DE102013225433A1 - HLK-System für Fahrzeug mit abgewandeltem Umluftmodus für Start-Stopp-Motor - Google Patents

HLK-System für Fahrzeug mit abgewandeltem Umluftmodus für Start-Stopp-Motor Download PDF

Info

Publication number
DE102013225433A1
DE102013225433A1 DE102013225433.4A DE102013225433A DE102013225433A1 DE 102013225433 A1 DE102013225433 A1 DE 102013225433A1 DE 102013225433 A DE102013225433 A DE 102013225433A DE 102013225433 A1 DE102013225433 A1 DE 102013225433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
air
detected
load
ambient temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013225433.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Kirk R. Pebley
Ranganathan Madhavan
Eric G. Schaefer
Manfred Koberstein
James C. Rollinson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102013225433A1 publication Critical patent/DE102013225433A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/0075Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being solar radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00764Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being a vehicle driving condition, e.g. speed
    • B60H1/00778Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being a vehicle driving condition, e.g. speed the input being a stationary vehicle position, e.g. parking or stopping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00785Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models by the detection of humidity or frost
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00821Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
    • B60H1/00835Damper doors, e.g. position control
    • B60H1/00849Damper doors, e.g. position control for selectively commanding the induction of outside or inside air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B27/00Machines, plants or systems, using particular sources of energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B49/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25B49/02Arrangement or mounting of control or safety devices for compression type machines, plants or systems
    • F25B49/022Compressor control arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2327/00Refrigeration system using an engine for driving a compressor
    • F25B2327/001Refrigeration system using an engine for driving a compressor of the internal combustion type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2600/00Control issues
    • F25B2600/02Compressor control
    • F25B2600/025Compressor control by controlling speed
    • F25B2600/0251Compressor control by controlling speed with on-off operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/21Temperatures
    • F25B2700/2106Temperatures of fresh outdoor air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Verfahren steuert eine Umluftposition einer Rückluftdüse in einem HLK-System für ein Fahrzeug mit einem Kompressor, der durch einen Start-Stopp-Motor angetrieben wird. Eine Teilumluftposition wird gemäß einer Basisumluftstrategie während des Motorbetriebs festgelegt. Ein Fahrzeugstoppereignis wird zu einem Zeitpunkt eingegeben, zu dem der Kompressor in Betrieb ist. Während des Stoppereignisses wird eine Vollumluftposition festgelegt, wenn eine Mehrzahl von Indikatoren für geringe Beschlagwahrscheinlichkeit zutrifft. Die Indikatoren für geringe Beschlagwahrscheinlichkeit umfassen eine erfasste Umgebungstemperatur, die über einer vorbestimmten Temperatur ist, einen erfassten Zustand eines Scheibenwischers, der ein Aus-Zustand ist, und eine erfasste Sonnenbelastung, die über einer vorbestimmten Sonnenbelastung ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen die automatische Steuerung des Frisch- und Umluftstroms in einem Heizungs-, Lüftungs- und Klima(HLT)-System eines Fahrzeugs. Insbesondere betrifft die Erfindung das Steuern des Umluftstroms, um die Effizienz für ein Fahrzeug mit innerer Verbrennung (IV) mit Start-/Stopp-Fähigkeit durch Verlängern der Ausschaltzeit des IV-Motors zu verbessern.
  • Kraftstoffeinsparung bei Kraftfahrzeugen ist ein wichtiges Attribut der Fahrzeugleistung, welche durch die Technologien, die in der Fahrzeugentwicklung eingesetzt werden, durch Fahrerverhalten und -handlungen und durch Bedingungen bestimmt wird, unter welchen das Fahrzeug verwendet wird (z. B. Geschwindigkeit, Straßenauslegung, Wetter und Verkehr). Die Hersteller bemühen sich unaufhörlich, eine bessere Kraftstoffeinsparung zu bieten. Eine Technologie, die zunehmend verwendet wird, ist als automatische Start-Stopp-Technologie bekannt, wobei ein Motor mit innerer Verbrennung automatisch den Betrieb einstellt, wenn das Fahrzeug zum Stillstand kommt oder ohne Gas läuft und dann bei Bedarf neu startet, um weiterzufahren. Die Verkürzung der Zeitdauer, die der Motor im Leerlauf verbringt (z. B. während des Wartens an einer Verkehrsampel), führt zu einer verbesserten Kraftstoffeinsparung und reduzierten Emissionen. Gemäß einigen Schätzungen kann die Start-Stopp-Technologie eine Senkung des Kraftstoffverbrauchs von 5 % bis 10 % oder darüber bereitstellen.
  • Zusätzlich zum Fahrzeugantrieb treibt der Verbrennungsmotor andere Fahrzeugsysteme, wie beispielsweise einen Klimakompressor, an. Der Komfort der Fahrzeuginsassen muss während der Zeit, während der der Motor gestoppt ist, aufrechterhalten werden. Da der Klimakompressor typischerweise über einen durch den Motor angetriebenen Front-Zusatzantriebs(FEAD für engl. front end accesory drive)-Riemen betrieben wird, läuft der herkömmliche Kompressor nicht, wenn der Motor gestoppt wird. Wenn daher das Klimasystem aktiv verwendet wird und der Motor während eines Leerlaufzustands stoppt, wird die Kühlwirkung unterbrochen, und der Fahrgastraum wird wärmer. Wenn die Innenraumtemperatur um einen bestimmten Betrag zunimmt, wird der Motor üblicherweise neu gestartet, so dass die Kühlung fortgesetzt wird, aber etwas von der Kraftstoffeinsparung kann verloren gehen. Ein Beispiel einer Strategie zum Steuern der Ausschaltzeit des Motors wird in der gemeinsam übertragenen, ebenfalls anhängigen US-Anmeldung Seriennr. 13/561,328, eingereicht am 30. Juli 2012, mit dem Titel „Engine Start-Stop Control Strategy for Optimization of Cabin Comfort and Fuel Economy“ bereitgestellt, die durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit hierin aufgenommen wird.
  • Bei dem Versuch, die Zeitspanne zu verlängern, bis es notwendig wird, den Betrieb des Klimasystems wiederaufzunehmen, wurde die Verwendung von Kältespeichersystemen in Betracht gezogen. Bei einem Typ von Kältespeichersystem kann ein Verdampfer ein Phasenwechselmaterial umfassen, das während des Normalbetriebs vor einem Stoppereignis Wärme abgibt (z. B. gefriert) und dann durch Zurückwechseln in die flüssige Phase während des Stoppereignisses Wärme aufnimmt. Kältespeichersysteme sind jedoch sehr teuer, aufgrund ihres größeren Umfangs schwer unterzubringen und erfordern zusätzliche Steuerungen. Da sie außerdem während des Motorbetriebs zusätzliche Energie verbrauchen, wird die Kraftstoffeinsparung verringert.
  • Ein anderer Ansatz zum Bereitstellen von Klimatisierung, während der Motor ausgeschaltet ist, umfasst die Verwendung eines elektrischen Kompressors, der mit gespeicherter elektrischer Energie von einer Batterie betrieben wird. In einem typischen benzinbetriebenen Fahrzeug ist der Kostenaufwand für solch ein Hilfsklimasystem jedoch für gewöhnlich untragbar. Selbst in einem Hybridfahrzeug (das z. B. sowohl einen Verbrennungsmotor und ein elektrisches Antriebssystem aufweist) würde die zusätzliche Verwendung des elektrischen Kompressors zu einer Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs führen. Demnach wäre es wünschenswert, den Fahrgastkomfort bei längeren Ausschaltzeiten des Motors aufrechtzuerhalten, ohne auf Kältespeicheroder Reservekühlsysteme angewiesen zu sein.
  • Als Heiz- und Kühlsysteme erstmals eingeführt wurden, wurde sowohl zum Heizen als auch Kühlen auf einströmende Frischluft zurückgegriffen. Mit der Entwicklung der Systeme wurde ein Umluftmodus eingeführt, wobei Luft im Fahrgastraum durch das HLK-System umgewälzt wird, da sie bereits eine Temperatur aufweist, die der gewünschten Temperatur näher als die Außenluft ist. Neben Vollumluft kann auch ein Teilumluftmodus verwendet werden, wobei ein Einlassmechanismus ein Verhältnis von Frischluft zu Umluft anpasst, die über das HLK-Gebläse in das HLK-System eingelassen wird.
  • Ein System und ein Verfahren für eine Strategie zur Steuerung von teilweisem Lufteinlass wird in der US-Patentanmeldeschrift 2012/0009859A1 offenbart, das durch Bezugnahme hierin aufgenommen wird. Sie offenbart, dass, wenn die Luft, die in das HLK eintritt, nicht genau gesteuert wird, der Kraftstoff- und Batterieverbrauch nicht optimiert werden kann. Insbesondere wenn der Frischluftmodus bei heißem Wetter als Luftquelle für das HLK-System ausgewählt ist, fügt dieser Luftmodus dem Kompressor zusätzliche Kühllast hinzu und erhöht den Energieverbrauch. Wenn andererseits der Frischluftmodus bei kaltem Wetter als Luftquelle für das HLK-System ausgewählt ist, schwächt dieser Luftmodus die Heiz-/Entfrostungsleistung ab. Eine weitere Komplikation ist, dass es unter bestimmten Umgebungsbedingungen zu Scheibenbeschlag kommen kann, wenn der Vollumluftmodus ausgewählt ist. Infolgedessen wurden Teilumluftsteuerstrategien entwickelt, wobei die Lufteinlassklappe so gesteuert wird, dass sie sich schrittweise in Teilumluftpositionen bewegt, indem die Kühl-/Heizlasten und die Beschlagwahrscheinlichkeit berücksichtigt werden. Bei zunehmender Kühl-/Heizlast bewegt sich die Lufteinlassklappe zu einem 100-%-Umluftmodus. Bei zunehmender Beschlagwahrscheinlichkeit bewegt sich die Lufteinlassklappe zu einem 100-%-Frischluftmodus. Durch selektives Auswählen einer Position zwischen 100 % Umluft und 100 % Frischluft kann der Kraftstoff- und/oder Batterieenergieverbrauch ohne Beeinträchtigen des Fahrgastkomforts oder Verursachen von Beschlag auf Scheibeninnenflächen optimiert werden.
  • In Verbindung mit einem Start-Stopp-Motor würde eine Umlufteinstellung mit einem Voll- oder Teilbeitrag von Frischluft zu einem schnelleren Erwärmen des Verdampferkerns des Klimasystems führen, als dies bei einer Vollumlufteinstellung der Fall wäre. Es wäre jedoch unerwünscht, dass es während eines Fahrzeugstoppereignisses des Motors zu Scheibenbeschlag kommen kann. Daher wurde bei Stoppereignissen die gleiche Umluftstrategie beibehalten.
  • Die vorliegende Erfindung verlängert die Motorstoppzeiten durch Identifizieren von Bedingungen, unter welchen eine Vollumluftposition während eines Stoppereignisses ohne unannehmbare Erhöhung der Beschlagwahrscheinlichkeit verwendet werden kann.
  • In einem Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Steuerung einer Umluftposition einer Rückluftdüse in einem HLK-System für ein Fahrzeug mit einem Kompressor bereitgestellt, der durch einen Start-Stopp-Motor angetrieben wird. Eine Teilumluftposition wird gemäß einer Basisumluftstrategie während des Motorbetriebs gesteuert. Ein Fahrzeugstoppereignis wird zu einem Zeitpunkt eingegeben, zu dem der Kompressor in Betrieb ist. Während des Stoppereignisses wird eine Vollumluftposition festgelegt, wenn eine Mehrzahl von Indikatoren für geringe Beschlagwahrscheinlichkeit zutrifft. Die Indikatoren für geringe Beschlagwahrscheinlichkeit können eine erfasste Umgebungstemperatur, die über einer vorbestimmten Temperatur ist, einen erfassten Zustand eines Scheibenwischers, der ein Aus-Zustand ist, und eine erfasste Sonnenbelastung umfassen, die über einer vorbestimmten Sonnenbelastung ist.
  • 1 ist eine schematische Ansicht eines HLK-Luftaufbereitungssystems, das zu verschiedenen Umlufteinstellungen imstande ist.
  • 2 ist eine perspektivische und schematische Ansicht einer Fahrzeugvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ist ein Blockdiagramm, das ein Fahrzeug darstellt, das zum Einsetzen verschiedener Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgelegt ist;
  • 4 ist ein Flussdiagramm, das ein bevorzugtes Verfahren der Erfindung darstellt. 1 stellt ein Luftaufbereitungssystem eines Heizungs-, Lüftungs- und Klima(HLK)-Systems 10 dar. Ein Gebläse 11, das durch einen Gebläsemotor 12 angetrieben wird, empfängt aus Frischluft bestehende Ansaugluft von einem Kanal 13 und/oder Umluft von einer Rückluftdüse 14 im Fahrgastraum, wie durch eine Umluftklappe 15 bestimmt. Das System 10 umfasst außerdem eine Armaturenbrett-Entfrostungsklappe 16, eine Boden-Entfrostungsklappe 17 und eine Temperaturmischklappe 18. Die Klappe 15 funktioniert so, dass sie Luft, die zum Einlass des Gebläses 11 durchströmt, zwischen Frischluft und Umluft regelt. Wie hierin verwendet, kann eine Teilumlufteinstellung als eine prozentuale Öffnung der Klappe 15 ausgedrückt werden (d. h. der proportionale Anteil von Ansaugluft, die rückgeführt wird). Demnach zeigt ein höherer Prozentsatz eine größere Menge von Umluft an. Es können andere bekannte Luftstromregeleinrichtungen statt der veranschaulichten Klappenkonfiguration verwendet werden.
  • Die verschiedenen Klappen werden durch beliebige von mehreren Typen von Aktoren (die zum Beispiel Elektromotoren und Unterdruckregler umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein) auf herkömmliche Weise angetrieben. Die Klappe 15 kann vorzugsweise durch einen elektrischen Servomotor angetrieben werden, so dass die Position der Klappe 15 kontinuierlich verstellbar ist.
  • Das System 10 umfasst ferner Heiz- und Kühlelemente, wie beispielsweise einen Heizungskern 20 (der einen Strom von Kühlmittel empfängt, das durch einen IV-Motor oder eine Zusatzwärmequelle erwärmt wird) und einen Verdampferkern 21 (der ein Kältemittel von einem Klimasystem 22 empfängt). Die Verdampfertemperatur wird normalerweise auf eine herkömmliche automatische Weise gesteuert, um dem System das Entfeuchten von darüber strömender Luft zu ermöglichen. Das System 22 umfasst einen Kompressor, einen Kondensator, einen Kältemitteltank, einen Druckwechselschalter und eine Expansionseinrichtung zum Dosieren von Kältemittel in den Verdampferkern 21. Verschiedene Kanäle koppeln einen Warm-/Kaltluftstrom vom HLK 10 mit verschiedenen Auslässen und Registern, einschließlich Armaturenbrett-, Entfrostungs- und Antibeschlagregistern, wie auf dem Fachgebiet bekannt.
  • Zur automatischen Steuerung der Temperatur und des Luftstroms im Fahrgastraum werden bestimmte Bedingungen innerhalb und außerhalb des Fahrgastraums durch Sensoren überwacht, von welchen einige in 2 dargestellt sind. Ein auf dem Armaturenbrett montiertes HLK-Bedienfeld 25 erzeugt Benutzeranforderungssignale, die an eine HLK-Steuerung 26 gekoppelt werden, welche entsprechende Befehlssignale zum Steuern verschiedener Aktoren im Fahrzeug sendet, einschließlich der HLK- Klappen, des Klimasystems, des Gebläsemotors, der elektrischen Scheibenheizungen und dergleichen. Die Steuerung 26 ist mit Sensoren gekoppelt (entweder direkt oder durch einen Multiplexkommunikationsbus), einschließlich eines On-Board-Temperaturund Feuchtigkeitssensors 27 (welcher sich typischerweise im Armaturenbrett befindet, aber auch anderswo im Fahrzeuginneren angeordnet sein kann). Es versteht sich von selbst, dass die Erfassung von Temperatur und Feuchtigkeit (oder des Taupunkts) in einem einzigen Sensor 27 oder durch einzelne Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren erfolgen kann, wie auf dem Fachgebiet bekannt ist. Andere Sensoren umfassen einen Sonnenbelastungssensor 28 und einen Sensor 30 (welcher typischerweise in der Fahrzeugfront vor dem Grill oder anderswo, wie beispielsweise in Verbindung mit dem Seitenspiegel, Stoßdämpfer oder Dach des Fahrzeugs, angeordnet ist) für Umgebungsbzw. Außenlufttemperatur (OAT für engl. outside air temperature).
  • Ein Temperaturanforderungssignal, das eine gewünschte Temperatur anzeigt, und eine Gebläsedrehzahleinstellung werden von Benutzern manuell über das Bedienfeld 25 festgelegt, und diese Einstellungen werden an die Steuerung 26 gesendet. Andere Bedienhandlungen des Benutzers, wie beispielsweise das Einschalten der Scheibenwischer unter Verwendung eines Hebelschalters 31 oder das Aktivieren einer elektrischen Scheibenheizung unter Verwendung des Bedienfeldes 25, werden ebenfalls der Steuerung 26 kommuniziert, welche alle diese Daten verwendet, um den Betrieb des HLK-Systems zu regeln.
  • 3 stellt bestimmte Komponenten eines Fahrzeugs 35 mit Start-Stopp-Motor-Fähigkeit dar, wie in der vorliegenden Erfindung verwendet. Ein Verbrennungsmotor 36 ist mit der Start-Stopp-Funktion ausgestattet, wobei der Motor während Zeiten, während derer der Motor sonst leerlaufen würde (z. B. wenn sich das Fahrzeug nicht bewegt), automatisch den Betrieb einstellen kann, und anschließend, wenn das Fahrzeug sich wieder in Bewegung setzt oder wenn der Betrieb von Nebenverbrauchern neben dem Motor (wie beispielsweise dem Klimakompressor) erforderlich wird, nötigenfalls automatisch neu gestartet wird. Eine Motorsteuerung 37 ist zum Ausführen der Start-Stopp-Funktionen mit dem Motor 36 verbunden. Der Motor 36 treibt den Kompressor 38 an, welcher sich zusammen mit dem Motor 36 und der Steuerung 37 in einem Motorraum 40 befindet.
  • Das Fahrzeug 35 umfasst einen Fahrgastraum 41, welcher einen Verdampfer 21 und ein Gebläse 11 enthält. Die Steuerung 26 ist mit dem Gebläse 11 zum Anweisen einer bestimmten Gebläsedrehzahl und mit dem Kompressor 38 (z. B. zum Anweisen eines gewünschten Hubs eines Verstellkompressors) verbunden. Die Steuerung 26 ist mit einer Mehrzahl von Sensoren verbunden, die einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 32, einen Umgebungstemperatursensor 30, einen Innenkomfortsensor 23 (welcher ein Signal(e) erzeugt, das/die Komfortparameter, wie beispielsweise ein Innenraumtemperatursignal und/oder ein Innenraumfeuchtigkeitssignal, identifiziert/identifizieren), einen Verdampfertemperatursensor 42 und einen Sonnenbelastungssensor 28 umfassen, und empfängt andere Eingangssignale zum Koordinieren des Betriebs des HLK-Systems. Das HLK-Bedienfeld 25 weist Bedienelemente (z. B. Schalter) auf, die durch den Fahrer oder einen anderen Fahrzeuginsassen verwendet werden, um eine gewünschte Temperatur und/oder Gebläsedrehzahl zum Kühlen des Fahrgastraums 41 einzustellen.
  • Ein automatisches Stoppereignis wird durch die Motorsteuerung 37 unter bestimmten Bedingungen ausgelöst, wie beispielsweise wenn das Fahrzeug sich zu einem Stillstand verlangsamt. Solch ein Ereignis kann zum Teil als Reaktion auf das Auftreten einer Verlangsamung erkannt werden. In einer Ausführungsform wird die Verlangsamung durch Überwachen der Position des Bremspedals 43 unter Verwendung eines Winkel-/Positionssensors 44 erkannt, der ein Winkelsignal, das den momentanen Bremspedalwinkel darstellt, an die Steuerung 37 liefert.
  • Die Entscheidung darüber, ob ein Stoppereignis ausgelöst werden soll, kann davon abhängen, ob das HLK-System eingeschaltet ist und ob es eine Annäherung an den gewünschten Temperatursollwert durchgeführt hat. Wenn zum Beispiel das Klimasystem eingeschaltet ist, aber die Temperatur mehr als eine vorbestimmte Anzahl von Graden über dem gewünschten Sollwert liegt, da das HLK nur für eine kurze Zeit in Betrieb war, dann wird kein automatisches Motorstoppereignis ausgelöst, selbst wenn das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist. Die HLK-Steuerung 26 kann über einen Multiplexbus (nicht dargestellt) mit der Motorsteuerung 37 gekoppelt sein, um die zum Treffen einer Entscheidung notwendigen Informationen bereitzustellen. Wenn das HLK-System in einem eingeschwungenen Betriebszustand oder demselben nahe ist, dann wird die Auslösung eines automatischen Stoppereignisses nicht verhindert.
  • Sobald ein automatisches Stoppereignis mit dem HLK im Klimamodus ausgelöst wird, wird der Kompressor 38 nicht mehr durch den Motor angetrieben. Folglich empfängt der Verdampfer 21 kein kaltes Kältemittel mehr. Der Verdampfer 21 ist dennoch ausreichend kühler als die Luft des Fahrgastraums, so dass es vorteilhaft ist, mit dem Umwälzen von Luft vom Gebläse fortzufahren und das Kühlpotenzial zu erhalten, das möglicherweise noch verbleibt. Schließlich steigt jedoch die Verdampfertemperatur auf eine Stufe an, auf welcher keine Kühlung des Fahrgastraums mehr stattfindet. Der Temperaturanstieg verursacht den Fahrgästen Unbehagen. Außerdem kann er eine erhöhte Innenraumfeuchtigkeit und Modergeruch zur Folge haben. Daher wurde die Verdampfertemperatur überwacht, so dass der Motor neu gestartet werden kann, bevor die Verdampfertemperatur zu hoch wird.
  • Es wurde festgestellt, dass die Motorausschaltzeiten beträchtlich verlängert werden können, wenn das HLK-System in einen Vollumluftmodus übergehen kann, während der Motor ausgeschaltet ist. Unter bestimmten Bedingungen würde Vollumluft jedoch die Gefahr von Beschlag der Windschutzscheibe wesentlich erhöhen. Unter solchen Bedingungen ist es notwendig, die Basisumluftstrategie weiter zu verfolgen, welche eine Teilumlufteinstellung als Reaktion auf Feuchtigkeit und Temperatur regelt, um Beschlag zu verhindern. Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, Bedingungen zu erkennen, unter welchen die Basisumluftstrategie während eines automatischen Stoppereignisses unterbrochen werden kann, indem zu einer Vollumlufteinstellung übergegangen werden kann, ohne die Beschlagwahrscheinlichkeit wesentlich zu erhöhen.
  • In der beispielhaften Ausführungsform, die in 4 dargestellt ist, verwendet das HLK-System bei Schritt 50 eine Basisumluftstrategie, wobei eine Teilumluftposition der Rückluftdüse basierend auf Feuchtigkeit und anderen gemessenen Bedingungen gesteuert wird. Der Fahrzeugmotor gibt bei Schritt 51 ein automatisches Stoppereignis ein, was dazu, dass der Klimakompressor nicht mehr angetrieben wird, und zu einem Mangel an Kältemittelstrom durch den Verdampfer führt. Das HLK-System beginnt, die Verdampfertemperatur auf herkömmliche Weise zu überwachen, und fordert einen Motorneustart an, wenn die Verdampfertemperatur auf eine vorbestimmte Schwelle ansteigt.
  • Um die Zeit zu verlängern, über welche der Verdampfer unter der Schwelle bleibt, kann eine Mehrzahl von Indikatoren für geringe Beschlagwahrscheinlichkeit überprüft werden, um zu bestimmen, ob während eines automatischen Stoppereignisses eine 100-%-Umluftposition eingenommen werden soll, wie folgt. Bei Schritt 52 wird die gemessene Umgebungstemperatur mit einer vorbestimmten Temperaturschwelle verglichen. Die Temperaturschwelle wird so ausgewählt, dass sie eine Temperatur von etwa 23,8 °C (etwa 75 °F) ist. Die Schwelle kann für jede Fahrzeugauslegung individuell bestimmt werden, und sie kann vorzugsweise irgendwo in den Bereich von etwa 21 °C (etwa 70 °F) bis etwa 26,6 °C (etwa 80 °F) fallen. Eine Umgebungstemperatur über der ausgewählten Schwelle zeigt an, dass es unwahrscheinlich ist, dass die Wärme der Umgebungsluft Scheibenbeschlag verursacht. Wenn daher Schritt 52 bestimmt, dass die Umgebungstemperatur nicht über der Schwelle ist, dann wird bei Schritt 57 weiterhin die Basisumluftstrategie verwendet.
  • Wenn die Umgebungstemperatur bei Schritt 52 über der Schwelle ist, dann wird bei Schritt 53, um noch mehr Vertrauen zu schaffen, dass eine Vollumluftposition eingenommen werden kann, ohne die Möglichkeit von Beschlag wesentlich zu erhöhen, ein weiterer Indikator für geringe Beschlagwahrscheinlichkeit überprüft, wobei eine Prüfung erfolgt, um zu bestimmen, ob die Scheibenwischer eingeschaltet sind. Niederschlag, wie beispielsweise Regen, würde mit einer erhöhten Beschlagwahrscheinlichkeit einhergehen. Wenn daher die Scheibenwischer nicht ausgeschaltet sind, dann wird bei Schritt 57 weiterhin die Basisumluftstrategie verwendet. Andernfalls jedoch wird bei Schritt 54 noch ein weiterer Indikator für geringe Beschlagwahrscheinlichkeit geprüft, wobei eine erfasste Sonnbelastung mit einer vorbestimmten Sonnenbelastungsschwelle verglichen wird. Die Sonnenbelastungsschwelle wird so ausgewählt, dass sie mit einer Menge von Sonnenlicht korreliert, bei welcher die Strahlungsenergie ausreichen würde, um die Fähigkeit zur Beschlagbildung auf den Scheiben ausreichend zu reduzieren. Wenn weniger als diese Menge von Sonnenlicht vorhanden ist, dann wird bei Schritt 57 weiterhin die Basisumluftstrategie verwendet. Andernfalls wird der Rücklufteinlass zum Gebläse bei Schritt 55 in die Vollumluftposition versetzt.
  • Die Vollumlufteinstellung kann vorzugsweise während des restlichen Autostoppereignisses beibehalten werden. Bei Schritt 56 erfolgt eine Prüfung, um zu bestimmen, ob sich der Motor wieder eingeschaltet hat und das automatische Stoppereignis beendet ist. Wenn dies geschieht, dann kehrt das Verfahren bei Schritt 57 wieder zur Basisumluftstrategie zurück, wobei eine Teilumlufteinstellung gemäß Feuchtigkeit und anderen Faktoren bestimmt wird.
  • Obwohl bevorzugt wird, die drei „Indikatoren für geringe Beschlagwahrscheinlichkeit“ gleichzeitig zu verwenden, wie in 4 dargestellt, ist es auch möglich, eine Entscheidung zur Einnahme der Vollumluftposition zu treffen, indem nur zwei der Indikatoren verwendet werden (insbesondere die Umgebungstemperatur und einer der anderen Indikatoren).

Claims (9)

  1. Verfahren zur Steuerung einer Umluftposition einer Rückluftdüse in einem HLK-System für ein Fahrzeug mit einem Kompressor, der durch einen Start-Stopp-Motor angetrieben wird, umfassend: Steuern einer Teilumluftposition gemäß einer Basisumluftstrategie; Eingeben eines Fahrzeugstoppereignisses zu einem Zeitpunkt, zu dem der Kompressor in Betrieb ist; und Festlegen einer Vollumluftposition während des Stoppereignisses, wenn eine Mehrzahl von Indikatoren für geringe Beschlagwahrscheinlichkeit zutrifft.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend die folgenden Schritte: Erfassen einer Umgebungstemperatur außerhalb des Fahrzeugs; und Erfassen eines Zustands eines Scheibenwischers, der zum Entfernen von Niederschlag von einer Windschutzscheibe des Fahrzeugs montiert ist; wobei die Mehrzahl von Indikatoren für geringe Beschlagwahrscheinlichkeit eine erfasste Umgebungstemperatur, die über einer vorbestimmten Temperatur ist, und den erfassten Zustand des Scheibenwischers umfasst, der ein Aus-Zustand ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend die folgenden Schritte: Erfassen einer Umgebungstemperatur außerhalb des Fahrzeugs; und Erfassen einer Belastung durch Sonnenstrahleneinfall auf das Fahrzeug; wobei die Mehrzahl von Indikatoren für geringe Beschlagwahrscheinlichkeit eine erfasste Umgebungstemperatur, die über einer vorbestimmten Temperatur ist, und die erfasste Sonnenbelastung umfasst, die über einer vorbestimmten Sonnenbelastung ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend die folgenden Schritte: Erfassen einer Umgebungstemperatur außerhalb des Fahrzeugs; Erfassen einer Belastung durch Sonnenstrahleneinfall auf das Fahrzeug; und Erfassen eines Zustands eines Scheibenwischers, der zum Entfernen von Niederschlag von einer Windschutzscheibe des Fahrzeugs montiert ist; wobei die Mehrzahl von Indikatoren für geringe Beschlagwahrscheinlichkeit eine erfasste Umgebungstemperatur, die über einer vorbestimmten Temperatur ist, den erfassten Zustand des Scheibenwischers, der ein Aus-Zustand ist, und die erfasste Sonnenbelastung umfasst, die über einer vorbestimmten Sonnenbelastung ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend den Schritt des Wiederherstellens der Teilumluftposition, wenn das automatische Stoppereignis endet.
  6. Klimasystem für ein Fahrzeug mit einem Start-/Stopp-Motor und einem Fahrgastraum, umfassend: einen Kompressor, der durch den Start-/Stopp-Motor angetrieben wird; eine Rückluftdüse mit einer Umluftposition zum Auswählen von relativen Anteilen von frischer Außenluft und Umluft vom Fahrgastraum; einen Verdampfer, der einen Luftstrom von der Rückluftdüse empfängt; einen Temperatursensor zum Messen einer Außenumgebungstemperatur; und eine Steuerung, die mit der Rückluftdüse und dem Sensor zum Festlegen der Umluftposition gemäß den folgenden Schritten gekoppelt ist: Steuern einer Teilumluftposition gemäß einer Basisumluftstrategie bei laufendem Motor; Eingeben eines Fahrzeugstoppereignisses zu einem Zeitpunkt, zu dem der Kompressor in Betrieb ist; und Festlegen einer Vollumluftposition während des Stoppereignisses, wenn eine Mehrzahl von Indikatoren für geringe Beschlagwahrscheinlichkeit zutrifft, wobei die Indikatoren für geringe Beschlagwahrscheinlichkeit die gemessene Umgebungstemperatur umfassen, die über einer vorbestimmten Temperatur ist.
  7. System nach Anspruch 6, ferner umfassend: einen Scheibenwischer, der zum Entfernen von Niederschlag von einer Windschutzscheibe des Fahrzeugs montiert ist; wobei die Mehrzahl von Indikatoren für geringe Beschlagwahrscheinlichkeit ferner den Scheibenwischer umfasst, der in einem Aus-Zustand ist.
  8. System nach Anspruch 6, ferner umfassend: einen Sonnenbelastungssensor zum Messen einer Belastung durch Sonnenstrahleneinfall auf das Fahrzeug; wobei die Mehrzahl von Indikatoren für geringe Beschlagwahrscheinlichkeit ferner die erfasste Sonnenbelastung umfasst, die über einer vorbestimmten Sonnenbelastung ist.
  9. System nach Anspruch 6, ferner umfassend: einen Scheibenwischer, der zum Entfernen von Niederschlag von einer Windschutzscheibe des Fahrzeugs montiert ist; einen Sonnenbelastungssensor zum Messen einer Belastung durch Sonnenstrahleneinfall auf das Fahrzeug; wobei die Mehrzahl von Indikatoren für geringe Beschlagwahrscheinlichkeit ferner den Scheibenwischer, der in einem Aus-Zustand ist, und die erfasste Sonnenbelastung umfasst, die über einer vorbestimmten Sonnenbelastung ist.
DE102013225433.4A 2012-12-11 2013-12-10 HLK-System für Fahrzeug mit abgewandeltem Umluftmodus für Start-Stopp-Motor Pending DE102013225433A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/710,832 2012-12-11
US13/710,832 US9657976B2 (en) 2012-12-11 2012-12-11 Vehicular HVAC system with modified air recirculation for start-stop engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013225433A1 true DE102013225433A1 (de) 2014-06-12

Family

ID=50778413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013225433.4A Pending DE102013225433A1 (de) 2012-12-11 2013-12-10 HLK-System für Fahrzeug mit abgewandeltem Umluftmodus für Start-Stopp-Motor

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9657976B2 (de)
CN (1) CN103863058B (de)
DE (1) DE102013225433A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015222713A1 (de) * 2015-11-18 2017-05-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrizitätsstrang für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9657976B2 (en) * 2012-12-11 2017-05-23 Ford Global Technologies, Llc Vehicular HVAC system with modified air recirculation for start-stop engine
US10259288B2 (en) * 2014-10-01 2019-04-16 Nissan North America, Inc. Power recovery system for a vehicle
JP6544025B2 (ja) * 2015-04-30 2019-07-17 スズキ株式会社 エンジン自動停止再始動装置
US20170174046A1 (en) * 2015-12-16 2017-06-22 Ford Global Technologies, Llc Method and device for starting an air exchange operation
US9855816B2 (en) * 2015-12-22 2018-01-02 Uber Technologies, Inc. Thermal reduction system for an automated vehicle
US10569621B2 (en) 2016-05-27 2020-02-25 Denso International America, Inc. Casing for air conditioning unit
US11430331B2 (en) 2017-09-08 2022-08-30 Uatc, Llc Power and thermal management systems and methods for autonomous vehicles
US11267314B2 (en) * 2017-11-15 2022-03-08 Ford Global Technologies, Llc Enhanced vehicle window anti-fogging strategy
US11897313B2 (en) * 2017-11-15 2024-02-13 Ford Global Technologies, Llc Enhanced vehicle window anti-fogging strategy
US10690104B1 (en) 2019-01-09 2020-06-23 Ford Global Technologies, Llc Method and system for engine start/stop control
US11126165B2 (en) 2020-02-11 2021-09-21 Uatc, Llc Vehicle computing system cooling systems
US11916208B2 (en) * 2021-03-26 2024-02-27 Ford Global Technologies, Llc Electrified vehicle with cabin pre-cooling strategy for managing battery and cabin cooling loads
US20240051369A1 (en) * 2021-07-09 2024-02-15 Ford Global Technologies, Llc Enhanced vehicle window anti-fogging strategy
CN115214294B (zh) * 2021-11-10 2023-10-27 广州汽车集团股份有限公司 一种车辆提前蓄冷以防止启停退出的方法及空调控制器

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3182773B2 (ja) * 1991-02-05 2001-07-03 株式会社デンソー 自動車用空気調和装置
JP3508485B2 (ja) * 1997-07-17 2004-03-22 株式会社デンソー 車両用空調装置
JP4135253B2 (ja) * 1998-05-13 2008-08-20 株式会社デンソー 車両用空調装置
JP4174929B2 (ja) * 1998-10-23 2008-11-05 株式会社デンソー 車両用空調装置
JP2001233036A (ja) * 1999-12-16 2001-08-28 Denso Corp 車両用空調装置
US6155061A (en) * 1999-12-23 2000-12-05 Ford Motor Company Method of determining windshield fogging based on inference from presence of rain
DE602005002573T2 (de) * 2004-03-03 2008-01-24 Mazda Motor Corp. Kraftfahrzeugsteuerungssystem mit Klimaanlage
US6988371B2 (en) 2004-05-25 2006-01-24 General Motors Corporation Automotive HVAC system and method of operating same utilizing evaporator freezing
JP2007008449A (ja) * 2005-05-31 2007-01-18 Denso Corp 車両用空調装置
US20070246209A1 (en) * 2006-04-18 2007-10-25 Halla Climate Control Corp. Control method of air-conditioner for hybrid engine vehicle
US9498552B2 (en) * 2006-09-01 2016-11-22 Cps Products Canada Ltd. Compositions and methods for eliminating microbial growth and preventing odors in vehicle HVAC systems and passenger cabin and truck environments
US8206204B2 (en) 2006-09-21 2012-06-26 Ford Global Technologies, Llc Control unit heat management
US7240660B1 (en) 2006-09-21 2007-07-10 Ford Global Technologies, Llc Heat management for control unit
FR2912688B1 (fr) 2007-02-16 2009-08-28 Renault Soc Par Actions Simpli Procede de regulation du confort thermique pour un vehicule a arret et depart du moteur
US7908877B2 (en) * 2008-07-18 2011-03-22 GM Global Technology Operations LLC Vehicle HVAC control
CN102264563A (zh) * 2008-10-23 2011-11-30 Bsst有限责任公司 带有热电装置的多模式hvac系统
US10639961B2 (en) * 2010-07-07 2020-05-05 Ford Global Technologies, Llc Partial air inlet control strategy for air conditioning system
US20120234930A1 (en) * 2011-03-17 2012-09-20 Ford Global Technologies, Llc Automatic remote start/stop control strategy for vehicle heating and cooling systems
JP5277293B2 (ja) * 2011-07-27 2013-08-28 本田技研工業株式会社 内燃機関の制御装置
US10183547B2 (en) * 2012-05-24 2019-01-22 Honda Motor Co., Ltd Idle stop and heater control system and method for a vehicle
US20140083672A1 (en) * 2012-09-24 2014-03-27 Ford Global Technologies, Llc Automatic Recirculation Control for Vehicular HVAC System
US9657976B2 (en) * 2012-12-11 2017-05-23 Ford Global Technologies, Llc Vehicular HVAC system with modified air recirculation for start-stop engine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015222713A1 (de) * 2015-11-18 2017-05-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrizitätsstrang für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN103863058B (zh) 2017-07-14
CN103863058A (zh) 2014-06-18
US9657976B2 (en) 2017-05-23
US20140157803A1 (en) 2014-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013225433A1 (de) HLK-System für Fahrzeug mit abgewandeltem Umluftmodus für Start-Stopp-Motor
DE102009031504B4 (de) Verfahren zum Steuern eines HVAC-Systems
DE102015113574B4 (de) Windschutzscheiben-beschlagsentfernungssystem und -verfahren
DE602005002573T2 (de) Kraftfahrzeugsteuerungssystem mit Klimaanlage
DE102013221396B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Fahrzeuggebläses
US10639961B2 (en) Partial air inlet control strategy for air conditioning system
DE112018002393T5 (de) Klimatisierungssteuerungsvorrichtung
DE102013225417A1 (de) Gebläsesteuerung für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Motor
DE102012208503B4 (de) Optimierte kühlung für ein fahrzeug mit start-stopp-technologie
DE102013207205B4 (de) Klimaanlage für Fahrzeuge
DE102012203962A1 (de) Automatische Fernstart-/-Stoppregelungsstrategie für Fahrzeugheiz- und -Kühlsysteme
DE102013219132A1 (de) Automatische Rückführungssteuerung für Fahrzeug-HVAC-System
EP1591282B1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Klimaanlage und Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE102016119141A1 (de) Energieeffizientes entfernen von fahrzeugscheibenbeschlag und verhindern eines erneuten gefrierens
DE102014002989B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugklimatisierungskontrollgeräts
DE102011057059A1 (de) Wärmepumpensystem für ein Fahrzeug
DE102010046030A1 (de) Klimatisierungsvorrichtung für Fahrzeug
DE102014200855A1 (de) Strategie zur Beschlagfreihaltung in mehreren Bereichen
DE102014202100A1 (de) Erfassen der Gegenwart einer Person in einem nicht fahrenden Fahrzeug
DE102012211691A1 (de) Innenbelüftungstechnik für ein Fahrzeug
DE102015104025A1 (de) Verfahren zum Vorwärmen eines Antriebsstrangs
US8893517B2 (en) Vehicle air handling system
DE102019106882A1 (de) Wärmeverwaltungssystem für Fahrzeugkabinen und Hochspannungsbatterien
DE102014106649A1 (de) HLK-Steuerung für Fahrzeuge mit Start/Stopp-Automatik
DE102014200734B4 (de) Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: PATERIS THEOBALD ELBEL & PARTNER, PATENTANWAEL, DE

Representative=s name: PATERIS THEOBALD ELBEL FISCHER, PATENTANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication