DE102014013628A1 - Wasserabscheider mit durch Schwimmerventil gesichertem Wasserüberlauf - Google Patents

Wasserabscheider mit durch Schwimmerventil gesichertem Wasserüberlauf Download PDF

Info

Publication number
DE102014013628A1
DE102014013628A1 DE102014013628.0A DE102014013628A DE102014013628A1 DE 102014013628 A1 DE102014013628 A1 DE 102014013628A1 DE 102014013628 A DE102014013628 A DE 102014013628A DE 102014013628 A1 DE102014013628 A1 DE 102014013628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
water separator
float
discharge
overflow valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014013628.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014013628B4 (de
Inventor
Martin Weindorf
Rafael Salom
Pius Trautmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mann and Hummel GmbH filed Critical Mann and Hummel GmbH
Priority to DE102014013628.0A priority Critical patent/DE102014013628B4/de
Priority to CN201580050341.2A priority patent/CN107073359B/zh
Priority to PCT/EP2015/069129 priority patent/WO2016041728A1/de
Publication of DE102014013628A1 publication Critical patent/DE102014013628A1/de
Priority to US15/530,919 priority patent/US10359016B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014013628B4 publication Critical patent/DE102014013628B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • B01D17/0214Separation of non-miscible liquids by sedimentation with removal of one of the phases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/14Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
    • B01D35/153Anti-leakage or anti-return valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D36/00Filter circuits or combinations of filters with other separating devices
    • B01D36/003Filters in combination with devices for the removal of liquids
    • B01D36/005Liquid level sensing means, e.g. for water in gasoil-filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/24Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by water separating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/24Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by water separating means
    • F02M37/26Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by water separating means with water detection means
    • F02M37/28Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by water separating means with water detection means with means activated by the presence of water, e.g. alarms or means for automatic drainage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/32Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Float Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Wasserabscheider (10), insbesondere in Form eines Kraftstofffilters für ein Kraftfahrzeug. Der Wasserabscheider (10) weist einen Wassersammelraum (30) auf. Der Wassersammelraum (30) ist mit einem Überlaufventil (38) gegenüber einer Ableitungs-Durchgangsausnehmung (34) verschlossen. Das Überlaufventil (38) weist einen Schwimmer (44) auf, der leichter als Wasser, aber schwerer als Kraftstoff, insbesondere schwerer als Dieselkraftstoff ist. Der Schwimmer (44) schwimmt bei im Wassersammelraum (30) angestautem Wasser auf und gibt die mit dem Überlaufventil (38) fluidisch verbundene Ableitungs-Durchgangsausnehmung (34) frei, über die das angestaute Wasser abfließen kann. Kraftstoff öffnet demgegenüber das Überlaufventil (38) nicht, so dass nur im Falle einer Wasserstauung eine Ableitung über die Ableitungs-Durchgangsausnehmung (34) aus dem Wasserabscheider (10) erfolgt, wodurch der Wirkungsgrad des Wasserabscheiders (10) stark erhöht wird. Die Ableitungs-Durchgangsausnehmung (34) ist bevorzugt fluidisch mit einem Kraftstofftank des Kraftfahrzeugs verbunden. Zum regulären Wasseraustrag aus dem Wassersammelraum (30) ist dieser vorzugsweise mit einer Wasseraustragseinrichtung verbunden.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Wasserabscheider für in Kraftstoff enthaltenes Wasser.
  • Stand der Technik
  • Es ist bekannt, Wasserabscheider mit einer Wasserablasseinrichtung auszubilden. Beispielsweise offenbart die DE 600 26 724 T2 einen wasserabscheidenden Kraftstofffilter mit einem Wassersammelraum für abgeschiedenes Wasser. Das Erreichen einer maximalen Füllhöhe des Wassers im Wassersammelraum wird durch einen Sensor detektiert. Eine Pumpe des Wasserabscheiders pumpt dann das Wasser aus dem Wassersammelraum.
  • Aus der DE 10 2010 047 354 B3 ist ein weiteres Kraftstofffiltersystem bekannt. Das bekannte Kraftstofffiltersystem weist eine Wasserablassleitung auf. Das Kraftstofffiltersystem umfasst ein bidirektional sperrbares Ventil, das abhängig vom Druck der Wasserablassleitung steuerbar ist.
  • Es ist weiterhin bekannt, Wasserabscheider für in Kraftstoff enthaltenes Wasser mit einem Schwimmerventil auszustatten.
  • Beispielsweise offenbaren die DE 20 2011 104 600 U1 und DE 32 17 162 A1 wasserabscheidende Kraftstofffilter. Das abgeschiedene Wasser sammelt sich am Boden eines Filtergehäuses. An diesem Boden ist ein Ablassventil angeordnet, das sich im Falle der Wasseransammlung am Boden mittels einer Schwimmerkugel öffnet.
  • Die DE 11 2010 003 359 T5 offenbart einen Kraftstofffilter mit einem Schwimmerventil, das verhindert, dass Kraftstoff in einen Wassersammelraum eintritt.
  • Aus der DE 10 2008 020 233 A1 ist ein Wasserabscheider mit einer Verdampfereinrichtung bekannt. Der Wasserabscheider umfasst ein Schwimmerventil am Abdampfausgang, um zu verhindern, dass verdampftes Dieselöl in die Umwelt gelangt.
  • Die US 5,705,056 A offenbart einen Wasserabscheider mit einem Auslassventil. Das Auslassventil wird bei der Ansammlung von Wasser durch ein Schwimmerventil geöffnet.
  • Schließlich offenbart die EP 0 060 106 A2 einen Wasserabscheider mit einem Abflusslabyrinth. Oberhalb des Abflusslabyrinths ist ein Abscheideelement, unterhalb des Abflusslabyrinths ist ein Wassersammelraum angeordnet. In dem Abflusslabyrinth sind mehrere Kugeln vorgesehen, um das Absinken von Kraftstoff in den Wassersammelraum zu verhindern und das Absinken von Wasser zu beschleunigen.
  • Bei den bekannten Wasserabscheidern mit einem Schwimmerventil sind Abscheideelement, Wassersammelraum und eine fluidische Verbindung zwischen Abscheideelement und Wassersammelraum seriell zueinander angeordnet, wobei das Schwimmerventil den Zugang zum Wassersammelraum oder den Abfluss vom Wassersammelraum kontrolliert. Für das abgeschiedene Wasser wird somit nur ein Abflussweg aus dem Wasserabscheider bereitgestellt. Fällt dieser eine Abflussweg aus, beispielsweise weil der Wassersammelraum voll ist und ein Wartungssignal ignoriert wird, so kommt es zu einem Ausfall des Wasserabscheiders.
  • Aus der WO 2010/020489 A1 ist es hierzu zwar bekannt, einen Wasserabscheider mit einem Wassersammelraum unterseitig mit einem Wasserauslass und oberseitig mit einem Kraftstoffauslass auszubilden, so dass auch im Falle eines vollen Wasserabscheiders dieser weiter betrieben werden kann. In der WO 2010/020489 A1 fungiert der Wassersammelraum jedoch als strömungsberuhigtes Abscheideelement. Durch die Rückführung von Kraftstoff wird somit eine gewisse Strömung hervorgerufen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Wasserabscheider mit einem signifikant verbesserten Wirkungsgrad bereitzustellen, der dennoch bei ausbleibender Leerung des Wassersammelraums nicht ausfällt.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Wasserabscheider mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird somit gelöst durch einen Wasserabscheider für in Kraftstoff enthaltenes Wasser, aufweisend:
    • a) ein Wasserabscheidergehäuse;
    • b) ein im Wasserabscheidergehäuse angeordnetes Abscheideelement;
    • c) einen im Betrieb des Wasserabscheiders unterhalb des Abscheideelements angeordneten Wassersammelraum, der mit dem Abscheideelement über eine Wassersammelraum-Durchgangsausnehmung fluidisch verbunden ist;
    • d) eine Ableitungs-Durchgangsausnehmung, die zum Ableiten von Wasser aus dem Wasserabscheider einenends aus dem Wasserabscheider herausführt und anderenends fluidisch durch ein Überlaufventil mit dem Wassersammelraum verbunden ist;
    • e) einen Schwimmer im Überlaufventil zum Verschließen der Ableitungs-Durchgangsausnehmung, wobei die Durchschnittsdichte des Schwimmers mehr als 700 kg/m3 und weniger als 1000 kg/m3 beträgt, so dass der Schwimmer bei Erreichen des Wasserfüllpegels am Überlaufventil die Verbindung zwischen Wassersammelraum und Ableitungs-Durchgangsausnehmung öffnet.
  • Durch den Schwimmer wird das Überlaufventil nur durch Wasser, nicht aber durch Kraftstoff geöffnet. Der Wirkungsgrad des Wasserabscheiders wird somit signifikant verbessert. Gleichzeitig wird durch die Wasserabführung mittels des Überlaufventils die Funktion des Wasserabscheiders auch dann gewährleistet, wenn ein Entleeren des gefüllten Wassersammelraums nicht vorgenommen wird. Weiterhin schützt der erfindungsgemäße Wasserabscheider ein Einspritzsystem eines Kraftfahrzeuges, wenn Schwallwasser aus dem Tank in den Wasserabscheider angesaugt wird, da das Überlaufventil ein Durchziehen von Wasser zum Einspritzsystem verhindert. Das Einspritzsystem wird dadurch vor Korrosion geschützt.
  • Die Durchschnittsdichte des Schwimmers von mehr als 700 kg/m3 und weniger als 1000 kg/m3 entspricht der Dichte von in Kraftfahrzeugen verwendetem Kraftstoff. Bevorzugt beträgt die Durchschnittsdichte des Schwimmers mehr als 819 kg/m3 und weniger als 1000 kg/m3. Der Schwimmer wird in diesem Fall von Wasser angehoben, nicht aber von Dieselkraftstoff. Besonders bevorzugt beträgt die Durchschnittsdichte des Schwimmers mehr als 875 kg/m3 und weniger als 885 kg/m3.
  • Die Ableitungs-Durchgangsausnehmung kann im Überlaufventil von der Wassersammelraum-Durchgangsausnehmung abzweigen. Der Wasserabscheider ist in diesem Fall konstruktiv besonders einfach ausgebildet.
  • Der Schwimmer kann inhomogen ausgebildet sein. Beispielsweise kann der Schwimmer einen Kern aus einem ersten Material und eine Hülle aus einem anderen Material aufweisen. Um die Herstellung des Schwimmers zu vereinfachen, weist der Schwimmer jedoch bevorzugt ein einziges Material mit einer homogenen Dichte auf. Der Schwimmer ist besonders einfach herstellbar, wenn er aus Polypropylen ausgebildet ist.
  • Das Überlaufventil ist konstruktiv besonders einfach ausgebildet, wenn der Schwimmer kugelförmig ausgebildet ist. In diesem Fall muss keine Führung zur Orientierung des Schwimmers vorgesehen werden.
  • Die Herstellung des Wasserabscheiders wird weiterhin vereinfacht, wenn das Überlaufventil einen Ventilsitz mit einer Dichtfläche aufweist, deren Geometrie zumindest teilweise komplementär zur Außenseite des Schwimmers ausgebildet ist. Bevorzugt ist die Dichtfläche in Form einer Teilkugelfläche zur Aufnahme eines kugelförmigen Schwimmers ausgebildet.
  • Der Ventilsitz kann im Wasserabscheidergehäuse ausgebildet sein. In diesem Fall ist die Ableitungs-Durchgangsausnehmung zumindest teilweise im Wasserabscheidergehäuse ausgebildet.
  • Alternativ dazu kann der Ventilsitz durch ein Einsatzstück des Überlaufventils ausgebildet sein, wobei das Einsatzstück mit dem Wasserabscheidergehäuse verbunden ist. Durch das Einsatzstück werden aufwändige Ausgestaltungen bzw. Ausfräsungen des Wasserabscheidergehäuses vermieden, so dass die Produktion des Wasserabscheiders signifikant vereinfacht wird. In diesem Fall ist die Ableitungs-Durchgangsausnehmung zumindest teilweise im Einsatzstück ausgebildet.
  • Das Einsatzstück ist vorzugsweise durch zumindest eine Gewindeverbindung am Wasserabscheidergehäuse befestigt. Alternativ oder zusätzlich dazu kann das Einsatzstück durch radiale Pressrillen im Wasserabscheidergehäuse befestigt sein.
  • Um das Risiko einer Fehlbetätigung des Überlaufsitzes zu minimieren, kann die Wassersammelraum-Durchgangsausnehmung zwischen Wassersammelraum und Schwimmer eine Querschnittsfläche von weniger als 7 mm2, ein Prallelement und/oder ein Labyrinth aufweisen.
  • Das Überlaufventil kann über der Decke des Wassersammelraums angeordnet sein.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann das Wasserabscheidegehäuse einen Ringkanal zwischen dem Abscheideelement und dem Wassersammelraum aufweisen, wobei das Überlaufventil fluidisch mit dem Ringkanal verbunden und zwischen Abscheideelement und Wassersammelraum angeordnet ist.
  • Der Ringkanal kann teilweise zum Wassersammelraum hin geschlossen ausgebildet sein.
  • Besonders bevorzugt weist der Wasserabscheider zusätzlich zur Ableitungs-Durchgangsausnehmung eine Wasseraustragseinrichtung zum zumindest teilweisen Entleeren von im Wassersammelraum gesammeltem Wasser auf. Die ”übliche” Entleerung des Wassersammelraums erfolgt dadurch über die Wasseraustragseinrichtung. Die Wasseraustragseinrichtung ist vorzugsweise im Betrieb des Wasserabscheiders unterhalb des Wassersammelraums angeordnet oder ausgebildet, so dass Wasser aus dem Wassersammelraum ohne Pumpe aus dem Wassersammelraum abgelassen werden kann.
  • In besonders bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist die Wasseraustragseinrichtung im Betrieb des Wasserabscheiders unterhalb des Überlaufventils angeordnet. Weiter bevorzugt ist die Wasseraustragseinrichtung im Betrieb des Wasserabscheiders unterhalb der Ableitungs-Durchgangsausnehmung angeordnet.
  • Die Wasseraustragseinrichtung kann dabei eine Ablassöffnung im Bodenbereich des Wassersammelraums aufweisen.
  • Die Wasseraustragseinrichtung kann alternativ oder zusätzlich dazu einen Austragskanal aufweisen, über den im Wassersammelraum gesammeltes Wasser nach oben durch den Wasserabscheider ableitbar ist, wobei der Austragskanal zumindest teilweise im Wasserabscheidergehäuse und/oder im Abscheideelement ausgebildet ist.
  • Besonders bevorzugt weist der Wasserabscheider einen Kraftstofftank und eine fluidisch mit dem Kraftstofftank verbundene Rückführleitung auf, wobei die Ableitungs-Durchgangsausnehmung fluidisch mit der Rückführleitung verbunden ist. Die Ableitungs-Durchgangsausnehmung mündet somit schließlich in den Kraftstofftank. Eine Wasserentsorgung für das über die Ableitungs-Durchgangsausnehmung abgeleitete Wasser ist in diesem Fall nicht nötig.
  • In weiter bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung weist der Wasserabscheider einen Wasserstandsensor zum Erfassen des Wasserfüllpegels im Wasserabscheider auf. Der Wasserstandsensor ist bevorzugt in der Wassersammelkammer angeordnet. Die Herstellung des Wasserabscheiders wird vereinfacht, wenn der Wasserstandsensor mittig auf der Längsachse des Wasserabscheiders angeordnet ist.
  • Bevorzugt ist der Wasserstandsensor im Betrieb des Wasserabscheiders unterhalb des Überlaufventils, besonders bevorzugt unterhalb der Ableitungs-Durchgangsausnehmung, angeordnet.
  • Das Abscheideelement kann ein Siebrohr und ein Stützrohr aufweisen, zwischen denen ein Wasserabscheidespalt ausgebildet ist, wobei der Wasserabscheidespalt fluidisch mit dem Wassersammelraum verbunden ist.
  • Um die Wasser-Abscheiderate zu erhöhen, weist das Abscheideelement bevorzugt ein Koaleszermedium auf.
  • Weiter bevorzugt weist das Abscheideelement ein Filtermedium auf, um zusätzlich zur Wasserabscheidung Schmutz aus dem Kraftstoff herauszufiltern.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele der Erfindung, anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigt sowie aus den Ansprüchen.
  • Die in der Zeichnung dargestellten Merkmale sind derart dargestellt, dass die erfindungsgemäßen Besonderheiten deutlich sichtbar gemacht werden können. Die verschiedenen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein.
  • Es zeigen:
  • 1 eine geschnittene Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines Wasserabscheiders mit einem Wasserabscheidergehäuse und einem Überlaufventil, wobei ein Ventilsitz des Überlaufventils im Wasserabscheidergehäuse ausgebildet ist;
  • 2 eine geschnittene Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Wasserabscheiders mit einem Überlaufventil, wobei ein Ventilsitz des Überlaufventils in einem Einsatzstück ausgebildet ist;
  • 3 eine vergrößerte Darstellung des Überlaufventils aus 2; und
  • 4 eine geschnittene Ansicht eines dritten Ausführungsbeispiels eines Wasserabscheiders mit einem Überlaufventil, wobei ein Ventilsitz des Überlaufventils in einem Einsatzstück ausgebildet ist und eine Wassersammelraum-Durchgangsausnehmung neben dem Überlaufventil verläuft.
  • 1 zeigt einen Wasserabscheider 10 in Form eines Kraftstofffilters. Der Wasserabscheider 10 weist ein Abscheideelement 12 auf. Das Abscheideelement 12 ist in einem Wasserabscheidergehäuse 14 angeordnet.
  • Das Abscheideelement 12 ist in Form eines Filterelements, genauer gesagt in Form eines Rundfilterelements, ausgebildet. Dabei ist das Abscheideelement 12 im Wesentlichen axialsymmetrisch zu seiner mittigen Filterelementlängsachse 16 ausgebildet. Das Abscheideelement 12 weist ein Filtermedium 18 zur Abscheidung von Schmutz aus dem Kraftstoff auf. Dem Filtermedium 18 ist ein Koaleszermedium 20 fluidisch nachgeschaltet. Am Koaleszermedium 20 bilden sich aus dem im Kraftstoff enthaltenen abzuscheidenden Wasser Wassertröpfchen aus. Das Koaleszermedium 20 stützt sich radial, d. h. senkrecht zur mittigen Filterelementlängsachse 16 an einem Stützrohr 22 ab. Radial nach innen zum Stützrohr 22 versetzt weist das Abscheideelement 12 ein Siebrohr 24 auf. Zwischen Stützrohr 22 und Siebrohr 24 befindet sich ein Wasserabscheidespalt 26.
  • Das am Abscheideelement 12 abgeschiedene Wasser läuft über den Wasserabscheidespalt 26 weiter über eine Wassersammelraum-Durchgangsausnehmung 28 in einen Wassersammelraum 30. Das aus dem Kraftstoff abgeschiedene Wasser sammelt sich somit im Wassersammelraum 30. Das Erreichen einer vordefinierten Füllhöhe des Wassersammelraums 30 mit Wasser ist durch Wasserstandselektroden (nicht gezeigt) des Wasserabscheiders 10 detektierbar. Die Detektion des Erreichens der vordefinierten Füllhöhe des Wassersammelraums 30 löst eine Servicemeldung aus. Das aus dem Kraftstoff abgeschiedene Wasser kann dann in einer Werkstatt mittels einer Wasseraustragseinrichtung (nicht gezeigt) im Bodenbereich 32 des Wassersammelraums 30 abgelassen werden. Die Wasseraustragseinrichtung ist dabei vorzugsweise in Form eines Stopfens, eines Hahns oder eines Ventils ausgebildet.
  • Wird der Wassersammelraum 30 nicht entleert, kommt es bei den meisten bekannten Wasserabscheidern zu einer Beschädigung des Wasserabscheiders durch einen weiter ansteigenden Wasserpegel. Dabei kann es zu einem Einfrieren von Wasser im Wasserabscheider und/oder zu einem ”Durchreißen” von Wasser in ein Einspritzsystem und Korrosionserscheinungen im Einspritzsystem kommen. Alternativ dazu kann das ignorierte Servicesignal mit einer Abschaltung des mit dem Kraftstoff angetriebenen Verbrennungsmotors verbunden sein.
  • Der erfindungsgemäße Wasserabscheider kann demgegenüber auch im Falle eines ignorierten Servicesignals sicher weiterbetrieben werden. Hierzu weist der Wasserabscheider 10 eine Ableitungs-Durchgangsausnehmung 34 auf. In der Ableitungs-Durchgangsausnehmung 34 ist eine Drossel 36 angeordnet, um die Abflussmenge zu regulieren. Die Drossel 36 ist in Form einer Einpressdrossel ausgebildet. Die Ableitungs-Durchgangsausnehmung 34 ist einenends mit einem Kraftstofftank (nicht gezeigt) und anderenends mit einem Überlaufventil 38 fluidisch verbunden.
  • Das Überlaufventil 38 ist in einem Ringkanal 40 des Wasserabscheidergehäuses 14 angeordnet. Der Ringkanal 40 ist unterenends durch eine Decke 42 des Wassersammelraums 30 zumindest teilweise geschlossen ausgebildet.
  • Das Überlaufventil 38 ist in 1 lediglich schematisch dargestellt. Es weist einen Schwimmer 44 auf. Der Schwimmer 44 ist kugelförmig ausgebildet. In 1 ist der Schwimmer 44 in einer oberen Position (dort ist er in 1 mit dem Bezugszeichen 44 versehen) und in einer unteren Position dargestellt. Die untere Position des Schwimmers 44 entspricht der Stellung des Schwimmers 44 ”im Regelbetrieb”, d. h. ohne übervollen Wassersammelraum 30. Der Schwimmer 44 sitzt in diesem Zustand in einem Ventilsitz 46 des Überlaufventils 38 und dichtet die Ableitungs-Durchgangsausnehmung 34 gegenüber der Wassersammelraum-Durchgangsausnehmung 28 ab.
  • Der Schwimmer 44 weist eine Durchschnittsdichte zwischen 700 kg/m3 und 800 kg/m3 auf. Der Schwimmer 44 ist dadurch leichter als Wasser und schwerer als Dieselkraftstoff. In Dieselkraftstoff schwimmt der Schwimmer 44 somit nicht auf, während er bei ansteigendem Wasserpegel aufsteigt und die fluidische Verbindung des Überlaufventils 38 zwischen der Wassersammelraum-Durchgangsausnehmung 28 und der Ableitungs-Durchgangsausnehmung 34 öffnet, so dass das Wasser über die Ableitungs-Durchgangsausnehmung 34 abfließen kann. Im Ergebnis fließt somit über die Ableitungs-Durchgangsausnehmung 34 kein Krafstoff aus dem Wasserabscheider 10 zurück in den Kraftstofftank.
  • 2 zeigt einen Teil eines weiteren Wasserabscheiders 10. Der Wasserabscheider 10 weist ein Überlaufventil 38 auf, das fluidisch zwischen einer Wassersammelraum-Durchgangsausnehmung 28 und einem Wassersammelraum 30 angeordnet ist. Das Überlaufventil 28 ist weiterhin mit einer Ableitungs-Durchgangsausnehmung 34 verbunden. Das Überlaufventil 38 ist in der Decke 42 des Wassersammelraums 30 befestigt. Ein Schwimmer 44 des Überlaufventils 38 befindet sich dabei im Betriebszustand des Wasserabscheiders 10 oberhalb der Decke 42.
  • 3 zeigt eine stark vergrößerte Darstellung des Wasserabscheiders 10 aus 2. Aus 3 ist ersichtlich, dass das Überlaufventil 38 auf konstruktiv besonders einfache Art und Weise ausgebildet ist, indem es ein Einsatzstück 48 aufweist, in dem ein Ventilsitz 46 mit einer Dichtfläche 50 für den Schwimmer 44 ausgebildet ist. Der Ventilsitz 46 muss daher – im Gegensatz zur Ausführungsform des Wasserabscheiders 10 gemäß 1 – nicht im Wasserabscheidergehäuse 14 ausgebildet werden. Das Einsatzstück 48 ist durch eine erste Gewindeverbindung 52 und eine zweite Gewindeverbindung 54 am Wasserabscheidergehäuse 14 befestigt. Alternativ oder zusätzlich dazu kann das Einsatzstück 48 durch radiale Pressrillen (nicht gezeigt) im Wasserabscheidergehäuse 14 befestigt sein.
  • Das Einsatzstück 48 weist in Richtung seiner mittigen Längsachse 56 eine erste Durchgangsausnehmung 58 auf, die einenends mit der Wassersammelraum-Durchgangsausnehmung 28 und anderenends mit dem Wassersammelraum 30 fluidisch verbunden ist. Im Einsatzstück 48 ist quer zur Richtung seiner Längsachse 56, insbesondere senkrecht zur Richtung seiner Längsachse 56 eine Ableitungs-Durchgangsausnehmung 34 ausgebildet. Gemäß 3 ist die Ableitungs-Durchgangsausnehmung 34 durch den Schwimmer 44 verschlossen. Ein Aufschwimmen des Schwimmers 44 in angestautem Wasser bewirkt jedoch eine fluidische Verbindung zwischen der ersten Durchgangsausnehmung 58 und der Ableitungs-Durchgangsausnehmung 34, so dass Wasser aus dem Wassersammelraum 30 (siehe 2) abfließen kann.
  • 4 zeigt einen weiteren Wasserabscheider 10. Der Wasserabscheider 10 gemäß 4 entspricht dem Wasserabscheider 10 gemäß 2. Ein Pfeil 60 zeigt den Weg des von einem Abscheideelement 12 abgeschiedenen Wassers in einen Wassersammelraum 30.
  • Im Gegensatz zum Wasserabscheider 10 gemäß 2 verläuft eine Wassersammelraum-Durchgangsausnehmung 28 nicht durch das Überlaufventil 38, sondern umgeht das Überlaufventil 38. Sich im Wassersammelraum 38 anstauender Kraftstoff kann daher über die Wassersammelraum-Durchgangsausnehmung 28 nach oben zum Abscheideelement 12 hin verdrängt werden, wobei sich die Bezeichnung ”nach oben” auf den Betriebszustand des Wasserabscheiders 10 bezieht. Demgegenüber wird sich im Wassersammelraum 30 anstauendes Wasser über eine Ableitungs-Durchgangsausnehmung 34 in eine Rückführleitung 62 geleitet, die in einen Kraftstofftank (nicht gezeigt) führt.
  • Zusammenfassend betrifft die Erfindung einen Wasserabscheider, insbesondere in Form eines Kraftstofffilters für ein Kraftfahrzeug. Der Wasserabscheider weist einen Wassersammelraum auf. Der Wassersammelraum ist mit einem Überlaufventil gegenüber einer Ableitungs-Durchgangsausnehmung verschlossen. Das Überlaufventil weist einen Schwimmer auf, der leichter als Wasser, aber schwerer als Kraftstoff, insbesondere schwerer als Dieselkraftstoff ist. Der Schwimmer schwimmt bei im Wassersammelraum angestautem Wasser auf und gibt die mit dem Überlaufventil fluidisch verbundene Ableitungs-Durchgangsausnehmung frei, über die das angestaute Wasser abfließen kann. Kraftstoff öffnet demgegenüber das Überlaufventil nicht, so dass nur im Falle einer Wasserstauung eine Ableitung über die Ableitungs-Durchgangsausnehmung aus dem Wasserabscheider erfolgt, wodurch der Wirkungsgrad des Wasserabscheiders stark erhöht wird. Die Ableitungs-Durchgangsausnehmung ist bevorzugt fluidisch mit einem Kraftstofftank des Kraftfahrzeugs verbunden. Zum regulären Wasseraustrag aus dem Wassersammelraum ist dieser vorzugsweise mit einer Wasseraustragseinrichtung verbunden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 60026724 T2 [0002]
    • DE 102010047354 B3 [0003]
    • DE 202011104600 U1 [0005]
    • DE 3217162 A1 [0005]
    • DE 112010003359 T5 [0006]
    • DE 102008020233 A1 [0007]
    • US 5705056 A [0008]
    • EP 0060106 A2 [0009]
    • WO 2010/020489 A1 [0011, 0011]

Claims (10)

  1. Wasserabscheider (10) für in Kraftstoff enthaltenes Wasser, aufweisend: a) ein Wasserabscheidergehäuse (14); b) ein im Wasserabscheidergehäuse (14) angeordnetes Abscheideelement (12); c) einen im Betrieb des Wasserabscheiders (10) unterhalb des Abscheideelements (12) angeordneten Wassersammelraum (30), der mit dem Abscheideelement (12) über eine Wassersammelraum-Durchgangsausnehmung (28) fluidisch verbunden ist; d) eine Ableitungs-Durchgangsausnehmung (34), die zum Ableiten von Wasser aus dem Wasserabscheider (10) einenends aus dem Wasserabscheider (10) herausführt und anderenends fluidisch durch ein Überlaufventil (38) mit dem Wassersammelraum (30) verbunden ist; e) einen Schwimmer (44) im Überlaufventil (38) zum Verschließen der Ableitungs-Durchgangsausnehmung (34), wobei die Durchschnittsdichte des Schwimmers (44) mehr als 700 kg/m3 und weniger als 1000 kg/m3 beträgt, so dass der Schwimmer (44) bei Erreichen des Wasserfüllpegels am Überlaufventil (38) die Verbindung zwischen Wassersammelraum (30) und Ableitungs-Durchgangsausnehmung (34) öffnet.
  2. Wasserabscheider nach Anspruch 1, bei dem die Durchschnittsdichte des Schwimmers (44) mehr als 819 kg/m3 beträgt.
  3. Wasserabscheider nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Überlaufventil (38) einen Ventilsitz (46) mit einer Dichtfläche (50) aufweist, deren Geometrie zumindest teilweise komplementär zur Außenseite des Schwimmers (44) ausgebildet ist.
  4. Wasserabscheider nach Anspruch 3, bei dem der Ventilsitz (46) im Wasserabscheidergehäuse (14) ausgebildet ist.
  5. Wasserabscheider nach Anspruch 3, bei dem der Ventilsitz (46) durch ein Einsatzstück (48) des Überlaufventils (38) ausgebildet ist, wobei das Einsatzstück (48) mit dem Wasserabscheidergehäuse (14) verbunden ist.
  6. Wasserabscheider nach Anspruch 5, bei dem die Ableitungs-Durchgangsausnehmung (34) zumindest teilweise im Einsatzstück (48) ausgebildet ist.
  7. Wasserabscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Wassersammelraum-Durchgangsausnehmung (28) zwischen Wassersammelraum (30) und Schwimmer (44) eine Querschnittsfläche von weniger als 7 mm2, ein Prallelement und/oder ein Labyrinth aufweist.
  8. Wasserabscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Wasserabscheider (10) zusätzlich zur Ableitungs-Durchgangsausnehmung (34) eine Wasseraustragseinrichtung zum zumindest teilweisen Entleeren von im Wassersammelraum (30) gesammelten Wassers aufweist.
  9. Wasserabscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Wasserabscheider (10) einen Kraftstofftank und eine fluidisch mit dem Kraftstofftank verbundene Rückführleitung (62) aufweist, wobei die Ableitungs-Durchgangsausnehmung (34) fluidisch mit der Rückführleitung (62) verbunden ist.
  10. Wasserabscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Abscheideelement (12) ein Siebrohr (24) und ein Stützrohr (22) aufweist, zwischen denen ein Wasserabscheidespalt (26) ausgebildet ist, wobei der Wasserabscheidespalt (26) fluidisch mit dem Wassersammelraum (30) verbunden ist.
DE102014013628.0A 2014-09-19 2014-09-19 Wasserabscheider mit durch Schwimmerventil gesichertem Wasserüberlauf Active DE102014013628B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014013628.0A DE102014013628B4 (de) 2014-09-19 2014-09-19 Wasserabscheider mit durch Schwimmerventil gesichertem Wasserüberlauf
CN201580050341.2A CN107073359B (zh) 2014-09-19 2015-08-20 借助于浮阀的带溢水保护功能的水分离器
PCT/EP2015/069129 WO2016041728A1 (de) 2014-09-19 2015-08-20 Wasserabscheider mit durch schwimmerventil gesichertem wasserüberlauf
US15/530,919 US10359016B2 (en) 2014-09-19 2017-03-20 Water separator with a water overflow secured by means of a float valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014013628.0A DE102014013628B4 (de) 2014-09-19 2014-09-19 Wasserabscheider mit durch Schwimmerventil gesichertem Wasserüberlauf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014013628A1 true DE102014013628A1 (de) 2016-03-24
DE102014013628B4 DE102014013628B4 (de) 2024-06-13

Family

ID=54105764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014013628.0A Active DE102014013628B4 (de) 2014-09-19 2014-09-19 Wasserabscheider mit durch Schwimmerventil gesichertem Wasserüberlauf

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10359016B2 (de)
CN (1) CN107073359B (de)
DE (1) DE102014013628B4 (de)
WO (1) WO2016041728A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112005005A (zh) * 2018-04-23 2020-11-27 卡特彼勒公司 具有释放构件的燃料-水分离器自动排水阀

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108853663A (zh) * 2018-05-04 2018-11-23 神农架时珍水结构研究所有限公司 一种高纯度吸氢机
US11014022B2 (en) 2018-05-14 2021-05-25 Power Drives, Inc. Diesel dehydrator
CN111589188B (zh) * 2020-05-28 2022-02-08 江西樟乡天然冰片股份有限公司 一种用天然冰片纯露做成洗液喷雾的方法
JP2023550353A (ja) 2020-11-16 2023-12-01 厦▲門▼大学 リセドロン酸亜鉛アルミニウムを含有するアジュバント、およびその用途

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0060106A2 (de) 1981-03-06 1982-09-15 Stant Inc. Brennstoff-Wasser-Separator
DE3217162A1 (de) 1982-05-07 1983-11-10 Volkswagenwerk Ag Einrichtung zur entfernung von wasser aus dem kraftstoffsystem einer brennkraftmaschine
US5705056A (en) 1994-10-13 1998-01-06 Scragg; John Edgar Separator for separating a heavier liquid from a lighter liquid
DE60026724T2 (de) 1999-11-03 2006-08-17 Ufi Filters S.P.A., Porto Mantovano Vorrichtung zur automatischen wasserabscheidung in einem fahrzeugbrennstofffilter, insbesondere für dieselbrennkraftmaschinen
DE102008020233A1 (de) 2008-04-22 2009-10-29 Hydac Filtertechnik Gmbh Kraftstofffiltersystem, insbesondere für Dieselmotoren
WO2010020489A1 (de) 2008-08-18 2010-02-25 Mahle International Gmbh Kraftstofffilter
DE202011104600U1 (de) 2011-08-17 2011-11-10 Josef Dagn Abscheidebehälter
DE102010047354B3 (de) 2010-10-05 2012-01-12 Mann + Hummel Gmbh Kraftstofffiltersystem eines Kraftstoffsystems einer Brennkraftmaschine und Verfahren zur Abscheidung von Wasser aus Kraftstoff
DE112010003359T5 (de) 2009-08-21 2012-06-06 Cummins Filtration Ip, Inc. Automatisches Abflusssystem, um Fluid aus einem Filter abzulassen.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE560511A (de) * 1956-09-04
CN2383569Y (zh) * 1999-07-20 2000-06-21 宜兴市净化设备制造公司 一体化无动力油水分离过滤器
SE528145C2 (sv) * 2005-01-25 2006-09-12 Scania Cv Ab Motorfordon
DE102008022406A1 (de) 2008-05-06 2009-11-12 Hengst Gmbh & Co.Kg Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Wasser aus Kraftstoff
DE102010044773A1 (de) * 2010-09-08 2012-03-08 Mann + Hummel Gmbh Kraftstofffilter zur Filterung von Kraftstoff

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0060106A2 (de) 1981-03-06 1982-09-15 Stant Inc. Brennstoff-Wasser-Separator
DE3217162A1 (de) 1982-05-07 1983-11-10 Volkswagenwerk Ag Einrichtung zur entfernung von wasser aus dem kraftstoffsystem einer brennkraftmaschine
US5705056A (en) 1994-10-13 1998-01-06 Scragg; John Edgar Separator for separating a heavier liquid from a lighter liquid
DE60026724T2 (de) 1999-11-03 2006-08-17 Ufi Filters S.P.A., Porto Mantovano Vorrichtung zur automatischen wasserabscheidung in einem fahrzeugbrennstofffilter, insbesondere für dieselbrennkraftmaschinen
DE102008020233A1 (de) 2008-04-22 2009-10-29 Hydac Filtertechnik Gmbh Kraftstofffiltersystem, insbesondere für Dieselmotoren
WO2010020489A1 (de) 2008-08-18 2010-02-25 Mahle International Gmbh Kraftstofffilter
DE112010003359T5 (de) 2009-08-21 2012-06-06 Cummins Filtration Ip, Inc. Automatisches Abflusssystem, um Fluid aus einem Filter abzulassen.
DE102010047354B3 (de) 2010-10-05 2012-01-12 Mann + Hummel Gmbh Kraftstofffiltersystem eines Kraftstoffsystems einer Brennkraftmaschine und Verfahren zur Abscheidung von Wasser aus Kraftstoff
DE202011104600U1 (de) 2011-08-17 2011-11-10 Josef Dagn Abscheidebehälter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112005005A (zh) * 2018-04-23 2020-11-27 卡特彼勒公司 具有释放构件的燃料-水分离器自动排水阀

Also Published As

Publication number Publication date
CN107073359B (zh) 2020-04-07
WO2016041728A1 (de) 2016-03-24
US20170218896A1 (en) 2017-08-03
US10359016B2 (en) 2019-07-23
CN107073359A (zh) 2017-08-18
DE102014013628B4 (de) 2024-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10296418B4 (de) Flüssigkraftstoffabscheider
DE102014013628B4 (de) Wasserabscheider mit durch Schwimmerventil gesichertem Wasserüberlauf
DE202008001586U1 (de) Flüssigkeits-Dampfabscheider
EP2468558B1 (de) Kraftstoffsystem
DE102011008671A1 (de) Filtervorrichtung
WO2013000582A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftstoffsystems sowie kraftstoffsystem
DE102014012414B4 (de) Wasserabscheidesystem
DE202007011585U1 (de) Ölrücklaufventil für Kurbelgehäuseentlüftung
DE102013019328A1 (de) Tankbelüftungsfilter mit einer Einschnürung im Lufteinlassbereich
DE102006005108B4 (de) Zylindrische Filtereinrichtung
DE102017006874A1 (de) Ringfilterelement, insbesondere zur Ölabscheidung eines Kurbelgehäuses, und Filtereinrichtung
DE202010010908U1 (de) Luft- und Schmutzabscheider für die Wassertechnik
DE102014015941A1 (de) Tankbelüftungsfilter mit Fallrohr
DE202008011197U1 (de) Ablaufarmatur mit Geruchverschluss
DE1231480B (de) Wasserablassvorrichtung zur Entfernung von Wasser aus der vom Sumpf eines Brennstoffilter-Wasserabscheiders kommenden Fluessigkeit
DE10238237A1 (de) Kammerentleerungseinrichtung
DE102010044773A1 (de) Kraftstofffilter zur Filterung von Kraftstoff
DE102015109691A1 (de) Entlüftungsventil zur Verwendung in einem Kühlsystem eines Kraftfahrzeugs
DE102005038896B4 (de) Flüssigkeitsabschneider und dessen Verwendung
DE1442419A1 (de) Fluessigkeitsscheider
DE202008011014U1 (de) Verbesserter Straßen- oder Bodeneinlauf mit Rückhalteeinrichtung für Leichtflüssigkeiten
DE102013204827A1 (de) Feinfilter für strömende Flüssigkeiten und damit ausgestatteter Vorratsbehälter
EP3382193B1 (de) Kraftstofffilter zum filtern von kraftstoff in einem kraftfahrzeug und kraftfahrzeug mit einem solchen kraftstofffilter
DE102018221412A1 (de) Ringfilterelement und Flüssigfiltereinrichtung
DE19632911A1 (de) Flüssigkeitsabscheider sowie in diesen einbaubare Separationsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANN+HUMMEL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANN + HUMMEL GMBH, 71638 LUDWIGSBURG, DE

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02M0037220000

Ipc: F02M0037280000

R018 Grant decision by examination section/examining division