ist insbesondere im Sommer von Vorteil, da es in dieser Zeit durch die erhöhte Sonneneinstrahlung zu einer starken Erwärmung der Innenstadtbereiche kommt. Man spricht hier auch von thermischer Regulation.The invention relates to a greenable component. In larger cities in particular, attempts are being made today to loosen up the cityscape through green building elements and to improve the microclimate in the local surroundings of the greenable building elements. This is particularly advantageous in the summer, as it comes in this time by the increased solar radiation to a strong warming of the inner city areas. One speaks here also of thermal regulation.

Ein solches begrünbares Bauelement ist beispielsweise aus der DE 79 15 181 U1 bekannt.Such a greenable component is for example from the DE 79 15 181 U1 known.

Herkömmliche begrünbare Bauelemente können beispielsweise in Form von Dach- oder Fassadenbegrünung ausgeführt sein. Diese begrünbare Bauelemente haben jedoch einen vornehmlich optischen Effekt und führen in der Regel nicht zu einer spürbaren Verbesserung des Mikroklimas in ihrer Umgebung. Insbesondere Dachbegrünungen sind beispielsweise von Gehwegen, Plätzen und anderen Aufenthaltsbereichen von Fußgängern so weit entfernt, dass sie keinen nennenswerten Beitrag beispielsweise in Form von Verdunstungskühlung leisten können. Bäume und andere Bepflanzungen von beispielsweise Verkehrsinseln oder Plätzen haben einen stärkeren Einfluss auf ihre unmittelbare Umgebung. Insbesondere Bäume können zudem als Schattenspender dienen. Allerdings müssen diese natürlichen Bepflanzungen gepflegt, und insbesondere im Sommer gegossen werden. Über die Blätter der Bepflanzungen verdunstet Wasser, was zu einer Temperaturabsenkung in ihrer unmittelbaren Umgebung führt. Gerade dieser gewünschte mikroklimatische Effekt ist jedoch während sommerlicher Hitze- und Trockenperioden aufgrund der verminderten Wasserverfügbarkeit limitiert.Conventional plantable components can be carried out, for example, in the form of roof or facade greening. However, these greenable components have a primarily optical effect and usually do not lead to a noticeable improvement in the microclimate in their environment. In particular, green roofs, for example, of sidewalks, squares and other areas of residence of pedestrians so far away that they can not afford a significant contribution, for example in the form of evaporative cooling. Trees and other plantings such as traffic islands or squares have a greater impact on their immediate environment. In particular, trees can also serve as shade donors. However, these natural plantings must be cared for, and especially in summer to be poured. Water evaporates over the leaves of the plants, causing a drop in temperature in their immediate surroundings. However, just this desired microclimatic effect is limited during summer heat and dry periods due to the reduced water availability.

Zudem ist natürliche Vegetation anfällig gegen Standortfaktoren, wie beispielsweise ein eingeschränktes Bodenvolumen, geringe Bodenfeuchtigkeit und Trockenstress, sowie der Beanspruchung beispielsweise durch Hundeurin und Streusalz im Winter.In addition, natural vegetation is susceptible to location factors, such as a limited soil volume, low soil moisture and drought stress, and the stress of, for example, canine urine and road salt in winter.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein begrünbares Bauelement so zu verbessern, dass die genannten Nachteile behoben oder zumindest vermindert werden.The invention has for its object to improve a greenable device so that the disadvantages mentioned are eliminated or at least reduced.

Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch ein begrünbares Bauelement mit wenigstens einem Wassertank, wenigstens einer begrünbaren Fläche, wenigstens einer Bewässerungsanlage zum Bewässern der wenigstens einen begrünbaren Fläche und wenigstens einem Stromerzeugungselement zum Erzeugen von elektrischem Strom.The invention achieves the stated object by a greenable component having at least one water tank, at least one plantable surface, at least one irrigation system for irrigating the at least one plantable surface and at least one power generating element for generating electrical current.

Unter einer begrünbaren Fläche wird vorliegend insbesondere eine Fläche verstanden, die mit natürlicher Vegetation versehen werden kann. Dabei kann es sich insbesondere um eine Moos-Sedum-Bepflanzung handeln, die eine hohe Wasserspeicherkapazität aufweist und ansonsten relativ unanfällig gegen Umwelteinflüsse ist. Über die Bewässerungsanlage kann die begrünbare Fläche und damit die auf ihr angeordnete und wachsende Vegetation bewässert werden. Dazu wird vorteilhafterweise Wasser aus dem Wassertank verwendet, so dass ein Anschluss an ein externes, beispielsweise städtisches Wasserversorgungsnetzwerk zwar möglich ist, jedoch nicht zwangsläufig nötig sein muss. Der elektrische Strom zum Betreiben der wenigstens einen Bewässerungsanlage wird vorteilhafterweise durch das wenigstens eine Stromerzeugungselement erzeugt. Ein so ausgestattetes begrünbares Bauelement ist nahezu autark und kann auch bei sommerlicher Hitze- und Trockenperioden ausreichend Wasser für die Bewässerung der Vegetation auf der wenigstens einen begrünbaren Fläche bereitstellen und gleichzeitig dafür sorgen, dass auf diese Weise immer eine ausreichende Menge Wasser zur Verdunstung durch die Vegetation vorhanden ist. Auf diese Weise wird folglich ein begrünbares Bauelement bereitgestellt, dass gegen urbane Standortfaktoren unanfällig ist, kaum oder keine Wartung und Pflege erfordert und gleichzeitig auch in sommerlichen Hitze- und Trockenperioden eine ausreichende Verdunstungskühlung und damit den gewünschten mikroklimatischen Effekt auf seine Umgebung ausübt.In the present case, a plantable area is understood in particular to mean an area that can be provided with natural vegetation. This may in particular be a moss-sedum planting, which has a high water storage capacity and is otherwise relatively unsusceptible to environmental influences. About the irrigation system, the plantable area and thus the arranged and growing vegetation can be irrigated. For this purpose, water from the water tank is advantageously used, so that a connection to an external, such as urban water supply network is indeed possible, but not necessarily necessary. The electric power for operating the at least one irrigation system is advantageously generated by the at least one power generation element. Such a plantable building element is almost self-sufficient and can provide sufficient water for the irrigation of the vegetation on at least one plantable area even in summer heat and dry periods and at the same time ensure that in this way always a sufficient amount of water to evaporate through the vegetation is available. In this way, therefore, a greenable device is provided that is not susceptible to urban location factors, requires little or no maintenance and care and at the same time in summer heat and dry periods sufficient evaporative cooling and thus exerts the desired microclimatic effect on its environment.

