DE102014012610A1 - Verfahren zum Bestimmen von Anforderungen zum drahtlosen Laden für eine Vorrichtung - Google Patents

Verfahren zum Bestimmen von Anforderungen zum drahtlosen Laden für eine Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102014012610A1
DE102014012610A1 DE102014012610.2A DE102014012610A DE102014012610A1 DE 102014012610 A1 DE102014012610 A1 DE 102014012610A1 DE 102014012610 A DE102014012610 A DE 102014012610A DE 102014012610 A1 DE102014012610 A1 DE 102014012610A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charger
charging
charged
wireless
response
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014012610.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Morris
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Qualcomm Technologies International Ltd
Original Assignee
Cambridge Silicon Radio Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cambridge Silicon Radio Ltd filed Critical Cambridge Silicon Radio Ltd
Publication of DE102014012610A1 publication Critical patent/DE102014012610A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B5/00Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems
    • H04B5/70Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems specially adapted for specific purposes
    • H04B5/72Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems specially adapted for specific purposes for local intradevice communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B5/00Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems
    • H04B5/70Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems specially adapted for specific purposes
    • H04B5/79Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems specially adapted for specific purposes for data transfer in combination with power transfer
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/385Arrangements for measuring battery or accumulator variables
    • G01R31/387Determining ampere-hour charge capacity or SoC
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/80Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power involving the exchange of data, concerning supply or distribution of electric power, between transmitting devices and receiving devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/00032Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by data exchange
    • H02J7/00034Charger exchanging data with an electronic device, i.e. telephone, whose internal battery is under charge
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/00032Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by data exchange
    • H02J7/00036Charger exchanging data with battery
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B5/00Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems
    • H04B5/20Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems characterised by the transmission technique; characterised by the transmission medium
    • H04B5/24Inductive coupling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Die vorliegende Anmeldung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen von Ladeanforderungen für eine Vorrichtung, wobei das Verfahren umfasst: Detektieren der Anwesenheit der zu ladenden Vorrichtung in einem Ladegerät zum drahtlosen Laden der Vorrichtung; Senden einer Anfrage aus dem Ladegerät, die Informationen aus der Vorrichtung hinsichtlich der Ladeanforderungen der Vorrichtung anfordert; und Empfangen einer Antwort aus der Vorrichtung im Ladegerät, die die angeforderten Informationen hinsichtlich der Ladeanforderungen der Vorrichtung enthält.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Anmeldung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen von Anforderungen zum drahtlosen Laden für eine Vorrichtung.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Es besteht zunehmendes Interesse auf dem Gebiet des drahtlosen Ladens für batteriebetriebene tragbare Vorrichtungen wie Mobiltelefone, Tablet-Computer und dergleichen. Vorrichtungen mit der Fähigkeit zum drahtlosen Laden müssen nicht physisch mit einer Quelle von Ladestrom, wie etwa einem netzbetriebenen Ladegerät, verbunden werden. Stattdessen können solche Vorrichtungen einfach auf einem drahtlosen Ladegerät platziert werden, das der Vorrichtung typischerweise durch induktive Kopplung drahtlos Ladeenergie zuführt.
  • Es gibt eine Anzahl verschiedener Standards zum drahtlosen Laden, die von verschiedenen Organisationen vorgeschlagen werden. Zum Beispiel hat das Wireless Power Consortium einen als Qi-Spezifikation bekannten Standard entwickelt, während die Alliance for Wireless Power (A4WP) ihren eigenen Standard entwickelt hat. Zusätzlich gibt es Vorschläge für die Verwendung von Nahfeldkommunikations-(NFC-)Technologie zum drahtlosen Laden.
  • Zu diesem Zeitpunkt haben jedoch keine der existierenden Standards für drahtloses Laden einen Punkt der Marktdominanz erreicht, und somit ist es wahrscheinlich, dass für eine Anzahl von Jahren verschiedene Standards im Markt koexistieren werden. Zusatzgerätehersteller werden deshalb Ladegeräteprodukte entwickeln müssen, die mehrere verschiedene Standards unterstützen, um es Kunden zu ermöglichen, ein einziges Ladegerätprodukt zu kaufen, das in der Lage ist, mehrere verschiedene Vorrichtungen zu laden, die jeweils einen anderen Standard zum drahtlosen Laden verwenden.
  • Ein Problem bei der Entwicklung eines drahtlosen Ladegeräts für mehrere Standards besteht darin, dass die verschiedenen Ladestandards verschiedene Betriebskenngrößen aufweisen. Zum Beispiel spezifiziert der Qi-Standard eine Frequenz zwischen 110 kHz und 205 kHz zum Laden, während der A4WP-Standard eine Ladefrequenz von 6,78 MHz erfordert und ein etwaiger zukünftiger auf NFC basierender Standard zum drahtlosen Laden bei einer Frequenz von 13,56 MHz arbeiten wird.
  • Um sicherzustellen, dass der korrekte Ladestandard für die zu ladende Vorrichtung verwendet wird, muss ein Benutzer den erforderlichen Standard am Ladegerät auswählen. Dies ist nicht nur wenig benutzerfreundlich, sondern führt potentiell auch zu Problemen, falls ein falscher Ladestandard für eine bestimmte Vorrichtung ausgewählt wird. Bestenfalls wird die Vorrichtung einfach nicht geladen, aber in bestimmten Umständen kann die Vorrichtung beschädigt werden oder kann in eine Schutzbetriebsart eintreten, um sich vor Beschädigung zu schützen, was zu Unannehmlichkeit für den Benutzer führt.
  • Ein alternativer Ansatz ist ein Konfigurieren des Ladegeräts, die Ladekenngrößen der zu ladenden Vorrichtung automatisch zu detektieren. Dies erfordert jedoch extensive Versuche und Fehlerprozesse seitens des Ladegeräts, worin verschiedene Ladefrequenzen und Protokollaustauschverfahren zwischen dem Ladegerät und der zu ladenden Vorrichtung ausgewählt werden, bis die korrekte Ladefrequenz und das korrekte Protokollaustauschverfahren gefunden sind. Dies verzögert den Ladevorgang und vergrößert den Stromverbrauch des Ladegeräts unnötigerweise.
  • Außerdem kann in drahtlosen Ladegeräten, die das Laden mehrerer Vorrichtungen unterstützen, gleichgültig, ob solche Ladegeräte mehrere verschiedene Ladestandards unterstützen oder nicht, ein Problem entstehen, wenn eine zweite Vorrichtung auf das Ladegerät gesetzt wird, während eine erste Vorrichtung geladen wird. In solchen Umständen existiert bereits ein Ladefeld um das Ladegerät herum zum Aufladen der ersten Vorrichtung. Das Ladefeld wurde jedoch erzeugt, um den Ladebedürfnissen nur der ersten Vorrichtung zu genügen, und kann somit zum Laden auch der zweiten Vorrichtung ungeeignet sein. Zum Beispiel kann das existierende Ladefeld für die zweite Vorrichtung zu stark sein und kann somit die zweite Vorrichtung beschädigen.
  • Angesichts dieser Betrachtungen wird ein neues Verfahren benötigt, durch das ein drahtloses Ladegerät die Ladeanforderungen einer zu ladenden Vorrichtung bestimmen kann.
  • Kurzfassung der Erfindung
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Bestimmen von Ladeanforderungen für eine Vorrichtung bereitgestellt, wobei das Verfahren umfasst: Detektieren der Anwesenheit der zu ladenden Vorrichtung in einem Ladegerät zum drahtlosen Laden der Vorrichtung; Senden einer Anfrage aus dem Ladegerät, die Informationen von der Vorrichtung hinsichtlich der Ladeanforderungen der Vorrichtung anfordert; und Empfangen einer Antwort aus der Vorrichtung im Ladegerät, die die angeforderten Informationen hinsichtlich der Ladeanforderungen der Vorrichtung enthält.
  • Das Detektieren der Anwesenheit der zu ladenden Vorrichtung kann ein Empfangen eines von der zu ladenden Vorrichtung gesendeten Signals umfassen.
  • Das von der zu ladenden Vorrichtung gesendete Signal kann zum Beispiel eine Antwort auf eine vom Ladegerät gesendete Abfragenachricht sein.
  • Als Alternative kann das von der zu ladenden Vorrichtung gesendete Signal eine Abfragenachricht umfassen, die unter Verwendung eines drahtlosen Kurzreichweiten-Kommunikationsprotokolls gesendet wird.
  • Die Abfragenachricht kann zum Beispiel unter Verwendung eines Nahfeldkommunikations-(NFC-)Protokolls gesendet werden.
  • Als Alternative kann das von der zu ladenden Vorrichtung gesendete Signal ein hörbares oder Ultraschallsignal umfassen.
  • Als Alternative kann das von der zu ladenden Vorrichtung gesendete Signal ein optisches Signal umfassen.
  • Zusätzlich oder als Alternative kann ein Detektieren der Anwesenheit der zu ladenden Vorrichtung ein Empfangen eines von einem Vibrationssensor des Ladegeräts erzeugten Signals umfassen, das die Anwesenheit der zu ladenden Vorrichtung auf dem Ladegerät angibt.
  • Zusätzlich oder als Alternative kann ein Detektieren der Anwesenheit der zu ladenden Vorrichtung ein Detektieren der Anwesenheit der zu ladenden Vorrichtung unter Verwendung einer Kamera des Laderäts und von einem Prozessor der Vorrichtung ausgeführter zugeordneter Bildverarbeitungssoftware umfassen.
  • Die Anfrage kann unter Verwendung eines drahtlosen Kurzreichweiten-Kommunikationsprotokolls gesendet werden.
  • Das drahtlose Kurzreichweiten-Kommunikationsprotokoll kann zum Beispiel ein Nahfeldkommunikations-(NFC-)Protokoll sein.
  • Die Anfrage kann einen oder mehrere Parameter aus der folgenden Gruppe umfassen: unterstützter Ladestandard; erforderliche Ladefrequenz; bevorzugte Ladegeschwindigkeit; aktueller Ladestatus; und Batteriekapazität.
  • Die Antwort kann einen oder mehrere Parameter aus der folgenden Gruppe umfassen: unterstützter Ladestandard; erforderliche Ladefrequenz; bevorzugte Ladegeschwindigkeit; aktueller Ladestatus; und Batteriekapazität.
  • Das Verfahren kann ferner umfassen: Justieren eines Lademodus des Ladegeräts gemäß der aus der Vorrichtung im Ladegerät empfangenen Antwort. Das Justieren eines Lademodus des Ladegeräts in Reaktion auf ein Detektieren der Anwesenheit der zu ladenden Vorrichtung kann ein Verringern eines vom Ladegerät erzeugten Ladefelds bei Detektion der Anwesenheit der Vorrichtung umfassen.
  • Das Verfahren kann ferner umfassen: Justieren eines Lademodus des Ladegeräts in Reaktion auf ein Detektieren von Entfernung einer Vorrichtung vom Ladegerät.
  • Das Justieren eines Lademodus des Ladegeräts in Reaktion auf ein Detektieren von Entfernung einer Vorrichtung vom Ladegerät kann ein Vergrößern oder ein Verringern eines vom Ladegerät erzeugten Ladefelds bei Detektion von Entfernung der Vorrichtung umfassen.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein drahtloses Ladegerät bereitgestellt, umfassend: ein mit einer Ladeantenne gekoppeltes Ladesystem zum Erzeugen eines Ladefelds; und ein Kommunikationssystem, wobei das Kommunikationssystem ausgelegt ist zum Detektieren der Anwesenheit einer zu ladenden Vorrichtung; Senden einer Anfrage zu der zu ladenden Vorrichtung, die Informationen von der Vorrichtung hinsichtlich der Ladeanforderungen der Vorrichtung anfordert; und Empfangen einer Antwort aus der Vorrichtung, die die angeforderten Informationen hinsichtlich der Ladeanforderungen der Vorrichtung enthält.
  • Das Kommunikationssystem kann ausgelegt sein zum Empfangen eines von der zu ladenden Vorrichtung gesendeten Signals, das die Anwesenheit der zu ladenden Vorrichtung angibt.
  • Das von der zu ladenden Vorrichtung gesendete Signal kann zum Beispiel eine Antwort auf eine vom Ladegerät gesendete Abfragenachricht sein.
  • Als Alternative kann das von der zu ladenden Vorrichtung gesendete Signal eine Abfragenachricht umfassen, die unter Verwendung eines drahtlosen Kurzreichweiten-Kommunikationsprotokolls gesendet wird.
  • Die Abfragenachricht kann unter Verwendung eines Nahfeldkommunikations-(NFC-)Protokolls gesendet werden.
  • Als Alternative kann das von der zu ladenden Vorrichtung gesendete Signal ein hörbares oder Ultraschallsignal umfassen.
  • Als Alternative kann das von der zu ladenden Vorrichtung gesendete Signal ein optisches Signal umfassen.
  • Das drahtlose Ladegerät kann ferner einen Vibrationssensor umfassen, ausgelegt zum Erzeugen eines Signals, das die Anwesenheit der zu ladenden Vorrichtung auf dem Lagegerät angibt.
  • Das drahtlose Ladegerät kann ferner eine Kamera und einen Bildverarbeitungssoftware ausführenden Prozessor umfassen, wobei die Bildverarbeitungssoftware ausgelegt ist, zu bewirken, dass der Prozessor ein Signal erzeugt, das die Anwesenheit der zu ladenden Vorrichtung auf dem Ladegerät angibt.
  • Das Kommunikationssystem kann ein drahtloses Kurzreichweiten-Kommunikationssystem sein.
  • Zum Beispiel kann das drahtlose Kommunikationssystem ein System zur Nahfeldkommunikation (NFC) sein.
  • Die Anfrage kann einen oder mehrere Parameter aus der folgenden Gruppe umfassen: unterstützter Ladestandard; erforderliche Ladefrequenz; bevorzugte Ladegeschwindigkeit; aktueller Ladestatus; und Batteriekapazität.
  • Die Antwort kann einen oder mehrere Parameter aus der folgenden Gruppe umfassen: unterstützter Ladestandard; erforderliche Ladefrequenz; bevorzugte Ladegeschwindigkeit; aktueller Ladestatus; und Batteriekapazität.
  • Das drahtlose Ladegerät kann ferner umfassen: einen Prozessor, ausgelegt zum Steuern des Ladesystems, um einen Lademodus des Ladegeräts gemäß der aus der Vorrichtung empfangenen Antwort zu justieren.
  • Das drahtlose Ladegerät kann ferner umfassen: einen Prozessor, ausgelegt zum Steuern des Ladesystems, um einen Lademodus des Ladegeräts in Reaktion auf ein Detektieren der Anwesenheit der zu ladenden Vorrichtung zu justieren.
  • Justieren eines Lademodus des Ladegeräts in Reaktion auf ein Detektieren der Anwesenheit der zu ladenden Vorrichtung kann ein Verringern eines vom Ladegerät erzeugten Ladefelds bei Detektion der Anwesenheit der Vorrichtung umfassen.
  • Das drahtlose Ladegerät kann ferner umfassen: einen Prozessor, ausgelegt zum Steuern des Ladesystems, um einen Lademodus des Ladegeräts in Reaktion auf ein Detektieren von Entfernung einer Vorrichtung vom Ladegerät zu justieren.
  • Justieren eines Lademodus des Ladegeräts in Reaktion auf ein Detektieren von Entfernung einer Vorrichtung vom Ladegerät umfasst ein Vergrößern oder ein Verringern eines vom Ladegerät erzeugten Ladefelds bei Detektion von Entfernung der Vorrichtung.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Es werden nun Ausführungsformen der Erfindung lediglich als Beispiel unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines drahtlosen Ladesystems; und
  • 2 ein Flussdiagramm eines von einem drahtlosen Ladegerät verwendeten Verfahrens zum Bestimmen der Ladeanforderungen einer zu ladenden drahtlosen Vorrichtung.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Zuerst mit Bezug auf 1 ist allgemein bei 10 ein beispielhaftes drahtloses Ladesystem gezeigt. In dem beispielhaften drahtlosen Ladesystem 10 von 1 lädt ein drahtloses Ladegerät 20 für mehrere Standards drahtlos eine Vorrichtung 30, die zum Beispiel ein Mobiltelefon oder eine ähnliche batteriebetriebene tragbare Vorrichtung mit der Fähigkeit, drahtlos geladen zu werden, sein kann. Die Vorrichtung 30 kann zum Beispiel einen Standard zum drahtlosen Laden wie Qi, den A4WP-Standard oder einen auf NFC basierenden drahtlosen Ladestandard implementieren.
  • Das drahtlose Ladegerät 20 für mehrere Standards ist ausgelegt zum Implementieren mehrerer drahtloser Ladestandards, wie zum Beispiel Qi, der drahtlose A4WP-Ladestandard und ein auf NFC basierender drahtloser Ladestandard. Zu diesem Zweck umfasst das drahtlose Ladegerät 20 für mehrere Standards ein Ladesystem 22, das mit einer Ladeantenne 24 verbunden ist. Das Ladesystem 22 liefert Strom an die Ladeantenne 24 zur Erzeugung eines sich ändernden Magnetfelds (bezeichnet als Ladefeld) um die Ladeantenne 24. Das sich ändernde Magnetfeld um die Ladeantenne 24 des Ladegeräts 20 induziert einen elektrischen Strom in einer Antenne der zu ladenden Vorrichtung 30, und dieser induzierte Strom kann (direkt oder indirekt) zum Laden einer Batterie der Vorrichtung 30 verwendet werden.
  • Der Klarheit halber ist in 1 nur eine Ladeantenne 24 gezeigt. Es versteht sich jedoch, dass das drahtlose Ladegerät 20 für mehrere Standards mit mehr als einer Ladeantenne 24 ausgestattet sein kann. Zum Beispiel kann das Ladegerät 20 für mehrere Standards für jeden vom drahtlosen Ladegerät für mehrere Standards unterstützten drahtlosen Ladestandard mit einer Ladeantenne 24 ausgestattet sein. Wenn mehr als eine Ladeantenne 24 bereitgestellt ist, kann das drahtlose Ladegerät 20 für mehrere Standards auch mit einem Multiplexer ausgestattet sein, um das Ladesystem 22 selektiv mit einer der Ladeantennen 24 zu verbinden.
  • Das drahtlose Ladegerät 20 für mehrere Standards umfasst außerdem ein drahtloses Kurzreichweiten-Kommunikationssystem 26. Bei der in 1 dargestellten beispielhaften Ausführungsform ist das drahtlose Kurzreichweiten-Kommunikationssystem 26 ein Nahfeldkommunikations-(NFC-)System. Das NFC-System 26 des drahtlosen Ladegeräts 20 für mehrere Standards ist eine aktive Vorrichtung, die es dem Ladegerät 20 gestattet, über eine kurze Distanz drahtlos mit kompatiblen NFC-befähigten Vorrichtungen zu kommunizieren.
  • Das drahtlose Ladegerät 20 für mehrere Standards umfasst außerdem einen Prozessor 28, der ausgelegt ist zum Steuern des Betriebs des Ladegeräts 20, um ein Verfahren zum Detektieren von Ladeanforderungen einer Vorrichtung 30, wie nachfolgend ausführlicher beschrieben wird, zu implementieren. Obwohl in 1 der Prozessor 28 als selbständige Komponente gezeigt ist, versteht sich, dass der Prozessor 28 auf eine beliebige zweckmäßige Weise implementiert werden kann. Zum Beispiel kann der Prozessor in das Ladesystem 22 oder in das NFC-System 26 integriert werden.
  • Um drahtloses Laden der Vorrichtung 30 zu ermöglichen, umfasst die Vorrichtung 30 ein drahtloses Ladesystem 32, das mit einer Ladeantenne 34 verbunden ist. Das drahtlose Ladesystem 32 kann einen beliebigen geeigneten drahtlosen Ladestandard implementieren.
  • Die Vorrichtung 30 umfasst außerdem ein drahtloses Kurzreichweiten-Kommunikationssystem 36, das bei der in 1 dargestellten beispielhaften Ausführungsform ein Nahfeldkommunikations-(NFC-)System ist. Das NFC-System 36 kann zum Beispiel ein passives NFC-Etikett oder ein aktives NFC-Etikett oder Leseelement sein. Das NFC-System 36 gestattet der Vorrichtung 30, über kurze Distanz (z. B. bis zu 10 cm) drahtlos mit kompatiblen NFC-befähigten Vorrichtungen, wie dem Ladegerät 20, zu kommunizieren.
  • Wie oben angegeben, ist das drahtlose Ladegerät 20 für mehrere Standards ausgelegt zum Implementieren mehrerer drahtloser Ladestandards. Im Gegensatz dazu implementiert die Vorrichtung 30 nur einen drahtlosen Ladestandard. Damit das Ladegerät 20 die Vorrichtung 30 effektiv laden kann, muss das Ladegerät 20 auf den entsprechenden Ladestandard für die Vorrichtung 30 eingestellt werden.
  • Um dieses Ziel zu erreichen, kommuniziert das Ladegerät 20 unter Verwendung der jeweiligen NFC-Systeme 26, 36 des Ladegeräts 20 und der Vorrichtung 30 drahtlos mit der Vorrichtung 30, wie nachfolgend erläutert wird.
  • Das NFC-System 26 des drahtlosen Ladegeräts 20 für mehrere Standards kann periodisch Abfragenachrichten senden. Der Zweck dieser periodischen Abfragenachrichten ist das Detektieren etwaiger kompatibler NFC-Vorrichtungen in der Umgebung des Ladegeräts 20.
  • Wenn eine kompatible Vorrichtung, wie die in 1 dargestellte Vorrichtung 30, in die Reichweite des NFC-Systems 26 kommt, zum Beispiel wenn die Vorrichtung 30 in Kontakt mit dem oder nahe an das NFC-System 26 des drahtlosen Ladegeräts 20 für mehrere Standards gebracht wird, antwortet das NFC-System 36 der Vorrichtung 30 auf eine Abfragenachricht. Das NFC-System 26 des drahtlosen Ladegeräts 20 sendet dann ein Signal zum Prozessor 28, das angibt, dass eine kompatible Vorrichtung 30 nahe ist und wahrscheinlich Laden erfordert.
  • Als Alternative kann die Vorrichtung 30 selbst über ihr NFC-System 36 entweder periodisch oder in Reaktion auf eine Benutzereingabe, die angibt, dass die Vorrichtung in einen drahtlosen Lademodus eintreten soll, NFC-Abfragenachrichten senden. In diesem Fall, wenn das NFC-System 26 des drahtlosen Ladegeräts 20 eine von der Vorrichtung 30 gesendete NFC-Abfragenachricht detektiert, sendet es ein Signal zum Prozessor 28, das angibt, dass eine kompatible Vorrichtung 30 nahe ist und wahrscheinlich Laden erfordert.
  • Zusätzlich oder als Alternative kann das Ladegerät 20 ein zusätzliches Sensorsubsystem 29 mit einem oder mehreren Vibrationssensoren umfassen, die ein Signal zum Prozessor 28 senden, wenn eine Vorrichtung 30 auf dem Ladegerät 20 platziert wird oder wenn eine Vorrichtung 30 vom Ladegerät 20 entfernt wird. Der Vibrationssensor bzw. die Vibrationssensoren können deshalb als alternatives Mittel zum Detektieren der Anwesenheit oder Entfernung einer zu ladenden Vorrichtung 30 verwendet werden, oder als Mittel zum Bestätigen der Anwesenheit einer zu ladenden Vorrichtung 30 nach dem Empfang einer Nachricht von der Vorrichtung 30, die die Anwesenheit der Vorrichtung 30 angibt. Das zusätzliche Sensorsubsystem kann ferner einen oder mehrere optische Sensoren, wie etwa Kameras zum Detektieren von der zu ladenden Vorrichtung 30 gesendeter optischer Signale und/oder einen oder mehrere Audiosensoren, wie etwa Mikrofone, zum Detektieren von hörbaren oder Ultraschallsignalen, die von der Vorrichtung gesendet werden, umfassen, wie später ausführlicher erläutert wird. Zusätzlich oder als Alternative können der optische Sensor bzw. die optischen Sensoren und/oder der Audiosensor bzw. die Audiosensoren ausgelegt sein zum Senden eines Signals zum Prozessor 28, wenn eine Vorrichtung 30 auf dem Ladegerät 20 platziert wird oder wenn eine Vorrichtung 30 vom Ladegerät 20 entfernt wird. Der optische Sensor bzw. die optischen Sensoren und/oder der Audiosensor bzw. die Audiosensoren können somit als alternatives Mittel zum Detektieren der Anwesenheit oder Entfernung einer zu ladenden Vorrichtung 30 oder als Mittel zum Bestätigen der Anwesenheit einer zu ladenden Vorrichtung 30 nach dem Empfang einer Nachricht von der Vorrichtung 30, die die Anwesenheit der Vorrichtung 30 angibt, verwendet werden. Falls eine oder mehrere Kameras Teil des zusätzlichen Sensorsubsystems 29 bilden, kann der Prozessor 28 Bildverarbeitungssoftware ausführen, um eine Identifikation einer Vorrichtung 30, die auf dem Ladegerät 20 platziert oder von ihm entfernt wurde, zu gestatten.
  • Nachdem eine Vorrichtung 30 (entweder durch den Empfang einer Nachricht von der Vorrichtung oder Erzeugung eines Signals durch einen oder mehrere der Sensoren des zusätzlichen Sensorsubsystems 29 oder eine Kombination von beidem) vom Ladegerät 20 detektiert wurde, weist der Prozessor 28 das NFC-System 26 an, eine Anfrage zu der detektierten Vorrichtung 30 zu senden, die Einzelheiten der Ladeanforderungen der Vorrichtung 30 anfordert. Die Anfrage kann eine Anforderung von Informationen bezüglich Parametern wie einen von der Vorrichtung 30 unterstützten Ladestandard, eine von der Vorrichtung 30 erforderte Ladefrequenz, eine bevorzugte Ladegeschwindigkeit der Vorrichtung 30, einen aktuellen Ladungsstatus der Vorrichtung 30, eine Batteriekapazität der Vorrichtung 30 oder beliebige andere Informationen, die dem Ladegerät 20 beim Ermöglichen optimaler Ladung der Vorrichtung 30 helfen würden, betreffen. Das NFC-System 36 der Vorrichtung 30 antwortet mit den angeforderten Einzelheiten ihrer Ladeanforderungen, zu denen die Parameter gehören können wie unterstützter Ladestandard, erforderliche Ladefrequenz, bevorzugte Ladegeschwindigkeit, aktueller Ladestatus, Batteriekapazität oder beliebige andere Informationen, die optimales Laden erleichtern würden.
  • Beim Empfang dieser Antwort vom NFC-System 36 der Vorrichtung 30 sendet das NFC-System 26 des Ladegeräts 20 ein Signal, das alle empfangenen Ladeanforderungsinformationen oder eine Teilmenge davon enthält, zum Prozessor 28. Der Prozessor 28 sendet seinerseits ein Steuersignal zum Ladesystem 22 des Ladegeräts 20, um einen Lademodus des Ladesystems 20 zu justieren. Zum Beispiel kann das zum Ladesystem 22 gesendete Signal Parameter wie Ladestandard, Ladefrequenz, Ladegeschwindigkeit oder einen beliebigen anderen Betriebsparameter des Ladesystems 22 umfassen. Der entsprechende Ladeparameter bzw. die entsprechenden Ladeparameter des Ladesystems 22 werden dann justiert, um den Ladeanforderungen der Vorrichtung 30 zu genügen.
  • Falls das NFC-System 26 des Ladegeräts 20 keine gültige Antwort auf die Anfrage empfängt, sendet das NFC-System 26 das Signal, das angibt, dass eine kompatible Vorrichtung 30 nahe ist und wahrscheinlich ein Laden erfordert, nicht zum Prozessor 28. Somit erfolgen keine Justierungen an dem Lademodus des Ladesystems 22 und das NFC-System 26 kehrt zum Senden von periodischen Abfragesignalen zurück. Auf diese Weise wird, falls sich keine kompatible Vorrichtung 30 in der Ladereichweite des Ladegeräts 20 befindet (z. B. falls sich die detektierte Vorrichtung 30 aus der Ladereichweite heraus bewegt hat), der Lademodus des Ladesystems 26 nicht unnötigerweise justiert. Falls sich dagegen eine kompatible Vorrichtung 30 in der Ladereichweite des Ladegeräts 20 befindet, aber die Antwort auf die Anfrage falsch empfangen wurde, antwortet die Vorrichtung 30 auf eine nachfolgende Abfragenachricht, und der Vorgang des Erfragens der Ladeanforderungen der Vorrichtung 30 und des Justierens des Lademodus des Ladesystems 22 kann von Neuem beginnen.
  • Das vom Ladegerät 20 für mehrere Standards ausgeführte Verfahren zum Bestimmen der Ladeanforderungen einer Vorrichtung 30 ist im Flussdiagramm von 2 dargestellt.
  • Das Verfahren 50 beginnt, indem das NFC-System 26 des Ladegeräts 20 eine Abfragenachricht sendet 52. Im Schritt 54 bestimmt das Ladegerät 20 abhängig davon, ob das NFC-System 26 eine Antwort auf die Abfragenachricht empfangen hat, ob eine kompatible Vorrichtung 30 detektiert wurde. Wenn keine gültige Vorrichtung detektiert wird, z. B. wenn keine gültige Antwort auf die Abfragenachricht empfangen wurde, kehrt das Verfahren zum Schritt 52 zurück und es wird eine weitere Abfragenachricht gesendet, nachdem ein geeigneter Zeitraum vergangen ist. Wenn das NFC-System 26 des Ladegeräts 20 keine Abfragenachricht sendet, d. h. wenn das System sich darauf verlässt, ein alternatives Signal zu empfangen, das die Anwesenheit der zu ladenden Vorrichtung 30 angibt, kann Schritt 52 natürlich weggelassen werden.
  • Falls das Ladegerät 20 bestimmt, dass eine kompatible Vorrichtung 30 detektiert wurde, geht das Verfahren zum Schritt 56 weiter, in dem das NFC-System 26 des Ladegeräts 20 die Anfrage zu der detektierten Vorrichtung 30 sendet und Einzelheiten der Ladeanforderungen der Vorrichtung 30 anfordert.
  • Im Schritt 58 bestimmt das Ladegerät 20, ob eine gültige Antwort aus der detektierten Vorrichtung 30 empfangen wurde. Wenn ja, wird der Lademodus des Ladesystems 22 im Schritt 60 justiert, um den Ladeanforderungen der Vorrichtung 30 zu genügen. Andernfalls erfolgt keine Justierung am Lademodus und das Verfahren kehrt zum Schritt 52 zurück und es wird eine weitere Abfragenachricht gesendet, nachdem ein geeigneter Zeitraum vergangen ist.
  • Das Ladegerät 20 für mehrere Standards kann in der Lage sein, mehrere Vorrichtungen 30 auf einmal zu laden. Zum Beispiel kann das Ladegerät 20 für mehrere Standards mehrere Ladesysteme 22 und zugeordnete Ladeantennen 24 umfassen. Als Alternative kann ein einziges Ladesystem 22 bereitgestellt werden, das durch eine oder mehrere Ladeantennen 24 mehrere verschiedene Vorrichtungen 30 gleichzeitig laden kann oder das auf zeitlich gemultiplexte Weise den mehreren verschiedenen Vorrichtungen 30 Ladeenergie zuführt, so dass nur eine der mehreren Vorrichtungen 30 auf einmal geladen wird, aber alle der mehreren Vorrichtungen 30 regelmäßig gemäß einer vorbestimmten Ladeeinteilung Ladeenergie erhalten.
  • Es versteht sich, dass, wenn bereits eine Vorrichtung 30 vom Ladegerät 20 für mehrere Standards geladen wird (und tatsächlich wenn das Ladegerät 20 nur einen einzigen Standard unterstützt und bereits eine Vorrichtung 30 geladen wird), ein Ladefeld um die Ladeantenne 24 hergestellt wird und dieses Ladefeld Kenngrößen wie Feldstärke und Frequenz aufweist, die für die Vorrichtung 30, die geladen wird, geeignet sind. Falls eine weitere Vorrichtung 30 in dieses Ladefeld gebracht wird, besteht das Risiko, dass die weitere Vorrichtung 30 beschädigt werden kann oder in einen Schutzmodus eintreten kann, in dem drahtloses Kommunizieren und/oder Laden gesperrt sind, um eine Beschädigung der weiteren Vorrichtung zu verhindern. Dies ist natürlich für den Benutzer der weiteren Vorrichtung unannehmlich.
  • Das oben mit Bezug auf 2 beschriebene Verfahren kann dieses Problem abschwächen. Während sich die weitere Vorrichtung 30 dem Ladegerät 20 nähert, wird ihre Anwesenheit vom Ladegerät 20 detektiert, entweder indem das NFC-System 26 des Ladegeräts 20 eine Antwort auf eine Abfragenachricht empfängt oder indem das Ladegerät 20 eine NFC-Abfragenachricht oder ein alternatives Signal, die bzw. das von der weiteren Vorrichtung 30 gesendet wird, um ihre Anwesenheit anzuzeigen, empfängt, oder mittels Vibrations-, optischer oder Audio-Detektion der weiteren Vorrichtung 30 mittels eines oder mehrerer der Sensoren des zusätzlichen Sensorsubsystems 29. In Reaktion auf die Detektion der weiteren Vorrichtung 30 sendet das NFC-System 26 des Ladegeräts 20 ein Signal zum Prozessor 28, das angibt, dass die weitere Vorrichtung 30 nahe ist und wahrscheinlich ein Laden erfordert. Um sicherzustellen, dass keine Beschädigung an der weiteren Vorrichtung 30 erfolgen kann, sendet der Prozessor 28 ein Steuersignal zum Ladesystem 22 des Ladegeräts 20, um das vom Ladegerät 20 erzeugte Ladefeld auf einen Wert zu verringern, der keine Beschädigung der weiteren Vorrichtung 30 verursachen kann.
  • Der Prozessor 28 weist danach das NFC-System 26 des Ladegeräts an, wie oben beschrieben eine Anfrage zu der weiteren Vorrichtung 30 zu senden. Die weitere Vorrichtung 30 antwortet auf die vom NFC-System 26 des Ladegeräts 20 gesendete Anfragenachricht, um Einzelheiten der Ladeanforderungen der weiteren Vorrichtung 30 bereitzustellen. Falls die Ladeanforderungen der weiteren Vorrichtung 30 mit dem aktuell aktiven Lademodus inkompatibel sind, z. B. falls die im aktiven Lademodus verwendete Feldstärke zu groß für die weitere Vorrichtung 30 ist, kann der Lademodus justiert werden, um der weiteren Vorrichtung 30 zu genügen, z. B. durch Verringern der Stärke des Ladefelds, oder wenn mehrere Ladeantennen bereitgestellt sind, Justieren der Stärke des Magnetfelds um jede Antenne, um sicherzustellen, dass um jede Antenne eine geeignete Magnetfeldstärke vorliegt. Dies kann die Nebenwirkung haben, die Effektivität des Ladens der ersten Vorrichtung 30 zu verringern (z. B. die Geschwindigkeit zu verringern). Dieser Nachteil wird jedoch durch die Verringerung des Risikos der Beschädigung der weiteren Vorrichtung 30 ausgeglichen. Wenn mehrere Ladeantennen an verschiedenen Positionen im Ladegerät 20 bereitgestellt sind, können ihre einzelnen Magnetfeldstärken jedoch angepasst werden, um an verschiedenen Positionen am Ladegerät verschiedene Ladefelder zu erzeugen, um das Laden aller am Ladegerät 20 anwesenden Vorrichtungen 30 zu optimieren, ohne Beschädigung irgendwelcher der anwesenden Vorrichtungen 30 zu riskieren. Somit kann das oben beschriebene Ladegerät 20 zum gleichzeitigen Laden mehrerer Vorrichtungen 30 verwendet werden.
  • Um das Risiko einer Beschädigung einer Vorrichtung 30, die am Ladegerät 20 anwesend ist, wenn eine weitere Vorrichtung 30 vom Ladegerät 20 entfernt wird, zu verringern, kann das Ladegerät ausgelegt werden zum Detektieren der Entfernung der weiteren Vorrichtung 30 vom Ladegerät 20 und zum Verringern des Ladefelds bzw. der Ladefelder, das bzw. die von der Ladeantenne bzw. den Ladeantennen des Ladegeräts 20 erzeugt wird bzw. werden, auf einen sicheren Wert, bevor eine neue Anfrage zur übrigen Vorrichtung 30 ausgeben und der Betriebsmodus des Ladegeräts 20 wie oben beschrieben neu justiert wird, um den Ladeanforderungen der verbleibenden Vorrichtung 30 zu genügen. Die verbleibende Vorrichtung 30 kann eine erhöhte Ladefeldstärke erfordern oder unterstützen, wobei in diesem Fall beim Neujustieren des Betriebsmodus des Ladegeräts 20 die Stärke des Ladefelds vergrößert werden kann. Umgekehrt kann die Entfernung der weiteren Vorrichtung zu einer Anforderung führen, eine Stärke des zum Laden der verbleibenden Vorrichtung 30 verwendeten Ladefelds zu verringern, wobei in diesem Fall bei der Neujustierung des Betriebsmodus des Ladegeräts 20 die Stärke des Ladefelds verringert werden kann. Das Ladegerät 20 kann die Entfernung der weiteren Vorrichtung 30 zum Beispiel durch Detektieren eines durch einen Vibrationssensor des zusätzlichen Sensorsubsystems 29 des Ladegeräts 20 erzeugten Signals, durch optische oder Audio-Detektion der weiteren Vorrichtung 30 durch einen oder mehrere der Sensoren des zusätzlichen Sensorsubsystems 29 oder durch Detektieren eines Verlusts der Kommunikation mit der weiteren Vorrichtung 30, die entfernt wurde, detektieren.
  • Das oben beschriebene Verfahren verbessert neben dem Verringern des Risikos einer Beschädigung, falls zusätzliche Vorrichtungen 30 in das Ladefeld eingeführt werden, die Effizienz des drahtlosen Ladens.
  • Typischerweise muss in drahtlosen Ladesystemen das Ladegerät in regelmäßigen Intervallen mit der geladenen Vorrichtung unter Verwendung eines Kommunikationsprotokolls wie Bluetooth® mit geringer Energie kommunizieren, um Ladeinformationen wie erforderliche Ladefrequenz, bevorzugte Ladegeschwindigkeit, aktuellen Ladestatus, Batteriekapazität und dergleichen abzurufen. Das Laden der Vorrichtung wird während dieser Interaktionen typischerweise angehalten, um das Risiko der Beschädigung der Vorrichtung auf Grund von Überladung zu minimieren. Indem Ladeinformationen von der zu ladenden Vorrichtung 30 vor dem Laden abgerufen werden, verringert das oben beschriebene Verfahren die Häufigkeit, mit der das Ladegerät 20 solche Interaktionen mit der geladenen Vorrichtung 30 vornehmen muss, und dies bedeutet, dass mehr Zeit dem Laden der Vorrichtung 30 gewidmet werden kann, und daher schnelleres Laden.
  • In dem oben besprochenen beispielhaften System kommuniziert ein NFC-System 26 des Ladegeräts 20 mit einem NFC-System 36 der zu ladenden Vorrichtung 30, um die Ladeanforderungen der Vorrichtung 30 zu bestimmen. Die Verwendung von Kommunikation auf NFC-Basis zwischen dem Ladegerät 20 und der zu ladenden Vorrichtung 30 ist besonders zweckmäßig, da eine zunehmende Anzahl von batteriebetriebenen tragbaren Vorrichtungen wie Mobiltelefone standardmäßig mit NFC-Kommunikationssystemen ausgerüstet sind. Es versteht sich jedoch, dass gleichermaßen andere Kurzreichweiten-Kommunikationssysteme für diesen Zweck verwendet werden könnten. Zum Beispiel kann die Vorrichtung 30 mit einem Etikett zur Hochfrequenzidentifikation (RFID) versehen werden, das mit den Ladeinformationen programmiert ist, wobei dieses Etikett durch einen kompatiblen RFID-Leser des Ladegeräts 20 abgefragt werden kann.
  • Wie oben angegeben, kann das System als Alternative (oder zusätzlich) existierende Aktuatoren der zu ladenden Vorrichtung 30 benutzen, um die Anwesenheit oder Annäherung der Vorrichtung 30 zu signalisieren.
  • Zum Beispiel kann die Vorrichtung 30 ein hörbares oder Ultraschallsignal zum Ladegerät 20 senden, um ihre Anwesenheit oder Annäherung an das Ladegerät 20 unter Verwendung eines eingebauten Lautsprechers der Vorrichtung 30 anzugeben. Das Ladegerät 20 detektiert die Lautstärke und Phase dieses Tonsignals unter Verwendung eines als Teil des zusätzlichen Sensorsubsystems 29 bereitgestellten Mikrofons, um die Nähe der Vorrichtung 30 zum Ladegerät 20 zu bestimmen, und sendet ein Signal zum Prozessor 28, um anzugeben, dass die Vorrichtung 30 anwesend ist oder sich nähert.
  • In einem anderen Beispiel kann die Vorrichtung 30 ein optisches Signal zum Ladegerät 20 senden, um ihre Anwesenheit oder Annäherung anzugeben. Wenn zum Beispiel die zu ladende Vorrichtung 30 ein Mobiltelefon ist, das eine Digitalkamera umfasst, kann die Vorrichtung einen Blitz der Digitalkamera einmal oder in einer vorbestimmten Sequenz betätigen, um dem Ladegerät 20 anzugeben, dass die Vorrichtung 30 anwesend ist oder sich nähert. Ein als Teil des zusätzlichen Sensorsubsystems 29 des Ladegeräts 30 bereitgestellter optischer Sensor detektiert den Blitz oder die Sequenz von Blitzen und sendet ein Signal zum Prozessor 28, das angibt, dass die Vorrichtung 30 anwesend ist oder sich nähert.

Claims (36)

  1. Verfahren zum Bestimmen von Ladeanforderungen für eine Vorrichtung, wobei das Verfahren umfasst: Detektieren der Anwesenheit der zu ladenden Vorrichtung in einem Ladegerät zum drahtlosen Laden der Vorrichtung; Senden einer Anfrage aus dem Ladegerät, die Informationen aus der Vorrichtung hinsichtlich der Ladeanforderungen der Vorrichtung anfordert; und Empfangen einer Antwort aus der Vorrichtung im Ladegerät, die die angeforderten Informationen hinsichtlich der Ladeanforderungen der Vorrichtung enthält.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das Detektieren der Anwesenheit der zu ladenden Vorrichtung ein Empfangen eines von der zu ladenden Vorrichtung gesendeten Signals umfasst.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei das von der zu ladenden Vorrichtung gesendete Signal eine Antwort auf eine vom Ladegerät gesendete Abfragenachricht ist.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei das von der zu ladenden Vorrichtung gesendete Signal eine Abfragenachricht umfasst, die unter Verwendung eines drahtlosen Kurzreichweiten-Kommunikationsprotokolls gesendet wird.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 4, wobei die Abfragenachricht unter Verwendung eines Protokolls der Nahfeldkommunikation (NFC) gesendet wird.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei das von der zu ladenden Vorrichtung gesendete Signal ein hörbares oder Ultraschallsignal umfasst.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei das von der zu ladenden Vorrichtung gesendete Signal ein optisches Signal umfasst.
  8. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das Detektieren der Anwesenheit der zu ladenden Vorrichtung ein Empfangen eines von einem Vibrationssensor des Ladegeräts erzeugten Signals umfasst, das die Anwesenheit der zu ladenden Vorrichtung auf dem Ladegerät angibt.
  9. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das Detektieren der Anwesenheit der zu ladenden Vorrichtung ein Detektieren der Anwesenheit der zu ladenden Vorrichtung unter Verwendung einer Kamera des Ladegeräts und von einem Prozessor des Ladegeräts ausgeführter zugeordneter Bildverarbeitungssoftware umfasst.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Anfrage unter Verwendung eines drahtlosen Kurzreichweiten-Kommunikationsprotokolls gesendet wird.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 10, wobei das drahtlose Kurzreichweiten-Kommunikationsprotokoll ein Protokoll der Nahfeldkommunikation (NFC) ist.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Anfrage einen oder mehrere Parameter aus der folgenden Gruppe umfasst: unterstützter Ladestandard; erforderliche Ladefrequenz; bevorzugte Ladegeschwindigkeit; aktueller Ladestatus; und Batteriekapazität.
  13. Verfahren gemäß Anspruch 12, wobei die Antwort einen oder mehrere Parameter aus der folgenden Gruppe umfasst: unterstützter Ladestandard; erforderliche Ladefrequenz; bevorzugte Ladegeschwindigkeit; aktueller Ladestatus; und Batteriekapazität.
  14. Verfahren gemäß Anspruch 1, ferner umfassend: Justieren eines Lademodus des Ladegeräts gemäß der aus der Vorrichtung im Ladegerät empfangenen Antwort.
  15. Verfahren gemäß Anspruch 1, ferner umfassend: Justieren eines Lademodus des Ladegeräts in Reaktion auf ein Detektieren der Anwesenheit der zu ladenden Vorrichtung.
  16. Verfahren gemäß Anspruch 15, wobei das Justieren eines Lademodus des Ladegeräts in Reaktion auf ein Detektieren der Anwesenheit der zu ladenden Vorrichtung ein Verringern eines vom Ladegerät erzeugten Ladefelds bei Detektion der Anwesenheit der Vorrichtung umfasst.
  17. Verfahren gemäß Anspruch 1, ferner umfassend: Justieren eines Lademodus des Ladegeräts in Reaktion auf ein Detektieren von Entfernung einer Vorrichtung vom Ladegerät.
  18. Verfahren gemäß Anspruch 17, wobei das Justieren eines Lademodus des Ladegeräts in Reaktion auf ein Detektieren von Entfernung einer Vorrichtung vom Ladegerät ein Vergrößern oder ein Verringern eines vom Ladegerät erzeugten Ladefelds bei Detektion von Entfernung der Vorrichtung umfasst.
  19. Drahtloses Ladegerät, umfassend: ein mit einer Ladeantenne gekoppeltes Ladesystem zum Erzeugen eines Ladefelds; und ein Kommunikationssystem, wobei das Kommunikationssystem ausgelegt ist zum: Detektieren der Anwesenheit einer zu ladenden Vorrichtung; Senden einer Anfrage zu der zu ladenden Vorrichtung, die Informationen von der Vorrichtung hinsichtlich der Ladeanforderungen der Vorrichtung anfordert; und Empfangen einer Antwort aus der Vorrichtung, die die angeforderten Informationen hinsichtlich der Ladeanforderungen der Vorrichtung enthält.
  20. Drahtloses Ladegerät gemäß Anspruch 19, wobei das Kommunikationssystem ausgelegt ist zum Empfangen eines von der zu ladenden Vorrichtung gesendeten Signals, das die Anwesenheit der zu ladenden Vorrichtung angibt.
  21. Drahtloses Ladegerät gemäß Anspruch 20, wobei das von der zu ladenden Vorrichtung gesendete Signal eine Antwort auf eine vom Ladegerät gesendete Abfragenachricht ist.
  22. Drahtloses Ladegerät gemäß Anspruch 20, wobei das von der zu ladenden Vorrichtung gesendete Signal eine Abfragenachricht umfasst, die unter Verwendung eines drahtlosen Kurzreichweiten-Kommunikationsprotokolls gesendet wird.
  23. Drahtloses Ladegerät gemäß Anspruch 22, wobei die Abfragenachricht unter Verwendung eines Protokolls der Nahfeldkommunikation (NFC) gesendet wird.
  24. Drahtloses Ladegerät gemäß Anspruch 19, wobei das von der zu ladenden Vorrichtung gesendete Signal ein hörbares oder Ultraschallsignal umfasst.
  25. Drahtloses Ladegerät gemäß Anspruch 19, wobei das von der zu ladenden Vorrichtung gesendete Signal ein optisches Signal umfasst.
  26. Drahtloses Ladegerät gemäß Anspruch 19, das ferner einen Vibrationssensor umfasst, ausgelegt zum Erzeugen eines Signals, das die Anwesenheit der zu ladenden Vorrichtung auf dem Ladegerät angibt.
  27. Drahtloses Ladegerät gemäß Anspruch 19, das ferner eine Kamera und einen Bildverarbeitungssoftware ausführenden Prozessor umfasst, wobei die Bildverarbeitungssoftware ausgelegt ist, zu bewirken, dass der Prozessor ein Signal erzeugt, das die Anwesenheit der zu ladenden Vorrichtung auf dem Ladegerät angibt.
  28. Drahtloses Ladegerät gemäß Anspruch 19, wobei das Kommunikationssystem ein drahtloses Kurzreichweiten-Kommunikationssystem ist.
  29. Drahtloses Ladegerät gemäß Anspruch 28, wobei das drahtlose Kommunikationssystem ein System zur Nahfeldkommunikation (NFC) ist.
  30. Drahtloses Ladegerät gemäß Anspruch 19, wobei die Anfrage einen oder mehrere Parameter aus der folgenden Gruppe umfasst: unterstützter Ladestandard; erforderliche Ladefrequenz; bevorzugte Ladegeschwindigkeit; aktueller Ladestatus; und Batteriekapazität.
  31. Drahtloses Ladegerät gemäß Anspruch 30, wobei die Antwort einen oder mehrere Parameter aus der folgenden Gruppe umfasst: unterstützter Ladestandard; erforderliche Ladefrequenz; bevorzugte Ladegeschwindigkeit; aktueller Ladestatus; und Batteriekapazität.
  32. Drahtloses Ladegerät gemäß Anspruch 19, ferner umfassend: einen Prozessor, ausgelegt zum Steuern des Ladesystems, um einen Lademodus des Ladegeräts gemäß der aus der Vorrichtung empfangenen Antwort zu justieren.
  33. Drahtloses Ladegerät gemäß Anspruch 19, ferner umfassend: einen Prozessor, ausgelegt zum Steuern des Ladesystems, um einen Lademodus des Ladegeräts in Reaktion auf ein Detektieren der Anwesenheit der zu ladenden Vorrichtung zu justieren.
  34. Drahtloses Ladegerät gemäß Anspruch 33, wobei das Justieren eines Lademodus des Ladegeräts in Reaktion auf ein Detektieren der Anwesenheit der zu ladenden Vorrichtung ein Verringern eines vom Ladegerät erzeugten Ladefelds bei Detektion der Anwesenheit der Vorrichtung umfasst.
  35. Drahtloses Ladegerät gemäß Anspruch 19, ferner umfassend: einen Prozessor, ausgelegt zum Steuern des Ladesystems, um einen Lademodus des Ladegeräts in Reaktion auf ein Detektieren von Entfernung einer Vorrichtung vom Ladegerät zu justieren.
  36. Drahtloses Ladegerät gemäß Anspruch 35, wobei das Justieren eines Lademodus des Ladegeräts in Reaktion auf ein Detektieren von Entfernung einer Vorrichtung vom Ladegerät ein Vergrößern oder ein Verringern eines vom Ladegerät erzeugten Ladefelds bei Detektion von Entfernung der Vorrichtung umfasst.
DE102014012610.2A 2013-12-19 2014-08-22 Verfahren zum Bestimmen von Anforderungen zum drahtlosen Laden für eine Vorrichtung Pending DE102014012610A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/134,725 2013-12-19
US14/134,725 US20150177330A1 (en) 2013-12-19 2013-12-19 Method for determining wireless charging requirements for a device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014012610A1 true DE102014012610A1 (de) 2015-06-25

Family

ID=51410240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014012610.2A Pending DE102014012610A1 (de) 2013-12-19 2014-08-22 Verfahren zum Bestimmen von Anforderungen zum drahtlosen Laden für eine Vorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20150177330A1 (de)
DE (1) DE102014012610A1 (de)
GB (1) GB2523420B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2518128B (en) * 2013-06-20 2021-02-10 Nokia Technologies Oy Charging rechargeable apparatus
US10127486B2 (en) * 2015-01-17 2018-11-13 Lawrence F Glaser Multi-frequency and single side band RFID methods of communication
US10483783B2 (en) * 2015-07-28 2019-11-19 Motorola Solutions, Inc. System and method for identifying a wirelessly charging battery
CN106487048B (zh) * 2015-08-26 2023-06-09 腾讯科技(深圳)有限公司 一种对终端充电的方法、装置和系统
US10073525B2 (en) * 2016-06-16 2018-09-11 Immersion Corporation Systems and methods for a low profile haptic actuator
US9787366B1 (en) * 2016-06-29 2017-10-10 Intel Corporation Near field communication detection in wireless charging systems
US10084336B2 (en) 2016-07-15 2018-09-25 International Business Machines Corporation Wireless power distribution and scheduling
JP6827853B2 (ja) * 2017-03-09 2021-02-10 キヤノン株式会社 給電装置及びその制御方法、並びに給電システム
CN118413013A (zh) 2017-05-30 2024-07-30 通用电气公司 传输组件、通用无线充电装置和传输电力的方法
BR112020019517B8 (pt) * 2018-03-27 2024-03-12 Ddsports Inc Estação de carregamento sem fio, armação de estação de carregamento sem fio, e, método para carregar automaticamente uma bateria recarregável em um dispositivo de jogo usando uma estação de carregamento sem fio
EP3588974A3 (de) * 2018-06-22 2020-01-22 Sivantos Pte. Ltd. Verfahren zum laden eines hörgeräts, hörgerätesystem, hörgerät und ladegerät
US11342793B2 (en) * 2019-07-23 2022-05-24 Aira, Inc. Detection of device removal from a surface of a multi-coil wireless charging device
CN110398695B (zh) * 2019-07-31 2021-08-03 江苏食品药品职业技术学院 一种便于调节的新能源汽车检测器具
US20230021561A1 (en) * 2019-11-27 2023-01-26 Stmicroelectronics (China) Investment Co., Ltd System and method for distinguishing between active and passive nfc devices
US20220052557A1 (en) * 2020-08-15 2022-02-17 Aira, Inc. Dynamic Digital Ping Power
US20220051300A1 (en) * 2020-08-17 2022-02-17 Ecoatm, Llc Evaluating an electronic device using a wireless charger

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8497658B2 (en) * 2009-01-22 2013-07-30 Qualcomm Incorporated Adaptive power control for wireless charging of devices
US9240824B2 (en) * 2009-02-13 2016-01-19 Qualcomm Incorporated Wireless power and wireless communication for electronic devices
WO2012027824A1 (en) * 2010-09-03 2012-03-08 Cynetic Designs Ltd. A system for inductive power transmission in a garment
EP2636157A4 (de) * 2010-11-03 2014-06-04 Xped Holdings Pty Ltd Erkennung einer drahtlosen vorrichtung sowie kommunikationsvorrichtung und -system
US9106106B2 (en) * 2011-03-18 2015-08-11 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for locating a portable device and then transmitting power over wireless signal
KR101768723B1 (ko) * 2011-03-30 2017-08-17 삼성전자주식회사 휴대단말기의 무선 충전 방법 및 시스템
US9300147B2 (en) * 2011-06-29 2016-03-29 Lg Electronics Inc. Method for avoiding signal collision in wireless power transfer
KR20130090703A (ko) * 2012-02-06 2013-08-14 삼성전자주식회사 무선 전력 충전 방법 및 장치
US9544075B2 (en) * 2012-02-22 2017-01-10 Qualcomm Incorporated Platform for wireless identity transmitter and system using short range wireless broadcast
US9755437B2 (en) * 2012-04-25 2017-09-05 Nokia Technologies Oy Method, apparatus, and computer program product for wireless charging detection
US9142999B2 (en) * 2012-07-13 2015-09-22 Qualcomm Incorporated Systems, methods, and apparatus for small device wireless charging modes

Also Published As

Publication number Publication date
US20150177330A1 (en) 2015-06-25
GB2523420B (en) 2020-09-02
GB2523420A (en) 2015-08-26
GB201411469D0 (en) 2014-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014012610A1 (de) Verfahren zum Bestimmen von Anforderungen zum drahtlosen Laden für eine Vorrichtung
DE112017001839B4 (de) Induktiver leistungssender
DE102013201770B4 (de) Elektronische vorrichtung, steuerungsverfahren und aufzeichnungsmedium
DE102017105865B4 (de) Verfahren zum selektiven Aktivieren eines Nahbereichskommunikationsmoduls eines Fahrzeugs
DE112013006245T5 (de) Energiezuführungsvorrichtung, Steuerungsverfahren, Programm und Speichermedium
DE112018004188T5 (de) Drahtloses leistungssystem mit doppelprotokoll
DE102015109096B4 (de) Elektronische Einrichtung, die dazu in der Lage ist, mit einer Kommunikationseinrichtung zu kommunizieren
EP2134106B1 (de) Hörgerät und Energieladegerät sowie zugehöriges Verfahren
DE102018108490A1 (de) Reduzieren eines Leistungsverbrauchs für ein Telefon-als-Schlüssel-(Phone as a Key - Paak-)Fahrzeugsystem
DE112016004763T5 (de) Energieempfangsvorrichtung und kontaktloses energieübertragungssystem
DE102016100694A1 (de) Batterietrennungsschutz
DE112019002727T5 (de) Stromversorgung und verfahren zur stromversorgung durch managen des spitzenstromverbrauchs
DE112016004009T5 (de) Drahtlose ladevorrichtung mit gesteuerter leistungspegeleinstellung
DE102014225836A1 (de) Drahtloses Ladesystem für einen variablen Lademodus
DE102011087882A1 (de) Gerät und System zum Bereitstellen eines drahtlosen Ladedienstes
DE112019003334T5 (de) Drahtloses ladesystem mit mehreren kommunikationsmodi
DE112011102500T5 (de) Drahtloses Stromzufuhrsystem und drahtloses Stromzufuhrverfahren
DE102015109098A1 (de) Elektronische einrichtung und leistungsversorgungsvorrichtung
DE112017001801T5 (de) Impedanzanpassung mehrerer Spulen in einer elektronischen Vorrichtung
DE112016001120B4 (de) Kurzstreckendrahtloskommunikationssystem und Kurzstreckendrahtloskommunikationsvorrichtung
DE102016113284B4 (de) System und verfahren zur interferenzreduzierung zwischen kabellosem laden und amplitudenmodulationsempfang
DE102016111407A1 (de) Elektronisches Handgerät mit Nahfeldkommunikationselement und zugehörigem Sensor
BE1028874A1 (de) Systeme und verfahren zum herstellen einer bidirektionalen verbindung zwischen geräten
EP2836885A1 (de) Dockingstation für eine kabellose energie- und datenanbindung
WO2015149962A1 (de) Bereitstellung von fahrzeugfunktionen in kombination mit einem induktivladesystem

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: QUALCOMM TECHNOLOGIES INTERNATIONAL, LTD., GB

Free format text: FORMER OWNER: CAMBRIDGE SILICON RADIO LIMITED, CAMBRIDGE, GB

R082 Change of representative

Representative=s name: MAUCHER JENKINS, DE

Representative=s name: OLSWANG GERMANY LLP, DE

Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MAUCHER JENKINS, DE

Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02J0007000000

Ipc: H02J0050000000