DE102013226257A1 - Verfahren zur Herstellung von Kontaktmaterialstücken für Vakuumschaltröhren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kontaktmaterialstücken für Vakuumschaltröhren Download PDF

Info

Publication number
DE102013226257A1
DE102013226257A1 DE102013226257.4A DE102013226257A DE102013226257A1 DE 102013226257 A1 DE102013226257 A1 DE 102013226257A1 DE 102013226257 A DE102013226257 A DE 102013226257A DE 102013226257 A1 DE102013226257 A1 DE 102013226257A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
contact material
contact
metal powder
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102013226257.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Pohle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102013226257.4A priority Critical patent/DE102013226257A1/de
Priority to PCT/EP2014/075596 priority patent/WO2015090865A1/de
Publication of DE102013226257A1 publication Critical patent/DE102013226257A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/04Making non-ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C1/0425Copper-based alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/20Direct sintering or melting
    • B22F10/28Powder bed fusion, e.g. selective laser melting [SLM] or electron beam melting [EBM]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/02Contacts characterised by the material thereof
    • H01H1/0203Contacts characterised by the material thereof specially adapted for vacuum switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/04Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches of switch contacts
    • H01H11/048Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches of switch contacts by powder-metallurgical processes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/664Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Abstract

Um ein Verfahren zur Herstellung von Kontaktmaterialstücken für Vakuumschaltröhre anzugeben, mit welchem eine schnelle und kostengünstige Herstellung ermöglicht ist, wird ein Verfahren zur Herstellung von Kontaktmaterialstücken für Vakuumschaltröhren vorgeschlagen, umfassend die Schritte: a) Aufbringen einer ersten Schicht aus Metallpulver auf einen Träger (1); b) Selektives Schmelzen der aufgebrachten Pulverschicht mittels energiereicher Strahlung (5); c) Erstarren der Schicht; d) Absenken der Schicht um eine durch die energiereiche Strahlung aufschmelzbare Schichtdicke; und e) Aufbringen einer weiteren Schicht aus Metallpulver auf die erstarrte erste Schicht, sowie Wiederholen der weiteren Verfahrensschritte b) bis e) bis zum Ausbilden eines Kontaktmaterialstückes, wobei das Metallpulver mindestens zwei Komponenten aufweist, von denen eine erste eine hohe elektrische Leitfähigkeit und eine zweite über hohe mechanische und thermische Belastbarkeit verfügt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Kontaktmaterialstücken von Vakuumschaltröhren.
  • Bei aus dem landläufigen Stand der Technik bekannten Verfahren zur Herstellung von Kontaktmaterialstücken von Vakuumschaltröhren werden die Kontaktmaterialstücke beispielsweise in einem Sinterprozess, durch Heißpressen, oder durch Gießen und Umformen hergestellt. Die Kontaktmaterialstücke sind dabei üblicherweise aus verschiedenen metallischen Komponenten aufgebaut, von denen eine Komponente eine sehr hohe elektrische Leitfähigkeit aufweist und eine weitere Komponente eine hohe mechanische und thermische Belastbarkeit aufweist, beispielsweise Kupfer als erste Komponente und Chrom als zweite Komponente. Derartige Kontaktmaterialstücke werden beispielsweise in Vakuumschaltröhren als Kontaktscheiben auf einem Kontaktträger oder als Kontaktträger selbst eingesetzt und benötigen einerseits sehr gute elektrische Leitfähigkeitseigenschaften, um einen über die Vakuumschaltröhre geführten Strom führen zu können, und andererseits gute Eigenschaften bezüglich der mechanischen und thermischen Belastbarkeit, weil bei Schaltvorgängen in einer Vakuumschaltröhre Lichtbögen entstehen, welche zu einer großen thermischen Belastung der Kontaktmaterialstücke führen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung von Kontaktmaterialstücken für Vakuumschaltröhre anzugeben, mit welchem eine schnelle und kostengünstige Herstellung ermöglicht ist.
  • Erfindungsgemäß gelöst wird dies durch ein Verfahren zur Herstellung von Kontaktmaterialstücken für Vakuumschaltröhren, umfassend die Schritte:
    • a) Aufbringen einer ersten Schicht aus Metallpulver auf einen Träger;
    • b) Selektives Schmelzen der aufgebrachten Schicht mittels energiereicher Strahlung;
    • c) Verdichten und Erstarren der Schicht;
    • d) Absenken der Schicht um eine durch die energiereiche Strahlung aufschmelzbare Schichtdicke; und
    • e) Aufbringen einer weiteren Schicht aus Metallpulver auf die erstarrte erste Schicht, sowie Wiederholen der weiteren Verfahrensschritte b) bis e) bis zum Ausbilden eines Kontaktmaterialstückes,
    wobei das Metallpulver mindestens zwei Komponenten aufweist, von denen eine erste eine hohe elektrische Leitfähigkeit aufweist und eine zweite über hohe mechanische und thermische Belastbarkeit verfügt.
  • Ein derartiges Verfahren ermöglicht eine schnelle und kostengünstige Herstellung von Kontaktmaterialstücken für Vakuumschaltröhren, weil bei diesem Verfahren Schritt für Schritt bzw. Schicht für Schicht eines Kontaktmaterialstückes durch Aufbringen einer Pulverschicht und selektives Schmelzen dieser Metallpulverschicht durch eine energiereiche Strahlung ausgebildet wird. Schmelzen im Sinne der vorliegenden Erfindung kann dabei ein vollständiges Aufschmelzen oder auch ein selektives Anschmelzen oder Sintern sein. Als energiereiche Strahlung kann besonders bevorzugt ein Laserstrahl angewendet werden, allerdings sind auch andere energiereiche Strahlungsquellen wie beispielsweise Elektronenstrahlen oder dergleichen denkbar, welche zu einem selektiven Schmelzen der aufgebrachten Schicht aus Metallpulver führen. Das Verdichten vor dem Erstarren kann dabei unterschiedlich geschehen, beispielsweise bei vollständig aufgeschmolzener Schicht unter dem Einfluss der Schwerkraft durch Aufgabe der Kugelanordnung der Teilchen der Pulverschicht, oder bei lediglich angeschmolzenen Teilchen durch Diffusionseffekte. Je nach Art und Energiedichte der Strahlung kann der Strahl angepasst fokussiert oder defokussiert verwendet werden bzw. es kann der Primärstrahl in mehrere Teilstrahlen aufgespalten werden, um die Herstellungsgeschwindigkeit noch weiter zu erhöhen.
  • Die Schichtdicke hängt neben der Art der verwendeten Strahlung und der Verfahrgeschwindigkeit des Strahls hauptsächlich von der Korngröße der verwendeten metallischen Pulver ab. Die typischerweise aufgebrachte Schichtdicke liegt zwischen 20 und 250 µm, entsprechend wird die aufgeschmolzene und erstarrte Schicht um 20 bis 250µm abgesenkt, bevor die nächste Schicht aufgebracht und aufgeschmolzen wird. Bei Verwendung von Feinpulvern wird typischerweise eine Schichtdicke von 20 bis 100 µm bevorzugt angewendet.
  • Die durch die Strahlung aufgeschmolzene oder gesinterte Zone muss dicker sein als die Schichtdicke der frisch aufgebrachten Pulverschicht, damit beim Schmelzen bzw. Sintern der obersten Schicht auch entsprechend eine stoffschlüssige Verbindung mit der darunter liegenden, vorherigen Schicht ausgebildet wird.
  • In einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Kontaktmaterialstück ein Kontaktstück, wobei der Schritt b) des selektiven Schmelzens entsprechend vorgegebener Geometriedaten des herzustellenden Kontaktstückes ausgeführt wird. Mit anderen Worten dienen bei den Verfahren zur Herstellung von Kontaktstücken als Kontaktmaterialstücken CAD-Daten zur Ansteuerung des Laserstrahls, so dass dieser selektiv entsprechend der auszuformenden Geometrie des Kontaktstückes das Metallpulver aufschmilzt, wodurch ein dreidimensionales „Rapid Manufacturing“-Verfahren zur Herstellung von Kontaktstücken realisiert ist. Vorteilhafterweise geschieht durch dieses Verfahren direkt die Endfertigung von Kontaktstücken, bei denen keine weitere Nachbearbeitung mehr nötig ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens ist der der Träger, auf welchem die erste Pulverschicht aufgebracht wird, ein metallisches Vollmaterial, auf welchem eine dünne Schicht aus Kontaktmaterial erzeugt wird. Die Schichtdicke beträgt dabei typischerweise 0,5 mm bis 2 mm. Dadurch läßt sich auf einfache und kostengünstige Weise ein zweiteiliges Kontaktstück erzeugen, welches vorteilhafte mechanische (z. B. Festigkeit, Bruchdehnung) und prozesstechnische Eigenschaften (z. B. Lötbarkeit) aufweist.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens ist der Träger, auf welchem die erste Pulverschicht aufgebracht wird, ein Schaltkontaktträger. Ein Schaltkontaktträger im Sinne der vorliegenden Erfindung ist dabei der Schaltkontaktträger, welcher direkt in der Vakuumschaltröhre eingesetzt ist und als Stromzuführungsbolzen zum Schaltkontakt verwendet wird, so dass das Kontaktmaterial durch das erfindungsgemäße Verfahren direkt auf diesen Träger aufgebracht wird und weitere Verfahrensschritte zum Verbinden eines Kontaktstückes mit einem Schaltkontaktträger der Vakuumschaltröhre vorteilhafter Weise entfallen.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind der Anteil der ersten Komponente und der zweiten Komponente des Metallpulvers beim Aufbringen der Schicht veränderlich. Durch derartige veränderliche Anteile der ersten Komponente und der zweiten Komponente des Metallpulvers beim Aufbringen der Schicht sind somit Eigenschaften des Kontaktmaterialstückes bzw. des Kontaktstückes entsprechend seiner Verwendung bzw. entsprechend für die jeweiligen Schicht notwendigen Eigenschaften gezielt einstellbar, weil insbesondere beim Aufbringen der jeweiligen Schicht aus Metallpulver deren Zusammensetzung entsprechend der Position der Schicht innerhalb des Kontaktmaterialstückes speziell durch Variierung des jeweiligen Anteils der ersten bzw. der zweiten Komponente entsprechend verändert werden kann. So kann beispielsweise bei der untersten, zuerst erzeugten Schicht ein hoher Anteil an Metallpulver der ersten Komponente mit hoher elektrischer Leitfähigkeit verwendet werden, wohingegen bei der zuletzt erzeugten Schicht ein hoher Anteil der zweiten Komponente mit hohen mechanischen und thermischen Belastbarkeitseigenschaften von Vorteil sein kann, und bei dazwischen angeordneten Schichten kann der Anteil der verschiedenen Komponenten entsprechend graduell verändert werden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind der Pulverschicht vor dem Verfahrensschritt b) des selektiven Schmelzens weitere Komponenten zuführbar. Derartige weitere Komponenten wie beispielsweise Tellur, Nickel, Zirkon, Metalloxide, oder auch leicht oxidierbare Füllstoffe, beispielsweise Graphit, Kohlefasern, Kohlenstoffnanofasern, wenn das Verfahren unter Schutzgas oder im Vakuum stattfindet, sind mit diesem Herstellungsverfahren in einfacher Weise verarbeitbar und ermöglichen die Einstellung der Eigenschaften der Kontaktmaterialstücke entsprechend der vorgegebenen Verwendungszwecke.
  • In einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens wird die energiereiche Strahlung zur Analyse der hergestellten Kontaktmaterialstückes verwendet. Typischerweise lassen sich die Strahlen durch einfache Anpassung (z. B. Verringerung der Leistung) so modifizieren, dass sie zur nicht-zerstörenden, bildgebenden Analyse der durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellten Kontaktmaterialstücke verwendet werden können, beispielsweise bei der Verwendung von Laserstrahlen als energiereicher Strahlung als Profilometer zur Bewertung der Oberflächenrauheit oder im Fall von Elektronenstrahlen als Elektronenmikroskop.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung und eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die beiliegenden Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 bis 4 eine schematische Vorrichtung zum Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung von Kontaktmaterialstücken in verschiedenen Verfahrensschritten.
  • 1 zeigt einen Träger 1, welcher in einer lediglich schematisch dargestellten Aufnahmevorrichtung 2 gehalten und aufgenommen ist. Der Träger 1 kann dabei unterschiedlich ausgebildet sein, beispielsweise rotationssymmetrisch, wenn scheibenförmige Kontaktmaterialstücke oder Kontaktstücke für Vakuumschaltröhren direkt hergestellt werden sollen. Der Träger 1 kann dabei auch direkt durch einen Kontaktanschlussbolzen einer Vakuumschaltröhre gebildet sein, so dass beim weiteren Fertigungsprozess der Vakuumschaltröhre z. B. auch das Verlöten von Kontaktstück mit Kontaktanschlussbolzen entfällt, weil das Kontaktstück hier direkt auf dem Kontaktanschlussbolzen aufgebracht und mit diesem stoffschlüssig verbunden ist. Aus einem Vorratsbehälter 3 wird über eine Pulverzuführung 4 (beispielsweise eine Rolle oder ein Rakel), wie in der 2 dargestellt, eine erste Schicht 5 aus Metallpulver auf den in der Aufnahmevorrichtung 2 aufgenommenen Träger 1 aufgebracht. Der Vorratsbehälter 3 weist dabei zwei oder auch mehrere Kammern auf, in welchen unterschiedliche Materialen bzw. Pulvermischungen mit unterschiedlichen Zusammensetzungen enthalten sind, wobei mindestens eine erste Komponente mit einer hohen elektrischen Leitfähigkeit, beispielsweise Kupfer in Pulverform in einer der Kammern vorgesehen ist, und beispielsweise Chrom als zweite Komponente mit hoher mechanischer und thermischer Belastbarkeit in einer zweiten Kammer vorgesehen ist und entsprechend einer figürlich nicht weiter ausgeführten Steuerung Material aus dem Vorratsbehälter 3 bzw. der einzelnen Kammern entsprechend den Anforderungen an das zu erzeugende Kontaktmaterialstück über die Pulverzuführung 4 auf den Träger 1 aufgebracht wird. Dabei können die unterschiedlichen Komponenten in unterschiedlichen Zusammensetzungen in der jeweils zu erzeugenden Schicht 5 aufgebracht werden, um so beispielsweise einen graduellen Übergang von geringem Chromgehalt in der ersten erzeugten Schicht 5 zu hohem Chromgehalt in der letzen erzeugten Schicht auszubilden.
  • Durch Vormischen der Metallpulver oder durch die Verwendung von Core-Shell-Partikeln lassen sich auf einfache Weise homogen zusammengesetzte Pulverschichten auftragen. Ebenso können den Pulvermischungen in den Vorratsbehältern auch weitere vorteilhafte Zuschlagstoffe (wie z. B. Tellur, Nickel, Zirkon, Metalloxide) beigemischt werden.
  • Da der erfindungsgemäße Prozess typischerweise unter Schutzgas oder Vakuum stattfindet sind leicht oxidierbare Füllstoffe (z. B. Graphit, Kohlefasern, Kohlenstoffnanofasern) mit diesem Herstellungsverfahren ohne weiteren Aufwand verarbeitbar.
  • Eine typische Dicke der Schicht 5 liegt dabei zwischen 20 und 250 µm, besonders vorteilhaft zwischen 20 und 100 µm, je nach verwendeten Komponenten und der Energiedichte der energiereichen Strahlung. In 3 schematisch dargestellt ist der selektive Aufschmelzschritt der aufgebrachten Schicht 5 aus Metallpulver mittels energiereicher Strahlung, im Ausführungsbeispiel durch Laserstrahlung, an welchen Aufschmelzprozess sich der Schritt des Erstarrens der Schicht 5 und der weitere Schritt des Absenkens der Schicht 5 um eine durch die energiereiche Strahlung aufschmelzbare Dicke anschließen, derart, dass nach Absenken der Schicht 5 um diese durch die energiereiche Strahlung aufschmelzbare Dicke eine weitere Schicht aus Metallpulver auf die bereits aufgeschmolzene und erstarrte erste Schicht aus Metallpulver aufgebracht und wiederum mittels der energiereichen Strahlung aufgeschmolzen werden kann, wobei gleichzeitig eine stoffschlüssige Verbindung mit der darunter liegenden Schicht erzeugt wird, wie in den 2 bis 4 dargestellt.
  • Die Verwendung eines Lasers oder eines Elektronenstrahls als energiereiche Strahlung zum Schmelzen der aufgebrachten Metallpulverschichten ermöglicht dabei insbesondere in einfacher Weise auch eine Ansteuerung mittels CAD-Daten, um dadurch beim Aufschmelzprozess bereits die auszuformende Geometrie eines Kontaktstückes für eine Vakuumschaltröhre in einfacher Weise zu realisieren, ohne insbesondere spätere aufwändige spanende oder andere Umformungsprozesse zu benötigen. Durch die Auslenkung des Strahls mittels Spiegeln oder elektromagnetischen Feldern kann so beispielsweise eine ggfs. notwendige Schlitzung des Kontaktstückes für AMF- oder RMF-Kontaktsysteme von Vakuumschaltröhren ausgebildet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Träger
    2
    Aufnahmevorrichtung
    3
    Vorratsbehälter
    4
    Pulverzuführung
    5
    Schicht
    6
    Laser- oder Elektronenstrahl
    7
    Spiegel

Claims (7)

  1. Verfahren zur Herstellung von Kontaktmaterialstücken für Vakuumschaltröhren, umfassend die Schritte: a) Aufbringen einer ersten Schicht (5) aus Metallpulver auf einen Träger (1); b) Selektives Schmelzen der aufgebrachten Pulverschicht (5) mittels energiereicher Strahlung (6); c) Verdichten und Erstarren der Schicht (5); d) Absenken der Schicht (5) um eine durch die energiereiche Strahlung aufschmelzbare Schichtdicke; und e) Aufbringen einer weiteren Schicht aus Metallpulver auf die erstarrte erste Schicht (5), sowie Wiederholen der weiteren Verfahrensschritte b) bis e) bis zum Ausbilden eines Kontaktmaterialstückes, wobei das Metallpulver mindestens zwei Komponenten aufweist, von denen eine erste über eine hohe elektrische Leitfähigkeit und eine zweite über hohe mechanische und thermische Belastbarkeit verfügt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktmaterialstück ein Kontaktstück ist, wobei der Schritt b) des selektiven Schmelzens entsprechend vorgegebener Geometriedaten des herzustellenden Kontaktstückes ausgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1) aus einem Vollmaterial besteht.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1) ein Schaltkontaktträger ist.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil der ersten Komponente und der zweiten Komponente des Metallpulvers beim Aufbringen der Schicht veränderlich sind.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pulverschicht (5) vor dem Verfahrensschritt b) des selektiven Schmelzens weitere Komponenten zuführbar sind.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die energiereiche Strahlung zur Analyse der hergestellten Kontaktmaterialstückes verwendet wird.
DE102013226257.4A 2013-12-17 2013-12-17 Verfahren zur Herstellung von Kontaktmaterialstücken für Vakuumschaltröhren Ceased DE102013226257A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013226257.4A DE102013226257A1 (de) 2013-12-17 2013-12-17 Verfahren zur Herstellung von Kontaktmaterialstücken für Vakuumschaltröhren
PCT/EP2014/075596 WO2015090865A1 (de) 2013-12-17 2014-11-26 Verfahren zur herstellung von kontaktmaterialstücken für vakuumschaltröhren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013226257.4A DE102013226257A1 (de) 2013-12-17 2013-12-17 Verfahren zur Herstellung von Kontaktmaterialstücken für Vakuumschaltröhren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013226257A1 true DE102013226257A1 (de) 2015-06-18

Family

ID=52014027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013226257.4A Ceased DE102013226257A1 (de) 2013-12-17 2013-12-17 Verfahren zur Herstellung von Kontaktmaterialstücken für Vakuumschaltröhren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013226257A1 (de)
WO (1) WO2015090865A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017037015A1 (de) * 2015-09-02 2017-03-09 Siemens Aktiengesellschaft Additive herstellung eines formkörpers
DE102018201301A1 (de) * 2018-01-29 2019-08-01 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines Kontaktbauteils sowie Kontaktbauteil, Vakuumschaltröhre und Schaltanlage

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112692305B (zh) * 2021-03-23 2021-06-29 陕西斯瑞新材料股份有限公司 一种批量式3D打印CuCr复合触头的制备方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533890A1 (de) * 1985-09-23 1987-04-02 Siemens Ag Vakuumschaltroehre fuer schuetzanwendung
WO2001045882A2 (en) * 1999-11-16 2001-06-28 Triton Systems, Inc. Laser fabrication of discontinuously reinforced metal matrix composites

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19650752C1 (de) * 1996-12-06 1998-03-05 Louis Renner Gmbh Kupfer-Chrom-Kontaktwerkstoff mit feinkörnig umgewandelter Oberfläche für elektrische Schaltkontakte und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2502729A1 (de) * 2011-03-25 2012-09-26 BAE Systems Plc Schichtweise Herstellung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533890A1 (de) * 1985-09-23 1987-04-02 Siemens Ag Vakuumschaltroehre fuer schuetzanwendung
WO2001045882A2 (en) * 1999-11-16 2001-06-28 Triton Systems, Inc. Laser fabrication of discontinuously reinforced metal matrix composites

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017037015A1 (de) * 2015-09-02 2017-03-09 Siemens Aktiengesellschaft Additive herstellung eines formkörpers
DE102018201301A1 (de) * 2018-01-29 2019-08-01 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines Kontaktbauteils sowie Kontaktbauteil, Vakuumschaltröhre und Schaltanlage
US20210053120A1 (en) * 2018-01-29 2021-02-25 Siemens Aktiengesellschaft Method for Manufacturing a Contact Component, and Contact Component, Vacuum Interrupter and a Switchgear

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015090865A1 (de) 2015-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3166741B9 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteils
DE102010046468B4 (de) Generatives Herstellverfahren und Pulver hierzu
WO2019068117A1 (de) Additiv gefertigtes bauteil und herstellungsverfahren davon
EP3695430B1 (de) Verfahren zum herstellen eines kontaktbauteils sowie kontaktbauteil, vakuumschaltröhre und schaltanlage
EP3389897B1 (de) Verbundwerkstoff, verfahren zum herstellen eines verbundwerkstoffs und entladungskomponente mit einem solchen verbundwerkstoff
WO2009062732A2 (de) Mehrkomponentenkühlkörper
DE102017129388A1 (de) Kontaktanordnung für elektrische Vorrichtungen und Verfahren zur Herstellung
WO2006079495A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kontaktstückes, sowie kontaktstück für eine vakuumschaltkammer selbst
DE3421758A1 (de) Sinterkontaktwerkstoff fuer niederspannungsschaltgeraete der energietechnik und verfahren zu dessen herstellung
DE102013226257A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kontaktmaterialstücken für Vakuumschaltröhren
DE3324181A1 (de) Elektrisches kontaktmaterial
DE69825227T2 (de) Vakuumschalter
DE102011111300A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbzeugs für elektrische Kontakte sowie Kontaktstück
DE112017001814B4 (de) Kontaktelement, verfahren zur herstellung desselben und vakuum-schaltungsunterbrecher
DE102015216749A1 (de) Additive Herstellung eines Formkörpers
DE10010723B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kontaktwerkstoff-Halbzeuges für Kontaktstücke für Vakuumschaltgeräte sowie Kontaktwerkstoff-Halbzeuge und Kontaktstücke für Vakuumschaltgeräte
DE102015216754A1 (de) Kontaktelement für elektrischen Schalter und Herstellungsverfahren
DE4110600C2 (de) Elektrode für einen Vakuum-Leistungsschalter
DE102016121530A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lotformteils sowie Lotformteil
EP0876670B1 (de) Verfahren zur herstellung eines formstücks aus einem kontaktwerkstoff auf silberbasis
DE1433158C (de) Lotpulvergemisch in gepresster Form zum vakuumdichten, mechanisch festen Verbinden schwer benetzbarer Werkstoffe
DE102017124064B4 (de) Verfahren zur lokalen beeinflussung von eigenschaften eines bauteils und bauteil umfassend einen porösen grundwerk-stoff und einen zusatzwerkstoff
DD209317A1 (de) Kontaktwerkstoff fuer vakuumschalter und verfahren zur herstellung
DE102018220928A1 (de) Verbesserung der Oberflächeneigenschaften von Kontaktwerkstoffen
DE1758701A1 (de) Lot zum Kontaktieren eines Halbleiterkoerpers und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final