DE102014006716A1 - Verfahren zur Erzeugung einer Lichtkopplung an optischen Fasern durch selbstorganisierendes Photopolymer - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung einer Lichtkopplung an optischen Fasern durch selbstorganisierendes Photopolymer Download PDF

Info

Publication number
DE102014006716A1
DE102014006716A1 DE102014006716.5A DE102014006716A DE102014006716A1 DE 102014006716 A1 DE102014006716 A1 DE 102014006716A1 DE 102014006716 A DE102014006716 A DE 102014006716A DE 102014006716 A1 DE102014006716 A1 DE 102014006716A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photopolymer
coupling
refractive
light
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014006716.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Kowarschik
Elen Tolstik
Vladislav Matusevich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedrich Schiller Universtaet Jena FSU
Original Assignee
Friedrich Schiller Universtaet Jena FSU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Schiller Universtaet Jena FSU filed Critical Friedrich Schiller Universtaet Jena FSU
Priority to DE102014006716.5A priority Critical patent/DE102014006716A1/de
Publication of DE102014006716A1 publication Critical patent/DE102014006716A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D11/00Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
    • B29D11/0074Production of other optical elements not provided for in B29D11/00009- B29D11/0073
    • B29D11/0075Connectors for light guides
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/255Splicing of light guides, e.g. by fusion or bonding
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3801Permanent connections, i.e. wherein fibres are kept aligned by mechanical means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means

Abstract

Aufgabe war es, eine möglichst aufwandgeringe und höchst thermostabile optische Faserankopplung zu schaffen, ohne dass das oder die Enden optischer Fasern für die Lichtkopplung zwingend exakt ausgerichtet sein müssen, ohne dass zur Wiederherstellung einer Lichtkopplung bei Faserreparaturen die Schadensstelle zugänglich sein muss und ohne erforderliche zusätzliche Elemente, wie Halterungen, Deckgläser oder Nuten, für eine Fixierung, Faserankopplung und Reparatur. Erfindungsgemäß werden das oder die Enden (3, 4) der lichtzukoppelnden optischen Fasern (1, 2) in ein refraktives Photopolymer (5) eingebettet. Nach Aushärtung des refraktiven Photopolymers (5) bildet sich in diesem durch zur Koppelstelle geführtes Licht (8 und/oder 9) ein die Lichtkopplung bewirkender selbstfokussierender Kopplungskanal (10) aus.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Lichtkopplung an zumindest einer optischen Faser, insbesondere zur lichtgekoppelten Verbindung von optischen Fasern. Das Verfahren stellt eine neue Methode für die Lichtkopplung solcher optischer Wellenleiter mit Hilfe eines Effektes der Selbstorganisation innerhalb des Photopolymers dar, um optische Faserankopplungen, beispielsweise Faserverbindungen untereinander oder von Fasern zu anderen optischen Elementen, zu bewirken.
  • Die Selbstorganisation dieser Lichtkopplung erscheint nicht nur interessant für das optische Ankoppeln und Verbindung von Fasern, sondern auch für deren Reparatur, insbesondere, wenn diese bei Kabelunterbrechungen an unzugänglichen Stellen der Faserverlegung, beispielsweise bei See- oder anders verlegten optischen Kabeln, erforderlich werden und – sofern überhaupt möglich – dadurch besonders aufwendig sind.
  • Von allen für die optische Kommunikation genutzten Materialien spielen Polymere eine wichtige Rolle, da diese extrem günstig, aber dennoch mit hoher Präzision gefertigt werden können. In den letzten Jahrzehnten wurden Telekommunikationssysteme für den Datentransfer zwischen Landmassen, die durch Wasser getrennt sind (beispielsweise US 6,496,626 B2 ; US 2007/0036550 A1 ), und Netzwerke für transozeanische Telekommunikationskabel (z. B. US 1,551,797 ) entwickelt. Der größte Teil der optischen Kommunikation beruht dabei auf der Lichtübertragung durch optische Wellenleiter/Fasern (z. B. US 7,221,846 B2 ; US 5,416,881 A ].
  • Das Hauptproblem transozeanischer Kabel von mehreren Tausend Kilometer Länge ist das große Gewicht und der hohe Dämpfungswert (gewöhnlich werden 8 bis 12 Faserpaare in einem Kabel installiert, wodurch sich der Effekt summiert). Unter Hinzunahme der Umwelteinflüsse (Salzwasser, Druck, Temperaturunterschiede, Bewegung kontinentaler Platten) führt dies zu regelmäßigen Beschädigungen und Brüchen der Kabel. Eine Wiederverbindung der Fasern führt im Allgemeinen zu einer weiteren Steigerung der Faserdämpfung und somit zur Verminderung der Signalqualität. Somit ist eines der wichtigsten Ziele der Faserverbindung, die optischen Wellenleiter mit einem Minimum an zusätzlichen Dämpfungsverlusten zu verbinden (z. B. US 4,561,719 A ).
  • Übliche Geräte zum Verbinden von Wellenleitern sind groß, unhandlich und aufwändig in der Handhabung, sowie in ihrer Produktion. Meist werden außerdem Druck, Hitze oder mechanische Energie für den jeweiligen Prozess benötigt ( US 4,416,506 A ; US 4,865,413 A ).
  • Einige der Geräte, um Wellenleiter zu verbinden, beruhen auf der Methode, beide Enden der Wellenleiter aneinander zu pressen und anschließend ihre Kerne mit Hilfe eines Schmelzgerätes zu verschweißen (z. B. US 4,548,669 A ).
  • Eine weitere Methode zur Kopplung optischer Wellenleiter, basiert auf der Verglasung von Silikon-Gel, welches jedoch ebenfalls mittels Wärme oder durch chemische Prozesse erreicht werden muss (beispielsweise US 5.347.606 A ).
  • Ebenfalls wurde eine Vielzahl von mechanischen Klebe- und Glasschmelztechniken für Faserverbindungen entwickelt ( US 2007/0036550 A1 ). Zusammenfassend lässt sich allerdings feststellen, dass Geräte, die auf Schmelztechniken basieren, eine sehr präzise Ausrichtung der beiden Faserenden gegenüber der Schweißposition erfordern [z. B. US 4,326,870 A ]. Es wurden hierfür auch Adapter/Stecker mit variabler Positionierung der Faserenden in der optischen Transmissionsachse, welche die Fasern anhand der transmittierten Lichtintensität ausrichten, entwickelt (z. B. US 3,800,388 A ).
  • Leicht nutzbare Quellen für Wärme sind elektrische Kabel (Widerstandsheizung), welche für Silizium allerdings aufgrund der erforderlichen hohen Temperaturen nicht einsetzbar sind, Lichtbogen- oder Plasmafackeln (benötigen Hochspannung zum Betrieb) (z. B. US 3,960,531 A ). In DE 199 60 370 A wird ein Temperatursensor beschrieben, der dazu Lichtwellenleiter nutzt, die an einen optischen Resonator gekoppelt sind. Die Messung der Temperatur erfolgt über die entsprechenden Resonanzen der Wellenlängen. Für die Lichtwellenleiter wird ein UV-härtendes Polymer, bei dem die UV-Bestrahlung eine schnelle Polymerisationsreaktion initiiert, eingesetzt. Nachdem das Photopolymer mit Mikropartikeln ausgehärtet ist, erhält man ideal kreisförmige Querschnitte mit Durchmessern von 10 μm bis 100 μm. Allerdings werden für diesen Prozess zusätzliche Halterungen oder Nuten (U-groove) benötigt, weil das Medium in flüssiger Form vorliegen muss.
  • Das Ausnutzen der Photopolymerisation zur Verbindung von Fasern ohne genaue Justage wird in GB 2 143 650 A ) beschrieben. Dazu werden die zu verbindenden optischen Fasern in eine U-Nut (U-groove) eingelegt, die anschließend wieder mit einem flüssigen Polymer gefüllt wird. Der aufgefüllte Bereich wird dann auch von oben abgedeckt. Das Material wird dann durch Licht in dieser U-Nut polymerisiert und die Faserenden auf diese Weise verbunden. Nachteilig ist, dass die Polymerisation des Materials in dem gesamten Bereich der U-Nut erfolgt, was zu zusätzlichen Dämpfungsverlusten beim späteren Betrieb der Fasern führt.
  • Zwei Lichtwellenleiter können auch mit Kieselgel („Silica gel”) gekoppelt werden ( US 5,347,606 A ), das als Flüssigkeit wieder in eine die Faserenden aufnehmende U-Nut gegossen werden muss. Unter höherer Temperatur (100°C) oder durch chemische Reaktionen wird wieder ein Polymerisationsprozess aktiviert, der ein festes Polymermaterial zwischen den zwei Lichtwellenleiterenden erzeugt. Durch die erforderliche U-Nut und das spezielle, flüssige Kieselgel ist dieser Prozess ebenfalls sehr aufwändig.
  • Eine Möglichkeit zur Herstellung eines optischen Wellenleiters in einem Monomer auf Basis einer mit Licht aushärtbaren Harzlösung wird in EP 1 271 195 B1 beschrieben. Durch die Selbstfokussierung des Lichts im Material entsteht ein Wellenleiter. Das um den Wellenleiter herum verbleibende Material muss dann entfernt werden, damit nur der lichtführende Kern übrig bleibt. Dann wird der Bereich um diesen Welleiterkern mit einem Material mit niedriger Brechzahl gefüllt, um den kompletten Polymerwellenleiter zu erhalten. Dafür braucht man einen direkten Zugriff auf den wellenleitenden Bereich. Der ganze Prozess erfordert mehrere chemische Komponenten und dauert lange.
  • Silikonkautschuk kann auch als Kopplungsmaterial für zwei Lichtwellenleiterenden dienen ( DE 29 06 104 C3 ). Dazu wird vorgeschlagen, die Lichtwellenleiter in einem Steckerstift axial sehr gut auszurichten und zentrisch anzuordnen. Beim Ankoppeln der Faserenden müssen die beiden Silikonflächen mechanisch fest aufeinander gepresst werden. Auch bei dieser Art der Kopplung ist ein direkter Zugriff auf die lichtführende, hochbrechende Region im Lichtwellenleiter erforderlich. Außerdem muss der Lichtwellenleiter exakt zur Gradientenlinse, die zur Fokussierung notwendig ist, zentriert werden. Das alles macht auch dieses System kompliziert hinsichtlich der Justierung und des Einsatzes unter Feldbedingungen.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine möglichst aufwandgeringe und höchst thermostabile optische Faserankopplung zu schaffen, ohne dass das oder die Enden optischer Fasern für die Lichtkopplung zwingend exakt ausgerichtet sein müssen, ohne dass zur Wiederherstellung einer Lichtkopplung bei Faserreparaturen die Schadensstelle zugänglich sein muss und ohne erforderliche zusätzliche Elemente, wie Halterungen, Deckgläser oder Nuten, für eine Fixierung, Faserankopplung und Reparatur.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Herstellung einer Lichtkopplung an zumindest einer optischen Faser, insbesondere zur lichtgekoppelten Verbindung von optischen Fasern gelöst, bei welchem das Faserende der zumindest einen optischen Faser in ein refraktives Photopolymer eingebettet wird und nach Aushärtung des refraktiven Photopolymers in diesem durch über die zumindest eine optische Faser zur Koppelstelle geführtes Licht ein die Lichtkopplung bewirkender Kopplungskanal geschaffen wird, wobei sich dieser Kopplungskanal zum Zweck der Erzeugung eines selbstinduzierten Wellenleiters von oder zu dem Ende der zumindest einen optischen Faser im refraktiven Photopolymer selbstfokussierend ausbildet.
  • In den Unteransprüchen sind Ausführungsmöglichkeiten zur selbstfokussierenden Lichtkopplung aufgeführt.
  • Durch die Erfindung wird vorschlagsgemäß eine Lichtkopplung optischer Wellenleiter mit Hilfe einer Selbstorganisation eines zu generierenden Kopplungskanals in einem refraktiven Photopolymer geschaffen, wobei der besagte Kopplungskanal durch die Strahl-Selbstfokussierung des Lichts in das refraktive Photopolymer zwischen den zu koppelnden optischen Elementen geschrieben wird. Die Kopplungselemente können dabei zu verbindende Faserenden sein oder jeweils das Ende einer oder mehrerer Fasern und andere optische Bauelemente.
  • Der infolge der Strahl-Selbstfokussierung des Lichts entstehende Kopplungskanal kann als dämpfungsarmer Lichtweg beispielsweise für den Transport von Kommunikationssignalen genutzt werden.
  • Vorteilhaft ist bei dem Verfahren, dass die Kopplungselemente (beispielsweise die zu verbindenden Faserenden für die Herstellung der Lichtverbindung) nicht exakt zueinander ausgerichtet sein müssen, sondern lediglich in das refraktive Photopolymer eingebettet werden, in welchem sich der Kopplungskanal durch die Strahl-Selbstfokussierung des Faserlichtes ohne zwingend erforderliche zusätzliche Hilfselemente sowie Arbeitsschritte zur Halterung und Lichtkopplung an sich nur durch das über die Faser eingekoppelte Licht an dieser Verbindungsstelle ausbildet. Der selbstinduzierte Kanal generiert sich durch Licht im refraktiven Photopolymer (Phenanthrenchinon dotiertes Polymethylmethakrylat, kurz PQ-PMMA) aufgrund der photochemischen Reaktion zwischen einem lichtempfindlichen Farbstoff (PQ-Moleküle) zu dem ausgehärteten Polymer (PMMA), wobei durch diese photochemische Reaktion eine Brechzahländerung erfolgt.
  • Mit dieser Selbstausbildung des Lichtkanals im refraktiven Photopolymer ist die Lichtkopplung sehr aufwandgering zu generieren. Es bildet sich in dem Verbindungspolymer eine thermisch bis in hohe Temperaturbereiche stabile und dämpfungsarme Lichtkopplung aus.
  • Besonders vorteilhaft ist, dass bei Vorhandensein des Polymers an der Koppelstelle dieselbe nicht zwingend von außen zugänglich sein muss, da sich der Lichtkanal im Verbindungspolymer, wie beschrieben, selbst und damit intern in das refraktive Photopolymer 'einschreibt'. Das ist besonders interessant für Faserreparaturen, bei denen beispielsweise eine Bruchstelle in der Tiefsee nicht ohne weiteres erreichbar ist. Zumindest besonders hoher Belastung ausgesetzte Bereiche der Lichtfasern können in das flüssige refraktive Photopolymer eingebettet werden. Im Fall einer Faserbeschädigung oder gar eines Faserbruches fließt dieses Photopolymer in den geschädigten Faserbereich ein und härtet dort aus. Mit Laserstrahlung durch die beschädigte oder getrennte Faser und die mit dem refraktiven Photopolymer geschaffene Koppelstelle hindurch wird der besagte selbstinduzierte Lichtkanal zwischen den beschädigten Faserenden ohne jeglichen erforderlichen externen Eingriff erzeugt, wobei der induzierte Lichtkanal ähnliche optische Eigenschaften zur Lichtleitung aufweist wie die optische Faser selbst.
  • Die Erfindung soll nachstehend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigen:
  • 1: Schematische Darstellung zur erfindungsgemäßen Einbringung der Enden zweier zu koppelnder optischer Fasern in ein refraktives Photopolymer
  • 2: Erzeugung einer Lichtkopplung, einschließlich holographischem Gitter, zwischen den gemäß 1 zu koppelnden Faserenden im refraktiven Photopolymer
  • 3: Erzeugung einer Lichtleitverbindung zwischen den Enden zweier Fasern in einem refraktiven Photopolymer, wobei die Faserenden in irgendeinem Winkel zueinander liegen
  • 4: Schematische Darstellung der Lichteinkopplung einer optischen Faser in das refraktive Photopolymer (PQ-PMMA-Schicht) und Strahlaufweitung des in dieses eingekoppelten Lichts zur Ausbildung eines Kopplungskanals
  • 5: Schematische Darstellung der Reparatur einer Faserbruchstelle durch Ausbildung eines neuen Verbindungskanals in einem die Faser umgebenden refraktiven Photopolymer
  • In 1 sind zwei optische Fasern 1 und 2 dargestellt, deren Enden 3, 4 optisch zur Herstellung einer Lichtkopplung zwischen den Fasern 1, 2 optisch zu verbinden sind. Zu diesem Zweck werden die einander zugewandten Enden 3 und 4 in ein refraktives Photopolymer 5, bestehend aus Phenanthrenchinon dotiertem Polymethylmethakrylat, kurz PQ-PMMA), eingebettet. Vorteilhaft, aber nicht zwingend, sind die Enden 3 und 4 als ebene Oberfläche, senkrecht zur Achse der optischen Fasern 1, 2 ausgebildet. Dazu könnten die Enden 3, 4 der optischen Fasern 1, 2 in einem nicht dargestellten Gehäuse zueinander aufgenommen und fixiert werden, welches auch als Formvorlage für das flüssige Material des refraktiven Photopolymers 5 Verwendung findet. Wird nun die Photopolymerlösung in dieses (nicht in der Zeichnung dargestellte) Gehäuse gefüllt und anschließend getrocknet, entsteht ein fester Polymerkörper um die Enden 3, 4 der optischen Fasern 1, 2 herum. Nach Aushärtung des refraktiven Photopolymers 5 mit den eingebetteten Enden 3, 4 der optischen Fasern 1, 2 wird (vgl. 2) durch zwei Laser 6, 7 jeweils Licht durch die Fasern 1 und 2 eingestrahlt (symbolisiert durch Pfeildarstellungen 8, 9). Durch diese aus den Enden 3, 4 der optischen Fasern 1, 2 in das ausgehärtete refraktive Photopolymer 5 tretende Licht der Laser 6, 7 bildet sich durch photoinitiierte Änderung der Lichtbrechung im refraktiven Photopolymer 5 ein selbstfokussierender Verbindungskanal 10 aus, der eine Lichtkopplung zwischen den Enden 3, 4 der optischen Fasern 1, 2 bewirkt. Die optischen Eigenschaften für die Lichtleitung im Verbindungskanals 10 entsprechen im Wesentlichen den optischen Eigenschaften der Fasern 1, 2.
  • In 3 sind die Einstrahlung des aus dem Ende 3 der optischen Faser 1 austretenden und in das refraktive Photopolymer 5 gelangenden Lichts des Lasers 6 (Argon-Laser mit 514 nm Wellenlänge des Laserlichts) sowie die damit verbundene Strahlaufweitung im refraktiven Photopolymer 5 veranschaulicht. Bei lokaler Belichtung des refraktiven Photopolymers 5 durch das eingestrahlte Laserlicht (Pfeildarstellung 8) erhöht sich lokal dessen Brechzahl, was zur Selbstfokussierung des Laserlichtbündels im refraktiven Photopolymer 5 führt. Die natürliche Divergenz des Lichtbündels kompensiert diesen Fokussierungseffekt, so dass ein selbstinduzierter Wellenleiter (Verbindungskanal 10) erzeugt wird.
  • In 2 erfolgt die Laserlichteinstrahlung in das refraktive Photopolymer 5 beidseitig, d. h. sowohl über die optische Faser 1 (Einstrahlung von links) als auch über die optische Faser 2 (Einstrahlung von rechts). Die Interferenz der aufeinandertreffenden Lichtwellen produziert ein holographisches Gitter, welches außerdem als Wellenlängenfilter für die Signalverarbeitung genutzt werden kann.
  • In 4 sind zwei optische Fasern 11, 12 dargestellt, die nicht, wie die Fasern 1, 2 in 1 und 2 in ihrer Faserachse, sondern axial winklig zueinander angeordnet sind. Die optischen Fasern 11, 12 werden mit ihren Enden 13, 14 wiederum in ein refraktives Photopolymer 15 eingebettet. Wie grundsätzlich zu 2 und zu 3 beschrieben wird auch über die zu koppelnden optischen Fasern 11, 12 (nicht explizit in 4 dargestellt) beidseitig Laserlicht in das refraktive Photopolymer 15 eingestrahlt, so dass sich selbstfokussierend ein optischer Verbindungskanal 16 zwischen den Enden 13, 14 der optischen Fasern 11, 12 ausbildet. Durch die nichtlineare Wechselwirkung des Laserlichtes mit dem Polymer kann auch ein gekrümmter Kanal 16 entstehen.
  • In 5 ist ein Beispiel für die Möglichkeit der Reparatur eines für Reparaturarbeiten unzugänglichen Faserbruches schematisch dargestellt. Die optische Faser 1 ist dazu wenigstens im Faserbereich der vorsorglichen Schadensbehebung durch das refraktive Photopolymer 15 als fester Photopolymerkörper umhüllt. Bei einem Bruch der Faser 1 wird die Lichtleitung unterbrochen. Durch zwei Laser 6, 7 wird nun jeweils Laserlicht von entgegengesetzten Seiten (symbolisiert durch die Pfeildarstellungen 8, 9) in die Faser 1 eingestrahlt. An der Bruchstelle gelangt dieses Laserlicht in das refraktive Photopolymer 15 und bildet dort durch photoinitiierte Änderung der Lichtbrechung den Verbindungskanal 16 aus, der eine Lichtkopplung über die Bruchstelle hinweg ermöglicht, wodurch der Bruch 'optisch' repariert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 2, 11, 12
    optische Faser
    3, 4, 13, 14
    Ende der optischen Faser 1 bzw. 2
    5, 15
    refraktives Photopolymer
    6, 7
    Laser
    8, 9
    Pfeildarstellung
    10, 16
    Verbindungskanal
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6496626 B2 [0003]
    • US 2007/0036550 A1 [0003, 0008]
    • US 1551797 [0003]
    • US 7221846 B2 [0003]
    • US 5416881 A [0003]
    • US 4561719 A [0004]
    • US 4416506 A [0005]
    • US 4865413 A [0005]
    • US 4548669 A [0006]
    • US 5347606 A [0007, 0011]
    • US 4326870 A [0008]
    • US 3800388 A [0008]
    • US 3960531 A [0009]
    • DE 19960370 A [0009]
    • GB 2143650 A [0010]
    • EP 1271195 B1 [0012]
    • DE 2906104 C3 [0013]

Claims (6)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Lichtkopplung an zumindest einer optischen Faser, insbesondere zur lichtgekoppelten Verbindung von optischen Fasern, bei welchem das Faserende der zumindest einen optischen Faser in ein refraktives Photopolymer eingebettet wird und nach Aushärtung des refraktiven Photopolymers in diesem durch über die zumindest eine optische Faser zur Koppelstelle geführtes Licht ein die Lichtkopplung bewirkender Kopplungskanal geschaffen wird, wobei sich dieser Kanal zum Zweck der Erzeugung eines selbstinduzierten Wellenleiters von oder zu dem Ende der zumindest einen optischen Faser im refraktiven Photopolymer selbstfokussierend ausbildet.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Lichtkopplung der Enden optischer Fasern die Faserenden im Wesentlichen zueinander ausgerichtet in das refraktive Photopolymer eingebettet werden und dass der die Lichtkopplung zwischen den Faserenden bewirkende Kopplungskanal durch Licht über zumindest eine der zu koppelnden optischen Fasern im refraktiven Photopolymer erzeugt wird.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Lichtkopplung der Enden optischer Fasern die Faserenden ohne erforderliche exakte Ausrichtung zueinander in das refraktive Photopolymer eingebettet werden und dass der die Lichtkopplung zwischen den Faserenden bewirkende Kopplungskanal durch Licht jeweils beidseitig über alle zu koppelnden optischen Fasern im refraktiven Photopolymer erzeugt wird.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zweck der vorsorglichen Schadensbehebung einer optischen Faser, insbesondere eines für Reparaturarbeiten unzugänglichen Faserbruches, die optische Faser wenigstens im dem Faserbereich der vorsorglichen Schadensbehebung durch das refraktive Photopolymer als fester Photopolymerkörper umhüllt wird und dass der die Lichtkopplung zwischen den Enden der beschädigten optischen Faser bewirkende Kopplungskanal durch Licht über zumindest einen der wieder zu koppelnden optischen Faserstränge im refraktiven Photopolymerkörper erzeugt wird.
  5. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als refraktives Photopolymer PQ-PMMA Verwendung findet.
  6. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Enden einer oder mehrerer optischer Fasern zum Zweck der Einbettung in das refraktive Photopolymer durch eine gehäuseartige mechanische Halterung aufgenommen werden, in welcher das oder die Faserenden für den Einbettungs- und Aushärtungsvorgang des refraktiven Photopolymers arretiert werden.
DE102014006716.5A 2014-05-05 2014-05-05 Verfahren zur Erzeugung einer Lichtkopplung an optischen Fasern durch selbstorganisierendes Photopolymer Withdrawn DE102014006716A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014006716.5A DE102014006716A1 (de) 2014-05-05 2014-05-05 Verfahren zur Erzeugung einer Lichtkopplung an optischen Fasern durch selbstorganisierendes Photopolymer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014006716.5A DE102014006716A1 (de) 2014-05-05 2014-05-05 Verfahren zur Erzeugung einer Lichtkopplung an optischen Fasern durch selbstorganisierendes Photopolymer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014006716A1 true DE102014006716A1 (de) 2015-11-05

Family

ID=54325914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014006716.5A Withdrawn DE102014006716A1 (de) 2014-05-05 2014-05-05 Verfahren zur Erzeugung einer Lichtkopplung an optischen Fasern durch selbstorganisierendes Photopolymer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014006716A1 (de)

Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1551797A (en) 1922-08-03 1925-09-01 Western Electric Co Artificial line
US3800388A (en) 1971-11-30 1974-04-02 Licentia Gmbh Apparatus for aligning two optical components
US3960531A (en) 1975-07-28 1976-06-01 Corning Glass Works Method and apparatus for splicing optical fibers
DE2906104C3 (de) 1979-02-17 1981-11-26 Harting Elektronik Gmbh, 4992 Espelkamp Vorrichtung zum Kopppeln zweier Lichtwellenleiter
US4326870A (en) 1979-09-14 1982-04-27 Bendit Jean Pierre Process and device for fusion joining of fiber-optics fibers
US4416506A (en) 1981-07-22 1983-11-22 Amp Incorporated Apparatus for splicing fiber optic waveguides
GB2143650A (en) 1983-07-08 1985-02-13 Int Standard Electric Corp Optical coupler
US4548669A (en) 1982-12-07 1985-10-22 Siemens Aktiengesellschaft Light waveguide welding device
US4561719A (en) 1982-03-01 1985-12-31 Corning Glass Works Optical waveguide splicing apparatus and method
US4865413A (en) 1986-02-25 1989-09-12 U.S. Philips Corp. Arrangement for splicing optical waveguides and method of manufacturing same
US5347606A (en) 1992-01-13 1994-09-13 Televerket Method and an arrangement for splicing optical waveguides
US5416881A (en) 1992-08-20 1995-05-16 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Optical fiber and optical waveguide connecting device
DE19960370A1 (de) 1999-12-14 2001-07-05 Rubitec Gesellschaft Fuer Innovation & Technologie Ruhr Univ Bochum Mbh Optischer Temperatursensor
US6496626B2 (en) 2000-12-21 2002-12-17 Nortel Networks Limited Telecommunications system power supply
US20070036550A1 (en) 2005-08-09 2007-02-15 Vetco Gray Controls Limited Communications apparatus
US7221846B2 (en) 2005-02-25 2007-05-22 Fujifilm Corporation Optical communication system
EP1271195B1 (de) 2001-06-12 2007-09-12 Toyoda Gosei Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung eines Lichtwellenleiters

Patent Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1551797A (en) 1922-08-03 1925-09-01 Western Electric Co Artificial line
US3800388A (en) 1971-11-30 1974-04-02 Licentia Gmbh Apparatus for aligning two optical components
US3960531A (en) 1975-07-28 1976-06-01 Corning Glass Works Method and apparatus for splicing optical fibers
DE2906104C3 (de) 1979-02-17 1981-11-26 Harting Elektronik Gmbh, 4992 Espelkamp Vorrichtung zum Kopppeln zweier Lichtwellenleiter
US4326870A (en) 1979-09-14 1982-04-27 Bendit Jean Pierre Process and device for fusion joining of fiber-optics fibers
US4416506A (en) 1981-07-22 1983-11-22 Amp Incorporated Apparatus for splicing fiber optic waveguides
US4561719A (en) 1982-03-01 1985-12-31 Corning Glass Works Optical waveguide splicing apparatus and method
US4548669A (en) 1982-12-07 1985-10-22 Siemens Aktiengesellschaft Light waveguide welding device
GB2143650A (en) 1983-07-08 1985-02-13 Int Standard Electric Corp Optical coupler
US4865413A (en) 1986-02-25 1989-09-12 U.S. Philips Corp. Arrangement for splicing optical waveguides and method of manufacturing same
US5347606A (en) 1992-01-13 1994-09-13 Televerket Method and an arrangement for splicing optical waveguides
US5416881A (en) 1992-08-20 1995-05-16 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Optical fiber and optical waveguide connecting device
DE19960370A1 (de) 1999-12-14 2001-07-05 Rubitec Gesellschaft Fuer Innovation & Technologie Ruhr Univ Bochum Mbh Optischer Temperatursensor
US6496626B2 (en) 2000-12-21 2002-12-17 Nortel Networks Limited Telecommunications system power supply
EP1271195B1 (de) 2001-06-12 2007-09-12 Toyoda Gosei Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung eines Lichtwellenleiters
US7221846B2 (en) 2005-02-25 2007-05-22 Fujifilm Corporation Optical communication system
US20070036550A1 (en) 2005-08-09 2007-02-15 Vetco Gray Controls Limited Communications apparatus

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Tolstik, Elen: "Light Self-Trapping in Polymeric Media based on Polymethylmethacrylate with Distributed Phenanthrenequinone Molecules", Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena (2011), Seiten 1 bis 115 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0635139B1 (de) Verfahren zur herstellung optischer polymerbauelemente mit integrierter faser-chip-kopplung in abformtechnik
DE112004002202B4 (de) Lichtleitfaser-Pumpmultiplexer
EP3359993B1 (de) Verfahren zur herstellung von mikrostrukturen auf optischen fasern
EP0560043A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Bauelementen für Lichtwellenleiternetze und nach diesem Verfahren hergestellte Bauelemente
DE102015003652A1 (de) Verfahren zum Verbinden einer optischen Festkernfaser mit einer weiteren optischen Faser, Optische Festkernfaser mit Fügungsvorrichtung und Verwendung eines 3D-Druckers
DE102008001653A1 (de) Linsenanordnung für optische Drehübertrager
US20160077288A1 (en) Self-writable waveguide for fiber connectors and related methods
CN2632945Y (zh) 波分复用耦合器
Mohammed et al. Improvement of optical and mechanical properties of self-written polymer waveguides attached to optical fibers
DE102014006716A1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Lichtkopplung an optischen Fasern durch selbstorganisierendes Photopolymer
DE102007048769B3 (de) Lichtleiteranordnung, Herstellungsverfahren und Verwendung dafür
EP2656141B1 (de) Effiziente frequenzkonversion
DE102009023071A1 (de) Mikrooptisches Koppelelement mit integrierten optischen Wellenleitern
JP2009003337A (ja) 光ファイバの接続方法
DE102011017329A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Lichtwellenleiters in einem Polymer
EP0363853B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faseroptischen Sternkopplers und nach diesem Verfahren hergestellter faseroptischer Sternkoppler
JP2007206309A (ja) 光ファイバの接続方法
EP1671167B1 (de) Verfahren zur herstellung von elektrisch-optischen leiterplatten mit polysiloxanwellenleitern und ihre verwendung
JP2009031559A (ja) 光ファイバの接続方法
EP2697874A1 (de) Erzeugung azimutal oder radial polarisierter strahlung in optischen wellenleitern
DE102018110003A1 (de) Optische vorrichtung, kommunikationssystem und verfahren zum multiplexen und demultiplexen eines optischen signals
DE19750901A1 (de) Mehrmodenoptokoppler und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102013014277A1 (de) Vorrichtung zum Einkoppeln von Pumplicht in eine Faser und Verfahren zum Herstellen einer solchen Vorrichtung
DE102013021301A1 (de) Verfahren zur Montage einer optischen Faser und Faserlaseranordnung
DE202008009454U1 (de) Optische Koppelvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination