DE102014016155A1 - Vorrichtung zum Drehen eines in das Erdreich einzubringenden Rohres, Hebeelement und Verfahren zum Drehen eines in das Erdreich einzubringenden Rohres - Google Patents

Vorrichtung zum Drehen eines in das Erdreich einzubringenden Rohres, Hebeelement und Verfahren zum Drehen eines in das Erdreich einzubringenden Rohres Download PDF

Info

Publication number
DE102014016155A1
DE102014016155A1 DE102014016155.2A DE102014016155A DE102014016155A1 DE 102014016155 A1 DE102014016155 A1 DE 102014016155A1 DE 102014016155 A DE102014016155 A DE 102014016155A DE 102014016155 A1 DE102014016155 A1 DE 102014016155A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
abutment
friction element
pipe
tube
friction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014016155.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Wurm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRIME DRILLING GmbH
Original Assignee
PRIME DRILLING GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRIME DRILLING GmbH filed Critical PRIME DRILLING GmbH
Priority to DE102014016155.2A priority Critical patent/DE102014016155A1/de
Publication of DE102014016155A1 publication Critical patent/DE102014016155A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B19/00Handling rods, casings, tubes or the like outside the borehole, e.g. in the derrick; Apparatus for feeding the rods or cables
    • E21B19/08Apparatus for feeding the rods or cables; Apparatus for increasing or decreasing the pressure on the drilling tool; Apparatus for counterbalancing the weight of the rods
    • E21B19/087Apparatus for feeding the rods or cables; Apparatus for increasing or decreasing the pressure on the drilling tool; Apparatus for counterbalancing the weight of the rods by means of a swinging arm
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B19/00Handling rods, casings, tubes or the like outside the borehole, e.g. in the derrick; Apparatus for feeding the rods or cables
    • E21B19/16Connecting or disconnecting pipe couplings or joints
    • E21B19/168Connecting or disconnecting pipe couplings or joints using a spinner with rollers or a belt adapted to engage a well pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Drehen eines in das Erdreich einzubringenden Rohres um die Längsachse des Rohrs, wobei die Vorrichtung ein Widerlager und mindestens ein Reibelement aufweist, wobei das Reibelement in Richtung auf das Widerlager bewegbar ist, um das Rohr zwischen Widerlager und dem mindestens einen Reibelement zu fixieren und ein Antrieb zum Bewegen des mindestens einen Reibelements vorhanden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Drehen eines in das Erdreich einzubringenden Rohres um die Längsachse des Rohrs, ein Hebeelement mit mindestens einer derartigen Vorrichtung und ein Verfahren zum Drehen eines in das Erdreich einzubringenden Rohres in die Längsachse des Rohrs.
  • Es sind Vorrichtungen bekannt, mit denen rohrförmige Gestänge in das Erdreich eingebracht werden, die aus einzelnen Gestängeabschnitten bestehen. Die Gestängeabschnitte können endseitig ein Gewinde aufweisen und über die Vorrichtung miteinander verbunden werden. Die Vorrichtung kann einen drehbaren Dorn zum Eingriff in einen Hohlraum des Gestängeabschnitts aufweisen, um einen der Gestängeabschnitte um die Längsachse zu drehen. Es kann auch vorgesehen sein, dass die äußere Form eines Gestängeabschnitts an einen Mitnehmer eines Drehantriebs angepasst ist. Der Gestängeabschnitt kann mittels des in Eingriff mit dem Gestängeabschnitt stehenden Mitnehmers gedreht werden.
  • Nachteilig dabei ist, dass der Drehantrieb und/oder die Gestängeabschnitte eine jeweils an das angetriebene Element des Drehantriebs speziell angepasste Form aufweisen müssen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung, ein Hebeelement mit mindestens einer derartigen Vorrichtung und ein Verfahren zu schaffen, mit dem ein vereinfachtes Drehen eines in das Erdreich einzubringenden Rohres um die Längsachse des Rohres möglich ist, wobei zudem eine Flexibilität bei der Verwendung zu drehender Rohre im Hinblick auf den Durchmesser möglich ist.
  • Die Aufgabe wird durch die Gegenstände der nebengeordneten Ansprüche gelöst.
  • Kerngedanke der Erfindung ist es, eine variable umfangsseitige Fixierung am Außenumfang eines Rohres mit einem Reibelement vorzunehmen, wobei über das dem Rohr anliegende Reibelement dem Rohr eine Drehbewegung um seine Längsachse aufgeprägt wird. Eine zwischen Reibelement und Rohr vorliegende Reibung wird genutzt, um das Rohr entgegen der Bewegung des Reibelements in Rotation zu versetzen.
  • Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung zum Drehen eines in das Erdreich einzubringenden Rohres um die Längsachse des Rohrs ein Widerlager und mindestens ein Reibelement auf. Das Reibelement ist in Richtung auf das Widerlager bewegbar, um das Rohr zwischen Widerlager und dem mindestens einen Reibelement zu fixieren. Die Fixierung ist derart, dass das zwischen Widerlager und Reibelement fixierte Rohr gedreht werden kann, wenn das Reibelement, das mit einem Antrieb zum Bewegen des mindestens einen Reibelements in Verbindung steht, gedreht werden kann.
  • Der Begriff „Rohr” erfasst erfindungsgemäß ein in das Erdreich zu verlegendes Rohr mit einem zumindest an einem Ende ausgebildeten Gewinde und einen Durchmesser von 50 mm bis 700 mm, insbesondere 90 mm bis 530 mm. Vorzugsweise weist das Rohr an beiden Enden ein Gewinde auf. Vorzugsweise ist an einem Ende das Gewinde als Außengewinde gestaltet und an dem anderen Ende als Innengewinde gestaltet, sofern das Rohr an beiden Enden ein Gewinde aufweist. Bei dem Rohr kann es sich um ein Produktrohr oder Futterrohr handeln. Das Rohr kann Teil einer Rohrleitung für Flüssigkeiten, Gase oder rieselförmige Festkörper sein.
  • Der Begriff „Reibelement” erfasst im Sinne der Erfindung ein Element, das mindestens einen bewegbaren Punkt aufweist, der in Anlage zur Außenfläche bzw. Außenumfang des Rohrs bringbar ist und mittels (Haft-)Reibung eine Kraft in Bewegungsrichtung des Punkts auf das Rohr ausübt. Das Reibelement kann in Anlage zum Rohr beim Fixieren gebracht werden und durch Bewegen des Reibelements mit dem in Anlage mit dem Rohr stehenden Punkt bewegt werden. Das Reibelement rutscht vorzugsweise nicht über den Außenumfang des Rohrs, sondern das Rohr kann eine Kraft aufnehmen, um gedreht zu werden. Das Reibelement kann drehbar gelagert sein.
  • Der Begriff „Widerlager” erfasst im Sinne der Erfindung mehrere Punkte, gegen die der Außenumfang des Rohrs mittels des Reibelements gedrückt werden kann und die beweglich sind. Vorzugsweise liegen die Punkte im Wesentlichen in einer Ebene mit dem Punkt am Reibelement, der am Außenumfang des Rohrs anliegt. Bevorzugt bildet das Widerlager flächenhafte Abschnitte, die bewegbar sind. Die flächenhaften Abschnitte können bewegbar gelagert sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Widerlager zwei fest zueinander angeordnete drehbar gelagerte Widerlagerrollen auf, die insbesondere eine nicht deckungsgleiche Achse haben. Die zwei fest zueinander angeordneten Widerlagerrollen sind mit ihren Achsen beabstandet zueinander angeordnet, so dass die Widerlagerrollen versetzt am Außenumfang des Rohrs in Anlage zu diesem gebracht werden können. Es kann vorgesehen sein, dass jeder der Widerlagerrollen eine oder mehrere zusätzliche Widerlagerrollen, die eine identische Drehachse zu der ersten jeweiligen Widerlagerrolle haben, zugeordnet ist. Hierdurch kann ein einfacher Aufbau erreicht werden. Durch das Vorsehen mehrerer Rollen auf einer Achse können mehrere Rollen parallel zur Längsrichtung des Rohrs angeordnet sein, um das Aufbringen von Drehmomenten auf das Rohr quer zur Längsrichtung zu verhindern und die Fläche der Auflage bzw. Anlage des Widerlagers am Rohr zu erhöhen. Das Widerlager kann auch als Band ausgestaltet sein.
  • Vorzugsweise weisen die Widerlagerrollen eine zur Längsachse des Rohrs im Wesentlichen parallel verlaufende Drehachse auf, so dass eine einfache Konstruktion möglich ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Reibelement als mindestens eine Rolle ausgestaltet, die an dem zu drehenden Rohr am Außenumfang abrollen kann und das Rohr dabei antreibt. Hierdurch ist eine einfache Konstruktion und eine einfache Ausgestaltung möglich. Ein Reibelement kann auch mehrere Rollen hintereinander aufweisen, die im Wesentlichen dieselbe Drehachse haben. Das Reibelement kann auch als Band ausgestaltet sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind mehrere Reibelemente vorgesehen, um die Fixierung und/oder die Aufprägung der Drehbewegung des Rohres zu verbessern.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das mindestens eine Reibelement gegenüber dem Widerlager symmetrisch angeordnet. Bei dem Vorsehen mehrerer Reibelemente können diese symmetrisch gegenüber dem Widerlager angeordnet sein. Hierdurch kann ein unerwünschtes Drehmoment auf das Rohr verhindert werden. Das Rohr wird gleichmäßig, d. h. symmetrisch, gegen das Widerlager gedrückt. Beim Vorsehen mehrerer Reibelemente kann jedem Reibelement ein Antrieb für eine Bewegung des Reibelements, insbesondere eines Drehantriebs für eine Rolle, die das Reibelement aufweist bzw. aus dieser besteht, zugeordnet sein.
  • Vorzugsweise weist das Reibelement eine mit einem Elastomer versehene bewegliche Fläche auf. Hierdurch kann die Reibung zwischen den Reibelement und dem Rohr verbessert werden, um eine verbessere Kraftübertragung zu erreichen. Das Reibelement kann mit dem Elastomer beschichtet sein oder einen Teilabschnitt aufweisen, der das Elastomer aufweist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Reibelement gegenüber dem Widerlager mittels eines Schwenkzylinders verschwenkbar, wodurch eine einfache Ausgestaltung und auch eine simple Übertragung von hohen Kräften möglich ist.
  • In einer Ausführungsform ist mindestens eine, vorzugsweise zwei, Vorrichtung an einem Tragelement angeordnet, wobei die mindestens eine Vorrichtung verschieblich mittels des Tragelements ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist mindestens eine erfindungsgemäße Vorrichtung an einem Hebeelement angeordnet. Hierdurch kann erreicht werden, dass die Vorrichtung im Raum bewegt werden kann. Insbesondere kann das Hebeelement ein Kran bzw. Teil eines Krans sein.
  • Die Erfindung schafft auch ein Verfahren zum Drehen eines in das Erdreich einzubringenden Rohres um die Längsachse des Rohrs. Das Rohr wird mittels mindestens eines Reibelements mit einem Abschnitt des Außenumfangs in Richtung auf ein Widerlager gedrückt und das Rohr wird zwischen Widerlager und dem mindestens einen Reibelement fixiert, wobei das Rohr durch einen Antrieb, der das mindestens eine Reibelement in Drehung versetzt, gedreht wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung einer an einem Tragelement angeordneten erfindungsgemäßen Vorrichtung von einer Stirnseite in teilweise geschnittener Darstellung mit einem Rohr;
  • 2 eine schematische Darstellung der Vorrichtung gemäß 1 mit einem in der Vorrichtung geklemmten Rohr;
  • 3 eine schematische Darstellung der Vorrichtung gemäß 1 mit einem geklemmten Rohr mit einem gegenüber 2 kleineren Durchmesser;
  • 4 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung an einem Kran mit in das Erdreich einzubringenden Rohren in einer Seitenansicht;
  • 5 die Vorrichtung mit Kran und Rohren gemäß 4 in einer isometrischen Darstellung;
  • 6 eine schematische Detailansicht der an einem Kran angeordneten Vorrichtung von der Seite;
  • 7 eine schematische Detaildarstellung der an einem Kran angeordneten Vorrichtung in isometrischer Darstellung und
  • 8 eine schematische Darstellung der Vorrichtung mit einem Rohr und einem Tragelement in isometrischer Darstellung.
  • 1 zeigt eine Vorrichtung mit einem Rohr 1 in einer Stirnansicht der Vorrichtung, die an einem Tragelement T befestigt ist. An einer Grundplatte 2 ist ein Widerlager 3 in Form zweier Widerlagerrollen 4 befestigt. Die Widerlagerrollen 4 sind drehbar um eine Drehachse 5 ausgestaltet. An der Grundplatte 2 sind gegenüber der Grundplatte 2 verschwenkbare Arme 6 angelenkt. An den Armen 6 ist jeweils ein Reibelement 7 drehbar gelagert. Das Reibelement 7 ist als Rolle ausgestaltet, die mittels eines am Arm 6 befestigten Drehantriebs 8 gedreht werden kann. Das als Rolle ausgestaltete Reibelement 7 weist eine Drehachse 9 auf, die parallel zu den Drehachsen 5 der Widerlagerrollen 4 verläuft.
  • In einer geöffneten Stellung kann ein Rohr 1 zwischen die Arme 6 gebracht werden, indem beispielsweise die Vorrichtung auf das Rohr 1 abgesenkt wird.
  • In 2 ist gezeigt, dass die beiden Arme 6 in eine geschlossene Stellung verschwenkt wurden. Die als Rollen ausgestalteten Reibelemente 7 wurden in Richtung auf das Widerlager 3 mittels des am Arm 6 angreifenden Schwenkzylinders 10 verschwenkt. Ein Ende des Schwenkzylinders 10 ist am Arm 6 angelenkt und das andere Ende an der Grundplatte 2.
  • Das Rohr 1 ist zwischen den Rollen und dem Widerlager 3 fixiert. Wenn die Rollen gedreht werden, so laufen diese auf den Außenumfang des Rohrs 1 ab und versetzen das Rohr 1 um die Längsachse des Rohrs 1 in Rotation. Das Rohr 1 versetzt seinerseits die Widerlagerrollen 4 des Widerlagers 3 in Drehung.
  • In 3 ist das Klemmen eines Rohrs 1 mit einem gegenüber dem in 2 gezeigten Rohr kleineren Durchmesser gezeigt. Auch ein kleinerer Durchmesser kann mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung gedreht werden. Eine Anpassung ist nicht erforderlich.
  • In 4 bis 7 ist eine Ausführungsform dargestellt, in der zwei Vorrichtungen beabstandet zueinander in Längsrichtung eines Rohres an einem Tragelement T angeordnet sind. Die beiden Vorrichtungen sind an jeweils einem Ende des Tragelements T befestigt. Das Tragelement T kann mittels eines Krans 11 gegriffen und bewegt werden. Der Kran 11 weist Anschlusselemente für die hydraulischen und/oder elektrischen Elemente für die Vorrichtung auf.
  • Eine Greifeinheit des Krans 11 greift ein Führungsrohr 12, in dem ein Trägerrohr 13 in längsaxialer Richtung linear beweglich gelagert ist. Die beiden Vorrichtungen sind endseitig mit dem Trägerrohr 13 verbunden. Zur Bewegung des Trägerrohrs 13 ist an dem Führungsrohr 12 ein Ende eines als Hydraulikzylinder ausgestalteten Positionszylinders 14 angelenkt. Das andere Ende des Positionszylinders 14 ist am Trägerrohr 13 angelenkt, so dass ein Einfahren des Positionszylinders 14 bewirkt, dass das Ende des Trägerrohrs 13, mit dem der Positionszylinder 14 verbunden ist, auf das Führungsrohr 12 zu bewegt wird in längsaxialer Richtung. Ein Ausfahren des Positionszylinders 14 bewirkt eine entgegengesetzte Bewegungsrichtung. Durch den Positionszylinder 14 können die beiden Vorrichtungen, die an den Enden des Trägerrohrs 13 befestigt sind, linear bewegt werden, wobei die lineare Bewegung an die Drehung des Rohrs 1 angepasst sein kann.
  • Mittels des Krans 11 kann das Tragelement T mit den zwei Vorrichtungen gegriffen werden, indem die Reibelemente 7 auf das Widerlager 3 verschwenkt werden und das Rohr 1 fixiert ist. Mittels des Krans 11 kann das Rohr 1 in die Bohrachse einer in den 4 und 5 gezeigten Lafette 15 geführt werden. Die als Rollen ausgestalteten Reibelemente 7 werden mittels der Drehantriebe 8 angetrieben und das Rohr 1 mit dem schon im Erdreich befindlichen Rohr verschraubt. Nach dem Verschrauben öffnen die Schwenkzylinder 10 und der Kran 11 fährt in die Ausgangsposition (1) zurück. Das Rohr 1 kann abgebohrt werden und gleichzeitig wird ein weiteres Rohr 1 von dem Kran 11 mittels der beiden am Tragelement T angeordneten Vorrichtungen aufgenommen.
  • 8 zeigt eine Ausführungsform mit zwei an einem Tragelement T befestigten Vorrichtungen für ein Rohr 1 mit einem gegenüber dem in 6 dargestellten Rohr 1 kleineren Durchmesser.

Claims (11)

  1. Vorrichtung zum Drehen eines in das Erdreich einzubringenden Rohres (1) um die Längsachse des Rohrs, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein Widerlager (3) und mindestens ein Reibelement (7) aufweist, wobei das Reibelement (7) in Richtung auf das Widerlager (3) bewegbar ist, um das Rohr (1) zwischen Widerlager (3) und dem mindestens einen Reibelement (7) zu fixieren, und ein Antrieb zum Bewegen des mindestens einen Reibelements vorhanden ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager (3) zwei fest zueinander angeordnete Widerlagerrollen (4) aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerlagerrollen (4) eine zur Längsachse des Rohrs (1) im Wesentlichen parallel verlaufende Drehachse (5) aufweisen.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Reibelement (7) als mindestens eine Rolle ausgestaltet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüchen 1 bis 4, dass mehrere Reibelemente (7) vorgesehen sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Reibelement (7) gegenüber dem Widerlager (3) symmetrisch angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Reibelement (7) eine mit einem Elastomer versehene bewegliche Fläche aufweist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Reibelement (7) gegenüber dem Widerlager (3) mittels eines Schwenkzylinders (10) verschwenkbar gegenüber dem Widerlager ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass Widerlager (3) und Reibelement (7) an einem Tragelement (T) linear verschieblich sind.
  10. Hebeelement mit mindestens einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
  11. Verfahren zum Drehen eines in das Erdreich einzubringenden Rohres um die Längsachse des Rohrs, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (1) mittels mindestens eines Reibelements (7) mit einem Abschnitt des Außenumfangs in Richtung auf ein Widerlager (3) gedrückt und das Rohr (1) zwischen Widerlager (3) und dem mindestens einen Reibelement (7) fixiert wird, wobei das Rohr (1) durch einen Antrieb (8), der das mindestens eine Reibelement in Drehung versetzt, gedreht wird.
DE102014016155.2A 2014-11-04 2014-11-04 Vorrichtung zum Drehen eines in das Erdreich einzubringenden Rohres, Hebeelement und Verfahren zum Drehen eines in das Erdreich einzubringenden Rohres Withdrawn DE102014016155A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014016155.2A DE102014016155A1 (de) 2014-11-04 2014-11-04 Vorrichtung zum Drehen eines in das Erdreich einzubringenden Rohres, Hebeelement und Verfahren zum Drehen eines in das Erdreich einzubringenden Rohres

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014016155.2A DE102014016155A1 (de) 2014-11-04 2014-11-04 Vorrichtung zum Drehen eines in das Erdreich einzubringenden Rohres, Hebeelement und Verfahren zum Drehen eines in das Erdreich einzubringenden Rohres

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014016155A1 true DE102014016155A1 (de) 2016-05-04

Family

ID=55753534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014016155.2A Withdrawn DE102014016155A1 (de) 2014-11-04 2014-11-04 Vorrichtung zum Drehen eines in das Erdreich einzubringenden Rohres, Hebeelement und Verfahren zum Drehen eines in das Erdreich einzubringenden Rohres

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014016155A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2534007C3 (de) * 1974-08-01 1980-07-10 Bj-Hughes Inc., Long Beach, Calif. (V.St.A.) Kraftangetriebener Rohrschlüssel
US4348920A (en) * 1980-07-31 1982-09-14 Varco International, Inc. Well pipe connecting and disconnecting apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2534007C3 (de) * 1974-08-01 1980-07-10 Bj-Hughes Inc., Long Beach, Calif. (V.St.A.) Kraftangetriebener Rohrschlüssel
US4348920A (en) * 1980-07-31 1982-09-14 Varco International, Inc. Well pipe connecting and disconnecting apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2511353B2 (de) Werkzeug zum Verschrauben und Lösen von Rohrverbindungen
DE1815624B1 (de) Rohrfuehrung zum Einjustieren eines Rohres als Verlaengerungsstueck eines Bohrrohres
DE1922344B2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Festklemmen von Rohren oder rohrförmigen Körpern
DE102004016658A1 (de) Abrollvorrichtung für Ringbunde
DE102012110681A1 (de) Vorrichtung zum Fräsen und/oder Schleifen
DE102007008985B4 (de) Haltevorrichtung für eine Energiezuführung
EP2602890B1 (de) Anordnung eines energiezuführungskabels zwischen einem feststehenden unterbau und einem darauf drehbaren oberbau eines tagebaugerätes
DE102013219460A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE102005037542A1 (de) CNC-Seilsäge
DE102015115433A1 (de) Greif- und Hebevorrichtung zum Greifen von einem Greifgut mit zumindest zwei Greifzangen
EP2898176B1 (de) Verfahren zum verbinden eines bohrkopfes mit einem bohrgestänge sowie vorrichtung zum halten eines bohrkopfes
DE102014016155A1 (de) Vorrichtung zum Drehen eines in das Erdreich einzubringenden Rohres, Hebeelement und Verfahren zum Drehen eines in das Erdreich einzubringenden Rohres
EP3362220B1 (de) Rohrleitungs-innenzentriervorrichtung und zugeordnetes verfahren
DE202014011408U1 (de) Vorrichtung zum Drehen eines in das Erdreich einzubringenden Rohres und Hebeelement zum Drehen eines in das Erdreich einzubringenden Rohres
DE3318994C1 (de) Abrolleinrichtung
DE202008009394U1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verschließen des Endes eines Rohres
DE19534484C1 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Leitungen durch eine Öffnung in einer Wand
EP3449795B1 (de) Flächenbearbeitungsgerät
DE19500128B4 (de) Zwinge für das Bauwesen
DE202020107393U1 (de) Kabeltrommelträger zur drehbaren Lagerung einer Kabeltrommel
DE202015105935U1 (de) Vorrichtung zum Bewickeln eines Körpers mit einem Band
EP3043019A1 (de) Drehbare spannvorrichtung
DE2511942C2 (de) Vorrichtung zur klemmenden befestigung einer huelse, z.b. metallhuelse, an dem ende eines schlauches, kabels o.dgl.
DE102015117641A1 (de) Rohrleitungs-Innenzentriervorrichtung und zugeordnetes Verfahren
AT514952B1 (de) Palette zum Transport von zu bearbeitenden Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: KOENIG SZYNKA TILMANN VON RENESSE PATENTANWAEL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KOENIG SZYNKA TILMANN VON RENESSE PATENTANWAEL, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16L0001028000

Ipc: E21B0019160000

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: REHDERS, JOCHEN, DIPL.-ING. M.SC., DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned