DE102014013437A1 - Wärmepumpe mit Kältemittelkreislauf - Google Patents

Wärmepumpe mit Kältemittelkreislauf Download PDF

Info

Publication number
DE102014013437A1
DE102014013437A1 DE102014013437.7A DE102014013437A DE102014013437A1 DE 102014013437 A1 DE102014013437 A1 DE 102014013437A1 DE 102014013437 A DE102014013437 A DE 102014013437A DE 102014013437 A1 DE102014013437 A1 DE 102014013437A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerant
fan
heat pump
fluid channel
fan nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014013437.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Golüke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Original Assignee
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stiebel Eltron GmbH and Co KG filed Critical Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority to DE102014013437.7A priority Critical patent/DE102014013437A1/de
Publication of DE102014013437A1 publication Critical patent/DE102014013437A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B40/00Subcoolers, desuperheaters or superheaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/002Axial flow fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/522Casings; Connections of working fluid for axial pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/582Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/584Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for elastic fluid pumps cooling or heating the machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/0018Indoor units, e.g. fan coil units characterised by fans
    • F24F1/0029Axial fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/001Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems in which the air treatment in the central station takes place by means of a heat-pump or by means of a reversible cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B13/00Compression machines, plants or systems, with reversible cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • F24F11/41Defrosting; Preventing freezing
    • F24F11/43Defrosting; Preventing freezing of indoor units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/04Details of condensers
    • F25B2339/047Water-cooled condensers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Wärmepumpe (100) mit einem Kältemittelkreislauf (300), in dem ein Verdichter (310), ein Luft-Kältemittel-Verdampfer (340), ein Verflüssiger (320) und ein Expansionsorgan (330) über Leitungen verbunden sind. Weiterhin ist ein Lüfter (800) in der Wärmepumpe (100) angeordnet, um einen Luftstrom (820) durch den Verdampfer (340) zu erzeugen. Der Lüfter (800) weist ein Lüfterrad (801) auf, das von einer Lüfterdüse (811) umgeben ist. Die Lüfterdüse (811) ist dabei mit einem Fluidkanal (370) des Kältemittelkreislaufs (300) verbunden. Der Fluidkanal (370) liegt in einer Strömungsrichtung (301) des Kältemittels in einem Heizbetrieb hinter dem Verflüssiger (320) und vor dem Expansionsorgan (330). An dieser Stelle befindet sich das Kältemittel im Betrieb der Wärmepumpe (100) auf einem Kondensationsdruck.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wärmepumpe mit einem Kältemittelkreislauf, in dem ein Verdichter, ein Luft-Kältemittel-Verdampfer, ein Verflüssiger und ein Expansionsorgan über Leitungen verbunden sind. Ein Lüfter ist in der Wärmepumpe angeordnet und erzeugt einen Luftstrom durch den Verdampfer, wobei der Lüfter ein Lüfterrad aufweist, welches von einer Lüfterdüse umgeben ist. Im Bereich der Wärmepumpen- und Klimatechnik werden z. T. Axial-Lüfter eingesetzt, die zur Erhöhung der Effizienz in einer speziellen Lüfterdüse laufen. Die Lüfter sind bei mäßigen Druckdifferenzen einsetzbar und sind vergleichsweise leise. Die Lüfterdüsen sind üblicherweise aus Blech, Kunststoff oder Kunststoff-Schäumen hergestellt.
  • Bei den bekannten Konstruktionen ist der Abstand der Düse zum Lüfterrad klein und die thermischen Bedingungen der geführten Luft führen zu Problemen, dass das Lüfterrad an Unebenheiten, z. B. entstehendes Eis, anschlägt und Geräusche verursacht.
  • Aus DE 10 2009 049 628 A1 ist ein Lüfter mit einem Lüfterrad und einem Gehäuse bekannt. Das Gehäuse ist für einen elektrischen Motor zum Antreiben des Lüfterrads ausgelegt, wobei zwischen dem Lüfterrad und dem Gehäuse ein Spalt ausgebildet ist. Das Gehäuse ist im Bereich des Spalts beheizbar, insbesondere mit einem elektrisch beheizbaren Ring.
  • Aus DE 10 2012 108 449 A1 ist ein Wandring eines Lüfterrads mit einem Heizelement bekannt. Das Heizelement umfasst eine elektrisch leitende Heizschicht, die an der dem Lüfterrad zugewandten Innenseite des Wandrings angeordnet ist.
  • Marktbekannt sind Luft-Wasser-Wärmepumpen, bei denen mit einem Lüfter Außenluft durch einen Verdampfer gesaugt und dort abgekühlt wird. Der Verdampfer entzieht der Außenluft Wärme und überträgt diese an ein Kältemittel der Wärmepumpe. Nach dem Durchströmen des Verdampfers strömt die abgekühlte Außenluft durch den Lüfter.
  • Ausgehend vom Stand der Technik ist es Aufgabe Erfindung, eine Luft-Wasser-Wärmepumpe bereitzustellen, bei der ein störungsfreier und effizienter Betrieb ermöglicht ist und wobei möglichst wenig Energie verbraucht wird.
  • Gelöst ist die Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
  • Die Lüfterdüse ist mit einem Fluidkanal des Kältemittelkreislaufs wärmeaustauschend verbunden, wobei der Fluidkanal in einer Strömungsrichtung des Kältemittels in einem Heizbetrieb hinter dem Verflüssiger und vor dem Expansionsorgan liegt. Das Kältemittel befindet sich im Betrieb der Wärmepumpe auf einem Kondensationsdruck.
  • Somit wird die Lüfterdüse vorteilhaft in der Nähe des bewegten Lüfterrads von einem Fluidkanal erwärmt, der vom Verflüssiger des Kältekreises rückfließendes Kältemittel führt, und bleibt somit eisfrei. Der Fluidkanal kann vorteilhaft ein gecoiltes Rohr, ein Strangpressprofil mit Innenkanälen
    oder auch ein im Rollbond- oder Z-Bond-Verfahren erstelltes Hohlkammerprofil sein.
  • Das weiter unterkühlte Kältemittel führt zu einer Effizienzsteigerung der Wärmepumpe.
  • Gemäß einem Gedanken der Erfindung ist ein Fluidkanal als wenigstens ein Rohr oder als eine Anordnung von Rohren ausgebildet.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das Rohr oder eine Anordnung von Rohren außen um die Lüfterdüse geführt.
  • Vorzugsweise ist eine Anordnung von Rohren innen in der Lüfterdüse geführt, die in eine Nut der Lüfterdüse eingelegt sind.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist die Anordnung von Rohren ein Hohlkammer-Strangpressprofil.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Betrieb einer Luft-Wasser-Wärmepumpe vorgeschlagen. Vorzugsweise hat der im Verdampfer abgekühlte Außenluftstrom in Strömungsrichtung nach dem Verdampfer in der Lüfterdüse Kontakt mit der Oberfläche der Düse. Vorteilhaft nimmt die Düse Wärme vom Kältemittel auf. Das Kältemittel wird weiter unterkühlt und die Oberfläche der Lüfterdüse bleibt eisfrei.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird ausschließlich flüssiges Kältemittel in einem Rohr an die Lüfterdüse gebracht. Das Kältemittel befindet sich bereits vor dem Rohr in einem flüssigen Zustand und kühlt sich vorzugsweise im Rohr weiter ab.
  • Vorteilhaft fließt flüssiges Kältemittel vor dem Rohr durch eine Abtauschlange. In der Abtauschlange wird Wärme vom Kältemittel auf eine Abtauwanne übertragen. Vorzugsweise tritt nur flüssiges Kältemittel ohne nennenswerten Gasanteil in die Abtauschlange ein. Das Kältemittel kühlt sich in der Abtauschlange weiter ab. Gemäß einem Erfindungsgedanken wird das in der der Abtauschlange abgekühlte flüssige Kältemittel nach der Abtauschlange in das Rohr der Lüfterdüse gebracht, wo sich das bereits flüssige Kältemittel im Rohr weiter unterkühlt.
    Die Figuren zeigen die Erfindung wie folgt:
  • 1 Schaltbild der Wärmepumpe
  • 2 Wärmepumpe ohne Seiten- und Frontwand mit einem Verdampfer und einem Lüfter.
  • 3 Ausführungsbeispiel einer Lüfterdüse
  • 4 Schnitt durch die Lüfterdüse mit einem Rohr
  • 5 Vergrößerte Darstellung eines Abschnitts der Lüfterdüse mit Rohr.
  • Das Schaltbild der Wärmepumpenanlage 100 gemäß 1 zeigt einen Kältemittelkreislauf 300 mit einem Verflüssiger 320 und einem nachgeschalteten Sammler 325. Ein Kältemittel wird vom Verflüssiger 320 in einer Strömungsrichtung 301 zum Sammler 325 geführt. Weiter strömt das Kältemittel in Strömungsrichtung 301 zu einem Rohr 370 der Lüfterdüse 811. Die Lüfterdüse dient zur Strömungsführung von Außenluft in einer Strömungsrichtung 820. Die Außenluft wird in der Strömungsrichtung 820 durch einen Lüfter 800 mit einem Lüfterrad 801 erzeugt. Die Strömungsrichtung 820 ist so gerichtet, dass die Außenluft zunächst durch den Verdampfer 340 strömt und dann vom Lüfter 800 angesaugt wieder aus der Wärmepumpe 100 heraus strömt. Ein Verdichter 310 ist weiterhin im Kältemittelkreislauf 300 eingebunden. Der Verdichter 310 ist mit den Komponenten des Kältemittelkreislaufs 300, wie dem Verflüssiger 320, dem Verdampfer 340, einem Expansionsventil 330 über Kältemittelleitungen 360 verbunden.
  • Die in 2 dargestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe 100 ist teilweise mit einer Front-210, Rück-220 aber ohne Seitenteile dargestellt. Auf einem Boden 260 sind einige Komponenten der Wärmepumpe 100 aufgebaut, so sind der Verdichter 310 und der Verdampfer 340 auf dem Boden 260 befestigt. Abgedeckt ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe 100 mit einem Deckel 250. Zwischen dem Boden 260 und dem Deckel 250 befinden sich im Ausführungsbeispiel vorzugsweise die Komponenten des Kältemittelkreislaufs 300. Der Lüfter 800 mitsamt Lüfterrad 801 ist vorteilhaft an einer Seiten-, Rück- oder Vorderwand, dem Boden 260 oder dem Deckel 250 der Wärmepumpe 100 angeordnet. Die Lüfterdüse 811 ist im Ausführungsbeispiel an einer teilweise dargestellten Front 210 angeschlossen. Die Lüfterdüse 811 bildet die Strömungsführung der Außenluft nach außen. Der Außenluftstrom 820 wird von der Lüfterdüse 811 geführt.
  • In 3 ist die Lüfterdüse 811 mit einem Rohr 371 gezeigt, welches außen um die Lüfterdüse 811 gewickelt ist. In Ausführungsbeispiel gemäß 3 ist das Rohr 371 dreifach um die Lüfterdüse 811 außen herum gewickelt. Die Enden 372/373 des Rohres 371 dienen zum Anschluss an den Kältemittelkreislauf 300.
  • In der Schnittdarstellung gemäß 4 wird näher gezeigt, wie ein Fluidkanal 370 außen um die Lüfterdüse 811 gewickelt ist
  • Auch in 5 ist vergrößert dargestellt, wie sich ein Rohr 371 an die Lüfterdüse 811 außen anschmiegt und für die Leitung von Kältemittel in den Rohren 371 vorgesehen ist. Im Betrieb der Wärmepumpe 100 wird somit Wärme vom im Fluidkanal 370 strömenden Kältemittel auf die Lüfterdüse 811 übertragen. Somit erfolgt eine Wärmeleitung vom Kältemittel, welches im Rohr 371 strömt durch die Wandung des Rohres 371 auf die Lüfterdüse 811. Weiter wird Wärme zur Oberfläche 812 der Lüfterdüse 811 geleitet, so dass die Oberfläche der Lüfterdüse 811 frei vom Eis bleibt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009049628 A1 [0003]
    • DE 102012108449 A1 [0004]

Claims (8)

  1. Wärmepumpe 100 mit einem Kältemittelkreislauf 300, in dem ein Verdichter 310, ein Luft-Kältemittel-Verdampfer 340, ein Verflüssiger 320 und ein Expansionsorgan 330 über Leitungen 360 verbunden sind, ein Lüfter 800 in der Wärmepumpe 100 angeordnet ist um einen Luftstrom 820 durch den Verdampfer 340 zu erzeugen, wobei der Lüfter 800 ein Lüfterrad 801 aufweist, welches von einer Lüfterdüse 811 umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lüfterdüse 811 mit einem Fluidkanal 370 des Kältemittelkreislaufs 300 wärmeaustauschend verbunden ist, wobei der Fluidkanal 370 in einer Strömungsrichtung 301 des Kältemittels in einem Heizbetrieb hinter dem Verflüssiger 320 und vor dem Expansionsorgan 330 liegt, wo sich das Kältemittel im Betrieb der Wärmepumpe 100 auf einem Kondensationsdruck befindet.
  2. Wärmepumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidkanal 370 als wenigstens ein Rohr 371 oder eine Anordnung von Rohren 371 ausgebildet ist.
  3. Wärmepumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr 371 oder die Anordnung von Rohren 371 außen um die Lüfterdüse 811 geführt ist.
  4. Wärmepumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr 371 oder die Anordnung von Rohren 371 innen in der Lüfterdüse 811 geführt ist und insbesondere in eine Nut der Lüfterdüse 811 eingelegt ist.
  5. Wärmepumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung von Rohren 371 ein Hohlkammer-Strangpressprofil ist.
  6. Verfahren zum Betrieb einer Luft-Wasserwärmepumpe 100 bei der ein Außenluftstrom 820 mit wenigstens einem Lüfterblatt 801 eines Lüfters 800 durch eine Lüfterdüse 811 erfolgt, der Außenluftstrom 820 zunächst durch einen Verdampfer 340 gesaugt wird, wo der Außenluftstrom abgekühlt wird, enthaltend den Verfahrensschritt, dass die Oberfläche der Düse 811, mit der der im Verdampfer 340 abgekühlte Außenluftstrom 820 in Strömungsrichtung 820 nach dem Verdampfer 340 in der Lüfterdüse 811 Kontakt hat, Wärme vom Kältemittel aufnimmt, welches im flüssigem Zustand mit einer Temperatur von ca. 10–60°C durch einen Fluidkanal 370 strömt, wobei das Kältemittel weiter um insbesondere ca. 1–10°C unterkühlt wird, und die Oberfläche der Lüfterdüse 811 eisfrei bleibt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, enthaltend den Verfahrensschritt, dass ausschließlich flüssiges Kältemittel in einem Fluidkanal 370 an die Lüfterdüse 811 gebracht wird und sich das bereits vor dem Fluidkanal 370 im flüssigen Zustand befindliche Kältemittel im Fluidkanal 370 weiter abkühlt, insbesondere um ca. 3–8°C.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, enthaltend den Verfahrensschritt, dass flüssiges Kältemittel vor dem Fluidkanal 370 durch eine Abtauschlange 376 fließt, wo Wärme vom Kältemittel auf eine Abtauwanne 375 übertragen wird, wobei insbesondere nur flüssiges Kältemittel ohne nennenswerten Gasanteil in die Abtauschlange 376 eintritt, wo es weiter abgekühlt wird, insbesondere, um ca. 4–7°C, dass das in der Abtauschlange abgekühlte flüssige Kältemittel nach der Abtauschlange in den Fluidkanal 370 der Lüfterdüse 811 gebracht wird und sich das bereits vor dem Rohr im flüssigen Zustand befindliche unterkühlte Kältemittel im Fluidkanal 370, weiter unterkühlt, insbesondere auf ca. 2–20°C, 5–15°C oder ca. 10°C.
DE102014013437.7A 2014-09-16 2014-09-16 Wärmepumpe mit Kältemittelkreislauf Withdrawn DE102014013437A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014013437.7A DE102014013437A1 (de) 2014-09-16 2014-09-16 Wärmepumpe mit Kältemittelkreislauf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014013437.7A DE102014013437A1 (de) 2014-09-16 2014-09-16 Wärmepumpe mit Kältemittelkreislauf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014013437A1 true DE102014013437A1 (de) 2016-03-17

Family

ID=55405643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014013437.7A Withdrawn DE102014013437A1 (de) 2014-09-16 2014-09-16 Wärmepumpe mit Kältemittelkreislauf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014013437A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1837798A (en) * 1928-09-19 1931-12-22 York Ice Machinery Corp Apparatus for conditioning air
US2515842A (en) * 1947-07-16 1950-07-18 Carrier Corp System for providing reheat in bus air conditioning
US2682758A (en) * 1952-05-13 1954-07-06 Int Harvester Co Dehumidifying apparatus
DE3842487A1 (de) * 1988-12-16 1990-06-21 Siemens Ag Fluessigkeitskuehleinrichtung
US20090205354A1 (en) * 2008-02-20 2009-08-20 Applied Comfort Products Inc. Frosting dehumidifier with enhanced defrost
DE102009049628A1 (de) 2009-10-16 2010-05-20 Daimler Ag Lüfter
US7779643B2 (en) * 2005-07-13 2010-08-24 Everett Simons Refrigeration cycle dehumidifier
DE102012108449A1 (de) 2012-09-11 2014-03-13 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Wandring eines Lüfters mit Heizelement

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1837798A (en) * 1928-09-19 1931-12-22 York Ice Machinery Corp Apparatus for conditioning air
US2515842A (en) * 1947-07-16 1950-07-18 Carrier Corp System for providing reheat in bus air conditioning
US2682758A (en) * 1952-05-13 1954-07-06 Int Harvester Co Dehumidifying apparatus
DE3842487A1 (de) * 1988-12-16 1990-06-21 Siemens Ag Fluessigkeitskuehleinrichtung
US7779643B2 (en) * 2005-07-13 2010-08-24 Everett Simons Refrigeration cycle dehumidifier
US20090205354A1 (en) * 2008-02-20 2009-08-20 Applied Comfort Products Inc. Frosting dehumidifier with enhanced defrost
DE102009049628A1 (de) 2009-10-16 2010-05-20 Daimler Ag Lüfter
DE102012108449A1 (de) 2012-09-11 2014-03-13 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Wandring eines Lüfters mit Heizelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2891396B1 (de) Kühlanordnung für in einem innenraum eines schaltschranks angeordnete komponenten
EP2758644B1 (de) Wärmetauscher für eine dosiereinheit einer scr-abgasnachbehandlungseinrichtung
EP1880158B1 (de) Wärmetauscher für ein kältegerät
DE102013210177A1 (de) Kühlsystem und Kühlprozess für den Einsatz in Hochtemperatur-Umgebungen
DE212012000286U1 (de) Unterkühler mit hoher Leistung und wenig Kühlmittel
DE102005027674A1 (de) Klimaanlage für Fahrzeugverwendung
DE102020204117A1 (de) Zweiphasen-ölkühlsystem
DE102016203550B4 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Temperieren eines Getriebefluids
DE102014013437A1 (de) Wärmepumpe mit Kältemittelkreislauf
DE202012005624U1 (de) Tankcontainer
DE102016011503A1 (de) System für ein Nutzfahrzeug umfassend einen Schraubenkompressor sowie einen Elektromotor
EP3222923A1 (de) Belüftungssystem mit wärmetauscher
EP3316268B1 (de) Transformator mit beheiztem radiatorenglied
DE202014004155U1 (de) Kreisförmiger Wärmetauscher mit angeformtem Trockner und Kältekreislauf mit diesem Wärmetauscher
DE102010031444A1 (de) Wärmeübertrageranordnung eines Klimagerätes für Kraftfahrzeuge
DE3100021C2 (de) Kraftstoffkühler für eine Brennkraftmaschine
DE3725797C1 (de)
DE7737058U1 (de) Waermeaustauscher
DE102019002318A1 (de) Energieautarkes Pumpensystem und Verfahren zum Betreiben des Pumpensystems
DE202011109995U1 (de) Microchannel Verdampfersystem mit neuartiger Luftführung für No-Frost Gefriergeräte
DE102016007949B4 (de) Wärmepumpenanlage
DE102014114649A1 (de) Luftrohrleitung und Kühlsystem für ein Fahrzeug
DE102014213092B3 (de) Kältemittelkreislauf, insbesondere Wärmepumpenkreislauf
AT503925A4 (de) Vorrichtung zur stromerzeugung
DE102007024038A1 (de) Wärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R084 Declaration of willingness to licence
R120 Application withdrawn or ip right abandoned