Vorteilhafterweise verfügt das begrünbare Bauelement über wenigstens eine Regenauffangfläche und wenigstens ein Leitungselement, beispielsweise einen Abfluss und/oder ein Rohr oder Rohrsystem, durch das Wasser von der wenigstens einen Regenauffangfläche in den wenigstens einen Wassertank geleitet wird. Auf diese Weise kann bei Regen der Wassertank auf- oder wenigstens nachgefüllt werden, so dass ein separates Auffüllen des Wassertanks beispielsweise durch ein Tankfahrzeug oder aus einem öffentlichen Wassernetz, nicht mehr nötig ist oder zumindest nicht mehr so häufig nötig ist. Neben den bereits bisher genannten Vorteilen hat ein begrünbares Bauelement mit einer derartigen Regenauffangfläche den Vorteil, dass beispielsweise bei Starkniederschlägen die städtische Kanalisation entlastet wird, da ein Anteil des Niederschlages nicht mehr durch die städtische Kanalisation entsorgt werden muss, sondern auf der Regenauffangfläche gesammelt und in den wenigstens einen Wassertank geleitet wird.Advantageously, the plantable component has at least one rain collecting surface and at least one line element, for example a drain and / or a pipe or pipe system, through which water is passed from the at least one rain collecting surface into the at least one water tank. In this way, the water tank can be refilled or at least refilled in the event of rain, so that a separate filling of the water tank, for example by a tanker or from a public water network, is no longer necessary or at least not so often necessary. In addition to the advantages already mentioned so far, a greenable building element with such a rain catchment area has the advantage that, for example, in heavy rainfall the urban sewer system is relieved, since a portion of the rainfall no longer needs to be disposed of through the urban sewer, but collected on the rainwater catchment area and in the at least one water tank is passed.

Ein derartiges begrünbares Bauelement kann beispielsweise als Bus- oder Straßenbahnhaltestelle oder ein entsprechendes Wartehäuschen ausgebildet sein. Das Dach eines derartigen Häuschens bildet dann beispielsweise die Regenauffangfläche während beispielsweise die Rückwand die begrünbare Fläche bildet. Der Wassertank mit der Bewässerungsanlage kann beispielsweise bei Neubauten unterirdisch oder seitlich an der Haltestelle angeordnet sein. Das wenigstens eine Stromerzeugungselement ist vorteilhafterweise auf der Regenauffangfläche angeordnet. Damit wird auch eine Nachrüstung bereits bestehender Wartehäuschen oder Haltestellen einfach möglich.Such a greenable component can be designed for example as a bus or tram stop or a corresponding shelter. The roof of such a cottage then forms, for example, the rainwater catchment area while, for example, the back wall forms the plantable area. The water tank with the irrigation system can be arranged, for example, in new buildings underground or laterally at the stop. The at least one power generating element is advantageously arranged on the rain collecting surface. This also makes it easy to retrofit existing shelters or stops.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist auch die Regenauffangfläche begrünt. Auch hier bietet sich die Moos-Sedum-Begrünung an, da sie eine sehr hohe Wasserspeicherkapazität von circa 20 Litern pro Quadratmetern aufweist. Natürlich sind auch andere Begrünungen denkbar. Die Regenauffangfläche ist vorteilhafterweise in Richtung eines Abflusses, an dem sich die wenigstens eine Leitung oder das Leitungssystem befindet, geneigt, so dass aufgefangenes Regenwasser direkt in den Wassertank geleitet werden kann.In a preferred embodiment, the rain collecting surface is greened. Here, too, offers the moss-sedum greening, as it has a very high water storage capacity of about 20 liters per square meter. Of course, other greenery conceivable. The rain collecting surface is advantageously in the direction of an outflow, at which the at least one line or the conduit system is inclined so that collected rainwater can be passed directly into the water tank.

Das begrünbare Bauelement kann auch baum- oder pilzförmig ausgebildet sein, so dass beispielsweise die wenigstens eine begrünbare Fläche an einem „Stamm” angeordnet ist. Die begrünbare Fläche ist dann vertikal ausgerichtet und der „Stamm” kann beispielsweise einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen. Besonders vorteilhaft ist in dieser Ausgestaltung der wenigstens eine Wassertank sowie die Bewässerungsanlage im Innern des Stamms angeordnet. Die wenigstens eine Regenauffangfläche bildet das Dach oder die „Krone” des begrünbaren Bauelementes und kann auf diese Weise bevorzugt zudem als schattenspendendes Element verwendet werden. Werden unterhalb dieser schattenspendenden Regenauffangfläche beispielsweise Sitzgelegenheiten in Form von Bänken und/oder Stühlen angeordnet, wird auf diese Weise ein schattiger Sitzplatz erreicht. Die Regenauffangfläche kann dabei auch beispielsweise exzentrisch auf dem „Stamm” angeordnet sein, und dreh- oder nachführbar ausgebildet sein. Auf diese Weise lässt sich die Regenauffangfläche bewegen, so dass der durch sie gespendete Schatten beispielsweise immer auf darunter angeordnete Sitzelemente fällt. Zudem kann die Regenauffangfläche bei Regen als Unterstand für Personen verwendet werden.The plantable component can also be configured as a tree or mushroom, so that, for example, the at least one plantable surface is arranged on a "trunk". The plantable area is then aligned vertically and the "trunk" may, for example, have a circular cross-section. In this embodiment, the at least one water tank and the irrigation system are particularly advantageously arranged in the interior of the trunk. The at least one rain collecting surface forms the roof or the "crown" of the greenable component and can thus preferably also be used as a shade-providing element in this way. If, for example, seating in the form of benches and / or chairs is arranged underneath this shady rainfall collecting surface, a shady seating area is achieved in this way. The rain collecting surface can also be arranged, for example, eccentrically on the "trunk", and be formed rotatable or trackable. In this way, the rain catching surface can be moved so that the shadow donated by it, for example, always falls on seating elements arranged thereunder. In addition, the rainwater catchment area can be used as a shelter for people in case of rain.

Vorteilhafterweise verfügt das begrünbare Bauelement über wenigstens ein Reinigungs- und/oder Entkeimungselement zum Reinigen und/oder Entkeimen von Wasser. Ein derartiges Element kann beispielsweise eine UV-Lampe enthalten, die das in den wenigstens einen Wassertank einlaufende Wasser mit ultravioletter elektromagnetischer Strahlung beaufschlagt und so für eine Entkeimung sorgt. Dies kann selbstverständlich auch mit dem Wasser innerhalb des Wassertanks geschehen. Das Reinigungselement kann zudem eine Filteranlage, beispielsweise einen mechanischen Filter aufweisen, durch den Wasser, das auf die Regenauffangfläche fällt, hindurchgeleitet wird, bevor es in den Wassertank eingeleitet wird. Auf diese Weise werden Verunreinigungen des im Wassertank befindlichen Wassers beispielsweise durch Staub, Schmutz, Blätter oder andere Verunreinigungen verhindert.Advantageously, the plantable component has at least one cleaning and / or sterilizing element for cleaning and / or disinfecting water. Such an element may, for example, contain a UV lamp, which acts on the water entering the at least one water tank with ultraviolet electromagnetic radiation and thus ensures a sterilization. Of course, this can also be done with the water inside the water tank. The cleaning element may further comprise a filtering device, for example a mechanical filter, through which water falling on the rain collecting surface is passed before it is introduced into the water tank. In this way, impurities in the water tank water are prevented for example by dust, dirt, leaves or other contaminants.

Vorteilhafterweise umfasst das wenigstens eine Stromerzeugungselement zumindest auch ein Photovoltaikelement. Dieses kann in Abhängigkeit der zu erwartenden Sonneneinstrahlung am jeweiligen Standort so dimensioniert werden, dass im Normalfall ausreichend elektrischer Strom erzeugt wird, um die wenigstens eine Bewässerungsanlage und die dafür gegebenenfalls benötigte elektrische Steuerung und andere mit elektrischem Strom zu versorgende Einrichtungen zu betreiben. Natürlich sind auch andere Arten der Stromerzeugung denkbar, so dass beispielsweise ein oder mehrere kleine Windräder auf dem begrünbaren Bauelement vorteilhafterweise auf der Regenauffangfläche angeordnet werden können. Auch das wenigstens eine Photovoltaikelement kann an der Regenauffangfläche angeordnet werden, so dass diese bei Sonnenschein als Stromerzeugungsfläche dient und bei Regen ihre Funktion als Regenauffangfläche erfüllt. Natürlich ist es nicht zwangsläufig notwendig, dass ein Photovoltaikelement die gesamte Regenauffangfläche bedeckt.Advantageously, the at least one power-generating element also comprises at least one photovoltaic element. This can be dimensioned depending on the expected solar radiation at each site so that normally sufficient electrical power is generated to operate the at least one irrigation system and the possibly required electrical control and other facilities to be supplied with electric power. Of course, other types of power generation are conceivable, so that, for example, one or more small wind turbines can be arranged on the plantable element advantageously on the rain catchment area. Also, the at least one photovoltaic element can be arranged on the rain collecting surface, so that it serves as a power generating area in the sunshine and when rainfall fulfills its function as a rain catchment area. Of course, it is not necessarily necessary for a photovoltaic element to cover the entire rainwater catchment area.

Vorzugsweise ist das wenigstens eine Photovoltaikelement bewegbar, insbesondere kippbar und/oder drehbar ausgebildet. Auf diese Weise wird erreicht, dass es beispielsweise immer in die optimale Position gebracht werden kann und zur Sonne ausgerichtet wird. Auf diese Weise wird die Menge des erzeugten elektrischen Stroms maximiert und somit die benötigte Fläche an Photovoltaikelementen reduziert. Natürlich kann das Photovoltaikelement auch unbeweglich, also statisch, ausgebildet sein.Preferably, the at least one photovoltaic element is movable, in particular tiltable and / or rotatable. In this way, it is achieved that, for example, it can always be brought into the optimum position and aligned with the sun. In this way, the amount of generated electric current is maximized, thus reducing the required area of photovoltaic elements. Of course, the photovoltaic element also immobile, so static, be formed.

Vorteilhafterweise verfügt das begrünbare Bauelement zudem über wenigstens ein Energiespeicherelement, insbesondere einen Akku. Der von dem wenigstens einen Stromerzeugungselement erzeugte elektrische Strom kann auf diese Weise verwendet werden, um den Energiespeicher, insbesondere den Akku aufzuladen. Damit wird die Unabhängigkeit des begrünbaren Bauelementes von externen Netzen weiter erhöht und der Wartungsaufwand weiter reduziert. Mit der auf diese Weise gespeicherten Energie, insbesondere dem bereitzustellenden elektrischen Strom können neben den für die Funktion des begrünbaren Bauelementes nötigen Einrichtungen wie beispielsweise der Bewässerungsanlage auch zusätzliche Elemente betrieben werden. Dies können beispielsweise Werbetafeln, Beleuchtungseinrichtungen oder Anzeigeeinrichtungen sein, mit denen beispielsweise Personen im Umkreis des begrünbaren Bauelementes über die bereits verdunstete Wassermenge oder die Menge des erzeugten elektrischen Stromes informiert werden können. Wird das begrünbare Bauelement als Haltestelle eines öffentlichen Nahverkehrsmittels ausgebildet, können auch Fahrplaninformationen, Verspätungen oder ähnliches angezeigt werden.Advantageously, the greenable component also has at least one energy storage element, in particular a rechargeable battery. The electric current generated by the at least one power generating element can be used in this way to charge the energy storage, in particular the battery. This further increases the independence of the greenable component from external networks and further reduces maintenance. With the energy stored in this way, in particular the electrical current to be provided, additional elements can be operated in addition to the facilities required for the function of the greenable component, such as, for example, the irrigation system. These can be, for example, billboards, lighting devices or display devices with which, for example, people in the Circle of greenable component on the already evaporated amount of water or the amount of electricity generated can be informed. If the plantable element is designed as a stop of a public local transport means, it is also possible to display timetable information, delays or the like.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung des begrünbaren Bauelementes weist die wenigstens eine begrünbare Fläche wenigstens ein Begrünungselement zur vertikalen Begrünung, beispielsweise ein bepflanzbares Vlies, auf. Dies macht eine besonders einfache Bepflanzung auch an vertikalen oder nahezu vertikalen Flächen möglich, so dass bei der geometrischen Ausgestaltung der wenigstens einen begrünbaren Fläche kaum noch Einschränkungen vorhanden sind.In a particularly preferred embodiment of the greenable component, the at least one plantable surface has at least one greening element for vertical greening, for example a plantable nonwoven. This makes a particularly simple planting also possible on vertical or almost vertical surfaces, so that there are hardly any restrictions in the geometric design of the at least one plantable surface.

Unter einem Begrünungselement zur vertikalen Begrünung wird im Rahmen dieser Erfindung ein Begrünungselement verstanden, das auch im vertikalen Zustand begrünt werden kann. Dies bedeutet, dass die begrünte Fläche des Begrünungselementes, an der die Pflanzen angeordnet sind und wachsen, vertikal aufgestellt werden kann. Es ist nicht zwangsläufig nötig, dass das Begrünungselement für die vertikale Begrünung tatsächlich vertikal ausgerichtet oder aufgestellt ist. Aus dem Stand der Technik sind unterschiedliche Begrünungselemente zur vertikalen Begrünung bekannt. Als vorteilhaft hat sich dabei die Verwendung eines bepflanzbaren Vlieses herausgestellt. Es ist jedoch beispielsweise auch denkbar, eine vertikale, nahezu vertikale oder geneigte Wand oder Fläche mit Pflanztaschen oder kleinen „Terrassen” oder „Balkonen” auszurüsten, in oder auf denen ein bepflanzbares Material, beispielsweise ein Granulat, Erde oder ein anderes Substrat, angeordnet ist. Diese Pflanztaschen, Terrassen oder Balkone können anschließend bepflanzt werden, so dass sie eine begrünbare Fläche und damit ein Begrünungselement zur vertikalen Begrünung bilden.Under a greening element for vertical greening is understood in the context of this invention, a greening element that can be planted in the vertical state. This means that the green area of the greening element, on which the plants are arranged and grow, can be set up vertically. It is not necessarily necessary that the green roof greening element is actually vertically aligned or erected. Different greening elements for vertical greening are known from the prior art. The use of a plantable fleece has proved to be advantageous. However, it is also conceivable, for example, to equip a vertical, nearly vertical or inclined wall or surface with planting bags or small "terraces" or "balconies" in or on which a plantable material, for example a granulate, soil or another substrate, is arranged , These plant bags, terraces or balconies can then be planted, so that they form a plantable area and thus a greening element for vertical greening.

Als besonders vorteilhaft hat sich herausgestellt, wenn das wenigstens eine bepflanzbare Vlies zumindest auch einen Teil der Bewässerungsanlage, insbesondere wenigstens einen Tropfschlauch aufweist. Dies hat den Vorteil, dass das Vlies mit dem Teil der Bewässerungsanlage separat gefertigt und hergestellt werden kann und anschließend als Ganzes am Rest des begrünbaren Bauelementes, beispielsweise am „Stamm” eines baum- oder pilzförmig ausgebildeten begrünbaren Bauelement, befestigt werden kann. Da ein solches Vlies in großen Flächen hergestellt und anschließend gemäß einem Schnittmuster auf die gewünschten Abmessungen und geometrischen Formen zurechtgeschnitten werden kann, sind unterschiedlichste Formen und Ausgestaltungen des begrünbaren Bauelementes einfach möglich.It has proven to be particularly advantageous if the at least one plantable nonwoven also has at least one part of the irrigation system, in particular at least one drip hose. This has the advantage that the fleece with the part of the irrigation system can be manufactured and manufactured separately and then as a whole to the rest of the plantable element, for example, on the "trunk" of a tree or mushroom-shaped greenable component can be attached. Since such a nonwoven fabric can be produced in large areas and then cut to the desired dimensions and geometrical shapes according to a pattern, a wide variety of shapes and configurations of the greenable component are easily possible.

Vorzugsweise verfügt das begrünbare Bauelement zudem über wenigstens ein Rückführsystem zum Rückführen von überschüssigem Wasser der wenigstens einen begrünbaren Fläche in den wenigstens einen Wassertank. Wird durch die Bewässerungsanlage mehr Wasser auf die wenigstens eine begrünbare Fläche bzw. die daran angeordnete Vegetation aufgebracht, als diese aufnehmen oder über ihre Blätter verdunsten lassen kann, wird dieses Wasser vom Rückführsystem aufgenommen und gegebenenfalls über eine Pumpe dem Wassertank wieder zugeführt. Dadurch wird eine Wasserverschwendung vermieden und das gesamte Wasser steht weiterhin der Nutzung durch das begrünbare Bauelement zur Verfügung. Insbesondere bei einer vertikal oder nahezu vertikal angeordneten wenigstens eine begrünbaren Fläche lässt sich ein solches Rückführsystem besonders einfach realisieren, da überschüssiges Wasser an der wenigstens einen begrünbaren Fläche und den daran angeordneten Pflanzen nach unten läuft und so in das dort anzuordnende Rückführsystem geleitet wird.Preferably, the plantable component also has at least one return system for returning excess water of the at least one plantable surface into the at least one water tank. If more water is applied by the irrigation system to the at least one plantable area or the vegetation arranged thereon, as it can take up or let it evaporate through its leaves, this water is taken up by the return system and optionally returned to the water tank via a pump. This avoids waste of water and all the water is still available for use by the plantable element. In particular, in the case of a vertically or almost vertically arranged at least one plantable surface, such a return system can be realized in a particularly simple manner, since excess water runs downwards on the at least one plantable surface and the plants arranged thereon and is thus guided into the return system to be arranged there.

Vorzugsweise verfügt das begrünbare Bauelement über wenigstens eine Sprühnebelvorrichtung zum Vernebeln von Wasser aus dem Wassertank. Durch diese Sprühnebelvorrichtung, die über wenigstens eine Sprühnebeldüse verfügt, lässt sich zusätzliches Wasser an die Umgebung abgeben. Dadurch kann zusätzliche Kühlung der unmittelbaren Umgebung des begrünbaren Bauelementes erreicht werden, was insbesondere an besonders heißen Sommertagen für die Personen in der unmittelbaren Umgebung des begrünbaren Bauelementes sehr angenehm ist. Dadurch können Lokalmaxima der Lufttemperatur gemindert und so das Mikroklima in der Umgebung des begrünbaren Bauelementes positiv beeinflusst werden.Preferably, the plantable component has at least one spray device for atomizing water from the water tank. By means of this spray device, which has at least one spray nozzle, additional water can be released to the environment. As a result, additional cooling of the immediate environment of the greenable component can be achieved, which is very pleasant especially on particularly hot summer days for the people in the immediate vicinity of the greenable component. As a result, local maxima of the air temperature can be reduced and thus the microclimate in the environment of the plantable element can be positively influenced.

Bei dem hier beschriebenen begrünbaren Bauelement handelt es sich folglich um ein Begrünungskonzept, das in vorteilhaften Ausgestaltungen Niederschlagswasser auffängt und sich damit selbst bewässert. Durch das wenigstens eine Stromerzeugungselement, das vorzugsweise als Photovoltaikanlage ausgebildet ist, kann das System autark betrieben werden. Natürlich ist ein Anschluss an ein städtisches oder öffentliches Stromnetz und/oder der Anschluss an ein entsprechendes Wassernetz möglich. Der wenigstens eine Wassertank kann auch extern beispielsweise über Tanklastzüge befüllt werden, sollte die Niederschlagsmenge über einen gewissen Zeitraum, beispielsweise einen sehr heißen und trockenen Sommer, nicht ausreichend sein, um das begrünbare Bauelement durch die gesamte Hitze- und Trockenperiode hindurch zu betreiben. Das begrünbare Bauelement selbst kann auch als Bausatz ausgebildet sein, um beispielsweise bestehende Wartehäuschen an Haltestellen öffentlicher Nahverkehrsmittel nachzurüsten und umzubauen. Tests haben ergeben, dass der erwartete Stromverbrauch für das begrünbare Bauelement in Deutschland durch Photovoltaikanlagen problemlos gedeckt werden kann.The green building element described here is therefore a greening concept which, in advantageous embodiments, collects precipitation water and thus irrigates itself. By the at least one power generating element, which is preferably designed as a photovoltaic system, the system can be operated independently. Of course, a connection to a municipal or public power grid and / or the connection to a corresponding water network is possible. The at least one water tank can also be filled externally, for example via tanker trucks, should the amount of rainfall over a certain period, for example a very hot and dry summer, not be sufficient to operate the plantable element through the entire heat and dry period. The plantable element itself can also be designed as a kit to retrofit and rebuild existing shelters, for example, at public transport stops. Have tests revealed that the expected power consumption for the plantable building element in Germany can be easily covered by photovoltaic systems.

In einer beispielhaften Ausgestaltung ist das begrünbare Bauelement baum- oder pilzförmig ausgebildet. Die künstliche Krone ist dabei beispielsweise in Form einer kreisförmigen Fläche ausgebildet, die mit einer Moos-Sedum-Begrünung versehen ist und ein dafür zweckmäßiges oder sogar speziell angepasstes Bodenmaterial, beispielsweise ein Granulat oder Substrat, aufweist. Die Begrünung verfügt über eine Wasserspeicherkapazität von circa 20 Litern pro Quadratmeter, was bei einer Kronenflächen von 7 Quadratmeter zu einer Speicherkapazität von 140 Litern Niederschlagswasser führt. Die Regenauffangfläche selbst ist zum Abfluss hin geneigt und kann beispielsweise zur Mitte hin eine Neigung von circa 5% aufweisen, so dass aufgenommenes und nicht gespeichertes Regenwasser zum Abfluss hin abfließt. In dem „künstlichen Stamm” des baumartig ausgebildeten begrünbaren Bauelementes befindet sich eine Zisterne oder ein Wassertank, der beispielsweise 800 Liter Fassungsvermögen aufweist. Um den „Stamm” herum kann eine Bank als Sitzgelegenheit angeordnet sein.In an exemplary embodiment, the plantable element is tree-shaped or mushroom-shaped. The artificial crown is formed, for example, in the form of a circular surface which is provided with a moss-sedum greening and has a suitable or even specially adapted soil material, for example a granulate or substrate. The greenery has a water storage capacity of about 20 liters per square meter, which leads to a storage capacity of 140 liters of precipitation water with a crown area of 7 square meters. The rain catchment surface itself is inclined towards the outflow and may, for example, have an inclination of approximately 5% towards the center, so that rainwater taken up and not stored flows to the outflow. In the "artificial trunk" of the tree-like plantable building element is a cistern or a water tank, for example, has 800 liters of capacity. Around the "trunk" around a bench can be arranged as a seat.

Das über die Regenauffangfläche aufgefangene und im Wassertank gespeicherte Wasser wird nun über die Bewässerungsanlage zum Bewässern der wenigstens einen begrünbaren Fläche, die aus der Außenseite des „Stammes” aber auch aus der Begrünung der Regenauffangfläche bestehen kann, verwendet. An beiden Flächen kommt es nun zur Verdunstung des Wassers und dadurch zur Abkühlung der Umgebung. An besonders heißen Tagen, die beispielsweise eine Lufttemperatur von über 30°C aufweisen, kann zusätzliche Kühlung durch den Einsatz einer Sprühnebelvorrichtung erreicht werden, die beispielsweise durch eine Unterseite der „Krone”, also der Regenauffangfläche angeordneter Sprühnebeldüsen gebildet ist. Hierfür kann ein zusätzlicher Wassertank verwendet werden oder der auch für die Bewässerung der wenigstens einen begrünbaren Fläche verwendete Wassertank benutzt werden. Ein zusätzlicher Tank kann beispielsweise ein Speichervermögen von 211 Litern aufweisen.The collected over the rain catchment area and stored in the water tank water is now on the irrigation system for irrigating the at least one plantable area, which may consist of the outside of the "trunk" but also from the greening of the rain catchment area used. On both surfaces, it now comes to the evaporation of the water and thereby to cool the environment. On particularly hot days, for example, have an air temperature of about 30 ° C, additional cooling can be achieved by the use of a spray device, which is formed for example by an underside of the "crown", ie the rain collecting surface arranged spray nozzles. For this purpose, an additional water tank can be used or the water tank used for irrigation of at least one greenable area can be used. An additional tank may for example have a storage capacity of 211 liters.

Vorzugsweise verfügt das begrünbare Bauelement über eine elektrische Steuerung, beispielsweise in Form einer elektronischen Datenverarbeitungseinrichtung, die mit wenigstens einem Sensor gekoppelt ist, dessen Daten und aufgenommene Messwerte zur Steuerung der Bewässerungsanlage und/oder der Sprühnebelvorrichtung verwendet werden. Eine wichtige Größe zur Steuerung der Bewässerungsanlage und/oder der Sprühnebelvorrichtung ist die Lufttemperatur in der Umgebung des begrünbaren Bauelementes. Übersteigt diese einen vorbestimmten Grenzwert, kann dies als Steuersignal verwendet werden, um beispielsweise die wenigstens eine begrünbare Fläche und die darauf angeordnete Vegetation stärker zu bewässern, um eine erhöhte Verdunstungskühlung zu erreichen. Dabei kann die Steuerung derart erfolgen, dass die Wassermenge, die durch die wenigstens eine Bewässerungsanlage auf die wenigstens eine begrünbare Fläche aufgebracht wird, erhöht wird, solange kein Wasser durch das gegebenenfalls vorhandene Rückführsystem zurück in den Tank gepumpt wird. Alternativ oder zusätzlich dazu kann die Feuchtigkeit im Substrat der begrünbaren Fläche gemessen werden. Dabei handelt es sich um die Feuchtigkeit, die in dem Material vorhanden ist, das begrünt ist, das folglich beispielsweise mit Pflanzen bepflanzt ist. Dabei kann es sich um Erde, ein Granulat oder beispielsweise ein bepflanzbares Vlies handeln. Die so gemessene Feuchte wird als Steuerparameter für die Menge der aufzubringenden Flüssigkeit verwendet.Preferably, the greenable component has an electrical control, for example in the form of an electronic data processing device, which is coupled to at least one sensor whose data and recorded measured values are used to control the irrigation system and / or the spray device. An important variable for controlling the irrigation system and / or the spray device is the air temperature in the vicinity of the greenable component. If this exceeds a predetermined limit value, this can be used as a control signal in order, for example, to more strongly irrigate the at least one plantable area and the vegetation arranged thereon in order to achieve increased evaporative cooling. In this case, the control can be carried out such that the amount of water that is applied by the at least one irrigation system on the at least one plantable area is increased, as long as no water is pumped back through the optionally present feedback system in the tank. Alternatively or additionally, the moisture in the substrate of the plantable area can be measured. This is the moisture that is present in the material that is planted, which is therefore planted with plants, for example. This may be soil, granules or, for example, a plantable nonwoven. The moisture measured in this way is used as a control parameter for the amount of liquid to be applied.

Als zusätzlicher Steuerparameter kann der Füllstand des wenigstens einen Wassertanks verwendet werden, da diese Art der Kühlung gegebenenfalls nur dann verwendet wird, wenn ausreichend Wasser in dem jeweiligen Wassertank vorhanden ist.As an additional control parameter, the level of the at least one water tank can be used, since this type of cooling is optionally only used if sufficient water is present in the respective water tank.

Gleiches gilt für die Steuerung der wenigstens einen Sprühnebelvorrichtung. Auch hier können als Steuerparameter die Umgebungstemperatur und der vorhandene Wasserstand verwendet werden. Sinkt der Wasserstand unter einen vorher bestimmten minimalen Wert, kann dies von einem Wasserstandsensor erfasst werden, so dass in diesem Fall gegebenenfalls kein Wasser durch die Sprühnebelvorrichtung abgegeben wird, obwohl die gemessene Umgebungstemperatur oberhalb des vorbestimmten Grenzwertes liegt. Alternativ oder zusätzlich dazu kann die elektrische Steuerung über ein Kommunikationsmittel verfügen, mit dem beispielsweise ein entsprechendes Steuersignal an einen Computer oder eine Zentrale gesendet wird, so dass diese darüber informiert werden, dass der Wasserstand zu gering ist, um beispielsweise die Sprühnebelvorrichtung oder bei noch geringerem Wasserstand auch die Bewässerungsanlage zu betreiben. Dies ist für eine Zentrale, beispielsweise eine Stadtverwaltung oder die Stadtwerke, das Signal, dass der Wasserstand im Innern des Wassertanks zu gering ist und der Tank aufgefüllt werden muss.The same applies to the control of the at least one spray device. Here as well, the ambient temperature and the existing water level can be used as control parameters. If the water level drops below a predetermined minimum value, this may be detected by a water level sensor, so that in this case no water may be released through the spray device, even though the measured ambient temperature is above the predetermined limit value. Alternatively or additionally, the electrical control may have a communication means, for example, with which a corresponding control signal is sent to a computer or a central office, so that they are informed that the water level is too low, for example, the spray device or even less Water level also operate the irrigation system. This is for a center, such as a city council or the municipal utilities, the signal that the water level inside the water tank is too low and the tank must be filled.

Zusätzliche Sensoren können für eine optimale Ausrichtung der gegebenenfalls vorhandenen Photovoltaikelemente verwendet werden, die jeweils so ausgerichtet werden sollten, dass die maximale Strommenge erzeugt werden kann. Dies kann in Abhängigkeit der Tageszeit und/oder der Jahreszeit erfolgen oder durch separate Sensoren jeweils aktuell festgestellt werden. Gleiches gilt für eine gegebenenfalls bewegbar ausgestaltete Regenauffangfläche, die bei Sonnenschein gleichzeitig als Sonnenschutz und Schattenspender verwendet wird. Auch hier kann eine optimale Positionierung und Bewegung der Regenauffangfläche durch Sensoren und die elektrische Steuerung gesteuert werden.Additional sensors may be used for optimal alignment of the optional photovoltaic elements, which should each be aligned so that the maximum amount of current can be generated. This can be done depending on the time of day and / or the season or be detected by separate sensors each currently. The same applies to an optionally movable designed rainwater catchment area, which at the same time as sunshine Sunscreen and shade dispenser is used. Again, optimal positioning and movement of the rain catcher surface can be controlled by sensors and electrical control.

Mit Hilfe der beiliegenden Zeichnungen wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung näher erläutert. Es zeigtWith the aid of the accompanying drawings, an embodiment of the present invention will be explained in more detail below. It shows

1 – eine schematische perspektivische Ansicht eines begrünbaren Bauelementes gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, 1 A schematic perspective view of a greenable component according to a first exemplary embodiment of the present invention,

2 – drei schematische Darstellungen eines begrünbaren Bauelementes ohne verschiedene umhüllende Bauteile, 2 Three schematic representations of a greenable component without various enveloping components,

3 – eine Explosionsdarstellung eines Anteils eines begrünbaren Bauelementes, 3 An exploded view of a portion of a greenable component,

4 – eine schematische perspektivische Detaildarstellung eines Teils eines begrünbaren Bauelementes und 4 - A schematic perspective detail of a part of a greenable component and

5 – die schematische perspektivische Darstellung eine begrünbaren Bauelementes gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 5 - The schematic perspective view of a greenable device according to another embodiment of the present invention.

1 zeigt ein begrünbares Bauelement 1 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Es verfügt über zwei begrünbare Flächen 2 sowie ein Stromerzeugungselement 4, das im gezeigten Ausführungsbeispiel als Photovoltaikmodul ausgebildet ist. Das in 1 dargestellte begrünbare Bauelement 1 ist „pilzförmig” oder „baumförmig” ausgebildet. Eine begrünbare Fläche 2 befindet sich am „Stamm” 6 und ist als vertikale begrünbare Fläche ausgebildet. Sie wird gebildet durch ein bepflanzbares Vlies 8. 1 shows a greenable component 1 according to a first embodiment of the present invention. It has two plantable areas 2 and a power generating element 4 , which is formed in the embodiment shown as a photovoltaic module. This in 1 illustrated greenable component 1 is formed "mushroom-shaped" or "tree-shaped". A plantable area 2 is at the "trunk" 6 and is formed as a vertical plantable area. It is formed by a plantable fleece 8th ,

Die zweite begrünbare Fläche 2 ist an der „Krone” 10 angeordnet und bedeckt eine Regenauffangfläche 12. Die Regenauffangfläche 12 und die zweite begrünbare Fläche 2 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel in Richtung auf das Stromerzeugungselement 4 geneigt, so dass auftreffendes Regenwasser in die Mitte abgeleitet und in den „Stamm” 6 abfließen kann.The second plantable area 2 is at the "Krone" 10 arranged and covered a rain catcher area 12 , The rain catchment area 12 and the second plantable area 2 are in the embodiment shown in the direction of the power generating element 4 inclined, so that rainwater is discharged into the middle and into the "trunk" 6 can drain away.

Im unteren Bereich ist eine Sitzgelegenheit 14 dargestellt, die um die vertikale begrünbare Fläche 2 herum angeordnet ist. Darin kann beispielsweise ein Wassertank enthalten sein, in dem Regenwasser oder nachgefülltes Frischwasser gespeichert wird.At the bottom is a seating area 14 shown around the vertical plantable area 2 is arranged around. This may include, for example, a water tank is stored in the rainwater or refilled fresh water.

2 zeigt den unteren Teil des begrünbaren Bauelementes 1 aus 1, wobei unterschiedliche Bauteile entfernt wurden, um das Innere des Bauelementes darstellen zu können. Im unteren Bereich ist jeweils die Sitzfläche der Sitzgelegenheit 14 entfernt worden, so dass nun der Wassertank 16 erkennbar ist. Durch die Leitungselemente 18 läuft Regenwasser, das von der in 2 nicht gezeigten Regenauffangfläche 12 aufgefangen wird, in den Wassertank 16 und wird dort für den Bedarfsfall gespeichert. Im in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel verfügt das begrünbare Bauelement 1 zudem über einen Zweittank 20 über den beispielsweise eine in 2 nicht gezeigte Sprühnebelvorrichtung gespeist werden kann. Natürlich ist es auch möglich, nur einen Wassertank 16 vorzusehen und über diesen sowohl eine Bewässerungsanlage als auch eine Sprühnebelvorrichtung zu beschicken. 2 shows the lower part of the greenable component 1 out 1 , wherein different components have been removed to represent the interior of the device can. In the lower area is in each case the seat of the seat 14 removed, so that now the water tank 16 is recognizable. Through the pipe elements 18 Runs rainwater coming from the in 2 not shown rainwater catchment area 12 is caught in the water tank 16 and is stored there for the case of need. Im in 2 embodiment shown has the greenable component 1 also a second tank 20 about the example of a in 2 can be fed, not shown, spray device. Of course it is also possible, just a water tank 16 provide and about this to feed both an irrigation system and a spray device.

In der linken Darstellung ist das pflanzbare Vlies 8 der vertikalen begrünbaren Fläche 2 dargestellt. Dieses ist in der mittleren Darstellung entfernt worden, so dass ein Teil der Bewässerungsanlage 22 erkennbar ist. Es handelt sich dabei um Tropfschläuche 24, die im gezeigten Ausführungsbeispiel spiralförmig um den Stamm 6 des begrünbaren Bauelementes 1 herumgeführt werden. Im unteren Bereich befindet sich eine Auffangrinne 26 in der überschüssiges Wasser aufgefangen wird, das durch die Tropfschläuche 24 der Bewässerungsanlage 22 auf die begrünbare Fläche 2 aufgebracht wird. Wird durch die Bewässerungsanlage 22 mehr Wasser auf das bepflanzbare Vlies 8 aufgebracht, als die Pflanzen benötigen und aufnehmen können, läuft es entlang der begrünbaren Fläche 2 und an dem bepflanzbaren Vlies 8 nach unten und wird in der Auffangrinne 26 aufgefangen. Anschließend wird es einem Rückführsystem 28 zugeführt, durch das es wieder in die Wassertanks 16 und 30 und den Zweittank 20 geleitet wird.In the left illustration is the plantable fleece 8th the vertical plantable area 2 shown. This has been removed in the middle picture, so that part of the irrigation system 22 is recognizable. These are dripping tubes 24 in the embodiment shown spirally around the trunk 6 of the greenable component 1 be led around. In the lower area there is a gutter 26 in which excess water is caught by the drip hoses 24 the irrigation system 22 on the plantable area 2 is applied. Is through the irrigation system 22 more water on the plantable fleece 8th Applied as the plants need and can absorb, it runs along the plantable area 2 and on the plantable fleece 8th down and gets in the gutter 26 collected. Then it becomes a return system 28 fed by it back into the water tanks 16 and 30 and the second tank 20 is directed.

In einem oder mehreren der Tanks 16, 20, 30 kann zudem ein Reinigungs- und/oder Entkeimungselement enthalten sein, durch das das Wasser, das in die Wassertanks 16, 30 und/oder Zweittank 20 eingeleitet wird, gereinigt und/oder entkeimt werden kann. Dabei kann es sich beispielsweise um Tauchstrahler handeln, die UV-Strahlung in das Wasser abgeben. Alternativ oder zusätzlich dazu kann eine UV-Anlage auch im Leitungssystem beispielsweise der Sprühnebeleinrichtung oder der Bewässerungsanlage verwendet werden.In one or more of the tanks 16 . 20 . 30 In addition, a cleaning and / or degermination element can be contained, through which the water entering the water tanks 16 . 30 and / or second tank 20 is introduced, purified and / or sterilized. These may, for example, be immersion radiators that emit UV radiation into the water. Alternatively or additionally, a UV system can also be used in the piping system, for example, the spray device or the irrigation system.

Das in 1 gezeigte Stromerzeugungselement 4 erzeugt elektrischen Strom, der in dafür vorgesehenen Energiespeicherelementen 32 gespeichert werden kann. Im gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich um 12 Volt Akkumulatoren.This in 1 shown power generating element 4 generates electricity that is stored in energy storage elements 32 can be stored. In the illustrated embodiment, it is 12 volt batteries.

3 zeigt eine vergrößerte Explosionsdarstellung der Krone 10 eines begrünbaren Bauelementes 1. Man erkennt zunächst die begrünbare Fläche 2, die durch ein pflanzbares Vlies 8 gebildet wird. Es ist zur Mitte hin geneigt, wo sich das Stromerzeugungselement 4 befindet. Dieses ist gegenüber dem bepflanzbaren Vlies 8 leicht erhöht, um einen zu starken Kontakt mit dem gegebenenfalls auf der Fläche befindlichen Wasser zu vermeiden. In der Mitte befindet sich ein Abflusselement 34, durch das Regenwasser abfließen und in das Leitungselement 18 einfließen kann. Zuvor muss es ein Siebelement 36 passieren, wo beispielsweise Blätter oder andere Verschmutzungen herausgesiebt werden. 3 shows an enlarged exploded view of the crown 10 a greenable component 1 , One first recognizes the plantable area 2 by a plantable fleece 8th is formed. It is inclined towards the middle, where the power generating element 4 located. This is opposite the plantable fleece 8th slightly raised to avoid excessive contact with any water on the surface. In the middle there is a drainage element 34 , drain through the rainwater and into the conduit element 18 can flow into it. Before that, it must be a sieve element 36 happen where, for example, leaves or other contaminants are screened out.

Unterhalb der begrünbaren Fläche 2 befindet sich die eigentliche Regenauffangfläche 12, die ebenfalls zur Mitte hin, wo sich ein Abflusselement 34 befindet, geneigt ist. Auf ihr befinden sich Tropfschläuche 24, über die die begrünbare Fläche 2, das bepflanzbare Vlies 8 und die darauf wachsenden Pflanzen bewässert werden können. Die Regenauffangfläche 12 und das bepflanzbare Vlies 8 werden gehalten von einer Stützstruktur 38, an deren in 3 nicht dargestellter Unterseite mehrere Sprühnebeldüsen 40 angeordnet sind. Sie sind in Löchern in der Stützstruktur 38 positioniert und werden durch Zuleitungen 42 mit zu vernebelndem und zu versprühendem Wasser gespeist.Below the plantable area 2 is the actual rainwater catchment area 12 , which is also towards the center, where there is a drainage element 34 is located, inclined. On it are dripping tubes 24 over which the plantable area 2 , the plantable fleece 8th and the plants growing on them can be watered. The rain catchment area 12 and the plantable fleece 8th are held by a support structure 38 , at whose in 3 Unillustrated underside several spray nozzles 40 are arranged. They are in holes in the support structure 38 are positioned and are through supply lines 42 fed with nebulizing and spraying water.

4 zeigt einen Ausschnitt aus dem Rückführsystem 28. Es verfügt über eine Einlaufrinne 44, ein Sammelgefäß 46 und eine Pumpe 48, durch die Wasser aus dem Sammelgefäß 46 in die Wassertanks 16, 30 und den Zweittank 40 geleitet werden kann. 4 shows a section of the feedback system 28 , It has an inlet channel 44 , a collection vessel 46 and a pump 48 through the water from the collection vessel 46 in the water tanks 16 . 30 and the second tank 40 can be directed.

5 zeigt eine weitere Ausgestaltung eines begrünbaren Bauelementes 1. Auch dieses Bauelement verfügt über zwei begrünbare Flächen 2, von denen eine die Regenauffangfläche 12 abdeckt. In der Mitte ist wieder das Stromerzeugungselement 4 positioniert. Anders als dem bisher gezeigten Ausführungsbeispiel ist das begrünbare Bauelement 1 gemäß 5 eine Bushaltestelle, auf deren Rückseite der Wassertank 16, das Leitungselement 18, die benötigte Elektronik und sonstige Bauteile angeordnet sind. Mit diesen Bauelement 1 lassen sich bestehende Haltestellen von öffentlichen Nahverkehrsmitteln, beispielsweise Bus- oder Straßenbahnhaltestellen, einfach nachrüsten, so dass auch hier das Mikroklima verbessert und eine Abkühlung herbeigeführt werden kann. 5 shows a further embodiment of a greenable component 1 , This component also has two plantable surfaces 2 one of which is the rainwater catchment area 12 covers. In the middle is again the power generating element 4 positioned. Unlike the embodiment shown so far, the greenable component 1 according to 5 a bus stop, on the back of the water tank 16 , the conduit element 18 , the required electronics and other components are arranged. With this component 1 can be existing stops of public transport, such as bus or tram stops, easy to retrofit, so that here also improves the microclimate and a cooling can be brought about.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
begrünbares BauelementGreenable component
22
begrünbare Flächeplantable area
44
Stromerzeugungselementpower generating element
66
Stammtribe
88th
bepflanzbares Vliesplantable fleece
1010
KroneCrown
1212
RegenauffangflächeRain collection area
1414
Sitzgelegenheitseat
1616
Wassertankwater tank
1818
Leitungselementline element
2020
Zweittanksecond tank
2222
Bewässerungsanlageirrigation system
2424
Tropfschlauchdrip hose
2626
Auffangrinnecollecting channel
2828
RückführsystemFeedback system
3030
Wassertankwater tank
3232
EnergiespeicherelementEnergy storage element
3434
Abflusselementdrain element
3636
Siebelementsieve
3838
Stützstruktursupport structure
4040
Sprühnebeldüsespray nozzle
4242
Zuleitungsupply
4444
Einlaufrinneintake chute
4646
Sammelgefäßcollection vessel
4848
Pumpepump

Claims (10)

Begrünbares Bauelement (1) mit wenigstens einem Wassertank (16, 30), wenigstens einer begrünbaren Fläche (2), wenigstens einer Bewässerungsanlage (22) zum Bewässern der wenigstens einen begrünbaren Fläche (2) und wenigstens einem Stromerzeugungselement (4) zum Erzeugen von elektrischem Strom.Greenable component ( 1 ) with at least one water tank ( 16 . 30 ), at least one plantable area ( 2 ), at least one irrigation system ( 22 ) for irrigating the at least one plantable area ( 2 ) and at least one power generation element ( 4 ) for generating electric power. Begrünbares Bauelement (1) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch wenigstens eine Regenauffangfläche (12) und wenigstens ein Leitungselement (18), durch das Wasser von der wenigstens einen Regenauffangfläche (12) in den wenigstens einen Wassertank (16, 30) geleitet wird.Greenable component ( 1 ) according to claim 1, characterized by at least one rain collecting surface ( 12 ) and at least one line element ( 18 ), by the water from the at least one rainwater catchment area ( 12 ) into the at least one water tank ( 16 . 30 ). Begrünbares Bauelement (1) nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch wenigstens ein Reinigungs- und/oder Entkeimungselement (30), zum Reinigen und/oder Entkeimen von Wasser.Greenable component ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized by at least one cleaning and / or degermination element ( 30 ), for cleaning and / or sterilizing water. Begrünbares Bauelement (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Stromerzeugungselement (4) zumindest auch ein Photovoltaikelement ist.Greenable component ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one power-generating element ( 4 ) is at least a photovoltaic element. Begrünbares Bauelement (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Photovoltaikelement bewegbar, insbesondere kippbar und/oder drehbar ausgebildet ist.Greenable component ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the photovoltaic element is movable, in particular tiltable and / or rotatable. Begrünbares Bauelement (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens ein Energiespeicherelement (32), insbesondere einen Akku.Greenable component ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized by at least one energy storage element ( 32 ), in particular a battery. Begrünbares Bauelement (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine begrünbare Fläche (2) wenigstens ein Begrünungselement zur vertikalen Begrünung, beispielsweise ein bepflanzbares Vlies (8), aufweist.Greenable component ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one plantable surface ( 2 ) at least one greening element for vertical Greening, for example a plantable fleece ( 8th ), having. Begrünbares Bauelement (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine bepflanzbare Vlies (8) zumindest einen Teil der Bewässerungsanlage (22), insbesondere wenigstens einen Tropfschlauch (24), aufweist.Greenable component ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the at least one plantable fleece ( 8th ) at least part of the irrigation system ( 22 ), in particular at least one drip hose ( 24 ), having. Begrünbares Bauelement (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens ein Rückführsystem (28) zum Rückführen von überschüssigem Wasser von der wenigstens einen begrünbaren Fläche (2) in den wenigstens einen Wassertank.Greenable component ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized by at least one recycling system ( 28 ) for returning excess water from the at least one plantable area ( 2 ) in the at least one water tank. Begrünbares Bauelement (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das begrünbares Bauelement (1) wenigstens eine Sprühnebelvorrichtung aufweist zum Vernebeln von Wasser aus einem Wassertank (16, 30).Greenable component ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the plantable component ( 1 ) comprises at least one spray device for atomizing water from a water tank ( 16 . 30 ).
DE102014016671.6A 2014-11-12 2014-11-12 Greenable component Active DE102014016671B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014016671.6A DE102014016671B3 (en) 2014-11-12 2014-11-12 Greenable component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014016671.6A DE102014016671B3 (en) 2014-11-12 2014-11-12 Greenable component

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014016671B3 true DE102014016671B3 (en) 2016-02-25

Family

ID=55274133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014016671.6A Active DE102014016671B3 (en) 2014-11-12 2014-11-12 Greenable component

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014016671B3 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7915181U1 (en) * 1979-05-25 1979-09-06 Ruetgerswerke Ag, 6000 Frankfurt GROUNDABLE COMPONENT

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7915181U1 (en) * 1979-05-25 1979-09-06 Ruetgerswerke Ag, 6000 Frankfurt GROUNDABLE COMPONENT

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Megersa et al. Irrigation system in Israel: A review
DE102014114307B3 (en) Plant wall for fine dust binding in urban areas
EP1954119A1 (en) Watering system for watering plants
CN111133988A (en) Garden green space maintenance system
DE102005026644B4 (en) Method for retention of precipitation water in a percolation area in the area of formation
CN207499049U (en) A kind of building flower bed type Rain Garden
CN104631561B (en) The moisturizing pond, underground of the Afforestation Landscape of automatic liquid level control
EP0021334B1 (en) Apparatus for watering trees and other cultivated garden plants near buildings
DE102011053311A1 (en) Device for presentation and maintenance of plants, has frame with multiple planting places and central supply system for supplying plants with water or nutrient solution with inlet and outlet
DE102014016671B3 (en) Greenable component
CN109122223B (en) Three-dimensional greening intelligent water-saving irrigation system
EP3648575B1 (en) Planting system for building surfaces
CN208201989U (en) Rainwater collection irrigation system
DE202009012916U1 (en) Capillary renaturation system
CN207878479U (en) A kind of bio-matrix concrete revetment
WO2009098132A1 (en) System for extracting water for industrial use from air humidity
EP3757300B1 (en) Water balance control system and method for operating the same
Sarkar Fertigation and irrigation management systems of vertical gardens and green roofs
CN214758395U (en) A rainwater irrigation system and building for forest garden formula building
EP3595433B1 (en) Multifunctional device for cultivating plants
CN219825526U (en) A ecological garden structure of rainwater for afforestation view
CN103444492A (en) Method for irrigating trees by rainwater
CN219862863U (en) Landscape garden design greening protection slope
DE2618275A1 (en) Double sided plant container - incorporates water container with ventilation and overflow pipes and wide mesh grille supporting soil
CN108040820A (en) A kind of gardens Catchwork irrigation device for being implanted into underground

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final